Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelfragen
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
Ok! Danke! Klingt auch logisch!
So weit ich weiß geht es ganz normal weiter bis einer versagt.
Wenn das Elfmeterschießen begonnen hat steht es eigentlich wieder "0:0" und die davor geschossenen Tore werden nicht mirgezählt.
Genauso ist es.
Es steht nach 90 min. wieder 0:0.
Ab beginn der Verlängerung !!!
Aber wenns es nach Verlängerung 1:1 steht hat daas wieder Auswirkungen auf die auswärts geschoßenen Tore
übergreifer
03.10.2008, 22:48
Aber wenns es nach Verlängerung 1:1 steht hat daas wieder Auswirkungen auf die auswärts geschoßenen Tore
Das hat Auswirkung. Nach der Verlängerung muss das gleiche Ergebnis erzielt werden wie im Hinspiel. Wenn z.B. das erste Spiel 0:0 geendet hat, und im zweiten es 0:0 nach 90 Minuten stand, und nach der Verlängerung das Spiel 1:1 endet, ist die Gastmannschaft weiter weil sie mehr Auswärtstore geschossen hat.
O.K. danke. Wieder was gelernt :)
Es steht nach 90 min. wieder 0:0.
Ab beginn der Verlängerung !!!
Nein, erst wieder zum Elfmeterschießen. Bestes Beispiel ist Bayern letztes Jahr im UEFA Cup, wo sie in der Verlängerung noch dass 3:3 gmacht haben und somit weiter waren!
heartkeeper
12.10.2008, 21:32
Regelfrage: Ich dachte immer auf der Seite wo der Gegner den Ball über die Torlinie schießt (Also am Tor vorbei oder drüber) Muß der Abstoß auf der Fünferlinie ungefähr ausgeführt werden, auf der Seite wo der Ball raus gesschossen wurde.Letztes Spiel sagte der Schiri,ich kann den Ball irgendwo auf die Fünferlinie legen, egal wo er raus ging.D.h.das würde bedeuten; Wenn er rechts ausgeschossen wurde, kann ich ihn dann also auch links abstoßen,weil es z.B. gerade günstiger ist. Geht das?
Das stimmt so auch. Du kansst den Bal zum Abstoß irgendwo im Fünfer hinlegen, der muss noch nichtmal auf der Fünferlinie liegen.
Nur solltest du nicht allzu offt, wenn ihr knapp fhrt, den Ball von einer Ecke in die andere Ecke des Fünfers legen^^
Spideratze
13.10.2008, 11:25
Das ist mittlerweile eine recht beliebte Art des Zeitschindens. Der Ball geht auf der einen Seite ins Aus und im langsamst möglichen Tempo wird der Ball dann zur äußersten Ecke des Torraums der anderen Seite befördert. Besonders im Europacup und speziell bei Spaniern ist mir das besonders aufgefallen. Das ist bei ihnen schon extrem und sie machen es bei Führung bei absolut jedem Abstoß. Sanktioniert wurde das bei meinen Beobachtungen vom Schiedsrichter nie und auch wurde es nicht mit einer entsprechenden Nachspielzeit gewürdigt.
heartkeeper
13.10.2008, 13:09
Das stimmt so auch. Du kansst den Bal zum Abstoß irgendwo im Fünfer hinlegen, der muss noch nichtmal auf der Fünferlinie liegen.
Nur solltest du nicht allzu offt, wenn ihr knapp fhrt, den Ball von einer Ecke in die andere Ecke des Fünfers legen^^
Beim letzten Spiel pfiff der Schiri 3-4 mal, weil unser Libero den Ball 20-40 cm vor die Linie legte (macht er immer so,um Distanz zu gewinnen.)Nur dieser Schiri hat das strickt abgepiffen.
Also noch mal auf meine Frage zurück zu kommen um ganz sicher zu sein, kann ich denn Ball dann auch Mittig auf den Fünfer legen?Sowas habe ich noch nie gesehen.
Spideratze
13.10.2008, 13:16
Denn Ball einfach vor der Linie legen geht natürlich nicht. Du kannst ja auch bei einem Elfmeter nicht den Ball einfach nen Meter vor den Punkt legen, um die Distanz zu verringern. ;)
Die Antwort auf deine Frage: Du kannst ganz unbesorgt den Ball auch in die Mitte der Fünferlinie legen.
Mörv1992
13.10.2008, 13:31
Die Antwort auf deine Frage: Du kannst ganz unbesorgt den Ball auch in die Mitte der Fünferlinie legen.Genau so ist es! Ich nehme das aber nie in Gebrauch, weil ich ca. einen Meter im Aus stehe, damit ich perfekt anlaufen kann. Und da ist dann das Netz im Weg, wenn ich den Ball in die Mitte lege.
heartkeeper
16.10.2008, 13:05
Eine andere Frage.Wann trägt die Mannschaft eine Trauerbinde? Wenn jemand von den Spielern verstorben ist/verunglückt oder auch bei Angehörigen?Mein Vater ist verstorben und am Samstag haben wir ein Spiel.Obwohl meine Stimmung ziemlich angschlagen ist, würde ich trotzdem spielen, weil ich der einzige Keeper bin.(Ich glaube das wäre auch im Sinne meines Vaters).Außerdem wird mir die Gemeinschaft mit meinem Team gut tun und etwas ablenken.Wäre das ein Grund das das ganze Team eine Trauerbinde trägt??? Sorry ist vielleicht ne doofe Frage.Aber es würde mir echt was bedeuten.Wer weiß da Bescheid?:(
Spideratze
16.10.2008, 13:24
Mein tiefstes Beileid für diesen Verlust.
Das ist natürlich ein Grund, um mit Trauerflor anzutreten, keine Frage. Die niederländische Nationalelf lief bei der EM nach dem Tod der Tochter von Khalid Boulahrouz auch mit Trauerflor auf.
heartkeeper
16.10.2008, 21:48
Mein tiefstes Beileid für diesen Verlust.
Das ist natürlich ein Grund, um mit Trauerflor anzutreten, keine Frage. Die niederländische Nationalelf lief bei der EM nach dem Tod der Tochter von Khalid Boulahrouz auch mit Trauerflor auf.
Danke für deine Teilnahme und Antwort.Ich habe es meinem Trainer mitgeteilt,da er auch unsicher war, da eigentlich niemand aus der Mannschaft meinen Vater kennt.Aber für die Mannschaft ist das, glaube ich, auch eine wertvolle Erfahrung und ein Zeichen des Zusammenhalts.Mein Trainer will beim Schiri sogar wegen einer Gedenkminute anfragen.Da kommen mir echt gleich die Tränen.Irgendwie fühlt man sich nicht mehr ganz so allein damit.Danke nochmal.:o
Trust_Tobi
16.10.2008, 21:51
Eine andere Frage.Wann trägt die Mannschaft eine Trauerbinde? Wenn jemand von den Spielern verstorben ist/verunglückt oder auch bei Angehörigen?Mein Vater ist verstorben und am Samstag haben wir ein Spiel.Obwohl meine Stimmung ziemlich angschlagen ist, würde ich trotzdem spielen, weil ich der einzige Keeper bin.(Ich glaube das wäre auch im Sinne meines Vaters).Außerdem wird mir die Gemeinschaft mit meinem Team gut tun und etwas ablenken.Wäre das ein Grund das das ganze Team eine Trauerbinde trägt??? Sorry ist vielleicht ne doofe Frage.Aber es würde mir echt was bedeuten.Wer weiß da Bescheid?:(
Erstmal mein tiefstes Beileid...
Ich würde es auf jeden Fall machen. Indem man die Binde trägt zeigt dein Team auch das es hinter dir steht und vor allem das du nicht alleine bist.
Mörv1992
16.10.2008, 21:54
Erstmal mein tiefstes Beileid...
Ich würde es auf jeden Fall machen. Indem man die Binde trägt zeigt dein Team auch das es hinter dir steht und vor allem das du nicht alleine bist.Herzliches Beileid auch von mir an dich und deine Angehörigen. Ich wäre auch für das Auftreten mit Trauerbinde. Aber mal was anderes: Wo bekommst du die Binden her?
Chrischi
16.10.2008, 21:59
Danke für deine Teilnahme und Antwort.Ich habe es meinem Trainer mitgeteilt,da er auch unsicher war, da eigentlich niemand aus der Mannschaft meinen Vater kennt.Aber für die Mannschaft ist das, glaube ich, auch eine wertvolle Erfahrung und ein Zeichen des Zusammenhalts.Mein Trainer will beim Schiri sogar wegen einer Gedenkminute anfragen.Da kommen mir echt gleich die Tränen.Irgendwie fühlt man sich nicht mehr ganz so allein damit.Danke nochmal.:o
Mein tiefstes Beileid....
Ich denke mal das du die Gedenkminute bekommen wirst. Da wird der Schiedsrichter nich Nein sagen.;)
@Mörv: Du kannst dir die Binden z.B. bei Saller bestellen.
Mörv1992
16.10.2008, 22:03
@Mörv: Du kannst dir die Binden z.B. bei Saller bestellen.Es ist aber schon Donnerstag:o. Sie wird sie erst morgen bestellen können. Das wird sehr, sehr eng...
Chrischi
16.10.2008, 22:05
Es ist aber schon Donnerstag:o. Sie wird sie erst morgen bestellen können. Das wird sehr, sehr eng...
Achso, ich dachte du meintest wo man sie Grundsetzlich bestellen kann.
Sorry, falsch verstanden.
ADDI3003
20.10.2008, 11:32
ich hätte hier mal ne knifflige Frage, ich habe im letzten Spiel ein Tor geworfen(!!!), also ich fang den Ball und will dem Stürmer den Ball in den Lauf werfen, ich werf ein bisschen zu stark und der Ball kommt kurz vor dem Strafraum auf und rollt aufs Tor zu...der andere Torwart stand grad in Timbuktu und kommt nicht mehr ran, aber der Schiri wertet des Ding nicht als Tor, sondern gibt indirekten Freistoß für die Gegner...jetzt ist meine Frage: Ist der Schiri ein Genie oder ne Flasche?
übergreifer
20.10.2008, 11:42
Davon gehe ich mal stark aus. Und in diesem Fall ist der Treffer irregulär, und die Entscheidung des SR richtig.
Spideratze
20.10.2008, 12:28
Natürlich, denn in der Halle darf der Abwurf ja nicht einmal die Mittellinie überqueren.
Je nach Turnierregeln. Manchmal darf man, manchmal nicht. Ich hab's mir schon angewöhnt, vor jedem Turnier den Trainer der veranstaltenden Mannschaft zu fragen.
Ich hätte auch noch ne Frage bezüglich dem vergangenen BuLi-Wochenende. Markus Miller hatte ja den Ball leicht vor dem Strafraum in die Hand genommen. Wenn der Schiri das sieht, was passiert dann? Gelb für Miller und indirekter Freistoß?
übergreifer
20.10.2008, 13:48
Ich hätte auch noch ne Frage bezüglich dem vergangenen BuLi-Wochenende. Markus Miller hatte ja den Ball leicht vor dem Strafraum in die Hand genommen. Wenn der Schiri das sieht, was passiert dann? Gelb für Miller und indirekter Freistoß?
Ich habe die Situation nicht gesehen. Aber im Normalfall gibt es einen Freistoß und natürlich Gelb. Sollte ein Keeper damit eine 100%-ige Torchance verhindern, bzw. ein sicheres Tor, dann ist die Rote Karte die Folge. Natürlich muss der Schiedsrichter das so erkennen.
DerKuckuck
20.10.2008, 14:26
Hehe, der Schiri muss es so erkennen, da hast du Recht^^
Einem Freund von mir, der auch Torwart ist, ist es passiert, dass er nicht aufmerksam war, einen verlorenen Pass ganz knapp (ca 20-30cm) vor der Torlinie aufgenommen hat.
Der Schiedsrichter ist zu ihm hingerannt und hat ihm die A-Karte gezeigt.
Ich hab nacher noch mit dem verwiesenen TW gesprochen und er sagte, dass der Schiedsrichter darin eine vereitelte Torchance sah...
Zur Info: Es war kein Stürmer in Reichweite... der Ball kam zwar aufs Tor, aber wäre von jedem Minikicker-Torwart aufgenommen worden.
Was lernen wir daraus?
Der 16er ist unser Zuhause... sonst nichts anderes ;)
Der 16er ist unser Zuhause und der Raum davor... sonst nichts anderes ;)
Mörv1992
20.10.2008, 14:30
Was lernen wir daraus?
Der 16er ist unser Zuhause... sonst nichts anderes ;)Jaja und das im "Keeper= Libero"-Zeitalter...:rolleyes:;)
Spideratze
20.10.2008, 18:06
Zu Markus Miller: Ich meine, dass der Ball noch minimal auf Höhe der Linie war. Die Linie gehört zum Strafraum und sobald der Ball auch nur zu einem Bruchteil auf der Linie befindlich ist, darf er auch vom Torhüter mit der Hand berührt werden. Oder nicht?
DerKuckuck
20.10.2008, 18:30
Jaja und das im "Keeper= Libero"-Zeitalter...:rolleyes:;)
Buuuuuuh :D
Ja, ich meinte das auch ohne in Betracht zu ziehen, dass wir hier einen "modernen" Torwart haben ;)
Siehe Edit... :P
VfL-Keeper1
21.10.2008, 16:40
Du darfst ihn mit dem Körper wegdrücken, ohne dabei allerdings die Arme zu benutzen.
Also dürftest du auch nen Torwart, der einen halben Meter vor der Linie steht, ins Tor mit dem Körper drücken?? ODer wie muss ich das verstehen? ICh wurde nämlich mal mit dem Körper zurück gedrängt, und dann hat der Schiri Foul gepfiffen.
Liebe Grüße
Fabi
Mörv1992
21.10.2008, 16:59
Im 5er gilt die Regelung, dass der Keeper nicht angegangen werden darf!
@Kuckuck
Dein Edit ist aber erst viel später dazu gekommen^^...und jetzt ergibt dein Post nicht mehr so viel Sinn;)
ich hab auch ne frage^^
wenn man einen ganz normalen bodenabstoß ausführen möchte, habe ich schon bei vielen torhütern gesehen, dass die den ball kurz mit dem fuß antippen (ohne das der ball sich bewegt) und ihn dann in die hand nehmen und in folge dessen einen abschlag oder abwurf machen. darf man das???
lg
straubi:)
Spideratze
22.10.2008, 13:03
Das darfst du bei einem Bodenabstoß, also nachdem der Ball im Toraus war, nicht.
ADDI3003
22.10.2008, 19:36
ne, das Tor war nicht in der Halle, war ein glückswurf, den ich sicherlich auch nie mehr wiederholen kann
Mörv1992
22.10.2008, 19:45
ne, das Tor war nicht in der Halle, war ein glückswurf, den ich sicherlich auch nie mehr wiederholen kann :eek: Auf dem Großfeld? Das ist ja fast Weltrekord! Ich kann dir nicht so ganz glauben, sry. Ich hoffe du sagst, dass das auf dem Kleinfeld passiert ist;).
Paulianer
22.10.2008, 20:00
Ich halte es auch für beinahe unmöglich so weit und kraftvoll zu werfen, dass man auf einem Großfeld dadurch ein Tor erzielt.
Spideratze
22.10.2008, 20:50
Auf dem Großfeld geht das nicht. Selbst mit günstigen Windöen und auf dem kleinsten Platz unmöglich.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/international/2008/10/23/danny-cepero/torwart-schiesst-80-meter-tor.html
Also dass die Spielfelder in Amerika so markiert sind, liegt daran, dass dort in den Stadien ja auch andere Sportarten stattfinden, aber ist das bei uns auch erlaubt!
Dürfen Fußballfelder mit (für den Fußball irritierenden) Markierungen vorhanden sein?
Der Torhüter hat aber geschossen, nicht geworfen ?
Zum Thema Markierungen, hier in der Umgebung gibts ein paar Kunstrasen, bei denen alle möglichen Spielfeldvarianten markiert sind. Also auch Kleinfelder, 16er zu 16er oder quer über den Platz. Sieht .....................e aus, aber für die Jugenden die die Kleinfelder nutzen ist es besser als wenn man das mit Hütchen markiert.
Also ja, dann muss es wohl erlaubt sein.
Mörv1992
23.10.2008, 15:13
Dürfen Fußballfelder mit (für den Fußball irritierenden) Markierungen vorhanden sein?Meinst du im Amateurfußball oder in den oberen Ligen?
Meinst du im Amateurfußball oder in den oberen Ligen?
Eigentlich eher in den oberen Ligen, da ich sowas mit den Hütchen schon bei Teams (bis zur c-jugend) schon gesehen hab
BOAH ich bin so angepisst grade!!!
Wir fahren nach Trier eben 2 Stunden lang!!!SO EIN .................. VEREIN SAG ICH EUCH!!!KABINEN -> Schrott DUSCHEN -> NUR EISKALT
Meine Frage:
Wir sind da, haben uns aufgewärmt usw...aber die Schiedrichterin ist nicht da!! Dann wird die Notdienststelle angerufen...wer kommt??wieder ne frau!!! DIE HAT UNS SO VERPFIFFEN ABER ÜBERLTS!!
2 TORE HAT DIE DENEN GESCHENKT!!
Also darf die Notdienststelle Rheinlandligaspiele pfeifen?
Wie müsste man da korrekter Weise umgehen??
Das ist so arm.. 150 km reise um verarscht zu werden?! HALO??
So etwas habe ich noch nie erlebt...
Eurostar23
08.11.2008, 22:00
Der Torhüter hat aber geschossen, nicht geworfen ?
Zum Thema Markierungen, hier in der Umgebung gibts ein paar Kunstrasen, bei denen alle möglichen Spielfeldvarianten markiert sind. Also auch Kleinfelder, 16er zu 16er oder quer über den Platz. Sieht .....................e aus, aber für die Jugenden die die Kleinfelder nutzen ist es besser als wenn man das mit Hütchen markiert.
Also ja, dann muss es wohl erlaubt sein.
Vor eins oder zwei Jahren gab es in Europa eine Football Liga und da war im Hamburger Stadion manchmal ein Footballfeld markiert, also denke ich auch das es erlaubt ist...
das Tier im Tor
08.11.2008, 22:03
Das wird in jedem Landesverband anders geregelt. Von einer Notdienststelle hab ich in Bayern noch nie was gehört. Wenn ein geprüfter Schiedsrichter anwesend ist, muss dieser das Spiel pfeifen. Dabei hat der Gastverein zunächst Vorrang. Hat dieser keinen Schiri aufzubieten, kann der Heimverein einen Schiedsrichter stellen. Ist kein geprüfter Pfeifenheini aufzutreiben, können sich die Teams auf einen ungeprüften Schiedsricher einigen, gibt es keine Einigung, kann das Spiel unter entsprechendem Protest gespielt werden. Also sei froh, dass es bei Euch eine sinnvolle Regelung gibt und Ihr überhaupt jemanden bekommen habt, da hab ich bei uns schon die übelsten Dinge erlebt
BOAH ich bin so angepisst grade!!!
Wir fahren nach Trier eben 2 Stunden lang!!!SO EIN .................. VEREIN SAG ICH EUCH!!!KABINEN -> Schrott DUSCHEN -> NUR EISKALT
Meine Frage:
Wir sind da, haben uns aufgewärmt usw...aber die Schiedrichterin ist nicht da!! Dann wird die Notdienststelle angerufen...wer kommt??wieder ne frau!!! DIE HAT UNS SO VERPFIFFEN ABER ÜBERLTS!!
2 TORE HAT DIE DENEN GESCHENKT!!
Also darf die Notdienststelle Rheinlandligaspiele pfeifen?
Wie müsste man da korrekter Weise umgehen??
Das ist so arm.. 150 km reise um verarscht zu werden?! HALO??
So etwas habe ich noch nie erlebt...
Und was willst du uns jetzt damit sagen?
Wir fahren fast zu jedem Auswärtsspiel so weit und es ist meistens so, dass man dann auswärts etwas benachteiligt wird;).
dennis211
09.11.2008, 14:59
Der Schiri kam heute vor dem Spiel zu meinem Trainer und machte uns noch einmal darauf aufmerksam, dass "Torwart" verboten sei und Freistoss gibt.Naja der gegnerische Trainer hat dann Torwart gerufen und wir haben nen 11er gekriegt, aber trotzdem 5zu 2 verloren.
Nun zu meinen Fragen:
1.)Ist es in NRW(Mittelrhein) verboten "Torwart" zu rufen?
2.)Wir haben auf einem Platz gespielt, Aussenbahn bis 2m im 16er Rasen und Mittelplatz also auch der Torraum Asche, darf das?
PS: Hab nen Thread mit dem Torwart im Kopf aber nichtmehr gefunden.
Gruß Dennis
Und was willst du uns jetzt damit sagen?
Wir fahren fast zu jedem Auswärtsspiel so weit und es ist meistens so, dass man dann auswärts etwas benachteiligt wird;).
Etwas?...2 Tore wegen Fehlentscheidungen...Sie gab öfters Foul un die Gegnerischen Spieler wussten nich warum...
Dann einma genauso für uns ein normaler 2kampf im Mittelfeld...aufeinmal Pfiff und die schickt den Gegner für 5 Minuten runter...die pfeift normalerweise bestimmt nich ma Kreistaffel Männer...
Meine Frage war dann bis zur welchen Liga dieser "Schiri - notdienst" pfeifen darf und was den Regeln zufolge gemacht werden müsste...
Kenji 101
09.11.2008, 17:24
Meine Frage:
Wir sind da, haben uns aufgewärmt usw...aber die Schiedrichterin ist nicht da!! Dann wird die Notdienststelle angerufen...wer kommt??wieder ne frau!!! DIE HAT UNS SO VERPFIFFEN ABER ÜBERLTS!!
Achte bitte mal auf deinen Ton! Der ist höchst diskriminierend. :mad:
LG
Shimpu Tokkutai
09.11.2008, 17:30
Dann einma genauso für uns ein normaler 2kampf im Mittelfeld...aufeinmal Pfiff und die schickt den Gegner für 5 Minuten runter...die pfeift normalerweise bestimmt nich ma Kreistaffel Männer...
Wie für 5 Minuten runter ? Vom Platz weg und dann wieder rauf ?
Ist ja fast wie beim Handball.... !!!
Nochmal ne Frage von mir: "Abschlag innerhalb von 6 Sekunden"
Wie bereits schon paar Seiten vorher besprochen wurde, darf der Ball nicht länger als 6 Sekunden gehalten werden.
Wenn ich jetzt aber mit dem Ball prallend durch den 16er gehe um weiter zu kommen zählt das dann mit oder wie ist das ???:confused:
Chrischi
09.11.2008, 17:35
Ja, das zählt mit.
Wenn du den Ball prällst wird das auch mit in die 6 Sekunden einbezogen.
Solange du den Ball kontrolierst zählt die Uhr.
Shimpu Tokkutai
09.11.2008, 17:38
Vielen Dank :)
Achte bitte mal auf deinen Ton! Der ist höchst diskriminierend. :mad:
LG
Das kam jetzt nur so weil mich das so aufregt hat, soll jetzt nicht heißen das Frauen nicht pfeifen können...nur die konnte es nich...
Wie für 5 Minuten runter ? Vom Platz weg und dann wieder rauf ?
Ist ja fast wie beim Handball.... !!!
Ja bei uns is das in der Jugend noch so...eigentlich wie eine halbe rote Karte keine Ahnung wie ichs beschreiben soll...is so ne Zeitstrafe für den Spieler der ein übles Foul begangen hat..
@Meti: wie immer alles zu finden in den Satzungen und Spielordnungen des jeweiligen Verbandes.
aus der Jugendspielordnung des FV-Rheinland
http://data.fv-rheinland.de/fvr/Satzungen_und_Ordnungen/jugendordnung.pdf
§17
Schiedsrichter
1. Steht ein neutraler Schiedsrichter nicht zur Verfügung, stellt grundsätzlich die Gastmannschaft
den Schiedsrichter.
Eine abweichende Regelung können die Vereinsvertreter für ihren Kreis vor dem Beginn
eines Spieljahres beschließen. Der Beschluss ist dem Verbandsjugendausschuss
vor Beginn des Spieljahres schriftlich mitzuteilen.
Weigert sich hiernach eine Mannschaft, ein Pflichtspiel auszutragen, so tritt Spielverlust
ein.
2. Für Mannschaften der A- bis C-Jugend-Verbandsliga und Endrunden um die Verbandsmeisterschaften
gilt §25 der SpO.
und §25 der Spielordnung ist jetzt etwas zu ausführlich um ihn zu zitieren, deshalb nur der Link: http://data.fv-rheinland.de/fvr/Satzungen_und_Ordnungen/spielordnung.pdf
Kurz: Der § ist absolut schwammig und sofern ihr zugestimmt habt, gilt das Spiel.
Ach ja, wegen der Zeitstrafe:
In allen Jugendspielen kann eine Zeitstrafe von 5 Minuten ausgesprochen werden.
Ein Feldverweis auf Zeit kann sowohl ohne vorausgegangene als auch nach erfolgter
Verwarnung ausgesprochen werden. Eine Verwarnung nach einem Feldverweis auf
Zeit oder ein zweiter Feldverweis auf Zeit in einem Spiel gegen denselben Spieler ist
unzulässig.
Endet das Spiel vor Ablauf der Zeitstrafe, so gilt die Strafe als verbüßt. An einem gegebenenfalls
stattfindenden Elfmeterschießen kann der Spieler jedoch nicht teilnehmen. Der auf Zeit des Feldes verwiesene Spieler darf nicht vor Ablauf der Zeitstrafe
durch einen Auswechselspieler ersetzt werden.
Weigert sich ein Spieler nach Ablauf der Zeitstrafe weiterzuspielen, ist er vom
Schiedsrichter wegen unsportlichen Verhaltens endgültig des Feldes zu verweisen
(rote Karte). Ein auf Zeit des Feldes verwiesener Spieler unterliegt wegen des Verweisungsgrundes
keiner weiteren Ahndung durch die Sportgerichtsbarkeit.
@Kenji 101:
was war den daran diskreminierend? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Meti auch bei einem Mann entsprechendes geschrieben hätte.
JSG Titan
29.12.2008, 11:35
Moinsen, mein Großvater hat mir eine Frage über Weihnachten gestellt und ich konnte sie nicht beantworten. Wäre es eine Abseitsposition, wenn alle Spieler in meiner Hälfte wären, ich einen Abstoß aus der Hand führen würde und ein Spieler alleine vorne steht? Ich habe nein vermutet, konnte es ihm aber nicht wirklich erklären. Weil es doch schon mal in der 90igsten Minute vorkommt, das alle gegnerischen Spieler vorne sind!?
Chrischi
29.12.2008, 11:37
Moinsen, mein Großvater hat mir eine Frage über Weihnachten gestellt und ich konnte sie nicht beantworten. Wäre es eine Abseitsposition, wenn alle Spieler in meiner Hälfte wären, ich einen Abstoß aus der Hand führen würde und ein Spieler alleine vorne steht? Ich habe nein vermutet, konnte es ihm aber nicht wirklich erklären. Weil es doch schon mal in der 90igsten Minute vorkommt, das alle gegnerischen Spieler vorne sind!?
Ist der Spieler der vorne alleine steht dein Mitspieler?
Wenn der Spieler hinter der Mittellinie ist und er dann den Ball aus deinem Abschlag bekommt ist es meiner Ansicht abseits, weil der der Torlinie näher ist als der vorletzte Abwehrspieler.
Ist der Spieler der vorne alleine steht dein Mitspieler?
Wenn der Spieler hinter der Mittellinie ist und er dann den Ball aus deinem Abschlag bekommt ist es meiner Ansicht abseits, weil der der Torlinie näher ist als der vorletzte Abwehrspieler.
Kann ich dir nur zustimmen.
Der Ball ist ganz normal im Spiel und es gibt dort keine Ausnahme.
Spideratze
29.12.2008, 11:57
Natürlich ist das Abseits, da gibt es überhaupt keinen Zweifel.
Ich habe mal eine Frage manchmal aber selten sehe ich das ein Schiedsrichter
Pfeift wenn ein Torwart denn ball 6 Sekunden lang in der Hand hat
Aber manchmal halten sie den viel länger den Ball in der Hand und es wird nicht gepfiffen
Und gehen die Sekunden von neu los wenn man denn Ball im Strafraum ein paar mal tippen lässt
Ich hoffe ihr versteht mich:rolleyes:
Ich habe mal eine Frage manchmal aber selten sehe ich das ein Schiedsrichter
Pfeift wenn ein Torwart denn ball 6 Sekunden lang in der Hand hat
Aber manchmal halten sie den viel länger den Ball in der Hand und es wird nicht gepfiffen
Und gehen die Sekunden von neu los wenn man denn Ball im Strafraum ein paar mal tippen lässt
Ich hoffe ihr versteht mich:rolleyes:
Ja, ich verstehe dich.
Nein, das hat mit dem "tippen" lassen nichts zu tun. Die sechs Sekunden-Regel beginnt sobald der Torwart den Ball sicher in seinen Händen hat und enden sobald der Ball die Hände des Keepers verlassen.
Manche Schiedsrichter achten da halt nicht so genau drauf.
Spideratze
29.12.2008, 12:10
Ich würde mir da in der Tat manchmal wünschen, dass Schiedsrichter auch mal einschreiten. Besonders wenn die bewusste Zeitvergeudung bei einer knappen Führung offensichtlich ist.
Ich würde mir da in der Tat manchmal wünschen, dass Schiedsrichter auch mal einschreiten. Besonders wenn die bewusste Zeitvergeudung bei einer knappen Führung offensichtlich ist.
Allerdings finde ich 6 Sekunden ein wenig kurz.
Wenn man zum Beispiel einen Schuss hält,vergehen schon mal 3 Sekunden ,bis man aufgestanden ist.Dann läuft man gewöhnlich noch von der Grundlinie bis zum 16er,das sind auch noch 3-4 Sekunden.Dann sollte man dem Keeper auch noch etwas Zeit dafür geben,sich Überblick zu verschaffen und den Abschlag auszuführen,wo auch nochmal 6 Sekunden für drin wären.Wäre da eine Regel von 15 Sekunden,die konsequent gehalten werden muss ,nicht Sinnvoller ?
Ja, ich verstehe dich.
Nein, das hat mit dem "tippen" lassen nichts zu tun. Die sechs Sekunden-Regel beginnt sobald der Torwart den Ball sicher in seinen Händen hat und enden sobald der Ball die Hände des Keepers verlassen.
Manche Schiedsrichter achten da halt nicht so genau drauf.
Danke dir
15 Sekunden wären zwar nicht schlecht aber ist trotzdem zu viel
6 Sekunden ist auch in Ordnung ausserdem achten nicht alle Scheidsrichter
drauf
Allerdings finde ich 6 Sekunden ein wenig kurz.
Wenn man zum Beispiel einen Schuss hält,vergehen schon mal 3 Sekunden ,bis man aufgestanden ist.Dann läuft man gewöhnlich noch von der Grundlinie bis zum 16er,das sind auch noch 3-4 Sekunden.Dann sollte man dem Keeper auch noch etwas Zeit dafür geben,sich Überblick zu verschaffen und den Abschlag auszuführen,wo auch nochmal 6 Sekunden für drin wären.Wäre da eine Regel von 15 Sekunden,die konsequent gehalten werden muss ,nicht Sinnvoller ?
Das ist immer situationsbedingt, finde ich.
Klar, wenn ein Keeper einen Schuss gehalten hat, braucht er ein paar Sekunden bis er steht und einen Blick werfen, doch wenn er absichtlich lange liegen bleibt und dazu erst noch durch den halben Strafraum läuft, finde ich das auch nicht in Ordnung.
Die sechs Sekunden sind meiner Auffassung nach, auf Situationen bezogen, wo der Torwart den Ball ganz "normal" abfängt und dann ist diese Regel auch ohne Probleme einzuhalten.
Schnapper82
29.12.2008, 14:06
Spideratze sagte ja, dass es Situationsbedingt gepfiffen werden sollte.
Also wenn du den Ball hälst und noch liegst, direkt aufstehst und nach vorne läufst, sollte es niemand pfeiffen.
Fängst du den Ball aber ganz normal und trödelst dann, dann sollte der Schiri es ruhig unterbinden.
Mörv1992
29.12.2008, 14:17
Man muss den Ball sicher haben d.h. der Ball muss am Körper gesichert sein. Ich finde man kann soetwas nicht pauschalisieren. Stellt euch vor ihr fischt den Ball aus dem Winkel. Nach einem schönen Bogenflug landet ihr und bleibt erstmal kurz liegen. Dann steht ihr auf und schaut euch kurz um. Jo und dann sind schon 6 sec. vergangen. Ich denke man kann auch zwischen absichtlicher Zeitschinderei und ungewolltem Zeitverbrauch unterscheiden.
Bei uns rufen die meisten Schiris dann "spielen". Und dann sollte man in der nächsten Bewegung den Ball spielen;).
Spideratze
29.12.2008, 14:25
Natürlich soll man da nicht vom Sichern des Balles bis zum Ablegen auf die Sekunde genau penibel auf sechs Sekunden achten. In etwa unter zehn Sekunden sollte man sich befinden, da wird wohl kein Schiedsrichter abpfeifen. Aber wenn ein Torwart zum Beispiel kurz vor Schluss bei einer knappen Führung inklusive Abrollen und Liegenbleiben bis zum Ablegen des Balles mehr als 15 Sekunden herausholt (Was besonders spanische Torhüter sehr gerne machen), dann sollte man da schon einschreiten. Aber was Zeitspiel betrifft sind leider viel zu wenige Schiedsrichter besonders aufmerksam. Was sich dann auch mitunter an lächerlich kurzen Nachspielzeiten erkennen lässt.
Ich muss zugeben, dass ich natürlich auch mir gerne Zeit lasse, wenn meine Mannschaft führt. Man reizt da natürlich die Regeln soweit aus wie es geht. Aber das geht ja nur soweit, wie die Schiedsrichter es zulassen. ;)
Hallo,
bei uns steht ja bald das Futsal Turnier an und da habe ich mal ne Frage. Und zwar haben wir schon des öfteren trainiert habe ich meinen Trainer gefragt der meinte wenn der Ball über die Torauslinie geht immer vom Boden wieder ins Spiel bringen also quasi einen Abstoss. Jetzt beim letzten Training meinte aber einer der Spieler der auch selbst pfeifft das ich den Ball nachdem er über die Torauslinie ist mit der Hand wieder einrollen soll. Was stimmt denn nun?
Kenji 101
31.12.2008, 11:59
Hallo,
bei uns steht ja bald das Futsal Turnier an und da habe ich mal ne Frage. Und zwar haben wir schon des öfteren trainiert habe ich meinen Trainer gefragt der meinte wenn der Ball über die Torauslinie geht immer vom Boden wieder ins Spiel bringen also quasi einen Abstoss. Jetzt beim letzten Training meinte aber einer der Spieler der auch selbst pfeifft das ich den Ball nachdem er über die Torauslinie ist mit der Hand wieder einrollen soll. Was stimmt denn nun?
Hat der Ball die Torlinie oder Torbande überschritten, nachdem er zuletzt von einem Angreifer berührt worden war, darf ihn nur der Torwart durch Werfen, Rollen oder durch Abstoß wieder ins Spiel bringen.
So ist es. ;)
LG
Hat der Ball die Torlinie oder Torbande überschritten, nachdem er zuletzt von einem Angreifer berührt worden war, darf ihn nur der Torwart durch Werfen, Rollen oder durch Abstoß wieder ins Spiel bringen.
So ist es. ;)
LG
Richtig, es ist eigentlich egal, wie der Torwart den Ball wieder ins Spiel bringt.
hab da mal ne frage...
und zwar hat ein c- jugend spieler der bei uns (b-Jugend) aushilft Gelb- Rot bekommen..
er hat samstag das spiel und wir sonntag
darf er dann sonntag bei uns mitspielen..???
weil die strafe sitzt er ja eig. samstag ab..
hab da mal ne frage...
und zwar hat ein c- jugend spieler der bei uns (b-Jugend) aushilft Gelb- Rot bekommen..
er hat samstag das spiel und wir sonntag
darf er dann sonntag bei uns mitspielen..???
weil die strafe sitzt er ja eig. samstag ab..
Es gibt im Jugendbereich keine gelb-rote Karte:rolleyes:....
Es gibt nur die gelbe bzw. rote Karte und die 5Min.-Strafe.
bei uns hat er wirklich gelb- rot gekriegt...
Paulianer
16.03.2009, 19:58
Und eine Sperre gibt es nach einer gelb-roten Karte im Jugendbereich ohnehin erst ab der Bundesliga. :)
sicher?? war bei uns auch erst die erste die ich gesehen habe
Und eine Sperre gibt es nach einer gelb-roten Karte im Jugendbereich ohnehin erst ab der Bundesliga. :)
Richtig, das kommt da noch hinzu;).
Paulianer
16.03.2009, 20:04
Sicher. Selbst im Herrenbereich gibt es erst ab der Ober- oder Regionalliga eine Sperre nach einer gelb-roten Karte.
olli77hajnal
16.03.2009, 20:05
Ich denke mal , aber genau kann ich es dir nicht garantieren, dass der Spieler am Sonntag bei euch noch nicht wieder mitspiele darf, da er ja in einer anderen Jgend, also anderen Liga, mit anderen Schidsrichtern usw. spielt!aber korriegiert mich bitte wenn es falsch ist!
Ich denke mal , aber genau kann ich es dir nicht garantieren, dass der Spieler am Sonntag bei euch noch nicht wieder mitspiele darf, da er ja in einer anderen Jgend, also anderen Liga, mit anderen Schidsrichtern usw. spielt!aber korriegiert mich bitte wenn es falsch ist!
Völliger Schwachsinn...
olli77hajnal
16.03.2009, 20:14
Ich habe ja gesagt, verbessert mich wenn es nicht stimmt, als Antwort kommt:"Völliger Schwachsinn" ich will hier auch dazulernen, dann helft mir doch dabei!
Ich habe ja gesagt, verbessert mich wenn es nicht stimmt, als Antwort kommt:"Völliger Schwachsinn" ich will hier auch dazulernen, dann helft mir doch dabei!
Es ist doch weiter obern schon erklärt worden.
Im Jugendbereich (ausgenommen Bundesliga) gibt es keine gelb-rote Karte.
olli77hajnal
16.03.2009, 20:20
Ja, das ahbe ich zur Kentniss genommen, vielen Dank für die verbesserung!;)Ich dachte nur, vileicht könnte er trotzdem Rat gerbauchen, da es ja anscheinend wirklich so gewesen ist, denn ich glaube nicht das er lügt...n a ja, ich glaube das Thema ist nun vom Tisch:)
Spideratze
16.03.2009, 20:35
Selbst wenn es so war, kann er nicht gesperrt werden. Steht doch auch weiter oben schon. ;)
Schnapper82
16.03.2009, 20:38
Ich habe ja gesagt, verbessert mich wenn es nicht stimmt, als Antwort kommt:"Völliger Schwachsinn" ich will hier auch dazulernen, dann helft mir doch dabei!
Wenn es weiter oben bereits erklärt ist, dann brauchst du doch nichts mehr dazu schreiben, wenn du es ohnehin nicht weisst.
Ab der Regionalliga muss man ein Spiel aussetzen nach Gelb-Rot im Herrenbereich. NRW Liga ist mal im nächsten Spiel wieder Spielberechtigt.
Im Jugendbereich weiss ich nicht genau, ob man dort in der Juniorenbundesliga ein Spiel gesperrt wird. Ist schon so lange her...
VfL-Keeper1
16.03.2009, 20:38
War bei uns letzte Saison auch soo, 2 spieler vom gegnerischen Team haben Gelb-Rot bekommen, und das Spiel wurde wiederholt.
Ich hab aber auch noch eine Frage:
Ist es richtig, wenn man außerhalb des Vereinsgeländes ist, und nem gegnerischem Spieler z.B. ne Faust oder Kopfnuss, etc. gibt, dass der Schiedsrichter nen Sonderbericht noch schreibt?
Schnapper82
16.03.2009, 20:43
Ich hab aber auch noch eine Frage:
Ist es richtig, wenn man außerhalb des Vereinsgeländes ist, und nem gegnerischem Spieler z.B. ne Faust oder Kopfnuss, etc. gibt, dass der Schiedsrichter nen Sonderbericht noch schreibt?
Abgesehen davon, denke ich, dass jeder dann nich eine Anzeige macht.
Ich denke, wenn der Schiri das sieht kann er durchaus noch nen Bericht anfertigen.
VfL-Keeper1
16.03.2009, 20:48
Anzeige klar. Aber ich meinte den Sonderbericht. ;)
Hmm.. also ich meine genauer, das es erst später nach dem Spiel, vorallem außerhalb des Vereinsgeländes ist, das würde ich eig. gerne wissen. Weil außerhalb des Vereinsgeländes bedeutet jaa eigentlich, dass das Spiel vorbei ist, auch alles andere, was damit zu tun hat.
Flachzange
23.03.2009, 06:48
Moin,
was passiert wenn eine Mannschaft (aus was auch immer für Gründen) 2x nicht angetreten ist (Kreisliga in NRW)?
Ich meine, dass die Mannschaft aus dem Ligabetrieb gestrichen wird, oder?
Was passiert mit den Spielen die diese Mannschaft bereits ausgetragen hat?
€dit: habs selber gefunden (SpO/WFLV, § 44, 2+3)
dennis211
26.03.2009, 14:07
Ich habe mal eine Frage:
Zählt dieses Tor: http://www.youtube.com/watch?v=zPhsM_daifw&NR=1 ?
Weil aus einem Vorteil(Einwurf) kann bzw darf ja kein Nachteil entstehen, oder gilt der Annahmeversuch als Kontrollieren und das Tor zählt somit?
Sollte er ihn berührt haben --> Tor
Sollte der Ball ohne Berührung ins Tor gehen --> Eckball bzw Abstoß (Einwurf durch den Gegner)
Paulianer
26.03.2009, 14:50
Das Tor hat damals aber gezählt, auch ohne Berührung.
Pepe Reina 95
26.03.2009, 15:02
Da griff eben diese Regel noch nicht welche später angeschafft wurde.
Paulianer
26.03.2009, 15:04
Gab es diese Regel in 2006 noch nicht?! Würde mich wundern...
Pepe Reina 95
26.03.2009, 15:06
Gab es diese Regel in 2006 noch nicht?! Würde mich wundern...Ich meine das das Spiel selber vor 2006 war das war ja nun nur der Zeitpunkt an dem es eingestellt wurde.
Paulianer
26.03.2009, 15:08
Stimmt, das Spiel war in 2002. Dennoch wusste ich bisher nicht, dass diese Regel so neu ist.
Pepe Reina 95
26.03.2009, 15:11
Stimmt, das Spiel war in 2002. Dennoch wusste ich bisher nicht, dass diese Regel so neu ist.Und schon ist wieder eine Regelfrage geklärt ;)
dennis211
26.03.2009, 15:28
Vielen Dank! So in etwa hatte ich es auch im Kopf, aber war mir nicht mehr zu 100 % sicher...:D
Pepe Reina 95
26.03.2009, 15:32
Vielen Dank! So in etwa hatte ich es auch im Kopf, aber war mir nicht mehr zu 100 % sicher...:DDann weißt du es ja jetzt hoffentlich konnten wir dir damit weiterhelfen.
Stimmt, das Spiel war in 2002. Dennoch wusste ich bisher nicht, dass diese Regel so neu ist.
Die ist auch nicht neu. Wüßte nicht das sich daran jemals etwas verändert hatt. Aus einem Einwurf konnte noch nie direkt ein Tor erzielt werden, egal in welche Richtung.
Das Video ist da auch nicht wirklich aussagekräftig, da die Qualität zu schlecht ist um zu erkennen ob der Keeper den Ball irgendwie berührt hat und es zu kurz ist um die Reaktion des Schiris zu zeigen. Jubelnde Fans kann man da schlecht als Indikator nehmen.
Spideratze
26.03.2009, 16:09
Peter Enckelmann hat den Ball damals beim Abstoppversuch leicht berührt.
keeper93
01.04.2009, 21:54
Ich habe heute etwas ganz kurioses erlebt. Der Schiedsrichter macht 3 Fehler in 30 Sekunden, aber das ist jetzt mal nicht so wichtig.
In den 30 Sekunden gibt er Elfmeter, wegen Handspiels ( der Ball ist aufgesprungen und meinem Mann an den Ellenbogen). Nun gut, vor dem Schuss nehm ich noch en Schluck aus meiner Pulle und ich beweg mich richtung Tormitte, plötzlicht ertönt ein Pfiff und der Schütze schießt locker ins lange Eck. Meines Wissens nach ist dieses Tor doch nicht Regelkonform, da ich nicht auf der Linie stand und auch nicht mal bereit war!?
Was haltet ihr davon?
Ich habe heute etwas ganz kurioses erlebt. Der Schiedsrichter macht 3 Fehler in 30 Sekunden, aber das ist jetzt mal nicht so wichtig.
In den 30 Sekunden gibt er Elfmeter, wegen Handspiels ( der Ball ist aufgesprungen und meinem Mann an den Ellenbogen). Nun gut, vor dem Schuss nehm ich noch en Schluck aus meiner Pulle und ich beweg mich richtung Tormitte, plötzlicht ertönt ein Pfiff und der Schütze schießt locker ins lange Eck. Meines Wissens nach ist dieses Tor doch nicht Regelkonform, da ich nicht auf der Linie stand und auch nicht mal bereit war!?
Was haltet ihr davon?
WOW, sowas hab ich ja noch nie erlebt :eek: Das ist ja echt dreisst. Ich weiss leider die Regeln nicht, wie es sein muss... schade, das würde mich jetzt auch interessieren.
Spideratze
01.04.2009, 22:10
Wenn der Ball den Weg ins Tor findet, ist es egal, ob du auf der Linie warst oder nicht.
Aber eigentlich ist es so, dass der Schiedsrichter das Signal zur Ausführung erst dann geben darf, wenn alle Spieler ihre vorgeschriebnen Positionen eingenommen haben, d.h. wenn der Torhüter mit Blick zum Schützen auf der Torlinie zwischen den Pfosten steht.
keeper93
02.04.2009, 11:45
Ja so kenn ich es auch, ich stand etwa einen Meter vor der Linie und seitlich zum Spielfeld. Ich war also nicht bereit und somit war es doch klar "unsportlich", kann man gegen sowas etwas vorgehen? Das eventuell das Tor nicht zählt, ist aber wohl nicht möglich oder?
Paulianer
02.04.2009, 11:47
Nein, das ist in diesem Fall nicht möglich.
Ja so kenn ich es auch, ich stand etwa einen Meter vor der Linie und seitlich zum Spielfeld. Ich war also nicht bereit und somit war es doch klar "unsportlich", kann man gegen sowas etwas vorgehen? Das eventuell das Tor nicht zählt, ist aber wohl nicht möglich oder?
Na ja zuersteinmal hast du dich "unsportlich" verhalten. Insofern wäre ich da vorsichtig. Nimms einfach als Lehre hin, wie man sich als Torhüter eben nicht bei einem Strafstoß verhält.
Pepe Reina 95
02.04.2009, 13:17
War das dann jetzt die Antwort die du mgebraucht hast?
Na ja zuersteinmal hast du dich "unsportlich" verhalten. Insofern wäre ich da vorsichtig. Nimms einfach als Lehre hin, wie man sich als Torhüter eben nicht bei einem Strafstoß verhält.
Er hat sich unsprotlich verhalten weil er nen schluck aus seiner pulle genommen hat? Meinst du das, oder hab ich was falsch verstanden?
übergreifer
02.04.2009, 13:28
Wird der Torwart nicht bei der Verzögerung des Elfmeters mit Gelb bestraft? Somit muss der Schiedsrichter dem Torwart einen Signal geben ins Tor zu gehen, darf aber nicht den Strafstoß ausführen lassen, bevor er den Torwart nicht aufgefordert hat ins Tor zu gehen. Kann mich da einer belehren? Ich bin mir da nicht sicher.
Ich hab jetzt unseren Vereinsschiedsrichter angerufen, da mich das jetzt neugierig gemacht hat.
Er meint, das der Schiedsrichter als begründung angeben kann, das der Towart versucht hat den schützen zu täuschen in dem er sich in die eine Seite gestellt hat. Somit wäre ein wiederspruch zwecklos und rausgeschmissenes geld, ausser man hat ein Videobeweis, das der keeper nicht auf der Linie stand. Denn das muss er damit der elfer frei gegeben darf. Egal ob mit dem gesicht zum Ball oder nicht.
Heisst, nur er selbst kann wissen ob er einen Meter vor oder auf der Linie richtung mitte ging. Ist er auf der Linie gegangen, ist der Elfer Ok, war er einen Meter davor, muss er es beweisen können und hätte nur dann eine chance.
Er hat sich unsprotlich verhalten weil er nen schluck aus seiner pulle genommen hat? Meinst du das, oder hab ich was falsch verstanden?
Klar was denn sonst? Reines Zeitspiel um den Schützen zu iritieren. Ok so Mitte Juli bei 35° auf einem Ascheplatz sag ich ja nix, aber doch nicht im Frühjahr. Solche Mätzchen sollte man sich garnicht erst angwöhnen. Die gehen früher oder später immer nach hinten los.
Man hat halt als Torhüter eben auch Pflichten bei einem Strafstoß. So muß ein Schütze sich eben entsprechend aufstellen und zu erkennen geben. Ein Torhüter muß sich eben auf die Linie begeben und zum Schützen schauen.
Natürlich war das nicht wirklich glücklich vom Schiedsrichter. Man muß als Torhüter eben immer mit dem Fehler eines anderen Rechnen. Hiers wars halt der Fehler vom Schiedsrichter. Solche und änliche Dinge passieren 728564357435 mal am Wochenende auf den Plätzen. Aber gepennt hat hier eben auch der Torhüter. Da stellt man sich als Torhüter auf die Linie hält das Ding und leitet den Konter ein und macht nicht solche Mätzchen. ;)
Man kann halt die Fehler anderer nicht beeinflußen. Aber damit rechnen sollte man immer. Schließlich kann man nur das eingene Verhalten beeinflußen und ändern.
Also Amadur,
ich will ja nicht dreist sein aber ich will dir da mal widersprechen man kann vielseitige Gründe haben vo diesem Elfer noch einen Schluck zu nehmen mein Bambinitorwart zum Beispiel hat eine Allergie ich glaube sogar gegen Heu und wiederum mein bester Kumpel gegen Gras, vor allem bei Nässe. Natürlich gibt es auch solche Leute wie mich die da machen um wa Zeit zu schinden, da der Druck ja eher beim Schützen liegt. Aber ob das direkt unsportlich ist halte ich zumindest für sehr, sehr strittig.
Chalkias
04.04.2009, 12:50
Darf man den eigentlich bevor der Schütze den Ball berührt die Linie "verlassen"? Sprich anch vorne springen?
gruß
Pepe Reina 95
04.04.2009, 12:50
Darf man den eigentlich bevor der Schütze den Ball berührt die Linie "verlassen"? Sprich anch vorne springen?
grußNein darf man seit ein paar Jahren nicht mehr man muss leider stehen bleiben!
Chalkias
04.04.2009, 12:52
Also muss man auf der Linie springen?
Pepe Reina 95
04.04.2009, 12:54
Ja also im Grunde genommen schon, jedoch machen auch die meisten Profi-Keeper meist eine Art Diagonalschritt also Springt doch nicht auf der Linie!
Hier kommts auch sehr auf den Schiedrichter an. Manche sagen du darfst dich strikt nur auf der Linie bewegen, bei anderen darfst du kurz vir dem Schuss schon ein oder zwei Schritte raus machen. Kurios war bei mir mal, ich stand, wie ichs eigentlich immer mach, ca 3 meter vor der Torlinie und hab gewartet bis der Schiri mich zurück schickt. Aber der hat nur uns beide angeschaut und gepfiffen. Hab in dem 9m schießen 4 Schüsse gehalten. Als sich die Gegner beschwehrt haben meinte der Schiri nur: Das ist jetzt ganz neu dass die TW auch vor der Linie stehen dürften.
Ich meine mich aber zu erinnern dass wir genau diese Diskussion hier schonmal geführt haben ;)
Chalkias
04.04.2009, 15:54
Jap das kann sein. War aber zu faul um die 13 Seite hier im Thread zu durchsuchen. Trotzdem Danke.
gruß
Pepe Reina 95
04.04.2009, 16:28
Jap das kann sein. War aber zu faul um die 13 Seite hier im Thread zu durchsuchen. Trotzdem Danke.
gruß:D Allerdings muss man eigentlich zu jeder Regel sagen, dass es immer Auslegungssache ist wie diese gehandt habt wird!
Kenji 101
04.04.2009, 16:31
:D Allerdings muss man eigentlich zu jeder Regel sagen, dass es immer Auslegungssache ist wie diese gehandt habt wird!
Völliger Quatsch.
Der Torwart darf sich auf der Linie bewegen und die Linie nach vorne hin erst verlassen, wenn der Schütze den Ball gespielt hat.
ENDE!
LG
Pepe Reina 95
04.04.2009, 16:34
Völliger Quatsch.
Der Torwart darf sich auf der Linie bewegen und die Linie nach vorne hin erst verlassen, wenn der Schütze den Ball gespielt hat.
ENDE!
LG
Sagte ich, dass er sich nicht auf der Linie bewegen kann? Nein! Aber er darf sich net 1 Meter nach vorne bewegen! Von der Linie selber habe ich nie geredet! Natürlich darf man sich auf der LINIE wie ein Dudek z.B. bewegen.
Kenji 101
04.04.2009, 16:36
Sagte ich, dass er sich nicht auf der Linie bewegen kann? Nein! Aber er darf sich net 1 Meter nach vorne bewegen! Von der Linie selber habe ich nie geredet! Natürlich darf man sich auf der LINIE wie ein Dudek z.B. bewegen.
Lies dir doch mal den von mir zitierten Auszug aus deiner Aussage durch. Dann weißt du auch, worauf mein Spruch bezogen war. ;)
LG
Pepe Reina 95
04.04.2009, 16:45
Ja Klar ist das so manche lassen den Elfmeter wiederholen, wenn der Keeper sich schon vor dem Schuss selber von der Linie bewegt, andere lassen es eben! Das ist doch dasselbe Thema, wie wenn Schützen Marke Christiano Ronaldo abstoppen, manche lassen es gelten, andere wiederum nicht!
Hab auch mal eine Regelfrage.
Wenn der Ball vom gegner ins Toraus gespielt wird gibts ja logischerweise einen Abschlag vom Boden.
Muss ich den Abschlag in der Spielfeldhälfte ausführen, in der der Ball ins aus gegangen ist (wie bei einem Eckball), oder darf ich den Ball, auch wenn er z.B. an der linken Eckfahne ins Aus geht ganz rechts auf die 5 Meterraumlinie legen ?
Kenji 101
04.04.2009, 16:54
Ja Klar ist das so manche lassen den Elfmeter wiederholen, wenn der Keeper sich schon vor dem Schuss selber von der Linie bewegt, andere lassen es eben! Das ist doch dasselbe Thema, wie wenn Schützen Marke Christiano Ronaldo abstoppen, manche lassen es gelten, andere wiederum nicht!
Ich weiß nicht, wo du Fußball guckst. Sicherlich nicht nach 2005.
Es ist einfach falsch. Viele Schiedsrichter sehen es einfach nicht, wenn der Torwart zu früh nach vorne rennt. Das Abstoppen vom Herrn C.Ronaldo gehört sich nicht und wird auch vom Schiedsrichter konsequent geahndet.
Gibt immer Unparteiische, die sich nicht trauen abzupfeiffen.
...oder darf ich den Ball, auch wenn er z.B. an der linken Eckfahne ins Aus geht ganz rechts auf die 5 Meterraumlinie legen ?
Darfst du. ;)
LG
Den Abstoß darfst du aus dem gnazen Fünfer machen, also von wo du willst.
Allerdings sollte man nicht extra nochmal von ganz links nach ganz rechts gehen um Zeit zu schinden, aber rein theoretisch ist das erlaubt
Ganz sicher ? (Ich weiss, dass du dich gut auskennst), oder kann es sein das es kürzlich eine Regeländerung gab ?
Ich wurde bei meinem letzten Spiel zurückgepfiffen, mit der Begründung, dass es wie beim Eckball ist.
Abschlag von der Spielfeldseite aus, in der der Ball ins Aus geht.
War dann wohl eine Fehltentscheidung, naja nichts schlimmes, aber ich hatte mich schon gewundert, da ich das ganz gerne mal mache wenn es sich anbietet und ich das Spiel so schnell einleiten kann. Das wurde davor nich nicht zurückgepfiffen.
Danke Kenji.
Kenji 101
04.04.2009, 17:05
Den Abstoß darfst du aus dem gnazen Fünfer machen, also von wo du willst.
Streng genommen nur auf der 5 Meter Linie, ich weiß aber, wie du das meinst. :)
Ich wurde bei meinem letzten Spiel zurückgepfiffen, mit der Begründung, dass es wie beim Eckball ist.
Abschlag von der Spielfeldseite aus, in der der Ball ins Aus geht.
Stimmt nicht. ;)
Danke Kenji.
Dafür nicht. ;):)
LG
Streng genommen nur auf der 5 Meter Linie, ich weiß aber, wie du das meinst. :)
Das stimmt so nicht, du darfst den Ball von überall aus dem Fünfer spielen.
Habe extra nochmal im Regelbuch nachgeguckt
mfg
Kenji 101
04.04.2009, 17:19
Das stimmt so nicht, du darfst den Ball von überall aus dem Fünfer spielen.
Stimmt. Wollte nur ausdrücken, dass der Ball nicht über die Fünfmeterlinie gelegt werden darf. Danke, für die kleine Korrektur.
Lasst euch dadurch aber nicht irritieren, war ein sehr dummer Denkfehler.
LG
Also das was ich gerade lese is mir aber auch neu.
Ich wurde schon etliche male zurückgepfiffen, weil ich den Ball von der anderen Seite des 5ers spielen wollte wie er ins aus ging. Begründung war auch dieselbe, angeblich da wo der Ball aus geht muss man auch den Abstoß ausführen.
Dadurch muss ich, von der linken eckfahne, weil der Ball dort hinflog, aber rechts ins aus ging, erst am kompletten Tor vorbei.:mad: Und nun erfahre ich das das total umsonst war... :(
Naja, dann werde ich das ganze morgen gleich mal testen um zu sehen was der Schiri dazu sagt.
Spideratze
04.04.2009, 18:36
Den Abstoß darfst du aus dem gnazen Fünfer machen, also von wo du willst.
Allerdings sollte man nicht extra nochmal von ganz links nach ganz rechts gehen um Zeit zu schinden, aber rein theoretisch ist das erlaubt
Warum sollte man das nicht tun? Ich nehm gern jedes Mittel wahr, das ich zum Zeitschinden zur Verfügung habe, wenn es sein muss. Und ich habe es noch nicht erlebt, dass der Schiedsrichter es sanktioniert, wenn man jedesmal extra mit dem Ball auf die entgegengesetzte Seite des Fünfers geht. Es ist mir im Eruopapokal aufgefallen, dass gerade Spanier dazu neigen, dies penetrant oft zu tun. Die Schiedsrichter tolerieren es elbst auf diesem Niveau.
Warum sollte man das nicht tun? Ich nehm gern jedes Mittel wahr, das ich zum Zeitschinden zur Verfügung habe, wenn es sein muss. Und ich habe es noch nicht erlebt, dass der Schiedsrichter es sanktioniert, wenn man jedesmal extra mit dem Ball auf die entgegengesetzte Seite des Fünfers geht. Es ist mir im Eruopapokal aufgefallen, dass gerade Spanier dazu neigen, dies penetrant oft zu tun. Die Schiedsrichter tolerieren es elbst auf diesem Niveau.
Klar ist es gut um Zeit zu schinden, aber wenn das bei mir einer machen würde, der macht das einmal und beim nächsten mal hat er dann spätestens Gelb.
Kommt immer drauf an wie der Schiri das sieht, und in welcher Situation dies passiert.
Chrischi
04.04.2009, 18:50
Das stimmt so nicht, du darfst den Ball von überall aus dem Fünfer spielen.
Habe extra nochmal im Regelbuch nachgeguckt
mfg
Achja, das is immer cool wenn die Feldspieler das nicht wissen, nur du und der schiri.:cool:
Letztes Spiel: Der Ball geht rechts nebens Tor, ich hol den Ball, geh von der rechten Seite zu linken Seite und will Abstoß machen. Da ruft der eine Gegner: Wo will der denn hin?!
Dann musste der Schiri ihm erstmal freundlich erklären das ich das darf ;)
Is jetzt vlt nicht so lustig, aber ich musste fast lachen. :D
Spideratze
04.04.2009, 18:54
Klar ist es gut um Zeit zu schinden, aber wenn das bei mir einer machen würde, der macht das einmal und beim nächsten mal hat er dann spätestens Gelb.
Kommt immer drauf an wie der Schiri das sieht, und in welcher Situation dies passiert.
Mir würd das als Schiedsrichter auch auf den Sack gehen und ich würd das mit einer gelben Karte unterbinden und mit einer saftigen Nachspielzeit quittieren. Aber ich habe bisher noch nie Schiedsrichter erlebt, dier derlei Anstalten machten.
@ Chrischi
Es ist immer wieder verwunderlich, wie erschreckend schwach bei vielen Spielern und auch Trainern die Regelkenntnisse ausgebildet sind. ;)
Ein beliebter Klassiker ohne jede regeltechnische Grundlage ist die Beschwerde, dass jemand "im Liegen gespielt" hätte...
Chrischi
04.04.2009, 19:08
@Spiderkatze: Das hatten wir in dem Spiel bestimmt auch 3 mal..."Ey Schiri, der spielt im Liegen"
Na und, wenn er im liegen besser spielen kann? :p
Letztes musste ich einem Schleswig-Holstein-Liga Spieler erklären, dass wenn er den Ball hochnimmt und ihn dann mit dem Kopf zum Torwart zurückspielt, er gelb bekommt.
"Das darf ich, ich habe ihn mit dem Kopf zum Keeper gespielt, dass ist erlaubt!" (:D)
Schleswig Holstein Liga ist in der C-Jugend die 2. höchste Spielklasse. ;)
Spideratze
04.04.2009, 19:22
Im Jugendbereich habe ich ja noch erhöhtes Verständnis dafür, dass Regelkenntnisse nicht stark ausgeprägt sind. Aber du wirst dich später vielleicht noch wundern, wie viele Regelunkundige es auch im Herrenbereich gibt. ;)
Da kann ich immer wieder nur mit dem Kopf schütteln. Wenn jemand mit dem "Im Liegen gespielt" kommt, frage ich immer, welche Regel das denn verbieten soll. Eine plausible Antwort habe ich dafür aber natürlich noch nie erhalten, weil es einfach keine gibt.
Was mir auch noch einfällt ist, dass sich immer wieder Gegner beschweren, weil ich während/nach einem Abschlag den Sechzehner verlasse. Dabei bleibt es mir völlig unbenommen, wo ich mich aufhalte, wenn ich nur rechtzeitig vor der Strafraumbegrenzung den Ball aus den Händen gebe.
Pepe Reina 95
08.04.2009, 21:21
Also ich habe eine Frage die jetzt nicht mich persöhnlich betrifft was ich aber heute beim Spiel von unserer 1.Herren gesehen habe. Geht besonders an Kenji wenn er Regelkenntnis in dieser Situation hat!
Also der Ball wird lang geschlagen der Keeper steht kurz vorm 16ner und der Stürmer läuft auf ihn zu sieht ihn also der Keeper geht zum Ball mitm Kopf hin der Stürmer geht kurz danach zum Ball wenige Sekundenbruchteile die beiden krachen zusammen 2 Rtw's wurden angefordert knappe 20 min oder so unterbrochen. Stürmer Verdacht auf Jochbeinbruch, Keeper wohl Gehirnerschütterung. Nun meine Frage der Stürmer sieht den Keeper, geht danach noch so zum Ball das der damit die Verletzung des Gegenspielers in diesem Fall dem Keeper in Kauf nimmt was ja danach noch eintrat, kann man oder muss man in dieser Situation Rot zeigen auch wenn der ,,Übeltäter" in dieser Situation dann doch selber zum Opfer wird und ins Krankenhaus muss?
mfg
Pepe
Kenji 101
08.04.2009, 21:30
Wenn es für den Schiedsrichter wirklich klar ersichtlich war, dass der Stürmer mit Vorsatz gehandelt hat, dann gibst du natürlich die rote Karte.
Der Schiedsrichter gibt dann aber dem Spieler nicht auf die herkömmliche die Karte, sondern beordert die beiden Mannschaftskapitäne her und teilt ihnen mit, dass der Stürmer die rote Karte erhalten hat. Pass wird eingezogen, ein entsprechender Bericht verfasst, so wie immer.
Es gilt:
Wer schon unten liegt, bekommt nicht noch einen Tritt ab.
LG
Pepe Reina 95
08.04.2009, 21:47
Ok Danke an dich Kenji nur mit Vorsatz war es ja eigentlich nicht er hat ihn gesehen und die Verletzung in Kauf genommen und ihn ja nicht wollend umgerannt!
Kenji 101
08.04.2009, 21:51
Nun meine Frage der Stürmer sieht den Keeper, geht danach noch so zum Ball das der damit die Verletzung des Gegenspielers in diesem Fall dem Keeper in Kauf nimmt was ja danach noch eintrat
Für mich ist das der Vorsatz. ;)
Wenn nicht, also wenn es "nur" ein Versehen war, gibt es natürlich keine Karte.
LG
Paulianer
08.04.2009, 21:55
Sollte es sich wirklich um Vorsatz handeln, kann sich der Stürmer auch ganz schnell vor Gericht wiederfinden und das wird dann sicherlich teuer...
Kenji 101
08.04.2009, 21:56
Sollte es sich wirklich um Vorsatz handeln, kann sich der Stürmer auch ganz schnell vor Gericht wiederfinden und das wird dann sicherlich teuer...
Sicher.
Das sind aber Dinge, womit sich der Schiedsrichter nicht mehr befassen muss. Okay, vielleicht doch.
Als Zeuge im Gericht.
LG
Paulianer
08.04.2009, 21:59
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein vorsätzliches Foul im Fußball schnell weitläufige Auswirkungen haben kann ;) Wenn sich jemand dabei ernsthaft verletzt, eventuell sogar invalide wird, kann man sein Leben lang einen Großteils seines Gehalts abgeben (den Rest dann an den Staat)...
Kenji 101
08.04.2009, 21:59
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein vorsätzliches Foul im Fußball schnell weitläufige Auswirkungen haben kann ;)
Habe ich was anderes behauptet, Pauli? :)
LG
Pepe Reina 95
08.04.2009, 22:00
Ja also nach Versehen so upps net gesehen sah es nicht aus aber ich unterstelle ihm da eigentlich keine Absicht ich sagte lediglich das er die Verletzung in Kauf genommen hat!
Paulianer
08.04.2009, 22:01
Nein, ich wollte damit nur sagen, dass es mir nicht um die Aufgabe des Schiris ging ;)
Ja also nach Versehen so upps net gesehen sah es nicht aus aber ich unterstelle ihm da eigentlich keine Absicht ich sagte lediglich das er die Verletzung in Kauf genommen hat!
Das wäre dann eher grob fahrlässig als vorsätzlich. Dennoch in Haftungsfragen eher nachteilig...
Paulianer
13.04.2009, 20:52
Muss der Schiedsrichter eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn ich als Torwart die Schuhe wechseln möchte?
Schnapper1988
13.04.2009, 20:57
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke schon!
Es gibt da diese Sonderregelung bezüglich des Schnappers... Z.B muss er auch nicht das Feld verlassen wenn er behandelt wurde, sondern das Spiel wird solange unterbrochen bis er ausgewechselt ist, bzw wieder im Kasten steht!
Von daher denke ich muss der Schiri das SPiel unterbrechen
Paulianer
13.04.2009, 20:59
Ich habe deshalb gefragt, weil ein Schuhwechsel ja eher freiwillig geschieht. Deshalb bin ich mir unsicher...
hm... letztes spiel hat unser gegener wieder gelb rot bekommen??
Ich habe deshalb gefragt, weil ein Schuhwechsel ja eher freiwillig geschieht. Deshalb bin ich mir unsicher...
Ich würde es auch nicht riskieren. Eine Regelung zum Wechsel gibts nicht, insofern ist man da dann wohl auf den guten Willen des Schiris angewiesen. Und hier kommt es wohl dann auf die Situation an, ob der Schiri dann für den Torhüter das Spiel unterbricht oder weiterlaufen läßt.
Kenji 101
14.04.2009, 11:13
hm... letztes spiel hat unser gegener wieder gelb rot bekommen??
Bitte formuliere deine Frage beim nächsten Mal besser aus, dann sind auch sicherlich mehr Leute bereit, deine Frage zu beantworten. :)
Zu deiner Frage:
Geht im Jugendbereich nicht, Ausnahme: Leistungsbereich. ;)
LG
Eine Regelung zum Wechsel gibts nicht, insofern ist man da dann wohl auf den guten Willen des Schiris angewiesen. Und hier kommt es wohl dann auf die Situation an, ob der Schiri dann für den Torhüter das Spiel unterbricht oder weiterlaufen läßt.
Absolut richtig. Ich persönlich würde das Spiel wohl nicht extra unterbrechen, damit der Torhüter seine Schuhe wechseln kann und dann besseren Grip auf dem Boden hat. Sonderfälle gibt es aber schon:
Z.B. wenn dein Schuh beschädigt ist.
LG
Muss der Schiedsrichter eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn ich als Torwart die Schuhe wechseln möchte?
Also ich, als Schiedsrichter, würde es unterbrechen, wenn der Keeper danach fragt.
Die Zeit würde natürlich nachgespielt.
Benischke
15.04.2009, 04:27
Hallo Kollegen
ich hatte am Samstag ein Highschoolspiel und wir haben verloren, es war teilweise meine Schuld, aber egal. Nun zu meiner Frage:
Nach einem Einwurf vom Gegner bis in den 5er(ja bis in den 5er des war son Flip-Einwurf) bin ich raus gegangen und habe den Ball eigentlich unter Kontrolle und dann köpft einer von der gegnerischen Mannschat auf der Hand während ich noch in der Luft bin. Er ist mir im Prinzip voll reingesprungen, habe davon auch eine leichte Kapselverltzung am Daumen zugezogen, aber zurück zur Frage: ich glaube dass es ein Foul war aber der Ref hat nicht abgepfiffen und des war dann des 0:2 und wir ham am ende 2:3 verloren nach 3:0 Rückstand
liebe Grüße aus Amerika
übergreifer
15.04.2009, 11:56
Hat er den Ball kurz vor deinen Händen erreicht, dann hast du doppelt Pech gehabt. Wie oft kläre ich selbst den Ball und schicke alles was vor mir steht auf den Boden. Davon spricht aber keiner. Die Feldspieler haben unter aggressiven und zweikampfstarken Keepern ebenso zu leiden. Ohne aber genau zu wissen, ob er denn Ball dabei gespielt hat, kann ich nichts dazu sagen. Wenn er aber nur in dich reingesprungen ist, und die Kugel nicht erwischt hat, dann ist das gerade im 5-er ein klarer Freistoß für den Keeper.
Hallo Kollegen
ich hatte am Samstag ein Highschoolspiel und wir haben verloren, es war teilweise meine Schuld, aber egal. Nun zu meiner Frage:
Nach einem Einwurf vom Gegner bis in den 5er(ja bis in den 5er des war son Flip-Einwurf) bin ich raus gegangen und habe den Ball eigentlich unter Kontrolle und dann köpft einer von der gegnerischen Mannschat auf der Hand während ich noch in der Luft bin. Er ist mir im Prinzip voll reingesprungen, habe davon auch eine leichte Kapselverltzung am Daumen zugezogen, aber zurück zur Frage: ich glaube dass es ein Foul war aber der Ref hat nicht abgepfiffen und des war dann des 0:2 und wir ham am ende 2:3 verloren nach 3:0 Rückstand
liebe Grüße aus Amerika
Solange der Schiri nicht gepfiffen hat geht das Spiel weiter.
Es ist dabei vollkommen belanglos ob es vielleicht ein Foul war oder nicht.
Was bringt es jetzt zu sagen das es nicht hätte zählen dürfen?
übergreifer
15.04.2009, 15:17
Doch, es bringt schon was. Er will wissen wie die Regel bei solchen Sachen ausgelegt wird. Ob der Schiri sie anwendet ist, oder es übersieht ist erstmal zweirangig. Er will wissen ob das hätte gepfiffen werden müssen. Um das fest zu stellen, muss er den Hergang noch etwas präziser darstellen.
Hätte da auch noch mal ne Frage an die Regelkundigen unter euch. Unser Schirigespann läuft in letzter Zeit vermehrt in diesen hell-/neongelben Trikots auf, ich habe so ein ähnliches.
Mir war so, das der Schiri grundsätzlich immer ein schwarzes Trikot mithaben muss, da das das Standardoutfit ist und wenn der Schiri spielerähnliche Kleidung trägt, auf diese schwarze Kombi zurückgreifen muss. Deswegen "darf" eine Mannschaft auch grundsätzlich keine schwarze Spielkluft haben...
Gab es diese Regel, Auslegung, was auch immer? Gibt es sie noch, hat sich das geändert oder ist es vollkommen verschwunden?
Chrischi
15.04.2009, 17:45
Die Farbe Schwarz ist dem Schiedsrichter vorbehalten.
Wenn eine Mannschaft auch schwarz trägt, dann kann er eine andere Trikot-Farbe nehmen.
Bei deinem Fall ist es eine persönliche Entscheidung des Schiedsrichters.
Wenn er der Meinung ist, die Farben unterscheiden sich noch, dann kann er das Neon-Gelb tragen.
NeIn, vllt habe ich das falsch ausgedrückt. Aber mir geht es darum, ob der Schiri dann wechseln muss, wenn Keeper und Schiri in der gleichen Farbe (nicht schwarz) auflaufen..
NeIn, vllt habe ich das falsch ausgedrückt. Aber mir geht es darum, ob der Schiri dann wechseln muss, wenn Keeper und Schiri in der gleichen Farbe (nicht schwarz) auflaufen..
Habe deine Frage zur Schiedsrichter Kleidung schon im Thread " Euer Aussehen als Torhüter" beantwortet.
Also ich sehe kein Problem darin, dass der Torwart ein ähnliches Trikot wie der Schiedsrichter. Der Schiedsrichter bewegt sich kaum in der Nähe des Keepers, deshalb sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben.
Außerdem sieht man öfters, dass beide Keeper ein ähnliches Trikot tragen und das stört auch keinen.
Habe deine Frage zur Schiedsrichter Kleidung schon im Thread " Euer Aussehen als Torhüter" beantwortet.
Außerdem sieht man öfters, dass beide Keeper ein ähnliches Trikot tragen und das stört auch keinen.
Oh, das letzte Schirigespann hat darauf bestanden, da wir beiden Keeper ein blaues Trikot trugen... "Sie könnten ja auf einmal im gegnerischen Strafraum auftauchen..."
Oh, das letzte Schirigespann hat darauf bestanden, da wir beiden Keeper ein blaues Trikot trugen... "Sie könnten ja auf einmal im gegnerischen Strafraum auftauchen..."
Naja, sogar in den höhren Klassen sieht man das desöfteren.
Aber wenn der Schiri drauf besteht, dann musst du wohl ein anderes Trikot anziehen.
Kenji 101
15.04.2009, 22:49
Dem Schiedsrichter ist die Farbe schwarz vorbehalten, wenn er sagt, ich pfeife in Schwarz, dann hat man das zu aktzeptieren. Möchte er aber die Farbe blau tragen, darf er nicht mehr auf dieses Recht bestehen.
Nur bei schwarz hat er das Recht, sonst nicht.
Keine Trikotfarbe ist verboten. ;)
Also ich sehe kein Problem darin, dass der Torwart ein ähnliches Trikot wie der Schiedsrichter.
Genau, sieht in der Bundesliga auch keiner. Bestes Beispiel ist wohl der FC Bayern, gelbes Torwarttrikot. Da wird oft genug auch ein gelbes Schiedsrichterhemd getragen.
LG
In 3 Wochen hat unsere 1. Mannschaft ein Duell mit dem direkten Konkurrenten um den Aufstieg,deshalb wollte ich mal fragen:Entscheidet bei Punktgleichheit die Tordifferenz (wie ich das vermute) oder eventuell doch der direkte Vergleich ?
(Kreisliga A,Westfalen)
In 3 Wochen hat unsere 1. Mannschaft ein Duell mit dem direkten Konkurrenten um den Aufstieg,deshalb wollte ich mal fragen:Entscheidet bei Punktgleichheit die Tordifferenz (wie ich das vermute) oder eventuell doch der direkte Vergleich ?
(Kreisliga A,Westfalen)
Normalerweise entscheidet dann die Tordifferenz.
Normalerweise entscheidet dann die Tordifferenz.
Super !!
Bezirksliga Staffel 5 wir kommen !:)
Super !!
Bezirksliga Staffel 5 wir kommen !:)
Welcher Verein wäre das denn?!
Weil unsere 1.Mannschaft spielt auch in der Bezirksliga 5;).
Welcher Verein wäre das denn?!
Weil unsere 1.Mannschaft spielt auch in der Bezirksliga 5;).
Das ist mir bewusst,darauf wollte ich anspielen;)
Sportfreunde Edertal,nachdem wir vor Jahren den Aufstieg in die Landesliga verpasst haben,ging es immer ein paar Plätze weiter nach unten:(
Schnapper82
17.05.2009, 19:27
In verschiedenen Verbänden zählt die Tordifferenz bei Punktgleichheit allerdings nicht. Da gibt es dann ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden.
Believer
17.05.2009, 19:29
Zum Beispiel? Ich habe davon noch nie gehört :eek: Ich dachte so eine Regelung fällt unter den Aufgabenbereich des DFB und somit auch des DFB-Regelwerks.
Kenji 101
17.05.2009, 19:29
In verschiedenen Verbänden zählt die Tordifferenz bei Punktgleichheit allerdings nicht. Da gibt es dann ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden.
Oder es zählt der direkte Vergleich. ;)
Wie gesagt, von Verband zu Verband unterschiedlich.
Zum Beispiel? Ich habe davon noch nie gehört :eek: Ich dachte so eine Regelung fällt unter den Aufgabenbereich des DFB und somit auch des DFB-Regelwerks.
Es gibt so viele Dinge, die verbandsintern geklärt werden. :)
LG
Ich habe eine Frage. Freistoß im eigenen 16er. Der Torwart passt den Ball zu einem Spieler, der im 16er steht, Schri lässt wiederholen. Wieso? Ich dachte man darf nur beim Abstoß nicht im 16er spielen?
Schnapper82
17.05.2009, 19:41
Ich habe eine Frage. Freistoß im eigenen 16er. Der Torwart passt den Ball zu einem Spieler, der im 16er steht, Schri lässt wiederholen. Wieso? Ich dachte man darf nur beim Abstoß nicht im 16er spielen?
Der Ball muss immer aus dem eigenen 16er herausgespielt werden. Egal ob Freistoß oder Abstoss.
Believer
17.05.2009, 19:42
Es gibt so viele Dinge, die verbandsintern geklärt werden. :)
Und wieder was gelernt :rolleyes: Hast du trotzdem noch ein Beispiel für mich, wo das so ist? Bei uns in Berlin z.B. zählt die TorDiff, danach die geschossenen Tore, dann die gewonnenen Auswärts- und dann Heimspiele.
Der Ball muss immer aus dem eigenen 16er herausgespielt werden. Egal ob Freistoß oder Abstoss.
Ist mir neu, danke für die Auskunft!
Kenji 101
17.05.2009, 19:46
Und wieder was gelernt :rolleyes: Hast du trotzdem noch ein Beispiel für mich, wo das so ist? Bei uns in Berlin z.B. zählt die TorDiff, danach die geschossenen Tore, dann die gewonnenen Auswärts- und dann Heimspiele.
Tut mir leid, kenne mich nicht bei solchen Regelungen in anderen Bundesländern aus, sorry. ;)
LG
Herocasillas
17.05.2009, 19:50
Hi
Ich habe auch mal eine Frage:
Darf ich mit einem Torwarttrikot von Jroslav Drobny mit kompletter Beflockung,also HERTHA-Wappen,Bundesliga-Zeichen,Name:Drobny und ganz groß Hertha BSC darauf auflaufen?Ich spiele selber nicht bei Hertha.
Bissher hat noch kein Schiri was gesagt,aber mein Kumpel meinte ich sollte das lieber lassen.
Was meint ihr dazu?
Kenji 101
17.05.2009, 19:51
Darfst du im Prinzip, nur solltest du die Werbung abkleben. ;)
LG
In Westfalen ist es die Tordifferenz,hab das hier (http://www.flvw.de/pics/medien/1_1215522660/Auf-_und_Abstiegsregelung_Herren_2008_2009.doc.pdf) gefunden:)
Edit:So lange du in keiner hohen Liga spielst,dürfte die Werbung aber eigentlich nicht interessieren.
Herocasillas
17.05.2009, 19:53
Darfst du im Prinzip, nur solltest du die Werbung abkleben. ;)
LG
Ist die Werbung verboten?
Weil darauf ist ja Deutsche Bahn und T-COM und Bundesliga + Hertha-Wappen.
Die Unternehmen sollten doch sogar froh darüber sein oder?
Kenji 101
17.05.2009, 19:55
Ist die Werbung verboten?
Weil darauf ist ja Deutsche Bahn und T-COM und Bundesliga + Hertha-Wappen.
Die Unternehmen sollten doch sogar froh darüber sein oder?
Dein Verein zahlt pro Trikotsatz mit neuer Werbung Geld an den Verband. Sprich, die Werbung ist dann angemeldet.
Deine Trikotwerbung ist es aber dann nicht.
LG
Ich spiel auch schon die komplette Rückrunde mit anderer Werbung als meine Mannschaft, die meisten Schiedsrichter kucken da nicht drauf... Nur wenn es einer sagt solltest du, wie oben schon gesagt, sie abkleben. Abe probiers doch einfach mal so!
Herocasillas
17.05.2009, 20:08
puh ich bin erleichtert
Das grüne Nike Park ist einfach ein richtig geiles Trikot und ich bin froh das weiter tragen zu dürfen.
Danke Leute:D
KingKahnII
17.05.2009, 20:08
In verschiedenen Verbänden zählt die Tordifferenz bei Punktgleichheit allerdings nicht. Da gibt es dann ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden.
Beim WFV ist es so, solange es um den 1.Platz geht, sonst zählt auch ganz normal die Tordif. Wir mussten schon zweimal ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft bestreiten, haben aber 2mal verloren:o.
Beim WFV ist es so, solange es um den 1.Platz geht, sonst zählt auch ganz normal die Tordif. Wir mussten schon zweimal ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft bestreiten, haben aber 2mal verloren:o.
Dann spielst du aber Jugend oder? Weil die Regelung gibts beim WFV nur im Jugendbereich, bei den Aktiven zählt auch ganz normal die Tordiff!
KingKahnII
17.05.2009, 20:16
Dann spielst du aber Jugend oder? Weil die Regelung gibts beim WFV nur im Jugendbereich, bei den Aktiven zählt auch ganz normal die Tordiff!
Ja ich spiele Jugend:D. Hab aber gedacht, dass wär auch bei den Aktiven so. Bei der ersten Manschaft unseres Kaffs war das aber ncoh nie der Fall, dass dies entscheidend war.
Schon wieder was gelernt:rolleyes:.
Ja ich spiele Jugend:D. Hab aber gedacht, dass wär auch bei den Aktiven so. Bei der ersten Manschaft unseres Kaffs war das aber ncoh nie der Fall, dass dies entscheidend war.
Schon wieder was gelernt:rolleyes:.
:) Bei mir in der Liga war des letztes Jahr der Fall dass die beiden ersten gleich viele Punkte hatten. Da sind dann die mit der besseren Differenz aufgestiegen. Aber bei so nem "Meisterschaftsspiel" war ich auch schon, von unserer A-Jugend vor zwei Jahren, die haben leider auch verloren. Aber unsre B-Mädelz sind so das letzte Mal Meister geworden!
Ich hab da mal ne Fragen, vllt kann mir einer von euch Schiedrichtern da weiterhelfen... Nach einem Schiriball in meinem Strafraum, der Gegner bleibt weg wegen Fairplay und so, darf ich den Ball da in die Hand nehmen? Weil ich hab mal einen Schiedsrichter gefragt der hat Nein gesagt, aber in der Bundesliga und bei Länderspielen machen sie es... Bin da jetzt ein bisschen unsicher was ich darf :)
das Tier im Tor
20.05.2009, 22:23
Kannst ihn doch zuerst mit dem Fuss spielen und nimmst ihn dann in die Hand, damit umgehst Du das ganze Problem
Paulianer
20.05.2009, 22:27
Sicher? Ein Rückpass wird ja auch nicht "aufnehmbar", nur weil man ihn vorher mit dem Fuß gespielt hat.
Believer
20.05.2009, 22:51
Ich denke auch nicht, dass man das so umgehen kann.
Aber mich würde erstmal interessieren, warum dir der Schiedsrichter das Aufnehmen des Balles überhaupt verwehrt hat. Ich meine, welche Begründung soll denn dahinter stecken? Die einzige bekannte Regel ist ja, dass der Torwart keinen kontrollierten Pass bzw Einwurf des Mitspielers aufnehmen darf. In dem Falle hat aber der Schiedsrichter den Ball als letztes berührt.
Nach einem Schiriball darfst du als Torwart den Ball auch eigtl. aufnehmen.
Ich habe auch noch nicht gehört, dass man das nicht darf, wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte.
Ich weis es auch nicht so genau, während einem Spiel war diese Situation (ist schon ne Weile her) und hab gefagt ob ich den Ball in die Hand nehmen darf, der Schiri hat mit Nein geantwortet und das Spiel wieder angepfiffen^^ Hab also leider keine Begründung, wollte mich nur mal für die Zukunft infornmieren, falls mir sowas nochmal passiert. Danke für eure Antworten.
Und wieder was gelernt :rolleyes: Hast du trotzdem noch ein Beispiel für mich, wo das so ist? Bei uns in Berlin z.B. zählt die TorDiff, danach die geschossenen Tore, dann die gewonnenen Auswärts- und dann Heimspiele.
Im Südwesten ist das Torverhältnis,wie der direkte Vergleich auf jeden Fall bis zur Landesliga egal,gerade jetzt findet wieder ein Entscheidungsspiel um Platz1 und den direkten Aufstieg statt.
In der Jugend sowieso,wir sind dank dieser Regelung die letzten beiden Jahre nicht aufgestiegen.
Believer
21.05.2009, 14:54
Okay danke Vapo. In welchem Bundesland spielst du denn genau?
Bremer92
21.05.2009, 15:34
Hab da dann auch mal ne Frage, weiß nicht ob die schon gestellt wurde...also wir haben im vorletzten Spiel von uns einen Elfer gegen uns bekommen und der Schiri hatte vor dem Elfer zu mir gemeint:,, Bitte nicht nach vorne springen, wenn der Schütze schießt." Hab ich dann auch nicht gemacht, ich bin ca. 5 cm nach vorne getippelt und hab den Elfmeter gehalten (:)). Dann meinte der Schiri jedoch, ich sei nach vorne gesprungen und hat wiederholen lassen, beim nächten Versuch, bin ich wieder getippelt, Schütze trifft, Tor zählt.
Meine Frage jetzt, was ist beim Elfmeter erlaubt? In der Bundesliga sehe ich ja schon einige Torhüter die etwas nach vorne gehen oder eben auch "tippeln", da passiert auch nichts.
Bei Minute 2:10 sieht man es, so hab ich es auch gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=m9ekpwevmAU
Okay danke Vapo. In welchem Bundesland spielst du denn genau?
Rheinland-Pfalz.
Hm,das is immer schwierig soweit ich weiß,darfst du tippeln wie du willst nur halt nicht die Torlinie verlassen.
Und nach vorne springen heißt ja trotzdem,dass du auf der Linie abspringst von daher sollte das doch eigentlich erlaubt sein.
Believer
21.05.2009, 15:52
Eigentlich darfst du während des ganzen Elfmeters die Torlinie nicht verlassen. Du solltest also laut Regel, soweit ich das immer mitgekriegt hab, immer relativ parallel zur Torlinie abspringen. Nach vorne "tippeln" darfst du eigentlich gar nicht, aber auch das leichte nach vorne springen lassen viele Schiedsrichter durchgehen.
Ich erinnere mich da an das CL-Finale Liverpool gegen AC Mailand vor ein paar Jahren, in dem Jerzy Dudek 2 Elfmeter gehalten und somit Liverpool den CL-Gewinn beschert hat. Allerdings hat er dabei auch die Linie klar verlassen, so dass diese Elfmeter eigentlich irregulär waren.
Hier ist das ab 01:10 (http://www.youtube.com/watch?v=H7e-Qr7bKHE) am besten zu sehen.
Bremer92
21.05.2009, 16:00
Ja bei Dudek ist das schon extrem am Ende, so war es bei mir eben nicht. Aber was solls, vllt lag es bei mir auch am Schiri, nächstes Mal pass ich einfach ein bisschen mehr auf, obwohl man das denk ich mal nicht abpfeifen sollte.
Believer
21.05.2009, 16:39
Ich weiß es ja nicht, genau vllt kann uns unser Schiedsrichter vom Dienst hier im Forum ja weiterhelfen, aber ich denke, dass diese Elfmeterregelung von jedem Schiedsrichter anders gewertet, gepfiffen und ausgelegt wird :rolleyes: Es geht ja eigentlich nur darum, dass du den Winkel nicht verkürzen darfst und das war bei Jerzy Dudek auf jeden Fall gegeben...
Fliegenfänger 1509
02.06.2009, 12:08
Der Ball
wird auf die Strafstoßmarke gelegt.
Der ausführende Spieler
wird klar bezeichnet.
Der Torwart des verteidigenden Teams
bleibt mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten stehen, bis der Ball mit dem Fuß getreten wurde.
Alle übrigen Spieler befinden sich
innerhalb des Spielfelds,
außerhalb des Strafraums,
hinter der Strafstoßmarke,
mindestens 9,15 m von der Strafstoßmarke entfernt
Der Schütze verstößt gegen die Spielregeln:
Der Schiedsrichter lässt den Strafstoß ausführen.
Geht der Ball ins Tor, wird der Strafstoß wiederholt.
Geht der Ball nicht ins Tor, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und setzt es mit
einem indirekten Freistoß zugunsten des verteidigenden Teams an der Stelle fort,
an der sich das Vergehen ereignete.
Der Torwart verstößt gegen die Spielregeln:
Der Schiedsrichter lässt den Strafstoß ausführen.
Geht der Ball ins Tor, zählt der Treffer.
Geht der Ball nicht ins Tor, wird der Strafstoß wiederholt
So sind die Regel
Mfg
Paulianer
11.06.2009, 11:57
Darf man sich als Torwart bei einem Elfmeter neben das Tor stellen?
KingKahnII
11.06.2009, 12:00
Darf man sich als Torwart bei einem Elfmeter neben das Tor stellen?
:eek::DWas ist das für ne Frage, gabs das bei dir schonmal?
Paulianer
11.06.2009, 12:02
Von solch einem Fall steht heute bei uns in der Zeitung. Der Torhüter war mit der Elfmeter-Entscheidung nicht einverstanden und hat sich deshalb neben das Tor gestellt.
KingKahnII
11.06.2009, 12:03
Von solch einem Fall steht heute bei uns in der Zeitung. Der Torhüter war mit der Elfmeter-Entscheidung nicht einverstanden und hat sich deshalb neben das Tor gestellt.
Ist ja krass:D. Und was ist dann passiert, was sagte der Schiri dazu?
Paulianer
11.06.2009, 12:04
Der Schütze hat den Ball ins Tor befördert und das Tor zählte. Ich möchte jedoch wissen, ob das Verhalten des Torhüters mit den Regeln zu vereinbaren ist.
Steht in den Regeln nicht einfach nur, dass der Torwart auf der Torauslinie zu stehen hat? Da die Torlinie ja quasi Teil der Torauslinie ist, kann er denk ich quasi überall stehen wo er will auf dieser Linie. Man kriegt ja auch nen Abstoß wenn jemand nen Einwurf direkt ins Tor wirft, ohne weitere Berührung. So gesehen würde das Sinn machen. Aber wir haben ja ein paar Schiris hier.
Paulianer
11.06.2009, 12:08
Ich glaube eher, dass der Torhüter zwischen den beiden Pfosten stehen muss. Aber mal abwarten, was die Profis unter uns sagen :)
Aber wirklich mal eine lustige Situation :D
Was wohl der Trainer dazu gesagt hat?!
übergreifer
11.06.2009, 13:43
Ich vermute, dass der Torhüter zwischen den Pfosten stehen muss. Und falls er dies nicht machen möchte bekommt er eine Verwarnung. Falls es sich weiterhin weigert bekommt er eine weitere Verwarnung und fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. Aber das ist reine Vermutung von mir. Ich bin echt mal gespannt was die Schiedsrichter hier im Forum dazu sagen.
Chrischi
11.06.2009, 14:20
Der Torwart muss zwischen den Pfosten auf der Linie stehen.
Wenn der Torwart sich weigert, den PLatz eizunehmen, so wird er erst mit einer Gelben Karte verwarnt. Wenn er sich dann immernoch weigert den Platz einzunehmen, wird der Kapitän eingeschaltet.
Ein Spieler, egal ob Torwart oder Feldspieler, hat auf jeden Fall den Platz im Tor einzunehmen.
Believer
11.06.2009, 14:58
Das ist wirklich ein bizarrer Fall, muss man ja sagen. Aber die Lösung klingt logisch.
Der Torwart muss zwischen den Pfosten auf der Linie stehen.
Wenn der Torwart sich weigert, den PLatz eizunehmen, so wird er erst mit einer Gelben Karte verwarnt. Wenn er sich dann immernoch weigert den Platz einzunehmen, wird der Kapitän eingeschaltet.
Ein Spieler, egal ob Torwart oder Feldspieler, hat auf jeden Fall den Platz im Tor einzunehmen.
Genauso ist es.
Wenn sich keiner ins Tor stellt, kann das Spiel sogar abgebrochen werden!
Fliegenfänger 1509
11.06.2009, 20:05
Darf man sich als Torwart bei einem Elfmeter neben das Tor stellen?
Der Torwart des verteidigenden Teams
bleibt mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten stehen, bis der Ball mit dem Fuß getreten wurde.
Zitat:
Zitat von Chrischi
Der Torwart muss zwischen den Pfosten auf der Linie stehen.
Wenn der Torwart sich weigert, den PLatz eizunehmen, so wird er erst mit einer Gelben Karte verwarnt. Wenn er sich dann immernoch weigert den Platz einzunehmen, wird der Kapitän eingeschaltet.
Ein Spieler, egal ob Torwart oder Feldspieler, hat auf jeden Fall den Platz im Tor einzunehmen.
Genauso ist es.
Wenn sich keiner ins Tor stellt, kann das Spiel sogar abgebrochen werden!
Alles Richtig !!
Fliegenfänger 1509
18.06.2009, 08:50
Der Schütze hat den Ball ins Tor befördert und das Tor zählte. Ich möchte jedoch wissen, ob das Verhalten des Torhüters mit den Regeln zu vereinbaren ist.
Hi was ist den da Raus gekommen ??
Weil gegen das Spiel könnt man Einspruch einlegen , wenn es so war !!!
Mfg
Hi was ist den da Raus gekommen ??
Weil gegen das Spiel könnt man Einspruch einlegen , wenn es so war !!!
Mfg
Les doch weiter oben?
Da steht, das Tor zählte, obwohl regelwidrig!
Fliegenfänger 1509
18.06.2009, 14:50
Les doch weiter oben?
Da steht, das Tor zählte, obwohl regelwidrig!
Das habe ich gelesen !! Der Verein der das Tor bekommen hat kann da gegen einspruch einlegen !! Und wenn er das macht wird das Spiel zu 99% nochmal gespielt !!
Mfg
Spideratze
18.06.2009, 18:37
Warum? Dann könnte man ja jedes mal Einspruch einlegen, wenn ein Schiedsrichter die Regeln missachtet. Wohin würde das führen?
Believer
18.06.2009, 19:37
Naja, das ist so nicht ganz richtig. Bei Tatsachenentscheidungen kann man keinen Einspruch einlegen, da diese im Ermessen des Schiedsrichters liegt. Wir hatten aber schon einmal die Situation, dass der Torwart klar vor dem 16 Meter-Raum den Ball einem Stürmer mit der Hand vom Fuß geklaut hat und damit eine klare Torchance verhindert hat. Dies wurde auch bestraft, aber nicht einmal mit gelb sondern lediglich mit einem Freistoß. Dieses regelwidrige Verhalten (regelwidrige Verhinderung einer klaren Torchance durch Handspiel des Torwarts außerhalb des Strafraums) zieht nach DFB-Statuten eine rote Karte nach sich, die nicht gegeben wurde. Hätte der Schiedsrichter es nicht gesehen und daher nicht geahndet, hätten wir nichts machen können, aber da er ja dieses Verhalten geahnet hat mit einem Freistoß, hätten wir damit vor das Sportgericht gehen und wahrscheinlich gewinnen können.
Unser Herr Schiedsrichter kann dir das sicher genauer erklären. Ich weiß nicht, wie es in diesem Fall ist, aber ich glaube nicht, dass solch ein Verhalten in den Bereich der Tatsachenentscheidungen gehört. Dann hätte Fliegenfänger Recht, es wäre anfechtbar.
Kenji 101
18.06.2009, 19:48
Da kann man schwer, wenn überhaupt, Einspruch einlegen... .
LG
Spideratze
18.06.2009, 19:48
Was macht dich so sicher, dass ihr mit einem Einspruch erfolgreich gewesen wärt? Und wenn dies so erfolgversprechend war, wieso habt ihr das dann nicht gemacht?
Also so einfach geht es wirklich nicht. Und das ist alles in allem auch gut so, auch wenn man mal so manch bittere Kröte schlucken muss. Tja, und die von dir beschriebene Situation ist doch nichts anderes als eine Tatsachenentscheidung. ;)
Believer
18.06.2009, 20:12
Was macht dich so sicher, dass ihr mit einem Einspruch erfolgreich gewesen wärt? Und wenn dies so erfolgversprechend war, wieso habt ihr das dann nicht gemacht?
Also so einfach geht es wirklich nicht. Und das ist alles in allem auch gut so, auch wenn man mal so manch bittere Kröte schlucken muss. Tja, und die von dir beschriebene Situation ist doch nichts anderes als eine Tatsachenentscheidung. ;)
Wir haben damals von zwei ehemaligen Berliner Sportrichtern eine Einschätzung im Vorfeld eingeholt. Sie meinten, dass das, wenn richtig erläutert, eine klare Angelegenheit ist, die "in 6 von 8 Fällen zu einer Spielwiederholung" führt. Unser Vorteil war, dass der gegnerische Trainer und die gegnerische Torhüterin direkt nach dem Spiel zu Protokoll gegeben haben, dass der Verstoß sich so abgespielt hat.
Und das ist nicht so ganz richtig, Spideratze, das ist es nämlich nicht ;) Es ist eine Tatsachenentscheidung, wenn der Schiedsrichter nicht sieht, dass die Torhüterin außerhalb des Strafraums ist. Sieht er dies aber, trägt die Spielsituation auch danach so vor und bewertet dieses Vergehen (das mit einer roten Karte als Bestrafung um Regelwerk vermerkt ist) mit keiner Karte, dann ist dies keine Tatsachenentscheidung mehr. Beide Mannschaften wollten damit vor das Sportgericht, da es um ein Abstiegsduell ging und keiner von Beiden mit dem 1:1 zufrieden war. Außerdem spielte sich die Situation in der 5. Minute ab und wenn dann die einzige Torhüterin vom Feld fliegt, hat das gravierende Auswirkungen auf den Spielverlauf. Das alles sind Umstände, die eine Entscheidung zu unseren Ungusten beim Sportgericht unterstrichen hätten. Leider gab es in meinem alten Verein Dispute zwischen meinem Ex-Trainer und dem Vorstand (was letztendlich auch zum Weggang meiner ganzen Mannschaft führte), in denen der Vorstand ihm einfach "eins auswischen wollte", in dem er den Gang vor das Sportgericht nicht zu ließ. Allgemein waren die 1. Frauen in meinem alten Verein nichts wert. Deswegen kam es zu keinem Einspruch :) Sonst könnte ich dir natürlich das Ergebnis des ganzen sagen... :)
Spideratze
18.06.2009, 20:35
Regel 5 im Regelwerk ist unmissverständlich: "Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu spielrelevanten Tatsachen sind endgültig."
Eine falsche Entscheidung, und sei sie noch so falsch, ist eben leider auch endgültig. Auch wenn der Schiedsrichter in der Bewertung des Strafmaßes einen Fehler begeht. Deine ehemaligen Sportrichter in allen Ehren, aber deren Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe den Fall da längst nicht so klar.
Ich werf mal als Beispiel Diego in den Raum. Der hatte nun offensichtlich beim Rückspiel des UEFA Cup Halbfinales weder etwas gesagt, noch etwas gemacht, was eine gelbe Karte rechtfertigen konnte. Dennoch wurde er verwarnt, was, wohl alle wissen, tragische Konsequenzen für ihn und seinen Club hatte. Ein Einspruch wäre aber chancenlos gewesen.
Kenji 101
18.06.2009, 20:39
Beachten sollte man in dieser Diskussion aber auch, dass längst nicht alle Sportgerichte gleich geführt werden. Es kommt auch vor, dass Gerichte den gleichen Fall komplett verschieden bewerten.
Kann man ein bisschen mit amerikanischen Gerichten vergleichen.
LG
Paulianer
18.06.2009, 20:48
Soweit ich weiß, ist ein Einspruch nur dann möglich bzw. mit Erfolgsaussichten versehen, wenn der Schiedsrichter bei der Bewertung einer bestimmten Situation eine "falsche Regel" zu Grunde legt bzw. eine entsprechend bestehende Regel falsch anwendet.
Ein Beispiel für solch eine Situation ist zum Beispiel ein Einwurf, der direkt ins Tor geht und vom Schiedsrichter mit der Aussage "durch einen direkten Einwurf darf ein Tor erzielt werden" als Tor gewertet wird.
Kenji 101
18.06.2009, 20:52
Da kommen wir der Sache schon näher. ;)
LG
Believer
18.06.2009, 20:53
Regel 5 im Regelwerk ist unmissverständlich: "Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu spielrelevanten Tatsachen sind endgültig."
Eine falsche Entscheidung, und sei sie noch so falsch, ist eben leider auch endgültig. Auch wenn der Schiedsrichter in der Bewertung des Strafmaßes einen Fehler begeht. Deine ehemaligen Sportrichter in allen Ehren, aber deren Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe den Fall da längst nicht so klar.
Ich werf mal als Beispiel Diego in den Raum. Der hatte nun offensichtlich beim Rückspiel des UEFA Cup Halbfinales weder etwas gesagt, noch etwas gemacht, was eine gelbe Karte rechtfertigen konnte. Dennoch wurde er verwarnt, was, wohl alle wissen, tragische Konsequenzen für ihn und seinen Club hatte. Ein Einspruch wäre aber chancenlos gewesen.
Richtig. Diese Regel sagt aber nichts über die Bewertung spielrelevanter Tatsachen aus. Dazu zählt auch, dass es hier um spielrelevante Tatsachen, also auch Tatsachenentscheidungen geht. Dieser Fall ist, da gebe ich dir vollkommen Recht, alles andere als klar, weil wir uns da wahrscheinlich in eine Grauzone begeben, die mal als weiß, mal als schwarz gedeutet wird.
Das, von dir angeführte Beispiel, ist allerdings nicht deckungsgleich mit dem von mir vorgeschlagenen. Ich sehe da noch einen Unterschied, denn Diego wurde nach einer Rangelei verwarnt (ob diese nun wirklich stattfand ist fraglich, ich glaube es auch nicht, aber der Schiedsrichter sah dort einen Konflikt, der das SPiel aufheizen könnte und deshalb zeigte er Silva und Diego gelb). Das liegt im Ermessen des Schiedsrichters, während die Regel für die regelwidrige Torverhinderung klar ist, so hat mir mein Ex-Co-Trainer, auch Schiedsrichter, diesen Sachverhalt erklärt. Ich will ihm da aber keine Befangenheit unterstellen, da er meinen Ex-Trainer nicht hätte ins offene Messer laufen lassen mit einer Einschätzung zu unseren Gunsten, die so nicht stimmt.
Beachten sollte man in dieser Diskussion aber auch, dass längst nicht alle Sportgerichte gleich geführt werden. Es kommt auch vor, dass Gerichte den gleichen Fall komplett verschieden bewerten.
Kann man ein bisschen mit amerikanischen Gerichten vergleichen.
LG
Genau da liegt der Hase begraben. Bei uns in Berlin ist so etwas durch aus nicht ungewöhnlich.
Spideratze
18.06.2009, 20:55
Und das ist eben das Problem daran. Das ganze ist nicht so einfach und eindeutig und vor allem nicht einheitlich, wie Kenji schon sagte. Und letztlich kann sich ein Schiedsrichter doch auch oft genug noch irgendwie herauswinden.
@ Believer
Ja, es ist mir auch bewusst, dass da zwischen den Beispielen schon ein gewisser Unterschied besteht. Du hast da nicht Unrecht, es ist eine Art Grauzone und vieles ist Auslegungssache. Wie auch auf dem Platz vieles Auslegungssaache ist. Aber Einsprüche sind generell ein schwieriges Unterfangen. Und es lohnt sich meistens einfach nicht. Ich sehe da solche optimistischen Prognosen wie von euren Ratgebern eher skeptisch.
Believer
18.06.2009, 21:27
Und das ist eben das Problem daran. Das ganze ist nicht so einfach und eindeutig und vor allem nicht einheitlich, wie Kenji schon sagte. Und letztlich kann sich ein Schiedsrichter doch auch oft genug noch irgendwie herauswinden.
@ Believer
Ja, es ist mir auch bewusst, dass da zwischen den Beispielen schon ein gewisser Unterschied besteht. Du hast da nicht Unrecht, es ist eine Art Grauzone und vieles ist Auslegungssache. Wie auch auf dem Platz vieles Auslegungssaache ist. Aber Einsprüche sind generell ein schwieriges Unterfangen. Und es lohnt sich meistens einfach nicht. Ich sehe da solche optimistischen Prognosen wie von euren Ratgebern eher skeptisch.
Ja, das Problem besteht wirklich. An Transparenz und Eindeutigkeit fehlt es leider meistens.
Ein propables Mittel sind diese Einsprüche natürlich nicht. Und ich will jetzt auch nicht sagen, dass das in Berlin häufig vorkommt. Aber ab und zu gibt es doch die Chance damit eine Entscheidung anzufechten. Skeptik ist hier natürlich nicht fehl am Platz. Dennoch muss man sich dann immer fragen: Wie stehen meine Chancen und wieviel bin ich bereit zu investieren um dieses Spiel noch einmal spielen zu dürfen. Für uns war dieses Spiel, wie auch für den Gegner, elementar, daher die Vorgehensweise.
KAHN16-0
26.06.2009, 23:17
///ich weiss nicht so genau wo das Thema hinkommt///
Hallo.... auf nem Freizeitsportplatz(Tartanplatz) diskutieren ich und meine Freunde oft,wann der TW den Ball sicher hat...und die Feldspieler den Ball nichtmehr spielen dürfen?
auf jedenfall,wenn er den Ball mit beiden Händen hält...das ist klar...
und wie sieht es aus,wenn der TW nur eine Hand auf den Ball drauflegt,wenn der Ball auf dem Boden ruhend liegt? S hatte es Rensing mal in nem CL Vorrundenspiel mal gemacht.... der Kommentator sagte:"da hat Rensing geistesgegenwertig die Hand noch auf den Ball gelegt und ihn so unbespielbar gemacht"(oder so ähnlich):o
kurz: hat man den Ball sicher,wenn der Ball durch eine Hand auf dem Boden festgehalten wird(quasie den Boden als 2te Hand benutzen)??:confused:
Ich denke das gehört nach Hier (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=52664)
Ich wollte das auch mal Fragen.
Ich glaube wenn der Torwart den Ball mindestens mit einer Hand den Ball hat.
Ich hab auch mal von jemanden gehört das man den erst sicher hat wenn der an der Brust ist.Ich blicke da nicht durch
Gehört in den von Florian genannten Bereich.
Wenn der Torwart den Ball sicher hat, d.h. ihn an oder in der Hand hat.
Habe eben diese Frage mal einem Schiedsrichter gestellt.
Und auch aus dem Regelwerk geht hervor dass bereits Kontakt zur Hand (übertrieben gesagt mit dem FIngernagel) als Kontrolle gilt und somit nicht mehr frei ist aber dies, ist eine der Regeln die häufig sehr verschieden ausgelegt wird.
Leider muss man sagen, und viele Schiedsrichter wissen dies so auch nicht wirklich, und im Spiel wird das noch seltener schlicht gesehen... dadurch entstehen oft viele unnötig für den Torwart verletzungsgefährliche Situationen.
Spideratze
29.06.2009, 09:43
Das ist leider so. Schiedsrichter trauen sich viel zu selten, da konsequent zu pfeifen, oder sehen es einfach nicht.
Dabei ist es sehr wichtig, den Torhüter durch diese Regel zu schützen. Bei einem Pressschlag Hand gegen Angreiferfuß haben wir leider meist ganz schlechte Karten.
Generell wird der Torwart zu schwach geschütz von den Lieben Herren in Schwarz. Bei mir gab es eine Situation mal letzte Saison. Ein Stürmer bekommt den Ball in den Lauf. Er will grade zum Schuss ansetzen und ich komme raus und greif den Ball mit den Händen von seinem Fuß und zieh in zu Brust. Der Stürmer zieht voll durch und triff Vollspann meinen Kopf. Das einzige was es gab war Freistoss für mich. Mit der Begründung selbst dran Schuld wenn du da so hingehst...
Deswegen gehe ich in den meißten Fällen frei nach Gerry Ehrmann Schule ,,Beine weiter vor´´ rein.
Ist nicht angesehen aber bestimmte Leute ziehen da nicht zurück warum also ich.
Am Ende läuft es meißtens auf Verletzungen hinaus.
Besser der als ich
Believer
29.06.2009, 18:59
Ja, diese Regel habe ich schon in den unterschiedlichsten Auslegungen erfahren. In der Hallenmeisterschaft Berlin hat mir vor 2 Jahren eine 2. Bundesliga Spielerin die Schulter mit weggeschossen, weil ich auf dem Boden lag, mit einer Hand auf dem Ball und sie einfach draufgehalten hat. Gewertet wurde es natürlich. Das Thema ist auch im Camp gefallen. Ein Trainer (und Schiedsrichter) des WFV hat gesagt, dass bereits ein Finger auf dem Ball ausreicht, laut Regelauslegung. Das habe ich wirklich noch nie so erlebt.
Wir haben in unserem Kreis einen einzigen Schiedsrichter wo ich weiß wie er diese Regel auslegt undzwar rigeros pro Torwart.
Ansonsten ist es wirklich nicht sehr oft so ausgelegt worden.
Fliegenfänger 1509
01.07.2009, 11:40
Deswegen gehe ich in den meißten Fällen frei nach Gerry Ehrmann Schule ,,Beine weiter vor´´ rein.
Ist nicht angesehen aber bestimmte Leute ziehen da nicht zurück warum also ich.
Am Ende läuft es meißtens auf Verletzungen hinaus.
Besser der als ich
Da gibts auch Schiris die stellen dich dafür Runter !!
Das ist Unsprortlich !!
Mfg
Ein Trainer (und Schiedsrichter) des WFV hat gesagt, dass bereits ein Finger auf dem Ball ausreicht, laut Regelauslegung. Das habe ich wirklich noch nie so erlebt.
Hm ich hatte sowas schon ab und an.
Hatte nur die Fingerspitzen auf dem Ball, der Stürmer hat trotzdem geschossen und auch das Tor getroffen, aber die Schiris haben jedesmal einen Freistoß für meine Mannschaft gegeben.
Wobei ich jetzt nicht weiss ob es abgepfiffen wurde, weil der Stürmer dabei auch mich getroffen hat/treffen könnte oder weil ich den Ball mit den Fingern berührt hatte.
edit: Aber so kenne ich die Regel auch schon immer, sobald ich als Torwart den Ball mit der Hand berühre ist der Ball sozusagen "aus dem Spiel genommen".
Was ist daran denn bitteschön unsportlich???
Solange der Torwart den Ball spielt und nicht gezielt mit den Beinen auf den Gegner geht ist daran kein Deut auszusetzen. Nur wenn er denn Ball nicht spielt und den Spieler ummäht dann geht er runter aber nicht auf Grund einer Unsportlichkeit sonder auf Grund eines grob fahrlässigen Foulspiels.
Da gibts auch Schiris die stellen dich dafür Runter !!
Das ist Unsprortlich !!
Mfg
Ich hoffe, dass du einfach kein Wort gefunden hast weil unsportlich ist daran nichts außerdem gibt es einen Unterschied zwischen ,,mit den Stollen nach vorne´´ und den Beinen gibt außerdem habe ich das bis jetzt immer so über die Bühne gebracht dass sich nur ein Spieler verletzte und der brach sich sein Bein an Meiner BRUST.
Fliegenfänger 1509
01.07.2009, 12:08
Was ist daran denn bitteschön unsportlich???
Solange der Torwart den Ball spielt und nicht gezielt mit den Beinen auf den Gegner geht ist daran kein Deut auszusetzen. Nur wenn er denn Ball nicht spielt und den Spieler ummäht dann geht er runter aber nicht auf Grund einer Unsportlichkeit sonder auf Grund eines grob fahrlässigen Foulspiels.
Dann lese mal die Regel
„Fahrlässigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig
in einen Zweikampf geht.
„Fahrlässige“ Fouls ziehen keine disziplinarische Maßnahme nach sich.
„Rücksichtslosigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler ohne jede Rücksicht auf die
Gefahr oder die Folgen seines Einsteigens für seinen Gegner vorgeht.
„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei -
kampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.
„Übermäßige Härte“ zieht einen Feldverweis nach sich.
Und das lese ich aus der aussage von BastiXXII
Mfg
Also so lange er mit den Beinen Richtung Ball geht, sehe ich darin kein Problem.
Spideratze
01.07.2009, 12:50
Auch bei Feldspielern eine beliebte Ausrede: "Ich spiel doch den Ball."
Ja, das ist aber egal, wenn man mit den Stollen voran und womöglich gestreckten Beinen in den Zweikampf fliegt. Das muss eigentlich sanktioniert werden. Bei Torhütern sind die Schiedsrichter dabei aber meistens sehr kulant.
Schnapper82
01.07.2009, 13:03
Auch bei Feldspielern eine beliebte Ausrede: "Ich spiel doch den Ball."
Ja, das ist aber egal, wenn man mit den Stollen voran und womöglich gestreckten Beinen in den Zweikampf fliegt. Das muss eigentlich sanktioniert werden. Bei Torhütern sind die Schiedsrichter dabei aber meistens sehr kulant.
So ist es. Es wird hier auch zu Einseitig gesehen, denn es gibt auch genug Torhüter, die einfach nur in den Mann gehen wollen. Wir sind nicht nur die Armen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.