Torbinho,
ich habe es schon oft erklärt: Wenn Du abspringst, und dich dann so in die Banane zwingst, dann generiert es ein Moment - ein Drehmoment.
Das drückt die Hüfte abwärts.
Greifst Du über, geht dieses Moment in die andere Richtung, in Sprungrichtung. Damit kommt die Hüfte nicht runter. Sprich der Körper ist nicht zu tief, er wird durch das "Nichtübergreifen" aber in der Luft abwärts gedrückt.
Sprich durch die Bananenhaltung drücke ich meine Hüfte abwärts, denn es fehlt in der Luft ja Widerstand und einen Schwanz, wie ein Eichhörchen, habe ich auch nicht. Somit gehen die Beine im Bogen hoch (was nicht wirklich gelingt), die Hüfte aber abwärts.
Springt er da so ab, wie im Video, greift über, geht der Moment in Richtung Ball. Denn ich greife nicht entgegen der Sprungrichtung, sondern ich greife mit der Sprungrichtung.
Im Bild: Sprungrichtung von rechts nach links (Roman springt von links nach rechts, wir sehen aber frontal darauf), er greift links (rechter Arm) hoch - Rotationsbewegung von links nach rechts (von Roman aus gesehen rechts nach links)
Diese Gegenbewegung ist also negativ der Sprungrichtung und damit beeinflusst diese die Dynamik. Das ist simple Physik, und im 2. und 3. Newtonschen Gesetz erläutert.

Springt er also ab, so springt er von rechts nach links (Romans Sicht links nach rechts), benutzt aber nun seinen linken Arm zum Übergreifen, so geht dessen Bewegung ebenfalls von rechts nach links (Romans linker Arm bewegt sich aus seiner Sicht von links unten nach rechts aufwärts) und damit agieren zwei Kräfte in die gleiche Richtung, diese addieren sich. Somit ist der Sprung solider, die Kraft insgesamt stabiler, der Körper hat eine bessere Lage, und der Sprungfluss wird nicht gehemmt, die Bogenförmige Bewegung der Hand ist zudem ergonomisch und praktisch, sie führt sich nachzu von allein entlang der Sprungkurve (hammer ja gelernt, daß es keine Gerade ist!) zum und hoffentlich hinter den Ball.
Zudem gibt es kein negatives Drehmoment, sprich es wirken reine Rotationskräfte, die die Hüfte abwärts drücken...

Wird das klar?