Okay, das ist natürlich eine sehr radikale Lösung, in der solche Probleme gar nicht auftreten. In welchen Ligen spielen die beiden Teams denn? Also haben Ergänzungsspieler der Ersten keine Chance, irgendwo (ausser Pokal- und Testspiele) Spielpraxis zu sammeln, sofern sie in der Ersten nicht zum Zug kommen?

Klar, das geht auch, aber ich finde immer, dann ist die Gefahr groß, dass sich die zweite Mannschaft (oder die erste, je nachdem) zu einem "Verein im Verein" entwickelt, sodass sie eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Vielleicht ist das im Amateurbereich die einzig durchführbare Variante, aber für sportlich besser halte ich die Variante, dass die 2. der 1. unterzuordnen ist. Das fordert natürlich in gewissen Bahnen die Verzichtbereitschaft von Spielern der unteren Truppe. Wie gesagt, vllt. ist es da einfacher, die andere Variante zu realisieren.