Muskelzerrung oder -faserriss?
Hallo zusammen,
am Dienstag haben wir ein Trainingsspiel gemacht und ich bin zum Ball gesprintet. Auf einmal hatte ich einen starken,stechenden Schmerz im vorderen Oberschenkelmuskel. Musste das Training sofort abbrechen. Hab dann von einer Mannschaftskollegin Kinesiotape draufbekommen.
Mittwoch und Donnerstag konnte ich wieder gut laufen und auch joggen. Donnerstag beim Training jedoch wieder das gleiche, erster Sprint, sofort wieder der stechende Schmerz und kompletter Abbruch des Trainings notwendig. Nach nen paar Stunden konnte ich schon wieder besser gehen, Dtcukschmerz ist jedoch immernoch vorhanden.
Nun haben wir morgen ein Spiel und ich werde auf dem Feld spielen, weil unserer 2. Torfrau ins Tor geht. Ich kann mir schon genau vorstellen wie es ablaufen wird, nach einem Sprint der gleiche Salat. Da ich jedoch 90min durchspielen muss, weil wir keinen auswechselsspieler haben, werde ich also unter schmerzen durchalten müssen. habt ihr ne idee, wie ich das spiel bestmöglich über die runden bekomme? kennt ihr gute schmerzmittel?kinesio hab ich nun schon drauf.
bin mir nichtmal sicher, obs noch ne zerrung ist, oder sogar ein muskelfaserriss. vom auftretenden schmerz tendiere ich ja sogar zu nem riss. ich hoffe ihr könnt mir helfen. vielen dank schonmal.
grüße,katha
Wer nicht hören will, muß fühlen!
Jaja, da haben wir es wieder. Falscher Ehrgeiz und damit macht man alles nur noch schlimmer.
Da denkt jemand er tut seiner Mannschaft etwas gutes, übersieht aber, daß er diese trotzdem schwächst.
Was nutzt ein Verteidiger, der nicht 100% fit ist? Gar nichts, somit muß ein anderer doch den Job mitmachen, das ist dann in ungefähr so, als wäre das Team doch nur mit 10 Leuten auf dem Platz.
So denkt aber keiner, und es ist falsches Denken.
Was ist nun? Klar, ein längerer Ausfall ist angesagt. Spielen? Undenkbar.
Denn aus einer Zerrung wird ein Muskelfaserriss, aus so etwas wird dann ein Muskelstrangabriss oder ein Muskeleinriss oder Muskelabriss.
Nur ein Muskelabriss muß operiert werden, alles andere wird konservativ, also mit Ruhe, ggf. Ruhelageunterstützung (Gipsschiene, Bandage, etc.) behandelt.
Und: Es tut immer Hölle weh.
Bei einer Zerrung merkt man nichts, da die feinen Fasern minimale Risse haben, und daher der Muskel eine Schwellung innerlich bekommt, die Reibung der Fasern ist erhöht, der Muskel leidet unter einer leichten Entzündungsreaktion und ist daher in seiner Leistung eingeschränkt, ein Schutzrefelx des Körpers.
Beim Faserriss ist die Faser durch. Nicht schlimm, tut nur weh. Oft denkt man, es gibt ein Loch im Muskel, doch nicht immer ist dies zu fühlen, es kann auch eine tiefere Faser sein, dann merkt man nichts.
Reist nun ein ganzes Bündel, ist definitf ein Loch zu tasten, und es gibt eine deutliche sichtbare Verformung oben und unten des Muskels, das 'Loch' ist förmlich zu erkennen. Bewegung nur unter sehr, sehr großen Schmerzen möglich, bestimmte Bewegungen unmöglich.
Beim Muskelriss sieht man eine dicke Beule und durch die beständige Reizung des Muskels sind die Schmerzen phänomenal, daher leicht zu erkennen. Das wird operiert, denn es ist ähnlich einem Bänderriss, nur muß hier der Muskel wieder mit der Sehne verbunden werden...
Ausfallzeiten, na ihr könnt es auch ausmalen.
Hier sieht man wieder, wohin flascher Ergeiz führt, er bringt dem Team nicht wirklich was und führt nur zu Situation, daß es gar nicht mehr geht.
Meint dann jemand noch, es muß, frisst bestes von Bayer, Schering, Höchst und Co... und würde dann nicht mal mehr merken, wenn er von einem Panzer überrollt wird, kann man nur noch gute Nacht rufen.
Der Muskel kann dann irreparabel geschädigt werden, weil es zur Narbenbildung kommt, und diese dann eine art chronische Muskelreizung verursachen. Desweiteren ist soviel Chemie im Blut und Leistungsport unkontrolliert sicherlich alles andere als ungefährlich, was daraus werden kann sind Herzbeutelentzündungen, Herzrhythmusstörungen, Lungenödeme, Trombosen, Schlaganfälle und andere tolle Sachen, wie Nierenversagen und völliger Herz-Kreislauf-Stillstand.
Na, macht das nicht Mut? Ich glaube vielen hier hilft nur noch Sarkasmus.
Wo spielst du? Bezirksliga.. Ohja, eine extrem wichtige Liga, wo man sein Leben und die Gesundheit riskieren muß und auch soll. Da darf man seine Zukunft ruhig aus Spiel setzen. Pfeif auf Gesundheit, Zukunft, Ausbildung und sportliche Karriere. Jetzt gilts, später ist vorbei.
Bravo, daß ist die richtigte Einstellung. Wenn der Knöchel nicht hält, egal, es gibt das gute Zeug aus der Apotheke, drei Stück, dann sieht man rosa Elefanten aber man kann Fußballspielen. Bestens, das nenne ich optimalen Einsatzwillen, und wenn es später mit der Frauenbundesliga nicht klappt, weil man im Rollstuhl sitzt, oder nur noch mit Stützbandage gehen kann, nicht will, wird man eben Aushilfe an der Tanke, auch was wert! :-[
Pah, wie soll man so jemand helfen. Anstelle zum Arzt, geht lustig weiter. Schmerzen sind zu ignorieren und Ärzt etwas für Weichspüler.
Prima, ruiniert Euch nur weiter.
Ich jedenfalls würde schleunigst zur Arzt gehen und mindestens die Zeit ohne Fußball sein, der er anrät und dannach auch noch langsam und vorsichtig wieder an die Sache herangehen.
Wenn du das nicht magst und tust, dann bitte, deine Entscheidung, rechne dann aber vielleicht nicht mit Verständnis und Hilfe.
Sorry, aber bei solchen Leuten, da hört der Spaß einfach auf, und ich kann nur nochmals erwähnen: Wäre ich Torwarttrainer, ich würde Euch mit dem Knüppel zum Arzt treiben!
Es ist im höchsten Maße egozentrisch, unsportlich und völlig unnötig sinnlos, obendrauf ein unkalkulierbares Risiko.