Oft wird man von Selbstzweifeln geplagt. Training von Torleuten ist schwierig. Denn oft sieht man Dinge, die einen einfach daran zweifeln läßt, daß das was man tut, auch wirklich richtig ist. Es werden Prinzipien wie Dogmen ausgerollt und sollen eingehalten werden - "weil man das so macht!" Erklären kann einem keiner, WARUM man es so macht, es "soll halt so sein!" Keiner erklärt einem, WARUM man einen Ballangriff macht und WARUM er so aussehen soll - es soll so gemacht ...
Ich will schreiben und ich will erzählen! Hier ist der richtige Ort. Es beginnt mit dem heutigen Trainingsauftakt meine 7. Saison als Fußballer. Ich freu mich auf eine neue Herausforderung . Wir spielen als U16 (jedoch mit zwei 96ern im Kader) in der Saison 2012/2013 in der Bezriksliga 2 des FVM. Es spielen 14 Teams in der Liga. Sowohl U17-Teams und U16-Teams sind unsere Gegner. Auf Kreisebene steht nichts an, dort wird unsere U17 antreten. Heute dann endlich ...
Es ist schon ein Kreuz mit der Nummer Eins. Er ist der Erstgenannte der Mannschaft, trägt das Trikot mit der ersten Nummer spielt wie kein anderer das Spiel, ist Anfang und zumeist Ende eines Spielzuges - der Torwart. Und trotzdem, oft wird er behandelt wie das Letzte - oft Allerletzte. Der Sturm versiebt 20 Großchancen, verschießt vielleicht noch einen Strafstoß - und trotzdem: Da sagt keiner, daß der Stürmer was falsch gemacht hat oder wird angebrüllt. Der Torwart, er bekommt ...
Die Saison ist so gut wie vorbei, bei manchen von uns hat vielleicht bereits die vorerst fußballfreie Zeit begonnen. Also Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen, doch wie soll dieses nun aussehen? Von welchem Ergebnis wird dieses begleitet? Dieses Ergebnis könnte dabei lauten: Abstieg, Aufstieg, Klassenerhalt, unter den Erwartungen oder sogar deutlich besser als die Erwartungen. Egal, wie dieses Ergebnis nun am Ende aussah, hinter alledem steht eine Geschichte, eine Geschichte, die vom ...
Verdammt, möchte man rufen. Das Bessere ist das Feind des Guten... doch was tun, wenn ich nur das Gute habe, aber Besseres nicht zu finden ist? Wenn ich also mit Graphitfett bisher Schrauben vom Festbrennen geschützt habe, aber keine Kupfer- oder Aluminium Trennmittel habe - dann muss ich nicht zwanghaft das Graphitfett weggeben oder gar nicht mehr verwenden. Aber wenn ich Kupfertrennmittel habe, gebe ich das Graphitfett auf... aber erst dann! Im Moment führen alle das "moderne ...
Aktualisiert: 14.04.2012 um 22:26 von Steffen