Wie du schon sagtest: andere Ideen und andere Sichtweisen. Davon können viele Keeper profitieren, wenn sie solch ein Video rein stellen. Auch wenn es manchmal an Kritik hagelt, und gerade ich derjenige bin, der ziemlich barsch un direkt die Sachen anspricht, würde ich jeden ermutigen ein Video rein zu stellen. Wir alle wollen, egal in welchem Ton, einfach nur demjenigen helfen. Das ist übrigens eine klasse Thread-Idee vom Herzhütter. Aus solchen Diskussionen und zum Teil verschiedenen Lösungen profitieren wir alle. Und wir alle können lernen egal wie alt wir sind. Erst wenn man stirbt hat man aufgehört das Wissen aufzunehmen.
Irgendwie lässt mich diese Unart mit ständigem rumgrätschen und werfen vor dem Mann einfach nicht los, muss meinen Post weiter vertiefen. Ich habe nämlich bei den Hallenturnieren reihenweise solche "schiefe" und "komische" Torwartgrätschen gesehen, und wisst ihr wie viele Torhüter die ich gesehen habe diese Technik beherrschten, welch eine Überraschung: NICHT EIN EINZIGER. Wir Keeper, insbesondere die jüngeren, schauen uns diese tolle "Torwartgrätschen" in der Bundesliga an, und sehen, dass es schön aussieht, und bei vielen ziemlich erfolgreich ist. Wer bringt aber die körperliche Voraussetzung mit im schnellem Tempo sich fast spagatartig vor dem Gegner aufzubauen, und dann wirklich möglichst große Fläche vom Tor abzudecken? Denn die Gelenkigkeit ist die Grundvoraussetzung um diese Technik wirklich optimal zur Geltung zu bringen. Wenn ich diese Grätsche machen würde, und zwar mit der richtigen Oberkörper-Positionierung, sprich Arme ausgebreitet und Kopf und Brust nach vorne, dann klafft unter meinem Hintern eine Lücke und der Ball kann da durchgeschoben werden, denn ich bin nicht gelenkig genug. Und so geht es vielen von uns: Wir sind Amateurkeeper, und wir können nicht alles. Wir haben ganz anderes Training als die Profis, zumindest die meisten von uns. Manche Keeper hier können es, manche wiederum nicht. Warum wirft derjenige, der die Technik nicht beherrscht, diese einfach in den Müll, und verlässt sich darauf was er kann? Wenn man nicht gelenkig genug ist, und bei dieser Technik versucht den Hintern zum Boden zu bringen, dann schafft man einen merkwürdigen V-Spagat. Dabei kippt der Oberkörper zwangsläufig nach hinten, und die Wirkung ist nicht so wie erwünscht. Mich würde es auch nicht wundern, wenn die mangelhafte Torwartgrätsche bei Tim Wiese aufgrund fehlender Gelenkigkeit geschieht. Es sieht zumindest stark danach aus. Also wäre das ein weiterer Grund darauf komplett zu verzichten.