Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elfmeter
Schnapper82
18.04.2007, 07:15
Es kommt ja auch immer auf den Schützen an bzw. die Liga...
Je höher man spielt, desto schwieriger wird es, denn die Schützen werden immer abgebrühter...
Aber ich warte auch lange...
Der Rest ist auch eine riesige Portion Glück...
strigletti
18.04.2007, 12:04
Wieso denn nicht?
So oft werden ja auch keine 11er gepfiffen...
Ich weiß, dass ich von den 3 letzten 11ern 1 gehalten habe, einen gegen den Pfosten gelenkt habe(leider noch reingegangen) und einen ohne chance reingelassen habe...das sind 1/3 = 33% bisschen Glück und ich habe 66%...
Doch, doch kann schon gut sein....(wenn hier keiner be******en will;-) )
... und wie schaut die Quote auf die letzten 10 Elfer aus? Da müsstest du dann schon 6 gehalten haben, um die Quote zu halten.
SG Kaarst
18.04.2007, 16:04
... und wie schaut die Quote auf die letzten 10 Elfer aus? Da müsstest du dann schon 6 gehalten haben, um die Quote zu halten.
so viele hatte ich noch nicht gegen mich^^ -glaub ich-...
sagt mal, ich erinnere mich an eine Situation:
Elfmeter gegen uns, einer meiner Mitspieler sagt unüberhörbar zum anderen: "Der verschiesst eh, warum macht sich Flo (ich) überhaupt Mühe?"
Darauf hin der schütze: "schiri, aber wenn ich jetzt verschiesse darf ich nochmal!!!"
Ich habe mir dann eine gelbe Karte eingehandelt mit "Du willst nen Zweiten elfer, ich will dass die Tusse von nebenan mit mir was trinken geht, für uns beide sieht es ziemlich schlecht aus..."
mein Zweiter mitspieler meinte noch: "siehst du wie gross sein Selbstbewusstsein ist, dass der schon eine Wiederholung will bevor er den ersten geschossen hat?"
Im Ergebnis, kein Zweiter elfer, und den ersten hat er ordentlich versemmelt...
Frage: War die Gelbe Karte gerechtfertigt? Wäre eine Gelbe Karte auch für meine beiden Mitspieler angebracht gewesen? Hätte eine Wiederholung stattfinden können?
Eine Wiederholung hätte es nicht geben dürfen, gabs ja auch nicht.
In der Bundesliga beleidigen teilweise 60.000 Fans den Elfmeterschützen.
Über die gelbe Karte und die Kommentare deiner Mitspieler kann man streiten, das liegt im Ermessen des Schiedsrichters, aber ich hätte für den Small Talk wohl gar keine Karten verteilt.
Schnapper82
19.04.2007, 06:58
hätte da auch nicht gelb gegeben, da du ihn ja nicht beleidigt hast oder so.
Da gibt es schlimmere Sachen.
Diese Small Talks finden ja immer statt. Das ist eine Art psychologischer Kriegsführung.
Ich halte mich vor einem Elfer immer zurück.
Stelle mich ganz ruhig vor den Schützen, gebe ihm den Ball, gehe zurück...stehe ganz starr auf der Linie, warte bis er schiesst...und reagiere dann.
Wenn ich ihn halte bekommt er nen Spruch...das ist sicher...<lach>
strigletti
19.04.2007, 12:20
Genau Schnapper..Stärke braucht keine Worte vor dem Elfer...Je selbstverständlicher und freundlicher du dem Schützen den Ball gibst, umso besser, denn das verunsichert meist mehr als viele Worte
SG Kaarst
19.04.2007, 13:01
finde ich auch.
Vorher noch großartig zu labern könnte höchstens auf die Kosten meiner Konzentration gehen...
klar, sehe ich wie ihr... nur bei dieser blöden Aussage musste ich einfach kontern;)
Oha, Elfmeter... Unser A-Jgd-Keeper werde dabei immer ganz fickerig... ;)
Elferschießen ist wie russisches Roulette, eine Glücksspiel und Nervensache. Hüben wie drüben... Jeder Keeper hat da sein eigenes Rezept. Der eine sucht sich 'ne Ecke aus und der andere bleibst stehen und guckt erst mal wo der Ball hingeht. Der Chance einen Ball zu halten ist meines Erachtens bei beiden Techniken gleich bescheiden. Bei der ersten Variante braucht man das Glück, das man die richtige Ecke "erahnt" und bei der zweiten muß man hoffen, das der Ball nicht so fest und plaziert kommt. Also ist es eigentlich wurscht...
Ruhig bleiben, den Elfer durchziehen und freuen, wenn man Glück hatte :)
P.S. Viel mehr Spaß macht es, den Schützen zu verwirren oder so zu reizen, das er den verschießt... :p
na zum thema elfmeter sag ich nur.......HAB SONNTAG WIEDER EINEN VERSENKT :-)
schiesse bei uns in der mannschaft immer die elfmeter, weiss daher worauf ich auch beim TW achten kann um ihn sicher zu verwandeln, das wäre nämlich mal die andere seite des elfmetere. denke wird doch mit sicherheit noch mehr hier geben die ab und an auch einen schiessen oder????
hab dabei auch 2 verschieden varianten ihn zu schiessen, bisher haben sie mich nur sehr selten (2-3 mal in 11 jahren senioren) verlassen.
den sonntag habe ich so geschossen, das ich mir eine ecke ausgesucht habe und ihn platziert neben dem Pfosten reingemacht habe. der Torwart hat die ecke geahnt aber konnte nicht rankommen.
die andere variante ist den torwart ausgucken. anlaufen, schauen was der trowart macht und dann dahin einschieben wo er nicht hinspringt.
muss dann auch nicht ganz so platziert sein, sondern einfach nur sicher.
Christian Adler
13.05.2007, 23:55
Heute habe ich einen kassiert :(.
Ich habe mir schon gedacht das er nach rechts schießt. !!!
wollte auch hinspringen aber der Fuchs... der hat vor dem Ball einen Stop gemacht und ich war wie blockiert und habe nur noch geguckt wie er ihn SUPER PLAZIERT an den Innen- Pfosten ins Tor bummst..... NO CHANCE !!!!!!!!!!!!
Pascal22
15.05.2007, 12:04
habe vorhin folgendes im internet gefunden: mal gucken ob ich ds heute beim training hinbekomme
Untersuchung von Elfmeterschützen Genau auf diesem Gebiet ist Dr. Mark Williams eine unumstrittene Autorität. Der renommierte Forscher von der Liverpool John Moores University untersuchte eine Reihe von Elfmeterschützen und veröffentlichte ein erstaunliches Ergebnis: Ein kurzer Blick auf die Hüften des Schützen genügt - und der Tormann weiß die richtige Ecke.
Hüftstellung entscheidend
"Wenn die Hüfte eines Rechtsfüßers zum Torhüter zeigt, dann gehen die meisten Elfmeter in die rechte Ecke des Torhüters", erklärte Dr. Williams in einer Meldung des Internet-Portals "ExpeditionZone". "Sind die Hüften offener, also vom Torhüter weggewinkelt, dann geht der Schuss ins andere Eck."
... oder vielleicht doch eher das Standbein
Kanadische Forscher glauben hingegen, dass das Geheimnis des Elfmeters eher im Standbein des Schützen liegt. Dazu untersuchten Ian Franks und Todd Harvey von der University of British Columbia in Vancouver 138 Elfmeter, geschossen im Rahmen der Weltmeisterschaften von 1982 Ö 1994. Bei 80 Prozent aller Schüsse zeigte das Standbein in die Richtung, in die der Schütze schließlich tatsächlich schoss.
quelle:
http://www.fussballtrainer-forum.de/elfmeter.htm
ich glaub ich hab die beste methode. ich geh vor dem elfer zum schützen hin und sag ihm, dass seine mutter net kochen kann, oder sie schwitzt beim kacken!
Dann sind sie verwirrt...:D
Paulianer
15.05.2007, 16:25
Dann würde ich als Schütze eher lachen, den Ball über dich ins Tor lupfen und dann freundlich fragen ob du das nochmal wiederholen kannst.
BlackEagLe
15.05.2007, 20:14
Ne könntest du nich, wenn nicht angepfiffen worden ist ^^
schrecky
15.05.2007, 20:56
mein rekord is 8 elfer in folge gehallten... ( in 8 spielen) :D
meine mannschaft bzw abweher is ziemlich aggresiv und da wird LEIDER jedes spiel ein stuermer vom platz getragen und auf elfer entschieden.
meine tipps/tricks zuerst versuch ich den s. nervoes zu machen, meistens in form des herrumspringen auf der linie. mom bin ich in den USA und hab auf die schuetzen auf deutsch eingeredet (die haben natuerlich kein wort verstanden und hab sie aus ihrem knzept gebracht)
ausserdem achte ich auf seine augen und den anlauf.
rechtsfuss: langer anlauf in von ihm aus linke, kurzr anlauf in die rechte
und bei linksfuss andersrum
ich finde jeder TW sollte sich seine eigene technick angewoehnen... am wichtigsten ist zu wissen (bzw sich selbst zu sagen) das man ihn halten wird
ballgetter
15.05.2007, 21:03
alla petr cech gehts auch , kurz vorm schuss rumzucken hat mir einmal fast erfolg gebracht , bei diesem spiel stand ich wegen fehlendem 2.torwart aber die ganze zweite halbzeit mit verdrehtem knie da -.-
sonst hätte ich den elfer gehabt
BlackEagLe
15.05.2007, 21:48
denke eher, dass es was mit dem stand bein zu tun hat!
ICh geh, während der Schütze anläuft, ein kleines Schrittchen ausem Tor, bewege meine Hände/Arme und auch ein wenig den Oberkörper nach rechts oder links unten und springe dann in die andere Ecke, hat meistens gut geklappt.
Habt ihr gesehen, wie Pallop gestern den ersten Elfmeter gehalten hat?
Er hat sich auch kurz mit seinem Oberkörper in Richtung der rechten Ecke vom schützen aus gesehen bewegt und ist dann in die andere Ecke gesprungen.
So mache ich das auch immer. Meistens täusche ich dann an, dass ich in die linke Ecke springe, da ich rechts etwas stärker bin.
Wie haben diese Saison in 8 Spielen 3 Elfmeter gegen uns bekommen - ich war immer in der richtigen Ecke, immer rechts, einmal sogar mit den Fingerspitzen noch dran, aber die waren alle fast genau neben dem Pfosten...
Also ich hab getz in der Saison von 8 Elfmetern 7 gehalten.
Ist aber wirklich n Glücksspiel. Ich bleibe möglichst lange stehen (teilweise sogar mit verschränkten Armen und komplett aufgerichtet) um dann im letzten Moment in die spontan ausgesuchte Ecke zu hechten.....
Hätte also genauso oft in die Hose gehen können.
Ich persönlich denke, das man mit einer derartigen "Taktik" den Gegner etwas nervös macht, nicht mehr, nicht weniger.
Obs dann wirklich klappt, liegt ja nicht an mir :D
kottlette
17.05.2007, 20:36
So mache ich das auch immer. Meistens täusche ich dann an, dass ich in die linke Ecke springe, da ich rechts etwas stärker bin.
Wie haben diese Saison in 8 Spielen 3 Elfmeter gegen uns bekommen - ich war immer in der richtigen Ecke, immer rechts, einmal sogar mit den Fingerspitzen noch dran, aber die waren alle fast genau neben dem Pfosten...[/QUOTE]
Das is natürlich ärgerlich<<<
Van der Sar
03.06.2007, 13:40
Das wichtigste am Elfer ist, dass man nach einem Tor durch Elfmeter nicht glaubt, dass man schlecht ist. Der Elfer ist bei einem Schuss mit hoher Geschwindigkeit nur Glückssache, weil dann die Reaktionszeit so lange ist, wie die Zeit, bis der Ball im Tor ist. Das heißt dann, dass man nicht auf den Ball warten kann. Das kommt aber darauf an, in welcher Klasse du spielst. Wenn es geht, warte ich auf den Ball. Wenn nicht entscheide ich mich für die Ecke, in die der Schütze am öftesten geschossen hat in dem Spiel. Wenn ich das nicht weiß, schau ich auf seine Füße. Aber wenns nichts klappt, lasst euch nichts einreden, denn der Elfer ist nur Glückssache.
Das wichtigste am Elfer ist, dass man nach einem Tor durch Elfmeter nicht glaubt, dass man schlecht ist. Der Elfer ist bei einem Schuss mit hoher Geschwindigkeit nur Glückssache, weil dann die Reaktionszeit so lange ist, wie die Zeit, bis der Ball im Tor ist. Das heißt dann, dass man nicht auf den Ball warten kann. Das kommt aber darauf an, in welcher Klasse du spielst. Wenn es geht, warte ich auf den Ball. Wenn nicht entscheide ich mich für die Ecke, in die der Schütze am öftesten geschossen hat in dem Spiel. Wenn ich das nicht weiß, schau ich auf seine Füße. Aber wenns nichts klappt, lasst euch nichts einreden, denn der Elfer ist nur Glückssache.Tja, ein paar von den Jungs hier reden, als wäre ein Elfmeter überhaupt kein Thema. Man muss nur die Punkte A-Z beachten, dann hältst ihn mit ner Bierkiste unterm Arm. Na klar. :rolleyes:
Manchmal - finde ich - weiß man es einfach. Es ist fast so, als könnte man den Schützen durch seine mentale Kraft dazu zwingen, in die Ecke zu schießen, in die man den Elfer haben will.
Ich mag Elfer, wenn er drin is - PENG!, wenn Du ihn hälst bist Du der geile. :D
mariotitan
11.07.2007, 10:00
ich hab letztens beim turnier im elfmeter schiessen im halbfinale 2 elfer gehalten im finale sogar 3 wir wurden 1. und ich war der held. im elfmeterschiessen kann der torwart eigentlich nur zum helden werden wenn man das schaft gibt es kein besseres gefühl!
SG Kaarst
11.07.2007, 12:45
Wir hatten vor den Ferien ein Hallenturnier von der Schule.
Da haben die Klassen 7-11 mit gespielt und im Viertelfinale mussten wir(10) gegen eine 11.
Das ging ins 7meterschießen...
Bei einem, der auch bei mir im Verein spielt aber ne Jugend höher und mit einer der Besten ist, bin ich eiskalt hin und meinte :"Du triffst eh nicht" und hab ihm dann den Ball gegeben.
Natürlich gehalten=)
Anschließend meinen reingehaun und ab ins Halbfinale=)
Ich war der Held des Tages;)
ADDI3003
07.09.2007, 23:42
Ich spiele zwar erst BJugend aber ich denke, es liegt einfach daran, wie ernst man dem schützen in die augenschauen kann, ist auch bewiesen, dass ein ernster blick einen menschen unsicher macht, ich kann ernst schauen, daher habe ich 9 von 13 elfern in der saison gehalten, ich versuch es auch immer so hinzukriegen: in die eine ecke springen, sich aber so strecken, dass die mitte noch mit dem fuß ein bisschen gesichert ist.
Paulianer
08.09.2007, 08:16
Wenn du so springst, dass die Mitte noch mit dem Fuß gesichert ist, kommst du aber nie im Leben richtig in die Torecke. Bei einem platzierten Elfmeter hast du also keine Chance.
Ich spiele zwar erst BJugend aber ich denke, es liegt einfach daran, wie ernst man dem schützen in die augenschauen kann, ist auch bewiesen, dass ein ernster blick einen menschen unsicher macht, ich kann ernst schauen, daher habe ich 9 von 13 elfern in der saison gehalten, ich versuch es auch immer so hinzukriegen: in die eine ecke springen, sich aber so strecken, dass die mitte noch mit dem fuß ein bisschen gesichert ist.
ernst gucken?
ich denke mal dass du die elfer gehalten hast wiel du inn der richtigen ecke warst...
ADDI3003
08.09.2007, 18:45
wenn der schütze unsicher is, kommt der ball net gut in die ecke. ja, gut ein bisschen muss man das gespür auch haben für die richtige ecke.
Ich spiele zwar erst BJugend aber ich denke, es liegt einfach daran, wie ernst man dem schützen in die augenschauen kann, ist auch bewiesen, dass ein ernster blick einen menschen unsicher macht, ich kann ernst schauen, daher habe ich 9 von 13 elfern in der saison gehalten
B-Jugend, große Tore, sorry, aber da nehme ich dir die 9 von 13 gehaltenen Elfer nicht ab.
Es ist ja schon unwahrscheinlich, dass es in einer Saison überhaupt 13 Elfer gibt, was macht den eure Abwehr während eines Spiels so, dass sie 13 Elfer verursachen müsssen (vorausgesetzt das würde stimmen)?
Und 9 von 13 Elfer... Sorry, aber das glaube ich nicht;)
Wenn er sagt, dass er 9 von 13 gehalten hat, dann wirds wohl so sein. Allerdings glaube ich, dass er einen 11er auch als "gehalten" zählt, wenn er vorbei, oder drüber geht.
Normalerweise ist das aber nicht zu schaffen, denn wenn ein 11er gut geschossen ist, dann kann man sowieso nichts machen. Und zu gut geschossenen 11er gehören für mich vorallem hoch geschossene 11er. Denn wenn man sich für eine Ecke entscheidet schmeißt man sich ja nie hoch und deswegen sage ich mal sind hohe Elfmeter "unhaltbar" (ausser er schießt hoch in die Mitte und man bleibt stehen).
lg Alex
Wenn er sagt, dass er 9 von 13 gehalten hat, dann wirds wohl so sein.
Wenn du meinst...:rolleyes:
Spideratze
08.09.2007, 22:38
Mag sein, dass er recht hat. Die Klasse und die Qualität der Gegenspieler kann dann aber wohl kaum besonders hoch sein.
also jeder torwart hat da z.b. seine eigemne taktik also ich kenn torhüter die versuchen dem schützen ein gutes gefühl zu geben zum beispiel durch schlchet ausstarhlung etc. und wieder andere(zu denen ich gehgöre) die den schützen verunsichern wollen!
un dann kann ich nur soviel sagen achtte mal auf das standbein des schützen!
macht z.b. mal (auch wens komisch klingt) sozusagen trocken übungen bei denen ein spieler/trainer euch sagt wo er hinschiessen würde und dann kurz vor dem schuss so abbremst das der ball nur leicht weiter kullert! ich sag mal bei 75% der schüsse kannb man da evtl. raussehen wo der ball hingeht aber da ist auge gefragt!
__________________________________________________ ____________
NIE DEN BALL AUS DEN AUGEN VERLIEREN!
ADDI3003
09.09.2007, 16:33
ich weiß, dass 9 von 13 elfern ziemlich unwahrscheinlich sind, aber is halt so, dann kann ich auch nix anderes hinschreiben, die qualität der schützen is auch wirklich nicht so gut und ja ich zähl auch die neben oder über das Tor geschossenen als "gehalten" und was meine Verteidiger angeht, frag sie am besten selber, was sie da anstellen, damit es 13 elfer gibt, ich weiß nicht wieso, ich weiß nur dass es so war.
Schnapper82
10.09.2007, 07:31
Wenn wir 13 Elfer in der Saison gegen uns hätten, dann würde ich als erstes mal meinen Abwehrspielern den Kopf waschen.
Wenn man dann 9 von 13 Elfern hält ist das schon gut.
Hierbei kommt es dann natürlich wieder auf die Spielklasse an.
Zu dem Thema "in die Augen schauen" kann ich nur sagen, dass das wohl bei nem abgezockten Schützen egal ist. Der schaut dir sogar noch in die Augen.
Also wie Spideratze schon sagte kommt es natürlich auf die Qualität der Schützen an.
Nen Geheimrezept um Elfer zu halten gibt es nicht.
Einfach lange stehen bleiben und reagieren. Ist er drin, hat man Pech, hält man ihn ist alles gut...
also Lotterie...
strigletti
13.09.2007, 10:06
Erinnere mich an ein Spiel, wo es 4 Elfer gegen uns gab; alle Elfer hat der gleiche Spieler von uns verursacht. Mir ist es heute noch ein Rätsel, warum der dabei nicht einmal eine Karte gesehen hat.:confused:
Alle 4 Elfer wurden vom gleichen Schützen geschossen. 2 waren drin, zwei habe ich gehalten; alle 4 wurden ins gleiche Eck geschossen. War eine geile Psychokiste.
ich hab in den letzten beiden Spielen jeweils einen Elfer gegen mich gehabt beide waren drin.
Elfer sind reine Glückssache bei der nur der Torhüter gewinnen kann. Wenn der Ball drin ist na dann issers eben und wenn Du ihn hältst bisste der Titan.
So einfach ist das und nach knapp 30 jahren TW-dasein mach ich mir keinen Kopp mehr darüber auf was ich achten soll. Ich bleibe lange stehen und dann geht die Luzie ab, entweder ich hab ihn oder auch nicht.
ADDI3003
13.09.2007, 16:17
Wenn wir 13 Elfer in der Saison gegen uns hätten, dann würde ich als erstes mal meinen Abwehrspielern den Kopf waschen.
Wenn man dann 9 von 13 Elfern hält ist das schon gut.
Hierbei kommt es dann natürlich wieder auf die Spielklasse an.
Denen wurde der Kopf gewaschen, unser trainer hat auch bald ne glatze, wenn des so weiter geht. Am liebsten hätte ich auch ne andere abwehr, aber man kann sich nicht alles recht machen. Spielklasse is Bezirksliga und die qualität der schützen ziemlich wechselhaft, aber bei den guten schützen hat man dann halt glück, wenn die mal nich so gut schießen.
also in den letzen 4 jahren (1 jahr d-jug 2 jahre c-jug angebrochene saison b-jug) hab ich von 11 7 gehalten und 2 sind drüber gesennst worden!
also ganz oke allerdings sind das ja natürlich nicht die stark geschossensten elfer da kann man noch verstärkt mit reflexen
arbeiten!
___________________________________
NIE DEN BALL AUS DEN AUGEN VERLIEREN!
Schnapper82
14.09.2007, 07:17
ein guter Spieler haut dir von 10 Elfern mindestens 8 rein.
Die anderen beiden vergibt er nur, weil er zu arrogant wird.
ein guter Spieler haut dir von 10 Elfern mindestens 8 rein.
Die anderen beiden vergibt er nur, weil er zu arrogant wird.Richtig.
Wie Jens Lehmann nach dem Spiel gegen Argentinien bei der WM'06 gesagt hat:
"Also im Training halt ich von 20 vielleicht einen."
Warum man in diesen Drucksituationen doch mehrere hält?
Wahrscheinlich genau wegen der Drucksituation. Wir konzentrieren uns mehr oder solche Dinge.
Und natürlich die Torwart-Metaphysik: "DUUU KANNST NICHT VOOORBEIII!!!" :D
das stimmt wohl
_____________________________________
NIE DEN BALL AUS DEN AUGEN VERLIEREN!
Hüftstellung entscheidend
"Wenn die Hüfte eines Rechtsfüßers zum Torhüter zeigt, dann gehen die meisten Elfmeter in die rechte Ecke des Torhüters", erklärte Dr. Williams in einer Meldung des Internet-Portals "ExpeditionZone". "Sind die Hüften offener, also vom Torhüter weggewinkelt, dann geht der Schuss ins andere Eck."
http://www.fussballtrainer-forum.de/elfmeter.htm[/quote]
könntest du evtl das mit der hüfte nochmal erklären?
_______________________________________
FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT! :D
Also meistens ist es so das rechtsfüßler nach links schiesen
und linke nach rechts.
Man kann beobachten wie der spieler anläuft z. B. wenn er über denn ball gebäugt ist schießt er tief
wenn er nach hinten gebäugt ist schießt er hoch!
ausserdem mach ich gern auf psycho!
hilft auch immmer von links nach rechts springen und ihn verwirren ihm den ball geben und ihm immer in die augen sehen.
ich habe übrigens beim letzten Elfmeterschießen alle gehalten
das warn 3 von 3
somit haben wir im elfmeterschießen 3-0 gewonnen:D
ich habe übrigens beim letzten Elfmeterschießen alle gehalten
das warn 3 von 3
somit haben wir im elfmeterschießen 3-0 gewonnen:DDas rockt...! :D Super! :)
Das mit der Hüftstellung ist häufig diskutiert worden.
Ich kenne einen, der früher mal im Tor gespielt, der meint:
"Häufiger wird in die Ecke des Standbeins geschossen."
Das würde der Hüft-Theorie völlig wiedersprechen.
[quote=y0y0]Na jut scheint ja doch ne rege Nachfrage zu geben:)
Wie schon genannt, einfach ruhig auf der Linie stehenbleiben und dem Schützen die ganze Zeit in die Augen gucken bis angepfiffen wird.
Genauso mache ich es auch...warten und den schützen direkt in die augen gucken.habe die erfahrung gemacht das in den meisten fälllen der schütze dorthin schießt wo er als letztes hingeguckt hat..wenn ich ehrlich bin liege ich mit der ecke recht oft richtig..aber ich glaube ein geheimrezept gibt es nicht weil faktor glück mitberechnet werden muß..wenn der schütze abgebrüht ist dann wird schwer..
TOBI_KEEPER
21.09.2007, 13:06
[quote=y0y0]Na jut scheint ja doch ne rege Nachfrage zu geben:)
Wie schon genannt, einfach ruhig auf der Linie stehenbleiben und dem Schützen die ganze Zeit in die Augen gucken bis angepfiffen wird.
Genauso mache ich es auch...warten und den schützen direkt in die augen gucken.habe die erfahrung gemacht das in den meisten fälllen der schütze dorthin schießt wo er als letztes hingeguckt hat..wenn ich ehrlich bin liege ich mit der ecke recht oft richtig..aber ich glaube ein geheimrezept gibt es nicht weil faktor glück mitberechnet werden muß..wenn der schütze abgebrüht ist dann wird schwer..
ich such mir ein Eck aus , und schau auf die Schuhe des Schützen
B-Jugend, große Tore, sorry, aber da nehme ich dir die 9 von 13 gehaltenen Elfer nicht ab.
Es ist ja schon unwahrscheinlich, dass es in einer Saison überhaupt 13 Elfer gibt, was macht den eure Abwehr während eines Spiels so, dass sie 13 Elfer verursachen müsssen (vorausgesetzt das würde stimmen)?
Und 9 von 13 Elfer... Sorry, aber das glaube ich nicht;)
Da ist schon was dran. Wir haben früher mit der Reserve auch immer knapp 10 pro Saison gegen uns bekommen, da war das normal. Da hatte ich auch ne gute Quote, in der Halle hab ich die immer noch. Aber draussen lässt es langsam nach, mir fehlt die Übung beim neuen Verein ;)
Ich denke bei Elfmeter überhaupt nicht nach.
Ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl.
Was meistens zum Erfolg führt.
In der Halle halte ich fast alle Elfer. Draussen ist es natürlich schwieriger.
Drauusen kommt es nicht so auf die Klasse des Keepers an, sondern auf die Dummheit der Schützen an.
Paulianer
22.09.2007, 19:08
Hatte heute ein Kleinfeld-Turnier und konnte drei Neunmeter entschärfen. War aber nicht sonderlich schwer. Bei Kleinfeld-Toren kann man sich einfach auf seine Reflexe verlassen, auf "normalen" Toren geht das leider nur, wenn der Ball nicht gut platziert ist.
IceGoalie
22.09.2007, 22:22
Wie schon gesagt wurde, nützen einem die ganzen Psychitricks nichts wenn man nicht konzentriert ist.
Ich versuche immer, den Schützen ein bisschen zu verunsichern, evtl. merkt man schon, in welche Ecke er schießt, bevor angepfiffen wurde(lacht net, des is schon ein paar mal vorgekommen, was nicht gerade für die qualität der Schützen spricht).
Aber sobald angepfiffen ist, gibts nur noch mich und den ball, der zu mir will.
Ich denke mal, wenn man sich vorher nicht zu sehr auf eine Ecke festlegt, hat man so ganz gute Chancen, inen nicht perfekt geschossenen elfer zu halten(vor allem in unterern Spielklassen wie unserer)
Bolzplatztester
26.09.2007, 16:41
1. Man macht den Schützen navös.
2. Man guckt dem Schützen in die Augen.Wenn er öfters in eine Ecke guckt solltet ihr euch bereit machen in diese Ecke zu springen.Aber Vorsicht wenn der Schütze sehr oft in diese Ecke guckt dann will er euch wahrscheinlich eritieren.
Paulianer
26.09.2007, 19:30
Und wo ist genau der Unterschied zwischen "öfters" und "sehr oft"? Das ist doch Quatsch...
Spideratze
26.09.2007, 19:52
In welche Ecke der Schütze schaut ist für mich völlig egal, danach richte ich mich nicht.
Also ich bin leider einer, der im Training ziemlich oft mal Elfer hält aber im Spiel fast jeden reinlässt ... ich kann mich nicht erinnern, wann ich den letztn Elfer im Spiel gehalten habe :o
Vorm Elfmeter geh ich meistens zum Spieler hin und fang an irgendein Schwachsinn zu labbern. Ich versuche halt, ihn ein bisschen zu verunsichern. Eigentlich such ich mir dann ne Ecke aus und spring auch dort hin. Aber wie gesagt, hängt der Ball dann oftsmals in der anderen Ecke oder mitten drin ..
Ich hab mal im Training drauf geachtet. Hatten 2 Gruppen, eine Gruppe hat mitm Trainer Kopfball-Übungen gemacht und die andere Gruppe konnte was aufs Tor schießen. War am Ende vom Training.
Hab dann gesagt, dass die 4 Spieler (jaja, viele sind im urlaub ;) ) nacheinander nen Elfmeter schießen sollen.
Bei den ersten beiden bin ich einfach nur in der Mitte stehen geblieben und hab mir das Standbein angeguckt. Und es stimmt wirklich, beide Schüsse gingen in die Ecke, in der das Standbein zeigte.
Ok dachte ich mir, jetzt versuchste den Ball zu halten.
Gleiches Prinzip .. ich bleib lange stehen und hab geguckt, wohin das Standbein zeigt. Ich war zwar immer in der richtigen Ecke, doch bin leider nie an den Ball gekommen, weil der oftsmals zu platziert geschossen worde ..
Naja, wenn er den Ball nicht richtig trifft, bzw. nicht gut platziert, hat man sehr gute Chancen an den Ball zu kommen ...
Beim nächsten Elfmeter guck ich mir genau seine Körperhaltung an, und versuche schon beim Anlaufen zu erahnen in welche Ecke er schießt ...
uhlsportfan
03.10.2007, 12:43
die rechte ecke vom torwart oder vom schützen aus???????
uhlsportfan
03.10.2007, 12:44
die rechte ecke vom torwart oder vom schützen aus???????
also ich mein der eine hat gesagt dass er in der cjugend gemerkt hat dass alle rechts schießen!!!!!!!
Keeper94
03.10.2007, 16:56
dem schützen eine ecke anbieten!!!
das mach ich auch manchmal aber in der Liga in der ich spiel durchschauen das die meisten.
Auf den großen Toren geh ich nur nach Gefühl oder ich probier die Spieler auszuschauen mit Reflexen hat man nur bei wirklich schlecht geschossenen Elfern ne chance!
also ich mein der eine hat gesagt dass er in der cjugend gemerkt hat dass alle rechts schießen!!!!!!!
Bis zur D-Jugend. kann ichs bestätigen! In der c-Jugend lernen aber schon mache, dass es auch eine linke Ecke gibt:D
ich hample erst ein bisschen bis der schiri pfeift.dann bleib ich ruhig in der mitte stehen und versuche den schützen auszugucken. ich halte ca. 40-50% der elfer.
Also ich machs so:
1. Schützen phsychisch fertig machen bzw. nervös machen:
- Schützen den Ball in die Hand geben und ihm dabei voll in die Augen schauen
- Zu weit vors die Torlinie gehen damit der Schiri dich zurückweist.
- Viell. noch ein zweites Mal zu weit rausgehen
2. Ausführung:
- Dem schützen eine Ecke anbieten. Das heißt eine Ecke leicht auf machen.
- kurz bevor er am Ball ist einen kurzen Zwischnschritt wieder in die Mitte machen.
- Dann in die Ecke springen die du ihm angeboten hast.
3.GEHALTEN!
ogungbure
03.11.2007, 17:59
habca. 2 von 10 elfern gehaltn..aba des mit den 2 stimm des mit den 10 ka... ich guck dem schützen in dei augen un wenn die mia nix verratnn imma ne ecke raussuchn
BvB19_09
03.11.2007, 18:32
In dieser Saison hab ich von 5 Elfmetern 4 gehalten
Das is' ma die Bilanz!! :D :D Also ich mach es eigentlich (wie in den Seiten vorher erwähnt), so, dass ich beim Anlauf merke in welche Ecke er schießt.
Rechtsfuß:
Bei querem Anlaufen schießt er meist (aus der Torwartecke) links unten hin. Beim geraden Anlauf rechts unten.
Beim Linksfuß ist es genau andersrum .. So halte ich seit kurzem meine Elfer, und im Training klappt das prima!
Das is' ma die Bilanz!! :D :D Also ich mach es eigentlich (wie in den Seiten vorher erwähnt), so, dass ich beim Anlauf merke in welche Ecke er schießt.
NJa die Bilanz ist bestimmt basiert wohl nicht ganz auf der Art wie ich an einen Elfmeter herangehe. Ich muss sagen unter diesen Elfmeter waren mindestens 2 Stück die wie ich finde schlecht geschossen waren. Ich will mich ja nicht so arg mit Ruhm bekleckern:D
BvB19_09
03.11.2007, 19:18
NJa die Bilanz ist bestimmt basiert wohl nicht ganz auf der Art wie ich an einen Elfmeter herangehe. Ich muss sagen unter diesen Elfmeter waren mindestens 2 Stück die wie ich finde schlecht geschossen waren. Ich will mich ja nicht so arg mit Ruhm bekleckern:D
Ehm ;) Ich meinte das anders. SChau dir mal die Ziffern an .." In dieser Saison hab ich von 5 Elfmetern 4 gehalten."
Ich glaub da hat jemand was verwechselt .. ;)
Ehm ;) Ich meinte das anders. SChau dir mal die Ziffern an .." In dieser Saison hab ich von 5 Elfmetern 4 gehalten."
Ich glaub da hat jemand was verwechselt .. ;)
hä:confused::confused::confused:
ich weiß nicht was du meinst.
Ich hab von 5 geschossenen Elfmetern 4 gehalten. Was ist daran falsch?
versteh ich auch nicht^^
aber gut isses scho...weiter so
versteh ich auch nicht^^
aber gut isses scho...weiter so
Danke
jetzt sind wir ja schon zu zweit die es nicht verstehen:D
goalkeeper2010
03.11.2007, 21:31
also ich verzichte eigentlich immer auf die psycho tricks mit herrumhampeln und sowas. bringt mich einerseits selber au dem konzept und find ich auch irgentwie naja kindisch und unproffessionell.
ich konzentriere mich immer bis zum äussetsten, sodass ich fast nurnoch einen tunnelblick hab und garnix mehr vom drum herum mirbekomme.
aber vorher guck ich dem schützen immer in die augen und wie er sich insgesammt bewegt und aufstellt. dann mch ich immer was gaaaanz tolles:D und stell mich einen schritt von der mitte weg, in die entgegengesetzte richtung von der ecke welche ich meine in die der schütze schießt. denn dann ist eine ecke größer und nutzen dann die meisten spieler auch. so weis ich zu ca 85% in welche ecke der spieler schiessen wird. kurz vor dem abschuss geh ich dann einen schritt schräg/ diagonal in die richtung "meiner ecke" und kann dan so den winkel verkleinern und den abstand wiede ausgleichen (zwischen tormitte und meinem ,schritt, in die entgegengesetzte richtung).
also ich verzichte eigentlich immer auf die psycho tricks mit herrumhampeln und sowas. bringt mich einerseits selber au dem konzept und find ich auch irgentwie naja kindisch und unproffessionell.
ich konzentriere mich immer bis zum äussetsten, sodass ich fast nurnoch einen tunnelblick hab und garnix mehr vom drum herum mirbekomme.
aber vorher guck ich dem schützen immer in die augen und wie er sich insgesammt bewegt und aufstellt. dann mch ich immer was gaaaanz tolles:D und stell mich einen schritt von der mitte weg, in die entgegengesetzte richtung von der ecke welche ich meine in die der schütze schießt. denn dann ist eine ecke größer und nutzen dann die meisten spieler auch. so weis ich zu ca 85% in welche ecke der spieler schiessen wird. kurz vor dem abschuss geh ich dann einen schritt schräg/ diagonal in die richtung "meiner ecke" und kann dan so den winkel verkleinern und den abstand wiede ausgleichen (zwischen tormitte und meinem ,schritt, in die entgegengesetzte richtung).
so meinte ich das auch. Mache das genauso!
Blos ein bisschen Psycho muss dabei sein:D
also halt tief in die Augen schauen. Dem Schützen den Ball persönlich übergeben. Elfmeter solange rauszögern wie möglich...;)
Ich habe in dieser Saison 3 von 6 Elfmetern gehalten. Dazu zählen nicht nur die Ligaspiele natürlich auch viele Freundschaftsspiele und die Schiris pfeiffen jeden ...................
ich bin mit der Quote mehr als zufriedeen!!!!
Ich habe in dieser Saison 3 von 6 Elfmetern gehalten. Dazu zählen nicht nur die Ligaspiele natürlich auch viele Freundschaftsspiele und die Schiris pfeiffen jeden ...................
ich bin mit der Quote mehr als zufriedeen!!!!
würde ich auch sein. Die Hälfte aller elfmeter gehalten...respekt;)
Stimmt die Schirirs pfeifen echt jeden Mist. Erst letztes Spiel wo ich in der a-Jugend ausgeholfen habe hat der Schiri wegen einem leichtem Schubser Elfmeter gepfiffen:mad:
Letzten Samstag gegen den Tabbelnzweiten haben hat der Schiri zwei Elfmeter hintereinander gepfiffen.
Den ersten hab ich gehalten.
Und der zweite is mir 5 Zentimeter über den Arm weil der Platz so geil voller Löchern war.
Abr ich hab schon damit fantasiert zwei Elfer hintereinander zu halten. Verdammt....^^
Paulianer
04.11.2007, 17:17
Ich habe mittlerweile fast schon alle hier vorgeschlagenen Techniken versucht, halte dennoch (fast) nie einen Elfmeter. Ich schlussfolgere, dass man einfach viel Glück haben muss. Natürlich kommt es auch auf den Schützen an. Heute gab es einen Elfmeter gegen uns und der erfahrenste Mann des gegnerischen Teams (40 Jahre) trat an. Der hat mich dermaßen ausgeschaut... Wäre ich in die andere Ecke gesprungen, hätte er den Ball einfach auf der anderen Seite verdenkt.
Ich habe mittlerweile fast schon alle hier vorgeschlagenen Techniken versucht, halte dennoch (fast) nie einen Elfmeter. Ich schlussfolgere, dass man einfach viel Glück haben muss. Natürlich kommt es auch auf den Schützen an. Heute gab es einen Elfmeter gegen uns und der erfahrenste Mann des gegnerischen Teams (40 Jahre) trat an. Der hat mich dermaßen ausgeschaut... Wäre ich in die andere Ecke gesprungen, hätte er den Ball einfach auf der anderen Seite verdenkt.
solnage wie möglich stehen bleiben dann kann er dich sehr schlecht ausschauen. Kommt aber wie ich finde auf die Spielklasse an. In welcher Klasse spielst du?
Paulianer
04.11.2007, 17:38
Kreisliga. Ist zwar nicht wirklich hoch, aber fast jedes Team hat zumindest einen "alten Hasen" der früher mal höher gespielt hat. So auch heute...
Ich hab früher eigentlich nie einen gehalten. Hab dann irgendwann mal versucht noch länger stehn zu bleiben. Heute halte ich öfters mal nen Elfer:
Also solange wie möglich stehen bleiben, dann kann man den Torwart nicht so schnell ausgucken.
Ich halte im Schnitt jeden zweiten Elfmeter wobei ich sehr viel aus dem anlauf und der Fußhaltung des Schützen ablese
Paulianer
04.11.2007, 18:21
hmm ok da ich erst nächstes Jahr 1.Mannschaft spielen werde und ich momentan nur gegen "junge" spiele kann ich das noch nicht sagen wie das so mit den alten hasen ist.;)
Hast du meine Technik schon versucht?
Gerade heute. Der Schütze ist natürlich nicht darauf reingefallen, dass ich ihm eine Ecke "angeboten" habe.
Gerade heute. Der Schütze ist natürlich nicht darauf reingefallen, dass ich ihm eine Ecke "angeboten" habe.
Das Problem ist nur wenn du die Seite zu arg auanbietest merkt das der Spieler. Man muss so einen mittelweg finden das der spilere die chance wahrnimmt aber auch nicht merkt das man ihn "reinlegen" will;)
Paulianer
04.11.2007, 19:03
Ich habe mich einen kleinen Schritt von der Mitte aus in die entgegengesetzte Ecke gestellt. Zu sehr habe ich die Seite also nicht angeboten ;)
Ist ja nun auch egal, ich werde mich jetzt wieder von vornherein für eine Ecke entscheiden und lange stehen bleiben.
Ich habe mich einen kleinen Schritt von der Mitte aus in die entgegengesetzte Ecke gestellt. Zu sehr habe ich die Seite also nicht angeboten ;)
Ist ja nun auch egal, ich werde mich jetzt wieder von vornherein für eine Ecke entscheiden und lange stehen bleiben.
Jeder sollte seine Elfmeter so "halten" wie er das am besten findet.;)
Wichtig bei einem Elfmeter sind finde ich davor die Pyschotricks die der Torwart machen sollte;).
Hi bin neu hier und spiele derzeit in der D-Jugend (Altjahrgang). Noch ist es ziemlich einfach die Elfer zu halten. Da ich mit meiner Größe von 1.70m eigentlich fast überall hinkomme.
Bis jetzt: 3 von 3 Elfmetern im Spiel gehalten; 3 von 5 im Elfmeterschießen gehalten.
Meistens schießt der Spieler in die Ecke von wo er auch anläuft. (Ist zu 70% bei mir so).
Paulianer
04.11.2007, 19:10
Ein sicherer Schütze wird sich davon nicht beeindrucken lassen. Man läuft nur Gefahr noch einen blöden Spruch zu kriegen im Nachhinein ;)
Sicher gibt es ein paar PSycho Tricks die den Schützen unsicher machen aber ich finde soviel bringen die auhc nicht...
MAnn muss sich finde ich für eine Ecke entscheiden und lange stehen bleiben...der Rest ist eig nur Glückssache .
Wenn ich hier manchmal lese das welche sagen dass man auf die Hüfte auf dne Fuß oder so achten muss dann weiß ich nicht wie die das hinkriegen beinem Elfer...
Spideratze
04.11.2007, 19:29
Sicher gibt es ein paar PSycho Tricks die den Schützen unsicher machen aber ich finde soviel bringen die auhc nicht...
Ich gehe sogar so weit und sage: In der Regel bringen diese versuche gar nichts. ;)
Ein Schütze wird nicht deshalb verschießen, weil man Ihm vor der Ausführung etwas zumurmelt, oder so.
Arabgoalkeeper
04.11.2007, 21:06
ich sag suret al Fatiha auf vor dem Elfmeter(Ich bin Moslem) dann spring ich einfach in eine ecke wenn der schütze rechts fuss ist dann schiesst er in der regel von sich aus in die rechte ecke ein links fuss in die linke ecke...
in der saison hab ich 1 von 1 elfer gehalten
penaltykiller
04.11.2007, 23:55
Hi bin neu hier und spiele derzeit in der D-Jugend (Altjahrgang). Noch ist es ziemlich einfach die Elfer zu halten. Da ich mit meiner Größe von 1.70m eigentlich fast überall hinkomme.
Bis jetzt: 3 von 3 Elfmetern im Spiel gehalten; 3 von 5 im Elfmeterschießen gehalten.
Meistens schießt der Spieler in die Ecke von wo er auch anläuft. (Ist zu 70% bei mir so).
In der Jugend hab ich auch fast alles raus, und ich war in der D noch nicht so groß. Wart ab, gut geschossene Elfer kriegst du später selbst bei der richtigen Ecke nicht mehr ;)
Oh Mann... In der Jugend hatte ich noch eine wirklich gute Elferquote. Damit ist jetzt aber Schluß. :( Aller Elfer die ich in letzter Zeit bekommen habe, saßen äußerst plaziert in den Ecken. Nix zu machen. Nur am Mi im Training hatte ich dann eine Quote von 50%. Das war ganz ok, aber halt nur Training und bei einigen meiner Teamkollegen weiß ich wie und wo die hinschießen (I.d.R. daneben *gg*).
übergreifer
05.11.2007, 13:05
Ich habe mittlerweile fast schon alle hier vorgeschlagenen Techniken versucht, halte dennoch (fast) nie einen Elfmeter. Ich schlussfolgere, dass man einfach viel Glück haben muss. Natürlich kommt es auch auf den Schützen an. Heute gab es einen Elfmeter gegen uns und der erfahrenste Mann des gegnerischen Teams (40 Jahre) trat an. Der hat mich dermaßen ausgeschaut... Wäre ich in die andere Ecke gesprungen, hätte er den Ball einfach auf der anderen Seite verdenkt.
Das ist eben das Problem im Spiel: Man tritt gegen den besten den die Gegner aufzubieten haben. Bei den normalen Elfmeterschießen (Pokal etc.) kommen viele Schützen auf einen zu die es nicht so drauf haben. Ein guter Schütze geht mit vernünftigem Winkel zum Ball und mit einer Körperhaltung die nichts verraten wird. Trotzdem kann da was machen. Vielleicht springst du zu früh? Oder hast wirklich einfach nur Pech. Ich habe früher immer gedacht, ich würde mich recht spät bewegen, bis ich merkte, dass ich bei fast jedem Elfer verladen wurde.
Faktor Glück ist natürlich auch entscheidend. Ich habe vor dieser Saison von den letzten ca. 8-10 Elfern keinen einzigen gehalten, dieses Jahr alle 4, obwohl ich nicht viel anders gemacht habe. Von 8-10 kassierten war ich in mehr als Hälfte der Fälle in der richtigen Ecke, einer davon war im Nachschuss verwandelt (zählt für mich als nicht gehalten). Der Rest knallte gegen den Innenpfosten ins Tor oder war knapp daneben drin.
Glück hin oder her. Ich habe in meiner langen Zeit als Torwart gemerkt, dass ich mit der Zeit immer öfters in der richtigen Ecke bin. Aus meiner Sicht kann der Torwart sein Verhalten beim Elfmeter trainieren und dazu muss er auch selbst mal beim Training schießen. Viele würden sagen, dass das unnötig ist, da man selbst nie in der Lage kommt einen schießen zu müssen. Das stimmt aber nicht. So kann man sich am besten in die Lage des Schützen hineinversetzen.
Ich mache das alle Paar Wochen mit unserem Ersatztorwart und da versuchen wir immer den optimalen Zeitpunkt zu erwischen sich die Ecke auszusuchen und derjenige der schießt versucht den anderen zu verladen. Mit meinem Stürmer übe ich nach dem Training ab und zu mal auch. Auch wenn er nach dem Abschlusstraining nur 4-5 Elfer für den Sonntag ausprobiert, hilft das ungemein, da er es wirklich drauf hat. Ich muss dann immer den optimalen Zeitpunkt erwischen wo er mich nicht ausgucken kann und ich trotzdem einen explosiven Sprung hinkriegen kann. Natürlich bleibt alles Glückssache aber viele Keeper springen einfach viel zu früh und sind leicht zu verladen. Man muss das wie alles andere einfach trainieren.
zewenkeeper1
05.11.2007, 13:08
gut hatte diese Saison 3 Elfmeter - davon 2 in einem Spiel - hab davon auch einen gehalten beim anderen war ich dran - aber das zaehlt ja nicht :D
hab eigentlich nur ein ritual vor jedem Elfer - knie mich hin und versuche mir die Situation im Kopf abzuspielen - das klappt auch so weit so gut denn in allen Situatioenen hatte ich die richtige Ecke.
Ich halte auch kaum Elfer ... meine Mitspieler ziehen mich damit schon auf, dass ich doch auch einmal einen halten könne :P
Hab auch gemerkt, dass ich einfach viel zu früh in eine Ecke abtauche ...
Hatte vor kurzem nen Pokalspiel und wir haben uns noch vor dem Spiel darüber unterhalten, dass ich heute nen Elfer halten werde etc ...
Und beim Stand von 1:0 für uns, hat der Gegner dann nen Handelfmeter bekommen :P Das gute an der Sache war, dass ich den Schützen kannte ... nicht richtig persönlich, aber er ist auch mit so nem Jugendcamp nach Italien mitgefahren und hab den da öfters mal gesehen, war auch manchmal bei uns und hab paar mal mit ihm Fußball gespielt ...
Hab ihm dann mit einem breitem Lächeln den Ball übergeben. Er grinste zurück und legte sich den Ball zurecht.
Ich mache das jetzt meistens so, dass ich vor dem Spiel den Gegner verunsichere ( In die Handschuhe spucken, den Ball nochma aufnehmen und ihm dann wiedergeben ^^ ) und noch nen flotten Spruch auf Lager. Dann gehe ich langsam zur Linie, bis mich der Schiedsrichter darauf hinweist, dass ich mich beeilen solle. Und dann auf jeden fall so lange wie möglich stehen bleiben ... meistens such ich mir dann einfach ne ecke aus ^^ damals hats dann geklappt :P
von 3 Elfern diese Saison habsch 1 gehalten und 1 war drüber :)
BvB19_09
05.11.2007, 16:23
Habs nochmal veranschaulicher gemacht.
http://img442.imageshack.us/img442/1699/rechteeckegeradeni0.jpg
http://img101.imageshack.us/img101/5470/linkeeckegy9.jpg
http://img250.imageshack.us/img250/366/linkeeckegeraderj7.jpg
http://img442.imageshack.us/img442/2664/rechteeckefc4.jpg
Na ja, ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass diese Tricks nicht unbedingt in höheren Klassen angewendet werde sollten, da die Stürmer auch mal in die Mitte oder mit Außenrist schießen. Aber in den unteren Ligen sind die Stürmer (denke ich) nicht auf der höhe, einen derart guten Elfmeter zu schießen.
rufster24
05.11.2007, 17:26
Leute mal im Ernst, meint ihr eure gnazen Theorien bringen was?...
Ich meine, denkt ihr die Stürmer würden unsere "Tricks" nicht kennen???
Klar, man kann die Schützen probieren einzuschüchtern oä., aber um ehrlich zu sein gibt es keine Methode wie man einen Elfmeter hält. Klar, es kann sein, dass man den Schützen irgendwoher kennt und weiß, ah der favorisiert es, in die rechte Ecke zu schießen usw. aber ob das wirklich soviel mit eurer "Taktik" zu tun hat..
Das mit dem Verunsichern...bei niedrigeren Ligen kann ich es mir vorstellen, dass es was bringt, wenn der Stürmer nicht grade viel Selbstvertrauen hat, aber einen guten Stürmer lässt es eigentlich kalt!
Ich vertraue bei den Strafstößen meinem instinkt, neulich habe ich mal dem Gegenspieler den Ball in die Hand gedrückt, und hielt sogar noch einen Smaltalk mit ihm, und fragte ihn "In welche Ecke willst'n schießen?" Er Antwortete "Rechts!" der Typ war ganz lässig und schoss sogar in die rechte Ecke und ich bin nicht drangekommen!
Ganz einfach weil der Ball zu platziert geschossen war ^^
BvB19_09
05.11.2007, 17:47
Leute mal im Ernst, meint ihr eure gnazen Theorien bringen was?...
Ich meine, denkt ihr die Stürmer würden unsere "Tricks" nicht kennen???
Klar, man kann die Schützen probieren einzuschüchtern oä., aber um ehrlich zu sein gibt es keine Methode wie man einen Elfmeter hält. Klar, es kann sein, dass man den Schützen irgendwoher kennt und weiß, ah der favorisiert es, in die rechte Ecke zu schießen usw. aber ob das wirklich soviel mit eurer "Taktik" zu tun hat..
Das mit dem Verunsichern...bei niedrigeren Ligen kann ich es mir vorstellen, dass es was bringt, wenn der Stürmer nicht grade viel Selbstvertrauen hat, aber einen guten Stürmer lässt es eigentlich kalt!
Ich vertraue bei den Strafstößen meinem instinkt, neulich habe ich mal dem Gegenspieler den Ball in die Hand gedrückt, und hielt sogar noch einen Smaltalk mit ihm, und fragte ihn "In welche Ecke willst'n schießen?" Er Antwortete "Rechts!" der Typ war ganz lässig und schoss sogar in die rechte Ecke und ich bin nicht drangekommen!
Ganz einfach weil der Ball zu platziert geschossen war ^^
Die Frage war "Wie sind eure Taktiken bei Elfmetern?" und nicht "Wie viel nutzen diese?"
Und ich wurde auch privat angeschrieben, ich wollte damit nur helfen, und nicht das jeder sagt "Das bringt doch eh nichts."
Torwart-Jo
05.11.2007, 18:38
Also ich hab im Elfmeterschießen nich sooooo viel Erfahrung. Meistens such mir eine aus. Andernalls, wenns wirklich um was geht, vertraue ich auf meine Reflexe
übergreifer
05.11.2007, 21:19
@rufster24
Im Prinzip hast du recht. Diese Theorie mit "Stürmer verunsichern" und ähnlicher Quatsch bringen gar nichts. Die einzige Theorie die ich persönlich vertrete, ist einfach zu trainieren nicht zu früh loszuspringen um nicht so leicht verladen zu werden. Oder mal selbst zu probieren wie es ist, welche zu treten. Mehr ist nicht drin und oft bringt das trotzdem gar nichts. Alles andere wird aus meiner Sicht als zu wichtig angesehen.
@BvB19_09
Deine Theorie ist gut und schön, sie kennt aber schon jeder. Ein guter Schütze läuft aber nie gerade auf den Ball zu, auch nicht mit zu großem Winkel. Genauso wie uns wird auch denen beigebracht, es richtig zu tun. Ein guter Schütze läuft etwa mit einem 45 Grad Winkel auf den Ball zu. Und das was du da geschrieben hast, dass man 2 Meter bevor der Schütze am Ball ist springen soll, ist absolut falsch. Oder habt ihr nur Idioten in der Liga? Da wirst du von jedem verladen, das bringt nichts.
BvB19_09
06.11.2007, 18:50
@rufster24Und das was du da geschrieben hast, dass man 2 Meter bevor der Schütze am Ball ist springen soll, ist absolut falsch. Oder habt ihr nur Idioten in der Liga? Da wirst du von jedem verladen, das bringt nichts.
Wann soll ich denn abspringen?
übergreifer
06.11.2007, 21:57
Wann soll ich denn abspringen?
Das kann man schwer sagen und es ist auch schwer diesen Zeitpunkt der nur einen Bruchteil der Sekunde beträgt zu treffen. Auf jedem Fall kurz bevor er den Ball trifft, man muss aber dabei in der Lage sein schnell und explosiv in die Ecke zu tauchen. Das gilt insbesondere für den Schützen der auch auf den Torwart achtet. Woher soll man aber wissen, was im Köpfe anderer vorgeht? Man kann lediglich lernen sich nicht so leicht verladen zu lassen bzw. schnell und dynamisch zu springen, und trotzdem bleibt alles Glückssache und bringt manchmal gar nichts. Geh´ aber mal öfters selbst Elfmeter schießen und schaue dabei nur auf den Torwart und niemals auf den Ball. Du wirst schon merken wann du den Torwart nicht verladen kannst und wirst schnell feststellen wann der günstigste Zeitpunkt kommt.
also ich denke schon das es etwas gibt was die ecke verrät da es wie auf einer puma seite von matt reis erwähnt einen punkt gibt bei dem der stürmer nicht mehr umentscheiden kann also eine zone wo es kein zurück gibt und ich persönlich gucke da zum grössten teil auf das standbein...
das hat bei 2 von 3 elfern geklappt beim letzten kannte ich den schützen und ,,seine ecke´´ nur dieser war ja auch nicht dumm und hat mich dann sehr sehr dumm aussehen lassen...ich würde aber nicht abstreiten das es nicht immer möglich ist die ,,ecke zusehen´´(schüsse werden härter(bin ja grade mal b-jugend)oder die fußhaltung ist so grenzwärtig... dass es nicht möglich ist...)aber wie schon erwähnt einfach mal selber achten und dann immer links rechts li´nks rehts schiessen und auf sich selber achten was macht man als schütze anders wenn man in versch ecken schiesst...
gutes gelingen
Spideratze
11.11.2007, 16:14
Heute einen wichtigen Elfmeter gehalten. Wollte es nur mal erwähnen. ;)
Paulianer
11.11.2007, 16:16
Und hast du irgendeine Taktik angewendet?
habe heute auch 2 gehalten !!!! trotzdem 3:1 verloren... also elfer halten ist leider nicht alles... so ein mist auch !
Spideratze
11.11.2007, 18:21
Und hast du irgendeine Taktik angewendet?
Ich wollte dazu eben noch etwas sagen, hatt aber nicht genug Zeit. Ich habe mich einfach von meinem Gefühl leiten lassen und mich für die von mir aus gesehen rechte Ecke entschieden (Schütze war Rechtsfuß). Ich hatte von Beginn an eine Vorahnung und der Bewegungsablauf des Anlaufs und die Ausführung bekräftigten mich bei dem Gefühl und so sprang ich erst unmittelbar mit dem Schuss in die Ecke, um so dann die Gefahr ausgeguckt zu werden zu minimieren. Ich konnte den flachen Schuss zwar zunächst nicht festhalten, hatte ihn dann aber im Nachfassen sicher.
Von Statistiken wie "ein Rechtsfuß schießt zu so und so viel Prozent ind diese und jene Ecke und umgekehrt" halte ich überhaupt nichts. Ich hab bei mir persönlich keine Regelmäßigkeit feststellen können in meiner Laufbahn.
FrankRost
11.11.2007, 18:52
Spideratze,
Glückwunsch zum heutigen Pokalsieg.
Spideratze
11.11.2007, 19:05
Danke sehr, aber es war nur eine Schlacht die wir gewonnen haben. Der Krieg ist noch nicht entschieden, bzw vom Pokalsieg sind wir ja noch weit entfernt. ;)
FrankRost
11.11.2007, 19:09
Danke sehr, aber es war nur eine Schlacht die wir gewonnen haben. Der Krieg ist noch nicht entschieden, bzw vom Pokalsieg sind wir ja noch weit entfernt. ;)
Vielleicht sieht man sich ja nächste Runde, wenn Ihr evtl. gegen den SVS spielt, ne, lieber doch Finale. :) ;)
BlackEagLe
11.11.2007, 19:29
Mir fällt auf, dass die meisten Rechtsfüßer immer in die vom Torwart aus gesehen linke Ecke, meist unten schießen.(zu 80%)
Hat da auch wer ähnliche Erhfarungen mit gemacht?
Spideratze
11.11.2007, 19:34
Mir fällt auf, dass die meisten Rechtsfüßer immer in die vom Torwart aus gesehen linke Ecke, meist unten schießen.(zu 80%)
Hat da auch wer ähnliche Erhfarungen mit gemacht?
Wie bereits erwähnt, das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
@ FrankRost
Erstmal wollen wir noch Ostereistedt rauskicken, dann können wir uns auf ein würdiges Finale Zeven gegen Sandbostel einigen. :D
VFL-Titan
16.11.2007, 19:11
selbst einr echtfuß schießt mit der richtigen taktik in deine starke ecke...
zu erst auf der linie mit schweankenden armen hüpfen dann dem schützen direkt in die augen gucken kurz bevor er schießt den halben schritt in die schwache ecke machen und in die andere ecke springen...so habe ich 4/4 elfern gehalten hat funktioniert...
Paulianer
16.11.2007, 21:50
Durch diesen halben Schritt in die entgegengesetzte Ecke wirst du aber nie die Chance haben einen gut platzierten Elfmeter zu halten. Der Bewegungsablauf behindert dich dabei einfach...
Das stimmt natürlich ... du musst einfach hoffen, dass er den Ball nicht 100%ig trifft und du den dann abwehren kannst, es ist immer ein bisschen glück dabei !
BlackEagLe
16.11.2007, 23:15
man bruacht ja nicht mal nen halben Schritt machen, es reicht schon eine zuckartige Bewegung der Hüfte in die andere Richtung. Hilft teils schon finde ich!
Ich denke, man kann den Schützen nur gering beeinflussen, habe letztens vor dem Training mit ein paar Spielern Elferschießen gemacht. Mal gingen 10 oder 11 in folge rein, dann hab ich wieder 10 gehalten, ist zum Großteil auch Glück dabei, in Spielen hatte ich erst einmal Glück, auch wenn man in der richtigen Ecke ist hat man bei nem gut geschossenen Ball 0 Chance.
Stefan Klos
25.11.2007, 13:42
Meist entscheid ich mich kurz vorher für eine Ecke, und liege meist auch richtig. Schau mir den Laufweg des Schützen immer an u. bleibe so lange wie möglich stehen!
Elferkiller93
25.11.2007, 17:47
Du musst dich ein bisschen neben die Mitte stellen. z.B. stell dich mehr nach Rechts dann schießt der Schütze zu 95% nach Links. Bei mir selber hat es bei 8 von 9 Schüssen etwas genutzt. Davon habe ich 6 gehalten die anderen 2 waren zwar auch nach links geschossen aber zu gut.
Spideratze
25.11.2007, 19:03
Du musst dich ein bisschen neben die Mitte stellen. z.B. stell dich mehr nach Rechts dann schießt der Schütze zu 95% nach Links. Bei mir selber hat es bei 8 von 9 Schüssen etwas genutzt. Davon habe ich 6 gehalten die anderen 2 waren zwar auch nach links geschossen aber zu gut.
Tja, und da hast du dann im höheren Jugendbereich, erst Recht im Herrenbereich das Problem, dass du dann regelmäßig ziemlich chancenlos bist. Wer zum Elfmeter antritt, der kann in der Regel schon einigermaßen hart und platziert schießen und wird dir solch ein Torwartverhalten mit einem Tor danken.
VFL-Titan
25.11.2007, 21:51
das sehe ich nicht dadurch hasbe ich 4 elfmeter gehalten in naher vergangenheit , die stark geschossen waren...ich meine wenn du die nötige sprungkraft hast oder die größe hast kannst du den halben schritt kompensieren...jedoch musst du immer glück haben...das gehört dazu
Spideratze
25.11.2007, 23:35
Ich habe allerdings auf höherem Niveau selten ein solches Torwartverhalten gesehen und wenn ich es mal gesehen habe, endete es jedes mal mit einem Torerfolg. ;)
Heute haben wir den dritten Elfmeter in Folge gegen uns bekommen, das erste mal resultierte daraus ein Gegentreffer. Ich habe mir vorher schon gedacht, dass der Spieler knallhart in die Mitte schießen würde und zog in Erwägung, einfach stehen zu bleiben, aber habe mich dann ärgerlicherweise doch für eine Ecke entschieden. Es kam, wie es kommen musste: Er schoss tatsächlich knallhart in die Mitte. Manchmal sollte man einfach seinem ersten Gefühl folgen.
Grasbeisser
25.11.2007, 23:48
Ich denke, dass du als Torwart eigentlich nur gut aussehen kannst. Zumindest wenn man irgendeine Reaktion zeigt.
Nur leider habe ich selber kein Glück mit Elfmetern. Gestern haben wir einen Elfmeter gegen uns bekommen. Falsche Ecke ausgesucht. Wir trainierten mal Elfmeter-Schiessen. Aber aus dem Spiel heraus ist es immer anders, als wenn man 20 Elfmeter hintereinander aufs Tor bekommt.
Das nächste Training ist sicherlich wieder mit Elfmeter-Schiessen. Nächsten Sonntag ist Kreispokal-Viertelfinale gegen SV Sandbostel. Zwar spielen die in der Kreisliga (Kreis Rotenburg), aber ein Pokalspiel ist immer anders zu bewerten als ein gewöhnliches Meisterschaftspiel.
Wir werden sehen.
Mir fällt auf, dass die meisten Rechtsfüßer immer in die vom Torwart aus gesehen linke Ecke, meist unten schießen.(zu 80%)
Hat da auch wer ähnliche Erhfarungen mit gemacht?Würde ich auch so sagen.
Aber als wir gegen einen Oberligisten das Pokal-Halbfinale im Elfmeterschießen gewonnen haben (hehe... :cool: ) war ich sooo häufig genau in der richtigen Ecke, aber es hat einfach nichts genützt. Ich konnte nur einen halten. Dafür hab ich als siebter geschossen und souverän verwandelt... :cool:
Und ich war so zuversichtlich, dass ich noch einen halten würde. :( Ich hab ein ganz gutes Händchen für Elfmeter.
Fliegenfänger01
26.11.2007, 10:18
Du musst dich ein bisschen neben die Mitte stellen. z.B. stell dich mehr nach Rechts dann schießt der Schütze zu 95% nach Links. Bei mir selber hat es bei 8 von 9 Schüssen etwas genutzt. Davon habe ich 6 gehalten die anderen 2 waren zwar auch nach links geschossen aber zu gut.
also im Männerbereich würde ich das nicht mehr machen. Da überbrückt der Ball die 11 Meter so schnell, da ist nicht viel mit einem Zwischenschritt und platzieren können die meisten den Ball dort auch.
Ich hab in den Jahren den einen oder anderen 11er gehalten, aber eine Regel die man beachtet und dann hält man das Ding gibt es meines wissens nicht.
Ab und an hab ich den Schütze gefragt wo er hinschieß, später habe ich den Stützen dann gesagt wo ich hinspringe und am Ende hab ich nur nich gesagt "hilf mir nach dem Schuß hoch ;-)
Nein das natürlich nicht, aber in der Regel ist das ganze Glücksache und so ein bissel Bauchgefühl wenn man seinem Gegenüber in die Augen schaut.
Es gibt erstaunlicher weise Keeper, die riechen das regelrecht wo der Schuß hingeht und andere landen fast immer in der gleichen Ecke.
Die die es können, wissen aber oft selber nicht warum. Also bleibt es immer ein Spiel, bei dem nur der Schütze verlieren kann.
Also bleibt es immer ein Spiel, bei dem nur der Schütze verlieren kann. Genau Fliegenfänger01,bei einem elfmeter kann nur der Schütze verlieren,weil es für den Schützen viel leichter is einen Elfmeter zu verwandeln wie für den Torwart einen zu halten.
_€lferkill@_
17.12.2007, 15:49
Ich glaube der Schütze steht unter einem viel höheren Druck als wir Keeper...bei einem Elfer lass ich ihn immer erst den Ball von mir hohlen...und sag ihm nochmal das er eh keine chance hat ihn zu verwandeln ;-)...ja und wenn er sich den Ball hinlegt halt ich permanent Augenkontakt...meist erkenn ich am "ersten Blick" wohin er schießen will...die Blicke danach sind nur dazu da um einen zu verwirren...naja in dieser Hinserie würden leider schon 10 Elfer gegen uns gepfiffen ;-)...aber 7 von 10 konnte ich halten...ich find das is schon eine ganz ordentliche Anzahl...;-)
in welcher Liga spielst du? Ich meine das der Spieler den Ball erst von dir holen muss würde bei uns garnicht gehen, da wir den Ball immer erst zum Schiedsrichter geben müssen...
_€lferkill@_
18.12.2007, 13:23
...Bezirksliga...aber ich muss ganz ehrlich sagen das sich also noch nie n Schiri von mir den Ball hat geben lassen...meist steh ich immer neben dem und reg mich auf ;-)...
Keeper_Bongo
23.12.2007, 10:13
Ich glaube der Schütze steht unter einem viel höheren Druck als wir Keeper...bei einem Elfer lass ich ihn immer erst den Ball von mir hohlen...und sag ihm nochmal das er eh keine chance hat ihn zu verwandeln ;-)...
Das mach ich auch immer, wir hatten mal ein Tunier, da standen wir dann im Finale und da haben wir dann 0:0 gespielt und dann Elfmeter schießen, bei jdm. Gegenspieler habe anders reagiert! Unser Glück war eigentlich, das die MAnnschaft im Halbfinale schon ein Elfmeterschießen hatte und die gleichen Schützen wieder angetreten sind! Naja, wir haben das Elfmeter..................en gewonnen ohne einen gegentreffer einstecken zu müssen! Der kasten blieb übers ganze tunier sauber...
Ich glaube der Schütze steht unter einem viel höheren Druck als wir Keeper...bei einem Elfer lass ich ihn immer erst den Ball von mir hohlen...und sag ihm nochmal das er eh keine chance hat ihn zu verwandeln ;-)...ja und wenn er sich den Ball hinlegt halt ich permanent Augenkontakt...meist erkenn ich am "ersten Blick" wohin er schießen will...die Blicke danach sind nur dazu da um einen zu verwirren...naja in dieser Hinserie würden leider schon 10 Elfer gegen uns gepfiffen ;-)...aber 7 von 10 konnte ich halten...ich find das is schon eine ganz ordentliche Anzahl...;-)
Habe das mit dem ''ersten Blick'' am Freitag mal beim Training ausprobiert und muss sagen, dass es zu ca. 80% geklappt hat. Gute Technik.
Ich glaube der Schütze steht unter einem viel höheren Druck als wir Keeper...bei einem Elfer lass ich ihn immer erst den Ball von mir hohlen...und sag ihm nochmal das er eh keine chance hat ihn zu verwandeln ;-)...ja und wenn er sich den Ball hinlegt halt ich permanent Augenkontakt...meist erkenn ich am "ersten Blick" wohin er schießen will...die Blicke danach sind nur dazu da um einen zu verwirren...naja in dieser Hinserie würden leider schon 10 Elfer gegen uns gepfiffen ;-)...aber 7 von 10 konnte ich halten...ich find das is schon eine ganz ordentliche Anzahl...;-)
Ich denke es ist Können und Glück dabei. Bei gut getrettenden Elfern hast du eigentlich nie eine Chance, auch wenn du in der richtigen Ecke bist.
Ich denke es ist Können und Glück dabei. Bei gut getrettenden Elfern hast du eigentlich nie eine Chance, auch wenn du in der richtigen Ecke bist.
Kann ich nur so zustimmen...
Wenn ein Elfer Feste und platziert in eine Ecke kommt, hast du kaum eine Chance den Ball zu halten.
Ich habe 12 Elfer auf mein Kasten bekommen und 9 gehalten
http://www.schwaaner-eintracht.de
Daniel1991
03.01.2008, 13:47
Ich habe 12 Elfer auf mein Kasten bekommen und 9 gehalten
http://www.schwaaner-eintracht.de
Ich habe mal in einem C-Jugend Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga alle fünf Elfmeter gehalten.
Ich glaube der Schütze steht unter einem viel höheren Druck als wir Keeper...bei einem Elfer lass ich ihn immer erst den Ball von mir hohlen...und sag ihm nochmal das er eh keine chance hat ihn zu verwandeln ;-)...ja und wenn er sich den Ball hinlegt halt ich permanent Augenkontakt...meist erkenn ich am "ersten Blick" wohin er schießen will...die Blicke danach sind nur dazu da um einen zu verwirren...naja in dieser Hinserie würden leider schon 10 Elfer gegen uns gepfiffen ;-)...aber 7 von 10 konnte ich halten...ich find das is schon eine ganz ordentliche Anzahl...;-)
Also die Saison hatte ich einen Elfer nicht gehalten auch so bin ich bei Elern nich besonders gut doch ich werds jetz so machen:
PSYCHO TRICKS !!!!! Am 5er stehen ihm sagen dass er eh keine Chance hat (hab ich alles ausm Forum hier!!!) un erst ins Tor gehen wenn der Schrir mich drum bittet dann lächeln und dann einfahc den Ball halten!
Spideratze
04.01.2008, 11:19
Von Psychospielchen halte ich gar nichts. Brauche ich auch nicht, ich halte meine Elfmeter lieber mit Stil ;)
Schnapper82
04.01.2008, 11:21
Von Psychospielchen halte ich gar nichts. Brauche ich auch nicht, ich halte meine Elfmeter lieber mit Stil ;)
kann man auch mit auf die Nase fallen.
Wenn du vorher so etwas machst, setzt du dich unter Druck.
Machst du nichts, kannst du nur gewinnen.
Sehe ich genauso wie du Spideratze
Von Psychospielchen halte ich gar nichts. Brauche ich auch nicht, ich halte meine Elfmeter lieber mit Stil ;)
Finde auch, das man mit Psychospielchen eher sich selber schadet als dem Stürmer. Aber nun gut, jedem das seine.
Von Psychospielchen halte ich gar nichts. Brauche ich auch nicht, ich halte meine Elfmeter lieber mit Stil ;)
:confused: Dann erklär mir was du unter Elfmeter halten mit Stil verstehst?
Spideratze
04.01.2008, 11:40
kann man auch mit auf die Nase fallen.
Wenn du vorher so etwas machst, setzt du dich unter Druck.
Machst du nichts, kannst du nur gewinnen.
Sehe ich genauso wie du Spideratze
Exakt, und wenn man damit auf die Nase fällt, kann man sich des Hohns und des Spottes des Gegners sicher sein.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Schütze vorbeischießt, nur weil ich ihm vorher sage, dass er vorbeischießt. Ich selbst habe auch schon einige Elfmeter geschossen und mich nie beirren lassen.
Exakt, und wenn man damit auf die Nase fällt, kann man sich des Hohns und des Spottes des Gegners sicher sein.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Schütze vorbeischießt, nur weil ich ihm vorher sage, dass er vorbeischießt. Ich selbst habe auch schon einige Elfmeter geschossen und mich nie beirren lassen.
Ok überzeugt stimmt muss ich euch echt Recht geben jetzt! ;)
Spideratze
04.01.2008, 11:41
:confused: Dann erklär mir was du unter Elfmeter halten mit Stil verstehst?
Contenance wahren. Einfach ruhig bleiben, seinen Job erledigen. So einfach ist das.
Bin eben noch nicht so erfahren
Spideratze
04.01.2008, 11:49
Es erwartet ja auch keiner von dir, schon so erfahren zu sein. ^^ Du kannst es ja auch machen, wie du es für richtig hältst und selber deine Erfahrungen machen. Ich will dir auch nicht vorschreiben, wie du was zu machen hast, sondern nur mal sagen, was ich dazu meine. ;)
Ja habe ich auch nicht so aufgefasst ;) doch wenn ich drüber nachdenke dann merk ichs chon dass das mehr bringt weil wenn man seine "Show" abzieht und den Elfer dann nicht hält ist man gearscht...
Chrischi
05.01.2008, 20:02
Ich gucke eigentlich immer auf die Pupille des Schützen und versuche dann hrauszufinden in welche Ecke er schießt.
Da hab ich auch nochma ne Frage: Kann man den Schützen auch durch Pfeifen oder durch nur für den Schützen hörbares Summen ablenken oder Nervös machen?
Eigentlich müsste es ja gehen, aber nur wenn der Stürmer die "Kopfspielchen" mitmacht.
Jeder hat ne andere Variante
Ich glaube so etwas kosten nur torwart/forum nur Speicher des Servers
BvB19_09
05.01.2008, 20:35
Ich glaube so etwas kosten nur torwart/forum nur Speicher des Servers
Und das ist den verantwortlichen lieber, als Geisterstille im Forum ;)
Paulianer
06.01.2008, 13:13
Ich gucke eigentlich immer auf die Pupille des Schützen und versuche dann hrauszufinden in welche Ecke er schießt.
Du kannst auf 11 Meter in einer Stresssituation genau die Pupille des Schützen erkennen? Respekt...
Da hab ich auch nochma ne Frage: Kann man den Schützen auch durch Pfeifen oder durch nur für den Schützen hörbares Summen ablenken oder Nervös machen?
Eigentlich müsste es ja gehen, aber nur wenn der Stürmer die "Kopfspielchen" mitmacht.
Das ist eine Unsportlichkeit und wird dementsprechend bestraft.
Spideratze
06.01.2008, 13:35
Man macht sich auch ein Stück weit lächerlich, wenn man anfängt zu summen...
Man macht sich auch ein Stück weit lächerlich, wenn man anfängt zu summen...Ach, kein Stück. Ich erzähle dem Stürmer vorm Elfmeter immer n Witz!!! :rolleyes:
Unglaublich, was sich einige Leute ausdenken...
Keeper_forever
29.01.2008, 13:57
ich mach immer ganz kurz ein kleinen schritt ins andere eck als in das wo is dann hinspringe....also ich tricks den stürmer aus........
Schnapper82
29.01.2008, 14:02
ich mach immer ganz kurz ein kleinen schritt ins andere eck als in das wo is dann hinspringe....also ich tricks den stürmer aus........
oder bei nem gescheiten Schützen dich selber!
ich mach immer ganz kurz ein kleinen schritt ins andere eck als in das wo is dann hinspringe....also ich tricks den stürmer aus........
Mach ich auch so, allerdings denke ich, dass das in den höheren Ligen nicht mehr so nen großen Erfolg hat, wie in niedrigen.
Paulianer
29.01.2008, 14:03
Einem guten Schützen ist es eh egal was du machst...
Schnapper82
29.01.2008, 14:04
und im Umkehrschluss sollte es einem guten Keeper auch egal sein, was der Schütze veranstaltet (abbremsen, Zwischenschritt oder was auch immer)
und im Umkehrschluss sollte es einem guten Keeper auch egal sein, was der Schütze veranstaltet (abbremsen, Zwischenschritt oder was auch immer)
Oder sich mit dem linken den rechten Schuh (oder umgekehrt) anschießen, wie es Misimovic mal aus Versehen gemacht hat.
Ist aber eigentlich regelwidrig, doch das Tor zählte damals.
makaayfan
30.01.2008, 17:15
ich halte es da wie spideratze, für mich wirken solche "psychologischen Spielereien" doch eher wie das "Pfeifen im Walde". Ich stelle mich auf die Linie und folge meißtens meiner ersten Eingebung was bisher zufriedenstellend funktioniert :)
Hamburger
31.01.2008, 13:28
Weiß jemand ob es Videozusammenschnitte von Elfmetern gibt?
http://www.myvideo.de/watch/2363768
http://www.myvideo.de/watch/2363768
Was für ein Chaos^^
MayPhilip
01.02.2008, 16:55
Ich verlass mich am Feld wie in der Halle lieber auf meine Reflexe als auf mein Glück:)
Quote inzwischen 4/6 Elfmeter gehalten
SchiksSDS02
29.02.2008, 20:07
Naja also bis zum letzten Moment zu warten ist eher schlecht, dann kommste an halbwegs gut platzierte Bälle ja nicht mehr ran. Obwohl ich da auch nicht so wirklich drüber nachdenke, ich verlasse mich einfach auf mein Gefühl. Aber was für mich ein Anhaltspunkt ist, so rein vvom Gefühl her schießen je mind. 8 von 10 Schützen die mit rechts/links schießen ins linke/rechte (vom Schützen aus) Eck. Einfach da es leichter ist den Ball dorthin zu ziehen, ins entgegengesetzte Eck ist es deutlich schwieriger!
Heute im Training war auch mal wieder Elferschießen angesagt - von 15 hab ich 11 gehalten. War aber schon seit der F-Jugend immer ein Elferkiller (Okay, damals noch Siebener). Früher ging's noch mit Abwarten, aber heute warte ich nur kurz und achte vor allem auf den Anlauf des Schützen. Ich kann nicht mal genau sagen, was es ist, aber irgendwas verrät mir da die Ecke...*g*
Roadrunner
06.03.2008, 19:51
Hallo alle zusammen,
zum Thema Elfmeter möchte ich gerne mal meine Erfahrungen machen. Ich bin nun 28 Jahre alt und bin eigentlich erst richtig ins Tor gekommen mit 16 Jahren, vorher immer nur dann falls mal ein TW fehlte. Sonst war ich immer im Mittelfeld und Sturm. Ich war eigentlich nie ein Elferkiller. In einer Saison hielt ich maximal einen Elfer von im Schnitt 6 Stück. Nicht gerade die beste Quote ;)
Aber was seit dieser Saison abgeht ist wirklich nicht mehr normal! Vor der neuen Runden 07/08 bin ich zu einem neuen Verein gewechselt. Bin Stammgoalie der ersten Mannschaft der Kreisliga A. Haben diese Saison sehr gute Chancen aufzusteigen und sind noch im Pokalhalbfinale gegen einen höherklassigen Verein.
Vor der Runde habe ich mal etwas im Forum durchgestöbert und bin auf das Thema Elfmeter gestoßen, was ich mir sehr interessiert durchgelesen habe. Habe mir dann mal den Tipp mit dem Anlauf (Gerade und etwas mehr von der Seite) gemerkt.
So dann fing es an. Wochenturnier, standen im Finale, Elfmeterschießen war angesagt. Die ersten 3 Elfer hielt ich keinen. Immer die falsche Ecke. Dann ist mir der Tipp aus dem Forum eingefallen. Also dann mal konzentriert auf den Anlauf und siehe da. Elfer gehalten. Turnier gewonnen.
Dann begann die Runde. 2 Spieltag. Elfer gegen uns. Ich wieder an den Tipp aus dem Forum gedacht. Elfer gehalten.
Jetzt haben wir die knapp 18 Spiele hinter uns. Ingesamt hatten wir 5 Elfmeter in der Runde gegen uns und meine Quote ist immer noch bei 100 %. Alle gehalten bis auf einer der übers Tor ging.
Dann hatten wir noch gegen unseren ärgsten Rivalen im Pokalviertelfinale Elfmeterschießen, wo ich auch 2 von 4 hielt und wir ins Halbfinale eingezogen sind.
Mittlerweile wolle meine Mitspieler im Training immer Elfer gegen mich schießen :). Da halte ich dann auch den einen oder anderen, aber die konzentrieren sich nun noch mehr und wissen mittlerweile auch worauf ich achte.
Bin mal gespannt wie es weitergeht in der Rückrunde. Die Elfer können kommen.
Gruß Roadrunner
Paulianer
06.03.2008, 22:39
Hallo Roadrunner, erstmal möchte ich dich herzlich willkommen im Forum heißen.
Welchen "Anlauf-Trick" hast du genau verwendet?
Ich denke er meint den wobei man auf den Anlaufwinkel achtet.
Oder?
incognito
07.03.2008, 12:58
Ich guck meistens aufs Standbein des schützen, in die Richtung die es zeigt springe ich dann meistens... :-)
Ausserdem achte ich darauf wie der Spieler anläuft, je schräger er zum Ball anläuft desto wahrscheinlicher schießt er in die Seite seines Schussbeins. an das halte ich mich meistens und fahre damit ganz gut =)
nakamura
07.03.2008, 14:53
mit pokalspielen hab ich diese saison 3 von 6 gehalten
Roadrunner
07.03.2008, 15:30
Hallo Roadrunner, erstmal möchte ich dich herzlich willkommen im Forum heißen.
Welchen "Anlauf-Trick" hast du genau verwendet?
Danke fürs willkommen. Siehe Steven Aussage. Habe auf den Anlaufwinkel geachtet.
Ich denke er meint den wobei man auf den Anlaufwinkel achtet.
Oder?
Mein TW Trainern hat mal zu mir gesagt:
80% aller rechtsfüßer schießen den ball vom torwart aus gesehen rechts unten rein.
Wenn mir also ein rechtsfüßer gegenübersteht soll ich mich nicht in die mitte vom tor stellen sondern etwas weiter nach rechts, und zwar so dass es der schütze merkt. Der wird dann denken dass ich mir das linke eck ausgesucht habe und ihn dazu bringen will den ball von mir aus ins linke eck zu schießen weil ich ja so augenscheinlich weit rechts (von mir aus) stehe...also wird er ins rechte eck schießen obwohl ich weit rechts stehe weil er ja denkt dass ich nach links springe. Aber da steh ich ja sehr nah dran und lauf natürlich auch früher los und schon hab ich den ball!!
Bei linksfüßer ist das natürlich genau anderstrum!!
Ich hoff das war verständlich!!
Wenn nicht einfach nochmal fragen!!
Roadrunner
08.03.2008, 02:43
Mein TW Trainern hat mal zu mir gesagt:
80% aller rechtsfüßer schießen den ball vom torwart aus gesehen rechts unten rein.
Wenn mir also ein rechtsfüßer gegenübersteht soll ich mich nicht in die mitte vom tor stellen sondern etwas weiter nach rechts, und zwar so dass es der schütze merkt. Der wird dann denken dass ich mir das linke eck ausgesucht habe und ihn dazu bringen will den ball von mir aus ins linke eck zu schießen weil ich ja so augenscheinlich weit rechts (von mir aus) stehe...also wird er ins rechte eck schießen obwohl ich weit rechts stehe weil er ja denkt dass ich nach links springe. Aber da steh ich ja sehr nah dran und lauf natürlich auch früher los und schon hab ich den ball!!
Bei linksfüßer ist das natürlich genau anderstrum!!
Ich hoff das war verständlich!!
Wenn nicht einfach nochmal fragen!!
Und wie oft hat das bisher geklappt?
Ich mus sagen dass ich seit dem zeitpunkt wo er mir den tipp gegeben hat erst einen elmeter zu halten hatte...der schütze war rechsfüßer und den elfmeter hab ich von mir aus gesehen rechts unten rausgeholt *freu*!!
Also hats bis jetzt zu 100% geklappt:) !!! Mal schauen wie es weiter geht!
Aber es stimmt auf jeden fall:
je weiter unten man spielt desto mehr rechsfüßer schießen vom towart aus rechts unten rein und linksfüßer eben links unten rein!!
Obwohl mein Torwarttrainer diesen trick selber immer angewandt hat wo er noch gespielt hat und er hats bis in die Landesliga geschafft...also klappts anscheinend auch in höheren ligen!!
Jean-Luc
08.03.2008, 11:52
Ich mach so....
Ich stelle mich etwas ins linke eck, halt das der schütze das sieht....
Wenn er anläuft dann gehe ich schon nach rechts in die Ecke und dann schiesst der schütze meistens nach links und dann auch net soo platziert.
Da ich mit schüssen gegen die laufrichtung etc pp überhaupt kein problem hab, ist das für mich auch kein thema....:)
4 von 5 Elfern nicht reingegangen.
freaky_styley
10.03.2008, 12:26
also so in der saison halte ich fast jeden.
kriegen pro saison so 5-7 elfmeter
letzen 2 jahre hab ich immer nur einen nicht gehalten
diese saison hab ich 4 von 5 gehalten. bin aber beim basprung weggerutsch, die ecke hät ich gehabt.
ich stell mich entweder immer 5m vors tor beobachte den schützen wie er den ball hinlegt und auf welche ecke er als erste kurz hinguckt.
dann geh ich langsam auf die linie und stell mich, recht teilnahmslos, hin...
... und halte den elfmeter.
Wow, ein neuer Held am Torwarthimmel! :D
freaky_styley
10.03.2008, 22:29
Wow, ein neuer Held am Torwarthimmel! :D
wenn alles andere so gut ginge wie das 11er halten ^^
bin seit gut nem jahr nur noch schlecht ^^
k bischen übertrieben aber ich hinke meiner bestform schon weit hinterher
ich hab letzten monat nach nem Freundschaftsspiel 10 von 17 Elfmetern gehalten !!
Hi,
schaut euch mal diesen Elfmeter an:
http://de.youtube.com/watch?v=J6LqnUlYgmw&NR=1
Ziemlich arrogant geschossen und dafür die Quittung bekommen, oder was meint ihr?
Ja hätte aber klappen können, aber ungeschickt angelaufen war klar dass der in die Mitte geht.
Wir haben letzten Dienstag mal wieder Elfmeter trainiert.
Ich war schon mal besser im Elfmeter killen, habe aber ganz gut abgeschnitten.
Die letzten drei Schützen hatten so gut wie keine Körpersprache, man konnte nicht vom Anlauf her ablesen, wie sie schießen würden.
Ob sie allerdings unter Druck so gute Elfmeter schießen würden, wage ich zu bezweifeln. :)
Bei den meisten Leuten sieht man es wirklich am Anlauf in Kombination mit der Körperhaltung. Aber selbst wenn man das weiß und es wahrnimmt, hält man nicht jeden Penalty... :o
socci2804
25.03.2008, 01:24
also ich hatte bis jetzt in dieser saison 3 Elfmeter bzw Strafstöße und die gingen alle vorbei.
Ich bleib einfach ganz ruhig auf der Linie stehen und grins die Stürmerin extrem an dann klappt das schon^^
Am Samstag hatten unsere Gegner auch einen Elfer. Ich hab auf der Linie gestanden und dann einen leichten Zuck nach rechts gemacht und dann hat der Schütze nach links geschossen. Nach dem Spiel meinte einer, der früher auch Keeper war zu mir ich soll einen kleinen Schritt in meine schwache Ecke machen und dann in meinen starke Ecke voll reingehen. Früher bin ich immer sehr lange stehengeblieben und war damit ziemlich erfolgreich. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll stehenbleiben oder antäuschen und dann springen?
Der wahre Kahn
04.04.2008, 14:38
Also hab mal den Gegner ganz tief in die Augen gschaut und festgestellt das man eigentlich nicht dran sehen kann wohin man schießt, denn: Viele Spieler schauen nur aus reiner Absicht in eine Ecke um den Torwart zu irritieren. Andre Spieler werfen auch ohne Absicht ganz flüchtige Blicke in das Ecke machen damit sie sich hundertprozent sicher sind wo sie hinschießen. :rolleyes:
Nach meiner erfahrung schiessen 80 % der schützen in die ecke wo sie auch anlauf nehmen... also wenn einer vom torhüter rechts anläuft schiesst er auch rechts vom torhüter.. Das wichtigste, meines erachtens, ist es den schützen nervös zu machen (seinen natürlichen Ablauf beim Elfmeterschuss stören):rolleyes:
Nach meiner erfahrung schiessen 80 % der schützen in die ecke wo sie auch anlauf nehmen... also wenn einer vom torhüter rechts anläuft schiesst er auch rechts vom torhüter.. Das wichtigste, meines erachtens, ist es den schützen nervös zu machen (seinen natürlichen Ablauf beim Elfmeterschuss stören):rolleyes:Tja, als wir den Oberligisten im Elfmeterschießen rausgeschmissen haben, hat sich mal gar keiner der Schützen verrückt machen lassen. Die haben so gute Elfmeter geschossen, da war bei den meisten nix zu machen, selbst wenn man in die Ecke gegangen wäre.
Von dem "nervös machen" bin ich ein bisschen weg gekommen. Obwohl der Dudek-Hampelmann immer noch legendär ist... :D
Erst 5 in Folge (4x C; 1x B) gehalten, gestern im B-Spiel aber gleich 2 in einem Spiel bekommen!
Bin gut wie noch nie
5/8 gehalten, aber die Schützen waren auch schonmal besser
als wir im pokal gegen mainz gespielt haben letzte sasion, bin ich zu wache hin und hab ihn gefragt, wie er das beim elfmeter macht: klar konnte er mir nicht alle sagen, aber so viel:
Ich stehe hinter der Torlinie, wenn der schütze mich anguckt spuck ich in den handschuh so nach dem motto: ich pack es an! wenn der schütze aläuft hebe ich die rechte oder linke hand und zeig auf die ecke und spring dann in die linke oder rechte ecke, also pracktisch die andere.!
ehrlich gesagt hab ich es noch nicht ausprobiert weil ich selbst eine gute taktik habe, aber vllt hilft es euch weiter.. georg koch damals an den niketalenttagen in lautern, wollte es mir nicht sagen^^
Mörv1992
04.06.2008, 19:57
Wache macht das ungefähr so wie Van der Sar im CL-Finale. Viell kannst du deine gute Taktik auch mal preisgeben?! Oder ist die streng geheim?;)
ich mache es immer so weil wenn die spieler zum elfer punkt kommen gucken die vorher wenn die zurück gehen um anlauf zu nehmen noch in die ecke wo die hin schießen und dann springe ich aber immer in die andere ecke und habe fast die bälle immer.
Eine Methode die sehr "geraten" ist...
Mörv1992
04.06.2008, 20:03
ich mache es immer so weil wenn die spieler zum elfer punkt kommen gucken die vorher wenn die zurück gehen um anlauf zu nehmen noch in die ecke wo die hin schießen und dann springe ich aber immer in die andere ecke und habe fast die bälle immer.Hä, das ist doch ein Widerspruch in sich. Erst sagst du, dass die Spieler in die Ecke gucken, wo die hinschießen. Dann sagst du, dass du in die andere Ecke springst und fast jeden Ball sicher hast?! Wie machst du das denn? Wie schlecht schießen denn bei dir die Spieler die 11er wenn du fast jeden hast?
nee!, kann ich euch sagen, also bei mir klappt des nicht mit, dass die schützen in die ecke gucken usw.
den ball nehmen und ihnen zu geben und zu sagen: schütze flitze oder sonstiges ist gut, aber nicht aussreichend!
ich finde man sollte sich groß machen und zeigen dass das tor unüberwindbar ist, dann den ball fixieren und nach vorne springen und sich ne ecke raussuchen, aufpassen dass der schütze nicht verzögert und dann auf gut glück!
Ne zeit lang hab ich dem schützen den rücken zugedreht und dann beim schiripfiff rumgedreht aber mach ich auch nicht mehr...
Mörv1992
04.06.2008, 20:09
Was hat das Umdrehen für einen Zweck?
schützen nervös machen, in sicherheitwiegen usw.
is eigentlich nur psycho.................. im endeffekt kommts drauf an ob man den ball hat oder nicht ;)
Mörv1992
04.06.2008, 20:16
Jo das stimmt. Aber ich finde umdrehen hat eher was von "feige"^^.
glaub gabor kiraly hat des auch immer gemacht^^ und mit feige haste recht und deswegen mach ichs ja nicht mehr :D
Franky Sunday
04.06.2008, 21:53
Mein Freund, der von sich selber sagt (und ich glaubs ihm, wenn er bei Elfern im Tor steht^^), dass er so ca. 60-80% aller Elfer hält, hat mir so nen paar Tipps gegeben, wie er es macht:
Wenn der Ball auf dem Punkt liegt und der Schütze nur auf den Torwart wartet, sich schön Zeit lassen um den Schützen nervös zu machen, also Handschuhe richten, am Pfosten abklatschen oder sowas halt. Dann nen "Kinderfi****"-Blick (ja sry, wir nennen den halt so^^) aufsetzen und dann lange warten.
btw...hab mit dem mal Elferschießen gemacht...muss ich verstehen, warum ich mit meinem total schwachen linken Fuß mehr Bälle sicher reinmache als mit meinem rechten?:D
Hä, das ist doch ein Widerspruch in sich. Erst sagst du, dass die Spieler in die Ecke gucken, wo die hinschießen. Dann sagst du, dass du in die andere Ecke springst und fast jeden Ball sicher hast?! Wie machst du das denn? Wie schlecht schießen denn bei dir die Spieler die 11er wenn du fast jeden hast?
Ohhhhhhhh vergessen zu sagen weil die schießen dann ja meistens in die andere ecke.
Mein fehler:o
incognito
05.06.2008, 07:46
...."Kinderfi***"-Blick (ja sry, wir nennen den halt so^^) aufsetzen und dann lange warten.
...............
So ein böses Wort.... :cool: Nehmt doch Sterne *** um zu zensieren in Zukunft, versteht sowieso jeder....
Franky Sunday
05.06.2008, 15:30
So ein böses Wort.... :cool: Nehmt doch Sterne *** um zu zensieren in Zukunft, versteht sowieso jeder....
Ich dachte der zensiert von selber, sry wird editiert^^
South-West Boy
05.06.2008, 16:02
1.Schritt:In's Tor gehen.
2.Schritt:ein meter hinter die Torlinie gehen (ist so ein tick von mir).
3.Schritt:Gucken wer der schütze ist wenns ein mittelmäßiger bis schlechter spieler ist kuck ich von wo er anläuft, von mir aus: rechts=gleich schuss nach rechts. links=schuss nach links.Da eigentlich nur gute spieler das drauf haben den fuß noch vor dem schuss entscheidend zu drehen.
4.Schritt:wenn der schütze einen halben meter vorm ball ist nen satz nach vorne machen und zielsstrebig abspringen.
Und von 12 elfmetern halte ich so ungefähr 7-8.
Paulianer
05.06.2008, 20:15
Darf man hinter der Torlinie stehen?
ja solange du nicht vor der linie stehst.
Paulianer
05.06.2008, 20:20
Das ist nämlich meine Frage. Heißt es nicht in den Regeln, dass der Torhüter sich AUF der Linie bewegen darf?
auch hinter der linie aber wie gesagt nicht vor der linie.
Paulianer
05.06.2008, 20:24
Sicher?
In den Regeln steht:
Der Torwart der verteidigenden Mannschaft muss mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten bleiben, bis der Ball mit dem Fuß gestoßen ist.
ich sage das jetzt von mir weil ich kenne das so das du auf der linie und hinter der linie dich bewegen darfst.aber nicht davor.Aber warte mal ich frage mal einen schiri.
Paulianer
05.06.2008, 20:27
Ich habe in meinem letzten Beitrag den Regelauszug zitiert. Der Torhüter muss also AUF der Linie bleiben.
Okay Paulianer du hast recht mein freund der ist schiri der hat gesagt nur auf der Linie.Ich nehme dann alles zurück.:rolleyes:
Spideratze
05.06.2008, 20:32
Bei meinem letzten Elfmeterschießen (Pokalhalbfinale vor einigen Wochen, glücklicherweise erfolgreich, da ich den entscheidenden Elfmeter halten konnte, aber das nur nebenbei ^^) hat der Schiedsrichter bevor es losging beide Torhüter energisch darauf hingewiesen, dass sie sich nur auf der Linie zu bewegen haben und er es sehr genau nimmt und keine Skrupel hat, wiederholen zu lassen, wenn einer Torhüter seine Linie nach vorne verlässt.
Das finde ich so auch nur korrekt, es ärgert mich immer wieder, wenn ich Torhüter sehe, die schon fast am Fünfer liegen und das auch noch toleriert wird.
Schlumpf
05.06.2008, 20:46
ach so en idiot von schiri hat bei uns ma en elfer wiederholen lassen
nur weil ich beim schuss vor die linie bin
und hätte den elfer gehalten
Paulianer
05.06.2008, 21:04
Warum "Idiot"? Das sind halt die Regeln.
Einerseits meckert jeder, wenn ein Schiri eine Fehlentscheidung trifft, andererseits scheint es auch nicht okay zu sein, wenn er nach dem Regelwerk handelt?
Gerade weil du den Elfmeter gehalten hättest, muss er ihn wiederholen lassen. Durch das vorzeitige Verlassen der Linie hast du dir einen entscheidenden Vorteil verschafft.
xxDre3000xX
05.06.2008, 21:58
also hier hat jeder seine ganz persönlichen dinge um den schützen zu verunsichern... ich denke es gibt kein geheimrezept als torwart kann man viel beobachten und jeder muss seine eigenen erfahrungen machen...es kommt auf jeden fall auf den schützen an...wie er schon zum ball geht und ob er sicher ist oder nicht...man glaubet es kaum aber die haben auch ihre trick xD
ich kann nur sagen beobachtet die leute während des spiels...wenn ihr vor dem spiel schon bescheid wisst wär die elfer aus dem anderen verein schießt beobachtet speziell diese spieler...
aber die meisten tipps die hier genannt werden benutze ich auch ..wie gesagt kommt auf die leute an die schiessen
Spideratze
05.06.2008, 22:21
Da verstehe ich auch nicht, wie man sich als Torwart drüber aufregen kann, wenn ein Elfmeter wegen Verlassens der Linie wiederholt wird. Das einzige, worüber man sich aufregen könnte, wäre die eigene Dummheit. In Brasilien habe ich neulich eine interessante Szene gesehen. Torhüter hält einmal, darauf völlig berechtigte Wiederholung. Er regt sich aber natürlich auf. Das ganze passiert so auch ein zweites Mal. Wieder regt er sich auf. Aber wie doof kann man sein, den gleichen Fehler direkt danach wieder zu begehen? Er lag beide Male nach Parieren des Strafstoßes fast auf der Fünferlinie. Beim dritten Mal war der Strafstoß drin. Wenn nicht, hätte er abermals wiederholt werden müssen, denn auch diesmal hat der Torwart seine Linie deutlich überschritten.
Interessanterweise schoss der Schütze 3 Mal in die selbe Ecke.
Bei mir war mal die situation das ich richtig stand aber der schiri mich immer wieder ermahnt hat weil ich angeblich zu früh abgesprungen bin,dann habe ich zu dem gesagt soll ich etwa springen wenn der ball schon im tor ist???...
Dann war der ruhig und hat nichts mehr gesagt.
Dann bin ich einfach mal stehen gebliben und nicht gesprungen.
Weil hätte ich denn gehalten hätte er ihn ja wiederhollt.
Paulianer
06.06.2008, 07:25
So darfst so früh abspringen wie du willst, dabei allerdings nicht die Linie verlassen.
hatte ich ja auch nicht und jedes mal kamm der zu mir und sagt hättest du denn gehalten hätte ich denn wiederhollt.
WW-Keeper
06.06.2008, 16:19
einen schritt nach vorne zum absprung wird man ja machen dürfen. Solange der andere Fuß auf der Linie bleibt. Wer kann denn mit verdrehten füßen auf der linie überhaupt noch ordentlich springen. Sehe ich sehr oft. Beispiel Kahn CL Finale01
Ich verfahre mittlerweile anders bei Elfmetern.
Habe ein paar Sachen ausprobiert, diese Saison habe ich 2 von 2 Elfmetern gehalten, bei denen bin ich einfach lange stehen geblieben, und dann gesprungen, wo der Schütze hingeschossen hat. In höheren Ligen oder im Seniorenbereich ist das vielleicht nicht mehr so möglich, weil die Schützen härter und präziser schießen und man sich vorher eine Ecke aussuchen sollte, aber im Jugendbereich in der Kreisklasse klappt das doch noch sehr gut.
Schnapper82
09.06.2008, 07:21
Ich verfahre mittlerweile anders bei Elfmetern.
Habe ein paar Sachen ausprobiert, diese Saison habe ich 2 von 2 Elfmetern gehalten, bei denen bin ich einfach lange stehen geblieben, und dann gesprungen, wo der Schütze hingeschossen hat. In höheren Ligen oder im Seniorenbereich ist das vielleicht nicht mehr so möglich, weil die Schützen härter und präziser schießen und man sich vorher eine Ecke aussuchen sollte, aber im Jugendbereich in der Kreisklasse klappt das doch noch sehr gut.
Ich versuche es genau so wie du. In vielen Fällen will dich der Schütze verladen und je länger du stehen bleibst, desto ungenauer wird er, wenn du Glück hast schiessen. Wenn einer den Ball dann natürlich volles Rohr in die Ecke hämmert, hast du keine Chance, aber siehe zum Beispiel Macho gestern, wenn er nen tacken länger stehen bleibt, lacht er über den Elfer.
Mörv1992
09.06.2008, 10:59
Ja, das stimmt. Aber ich fand vorher die Taktik von Macho ganz gut. Er hat keine Regung gezeigt und einfach stur in Modrics Richtung geguckt. Naja dann hat er sich halt ne Ecke ausgesucht...
heartkeeper
09.06.2008, 12:37
Sagt mal, springt man eigentlich beim 11 Meter besser der Linie entlang oder auch so schräg nach vorne wie beim Spiel um den Winkel zu verkürzen?
Sagt mal, springt man eigentlich beim 11 Meter besser der Linie entlang oder auch so schräg nach vorne wie beim Spiel um den Winkel zu verkürzen?Letzteres. Je früher Du an den Ball kommst, umso weniger Zeit hat er, sich von Dir wegzudrehen, aufzusetzen, o.ä.
Du "erstickst" den Schuss quasi.
South-West Boy
09.06.2008, 13:25
Upps tut mir leid ihr habt das falsch verstanden mit dem "hinter die Linie" ,ich meine bevor der schütze anläuft bzw. bevor er am ball ist hinter die Linie gehen.Entschuldigung wenn es zu missverständnissen gekommen ist.:o :)
Ich hampell erst noch ein bisschen auf der linie rum und versuch den Schützen noch zu irritieren oder underbreche den schuss in dem ich noch sage der ball liegt nich richtig oder manchmal geh ich auch zum schützen und sage dann ich springn z.b in die rechte ecke !!!
Und dann such ich mir ne ecke und versuch ihn zu halten!!!
Halt ich nichts von. Find es kommt voll dumm, wenn du zum Spieler sagst du springts nach rechts. Springts aber dann nach links und der Spieler schießt nach rechts, dann denkt der sich doch sicher: Man ist der dumm^^ :p:p. Naja ich konzentrier mich lieber auf die Augen vom Schützen und versuche so lange wie möglich stehen zu bleiben, da es genug Spieler gibt die nur auf den Keeper schauen, ob er sich voreilig in eine Ecke verabschiedet und dann den Ball locker in die andere schieben.
Ich steh nicht auf diese Rumhampelei! Ich konzentrier mich, guck wo der Ball hingeht, halt ihn, Punkt!
also das wichtigste ist langes herauszögern was den schützen sicherlich nervös machen wird...
deshalb warte ich beim elfmeterschießen länger als der schütze und erst wenn er den ball fast hat bewege ich mich langsam in den 16er hinein auf ,,meine´´ linie
dort zappel ich meisst bevor angepfiffen worde rum stehe beim anlauf und zuck ein wenig mit den händen wie man das bei einem schneeengel macht:p
in der saison liegt die quote bei mageren 2 von 3 gehaltenen
beim elfmeterschiessen halt ich im schnitt 3 von 5
naja...
da ist offensichtlich noch luft nach oben
Mörv1992
10.06.2008, 16:49
Basti, von so einer Quote können die meisten hier, glaube ich, nur träumen. Mit dir gewinnt man dann ja jedes 11erschießen.
Wenn ich jetzt aber sage ich spring nach rechts mach ich das auch meistens. Und meine Quote : letzte saison 3 elfer 1 gehalten und die anderen male in die falsche ecke gesprungen!!!:D
Paulianer
10.06.2008, 21:04
also das wichtigste ist langes herauszögern was den schützen sicherlich nervös machen wird...
deshalb warte ich beim elfmeterschießen länger als der schütze und erst wenn er den ball fast hat bewege ich mich langsam in den 16er hinein auf ,,meine´´ linie
dort zappel ich meisst bevor angepfiffen worde rum stehe beim anlauf und zuck ein wenig mit den händen wie man das bei einem schneeengel macht:p
in der saison liegt die quote bei mageren 2 von 3 gehaltenen
beim elfmeterschiessen halt ich im schnitt 3 von 5
naja...
da ist offensichtlich noch luft nach oben
Warum sind bei euch die Elfmeterschützen so schlecht?
Mörv1992
10.06.2008, 21:52
Warum sind bei euch die Elfmeterschützen so schlecht?Er ist einfach der Elfmeterkiller schlechthin...
Einen Elfmeter zu halten ist sportlich sehr schwer, wenn man den Schützen aber mit kleine großen Psychotricks terrorisiert, dann ist es ganz leicht.
Einen Elfmeter zu halten ist sportlich sehr schwer, wenn man den Schützen aber mit kleine großen Psychotricks terrorisiert, dann ist es ganz leicht.
Ein guter schütze lässt sich davon nicht beeinflussen!
Ein guter schütze lässt sich davon nicht beeinflussen!
Das sehe ich ganz genau so. Dér lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Was das Halten von Elfmetern angeht, so verlass ich mich einfach auf mein Gefühl. Reagieren ist unmöglich(sofern er einigermaßen gut geschossen ist). Die Sache mit dem Blick des Schützen in sein "Schusseck" kann man eh vergessen. Und was den Bewegungsablauf des Schützen angeht, sofern er eingermaßem Klasse besitzt, ist das auch sehr schwer, da was rauszulesen. Wenn du aber lange stehen bleibst, dich auf dein Gefühl verlässt, und auch die richtige Ecke auwählst, so hältst du ihn in der Regel auch.
so mach ich das zumindest:)
Mörv1992
13.06.2008, 22:06
Ihr haltet den Ball in der Regel wenn ihr in der richtigen Ecke seit?! Da mache ich iwas falsch, obwohl ich mit aller Kraft in die Ecke springe und auch fast bis zum Pfosten komme...
DJ Kleinstadtheld
13.06.2008, 22:25
Mir haun sie die Bälle entweder halb-hoch in die Ecke oder direkt in Winkelrichtung.
Keine Ahnung warum, das so ist, aber naja bei meinem aktuellen Verein habe ich noch keinen Elfmeter auf Großtor gehalten !!
Schwach ich weiß, aber ich denke Elfermeter-Killer kommt eher weit am Schluss der Sachen, die wichtig für Keeper sind.
Zumal ich sonst super Reflexe auf solche Entfernungen habe.
mfg phillip
Warum sind bei euch die Elfmeterschützen so schlecht?
keine ahnung ich muss sagen es war kein elfer dabei den man nicht gehalten hätte wenn man nur reagiert...
aber alle elfmeter gingen in die sozusagen ,,lange ecke´´ da war ich auch meistens auch so richtig gute elfmeter waren nur bei denen die drin waren dabei
will auch mal so einen halten:D
Ein guter schütze lässt sich davon nicht beeinflussen!
normal natürlich nicht nur in der b-jugend ist das noch etwas leichter ich denke mal das es alles nichts mehr bringt spätestens in der a-jugend
Also mit meiner Taktik, die ich oben auch schon geschrieben habe, hab ich in dieser Saison 7 von 11 gehalten (2 waren vorbei, die zählen als gehalten, weil ich die Ecke geahnt habe). Gibt bestimmt genug, die mir das nicht glauben. Is aber trotzdem so ;);););)
C-Jugend hab ich erst einen reinbekommen, des war am letzten Wochenende, der war aber auch verdammt gut geschossen, hatet zwar die richtige Ecke und bin auch mit Power abgesprungen, hab ihn aber trotzdem nicht mehr bekommen :mad:
B-Jugend dafür von 4 nur einen gehalten (und das beim Spielstand von 0:4 :o)
Keeper198
15.06.2008, 18:43
Ich habe schon mehrmals als Torhüter selber elfer geschossen. Kling komisch aber ich habe nicht in eine Ecke geschossen :D
Torhüter in eine Ecke zu verladen dann in die Mitte schiessen. Vorsicht! Wenn ihr in die Mitte schiesst, versucht nicht flach zu schiessen, sonst könnte er EVTL den Ball mit dem Fuss noch rausfischen. Also relativ hoch in die Mitte schiessen. So hats bei mir geklappt. Bin aber oft auch Opfer von Schützen geworden die bei mir in die Mitte geschossen haben. :D
MFG
Ich habe schon mehrmals als Torhüter selber elfer geschossen. Kling komisch aber ich habe nicht in eine Ecke geschossen :D
Torhüter in eine Ecke zu verladen dann in die Mitte schiessen. Vorsicht! Wenn ihr in die Mitte schiesst, versucht nicht flach zu schiessen, sonst könnte er EVTL den Ball mit dem Fuss noch rausfischen. Also relativ hoch in die Mitte schiessen. So hats bei mir geklappt. Bin aber oft auch Opfer von Schützen geworden die bei mir in die Mitte geschossen haben. :D
MFG
Das ist aber schon sehr riskant, da muss man das "Verladen" auch wirklich beherrschen und das tu ich sicher nicht ;)
Edit: Bei einem Hallenturnier allerdings hab ich im Halbfinale ins Elferschießen gemusst und geschossen und GETROFFEN, ich war so verdammt nervös echt wahsninn...
Kenji 101
21.06.2008, 19:58
Tja, ein wirklich komplexes Thema.
Ich habe da so meine eigende Taktik:
Weil ich selber Schiedsrichter bin, weiß ich, dass man den Torhüter immer kurz daraufhin weisen sollte/kann, dass er sich auf der Linie zu bewegen hat.
Das mache ich auch, greife vorher zu meiner Flasche, gehe gemütlich zum Schiedsrichter, die Flasche immer noch in der Hand und rede mit ihm kurz vor der Ausführung. Dieser reagiert wohlgesonnen oder auch nicht, jedenfalls gehe ich dann zum Schützen, gebe ihm die Hand und wünsche ihm viel Glück.
Dann zum Tor zurück, einen letzten Schluck Wasser nehmen und "look - like" Edwin van der Saar die Arme schwenken. Der Stürmer bekommt Pestbeulen, garantiert. Man sollte die Ausführung mit fairen Mitteln soweit wie möglich verschieben. Der Schütze bekommt damit ein unsicheres Gefühl.
Einfach cool sein, als ob man(n) der coolste Typ überhaupt ist.
LG
Spideratze
21.06.2008, 20:05
Ich halte meine Elfmeter ohne solche Mätzchen.
Kenji 101
21.06.2008, 20:13
Ich halte meine Elfmeter ohne solche Mätzchen.
Stimmt, es kommt natürlich auch auf die Situation an. Ich würde nicht jeden Elfmeter so halten. Wenn man aber schon weiß, wie ein Schütze tickt (kann man ja im Spielverlauf sehen), hat man es etwas leichter.
Generell bevorzuge ich im Jugendbereich aber dieses:
Stürmer: Rechtsfuß, rechte Ecke vom Stürmer
Stürmer: Linksfuß, linke Ecke vom Stürmer
(Vom Schützen aus gesehen)
Kann einem bei schwierigen Situation ungemein helfen.
LG
Mörv1992
21.06.2008, 23:41
Generell bevorzuge ich im Jugendbereich aber dieses:
Stürmer: Rechtsfuß, rechte Ecke vom Stürmer
Stürmer: Linksfuß, linke Ecke vom StürmerKomisch, ich würde es eher andersherum vermuten. Also Rechtfuß schießt nach links usw...
keeper93
22.06.2008, 10:05
Ich glaube ermeinte vom Stürmer ausgesehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.