Ergebnis 1 bis 50 von 929

Thema: Elfmeter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich kann mir vorstellen, dass er "anbieten" meint.
    Sprich er steht nicht genau in der Mitte des Tors sondern leicht versetzt, dann ist auf der einen Seite mehr Platz auf der anderen -> diese offene, größere Seite "bietet" er dem Schützen an.


  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
    Ich kann mir vorstellen, dass er "anbieten" meint.
    Sprich er steht nicht genau in der Mitte des Tors sondern leicht versetzt, dann ist auf der einen Seite mehr Platz auf der anderen -> diese offene, größere Seite "bietet" er dem Schützen an.
    Das konnte man halt aus seinem Post nicht genau herauslesen, es könnte ja auch sein, dass er mit der Hand vorher in die Ecke zeigt, sieht man ja auch bei Profis manchmal.

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    War ja auch nur eine Überlegung von mir, wenn er die Frage liest wird er bestimmt auch selbst antworten und das "Geheimnis" lüften.


  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
    War ja auch nur eine Überlegung von mir, wenn er die Frage liest wird er bestimmt auch selbst antworten und das "Geheimnis" lüften.
    Ist auch nicht gegen deine Überlegung gerichtet, eins von beidem muss er ja gemeint haben...lass einfach mal abwarten, was er dazu sagt. Bin vor allem mal gespannt, wie erfolgreich er mit dieser Taktik ist.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Ich habe mal eine Tabelle gesehen aber ich weiss nicht mehr wo.
    Da stand wo die meisten Schützen hinschießen und wie viele dort gehalten worden.Ich such mal...
    Aus der Kriegsschule des Lebens:"Was mich nicht umbringt,macht mich nur härter."

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Ich weiß wo es solch eine Statistik gibt....aber die Seite darf hier nicht genannt werden.

    Linksfüßer schießen mehr in die rechte Ecke von sich aus gesehen und bei Rechtsfüßern ist es umgekehrt. Auffallend, ist das allgemein eher kaum in die Mitte des Tores geschossen wird und meistens flach oder halbhoch. Die Schützen gehen also auf "Nummer sicher".

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Elfmeter

    Für die Fans sind es immer wieder spannende Situationen. Ein Spieler wird im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter gibt Elfmeter! Die generischen Fans hoffen dass der Spieler das Tor für ihr Team macht, die andern hoffen das der Torwart den Ball hält!
    Doch haben die Torhüter (Wir) eigentlich eine realistische Chance? Wissenschaftler haben dies nun untersucht.

    Offensichtlich ist...



    1. Die Stellung des Standbeines lässt Rückschlüsse zu, wohin der Ball geht. Wenn man sich selbst beim Elfmeter schießen beobachtet, kann man feststellen, was Forscher Marc Williams auch herausgefunden hat:
      Zitat Zitat von Marc Williams
      "Wenn der rechte Fuß den Elfmeter schießt, dann wird die linke Fußspitze in die rechte Seite des Tores zeigen, wenn der Ball in der rechte Ecke landen soll!"
    2. Die Stellung der Hüfte verrät, in welche Ecke der Ball fliegen soll. Jenachdem wie der Ball geschossen wird verändert sich die Stellung der Hüfte. Marc Williams fand heraus:
      Zitat Zitat von Marc Williams
      Tritt ein Rechtsfuß zum Elfmeter an ,so wird der Ball in der rechten Ecke des Torhüters landen, wenn die Hüfte parallel zum Torwart steht.
      Zeigt die Hüfte vom Schützen aus gesehen er nach rechts, so wird der Ball wahrscheinlich in der linken Ecke des Tors landen. Da sich der Körper den Bewegungsablauf des Schusses anpasst kann man aus der Stellung Rückschlüsse ableiten.
    3. Die Stellung des Torhüters beeinflusst den Schützen Psychologen der Universität Hongkong haben herausgefunden, das der Torwart den Schützen beeinflussen kann, inwelche Ecke er schießt. Wenn der Torwart nicht genau in der Mitte steht zielt der Schütze häufiger auf die Seite auf der mehr Platz ist. In 6 von 10 Schüssen, schoss der Schütze in die offenere Torecke!

    Man sollte sich aber nicht zuviel Hoffnungen machen, denn Sandra Johanni, Torhüterin in der Frauenmannschaft des SC Regensburg, kommt in einer Untersuchung am Institut für Mathematik der Uni Erlangen-Nürnberg zum Schluss, dass der Torhüter rein rechnerisch chancenlos ist, wenn der Ball platziert geschossen wird!Ein Ball der mit der Geschwindigkeit von 100 Km/h geschossen wird, erreicht das Tor in etwa einer halben Sekunde!! Sehr gute Torhüter (Wir^^) benötigen eine Reaktionszeit von mindestens einer Viertelsekunde, so bleibt uns noch eine Viertelsekunde um den Ball zuerreichen.Um diesen Ball abweheren zu können müsste der Torhüter mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h durch die Luft fliegen.Dies ist unmöglich denn er müsste schneller sein als ein Hundertmeterläufer sprintet.Ein Torwart kann also gar nicht schnell genug sein um einen guten Schuss zu halten!Daher entscheiden sich schon viele Torhüter vorher für eine Ecke so erhört sich ihre Chancen.Sie steuern diese gezielt im Hechtsprung an.Dadurch sparen die die Reaktionszeit und müssen nach den Berechnungen von Frau Johannis nur noch 18 km/h erreichen, was für einen gut trainierten Torhüter ein erreichbarer Wert ist!

    Ein platzierter Schuss in der Ecke ist eigentlich kein Problem für Profifußballer.Probleme entstehen durch die spezielle Situation in der sich der Schütze befindet.Denn es wird erwartet das der Schütze den Elfmeter versenkt.In so einer Situation schütet der Körper enorme Stresshormone aus.Dazu kommt noch die Atmosphäre im Stadion und der Verriss in den Medien wenn er nicht trift.
    Zitat Zitat von Oliver Kahn
    Der Einzige, der verlieren kann beim Elfmeter, ist der Schütze
    Alle negativen Gedanken muss der Schütze ausschalten, am besten alles durch einen Tunnelblick beiseite schieben.Er muss sich auf den richtigen Bewegungsablauf beim Schuss konzentrieren.
    Und darin liegt der Vorteil für den Torhüter Er muss den Schützen in der Konzentration stören und verunsichern!!
    So wie Jens Lehmann bei der WM 2006 beim Elfmeter schießen.Mit seinem Zettel verunsicherte er die Schützen.Oder im Champions-League-Finale 2008.Edwin van der Sar verunsichte die Schützen indem er Sich groß und breit macht und sein Selbstbewusstsein zeigte.Oder er den Schiedsrichter darus aufmerksam machte das, der Ball nicht richtig liegt.Mit all diesen Sachen kann man den Schützen aus seiner Konzentration bringen.

    Linksfuß


    Gucken wir uns zunächst den Linksfuß an. Rein anatomisch fällt es einem Linksfuß leichter, den Schwung des Schusses beim Strafstoß in dieselbe Richtung fortzusetzen, bei einem Schuss in die gegenüber liegende Ecke, muss er den Körper leicht verdrehen. Diese Tatsache kommt in der Graphik zum Ausdruck:
    Insgesamt waren es 82 Elfmeter.





    Wenn man sich die Graphik anguckt fällt auf, dass vor allem die weit entfernten Ecken links und rechts unten Hauptzielzonen der Schützen sind, was jeder Torhüter durch eigene Erfahrungen sicherlich auch schon festgestellt hat. 43,9 % und damit fast die Hälfte aller Strafstöße landen in einer dieser beiden Zielzonen.

    Interessant ist auch, dass diese beiden Zielzonen insgesamt fast genauso oft geschossen wurden (die rechte Seite vom Torhüter aus gesehen 16-mal, die linke Torwartseite 20-mal). Vergleicht man aber die Trefferquote, so ist diese auf der linken Torhüterseite deutlich höher. Bei 20 Versuchungen wurde 17-mal getroffen, und nur 3-mal wurde der Strafstoß verschossen. Ganz anders sieht das Verhältnis im rechten Torhütereck aus. Von 16 Versuchen erreichen nur 7 ihr Ziel, 9-mal wurden Elfer in diese Ecke vom Torhüter gehalten. Es muss also dem Linksfuß offensichtlich schwerer fallen, durch den „verdrehten“ Bewegungsablauf den Ball im Tor unterzubringen.
    Die besten Chancen, einen Strafstoß zu halten, hat ein Torhüter, wenn der Ball in den Torhüter nahen Ecke platziert wird. Wie die Untersuchung zeigt, hielt der Torhüter in diesen Zonen den Ball ungefähr genauso häufig, wie er von Schützen verwandelt wurde. Schießt ein Schütze in die Mittlerzone, hat der Torhüter gute Chancen, den Ball zu halten.
    Völlig chancenlos waren die Torhüter hingegen, wenn der Schütze den Ball im oberen Torbereich unterbringen konnte. Diese Zielzone wurde aber von Schützen in nur 9,8 % alle Strafstöße anvisiert, weil dafür ein gut platzierter Schuss notwendig ist, um den Elfer zuversenken. Man kann auch feststellen, dass 74,5 % aller erfolgreichen Strafstöße in den äußeren Torzonen erzielt wurden, davon beim Linksfuß ca. doppelt so viele (genau 54,7 % aller Erfolge) in der linken Torhüterecke gegenüber 24,5 % in der rechten.

    Rechtsfuß


    Wenn man die 286 Strafstöße, die für die Untersuchung des Verhaltens eines Rechtsfußes ausgeführt wurden, lassen sich die Untersuchungsergebnisse des Linksfußes in Umkehrung auf den Rechtsfuß übertragen:





    So wie für den Linksfuß der Bewegungsablauf zum linken Torhütereck anatomisch einfacher ist, so ist für den Rechtfuß die Drehung zum rechten Torhütereck einfacher. In 26,9 % aller Elfers eines Rechtfußes war deshalb das rechte Torhütereck Ziel des Strafstoßes. 18,9 % aller Strafstöße gingen auf das gegenüber liegende Toreck. Auch hier landeten fast die Hälfte aller Elfer (genau 45,8 %) in einer dieser beiden Zielzonen. Allerdings wurde die rechte Torhütereck mit 76 gegenüber 52 in der linken Torecke deutlicher öfter anvisiert.
    Auch ist die Chance für den Torhüter, den Ball zu erreichen, in den Torhüter nahen Zonen wieder deutlich höher. Die einzige Ausnahme dabei die Zone genau in der Mitte, die deutliche Auffälligkeiten zeigt. So wurden in dieser Zone 11 Strafstöße von 12 verwandelt, nur einmal hielt ein Torhüter einen solchen Ball. In dieser Zone ist also bei unseren Untersuchungsgrundlagen die Erfolgschance 11-mal höher, als dass der Torhüter den Ball halten kann. Selbst in den erfolgreichen Außenzonen ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Strafstoß verwandelt wird, nur ca. 5-6-mal so groß gegenüber der Chance für den Torhüter, den Ball zu halten.

    Fazit

    Wenn wir die Auswertung der Elfmeter beachten, hat der Torhüter nur dann eine reelle Chance, den Ball zuhalten, wenn er aus den Bewegungen des Schützen bei Anlauf zum Elfmeter die richtige Ecke erahnt und kurz vor dem Schuss in die vermutete Ecke hechtet. Wie im Text dargelegt, hat der Torhüter nämlich bei einem platziert geschossenen Elfmeter keine Chance, wenn er erst mit Ausführung des Schusses abspringt.

    Man sollte beachten:


    • Nur ca.6,5% der Schüsse gehen in die Mitte des Tores.Es ist also nicht sinnvoll stehen zubleiben
    • Man sollte versuchen den Schütze zu verwirren.
    • Den Schützen vor dem Schuss genau beobachten.Vielleicht kann der Torhüter so die Ecke voraussehen.
    • Ein Rechtsfuß schießt öfter in die rechte Torwartecke Linksfüßler schießen hingegen öfter in die linke Torwartecke

    Bei einem Elfmeter sollte man immer an die Aussage von Oliver Kahn denken.Man kann also gelassen an die Situation herangehen,da der Druck auf dem Schütze liegt, der versagt wenn er nicht trift.Für den Torhüter ist wichtig das er sich konzentriert damit er eine innere Spannung aufbauen kann und die eigene Wahrnehmungsfähikeit verbessert.

    Der Text wurde nicht kopiert ,sonder von mir so gut wie es ging umgeschrieben!
    Aus der Kriegsschule des Lebens:"Was mich nicht umbringt,macht mich nur härter."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elfmeter
    Von Meff im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 13:31
  2. Elfmeter
    Von vanbreukelen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2003, 13:22
  3. Böhmes Elfmeter
    Von Caro im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2002, 13:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •