Unsicher bei hohen Bällen
Sina,
das ist ein reines Kopf Problem!
Denn letztendlich: Wenn kein Gegenspieler da ist, bewegst du dich 100% sicher zum Ball, steigst hoch und pflückst das Ding wahrscheinlich Lehrbuch mäßig herunter....
Doch sind Gegenspieler da, greift das nicht mehr, denn das Bewegungsmuster sieht anders aus, denn man muss durch die Leute durch, muss sich wieder an den Kontakt gewöhnen, an das Gedränge und Geschiebe....
Da zögern viele Torleute und dann ist es zu spät, obwohl Sie eigentlich da sehr sicher sind.
Was also tun?
Logisch: 8 Mann packen, 4 gegen 4 und alle gegen den Torwart. Spielform: Pro Team gibt es 2 Stürmer und 2 Verteidiger. Bei jedem Tor wird gewechselt. Anstoß hat immer die Mannschaft, die das Tor erzielt hat. Anstoß findet von aussen statt, durch eine Flanke des Angreifers.
So stehen vom eigenen Team nur 2 Verteidiger, die kein Tor erzielen dürfen gegen einen eigenen Angreifer, dafür 2 gegnersiche Verteidiger, die kein Tor erzielen dürfen gegen 2 Angreifer, die ein Tor erzielen wollen, um Punkte zu machen.
Somit hat die unterlegene Mannschaft eigentlich einen Vorteil...
Aber es ist eine Torwartübung, denn der hat keine Freunde, der hat nur Feinde.Die Verteidiger lernen schnell, daß der Torwart seinen Job macht und bei einem Ruf nehmen die sich rasch raus, die dürfen eh kein Tor erzielen.
Also ziehen die den Kopf ein.
Der Torwart muss den Ball aus dem 16er Fausten, dann gibt es neuen Anstoß, ebenso die Verteidiger köpfen oder schlagen.
Angreifer erzielen Tore, per Kopf zählt es zwei Zähler, mit Fuß nur 1 Zähler.
Nun Sina, viel Spaß beim Spielen.
Das wird eng im Strafraum, eng im 16er, wohin die Bälle kommen und Du, du bist gefordert. Du hast nichts zu gewinnen, nichts zu verlieren, ausser das Du Bälle pflückst und die Jungs mürbe machen kannst...
Es ist eine reine Kopfsache und Du musst den Mut wieder finden, raus zu gehen und das Ding zu holen.