Paulianer, habe mir gerade zum dritten Mal oder sowas Deine "Krankengeschichte" durchgelesen (nachdem Du die frankenstein-ähnlichen Bilder nochmal gepostet hast) und bin wirklich froh, dass es mich nicht ganz so schlimm erwischt hat wie Dich seinerzeit.

Ein paar Fragen hab ich noch:
Wie lang hat es bei Dir gedauert, bis der Knochen wieder zusammengewachsen war und kein Spalt mehr zu erkennen war? Die Angaben von Ärzten, die ich bis jetzt dazu gehört habe schwankten zwischen "3-4 Wochen" und "mindestens 6 Wochen".
Und die Drahtkonstruktion bei Dir: war die gedacht, um die Knochenteile in die richtige Position zueinander zu bewegen, oder dafür, die Bewegungsfähigkeit des Fingers aufrecht zu erhalten bzw. wiederherzustellen?
Und zuletzt: Du bist mit dem Finger so ins Fitness-Studio gegangen? Keine Angst oder Besorgnis, bei einem festen Griff um ein Trainingsgerät /eine Hantel den Finger wieder zu brechen?

Das klingt nämlich tatsächlich nach einer Alternative, die Zeit zumindest mit etwas Kraft- und Konditionstraining rumzubekommen. Allerdings glaub ich, dadurch, dass der Knochen diagonal durchgebrochen ist und oben und unten je eine sehr dünne und somit fragile Stelle besteht ist auch sowas für mich erstmal noch tabu...

(Kleines Erfolgserlebnis: Ab heute kann ich mit dem Finger die Handinnenfläche wieder berühren. Yay!)