Ergebnis 1 bis 50 von 929

Thema: Elfmeter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Was ich persönlich ganz lustig finde: Elfmeter halten ist der mit Abstand unwichtigste (weil am wenigsten trainier- und berechenbare) Aspekt des gesamten Torwartspiels und genau dieser Aspekt bekommt hier die mit Abstand meisten Antworten aller torwarttechnikspezifischen Beiträge

    Du kannst der beste Keeper der Welt werden ohne jemals nen Elfmeter zu killen (obwohl das über kurz oder lang einfach mal so passieren wird), aber wenn du sonst nix kannst und 100% aller Elfer gegen dich hälst, wird dir das auch nix bringen. Warum macht ihr euch da alle so nen Kopf drum? Die Diskussion zeigt, es gibt kein Wundermittel gegen Elfmeter, das ist auch völlig unmöglich da eins zu finden. Sucht nen für euch sinnvollen Weg, macht euch nicht ausrechenbar und vertraut darauf, fertig

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich finde es ganz interessant, mit was für Techniken oder Tricks manche arbeiten und sich somit positiv beeinflussen. Denn nichts anderes als der Placebo-Effekt wird damit bei vielen erreicht und wenn man das Gefühl hat, das es hilft: Na dann ist doch super
    Ich hab mich bspw. beim letzten Hallenturnier entschlossen, die drei Neunmeter mit der Kombo links-rechts-rechts zu springen, bevor ich überhaupt im Tor stand. Und siehe da, es hat funktioniert.
    Ich denke, dieser Thread ist auch mit einem kleinen Augenzwinkern zu betrachten. Desweiteren genießt doch jeder gerne das Gefühl, nach einem gehaltenen Elfmeter ein bissl gefeiert zu werden

    *argh* Rechtschreibung zu später Stund - ein Gräuel.

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Schon richtig, ich wollte dem Thread auch gar nicht die Daseinsberechtigung absprechen. Aber jedes hier angesprochene Hilfsmittelchen ist mindestens schon 2 oder 3 Mal aufgeführt worden und letztlich ist halt alles Glaubenssache, weil nichts davon nachweislich IMMER oder auch nur in den meisten Fällen funktioniert. Letztens auf nem Jugendturnier gabs die Regelung, dass nur drei 7m Schützen antreten, von denen einer der Keeper sein muss. Also Anweisung an den Keeper: Nimm dreimal die gleiche Ecke. Voilá, 2 gehalten. Der andere Keeper hats genauso gemacht und keinen gehalten.

    Ich verlass mich seit Jahren einfach nur aufs Gefühl und fahre sehr gut damit. Könnte mich auch einfach nur stur jedes Mal per gedanklichem Münzwurf für eine Seite entscheiden und hätte letztlich wohl die gleiche Quote. Andere gehens wissenschaftlich an, wieder andere beobachten den Anlauf und trotzdem hat hier keiner ne Fangquote von 75% und höher (Saisonübergreifend im Erwachsenenbereich). Dafür spielen einfach bei jedem Elfmeter zu viele Faktoren mit rein.

    Dass es trotzdem Spaß macht sich hier Lob oder Bestätigung abzuholen ist gar keine Frage und schließen muss man den sicher nicht. Ich wollte einfach nur anmerken, dass ichs halt lustig finde, dass ausgerechnet der absolut unwichtigste Teil des sehr facettenreichen Torwartspiels am meisten Beiträge zusammen bekommt.

    Schon richtig, ich wollte dem Thread auch gar nicht die Daseinsberechtigung absprechen. Aber jedes hier angesprochene Hilfsmittelchen ist mindestens schon 2 oder 3 Mal aufgeführt worden und letztlich ist halt alles Glaubenssache, weil nichts davon nachweislich IMMER oder auch nur in den meisten Fällen funktioniert. Letztens auf nem Jugendturnier gabs die Regelung, dass nur drei 7m Schützen antreten, von denen einer der Keeper sein muss. Also Anweisung an den Keeper: Nimm dreimal die gleiche Ecke. Voilá, 2 gehalten. Der andere Keeper hats genauso gemacht und keinen gehalten.

    Ich verlass mich seit Jahren einfach nur aufs Gefühl und fahre sehr gut damit. Könnte mich auch einfach nur stur jedes Mal per gedanklichem Münzwurf für eine Seite entscheiden und hätte letztlich wohl die gleiche Quote. Andere gehens wissenschaftlich an, wieder andere beobachten den Anlauf und trotzdem hat hier keiner ne Fangquote von 75% und höher (Saisonübergreifend im Erwachsenenbereich). Dafür spielen einfach bei jedem Elfmeter zu viele Faktoren mit rein.

    Dass es trotzdem Spaß macht sich hier Lob oder Bestätigung abzuholen ist gar keine Frage und schließen muss man den sicher nicht. Ich wollte einfach nur anmerken, dass ichs halt lustig finde, dass ausgerechnet der absolut unwichtigste Teil des sehr facettenreichen Torwartspiels am meisten Beiträge zusammen bekommt.

    edit: um mal eben zusammenzufassen...


    Ich meine, wir haben hier alles mögliche an Input bekommen:
    - einfach für eine Ecke entscheiden und durchziehen
    - warten und reagieren
    - aufs Gefühl hin für eine Ecke entscheiden
    - auf die Fußstellung achten
    - auf die Hüftstellung achten
    - auf die Augen beim Anlauf achten
    - auf die Augen beim Ballhinlegen achten
    - auf den Anlauf achten (Bogen oder Gerade)
    - auf den Spielertyp achten (Bolzer, Techniker, erfahren, unerfahren)
    - sich groß machen
    - sich klein machen
    - sich zum Hampelmann machen
    - ablenken
    - Ablauf verzögern
    - cool bleiben
    - laut werden
    - nicht mittig stehen
    - mittig stehen
    - immer in die gleiche Ecke springen
    - nie zweimal in die gleiche Ecke springen
    - beim Elferschießen bestimmte Kombinationen springen
    - beim Elferschießen bloß keine bestimmten Kombinationen springen
    - antäuschen
    - bloß nicht antäuschen (man verliert wichtige Hundertstel!)

    und all diese Mittel haben positive wie negative Resonanz hervor gebracht, Leute gefunden die absolut zugestimmt haben und welche die absolut nicht einverstanden waren. Einige fandens hilfreich, andere sagen "ein guter Schütze haut ihn dir eh rein" (dieser Meinung bin ich übrigens auch).
    Dann haben wir Faktoren gefunden, die einen Elfmeter beeinflussen. Als da wären:
    - Klasse des Schützen
    - Klasse des Keepers
    - Tagesform des Schützen
    - Tagesform des Keepers
    - Erfahrungswerte des Keepers (Trainers) mit dem Schützen
    - Ruf des Keepers (Elferkiller, Windei)
    - Witterungsverhältnisse
    - Spielsituation (=Drucksituation)
    - Ballbeschaffenheit (leicht aufgepumpt, hart aufgepumpt)
    - Platzverhältnisse (holpriger Boden, Kunstrasen, schöner Rasen, kaputter Elfmeterpunkt)
    - Spielertyp des Schützen
    - Schiedsrichter (pfeift er "verkürzen" bzw "abstoppen" ab)
    - Zuschauer

    uswusf.

    Und dann kommt John Terry im CL-Finale, verlädt den Keeper aber rutscht aus und setzt den Ball an den Pfosten. Wenn man all die Variablen durchdenkt, all die (vermeintlichen) Möglichkeiten Einfluss zu nehmen, all die Zufälle die mit reinspielen können, dann zeigt sich erst was Elferschießen wirklich ist: Eine Lotterie. Man kann mit etwas Einfühlungsvermögen noch erkennen ob ein Schütze nervös ist und diese Nervosität eventuell verstärken, indem man auf ein paar Spielchen zurückgreift. Aber ob die dann wirklich letztlich zum Halten des Elfmeters führen? Manche Leute tippen jahrelang ihren Geburtstag plus die ihrer Familienmitglieder, gewinnen nach 20 Jahren dann endlich 600 000 Euro im Lotto und sagen danach "ich habs immer gewusst". So in etwa läuft es doch bei Elfmetern. Jerzy Dudek ist mit seiner Hampelmanneinlage berühmt geworden. Olli Kahn hat ein paar Jahre davor nichts gemacht, außer ruhig zu stehen und dann in eine Ecke zu tauchen und hat damit gleich 3 Stück gehalten. Ich verlasse mich seit Jahren nur auf meine Intuition und manchmal halte ich eben einen und manchmal nicht. Es gibt keine Faustregel und ein richtig guter Schütze lässt sich selbst vom größten Affentheater nicht irritieren. Nach einem gehaltenen Elfmeter wird man nie erfahren, ob man ihn gehalten hat, weil man Glück hatte, oder weil man irgendein bestimmtes Ritual ablaufen lässt. Du sagst du bist mit der Links-Rechts-Rechts Kombi gut gefahren. Das ist super, aber nächstes Mal haben sich die Schützen vielleicht vorher schon auf Rechts-Links-Links festgelegt und ihr seid raus bevor man es gemerkt hat. Gleiche Gefahr laufe ich mit meiner Intuition (gab auch schon Elferschießen mit 0 von 5, genauso wie welche mit 4 von 5), der Kollege mit seiner Technik des Abwartens oder Paulianer, der sich einfach so für ne Ecke entscheidet und das dann durchzieht.

    (Sehr) lange Rede, kurzer Sinn: Es ist lustig drüber zu diskutieren, aber den entwicklungstechnischen Nutzen darf man schon etwas hinterfragen und vielleicht sollte es nicht jeder so ernst nehmen, immerhin gabs hier schon beinahe handfeste Auseinandersetzungen um manche Varianten
    Geändert von zero (23.02.2010 um 00:38 Uhr)

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    *lach* Mensch, cih sehs doch genauso wie du. Mit der Links-Rechts-Rechts Kombo, das war auch Gefühl, das war aber auch Beobachtung der bisherigen Neunmeterschüße.

    Ich denke, gerade weil es hier kein richtig oder Falsch gibt, ist der Thread so gut besucht - hier kann jeder sagen, was er mal ausprobiert hat, was seines Erachtens gar nicht wirkt oder einen richtigen heißen Geheimtipp loswerden. Hier ist jeder Experte - und das ist gut so, denn es gibt viele Themen, da gibt es ein Richtig oder Falsch. Und ein Keeper wie ich, der liest bei sowas dann lieber mit, denn die anderen haben bspw. von HS 1000x mehr Ahnung als ich ^^ Aber hier, hier bin auch ich Experte

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Elfmeter halten ist der mit Abstand unwichtigste (weil am wenigsten trainier- und berechenbare) Aspekt des gesamten Torwartspiels und genau dieser Aspekt bekommt hier die mit Abstand meisten Antworten aller torwarttechnikspezifischen Beiträge
    Tja, zero,
    so ist das im Leben. Glaub mir, es könnte auch mit Abstand am Alter der Leute liegen, die das Forum prägen. Sind hier doch sehr viele Torleute um die 13 bis 17 versammelt, also eine Verdichtung gerade im Bereich U-18 und U-16.
    Das ist nicht schlimm, aber die häufigste Frage, die so kommt, ist dann die Frage an den TwT: ""Wie hält man am Besten einen Elfer? Hast Du da nicht einen Tipp?"
    Logo hat man nicht nur einen Tipp, sondern mehrere. Denn es zeigt deutlich, wie ehrgeizig der Torwart ist, weil es Ihn fuchst, daß ihm jemand einen reinmachen will. Er will die bessere Chance auf seiner Seite wissen, er will kein Tor bekommen!
    Somit auch logisch, daß andere Themen weniger durchgekaut werden, obwohl auch sehr abstruste Themen diskutiert werden, wie das beliebte Thema "Hopser"...

    Mir persönlich ist völlig klar, daß die meisten Torleute hier nicht über Technik diskutieren. Viele können es gar nicht.
    Wie oft sehe ich Torleute an sogenannten Stützpunkten... die Torleute fallen werer bewußt und kontrolliert dem Ball entgegen, noch wird auf eine saubere Ausführung der Technik geachtet.
    Zudem stellt sich in der Technik oft die Frage: Welche ist den überhaupt richtig?
    Die Richtige Technik ist die, mit der der Torwart den Ball erreicht - Basta!
    Was soll man da also diskutieren?

    Eine gute Frage, wie ich finde. Es ist daher einfacher, über taktisches Verhalten, wie Freistöße, Strafraumbeherrschung, Eins-gegen-Eins und Elfmeter zu diskutieren. Die Eventualitäten und Facetten lassen viel mehr Spielraum für eine Diskussion.
    Und bei der Technik? Tja, die Spielräume und Facetten sind kleiner. Richtig Diskussion findet da sehr wenig Raum.
    Es gibt z.B. im HFV ein tolles Video, Jörg Daniel trainiert am DFB Stützpunkt vor Publikum mit einem jungen Torhüter. Vom Alter her tippe ich auf U17, ist schwer zu erkennen.
    die meisten der anwesenden Trainer nimmt grußlos hin, was nun 'herumgekrittelt' wird. Da wird dem Torhüter zur Last gelegt, daß er dem Ball nicht entgegen geht, daß er den Rücken überstreckt.... und keiner der anwesenden Trainer verliert nur ein Wort.
    Dabei kritisiert Jörg das nicht einmal, sondern er bemängelt eher die 'Schaufliegerei' des Torhüters, der höher abspringt als er muss, und damit Reichweite verliert.. das fällt keinem auf, keiner in der Runde der anwesenden Torwarttrainer oder werdenden Torwarttrainer sagt auch nur ein Wort.
    Dabei ist es so deutlich: Der Torwart macht deutlich den Auftaktschritt schräg nach vorn und springt auch leicht schräg nach vorn ab.
    Es ist am Schatten des Tores nur zu deutlich zu erkennen, wie er schrägt zum Ball springt, also in den Ball hinein hechtet. Das er dann für den Bogenflug, der damals durchaus üblich war, die Füsse anklappt um sich in der Luft zu drehen und den Ball zu Boden zu drücken, weiß da auch keiner dem Torwart entlastend gut zu schreiben.
    Man nimmt es hin.
    Also wie dann eine Technikdiskussion erwarten, wenn diese nicht mal unter den Trainern sauber geführt wird und geführt werden kann?
    Wenn selbst erfahrene Torwarttrainer für Austausch und Diskussion wenig übrig haben, ja dies sogar scheuen?
    Schlimmer noch: Wenn Durch diese Scheu dann einfach auch die Schützlinge nicht weiter kommen, weil der Trainer in seiner Art eingeschränkt ist. Er erkennt Fehler nicht, Fehler die den trainierten Torleuten Nachteile erbringen.
    Dies kann nicht sein.

    Und aus diesem Grunde: Wenn es seitens der Trainer nicht gelebt wird, wie dann bitte schön von den Torleuten?

    Ich meine, man liest es hier doch oft genug: Der Torwart darf nicht übergreifen, es wird vom Trainer verboten... Der Torwart darf nicht rollen, es wird vom Trainer verboten... Ich lese immer nur, daß die Trainer verbieten.... Warum?
    Und diese Einschränkungen sind es, die Diskussionen in anderen technischen Bereichen enfach abwürgen, ja limitieren. Ein Torwart kann nur über das diskutieren, wo er sich auskennt, ja Erfahrungen hat. Werden diese aber seitens der Trainer limitiert, wie soll eine Diskussion lebhaft werden? Beim Elfmeter gibt es keine Limits. Diese sind in den Regeln vorgegeben und in diesem kleinen Rahmen herrscht die totale Improvisation.
    Und genau deshalb entwickelt sich da auch eine Riesen-Diskussion, dem Torwart ist gestattet selbst zu entscheiden, selbst Erfahrung zu machen, selbst zu improvisieren... er wird also nicht in eine Form gepresst.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Beim Elfmeter gibt es keine Limits. Diese sind in den Regeln vorgegeben und in diesem kleinen Rahmen herrscht die totale Improvisation.
    Und genau deshalb entwickelt sich da auch eine Riesen-Diskussion, dem Torwart ist gestattet selbst zu entscheiden, selbst Erfahrung zu machen, selbst zu improvisieren... er wird also nicht in eine Form gepresst.
    Das ist dann wohl der springende Punkt, wobei das Alter, wie von dir ja auch erwähnt, sicher auch eine Rolle spielt (wie man an den Beiträgen der "älteren" (=Erwachsenenbereich) Keeper wie Schnapper oder Paulianer sehen kann, da wird das Thema schon etwas nüchterner aufgenommen). Und solange alle Spaß daran haben, gibts ja auch nix auszusetzen Hoffe nur, wir haben selbigen jetzt nicht den nachfolgenden Keepern genommen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elfmeter
    Von Meff im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 14:31
  2. Elfmeter
    Von vanbreukelen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2003, 14:22
  3. Böhmes Elfmeter
    Von Caro im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2002, 14:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •