Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Puhhh, die Videos entsprechen jetzt eher wieder meiner ersten Meinung.
Steffen, wir haben das schon unendlich diskutiert und nie hast du mich ganz überzeugen können. Ich glaube, die Szene eignet sich ganz gut, um darzustellen, was ich meine.
Nimmt man ein Standbild, wo man Weidenfellers Körper sieht, erkennt man einen extremen Knick in der Hüfte. Das liegt doch daran, dass er eigentlich zu tief in seiner Fluglage ist, um den Ball zu erreichen, oder? Deshalb knickt er die Hüfte, wodurch er den Winkel seiner Oberkörperachse zum Boden erhöht. Man sieht das in Bild 1. Damit ist der Ball ja "rechts" (aus TW-Sicht) bzw. "unterhalb" der Achse, sodass der Einsatz der rechten Hand gerechtfertigt ist. Geht er in dieser Haltung mit links zum Ball, greift er voll daneben, oder?
Anhang 10018
Zum richtigen Übergreifen würde er ja diesen Knick in der Hüfte nicht machen. Seine Fluglage sähe dann aber eher so aus, wie in Bild 2. Hier sieht man jetzt, dass der Ball "oberhalb" der Oberkörperachse ist und er folglich Übergreifen sollte. Macht er das, kommt er aber auch nicht an den Ball, weil er eben zu tief fliegt.
Anhang 10019
In meinen Augen liegt das Problem als eher darin, dass er zu flach wegspringt und somit gar nicht wirklich in Richtung Ball kommt. Zudem ist er etwas weit weg vom Ball. Um den Ball zu erreichen, müsste seine Flugkurve etwas steiler sein und er müsste schneller vor Ort sein. Warum das nicht der Fall ist liegt m.E. an der Flugkurve des Balles und ihm dadurch die Möglichkeit fehlt, die Aktion zeitnah einzuleiten.
Wenn aber - ganz wichtig - der Absprung quasi eh schon "versaut" (also zu flach) ist (woran er - angenommen - unschuldig ist), dann ist doch seine einzige Möglichkeit die "Versteilung" der Fluglage durch den "Hüftknick", oder? Und wenn er den eben macht, muss er die rechte Hand einsetzen. Wenn er den Knick nicht macht, segelt er m.E. drunter her und kommt nicht so nah dran, wie er scheinbar (k.A. ob ich den besten Zeitpunkt getroffen habe) dran ist. Sicherlich ist das nicht sauber, was er macht, aber eine durch den zu flachen Absprung erzwungene Notlösung.
Die Grundfrage muss also sein, wie er einen steileren Absprung verwirklichen kann, nicht, ob er übergreifen muss, oder?