PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelfragen



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8

BSGDaniel
28.03.2010, 21:27
HAb auch nochmal ne Frage zu einer Entscheidung.

Bei unserem Letzten Spiel. Wir hatten eine Ecke, beim Gegner stand ein Abwehrspieler am kurzen Pfosten (hinter der Linie).

Ecke kommt zu kurz und wird wieder Rausgespielt zum Eckenschiesser. Plötzlich ein Pfiff Abseits. Obwohl der Mann immer noch am Pfosten steht.

Begründung vom Schiedsrichter der Spieler stand ausserhalb vom Feld und somit ausserhalb des Spielgeschehens.

Normal ist die Entscheidung doch nicht oder doch????

BSGDaniel
28.03.2010, 21:31
Wenn ein Bundesligist keinen zweiten Trikotsatz mit hat, darf man das von einem bezirksligist oder so erst recht nicht erwarten.

und der Sponsor ist doch eh auf jedem Trikotsatz drauf.

Fliegenfänger 1509
28.03.2010, 21:34
Es war mal ne Zeitlang so, das die Heimmannschaft wechseln musste. Dies wurde aber meines Erachtens geändert, da die Sponsoren der Heimmanschaft ein "Anrecht" darauf haben, dass die Heimmanschaft in den gesponsorten Trikots aufläuft...
Auf Kreisebene kann es davon Abweichungen geben, höherklassig ist es meines Wissens jedoch anders.

Ist die Spielkleidung zweier Mannschaften gleich oder ähnlich, so muss die anreisende
Mannschaft für unterschiedliche Spielkleidung (Trikot, Hose und Stutzen) sorgen. SpO
§ 21.2
Andernfalls müssen sich beide Vereine vorher einigen.
Bei der Jugend gilt, der Platzverein hat der anreisenden Mannschaft andersfarbige
Leibchen zu stellen.

so ist es ab der :Bezirksoberligen ,Bezirksligen im Kreis gibt andere Regel siehn dann Kreisausschreibung


HAb auch nochmal ne Frage zu einer Entscheidung.

Bei unserem Letzten Spiel. Wir hatten eine Ecke, beim Gegner stand ein Abwehrspieler am kurzen Pfosten (hinter der Linie).

Ecke kommt zu kurz und wird wieder Rausgespielt zum Eckenschiesser. Plötzlich ein Pfiff Abseits. Obwohl der Mann immer noch am Pfosten steht.

Begründung vom Schiedsrichter der Spieler stand ausserhalb vom Feld und somit ausserhalb des Spielgeschehens.

Normal ist die Entscheidung doch nicht oder doch????

Nicht richtig !! Ein Abwehrspieler kann keine ins abseits stellen wenn der das Spielfeld verlässt !!

Sina
28.03.2010, 21:39
Wenn ein Bundesligist keinen zweiten Trikotsatz mit hat, darf man das von einem bezirksligist oder so erst recht nicht erwarten.

und der Sponsor ist doch eh auf jedem Trikotsatz drauf.

Bei euch ist auf jedem Trikotsatz ein Sponsor bzw. der gleiche Sponsor drauf? Respekt dafür, denn bei uns und ca. 5 Trikotsätzen (die sich aber nicht auf dem Vereinsgelände befinden) ist dies nämlich nicht der Fall.

Und ich erwarte es auch nicht von einem Bezirksligisten, sondern von einem Regionalligisten (unser Gegner spielte letzte Jahr sogar. 2. BuLi)...

@Fliegenfänger: Kannst du mir n Link dazu geben? Ich würds nämlich gerne selbst nachlesen, ausdrucken und das nächste Mal dme Gegner unter die Nase halten ;)

BSGDaniel
28.03.2010, 21:47
beim Sponsor geh ich einfach mal von aus das der überall drauf steht.

kann ja immer sein das man ein anderes Trikot anziehen muss, wo ja meist auch der Sponsor draufstehen sollte.


Also doch klare Fehlentscheidung vom Schiedsrichter, nutz jetzt nix mehr. nachm Spiel wollte er auch nicht drüber reden.

Marius
28.03.2010, 21:49
"Rot wegen Dummheit!"
Wenn schon abgepfiffen war, wieso muss man dann noch so eine Aktion bringen! Da gibt es andere Mittel und Wege!
Nachher ist man immer schlauer. Wollte nur mal wissen mit was man rechnen kann.

Fliegenfänger 1509
28.03.2010, 21:52
Nachher ist man immer schlauer. Wollte nur mal wissen mit was man rechnen kann.

Das kann dir keiner sagen !! Kommt drauf an was im Bericht steht ,ob es das erstmal war und !!

Mfg

Fliegenfänger 1509
28.03.2010, 22:37
Das sagt der DFB dazu

§ 32
Spielkleidung
Die Mannschaften müssen in der gemeldeten Spielkleidung antreten. Wenn
zwei Mannschaften die gleiche oder nach Ansicht des Schiedsrichters eine
nicht genügend unterschiedliche Spielkleidung haben, so muss die Gastmannschaft
die Kleidung wechseln. Die Torhüter müssen eine Spielkleidung
tragen, die sie in der Farbe von den anderen Spielern und vom Schiedsrichter
deutlich unterscheidet.
Bei Spielen auf neutralem Platz sollen sich die Vereine rechtzeitig über die
Spielkleidung einigen. Kommt keine Einigung zustande, entscheidet das Los,
notfalls am Spieltag durch den Schiedsrichter.
Ersatz-Spielkleidung ist bereitzuhalten; dies gilt auch bei Auswärtsspielen. Die
Ersatz-Spielkleidung (Trikot, Hose, Strümpfe) muss sich in der Farbe deutlich
von der normalen Spielkleidung unterscheiden, dies gilt auch für die Ersatz-
Torwart-Kleidung.
Im Übrigen gelten die allgemeinverbindlichen Vorschriften über die Beschaffenheit
und Ausgestaltung der Spielkleidung.

Sina
28.03.2010, 22:44
Ich danke dir für die Mühe, habe inzwischen die Ausschreibung für die Frauen Regionalliga gefunden, zwar für nächste Saison, aber da hat sich nix geändert... erstmal ausgedruckt und ab in die Spieltasche, für die nächsten, die denn da kommen wollen ;)

Schnattl
29.03.2010, 07:40
Bei uns war es bisher immer so, dass die Heimmannschaft wechseln musste. Was ich aber auch für Sinnvoller erachte. Warum soll der Gast zwei Taschen mitschleppen, während die Heimmannschaft meistens den zweiten Satz eh irgendwo im Vereinshaus liegen hat. Wir nehmen daher immer nur einen Satz mit.

Das sagt die Satzung des SFV dazu:
§ 54 Spielkleidung
Haben zwei Mannschaften die gleiche Spielkleidung, ist der Platzverein verpflichtet, in andersfarbiger Spielkleidung anzutreten.

Sina
29.03.2010, 10:39
Durchführungsbestimmung des NFV für Regionalliga Nord Frauen, allerdings schon Serie 2010/11:
3. Spieltracht
(...)Bei gleicher Spieltracht hat der G a s t - Verein grundsätzlich für eine abweichende Spieltracht zu sorgen.

Und ganz ehrlich: Bei dem, was sowieso alles mitgeschleppt wird und bei der Anzahl der Betreuer, ob da noch ne Trikottasche mehr mit dabei ist oder peng... Ich habe, was ich wissen wollte und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mehr, das wir immer der Dumme warn, das wir noch Trikots nachbeordern mussten (liegen bei uns nämlich NICHT im Vereinsheim), obwohl die Regeln da eindeutig sind.

Schnattl, bei uns würdet ihr mit einem Satz ab jetzt auf die Schnauze fallen ;) Und müsstet letztendlich mit Leibchen spielen.

Schnattl
29.03.2010, 11:52
Schnattl, bei uns würdet ihr mit einem Satz ab jetzt auf die Schnauze fallen ;) Und müsstet letztendlich mit Leibchen spielen.
Das haben wir schon öfter gemacht, weil wir lange Zeit nur einen Trikotsatz hatten.
Bei uns würde eine zweite Trikottasche auffallen, weil wir immer nur mit einer Trikottasche und einem Sanikoffer (der auch nicht immer) unterwegs sind.

Sina
29.03.2010, 12:05
Du, hier bei uns in der Region Hannover sind so viele Teams mit mindestens 2 Betreuer, 2 Trainern und dementsprechend vielen Händen zum Tasche tragen dabei. Wir schleppen auch keinen Trikottasche mit, sondern nehmen lieber einen "handlichen" Wäschekorb....:rolleyes:
Was wir so mitschleppen neben usneren Taschen - und nicht nur wir als Mannschaft, sondern auch die anderen - da fällt eine Tasche mehr oder weniger ahlt nicht auf.
Im Grunde ist es ziemlich einfach: Jede Mannschaft muss ja beim Verband seine Spielkleidung vor Saisonbeginn anmelden. Unser Betreuer schaut sich also an, wie die Gegner gemeldet sind und dementsprechend wird eingepackt.

Schnattl, bei uns gilt es fast als verpöhnt, wenn man in Leibchen spielt ;) Aber auch nur, weil jede Mannschaft mindestens 2 Trikotsätze hat. Und das ist purer Luxus, ich weiß das wohl aus meinem vorherigen Verein.

Roli
30.03.2010, 10:46
Ganz interessant:
Die verrücktesten Fußball-Regeln



http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hertha/2010/03/30/nach-geklautem-hertha-tor/die-verruecktesten-fussball-regeln.html

Fliegenfänger 1509
30.03.2010, 11:07
Das genau das was ich ja so liebe und dann sind mache auch noch falsch :mad:

Einwurf. Der Spieler wirft korrekt ein, doch dem zwei Meter entfernten Gegenspieler den Ball absichtlich an den Körper. Rote Karte, direkter Freistoß.

Nicht richtig !!!

Das mit den Torwart 40 m schuss ist auch auslegungs Sache

Mfg

Sina
30.03.2010, 11:59
Also zu viel möchte ich dazu eigentlich nicht sagen, aber diese 17 Regeln scheinen mir nicht alle genau recherchiert...

BSGDaniel
30.03.2010, 13:32
das mit dem Einwurf ist Richtig selbst schon erlebt. allerdings kommt es wohl drauf an wie man Einwirft.

ob gezielt gegen Körper oder Kopf oder einfach nur einen normalen "leichten" Einwurf macht.

Da fällt mir persönlich mal wieder auf, dass wir vielzuviele Auslegungsregeln haben.

Paulianer
30.03.2010, 13:35
20 Meter vor dem eigenen Tor. Direkter Freistoß für verteidigende Mannschaft. Spieler will Ball zum Torwart zurück spielen, der aber mit anderen Dingen beschäftigt ist. Der Ball geht ins Tor. Treffer zählt nicht. Eckstoß.

Das ist doch Quatsch, oder?

Stetti
30.03.2010, 13:39
Das ist doch Quatsch, oder?
Nein, das ist richtig! Aus einem Vorteil darf kein Nachteil entstehen. Ist genau wie beim Abstoß - haut der Keeper sich das Ding selbst ins Tor, gibt es auch Eckball;)

JSG Titan
30.03.2010, 13:40
Probier es mal aus Paulianer und sag Bescheid ;)

Schnattl
30.03.2010, 13:43
Einwurf. Der Spieler wirft den Ball direkt ins Seitenaus. Wiederholung des Einwurfes durch die gleiche Mannschaft.
Passend dazu eine Frage: Ich will einen Einwurf machen, der Ball rutscht mir aber beim Ausholen nach hinten aus den Händen, als hinter meinem Körper entlang. Daraufhin gab es bei uns Einwurf für den Gegner. Ist das korrekt?

Stetti
30.03.2010, 13:59
Passend dazu eine Frage: Ich will einen Einwurf machen, der Ball rutscht mir aber beim Ausholen nach hinten aus den Händen, als hinter meinem Körper entlang. Daraufhin gab es bei uns Einwurf für den Gegner. Ist das korrekt?
Kommt drauf an. Wenn der Schiedsrichter das als falschen Einwurf auslegt, dann gibt es Einwurf für den Gegner;)

Nachwuchskeeper1993
04.04.2010, 19:46
Hab mal eine Frage, weil es mir in letzter Zeit häufig auffällt:

Wann gilt eine Abstoß aus der Hand als ubergetreten?

Schnapper82
04.04.2010, 20:03
Wenn du den Ball noch mit der Hand berührst und deine Hand dabei nicht mehr im Strafraum ist!

Meister
04.04.2010, 20:35
Wenn du den Ball noch mit der Hand berührst und deine Hand dabei nicht mehr im Strafraum ist!

So sieht es aus!

Nachwuchskeeper1993
05.04.2010, 14:02
Wenn du den Ball noch mit der Hand berührst und deine Hand dabei nicht mehr im Strafraum ist!

Aber wo der Fuß am Ende landet ist egal?

Bela.B
05.04.2010, 14:04
Aber wo der Fuß am Ende landet ist egal?


Ja das ist egal.

philippbcw
05.04.2010, 14:04
Aber wo der Fuß am Ende landet ist egal?
Ja
Mit dem Fuß darfst du den Ball ja auch außerhalb des 16ers spielen..:)#

Nachwuchskeeper1993
05.04.2010, 14:20
Danke für die Antworten. :)

CKA
05.04.2010, 16:24
Bei uns im Pokal (in Südbaden) ist es so das wenn es Unentschieden steht, dass es dann in die Verlängerung geht. Wenn es dann jedoch immernoch Unentschieden steht kommt die Mannschaft aus der niedrigeren Liga weiter. Mich würde einfach mal interessieren wieso das so ist kann mir da einer weiter helfen?

Fliegenfänger 1509
05.04.2010, 16:27
Bei uns im Pokal (in Südbaden) ist es so das wenn es Unentschieden steht, dass es dann in die Verlängerung geht. Wenn es dann jedoch immernoch Unentschieden steht kommt die Mannschaft aus der niedrigeren Liga weiter. Mich würde einfach mal interessieren wieso das so ist kann mir da einer weiter helfen?

Das hat doch nicht mit den Fußball Regelen zutun !!

Das ist ne Ausschreibungs Sache,das kann jeder Verband so machen wie er will !!

Mfg

Elite Amateur
05.04.2010, 17:24
Bei uns im Pokal (in Südbaden) ist es so das wenn es Unentschieden steht, dass es dann in die Verlängerung geht. Wenn es dann jedoch immernoch Unentschieden steht kommt die Mannschaft aus der niedrigeren Liga weiter. Mich würde einfach mal interessieren wieso das so ist kann mir da einer weiter helfen?
Was ist denn das für nen Shit?
Kein Elfer schiessen, einfach fertig und dann kommt der schwächere weiter? Schwachsinnig:eek::eek::eek:

H-Village
25.04.2010, 18:50
Hatten heut nen Schiri der behauptet hat ich darf den Ball nicht auf den Boden prallen, wenn ich ihn in der Hand hab. Dafür wurde die 6-Sekunden-Regel eingeführt :rolleyes:
Also: Ich fang den Ball, lauf ein paar Schritte und prall den Ball auf den Boden und mach dann mein Abschlag.
Vorm Spiel hat er sich noch aufgespielt, dass er eigtl. nur Höherklassig pfeift und richtig arrogant rumgetan.

Nachwuchskeeper1993
25.04.2010, 18:52
Hatten heut nen Schiri der behauptet hat ich darf den Ball nicht auf den Boden prallen, wenn ich ihn in der Hand hab. Dafür wurde die 6-Sekunden-Regel eingeführt :rolleyes:
Also: Ich fang den Ball, lauf ein paar Schritte und prall den Ball auf den Boden und mach dann mein Abschlag.
Vorm Spiel hat er sich noch aufgespielt, dass er eigtl. nur Höherklassig pfeift und richtig arrogant rumgetan.

Das ist mir ganz neu. :)

H-Village
25.04.2010, 19:00
Das ist mir ganz neu. :)
Ja mir auch, ich hab mich auch voll gewundert. Er kam in der Halbzeit zu mir und hat das gesagt.
Wollte das dann nachm Spiel noch mit ihm reden, aber er war schnell weg.

Nachwuchskeeper1993
25.04.2010, 19:01
Ja mir auch, ich hab mich auch voll gewundert. Er kam in der Halbzeit zu mir und hat das gesagt.
Wollte das dann nachm Spiel noch mit ihm reden, aber er war schnell weg.

Vielleicht war er schnell weg, weil er wusste was er angerichtet hat.:)

Daniel94
25.04.2010, 19:11
Nabend an alle. Ich hab geschaut konnte diese Frage auf die Schnelle nicht finden. Also gestern beim Spiel fange ich eine Flanke der Gegner ab.
Dann hab ich den Ball auf den Boden gelegt und anschließend wieder in die Hand genommen, was einen indirekten Freißstoß zur Folge hatte. Ich meine aber sowas schon öfter in der BuLi gesehen zu haben.
War der Freistoß rechtens?
MfG Daniel

Nils1993
25.04.2010, 19:14
Also so wie ich mich errinern kann wurde in deiner Situation der Freistoß zurecht gegeben , da man als Torwart den Ball nach der Aufnahme(abgefangene Flanke) nicht noch einmal aufnehmen darf nach dem man ihn aus den Händen gegeben hat

Brick
25.04.2010, 19:21
Nabend an alle. Ich hab geschaut konnte diese Frage auf die Schnelle nicht finden. Also gestern beim Spiel fange ich eine Flanke der Gegner ab.
Dann hab ich den Ball auf den Boden gelegt und anschließend wieder in die Hand genommen, was einen indirekten Freißstoß zur Folge hatte. Ich meine aber sowas schon öfter in der BuLi gesehen zu haben.
War der Freistoß rechtens?
MfG Daniel
Sobald du den Ball mit den Händen kontrollierst, darfst du ihn nicht ablegen und neu aufnehmen. Sonst könnte man wunderbar auf Zeit spielen und die 6-Sekunden Regel umgehen. ;)

Auf den Boden prellen darfst du aber.

Basti
30.04.2010, 15:03
Mir ist folgendes passiert.

Am letzten Samstag hat unser Abwehrspieler den Ball mit dem Knie zu mir zurückgespielt ohne den Ball vorher irgendwie mit dem Fuß gespielt zu haben. Also ganz kurz:
Langer Ball vom gegnerischen ,,6er´´
Libero stoppt mit der Brust in Richtung unseres Tores und spielt den Ball mit dem Knie zurück.

Hier wurde auf ,,Umgehung der Regel´´ entschieden.
Indirekter Freistoß.

Ist doch ein Witz oder?

Nachwuchskeeper1993
30.04.2010, 15:14
Mir ist folgendes passiert.

Am letzten Samstag hat unser Abwehrspieler den Ball mit dem Knie zu mir zurückgespielt ohne den Ball vorher irgendwie mit dem Fuß gespielt zu haben. Also ganz kurz:
Langer Ball vom gegnerischen ,,6er´´
Libero stoppt mit der Brust in Richtung unseres Tores und spielt den Ball mit dem Knie zurück.

Hier wurde auf ,,Umgehung der Regel´´ entschieden.
Indirekter Freistoß.

Ist doch ein Witz oder?

Habe es nicht so ganz verstanden. Hat er abgepfiffen, weil dein Mitspieler mit dem Knie zurückgespielt hat oder wieso? Was ist den "Umgehung der Regel"?

Believer
30.04.2010, 15:14
Warte. Also wurde auf Rückpass entschieden, ja?

Also ohne die Situation zu kennen: Es geht in der Regel darum, ob der Ball kontrolliert wurde. Wenn er also kontrolliert mit dem Oberschenkel zurück gespielt wurde, dann kann man das, denke ich, auch in manchen Fällen als Rückpass gelten lassen. Aber da kommt es sehr stark auf die Situation und die Begebenheiten und deswegen kann man dazu generell nichts sagen.

Fliegenfänger 1509
30.04.2010, 15:16
Mir ist folgendes passiert.

Am letzten Samstag hat unser Abwehrspieler den Ball mit dem Knie zu mir zurückgespielt ohne den Ball vorher irgendwie mit dem Fuß gespielt zu haben. Also ganz kurz:
Langer Ball vom gegnerischen ,,6er´´
Libero stoppt mit der Brust in Richtung unseres Tores und spielt den Ball mit dem Knie zurück.

Hier wurde auf ,,Umgehung der Regel´´ entschieden.
Indirekter Freistoß.

Ist doch ein Witz oder?

Ne alles Richtig

Nils1993
30.04.2010, 15:22
Ich glaub nicht dass das richtig ist , ich meine mich zu erinnern dass mir mal ein Schiedsrichter aus meinem Verein gsagt hat dass man den Ball mit allen Körperteilen(außer Hand und Fuss)
auch absichtlich zurückspielen darf

Fliegenfänger 1509
30.04.2010, 15:28
Ich glaub nicht dass das richtig ist , ich meine mich zu erinnern dass mir mal ein Schiedsrichter aus meinem Verein gsagt hat dass man den Ball mit allen Körperteilen(außer Hand und Fuss)
auch absichtlich zurückspielen darf

Hier ist die Regel

bei einem Rückpass zum eigenen Torhüter den Ball absichtlich auf unkonventionelle
Art mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie spielt, um die Rück pass -
regel zu umgehen. Dabei ist unerheblich, ob der Torhüter den Ball anschlie -
ßend mit der Hand berührt oder nicht. Die Aktion wird als Vergehen geahndet,
weil der Spieler damit Sinn und Geist von Regel 12 untergräbt. Die Partie wird
mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt,

LatteRettet
30.04.2010, 16:15
In der Bundesliga hat auch mal ein Spieler einen Freistoß mit dem Knie zum Torwart zurück gespielt, der den dann in die Hand nahm. Entscheidung: Indirekter Freistoß, Gelb wegen Unsportlichkeit für den Spieler

Sina
01.05.2010, 16:35
Ähm...dann wäre ein direktes Zurückspielen mit dem Kopf ebenfalls ein Umgehen der Regeln - das Rückspiel mi dem Kopf ist aber an der Tagesordnung.

aus:http://www.dfb.de
Regel 12 – Verbotenes Spiel und
unsportliches Betragen

Indirekter Freistoß
Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft,
wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden vier Verstöße begeht:
 Er berührt den Ball mit der Hand, den ein Mitspieler ihm absichtlich mit dem Fuß
zugespielt hat.
 Er berührt den Ball mit der Hand, nachdem er ihn direkt von einem Einwurf eines
Mitspielers erhalten hat.


3. Im Rahmen der Regel 12 darf ein Spieler den Ball mit dem Knie, der Brust
oder dem Kopf zu seinem Torwart spielen. Wenn jedoch der Spieler nach
Auffassung des Schiedsrichters einen Trick absichtlich benutzt, um, während
der Ball im Spiel ist, diese Bestimmung zu umgehen, macht er sich unsportlichen
Betragens schuldig. Er ist durch Zeigen der Gelben Karte zu
verwarnen. Gegen seine Mannschaft wird ein indirekter Freistoß am Tatort
verhängt.*)
Wenn der Spieler diesen Trick absichtlich zur Umgehung der Regel bei der
Ausführung eines Freistoßes anwendet, wird er durch Zeigen der Gelben
Karte verwarnt. Der Freistoß wird wiederholt.
Unter diesen Umständen ist es unerheblich, ob der Torwart anschließend
den Ball mit den Händen berührt oder nicht. Der Spieler übertritt die Regel,
um Sinn und Geist der Regel 12 zu umgehen.

Meines Erachtens also eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, Basti. Denn es wird ja keine Situation gestoppt oder geändert, der Ball scheint lamng gespielt worden zu sein udn theoretisch hätte dein Spieler den Ball auch mit allen anderen Körperteilen spielen können - bitte korrigieren, wenn ich da einen falschen Eindruck habe.

Torwart1
01.05.2010, 19:25
Meines Erachtens also eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, Basti. Denn es wird ja keine Situation gestoppt oder geändert, der Ball scheint lamng gespielt worden zu sein udn theoretisch hätte dein Spieler den Ball auch mit allen anderen Körperteilen spielen können - bitte korrigieren, wenn ich da einen falschen Eindruck habe.

würde ich genauso sehen.

Wenn der eigene Spieler mit dem Ball jongliert und ihn dann per Kopf, Knie oder Brust zurückspielt, dann ist das ein unsportliches Verhalten, aber wenn er ihn mit der Brust annimmt und direkt mit dem Knie weiterleitet ist das kein unsportliches Verhalten

Basti
02.05.2010, 11:53
Gut Danke, aber nochmal für die die es nicht ganz verstanden haben. Unser Libero stoopt den Ball mit der Brust und nimmt ihn im ,,Stoppvorgang´´ mit in Richtung unseres Tores mit (Ball blieb in der Luft).
Dann bekommt er schnellen ''Druck'' vom Gegner. Ich rufe ,,Ja Ja´´ und er spielt den Ball den er in der Zwischenzeit einmal ,aber für den Schiri sichtbar, mit einer Stelle zwischen Bauch und Brust(auch wenn da nicht allzu viel zwischen ist :D ) nochmal zum mitnhemen und spielt dann mit dem Knie zu mir ich nehme ihn auf.
Dann der Pfiff.

Hoffe es war verständlich.

Hatte gestern wieder eine Krasse Fehlentscheidung zu ertragen.
Wir spielten gegen den Tabellenersten. Es steht 1zu0 für den Gegener und wir waren sogar leicht spielbestimmend.
Ein Elfmeter über dessen Berechtigung ich besser einfach nichts sage, da meine Cherry Tastatur sonst eventuell nicht mehr lange mitmacht, wird gepfiffen.

Der Schütze schießt Innenpfosten, Ball geht Richtung Eckfahne, der selbve Spieler kommt als erstes an den Ball(ABSEITS!!!) und willihn reinflanken. Unser Spieler ,,klärt´´ zur Ecke.

Ratet was passiert?
Richtig: Flanke, Kopfball, Tor!

Ich weiß, dass das Schiedsrichterdasein grade heute ein schwieriges Pflaster darstellt, aber sich in der vergangenen Saison nicht ver****** vorzukommen wäre schon mehr als gute Selbstbeherrschung.

Dennoch
Sportliche Grüße

Basti

Brick
02.05.2010, 14:16
Wie soll das Abseits sein? Oder versteh ich da was falsch?

Der Schütze kommt an den Ball und flankt, woraufhin einer eurer Verteidiger zur Ecke klärt?

Torwart1
02.05.2010, 15:57
wenn der Schütze des Elfmeters den Ball an Pfosten oder Latte schießt und den Ball ohne eine Berührung eines anderen Spielers wieder annimmt/flankt/ins Tor schießt ist das Abseits. so ist mein Kenntnisstand

Nachwuchskeeper1993
02.05.2010, 16:11
wenn der Schütze des Elfmeters den Ball an Pfosten oder Latte schießt und den Ball ohne eine Berührung eines anderen Spielers wieder annimmt/flankt/ins Tor schießt ist das Abseits. so ist mein Kenntnisstand

Seit wann das denn? Das sieht man doch total oft, das man den Strafstoß im Nachschuss verwandelt. Höre sowas zum ersten Mal...

Bob
02.05.2010, 16:43
Es ist kein Abseits!
Aber trotzdem regelwidrig. Denn ein Spieler darf nie nach einem Freistoss, Anstoss, Eckball oder auch Elfmeter ohne Fremdkontakt als erstes wieder an den Ball kommen. Also wenn ein Ball beim Elfer an den Pfosten geht und zurück zum Elferschützen und keiner hat ihn dazwischen berührt dann gibt es Freistoss.

Torwart1
02.05.2010, 18:32
Es ist kein Abseits!
Aber trotzdem regelwidrig. Denn ein Spieler darf nie nach einem Freistoss, Anstoss, Eckball oder auch Elfmeter ohne Fremdkontakt als erstes wieder an den Ball kommen. Also wenn ein Ball beim Elfer an den Pfosten geht und zurück zum Elferschützen und keiner hat ihn dazwischen berührt dann gibt es Freistoss.

stimmt, das hat man früher so erklärt. Abseits ist es natürlich nicht, hat sich damals aber irgendwie so eingestellt und deshalb hab ich den Begriff Abseits verwand :cool:

konsti
02.05.2010, 19:34
Also wenn ein Ball beim Elfer an den Pfosten geht und zurück zum Elferschützen und keiner hat ihn dazwischen berührt dann gibt es Freistoss.

indirekter Freistoss, um genau zu sein :P

KAHN16-0
02.05.2010, 19:56
der Strafstoß-Schütze darf denn Ball erst wieder berühren,wenn nach Ausführung des Strafstoßes irgend ein anderen Spielerden Ball berührt hat...

aber Abseits heisst es nicht.... dannach gibt es aber ein Freistoß für den Hüter...

Sina
02.05.2010, 21:31
Gut Danke, aber nochmal für die die es nicht ganz verstanden haben. Unser Libero stoopt den Ball mit der Brust und nimmt ihn im ,,Stoppvorgang´´ mit in Richtung unseres Tores mit (Ball blieb in der Luft).
Dann bekommt er schnellen ''Druck'' vom Gegner. Ich rufe ,,Ja Ja´´ und er spielt den Ball den er in der Zwischenzeit einmal ,aber für den Schiri sichtbar, mit einer Stelle zwischen Bauch und Brust(auch wenn da nicht allzu viel zwischen ist :D ) nochmal zum mitnhemen und spielt dann mit dem Knie zu mir ich nehme ihn auf.
Dann der Pfiff.

Hoffe es war verständlich.


Bei dieser Sachlage wiederum finde ich die Schiedsrichterentscheidung absolut korrekt. Ein normaler Vorgang wäre hier der Rückpass mit dem Fuß gewesen, welchen du dann in die Wlken haus (mit dem Fuß natürlich). Durch das Annehmen, weiterführen und dann zurükpassen mit dem Knie würde ich das ebenso als Trick ansehen, die Rückpassregel zu umgehen und wurde als Schiri pfeifen.

donduck
03.05.2010, 15:39
Soo und nun will ich euch "warnen" ^^

Mein Verein macht das bei Elfern immer sehr gerne, und die gegnerischen Spieler inklusive Torhüter stehen dann dumm da ^^


Elfmeter, einer macht sich bereit (ausserhalb des strafraums), der Schütze läuft an, und rollt den ball leicht schräg für den anderen auf. Dieser rennt rein und schießt.


Regelkonformes tor da der ball ja eine Umdrehung gemacht hat vor einer anderen Berührung..^^

Basti
03.05.2010, 16:04
Bei dieser Sachlage wiederum finde ich die Schiedsrichterentscheidung absolut korrekt. Ein normaler Vorgang wäre hier der Rückpass mit dem Fuß gewesen, welchen du dann in die Wlken haus (mit dem Fuß natürlich). Durch das Annehmen, weiterführen und dann zurükpassen mit dem Knie würde ich das ebenso als Trick ansehen, die Rückpassregel zu umgehen und wurde als Schiri pfeifen.

Das ist eben das große Problem mit dem Auslegen einer Regel.
Ich bin da ganz anderer Meinung da ich nur das ,,mit dem Fuß hochlupfen´´ als eine solche Umgeheung ansehen würde, aber darüber lässt es sich schlecht streiten.

Torwart1
03.05.2010, 17:10
Soo und nun will ich euch "warnen" ^^

Mein Verein macht das bei Elfern immer sehr gerne, und die gegnerischen Spieler inklusive Torhüter stehen dann dumm da ^^


Elfmeter, einer macht sich bereit (ausserhalb des strafraums), der Schütze läuft an, und rollt den ball leicht schräg für den anderen auf. Dieser rennt rein und schießt.


Regelkonformes tor da der ball ja eine Umdrehung gemacht hat vor einer anderen Berührung..^^

wobei der Ball nach vorne rollen MUSS!

Der Ball darf nicht zurückgespielt werden, sonst gibts indirekter Freistoß für den Gegner

Paulianer
03.05.2010, 18:44
Soo und nun will ich euch "warnen" ^^

Mein Verein macht das bei Elfern immer sehr gerne, und die gegnerischen Spieler inklusive Torhüter stehen dann dumm da ^^


Elfmeter, einer macht sich bereit (ausserhalb des strafraums), der Schütze läuft an, und rollt den ball leicht schräg für den anderen auf. Dieser rennt rein und schießt.


Regelkonformes tor da der ball ja eine Umdrehung gemacht hat vor einer anderen Berührung..^^

Und was soll das bringen? Ich würde sogar sagen, dass hier die Chance zu treffen etwas geringer ist.

Basti
03.05.2010, 20:34
Und was soll das bringen? Ich würde sogar sagen, dass hier die Chance zu treffen etwas geringer ist.

Sehe ich nicht ganz so Pauli, da meiner Meinung nach der Elfer so ein ,,50:50-Ding ist´´( großzügig gesagt Rechts oder Links) und ich bei einer sagen wir mal zentralen 1gegen1-Situation doch der Schütze etwas überlegener darsteht.

Aber, wie gesagt ,,meiner Meinung nach´´...

Schnapper82
03.05.2010, 20:42
Sehe ich nicht ganz so Pauli, da meiner Meinung nach der Elfer so ein ,,50:50-Ding ist´´( großzügig gesagt Rechts oder Links) und ich bei einer sagen wir mal zentralen 1gegen1-Situation doch der Schütze etwas überlegener darsteht.

Aber, wie gesagt ,,meiner Meinung nach´´...

Naja...ein guter Schütze versenkt von 10 Elfmetern 9. Egal gegen welchen Torhüter.

donduck
03.05.2010, 20:51
Und was soll das bringen? Ich würde sogar sagen, dass hier die Chance zu treffen etwas geringer ist.

Das ding ist, wenn der Tw 1gg1 stehen würde stimmt das vielleicht, aber mal ehrlich, wer rechnet damit das einschütze abspielt... ?^^

konsti
03.05.2010, 22:14
Naja...ein guter Schütze versenkt von 10 Elfmetern 9. Egal gegen welchen Torhüter.


Nicht gegen mich Schnapper! :D Spaß bei Seite, der "natürliche" 11er ist natürlich (meiner Meinung nach) der sicherste Elfmeter, natürlich kann man, wenn es um nichts mehr geht, sowas versuchen aber sonst wäre mir das Risiko viel zu hoch da die meisten Verteidiger schon vor dem Schuss reinlaufen und wenn der Schiri nicht genau guckt, ist er genau so schnell dran, mit etwas Glück bzw. Pech für den Angreifer.

Brick
04.05.2010, 08:01
Nicht gegen mich Schnapper! :D Spaß bei Seite, der "natürliche" 11er ist natürlich (meiner Meinung nach) der sicherste Elfmeter, natürlich kann man, wenn es um nichts mehr geht, sowas versuchen aber sonst wäre mir das Risiko viel zu hoch da die meisten Verteidiger schon vor dem Schuss reinlaufen und wenn der Schiri nicht genau guckt, ist er genau so schnell dran, mit etwas Glück bzw. Pech für den Angreifer.
Das Problem ist eher, wenn der Torwart nicht spekuliert. Dann geht er raus und dann isses deutlich schwieriger den Ball ins Tor zu bringen. Hinzu kommen weitere Unsicherheitsfaktoren wie Platzbedingungen(Ball verspringt), Schiri pfeift die Aktion als regelwidrig ab(hab ich selbst schon erlebt), Zwei Spieler sind beteiligt (Erhöhung der möglichen Fehlerquellen) etc.
Wenn man das mal macht, isses sicher witzig, aber wer einen guten Schützen hat und das hat fast jede Mannschaft, der sollte besser drauf verzichten. ;)

Paulianer
04.05.2010, 11:33
Sehe ich nicht ganz so Pauli, da meiner Meinung nach der Elfer so ein ,,50:50-Ding ist´´( großzügig gesagt Rechts oder Links) und ich bei einer sagen wir mal zentralen 1gegen1-Situation doch der Schütze etwas überlegener darsteht.

Aber, wie gesagt ,,meiner Meinung nach´´...

Wenn bei euch Elfmeter ein "50:50-Ding" sind, dann scheinen eure Schützen richtig schlecht zu sein :) Also ich behaupte - nein, ich weiß -, dass mehr zentrale 1-gegen-1-Situationen als Elfmeter pariert werden.

svwi
09.05.2010, 10:42
Hey Keeperkollegen ;)

Habe mal zwei Regelfragen an euch:

1) Prallt der Ball im Zweikampf zwischen einem Gegenspieler und einem Spieler meiner Mannschaft von dem Spieler meiner Mannschaft ab, darf ich ihn dann in die Hand nehmen? Ist ja kein 'bewusster' Rückpass, oder?

2) Wird der Ball in meinen Strafraum gespielt und ich stoppe ihn mit dem Fuß, darf ich solange mit dem Ball im Strafraum rumlaufen, wie ich lustig bin, oder? Und sobald ein Gegenspieler kommt nehme ich dann halt den Ball in die Hand. Richtig?

Vielen Dank und Grüße an euch

Glanzparade
09.05.2010, 10:57
Meiner Meinung nach 2 Mal richtig erkannt.

1) Dein Mitspieler spielt den Ball nicht absichtlich zu dir, daher KEIN RÜCKPASS (allerdings würde ich mich nicht blind darauf verlassen; in meiner Liga gibt es mache Schiris, die das abpfeifen!)

2) Du kannst den Ball so lange am Fuss halten, wie du willst. (wird von den gegnerischen Fans meist nicht gerne gesehen ;))

Bela.B
09.05.2010, 11:34
Ich sehe es wie Glanzparade, bei 1. liegt kein konkreter Rückpass vor.
Auch wenn manche Schiris sich schwer tun, zu differenzieren was Absicht und unabsichtlich ist.

2. Wenn ein Ball vom Gegner kommt darfst du ihn mit der Hand annehmen, eglwann.
Du darfst den Ball auch mit dem Fuß stoppen und warten und ihn dann in die Hand nehmen.

Schnattl
10.05.2010, 11:33
Zweitens passiert bei uns ständig. Schön immer wenn der Gegner dann da steht und was von Zeitspiel erzählt.

Schwabbeldinho
11.05.2010, 13:59
Soo ich hab mal wieder 'ne Frage :

Und zwar , ich spiele in der 1.C von unserem Verein und jetzt wollte ich mal fragen ob ich einfach so bei der 2.C unseres Vereines mitspielen dürfte ? ;)

Danke schonmal für die Antwort !

Aairon
11.05.2010, 14:11
Ich habe mal eine Frage... Wahrscheinlich eine komplett Blöde, aber ich stell sie trotzdem, weil ich mir nicht so sicher bin XD

Wenn es einen Einwurf für meine Mannschaft gibt und der Spieler mir (als TW natürlich) den Ball zuwirft. Darf ich ihn dann aufnehmen? Ich würde sagen Nein, da es ein kontrollierter Rückpass ist, aber Abseits zählt beim Einwurf ja auch nicht...

Deswegen frage ich lieber, bevor es zu einer solchen Situation kommt^^

Brick
11.05.2010, 14:13
Soo ich hab mal wieder 'ne Frage :

Und zwar , ich spiele in der 1.C von unserem Verein und jetzt wollte ich mal fragen ob ich einfach so bei der 2.C unseres Vereines mitspielen dürfte ? ;)

Danke schonmal für die Antwort !
In welcher Liga spielen die Mannschaften jeweils?

Das ist von Landesverband zu Landesverband verschieden und steht normalerweise in der Satzung/Richtlinien des jeweiligen Landesverbands. Für Bayern (bfv) gilt zum Beispiel folgende Regelung für deine Frage.
(http://www.bfv.de/cms/seiten/1189_2961.html)
=>
(4) Junioren und Juniorinnen dürfen an einem Tag nur in einem Verbandsspiel eingesetzt werden (§ 6 Abs. 2).

§6 (2) Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele) und alle anderen vom Verband angesetzten Spiele - auch Auswahlspiele.

Fliegenfänger 1509
11.05.2010, 14:13
Ich habe mal eine Frage... Wahrscheinlich eine komplett Blöde, aber ich stell sie trotzdem, weil ich mir nicht so sicher bin XD

Wenn es einen Einwurf für meine Mannschaft gibt und der Spieler mir (als TW natürlich) den Ball zuwirft. Darf ich ihn dann aufnehmen? Ich würde sagen Nein, da es ein kontrollierter Rückpass ist, aber Abseits zählt beim Einwurf ja auch nicht...

Deswegen frage ich lieber, bevor es zu einer solchen Situation kommt^^

Du hast Recht !!! Nein ist Richtig !!!

Schwabbeldinho
11.05.2010, 14:15
In welcher Liga spielen die Mannschaften jeweils?

Das ist von Landesverband zu Landesverband verschieden und steht normalerweise in der Satzung/Richtlinien des jeweiligen Landesverbands. Für Bayern (bfv) gilt zum Beispiel folgende Regelung für deine Frage.
(http://www.bfv.de/cms/seiten/1189_2961.html)
=>
(4) Junioren und Juniorinnen dürfen an einem Tag nur in einem Verbandsspiel eingesetzt werden (§ 6 Abs. 2).

§6 (2) Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele) und alle anderen vom Verband angesetzten Spiele - auch Auswahlspiele.


Ich spiele in Niedersachsen .
1.C ist Bezirksoberliga
2.C ist Kreisliga
;)

deckman
11.05.2010, 14:15
Soo ich hab mal wieder 'ne Frage :

Und zwar , ich spiele in der 1.C von unserem Verein und jetzt wollte ich mal fragen ob ich einfach so bei der 2.C unseres Vereines mitspielen dürfte ? ;)

Danke schonmal für die Antwort !

Also bei uns in Niedersachsen ist es glaub ich so, dass wenn du zwei aufeinanderfolgende Spiele für die Höhere Manschaft, also der C 1, gemacht hast, musst du 2 Wochen, bzw. 2 Spiele der C1 aussetzen, bevor du in der C2 spielen darfst
Anderst ist es glaub ich wenn du in der B-Jugend z.B. spielst, dann kannst du dich da nicht für die C-Jugend festspielen.


Wenn es einen Einwurf für meine Mannschaft gibt und der Spieler mir (als TW natürlich) den Ball zuwirft. Darf ich ihn dann aufnehmen? Ich würde sagen Nein, da es ein kontrollierter Rückpass ist, aber Abseits zählt beim Einwurf ja auch nicht...

Du darfst den Ball nach einem Einwurf nicht in die Hand nehmen.

Brick
11.05.2010, 14:16
Ich habe mal eine Frage... Wahrscheinlich eine komplett Blöde, aber ich stell sie trotzdem, weil ich mir nicht so sicher bin XD

Wenn es einen Einwurf für meine Mannschaft gibt und der Spieler mir (als TW natürlich) den Ball zuwirft. Darf ich ihn dann aufnehmen? Ich würde sagen Nein, da es ein kontrollierter Rückpass ist, aber Abseits zählt beim Einwurf ja auch nicht...

Deswegen frage ich lieber, bevor es zu einer solchen Situation kommt^^
Darfst du nicht. :P

http://www.bfv.de/cms/seiten/regel_12_verbotenes_spiel_unsportliches_betragen.h tml

=>
Indirekter Freistoß Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden fünf Verstöße begeht:


Er wartet mehr als sechs Sekunden, während er den Ball mit seinen Händen kontrolliert, bevor er ihn für das Spiel freigibt.
Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, den ein Mitspieler ihm absichtlich mit dem Fuß zugespielt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, nachdem er ihn direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat.

Sind die Seiten des bfv, ist aber eine Auflistung der Fifa-Fuballregeln.

Aschekind
11.05.2010, 14:23
Den Ball darfst du leider nicht aufnehmen:

Indirekter Freistoß
Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für das gegnerische Team, wenn er innerhalb seines Strafraums eines der folgenden vier Vergehen begeht:

 Er hält den Ball mehr als sechs Sekunden lang in seinen Händen, bevor er ihn für das Spiel freigibt.
 Nachdem er den Ball freigegeben hat, berührt er ihn erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler den Ball berührt hat.
 Er berührt den Ball, den ihm ein Mitspieler mit dem Fuß absichtlich zugespielt hat, mit der Hand.
 Er berührt den Ball, den er direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat, mit der Hand.

South-West Boy
11.05.2010, 14:25
Also beim SWFV (Südwestdeutscher Fußball Verbund) ist es glaub ich so, dass wenn du zwei aufeinanderfolgende Spiele für die C1 gemacht hast, musst du 2 Spiele der C1 aussetzen, bevor du in der C2 spielen darfst

Aschekind
11.05.2010, 14:26
Ah, viel zu spät. :)

Brick
11.05.2010, 14:29
Ich spiele in Niedersachsen .
1.C ist Bezirksoberliga
2.C ist Kreisliga
;)
http://www.nfv-www.de/downloads/s_147/02SpielordnungOkt2009_A5.pdf
Hier §10:
(1) Ein Spieler ist für eine Mannschaft festgespielt, wenn er in zwei aufeinander folgenden
Pflichtspielen dieser Mannschaft eingesetzt wurde, unabhängig davon, ob es
sich um Pflichtspiele der Hin-, Rückserie oder Nachholspiele handelt. Er ist auch
dann festgespielt, wenn er zwischenzeitlich in einer unteren Mannschaft eingesetzt
wurde.
(2) Der Spieler, der sich in einer höheren Mannschaft festgespielt hat, erlangt die Spielberechtigung
für die nächstniedere Mannschaft erst am folgenden Tag, nachdem er
zwei aufeinander folgende und auch ausgetragene Pflichtspiele der höheren Mannschaft
ausgesetzt hat, unabhängig davon ob es sich um Pflichtspiele der Hin-, Rückserie
oder um Nachholspiele handelt. Für jede weitere untere Mannschaft verlängert
sich die Frist um ein weiteres ausgetragenes Pflichtspiel.

und
http://www.nfv-www.de/downloads/s_147/04JugendordnungOkt2009_A5.pdf
Hier §7:
(1) Ein/e Junior/in kann sowohl in den verschiedenen Mannschaften seiner / ihrer Altersklasse
als auch in Mannschaften einer höheren Altersklasse eingesetzt werden.
Dabei sind – bis auf die Ausnahme in Abs. 2 – die Festspiel-Regelungen des § 10 der
NFV-Spielordnung zu berücksichtigen, wonach sich ein / eine Spieler/-in beim Einsatz
in einer höheren Mannschaft festspielen kann.
Als höhere Mannschaft im Sinne dieser Bestimmung gelten:
– eine Mannschaft einer höheren Altersklasse
– eine höhere Mannschaft derselben Altersklasse.

Stetti
15.05.2010, 20:39
Wo gerade Frings vom Platz geflogen ist, frage ich mich, ob der noch hätte rot bekommen können, oder ob das gar nicht mehr möglich war.

Ein bereits verwarnter Spieler begeht ein Foul, der Schiedsrichter zeigt diesem die zweite gelbe Karte. Bevor er die rote Karte hinterherzeigen kann, beleidigt der Spieler den Schiedsrichter.

Und jetzt?

Ich tippe mal darauf, dass der Spieler ja bereits seine zweite gelbe Karte gesehen hat und damit eigentlich ja schon vom Platz geflogen ist. Das zeigen der roten Karte ist ja quasi nur noch Formsache. Und wenn ein Spieler gelb-rot gesehen hat, dann kann er ja nicht auch noch die rote Karte sehen, oder?

Fliegenfänger 1509
15.05.2010, 20:44
Wo gerade Frings vom Platz geflogen ist, frage ich mich, ob der noch hätte rot bekommen können, oder ob das gar nicht mehr möglich war.

Ein bereits verwarnter Spieler begeht ein Foul, der Schiedsrichter zeigt diesem die zweite gelbe Karte. Bevor er die rote Karte hinterherzeigen kann, beleidigt der Spieler den Schiedsrichter.

Und jetzt?

Ich tippe mal darauf, dass der Spieler ja bereits seine zweite gelbe Karte gesehen hat und damit eigentlich ja schon vom Platz geflogen ist. Das zeigen der roten Karte ist ja quasi nur noch Formsache. Und wenn ein Spieler gelb-rot gesehen hat, dann kann er ja nicht auch noch die rote Karte sehen, oder?

Man kann nach Gelb/Rot auch noch Rot sehn !!! Gelb/Rot ist ja nur ne Matchstafe !!

Mfg

Paulianer
16.05.2010, 09:53
Dann kommt es halt darauf an, was der Schiedsrichter im Spielbericht angibt.

Incomplete
16.05.2010, 11:45
Man kann nach Gelb/Rot auch noch Rot sehn !!! Gelb/Rot ist ja nur ne Matchstafe !!

Kann den ein Spieler wirklich doppelt bestraft werden? Entweder zeigt ihm der Schiedsrichter die zweite gelbe und folglich die rote Karte. Damit ist Frings, meiner Meinung nach nur für ein Spiel gesperrt. Ich meine, dann fliegt er ja schon vom Platz und Doppelrot gibt es doch nicht oder?
Zeigt er ihm aber direkt die rote ohne davor die zweite gelbe Karte zu zücken, wird das Strafmass doch erst noch festgelegt. Also, ein Spiel ist er dann sowieso gesperrt, aufgrund der roten Karte. Alles Weitere folgt.
So würde ich das jetzt sehen.

unikeeper
16.05.2010, 17:25
das stimmt, zwei rote Karten in einem Spiel, egal ob gelb/rot und rot oder rot und rot(z.B. schlagen eines Gegners und nach dem Platzverweis noch den schiri beleidigen) ist formal nicht möglich. Doch ist dies kein Freibrief nach einem Platzverweis auf den Schiri oder weitere Spieler loszugehen, denn
der Schiri wird solche Vergehen im Spielbericht vermerken und somit bekommt man dann auch seine Spielsperre wegen Beleidigung nach einer Gelb/roten.

Schnapper82
16.05.2010, 17:34
Interessante Situation heute bei unserem Spiel.
Elfmeter gegen uns. Ich stehe noch gar nicht richtig, da noch kein Pfiff ertönte. Der Spieler läuft an und eine halbe Sekunde bevor der Spieler den Ball berührt, pfeifft die Schiedsrichterin.
Der Ball geht rein und sie gibt den Treffer.
Meiner Meinung nach falsch, da der Ball noch nicht frei war.
Sie sagte, es sei im Ermessensspielraum des Schiedsrichters. :confused:

NicKühni
16.05.2010, 18:37
So ich habe jetzt auch mal ne Frage!

Wir hatten heute ein Spiel, gegen eine Mannschaft (TSV Donndorf), die mit einem anderen Verein (ASV Oberpreuschwitz, mein Ex-Verein) in dieser Saison eine Kooperation in der B-Jugend hat (Oberpreuschwitz hat selbst keine B gestellt, aber die Spieler nach Donndorf geschickt)! Ab nächster Saison nennen sich diese beiden Vereine JFG Bayreuth-West.

Wir haben heute in Donndorf gespielt, und der Schiedsrichter der uns gepfiffen hat, war von keinem geringeren Verein, als dem ASV Oberpreuschwitz. In manchen Situationen, hat er echt einen Schei** zusammengefpiffen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das ganze zulässig ist, dass dieser Schiedsrichter pfeiffen darf?

Believer
16.05.2010, 18:53
Rechtlich ist das schon zulässig, meiner Meinung nach... Ich denke nicht, dass Kooperationen solche Ansetzungen beeinflussen. Nur Spielgemeinschaften oder ähnliches sind da aussagekräftig. Manchmal auch der Werdegang des Schiedsrichters. Soll heißen, dass er kaum ein Spiel, an dem sein ehemaliger Verein teilnimmt, pfeifen können wird.

Trotzdem beweist der Schiedsrichteransetzer mit dieser Entscheidung bei eurem Spiel nicht gerade Fingerspitzengefühl. Ich nehme an, du spielst auch B-Jugend?

NicKühni
16.05.2010, 19:03
Rechtlich ist das schon zulässig, meiner Meinung nach... Ich denke nicht, dass Kooperationen solche Ansetzungen beeinflussen. Nur Spielgemeinschaften oder ähnliches sind da aussagekräftig. Manchmal auch der Werdegang des Schiedsrichters. Soll heißen, dass er kaum ein Spiel, an dem sein ehemaliger Verein teilnimmt, pfeifen können wird.

Trotzdem beweist der Schiedsrichteransetzer mit dieser Entscheidung bei eurem Spiel nicht gerade Fingerspitzengefühl. Ich nehme an, du spielst auch B-Jugend?

Mich nervt es nur, dass er an manchen Stellen sehr gegen uns gepfiffen hatte, er trägt aber keine Schuld an dem Unentschieden! Ich wollte nur rein Interessehalber wissen, ob das zulässig ist!

Ja ich spiele zweites Jahr B-Jugend, (Jahrgang 93).

BSGDaniel
16.05.2010, 20:10
Schiedrichter sind doch grundsätztlich neutral:p

also in der Buli und co wird drauf geachtet das der Schiri woanders herkommt.
Aber ob das Festgeschrieben das er woanders herkommen muss????

Aber eventuell ist ja eurem Staffelleiter durchgerutscht weil er nicht an die Kooperation gedacht hat??

Schön ist es nicht, weil wirft immer ein komisches Bild.

Sag nur Inter-Barca, wo der Schiri portogise war, so wie Morinho und nach dem Spiel ja auch zig Entscheidungen angfochten wurden.

Sina
17.05.2010, 12:06
Ich hätte da auch eher nochmal ne grundsäzliche Frage.
Wir haben in den letzten Spielen (abgesehen von unsere nicht unbedingt überragenden Leistung) etwas Pech mit den Schiedsrichtern + Gespann gehabt.
Jetzt war es bei einem Spiel so, das die Schiedsrichterin das komplette gegnerische Team mit Namen begrüßte und wir das Spiel aufgrund eines unberechtigten Elfmeters verloren.
Um so etwas in Zukunft zu umgehen, wollte ich wissen, ob ich in solchen Fällen einen Befangenheitsantrag stellen kann und an wen ich den nofalls zu schicken habe?

Brick
17.05.2010, 12:57
Ich hätte da auch eher nochmal ne grundsäzliche Frage.
Wir haben in den letzten Spielen (abgesehen von unsere nicht unbedingt überragenden Leistung) etwas Pech mit den Schiedsrichtern + Gespann gehabt.
Jetzt war es bei einem Spiel so, das die Schiedsrichterin das komplette gegnerische Team mit Namen begrüßte und wir das Spiel aufgrund eines unberechtigten Elfmeters verloren.
Um so etwas in Zukunft zu umgehen, wollte ich wissen, ob ich in solchen Fällen einen Befangenheitsantrag stellen kann und an wen ich den nofalls zu schicken habe?
Wenn muss das euer Abteilungsleiter machen und an das Sportgericht schreiben. Das bringt aber eigentlich nichts, weil das Sportgericht den Schiedsrichtern in solchen Fällen den Rücken freihält, außer es fällt etwas sehr ungewöhnliches vor. (3 Platzverweise für den Gegner 4 Elfmeter für die andere Mannschaft etc.)
Aber ein fragwürdiger oder aus eurer Sicht unberechtigter Elfmeter ist kein Grund ein Spiel zu wiederholen.
Dass die Spieler der anderen Mannschaft mit Namen begrüßt werden, ist halt ungeschickt und verursacht dann einen besonders kritischen Blick auf die Schiedsrichterentscheidungen, aber wenn man sich kennt, ist das immer eine blöde Situation.

Heppy
17.05.2010, 13:01
Ich hab mal gehört das man(n) nicht mehr Leo rufen darf!!

Ist da was dran oder war das nur so ein Gerücht?

Meister
17.05.2010, 13:10
Ich hätte da auch eher nochmal ne grundsäzliche Frage.
Wir haben in den letzten Spielen (abgesehen von unsere nicht unbedingt überragenden Leistung) etwas Pech mit den Schiedsrichtern + Gespann gehabt.
Jetzt war es bei einem Spiel so, das die Schiedsrichterin das komplette gegnerische Team mit Namen begrüßte und wir das Spiel aufgrund eines unberechtigten Elfmeters verloren.
Um so etwas in Zukunft zu umgehen, wollte ich wissen, ob ich in solchen Fällen einen Befangenheitsantrag stellen kann und an wen ich den nofalls zu schicken habe?

Wie Brick bereits geschrieben hat, macht so ein Antrag wenig Sinn.
Du wirst damit niemals Erfolg haben und es entstehen nur Kosten. Es macht nur dann Sin so einen Antrag zu stellen, wenn man klare Beweise hat, dass etwas falsch gelaufen ist, ansonsten wird der Schiedsrichter immer Recht bekommen.

Torwart1
17.05.2010, 15:00
Ich hab mal gehört das man(n) nicht mehr Leo rufen darf!!

Ist da was dran oder war das nur so ein Gerücht?
liegt absolut im Ermessen des Schiedsrichters. Du darfst den Namen deines Mitspielers rufen, aber bei dem Wort ''Leo'' ist das im Ermessen des Schiedsrichters ob es erlaubt ist.

Heppy
17.05.2010, 15:01
liegt absolut im Ermessen des Schiedsrichters. Du darfst den Namen deines Mitspielers rufen, aber bei dem Wort ''Leo'' ist das im Ermessen des Schiedsrichters ob es erlaubt ist.

Okay
Aber wie finde Ich das raus ob es der Schiedsrichter mag oder nicht?
Jedes mal vorm Spiel nach Fragen???

deckman
17.05.2010, 15:25
So ich habe jetzt auch mal ne Frage!

Wir hatten heute ein Spiel, gegen eine Mannschaft (TSV Donndorf), die mit einem anderen Verein (ASV Oberpreuschwitz, mein Ex-Verein) in dieser Saison eine Kooperation in der B-Jugend hat (Oberpreuschwitz hat selbst keine B gestellt, aber die Spieler nach Donndorf geschickt)! Ab nächster Saison nennen sich diese beiden Vereine JFG Bayreuth-West.

Wir haben heute in Donndorf gespielt, und der Schiedsrichter der uns gepfiffen hat, war von keinem geringeren Verein, als dem ASV Oberpreuschwitz. In manchen Situationen, hat er echt einen Schei** zusammengefpiffen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das ganze zulässig ist, dass dieser Schiedsrichter pfeiffen darf?

Zulässig ist das schon.
Das war bei mir schonmal nicht anders. Unsere Jugendmanschaften haben auch eine Spielgemeinschaft. Sie nennt sich JFC Kaspel. Diese besteht aus mehreren Vereinen, unter anderem meinem Vereinm dem VfL Borsum.
Wenn der Schiedsrichteransetzer jetzt sieht, dass ich für Borsum pfeiffe, und nicht für Kaspel, was aber eigtl das gleiche ist, setzt er einen trotzdem an.
Da die Ansetzer meisstens sejr viel zu tun haben, merken sie nämlich nicht, welcher Verein zu welcher Spielgemeinschaft gehört.

Deswegen sollte ich schon des öfteren mal Spiele meines Vereins pfeiffen, die ich dann aber auch abgesagt habe, da mein Bruder dort auch spielt.

Torwart1
17.05.2010, 15:41
Okay
Aber wie finde Ich das raus ob es der Schiedsrichter mag oder nicht?
Jedes mal vorm Spiel nach Fragen???

wird wohl nichts anderes übrig bleiben, aber es ist den meisten Schiedsrichtern egal, ob man Leo ruft oder was anderes.
Wenn du sicher gehen willst, dann fragst du den Schiedsrichter vor dem Spiel

Brick
17.05.2010, 15:49
Ich hab mal gehört das man(n) nicht mehr Leo rufen darf!!

Ist da was dran oder war das nur so ein Gerücht?
Ich hab Schiedsrichter das schon pfeifen sehen. Ich persönlich find es relativ egal, ob der Torhüter "Torwart" "Leo" "Kamikaze" oder sonst was schreit.

Solltest du dir noch nichts angewöhnt haben, dann gewöhn dir direkt "Torwart" an.

Regelwidrig ist "Leo" aber nicht. Man muss das immer situationsbezogen sehen. Wenn du das "Leo", "Torwart" etc. einsetzt, um einen Stürmer davon abzuhalten zum Ball zu gehen, obwohl du nicht hinkommen würdest, muss der Schiri das abpfeifen. Wenn es aber in einer normalen Spielsituation gerufen wird, in der du deiner Hintermannschaft signalisierst, dass du den Ball sicher hast oder hingehst, bleibt es ohne Folgen.
Da das aber im Ermessensspielraum des Schiris liegt, kann es dann halt dochmal vorkommen, dass es jemand abpfeift.

philippbcw
17.05.2010, 15:53
Ich hab Schiedsrichter das schon pfeifen sehen. Ich persönlich find es relativ egal, ob der Torhüter "Torwart" "Leo" "Kamikaze" oder sonst was schreit.

Solltest du dir noch nichts angewöhnt haben, dann gewöhn dir direkt "Torwart" an. Das ist neutral und damit hast du definitiv keine Probleme.

Genau, ich schrei auch immer Torwart, denn dann wissen die Spieler auch das der Torwart kommt und nicht ein Feldspieler weil im Eifer des Gefrechts hört man manchmal ja nicht wer schreit und es gab auch schon Gegner die Leo geschrien haben damit ein Abwerhspieler den Ball durchlässt und deshalb hab ich in der Mannschaft ausgemacht das ich "Torwart" schrei

Sina
17.05.2010, 19:23
Wie Brick bereits geschrieben hat, macht so ein Antrag wenig Sinn.
Du wirst damit niemals Erfolg haben und es entstehen nur Kosten. Es macht nur dann Sin so einen Antrag zu stellen, wenn man klare Beweise hat, dass etwas falsch gelaufen ist, ansonsten wird der Schiedsrichter immer Recht bekommen.

Es geht mir gar nicht so sehr um dieses eine Spiel und den blöden Elfmeter, sondern welche Möglichkeiten ich als Spieler bzw. wir als Mannschaft oder Verein haben, uns gegen einen parteiischen Schiedsrichter zu "wehren". Denn in der Spielklasse erwarte ich dann doch schon einen vernünftig pfeifendes Schirigespann.
Da fiel mir grade nur der Befagenheitsantrag ein. Gibt es denn sonst noch andere Möglichkeiten?

philippbcw
17.05.2010, 19:31
Es geht mir gar nicht so sehr um dieses eine Spiel und den blöden Elfmeter, sondern welche Möglichkeiten ich als Spieler bzw. wir als Mannschaft oder Verein haben, uns gegen einen parteiischen Schiedsrichter zu "wehren". Denn in der Spielklasse erwarte ich dann doch schon einen vernünftig pfeifendes Schirigespann.
Da fiel mir grade nur der Befagenheitsantrag ein. Gibt es denn sonst noch andere Möglichkeiten?
Das selbe Problem hatten wir auch schon ein paar mal, aber unsere Trainer, die alle sehr erfahren sind und ich ihnen deshalb auch glaube, haben gesagt, dass man es schon beim jeweiligen Sportverband ( in Bayern BFV) melden kann, aber das würde nur etwas bringen wenn mehrere Vereine das melden und dann würde der Schiri eine Zeit lang beobachtet werden und die unteren Liegen pfeiffen, aber dann würd er sich natürlich anstregen, damit er wieder weiter oben pfeiffen darf und naja....
also man kann eigentlich fast gar nichts dagegen tun.
Weil manche würden dann einfach einen Schiri dort melden weil er einen Elfer oder so gegen einen gepfiffen hat wo, der Verein dann denkt das es keinen war und dann wegs solche "kleinichkeiten" Schiris melden, deshalb ist es schon nachvollziehbar, trotzdem sehr ärgerlich.
Ich kann dich gut verstehen.

Brick
17.05.2010, 20:03
Es geht mir gar nicht so sehr um dieses eine Spiel und den blöden Elfmeter, sondern welche Möglichkeiten ich als Spieler bzw. wir als Mannschaft oder Verein haben, uns gegen einen parteiischen Schiedsrichter zu "wehren". Denn in der Spielklasse erwarte ich dann doch schon einen vernünftig pfeifendes Schirigespann.
Da fiel mir grade nur der Befagenheitsantrag ein. Gibt es denn sonst noch andere Möglichkeiten?
Das Einzige, was ihr machen könnt, ist ein Antrag, dass Scheidsrichter xy bitte nicht mehr für eure Spiele eingeteilt wird. Dafür muss aber ein sehr gewichtiger Grund vorliegen und euer Verein darf das natürlich auch nicht jede Woche machen. Wir hatten in der Jugend einen Fall, in dem zweimal gegen den gleichen Gegner der gleiche Schiedsrichter eingeteilt war. Nachdem wir in beiden Spielen zwei unberechtigte rote Karten bekommen haben, hat unser Jugendleiter als Zusatz zu den Stellungnahmen(rote Karten) nach dem zweiten Spiel einen Antrag gestellt, dass dieser Schiedsrichter nicht mehr unseren Jugendspielen zugeteilt werden soll. Dem Antrag wurde sogar statt gegeben, ein Jahr lang hat der Schiedsrichter dann keines unserer Jugendspiele mehr gepfiffen, danach wurde er wieder eingesetzt, gab aber auch keine Probleme mehr mit ihm.

Stetti
19.05.2010, 09:07
Neue Fußball-Regeln: Elfmeterschützen dürfen antäuschen
http://www.rp-online.de/sport/fussball/international/Elfmeterschuetzen-duerfen-antaeuschen_aid_858782.html

Wenn das bedeutet, dass man jetzt nicht nur verzögern, sondern auch ganz abstoppen darf, dann finde ich die Regel alles andere als sinnvoll und gut...

Chris_k
19.05.2010, 09:17
Also wenn man den Elfer zukünftig erst im 2. Anlauf treten muss dann können wir uns ja gleich hinter das Tor stellen :mad::mad::mad:

Chalkias
19.05.2010, 10:18
Ach komm, dass können sowieso nur die abgezockten Spieler, perfekt praktizieren und damit müssen wir einfach leben. Eine Chance bleibt uns sowieso, immer;)

Stetti
19.05.2010, 11:19
Ach komm, dass können sowieso nur die abgezockten Spieler, perfekt praktizieren und damit müssen wir einfach leben. Eine Chance bleibt uns sowieso, immer;)
Perfekt praktizieren muss man da eigentlich nichts. Man kann ja mal anlaufen, kurz vorher stehen bleiben und schauen, ob der Torwart in eine Ecke fällt. Bleibt er stehen, hat man ja immer noch alle Möglichkeiten...

Paulianer
19.05.2010, 15:31
Wer schon vor dem Schuss springt, macht es dem Schützen auch ohne die neue Regel zu einfach.

Believer
19.05.2010, 15:35
Interessant wird es wirklich, wie sich das dann in der Bundesliga bzw. allgemein in den Profiliegen äußert...

Stetti
19.05.2010, 15:41
Wer schon vor dem Schuss springt, macht es dem Schützen auch ohne die neue Regel zu einfach.
Schon. Aber kurz vor dem Schuss bin ich ja schon bereit, in die Ecke zu gehen, die ich mir ausgesucht habe. Ich bin ja da schon dabei, mein Gewicht in die eine Richtung zu verlagern...

Schnapper82
19.05.2010, 15:46
Dann stellst du dein Spiel um und verlässt dich auf deine Reaktion.
Mache ich heute schon bei den meisten Elfmetern so.

Stetti
19.05.2010, 15:48
Dann stellst du dein Spiel um und verlässt dich auf deine Reaktion.
Mache ich heute schon bei den meisten Elfmetern so.
Mache ich auch so. Hatte nur gedacht, dass das ab einer bestimmten Liga und einem gewissen Niveau des Schützen nicht mehr so wirklich effektiv ist...

Fliegenfänger 1509
19.05.2010, 15:48
Hallo

Die Neu ist ne Fifa Regel , das heiss nicht das die auch für den DFB gilt.
Hier die neu :
Ebenfalls stattgegeben wurde einer Änderung des Wortlauts von Regel 14 (Strafstoß). Finten beim Anlauf zur Täuschung des Gegners bei der Ausführung eines Strafstoßes sind erlaubt. Nach vollendetem Anlauf den eigentlichen Stoß nur vorzutäuschen, gilt als Verstoß gegen Regel 14 und stellt eine Unsportlichkeit dar, für die der betreffende Spieler verwarnt wird.

Alte Fifa regel :
Finten bei der Ausführung eines Strafstoßes gehören zum Fußball. Ist der
Schieds richter jedoch der Ansicht, dass die Finte eine Unsportlichkeit darstellt,
wird der betreffende Spieler verwarnt.

DFB Regel:
Anweisungen des DFB
1. Der Schütze muss für Schiedsrichter und Torwart klar erkennbar sein. Läuft
ein anderer Spieler zum Stoß an, ist sofort zu unterbrechen. Der Spieler ist
zu verwarnen.
2. Stört ein Spieler absichtlich die Vorbereitungen zum Strafstoß, so ist er
durch Zeigen der Gelben Karte zu verwarnen!
3. Der Schütze muss den Strafstoß in einem Zuge ausführen. Es ist z.B. nicht
erlaubt, den Lauf unmittelbar vor dem Ball zu stoppen, um dadurch den
Torwart zu täuschen.
4. Spielt ein Spieler den Strafstoß mit dem Absatz zu einem Mitspieler zurück,
so entscheidet der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß für die gegnerische
Mannschaft von der Strafstoßmarke aus.
5. Weigert sich bei der Ausführung eines Strafstoßes der Torwart, seinen Platz
einzunehmen, so ist er zu verwarnen, und wenn er bei der Weigerung bleibt,
ist der Spielführer einzuschalten.
Ein Spieler der Mannschaft hat auf jeden Fall den Torwartposten einzunehmen.
6. Wenn ein Spiel zur Halbzeit oder am Ende der Spielzeit verlängert wird, um
die Ausführung oder Wiederholung eines Strafstoßes zu ermöglichen, dann
muss diese Verlängerung der Spielzeit bis zu dem Augenblick reichen, in
dem der Strafstoß abgeschlossen ist, d.h. bis der Schiedsrichter entschieden
hat, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht.

Schnapper82
19.05.2010, 15:50
Mache ich auch so. Hatte nur gedacht, dass das ab einer bestimmten Liga und einem gewissen Niveau des Schützen nicht mehr so wirklich effektiv ist...

Bei einem super Schützen kannst du auch vorher in die Ecke springen, denn entweder zieht er den Schuss dann noch rum oder das Teil kracht so platziert ins Eck, dass du ohnehin chancelos bist.

Die Schützen müssen den neuen Ablauf ja auch trainieren. Auf einmal bremsen und dann aus dem Stand schiessen oder so muss auch gekonnt sein.

Stetti
19.05.2010, 15:52
Die Schützen müssen den neuen Ablauf ja auch trainieren. Auf einmal bremsen und dann aus dem Stand schiessen oder so muss auch gekonnt sein.
Wenn wir zum Spaß Elfer schießen, dann verzögere ich auch immer kurz vor dem Schuss. Das muss man eigentlich nicht viel trainieren. Abbremsen und aus dem Stand schießen, ist vielleicht etwas schwieriger, aber es gibt auch im Profifußball durchaus Keeper, die sich vorher für eine Ecke entscheiden und die sehen dann ganz dumm aus...

Mika
28.05.2010, 17:25
hab mal eine frage. wenn ich beim spiel einen einwurf bekomme, also von meiner mannschaft, und den ball dann aufnehme, ist das dann auch ein rückpass oder nicht?

philippbcw
28.05.2010, 17:29
hab mal eine frage. wenn ich beim spiel einen einwurf bekomme, also von meiner mannschaft, und den ball dann aufnehme, ist das dann auch ein rückpass oder nicht?
Wenn ein Mitspieler einen Einwurf zu dir wirft, darfst du denn Ball nicht mit der Hand aufnehmen, das zählt wie ein Rückpass mit dem Fuß

mfg

Tobias94
28.05.2010, 18:53
Ich darf als Torwart theoretisch (ist total Unsinnig) auch einen Einwurf machen oder?

Paulianer
28.05.2010, 20:00
Klar, warum nicht? Wenn es schnell gehen muss, ist das gar nicht mal so abwegig.

Luke
28.05.2010, 20:04
Klar, warum nicht? Wenn es schnell gehen muss, ist das gar nicht mal so abwegig.

Habe ich sogar schon einmal gemacht :)
Dann gings schnell nach vorne, ich musste mich aber beeilen, in mein Tor zurückzukehren!

Paulianer
28.05.2010, 20:06
Habe ich auch schonmal gemacht. Wurde dann allerdings als falscher Einwurf abgepfiffen. Habe mir damit nicht ganz so viele Freunde gemacht ;)

Luke
28.05.2010, 20:30
Habe ich auch schonmal gemacht. Wurde dann allerdings als falscher Einwurf abgepfiffen. Habe mir damit nicht ganz so viele Freunde gemacht ;)

Wieso? Erzähl...

Paulianer
28.05.2010, 20:37
Na ja, das war damals in der C-Jugend. Wir lagen kurz vor Schluss mit 0:1 zurück und ich bin bei einer Ecke mit nach vorne gegangen. Der Ball wurde geklärt und ich bin zurück in Richtung meines Tores gerannt. Währenddessen spielte ein Gegenspieler den Ball auf meiner Höhe ins Aus. Ich habe mir schnell den Ball geschnappt und eingeworfen :)

Luke
28.05.2010, 20:39
... der Einwurf war falsch, der Gegner warf ein und das Spiel verloren....

oh man... naja back to topic ;)

Mika
29.05.2010, 13:35
Wenn ein Mitspieler einen Einwurf zu dir wirft, darfst du denn Ball nicht mit der Hand aufnehmen, das zählt wie ein Rückpass mit dem Fuß

mfg
okay danke.

Believer
05.06.2010, 11:32
Hier noch einmal die Situation gestern vom Spiel. Unsere Spielerin will im gegnerischen Strafraum schießen. Die Gegnerin hält den Fuß drüber und trifft unsere Spielerin am Fuß. Der Schiedsrichter pfeift, zeigt aber nicht auf den Punkt, sondern lässt von dem Platz der Attacke aus, einen indirekten Freistoß ausführen.

Nun die Frage an euch: Regelgerecht oder nicht?

Torwart1
05.06.2010, 11:55
Hier noch einmal die Situation gestern vom Spiel. Unsere Spielerin will im gegnerischen Strafraum schießen. Die Gegnerin hält den Fuß drüber und trifft unsere Spielerin am Fuß. Der Schiedsrichter pfeift, zeigt aber nicht auf den Punkt, sondern lässt von dem Platz der Attacke aus, einen indirekten Freistoß ausführen.

Nun die Frage an euch: Regelgerecht oder nicht?

meines Wissens ist die Entscheidung richtig, allerdings muss man das gesehen haben um richtig zu urteilen

Believer
05.06.2010, 12:05
Und wieso richtig? Eine Begründung wäre hilfreich.

Torwart1
05.06.2010, 13:08
Und wieso richtig? Eine Begründung wäre hilfreich.

Ich glaube das so zu wissen (hab das mal gelesen und des öfteren so gesehen), dass das ''hohe Bein'' (sagt man bei uns so :cool:) immer mit einem indirekten Freistoß, auch im Strafraum, bestraft wird.
Warum das jetzt so ist weiß ich auch nicht

Meister
05.06.2010, 15:17
Ich glaube das so zu wissen (hab das mal gelesen und des öfteren so gesehen), dass das ''hohe Bein'' (sagt man bei uns so :cool:) immer mit einem indirekten Freistoß, auch im Strafraum, bestraft wird.
Warum das jetzt so ist weiß ich auch nicht

Stimmt nicht ganz.
Wenn der Gegenspieler nicht getroffen wird, handelt es sich nur um gefährliches Spiel und dann gibt es einen indirekten Freistoß.
Wird der Spieler getroffen gibt es einen direkten Freistoß bzw. Strafstoß.

Believer
05.06.2010, 15:21
Also sie wurde getroffen... das ist das Problem bei der Sache.

Ich finde es wirklich interessant, dass so etwas wie gefährliches Spiel o.ä. noch existiert und nicht direkt zum herkömmlichen "Foul" wird. In der Bundesliga habe ich es beispielsweise noch nie erlebt, dass deswegen im Strafraum ein indirekter Freistoß statt Elfmeter gegeben wurde.

South-West Boy
05.06.2010, 16:35
Also sie wurde getroffen... das ist das Problem bei der Sache.

Ich finde es wirklich interessant, dass so etwas wie gefährliches Spiel o.ä. noch existiert und nicht direkt zum herkömmlichen "Foul" wird. In der Bundesliga habe ich es beispielsweise noch nie erlebt, dass deswegen im Strafraum ein indirekter Freistoß statt Elfmeter gegeben wurde.

Wenn sie getroffen wurde muss es natürlich Elfmeter sein.

Naja ein herkömmliches Foul ist für mich mit dem Körperkontakt verbunden und bei gefährlichem Spiel muss das nicht sein, ist doch ganz logisch.
Und in der Bundesliga habe ich's schon ein paar mal gesehen, dass es beim gefährlichem Spiel im Strafraum indirekten Freistoß gibt.

Aber wegen einer Fehlentscheidung lässt es sich meistens sehr schlecht klagen, da man erstens die fehlentscheidung nie zu 100% beweisen kann (außer durch Videobeweis etc.).
Und zweitens der Schiedsrichter hat doch eingegriffen also gilt doch Tatsachenentscheidung?!

Torwart1
05.06.2010, 18:40
Stimmt nicht ganz.
Wenn der Gegenspieler nicht getroffen wird, handelt es sich nur um gefährliches Spiel und dann gibt es einen indirekten Freistoß.
Wird der Spieler getroffen gibt es einen direkten Freistoß bzw. Strafstoß.

ja natürlich ohne Berührung, aber ich konnte auch nichts von einer Berührung lesen im 1. Beitrag von Believer.
Das ''hohe Bein'' setzt voraus, dass es keine Berührung gab

Believer
05.06.2010, 21:58
ja natürlich ohne Berührung, aber ich konnte auch nichts von einer Berührung lesen im 1. Beitrag von Believer.
Das ''hohe Bein'' setzt voraus, dass es keine Berührung gab

Doch, ich hatte in meinem Beitrag hier davon geschrieben.

Brick
06.06.2010, 09:20
Er spielt gefährlich und kriegt dafür trotzdem nur einen indirekten Freistoß? Im Strafraum? Und warum gibt es da nicht Elfmeter? Das war ein Foul. Wo ist denn bitte der Unterschied zwischen Foul und gefährliches Spiel?
Das ist halt Ermessenssache des Schiris. Gefährliches Spiel (hoher Fuß, gestrecktes Bein je nach Situation Foul oder gefährliches Spiel etc.) wird mit einem indirekten Freistoß bestraft. Das Problem hierbei ist, dass man nicht sicher sagen kann, dass der Unterschied Foul/gefährliches Spiel am Kontakt der beiden Beteiligten festgemacht werden kann. Man denke an die klassische Situation für gefährliches Spiel. Spieler 1 geht mit dem Kopf hin, Spieler 2 mit dem Fuß auf Schulterhöhe. Unabhängig ob er ihn hier trifft (Vorsatz mal ausgeschlossen), gibt's i.d.R. indirekten Freistoß.
Die Situation ist halt für euch ungünstig gelaufen. Der Schiri entscheidet auf gefährliches Spiel, ihr wollt ein Foul und Strafstoß. Das ist aber eine Situation, die definitiv auf Tatsachenentscheidung hinausläuft und zu 100% nicht anfechtbar sein wird.

Ich muss hier den Schiedsrichter auch etwas in Schutz nehmen. Du schreibst im Spielbericht selbst, dass ihr klare Torchancen vergeben habt und einige Fehler gemacht habt, die zu Toren geführt haben. Ihr hattet es also auch nach der vermeintlichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters selbst in der Hand das Spiel zu gewinnen oder zu drehen, habt das aber nicht geschafft.
Den Schiedsrichter, wie so oft, jetzt als (Mit-)Schuldigen hinzustellen ist leicht und eigentlich unfair, schließlich ist er auch nur ein Mensch und macht Fehler, die ihr aber genauso gemacht habt.
Ich erlebe das so oft. Das ist einfach nichts anderes als eine menschliche Schutzreaktion, um von den eigenen Fehlern (d.h. Schwächen) abzulenken und sein eigenes Gewissen zu beruhigen. Ich habe bisher noch kein Spiel erlebt, bei dem ich im Nachhinein, mit etwas Abstand und Ruhe, sagen kann, dass der Schiedsrichter das Spiel entschieden hat.

Markus71
18.06.2010, 19:39
Frage:
Ist es erlaubt, in der Halbzeit den kompletten Trikotsatz zu wechseln?
Beispiel: Mannschaft A spielt in der ersten Halbzeit in blauen Trikots, wechselt aufgrund starker Regenfälle in der ersten Halbzeit die klatschnassen blauen Trikots und zieht den roten Trikotsatz an. Da Mannschaft B in weiß spielt, gibt es prinzipiell keine farblichen Probleme.
Doch ist es erlaubt, während eines Spieles einfach die Farbe der Trikots zu wechseln? Und wie sieht es aus, wenn nur der Torwart seine Trikotfarbe ändert, beispielsweise weil das Trikot stark verschmutzt ist?

Nachwuchskeeper1993
18.06.2010, 19:47
Sehe, wenn es farblich keine Probleme gibt, kein Grund warum es nicht gehen könnte.

Paulianer
18.06.2010, 19:53
Ist erlaubt, wenn der Schiedsrichter zustimmt.

Egger
18.06.2010, 20:21
Also der Torwart darf das Trikot auf jeden Fall wechseln :)

Paulianer
18.06.2010, 20:34
Ja, aber normalerweise auch nur nach Zustimmung des Schiedsrichters.

Egger
18.06.2010, 21:02
Ja, aber normalerweise auch nur nach Zustimmung des Schiedsrichters.

Also ich hab das jetz so um die 5 mal gemacht und nie hat ein Schiedsrichter was gesagt :) Dann frag ich Morgen einfach einen Schiedsrichter :)

Paulianer
18.06.2010, 21:03
Deshalb schreibe ich ja auch "normalerweise" ;) Man kann ja nicht einfach wie wild die Trikotfarbe wechseln.

Felix_2
18.06.2010, 22:39
Also bei der Mannschaft geht es nicht, aber beim Torwart schon. Aber ddu solltest besser denn Schiri vorher fragen, aber meistens haben die nichts dagegen. Weil ich habe es auch mal gemacht, er sagte nur das ich nicht die gleiche Farbe haben soll wie die gegneriche Mannschaft.

GeGe
19.06.2010, 10:04
Darf der Schiedsrichter eigentlich indirekten Freistoss für die Gegner geben, weil ich die Hand hebe um Abseits anzuzeigen? Hab gestern beim Spiel nur einmal die Hand gehoben und mir wurde angedroht, dass es beim ächsten Mal Freistoss geben würde.

philippbcw
19.06.2010, 10:14
Darf der Schiedsrichter eigentlich indirekten Freistoss für die Gegner geben, weil ich die Hand hebe um Abseits anzuzeigen? Hab gestern beim Spiel nur einmal die Hand gehoben und mir wurde angedroht, dass es beim ächsten Mal Freistoss geben würde.

Also von der Regel hab ich noch nie etwas gehört. Ich denke nicht das er das machen darf.

Meister
19.06.2010, 10:14
Darf der Schiedsrichter eigentlich indirekten Freistoss für die Gegner geben, weil ich die Hand hebe um Abseits anzuzeigen? Hab gestern beim Spiel nur einmal die Hand gehoben und mir wurde angedroht, dass es beim ächsten Mal Freistoss geben würde.

Naja, dann müsste es in jedem Spiel zehn solcher Freistöße geben;).
Gegen Hand heben ist meiner Meinung nach nichts auszusetzen. Allerdings kann er einen indirekten Freistoß geben, wenn jemand laut "Abseits" auf dem Platz brüllt.

Brick
19.06.2010, 10:34
Darf der Schiedsrichter eigentlich indirekten Freistoss für die Gegner geben, weil ich die Hand hebe um Abseits anzuzeigen? Hab gestern beim Spiel nur einmal die Hand gehoben und mir wurde angedroht, dass es beim ächsten Mal Freistoss geben würde.
Klar kann er das. Ob du jetzt Abseits schreist oder die Hand hebst kann zum einen der Irritation des Gegners dienen und zum anderen als Meckern/unsportliches Verhalten aufgefasst werden. Du kannst ja auch für das Fordern einer gelben Karte über Gestik verwarnt werden.
Die Frage ist doch, warum du überhaupt Abseits anzeigen willst? Konzentrier dich doch weiter auf's Spiel bis abgepfiffen ist, denn wegen deinem Arm pfeift der Schiri sicher kein Abseits.

Wir hatten vor 1-2 Monaten so einen Fall. Ein Spieler schreit desöfteren Abseits, wird dann vom Schiedsrichter ermahnt und schreit in der nächste Situation wieder Abseits. Schon gab's ne gelbe Karte. Das Hand heben ist vom Prinzip her das gleiche.

GeGe
19.06.2010, 10:43
Klar kann er das. Ob du jetzt Abseits schreist oder die Hand hebst kann zum einen der Irritation des Gegners dienen und zum anderen als Meckern/unsportliches Verhalten aufgefasst werden. Du kannst ja auch für das Fordern einer gelben Karte über Gestik verwarnt werden.
Die Frage ist doch, warum du überhaupt Abseits anzeigen willst? Konzentrier dich doch weiter auf's Spiel bis abgepfiffen ist, denn wegen deinem Arm pfeift der Schiri sicher kein Abseits.

Wir hatten vor 1-2 Monaten so einen Fall. Ein Spieler schreit desöfteren Abseits, wird dann vom Schiedsrichter ermahnt und schreit in der nächste Situation wieder Abseits. Schon gab's ne gelbe Karte. Das Hand heben ist vom Prinzip her das gleiche.

Hmm ok Danke.
Je nach Situation hat man schon noch die Zeit die Hand zu heben und weiterzuspielen. Dass ich nicht zu spielen aufhören kann bis der Schiedsrichter pfeift ist mir auch klar...

Brick
19.06.2010, 10:58
Hast du ja auch Recht und im Eifer des Gefechts, hat das sicher jeder schon gemacht. Sowas wird zwar selten gepfiffen, aber es wird gepfiffen, ähnlich wie die 6-Sekunden Regel, habe das bisher erst zweimal erlebt, dass das ein Schiri gepfiffen hat.

Letzte Mauer
23.06.2010, 11:03
So, seid langem melde ich mich mal gleich wieder mit einer Frage zurück^^
Ich trainiere bei uns im Verein die Jugendtorwarte der Großfeldmannschaften.
Bei dem vorletzten Spiel unserer C-Jugend ging es um die Chance auf den Klassenerhalt. Nach dem er für ein dummes Foul außerhalb des Strafraums die gelbe Karte bekommen hatte ließ sich der Torwart kurz vorm Ende zum Zeitspiel herab. Der Schiedsrichter zeigte ihm daraufhin die gelb-rote Karte. Kurz darauf fiel das entscheidende 1:1. Nun hörte ich gestern, das unser Jugendleiter beim Verband Protest einlegt, weil es angeblich im Jugendbereich keine gelb-rote Karte mehr gibt, sonder nur noch glatt Rot oder Zeitstrafe.
Nun ist meine Frage, ob jemand von euch genaueres darüber weiß und es vielleicht sogar mit Zitaten aus dem Regelwerk begründen kann, gefunden habe ich selber nichts.
MfG Letzte Mauer

Anadur
23.06.2010, 11:30
So, seid langem melde ich mich mal gleich wieder mit einer Frage zurück^^
Ich trainiere bei uns im Verein die Jugendtorwarte der Großfeldmannschaften.
Bei dem vorletzten Spiel unserer C-Jugend ging es um die Chance auf den Klassenerhalt. Nach dem er für ein dummes Foul außerhalb des Strafraums die gelbe Karte bekommen hatte ließ sich der Torwart kurz vorm Ende zum Zeitspiel herab. Der Schiedsrichter zeigte ihm daraufhin die gelb-rote Karte. Kurz darauf fiel das entscheidende 1:1. Nun hörte ich gestern, das unser Jugendleiter beim Verband Protest einlegt, weil es angeblich im Jugendbereich keine gelb-rote Karte mehr gibt, sonder nur noch glatt Rot oder Zeitstrafe.
Nun ist meine Frage, ob jemand von euch genaueres darüber weiß und es vielleicht sogar mit Zitaten aus dem Regelwerk begründen kann, gefunden habe ich selber nichts.
MfG Letzte Mauer


Du mußt auf der Webseite deines Verbandes dir mal die Jugendordnung durchlesen. Eventuelle sogar die des Kreises. Hängt halt von der Liga ab in der ihr spielt. So generell kann dir da niemand etwas zu sagen. Solche Dinger sind immer regional geregelt.

unikeeper
23.06.2010, 11:45
also bei uns im Südbadischen ist es wirkilich so, dass es im Jugendbereich keine Gelb/Rote Karte geben kann. (gelb-5 Min.-Rot) Finden wirst du das in der jeweiligen Jugendordnung auf der Homepage deines Fusballverbands. Ich weiß natürlich nicht in welchem Verband du aktiv bist und ob es da im Jugendbereich unterschiede gibt. Du kannst auch einfach euren Staffelleter anrufen und fragen, dafür sind die ja auch da.

Es ist für Schiris die hauptsächlich Aktive pfeifen eine wirklich große Umstellung, diesen wichtigen Unterschied im Jugendfussball nicht zuvergessen, ist mir im Eifer des Gefechts auch schon mal passiert, doch haben mich die Vereine schnell drauf hingewiesen. Mich wundert es, dass dies bei euch nicht der Fall war.

Mondy
23.06.2010, 12:05
Ist es erlaubt einen Gegenspieler durch einen Zuruf oder einen lauten Schrei zu irritieren? Ich bin der Meinung dass es nicht erlaubt ist.

Ich hatte im letzten Spiel so eine Situation im 1gegen1 mit einem gegnerischen Stürmer...der Ball ist frei, ich laufe raus und kurz bevor ich den Ball sichern kann, brüllt der Stürmer lauf "Booh" während er genau auf mich (statt in Richtung des Balls) zusteuert. Ich habe mich davon kurz irritieren lassen, den Ball aber dennoch gesichert, der Stürmer lief dabei einfach in mich hinein und bekam dafür lächerlicherweise auch noch einen Elfmeter zugesprochen.

Meiner Meinung nach hätte der Schiri schon wegen dem "Brüller" abpfeifen müssen, der daraufhin folgende Elfmeter war zweifelsohne ein Witz, das haben auch diverse Zuschauer bestätigt.

Seppel Maier
23.06.2010, 12:48
Klar, die feine englische Art ist es nicht, aber wenn der Schiri das nicht wahrnimmt, haste halt Pech gehabt. Die andere Frage ist, warum du dich von sowas irritiern lässt. Wenn ein Stürmer auf mich zu läuft und ich dann zum Ball gehe, dann bin ich doch mit voller Konzentration dabei, oder nicht? Die Hauptpriorität ist ja wohl den Ball zu bekommen. Und, es muss ja aus der Sicht der Schiris ein Foulspiel vorgelegen haben, sonst hätte es doch kein Elfmeter gegeben.

Sina
23.06.2010, 12:49
Nein, ein sichtliches Irritieren des Gegenspielers durch einen Ausruf kann sofort mit Gelb belegt werden, einen Freistoß gibt es aber allemal. Deswegen wurde ja 'leo' abgeschafft...

Mondy
23.06.2010, 18:28
Klar, die feine englische Art ist es nicht, aber wenn der Schiri das nicht wahrnimmt, haste halt Pech gehabt. Die andere Frage ist, warum du dich von sowas irritiern lässt. Wenn ein Stürmer auf mich zu läuft und ich dann zum Ball gehe, dann bin ich doch mit voller Konzentration dabei, oder nicht? Die Hauptpriorität ist ja wohl den Ball zu bekommen. Und, es muss ja aus der Sicht der Schiris ein Foulspiel vorgelegen haben, sonst hätte es doch kein Elfmeter gegeben.

Ich habe den Ball ja wie gesagt bekommen bzw. gesichert, zwar etwas unorthodox zuerst mit einer Hand, aber ich war definitiv zuerst am Ball und auch nur auf diesen aus...schon allein daher war der Elfmeter ein Witz. Es stand u.a. ein Schiedsrichter am Spielfeldrand (der das Spiel nach uns gepfiffen hat) und der meinte auch dass es niemals ein Foul von mir war.

Dass ich mich durch den "Brüller" habe irritieren lassen liegt einfach an der Tatsache dass mir sowas noch nie in einem Punktspiel passiert ist, ich denke fast jeder wäre an meiner Stelle irritiert gewesen...einfach eine komplett unbekannte Situation. Der Stürmer hat wirklich in dem Moment gebrüllt wo er gesehen hat dass ich zum Ball gehe, daher war mein Bewegungablauf bzw. meine durchaus vorhandene Konzentration eben für den Bruchteil einer Sekunde unterbrochen, eigentlich hatte ich auch einen minimalen Vorsprung zum Ball.

Das war auch der einzige Grund warum der Stürmer das überhaupt gemacht hat, den Ball hätte er sowieso nicht erreicht, aber durch diese kurze Unterbrechung konnte er halt noch den Körperkontakt während anstatt nach meiner Ballsicherung herstellen, einfach ne ganz miese Aktion.

Erny1
28.06.2010, 13:13
Hi!

Also wenn du mit der Hand am Ball warst war dieser gesichert - Schiri hat eine ähnliche Situation bei mir am WE als Stürmerfoul gewertet - Punkt aus.

Ob die "Brüllerei" ansich als Strafe zu wärten wäre/ist würde mich auch interessieren - Ich schrei eigentlich bei solchen Situationen (1gg1 - ich geh raus) auch immer voller Inbrunst "AAAAUUUUSSSS" ...
Bis jetzt hat das auch noch kein Schiri gepfiffen... und als "Unsportlichkeit" meinerseits gewertet.

LG
R

Mondy
28.06.2010, 13:22
Hi!

Also wenn du mit der Hand am Ball warst war dieser gesichert - Schiri hat eine ähnliche Situation bei mir am WE als Stürmerfoul gewertet - Punkt aus.

Ob die "Brüllerei" ansich als Strafe zu wärten wäre/ist würde mich auch interessieren - Ich schrei eigentlich bei solchen Situationen (1gg1 - ich geh raus) auch immer voller Inbrunst "AAAAUUUUSSSS" ...
Bis jetzt hat das auch noch kein Schiri gepfiffen... und als "Unsportlichkeit" meinerseits gewertet.

LG
R

Ich war definitiv zuerst am Ball, bin daher auch der Meinung dass es allein deshalb schon kein Elfer war.

Nochmal zu dem "Brüller"...ich rufe normalerweise auch etwas und das ziemlich laut, allerdings so früh wie möglich, auch um einer Kollision mit dem Stürmer bei voller Geschwindigkeit vorzubeugen. Aber der Stürmer hat halt erst gebrüllt als für ihn klar war, dass er den Ball nicht mehr erreichen kann und dann einfach nur noch den Körperkontakt gesucht...meiner Meinung nach also in mehrfacher Hinsicht eine Unsportlichkeit.

schnitzi_92
07.07.2010, 16:15
Hallo,

ich hab mal eine Frage:

ich dachte immer, dass man in dem Jahr, in dem man 18 wird schon Herren spielen darf, also 1. und 2. Mannschaft etc.
Jedoch habe ich gerade auf der Seite des BFV(Bayrischer Fußball Verband) eine Regel gefunden, die das wiederlegen würde:

"d) Herren (Spieler, die in dem Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 19. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben oder älter)"

Ich werde im Oktober 18 und wollte wissen, ob das ein Tippfehler ist, ob ich es einfach falsch verstehe oder ob ich wirklich noch nicht spielen darf...

Das würde ja dann auch heißen, dass diese Saison noch keiner spielen darf, der nicht Jahrgang '91 oder älter ist, was mir jedoch unlogisch erscheint, da ein '92er ja schon 18 sein kann oder es wird...

Hat hier jemand Erfahrungen oder weiß genaueres?

Vielen Dank schon einmal in Vorraus...

Felix_2
07.07.2010, 16:22
Wenn du eine Sonderberechtigung hast darfst du auch im Herren bereich spielen. Das heißt es gibt keine A-Jugend bei euch, oder du hast ein Atest vom Arzt das du im Herren bereich Spielen darfst. Also so ist das bei uns, weil ich habe mit 18 schon Senioren gespielt. Es gab keine A-jugend bei mir in der Nähe.

schnitzi_92
07.07.2010, 16:42
Wenn du eine Sonderberechtigung hast darfst du auch im Herren bereich spielen. Das heißt es gibt keine A-Jugend bei euch, oder du hast ein Atest vom Arzt das du im Herren bereich Spielen darfst. Also so ist das bei uns, weil ich habe mit 18 schon Senioren gespielt. Es gab keine A-jugend bei mir in der Nähe.

Ich hab eben gehört, dass eingeführt wurden, dass man ohne Sondergenehmigung spielen darf, da das immer so viel Aufwand für den Verband war. Deshalb wurde diese Regel eingeführt... Wo kommst du her? aus Bayern?

Felix_2
07.07.2010, 17:42
Ich hab eben gehört, dass eingeführt wurden, dass man ohne Sondergenehmigung spielen darf, da das immer so viel Aufwand für den Verband war. Deshalb wurde diese Regel eingeführt... Wo kommst du her? aus Bayern?Also ich weiss es nicht genau, bei uns ist jetzt einer der ist 18 geworden und muss ne Sondergenehmigung vorlegen. Ich komme aus Rheinland-Pfalz

Torwart1
07.07.2010, 18:01
im Saarland darf man in dem Jahr im Herrenbereich spielen, in dem man 18 wird.
Also ein Spieler des Jahrgangs 1993 darf ab 01.01.2011 im Herrenbereich spielen

Das ist aber in allen Verbänden anders geregelt

Stetti
07.07.2010, 18:07
Das ist aber in allen Verbänden anders geregelt
Richtig, das ist der Punkt!

In NRW, bzw. zumindest im FVM, darf man als älterer Jahrgang A-Jugend für die 1. Mannschaft reklamiert werden und dann dort auch spielen, jedoch nur für die 1. Mannschaft. Als jüngerer Jahrgang A-Jugend darf man dann in der 1. Mannschaft spielen, wenn man von einem Arzt die Bescheinigung dazu erhält, x (3 oder 5 oder so?) Jahre im Verein ist und dieser keine A-Jugend-Mannschaft gemeldet hat.

Angaben ohne Gewähr - ich glaube aber, dass es so stimmt.

Brick
07.07.2010, 22:53
Für Bayern gilt:
http://www.bfv.de/cms/seiten/1189_3029.html

Wenn du 18 bist, darfst du in jedem Fall in den Seniorenmannschaften spielen.

Wo hast du die Regel genau her? Gib mal bitte einen Link dazu.

schnitzi_92
08.07.2010, 14:05
Für Bayern gilt:
http://www.bfv.de/cms/seiten/1189_3029.html

Wenn du 18 bist, darfst du in jedem Fall in den Seniorenmannschaften spielen.

Wo hast du die Regel genau her? Gib mal bitte einen Link dazu.


http://www.bfv.de/cms/seiten/1192_5398.html

unter §4 (1)....

das Tier im Tor
08.07.2010, 20:58
Das wiederspricht sich doch nicht. Sobald Du 18 bist und die entsprechenden Auflagen erfüllst (Attest, Einverständnis der Eltern) darfst Du spielen, auch wenn Du offiziell noch Junior bist

Flachzange
02.08.2010, 15:51
Hi,

wie sieht es eigentlich aktuell mit den Regelungen bzgl. Rückennummern aus?
Wollen uns einen neuen Trikotsatz zulegen und jedem Spieler eine feste Nummer geben. Muss die 1-11 auflaufen oder ist das egal?

Danke Euch

Viele Grüße

Froschi the 1!!
02.08.2010, 16:12
Nein jeder Spieler darf eine Nummer haben solange sie zwischen 1-99 liegt theoretisch darfst du auch als Torwart die 99 haben.
Also bei mir ist das so aber es gibt acuh zwischen den Fußballverbänden der Bundesländer unterschiede.
So ist es bei mir.
LG Lukas!!

CKA
02.08.2010, 16:36
Bis auf die Nummer 69 und 88 darfst du jede von 1-99 nehmen.

Matze95
02.08.2010, 17:01
Bis auf die Nummer 69 und 88 darfst du jede von 1-99 nehmen.
Wieso darf man die beiden genannten nicht nehmen?

MfG

CKA
02.08.2010, 17:11
Ich hab dir ne PN geschickt, weil ich nicht weiß ob man das hier so offen im Forum sagen darf.

Steven
02.08.2010, 18:01
Also 88 würde ich wegen HH denken.. aber 69, ich weiß, dass ist eine Sexstellung, aber wieso sollte man dass nicht tragen dürfen?

CKA
02.08.2010, 18:08
Also 88 würde ich wegen HH denken.. aber 69, ich weiß, dass ist eine Sexstellung, aber wieso sollte man dass nicht tragen dürfen?

Deswegen ist es zumindest bei uns in Südbaden so. Ich würde jetzt aber mal behaupten das es überall so ist, weil ich weder einen Amateur noch einen Profi mit einen dieser Nummern gesehen habe.

Bela.B
02.08.2010, 19:05
Das mit 88 ist nachvollziehbar, aber ich habe noch nie gehört, dass die 69 verboten ist.
Die Nummer aber auch noch nie gesehen.

Paulianer
02.08.2010, 21:06
Auch die 88 habe ich bereits auf einem Trikot gesehen. Es soll ja auch Spieler geben, die 1988 geboren worden sind.

Froschi the 1!!
02.08.2010, 21:49
@Pauli:
Mein Bruder ist Schiedsrichter und sagte mir also beim NFV darf man alle Nummer nehmen, auch die 88 und die 69 aber meine Mutter sagt immer: " Woanders ist es anders!!"
So ist das. :D

SVE Keeper
02.08.2010, 21:56
@Pauli:
Mein Bruder ist Schiedsrichter und sagte mir also beim NFV darf man alle Nummer nehmen, auch die 88 und die 69 aber meine Mutter sagt immer: " Woanders ist es anders!!"
So ist das. :D
Jap so ist es ich habe auch meinen SR-Schein(auch im NFV) seit anfang des Jahres und es sind alles zahlen von 1-99 zulässig .

Flachzange
03.08.2010, 05:33
Ok, danke Euch.

Paulianer
14.08.2010, 10:34
Weiß jemand, ob man in einer Wechselperiode zweimal den Verein wechseln darf? Ich weiß, dass dies sicherlich abhängig vom Verband ist, aber vielleicht kennt sich ja jemand aus.

SVE Keeper
14.08.2010, 11:02
Weiß jemand, ob man in einer Wechselperiode zweimal den Verein wechseln darf? Ich weiß, dass dies sicherlich abhängig vom Verband ist, aber vielleicht kennt sich ja jemand aus.
Ich glaube man kann Wechseln wie man lustig ist sollange man keien Vertrag unterschreibt . Sicher bin ich mir aber nicht .

philipp1994
21.08.2010, 20:05
Hallo!

Meine Frage, wenn ich im 5m Raum den Ball mit einer Hand berühre und der Gegener schießt/köpfelt den Ball weg, ist das Regelwidrigkeit ja oder nein.

Paulianer
21.08.2010, 20:23
Das kommt immer auf den Schiedsrichter an bzw. wann er einen Ball als "kontrolliert" erachtet. Soweit ich weiß, gibt es diesbezüglich keine genaue Formulierung im Regelwerk.

Alexej
21.08.2010, 20:25
Eher Nein.. Ich kanns zwar nicht richtig beurteilen, aber die Faustregel ist: Erst Wenn man beide Hände auf dem Ball hat und jemand dann den ball wegschlägt o.ä dann ist es eine Regelwidrigkeit. Aber das alles ist auch Situationsbedingt.

Believer
21.08.2010, 23:01
Also Pauli hat mit seiner Hand Recht. Im Regelwerk steht (ich bin allerdings jetzt zu faul, den genauen Wortlaut heraus zu suchen), dass der Ball kontrolliert werden muss. Sie haben diesen Fall mal im "Pfiff des Tages" im Sportstudio beleuchtet und dort war davon die Rede, dass das oberste Gebot die "Kontrolle des Balles" ist. Das kann beispielsweise durch eine Hand und den Boden passieren (also wenn du den Ball mit einer Hand auf dem Boden fest hälst).
Aber ansonsten ist das eine der Dinge, die in die Kategorie "Je nach Auslegung des Schiedsrichters" fallen, wie auch der Rückpass beispielsweise, wo ein "kontrolliertes Rückspiel" erfolgen muss.

Kenji 101
22.08.2010, 11:27
Es reicht, wenn du eine Hand auf dem Ball hast.

Punkt!

LG

Paulianer
22.08.2010, 14:26
Und wo steht das in den Regeln? Wenn es nicht genau drin steht, ist es Auslegungssache. Einige Beispiele aus der Bundesliga beweisen dies.

ollie1
22.08.2010, 14:53
Es reicht, eine Hand auf dem Ball zu haben, wenn man ihn mit dieser Hand auf den Boden drückt. Und bei dieser Regel geht es ja auch eher darum, dass der Stürmer dem Torwart den Ball nicht mehr aus der Hand schießen darf. In dem Fall von gestern ging es ja um eine Auslegung der Abseitsregel, bzw. deren Ausnahmen. Und eine dieser Ausnahmen ist eben, dass es sich um eine neue Spielsituation handelt, wenn ein Abwehrspieler den Ball kontrolliert hat. Hat Sippel aber nicht, da er den Ball zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle hatte.

das Tier im Tor
22.08.2010, 15:16
Und wo steht das in den Regeln?

http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2010/07/Fussballregeln_2010_2011.pdf

Seite 86:
Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
- den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. amBoden, gegen den eigenen Körper),
- den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
- den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden.

...

Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade.
Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.

Kenji 101
22.08.2010, 15:21
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2010/07/Fussballregeln_2010_2011.pdf

Seite 86:
Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
- den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. amBoden, gegen den eigenen Körper),
- den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
- den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden.

Richtig, aber es ist schade, dass du dir die Mühe gemacht hast. Denn wenn ich mich richtig erinnere, haben wir das Thema schon in der Vergangenheit behandelt und daher stehen ganz andere in der Pflicht.

Ich kann euch aber beruhigen. Die Regel wurde erst vor ein paar Jahren in diese Richtung verändert. Also ziehen wir das Fazit, dass diese Situation keine Auslegungssache der Schiedsrichter ist. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, da stimme ich zu, dass einige diese Regel nicht beherzigen.

LG

Believer
22.08.2010, 15:30
Kenji, da muss ich dir halb widersprechen. Eigentlich sollte diese Regel nach der Formulierung keine Auslegungssache sein. Aber in der Realität sieht das leider anders aus. Da wird es definitiv zur Auslegungssache - da spreche ich aus eigener Erfahrung.

Kenji 101
22.08.2010, 15:44
Etwas anderes habe ich doch nicht geschrieben, oder? ;)

LG

Believer
22.08.2010, 15:49
Also ziehen wir das Fazit, dass diese Situation keine Auslegungssache der Schiedsrichter ist.

Darauf hatte ich mich bezogen. ;) Aber du hattest ja etwas ähnliches geschrieben.

Kenji 101
22.08.2010, 15:54
Damit wollte ich lediglich festhalten, dass diese Situationen einfache keine Auslegungssache der Schiedsrichter sein dürfen, sie es aber trotzdem manchmal sind! "Manchmal" beschreibt es schon ganz treffend. Wir wollen ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

Aber nun gut, das Missverständnis ist bereinigt, Ulli. ;)

LG

Believer
22.08.2010, 15:56
Ja, ist es. ;)

Leider ist das eben bei vielen Regeln so. Da ist man auf gute Schiedsrichter angewiesen.

Paulianer
22.08.2010, 16:22
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2010/07/Fussballregeln_2010_2011.pdf

Seite 86:
Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
- den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. amBoden, gegen den eigenen Körper),
- den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
- den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden.

...

Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade.
Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.


Danke! Nun haben wir es schwarz auf weiß.

Bikolov
23.08.2010, 08:26
Frage fragen....

In unserem letzten Saisonspiel hatten wir ne Situation wo ich mir eigentlich ganz sicher bin das es der Schiri das Spiel unterbrechen muss.....Der Gegner hatte einen Angriff und steht alleine vor unserem Torwart. Der Torwart kommt an den Ball hält ihn, der Stürmer schiesst nach und der Torwart hält ihn nochmal und verletzt sich dabei. Der Torwart bleibt im 5er liegen und ist sichtlich verletzt. Wir können den Ball leider nicht richtig ins Aus klären weil der Spieler welcher den Ball hat stark vom Gegner bedrängt wird. Wir schlagen demnach den Ball nur nach Vorne. Und unser "netter" Gegner hat natürlich den Ball und schiesst "glorreich" ins leere Tor. Aber die Strafe erfolgt sofort.....wir gewinnen 4 zu 3!

Nun meine Frage: Wenn ein Torwart sich verletzt muss der Schiri das Spiel unterbrechen? Es war meiner Meinung nach kein Foul aber der Torwart war trotzdem verletzt.....Über die tolle Aktion vom Gegner braucht man nix sagen!

ollie1
23.08.2010, 09:40
Wie weit vorne war denn der Ball?

Stetti
23.08.2010, 10:09
Nur anhand der Beschreibung kann man das sicher schwer beurteilen.

Entscheidend ist da in meinen Augen vor allem die Zeit, die vergangen ist zwischen der Verletzung und dem Tor. Verletzt sich der Torwart bei der Parade, bleibt liegen und in einer Pingpong-Aktion kommt der Ball unmittelbar danach zum Gegenspieler, der das Tor macht, dann kann man letzterem da sicher nichts vorwerfen. Der Schiedsrichter kann auch nur dann das Spiel unterbrechen, wenn er merkt, dass der Torwart verletzt ist. Solange darf der Gegner weiterspielen und aufs Tor schießen, wenngleich es natürlich nicht fair wäre, dies zu tun, obwohl man sieht, dass der Torwart verletzt am Boden liegt.

ollie1
23.08.2010, 10:20
Ja, ich denke da hängt es viel davon ab, wieviel Zeit dem Schiri blieb, um die Situation zu erkennen und zu unterbrechen. Ist halt auch die Frage, inwiefern er unterbrechen darf. Wenn die Situation vorübergehend geklärt war, also der Ball aus der Gefahrenzone raus war, hätte er den Gegnern keinen Vorteil genommen. Wenn der Ball aber noch "heiß" ist es natürlich schwer zu unterbrechen, da man damit eine Torchance zunichte macht.

Über das Verhalten der Gegner gibt es nur eines zu sagen: Wer so eine Aktion auf Amateurniveau nötig hat, dem ist nicht mehr zu helfen.

Bikolov
23.08.2010, 11:12
Der Schiri hatte gute Sicht auf den Ball und den Torhüter. Der Schiri hatte Zeit eine Entscheidung zu treffen. Der Ball wurde Richtung Mittellinie geschossen. Der Gegner welcher das Tor erzielte hatte freien Blick, also ein Versehen war es nicht!

unikeeper
24.08.2010, 09:14
Sicher wird die Mannschaft für dieses Verhalten kein Fairplay-Preis bekommen, aber das Tor ist regelkonform entstanden. So wie du die Situation beschreibst, geschah die Verletzung des Torwarts, der klärenden Ball an die Mittellinie und der direkte Torschuss in zeitlich engem Zusammenhang und somit sollte der Schiedsrichter nicht unbedingt eingreifen. Wenn aber nach dem klärenden Ball nicht direkt das Tor angegriffen wurde, so hätte der Schiedsrichter auch unterbrechen können.

Natürlich kommt es auch auf die Art der Verletzung und die Spielklasse an ob der Schiedsrichter eingreift. In Jugendspielen unterhalb der Verbandsebene unterbreche ich das Spiel doch recht schnell wenn ein Spieler am Boden liegt, bei Aktiven eher garnicht und weise nur drauf hin den Ball bitte ins Aus zu spielen und erwarte dort Fairplay-Verhalten. Wenn natürlich ein Bein gebrochen ist oder ähnliches gilt dies Ganze nicht, da ist unverzüglich zu unterbrechen.

Doch ist es heute leider auch Sitte bei Spieler einfach liegenzubleiben um eben dem Gegner einen Vorteil zu nehmen. Und einer Mannschaft ein Torschuss aufs leere Tor wegzupfeifen nur weil der Torwart kurz mit Eisspray besprüht werden will um danach wieder weiterzumachen halte ich dann doch für unangebracht.

Meiner Meinung nach sollte hier der Fairplay-Gedanke gelebt werden, sodass der Schiedsrichter eigentlich garnicht in die Situatuon mit eingebunden werden muss. Dses gilt aber für beide Mannschaften. Keine unnötigen Unterbrechungen hervorrufen, aber eben auch den Ball ins Aus spielen wenn einer am Boden liegt.

Schnattl
03.09.2010, 09:40
Mal eine Frage zu den Trikots:
Wir spielen derzeit als Spielgemeinschaft und in den Trikots der anderen Mannschaft, beflockt mit dem Vereinsnamen. Darf ich dennoch das Torwarttrikot meines Vereins anziehen, wo unser Vereinsname drauf steht? Werbung ist auf dem Torwarttrikot nicht drauf. Im Regelwerk des DFB und des SFV ist sowas nicht vermerkt.

Luke
03.09.2010, 09:41
Bis zu einer gewissen Liga ist das doch total egal. Bei uns muss das Torwarttrikot Vereinsnamen und Nummer enthalten, die sich von den Feldspielern nicht unterscheiden dürfen.
Aber wenn soetwas nicht im Regelwerk steht würde ich sagen ja.

Sina
03.09.2010, 11:30
Wir hatten in unserer Spielgemeinschaft damals einfach keinen Vereinsnamen drauf ;)
Also ehrlich gesagt, glaube ich nicht, das sich da wer beschwert. Wenn du dir unsicher bist, frage den Schiedsrichter vor dem Spiel in einem ruhigen Moment und ich denke, er wird dir dann dafür grünes Licht geben und du bist auf der sicherern Seite.

Tor-Chris
11.09.2010, 17:47
hallo,
ich habe mal eine Regelfrage!^^

Darf der Schiedsrichter eine gelbe Karte hergeben, wenn man nach dem Spiel das Trikot auszieht??

Denn die Situation hatten wir heute beim Punktspiel bei einem meiner Mannschaftskollegen und des kam mir schon ein bisschen komisch vor.

Gruß Chris

havanaheld
11.09.2010, 19:44
Also wenn er das Spiel abgepfiffen hat, darf er für Trikot ausziehen eigentlich keine Gelbe karte mehr zeigen. Dieser Meinung bin ich zumindest!

Woodage
12.09.2010, 07:56
So was habe ich ja noch nie gehört!!!
Klar darf er nach Abpfiff das Trikot ausziehen und er darf es sogar wenn er ausgewechselt wird (Der Spieler muss bei der Auswechselung den Platz verlassen haben).
Was ist das für ein Schiri???

philipp1994
12.09.2010, 11:44
Hallo!

Gestern habe ich mir das Spiel Wacker Innsbrucker gegen Ried angesehen.

In der 58. min flankte der rechte Mittelfeldspieler rein und der Rieder Torwart (Auer) hat den Ball. Danach stößt der Rieder Keeper den Gegenspieler mit dem Ellbogen weck. Er sah zu recht rot, jedoch gab es danach Freistoß Freistoß für Ried.

Meine Frage, ist das dann kein Elfmeter oder ein indirekter Freistoß?

P.S.: Kann ich ein Video von Laola 1 hier reinstellen?

Paulianer
12.09.2010, 17:12
Eigentlich müsste es nach solch einer Aktion einen indirekten Freistoß geben. Eventuell hat der Schiedsrichter jedoch ein Foul gegen den Torhüter gepfiffen, der sich dann zu der Tätlichkeit hinreißen ließ. Spielt bei Ried nicht Hesl im Tor?

Ein Video wäre cool.

philipp1994
12.09.2010, 20:20
Nein, Hesl war nur Ersatz-Tormann und kamm jedoch dann in der 58 min ins Spiel

http://www.laola1.tv/de/at/fussball/aut-bundesliga/die-highlights-w-innsbruck-sv-ried/video/8-1184-31561.html

Believer
12.09.2010, 20:47
Ich tippe auch auf ein Foul, nach dem dann eben die Tätlichkeit vom Torwart bestraft wurde. Danach wird natürlich der Freistoß normal ausgeführt.

Paulianer
12.09.2010, 21:04
Glasklarer Platzverweis. Aber auch eine schauspielerische Höchstleistung.

Believer
13.09.2010, 08:22
Übrigens fand ich interessant, dass Diego gestern nur gelb bekam. Das war eine glasklare Tätlichkeit. Wenn man will, dann kann man das erste Stochern gegen die Beine noch so verbuchen, dass er einfach ein bisschen langsam ist und es Ballabsicht ist - obwohl es schon da für mich gelb wäre. Aber der nachfolgende Tritt ist wirklich judoreif und eindeutig rot.

Schnapper82
13.09.2010, 08:55
Da kann Diego nur froh sein, dass er gelb bekommen hat.
Hätte der Schiedsrichter diese Situation gar nicht geahndet, dann hätte er durch den TV Beweis gesperrt werden können.

unikeeper
13.09.2010, 09:01
http://www.laola1.tv/de/at/fussball/aut-bundesliga/die-highlights-w-innsbruck-sv-ried/video/8-1184-31561.html

DIe SPielfortsetzung ist hier sicher ind. Freistoß für den Torwart, da dieser ja von dem Spieler im 5m-Raum in der Luft angegangen wird. Bei Vergehen beider Mannschaften wird immer das erste Vergehen für die Spielfortsetzung geahndet. Personalstrafen werden aber unabhängig davon verhängt.

Ferch
13.09.2010, 09:13
Das muss doch rot sein oder?
Die Attacke kommt von hinten, während der Ball unerreichbar ist (im Aus) und zielt direkt auf die Beine des Gegenspielers.
Bin kein Schiri, aber das muss doch rot sein.

Edith: Diegofoul ist gemeint.

Luke
13.09.2010, 09:54
Ich bin wohl der Einzige, der Diegos ach so wilde Tätlichkeit lediglich mit Gelb geahndet hätte.
Was die Spieler teilweise für eine Schauspielleistung abziehen ist doch absolut lachhaft. Diego tritt nichtmal nach, der Ball ist zudem noch in Reichweite.
Absolut harmlos auch der Stoß des österreichischen Torwarts.
Was manche hier immer haben mit: Glasklare Rote Karte und Diego hatte Riesenglück, das ist doch ein Witz, ich würde diese Schauspieler mit Rot vom Platz werfen, aber nicht die angeblichen bösen Sünder...
Beim Rieder Torwart okay, das war ein Ellenbogenstoß, aber sowas passiert in jedem normalen Zweikampf auch, also wo ist hier diese Theatralik angebracht?
Diegos Foul genauso, wo trifft er ihn? Ganz locker am Fußgelenk, da könnte ich sogar meine Nase hinhalten und würde mich nicht so aufführen wie es, ich glaube es war, Kehl in dieser Situation macht.
Das Problem ist doch, dass die Jugendlichen dieses Verhalten sehen, bei vermeintlchen Tätlichkeiten genauso schauspielerisch agieren und da irgendwo die Sportlichkeit verloren geht.
Natürlich sind solche Fouls nicht in Ordnung, ein glasklarer Platzverweis war Diegos Attacke aber absolut nicht, wirklich... er will den Gegner nicht verletzen, der Ball ist sogar noch in Reichweite, er sticht halt einfach ein wenig nach... verstehe da manche Aussagen absolut nicht.

Seppel Maier
13.09.2010, 10:03
Schalke- oder Wolfsburgfan? ;-)

Ferch
13.09.2010, 10:13
Da kann ich dir nicht zustimmen Luke.
Der Ball war im Toraus (vielleicht sieht er es ja nicht). Der Tritt von Diego traf Kehl direkt an der Achillessehne.
Wäre dieses Foul an Diego begangen worden, würde er sich wahrscheinlich jetzt noch auf dem Grün kugeln (<- sry das ist objektiv).

Dortmunds Kehl neigt zwar öfters zu solchen Übertreibungen, aber diesmal, sprang er ja direkt wieder auf und stieß Diego mit der Brust weg. Hätte er wirklich absichtlich versucht die Rote mit einer Schwalbe zu fordern, wäre er sicherlich liegen geblieben.

Das ist meine Sicht der Dinge :)

Brick
13.09.2010, 16:59
Ich bin wohl der Einzige, der Diegos ach so wilde Tätlichkeit lediglich mit Gelb geahndet hätte.
Was die Spieler teilweise für eine Schauspielleistung abziehen ist doch absolut lachhaft. Diego tritt nichtmal nach, der Ball ist zudem noch in Reichweite.
Absolut harmlos auch der Stoß des österreichischen Torwarts.
Was manche hier immer haben mit: Glasklare Rote Karte und Diego hatte Riesenglück, das ist doch ein Witz, ich würde diese Schauspieler mit Rot vom Platz werfen, aber nicht die angeblichen bösen Sünder...
Beim Rieder Torwart okay, das war ein Ellenbogenstoß, aber sowas passiert in jedem normalen Zweikampf auch, also wo ist hier diese Theatralik angebracht?
Diegos Foul genauso, wo trifft er ihn? Ganz locker am Fußgelenk, da könnte ich sogar meine Nase hinhalten und würde mich nicht so aufführen wie es, ich glaube es war, Kehl in dieser Situation macht.
Das Problem ist doch, dass die Jugendlichen dieses Verhalten sehen, bei vermeintlchen Tätlichkeiten genauso schauspielerisch agieren und da irgendwo die Sportlichkeit verloren geht.
Natürlich sind solche Fouls nicht in Ordnung, ein glasklarer Platzverweis war Diegos Attacke aber absolut nicht, wirklich... er will den Gegner nicht verletzen, der Ball ist sogar noch in Reichweite, er sticht halt einfach ein wenig nach... verstehe da manche Aussagen absolut nicht.
Diego ist doch ohne Chance auf den Ball. Das ist einfach purer Frust, dass er nicht mehr an Ball gekommen ist. Das ist eine ganz klar rot. Ich bin auch kein Freund von Schauspielerei, aber es ist leider nunmal so, dass man heutzutage schauspielern muss, um auf dem Fußballplatz zu seinem Recht zu kommen. Lässt sich der Stürmer nach einem Kontakt im 16er nicht fallen und versucht vergeblich an den Ball zu kommen, gibt's Abstoß. Da pfeift doch heute kein Schiri mehr. Werde ich als Torwart im 5er angegangen und mache nicht lauthals drauf aufmerksam, dass das so ist, bekomm ich keinen Freistoß. Das gleiche bei Tätlichkeiten. Kein Spieler auf dem Feld hat das Recht, mich zu schupfen oder zu stoßen oder mit dem Ellbogen mir in den Rücken zu stoßen oder zu schlagen. Da ist es echt egal, ob das weh tat, mit viel Wucht gemacht worden ist oder ich mich dabei verletze. Allein der Versuch muss geahndet werden, um genau dieses Verhalten auf dem Platz abzustellen. Das hat einfach nichts auf dem Fußballfeld verloren. Da wird eh noch viel zu lasch durchgegriffen, auch was Kommentare gegen den Schiedsrichter angehen. Ich verstehe immer noch nicht, warum man sich da kein Beispiel an anderen Sportarten nimmt, wie Handball oder Basketball. Wer da was gegen Schiri sagt, der sieht sich ganz schnell draußen.

TuS Keeper
26.09.2010, 21:08
Hab auch mal ne frage,

Musste heut einen Flachabstoß nochmal ausführen nachdem ich ihn gerade zur Seite gespielt hatte( vielleicht war er auch nicht ganz gerade und war leicht nach hinten). Jedenfalls ist er aber aus dem 16ner rausgegangen. Der Schiri meinte der Ball müsste nach vorne gespielt werden. Dachte bisher eigentlich immer ein Abstoß würde nur zurückgepfiffen werden wenn er nicht aus dem 16ner rausgeht. Wollte mal wissen wie die Regel da genau ist gehe eigentlich immernoch davon aus das der Schiri im Unrecht war.

Danke im Vorraus für Antworten

Meister
27.09.2010, 09:00
Totaler Schwachsinn vom Schiedsrichter.
Beim Abstoß muss der Ball nur den Strafraum verlassen, egal ob nach vorne oder nach hinten.

Torbinho
27.09.2010, 09:20
Oh, da hab ich gleich ne Anschlussfrage: Hatten gestern einen Freistoß im 16er (nach Abseitspfiff) und ich habe kurz einen Mann im 16er angespielt. Bin dann aber zurückgepfiffen worden, weil auch der Freistoß aus dem 16er heraus gespielt werden müsse... Ist dem wirklich so???

Dennis1991
27.09.2010, 09:25
Edit: Freistoß muss doch den 16er verlassen.

Meister
27.09.2010, 09:29
Oh, da hab ich gleich ne Anschlussfrage: Hatten gestern einen Freistoß im 16er (nach Abseitspfiff) und ich habe kurz einen Mann im 16er angespielt. Bin dann aber zurückgepfiffen worden, weil auch der Freistoß aus dem 16er heraus gespielt werden müsse... Ist dem wirklich so???

Ja, auch beim Freistoß muss der Ball zunächst den 16er verlassen.

Sina
27.09.2010, 10:00
Da würde ich mich mit einer etwas anderen Frage mal "dazwischendrängen". Es geht allgemein um Schiedsrichter - vorweg: es geht nicht um das Ergebnis oder die Benachtieligung während eines Spiels.
Unser Schiedsrichter ließ uns bereits vor Beginn der Partie mitteilen, das er eigenlich nicht gewillt war, zu pfeiffen. Bevor er auf dem Platz stand, rief er an und fagte, ob es ausfällt. Nicht weiter bedenklich, bei dem gestrigen Regen. Als er dann da war, teilte er uns mit, das er doch gerne das Spiel 96 schauen würde, deswegen würde er gerne ewas früher anfagen - kein Problem, hätte unser Gegner nicht darum gebeten, 10 Minuten später zu beginnen.
Auf dem Platz dann diese Dinge: Die Schiriassistenten zeigen an, in der esten Halbzeit überstimmt er bestimmt 15x seinen Assistenten; da fragten wir uns schon, warum er sie überhaup mitgenommen hat... Ich weiß, das er der Hauptschiri is, aber normalerweise dienen die Schiris an der Linie ja nur seiner Hilfe. Die Krönung lieferte er allerdings mit seinen Sprüchen. Der Beste war, das er zu zwei Spielerinen meine, er müsse sich das hier mit dme Frauenfußball ja auch antun, ausgesucht hätte er sich das ja nich!!!
Zur Feier des Tages pfeifft er das Spiel dann auch noch 5 Minuen früher ab, er musste ja zum 96 Spiel...

Was kann man da tun? Ich möchte den Veranwortlichen für den Schiedsrichter einfach nur mal mitteilen, was sein Schützling sich da so geleistet hat, nicht mehr und nich weniger. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Dennis1991
27.09.2010, 10:10
Ja, auch beim Freistoß muss der Ball zunächst den 16er verlassen.

Das wurde bei mir noch NIE (!) abgepfiffen?! Es war also immer nur eine "Nettigkeit" des Schiedsrichters der den Spielfluss nicht unterbrechen wollte...Gut zu wissen.

Woodage
27.09.2010, 17:43
Da würde ich mich mit einer etwas anderen Frage mal "dazwischendrängen". Es geht allgemein um Schiedsrichter - vorweg: es geht nicht um das Ergebnis oder die Benachtieligung während eines Spiels.
Unser Schiedsrichter ließ uns bereits vor Beginn der Partie mitteilen, das er eigenlich nicht gewillt war, zu pfeiffen. Bevor er auf dem Platz stand, rief er an und fagte, ob es ausfällt. Nicht weiter bedenklich, bei dem gestrigen Regen. Als er dann da war, teilte er uns mit, das er doch gerne das Spiel 96 schauen würde, deswegen würde er gerne ewas früher anfagen - kein Problem, hätte unser Gegner nicht darum gebeten, 10 Minuten später zu beginnen.
Auf dem Platz dann diese Dinge: Die Schiriassistenten zeigen an, in der esten Halbzeit überstimmt er bestimmt 15x seinen Assistenten; da fragten wir uns schon, warum er sie überhaup mitgenommen hat... Ich weiß, das er der Hauptschiri is, aber normalerweise dienen die Schiris an der Linie ja nur seiner Hilfe. Die Krönung lieferte er allerdings mit seinen Sprüchen. Der Beste war, das er zu zwei Spielerinen meine, er müsse sich das hier mit dme Frauenfußball ja auch antun, ausgesucht hätte er sich das ja nich!!!
Zur Feier des Tages pfeifft er das Spiel dann auch noch 5 Minuen früher ab, er musste ja zum 96 Spiel...

Was kann man da tun? Ich möchte den Veranwortlichen für den Schiedsrichter einfach nur mal mitteilen, was sein Schützling sich da so geleistet hat, nicht mehr und nich weniger. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Hallo Sina, das ist ja mal echt frech vom Schiedsrichter.
An deiner Stelle würde ich einen Brief schreiben (weiß leider nicht wo du spielst und in welcher liga) und diesen brief mit der unterschrift beider Kapitäne an den Schiedsrichter ausschuß senden. Ob frauen Fussball oder nicht sowas gehört nicht in den Sport!

Zu den anderen beiden Vörfällen: Abschlag vom 5er, muss den 16er verlassen.
Freistoß im 16er da ist es egal, das mit dem 16er verlassen gilt nur bei Abschlägen!!!!

Torwart1
27.09.2010, 17:55
So sind die aktuellen Regeln des DFB zur Ausführung eines Freistoß innerhalb des Strafraums für das verteidigende Team


Ort der Freistoßausführung
Freistoß innerhalb des Strafraums
Direkter oder indirekter Freistoß für das verteidigende Team:
 Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15m vom Ball entfernt.
 Alle Gegenspieler bleiben außerhalb des Strafraums, bis der Ball im Spiel ist.
 Der Ball ist im Spiel, wenn er direkt aus dem Strafraum hinausgespielt wird.
 Ein Freistoß innerhalb des Torraums darf von jedem Punkt dieses Raums aus ausgeführt
werden.

ich denke, das ist eindeutig.

Quelle: http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2010/07/Fussballregeln_2010_2011.pdf (S.95)

unikeeper
28.09.2010, 08:45
Hallo Sina, soetwas geht natürlich nicht. Solch ein Verhalten sollte gemeldet werden. Und neben bei wenn er wirklich zu früh abgepfiffen hat, würde ich sogar Einspruch gegen das Spiel einlegen. Einfach wie mein Vorredner schon gesagt hat, Brief von beiden Vereinen schreiben lassen und an den Staffelleiter oder den Bezirksschiedsrichterausschuss senden. Die werden sich der Sache sicher annehmen. Wir hatten letztes Jahr ein Spiel einer FrauenMannschaft da kam der schiri in Birkenstock auf den Platz. Das hat der Verein auch gemeldet und der Schiri pfeift seit dem nicht mal mehr d-jugend.

NicKühni
03.10.2010, 11:32
Ich wusste nicht in welchen Thread das soll, aber ich poste es mal hier rein.
Bei unserem Ergebniss von gestern, auf der Homepage unseres Verbandes, ist ein Kreuz dahinter. Das Sportgericht bedeutet. (http://www.bfv.de/cms/seiten/ligaPublicErgebnisse.do?reqCode=edit&showErgebnisse=1&liga_id=11067&filterType=vereine&geschlecht_id=null&altersklasse_id=null&spielklasse_id=null&bezirk_id=null&kreis_id=null&spieltyp_id=null&vereinsname=5032&reset=1)
Was kann die Ursache dafür sein? Es ist nichts besonderes vorgefallen in dem Spiel!

Believer
03.10.2010, 11:35
Es muss nicht unbedingt etwas im Spiel vorgefallen sein. Die Ursachen hierfür können vielseitig sein. Sowohl ihr als auch euer Gegner kann Fehler im Vorfeld gemacht haben: Waren alle eingesetzten Spieler spielberechtigt? Lagen alle Pässe vor? War ein Spieler vielleicht zu jung oder zu alt?
Ebenso kann der Schiedsrichter im Nachhinein etwas auf dem Spielberichtsbogen vermerkt haben, was dir in der Partie nicht aufgefallen ist.
Warte am besten ab, was euer Trainer euch beim nächsten Training drüber sagt.

NicKühni
03.10.2010, 11:46
Mein Trainer selbst wusste bis vorhin noch garnichts davon!
Unsere Spieler waren alle Spielberechtigt, Pässe lagen alle vor (Schiedsrichter hätte die Passkontrolle fast vergessen), und alle Spieler waren im Jahrgang 92/93. Ich bin mal gespannt was daraus wird.

Jetzt sehe ich gerade, das nicht mehr Sportgericht drinnen steht, sondern "Spiel ausgefallen". Kurios.

peter489O
16.10.2010, 13:52
Hi,
ich wollte mal fragen ob mir einer genauer erklären kann ab wann der schiri wegen "meckerns" die gelbe karte zeigen kann?Bei uns ist das immoment so das wir sehr unkompetente schiris haben die entweder nichts pfeiffen oder alles pfeiffen z.B.hatten wir letztens einen der hat einen parierten ball hinter der linie gesehen und ein par minuten später wieder einen ball drin gesehen.Aber ok worauf ich hinaus will ist das ein spieler von uns knapp iim abseits stand und den ball bekommen hat und der schiri pfiff,unser spieler hat daraufhin nur gesagt:"Schiri das war kein abseits" und hat gelb bekommen.ist dafür einen gelbe berechtigt,wenn ja ist den überhaaupt noch was im fussball erlaubt?:confused:

SVE Keeper
16.10.2010, 14:06
Ja die Gelbe karte ist berechtigt , Jeder spieler und Trainer muss die endscheidung akzeptieren .
auch wenn ich es persönlich lächerlich finde .

Aber das ist genau so wie ich es in meiner Schiri ausbildung gelernt habe .
Ich persönlich hätte den spieler mündlich verwarnt .

Das nächste mal kannst du auch hier fragen .
http://www.torwart.de/forum/showthread.php/52664-Regelfragen

peter489O
16.10.2010, 14:11
ok dankeich finds nur irgendwie lächerlich was die schiris sich bei uns fürn mist zusammenpfeiffen :(

Manuel
16.10.2010, 16:49
Musst halt höher spielen, dann bekommst du auch 'bessere' Schiedsrichter.

unikeeper
16.10.2010, 18:09
"und genau das gleiche denken wir Schiris uns wenn wir euch pfeifen müssen. Heute hatte ich auch ein Spiel bei dem so oft am Ball vorbeigetreten wurde, dass ich es lächerlich fand das dafür ein Schiri angesetzt wurde.... "

So das war jetzt nicht ganz erst gemeint, aber bitte fast euch auch mal an die eigene Nase, wenn ihr der Meinung seit, dass ihr es besser machen könnt meldet euch zum Schirilehrgang an und zeig es uns "schlechten" Schiris mal.

Viele Entscheidungen sind völlig richtig und der schiri stand besser, hatte die gesamte Situation im Blick und nicht wie ihr Spieler nur den Ball/Gegenspieler. Schiris beobachten Spieler im Abseits schon viel früher als ihr und wenn der dann, bis er den Ball annimmt, aus dem ABseits rausgelaufen ist fangt ihr an zu schreien: " das war aber Abseits"... lächerlich....
Gelb!!

schaut euch doch mal in den Oberen Ligen an, wie oft da die Spieler die Entscheidung anzweifeln und wie oft sie damit Falsch liegen und wie SELTEN die Schiris eigentlich Fehler machen. uns als Zuschauer wird es oft dann so verkauft: "kann man pfeifen muss man aber nicht blabla..." Reporter haben auch kein Plan...lächerlich...
Nimm nur das Beispiel WM; Schlechtese Schirileistung aller Zeiten titeten die Medien... Das es viele Schiris super gemacht haben, egal, es zählt nur der schwarze Sonntag und das Finale(was nebenbei garnicht so verpfiffen wurde)

So und nun zurück zum "kleinen" Fussball. Hier gibt es keine Kameras die die Situation hinterher auflösen, somit bleibt dir nur deine subjektive Empfindung und dem Schiris seine und wer hat die Situation wohl genauer betrachtet du musst dich schießlich nebenbei auch noch auf Ball, STürmer, Stellunsspiel etc konzentieren, der Schiri nicht. Aber natürlich siehst du von deinem 16er das Abseits deines Stürmers viel genauer und muss brüllen "ABseitS!"... läacherlich...

Sorry für den kleinen Ausbruch aber betrachtet die ganze Sache mal ein bischen objektiver und sucht nicht immer für eure Fehler Ausreden. "Wir haben nur verloren weil der Schiri Schlecht war" komisch die anderen haben trotz des schlechten Schiris gewonnen. Frage: Finde den Fehler?!

Und Manuel: auch in den Unteren klassen werden oft höherklassige Schiris eingesetzt. weil es garnicht genug Schiris gibt.

Fliegenfänger 1509
10.03.2011, 19:49
Das Tragen von „Snoods“ (Schlauchschals) ist im Rahmen der Regel 4 – Ausrüstung der Spieler – nicht zulässig.

Ab sofort

Hier die Info
Regel 4, Ausrüstung der Spieler
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportkameraden,
in der zurückliegenden Zeit geriet ein jetzt als Schlauchschal bezeichnetes Kleidungsstück von
Fußballspielern ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Das International Football Association Board
(IFAB) hat sich nunmehr in seiner 125. Sitzung am Samstag, den 5. März 2011, auch damit
befasst.
Dabei wurde folgender Beschluss gefasst, der sofort Gültigkeit erlangt:
Das Tragen von "Snoods" (Schlauchschals) ist im Rahmen der Regel 4 –
Ausrüstung der Spieler – nicht zulässig.
Die Umsetzung wird uns sicherlich vor keinerlei Probleme stellen.
Wir bitten die Verantwortlichen der Regional- und Landesverbände um Weitergabe dieser
Information an Ihre Schiedsrichter. Die Veröffentlichung erfolgt auch in der nächsten
erreichbaren Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung.

Luke
10.03.2011, 19:57
Wie mich diese ganzen beschissenen Regelungen langsam echt ankotzen... das nervt doch einfach nur noch :(
Wen interessiert die Farbe der Stutzenhalter, der Nackenwärmer oder die Farbe der Unterziehhose...

Kenji 101
10.03.2011, 21:14
Ich sehe das ähnlich. Nur bitte, und nehmt euch das wirklich zu Herzen, macht euren Unmut über diese Neuregelungen nicht bei den Schiedsrichtern breit. Denn die können für diese Anweisungen, so wie ihr, am wenigsten.

Liebe Grüße

Schnapper82
11.03.2011, 06:33
Klar können die Schiedsrichter nichts dafür, aber dann sollen sie es bitte auch einheitlich handhaben.
Einige schauen drauf, andere nicht...also entweder alle oder keiner...

Rensing10
13.03.2011, 01:56
jetzte habe ich mal ne kleine Frage...

angenommen man ist so cool mitn Ball am Fuß wie Manuel Neuer^^...
und man führt komfortabel...

und der Ball wird mit dem Fuß ausserhalb des 16ers gestoppt,der Gegner kommt gemächlich auf einen zu,und man deutet an,dass man den ball mit der Hand aufheben will (wie normal halt im 16er,um den Gegner rankommen zu lassen...)
man hat die Hände schon so, dass man diese nur noch zuschnappen lassen muss um den Ball zu sichern,allerdings kurz bevor der Gegner ankommt den Ball mit dem Fuß nach links oder rechts spielt...

=also antäuschen,den Ball ausserhalb des 16ers in die Hand zu nehmen,aber mit dem Fuß zum Mitspieler spielen...
kann man dafür was bekommen?

Meister
13.03.2011, 09:38
jetzte habe ich mal ne kleine Frage...

angenommen man ist so cool mitn Ball am Fuß wie Manuel Neuer^^...
und man führt komfortabel...

und der Ball wird mit dem Fuß ausserhalb des 16ers gestoppt,der Gegner kommt gemächlich auf einen zu,und man deutet an,dass man den ball mit der Hand aufheben will (wie normal halt im 16er,um den Gegner rankommen zu lassen...)
man hat die Hände schon so, dass man diese nur noch zuschnappen lassen muss um den Ball zu sichern,allerdings kurz bevor der Gegner ankommt den Ball mit dem Fuß nach links oder rechts spielt...

=also antäuschen,den Ball ausserhalb des 16ers in die Hand zu nehmen,aber mit dem Fuß zum Mitspieler spielen...
kann man dafür was bekommen?

Nein, so lange deine Hände den Ball nicht berühren.
Allerdings macht dieser Trick wenig Sinn, da jeder Spieler weiß, dass der Torwart den Ball nur im Strafraum in die Hand nehmen darf;).

Torwart4197
13.03.2011, 13:52
Diesen Trick würde ich auch nicht machen , denn je nach dem wie weit unten man die Hände hat, sieht ein Schiedsrichter das auch mal falsch und denkt du hast den Ball mit der Hand berührt und pfeift.

nordseekeeper
13.03.2011, 14:19
Ich habe auch eine Frage.
Man darf einen zurückgeköpften Ball ja aufnehmen. Wie ist es, wenn sich zwei Abwehrspieler in meinen 16er stellen und der eine den Ball hochlupft und der zweite ihn mir zuköpft? Darf ich den aufnehmen?

Torwart4197
13.03.2011, 14:21
Ja wieso denn nicht ? Kopfballrückpässe sind ja meistens sowieso absichtlich gemacht.

Aber wie kommst du denn auf diese Frage das ist mir noch nie passiert und tönt recht unlogisch...