Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Flanken abfangen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Eine gute Möglichkeit, sowas in "spielerischer" Atmosphäre zu üben ist meiner Meinung nach Basketball auf der Position des centers bzw. mit einem fokus auf Rebounds. Klar ist das nicht dasselbe, aber man lernt ganz gut, sich gegen viele nach oben gehende Gegner durchzusetzen und den Ball zu sichern.

    Von Flankentrockenübungen im Torwarttraining halte ich hingegen nicht sehr viel. Ich weiss nicht, die Situation ist da einfach der Spielsituation nicht ähnlich genug. (Jetzt nicht was die Fangtechnik betrifft, aber was den Mut, das Durchsetzungsvermögen, das Timing, die Anzal Gegenspieler usw. betrifft.)

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von (GK) Beitrag anzeigen
    ...

    Von Flankentrockenübungen im Torwarttraining halte ich hingegen nicht sehr viel. Ich weiss nicht, die Situation ist da einfach der Spielsituation nicht ähnlich genug. (Jetzt nicht was die Fangtechnik betrifft, aber was den Mut, das Durchsetzungsvermögen, das Timing, die Anzal Gegenspieler usw. betrifft.)
    Kommt immer drauf an, wie man die Sache trainiert.
    Wenn man natürlich einfach nur ein paar hohe Bälle reinschlägt und man als Keeper völlig unbedrängt den Ball abfagen kann, bringt diese Trainingseinheit nicht viel. Allerdings kann man solche Situationen auch anders gestalten, indem man zwei bis drei "Gegenspieler" hinstellt und diese aktiv zum Ball gehen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Wenn man natürlich einfach nur ein paar hohe Bälle reinschlägt und man als Keeper völlig unbedrängt den Ball abfagen kann, bringt diese Trainingseinheit nicht viel. Allerdings kann man solche Situationen auch anders gestalten, indem man zwei bis drei "Gegenspieler" hinstellt und diese aktiv zum Ball gehen.
    Da fehlen mir trotzdem einige wesentliche Elemente. In aller Regel kann man als Torhüter bei diesen Flankenübungen vor allem sehr gut einschätzen, wann und wie geflankt werden soll (meist ist das ja sogar vom übungsaufbau her vorgegeben) und es fehlen daher viele dieser eher psychischen/ mentalen Faktoren. Insbesondere hat man durch den Traningsaufbau den Anreiz, im Zweifel auf die Flanke zu gehen (deshalb macht der Trainer die übung ja) während im Spiel die Schwierigkeit genau die ist, im richtigen Moment die richtigen Entscheidung zu treffen.
    Daher sind solche übungen für die Technik usw. ohne Zweifel sinnvoll, um aber gegen die Blockade des OP's anzutrainieren halte ich diese übungen für wenig hilfreich.

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von (GK) Beitrag anzeigen
    Da fehlen mir trotzdem einige wesentliche Elemente. In aller Regel kann man als Torhüter bei diesen Flankenübungen vor allem sehr gut einschätzen, wann und wie geflankt werden soll (meist ist das ja sogar vom übungsaufbau her vorgegeben) und es fehlen daher viele dieser eher psychischen/ mentalen Faktoren. Insbesondere hat man durch den Traningsaufbau den Anreiz, im Zweifel auf die Flanke zu gehen (deshalb macht der Trainer die übung ja) während im Spiel die Schwierigkeit genau die ist, im richtigen Moment die richtigen Entscheidung zu treffen.
    Daher sind solche übungen für die Technik usw. ohne Zweifel sinnvoll, um aber gegen die Blockade des OP's anzutrainieren halte ich diese übungen für wenig hilfreich.
    Anders kannst du es aber nicht tranieren, deshalb halte ich es schon für sinnvoll um einen gewissen Ablauf reinzubekommen und Sicherheit zu gewinnen.
    Allerdings weiß ich selbst, dass Training und Spiel immer zwei paar verschiedene Schuhe sind.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •