Jetzt sind wir mal wieder an dem Punkt der Diskussion, die auf der einen Seite das Torwartleben schwer macht, aber auf der anderen Seite ja auch genau den Reiz schafft, den wir Torleute so lieben. Jede Situaton ist anderst; es gibt keine zwei identischen Situation, auch wenn sie sich noch so ähnlich sind. Genau darin liegt ja die Herausforderung des Torwartspiels.

Patentlösungen gibt es nicht, egal ob es um "16er raus" oder den langen Freistoss aus der Spielfeldmitte geht. Es gibt viele Freistoss-Situationen, wo "16er raus" Sinn macht, vor allem dann, wenn man als Torhüter in der Lage ist, diesen freien Raum dann auch zu nutzen. Voraussetzung dafür ist dann allerdings, dass man als Torhüter schnell und sicher nach vorne in den freien Raum agieren kann, um Zuspiele egal ob flach oder hoch zu unterbinden. Wer als Torwart "16er raus" schreit, sagt nämlich nichts anderes als "der 16er gehört mir".

Und hier haben wir dann auch schon eine Verbindung zum langen Freistoss. In beiden Fällen darf der Torwart nicht auf der Linie kleben, sondern muss vorgezogen agieren, also ein gutes Stück vor seinem Tor stehen. Wer aber als Torhüter bei Standardsituationen am 5er steht, muss auch schnell und sicher aus der Rückwärtsbewegung heraus agieren können. Eine Fähigkeit, die bei sehr vielen Torleuten allerdings nur schwach entwickelt ist.