Spanien hatte bis jetzt nie große Torhüter(jetzt scheinen sie etwas Ruhe mit Casillas zu haben),und in Italien hatte von Zoff bis Buffon auch eine Durststrecke...
Spanien hatte bis jetzt nie große Torhüter(jetzt scheinen sie etwas Ruhe mit Casillas zu haben),und in Italien hatte von Zoff bis Buffon auch eine Durststrecke...
ach iwo, klar haben südeuropäer auch starke torhüter. italen, spanien (nicht nur casillas, auch canizares, reina) - und helton ist wie oben erwähnt brasilianer. und so spielt er auch, spassig, nicht immer bei der sache und plötzlich mit einem genialen Reflex... er ist so ein richtges stehaufmännchen.
mandanda der mit lloris um die nr. 1 kämpft spielt ebenfalls im süden, bei Olympique Marseille. und machmal ist er ein wichtiger rückhalt. er ist aber noch sehr jung und es fehlt im manchmal an ruhe und der richtgen einschäzung der situation.
@Basco:Es geht ja nicht darum was sie im Moment haben...Es geht um die Tradition...
Aber das ist ein anderes Thema.
ja, das ist in der tat ein anderes thema. traditionell haben südamerikanische mannschaft weniger gute torleute als europäische. und in europa sind traditionell starke torhüter aus Italen, aus den Oststaaten, Deutschland + Schweiz, Dänemark, und auch aus England (traditionell!!!!). Spanien hatte lange Zeit ein Torhüterproblem, aber zurzeit haben sie eine Klasse Truppe, die Ausnahme der Regel.
Spanien hat Cassilas und der ist weltklasse und schon jetzt eine Legende.
Dann wäre da noch Zubizarreta. Und als etwas Fußballgebildeter sollte man auch etwas von Ricardo „El Divino“ Zamora Martinez gehört haben!
Also Spanien hat eine sehr große Torwarttradition.
Und über Italien muss man nicht reden. Wenn ich so manches lese. Also Nabokov... Wann hatte Italien bitte eine Durststrecke? Die haben mindestens genauso eine Torhütertradition wie wir.
Ich zähle einfach mal ein paar Super-Torhüter auf: Walter Zenga (für mich einer der Besten, die es je gab), Dino Zoff, Angello Peruzzi, Gianluca Pagliuca...
Also ich nehme immer die deutschen Torhüter als Maßstab und da ist ein Zubizarreta höchstens Durchschnitt gegen, Martinez den "Göttlichen" muss man zu den Legenden zählen, ich habe ihn aber ehrlich gesagt nie spielen gesehen...soo alt bin ich nun auch wieder nicht.
Und was bei dir ein Super-Torhüter ist: Zenga war ein Showkeeper (sagen sogar meine italienischen Kumpels), Zoff war gut, den nehme ich mal raus, Peruzzi ging auch noch, Pagliuca war schon wieder eher Durchschnitt...
Schmeichel, Jaschin, Trautmann, Maier; Schumacher, Kahn (um nur Einige zu nennen)...Torhüter dieses Kalibers verdienen meiner Meinung nach die Bezeichnung "Super"!
@Daniel:
Und du willst mir erzählen dass die letzten beide Italiener auf dem Level wie Buffon oder Zoff waren??Bei Zenga gebe ich dir recht aber,obwohl der eig. auch nur von seiner Abwehr lebte...Aber Peruzzi und Pagliuca stehen für mich nicht im entferntersten für eine Torwarttradition.
Wie Mondy schon sagte:Beide durchschnitt,im Vergleich zu den oben genannten...
Jetzt mal wieder BTT bitte.
Es geht hier um van der Sar und nicht um Torhütertraditionen der verschiedenen Nationen. Das könnt ihr gerne in einem anderen Thread ausdiskutieren.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Scheinbar bin ich mit dieser Meinung auch nicht allein...
@Basco: Ich habe Mandanda bisher leider nicht so oft spielen gesehen, kann ich nicht wirklich beurteilen...aber Frankreich ist für mich eher Mitteleuropa und hat schon eine gute Torwarttradition (z. B. Bats, Martini, Barthez)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)