Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elfmeter
Jop gerade das mit dem Blick bringt eig. gar nix.
Kannst es auch gleich lassen, im Endeffekt bleibt es doch eine 50 / 50 Chance ob du das richtige Eck wählst.
Einer aus meiner Mannschaft schaut immer "kurz versteckt unauffällig" in die eine Ecke, will aber, dass der Torwart das sieht - soll aber halt so aussehen als ob er nur ganz kurz in das Eck schaut und der TW ihn dabei "erwischt" hat. Er schiesst dann in das andere Eck und naja er hat ne 100% Elfmeterquote seitdem ich mit ihm zusammen spiele - was jetzt nicht nur daran liegt.
Aber es zeigt, dass es Schützen gibt die durch solche Aktionen uns Torhüter verarschen / ködern wollen - manchmal klappts.
Deshalb gehe ich da mittlerweile gar nicht mehr drauf ein, ich entscheide mich für ein Eck, beachte den Stürmer dann nicht mehr weiter (keine versteckte 'Signale') und hoffe das ich das richtige Eck ausgesucht habe.
Hab somit in der Rückrunde 3 von 4 Elfmetern abgewehrt. War halt 3 mal das richtige Eck und einmal das falsche.
Ich als Schiri, würde sofort die Karte zeigen und wenn er weiter mault, dann runter damit...
Das geht bei uns ganz schnell, zu mind. die Schiris die ich kenne, 1 Ton = gelb 2 Ton = gelb rot (in einer Aktion) , ohne weitere Verwarnung, die meisten die das machen sind a) jung oder b) haben Angst,dass das Spiel außer Kontrolle gerät. Wobei ich noch immer der Meinung bin, dass wenn man eine gelbe Karte zeigt und der Typ weitermacht, zu ihm gehen sollte und sagt, wenn du jetzt innerhalb der nächsten 5 Sekunden oder so nicht ruhig bist, gibts gleich gelb rot, oder irgendwie sowas aber nicht gleich zack zack..naja...
Wieso danach ist sicherlich etwas mehr ruhe auf dem Platz oder ?
Gibt viele Schiris die frühzeitig ein "hartes Zeichen" setzen. Finde das nicht schlecht. Mir persönlich gehts auch auf die nerven wenn meine Mitspieler sich mehr aufs beschweren konzentrieren als auf ihr Fußballspiel. Ausserdem stört es den Spielfluss so extrem wenn alle Spieler auf dem Platz bei jeder Entscheidung des Schiris erstmal 1 Minute lang disskutieren bevor sie z.B. den Freistoss endlich ausführen.
torfrauen
13.08.2009, 16:59
Dem Blick des Schützen folgen und danach die Ecke aussuchen? Eine ganz schlechte Idee. Manche Schützen machen das sogar provokant. Es gibt auch viele Schützen, die den Torwart und das Tor gar nicht erst angucken. Der Ball wird hingelegt und reingehauen - so einfach ist das. Also ich halte von Blickkontakt mit dem Schützen oder "Ausgucken" des Schützen sehr wenig.
Ich bin genau der gleichen Meinung.
Ich schaue lieber auf den Ball und auf den Fuß des Schützen, als auf seine Blickrichtung.
Zuerst zum handtuch gehen, Handschuhe abwischen, was trinken......
Und dann zum ball gehen schaun ob er richtig liegt.
Ich schaue immer wohin er schaut während er anläuft
Und dann halte ich ihn oder halt nicht:D
simsalabim
13.08.2009, 18:32
Zuerst zum handtuch gehen, Handschuhe abwischen, was trinken......
Und dann zum ball gehen schaun ob er richtig liegt.
Ich schaue immer wohin er schaut während er anläuft
Und dann halte ich ihn oder halt nicht:D
Das bringt bei mir gar nichts :D Weil die bei mir alle während des Anlaufs nur auf den Ball gucken.
Das bringt bei mir gar nichts :D Weil die bei mir alle während des Anlaufs nur auf den Ball gucken.
dann scheint es das bei uns in Österreich der Elfer anders geschossen wird:D
Nein im Ernst nicht immer schaut er aber bei den Elfern die ich halten musste war es meist so.
Believer
13.08.2009, 19:35
Des Weiteren möchte ich den Job nicht machen müssen, den ein Schiri macht. Es ist sicherlich die schwerste Position im Spiel.
Oh ja, die ist es. Ich würde mir auch nie im Leben eine Pfeife in die Hand nehmen, einfach aus der Einschätzung heraus, dass ich nicht die volle Verantwortung für die Leitung eines Spiels übernehmen könnte. Ich könnte nicht die Sicherheit dafür garantieren, dass hinter meinen Entscheidungen in den noch so schwierigen Situationen Hand und Fuß steckt. Natürlich würde ich mich an die Regeln halten, aber die Kenntnis einer Regel und deren Anwendung - das sind zwei Paar Schuhe. Deswegen Hut ab, vor jedem der dieses Selbstvertrauen besitzt und mit dieser Verantwortung umgehen kann.
Allerdings muss ich Schnappers Satz um die Kompetenz einiger Schiedsrichter unterstreichen. Wenn ich Révu passieren lasse, was für Pfeiden in unserer Verbandsliga letztes Jahr rumgegurkt sind/immer noch rumgurken, dann wird auch mir schlecht. Ich kann z.B. niemanden auf den Platz stellen, der keine 5 Meter mehr vorwärts gehen kann, da sein physischer Zustand es nicht mehr zu lässt. Das haben wir alles schon durch.
Ich wollte das nur noch kurz einwerfen. :)
Wieso danach ist sicherlich etwas mehr ruhe auf dem Platz oder ?
Gibt viele Schiris die frühzeitig ein "hartes Zeichen" setzen. Finde das nicht schlecht. Mir persönlich gehts auch auf die nerven wenn meine Mitspieler sich mehr aufs beschweren konzentrieren als auf ihr Fußballspiel. Ausserdem stört es den Spielfluss so extrem wenn alle Spieler auf dem Platz bei jeder Entscheidung des Schiris erstmal 1 Minute lang disskutieren bevor sie z.B. den Freistoss endlich ausführen.
Ich kenne das, das gemeckere meiner Leute nervt mich auch...
.Ich meine unsere Mannschaftkasse freut sich, nachdem ersten Spiel sind dort jetzt ca. 80€ drin.
gelbe Karte weg. Meckern 15€
gelb-rote Karte bzw glatt rot wegen Meckern o. Tätigkeit 50€
Naja wieder BTT
The Legend
15.08.2009, 13:18
Also bei mir ist das eigentlich ganz simpel...
Ich weiß meistens schon vor Anpfiff des Elfmeters, ob ich ihn halte oder nicht. Häufig habe ich situationsbedingt das richtige Gefühl und erwisch die Ecke.
Das hat aber wahrscheinlich auch viel mit der Psyche und Ausstrahlung zu tun. Es gibt viele Spieler, die sich den Torwart vorher anschauen und versuchen, ganz abgeklärt zu wirken. Ich persönlich mache das mit dem Augenkontakt auch, aber nicht zu extrem. Ich schau dem Schützen vllt 2-3 Sekunden in die Augen und da weiß ich dann im Prinzip schon, ob ich gute Chancen hab, den Ball zu halten. Die meisten Elfmeter habe ich immer dann gehalten, wenns wichtig war. Wenn ein Spiel auf der Kippe stand oder ich zu diesem Zeitpunkt total auf Touren war, weil meine Mannschaft scheiße gespielt hat.
Gibt natürlich aber auch Schützen, die extrem sicher sind und einem kaum ne Chance lassen.
Meistens habe ich also n Bauchgefühl, dass mir sagt, ob ich den Ball halte oder nicht. Soll aber keine Anleitung für andere sein;)
EnverGüvec1
21.08.2009, 09:16
Ich versuche den Schützen nervös zu machen
Es gibt ja diesen Spruch:
Elfmetertöter töten keine Elfmeter sondern die Nerven des Schützen
schnitzi_92
21.08.2009, 17:13
Ich versuche den Schützen nervös zu machen
Es gibt ja diesen Spruch:
Elfmetertöter töten keine Elfmeter sondern die Nerven des Schützen
Ja, da hast du vollkommen recht, doch des einzige was wirklich erlaubt ist ist ja eig, dass man ihn nur anschaut oder i wie zeitschindet, dass er nachdenkt, des andere kann ja alles mit gelb bestraft werden....
strigletti
22.08.2009, 12:01
Also wir habe jetzt über 760 Posts zum Thema Elfmeter in diesem Thread, das ist eine ganze Menge.
Ich hab da jetzt einfach mal eine Frage: Wieso beschäftigen euch die Elfmeter so? Nach meiner Erfahrung sind die wenigstens Bälle, mit denen ich mich in all meinen Torwartjahren konfrontiert sah, Strafstösse gewesen. Jeder von uns weiss, dass wir beim Halten dieser Bälle nur von Wahrscheinlichkeiten, gepaart mit Zufall reden.
Selbst wenn es in jedem dritten Spiel einen Elfmeter gegen euch geben sollte, sind das gerade mal 3 Bälle in 270 Spielminuten. Wieviel andere Aktionen habt ihr in dieser Zeit, die eure volle Aufmerksamkeit und euer ganzes Können verlangen? Wenn ihr es in dieser Zeit schafft, immer genau da zu sein, wo man euch braucht, eure Abwehr im Griff habt und gute Spieleröffnungen an den Tag legt, dann, ja dann, seid ihr klasse Torhüter, die einen perfekten Job hinlegen und der sichere Rückhalt eurer Mannschaft - und genau das ist euer Job.
Und so ganz nebenbei steigert ihr eure Chancen beim Elfmeter, warum? Weil ihr die besten Karten in dem allseits zitierten "Psychokrieg" habt, denn für einen Schützen gibt es nichts schlimmeres als gegen einen Torwart anzutreten, von dem er das Gefühl hat "der hält sowieso alles".
Die grösste Chance einen Elfer zu halten liegt also danz einfach darin, ein guter Keeper zu sein - in jeder Situation. Vergesst daher bitte nicht, euer Job besteht nicht darin zu versuchen mit den 3 Bällen in 270 Minuten zum Helden zuwerden und im gleichen Zeitraum Fehler über Fehler zu produzieren.
Mich haben Elfmeter nie interessiert und vielleicht haben mich gerade deshalb die Schützen so oft getroffen.
schnitzi_92
22.08.2009, 17:22
Ich versuche alles ein bisschen mathematisch(vllt zu mathematisch ;) ) anzugehen und würde gerne ein gute und wirklich aussagekräftige Statistik über Elfmeter (Ecke und vllt Fuß) haben... Jedoch hab ich bis jetzt nur eine, die nicht sehr aussagekräftig (wenige Elfmeter- unter 150-) aussieht...
Hat irgendwer eine Tabelle oder so???
@strigletti Da hast du vollkommend recht.
Standardsituationen wie Ecken und Freistöße finde ich relevanter, da sie öfter auftreten, und wir Torhüter sehr oft dort in der Pflicht stehen, die Situation zu entschärfen.
Bei Elfmeter ist es ja eher so.
Also wir habe jetzt über 760 Posts zum Thema Elfmeter in diesem Thread, das ist eine ganze Menge.
Ich hab da jetzt einfach mal eine Frage: Wieso beschäftigen euch die Elfmeter so? Nach meiner Erfahrung sind die wenigstens Bälle, mit denen ich mich in all meinen Torwartjahren konfrontiert sah, Strafstösse gewesen. Jeder von uns weiss, dass wir beim Halten dieser Bälle nur von Wahrscheinlichkeiten, gepaart mit Zufall reden.
Selbst wenn es in jedem dritten Spiel einen Elfmeter gegen euch geben sollte, sind das gerade mal 3 Bälle in 270 Spielminuten. Wieviel andere Aktionen habt ihr in dieser Zeit, die eure volle Aufmerksamkeit und euer ganzes Können verlangen? Wenn ihr es in dieser Zeit schafft, immer genau da zu sein, wo man euch braucht, eure Abwehr im Griff habt und gute Spieleröffnungen an den Tag legt, dann, ja dann, seid ihr klasse Torhüter, die einen perfekten Job hinlegen und der sichere Rückhalt eurer Mannschaft - und genau das ist euer Job.
Wie ich mich bei Elfemter verhaltem habe?
Also bei uns früher in der D-Jugend oder so, wurde echt jeder Mist gepfiffen, weil auch viele von diese beliebten Fußballvätern sich immer eingemischt haben, da gabs schon viele Elfmeter. Und es gab da auch Situationen, wo ichschon gerne in den Schiri reingebissen hätte, aber ansonsten habe ich mich auf die Lionie gestellt und mein bestes gegeben.
Später bin ich auch in dieser Hinsicht viel ruhiger geworden.
Bis ich in die B-Jugend ( meine es war B-Jugend)gekommen bin, hats auch super geklappt mit dem Halten, ich war schon fast ein Elfmeterkiller, aber dan haben auch die Schützen leider irgendwie gemerkt, dass es noch eine andere Ecke gibt, und dass man nicht immer halbhoch schießen muss.:D
Denn in den letzten Jahren war ich dann sehr oft nicht mehr der Elferheld, sondern der der den Ball aus dem Netz holen musste.
Ich versuche den Schützen nervös zu machen
Es gibt ja diesen Spruch:
Elfmetertöter töten keine Elfmeter sondern die Nerven des Schützen
Ich weiss ja nicht in welcher Liga du spielst, aber ich gehe mal davon aus, dass du in einer halbwegs höheren Liga damit keine Chnace hast.
Ich strahle lieber Ruhe und Überzeugung in meine Fähigkeiten aus.;)
JSG Titan
23.08.2009, 17:16
@ Strigletti: Jeder Torwart möchte ein gutes Spiel machen. Ich denke der Unterschied zwischen einem Elfmeter und einem Torschuss aus dem Spiel heraus ist, dass sich der Torwart lang genug auf den SChuss einstellen kann und (vllt auch im Unterbewusstsein) die Chance sieht, das Spiel selber zu drehen, zu retten, Held werden.
Man kann sich auf diese Chance vorbereiten. In einem Spiel kommt eine Glanzparade meist spontan, ein Abgreifen auf das Erlernte Training. Man hat ihn oder nicht. Bei einem Elfmeter kann man sich am längsten darauf vorbereiten, eine Großchance des Gegner zu vereiteln.
Daher ist dieser Thread wohl so gut besucht. Weil jeder Tipps haben möchte, eine Torchance ganz alleine zu vereiteln. Und natürlich mit ner Menge Glück ;)
JSG Titan
23.08.2009, 17:19
Ich lache meine Gegner übrigens immer an, hab letzte Saison 3 von 5 gehalten :)
schnitzi_92
19.09.2009, 22:44
Ich lache meine Gegner übrigens immer an, hab letzte Saison 3 von 5 gehalten :)
Also ich stelle mich immer einen Meter hinter die Linie und springe auf und ab...
Dann schaue ich den Spieler an und wenn dieser anläuft springe ich nach vorne (aber nicht über die Linie) und dann in eine vorher gewählte Richtung...
So hab ich heute 2 Elfmeter vereitelt..
Den 1. hab ich gehalten, der 2. war dann vorbei, doch ich war dran :D
Spideratze
20.09.2009, 09:19
Und was bringt dir das, wenn du hinter der Linie stehst? Wo du im übrigen laut Regelwerk auch gar nicht stehen dürftest...
schnitzi_92
20.09.2009, 13:32
Dass du den Schritt nach vorne machen kannst und dann besser in die Ecke springen kannst...
Warum darf ich nicht hinter der Linie stehen?!
Dachte, dass ich nur nicht davor stehen darf...
werderfan
20.09.2009, 15:32
Also ich mach das immer so,dass ich den schützen versuche einzuschätzen:
Ist er ein trickser und schiesst mit rechts ins linke eck oder hämmer er ihn einfach rein, auch die situation ist entscheidend,sprich ist der efer wichtig (dann schiesst er ihn nüchtern ins eck) oder ist der elfer weniger spielentscheidend (dann macht er ihn schonmal mit trick).
Meine bilanz 2 elfer 1gehalten beim anderen im richtigen eck.
loriniho
20.09.2009, 15:47
-spieler genau anschauen
-ihn nervös machen (in hnad schuhe klaschten,arme zu seite ausstrecken-->das tor sieht kleiner aus)
-spieler nimmt anlauf-->bissl rumhampeln und den spieler anschaun
-in ein eck springen^^
ps:hab biser 100% aller elfer gehalten:cool::cool:
hatte bisher erst einen : DD:D:D:D:D:cool::cool::cool::cool::cool:
Believer
20.09.2009, 19:43
Also wenn unser Stürmer sich beschweren würde, dass das Tor für ihn drastisch kleiner aussieht, während der Torwart die Arme ausstreckt, dann würde ich ihn zum Optiker und Sportpsychologen schicken. Bei uns würde so etwas nicht funktionieren, aber das ist ja immer unterschiedlich.
Übrigens: 1-2 Smileys hätten die Bedeutung deines Beitrags auch eindrucksvoll genug unterstrichen. ;)
Südpfalz
20.10.2009, 14:02
Ich versuche ganz gezielt Einfluss auf die Psyche des Schützen zu nehmen. Zu allererst nehm ich den Ball und drücke dem Stürmer den Ball in die Hände und grins ihn so hässlich dabei an wie es geht. Nachdem der Schütze den Ball hingelegt hat und die ersten 2 Schritte zurückgemacht hat, weiße ich den Schiedsrichter immer darauf hin" dass der Ball nicht richtig liegt", völlig unabhängig davon, ob der Ball auch wirklich falsch liegt, denn das Hauptziel wird damit sowieso erreicht, und zwar zu Verhindern, dass der Schütze sofort schießen kann. Während man dann breitgrinsend zurück in sein Tor marschiert, kann es bei nervenschwachen Spielern vorkommen, dass sie unsicher werden, was dann von mir noch dadurch begünstigt wird auf der Linie "rumzuhampeln" und danach leicht in eine Ecke zu wippen, damit der Schütze denkt ich springe auf jeden Fall dahin.
Wenn der Schuss dann kommt, springe ich immer erst, wenn ich sehe, welche Richtung der Ball nimmt, d.h. ich suche mir keine Ecke aus!!
Natürlich muss man auch das "üben" und auch weiterhin werden einige Elfer den Weg ins Tor finden, aber ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht ;)
http://img196.imageshack.us/img196/8310/100b1211.th.jpg (http://img196.imageshack.us/i/100b1211.jpg/)
Schnapper82
20.10.2009, 15:18
Viel Erfolg damit im Seniorenbereich... :D
Da wird dir nach dem Elfer einer genauso zu grinsen wie du vorher und zwar der Schütze der das Ding eiskalt versenkt hat.
Da wird dir nach dem Elfer einer genauso zu grinsen wie du vorher und zwar der Schütze der das Ding eiskalt versenkt hat.
Haben eure Schützen mittlerweile gelernt wie man das Tor trifft?:P
Viel Erfolg damit im Seniorenbereich... :D
So ist es. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt komt man auch so weiter, aber irgendwann ist man so wie du es hgesagt hast, chancenlos und so ab der C-bis B-Jugend lernen die Schützen auch, dass es auch eine andere Ecke gibt.:(
Bis zur B.Jugend hatte ich immer eine total starke Elfmeterquote,merke aber nebenbei.
Südpfalz
20.10.2009, 19:25
Bin ja noch in der B-Jugend ;)
Außerdem hab ich ja geschrieben, dass es keine 100% sichere Variante ist. Gibt auch welche, die schauen die ganze Zeit auf den Boden, gucken einmal hoch und hauen dir das Ding vom allerfeinsten um die Ohren
Spideratze
20.10.2009, 21:47
Ich sehe es so: Entweder der Schütze ist selbstbewusst und entschlossen, oder er hat von sich aus schon nen Ködel inner Hose. Was wir Torhüter vor dem Elfmeter machen, spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle und wirkt nur in sehr geringem Ausmaß auf den Schützen ein.
Ja ein Guter Schütze haut dir das Ding platziert rein, da ist es egal, ob du Grimassen schneidest, rumhüpst wie auf LSD oder dem Schützen ein Liedchen vortrillerst.
Paulianer
20.10.2009, 21:59
Im Seniorenbereich hat man auf jeden Fall nur selten eine Chance, wenn man sich nicht vorher für eine Ecke entscheidet.
Schnapper82
21.10.2009, 09:59
Trotzdem finde ich, dass man stehen bleiben sollte und warten sollte, bis der Schütze geschossen hat.
So hat man immerhin die Chance die Bälle, die körpernah kommen oder sogar auf die Mitte, zu halten. Entscheidet man sich für eine Ecke, dann besteht die große Gefahr, dass der Schütze dieses ausnutzt und das Ding dann halbgar in die andere Ecke schiebt.
Es gibt aber auch bis in hohe Ligen Schützen, wo eine Postkarte am Ball ist und man sich somit schon vorher entscheiden kann. Leider selten...
Believer
21.10.2009, 10:13
Nun, in unseren Ligen fährt man immer besser, in dem man sich für eine Ecke entscheidet, da keine Schützin es sich traut den Ball direkt in die Mitte zu zimmern. Es geht einfach darum, dass es so eine Leistungsbandbreite von Torhütern in der Liga gibt, dass der Schütze sich nicht sicher sein kann, ob er jetzt stehen bleibt oder springt. Meistens kommen die Bälle entweder richtig scharf in die Ecken flach oder unplatziert unter dem Motto: Gewollt, aber nicht gekonnt.
Paulianer
21.10.2009, 11:18
Trotzdem finde ich, dass man stehen bleiben sollte und warten sollte, bis der Schütze geschossen hat.
So hat man immerhin die Chance die Bälle, die körpernah kommen oder sogar auf die Mitte, zu halten. Entscheidet man sich für eine Ecke, dann besteht die große Gefahr, dass der Schütze dieses ausnutzt und das Ding dann halbgar in die andere Ecke schiebt.
Es gibt aber auch bis in hohe Ligen Schützen, wo eine Postkarte am Ball ist und man sich somit schon vorher entscheiden kann. Leider selten...
Genau da liegt mein Problem. Ich bewege mich meistens zu früh und werde deshalb ausgeguckt. Es fällt mir aber schwer das abzustellen...
Du entscheidest dich also nicht im Voraus für eine Ecke? Das habe ich einmal probiert und hatte dann keine Chance den platzierten Ball zu erreichen. "Auf Reflex" zu halten ist meiner Meinung nach bei einem Elfmeter nur selten sinnvoll.
Schnapper82
21.10.2009, 11:33
Ich fahre mit dieser Methode ganz gut.
Wenn ein Schütze den Ball natürlich einen Zentimeter neben den Pfosten hämmert, hast du keine Chance. Aber da hast du auch kaum eine Chance, wenn du dich vorher für diese Ecke entscheidest.
Ich sehe es so, dass der Druck auf dem Schützen lastet und somit ein ungenauer Schuss im Bereich des Möglichen ist. Kommt der Schuss ungenau, kann ich reagieren und ihn eventuell abwehren. Entscheide ich mich vorher schon für die falsche Ecke, ist der ungenau Schuss unter Umständen drin...
Das ist kein Patentrezept und ich halte auch bestimmt keine 9 von 10 Elfern damit - es ist vielmehr eine Erfahung, die ich gemacht habe.
Teilweise habe ich eine ganz feste Intuition, die an Sicherheit grenzt, dass jemand einen Elfmeter auf bestimmte Art und Weise schießen wird.
Wenn dieses Gefühl da ist, halte ich den Elfmeter höchstwahrscheinlich.
Mit Reagieren habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Kenji 101
21.10.2009, 12:27
Ich fahre mit dieser Methode ganz gut.
Wenn ein Schütze den Ball natürlich einen Zentimeter neben den Pfosten hämmert, hast du keine Chance. Aber da hast du auch kaum eine Chance, wenn du dich vorher für diese Ecke entscheidest.
Ich sehe es so, dass der Druck auf dem Schützen lastet und somit ein ungenauer Schuss im Bereich des Möglichen ist. Kommt der Schuss ungenau, kann ich reagieren und ihn eventuell abwehren. Entscheide ich mich vorher schon für die falsche Ecke, ist der ungenau Schuss unter Umständen drin...
Das ist kein Patentrezept und ich halte auch bestimmt keine 9 von 10 Elfern damit - es ist vielmehr eine Erfahung, die ich gemacht habe.
Diese These kann ich nur unterstützen, habe die gleichen Erfahrungen machen können. Ich denke aber, dass es bei Elfmetern kein Patentrezept gibt. Da muss jeder für sich ne' Lösung finden. Ist halt, wie so oft, Geschmackssache.
LG
Teilweise habe ich eine ganz feste Intuition, die an Sicherheit grenzt, dass jemand einen Elfmeter auf bestimmte Art und Weise schießen wird.
Wenn dieses Gefühl da ist, halte ich den Elfmeter höchstwahrscheinlich.
Mit Reagieren habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich schhließe mich allerdings Icewolf an, mit Schnappers Methode kam ich bislang noch nicht klar...
schnitzi_92
16.11.2009, 21:42
Also, ich bekam die Saison schon 2 elfmeter gegen mich... Hab beide gehalten :)
waren beide gleich im ersten spiel und den ersten hielt ich nach der methode, dass ein Schütze, wenn er linksfuß ist in die linke Ecke schießt (vom Torwart aus gesehen) und den 2 (vom gleichen Schützen) heilt ich, da ich ihm ansah, dass er nicht nochmal in die gleiche Ecke schießen wird :)
also des ist mein Tipp... Bissl Statistik und bissl Menschenkenntnis... Die Mischung machts...
Paulianer
16.11.2009, 21:45
Ich habe eine Statistik für 12 Schützen aus meiner Liga angelegt. Das Ergebnis: Elfmal rechts im Torwart, einmal links vom Torwart. Meine Vorgehensweise beim nächsten Efmeter steht also fest ;)
schnitzi_92
18.11.2009, 20:52
Ich habe eine Statistik für 12 Schützen aus meiner Liga angelegt. Das Ergebnis: Elfmal rechts im Torwart, einmal links vom Torwart. Meine Vorgehensweise beim nächsten Efmeter steht also fest ;)
du bleibst stehen ;) da ging noch keiner hin :P
Elfmal rechts vom Torwart, einmal links vom Torwart.
Und ich dachte das gilt nur bis zur D bzw. C.Jugend, da wussten echt einige nicht, dass es noch ne andere Ecke gibt.:)
nombro 1
21.11.2009, 11:52
ich bleib auch immer lange stehen hatte diese saison 3gegen mich 2gehalten beide links vom torwart aus und den ich nicht gehalten habe ging in die mitte solche elfer hasse ich
schnitzi_92
21.11.2009, 16:02
ich bleib auch immer lange stehen hatte diese saison 3gegen mich 2gehalten beide links vom torwart aus und den ich nicht gehalten habe ging in die mitte solche elfer hasse ich
wenn du lange stehn bleibst und dann einen elfer in die mitte bekommst, wie geht das???
unter langestehenbleiben versteh ich, dass man wartet, wo der schütze hinschießt...
Du kannst auch schon abspringen, wenn er sich den Bal zurecht legt...
Ist immer eine Definitionssache ;)
TuS Keeper
21.11.2009, 19:59
Ich wechsle eigentlich oft meinen Taktiken.
Im Moment klappt es bei mir ganz gut wenn ich etwas mehr in einer Ecke stehe. Meistens schiessen die Schützen dann in die andere. Wenn man früh genug wieder rüber geht hat man gute Chancen den Elfer zu halten.
Schwabbeldinho
21.11.2009, 20:48
Ich mache es so... :
Ich springe eigentlich immer in die Ecke rechts von mir ...
Es sei denn ich habe ein ganz festes Gefühl das der Ball in die Mitte oder links von mir fliegt .
Ich Bewege mich immer hin und her damit habe ich schon viele Spieler verwirrt :D habe 3 von 4 gehalten
und dan in eine Ecke springen ich springe meinstens dan in die rechte Ecke
Wolf_Only
24.01.2010, 12:56
ich mach es so das ich nie eine Ecke aussuch sondern nach reflex Springe.
Obwohl mir mein torwart Trainer sagt es ist besser sich eine Ecke aus zusuchen und einfach zu sprigen.
Doch es siet blöd aus wenn man in die Falsche ecke sprigt. Dan lieber die Richtige und halt knapp verfehlt:o
Paulianer
24.01.2010, 13:26
Tolle Einstellung. So hältst du doch keinen einigermaßen platzierten Elfmeter. Dann lieber für eine Ecke entscheiden, voll durchziehen und viermal in der falschen Ecke sein, dafür aber einen Elfmeter halten.
Believer
24.01.2010, 14:59
Ich denke auch, dass es dir im Tor nie darum gehen sollte, ob du nun blöd aussiehst oder nicht. Es geht doch nicht darum, ob du den Ball mal zufällig mit dem Allerwertesten rettest oder nicht, denn dann hast du ihn gehalten. Punkt aus. Manchmal sieht man im Tor eben komisch aus.
Desweiteren trifft das gar nicht auf die Situation beim Elfmeter zu. Niemand wird dich auslachen, wenn du dich dabei für die falsche Ecke entscheidest. Das ist doch ein gängiges Bild in allen Medien, die über den Profisport berichten. Also das müsste dir wirklich keine Sorgen machen.
Wolf_Only
24.01.2010, 17:34
Also bei mir geht das gut habe letze saison 2 von 3 Elfer gehalten.
Na klar spielt das aussehen keiner Rolle doch es ist einfach scheisse wen man in die Falsche ecke Fliegt.
Schnapper82
24.01.2010, 17:37
Kommt sicherlich, wie schon 1000 mal gesagt, auch auf die Spielklasse an.
In den höheren Ligen ist die Wahrscheinlichkeit einen Elfer zu parieren natürlich geringer, da es bessere Schützen gibt, als in der Kreisklasse, wobei selbst in der untersten Klasse meist ein oder zwei Spieler sind, die Elfer richtig gut schiessen können.
Ich warte auch ab und versuche zu reagieren, ausser ich bin mir sicher und dann entscheide ich mich vorher...
Kommt sicherlich, wie schon 1000 mal gesagt, auch auf die Spielklasse an.
In den höheren Ligen ist die Wahrscheinlichkeit einen Elfer zu parieren natürlich geringer, da es bessere Schützen gibt, als in der Kreisklasse, wobei selbst in der untersten Klasse meist ein oder zwei Spieler sind, die Elfer richtig gut schiessen können.
Ich warte auch ab und versuche zu reagieren, ausser ich bin mir sicher und dann entscheide ich mich vorher...
Genau Schnapper, das geht sicherlich auch bis zu einer gewissen Jugend, wie etwa D oder C Jugend gut. Aber ab der B-Jugend hauen die dir den Ball dann eben eiskalt ins Eck, außer du "weißt", wo er hinkommt ;)
Kommt sicherlich, wie schon 1000 mal gesagt, auch auf die Spielklasse an.
In den höheren Ligen ist die Wahrscheinlichkeit einen Elfer zu parieren natürlich geringer, da es bessere Schützen gibt, als in der Kreisklasse, wobei selbst in der untersten Klasse meist ein oder zwei Spieler sind, die Elfer richtig gut schiessen können.
Ich warte auch ab und versuche zu reagieren, ausser ich bin mir sicher und dann entscheide ich mich vorher...
Es gibt nicht immer gute schützen in der Höheren Spieleklasse habe schon viele gesehen die daneben geschossen haben bei mir wahren es 3 stück das blöde ist bei 2 von denen bin ichg enau in die Richtige richtung gesprungen were er auf Tor gegangen hätte ich die beiden vielleicht gehabt
aber ich finde es peinlich noch in der B-Jugend den Ball 1 Meter am Tor vorbei zu schiessen :D
aber ich finde es peinlich noch in der B-Jugend den Ball 1 Meter am Tor vorbei zu schiessen :D
Was ist daran peinlich?
David Beckham hat den Elfer auch schon 50 Meter über den Kasten gejagt :D
goalkeeper 22
24.01.2010, 20:23
E
aber ich finde es peinlich noch in der B-Jugend den Ball 1 Meter am Tor vorbei zu schiessen :D
Ich kriege beim Elver den Ball noch niemals auf Tor :p
Nein aber es ist zuerwarten das diese auch das Tor treffen aber passiert ja auch in der Bundesliga manchmal:)
Was ist daran peinlich?
David Beckham hat den Elfer auch schon 50 Meter über den Kasten gejagt :D
Beckham ist auch weggerutscht ;)
Kenji 101
24.01.2010, 21:30
Also ich wehre mich massiv dagegen, dass hier die Qualität des Elfmeterschützen auf die Spiel- oder Altersklasse reduziert wird.
Es stimmt definitiv nicht, dass ein Spieler in der D-C Jugend noch durchschaubar ist, jedoch sich dieser Zustand in der B-Jugend schlagartig ändert. Das ist viel zu statisch und entspricht nicht der Realität. Gleiches gilt für die "Kreisklasse". Ich habe schon reichlich Situationen von Spielern euer genannten Sorte erlebt und kann somit sagen, dass die Entscheidungs- und Ausführungsfähigkeit nicht von der Spielklasse oder dem Alter abhängig ist, sondern vielmehr von der Spielintelligenz des Einzelnen.
Wer nicht in der Lage ist, weshalb auch immer, einen Elfmeter in der Bundesliga sicher zu verwandeln, wird es auch nicht einfacher haben, einen in einer niedrigeren Liga zu verwandeln.
LG
ja da muss ich Kenji 101 zustimmen.
Es werden oft auch in der D oder C Jugend richtig gute elfer geschossen wo man auch oft nich in der Bezirksliga oder Landesliga hält,kommt immer darauf an es kann auch mal Glück sein aber ich würde nicht behaupten dass erst ab der B-Jugend richtig gute Elfer geschossen werden,auch wenn die ofr härter und plazierter sind.
Glanzparade
16.02.2010, 11:46
Also ich verlasse mich eigentlich immer auf mein Bauchgefühl. Vielleicht sieht es der eine oder andere negativ, aber auf den Schützen blicke ich gar nicht.
Irgenwie bin ich bei Elfmetern immer wie im Rausch und bekomm nichts mit, bin voll konzentriert.
Ich würde behaupten, dass ich zu 70 % die Ecke erahne und ca 50 % der Elfmeter halte.
Ehrlich gesagt liebe ich Elfmeter gegen mich ;)
Ehrlich gesagt liebe ich Elfmeter gegen mich ;)
Als Tw kann man ja auch nichts verlieren :cool:
wiepie86
16.02.2010, 12:51
Ehrlich gesagt liebe ich Elfmeter gegen mich ;)
Ja, das geht mir genauso :D
NicKühni
17.02.2010, 19:40
Heute haben wir im Training mal einen Elfmeterkönig gemacht. Von den ersten 7 Elfern hab ich 5 gehalten (immer in die richtige ecke gegangen), insgesamt waren es so schätzungsweise 70%(aber ich war zu 90% immer in der richtigen Ecke!) die ich gehalten hab. Keine Ahnung wie ich das mache, ich schau dem Schützen in die Augen und dann geh ich halt in ne Ecke. Ich komm mir irgendwie als Elfmeterkiller vor :cool: :D
Heute haben wir im Training mal einen Elfmeterkönig gemacht. Von den ersten 7 Elfern hab ich 5 gehalten (immer in die richtige ecke gegangen), insgesamt waren es so schätzungsweise 70%(aber ich war zu 90% immer in der richtigen Ecke!) die ich gehalten hab. Keine Ahnung wie ich das mache, ich schau dem Schützen in die Augen und dann geh ich halt in ne Ecke. Ich komm mir irgendwie als Elfmeterkiller vor :cool: :D
Naja, man kennt ja auch die eigenen Pappenheimer.;):)
NicKühni
17.02.2010, 19:51
Naja, man kennt ja auch die eigenen Pappenheimer.;):)
Mit Pappenheimer hast dus voll aufn Punkt getroffen! :D
Naja, man kennt ja auch die eigenen Pappenheimer.;):)
Im Training halte ich so gut wie jeden Elfmeter, weil ich die Schützen einfach kenne... das ist keine Kunst ;)
NicKühni
17.02.2010, 19:55
Im Training halte ich so gut wie jeden Elfmeter, weil ich die Schützen einfach kenne... das ist keine Kunst ;)
Gibt trotzdem Selbstvertrauen! Und es sieht vorm Trainer gut aus! :cool::cool: :D
Im Training halte ich so gut wie jeden Elfmeter, weil ich die Schützen einfach kenne... das ist keine Kunst ;)
Das meinte ich auch, das kenne ich.:)
Abgezogen natürlich die Schüsse von den Spielern, die ihre "Perlen" am Rand des Trainingsfeldes überzugen wollen, wie cool sie ins Lattendreieck schießen können und dann meterweit verfehlen.:p
Gibt trotzdem Selbstvertrauen! Und es sieht vorm Trainer gut aus! :cool::cool: :D
Guter Aspekt, den ich hier fast vergessen hätte, der aber absolut zutrifft ;)
Das meinte ich auch, das kenne ich.:)
Abgezogen natürlich die Schüsse von den Spielern, die ihre "Perlen" am Rand des Trainingsfeldes überzugen wollen, wie cool sie ins Lattendreieck schießen können und dann meterweit verfehlen.:p
Naja, im Training ist das halt meistens lockerer als im Spiel.
NicKühni
17.02.2010, 20:02
Guter Aspekt, den ich hier fast vergessen hätte, der aber absolut zutrifft ;)
Naja, im Training ist das halt meistens lockerer als im Spiel.
Vorallem wenn man im Konkurenzkampf ist!
Unser Trainer legt viel Wert auf ernsthaftigkeit im Training!
olli77hajnal
20.02.2010, 19:50
Im Training ist der Schütze meist nicht voll konzentriert, ausserdem will er den Elfer möglichst elegant versenken, damit es vor dem Trainer gut aussieht. Die Jungs meinen dann immer, ihn mit 100km/h in den Winkel hauen zu müssen-was entweder über-oder neben dem Tor endet, oder er haut in den Boden. Ausserdem schießt im Spiel meist der Beste Elferschütze einer Mannschaft, im Training schießt jeder und bei manchen Dorfvereinen heisst das, dass eben etwa 50 % der Bälle auf das Tor kommen- so ist es jedenfalls bei mir. Es gibt schon 2, 3 , die richtig gut schießen können, aber den rest kann man mehr oder weniger vergssen.
Vorallem wenn man im Konkurenzkampf ist!
Unser Trainer legt viel Wert auf ernsthaftigkeit im Training!
Was aber selten alle einhalten :D
Ich liebe 11meter!
habe schon soo viele gute Erfahrungen damit gemacht:)
Das wichtigste ist(nicht nur beim Strafstoss)die Gegner müssen Respekt vor dir haben!Je unsicherer die Schützen umso besser stehe deine Chancen!
Ich suche mir meist eine Ecke aus,und hatte letzte Woche sogar das Glück beim Sprung in die rechte Ecke, den Ball der mittig geschossen war,noch im Flug mit dem Fuss abwehren konnte!Das war ne Gaudi!:D
Pascal203
21.02.2010, 19:52
Bin eigentlich nicht so der Freund von 11ern. Hab letzte Saison 1 von 4 gehalten + einen im Elfmeterschießen im Pokal. Insgesamt halte ich aber selten einen. Ok ist auch manchmal ein bisschen Glückssache und als Torwart hat man eh nix zu verlieren aber trotzdem wäre es natürlich schön häufiger mal einen zu halten. Vielleicht ja diese Saison :) Bisher hatten wir noch keinen gegen uns in 09/10.
Was ich persönlich ganz lustig finde: Elfmeter halten ist der mit Abstand unwichtigste (weil am wenigsten trainier- und berechenbare) Aspekt des gesamten Torwartspiels und genau dieser Aspekt bekommt hier die mit Abstand meisten Antworten aller torwarttechnikspezifischen Beiträge :)
Du kannst der beste Keeper der Welt werden ohne jemals nen Elfmeter zu killen (obwohl das über kurz oder lang einfach mal so passieren wird), aber wenn du sonst nix kannst und 100% aller Elfer gegen dich hälst, wird dir das auch nix bringen. Warum macht ihr euch da alle so nen Kopf drum? Die Diskussion zeigt, es gibt kein Wundermittel gegen Elfmeter, das ist auch völlig unmöglich da eins zu finden. Sucht nen für euch sinnvollen Weg, macht euch nicht ausrechenbar und vertraut darauf, fertig :)
Also ich finde es ganz interessant, mit was für Techniken oder Tricks manche arbeiten und sich somit positiv beeinflussen. Denn nichts anderes als der Placebo-Effekt wird damit bei vielen erreicht und wenn man das Gefühl hat, das es hilft: Na dann ist doch super :)
Ich hab mich bspw. beim letzten Hallenturnier entschlossen, die drei Neunmeter mit der Kombo links-rechts-rechts zu springen, bevor ich überhaupt im Tor stand. Und siehe da, es hat funktioniert.
Ich denke, dieser Thread ist auch mit einem kleinen Augenzwinkern zu betrachten. Desweiteren genießt doch jeder gerne das Gefühl, nach einem gehaltenen Elfmeter ein bissl gefeiert zu werden :)
*argh* Rechtschreibung zu später Stund - ein Gräuel.
Schon richtig, ich wollte dem Thread auch gar nicht die Daseinsberechtigung absprechen. Aber jedes hier angesprochene Hilfsmittelchen ist mindestens schon 2 oder 3 Mal aufgeführt worden und letztlich ist halt alles Glaubenssache, weil nichts davon nachweislich IMMER oder auch nur in den meisten Fällen funktioniert. Letztens auf nem Jugendturnier gabs die Regelung, dass nur drei 7m Schützen antreten, von denen einer der Keeper sein muss. Also Anweisung an den Keeper: Nimm dreimal die gleiche Ecke. Voilá, 2 gehalten. Der andere Keeper hats genauso gemacht und keinen gehalten.
Ich verlass mich seit Jahren einfach nur aufs Gefühl und fahre sehr gut damit. Könnte mich auch einfach nur stur jedes Mal per gedanklichem Münzwurf für eine Seite entscheiden und hätte letztlich wohl die gleiche Quote. Andere gehens wissenschaftlich an, wieder andere beobachten den Anlauf und trotzdem hat hier keiner ne Fangquote von 75% und höher (Saisonübergreifend im Erwachsenenbereich). Dafür spielen einfach bei jedem Elfmeter zu viele Faktoren mit rein.
Dass es trotzdem Spaß macht sich hier Lob oder Bestätigung abzuholen ist gar keine Frage und schließen muss man den sicher nicht. Ich wollte einfach nur anmerken, dass ichs halt lustig finde, dass ausgerechnet der absolut unwichtigste Teil des sehr facettenreichen Torwartspiels am meisten Beiträge zusammen bekommt.
Schon richtig, ich wollte dem Thread auch gar nicht die Daseinsberechtigung absprechen. Aber jedes hier angesprochene Hilfsmittelchen ist mindestens schon 2 oder 3 Mal aufgeführt worden und letztlich ist halt alles Glaubenssache, weil nichts davon nachweislich IMMER oder auch nur in den meisten Fällen funktioniert. Letztens auf nem Jugendturnier gabs die Regelung, dass nur drei 7m Schützen antreten, von denen einer der Keeper sein muss. Also Anweisung an den Keeper: Nimm dreimal die gleiche Ecke. Voilá, 2 gehalten. Der andere Keeper hats genauso gemacht und keinen gehalten.
Ich verlass mich seit Jahren einfach nur aufs Gefühl und fahre sehr gut damit. Könnte mich auch einfach nur stur jedes Mal per gedanklichem Münzwurf für eine Seite entscheiden und hätte letztlich wohl die gleiche Quote. Andere gehens wissenschaftlich an, wieder andere beobachten den Anlauf und trotzdem hat hier keiner ne Fangquote von 75% und höher (Saisonübergreifend im Erwachsenenbereich). Dafür spielen einfach bei jedem Elfmeter zu viele Faktoren mit rein.
Dass es trotzdem Spaß macht sich hier Lob oder Bestätigung abzuholen ist gar keine Frage und schließen muss man den sicher nicht. Ich wollte einfach nur anmerken, dass ichs halt lustig finde, dass ausgerechnet der absolut unwichtigste Teil des sehr facettenreichen Torwartspiels am meisten Beiträge zusammen bekommt.
edit: um mal eben zusammenzufassen...
Ich meine, wir haben hier alles mögliche an Input bekommen:
- einfach für eine Ecke entscheiden und durchziehen
- warten und reagieren
- aufs Gefühl hin für eine Ecke entscheiden
- auf die Fußstellung achten
- auf die Hüftstellung achten
- auf die Augen beim Anlauf achten
- auf die Augen beim Ballhinlegen achten
- auf den Anlauf achten (Bogen oder Gerade)
- auf den Spielertyp achten (Bolzer, Techniker, erfahren, unerfahren)
- sich groß machen
- sich klein machen
- sich zum Hampelmann machen
- ablenken
- Ablauf verzögern
- cool bleiben
- laut werden
- nicht mittig stehen
- mittig stehen
- immer in die gleiche Ecke springen
- nie zweimal in die gleiche Ecke springen
- beim Elferschießen bestimmte Kombinationen springen
- beim Elferschießen bloß keine bestimmten Kombinationen springen
- antäuschen
- bloß nicht antäuschen (man verliert wichtige Hundertstel!)
und all diese Mittel haben positive wie negative Resonanz hervor gebracht, Leute gefunden die absolut zugestimmt haben und welche die absolut nicht einverstanden waren. Einige fandens hilfreich, andere sagen "ein guter Schütze haut ihn dir eh rein" (dieser Meinung bin ich übrigens auch).
Dann haben wir Faktoren gefunden, die einen Elfmeter beeinflussen. Als da wären:
- Klasse des Schützen
- Klasse des Keepers
- Tagesform des Schützen
- Tagesform des Keepers
- Erfahrungswerte des Keepers (Trainers) mit dem Schützen
- Ruf des Keepers (Elferkiller, Windei)
- Witterungsverhältnisse
- Spielsituation (=Drucksituation)
- Ballbeschaffenheit (leicht aufgepumpt, hart aufgepumpt)
- Platzverhältnisse (holpriger Boden, Kunstrasen, schöner Rasen, kaputter Elfmeterpunkt)
- Spielertyp des Schützen
- Schiedsrichter (pfeift er "verkürzen" bzw "abstoppen" ab)
- Zuschauer
uswusf.
Und dann kommt John Terry im CL-Finale, verlädt den Keeper aber rutscht aus und setzt den Ball an den Pfosten. Wenn man all die Variablen durchdenkt, all die (vermeintlichen) Möglichkeiten Einfluss zu nehmen, all die Zufälle die mit reinspielen können, dann zeigt sich erst was Elferschießen wirklich ist: Eine Lotterie. Man kann mit etwas Einfühlungsvermögen noch erkennen ob ein Schütze nervös ist und diese Nervosität eventuell verstärken, indem man auf ein paar Spielchen zurückgreift. Aber ob die dann wirklich letztlich zum Halten des Elfmeters führen? Manche Leute tippen jahrelang ihren Geburtstag plus die ihrer Familienmitglieder, gewinnen nach 20 Jahren dann endlich 600 000 Euro im Lotto und sagen danach "ich habs immer gewusst". So in etwa läuft es doch bei Elfmetern. Jerzy Dudek ist mit seiner Hampelmanneinlage berühmt geworden. Olli Kahn hat ein paar Jahre davor nichts gemacht, außer ruhig zu stehen und dann in eine Ecke zu tauchen und hat damit gleich 3 Stück gehalten. Ich verlasse mich seit Jahren nur auf meine Intuition und manchmal halte ich eben einen und manchmal nicht. Es gibt keine Faustregel und ein richtig guter Schütze lässt sich selbst vom größten Affentheater nicht irritieren. Nach einem gehaltenen Elfmeter wird man nie erfahren, ob man ihn gehalten hat, weil man Glück hatte, oder weil man irgendein bestimmtes Ritual ablaufen lässt. Du sagst du bist mit der Links-Rechts-Rechts Kombi gut gefahren. Das ist super, aber nächstes Mal haben sich die Schützen vielleicht vorher schon auf Rechts-Links-Links festgelegt und ihr seid raus bevor man es gemerkt hat. Gleiche Gefahr laufe ich mit meiner Intuition (gab auch schon Elferschießen mit 0 von 5, genauso wie welche mit 4 von 5), der Kollege mit seiner Technik des Abwartens oder Paulianer, der sich einfach so für ne Ecke entscheidet und das dann durchzieht.
(Sehr) lange Rede, kurzer Sinn: Es ist lustig drüber zu diskutieren, aber den entwicklungstechnischen Nutzen darf man schon etwas hinterfragen und vielleicht sollte es nicht jeder so ernst nehmen, immerhin gabs hier schon beinahe handfeste Auseinandersetzungen um manche Varianten ;)
*lach* Mensch, cih sehs doch genauso wie du. Mit der Links-Rechts-Rechts Kombo, das war auch Gefühl, das war aber auch Beobachtung der bisherigen Neunmeterschüße.
Ich denke, gerade weil es hier kein richtig oder Falsch gibt, ist der Thread so gut besucht - hier kann jeder sagen, was er mal ausprobiert hat, was seines Erachtens gar nicht wirkt oder einen richtigen heißen Geheimtipp loswerden. Hier ist jeder Experte - und das ist gut so, denn es gibt viele Themen, da gibt es ein Richtig oder Falsch. Und ein Keeper wie ich, der liest bei sowas dann lieber mit, denn die anderen haben bspw. von HS 1000x mehr Ahnung als ich ^^ Aber hier, hier bin auch ich Experte ;)
Elfmeter halten ist der mit Abstand unwichtigste (weil am wenigsten trainier- und berechenbare) Aspekt des gesamten Torwartspiels und genau dieser Aspekt bekommt hier die mit Abstand meisten Antworten aller torwarttechnikspezifischen Beiträge :)
Tja, zero,
so ist das im Leben. Glaub mir, es könnte auch mit Abstand am Alter der Leute liegen, die das Forum prägen. Sind hier doch sehr viele Torleute um die 13 bis 17 versammelt, also eine Verdichtung gerade im Bereich U-18 und U-16.
Das ist nicht schlimm, aber die häufigste Frage, die so kommt, ist dann die Frage an den TwT: ""Wie hält man am Besten einen Elfer? Hast Du da nicht einen Tipp?"
Logo hat man nicht nur einen Tipp, sondern mehrere. Denn es zeigt deutlich, wie ehrgeizig der Torwart ist, weil es Ihn fuchst, daß ihm jemand einen reinmachen will. Er will die bessere Chance auf seiner Seite wissen, er will kein Tor bekommen!
Somit auch logisch, daß andere Themen weniger durchgekaut werden, obwohl auch sehr abstruste Themen diskutiert werden, wie das beliebte Thema "Hopser (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=64650)"...
Mir persönlich ist völlig klar, daß die meisten Torleute hier nicht über Technik diskutieren. Viele können es gar nicht.
Wie oft sehe ich Torleute an sogenannten Stützpunkten... die Torleute fallen werer bewußt und kontrolliert dem Ball entgegen, noch wird auf eine saubere Ausführung der Technik geachtet.
Zudem stellt sich in der Technik oft die Frage: Welche ist den überhaupt richtig?
Die Richtige Technik ist die, mit der der Torwart den Ball erreicht - Basta!
Was soll man da also diskutieren?
Eine gute Frage, wie ich finde. Es ist daher einfacher, über taktisches Verhalten, wie Freistöße, Strafraumbeherrschung, Eins-gegen-Eins und Elfmeter zu diskutieren. Die Eventualitäten und Facetten lassen viel mehr Spielraum für eine Diskussion.
Und bei der Technik? Tja, die Spielräume und Facetten sind kleiner. Richtig Diskussion findet da sehr wenig Raum.
Es gibt z.B. im HFV ein tolles Video, Jörg Daniel trainiert am DFB Stützpunkt vor Publikum mit einem jungen Torhüter. Vom Alter her tippe ich auf U17, ist schwer zu erkennen.
die meisten der anwesenden Trainer nimmt grußlos hin, was nun 'herumgekrittelt' wird. Da wird dem Torhüter zur Last gelegt, daß er dem Ball nicht entgegen geht, daß er den Rücken überstreckt.... und keiner der anwesenden Trainer verliert nur ein Wort.
Dabei kritisiert Jörg das nicht einmal, sondern er bemängelt eher die 'Schaufliegerei' des Torhüters, der höher abspringt als er muss, und damit Reichweite verliert.. das fällt keinem auf, keiner in der Runde der anwesenden Torwarttrainer oder werdenden Torwarttrainer sagt auch nur ein Wort.
Dabei ist es so deutlich: Der Torwart macht deutlich den Auftaktschritt schräg nach vorn und springt auch leicht schräg nach vorn ab.
Es ist am Schatten des Tores nur zu deutlich zu erkennen, wie er schrägt zum Ball springt, also in den Ball hinein hechtet. Das er dann für den Bogenflug, der damals durchaus üblich war, die Füsse anklappt um sich in der Luft zu drehen und den Ball zu Boden zu drücken, weiß da auch keiner dem Torwart entlastend gut zu schreiben.
Man nimmt es hin.
Also wie dann eine Technikdiskussion erwarten, wenn diese nicht mal unter den Trainern sauber geführt wird und geführt werden kann?
Wenn selbst erfahrene Torwarttrainer für Austausch und Diskussion wenig übrig haben, ja dies sogar scheuen?
Schlimmer noch: Wenn Durch diese Scheu dann einfach auch die Schützlinge nicht weiter kommen, weil der Trainer in seiner Art eingeschränkt ist. Er erkennt Fehler nicht, Fehler die den trainierten Torleuten Nachteile erbringen.
Dies kann nicht sein.
Und aus diesem Grunde: Wenn es seitens der Trainer nicht gelebt wird, wie dann bitte schön von den Torleuten?
Ich meine, man liest es hier doch oft genug: Der Torwart darf nicht übergreifen, es wird vom Trainer verboten... Der Torwart darf nicht rollen, es wird vom Trainer verboten... Ich lese immer nur, daß die Trainer verbieten.... Warum?
Und diese Einschränkungen sind es, die Diskussionen in anderen technischen Bereichen enfach abwürgen, ja limitieren. Ein Torwart kann nur über das diskutieren, wo er sich auskennt, ja Erfahrungen hat. Werden diese aber seitens der Trainer limitiert, wie soll eine Diskussion lebhaft werden? Beim Elfmeter gibt es keine Limits. Diese sind in den Regeln vorgegeben und in diesem kleinen Rahmen herrscht die totale Improvisation.
Und genau deshalb entwickelt sich da auch eine Riesen-Diskussion, dem Torwart ist gestattet selbst zu entscheiden, selbst Erfahrung zu machen, selbst zu improvisieren... er wird also nicht in eine Form gepresst.
Beim Elfmeter gibt es keine Limits. Diese sind in den Regeln vorgegeben und in diesem kleinen Rahmen herrscht die totale Improvisation.
Und genau deshalb entwickelt sich da auch eine Riesen-Diskussion, dem Torwart ist gestattet selbst zu entscheiden, selbst Erfahrung zu machen, selbst zu improvisieren... er wird also nicht in eine Form gepresst.
Das ist dann wohl der springende Punkt, wobei das Alter, wie von dir ja auch erwähnt, sicher auch eine Rolle spielt (wie man an den Beiträgen der "älteren" (=Erwachsenenbereich) Keeper wie Schnapper oder Paulianer sehen kann, da wird das Thema schon etwas nüchterner aufgenommen). Und solange alle Spaß daran haben, gibts ja auch nix auszusetzen ;) Hoffe nur, wir haben selbigen jetzt nicht den nachfolgenden Keepern genommen :)
Daniel klewer hat mal nach einem Elfmeterschießen im Interview gesagt, dass er immer die Ecke sieht wo die Schulter zuletzt unten ist. Also wenn der schütze nach rechts schießt, ist kurz vor dem Schuss die schulter rechts unten.
Vazilito23
02.03.2011, 00:51
Beckham ist auch weggerutscht ;)
Diego beim Sieg gegen Gladbach nicht....
nordseekeeper
02.03.2011, 15:54
also Leute^^hier gibt es ja wirklich seeehr viele Tipps & Tricks für das Halten von Elfmetern... ich hab mir mal die Variante rausgepickt, bei der beschrieben wird, dass der Standfuß beim Schuss in die Richtung zeigt, wo der ball hingeht. Nunja...ich habe mir einige Videos angeschaut...und es ist tatsächlich so, dass der schwächere Fuß in die Richtung zeigt...
Und jetzt kommt aber das Problem: Wenn der Schütze schon so weit ist, dann brauch man ziemlich utopische Reflexe, um das so schnell zu sehen/entscheiden...
Von daher würde ich sagen, dass diese ganzen Psycho-Spielchen nur von Vorteil für uns Keeper sein können! :)
MrMcManu
02.03.2011, 16:40
also ich kann dazu nur eines sagen: wenn man als torwart in eine ecke geht bzw. die andere seite aufmacht, liegt die wahrscheinlichkeit bei 87%, dass der schütze in die ecke schießt, wo ihr als torwart hingegangen seit.
seit dem ich das weiß, wende ich diese methode immer an und es wirkt unglaublich gut. allerdings wurde ich schon immer bei elfmeterschießen von meinem team eingesetzt, da ich die meisten halte.
Paulianer
02.03.2011, 19:37
Wie kommst du auf diese 87 Prozent? Eine Quelle wäre interessant.
Torwart4197
03.03.2011, 12:16
Was haltet ihr von meiner Überlegung:
Beim Elfmeterschiessen geht es für einen TW ja nicht darum , einen Ball festzuhalten, sondern es reicht ja ihn abzuwehren Denkt Ihr es wäre sinnvoll wenn ein Torwart bei wichtigen Elfmeterschiessen absichtlich HS trägt, die ihm vll 3-4 nummern zu gross sind, jedoch eine Fingerschutztechnologie besitzen. Weil es kommt ja häufig vor , dass ein Torwart noch mit den Fingerspitzen rankommt, aber den Ball nicht mehr abwehren kann.
Lg chrigi
Der Ball müsste schon sehr schwach geschossen sein, damit er von einem dünnen Plastikstäbchen und wenigen mm Latex so abgewehrt wird, dass er nicht im Netz landet.
Ich vermute, dass sogut wie jeder Ball ungehindert weiterfliegen würde, wenn er dann nur den Bereich der Handschuh trifft, der 'leer' (keine Finger) ist.
torwart titan 1995
03.03.2011, 17:08
sehe ich genauso
MrMcManu
04.03.2011, 12:07
Wie kommst du auf diese 87 Prozent? Eine Quelle wäre interessant.
das hat mal so ein englischer mathematiker ausgerechnet, der sich mit wahrscheinlichkeiten und so etwas befasst. und die ergebnisse hat er dann vorgestellt
Paulianer
04.03.2011, 17:11
Das macht die Zahl für mich nicht glaubhafter ;) Obendrein ist es so, dass man gegen einen halbwegs guten Elfmeterschützen noch weniger Chancen hat, wenn man eine Ecke aufmacht.
nordseekeeper
04.03.2011, 18:06
also prinzipiell ist die Chance bei einem Elfmeter 50:50...aber halt nur theoretisch...
praktisch sieht das ganze ja schon wieder ganz anders aus ...
Nils1993
04.03.2011, 18:42
Wie kommst du auf die 50:50 Chance??
Paulianer
05.03.2011, 08:49
50:50 ist doch Unfug. Es reicht doch nicht, wenn man sich für die richtige Ecke entscheidet. Die Chance wird maximal bei 10:90 liegen, denke ich.
philippbcw
05.03.2011, 10:17
50:50 ist doch Unfug. Es reicht doch nicht, wenn man sich für die richtige Ecke entscheidet. Die Chance wird maximal bei 10:90 liegen, denke ich.
Richtig, der Schütze kann nach links, rechts und in die mitte Schießen. Dann kann er noch hoch, flach, halbhoch....
Also eine 50:50 Chance ist es noch lange nicht. Mit dem 10:90 könnte es schon eher passen.
nordseekeeper
05.03.2011, 11:10
Richtig, der Schütze kann nach links, rechts und in die mitte Schießen. Dann kann er noch hoch, flach, halbhoch....
Also eine 50:50 Chance ist es noch lange nicht. Mit dem 10:90 könnte es schon eher passen.
Der Torwart kann aber auch nach links, recht und in der Mitte stehen bleiben. Und der TW kann auch flach, halbhoch und hoch Springen... also ist die Chance (ich betone!) THEORETISCH(!!!) 50:50
Torwart4197
05.03.2011, 13:05
also anders gesagt meinst du mit 50:50 entweder man hält ihn oder man lässt ihn rein?? Ziemlich unlogische Theorie
nordseekeeper
05.03.2011, 13:11
entweder man entscheidet sich für die richtige ecke oder nicht
50:50
Torwart4197
05.03.2011, 13:39
Ja aber wenn du die richtige Ecke hast, heisst das noch lange nicht dass du den Ball hälst. Wenn er einigermassen platziert und etwas hart geschossen ist, hast du keine Chance.
philippbcw
05.03.2011, 13:58
entweder man entscheidet sich für die richtige ecke oder nicht
50:50
Tolle Theroie;). Es gibt aber 2 Ecken und die Mitte für die man sich entscheiden muss, also ist es ja eigentlich nicht 50:50 sondern 33:100. Dann kann der Ball noch Flach, halbhoch oder Hoch geschossen sein, oder plaziert in die Ecke oder weniger platzier. Wie ich oben geschrieben habe.
Das einzigste was da 50:50 ist, ist ob man den Ball hält oder nicht, aber das dürfte wohl jeder hier im Forum wissen ;).
Oder versteh ich dich komplett falsch??
nordseekeeper
05.03.2011, 14:05
ne das siehst du nicht komplett falsch. Wenn der Schütze zum Elfmeter antritt, ist die Chance, wenn man die ganzen Faktoren erstmal auslässt, 50:50. Entweder er trifft oder er trifft halt nicht ;)
Torwart4197
05.03.2011, 14:08
Das stimmt zwar, hat jedoch überhaupt keinen Sinn.
Ich kann auch sagen, entweder ich werde Profi, oder nicht. Die Chance steht 50:50.
Das ist etwa dasselbe.
philippbcw
05.03.2011, 19:04
Das stimmt zwar, hat jedoch überhaupt keinen Sinn.
Ich kann auch sagen, entweder ich werde Profi, oder nicht. Die Chance steht 50:50.
Das ist etwa dasselbe.
Richtig. So kann man aus seinem ganzen Leben eine 50:50 Chance machen ;). Ich denke dass es so gut wie jedem klar ist, dass entweder der Schütze trifft oder nicht. Ich weiß nicht wie ernst du das gemeint hast, kann ja auch sein, dass du das nur als alte Weißheit gemeint hast ;)
Paulianer
06.03.2011, 11:19
Der Torwart kann aber auch nach links, recht und in der Mitte stehen bleiben. Und der TW kann auch flach, halbhoch und hoch Springen... also ist die Chance (ich betone!) THEORETISCH(!!!) 50:50
Nein, das ist mathematisch nicht korrekt.
Um mal was produktives zu schreiben:
Ich würde sagen, dass die Chancen 40:70 stehen... :rolleyes:
Um mal was produktives zu schreiben:
Ich würde sagen, dass die Chancen 40:70 stehen... :rolleyes:
Mathematische Kenntnisse werden eh überbewertet. ;)
Hab mal ein bisschen gegoogelt und da finden sich dann doch einige interessante Sachen.
http://www............................................... ../Seite-3-Interpretation.2390.0.html
https://www.dshs-koeln.de/wps/portal/de/home/institutions/press/aktuelles/pressemeldungen/pm1052?WCM_PORTLET=PC_7_FJ40KI420O1V7029ET9NJF08I5 _WCM&WCM_GLOBAL_CONTEXT=%2Fwps%2Fwcm%2Fconnect%2Fde%2Fh ome%2Finstitutions%2Fpress%2Faktuelles%2Fpressemel dungen%2Fpm1052
http://www.planet-wissen.de/sport_freizeit/ballsport/wm2006/video_statistik_elfmeter.jsp
Verstehe nicht, warum der erste Link nicht richtig angezeigt wird? :confused:
NeverRetreat
06.03.2011, 12:50
Mathematische Kenntnisse werden eh überbewertet. ;)
Hab mal ein bisschen gegoogelt und da finden sich dann doch einige interessante Sachen.
http://www............................................... ../Seite-3-Interpretation.2390.0.html
https://www.dshs-koeln.de/wps/portal/de/home/institutions/press/aktuelles/pressemeldungen/pm1052?WCM_PORTLET=PC_7_FJ40KI420O1V7029ET9NJF08I5 _WCM&WCM_GLOBAL_CONTEXT=%2Fwps%2Fwcm%2Fconnect%2Fde%2Fh ome%2Finstitutions%2Fpress%2Faktuelles%2Fpressemel dungen%2Fpm1052
http://www.planet-wissen.de/sport_freizeit/ballsport/wm2006/video_statistik_elfmeter.jsp
Verstehe nicht, warum der erste Link nicht richtig angezeigt wird? :confused:
Genial :) vor allem der zweite Link, mit der "Verschiebung" des Tormanns, werde ich in Zukunft auf jeden Fall beherzigen. Danke :D
Ich halte von solchen statistischen Erhebungen wenig, vertraue aktuell einfach nur noch auf mein Gefühl, bzw. suche mir einfach eine Ecke aus. Bei Rechtsfüßen springe ich meistens in die, von mir aus gesehen, rechte Ecke, bei Linksfüßen mache ich es meistens umgekehrt. Ich halte mich da aber nicht konsequent dran.
Genial :) vor allem der zweite Link, mit der "Verschiebung" des Tormanns, werde ich in Zukunft auf jeden Fall beherzigen. Danke :D
Das war früher eine meiner bevorzugten Methoden. Konkret ging ich kurz vor dem Schuss zuerst einen kurzen Schritt in die eine Richtung, dann aber in die andere, von mir antizipierte Ecke. Sieht der Spieler bei den letzen Schritten im Anlauf meine "Körpertäuschung" so wird er sehr oft in die gewünschte Ecke schiessen (grade, wenn er sowieso dorthin tendiert hatte). Heute bin ich zu langsam und zu wenig explosiv beim Absprung für solche Geschichten :D
Schnapper82
06.03.2011, 19:30
Wenn ein abgezockter Spieler am Punkt steht, schiebt er dir das Ding genau in die Ecke, wo du dich hinbewegst.
Lustigerweise hatte die Methode grade bei den eher abgezockten Spielern (oder, die ich dafür hielt) damals besser funktioniert als bei den "Hobbyfussballern". Letztere heben selten den Kopf vom Ball beim letzten Schritt und schiessen einfach so, wie sie sich festgelegt hatten vor dem Schuss.
Natürlich ist die Taktik für ein Elfmeterschiessen ungeeignet, goes without saying.
Schnapper82
07.03.2011, 06:14
Zwischendurch klappt es sicher, klar. Bei einem wirklich guten Elfmeterschützen, der das Ding stramm in die Ecke schweisst, hat man ohnehin kaum eine Chance. Bei Elfmetern im Spiel bleibe ich dabei, dass ich reagiere, wenn der Schütze geschossen hat - kommt der Ball in Reichweite, habe ich ihn, wenn nicht, dann ist er drin. Jeder hat halt seine eigenen Methoden!
Warten und reagieren kann eine ganz gute Taktik sein. Es werden ja genügend Elfmeter unplatziert geschossen :)
Ich muss auch sagen das ich lieber reagiere als mich für eine Ecke zu entscheiden.... Viele Elfmeter sind wirklich nicht besonders gut geschossen. Und solange er nicht genau im Eck landet hat man mit dieser Taktik gute Chancen, wenn man gute Reflexe und eine gute Portion an Sprungkraft hat.
Schnapper82
08.03.2011, 06:27
Sprungkraft bringt beim Elfmeter nichts. Du hast nur eine Chance, wenn du reagierst und der Ball in Reichweite kommt.
Der Trick mit dem Schützen eine Ecke anbieten ist alt..In den unteren Spielklassen kann man auch den Schuß so lange wie möglich hinauszögern..Oder den Schützen mit einem Satz versuchen zu verunsichern.Ich laße mich z.B. immer vom Schiri erst auf die Linie pfeifen..
Ist der Schütze allerdings versiert,sagt er dir sogar wo er hinschießt und du kommst nicht ran..
Ich schau nie auf dem Ball,sondern immer auf den Schützen.Dort wo er als letztes hinschaut wird er wahrscheinlich schießen..So sehe ich das..
Sprungkraft bringt beim Elfmeter nichts. Du hast nur eine Chance, wenn du reagierst und der Ball in Reichweite kommt.
Bei harten gut geschossenen Elfmetern gebe ich dir recht, aber bei lasch geschossenen macht es schon einen Unterschied. Und wenn man sich für eine Ecke entscheidet sowieso.
Schnapper82
08.03.2011, 10:50
Wenn man sich für eine Ecke entscheided ist die Schrittkombination wichtig.
Sprungkraft beim Elfmeter wird meiner Meinung nach nicht abgerufen. Zwischenschritt und tauchen oder hechten wäre es dann bei einem Elfmeter, wo man sich frühzeitig für eine Ecke unterscheidet.
Wenn man sich für eine Ecke entscheided ist die Schrittkombination wichtig.
Sprungkraft beim Elfmeter wird meiner Meinung nach nicht abgerufen. Zwischenschritt und tauchen oder hechten wäre es dann bei einem Elfmeter, wo man sich frühzeitig für eine Ecke unterscheidet.
Und Hechten hat nix mit Sprungkraft zu tun? ;)
Und Hechten hat nix mit Sprungkraft zu tun? ;)
Sprungkraft ist eine Grundvorraussetzung..Und Schnapper hat es mit Sicherheit nicht so gemeint..Was du dann brauchst ist aber eher die Schnellkraft..und dem stimme ich Schnapper 100% zu,ist die Schrittkombi wichtig..Die Skippings sollte man schon beherrschen..
Viele machen den Zwischenschritt zu breit und dann kann man sich nicht mehr vernünftig abdrücken..
Schnapper82
08.03.2011, 12:30
Und Hechten hat nix mit Sprungkraft zu tun? ;)
Die Technik des Hechtens an sich erst einmal nicht.
Eine Grundkraft ist immer vorhanden. Dann kommt die Technik des Hechtens, welche man durch Sprungkraft sicher erweitern kann.
Dies ist aber eine Sache, die nicht unbedingt beim Elfmeter hilft, wo es wirklich nur um Reaktion und Aktion geht.
Florin hat es ja bereits gut dargestellt!
1-manu.neuer-1
08.03.2011, 19:18
Der Trick mit dem Schützen eine Ecke anbieten ist alt..In den unteren Spielklassen kann man auch den Schuß so lange wie möglich hinauszögern..Oder den Schützen mit einem Satz versuchen zu verunsichern.Ich laße mich z.B. immer vom Schiri erst auf die Linie pfeifen..
Ist der Schütze allerdings versiert,sagt er dir sogar wo er hinschießt und du kommst nicht ran..
Ich schau nie auf dem Ball,sondern immer auf den Schützen.Dort wo er als letztes hinschaut wird er wahrscheinlich schießen..So sehe ich das..
Mache das auch so wie Florin. Ich stelle mich immer zwischen Torlinie und 5m-Raum-Linie. Schaue dem Schützen nur in die Augen und gehe aber langsam von alleine auf die Linei, ohne den Augenkontakt zu verliern. Kurz vor dem Schuss schielt der Schütze meist in das Eck, in das er auch schießen wird. Habe die Saison damit 2 von 2 Elfmetern gehalten. Den letzten gerade am vergangenen Wochenende.
M-i-c-h-a-e-l
29.05.2011, 15:45
Also ich springe IMMER in die Linke Ecke bei Rechtsfüßern und bei Linksfüßern nach rechts (von mir aus gesehen )
das mit dem ecke anbieten finde ich nicht gut, die chance das er ein einigermassen guter schütze ist und ihn fest plaziert reinschiebt ist zu hoch,
ich mach das immer so, in dem moment wo der spieler sich den ball hinlegt, schaun meines erachtens zu 97% dort in die ecke, und ich überprüf das, keine ahnung obs wirklich zusammen hängt odeer fuer mich immer so ist, wenn der spieler danach in die andere ecke wie beim ball hinlegen schaut, also beim anlauf holen schießt er in die ecke,
hat eigentlich immer geklappt bei mir,
diese saison 8 elfmeter, 7 gehalten, 8ten muss man sagen das dieser einfach nur vollspann wien blöder reingeschossen wurde... was meines erachtens auch die beste methode ist um zu treffen ^^
Chilavert
30.05.2011, 13:03
ich halte nach gefühl und hat mir letztes Jahr 4 gehaltene von 5 eingebracht...
... dies Jahr klappt es zwar noch nicht aber mein Gott, ein Hüter kann sowie so nur gewinnen beim Elfmeter
Chris_Makin
30.05.2011, 13:08
Dieses in die Augen sehen des Stürmers funktioniert aber auch nicht immer. Bei den bisherigen Elfern gegen mich sind die meisten Schützen mit Blick auf den Ball angelaufen. Da sieht man dann nicht mehr wo der Schütze hinsieht. Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass die Schützen, bei denen man sieht in welche Ecke sie sehen, ganz einfach in die andere Ecke schießen.
Aber das ist auch alles von der Liga und der Qualität des Schützen abhängig
Aschekind
01.06.2011, 09:28
Ich mache es meist von der Psyche abhängig. Der jeweilige Schütze ist ja meist ein Führungsspieler. Ist dieser besonders arrogant oder übertrieben selbstsicher? Ein guter Techniker? Dann schiebt er häufig. Ist er angespannt? Der Arbeiter ohne überragende Technik sonndern eher über den Kampf kommend? Dann zieht er den Ball meist rüber.
Dazu kommt dann noch der Anlauf, die Verlagerung des Körpergewichts und der Blick. Wobei am Blick natürlich auch viel getäuscht wird. Ich versuche auf der Linie auch immer etwas Quatsch zu machen damit der Schütze nicht zu sicher ist oder vlt doch unterbewusst verunsichert wird. Dann hat man gute Chancen einen Elfer zu halten.
moritz1.FCS
05.06.2011, 19:26
Wie von vielen bereits geschrieben, mache ich mich vor der Ausführung (und auf der Linie) groß vor dem Schützen um ihm zu zeigen, dass es mich zu überwinden gilt, und nicht irgendeinen kleinen, unsicheren Torwart. Danach suche ich direkten Blickkontakt um ihn zu einem Fehler zu zwingen und mich dann auch mental "groß" zu machen.
Ich halte übrigens nicht auf Reflex, sondern eher auf Gespür. Zur Hilfe nehme ich es mir dabei, ihm eine Ecke anzubieten - natürlich nicht 'nen Meter weiter rüber gehen, eher ein ganz kleines bisschen, ein paar Zentimeter, das reicht schon. Während er dann anläuft lass ich mich bereits ein wenig nach vorne fallen und gehe dem Ball ein kleines Stück entgegen, aber nur so weit, dass ich im Moment des Schusses wieder in der Grundposition stehe.
Und der Rest ist dann ein bisschen Glückssache, aber die eigenen Fähigkeiten spielen ebenfalls eine Rolle, es kann immerhin jedem Mal passieren, dass ein Ball durchrutscht oder dass man ihn nach vorne prallen lässt und der Stürmer reinschiebt.
BTW: Wenn viele hier schreiben, sie hätten mit ihrer Technik bereits fast jeden der 375 Elfmeter in der aktuellen Saison gehalten, dann wage ich das zu bezweifeln, denn kein Profi- oder Amateurtorwart der Welt hält soviele Elfmeter in egal welcher Liga, ob auf Reflex oder Gespür, eine solche Glückssträhne ist nahezu ausgeschlossen.
Natürlich kann es sein, dass man mal 2-3 Elfmeter hintereinander hält, aber viel mehr nun auch nicht. Damit will ich jetzt niemanden angreifen, schon gar nicht erst persönlich, aber mir erscheint es einfach sehr unrealistisch.
Ich selbst konnte meine Fähigkeiten beim Elfmeterparieren abgelaufene Saison noch nicht all zu oft unter Beweis stellen. Von 3 Elfmetern konnte ich lediglich einen entschärfen, an dem anderen war ich noch dran und der dritte war einfach zu gut geschossen und vor allem in der anderen Ecke ;).
Greets
moritz1.FCS
Schnapper82
05.06.2011, 19:42
Mit Elfmetern sollte man sich eigentlich nicht unnötig beschäftigen. Was bringt der beste Elferkiller, wenn der Rest nicht passt!
Also macht euch keinen großen Kopf, sondern beschränkt euch vor allem auf die Grundtechniken. Ein Elfmeter ist ein Bonus, mehr nicht.
moritz1.FCS
05.06.2011, 20:28
Mit Elfmetern sollte man sich eigentlich nicht unnötig beschäftigen. Was bringt der beste Elferkiller, wenn der Rest nicht passt!
Also macht euch keinen großen Kopf, sondern beschränkt euch vor allem auf die Grundtechniken. Ein Elfmeter ist ein Bonus, mehr nicht.
Muss ich dir absolut rechtgeben.
Ich bin nur näher darauf eingegangen, weil es in diesem Elfmeter-Thread ja auch genau darum geht.
nordseekeeper
05.06.2011, 21:34
Könnte man aus diesem Thread Energie gewinnen, hätten wir wohl etwas wie ein Perpetuum Mobile.
Jeder Elfmeter entspringt einer anderen Situation. Äußere Bedingungen, Spielsituation, Gemüter der Spieler und so weiter...
Ich denke Schnapper hat das treffend erläutert.
Sich auf seine erlernten Techniken verlassen. Alles Weitere sind Spielchen, die gerne Betrieben werden und bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger etwas bringen.
Man muss das einfach so machen, dass man sich stark fühlt. Was einem dabei hilft hängt von jedem selbst ab.
Druffeler
05.06.2011, 21:58
Also ich weiß ja auch das Elfmeter zu halten eigentlich nur das I-Tüpfelchen des Torwartespiels ist, aber ich muss jetzt einfach mal angeben^^
Hab heute den 3 von 3 Elfmeter dieser Saison gehalten (da es das letzte spiel war habe ich damit diese Saison eine 100% Quote). Ich schätze mich zwar als Guten Elfmeterkiller ein, im Normalfall ca einen Schnitt von ca 70% pro Saison, allerdings liegt das auch daran das ich höchstens mal 4-5 Elfer pro Saison aufs Tor kriege und die in der Kreisliga in der Jugend halt nicht wirklich gut geschossen sind^^
Meine Technik ist da so nen Mischmasch:
Zuerst einmal höre ich auf mein Gefühl, allerdings beobachte ich das Ball hinlegen und den Anlauf trozdem genau (immerhin weiß man nie ob er nicht doch ein alzudeutliches Signal gibt).
mfg
P.S.: Ich bin ehrlich, beim zweiten Elfer diese Saison hab ich die ersten beiden Versuche rein gelassen, allerdings musste wegen zu frühem rein laufen 2 mal wieder holt werden, und den dritten hatte ich^^
Tobias 30
05.06.2011, 22:23
Zeichen gibt es oft und viele aber ich glaube, umso höher die Spielklasse, desto wichtiger ist auch die eigene Intuition um bei einem Elfmeter möglichst gut auszusehen. Aber dennoch ist der Elfmeter nur eine Ausnahmesituation, die in den wenigsten Spielen deine Leistung beeinträchtigt. Wie Schnapper schon beschrieben hat, entweder du hast die Grundtechniken drauf oder eben nicht, und dann kannst du auch weltbeste Elferkiller sein, es wird dich nicht weit bringen.
Hatte heute drei Elfmeter in einem Spiel (gut, einer war ne Wiederholung wegen angeblich zu frühen Reinlaufens, aber es waren insgesamt 3 Schüsse). Ich hatte bei allen Drei Elfmetern die richtige Ecke, beim ersten war aber Timing und Sprung nicht ganz richtig, deswegen war er trotzdem drin :/ Elfer nummer zwei ging daneben, wurde dann wiederholt und den dritten hatte ich dann. Nach zweimal üben war das Timing wieder da so quasi :D
Schnapper82
06.06.2011, 14:49
Ich wollte keineswegs die Diskussion bremsen, aber bei über 880 Antworten in diesem Thread ist eigentlich tatsächlich alles schon einmal durchgekaut worden und das Ergebnis ist, dass es kein Patentrezept gibt.
Zum Thema Elfmeter :D
http://www.bild.de/video/clip/elfmeter/elfmeter-witz-18332924.bild.html
moritz1.FCS
12.06.2011, 02:10
Zum Thema Elfmeter :D
[/URL]
http://www.bild.de/video/clip/elfmeter/elfmeter-witz-18332924.bild.html
:D Klasse Video
Erinnert mich gerade an den Elfmeter im Elfmeterschießen beim Asien-Cup (glaube ich) :D :
[url]http://www.youtube.com/watch?v=oj7V_ZrwH70 (http://www.bild.de/video/clip/elfmeter/elfmeter-witz-18332924.bild.html)
tsv_goalie
20.06.2011, 18:21
Also ich schaue auch auf den Anlauf, da erwischt man oft die richtige Ecke. Ob man ihn dann hält ist die andere Sache.
Wenn ein Rechtsfuß bevor er schießt noch einen "Schlenker" (kleine Kurve) macht, schießt er von sich aus rechts. Bei Linksfüßen natürlich andersrum.
rollmops94
23.06.2011, 17:26
ich habe mal eine auswertung der elfmeter gesehen und habe in erinnerung, dass die schützen, die mit links schießen mehr nach links unten(vonTW) geschossen hatten und die Rechtsfüßer eher nach rechts unten (von TW).
ich hechte immer nach links unten, weil ich das gefühl habe, dass dort die meisten hinschießen. :)
klappt zu ca. 35%. ein guter tipp ist es auch, sich von einem spieler vorm anlauf des schützen zurufen zu lassen, dass man stehen bleiben soll, dann schießt der schützt schon nicht in die mitte und die chancen, dass man ihn hält wenn man hechtet ist größer und auserdem kann er dann auch noch vorbeischießen, wenn er sich schnell umentscheiden musste...
Ps. so viele elfmeter wie hier als gehalten angegeben werden kann ich mir kaum vorstellen, denn normal treffen 80% der schützen beim elfmeterschießen, und wenn ich dann lese, dass 9 von 10 oder 5 von 6 (nur Bsp) gehalten wurden kann das ja auch sein, bei wenigen leuten, aber wenn das jeder 3. schreibt kann es doch kaum noch sein?!?(Obwohl ich habe mal beim FC Bayern bei einem Turnier zugesehen(B-Jugend) und da hat der TW in 2 Elfmeterschießen und einem Elfer so im ganzen Turnier ALLE gehalten. und die haben gegen andere 1. liga mannschaften gespielt.
torsteher
08.07.2011, 15:49
klappt zu ca. 35%. ein guter tipp ist es auch, sich von einem spieler vorm anlauf des schützen zurufen zu lassen, dass man stehen bleiben soll, dann schießt der schützt schon nicht in die mitte und die chancen, dass man ihn hält wenn man hechtet ist größer und auserdem kann er dann auch noch vorbeischießen, wenn er sich schnell umentscheiden musste...
Das ist n guter Tipp, danke!
Ich springe immer nach Gefühl. Ich kann gar nicht sagen, wie die Entscheidung fällt..
Sandhofe
13.07.2011, 08:37
Wenn man sich rein statistisch an diese Sache annähert, dann ist es wohl so, dass (besonders im Amateurbereich) Rechtsfüßer zu 70 % in die von sich aus rechte Ecke schießen und Linksfüßer dementsprechend in die linke Ecke. Sicherlich kann es spontan zu Abweichungen kommen, aber man macht nichts verkehrt bzw. erhöht die Wahrscheinlichkeit in die richtige Ecke zu springen, wenn man bei einem Rechtsfüßer in die (vom Torwart aus gesehene) linke Ecke springt und bei einem einem Linksfüsser in die andere. Ich mache jedenfalls von dieser Regel Gebrauch und mir hilft sie. Allerdings darf man niemanden sagen, dass man danach agiert, insbesondere nicht den eigenen Mannschaftskollegen. ;-)
Eine weitere interessante Lektüre zum Thema findet Ihr hier (aus wissenschaftlicher Perspektive):
http://www.wiwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/fine/mikro/bilder_und_pdf-dateien/WS0809/spieltheorie/Elfmeter.pdf
Generell würde ich das genauso sehen, dass ein Rechtsfuß lieber in die rechte Ecke schießt. Wenn man aus Spaß im Training nen Elfer schießt, merkt man wieviel einfacher das ist.
Nur letzte Saison war es bei mir genau anders :D
Ich hatte in der Vorbereitung zwei Elfmeter gegen mich. Zweimal Rechtsfuß, ich springe zweimal nach links (meine Sahneseite und Lieblingsecke), Schütze schießt jeweils in die andere Ecke.
In der Saison vier Elfmeter gegen mich. Viermal Rechtsfuß, diesmal springe ich immer in meine rechte Ecke. Dreimal schießen sie auch in die Ecke. Zwei Elfmeter konnte ich halt, einer war drin. Der vierte Schütze hat den Elfmeter beim Stand von 1:0 (aus seiner Sicht) in der 20. Minute schön arrogant übers Tor gelupft :D
Also ich finde schon, dass es Sinn macht wenn man sowieso für eine Ecke entscheidet, bei einem Rechtsfuß nach links zuspringen. Aber ich wollte halt zeigen, dass es sehr gerne auch anders läuft :D
Ich habe noch nie einen Elfmeter gehalten, hatte allerdings auch noch nicht oft die Möglichkeit dazu.
TW_Profi1987
17.02.2012, 12:03
Ok, nur ein paar tipps für die torhüter die probleme haben mit ein elfmeter zu halten. Viele leute sagen es ist eine glück sache. Falsch. Viele entscheiden sich halt zu früh. Ein großteil daran ist nur reflexe und sprungkraft. Früher hat ich auch probleme gehabt, aber ja, habe glück das ich ein sehr guten torwart trainer hab, jetzt geh ich nie in die falsche ecke. Von 13 elfmeter habe ich 9 gehalten, die anderen waren unhaltbar. Ok so, die tipps.
1. Viele sagen guckt die ganze zeit den spieler in die augen, das ist falsch. Nur wenn er den ball hinlegt. Wenn er los läuft, dann achte auf seinen anlauf.
2. Kurz bevor er den ball schießt achte auf den schwung seinen bein und auf die hüfte. er wird seine hüfte drehen in die richtung wo er hin schießt.
3. du kannst (sollst) auch achten wie weit sein bein weg ist von ball (mehr links oder mehr rechts) Wenn er rechts schießt, wird sein bein mehr links sein. Wenn er ein gerade anlauf macht, dann ist es etwas schwieriger, dann achte mehr auf seine hüfte.
4. Wenn ihr rum springt, hör auf dammit bevor er halbwegs zu den ball ist, sonst endet ihr vielleicht nicht mehr in die mitte von den tor. Ich bleibe einfach gerade stehen und kurz bevor er tritt, hock ich mich ein bisschen runter (umgefähr so weit runter wie Casillas) und halt meine arme nur ein bisschen zu seite. Glaub es oder nicht, das kann auch den schütze nervös machen.
5. Wenn er langsam zu ball läuft, und ihr sehr gute reflexe habt, dann warte lange.
Probiere das mal, hoffentlich hilt euch diese tipps und ihr könnt auch ein elferkiller werden. wenn jemand noch mehr fragen hat, frag einfach, ich wird mein bestes geben zu helfen.
(Tut mir leid wegen meinen deutsch, bin erst seit ein paar monate im deutschland)
Goal-Keeper
17.02.2012, 16:17
Das mit dem auf die Hüfte schauen machen auch die BuLi Keeper.
Jedoch musst Du da ein sehr gutes AUge haben.
Für Amateure ist dies fast unmöglich.
Ansonsten sehr hilfreiche Tipps :)
guckt mal drauf, wie die spieler anlaufen. wenn sie sehr spitz anlaufen, wird wahrscheinlich nach links geschossen, wenn sie gerade anlaufen eher nach rechts... hab so in der laufenden saison 4 von 5 elfern gehalten ;)
TW_Profi1987
17.02.2012, 23:22
Das mit dem auf die Hüfte schauen machen auch die BuLi Keeper.
Jedoch musst Du da ein sehr gutes AUge haben.
Für Amateure ist dies fast unmöglich.
Ansonsten sehr hilfreiche Tipps :)
Naja, ja und nein. Viele schützen zeigen es zu früh. Die die es nicht tun, dann ja, für amateure ist es etwas schwieriger, aber wenn die tranieren es oft genug, und auch im freizeit, nicht nur beim training, dann können die es schon relativ schnell lehrnen. 1 saison, und etwa mein 6 spiele hab ich es schon gelehrnt. Aber naja, manche lehrnen es halt schneller als andere, und manche haben es ins "blut" (hoffentlich wisst ihr was ich meine)
Naja, ja und nein. Viele schützen zeigen es zu früh. Die die es nicht tun, dann ja, für amateure ist es etwas schwieriger, aber wenn die tranieren es oft genug, und auch im freizeit, nicht nur beim training, dann können die es schon relativ schnell lehrnen. 1 saison, und etwa mein 6 spiele hab ich es schon gelehrnt. Aber naja, manche lehrnen es halt schneller als andere, und manche haben es ins "blut" (hoffentlich wisst ihr was ich meine)
Klar verstehen wir das! :)
Die Tipps finde ich interessant.
Wo warst Du denn bevor Du nach Deutschland gekommen bist?
TW_Profi1987
20.02.2012, 16:42
England, habe in eine mannschaft in die nähe von london für 8 jahre gespielt.
Anlauf, Hüfte, Position zum Ball, das sind klassische Indikatoren. Die Position des Standbeins beim Schuss kann auch aufschlussreich sein, aber dazu brauchts viel Konzentration und eine schnelle Reaktion.
Marcogoalie
22.02.2012, 09:48
1 locker auf der torlinie stehen
2 schütze ganz genau anschauen
3 eine ecke aussuchen
4 sobald er anlauf nimmt gehe ich immer einen schritte nachvorne (winkel verkürzen)
5 voll in die Ecke schmeissen
HannSchuach
22.02.2012, 10:44
4 sobald er anlauf nimmt gehe ich immer einen schritte nachvorne (winkel verkürzen)
dann dürften bei dir die Schiris wohl drüber weg sehen. Mir wurde schon 3 mal ein 11er wiederholt, weil ich mich angeblich zu früh von der Linie bewegt habe!
Paulianer
22.02.2012, 11:13
Da schauen quasi alle Schiedsrichter drüber hinweg - auch in der Bundesliga.
Keeper32
22.02.2012, 19:51
Ich würde auch sage in der mitte des Tores stehen bzw ein schritt na links oder rechts und ihm einen ecke anbieten...
Tobias 30
22.02.2012, 20:48
Ich würde auch sage in der mitte des Tores stehen bzw ein schritt na links oder rechts und ihm einen ecke anbieten...
Die Auslegung mit dem Anbieten einer Ecke halte ich persönlich für ziemlich kritisch, denn ein erfahrener und so genannter abgezockter Schütze lässt von dieser Auslegung weder irritieren noch beeindrucken und überwinden dich auch so im Ernstfall ohne große Schwierigkeiten. Ein Elfmeter ist und bleibt in meinen Augen eine Ausnahme- Situation für den Keeper und da das ist es auch nicht wirklich zu trainieren.
Wenn man Glück hat, deutet man die Signale, die der Schütze unbewusst aussendet, richtig und kann parieren oder es klappt dann eben leider nicht.
Goal-Keeper
22.02.2012, 20:51
Also das mit dem eine Ecke anbieten finde ich auch nicht so gut, da die Angreifer ja auch nicht von gestern sind und genau wissen, dass manche Keeper das machen.
Ich schaue einfach auf den Angreifer und versuche mir eine, wenn nicht die richtige, Ecke auszusuchen.
Keeper32
22.02.2012, 21:09
Im Grunde muss man in der mitte bleiben.....
aber ich schaue gerne meine unterlagen vom letzten igc noch mal durch zum thema elfer.....bekomme sie auch eher selten drauf...
TW_Profi1987
23.02.2012, 04:46
Anlauf, Hüfte, Position zum Ball, das sind klassische Indikatoren. Die Position des Standbeins beim Schuss kann auch aufschlussreich sein, aber dazu brauchts viel Konzentration und eine schnelle Reaktion.
Deshalb habe ich gesagt man brauch gute reflexe und reaktion wenn man es so macht, und auch sprungkraft. In mein post, ich hab das relative schnell (ok so...1/4 saison, ja ja, nicht SO schnell) gelehrnt. Bis jetzt habe ich immer die richtige ecke deswegen, und so 85% habe ich gehalten. Die leute die probleme haben, versuch mal was ich geschrieben hab. Natürlich lehrnt man das nicht sofort, braucht ein bisschen zeit schon, aber es hilft sehr viel. Früher ging ich so gut wie nie in die richtige ecke, und wie gesagt, nach ich das gelehrnt hab, geh ich nie in die falsche ecke mehr. Arbeite auch an euer reflexe und reaktion und sprungkraft, hilft auch, und nicht nur für elfmeter halten.
TW_Profi1987
23.02.2012, 05:57
Habe gerade gelesen oben über das thema wie weit man vor den tor linie gehen darf.
Guck mal Weidenfeller an, er steht immer so ein halbe meter vor die linie und es muss nicht wiederholt werden. ich persönlich finde das sowas immer wiederholt werden muss, und das der keeper dann eine gelbe karte bekommt.
Es werden aber auch nicht alle Elfmeter wiederholt, bei denen der Schütze eigentlich die Regel verletzt, dass der Schuss nach einem tatsächlich unkorrekten Innehalten durchgeführt wird.
"Der Anlauf darf nur abgestoppt werden, soweit dies kein unsportliches Täuschen beinhaltet. Ein Innehalten unmittelbar vor oder in der eigentlichen Schussbewegung stellt einen Regelverstoß dar."
Jetzt kann man lange diskutieren, was ein "Abstoppen" ist. Nur ist gerade Regelzweck, dass der Schütze sich durch den Anlauf selbst keinen zusätzlichen Vorteil durch Täuschung verschaffen können soll. Insoweit halte ich aufgrund meiner bescheidenen regeltechnischen Bewertung jedes deutliche Verzögern während des Anlaufes für nicht regelkonform. Wenn sich der Torwart wehrt, indem er seine Aktion so weit entgegen der Regel ausdehnt, wie der Schiri das zulässt, halte ich das bei Elfmetern für legitim. Es ist ein gegenseitiges "gamblen", wo jeder seinen Vorteil finden will.
Generell muss der Torwart seit der letzten Regeländerung aber nicht mehr in der Mitte stehen. Er darf ja sogar wild auf der Linie herumtanzen, er darf sie nur nicht verlassen. Aber wie gesagt und im speziellen Fall des Elfers: Erlaubt ist, was der der Schiri nicht abpfeift. Ein wirklich gut geschossener Elfer ist faktisch unhaltbar, ob man nun einen Meter vor der Linie steht oder nicht.
Ich persönlich habe mittlerweile ein paar Mal die Variante gewählt, mich auf eine Reaktion zu verlassen und stehen zu bleiben. Ich bin ein "Denker", wie ich mich selber und solche Torhüter bezeichne, die alles andere als Elfmetertöter sind. Das bedeutet, dass solche Torhüter die Aktion, zu der sie sich entschließen, nicht mit aller Konsequenz und Überzeugung durchziehen. Irgendwo ist da ein kleiner Restzweifel, was denn ist, wenn der Ball doch in die andere Ecke geht. Das reicht schon aus, um selbst mittelmäßig geschossene Elfer kaum noch abwehren zu können. Wer diese Zweifel nicht hat, ist ein besserer "Elfertöter". Das hat m.E. weitaus mehr damit zu tun als mit Glück, Sprungkraft, Reflexen oder sonstwas. Daher kann ein Torwart Elfmeter auch tatsächlich trainieren. Es geht darum, ohne Ball Bewegungen konsequent durchzuziehen. Und diese Trockenübungen kann man so stark trainieren, dass daraus eine höhere Konsequenz für die Elfmetersituation entsteht. Bedenkt man nicht nur die ergebnistechnische, sondern auch psychologische Wirkunge eines gehaltenen Elfmeters ist es durchaus lohnenswert, dieses ab und an mal ins Training einzubauen.
Wir haben damit begonnen, daran zu arbeiten. Ich bin zwar überzeugt, mir auch im hohen TW-Alter noch einiges antrainieren zu können. Doch das bekommt mein Hirn anscheinend nicht mehr hin. "Elferkiller" werde ich, befürchte ich, nicht mehr. Anders übrigens bei Elfmeterschießen, wo ich (auch wenn es naturgemäß sehr selten vorkommt) ganz gute Quoten erziele. Reif für die Coach ;)
TW_Profi1987
23.02.2012, 13:30
nik1904, ja, das über die schütze ist eigentlich auch gesagt das die dürfen nicht ganz stoppen, aber es wird trotzdem gemacht (z.B. Cristiano Ronaldo). Aber ja, schiri's pfifen es nicht weil es ist nur ein "verzögerte elfer". Wenn es kommt zum torwart, ich bleibe dabei das die müssen auf die linie bleiben, was die meisten tun. Ich bewege mich auch nicht wenn es kommt zum elfmeter. Man kann den schütze "lesen" bevor er schießt wenn man gut genug ist. Zu viele trainer üben es nicht genug, das macht es schwer für den torwart dann wenn es zum elfmeter halten kommt. Ich hatte training 4 mal die woche, und jede training hab ich und die andere torhüter trainiert um elfmeter halten. Hab es auch im mein freizeit mit freunde es trainiert. so, mindestens eine stunde jede woche, und das für 8 jahre. Wie ich in mein andere post gesagt hab, so hab ich es trainiert, und ich hab immer die richtige ecke. Probiere es wenn ihr wollt und schau mal ob es euch hilft wenn ihr wollt.
SkyLight
28.06.2012, 18:58
hey,
meine Frage an euch,
was tun bei Elfmetern:
spekulieren in eine Ecke oder stehen bleiben und die Reaktion ihren freien Lauf lassen?
Hättet ihr Tipps was man bei Elfmetern alles beachten sollte?
Lg
Paulianer
28.06.2012, 19:25
Themen zusammengeführt. Bitte beim nächsten Mal das bereits vorhandene Thema nutzen und bestenfalls auch lesen. Dann erübrigen sich viele Fragen. ;)
rollmops94
30.06.2012, 20:56
ich habe einen hammer trick entworfen :)
wenn der spieler zurückläuft wenn er sich den ball hingelagt hat, dann muss einer deiner mitspieler dir ganz laut zurufen, dass der in die mitte schießt. so verhinderst du auf jeden fall, dass er dorthin schießt und deine chance liegt bei 1:1. der spieler kann dir auch eine ecke zurufen, doch das habe ich noch nie ausprobiert.
Markus_D
30.06.2012, 21:08
Und ein ganz ausgefuchster Spieler schißt dann auch in die Mitte, springst in eine Ecke und bist obendrein der Depp weils dein Mitspieler sagte wo er angeblich hinschießt. :D
Paulianer
30.06.2012, 21:09
Warum sollte der Spieler dann nicht in die Mitte schießen können? Das erschließt sich mir nicht wirklich.
Markus_D
30.06.2012, 21:19
Letztendlich gibt es sowieso nicht die perfekte Angehensweise beim Elfmeter. Man kann zwar den Schützen durch Psychospielchen nervös machen aber man muss halt selbst am besten Wissen wie man an den Ball kommt und da gibts nun mal viele Möglichkeiten. Und es ist Schwachsinn zu sagen eine Prozentzahl zu sagen dass ma n den Ball hält genauso wenig sollte ein Schütze nicht behaupten das der Ball zu 100% rein geht denn da spielen sich zu viele Faktoren gleichzeitig ab.
laserbanana
01.09.2012, 08:58
Elfer waren schon immer mein größter Trumpf im Konkurrenzkampf um die Nr.1
Bei kleinen Toren bin ich immer nach Reflex gegangen und alle außer 3 Bälle gehalten von vllt.20.
Jetzt bei den großen Toren gehe ich nicht mehr auf Reflex weil da keinen Ball bekomme icn der C-Jugend(bin halt noch zu klein).
In der Vorbereitung hatten wir schon 3 Spiele und ich war bei zwei davon im Kasten und bei beiden Malen gans einen Elmeter gegen uns.
Einmal hab ich sensationell den Ball mit dem Fuß aus der Mitte gehaun als ich nach rechts gesprungen bin:D,
das andere Mal war ich in der richtigen Ecke, war dann aber zu spät und der Ball hat eingeschlagen:(.
Im Prinzip bleibe ich lange stehen, mache dann eine kurze Bewegung um anzudeuten, dass ich diese Ecke springe, springe aber dann in die andere(meistens).
Hatte damit bisher egtl. immer Erfolg, auch wenn ich nicht jeden Elfer halten konnte...
Bei uns schießen die Schützen meistens in die Ecke, die auch ihr starker Fuß ist, also Rechtsfüßler vom Schützen aus gesehen nach rechts. Darauf hab ich mich jetzt nach einem intensiven TW Training eingestellt und bin mal gespannt, ob das klappt. Hatte bisher nur einen Elfer gegen mich, den ich leider nicht halten konnte, hatte die Ecke zwar geahnt, bin aber nicht mehr ganz rangekommen, jetzt meinte mein Trainer, ich soll in der Grundannahme davon ausgehen, dass Rechtsfüßler nach rechts schießen, Linksfüßler nach links. Bisher bin ich immer bis kurz vor dem Schuss stehen geblieben, habe die Haltung des gegnerischen Fußes beobachtet und bin dann gesprungen-meistens hatte ich dann den Ball auch.
xX-THE1-Xx
01.09.2012, 22:39
Also mein 11er-Vorbild ist Pinto von Barca. Suche auf youtube mal nach dem Kerl...
laserbanana
02.09.2012, 14:18
Pinto zieht immer eine finde ich zu lange Show voerher ab, ich finde das könnte er lassen.
Von der Technik her ist der aber ganz okay.
>>http://www.youtube.com/watch?v=apvTPT4Q1Uo
Shay Given
02.09.2012, 14:31
Ich schaue immer auf den Ball, manchmal auch ein bisschen auf die Huefte. Ich stehe immer ruhig auf der Linie und huepfe, wenn ueberhaupt, hoechstens 2 oder 3 Sekunden auf der Linie und versuche, Selbstbewusstsein auszustrahlen, indem ich laechle und nicht herumzufuchteln :rolleyes:.Aber eigentlich verschiessen die Gegenspieler nicht wegen unseren ,,Pyschospielchen", sondern eher an ihrer eigenen Unfaehigkeit.
So mache ICH es und es gefällt mir bisher:
1. Solange sich der Elfmeterschütze vorbereitet (den Ball holt, auf dem Punkt platziert, Anlauf nimmt etc.) strecke ich meine beiden Arme aus, um für den Schützen das Tor kleiner wirken zu lassen.
2. Wenn er bereit ist, gucke ich ihm in die Augen und platziere meine beiden Hände auf die Oberschenkel und gehe ein bisschen in die Hocke, wenn ihr versteht was ich meine.
3. Wenn er Anlauf nimmt, gucke ich auf seine Beine, um genau zu sagen auf seine Unterschenkel und bewege mich mit meinem Rumpf und meinen Händen mit kleinen schnellen Bewegungen.
4. Dann werfe ich mich einfach in die Ecke, wo der Schütze meiner Meinung nach hinschiesst und so habe ich den einen oder anderen Elfmeter gehalten.
Am Besten kann man es mit Oliver Kahn im CL-Finale gegen Valencia vergleichen, als er den dritten Elfmeter gehalten hat. So sieht es auch bei mir aus. Allerdings habe ich noch nie einen Elfmeter festgehalten :)
Betröger12
08.09.2012, 18:48
dann dürften bei dir die Schiris wohl drüber weg sehen. Mir wurde schon 3 mal ein 11er wiederholt, weil ich mich angeblich zu früh von der Linie bewegt habe!
Ich kenn das, da ich selber Schri bin, da ich aber auch Torwart bin drücke ich manchmal ein Auge zu und lass den Elfer nicht wiederholen. Ach übrigens schau mal bei Bundesliga Elfern genauer hin, eigentlich müsste man da uch jeden zweiten wiederholen lassen, aber niemand machts, da man so als Schiri sicher keine Freunde mehr aufm Platz hat ;)
laserbanana
16.09.2012, 19:12
Haha:D das is auch ne Möglichkeit sich Freunde zu machen:p.
http://www.11freunde.de/video/elfmeterverwirrung-im-u14-finale
Also für mich ist das ein klares Tor oder wie seht ihr das
Hat Steffen schon bei Regelkunde eingestellt.
Und JA, es ist ein Tor, solange der Schiri nicht die Situation als beendet sieht... es gibt ja keine Regel wie beim Hochsprung, dass die Latte 3 Sekunden zwar wackeln darf aber nicht fallen darf oder so...
Pascal R.
17.06.2015, 19:13
Bei uns schießen die Schützen meistens in die Ecke, die auch ihr starker Fuß ist, also Rechtsfüßler vom Schützen aus gesehen nach rechts. Darauf hab ich mich jetzt nach einem intensiven TW Training eingestellt und bin mal gespannt, ob das klappt. Hatte bisher nur einen Elfer gegen mich, den ich leider nicht halten konnte, hatte die Ecke zwar geahnt, bin aber nicht mehr ganz rangekommen, jetzt meinte mein Trainer, ich soll in der Grundannahme davon ausgehen, dass Rechtsfüßler nach rechts schießen, Linksfüßler nach links. Bisher bin ich immer bis kurz vor dem Schuss stehen geblieben, habe die Haltung des gegnerischen Fußes beobachtet und bin dann gesprungen-meistens hatte ich dann den Ball auch.
Ist halt auch einfach die sichere Flugkurve, weil sie nicht mit der Bewegung des Torwarts geht, sondern der Ball von aussen nach innen geht. Damit sollte es der Torwart bei einem gut platzierten Schuss schwieriger haben an den Ball heran zu kommen.
Ich verlasse mich da grundsätzlich auf meinen Instinkt, bleibe lange stehen und versuche auch ein wenig auf meine "Reflexe" zu achten. Habe es oft gemacht das ich tendenziell immer in die gleiche Ecke gesprungen bin, aber seitdem unsere Gegner unser Videomaterial analysieren können ist mir das zu risky. Daher variiert das. Meine Quote ist ganz okay, bin immer mal dafür gut einen Elfer zu halten, ist aber auch keine Riesen-Quote.
EDIT: Und nach dem schreiben bemerke ich das der Beitrag schon 3 Jahre alt ist :D Egal ...
frischeluft
18.06.2015, 10:01
Beim letzten Tunier habe ich mich komplett auf meine Sinne verlassen, und ich hatte alle Ecken richtig. Davon habe ich 3 gehalten und an einem war ich dran welcher doch noch knapp ins Tor ging.
Jedoch lasse ich den Schützen immer den Ball holen und schaue in dabei an, ich glaube das macht die irgendwie nervös haha :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.