Umfrageergebnis anzeigen: EUROMEISTER 2012?

Teilnehmer
52. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Deutschland

    22 42,31%
  • Spanien

    11 21,15%
  • Frankreich

    6 11,54%
  • England

    2 3,85%
  • Dänemark

    1 1,92%
  • Tschechien

    1 1,92%
  • Griechenland

    1 1,92%
  • Russland

    0 0%
  • Ukraine

    0 0%
  • Polen

    3 5,77%
  • Niederlande

    1 1,92%
  • Portugal

    0 0%
  • Kroatien

    2 3,85%
  • Italien

    2 3,85%
  • Sonstiges Team, bitte nennen.

    0 0%
Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Vote: Wer wird Europameister 2012?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich denke auch nicht, dass man die Dänen jetzt "hypen" muss. Klar, der Sieg gegen Holland war eine große Überraschung und die Mannschaft ist alles andere als schwach. Dennoch gehen sie gegen Portugal und Deutschland wieder als Außenseiter in die Partie und müssen da erstmal noch so eine Überraschung hinbekommen, um nicht in der Gruppenphase auszuscheiden.

    Als "Nobodys" hatte ich vor der EM Russland und Polen auf dem Zettel. Zumindest die Russen haben meine Erwartungen in dem Punkt auch voll erfüllt. Bei Polen bin ich mal auf das nächste Spiel gespannt. Die ersten 30 Minuten gegen Griechenland haben mir eigentlich sehr gut gefallen.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von The Dark Knight-BVB
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    770

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Bei Polen bin ich mal auf das nächste Spiel gespannt. Die ersten 30 Minuten gegen Griechenland haben mir eigentlich sehr gut gefallen.
    Also so lang sie ihr Offensivspiel über Rechts aufziehen können, so lang können sie immer sehr gefährliche Aktionen erschaffen. Jedoch ist das polnische Aufbauspiel meiner Einschätzung nach schon relativ holprig und wenig zielführend, was bei der löchrigen Viererkette auch nicht sehr hilfreich ist. Zudem hat man mit Sebastian Boenisch ja fast schon eine "Loose Cannon" auf der linken Seite, da muss man ja bei jeder seiner Ballberührung befürchten, dass gleich etwas sehr unvorteilhaftes passiert. Gerät gegen die Russen das Spielgerät in so einer Gefahrenzone verloren und Dzagoev/Arshavin/Zyryanov kommen ins Spiel, dann ist Polen am Dienstag wohlmöglich schon ausgeschieden. Aber damit so etwas nicht passiert, haben die Polen ja immer noch Lewandowski-Fußballgott (und das schreibe ich jetzt mal ganz provokant nicht in Anführungszeichen).
    Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Schön analysiert, sehe ich genauso! Boenisch fällt vom Niveau her schon etwas ab, das hat man auch direkt im Eröffnungsspiel sehen können.

    Den Satz mit Lewandowski finde ich gar nicht mal so provokant. Der ist schon richtig stark, kann da vorne im Sturmzentrum nicht nur Tore machen, sondern auch mal einen Ball halten, ablegen oder ins 1vs1 gehen. In meinen Augen wird von vielen Teams - nicht nur auf die Europameisterschaft bezogen - ein 4-5-1, bzw. 4-2-3-1 praktiziert, wo vorne dann ein gnadenlos effektiver Knipser steht, aber fast gar nicht am Spiel teilnimmt. Das kann die Offensive dann ganz schön lähmen, wenn man auch nicht gerade kreative Offensivleute hat. In dem Punkt gefällt mir Lewandowski einfach richtig gut. Den kann man einfach fast immer anspielen und braucht sich auch kaum Sorgen machen, dass er den Ball direkt wieder verliert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •