Ergebnis 1 bis 50 von 123

Thema: Strafraumbeherrschung - Flanken und Standards

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Luke, lass die zwei Mann am Pfosten in der Situation bloss weg; du spielst dann nämlich ohne Abseits und hast zig Leute vor der Nase, die den Ball aus kürzester Entfernung abfälschen können und dir jegliche Sicht nehmen. Wenn du da qirklich Leute an den Pfosten stellen würdest, stehen alle die, die sonst ausserhalb des 16ers stehen, zwischen dem 5er und dem Elfmeterpunkt und das ganze wird noch unkalkulierbarer für dich.

    Es ist so, wie es Steffen und Schnapper bereits geschrieben haben. Entscheidung treffen und durchziehen! Welche Entscheidung du triffst hängt von dir und deiner Erfahrung ab.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Luke, lass die zwei Mann am Pfosten in der Situation bloss weg; du spielst dann nämlich ohne Abseits und hast zig Leute vor der Nase, die den Ball aus kürzester Entfernung abfälschen können

    So ist es! Bei solchen Freistößen gibt es nur ein probates Mittel:

    Ein freier Mann muss sofort in die Kampfzone am Elfer starten, denn wenn man einen flachen Ball spielt, dann kurzer Weg dorthin.
    Und diesen Ball muss der freie Mann wegschlagen.
    Das ist sein Job, seine Aufgabe.
    Er muss also so reagieren wie die Gegenspieler, muss genau so tun, als wüßte er was passiert.
    Bei einem hohen Ball hat er Zeit sich zu orientieren, doch beim flachen Ball zählen Sekundenbruchteile.

    Also muss der freie Mann von der 16er Linie los und diesen Raum decken, muss diesen vor dem Gegenspieler erreichen und kontrollieren, damit der Gegenspieler alles kann, nur nicht denn Ball erreichen.
    Das ist wichtig Luke und eine Aufgabe, die der Torhüter mit seinem Trainer besprechen sollte und dann Lösungen erarbeiten muss, denn dafür braucht man einen Spieler, und das darf dann ruhig ein Brecher sein...
    Aber dann passiert es nicht mehr, denn wenn dann ein flacher Ball kommt, ist er da und macht sich Platz, als er auch den Ball vor dem Gegenspieler trachtet zu bekommen und kann damit die Situation klären, bevor ein anderer hier müßte...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flanken abfangen zu dritt trainieren
    Von danny1506 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 12:49
  2. Flanken abfangen
    Von Torhütchen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 15:51
  3. Flanken, Eckbällen etc.
    Von Baggers im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •