Danke Steffen, tolle Analyse.

Bei dem Trainingsvideo vom 03.08. handelt es sich um Pfostenläufe die sicherlich keinerlei technischen Anspruch genießen. Wir machen dies alle paar Trainingseinheiten mehr aus Spaß an der Freude. Ich dachte ich hätte es in der Beschreibung zu dem Video mit dazu geschrieben, werde ich sicherlich noch nachholen. Diese Übung ist ja auch derartig spielfremd, dass eine solche Ausführung zum Glück nie zu Stande kommt. Also das ist ein wirkliches rumgeblödel zwischen uns Torhütern bei dem wir uns einfach kitzeln wollen. Das wissen wir aber auch alle ;-) Hier wäre ja auch die Wurfposition komplett falsch, normal sollte so ein Ball ja aus der Mitte herauskommen.
Bei den flachen Bällen liegst du mit der Rückwärtslage falsch, die Position aus der die Bälle geschossen wurden ist hier entscheidend. Diese war nicht zentral vor dem Tor sondern von außen kommend. Die ganze Bewegung zur Stange geht ja schon schräg vorwärts, insofern ist die Bewegung nicht so falsch gewesen. Die Infos mit den Händen zum Ball sind wieder richtig gut und nützlich, danke dafür.

Beim Torwarttechnischen Aufwärmen wieder absolut richtig, hier sehe ich das Timing Problem. Ich hoffe ich werde den Schützen noch erklären können wie wichtig es ist darauf zu warten, dass man eine Balance auf den Beinen hat, da alles andere sonst nur noch Kompensation aus einer schlechten Anfangsstellung ist.

Bei dem Video mit dem Zwischenschritt findet die Flugphase tatsächlich nach hinten statt - der Auftaktschritt ist schräg nach vorne und das war "vorerst" der Sinn der Übung, wobei natürlich die Flugphase dann nicht gut war. Ob das nun am Timing liegt werde ich die nächsten Einheiten mal beobachten. Die Flugphase ist sicherlich ausbaufähig, dort fehlt es mir derzeit stark am richtigen Ablauf - ich merke es oft genug, dass meine Hüfte sehr weit unten hängt, finde aber noch nicht den Fehler - der Ansatz mit dem Schwungbein könnte die Lösung sein, weil das ja meistens nur mitgezogen wird. Was ich nicht so gelungen fand, war ein relativ großer Ausfallschritt. Dieser war sicherlich übertrieben weit.

Vielen Dank für dein Feedback.