Umfrageergebnis anzeigen: Wer wird Neuer-Nachfolger?

Teilnehmer
55. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Baumann

    10 18,18%
  • Zieler

    14 25,45%
  • Wiese

    2 3,64%
  • Stekelenburg

    9 16,36%
  • Hildebrand

    6 10,91%
  • Fährmann

    7 12,73%
  • Ein Anderer

    7 12,73%
Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Wer wird Neuers Nachfolger?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von keeper don
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.254
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Vielleicht ja einer der ganz Jungen,Lars Unnerstall.Aber sehr Unwahrseinlich...
    I ♥ Keepergloves
    http://keepergloves.de.tl

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich finde es wirklich spannend zu sehen, wen Schalke verpflichten wird. Ich würde mich Paulianer anschließen: Von den genannten Kandidaten halte ich keinen für einen sehr wahrscheinlichen Neuer-Nachfolger.

    Oliver Baumann
    Baumann (20) spielt eine tolle Saison mit dem SC Freiburg. Er war in dieser Spielzeit sicher einer der besten Torhüter und hat seinen Marktwert ordentlich steigern können. Mit diesem dürften sich die Breisgauer als Ablösesumme aber nicht zufrieden geben, sondern noch ein wenig mehr fordern. Baumanns Marktwert ist bei transfermarkt.de mit 3 Mio. Euro und daher dürfte die Freiburger Schmerzgrenze wohl bei mindestens 5 Millionen Euro liegen. Von den Freiburger Verantwortlichen wurde Baumann öffentlich als unverkäuflich erklärt.
    Wahrscheinlichkeit: 25%

    Ron-Robert Zieler
    Auch Zieler (22) war einer der Torhüter-Überraschungen in dieser Saison. Nachdem Slomka ihn ins Tor stellte und Fromlowitz auf die Bank beförderte, zeigte der Neuzugang von Manchester United zumeist eine sehr abgeklärte, konzentrierte Leistung. Sein Torwartstil ähnelt dem von Neuer sehr, auch Zieler kann mit dem Ball am Fuß umgehen und den Luftraum vor seinem Tor kontrollieren. Auch bei Hannover betont man jedoch, seinen jungen Torhüter nicht abgeben zu wollen. Die Schmerzgrenze dürfte in ähnlichen Regionen liegen, wie es bei Freiburg und Baumann der Fall ist, auch wenn sein Marktwert von transfermarkt.de nicht ganz so hoch bewertet wird, wie der von Baumann. Zudem spielt Zieler in der nächsten Saison mit Hannover 96 in der Europa League, für die sich Schalke nur noch über einen Sieg des DFB-Pokals qualifizieren könnte.
    Wahrscheinlichkeit: 25%

    Tim Wiese
    Auch Wiese (29) wird aktuell mit Werder Bremen in Verbindung gebracht. Die Norddeutschen müssen aufgrund der Nicht-Qualifikation für das internationale Geschäft sparen und der Nationaltorhüter gilt als einer der Großverdiener. Sein Marktwert ist bei transfermarkt.de mit 10 Millionen Euro angegeben, im Gegensatz zu Baumann und Zieler besitzt er aber einen Vertrag bis 2012 ohne Option, weshalb eine mögliche Ablösesumme wohl nicht im zweistelligen Millionenbereich liegen würde. Dennoch dürfte man auf Schalke einen der beiden jungen Keeper aus Freiburg und Hannover vorziehen, zumal Wiese sicherlich auch nicht weniger Geld kosten dürfte. Klaus Allofs sagte zwar, man werde sich mit einem Angebot auseinandersetzen, doch eine Ablösesumme von weniger als 5 Millionen Euro scheint nicht realistisch zu sein.
    Wahrscheinlichkeit: 15%

    Ralf Fährmann
    Fährmann (22) hat, wenn man sich von seiner Leistung im letzten Saisonspiel nicht blenden lässt, eine schwache Saison hinter sich. Seine persönliche Leistung passte sich meist der schwachen Leistung seiner Mitspieler an. Auf Schalke scheint man seine Fähigkeiten, die man aus seiner Schalker Zeit gut kennt, zwar durchaus zu schätzen, als Nachfolger von Manuel Neuer wäre er aber nicht geeignet.
    Wahrscheinlichkeit: 10%

    Maarten Stekelenburg
    Stekelenburg (28) ist der Nachfolger von Edwin van der Sar im Tor der Niederlande. Sein Markwert wird mit 11 Millionen Euro angegeben (transfermarkt.de), zudem war er zuletzt auch bei Top-Klubs wie Manchester United im Gespräch. Als holländischer Meister mit Ajax Amsterdam würde er in der nächsten Saison in der Champions League spielen, Schalke dagegen kann maximal noch die Europa League erreichen. Eine Wechsel scheint daher ausgeschlossen zu sein.
    Wahrscheinlichkeit: 5%

    Timo Hildebrand
    Hildebrand (32) ist derzeit die Nummer 2 bei Sporting Lissabon und wird ebenfalls bei Schalke gehandelt. Sein Alter und die Tatsache, dass er zu Schalke-Trainer Rangnick wegen der gemeinsamen Hoffenheimer Vergangenheit kein gutes Verhältnis haben soll, lassen einen Wechsel als wenig realistisch erscheinen.
    Wahrscheinlichkeit: 5%

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von keeper don Beitrag anzeigen
    Vielleicht ja einer der ganz Jungen,Lars Unnerstall.Aber sehr Unwahrseinlich...
    Von dem hält man auf Schalke nicht ganz soviel, habe ich gehört.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Von dem hält man auf Schalke nicht ganz soviel, habe ich gehört.
    Zustimmung! Unnerstall wird wohl nächstes Jahr nicht mal mehr für Schalke II spielen. Da er einen Vertrag bis 2012 hat, wird er wohl erstmal verliehen.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •