Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Kurze Ecke. Mein Fehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Wir haben das Thema auch mal abends bei ein paar Gläsern Apfelschorle gehabt in Ruit, aber da war die einhellige Meinung eher die, dass man sowas tunlichst vermeiden sollte. Vor allem bei der Ausbildung von Nachwuchskeepern. Machen wird es sowieso jeder mal, das lässt sich kaum vermeiden. Aber in der Ausbildung sollte man jedes Mal auf die Pfoten geben, wenn einer auf ne Körperhaltung oder Fußstellung zuckt, weil es darum geht so schnell wie möglich auf den Ball zu reagieren und nicht auf ablenkende (und einfach zu fälschende) andere Faktoren. Letztlich zählt halt nur die Bewegung des Balles, alles andere ist irreführend. Aber wie du schon sagst, sieht man in der Realität selbst Profis oft genug drauf reinfallen.

    Dass es die Keeper irgendwann dann selber anwenden (lustigerweise meistens dann, wenn sie sich nicht gut genug fühlen um normal zu reagieren) ist was anderes. Es dann aber mit einem positiv klingenden Begriff quasi zu Adeln, halte ich für den falschen Ansatz. Daher verwende ich dafür weiterhin das abwertend klingende Spekulieren. Aber das ist theoretische Haarspalterei und wohl auch nicht wissenschaftlich zu belegen, daher drehen wir uns dabei sicher nur weiter im Kreis Jedem seine Philosophie

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    [...]Es dann aber mit einem positiv klingenden Begriff quasi zu Adeln, halte ich für den falschen Ansatz. Daher verwende ich dafür weiterhin das abwertend klingende Spekulieren. Aber das ist theoretische Haarspalterei und wohl auch nicht wissenschaftlich zu belegen, daher drehen wir uns dabei sicher nur weiter im Kreis[...]
    Du hast völlig Recht:
    antizipieren, auch "schneller sein", "jemandem zuvor kommen".

    versus

    spekulieren, auch "mutmaßen", "auf etwas rechnen".

    Insofern ist die Antizipation eine Kunst: Je früher ich die Spielsituation erkenne, umso früher kann ich eingreifen bzw. absichtlich nicht eingreifen.
    Die Spekulation das Verderben: Sich denken, dass der Spieler bestimmt in die Mitte spielen wird und daher schon eine Bewegung einleiten.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •