Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fährmann, Ralf (FC Schalke 04, Bundesliga)
Schnapper82
08.05.2010, 21:07
Sehe ich auch so.
Bitter für ihn. So konnte er Skibbe sicher nicht überzeugen!
Wird schwer für ihn.
Believer
08.05.2010, 21:13
Das habe ich auch gedacht. Es tut mir sehr leid für ihn, weil ich eigentlich denke, dass er das Potenzial zur Nummer 1 für die nächste Saison hat. Letztendlich verschafft er sich damit keine gute Ausgangsposition.
Ich sehe für kommende Saison bei der Eintracht Torwarttechnisch auch irgendwie schwarz mit Nikolov und Fährmann. Vor allem wenn man bedenkt, dass mit Pröll, der ablösefrei gehen gelassen wird, der von Trainingsbeobachtern als der Stärkste eingeschätzt wird...
Gekas und die Eintracht
Eine Frage der Zeit
[...]Dort absolviert Gekas zur allgemeinen Zufriedenheit den sportmedizinischen Check, unterzeichnet die Originalverträge, erhält ein vorläufiges Trikot mit der Rückennummer 21 und stellt sich den Fragen der Reporter. Natürlich hätte er schon jetzt die Nummer 22 erhalten. Doch diesem Wunsch konnten ihm seine neuen Vorgesetzten noch nicht erfüllen. Ersatztorwart Ralf Fährmann trägt die 22 und war wegen des langen Sommerurlaubs nicht erreichbar, um einem Tausch zuzustimmen.
Kompletter Artikel: http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EB1DE7D2580A04CF982D7BA439D092F40~ATpl~Ecommon ~Scontent.html (http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc%7EEB1DE7D2580A04CF982D7BA439D092F40%7EATpl%7EE common%7EScontent.html)
_________________________
Gekas erster Tag in Frankfurt
[...]Allerdings: Seine Glücksnummer, die er so gern gehabt hätte, kriegt Gekas nicht. Tormann Ralf Fährmann meldete sich aus der Dominikanischen Republik bei Team-Chef Rainer Falkenhain und erklärte, dass er die 22 behalten möchte. Gekas nahm’s hin, stürmt nun mit der 21: „Ich denke, dass ich mit der auch ein paar Tore schieße...“
Kompletter Artikel: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/05/27/theofanis-gekas/sein-erster-tag-in-frankfurt.html
Mal wieder amüsant, dass es zwei Versionen gibt, einmal hat sich Fährmann gemeldet, einmal nicht. Ich hätte an seiner Stelle die Nummer auch nicht hergegeben, wenn ich die 1 nicht bekommen kann.
Der Kampf ums Eintracht-Tor
Fährmann: Ich will jedes Spiel gegen Oka gewinnen
Von ROLAND PALMERT
Beim neuen Sturm sind die Fans einig: Der knallt!
Beim Torwart streiten sie noch: Knallt’s noch öfter? Oka Nikolov (36) wird bei Eintracht (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/home/eintracht-news.html) für seine Treue geschätzt, aber nicht für seine Klasse. Und Ralf Fährmann (21) kam bisher nicht an ihm vorbei. Jetzt spricht der Herausforderer in BILD.
BILD: Kriegt Eintracht (http://www.eintracht.de/) ein Torhüter-Problem, wie viele fürchten?
Fährmann: „Nein, das Tor ist kein Problem bei uns. Oka hat in der Bundesliga (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/home/bundesliga.html) gezeigt, was er kann. Und ich bin ja auch nicht ohne Grund seit vielen Jahren im Top-Bereich des Fußballs.“ [...]
Kompletter Artikel: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/07/21/ralf-faehrmann/ich-will-jedes-spiel-gegen-oka-gewinnen-der-kampf-ums-eintracht-tor.html
Kinderpressekonferenz im Museum
Ralf Fährmann beantwortet neugierige Kinderfragen
Torwart Ralf Fährmann hat heute rund 60 Kindern Rede und Antwort gestanden. Als erster Spieler der neuen Saison wurde er zur Kinderpressekonferenz eingeladen, die regelmäßig im Eintracht Frankfurt Fußballmuseum stattfindet.
Aufgrund der Sommerferien, die momentan in Hessen sind, war natürlich jeder Stuhl besetzt. Um Fragen waren die kleinen Nachwuchsjournalisten dabei nicht verlegen, auch wenn die eine oder andere Frage vor Aufregung mal vergessen wurde oder doppelt gestellt wurde.
So konnten die Kids, von denen viele mit ihren Eltern ins Museum gekommen waren, beispielsweise erfahren, dass Ralf nicht immer im Tor stand. Als Jugendspieler wurde er zeitweise als Feldspieler in der Verteidigung eingesetzt, „aber ich war als Abwehrspieler nicht so laufstark wie andere Kollegen und so stellte man mich ins Tor. Da hat es mir auch viel besser gefallen“, so der 1,96 m große Schlussmann. Tore hat er auch schon geschossen, allerdings nicht als Feldspieler, sondern in der Zeit in der er schon das Tor hütete.
Begeistert erzählte Ralf Fährmann den Jungen und Mädchen nicht nur von seiner Zeit als Jugendspieler, sondern auch von seiner Kindheit zuhause. „Mein älterer Bruder Falk hat mich immer geärgert. Jetzt, wo ich größer bin als er, kann ich ihn endlich ärgern“. Da ließen es sich die Kinder nicht nehmen, ihm einige Tipps für Streiche zu geben. [...]
Kompletter Artikel: http://www.eintracht.de/aktuell/31483/
Paulianer
29.07.2010, 07:57
Der Kampf ums Eintracht-Tor
Fährmann rüttelt am „ewigen“ Oka
Nach 16 Jahren Bundesliga ist der Name Oka Nikolov (36) bei Eintrachts Fans in Stein gemeißelt.
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/07/29/ralf-faehrmann/ruettelt-an-torwart-oka-nikolov.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
„Fährmann kein Neuer“
Nikolov hat die Nase vorn
Frankfurts Torwart-Urgestein Oka Nikolov darf auch im Testspiel gegen Chelsea beginnen. Für Skibbe ist „Fährmann kein Neuer“.
Irgendwann war die schwarze Kappe völlig durchweicht. Andreas Menger, der arbeitseifrige Torwarttrainer der Frankfurter Eintracht, hatte sich die Kopfbedeckung angesichts des morgendlichen Dauerregens übergestülpt, wirklich nützliche Dienste leistete sie nicht. Tropfnass schlurfte der 37-Jährige nach der Übungseinheit Richtung Tiefgarage. Besser hatten es jene von Menger befehligten Torleute, die nach Herzenslust fliegen, fangen und fausten und sich das Schlechtwetter aus den Kleider schütteln durften.
Während die Feldspieler eine Laufeinheit im Stadtwald erledigten, gaben die Ballfänger Oka Nikolov, Ralf Fährmann, Andreas Rössl und Yannic Horn vor der Arena bei den Übungen mit Hürden und Holzhocker ihr Bestes. Menger gestikulierte und korrigierte dabei viel −meist zustimmendes Kopfnicken heimste allein Nikolov ein. Und weil er schlicht den besten Eindruck hinterlässt, hat der „ewige Oka“ mal wieder die Nase vorn. [...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/nikolov-hat-die-nase-vorn/-/1473446/4514570/-/index.html
Torbinho
30.07.2010, 06:30
Hmm, wieder mal einer, der sich über den Ball beschwert... Kennt man ja inzwischen - außer von den Guten -.-
Tja, sieht leider so aus, als dürfe Nikolov ne weitere Saison spielen. Keine Ahnung warum, aber ich mag den irgendwie nicht. Kann daran liegen, dass er m.E. kein Bundesligaformat hat. In der Spitze sicherlich, aber in der Breite halte ich ihn eher für einen Zweitligakeeper. Wundert mich, dass Pröll es nicht geschafft hat dran vorbeizukommen...
Paulianer
30.07.2010, 07:48
Pröll war doch im Training immer besser. Aber manchmal geht es halt nicht um Leistung...
Was sind diese Siege wirklich wert?
Von LEIF SUNDERMANN
Zwei Härtetests, zwei souveräne Siege. Und nicht gegen Klitschentruppen.
[...]Was haben die beiden Siege noch gezeigt?
Oldie Keeper Oka Nikolov (36) (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/02/26/oka-nikolov/haelt-zur-eintracht-wird-zur-legende.html) und Talent Ralf Fährmann (21) (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/02/24/ralf-faehrmann-ist-die-nummer/wenn-oka-nikolov-geht.html) sind auf Augenhöhe. „Ich denke, der Trainer hat sich noch nicht entschieden, wer die Nummer 1 wird. Zumindest hat er es uns noch nicht gesagt“, gibt sich Fährmann kämpferisch. Noch ein Jahr auf der Bank wäre für seine Entwicklung sicher nicht förderlich.[...]
Kompletter Artikel: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/08/03/eintracht-testspiele/was-sind-diese-siege-wirklich-wert.html
Die Torwartfrage (http://www.blog-g.de/die-torwartfrage.html)
Was schien der Eintracht für ein raffinierter Schachzug gelungen zu sein, als im Januar 2009 bekannt wurde, dass Ralf Fährmann ab der Saison 2009/10 nach Frankfurt wechseln würde. Von Anfang an galt er als Riesentalent, das nur wegen des übermächtigen Konkurrenten Manuel Neuer bei Schalke nicht dauerhaft zur Nummer eins wurde. Die Euphorie war so groß, dass selbst der achtbeliebteste Sportler der Hessen (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=47966&key=standard_document_38068880) der Eintracht zu dieser Verpflichtung gratulierte (http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/der-traumhueter/-/1473446/3016336/-/index.html). [...]
Komplett unter: http://www.blog-g.de/die-torwartfrage.html#more-1636
Bäumchen-wechsel-dich im Tor
Die Eintracht muss zwei lange Wochen auf ihren Keeper verzichten. Nun muss Trainer Skibbe unter der Latte umstellen. Fährmann ist gefordert.
[...]Nun ist sie gekommen, die Stunde des zweiten Mannes. Ralf Fährmann, 15 Jahre jünger als Nikolov und einst von Schalke weggegangen als größtes deutsches Torwarttalent, wird am Samstag gegen den HSV im Kasten stehen (und der dritte Keeper, Andreas Rössl, auf der Bank sitzen). Es sind gerade zweieinhalb Wochen her, da hat der 21-Jährige großen Frust geschoben. Eintracht-Trainer Michael Skibbe hatte nach sechs Wochen Vorbereitung den ewigen Oka erneut zum Stammtorhüter ernannt. Fährmann hat das geschluckt, hatte es schlucken müssen, obwohl er den Abstand zur arrivierten Kraft zuletzt verringert hatte.[...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/baeumchen-wechsel-dich-im-tor/-/1473446/4589726/-/index.html
Peter Pixel
26.08.2010, 07:35
Vielleicht kann er seine Chance ja mal nutzen. Zu wünsche wäre es ihm..
Und es hat sich wieder bestätigt:
Ein Lottogewinn ist wahrscheinlicher, als eine Saison ohne verletzte Eintracht-Torhüter.
Keine Angst vor großen Namen
"Van Nistelrooy hat auch nur zwei Beine“, antwortete Ralf Fährmann lapidar auf die Frage, ob er denn Angst vor dem holländischen Torjäger in Diensten des Hamburger SV habe. Denn wegen der Verletzung von Stammkeeper Oka Nikolov wird der Ex-Schalker am Samstag im ersten Saisonheimspiel gegen den HSV das Tor hüten. „Ich werde mein Bestes geben“, sagte Fährmann und sich konzentriert und fokussiert auf das Spiel vorbereiten. Sein Trainer Michael Skibbe jedenfalls setzt großes Vertrauen in seinen Torhüter: „Fährmann hat sich seit letztem Jahr gut entwickelt und eine starke Vorbereitung gespielt. Jetzt bekommt er seine Chance eben früher als gedacht“. [...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/keine-angst-vor-grossen-namen/-/1473446/4593034/-/index.html
CrazyHorse
05.12.2010, 22:35
Nach Nikolovs Verletzung wohlmöglich eine der letzten Chancen für Fährmann für sich als Nikolov-Nachfolger Werbung zu machen. Sollten die 2 folgenen Auftritte genauso unglücklich verlaufen ( ich sage bewusst unglücklich, nicht schlecht) wird man im Sommer eventuell doch nochmal tätig auf der Torhüterposition und holt einen erfahrenen Mann, der fast unter Garantie den gestiegenen Frankfurter Ansprüchen genügt.
übergreifer
06.12.2010, 10:56
Möglich ist alles. Frankfurt hat aber kein großes Budget. Aus meiner Sicht muss Fährmann die Chance ohnehin gegeben werden, denn er sitzt bei keinem überragenden Torwart auf der Bank. Im Moment spürt man bei ihm das fehlende Selbstvertrauen und mangelnde Spielpraxis. Wenn er sie bekommt, dann kann man mehr sagen. Er ist jetzt nicht einer diesen aussichtlosen jungen Keeper, denn seine Konkurrenz ist keineswegs überragend. Wenn er die Chance nicht nutzt, dann ist es eben so. Probieren sollte man bei dieser Gegenalternative ohnehin, denn Nikolov ist nicht nur alt (was für mich kein Kriterium ist), sondern er wirkt auch langsam und unbeweglich. Sicher war er auch sowieso nie. Und verletzungsanfällig ist er ohnehin, wie jeder andere der bei Eintracht im Tor stand und steht. Ist das jetzt ein Zufall oder woran liegt das? Das würde ich wirklich gerne wissen.
Die Verletzungsanfälligkeit kann auch durch das falsche Training zu Stande kommen, jedoch kann ich das nicht beurteilen, da ich keine Trainingseinheit von Frankfurt gesehen habe.
Fährmann bekommt nun für mindestens zwei Spiele seine Chance und sollte sie nutzen. Vom Potzenzial her sollte er an Nikolov vorbei kommen, jedoch muss er dazu fehlerfrei und sicher spielen.
Fährman verfügt sicherlichüber das Potenzial Nikolov zu verdrängen, dennoch wird Nikolov wieder die Nummer 1 sein, wenn er fit ist, denn er hat diese Saison stark gespeilt, auch wenn er über seien eigentlichen Potenzial spielte.
Skibbe sah Oka vor der Saison vorne und da Nikolov im Großen und Ganzen überzeugen konntem wird er auch in der Rückserie das Eintracht-Tor hüten.
Das Problem das Fährmann bis jetzt hatte ist, dass wenn er mal die Chance hatte die Mannschaft im Kollektiv versagt hat. Er hatte also nie die Chance sich richtig auszuzeichen. Ich denke dieses Jahr wird es Fährmann nicht mehr an Nikolov vorbei schaffen, dafür hat dieser ein zu gutes Standing bei Skibbe was ich absolut nicht verstehen kann, aber daran ist nichts zu rütteln. Doch zur neuen Saison muss Fährmann seine Chance bekommen und Spiele bekommen.
pete_pauli
13.12.2010, 13:46
Nach der überzeugenden Leistung gegen Köln bleibt zu hoffen, dass Ralli sich auch in den nächsten beiden Spielen beweist und Skibbe von sich überzeugt...
Gab ja nicht soviel wo er sich beweißen konnte. Außerdem sehe ich das Gegentor nicht als unhaltbar an. Also so einen Ball den kann er schon halten, wobei ich hier nicht von einem Fehler sprechen will.
Was ich heute so von Fährmann in der Koferenz gesehen habe sah richtig gut aus. Vorallem bei Eckbällen sicher geklärt oder sogar gesichert.
JohTheKingInGoal
19.12.2010, 19:41
welche hs trägt fährmann? ich glaub adidas weiß aber nicht welches model :D
Paulianer
19.12.2010, 20:43
Er trägt Reusch.
Pepe Reina #25#
19.12.2010, 21:55
Mich persönlich würde von euch mal interessieren ob ihr glaubt, dass Fährmann die Chance nutzt und die überzeugende Leistung in der Kurzen Wintervorbereitung bestätigt und vll. dauerhaft im Tor der Eintracht bleibt...
Ich Persönlich kann mir´s nicht vorstllen, da Nikolov diese Saison recht aktzeptabel gehalten hat, obwohl man einige Fehler im Aufschwung der Eintracht unterschlagen hat...Außerdem denke ich das die Zeit zu kurz ist..Also die 2 Spiele die Fährmann hatte langen nicht aus um sich wiklich zu beweisen...
Jedoch würde ich es ihm zutrauen ab der nächsten Saison die Nummer 1.zu werden...
Paulianer
20.12.2010, 07:24
Mich würde es stark wundern, wenn Fährmann im Tor bleiben würde. Dafür genießt Nikolov einfach ein viel zu hohes Standing im Verein. Und auch wenn er bei dem einen oder anderen Tor nicht so gut aussah, hat er doch eine recht souveräne Hinrunde gespielt. Zumindest nach dem geurteilt, was ich von ihm gesehen habe.
Nikolov wird im Tor bleiben, da bin ich mir ziemlich sicher. Skibbe ist zu überzeugt von ihm warum auch immer. Und da Nikolov für ihn eine recht akzeptable Saison spielt wird er auch vorerst die Nr. 1 bleiben. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Fährmann nächstes Jahr durchsetzen wird.
Nikolov ist ohne Frage ein Frankfurter Urgestein. Dadurch genießt er natürlich auch einen großen Bonus. Irgendwann sollte aber mal die Zeit kommen, in der man in die Zukunft blickt. Mit 36 Jahren ist Nikolov auch nicht mehr der jüngste. Mit Fährmann hätte man in den nächsten Jahren kein Problem mehr auf der Torhüterposition. Spätestens nächste Saison sollte er dann allerdings mal die Chance dazu kriegen.
Torbinho
20.12.2010, 16:04
Ich nehme an, Frankfurt hat in dem Moment an die Zeit nach Nikolov gedacht, als man Fährmann verpflichtet hat.
Im Moment scheints halt einfach nicht zu reichen, Fährmann konnte in den gegebenen Spielen nur bedingt zeigen, dass er besser ist als Nikolov. Ich denke mal, dass man in 1-2 Jahren (wie lange plant Nikolov eig. noch zu spielen?) auf ihn bauen wird, noch ist es aber wohl zu früh.
übergreifer
20.12.2010, 17:20
1 Jahr könnte man noch nachvollziehen, wenn ich das auch selbst ziemlich überzogen finden würde. Aber gleich 2 Jahre einem jungen Keeper keine Spielpraxis zu gewähren finde ich grob fahrlässig. Das würde imo nicht nach Investition in die Zukunft aussehen. Wenn sie wirklich langfristig denken und der Meinung sind, dass Fährmann der Nachfolger von Nikolov werden soll, dann sollten sie auch daran denken ihn nicht völlig aus dem Rhythmus zu bringen. Haben sie sich nur einen Torhüter "auf Probe" geholt nach dem Motto "Schauen wir wie er sich entwickelt", dann könnte ich das nachvollziehen. Andernfalls hört einer irgendwann auf, und der der bleibt ist einfach nicht sicher und souverän genug weil ihm dieser Druck und höchste psychische Belastung im Ligaalltag über längeren Zeitraum gefehlt hat, und Anfangs zu sehr Probleme machen könnte. Frankfurt soll sich daher entscheiden was sie wirklich wollen. Derjenige der Zukunft baut und es in der Zukunft auch macht ist nur halb so klug wie jemand der die Zukunft schon in der Gegenwart kreirt.
Torbinho
20.12.2010, 17:24
Also mit 1-2 Jahren meinte ich jetzt, dass Nikolov nach dieser vllt. noch ein Jahr im Eintracht-Tor stehen wird. Also eher 1,5 Jahre. Wobei ich Fährmann früher den Durchbruch wünschen würde.
übergreifer
20.12.2010, 17:29
Ich kann deine Meinung absolut verstehen. Ich halte das aber für zu viel. Wenn man Fährmann eh ins Tor packt nach Nikolov, dann wird Frankfurt am meisten davon selbst profitieren wenn sie es so schnell wie möglich machen. Ich sehe genauso wie du keinen großen Schaden darin einen Oka Nikolov aus dem Tor zu nehmen.
Nikolov beklam vor der Saison Skibbes Vertrauen. Warum sollte das nach seiner vllt. besten Hinrunde aller Zeiten anders sein, auch wne ich es Fährmann gönnen würde.
Hat gegen Höger einen Foulelfmeter gehalten.
Affenbrei
22.12.2010, 22:22
Hat gegen Höger einen Foulelfmeter gehalten.
...der allerdings auch nicht wirklich doll geschoßen war.
Zudem war Fährmann auch deutlich zu früh vor der Linie. Aber gut, wer will es ihm verübeln? Macht ja heutzutage eigentlich jeder... ;)
Schnapper82
23.12.2010, 08:29
Da frage ich mich, wozu es regeln gibt.
Torbinho
23.12.2010, 08:35
Scheint Frankfurter Schule zu sein. Faellt mir bei Nikolov auch immr ganz extrem auf, da frage ich mich immer, wann er mal offensiv rauskommt, um dem Stuermer den Ball noch vom Fuss zu schnappen ;)
ksvbaunatal
23.12.2010, 10:34
Schönen Faulelfmeter gehalten.Leider ist Frankfurt nicht weitergekommen.
Tobias94
23.12.2010, 11:14
Im Elfmeterschiessen, hatte er jedoch die große Chance erneut einen Elfmeter zu halten.
Er hat die richtige Ecke und der Ball rutscht ihm noch unter den Händen (Wenn ich es richtig in Errinnerung habe ;) ) ins Tor.
ksvbaunatal
23.12.2010, 12:43
Ja stimmt.Springt in die linke Ecke (vom Schützen aus gesehen) und rutscht dann noch unter ihm durch.
Schade für ihn.
Interview mit Ralf Fährmann
„Rost ist mein Vorbild“
Weil Oka Nikolov verletzt ist, darf sich Ralf Fährmann im Eintracht-Tor beweisen. Der 22-Jährige begreift das als neue Chance. Im FR-Interview gibt er sich selbstbewusst. "Ich weiß, welches Potenzial in mir schlummert", sagt Fährmann. [...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-rost-ist-mein-vorbild-/-/1473446/4913180/-/index.html
______________________________________________
Den Fluch besiegt
Im fünften Spiel für die Eintracht hält Torwart Ralf Fährmann endlich seinen Kasten sauber. Nach Nikolovs Verletzung könnte im Tor eine Wachablösung bevorstehen. Torwarttrainer Andreas Menger jedenfalls lobt: „Ralle ist ein Edelstein, der Tag für Tag geschliffen werden muss.“ [...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/den-fluch-besiegt/-/1473446/4898272/-/index.html
Nikolov bleibt im Tor
[...]Fährmanns Klausel
Das hört sich nach einem Angriff an, den der Keeper starten will. In Fährmanns bis zum 30. Juni 2012 datierten Vertrag ist eine Ausstiegsklausel für diesen Sommer enthalten. Allerdings soll darin eine so hohe Ablösesumme festgeschrieben sein, dass ein Wechsel eher unwahrscheinlich ist. [...]
Kompletter Artikel: http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/nikolov-bleibt-im-tor_rmn01.c.8555896.de.html
__________________
Geduldsprobe für Fährmann
[...]Der 1,96 Meter lange Torhüter wurde seinerzeit als Großer seiner Zunft gehandelt, als Riesentalent mit dem Potenzial eines René Adler oder Manuel Neuer. Es schien nur eine Frage kurzer Zeit zu sein, wann der gebürtige Chemnitzer die Nummer 1 im Eintracht-Tor sein würde.[...]
Kompletter Artikel: http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/kommentar-geduldsprobe-fuer-faehrmann_rmn01.c.8555889.de.html
Paulianer
11.01.2011, 10:03
Alarm im Eintracht-Tor
Aufstand von Fährmann
„Ich will spielen, wenn nicht hier, dann woanders“
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2011/01/11/aufstand-von-ralf-faehrmann/alarm-im-eintracht-tor.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
philippbcw
11.01.2011, 13:31
Naja, es spricht eigentlich nichts für einen Torwartwechsel, da Niokolov gut gehalten hat und die Eintrach ziemlich weit oben steht, allerdings wenn man ihn jetzt nicht spielen lässt, wird er wahrscheinlich gehen und man braucht für nächste Saison einen neuen Torwart. Ist nicht ganz einfach für Skibbe. Aber ich bin mir eigentlich sicher, das er Nikolov weiterspielen lässt, hat er ja auch schon gesagt.
Paulianer
14.01.2011, 15:27
Frankfurt: Talente auf dem Absprung - Tosun vor Wechsel
Fährmann: Das Geheimnis der Klausel
[...] Unterdessen bekräftigte Ralf Fährmann (22) die erstmals im kicker am 3. Januar angedeuteten Abwanderungsgedanken ("Ich bin nach Frankfurt gekommen, um regelmäßig zu spielen"). Die Summe der damals enthüllten Ausstiegsklausel soll deutlich höher sein als die mittlerweile spekulierten drei Millionen Euro. Die Option sei damals übrigens auf Anraten von Bayer Leverkusen, das Fährmann signalisiert hatte, man wünsche eine Zugriffsmöglichkeit für den Fall eines Weggangs von René Adler (25), im Vertrag aufgenommen worden.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547243/artikel_Faehrmann_Das-Geheimnis-der-Klausel.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Keine Panik bei der Eintracht
Viele Baustellen, wenig Hokuspokus
[...]
Fährmann wird brennen
Skibbe will seine damalige Entscheidung gegen den 22-Jährigen nicht als Misstrauensvotum verstanden wissen. „Er brennt natürlich auf seinen Einsatz, und er hat jetzt über mehrere Wochen hinweg die Chance, seine Situation zu verbessern.“ [...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht/viele-baustellen--wenig-hokuspokus/-/1473446/7348146/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Paulianer
23.02.2011, 13:19
Nikolov verletzt, Fährmann muss ran
Wachablösung im Eintracht-Tor
Jetzt muss Ralf Fährmann (22) ran. Während für Oka Nikolov (36) nach dem erneuten Einriss der linken Fußsehne wieder die lange Zeit der Reha beginnt, kämpft sein junger Rivale um den Klassenerhalt. Ist das die Wachablösung im Frankfurter Tor?
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2011/02/23/oka-nikolov-faellt-aus/faehrmanns-chance.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Wird mal Zeit ... Wenn er jetzt konstant gut spielt dann hätte er die Chance auf einen Verbleib, ausser Skibbe steht weiterhin auf den ewigen Oka ...
Wechsel im Eintracht-Tor
Für Fährmann ist die Zeit reif
Die Verletzung von Torhüter Oka Nikolov wird bei Eintracht Frankfurt zur Chance für Vertreter Ralf Fährmann. Der 22-Jährige scharrt schon länger mit den Hufen und will nun endlich den Durchbruch schaffen. [...]
Kompletter Artikel: http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_40885749
s04-Andy
27.02.2011, 17:32
Bitter für Ralf. Das erste Tor geht auf seine Kappe, beim zweiten sieht er auch nicht sonderlich gut aus, weil er da ein wenig durch die Gegend stolpert. Der Ball war allerdings auch abgefälscht. Muss man gesehen haben, ist so doof zu erklären. War nicht unbedingt ein Fehler, sah halt nur merkwürdig aus.
Paulianer
03.03.2011, 07:43
Die Eintracht-Krise
Halten Fährmanns Nerven?
Er hatte seine Chance im Überlebens-Knaller gegen Stuttgart.
Doch Torwart Ralf Fährmann (22) patzte bei beiden Gegentoren. Und jetzt muss das Talent gegen Kaiserslautern wieder ran. Die große Frage: Halten seine Nerven?
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2011/03/03/ralf-faehrmann/halten-die-nerven-des-torwarts.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Torbinho
12.03.2011, 15:16
Oh Gott... Das war von außen lange vorherzusehen... Riesenbock
Dr.Pepper
12.03.2011, 15:19
Das hat mich an Bernd Meier damals gegen Carsten Jancker erinnert. Nur das für den damals die Bundesliga Karriere vorbei war.
Torbinho
12.03.2011, 15:24
Ich denke mal, dass Fährmann nun auch langsam aber sicher keine Zukunft bei der Eintracht haben wird. Nikolov müsste bald auch wieder fit sein und da sich Fährmann einige Fehler geleistet hat und so seine Chance nicht nutzen konnte wird er wohl definitiv ins zweite Glied zurückrücken. Bei Skibbe sowieso, je nachdem wie lange er noch SGE-Trainer bleibt.
Keeper1896
12.03.2011, 15:30
OH MAN WAS EIN KLOPS !!!
Ohne Worte so ein Fehler darf nicht passieren. Ich denke auch das er keine Zukunft als Nummer 1 in der Bundesliga hat. Ich denke es reicht bei Ihm einfach nicht und das schreib ich hier nicht wegen dem Fehler gerade sondern allgemein
Torbinho
12.03.2011, 15:48
Dafür eben 2x stark gegen Gavranovic und Uchida. Aber wie das so ist: endet das Spiel 1:0 kräht da kein Hahn nach. Anders als bei der Aktion gegen Raul.
Das wars wohl für Fährmann in Eintrachts Tor. Ich glaube da wird er keine Zukunft mehr haben.
2 Fehler innerhalb von wenigen Sekunden.
1. Er darf denn Ball so da hinlegen ohne sich umzuschauen, wobei ich da sogar noch drüber hinwegsehen könnte und sage mal mit 2 zugedrückten Augen, dass sowas halt mal passiert.
Viel schlimmer ist aber, dass er Raul einfach von hinten mit beiden Beinen in die Zange nimmt. Raul steht mit dem Rücken zum Tor und kann erstmal nicht abschließen. Wenn er sich dreht, dann ist Fährmann direkt vor ihm und kann die 1gg1 Situation eventuell sogar noch klären. Eine Anspielmöglichkeit hatte Raul auch nicht, da die anderen Schalker alle zugestellt waren so wie ich das gesehen habe. Also wenn er an Raul einfach dran bleibt und nicht umtritt dann hat er die Chance das Ding noch zu verhindern, aber durch die Grätsche nimmt er sich jegliche Chance.
hab den fehler nur gehört! so bernd maier vs. Carsten Janker mässig!? muss ich mir gleich mal in der sportschau ansehen!
ja genau so, nur das Raul nicht das Tor macht, sondern Fährmann ihn dann foult und es Elfer gibt.
philippbcw
12.03.2011, 19:23
Wieder kein Souveränes Spielt. Er hat zwar 2 mal gezeigt was er drauf hat (positiv), aber eben auch, das er nicht der sicherste ist. Ich denke das Nikolov dann wieder ins Eintracht Tor kommt. Ich hätte mir gewünscht das Fährmann besser spielt und dann auch Nummer 1 bleiben wird, aber so wird das wohl nichts und dann kann ich auch die Entscheidung von Skibbe oder wer es in Zukunft ist auch nachvollziehen, wenn Nikolov nach seiner Verletzung wieder ins Tor kommt.
Affenbrei
12.03.2011, 21:58
Es war ja nicht nur der Torklau, der negativ aufgefallen ist. Da gab es, glaube ich, noch 2-3 andere eher missglückte Aktionen. Spontan fällt mir da noch die Flanke ein, die er direkt in die Mitte gefaustet hat und glücklicherweise ohne Folgen blieb. Es gab da zwar auch die besagten zwei guten Aktionen, aber es sind die Fehler, die man in Erinnerung behält.
Torbinho
12.03.2011, 22:07
@Bob: Ich glaube nicht, dass er Raul bewusst umsenst. Hat für mich eher so ausgesehen, als wolle er den Ball panisch noch wegschlagen, weil er das Unheil hat kommen sehen. Nur dummerweise steht dann Raul schon vor ihm, sodass der Schiri völlig zu Recht pfeift. Blöde Situation, wenn auch sauclever von Raul, wo man einfach schon vorher gesehen hat, dass er genau das vorhatte.
Fand ihn im übrigen Spiel auch nicht überzeugend. Licht und Schatten ungefähr in der Waage, aber das reicht in der BL halt nicht.
philippbcw
13.03.2011, 09:56
@Bob: Ich glaube nicht, dass er Raul bewusst umsenst. Hat für mich eher so ausgesehen, als wolle er den Ball panisch noch wegschlagen, weil er das Unheil hat kommen sehen. Nur dummerweise steht dann Raul schon vor ihm, sodass der Schiri völlig zu Recht pfeift. Blöde Situation, wenn auch sauclever von Raul, wo man einfach schon vorher gesehen hat, dass er genau das vorhatte.
Fand ihn im übrigen Spiel auch nicht überzeugend. Licht und Schatten ungefähr in der Waage, aber das reicht in der BL halt nicht.
Genau, ich denk auch, dass er panisch den Ball wegschlagen will und Raul halt schneller war, er hätte vielleicht nocht zurückzeihen können, das wollte er aber wahrscheinlich nicht und hat darauf gehofft, doch noch den Ball zu treffen.
Und wie du shcon gesagt hast, er hält zwar paar mal gut, aber leistet sich zu viele Patzer und das reicht eben nicht.
Das Zittern unter der Latte
<SCRIPT type=text/javascript><!-- function modifyHeadline(articleHeadline, articleSubject){ if ('' != articleSubject) { var articleHeadlineObjectList = dojo.query(".ArticleHeadlineH1"); articleHeadlineObjectList[0].innerHTML = ""+articleSubject+"
"+articleHeadline; } } modifyHeadline('Das Zittern unter der Latte','Torwartnot bei der Eintracht');//--></SCRIPT>
Zu allen bisherigen Schwierigkeiten hat sich Eintracht Frankfurt zum unpassendsten Zeitpunkt auch noch ein veritables Torwartproblem eingehandelt. Sowohl Ralf Fährmann als auch Oka Nikolov leisten sich in der Rückrunde einfach zu viele Fehler. [...]
Kompletter Artikel: http://www.fr-online.de/sport/eintracht/das-zittern-unter-der-latte/-/1473446/8116642/-/index.html
Also wenn hier alle nach dem verunglücktem Spiel gleich aufschreien möcht ich einmal einwerfen, wofür Nikolov bekannt wurde?! Der ewige Oka ist für seine 2 Gesichter schon seit langem bekannt. Zum einen zeigt er manchmal übermenschliche Reflexe und zum anderen verschuldet er im selbenSpiel mit einem Mega-Bock ein Gegentor. Das war, ist und wird Nikolov wahrscheinlich auch immer nachhängen und als Charakteristika dienen. Fairerweise muss man sagen, dass er vor allem in den letzten 2 Jahren an Leistung noch mal zugelegt hat(so schien es zumindest mir).
Schaut man sich jetzt das Spiel von Fährmann an, könnte man fast sagen, man hat eine 22jährige Fassung des Oka mit anderem Namen als Ersatz. Genauso wie ich auch bei Kraft nach Patzern gesagt habe, die Jungs sind noch sehr jung und lernfähig. Aber jeder von uns weiß, um sich gut und sicher zu entwickeln, brauch man auch mal Rückhalt. Den hat Kraft bekommen und nutzt ihn jetzt, den hat Rensing jetzt erneut bekommen und spielt überragend. Und wenn ich einmal an Patzer von Deutschlands Nummer 1 erinnere, wird mir wohl auch keiner widersprechen können, dass er Rückhalt bekommen hat und ihn genutzt hat.
Ralf Fährmann hat gegen Schalke gezeigt, dass er stark im 1-gg-1 agieren kann, wenn er mehr Spiele bekommt zeigt er mit Sicherheit noch mehr Stärken. Mit zunehmender Erfahrung und Sicherheit schwinden die Fehler.
Jeder von uns kennt es aus seiner Jugendphase, bzw. wird es noch kennen lernen. Man brauch Sicherheit und Rückhalt um aus Fehlern zu lernen.
Fährmann hat Potential und sollte auch weiter seine Chance bekommen, irgendwann wird es Skibbe auch einsehen.
Der Wackelkandidat
Torwart Ralf Fährmann hat das Vertrauen, das er bei der Eintracht schon oft einforderte, durch Leistung bislang nicht zurückzahlen
können. [...]
Kompletter Artikel:http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E8D504AA8EE594EF894D1F2EE66555313~ATpl~Ecommon ~Scontent.html (http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc%7EE8D504AA8EE594EF894D1F2EE66555313%7EATpl%7EE common%7EScontent.html)
Torbinho
19.03.2011, 14:58
Hat gerade schon wieder einen relativ harmlosen Schuss nach vorne abgewehrt, konnte sich dann aber glücklicherweise noch in den Schuss werfen.
Bei solchen Dingern macht er einen relativ unsicheren Eindruck, er könnte durchaus mehr festhalten
Fährmann wird Nummer eins
Christoph Daum hat sich entschieden: Ralf Fährmann wird am Sonntag beim VfL Wolfsburg das Tor der Frankfurter Eintracht hüten. Mit einem Nicken beförderte Daum Oka Nikolov wohl auch für die Zukunft auf die Ersatzbank.[...]
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41186129
______________________________________
Nikolov muss auf die Bank
Daum vertraut Fährmann
"Ich habe mich nicht festgelegt", hatte Christoph Daum in Bezug auf die Torwartfrage auf einer Pressekonferenz am Freitag noch erklärt, am Samstag hatte der Trainer der Eintracht aus Frankfurt dann zumindest für die Partie am Sonntag in Wolfsburg eine klare Vorstellung. Ralf Fährmann hat für den Gang zu den "Wölfen" das Rennen gemacht, Oka Nikolov, die Nummer eins unter Ex-Coach Michael Skibbe, muss auf die Bank.[...]
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/550648/artikel_Daum-vertraut-Faehrmann.html
Freut mich für ihn.
philippbcw
02.04.2011, 19:41
Kann ich nachvollziehen, allerdings hoffe ich das Fährmann mehr sicherheit reinbekommt in sein Spiel. Dass er kein schlechter ist hat er schon bewiesen, aber eben auch, dass er sehr unerfahren ist und öftres mal Patzt.
Paulianer
03.04.2011, 17:03
Fährmanns Nerven scheinen heute richtig zu flattern. Eine gute Parade beim Freistoß von Diego, ansonsten nur Unsicherheiten.
Hm kann die Entscheidung jetzt nicht zu 100 % nachvollziehen, Nikolov war sicherlich kein Ausnahmetorhüter, meiner Meinung nach aber sicherer als Fährmann, wobei ich diesen erst 3 mal habe spielen sehen.
Na - er wird seine Gründe haben.
Paulianer
03.04.2011, 17:39
Boah, wie der Wolfsburger gerade Fährmann umgehauen hat. Für mich eine glasklare rote Karte, auch wenn der Kommentator das anders sieht.
Edit: Der Typ ist zwischen Genie und Wahnsinn. Teilweise irrsinnige Unsicherheiten, dann gerade zwei super Paraden.
Fand ihn heute ganz gut, muss ich sagen.
Fand ihn heute auch stark. Jedem seine Meinung.
Edit: Der Typ ist zwischen Genie und Wahnsinn. Teilweise irrsinnige Unsicherheiten, dann gerade zwei super Paraden.
Trifft auch auf seine Leistung von letztem Wochenende ziemlich genau zu. Habe das heutige Spiel nicht sehen können, war aber, was Fährmann angeht, anscheinend eine Kopie von letztem Spiel ;)
Erste Halbzeit Pfui, zweite Halbzeit Hui. Auch der Kommentator hat irgendwie seine Meinung komplett gewechselt. Gerade bei der einen Szene in der ersten HAlbzeit. Erst heisst es Super-Reflex, nach der Zeitlupe dann angeschossen. Beim Neuer sind sowas grundsätzlich unmenschliche Paraden wobei auch der meistens nur angeschossen wird. Finde ich zumindest.
Der Freistoß in der zweiten Hälfte war auf jeden Fall klasse gehalten.
Der große Unbekannte
Was Ralf Fährmann wirklich kann, ist noch nicht klar – trotz des Auftritts beim 1:1 in Wolfsburg. Von Trainer Daum jedenfalls wird der Eintracht-Torwart gestützt.[...]
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~ED48604521720487A97308157B0D27033~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Torwarttrainer Oliver Reck
Lob für Fährmann
<SCRIPT type=text/javascript><!-- function modifyHeadline(articleHeadline, articleSubject){ if ('' != articleSubject) { var articleHeadlineObjectList = dojo.query(".ArticleHeadlineH1"); articleHeadlineObjectList[0].innerHTML = ""+articleSubject+"
"+articleHeadline; } } modifyHeadline('Lob für Fährmann','Torwarttrainer Oliver Reck');//--></SCRIPT>
Das Herz hängt noch immer an Werder Bremen. Ist doch klar. „Ich habe da ja ewig gespielt“, sagt Oliver Reck. Der 46-Jährige ist in Frankfurt geboren, spielte als Kind bei der SG Harheim und in der Jugend beim FSV Frankfurt, später auch für Kickers Offenbach. Heute trimmt er die Torhüter des MSV Duisburg. [...]
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/lob-fuer-faehrmann/-/1473446/8321096/-/index.html
_____________________________
Ralf Fährmann
Der große Gewinner
<SCRIPT type=text/javascript><!-- function modifyHeadline(articleHeadline, articleSubject){ if ('' != articleSubject) { var articleHeadlineObjectList = dojo.query(".ArticleHeadlineH1"); articleHeadlineObjectList[0].innerHTML = ""+articleSubject+"
"+articleHeadline; } } modifyHeadline('Der große Gewinner','Eintracht-Torhüter');//--></SCRIPT>
Ralf Fährmann, die neue Nummer eins, hat erstmals so richtig Spuren hinterlassen. Und keiner lacht mehr über ihn. Fährmann war es, der der Eintracht in Wolfsburg den einen Punkt rettete. [...]
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/der-grosse-gewinner/-/1473446/8321052/-/index.html
Wieder ein Patzer von Fährmann. Auch wenn der Ball sich blöde weg dreht muss er denn sicher haben.
So wird das nix mit der großen Bulikarriere.
Torbinho
16.04.2011, 18:20
Tja, der Ball muss schlicht und einfach nach aussen weg... War auch nicht unmöglich, so wie ich das sehe.
Denke aber dennoch nicht, dass Nikolov ins Tor zurückkommt, besser ist er nämlich auch nicht.
Aber Fährmann sollte sich dennoch steigern und sich keine Fehler mehr erlauben. Einerseits um den Klassenerhalt nicht zu gefährden, andererseits könnte sich sonst im Sommer eine Torwartbaustelle am Main auftun.
philippbcw
16.04.2011, 19:11
Fährmann ist schon so einer. Er hält immer wieder sehr gut, aber macht fast genau so oft einen Patzer und die meisten führen zu einem Gegentor, wie heute.
Entweder er faustet den Ball zur seite weg, oder hält ihn fest. Ich denke, dass man so einen Ball auch festhalten kann.
Torbinho
16.04.2011, 19:14
Ich glaube, der Ball flatterte extrem, was es schwierig gemacht hat, den Ball zu fangen. Allerdings macht Fährmann mit seinem komischen Sprung etwas, das ich nicht verstehe und schafft sich somit schlechteste Voraussetzungen, den Ball (selbst wenn er nicht flattert) zu fangen. Hat er Bodenkontakt, was in dieser Szene möglich ist, hat er mit Sicherheit die Stabilität um den Ball entweder zu fangen oder ihn kontrolliert zur Seite prallen zu lassen.
heimspiel!
Frankfurt vor dem Bayern-Spiel
Montag, 18. April 2011, 22:45 Uhr
Nach dem Spiel gegen Hoffenheim am Wochenende naht wieder das Prestige-Duell gegen den FC Bayern. Darüber sprechen wir im Studio mit Ralf Fährmann und Ronny Borchers. [...]
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_39419421
"Der Ball hat den Blinker gesetzt"
Eintracht-Torwart Ralf Fährmann wollte eigentlich nicht mehr über seinen Patzer bei der 0:1-Niederlage gegen Hoffenheim reden - im hr-"heimspiel!" tat er es doch - und verriet sein Rezept für einen Sieg gegen Bayern München. [...]
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41317659
CrazyHorse
30.04.2011, 19:19
Was sagt ihr zum 2ten Gegentreffer nach Freistoß von Fuchs? Darf er den Ball so abprallen lassen weil er wirklich sau scharf geschossen war oder war genug Zeit da um effektiver zu reagieren? Stand eventuell auch die Mauer ein wenig falsch?
Was sagt ihr zum 2ten Gegentreffer nach Freistoß von Fuchs? Darf er den Ball so abprallen lassen weil er wirklich sau scharf geschossen war oder war genug Zeit da um effektiver zu reagieren? Stand eventuell auch die Mauer ein wenig falsch?
Meines Erachtens muss er den Ball festhalten oder zur Seite abwehren. Der Mann spielt Bundesliga, das darf man von ihm erwarten. Das anschließende Gepöbel auf die Mitspieler werte ich mal als Selbstschutz.
Insgesamt wurde durch die Zusammenfassung der Sportschau der Eindruck suggeriert, dass Fährmann kein gutes Spiel gemacht hat. Sogar eher ein schlechtes.
CrazyHorse
30.04.2011, 19:25
Ich muss dir leider sagen, er war einer der wenigen mit ''annähernd'' Normalform....
Insgesamt wurde durch die Zusammenfassung der Sportschau der Eindruck suggeriert, dass Fährmann kein gutes Spiel gemacht hat. Sogar eher ein schlechtes.
Den Eindruck hatte ich auch. Auch den einen Schuss von Schürrle wehrt er ganz komisch nach vorne ab und hat Glück, dass Holtby den Nachschuss nicht reinmacht.
Der Kommentator der Sportschaue bescheinigte Fährmann, dass er heute der einzige Frankfurter in Normalform war. Wenn das wirklich der Fall war, dann hat Fährmann nix in der Bundesliga zu suchen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Schalke Interesse an ihm hat.
Schnapper82
01.05.2011, 10:27
Wie steht die Mauer denn bei dem Freistoß. Fuchs kann ja ohne Probleme mittig aufs Tor knallen.
Das Teil war dann stramm, darf aber nicht so abgewehrt werden. Er kam ja fast mit dem kompletten Körper hinter den Ball.
philippbcw
01.05.2011, 10:31
Ich finde, das Fährmann viel zu viele Bälle in die mitte abwehrt, dass sieht man beinahe jedes Spiel von ihm. Und bei vielen Schüssen geht er auch ganz komisch mit einer Hand nur hin.
Bis jetzt konnte er mich noch nicht wirklich überzeugen. Für die Europa League reicht das auf keinen Fall, ich bezweifel auch, dass Schalke ihn holen will.
Er zeigt zwar des öftern sehr starke Paraden, macht aber viele Fehler. Vielleicht stellt er die, wenn er die Chance dazu bekommt, in der nächste Saison ab, wenn er etwas Erfahrener wird.
Torbinho
01.05.2011, 11:26
@philipp: Das ist mir auch aufgefallen. Wäre das eine einmalige Sache, dass man mal nach vorne abwehrt weils vllt. nicht anders geht müsste man nicht groß drüber reden. Aber Fährmann wehrt ja fast in jedem Spiel Bälle vor des Gegners Füße ab wo auch hin und wieder Tore draus resultieren. Da muss bei der Eintracht definitiv im Torwarttraining dran gearbeitet werden!
Paulianer
09.05.2011, 20:34
Personalsituation bei der Eintracht
Fährmann und Chris: Bei Abstieg ablösefrei
Der Kreis der Spieler von Eintracht Frankfurt ohne Vertrag für die 2. Liga ist größer als bislang bekannt. Auch Ralf Fährmann (22) und Chris (32) gehören dazu, wie sich jetzt herausstellte. Fährmanns Berater Dirk Lips bestätigte auf kicker-Nachfrage: "Der Vertrag gilt nur für die 1. Liga."
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/552238/artikel_faehrmann-und-chris_bei-abstieg-abloesefrei.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Fährmann wäre zwar dann ablösefrei, nur wo soll er großartig hin wechseln?!
Er wäre wohl gut beraten, weiterhin bei der Eintracht zu spielen, da ich keinen Platz für ihn in der ersten Liga sehe.
Chilavert
09.05.2011, 21:00
wo will er hin bitte... so dolle hat er auch nicht gehalten das andere Vereine ihn mit "kusshand" nehmen... wie MEISTER schrieb sollte er lieber bleiben und dort mal ne ganze Saison halten
Torbinho
09.05.2011, 21:56
Ich denke für Fährmann wäre der Abstieg fast ein Glücksfall. Er hat zwar in einigen Aktionen angedeutet, dass er etwas kann, aber auch viele Fehler gemacht, die Punkte gekostet haben. Im Falle eines Klassenerhalts würde Eintracht wohl auf Nikolov verzichten und Fährmann in ein neues Duell schicken.
In der 2. Liga könnte man auf ihn bauen und er könnte sich mit vielen Einsätzen stabilisieren und entwickeln. Wenn ihn der Verein auch in Liga 2 halten will sollte er diese Chance erkennen und nutzen, nicht nur vor dem Hintergrund, dass in der ersten Liga eh Konkurrenz genug um die paar freien Tore herrscht.
Er muss sich noch beweisen und sollte bei Frankfurt bleiben, egal ob Abstieg oder Ligaverbleib. Sollte ein neuer Trainer kommen droht aber immer die Gefahr, dass Oka wieder spielt.
Erstaunlich finde ich, dass auf Grund eines gue Spiels Fährmanns 2008 in Köln in Fanforen immer wieder mit Schalke in Verbimdung gerät.
Da hat Schalke deutlich bessere Möglichkeiten. Fährmann wäre höchstens ein Ersatztorwart falls Schober aufhört.
Halte aber diesen Wechsel für ausgeschloßen.
derwaechter
11.05.2011, 07:46
Ich denke auch wo will der hin, er hat durch seine katatrophalen Fehler den Abstieg mit besiegelt. Wenn er geht heißt es die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
Er wäre in meinen Augen ein Söldner.
der Wächter
[...]
Er wäre in meinen Augen ein Söldner.
Sind dass, dann nicht alle Spieler, die sich nach sportlichem Misserfolg verbessern möchten!?
Hält den Elfer gegen Barrios und gibt Frankfurt noch Hoffnung im Abstiegskampf.
Ofiiziell wurde der Elfer von Köhler (?) verschuldet, trotzdem war sein Einsteigen auch ungeniert.
Hat den zweiten Elfer gehalten.
Affenbrei
14.05.2011, 16:15
Jetzt hält der noch einen Elfmeter. Weiterhin 2:1.
philippbcw
15.05.2011, 09:56
Ich fand, dass er wirklich sehr stark gehalten hat gegen den BVB. Er ist ein junger Torwart, der auch des öfteren in den Medien Kritisiert wurde und jetzt im letzen Spiel wo es um alles oder nichts ging, hat er wirklich klasse gehalten. Wenn er diese Form konstanter bringen kann, wäre er ein Mann für die 1. Bundesliga, aber ich denke, dass es sicherlich kein Fehler sein wird, ein Jahr in der 2. zu spielen, da er sich besser auszeichnen kann und vielleicht auch so seine Wackler abstellt.
Und die 2 Elfer die er hält, sind natürlich dann das i tüpfelchen. Hat seine Mannschaf dennoch nicht vor dem Abstieg retten können.
Tobias 30
15.05.2011, 18:56
Ich denke auch, dass man Fährmann noch Zeit zum reifen geben sollte, und diese würde er in der 2. Bundesliga haben. Von daher denke ich, dass es sowohl für die Eintracht als auch für Fährmann das beste wäre, wenn die Zusammenarbeit weitergeführt werden sollte.
Paulianer
15.05.2011, 19:02
Vielleicht kommt er ja auch beim FC St. Pauli ins Gespräch. Manager Schulte kennt ihn noch aus Schalke. Weiß aber nicht, ob ich das wirklich gut finden würde...
Fährmann spielt für mich eine wirklich schwache Saison. Klar, er stand auch unter Druck, hatte es nicht einfach im Abstiegskampf. Dennoch finde ich es erstaunlich, was so ein einzelnes Spiel wieder bewirkt. Für mich hat Fährmann nach dieser Rückrunde nichts im Tor zu suchen. Weder in der 1. Liga, noch in der 2. Liga. Klar, die Leistung gegen Dortmund möchte ich gar nicht schmälern, aber man muss bei dem Ausblick auf die nächste Saison eben auch berücksichtigen, wie er davor u.a. zentrale Bälle nach vorne hat klatschen lassen. Und das nicht nur einmal.
Fährmann hat bei einem Team wie Schalke nichts zu suchen. Dass er bei Schalkes Fans ein gutes Standing hat, liegt an ein einzig gutes Spiel gegen Köln 2008.
Fährmann sollte zu einem etablierten Zweitligist gehen oder dort bleiben und sich weiterentwickeln.
Fährmann hat bei einem Team wie Schalke nichts zu suchen. Dass er bei Schalkes Fans ein gutes Standing hat, liegt an ein einzig gutes Spiel gegen Köln 2008.
Fährmann sollte zu einem etablierten Zweitligist gehen oder dort bleiben und sich weiterentwickeln.
Amen!
Tobias 30
15.05.2011, 20:04
Ich denke man sollte abwarten, wie sich Fährmann in den kommenden Monaten entwickelt.
Er hat Talent, jetzt geht es darum, dieses Talent weiter zu entwickeln und an seinen Schwächen zu arbeiten. Meiner Ansicht nach ist die Eintracht wohl der richtige Verein für ihn. Es wird dort, wie von Bruchhagen angekündigt, einen personellen Umbruch geben und warum sollte man Fährmann nicht zu einer Stütze in diesem Umbruch machen?
Ähnlich wie Fährmann jetzt wurde auch Rensing während und nach seiner Zeit bei den Bayern kritisiert und teilweise regelrecht verteufelt und jetzt ist er ein durchaus anerkannter und respektierter Spieler in Köln. Vielleicht passiert mit Fährmann in Zukunft etwas ähnliches...
Abwarten
Er hat Talent
Woran machst du das fest? Er hat zwei sehr gute Bundesliga-Partien bestritten, allerdings in dieser Saison viel häufiger sehr schwach und unsicher agiert.
Es wird dort, wie von Bruchhagen angekündigt, einen personellen Umbruch geben und warum sollte man Fährmann nicht zu einer Stütze in diesem Umbruch machen?
Wer sagt denn, dass Fährmann eine Stütze wäre? In der aktuellen Verfassung ist er alles andere als eine Stütze.
Vielleicht passiert mit Fährmann in Zukunft etwas ähnliches...
Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Kann die Eintracht dieses Risiko eingehen? Der Torhüter-Markt ist nicht so leer, dass man nicht einen neuen Keeper holen könnte.
Tobias 30
15.05.2011, 20:34
Aber wer sagt denn, dass er sich nicht erheblich steigern kann?
ich mache meine Aussage über sein mögliches Potential an einem Vergleich mit Oka Nikolov zu einem gewissen Teil fest. Nikolov spielt zumeist solide, aber er hat dem Anschein nach nicht mehr das Zeug dazu, den ein oder anderen so genannten unhaltbaren noch rauszukratzen. Zum anderen haben viele jungen Torhüter, auch Neuer, Chancen erhalten.
Neuer hat damals sein erstes Spiel als neue Nummer 1 gegen die Bayern absolviert und hatte auch ein paar Unsicherheiten gehabt. Im Allgemeinen ist Neuer über Jahre zu einem herausragendem Torhüter gereift und zu einem gewissen Maße traue ich das auch Fährmann zu, wenngleich er aller Voraussicht nach kein zweiter Neuer von den Fähigkeiten wird. Aber ein guter Torhüter könnte aus ihm noch werden.
Wem sollte denn die Eintracht deiner Meinung nach holen, um den Wiederaufstieg sofort zu realisieren? Ich traue ihm durchaus zu, dass er seine Verfassung positiv stabilisieren kann. Ich denke, dass das Risiko, was Köln mit Rensing eingegangen ist irgendwo vergleichbar ist und wenn man schon einen Neuanfang wagen will und sicherlich auch muss, dann könnte man Fährmann auch eine Chance zu einem Neuanfang geben, sofern sich der neue Trainer für ihn als Nummer 1 entscheiden sollte.
Natürlich kann ich mich auch irren, aber man sollte Fährmann nach ein paar schlechten Spielen für die nächsten Jahre abschreiben. Niemand wird zu 100 % einschätzen können, wie er sich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
philippbcw
16.05.2011, 13:51
Muss Tobias 30 zustimmen, allerdings ist der Vergleich mit Neuer etwas zu weit hergeholt finde ich ;). Desweiter war das sicherlich nicht gerade die perfekte Rückrunde bei Frankfurt für einen neuen, jugen Keeper.
Ich glaube dass er in der 2. Liga heranreifen kann und auch ich weiß nicht welcher Torwart zu Frankfurt gehen könnte und der Eintracht weiterhelfen könnte.
Aber selbst wenn man sich von Fährmann trennt, hoffe ich dass er bei einem 2. Ligisten unter kommt, damit man beobachten kann was er über längeren Zeitraum leistet, denn er hat ja immer wieder gute Paraden gezeigt, aber eben auch viele Wackler und das ist auch ein Zeichen von unsicherheit und bei so einer Rückrunde kann ich das gut verstehen (ich will aber jetzt auch nicht alles auf die Rückrunde der Eintracht schieben ;))
Torbinho
16.05.2011, 14:12
@Stetti: Ich denke, du beurteilst Fährmann etwas zu schwach. Klar, er hat Böcke geschossen, die den Abstieg mit eingeleitet haben. Aber ehrlich gesagt: Nach der Hinrunde hätte man eine Slalomstange ins Tor stellen können und hätte trotzdem niemals in Kontakt mit der Abstiegszone kommen dürfen. Den Hauptgrund für den Abstieg dann an 2-3 Patzern des Keepers festzumachen, ist irgendwo falsch.
Insgesamt kann man meinen Eindruck von Fährmann in dieser Saison so zusammenfassen: Er hat gezeigt, dass er Talent hat, dass er besser ist als Nikolov genauso. Aber er hat natürlich auch Schwächen offenbart. Aber die Fehler die er gemacht hat lassen sich im Wesentlichen auf eine Schwäche zurückführen: Er klatscht die Bälle zu oft nach vorne ab. Das ist nicht gut, aber austrainierbar. Wenn er das schafft, kann er ein stabiler Bundesliga-Torwart werden, da er in anderen Bereichen sehr gute Ansätze zeigt.
@Stetti: Ich denke, du beurteilst Fährmann etwas zu schwach. Klar, er hat Böcke geschossen, die den Abstieg mit eingeleitet haben. Aber ehrlich gesagt: Nach der Hinrunde hätte man eine Slalomstange ins Tor stellen können und hätte trotzdem niemals in Kontakt mit der Abstiegszone kommen dürfen. Den Hauptgrund für den Abstieg dann an 2-3 Patzern des Keepers festzumachen, ist irgendwo falsch.
Ich habe nie behauptet, dass Fährmann am Abstieg schuld ist. Dennoch hat man beispielweise am Beispiel Köln gesehen, was ein guter Torhüter doch für einen Unterschied machen kann.
Sicher kann Fährmann seine Schwäche "wegtrainieren", doch muss man eben auch sehen, dass es Torhüter auf dem Markt gibt, die zuletzt deutlich solider wirkten. Fährmann war für mich in den Spielen auch keiner, der durch eine gute Körpersprache beeindruckte oder Ruhe in die Mannschaft brachte. Fromlowitz oder Kessler sehe ich beispielweise als deutlich stärker an und würde als Eintracht-Verantwortlicher auf jeden Fall etwas auf der Torhüter-Position machen. Ein gleichwertiger Keeper, der den Konkurrenzkampf mit Fährmann aufnehmen kann, oder eine klare Nummer 1 muss her.
Tobias 30
16.05.2011, 16:31
@ Stetti: Du hast Recht wenn du sagst, dass er ziemlich unsicher wirkte, das führe ich aber zu einem großen Teil auf die Situation des gesamten Vereins zurück. Natürlich wirkte er sehr oft so, als wäre er ganze Spiel über mit sich selbst beschäftigt aber dennoch zeigte er in einigen Situationen, dass er wohl deutlich mehr kann, als er im Durchschnitt diese Saison über gezeigt hat. Dennoch muss auf jeden Fall auf der Torhüterposition etwas passieren, da sich Nikolov auf das Ende seiner Karriere bewegt.
Der Vergleich mit Neuer war sicherlich nicht zu 100 passend, aber ich hoffe an Hand dieses Beispiels meine Gedankengänge etwas verdeutlicht zu haben.
Torbinho
16.05.2011, 19:51
Sollte Nikolov bei Frankfurt bleiben hat man auf der Position sicherlich nicht die größte Not. Nikolov wird, da er ja schon ewig bei der SGE spielt mit Sicherheit auch nochmal in der 2. Liga mitstreiten wollen. Unter einem neuen Trainer kann er sich auch nochmal nicht unberechtigte Hoffnungen machen.
Aus diesem Duell wird wohl ein Torwart herauskommen, der einem Wiederaufstieg nicht im Wege steht. Sollte Fährmann zunächst gewinnen und dann schwach spielen stünde mit Nikolov ein erfahrener Keeper hinter ihm.
Durch den Abstieg sind bei der Eintracht sicherlich größere Löcher aufgetreten als auf der TW-Position
Tobias 30
16.05.2011, 20:14
Gleichzeitig denke ich, dass Fährmann durchaus zu einem Wiederaufstieg einen gewissen Beitrag leisten könnte, sofern er bei der Eintracht bleibt, Nummer 1 bleiben sollte und seine Form steigern könnte bzw. seine Schwächen zumindest minimieren könnte.
Affenbrei
23.05.2011, 17:58
Fährmann & Trapp: Schalkes Suche nach dem Neuer-Nachfolger geht weiter
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/center-fahrmann-trapp-schalkes-suche-nach-dem-neuer-nachfolger-geht-weiter_20006
Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Schalke an ihm interessiert ist. Er hat sicherlich Talent, allerdings sollte er erstmal eine ganze Saison als Nr. 1 spielen.
derwaechter
24.05.2011, 10:47
Zumal er mit seinen teilweise katastrophalen Fehlern maßgeblich am Abstieg beteiligt ist und war. Da ist er wohl in der Bringschuld.
der Wächter
Ich würde Fährmann eh raten, nun nicht gerade das Neuer-Erbe antreten zu wollen, sondern sich bei Frankfurt durchzubeißen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich ihn nicht gerade als Favoriten bei Schalke sehe. Nach dieser Achterbahnfahrt seiner Leistungen hat er berechtigte Sorge, dass Nikolov wieder die Nr. 1 wird. Seine Entscheidung vom Trainer abhängig zu machen, ist daher aus seiner Sicht immerhin verständlich.
Nur: Wohin soll er dann gehen? Es bliebe in der ersten Liga vermutlich nur der Verein, der seinen Torwart an Schalke abgibt und der Verein müsste Fährmann auch wollen. Falls Schalke überhaupt einen aus der Bundesliga holen sollte...
Tobias 30
01.06.2011, 17:32
Laut Sport 1 ist es tatsächlich schon fix, dass Fährmann Neuers Nachfolger auf Schalke wird.
Na dann, Heide witzka....
Laut Sport 1 ist es tatsächlich schon fix, dass Fährmann Neuers Nachfolger auf Schalke wird.
Na dann, Heide witzka....
Und ich hatte Schalke für die nächste Saison als heißen Kandidat fürs internationale Geschäft eingestuft... Ob Schober so nochmal den einen oder anderen Einsatz bekommen wird? Naja, wollen wir mal nicht vorschnell urteilen und Fährmann nach der schwachen Rückrunde in Frankfurt nochmal eine Chance geben.
Tobias 30
01.06.2011, 17:38
Wie schon einmal gesagt, schätze ich den Mann so ein, dass er durchaus mehr kann als er in der Rückrunde gezeigt hat, aber ob das jetzt für alle Beteiligten die absolute Ideallösung ist, wage ich noch zu bezweifeln, obwohl ich Fährmann nur alles erdenklich gute wünsche.
s04-Andy
01.06.2011, 17:52
Willkommen zurück, Ralf :)
Lieber einen ablösefreien Fährmann, als Trapp oder Zieler überteuert zu kaufen.
Man kann jetzt wieder viel dazu schreiben, von wegen "Fährmann hat öfters Fehler gemacht, Trapp & Zieler dagegen so gut wie nicht". All das zählt für mich nicht, denn nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt. Der Mann wird seine Klasse zeigen, da bin ich mir sicher.
Ist natürlich kein 1:1-Ersatz, aber ich denke wir haben einen ordentlichen Fang gemacht.
Fährmann muss im Training und in der Jugend damals ganz schön überzeugt haben, denn man kann ihn nicht nur am Spiel gegen Köln 2008 messen.
Schnapper82
01.06.2011, 18:56
Also ich habe mit einem Qualitätsverlust auf der Torhüterposition gerechnet, was auch nicht zu verhindern war, aber mit einem solchen Einbruch hätte ich nicht gerechnet.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber mit Fährmann hat man sich ein Eigentor geschossen, wie ich finde, da hätte man auch auf Schober bauen können!
s04-Andy
01.06.2011, 19:33
Fährmann muss im Training und in der Jugend damals ganz schön überzeugt haben, denn man kann ihn nicht nur am Spiel gegen Köln 2008 messen.
Fährmann hat damals doch auch gegen Dortmund gespielt, wenn ich mich richtig in erinnere.
Cologne Keeper
01.06.2011, 19:56
Fährmann hat damals doch auch gegen Dortmund gespielt, wenn ich mich richtig in erinnere.
Genau...Das war sein erstes Bundesligaspiel gewesen.da hat Schalke nach einem 3:0 noch 3:3 gespielt..Gegen Köln war ich im Stadion da hat er gut gespielt und konnte an der 0:1 Niederlage nix machen.Er hat damals 3 Bundesligaspiele für Schalke gemacht.
Tobias 30
01.06.2011, 19:59
Aber Schalke wird sich ja auch einiges bei diesem Transfer gedacht haben, denn wie hier schon erwähnt wurde, kennt Fährmann das Schalker Umfeld und den Stahlgeruch, und vielleicht blüht er dort so richtig auf...
Fährmann hat damals doch auch gegen Dortmund gespielt, wenn ich mich richtig in erinnere.
Ich weiß aber es war ein Spiel, wo er jetzt wenig glänzen konnte. 3 Dinger, die drin waren und er nichts machen konnte. Ich glaube immer noch, dass Fährmann hauptsächlich vom Spiel gegen Köln profitiert.
Ich glaube immer noch, dass Fährmann hauptsächlich vom Spiel gegen Köln profitiert.
Auf jeden Fall! Und vom letzten Saisonspiel gegen Dortmund auch. Eine schwache Rückrunde wird mit einem guten Spiel gegen Dortmund abgeschlossen und schon sehen viele in ihm wieder ein großes Talent und einen guten Neuer-Nachfolger. Naja, wird sich ja dann zeigen nächste Saison ;)
Fährmanns Verpflichtung macht schon Sinn, da Schalke angeblich noch nach einem weiteren Torhüter sucht. So braucht man nicht mehr auf Teufel komm raus einen neuen Keeper holen und kann sich Zeit mit einer weiteren Verpflichtung lassen.
Tobias 30
02.06.2011, 09:26
Und was wird dann aus Schober? Aber sollte man noch einen weiteren Keeper holen, der dann vielleicht vor Fährmann landet, hätte Fährmann mit dem Wechsel zu Schalke nicht alles richtig gemacht.
Ich gehe davon aus, dass Schobers Vertrag wohl doch noch um ei Jahr verlängert wird. Ich gehe nun erstmal davon aus, dass Fährmann als feste Nummer 1 geplant ist. Würde mich aber nicht beschweren, wenn noch ein anderer Keeper kommen würde, der stärker als Fährmann ist, jedoch bezahlbar.
Schobers Vertrag sollte verägert werden, da man ihn auch nach seiner Laufbahn in einer anderen Funktion an Schalke binden sollte. Er gehört intern zu den Wortführern, obwohl er ja in der Aufstellung nie in Erscheinung getreten ist. Auch bei den Fans ist er beliebt, wenn man bedebkt, dass er bei seinem ersten Auftreten mit Hansa Rostock in der Arena ausgepfiffen wurde, wegen der Rückpassgeschichte.
Sonst würde mir auch keine nummer 2 einfallen. Unnerstall scheint nicht gut genug überzeugt zu haben und soll verliehen werden und somit plant man mit lars auch eher weniger in der 2.Mannschaft.
Möchte aber ein Punkt nochmal klarstellen, ich bin kein Fährmann-Hater.
Ich war mir sicher, dass er bei Frankfurt sich als Nummer1 durchsetzten würde. Nikolov ist nur ein guter Durchschnittskeeper, den müsste ein Fährmann ja sofort den Platz wegnehmen.
Jedoch kam die Verletzung zu Beginn der Saison 09/10vdazwischen.
In den Spielen, in denen er Nikolov vertreten durfte, konnte er nie überzeugen.
Fährmann hätte sich auf Frankfurt durchsetzen müssen und zudem konnte er nicht komplet überzeugen, auch wenn die Eintracht in der Rückrunde ne Schießbude war.
Es ist ein Risiko. Lässt Schalke sich von der Leistung Fährmanns bei Schalke blenden und haben ihn überbewertet?
Oder vertrauen Sie zu Recht auf das Potenzial Fährmanns, welches er bei der Eintracht nur ansatzweise aufblitzen ließ.
We will see.
Ich bin bei Fährmann skeptisch.Er könnte mit Drehers hilfe nen guter werden denk ich.Soll er uns einfach beweisen das er zurecht geholt wurde.Abwarten ganz einfach wie er sich macht...
s04-Andy
02.06.2011, 11:22
Als ob Schalke den Fährmann wegen ein oder zwei guten Spielen verpflichtet hat, von denen eines sogar schon lange zurückliegt :rolleyes:
Ich denke das man auf Schalke wesentlich besser beurteilen kann, zu welchen Leistungen Fährmann fähig ist und zu welchen nicht. Einige sollten sich hier mal nicht überschätzen. Soll nicht böse gemeint sein, aber man macht es sich definitiv zu einfach, wenn man einen Torwart anhand von ein paar Spielen die Klasse zugesteht bzw. abspricht. Ich weiß, dass man gerne dazu neigt (trifft teilweise auch auf mich zu), aber richtig ist es nicht. Trapp & Zieler, die hier vorher kaum einer kannte, sind auf einmal die riesigen Torwart-Talente schlechthin, nur weil sie in ein paar Spielen überzeugt haben.
Nächste Saison werden die Karten neu gemischt. Lasst den Ralle doch erst mal anfangen und dann sehen wir weiter ;)
Paulianer
02.06.2011, 14:55
Ralf Fährmann Schalkes neuer Neuer
Ist Absteiger-Torwart Fährmann wirklich stark genug?
Ralf Fährmann (22) ist neuer Torwart des FC Schalke 04 und das Wechsel-Hickhack um Manuel Neuer (25) hat endlich ein Ende! Zuvor hatte es ein ermüdendes Transfer-Gezerre um Neuer gegeben, weil Schalke die Ersatz-Kandidaten Trapp (Lautern wollte 9 Mio) und Zieler (Hannover forderte 10 Mio) zu teuer waren.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/torwart-kehrt-auf-schalke-zurueck-18191830.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Also ich hab vor einiger Zeit (lange her, das war zu der Zeit, als Neuer seine erste Schwächephase als Nr. 1 auf Schalke hatte) von Schalker-Insidern (2. oder 3. Torwart der Amateure) gehört, dass Fährmann noch bessere Anlagen hätte als Neuer, und das er sogar von einigen Trainern auf die Zeit gesehen besser eingeschätzt wird. Nun das hat er wohl in Frankfurt nicht bestätigt. Er hätte sich hier erstens ganz klar gegen Nikolov und anfangs Pröll durchsetzen müssen und auch in den Spielen wo er dann zwischen den Pfosten stand vor allem beständiger Spielen müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist sein Leistungsvermögen kaum mit dem von Neuer zu Vergleichen, aber er hat sich scheinbar früher schon auf Schalke wohlgefühlt (wenn meine Info's stimmen) und kann in dem gleichen Umfeld eventuell an alte Zeiten anknüpfen. Ich würde es ihm wünschen.
Insofern macht seine Verpflichtung aus Schalker Sicht durchaus Sinn. Er hat durchaus noch Potential und vor allem hat man jetzt erstmal keinen akuten Handlungsbedarf. Das verbessert die Verhandlungsposition, wenns in Zukunft doch mal um Zieler, Baumann, Trapp und Co. geht ungemein. Wenn aus den Verhandlungen nix wird, hat man zumindest mit Fährmann und Schober zwei Torhüter die Bundesliga-Niveau haben. So kann man sich vor überhohen Forderungen der betroffenen Verein "schützen". Wenn doch noch ein weiteres Torwarttalent verpflichtet wird, wird Schober nicht sonderlich aufmucken, sondern sich mit der Nummer 3 abgeben denke ich. Fährmann müsste sich dann durchsetzen. Schalke hat also zu günstigen Konditionen viele Optionen dazugewonnen. In meinen Augen ein sehr guter Transfer für Schalke.
Mich freut es sehr das Schalke Fährmann wieder holt und wünsche ihm viel Glück. Ich denke mal er kann das packen, neue Saison, mit dem vertrauen vom Trainer und guter Stimmung im Team kann das alles werden!
Die Rückrunde in Frankfurt war doch sicher Schwer für ihn, zuerst darf man nicht ran, dann muss man in einer Mannschaft gegen den Abstieg Spielen, wo einfach nichts läuft. Da wird auch ein Torwart verunsichert.
Man sollte halt nur so Schlau sein nicht wegen jedem Fehler alles hinterfragen oder ihn mit Neuer vergleichen (solche Berichte wie der von Bild sind natürlich typisch). Ich habe jedenfalls keine Angst um die Torwartposition auf Schalke mit Ralf Fährmann!
Affenbrei
02.06.2011, 21:02
Contra
Fährmann ist der Falsche
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/Faehrmann-ist-der-Falsche-id4720540.html
Contra
Fährmann ist der Falsche
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/Faehrmann-ist-der-Falsche-id4720540.html
Nur ganz kurz, denn ich werde hoffentlich in den nächsten Tagen noch einmal darauf eingehen können: Ich sehe auch Gründe, warum ich diese Verpflichtung für riskant halte. Allerdings finde ich die beiden Kommentare (es gibt natürlich auch ein "pro") sehr oberflächlich. Denn sie gehen auf die entscheidende Fragen nicht ein: Wie groß ist Fährmanns Potenzial wirklich? Warum hat Fährmann dieses Potenzial bei Frankfurt nicht genutzt? Welche Chancen birgt die Kombi Dreher/Fährmann/Schober?... Es drängt sich förmlich der Schluss auf, dass beide Kommentatoren nicht viel Ahnung von Torwartspiel haben.
All das ist wichtig zu hinterfragen, anstatt im Contra-Kommentar plakativ zu sagen, Fährmann sei eine (übertrieben rezitiert) Vollgurke. Wir können diese Fragen auch nicht vollends beantworten, aber vielleicht gelingt es uns in den nächsten Tagen ein wenig mehr an der Oberfläche zu kratzen als das diese Kommentare schaffen.
Tobias 30
02.06.2011, 22:20
Meines Erachtens kommen diese Kommentare wie Nik es beschreibt eine Hetzerei gleich.
Natürlich birgt eine Verpflichtung, egal von wem, immer ein gewisses Risiko, aber die Schalker Verantwortlichen werden sich ja etwas dabei gedacht haben. Ich glaube ja irgendwie schon, dass er sich in Frankfurt nicht richtig wohl fühlte, und bei vielen Spielern ist der Wohlfühlfaktor ein großer Aspekt, um das eigene vorhandene Potenzial voll auszuschöpfen.
Ziergefluegel
03.06.2011, 09:30
Völlig richtige Entscheidung der Schalker. Fährmann hat unbestritten Talent und wird seinen Weg mit ein wenig Rückendeckung des Vereins sicher machen. Wenn er dann auch noch Lehmann als TW-Trainer oder Ratgeber bekommt wird er bald den Bayern-TW aus der Nationalmannschaft drängen.;-)
Affenbrei
04.06.2011, 11:22
Kriegt Fährmann die Kurve?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/553418/artikel_kriegt-faehrmann-die-kurve.html
Paulianer
22.06.2011, 06:14
Fährmann trainiert schon
Kampfansage an Phantom Lehmann
Der Mann brennt vor Ehrgeiz!
Schalkes neuer Torwart Ralf Fährmann (22), den Manager Horst Heldt (41) ablösefrei von Absteiger Frankfurt zurückgeholt hat. Seit Montag trainiert er schon – die Mannschaft legt erst Sonntag los.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/kampfansage-an-phantom-lehmann-18469798.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Sein Trikot gefällt mir jedenfalls ganz gut.
http://www.schalke04.de/uploads/RTEmagicP_110625_faehrmann.jpg
Paulianer
27.06.2011, 10:45
Gefällt mir auch. Vor allem in Kombination mit der grünen Hose und den grünen Stutzen.
Paulianer
28.06.2011, 07:53
Nach der Lehmann-Absage
Jetzt kämpft Fährmann nur noch gegen den Neuer-Schatten
Ralf Fährmann (22) hatte gestern bei der Ankunft im Trainingslager auf Rügen beste Laune. Kein Wunder! Schalke hat Jens Lehmann (41) abgesagt – Fährmann ist dadurch konkurrenzlos die Nummer 1 der Königsblauen...
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/kaempft-gegen-den-neuer-schatten-18552500.bild.html)
Quele: BILD (www.bild.de)
nur die 1
28.06.2011, 19:08
Was ist mit dem jungen polen, der im Gespräch war?
Zunächst soll wohl kein weitere Keeper verpflichtet werden, jedoch kann sich das ändern, wenn Fährmann nicht die gewünschte Leistung bringt.
Paulianer
28.06.2011, 21:31
Richtig. Die Transferperiode geht ja noch bis Ende August. Genug Zeit zum Reagieren.
Airbus82
28.06.2011, 21:32
Finde den "Blöd"-Artikel sehr grenzwertig - was ist mit Schober? Wenn ich mich nicht irre, kam doch unlängst auch eine Kampfansage, oder? Ich denke, dass Schober durchaus gute Chancen auf den Platz in der 1.Elf hat.
Schobers "Kampansage" wird überschätzt. Er hat nur gesagt, dass er gerne spielen möchte. Das will doch jeder Ersatzkeeper.
Sollte kein weiterer Torwart kommen, wird Fährmann als klare ummer1 in die Saison gehen.
Solte Fährmann extrem einbrechen, ist Schober da.
Paulianer
01.07.2011, 09:29
Schalke nach Neuer immer noch ohne Nummer 1
Traut Rangnick Fährmann nicht?
Manuel Neuer (25) hat heute seinen ersten Arbeitstag als Bayern-Torwart. Ex-Klub Schalke steht dagegen immer noch ohne Nummer 1 da...
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/traut-rangnick-ihm-nicht-18614108.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
-
Schalke: Weitere Torwart-Transfers möglich - Escudero operiert
Fährmanns Kampf um die "1" - und gegen die Skepsis der Vorgesetzten
An seinem 53. Geburtstag war Ralf Rangnick ganz in seinem Element. Offensives Pressing stand am Mittwoch auf dem Schalker Übungsplan, die jeweiligen Verteidiger mussten sich durch ausschließlich flache Pässe in einem eng abgesteckten Korridor befreien - und der coachende Jubilar sorgte mit lautstarken Kommandos im Ton eines Drillmeisters für die nötigen aggressiven Impulse. "Gutes Training, Jungs", lobte Rangnick am Ende, wohlwissend, dass ihm noch einiges an Arbeit bevorsteht, ehe seine Profis die taktischen Idealvorstellungen ihres Fußballlehrers annähernd umsetzen können.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/554616/artikel_faehrmanns-kampf-um-die-1---und-gegen-die-skepsis-der-vorgesetzten.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Vazilito23
02.07.2011, 02:06
Die Aussagen finde ich unfassbar. Warum hat man dann Fährmann überhaupt geholt? Wenn man ihn für nicht gut genug hält, dann frage ich mich, warum man sich einen weiteren Spieler auf die Lohnliste setzt. Dann nimmt man mMn Schober für eine Übergangssaison und sondiert dann den Markt neu. Welchen Nutzen versprechen sich die Vereinsoberen denn davon? Fährmann mit solchen Aussagen zu pushen?!? Das Einzige, wogegen sich die Verantwortlichen damit absichern ist, dass man in einer eventuellen Schwächeperiode Fährmanns behaupten kann, dass man ohnehin niemals von ihm überzeugt war. Für mich geben die Vereinsoberen (und auch Rangnick) mit solchen Statements ein sehr schlechtes Bild ab. Schwach!
nur die 1
02.07.2011, 07:15
Sehr gutes Statement Vaziliton23 das seh ich ganz genauso wie du
Airbus82
02.07.2011, 11:51
Ich empfinde diese Aussage des Vereines auch als unfassbar - wem ist damit geholfen? So werden weder Fährmann noch Schober zur absoluten Leistung gepusht. Liebes Schalke 04 das ist schwach!
goalie-1
02.07.2011, 11:53
Meiner Meinung nach auch eine sehr merkwürdige Aussage von Schalke
übergreifer
03.07.2011, 08:30
Ich finde die Aussagen völlig OK. Ob man damit an die Öffentlichkeit gehen muss ist die andere Sache. Da wurde einfach klar gesagt, dass in Schalke nach Leistungsprinzip gehandelt wird. Wonach denn sonst? Man muss immerhin bedenken, dass Schalke Neuer aus finanziellen Gründen abgegeben hat und aus ebensolchen überhaupt Fährmann geholt hat. Das Potenzial zum Toptorhüter hat keiner der dreien. So jemand wie Fährmann, der durchaus Potenzial mitbringt, aber nie in der Liga bewiesen hat dass er für so eine Topmannschaft überhaupt qualifiziert, muss damit leben dass er sich erst mal beweisen muss. Das ist pure Leistungsgesellschaft und nichts anderes. Mal im Ernst: Stellt euch vor Euer Trainer würde euerem Konkurrenten Freifahrtscheien ausstellen um ihn zu "stärken". Da würden viele das Forum aufsuchen und einen Thread erstellen wie ungerecht das Ganze ist.
Vazilito23
03.07.2011, 17:18
Das hat doch mit Freifahrtschein überhaupt nix zu tun. Das ist eine reine Kommunikationssache. Dann klärt man das eben intern. So jedenfalls find ich das unter aller Kanone und kann deine Meinung diesbezüglich nicht teilen.
s04-Andy
03.07.2011, 20:36
Fährmann weiß doch längst, was Sache ist. Das wusste er schon vor seiner Verpflichtung, hat er in mehreren Interviews gesagt. Als ob er jetzt aus den Medien davon erfahren würde.
Man kann sich auch anstellen. Wie einige sich hier wieder anstellen :rolleyes:
übergreifer
03.07.2011, 21:58
Das hat doch mit Freifahrtschein überhaupt nix zu tun. Das ist eine reine Kommunikationssache. Dann klärt man das eben intern. So jedenfalls find ich das unter aller Kanone und kann deine Meinung diesbezüglich nicht teilen.
Im Prinzip lügt aber dann Schalke wenn sie der Presse eine andere Version erzählen. Ich kann aus meiner Sicht nicht verwerfliches daran findet wenn Heldt oder wer auch immer einfach die Wahrheit sagt. Das weiß doch eh jeder, dass Fährmann nicht als erste Option geholt wurde. Dass es cleverer wäre der Presse eine Version von 100%-iger Übezeugung was Fährmann angeht aufzutischen sind wir absolut gleicher Meinung. Sie sind eben nicht 100%-ig von ihm überzeugt, und das ist Fakt. Ich hätte auch persönlich solche Sachen nur intern angesprochen, oder besser gesagt der Presse das genaue Gegenteil erzählt was ich wirklich denke. Intern redet man am besten über alle heikle Themen. Die Presse hat sowas gar nicht zu interessieren.
Fährmann weiß doch längst, was Sache ist. Das wusste er schon vor seiner Verpflichtung, hat er in mehreren Interviews gesagt. Als ob er jetzt aus den Medien davon erfahren würde.
Man kann sich auch anstellen. Wie einige sich hier wieder anstellen :rolleyes:
Exakt. Alle wissen es und so eine Aussage von Schalke ist nichts unerwartetes.
Man kann wirklich nicht erwarten, dass man einen Keeper der in seinem letztem Verein keine konstante Leistungen gebracht hat sofort als schalketauglich sieht. Das Einzige was er bisher geleistet hat ist Ok(p)a Nikolov zu verdrängen, und Nikolov ist imo einer der schlechtesten BuLi-Keeper der letzten Jahre.
Paulianer
04.07.2011, 07:31
Erster Fährmann-Fehler!
Doch plötzlich hält Rangnick zu seinem Torwart
Als Ralf Fährmann (22) Samstag im Test gegen Viertligist Kiel (4:2) das erste Gegentor zum 1:2 kassiert, weiß der Schalke-Keeper sofort: Der geht auf meine Kappe! 1. Fährmann-Fehler – doch plötzlich hält Rangnick zu seinem Torwart!
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/erster-fehler-rangnick-haelt-zu-ihm-18665216.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Wer das Spiel noch nicht gesehen hat und sich selbst ein Bild des vermeindlichen Fehlers bilden möchte einfach auf http://www.schalke04.de/aktuell/videoarchiv.html gehen und das erste Video;"Test gegen Kiel" anklicken und genießen^^.
Meiner Meinung nach war es ein ekliger Ball, den ein BuLi-Keeper aber eigentlich entschärfen sollte. Aber ich find die Reaktion richtig und wichtig^^
s04-Andy
04.07.2011, 08:31
Da wird jetzt versucht, Schalke ein ernsthaftes Torwart-Problem anzudichten und jedes Statement wird noch so aufgeblasen. Typisch Bild, ist halt Schalke, da stiftet man besonders gerne Unruhe.
Ich wüsste nicht, dass man sich sonst für einen vermeintlichen Fehler bei einem derart unwichtigen Testkick interessieren würde. So ist das halt wenn man nichts zu schreiben hat und Unruhe stiften möchte.
Seh es genauso.Ekliger Ball, den man aber entschärfen sollte.
Solche Fresitsöße sind immer tückisch, wenn man nicht weiß, ob sie direkt sind oder jemand noch dran ist.
In der zweiten Halbzeit spielte Unnerstall.
Paulianer
05.07.2011, 11:32
Meiner Meinung nach kann er den Ball direkt rausfausten oder sogar fangen. Der Ball fliegt ein gutes Stück über den Spielern hinweg, mit einer Bewegung zum Ball wäre dieser gar nicht aufgesetzt.
Paulianer
09.07.2011, 16:04
Na, da hat sich Adidas wohl doch noch durchgesetzt: Auf dem offiziellen Mannschaftsfoto des FC Schalke 04 trägt Fährmann den Adidas Response Pro. Nein, nicht nur für das Foto, sondern ein Sondermodell, das an sein Reusch-Modell erinnert. Scheinbar trägt er ab sofort Adidas - zwanghaft.
Edit: Ich rudere etwas zurück. Nach dem Fotoshooting stand das Testspiel gegen die "ERGO-Nationalelf" (warum spielen die eigentlich nicht in Budapest?) an und Fährmann lief in Reusch auf. Dann handelt es sich bei dem Modell auf dem Mannschaftsfoto wohl lediglich um ein Testmodell von Adidas und er wurde darum gebeten, dieses auch beim Fototermin zu tragen.
Liebeserklärung von Ralf Fährmann an Königsblau
http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/liebeserklaerung-von-faehrmann-an-koenigsblau.html
Außerdem gibt er sich kämpferisch und will alles dafür tun Nr. 1 zu werden. Im Fanblock dürfte er nach den Aktionen und Aussagen wohl Rückhalt genießen.
Paulianer
19.07.2011, 10:22
Schalke-Heldt spricht Klartext!
>> Cisse ist zu teuer >> Wir treffen uns mit Marica >> Fährmann muss arroganter werden
[...] Über Torwart Ralf Fährmann: „Ich denke, er wird unsere Nr. 1. Er macht sich sehr gut, muss aber auf dem Platz noch ,arroganter´ und selbstbewusster werden, um dem Druck des schweren Neuer-Erbes dauerhaft standzuhalten. Auch gegenüber den eigenen Verteidigern muss er eine andere Körpersprache zeigen. Wenn wir noch einen Torwart holen, dann nur als Absicherung für den Fall, dass Fährmann sechs Monate ausfallen könnte.“
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/horst-heldt/nur-achter-werden-ist-das-ihr-ernst-18924704.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Druffeler
23.07.2011, 20:15
Grade starke Parade von ihm. War zwar keine Richtige 1 gegen 1 Situation aber trotzdem konnte der Stürmer ja relativ unbedrängt abschließen.
mfg
Paulianer
23.07.2011, 20:16
Macht bisher einen guten Eindruck. :)
Paulianer
23.07.2011, 21:29
Ganz wichtige Partie für Fährmann! Gute Leistung und durch die gehaltenen Elfmeter ist er der Matchwinner.
Affenbrei
23.07.2011, 21:52
Fährmann hat mir heute gut gefallen. Konnte sich einige Male auszeichnen. War ein wichtiges Spiel für ihn, wie Paulianer bereits sagte.
Skanatic
23.07.2011, 21:57
Damit müsste sein Nr.1-Status wohl erstmal zementiert sein, ich denke nicht das Ralf Rangnick sich auf ein Geplänkel im Vorfeld einlässt. Finde es gut, da ein sehr sympatischer Torwart meines Erachtens nun bei Schalke im Tor die Nachfolge eines Neuers antritt und er auch ein gewisses Potenzial mitbring. Bin auf die Entwicklung gespannt, sei es nur von Schalke als auch von Fährmann.
wiederda
23.07.2011, 22:04
Was zählt ist die Liga da muss er sich zeigen um die Lücke zu Schliessen.
Heute war er gut aber die Buli zählte!!!
Believer
23.07.2011, 22:32
Ganz wichtige Partie für Fährmann! Gute Leistung und durch die gehaltenen Elfmeter ist er der Matchwinner.
Kann euch da nur zustimmen. Das Spiel heute war einfach immens wichtig, um sich bei den Fans ein besseres Standing zu verschaffen. Das war für ihn quasi die erste große Probe. Und diese hat er mit Bravour gemeistert.
Skanatic
23.07.2011, 22:56
Wobei ich denke, dass er nicht unbedingt bei den Fans einen ungewissen Stand hat. Sondern eher in Hinsicht auf den Trainer und Vorstandschaft.
Airbus82
23.07.2011, 23:16
Wieso musste er "nur" für die Fans gut spielen? Wir alle kennen doch die Vorbereitung, Ergebnisse sind zwar zweitrangig, aber für das Ego sind doch gute Leitungen/Ergebnisse Gold wert.
Ein gutes Spiel macht noch keinen guten Torhüter. Erst mal abwarten, was für Leistungen er nun für Schalke bringt, denn die Leistungen für Frankfurt waren nicht wirklich überragend. Nach einer gewissen Zeit wird sich sicherlich herauskristallisieren, wofür er nun wirklich geeignet ist. Ich persönlich halte da Vorbereitungsspiele für nicht wirklich aussagekräftig. Wenn er seine Fehler abstellt, ist er sicherlich dafür geeignet, in der Bundesliga zu spielen, ansonsten bleibt er wohl eher in einer Zwischenwelt gefangen, wie z.B. Fromlowitz, der auch neben super Paraden auch immer wieder seine Schwächen offenbart.
Kann euch da nur zustimmen. Das Spiel heute war einfach immens wichtig, um sich bei den Fans ein besseres Standing zu verschaffen. Das war für ihn quasi die erste große Probe. Und diese hat er mit Bravour gemeistert.
Ne, das stimmt so nicht.
Zumindest bei den Nordkurvenfans und den engeren Supportern genoss er schons eit der Verpflichtung ein hohes Standing.
Er hat jetzt nur gezeigt, dass die Vorschussloorbeeren vorerst berechtigt waren.
Das Besondere am gestrigen Tag war jedoch die Tatsache wessen Elfmeter er parierte.
Also ich war gestern live im Stadion und ich muss sagen, dass er gestern (leider) ein gutes Spiel gemacht hat.
Bei den Elfern sage ich aber auch, dass sie alle (aus Dortmunder Sicht) nicht gut geschossn waren und auch die von Gündogan, Hummels und Leitner nur drin waren, weil er sich jeweils für die andere Ecke entschieden hatte.
Von daher brauchte er bei Kevin und Perisic "nur" in der richtigen Ecke sein...
Tobias94
24.07.2011, 18:06
der auch neben super Paraden auch immer wieder seine Schwächen offenbart.
Klingt sehr stark nach einem gewissen Nationaltorwart.
Starke partie gestern, und live ein Verschossenen Elfmeter vom Großkotz, herrlich :)
Fährmann hat sein Selbstvertrauen gestärkt und kann mit einem gutem Gefühl in die Saison gehen.
Paulianer
24.07.2011, 18:39
Schalkes Torwart-Riese Fährmann
BILD.de erklärt den Neuer-Nachfolger
Wieder und wieder schoss der BVB auf sein Tor. Gündogan (27. Minute), Lewandowski (43.), Götze (60.). Doch sie alle scheiterten an der neuen Nummer 1 auf Schalke: Ralf Fährmann (22).
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/bild-erklaert-neuer-nachfolger-19025626.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Paulianer
25.07.2011, 08:24
Fans feiern Fährmann
Schalkes NEUER Held
Rangnick erklärt ihn endlich zur Nummer 1
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/schalkes-neuer-held-19029424.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Paulianer
26.07.2011, 07:53
Jetzt spricht Schalkes neue Nr. 1
Fährmann: „Die Neuer-Vergleiche nerven mich!“
Ralf Fährmann (22) hat sich mit seiner Top-Leistung im Supercup gegen Dortmund (4:3 n.E./BILD-Note 1) direkt in die Herzen der Fans gespielt. Folge: Trainer Ralf Rangnick hat ihn endgültig zur neuen Nummer 1 auf Schalke erklärt.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/die-neuer-vergleiche-nerven-mich-19048624.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Vazilito23
26.07.2011, 16:21
Mag sein, dass die Vergleiche Fährmann nerven, finde allerdings, er könnte damit etwas souveräner umgehen, da selbst ihm von vornhinein klar gewesen sein sollte, dass so etwas kommt. Zu seiner Verteidigung muss man sagen, dass das Zitat ein wenig aus dem Kontext gerissen wurde.
Pepe Reina #25#
26.07.2011, 17:40
Ich habe allerdings im Teletext Auschnitte aus einem Interview mit ihm direkt nach dem Supercup spiel gelesen.
Dort sprach er von selbst über das Thema Neuer und sagte das es noch ein weiter Weg sei diese Lücke zu füllen. Daher kann ich diese Aussage von Fährmann nicht ganz nachvollziehen.
Vazilito23
26.07.2011, 21:53
Das meinte ich auch mit "ein wenig aus dem Kontext gerissen". Die "reißerische" Aussage hat er wohl einen Satz vorher losgelassen. Eigentlich jetzt auch keine Riesensache :D
Von wegen Notlösung
Schalke feiert Fährmann: Der aus Frankfurt zurückgekehrte Torwart hält den Supercup fest. Beim Sieg über Dortmund empfahl sich Fährmann als neue Schalker Nummer eins – und beendete die Diskussion um Neuers Nachfolge.[...]
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/von-wegen-notl-sung_rmn01.c.9079872.de.html
Schnapper82
27.07.2011, 20:35
Mal sehen wie die Schlagzeilen so nach den ersten 5 BuLi Spieltagen lauten!
Paulianer
27.07.2011, 20:50
Ich wollt's gerade sagen: Wer schnell steigt kann auch schnell fallen. Mir geht das Loben schon wieder deutlich zu weit. Vor einigen Wochen hat man ihn nicht als Notlösung bezeichnet und jetzt ist er schon der neue Neuer. Krank.
Schnapper82
28.07.2011, 06:44
Tja...so sieht es heutzutage nun mal aus.
Jetzt packt er zweimal daneben und ist der Oberdepp.
Kranke Welt...
Tobias 30
28.07.2011, 15:06
Sollte er aber die ersten 5 bis 8 Spiele schon fast über seinem Limit spielen, dann ist er schon fast die neue Nummer 1 in der Nationalmannschaft...
Normal ist doch durch die Medien in dieser Hinsicht gar nichts mehr.
keeper@fvk
28.07.2011, 16:21
http://www.bild.de/sport/startseite/sport/telegramm-15873394,textId=19107084,tabindex=0.bild.html
Fährmann fällt aus für das Pokalspiel
Paulianer
28.07.2011, 16:26
Dann wird wohl Unnerstall spielen, wenn er wirklich die Nummer 2 ist. Ich bin gespannt. Allerdings sollte es eigentlich egal sein, wer gegen solch einen Gegner im Tor steht.
-
Schalke-Keeper im Training verletzt
Pokal-Aus für Fährmann
Rückschlag für Schalke 04 vor dem Pokalspiel beim FC Teningen: Torwart Ralf Fährmann (22), gerade von Coach Ralf Rangnick zur Nummer 1 erklärt, fällt aus.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/knie-verdreht-pokal-aus-19106944.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
-
Schalke: Torwart ist am Knie verletzt
Fährmann: Höhenflug gestoppt
"Entschlossen im Strafraum, tolles Reaktionsvermögen, umjubelter Held im Elfmeterschießen." Viel Lob heimste Torwart Ralf Fährmann nach dem Supercup-Spiel zwischen Pokalsieger Schalke und Meister Dortmund im kicker ein - Note 1. Eine Vorentscheidung im Kampf um die Nummer eins im Tor der "Königsblauen" und damit um die Nachfolge von Manuel Neuer. Dennoch ist fraglich, ob Fährmann beim Bundesliga-Auftakt am 6. August beim VfB Stuttgart das Tor der "Knappen" hüten wird.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/555794/artikel_faehrmann_hoehenflug-gestoppt.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Trainiert anscheind in Adidas, Mannschaftsfoto mit Adidas-HS...nur spielt er noch mit Reusch. Vielleicht ist er noch nicht ganz überzeugt oder eine vertragliche Geschichte...
http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/knie-verdreht-pokal-aus-19106944.bild.html
Vazilito23
29.07.2011, 02:17
Ist mir auch aufgefallen. Interessant ist die Daumenkostruktion. Bzw. das eigentlich interessante ist, dass es die "normale" des Response Pros zu sein scheint. Auf dem Mannschaftsfoto hingegen trug er zwar die Oberhand des Response Pro, jedoch bestand der Daumen (vermutlich) aus PVC. Kann man auf dem Bild, welches Pauli oben gepostet hat gut sehen. Wär doch was für Paulis Glove Spotting ;)
Paulianer
29.07.2011, 07:29
Vielleicht läuft sein Reusch-Vertrag auch einfach noch bis zum 1. Januar 2012 oder so...
Paulianer
03.08.2011, 17:07
Schalke: Torhüter hat Muskelfaserriss auskuriert
Rangnick kann auf Fährmann zählen
Der FC Schalke 04 kann zum Ligaauftakt beim VfB Stuttgart offenbar wieder auf Torhüter Ralf Fährmann zurückgreifen: Der 22-Jährige hat seinen Muskelfaserriss in der Kniekehle auskuriert und steht seit Mittwoch wieder im Mannschaftstraining des DFB-Pokalsiegers. Auch Peer Kluge war nach überwundenen Muskelproblemen wieder bei den Übungseinheiten dabei.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/556012/artikel_rangnick-kann-auf-faehrmann-zaehlen.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
robinson
04.08.2011, 06:45
Adidas hatte Zeitliche Probleme, mittlerweilen hat er Adidas Handschuhe und trägt sie auch
Paulianer
04.08.2011, 08:08
Aber die Adidas-Handschuhe hatte er doch auch schon zum Fototermin?! Warum hat er die dann nicht in den Testspielen getragen?
robinson
04.08.2011, 11:22
Du sagst es, ein Paar fürs Foto.
Paulianer
04.08.2011, 11:29
Stimmt, wirklich ergiebig ist das nicht für eine gesamte Vorbereitung :)
Vazilito23
05.08.2011, 00:06
Zumal die Art Handschuhe wie Fährmann sie anscheinend liebt, hat jetzt nicht mehr wirklich viel mit dem Stangenmodell zu tun.
keeper don
05.08.2011, 00:30
Stimmt.. Wäre dann ja auch mal ein kanidat für Paulianers Glove Spotting..
Damals mit Adidas.Und seht euch mal die Oberhand an..
http://static.rp-online.de/layout/showbilder/46186-HBxBerPc.jpg
http://media.bundesliga.de/media/images/00_vereinsbilder/frankfurt/faehrmann_frankfurt_468x345.jpg
http://www.bundesliga.de/media/images/00_vereinsbilder/schalke/faehrmann_s04_389.jpg
Paulianer
05.08.2011, 06:29
Kommt in der nächsten Ausgabe. Das Modell ist quasi wie das von Reusch, nur halt mit Response-Oberhand.
HannSchuach
05.08.2011, 07:13
Stimmt.. Wäre dann ja auch mal ein kanidat für Paulianers Glove Spotting..
Damals mit Adidas.Und seht euch mal die Oberhand an..
http://static.rp-online.de/layout/showbilder/46186-HBxBerPc.jpg
http://media.bundesliga.de/media/images/00_vereinsbilder/frankfurt/faehrmann_frankfurt_468x345.jpg
http://www.bundesliga.de/media/images/00_vereinsbilder/schalke/faehrmann_s04_389.jpg
Ziemlicher "Retro" Look oder? ;-)
Bastian_83
05.08.2011, 07:55
"Ralle" hat Handschuhgröße "13", da ist so ziemlich jedes Modell eine Sonderanfertigung! :D
Hatte das glaube ich mal in nem 'glove spotting' geschrieben, aber der Handschuh von Fährmann ist, bzw. war bis auf den Belag identisch mit denen vom "Fäustel" (F.Rost).
Vazilito23
06.08.2011, 16:27
Spielte heute in einem Sondermodell des aktuellen Response Pro.
Paulianer
06.08.2011, 17:59
Das hatte "robinson" ja bereits angekündigt :) Werde ich mal im nächsten Glove Spotting unter die Lupe nehmen.
ich finde es einfach lächerlich von Adidas, wenn Fährmann einen Reusch Duo spielen will, dann ist es eben so. Mit dem Adidas Response hat das nichts zu tun, nur um den Leuten Vorzugauckeln er würde dieses Adidas Modell spielen.
Die Handschuhe der Profis sehen in fast allen Fällen nur nach einem Stangenmodell aus, sind aber völlig andere Handschuhe. Eben so wie der jeweilige Torwart seine Handschuhe gerne hätte. So läuft Werbung und Sponsoring nun mal.
ich finde es einfach lächerlich von Adidas, wenn Fährmann einen Reusch Duo spielen will, dann ist es eben so. Mit dem Adidas Response hat das nichts zu tun, nur um den Leuten Vorzugauckeln er würde dieses Adidas Modell spielen.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Soll Adidas sagen "also gut wir verzichten auf unser Fährmann Sponsoring", weil Fährmann einen Handschuh spielen will, der nichts mit den Adidas-Modellen gemein hat?
Paulianer
07.08.2011, 10:02
ich finde es einfach lächerlich von Adidas, wenn Fährmann einen Reusch Duo spielen will, dann ist es eben so. Mit dem Adidas Response hat das nichts zu tun, nur um den Leuten Vorzugauckeln er würde dieses Adidas Modell spielen.
Mit einem Stangenmodell von Reusch hatte sein Sondermodell auch nichts zu tun ;)
keeper don
07.08.2011, 10:10
ich finde es einfach lächerlich von Adidas, wenn Fährmann einen Reusch Duo spielen will, dann ist es eben so. Mit dem Adidas Response hat das nichts zu tun, nur um den Leuten Vorzugauckeln er würde dieses Adidas Modell spielen.
Fast kein Handschumodell der Profis sind genau so wie die der Stangenmodelle, die Profis haben halt andere Vorlieben etc.
metroplex2005
07.08.2011, 10:15
ich finde es einfach lächerlich von Adidas, wenn Fährmann einen Reusch Duo spielen will, dann ist es eben so. Mit dem Adidas Response hat das nichts zu tun, nur um den Leuten Vorzugauckeln er würde dieses Adidas Modell spielen.
Diese Aussage ist so Blödsinn.
Fährmann spielt ein Sondermodell nach seinen komplett eigenen Vorstellungen. Egal ob von Adidas oder Reusch, es handelt sich um einen komplett individuellen Handschuh. Der Handschuh an sich ist "identisch", nur das Design entspricht dem Promotionsmodell des jeweiligen Herstellers. Fährmann spielt auch keinen normalen "Reusch Duo", nur weil er eine Reusch Oberhand hat. Die Hersteller sind heutzutage in der Lage, sich von "ihren" Nähereien komplett baugleiche Handschuhe im jeweils eigenen Design herstellen zu lassen. Dem Torhüter ist es dabei ziemlich egal, von welcher Marke er schlussendlich sein Sondermodell bekommt, da sie oft aus der gleichen Näherei kommen und mit Materialien der selben Zulieferer gefertigt werden. Es geht dabei hauptsächlich Werbeverträge und schlicht und ergreifend ums Geld.
Paulianer
07.08.2011, 10:20
metroplex2005, welchen Haftschaum trägt Fährmann denn (sofern es dafür eine Bezeichnung gibt)? Den ominösen Adidas-Profihaftschaum als Duo-Variante?
keeper don
07.08.2011, 10:21
Diese Aussage ist so Blödsinn.
Fährmann spielt ein Sondermodell nach seinen komplett eigenen Vorstellungen. Egal ob von Adidas oder Reusch, es handelt sich um einen komplett individuellen Handschuh. Der Handschuh an sich ist "identisch", nur das Design entspricht dem Promotionsmodell des jeweiligen Herstellers. Fährmann spielt auch keinen normalen "Reusch Duo", nur weil er eine Reusch Oberhand hat. Die Hersteller sind heutzutage in der Lage, sich von "ihren" Nähereien komplett baugleiche Handschuhe im jeweils eigenen Design herstellen zu lassen. Dem Torhüter ist es dabei ziemlich egal, von welcher Marke er schlussendlich sein Sondermodell bekommt, da sie oft aus der gleichen Näherei kommen und mit Materialien der selben Zulieferer gefertigt werden. Es geht dabei hauptsächlich Werbeverträge und schlicht und ergreifend ums Geld.
Alles stimmt...
Note:1:D
entschuldigung ich bin 12 Jahre alt und wusste nicht dass das bei Profis so gemacht wird, danke für die Aufklärungen;-)
natürlich kenne ich den Unterschied zwischen Fährmanns Modell und einen Reusch Stangenmodell. Soviel um ist auch wieder nicht, PU statt Mesh, keine Prägungen und kein überrollter Daumen.
Aber Fährmann trägt den Duo Megagrip Belag, und der ist nunmal eine Reusch Sache, und deshalb wird er auch Reusch spielen, und sollte es dann auch bei Schalke tun dürfen, weil das mit Adidas nichts zu tun hat.
Es hört sich ja hier fast so an als hätte Reusch mit dem Fährmann Modell genauso wenig zu tun wie Adidas, was einfach Quatsch ist!
keeper don
07.08.2011, 17:19
Reusch ist nicht die einzige Marke die Duo Haftschäume herstellt ... Und wer soll das denn verbieten also ist das Absoluter quatsch die aussage.Das du 12 bist glaube ich dir net du hast dich mit 7 hier angemeldet:D
Reusch ist nicht die einzige Marke die Duo Haftschäume herstellt ... Und wer soll das denn verbieten also ist das Absoluter quatsch die aussage.Das du 12 bist glaube ich dir net du hast dich mit 7 hier angemeldet:D
na trotzdem trägt bzw. trug Fährmann ein 100% Reusch Modell. Adidas baut das jetzt einfach 1 zu 1 nach um den Leuten die sich nicht auskennen vorzugaukeln er spielt einen normalen Adidas Modell, ist doch eigentlich verarsche. Ich weis schon wie Promotion funktioniert, und das es immer so gemacht wird. Aber in diesen Fall finde ich es schon ziemlich krass!
Man bedenke nur wieviel Bubis Schalke Fan sind und Handschuhe wie der Schalker Torhüter haben wollen, also greifen die eher zu Adidas, obwohl eigentlich Reusch so einen (ähnlichen) Handschub der breiten Masse bietet. Und Adidas hingegen wenig spezielles bietet. Die Macht des Geldes eben, das ist sehr traurig.
nur die 1
07.08.2011, 17:52
Da die Profihandschuhe alle aus der selben Näherei kommen wird es da bei den Modellen beim Belag keinen grossen Unterschied geben, das hat mir ein Kumpel vor einiger Zeit schon mal gesagt und da das jetzt hier mehr oder weniger bestätigt wurd, wird das schon stimmen
junge junge.... 1. Auf dem Handschuh ist der REUSCH DUO MEGAGRIP drauf, so wie ihn Reusch auf allen Duo Megagrip Stangen Modellen hat (bestimmt wird der für den Adidas HS auch verwendet)
2. PU Material, Textil Bandage, SG Oberhand alles ist wie von den Reusch Modellen. Und was meinst du wer hat das Modell entworfen, Reusch oder die Näherei !?
keeper don
07.08.2011, 18:26
Du kennst dich wohl nicht aus... Was draufsteht dem sollte man keine glauben schenken denn was draufsteht stimmt fast Nie..
junge junge.... 1. Auf dem Handschuh ist der REUSCH DUO MEGAGRIP drauf, so wie ihn Reusch auf allen Duo Megagrip Stangen Modellen hat (bestimmt wird der für den Adidas HS auch verwendet)
2. PU Material, Textil Bandage, SG Oberhand alles ist wie von den Reusch Modellen. Und was meinst du wer hat das Modell entworfen, Reusch oder die Näherei !?
Meinst du damit, dass es der Duo Megagrip ist, weil es auf seinem Reusch Handschuh drauf stand, oder hast du dafür einen anderen Beweis.
Das was auf dem Modell steht, steht da drauf, weil das dazugehörige Stangenmodell über diesen Belag verfügt. Nicht weil er ihn selbst spielt.
Du sagst ja selbst, dass du weisst wie Promotion funktioniert - dann muss dir auch klar sein, dass der auf der Oberhand stehende Belag nicht zwangsläufig der ist, der tatsächlich beim Sondermodell verwendet wird. Das ist ja klar. :)
Paulianer
07.08.2011, 18:36
Marketing-Profi mit 12 Jahren ;)
ja Paulianer du bist ja ein toller Rechthaber. Man sieht ja wieviel Ahnung du von Reusch hast... In deinem Glovespotting hast du auch mal geschrieben, Julio Cesar spielt G1, Castellazzi gar den G1 Deluxe. nur weil du da ein Shockshield siehst. Einfach mal schreiben oder, ohne es wirklich zu wissen, und je Modelle gesehen hast, genau wie jetzt halt.
Auf dem Fährmann ist der normale DUO MEGAGRIP drauf, von Reusch als Sondermodell produziert. Ich glaube hier trauen einige den Nähereien ein bißchen viel zu. Oder warum konnte dann Adidas (entschuldigung die Näherei) für Fährmann und Rost früher keine 13er Oberhand machen!?
Und mir ist schon klar das da bei einigen Herstellern die Angaben auf der Klette vieleicht nicht ganz stimmen, jedoch bei den Profi-Modellen von Reusch ist auch das drauf was auf der Klette steht.
Ach, übrigens bin ich 27, wer die Ironie vorhen nicht verstanden hat, ist selber schuld.
Findest du nicht, dass das ein klein wenig bleidigend gegen Paulianer ist, immerhin ist er ja ein wichtiger Bestandteil von torwart.de und es geht nur um einen HANDSCHUH!!
Naja die Bestandteile einer Oberhand werden vermutlich gestanzt, wie die Grundform des Belages. Und extra neue Werkzeuge wie die Stanzmesser zu bezahlen, nur für 2 (oder ein paar mehr) der Profis ist eben teurer als denen diese 12er Oberhände auf einen 'selbst gebauten' Grundkörper aufzunähen. Weiss nicht welchen Einfluss diese 'sagenumwobene' Näherei darauf haben soll. Die können auch nur mit dem zur Verfügung stehenden Material arbeiten. Keine neuen Oberhände erschaffen.
PS: Sollte es so sein und er trägt nun einen Reusch-Belag auf seinem Adidas-Sondermodell kann man wohl davon ausgehen, dass Adidas dies entweder mit Reusch abgeklärt hat, oder der Hersteller diesen Belag einfach nicht nur exklusiv an Reusch verkauft. So oder so hat scheinbar niemand ein Problem damit - ausser dir. :)
Weiss ja auch nicht wieviel Druck da Schalke auf Fährmann ausübt (bzw. Adidas auf Schalke). Wenn er die Möglichkeit hat mehr Geld als bei Reusch zu verdienen aber weiterhin (aus welchem Grund auch immer) mit dem selben Material auflaufen, mit dem er bisher zufrieden war, dann ist das doch in Ordnung.
Und wie dumm wäre es von Adidas das Sponsoring 'abzubrechen', nur weil sie kein ähnliches Stangenmodell auf dem Markt haben.
Geht halt darum Geld zu verdienen, mit allen Mitteln.
Desweiteren hat Fährmann doch schon vor Reusch mit Adidas gespielt, für mich sah das Modell so ziemlich baugleich zu seinem jetzigen und dem Reusch Handschuh aus - also hat doch quasi Reusch zunächst mal seinen alten Adidas-HS nachgebaut, und nun Adidas wieder den Reusch. Oder trug er damals bereits Reusch bevor er bei Adidas unter Vertrag stand?
Hier das älteste das ich spontan finden konnte. Ein altes Adidas-Modell von Rost hat er da an.
http://www.gettyimages.de/detail/52506006/Bongarts
Hier dann mit seinem eigenen Modell - wieder Adidas, wieder so simpel gehalten.
http://www.gettyimages.de/detail/82801815/Bongarts
Aber naja, so gut kenne ich mich da nicht aus und Beläge auf irgendwelchen Bildern erkennen kann ich im Normalfall auch nicht.
Nebenbei bemerkt, ich würde gerne wissen auf welche Marke/Modell die Mehrheit der Profis zurückgreifen würde, wenn niemand Sondermodelle herstellen würde, oder Geld für das Sponsoring ausgibt. Wenn sie nur zwischen allen Stangenmodellen aussuchen könnten (wie die meisten von uns eben), ob sich da eine Marke herauskristallisieren würde. :)
Airbus82
07.08.2011, 23:26
Es wird doch wie bei jedem anderen "flächendeckenden" Produkt sein - es gibt 2,3 Fabriken bzw. Produktionsfirmen, die die Bestandteile der Handschuhe herstellen. Ist doch ähnlich wie bei Brot, Kartoffelchips oder sonst irgendeinem Produkt. Wenn jeder Hersteller seine eigene "Fabrik" vom Rohstoff bis hin zu den Bauteilen haben sollte, wären die Handschuhe nicht zu dem Preis zu bekommen.
Soweit ich aber weiss gibt es eben Beläge, die dann nur an bestimmte Marken geliefert werden (und sonst an keine andere), also quasi wie ein exklusives Kaufrecht von Firma X für den Belag Y.
Das der Hersteller dann gleichzeitig auch noch Belag A, B und C an Firma 1, 2 und 3 verkauft ist dann ja egal. :)
keeper don
08.08.2011, 00:18
ja Paulianer du bist ja ein toller Rechthaber. Man sieht ja wieviel Ahnung du von Reusch hast... In deinem Glovespotting hast du auch mal geschrieben, Julio Cesar spielt G1, Castellazzi gar den G1 Deluxe. nur weil du da ein Shockshield siehst. Einfach mal schreiben oder, ohne es wirklich zu wissen, und je Modelle gesehen hast, genau wie jetzt halt.
Auf dem Fährmann ist der normale DUO MEGAGRIP drauf, von Reusch als Sondermodell produziert. Ich glaube hier trauen einige den Nähereien ein bißchen viel zu. Oder warum konnte dann Adidas (entschuldigung die Näherei) für Fährmann und Rost früher keine 13er Oberhand machen!?
Und mir ist schon klar das da bei einigen Herstellern die Angaben auf der Klette vieleicht nicht ganz stimmen, jedoch bei den Profi-Modellen von Reusch ist auch das drauf was auf der Klette steht.
Ach, übrigens bin ich 27, wer die Ironie vorhen nicht verstanden hat, ist selber schuld.
Ich gebe dir mal einen Rat.
Lass solche Aussagen denn:
Pauli hat bestimmt mehr Ahnung von Handschuhen als du vom gesammten Torwartspiel... Und woher willst du wissen das Paulianer unwahre dinge hinschreibt ich glaube Wohlkaum das er irgendetwas erfindet. Tut mir leid ich halte ich persöhnlich für eine Witzfigur.Das soll jetzt nicht in Werbalen kriegen ausarten aber das ist meine meinung und die darf ich in Deutschland (zum glück) frei äussern.Und auch bei Reusch steht nicht immer das drauf was drinne ist.
Vazilito23
08.08.2011, 01:12
Was ist denn hier los?!? Lasst den Guten doch. Wenn er meint hier so gegen Pauli auszuteilen, ist dieser bestimmt selbst imstande, sich zu verteidigen. Mit Aussagen wie "Pauli hat bestimmt mehr Ahnung von Handschuhe als du vom gesamMten Torwartspiel..." machst du dich selbst angreifbar. Eine leere Behauptung. Sich auf hier auf Kindergarten-Niveau herabzubegeben, egal von welcher Seite jetzt, ist doch nicht euer Ernst?!
Paulianer
08.08.2011, 08:12
Ach, lasst den Kleinen sich doch austoben ;) Dafür kann man die Anonymität des Internets doch wunderbar nutzen.
Ich habe nie behauptet, allwissend im Bereich der Torwarthandschuhe zu sein. Das wäre vermessen, da es sich lediglich um ein Hobby von mir handelt und ich über keine besonderen Kontakte in dieser Branche verfüge. Auch wenn es um Profimodelle geht, kann ich meistens lediglich Fotos analysieren oder mich auf die Aussage von Leuten, die wirklich Ahnung von dem Thema haben (z. B. metroplex2005 oder robinson), verlassen. Und denen vertraue ich deutlich mehr als denen von einem 12-jährigen Jungen, der hier bisher nicht gerade durch Fachwissen geglänzt hat.
m-ruelz hat scheinbar richtig gute Insider-Infos. Respekt dafür.
metroplex2005
08.08.2011, 10:06
So, hab mir alles noch mal überflogen und jetzt gitbs noch mal ein kleines Statement von mir, auf einzelne Posts einzugehen ist mir jetzt zu aufwändig.
Fährmann hat eigentlich schon so gut wie immer Sondermodelle mit so ziemlich den gleichen Eigenschaften getragen. Die Reusch Sondermodelle wurden von Reusch geliefert, die Adidas Sondermodelle von Adidas.
Welches Modell jetzt in welcher Näherei hergestellt wurde, ist dafür unerheblich. Dass in diesem expliziten Fall beide aus der gleichen Näherei kommen ist sehr unwarscheinlich, wenn auch nicht vollkommen unmöglich.
Fährmann trug zuerst Adidas Sondermodelle, dann baugleiche Reusch Sondermodelle und jetzt halt wiederum baugleiche Adidas Sondermodelle (was war zuerst da, das Huhn oder das Ei...).
Wenn man den viel beteuerten Aussagen glaubt dass Reusch nur sein eigenes Belagsortiment für Sondermodelle verbauen lässt, dann hatte Fährmann auf seinem Reusch Sondermodell entweder einen Duo-Megagrip, Duo-Aquatech oder Duo-Supersoft, wenn man weiteren Aussagen glauben soll, dass nur die Beläge verbaut werden welche auf dem Klettverschluss stehen, dann wohl tatsächlich einen Duo-Megagrip.
Es stellt jedoch für Adidas überhaupt kein Problem dar, Fährmann ein Adidas Sondermodell mit einem Belag mit nahezu identischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, falls er dies wünschen sollte.
Genausowenig wie es für Jako kein Problem war Nikolov ein Sondermodell mit den Eigenschaften eines Nike Vapor Grip 3 zu liefern.
Oder wie es für Puma auch überhaupt kein Problem ist, Benaglio ein Sondermodell zu liefern welches baugleich mit seinen vorhergegangenen Adidas Sondermodellen ist.
Wobei das aktuelle Benaglio Modell über einen Duo Belag mit offener Rillenkonstruktion verfügt, wie sie eigentlich nur bei Reusch vorkommt, interessant oder? ;-)
Und ja, es gibt diverse Nähereien welche für verschiedene Marken diverse Sondermodelle herstellen. Dazu können sie allerdings auch nur die zur Verfügung stehenden Materialien verarbeiten. Wenn z.b. Oberhände nur bis maximal Größe 12 hergestellt und angeliefert werden, können sie auch keine 13er Oberhände zaubern. Dies trifft so ziemlich für alle Materialien zu, welche gebraucht werden.
Und ja, es gibt nur eine Handvoll Hersteller/Zulieferer für qualitativ hochwertige Grundstoffe wie den verwendeten Latex oder das verwendete Mesh/PU. Es produziert nicht jeder Hersteller seine Handschuhe von der Pike auf selbst. Das ist unwirtschaftlich, erfordert zu viel Personal, zu viel Produktionsstätten, zu viel logistischen Aufwand, zu viel Planung und schränkt die Produktivität extrem ein. Das trifft auch auf alle anderen Bereiche der Wirtschaft mit industrieller Fertigung zu.
Und alles weitere zu diesem Thema gehört nicht mehr hier rein, sondern in den Thread um Profisondermodelle. Daher wird es hier von mir keine weiteren Statements dazu geben. Hier sollte es explizit um Ralf Fährmann gehen.
Okay okay, ich will hier niemanden Angreifen oder Sonstwas. Meine Äußerung war doch nur, das ich es Schade finde dass Fährmann nicht mehr das "Reusch Design" Spielt und aus Promotion / Geld Gründen nun wieder Adidas tragen muss!
Nur brauchen hier nicht Leute gleich so aufreden wie das läuft mit den Profis, obwohl die das wohl bei Reusch nicht wissen!! Sowas nervt eben....
Der Thread hier ist eigentlich falsch über Sondermodelle zu reden.
keeper don
08.08.2011, 13:23
Nein ist der richtige da es um den von Fähmann geht..
Sehr solides Spiel von Fährmann gestern. Ohne ihn stünden die Chancen jetzt noch viel schlechter, als das eh schon der Fall ist. Peinliche Schalker. Auf der Vereinshomepage sprechen sie noch von Pech und einem ausgeglichenen Spiel. Ich frage mich, was die in der Vorbereitung gemacht haben. Und man darf dezent nachhorchen, warum gesagt wird, die Mannschaft hätte so toll gearbeitet, wenn die Laufleistung in den ersten drei Halbzeiten gegen Stuttgart und Köln die geringste aller Bundesligisten war. Gestern dürfte ebenfalls einen Rüffel für Überwotivation bekommen haben. Am Ende kann man nur einem Schalker attestieren, in der Vorbereitung Gas gegeben zu haben. Und das ist Fährmann. Der hat bislang absolut überzeugt und noch keinen einzigen Bock in einem Pflichtspiel geschossen. Das freut mich für ihn. Ansonsten muss er sich vorkommen wie in den letzten Saisonspielen der Eintracht...
Skanatic
19.08.2011, 15:55
Sehr solides Spiel von Fährmann gestern. Ohne ihn stünden die Chancen jetzt noch viel schlechter, als das eh schon der Fall ist. Peinliche Schalker. Auf der Vereinshomepage sprechen sie noch von Pech und einem ausgeglichenen Spiel. Ich frage mich, was die in der Vorbereitung gemacht haben. Und man darf dezent nachhorchen, warum gesagt wird, die Mannschaft hätte so toll gearbeitet, wenn die Laufleistung in den ersten drei Halbzeiten gegen Stuttgart und Köln die geringste aller Bundesligisten war. Gestern dürfte ebenfalls einen Rüffel für Überwotivation bekommen haben. Am Ende kann man nur einem Schalker attestieren, in der Vorbereitung Gas gegeben zu haben. Und das ist Fährmann. Der hat bislang absolut überzeugt und noch keinen einzigen Bock in einem Pflichtspiel geschossen. Das freut mich für ihn. Ansonsten muss er sich vorkommen wie in den letzten Saisonspielen der Eintracht...
Freut mich für Fährmann, war mir immer sehr sympathisch und wurde meines Erachtens lang genug unterschätzt. Hoffe die kritischen Schalker-Fans haben ihn mittlerweile akzeptiert und er kann sich weiterhin in aller Ruhe zu einem souveränen Torhüter entwickeln. Wäre schön, wenn er auch nächste Woche einen erheblichen Beitrag dazu leisten kann, dass es Schalke doch noch in die Gruppenphase der Euro-League schafft!
Freut mich für Fährmann, war mir immer sehr sympathisch und wurde meines Erachtens lang genug unterschätzt. Hoffe die kritischen Schalker-Fans haben ihn mittlerweile akzeptiert und er kann sich weiterhin in aller Ruhe zu einem souveränen Torhüter entwickeln. Wäre schön, wenn er auch nächste Woche einen erheblichen Beitrag dazu leisten kann, dass es Schalke doch noch in die Gruppenphase der Euro-League schafft!
kritische Schalke Fans?
In dieser Hinsicht stimmt es nicht. Fährmanns Leistungen waren zwra nicht immer konstant, aber auf Schalke waren alle total begeistert von dieser Verpfliuchtung da er bereits auf Schalke war. Als auf der JHV sein Name fiel, wurde er frenetisch gefeiert.
Bei uns trauert keiner Neuer hinterher, was abe rnur daran liegt, dass er bei Bayern ist.
Spätestens seit dem Supercup ist Fährmann voll integriert und angekommen.
Schalke hat nen guten Torwart,mehr gibts nicht zu sagen.Ralf ist wieder angekommen und macht seine Sache gut.
Tobias94
21.08.2011, 14:44
Bis vor einer Minute Fehlerfrei.
Riesen Torwart patzer von Fährmann, schade hat bis jetzt so gut gehalten und jetzt sowas.
Skanatic
21.08.2011, 14:47
ich weiß, das wird eine unpopuläre aussagen meinerseits :) aber das war der typische torfabrik flatterball. trotz allem ein fehler von fährmann, aber ich kenn diese undankbaren bälle irgendwie und kann die reaktion nachvollziehen...
Paulianer
13.09.2011, 06:03
Schalke: Unnerstall als Alternative
Für Fährmann wird die Zeit knapp
Als man die Bilder sah, wie Ralf Fährmann bei der Partie am Sonntag in Wolfsburg (1:2) nach einer Faustabwehr umgeknickt war, konnte man sich kaum vorstellen, dass der Schalker Schlussmann die Partie beenden könnte. Doch die Nummer eins der Gelsenkirchener biss auf die Zähne und hielt bis zum Schlusspfiff durch. Am Donnerstag müssen die Schalker in der Europa League in Cluj gegen Steaua Bukarest schon wieder ran - möglicherweise ohne Fährmann.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/557798/artikel_fuer-faehrmann-wird-die-zeit-knapp.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Laut Schalke-Homepage ist es ein Bänderriss eines vorderen Bandes im Sprunggelenk. Das dürfte zunächst mal für Donnerstag nur mit Tape und Spritzen reichen. Wenn überhaupt...
Es ist schwer zu sagen, wie sehr ihn der Knöchel gegen Wolfsburg behindert hat. Adrenalin macht ja bekanntlich so manch Schmerz erstmal erträglich. Es war kein Torwartfehler bei dem 1:2 - logisch -, aber mein Empfinden war, dass er nach der Verletzung sehr verunsichert wirkte. Ich weiß nicht, ob man ihm oder er sich einen Gefallen getan hat, auf Teufel komm raus bis zum Ende zu spielen.
Es dürfte eine interessante interne Geschichte sein, wenn Rangnick Unnerstall in seinem ersten Spiel ausgerechnet in der EuroLeague spielen lässt, anstatt den erfahrenen Schober. Bei dem wäre dann natürlich die Frage, ob er nach dem Faserriss schon wieder spielen kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.