Umfrageergebnis anzeigen: Abschaffen?

Teilnehmer
40. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja!

    4 10,00%
  • Nur für Keeper.

    22 55,00%
  • Nein.

    14 35,00%
  • Keine Meinung.

    0 0%
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Thema der Woche: Rot und Elfmeter abschaffen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Wichtig ist doch, zu erkennen, dass ein Torwart generell in jeder Situation mit einem Foulspiel nach "Feldspielermaßstab" eine glatte Notbremse begeht. Demzufolge müsste jedes Foulspiel eines Torhüters mit rot geahndet werden. Das ist natürlich Schwachsinn. Daher sollte man die Fouls schon ganz klar klassifizieren. Zum Einen gibt es natürlich die Fouls, die ganz klar gegen den Mann gehen, z.B. das Umreißen eines Stürmers, der den TW gerade umspielt hat oder ähnliches, wo für den Torwart deutlich erkennbar gewesen ist, dass er zu spät kommt und keine Chance auf den Ball hat. Diese Aktionen sind klar mit rot zu bestrafen, auch im Sinne der doppelten Bestrafung.
    Zur zweiten Kategorie würde ich Vergehen zählen, die beim Versuch passieren, den Ball zu erwischen. D.h. ein Torwart geht runter um dem Angreifer den Ball vom Fuß zu schnappen. Hier kann er natürlich zu spät kommen, und hier jedes Mal rot zu geben würde der Schwere des Vergehens nicht gerecht werden.

    Sprich: War der Torwart versucht, zum Ball zu gehen (und seine Aktion geht nicht darüber hinaus) würde ich nur Elfmeter geben. Nichtmal eine gelbe Karte muss dann sein. Allerdings muss man die erste Kategorie beachten, um dem Towart keinen Freifahrtschein zu geben. Sonst könnte ich auf die Idee kommen, jedes Mal, wenn ein Gegner an mir vorbeigeht, mit der Hand nach dem Bein zu greifen. Lieber versuche ich dann, den Elfmeter zu halten, als einfach in das Gegentor einzuwilligen. Das ist zu einfach, und da muss auch die doppelte Bestrafung sein. Immer glatt rot geht aber auch nicht, da ich es dem Spieler sonst zu einfach mache und dieser im 1gg1 dann einfach den Ball seitlich an mir vorbei ins Nichts spielen könnte um bei mir einzufädeln und seinem Team mit Elfmeter und Platzverweis für den TW einen enormen Vorteil verschaffen würde.

    Dabei würde ich im Zweifel für den TW entscheiden. Das heißt, rot gebe ich NUR, wenn für mich als SR klar erkennbar ist, dass die Aktion des Torwarts gegen den Feldspieler erst erfolgt, NACHDEM der Ball für ihn unerreichbar wird. Anders sieht es natürlich bei "gefährlichem Spiel" aus. Fliege ich mit den Stollen voran in den Gegner und zocke darauf, den Ball zu erwischen, muss ich mit rot rechnen. Das ist aber auch bei Fouls an der Mittellinie der Fall, nehme ich eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf, gibts rot, auch wenn ich die Chance hatte an den Ball zu kommen.

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    163

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Wichtig ist doch, zu erkennen, dass ein Torwart generell in jeder Situation mit einem Foulspiel nach "Feldspielermaßstab" eine glatte Notbremse begeht. Demzufolge müsste jedes Foulspiel eines Torhüters mit rot geahndet werden. Das ist natürlich Schwachsinn. Daher sollte man die Fouls schon ganz klar klassifizieren. Zum Einen gibt es natürlich die Fouls, die ganz klar gegen den Mann gehen, z.B. das Umreißen eines Stürmers, der den TW gerade umspielt hat oder ähnliches, wo für den Torwart deutlich erkennbar gewesen ist, dass er zu spät kommt und keine Chance auf den Ball hat. Diese Aktionen sind klar mit rot zu bestrafen, auch im Sinne der doppelten Bestrafung.
    Zur zweiten Kategorie würde ich Vergehen zählen, die beim Versuch passieren, den Ball zu erwischen. D.h. ein Torwart geht runter um dem Angreifer den Ball vom Fuß zu schnappen. Hier kann er natürlich zu spät kommen, und hier jedes Mal rot zu geben würde der Schwere des Vergehens nicht gerecht werden.

    Sprich: War der Torwart versucht, zum Ball zu gehen (und seine Aktion geht nicht darüber hinaus) würde ich nur Elfmeter geben. Nichtmal eine gelbe Karte muss dann sein. Allerdings muss man die erste Kategorie beachten, um dem Towart keinen Freifahrtschein zu geben. Sonst könnte ich auf die Idee kommen, jedes Mal, wenn ein Gegner an mir vorbeigeht, mit der Hand nach dem Bein zu greifen. Lieber versuche ich dann, den Elfmeter zu halten, als einfach in das Gegentor einzuwilligen. Das ist zu einfach, und da muss auch die doppelte Bestrafung sein. Immer glatt rot geht aber auch nicht, da ich es dem Spieler sonst zu einfach mache und dieser im 1gg1 dann einfach den Ball seitlich an mir vorbei ins Nichts spielen könnte um bei mir einzufädeln und seinem Team mit Elfmeter und Platzverweis für den TW einen enormen Vorteil verschaffen würde.

    Dabei würde ich im Zweifel für den TW entscheiden. Das heißt, rot gebe ich NUR, wenn für mich als SR klar erkennbar ist, dass die Aktion des Torwarts gegen den Feldspieler erst erfolgt, NACHDEM der Ball für ihn unerreichbar wird. Anders sieht es natürlich bei "gefährlichem Spiel" aus. Fliege ich mit den Stollen voran in den Gegner und zocke darauf, den Ball zu erwischen, muss ich mit rot rechnen. Das ist aber auch bei Fouls an der Mittellinie der Fall, nehme ich eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf, gibts rot, auch wenn ich die Chance hatte an den Ball zu kommen.
    Damit wäre alles gesagt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •