Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Deswegen sagt ich ja, es ist mogeln...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    Moers
    Beiträge
    10

    Standard

    @Schnapper82:

    das von Dir beschrieben Problem mit dem "im Bogen" springen passiert mir dann, wenn ich nicht tief genug mit der Hüfte abtauche, also quasi von einer "zu hohen" Position den Ball erreichen will. Wenn ich allerdings aus einer sehr tiefen Position (gleichzeitiger Bewegungsablauf: Hüfte tief, Gewicht auf das linke Bein verlagern und dann explosiv abdrücken) das Abdrücken ausführe, bin ich schon so knapp über dem Boden, dass ich den beschriebenen Bogen nicht ausführe, sondern mich eher in einer Parallelen zum Boden bewege.

    @mörv1992: hier ist mein Problem dann glaube ich, dass ich wahrscheinlich den letzten notwendigen Sidestep nicht setze...wobei ich halt nicht weiß, ob es länger dauert, noch einen zusätzlichen Sidestep zu setzen, oder nur das Gewicht zu verlagern und sich dann über das linke, statt über das rechte Bein abzudrücken. Muss ich mal ausprobieren...

    @Steffen: ähm, ich kann jetzt Deine Antwort nicht einordnen...Meinst Du es ist Mogeln, wenn ich den letzten Sidestep nicht setze und mich stattdessen mit dem linken Bein abdrücke, oder galt Deine Antwort einem anderen Beitrag...???

  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich habe mich vor 2 Wochen mal mit Steffen darüber "gestritten", was denn nun günstiger sei: Abdrücken oder Sidestep/Abtauchen.
    Bin dann mit Steffen doch übereingekommen.

    Das was du für Schnapper geschildert hast, passiert nur, wenn du einen misslungenen Faktor (Stellungsspiel etc.) ausgleichen musst, oder der Ball halbhoch kommt. Bei ganz flachen Bällen solltest du den Vorgang so wie beschrieben ausführen.

    Bei gutem Stellungsspiel genügt eig ein Sidestep.
    ...



  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    Moers
    Beiträge
    10

    Standard

    Kann man Euren "Streit" irgendwo nachlesen? ISt der hier im Thread? Sorry, dass ich jetzt zu faul bin, zu suchen...aber fragen ist erst mal einfacher, als zu suchen...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich denke man kann das im Forum schlecht klären aber:

    Wie soll man bei der von dir beschriebenen "Technik" denn schnell genug sein um scharfe Bälle zu bekommen?

    Darf ich fragen wie groß du bist und in welcher Liga du spielst? (NIx persöhnliches, kann mir dann vlt ein besseres Bild machen)
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Der ist im Thead mit den Videoanalysen, der genau Name ist mir entfallen, aber er sollte Fehleranalyse per Video oder so ähnlich heißen.
    Wir haben dort über Chrischis Video diskutiert.
    Wenn du dir das angeschaut hast, wirst du den Rest auch nachvollziehen können.
    Außerdem sind dort noch andere hilfreiche Beiträge von bspw. übergreifer zu finden.

    Edit:
    Aschekind, wen meinst du?
    Geändert von Mörv1992 (05.02.2009 um 17:22 Uhr)
    ...



  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Oh, Sry: Ich meine den hegmo.

    Ich hadere ein wenig. Es dauert einfach zu lange mit der Hüfte so weit runter zu gehen und sich dann zu werfen. Es muss ein Zusammenspiel beider Beine sein. Aber das äußere Bein gibt den Auftakt. Das heisst ja nicht, dass ich das andere Bein komplett entlaste. Das springt auch mit ab. Aber da gehe ich nicht erst mit der Hüfte ganz runter. Die Dynamik ist das entscheidene.

    Die einzige Situation wo ich mir das vorstelle und wohl auch mache ist im 1:1. Wenn der Gegner sehr nah ist bin ich tief unten. Wenn der Stürmer den Ball relativ weit vorbeilegen will dann brauche ich das "innere" Bein. Da brauche ich ja dann möglichst viel Reichweite.

    Wie seht ihr das?
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich werfe mich dann auch in Ball und Gegenspieler rein, einfach um den nötigen Schwung zu haben.
    Ich muss sagen, dass ich es auch noch nie mit dem Abtauchen probiert habe.
    ...



  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    Moers
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Deswegen sagt ich ja, es ist mogeln...
    habe den anderen Thread mal mit den Videoanalysen und Fehlerkorrekturen durchgelesen und verstehe jetzt die Bemerkung mit dem Mogeln...

    Diese "Mogel-Technik" wende ich auch nur bei relativ frontal geschossenen Bällen an, bei denen der Raum zwischen mir und dem Bereich in dem der Ball noch ins Tor gehen kann, am größten ist. Bei Schüssen aus anderen Winkeln wende ich die "richtige" Technik an, da man hier, wie schon erwähnt, durch gutes Stellungsspiel die Räume so gut abdecken kann, dass es nicht mehr auf maximale Reichweite ankommt.

    Werde wohl aber an der Beweglichkeit und der Wendigkeit der Nachwuchsotrhüterin arbeiten (zur Not auch mit dieser Koordinationsleiter ) weil sie es aufgrund ihres Größenvorteils auch mit der richtigen Technik hinkriegen müsste...

  10. #10
    Gesperrt Avatar von Hansi123
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    122

    Standard

    Ich habe hier im Forum etwas über eindrehen gelsesen. Und auch öft mal gesehen, dass es Profitorhüter im Spiel machen. Bringt es mehr als normales Springen zur Seite? Beim Eindrehen macht man am Ende eine Kurve. Aber ich springe gerade.
    Ist das falsch?! Und was bringt Eindrehen?

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hansi,
    das musste mal näher beschreiben... ich komme nicht klar, was eindrehen ist.

    Gugg vielleicht mal in diesem Thema ....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anmerkung zu Moderation:
    Beitrag aus diesem Thema in ein eigenes Thema unter Allgemeine Torwartthemen verschoben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Hi,
    kann mir jemand sagen wo Nachstellschritte, Zwischenschritte ect. erklärt werden?

    edit: Wenn es nicht hier rein passt bitte ändern.

    lg

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe immer wieder ein Problem mit scharf geschossenen Bällen, die ein Stück vor mir aufsetzen, beispielsweise wenn der Torwarttrainer aus 16 Metern Volleyschüsse schießt. Ich knie mit dann quasi hinter den Ball und strecke die Hände vor mir aus. Meistens springt der Ball dann gegen die Hände und kann erst im Nachsetzen von mir gesichert werden. Das ist jedoch alles andere als sicher und muss von daher abgestellt werden. Doch irgendwie kriege ich den Umarmungsgriff bei solchen Bällen nicht hin. Ich glaube, dass es einfach daran liegt, dass ich dem Ball nicht entgegen gehe und nicht den Oberkörper über ihn bringe. Würde ich das tun, wäre der Umarmungsgriff wohl weitaus einfacher. Wie gesagt, das Problem besteht nur bei wirklich scharf geschossenen Bällen. Bei lockeren Schüssen beim Aufwärmen ist der Umarmungsgriff kein Problem...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •