Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die deutsche Nationalmannschaft
Kann Anadur auch nur zustimmen!
neuer Neuer
17.10.2012, 08:49
Das hat mich auch etwas verwundert. Wollte Löw die Schweden noch "abschießen" anstatt die Defensive sattelfester zu machen.
Das mit dem "der den Gegner an der Mittellinie umtritt" finde ich etwas zu hart.
Aber man sollte schon zeigen, dass jemand in der Defensive da ist a la Gattuso alias "Wadelbeißer" :P
Ich mein damit auch keinen der den Gegner mal eben ins KH schickt sondern einfach zeigt wer Herr im Haus ist. Und das fehlt Deutschland einfach.
HannSchuach
17.10.2012, 09:04
Ich mein damit auch keinen der den Gegner mal eben ins KH schickt sondern einfach zeigt wer Herr im Haus ist. Und das fehlt Deutschland einfach.
Ich habe schon verstanden, was du meinst. Wie du richtig sagst, so jemand fehlt den Deutschen. Dort sind derzeit alles "so lieb" und nett. Auch wenn einige in den letzten Wochen versuchten "Unruhe" reinzubringen und den "Bösen" heraushängen zu lassen.
neuer Neuer
17.10.2012, 09:23
Ich habe schon verstanden, was du meinst. Wie du richtig sagst, so jemand fehlt den Deutschen. Dort sind derzeit alles "so lieb" und nett. Auch wenn einige in den letzten Wochen versuchten "Unruhe" reinzubringen und den "Bösen" heraushängen zu lassen.
Zwischen Unruhe im Team und Aggressivität auf dem Platz liegt aber ein Unterschied, den die NM nicht versteht. Die Italiener und die Spanier haben die nötige Aggrssivität bzw. diese Spieler. Bei Spanien z.B. Xabi Alonso und bei Italien ist es nunmal Buffon bzw Balotelli.
Oli_kahn313
18.10.2012, 09:27
Sehr guter Kommentar von Holzschuh!!
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/576361/artikel_kein-einziger-zeigte-sich.html (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/576361/artikel_kein-einziger-zeigte-sich.html)
chriskurz
18.10.2012, 11:08
Ein schön geschriebener Kommentar, Ja!, ob ich ihn 1:1 unterschreiben würde, wohl eher nicht!
Dass die komplette Mannschaft zusammengebrochen ist und keiner den anderen aus dem Loch geholt hat, stimmt ja gar nicht.
Die N11 hat ihr Heil in der Offensive gesucht, wollte das "erlösende" fünfte Tor schießen, anstatt Ordnung hinten reinzubekommen...
na ja ganz schön flach der Kommentar. Substanz sieht auch anders aus. Es ist viel zu kurz gedacht es auf mangelnde Einstellung oder falsche Mentalität der Spieler zu schieben. Löw bzw. das Führungteam rund um die Nationalelf ist nicht mehr in der Lage die Mannschaft weiter zu entwickeln. Im Gegenteil, trotz gesteigertem Input (Reus, Götze, Kroos, Boateng, Hummels, Benders, Badstuber, Neuer, Müller) stagniert die Entwicklung der Elf. Fast alles davon ist absolut selbst verschuldet. Es beginnt bei Bierhoffs unsäglicher Außendarstellung der Mannschaft, das jedes noch so unbedeutende Freundschaftsspiel direkt zu einem Event aufgeblasen wird und endet bei einem Löw, der anstatt aktiv zu coachen stur an seiner nicht funktionierenden Taktik festhält. Dieses Team stinkt vom Kopf her.
Ums deutlich zu machen, wir haben 2011 in 13 Spielen insgesamt 17 Gegentore, in diesem Jahr bereits 22 Gegentore mit einem Spiel weniger. Das ist viel zu viel, aber es wundert nicht, verzichtet Löw doch komplett auf einen 6er. Schweinsteiger und Khedira sind 8er, Kroos eine klassische 10. Nur funktioniert das eben nicht gegen Mannschaften, die selber eine gewisse Qualität mitbringen und damit meine ich nicht Schweden, sondern Spanien oder Italien. Ein Abbräumer vor der Abwehr ist aber im heutigen Fußball unverzichtbar --> Busquet und Alonso bei Spanien bzw. Barca. Die Balance zwischen Offensive und Defensive ist dadurch maßgeblich gestört. Auf Dauer kannst du eben nicht soviele Tore schießen, wie du dadurch kassierst. Dieser Mangel ist aber bewußt provoziert von Löw, genauso die Abstimmungsprobleme in der Abwehr. Wir haben deutsche 6er in der Bundesliga oder eben auch brauchbare Außenverteidiger. Gerade Lahm ist bei weitem nicht so alternativlos wie es immer hingestellt wird. im Gegenteil, so ist er doch oft durch mangelndes Stellungsspiel und Zweikampfhärte an Gegentoren Mitschuld. Aber lieber stellt Löw gelernte Stammspieler auf anderen Positionen auf mit eben allen negativen Folgen. Ach ja Aufstellung ist auch so ein Thema, was sich durchs Löw gesamte Amtszeit zieht. Auf Änderungen des Gegner in dessen Taktik ist Löw nicht in der Lage zu reagieren. Dabei muss ein erfolgreicher Fußballcoach absoluter Pragmatiker sein. Im Zweifel seine eigene Idee von Fußball eben mal bei Seite schieben und auf das reagieren, was der Gegner macht. Wir sind zwar noch nicht beim American Football, aber eben auch nicht so weit weg. Löw scheint ohne seine Berater und Scouts nicht in der Lage zu sein ein Spiel zu lesen und entsprechend zu regieren. Das ist allerdings eine absolute zwingende Voraussetzungen für den Job als Coach.
chriskurz
18.10.2012, 13:22
Hier eine Taktische Analyse eines Fußballlehrers vom Spiel gegen Schweden, das ist meiner Meinung nach eine Spielbewertung und nicht das was die Bild-Zeitung schreibt...
http://spielverlagerung.de/2012/10/17/deutschland-schweden-44/
Ich finde es übertrieben, wie einige hier Löw und die Nationalmannschaft anprangern sowie zum Entschluss kommen, dass die Entwicklung der Nationalmannschaft stagniert. Natürlich ist es schier unbegreiflich, wie sich die deutsche Mannschaft ein 4:0 hat nehmen lassen können innerhalb von 30 Minuten. Und natürlich darf sowas absolut nicht vorkommen, vor allem in einem WM-Qualifikationsspiel und dann noch gegen Schweden. Aber dennoch passiert sowas. Das ist halt Fussball. Verrückt, unberechenbar und unbegreiflich! Aber deswegen spielen wir doch Fussball. Wegen eben solcher Momente, oder nicht?!
Man darf nicht vergessen, was für einen fantastischen Fussball wir in der ersten Halbzeit gespielt. Grandios wie wir spielerisch unsere Tore herauskombiniert haben.
Auch im Spiel davor, gegen ein eigentlich defensiv starkes Team aus Irland 6 Treffer zu erzielen, und das mit Geduld und fussballerischem Können.
Ich finde da den Kommentar von Rainer Holzschuh absolut treffend. Es hat sich niemand hervorgetan, der das Team hätte mitreißen können. Einfach weil wir zurzeit nicht die notwendigen Spielertypen dafür besitzen.
So ein richtiger Leader, wie Michael Ballack es war, fehlt definitiv in der Nationalmannschaft. Oder auch ein Oliver Kahn. Alles Spielerpersönlichkeiten, vor denen die Gegner schon beim Einlaufen Respekt zeigten aufgrund ihrer Ausstrahlung. Die auch mal verbal das richtige Mittel aufm Platz genutzt haben. Richtige Typen, eben!
chriskurz
18.10.2012, 22:15
Ich finde es übertrieben, wie einige hier Löw und die Nationalmannschaft anprangern sowie zum Entschluss kommen, dass die Entwicklung der Nationalmannschaft stagniert. Natürlich ist es schier unbegreiflich, wie sich die deutsche Mannschaft ein 4:0 hat nehmen lassen können innerhalb von 30 Minuten. Und natürlich darf sowas absolut nicht vorkommen, vor allem in einem WM-Qualifikationsspiel und dann noch gegen Schweden. Aber dennoch passiert sowas. Das ist halt Fussball. Verrückt, unberechenbar und unbegreiflich! Aber deswegen spielen wir doch Fussball. Wegen eben solcher Momente, oder nicht?!
Löw wird nicht nur wegen dem einen Spiel angeprangert, sondern auch wegen Fehlern bei der EM, der Mannschaftführung und der Umgang mit den Nationalspielern..
Ließ dir mal den Text von Spielverlagerung durch...
Man darf nicht vergessen, was für einen fantastischen Fussball wir in der ersten Halbzeit gespielt. Grandios wie wir spielerisch unsere Tore herauskombiniert haben.
Auch im Spiel davor, gegen ein eigentlich defensiv starkes Team aus Irland 6 Treffer zu erzielen, und das mit Geduld und fussballerischem Können.
Ein Ersatzgeschwächtes Irland, 5 Stammspieler fehlten, ich würde sogar sagen Rumpftruppe... Viel zu hüftsteif, und teilweise hatte man das Gefühl es wird gegen den Trainer gespielt... Soviel zum Irland-Spiel
Ich finde da den Kommentar von Rainer Holzschuh absolut treffend. Es hat sich niemand hervorgetan, der das Team hätte mitreißen können. Einfach weil wir zurzeit nicht die notwendigen Spielertypen dafür besitzen.
So ein richtiger Leader, wie Michael Ballack es war, fehlt definitiv in der Nationalmannschaft. Oder auch ein Oliver Kahn. Alles Spielerpersönlichkeiten, vor denen die Gegner schon beim Einlaufen Respekt zeigten aufgrund ihrer Ausstrahlung. Die auch mal verbal das richtige Mittel aufm Platz genutzt haben. Richtige Typen, eben!
Daran sind aber nicht die Spieler Schuld, von der Spielphilosophie war es doch in den letzten Jahren nicht gewollt solche Spielertypen zu formen..
Wenn Löw so einen wirklich will/wollte, dann hätte er so einen Leader aus Schweini machen können. Aber die Spieler sollen nicht anecken, nicht kritisieren...
Oli_kahn313
21.10.2012, 11:16
Interessanter Kommentar
http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfb-team/1210/News/weltmeister-juergen-kohler-mit-kritik-zu-viele-traumtaenzer-im-nationalteam.html (http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfb-team/1210/News/weltmeister-juergen-kohler-mit-kritik-zu-viele-traumtaenzer-im-nationalteam.html)
Oli_kahn313
27.10.2012, 09:24
Hi zusammen hier mal wieder ein Interview mit unserem Bundes-Jogi,
http://www.bild.de/sport/fussball/joachim-loew/im-interview-es-ist-seine-haerteste-zeit-26899218.bild.html
am besten bildet sich jeder selbst eine Meinung über das Interview, aber ich finde die Kritikresistenz, die Löw an den Tag legt, zum Kotzen!!!!!!!!!!!! (Entschuldigung für die derbe Ausdrucksweise!) Wenn dieser Trainer nicht irgendwann mal die Augen aufmacht und seine Scheuklappen ablegt, werden wir unter ihm NIEMALS einen Titel gewinnen!! Dann wird seine Amtszeit einerseits als die erfolgreichste(in puncto schöner Fußball) und gleichzeitig die erfolgloseste(KEIN Titel, soviel zu Löws Ausspruch, wir haben mit dieser Mannschaft FAST alles gewonnen?!?) in die Geschichte eingehen.
chriskurz
12.11.2012, 20:07
Nachdem Ulreich immer wieder betont dass Löw ihn nicht berücksichtigt, meldet sich auch Weidenfeller zu Wort (http://nachrichten.rp-online.de/sport/weidenfeller-fuehlt-sich-regelmaessig-uebergangen-1.3065482)
Damit die Sache nicht zu langweilig wird, habe ich mich jetzt auch mal ins Spiel gebracht, und dem DFB eine Mail geschickt und gefragt warum ICH NIE berücksichtigt wurde...
....warum ICH NIE berücksichtigt wurde...
DAS sind die richtigen Argumente...
Mir persönlich fällt es oft schwer, viele Entscheidungen nachzuvollziehen.... aber das ich einiges aus 1. Hand mitbekomme, nun, nicht immer sind dann Entscheidungen wirklich plausibel und oft ist es schlicht Bauchgefühl und Nasenfaktor, und nicht eine Leistung die man bewerten könnte. LuxusProbleme...
Wenn Weidenfehler sich meldet, kann das auch Daniel Ischdonat tun.
Weide unterstützt den BxB als Führungsspieler und hält gant durchschnittlich, aber sonst ist er guter durchschnittlicher solider Bundesligakeeper.
Und das ganze Gelabber ist auch Müll, wenn mansgat in anderen Ländern in Europa wäre er die Nummer1 ist auch unwahr.
Zumindest in keinem der Top 10 oder Top 12 in Europa
Oli_kahn313
06.12.2012, 14:40
Hallo zusammen, ich habe mich vor ein paar Tagen im Roman Weidenfeller Thread ein wenig ausufernd mit Torbinho über die deutsche Nationalmannschaft und ihrem vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Erfolg unterhalten. Ich hab dabei die These vertreten, dass man bei der N11 eigentlich nur von Teilerfolgen und nicht vom großen Erfolg sprechen kann. Jedenfalls wollte ich hier mal eine andere Frage in den Raum werfen (die in der Diskussion zwischen Torbinho und mir ebenfalls angeklungen war).
FRAGE: Glaubt ihr, dass der seit 2001 ausbleibende internationale Titel einer deutschen Vereinsmannschaft und der deutschen Nationalmannschaft auch etwas mit voreiliger/vorschneller Zufriedenheit/Selbstzufriedenheit zu tun hat?
Anlass zu dieser Frage war das Weiterkommen aller deutschen Vereinsmannschaften als Gruppenerster in der CL Gruppenphase. Viele deutsche Medien feiern dies ja schon, wieder wie einen riesen Erfolg. Also zweifelsohne ist das natürlich toll, aber gewonnen ist halt noch nichts. Matthias Sammer spricht dies,wie ich finde, auf sehr deutliche und klare Art und Weise im folgenden Interview an.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/championsleague/1212/Artikel/matthias-sammer-fc-bayern-interivew-faziit-gruppenphase-winter-transfers-rote-karte-jerome-boateng.html
Ich habe mich also gefragt, ob dieses schnelle Zufriedensein mit Teilerfolgen wie z.B. wie einer erfolgreichen Qualifikation, dem Gruppensieg in der CL etc. auch ein Faktor sein könnte, der damit zu tun haben könnte, dass der dt. N11 der große Titel bislang verwehrt blieb. Der ein oder andere ehemalige Spieler und heutige Experten (vorwiegend waren es Kahn und Scholl, aber auch andere wie Thon und Berthold)) haben ja auch bemängelt, dass die Nationalspieler Niederlagen und viele Gegentore in Freundschaftspiele recht leichtfertig abtun und kurz nach der Niederlage bereits schon wieder Scherze machen. Meint ihr, man feiert in Deutschland Teilerfolge zu schnell (sowohl Medienvertreter wie auch Spieler) und tut Niederlagen zu leichtfertig ab? Ist man vielleicht zu schnell zufrieden/begeistert? Oder sind das nur die Medien?
Vielleicht mag ja der ein oder andere was dazu schreiben. Würde mich interessieren!
Ich könnte da ein paar Seiten zu schreiben, versuche es aber mal kurz und knapp: Ja, ich würde diese These so unterschreiben und stimme mit Matthias Sammer auch in vielen Punkten überein.
Natürlich spielt die Nationalmannschaft erfolgreich. Das kann man nicht anders sagen. Aber ist sie maximal erfolgreich? Das sicher nicht, aber das muss immer das Ziel sein.
Ist vielleicht blöd, nach den letzten zwei Jahren jetzt den Vergleich zum FC Bayern zu ziehen. Aber beim Rekordmeister bekommst du einfach in jeder Sekunde das Siegergen eingeflößt, bekommst diese Mentalität auch vorgelebt. Die letzten beiden Jahre war der FC Bayern auch erfolgreich. Aber eben nicht gemessen an dem Anspruch, den man hat. Man war überall ganz oben mit dabei, aber es gibt im gesamten Verein nicht eine einzige Person, die damit glücklich ist. Am eigenen Anspruch gemessen war die Zeit eben nicht erfolgreich.
Sommermärchen 06 schön und gut. War sicher eine tolle Zeit und gemessen am Anspruch auch sehr erfolgreich. Auch danach unter Löw gab es dann nochmal eine Entwicklung. Doch irgendwann ab 2008 ist die dann stehengeblieben. Auch vom Anspruch her. Tolle EM 2008, tolle WM 2010, tolle WM 2012... Nein! Irgendwann geht es einfach nur noch um Titel.
2006 ging es darum, wieder in die Weltspitze zu kommen. Da sind wir jetzt. Jetzt muss ich das Ziel haben, die Weltspitze zu sein! Und das kann ich beim DFB einfach nicht erkennen. Auch wenn Löw natürlich sagt, dass er Titel gewinnen will...
Schau, Erfolg ist nicht allein Trainer Sache. Der Erfolg einer Mannschaft wird auch davon bestimmt, wie sehr sich die Mannschaft auch selbst quält und auch als Team in der Lage ist, sich vom Erfolg beflügeln zu lassen.
Es ist schlimm, denn für den Teamerfolg spielen so viele Faktoren zusammen, man glaubt es nicht... Da reicht es aus, daß eine Person ausfällt und das Ding klappt zusammen.
So etwas ist ein ganz merkwürdiges Ding und zeigt sich, daß man Erfolg nicht erzwingen kann, wenn es am gesamten Team nicht stimmt... das fängt leider ganz unten beim Schuhputzer und Karottenschäler an, und endet in der Chefetage des Verbands...
Mal als Beispiel: Bayern hat Hoeness... der spricht es aus und oft schafft er damit soviel Unruhe, dann funzt es nicht. Oft ist es aber nötig und seine Art wirkt dann eben auch Erfolgsförderlich....
Und ja, oft glaube ich, daß die Mannschaft und der Verband an sich zu selbstzufrieden sind. Es fehl der Wille, der Biss. Wir haben keinen wirklich Nationalstolz und nur wenige Spieler vermitteln mir das Gefühl, für Deutschland, also für mich als Einwohner, als Vertreter von mir, als Vertreter von den Deutschen zu spielen...
Natürlich spielen wir oft einen tollen Fussball, repräsentieren einen tollen, taktischen und technischen Klassefussball... aber mir geht, dass man auch mal aus der Distanz Tore erzielt - denn mit Verlaub., die deutsche Artillerie war schon immer gefürchtet, nur wir stellen das im Fussball ein und reden uns mit Kuschelfussball und taktischen Vorgaben raus. Bullshit - Gewinnen ist auch wichtig und nicht immer nur die tolle Taktik und Spielen nach DFB Lehrbuch!
Ich bin daher mit dem Gesamtkonzept nicht so unbedingt zufrieden und auch viel zu oft ist mir Jogi Löw nicht 'unzufrieden' genug... Er wirkt immer ruhig und besonnen... dabei darf man nach einem Scheißspiel auch ruhig als Trainer mal Emotionen zeigen und klar machen, daß man damit eben nicht zufrieden ist, anstelle so eine Unzufriedenheit in schönen Floskeln völlig medienkonform zum Ausdruck zu bringen.
Ich brauche keinen Trainer, der immer brav daher redet, sondern auch mal jemand, der Klartext spricht... Ich brauche keinen Trainer, der pöbelt und ständig auf dem Platz wie ein Brmmkreisel rummacht, wie jetzt Klopp ab und zu... aber ein wenig Klopp würde Jogi sehr gut zu Gesicht stehen, gerade wenn's mal Schei..e war!
Ich würde mir auch von den Spielern nach solchen Drecksspielen wünschen, daß diese den Reporter mal flapsig ärgerlich mit einem "Kein Kommentar" stehen lassen, damit man merkt, daß da Dampf und Zorn vorhanden ist, anstelle die Babypudergleichen Manuel Neuer Interview, die dann immer "very british" und mit voller neutraler Gefühlslage vorgetragen werden.
Oli_kahn313
06.12.2012, 22:50
Schau, Erfolg ist nicht allein Trainer Sache. Der Erfolg einer Mannschaft wird auch davon bestimmt, wie sehr sich die Mannschaft auch selbst quält und auch als Team in der Lage ist, sich vom Erfolg beflügeln zu lassen.
Es ist schlimm, denn für den Teamerfolg spielen so viele Faktoren zusammen, man glaubt es nicht... Da reicht es aus, daß eine Person ausfällt und das Ding klappt zusammen.
So etwas ist ein ganz merkwürdiges Ding und zeigt sich, daß man Erfolg nicht erzwingen kann, wenn es am gesamten Team nicht stimmt... das fängt leider ganz unten beim Schuhputzer und Karottenschäler an, und endet in der Chefetage des Verbands...
Mal als Beispiel: Bayern hat Hoeness... der spricht es aus und oft schafft er damit soviel Unruhe, dann funzt es nicht. Oft ist es aber nötig und seine Art wirkt dann eben auch Erfolgsförderlich....
Und ja, oft glaube ich, daß die Mannschaft und der Verband an sich zu selbstzufrieden sind. Es fehl der Wille, der Biss. Wir haben keinen wirklich Nationalstolz und nur wenige Spieler vermitteln mir das Gefühl, für Deutschland, also für mich als Einwohner, als Vertreter von mir, als Vertreter von den Deutschen zu spielen...
Natürlich spielen wir oft einen tollen Fussball, repräsentieren einen tollen, taktischen und technischen Klassefussball... aber mir geht, dass man auch mal aus der Distanz Tore erzielt - denn mit Verlaub., die deutsche Artillerie war schon immer gefürchtet, nur wir stellen das im Fussball ein und reden uns mit Kuschelfussball und taktischen Vorgaben raus. Bullshit - Gewinnen ist auch wichtig und nicht immer nur die tolle Taktik und Spielen nach DFB Lehrbuch!
Ich bin daher mit dem Gesamtkonzept nicht so unbedingt zufrieden und auch viel zu oft ist mir Jogi Löw nicht 'unzufrieden' genug... Er wirkt immer ruhig und besonnen... dabei darf man nach einem Scheißspiel auch ruhig als Trainer mal Emotionen zeigen und klar machen, daß man damit eben nicht zufrieden ist, anstelle so eine Unzufriedenheit in schönen Floskeln völlig medienkonform zum Ausdruck zu bringen.
Ich brauche keinen Trainer, der immer brav daher redet, sondern auch mal jemand, der Klartext spricht... Ich brauche keinen Trainer, der pöbelt und ständig auf dem Platz wie ein Brmmkreisel rummacht, wie jetzt Klopp ab und zu... aber ein wenig Klopp würde Jogi sehr gut zu Gesicht stehen, gerade wenn's mal Schei..e war!
Ich würde mir auch von den Spielern nach solchen Drecksspielen wünschen, daß diese den Reporter mal flapsig ärgerlich mit einem "Kein Kommentar" stehen lassen, damit man merkt, daß da Dampf und Zorn vorhanden ist, anstelle die Babypudergleichen Manuel Neuer Interview, die dann immer "very british" und mit voller neutraler Gefühlslage vorgetragen werden.
Zu erst einmal @STETTI : Du sprichst mir aus der Seele! ich sehe das ganz genauso. Wie du gesagt hast, man ist jetzt wieder in der Weltspitze, jetzt muss es das ZIEL sein DIE Weltspitze zu sein.
@Steffen Mit den unteren beiden Abschnitten deines Beitrags stimme ich ebenfalls völlig überein! Mir passen genau die selben Dinge nicht!!
Mit den oberen beiden tue ich es nicht ganz. Da geht es um den Punkt, über den ich auch mit Torbinho debattiert habe: Kann man Erfolg erzwingen? und ich denke man kann das. Spanien hat es bei der EM2012 doch vorgemacht, trotz Ausfällen (Villa!! Pujol), die haben es geschafft! Es geht! Klar brauch es auch ein Quäntchen Glück (Halbfinale! Elfern) Aber das erarbeitet/verdient man sich.
Und zuletzt, bin ich immer mehr davon überzeugt, dass es, um Titel zu gewinnen mit der N11, einen Trainer braucht, der bereits in Clubs Titel geholt hat. Das Problem ist, Löw weiß ja eigentlich garnicht, wie es ist Titel zu gewinnen...Vielleicht wollt ihr ja auch dazu was schreiben. Grüße
Ich habe mich also gefragt, ob dieses schnelle Zufriedensein mit Teilerfolgen wie z.B. wie einer erfolgreichen Qualifikation, dem Gruppensieg in der CL etc. auch ein Faktor sein könnte, der damit zu tun haben könnte, dass der dt. N11 der große Titel bislang verwehrt blieb. Der ein oder andere ehemalige Spieler und heutige Experten (vorwiegend waren es Kahn und Scholl, aber auch andere wie Thon und Berthold)) haben ja auch bemängelt, dass die Nationalspieler Niederlagen und viele Gegentore in Freundschaftspiele recht leichtfertig abtun und kurz nach der Niederlage bereits schon wieder Scherze machen. Meint ihr, man feiert in Deutschland Teilerfolge zu schnell (sowohl Medienvertreter wie auch Spieler) und tut Niederlagen zu leichtfertig ab? Ist man vielleicht zu schnell zufrieden/begeistert? Oder sind das nur die Medien?
Vielleicht mag ja der ein oder andere was dazu schreiben. Würde mich interessieren!
Wie kann man im Fußball eigentlich einen Teilerfolg erreichen? Entweder ich erreiche mein Ziel oder nicht. Wenns dem DFB als größter Sportverband natürlich reicht einfach nur dabei zu sein, dann waren wir sicherlich sehr erfolgreich in den letzten Jahren. Nur kann das wirklich der Anspruch sein?
Oli_kahn313
07.12.2012, 13:09
Wie kann man im Fußball eigentlich einen Teilerfolg erreichen? Entweder ich erreiche mein Ziel oder nicht. Wenns dem DFB als größter Sportverband natürlich reicht einfach nur dabei zu sein, dann waren wir sicherlich sehr erfolgreich in den letzten Jahren. Nur kann das wirklich der Anspruch sein?
Gute Frage kann das der Anspruch sein? NEIN!! Naja wie würdest du denn die Ergebnisse von 2006 bis 2010 qualifizieren? 2006 kann man wohl als Erfolg werten, aber danach? Es waren ja keine wirklichen Misserfolge, man hat guten Fussball gespielt und ist weit gekommen. Aber so ein richtiger Erfolg, im Sinne eines Titels, war es halt auch nicht. Daher meine Bezeichnung Teilerfolg. Die EM 2012 hingegen ist für mich nicht mal mehr ein Teilerfolg, sondern ein Fehlschlag.
Es ändert nichts an der Tatsache, keinen Titel geholt zu haben, aber die Art und Weise, wie Deutschland 2010 England und Argentinien fertig gemacht hat, war beeindruckend.
Warum konnte man diese Durchschlagskraft, Willenskraft und Dynamik nicht im Finale weiter führen? Wo es um die Wurst geht.
Warum konnte man diese Durchschlagskraft, Willenskraft und Dynamik nicht im Finale weiter führen? Wo es um die Wurst geht.
Genau das ist die Frage... Wäre der Trainer eine Nuschle, würde man solche Spiele nicht so dominieren... aber immer dann, wenn es letztendlich um was geht, dann knickt man böse ein...
Auch gegen Schweden, daß war toller Fussball, bis die Deutschen den Dampf rausgenommen haben und sich Fehler um Fehler häufte... da frag ich mich, warum eine solche Mannschaft so einknickt, die zuvor so überlegen, so dominant war.. und plötzlich... Kondition kann es nicht sein, daß haben alle bis Anschlag... es muss also eher ein mentales Problem sein...
Oli_kahn313
08.12.2012, 13:26
Genau das ist die Frage... Wäre der Trainer eine Nuschle, würde man solche Spiele nicht so dominieren... aber immer dann, wenn es letztendlich um was geht, dann knickt man böse ein...
Auch gegen Schweden, daß war toller Fussball, bis die Deutschen den Dampf rausgenommen haben und sich Fehler um Fehler häufte... da frag ich mich, warum eine solche Mannschaft so einknickt, die zuvor so überlegen, so dominant war.. und plötzlich... Kondition kann es nicht sein, daß haben alle bis Anschlag... es muss also eher ein mentales Problem sein...
Ich denke auch, dass es ein mentales Problem sein könnte, bzw. ein Problem der Einstellung, was ja in die gleiche Richtung geht. Es fehlt irgendwie dieser "Winner-Spirit". Aber vielleicht ist der auch nur dann da, wenn man mit seinem Verein internationale Titel gewonnen hat? Ich sag es noch mal, ich weiß nicht ob Löw der richtige Trainer für Titel ist. Er hat zwar welche (DFB Pokal, und Österreichischer Meister), aber was wirklich großes ist nicht dabei. Auch seine Erfolge als Spieler sind eher bescheiden. Ich werde den Gedanken nicht los, dass das auch eine Rolle spielt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_L%C3%B6w#Karriere_als_Vereinstrainer --> falls es jemand noch mal nachlesen will.
Dann sollte man überlegen, wie viele Titel ein Magath hat, und welche langfristigen Erfolge er bisher hatte... Der hält oft nur eine Saison, dann ist es vorbei... dann ist man anstelle Top der völlige Flop - und es braucht lange, bis man wieder hochkommt...
Ist also die Frage, ob man das auch ins Kalkül zieht, wenn man über Erfolge und Trainer spricht...
Oli_kahn313
09.12.2012, 14:01
Dann sollte man überlegen, wie viele Titel ein Magath hat, und welche langfristigen Erfolge er bisher hatte... Der hält oft nur eine Saison, dann ist es vorbei... dann ist man anstelle Top der völlige Flop - und es braucht lange, bis man wieder hochkommt...
Ist also die Frage, ob man das auch ins Kalkül zieht, wenn man über Erfolge und Trainer spricht...
Da ist dann die entscheidende Frage, was man will. Will man Titel, oder will man längerfristig etwas aufbauen. Ohne Magath in Schutz nehmen zu wollen, letzten Endes misst man Erfolg noch immer an Titeln. Beispiel Griechenland EM 2004,wie die gewonnen haben interessiert heute keinen mehr, letztlich zählt nur der Titel
Gute Frage kann das der Anspruch sein? NEIN!! Naja wie würdest du denn die Ergebnisse von 2006 bis 2010 qualifizieren? 2006 kann man wohl als Erfolg werten, aber danach? Es waren ja keine wirklichen Misserfolge, man hat guten Fussball gespielt und ist weit gekommen. Aber so ein richtiger Erfolg, im Sinne eines Titels, war es halt auch nicht. Daher meine Bezeichnung Teilerfolg. Die EM 2012 hingegen ist für mich nicht mal mehr ein Teilerfolg, sondern ein Fehlschlag.
2006: Nicht nur aufgrund der WM Zuhause gehörte Deutschland ganz klar zum Favoritenkreis. Vielleicht nicht ganz nach oben, aber der Titel war durchaus drin. Das Schlüsselspiel, in einer ansonsten einfachen Gruppe, war sicherlich in Dortmund gegen Polen. Anschließend übernahmen leider die Eventfans die Stadien, was nicht nur der Stimmung schadete. Was das Publikum ausmachen kann, sah man ja vier Jahre vorher in Südkorea. Die Schweden war anschließend ein dankbarer Gegner. Argentinien wurde dann niedergekämpft. Das war wirklich stark. Leider hat man sich anschließend dann Frings, den bis dahin besten Deutschen, sperren lassen. Das war einfach eine Frechheit und kann man so wohl auch nur mit Deutschen machen. Im Halbfinale dann gut angefangen. Leider dann falsche Wechsel -> Borowski raus, Schweinsteiger rein. Dazu hat das deutsche Trainerteam nicht realisiert, dass die Italiener in der Verlängerung ihr System umstellten, von einem 4-4-1-1 auf ein 4-2-1-3. Von Klinsmann kann man nicht unbedingt erwarten, dies zu erkennen. Na ja zumindest wenn man noch nie von Del Piero, Gelardino oder Iaquinta gehört hat. Warum man da ausgerechnet Neuville, Odonkor und Schweinsteiger einwechselt, die alle drei Offensiver ausgerichtet sind, als Klose, Schneider und Borowski, ist mir ein Rätsel. Gerade im Hinblick auf Standards darf man doch nie in der Verlängerung zwei so Kopfball- und Zweikampfstarke Spieler wie Klose und Borowski aus dem Spiel nehmen.
Das Spiel um Platz drei war dann ein Muster komplett ohne Wert. Ein Sommerkick zum Abschluss, bei dem Portugal den höflichen Gast bei einem ungeliebten Spiel gab. Die Feierorgien anschließend in Stuttgart und Berlin waren dann einfach nur peinlich.
Fazit: nicht wirklich enttäuschend, weil Deutschland sicherlich nicht zu den absoluten Spitzenfavoriten zählte, aber auch nicht wirklich befriedigend, weil mehr drin gewesen wäre.
2008: Hier gehörte Deutschland bereits wieder zu den absoluten Topfavoriten, konnte dieser Rolle aber nur bedingt gerecht werden. Durch individuelle Klasse schaffte man aber nach holpriger Vorrunde letztendlich ziemlich ungefährdet das Finale. Das gab man dann gefühlt relativ kampflos an Spanien ab. Das Überstehen der Vorrunde in der Gruppe war ohne Diskussion Pflicht, der anschließende Finaleinzug aufgrund der Konstellation gegen Portugal, die liegen uns einfach, und der Türkei ebenfalls.
Fazit: Pflicht erfüllt, leider nicht mehr. Aufgrund des Finales und vieler bereits seltsamer (Personal-)Entscheidungen rund um die EM eher enttäuschend im Ausgang.
2010: Eine lockere Gruppe zum Auftakt, die von den Medien wie immer zur Todesgruppe hochstilisiert wurde. Hier zeigte sich allerdings zum ersten Mal das Glaskinn der Elf im Spiel gegen Serbien. Berauscht von dem Sieg gegen Australien, konnte man sich überhaupt nicht auf die Serben einstellen. Ghana hat da scheinbar auch gut gescoutet, konnte uns nämlich mit ähnlich einfachen Mitteln ebenso aus dem Konzept bringen.
Das Spiel gegen England ging dann sicherlich viel zu deutlich aus. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wenn das Tor von Lampard zählt, wir verlieren. Das Spiel war da doch sehr deutlich am Kippen. Argentinien war dann sichtlich überfordert mit unserer Offensivstärke und konnte wohl aufgrund interner Probleme nicht ebenso wie die drei Teams vorher uns am Kinn kitzeln. Ich will das jetzt aber auch nicht zu negativ sehen. Das Spiel war wirklich stark. Im Halbfinale dann vielleicht so was wie das vorgezogene Finale, ohne jetzt die Leistung der Holländer schmälern zu wollen. Das Spiel gegen Spanien war dann im Vergleich zu zwei Jahren vorher ein Rückschritt. Vollkommen körperlos versuchte man... ja was? Mitspielen? Auskontern? dominieren? Was auch immer der Plan war, er ist zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise umgesetzt worden. Parallele zu 2006 übrigens: War damals noch mit Frings der beste Deutsche im Halbfinale gesperrt, erwischte es diesmal Müller.
Fazit: Die zu hohen Siege gegen Argentinien und vor allem England überdeckten die deutlichen Schwächen in der Zusammensetzung der Elf. Die Führungspersonen der vergangenen Jahre wurden aus der Mannschaft ohne Not herausgegangen ohne für entsprechend Ersatz zu sorgen. Ballack war, auch wenn das niemand zugeben möchte, in den entscheidenden Momenten nie zu ersetzen. Gegen schwächere Gegner ging es meist noch gerade eben so, aber bei Spanien war dann Ende. Insgesamt eine sehr enttäuschend WM, die allerdings auf die EM 2012 hoffen lies.
2012: Mittlerweile ganz klar neben Spanien der absolute Topfavorit auf den Sieg. Diesem Status werden wir in der stark besetzen Gruppe auch gerecht. Drei Siegen gegen Portugal, Holland und Dänemark sprechen für die Mannschaft. Dann beginnt Löw zu spinnen. Gegen drittklassige Griechen wird die komplette Offensive ausgewechselt. Für so sensible Spieler wie Podolski und vor allem Gomez muss das ein absoluter Tiefschlag sein. Gerade Gomez muss das als Misstrauen gegen über seiner Person verstehen und belohnt es mit entsprechender Leistung. So tickt der nunmal. Das muss man als Trainer einfach wissen. Aber ok, noch ist das Kind nur im Brunnen, aber noch nicht ersoffen. Anstatt nun auf die neue Offensive zu setzen gegen Italien, warum sollte man sie sonst gegen Griechenland spielen lassen, wirft er wieder Podolski und Gomez aufs Spielfeld. Die Krönung ist dann noch die Hereinnahme von Kroos für Müller. Kroos soll plötzlich rechts außen spielen und nebenbei noch Pirlo in Manndeckung nehmen. Diese Entscheidungen sind auf so vielen Ebenen einfach falsch, das es mich sprachlos zurück lässt. Was sich in all den Turnieren bereits angedeutet hat, wird dadurch absolut deutlich. Löw mag ein hervorragender Co-Trainer sein, aber in den Bereichen Taktik und der Spielerführung hat er massive Schwächen.
Fazit der EM: Ein absolut enttäuschendes Ergebnis. Sang und Klanglos mit einer der beiden besten Teams im Halbfinale ausgeschieden. Ich will die Leistung der Italiener gar nicht schmälern. Die waren sicherlich taktisch perfekt eingestellt. Aber bei gleichen Bedingungen sind sie unserer Mannschaft sicherlich unterlegen. Da muß man sich als Verantwortlicher schon anstrengen um den Vorsprung so zu verspielen.
Da ist dann die entscheidende Frage, was man will. Will man Titel, oder will man längerfristig etwas aufbauen. Ohne Magath in Schutz nehmen zu wollen, letzten Endes misst man Erfolg noch immer an Titeln. Beispiel Griechenland EM 2004,wie die gewonnen haben interessiert heute keinen mehr, letztlich zählt nur der Titel
In der Nationalelf kann man gar nichts aufbauen. Wie auch? Mit den 5 Treffen im Jahr? Aufbauen kann ich im Verein. Da kann ich alle Strukturen darauf ausrichten. Von der Jugend bis in die Senioren. In der Nationalelf muß ich aus den ~30 besten deutschen Fußballern mir 15-18 aussuchen, die zu einer Mannschaft formen und damit Titel gewinnen. Dafür hat man zwei Jahre Zeit. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Oli_kahn313
11.12.2012, 09:41
2006: Nicht nur aufgrund der WM Zuhause gehörte Deutschland ganz klar zum Favoritenkreis. Vielleicht nicht ganz nach oben, aber der Titel war durchaus drin. Das Schlüsselspiel, in einer ansonsten einfachen Gruppe, war sicherlich in Dortmund gegen Polen. Anschließend übernahmen leider die Eventfans die Stadien, was nicht nur der Stimmung schadete. Was das Publikum ausmachen kann, sah man ja vier Jahre vorher in Südkorea. Die Schweden war anschließend ein dankbarer Gegner. Argentinien wurde dann niedergekämpft. Das war wirklich stark. Leider hat man sich anschließend dann Frings, den bis dahin besten Deutschen, sperren lassen. Das war einfach eine Frechheit und kann man so wohl auch nur mit Deutschen machen. Im Halbfinale dann gut angefangen. Leider dann falsche Wechsel -> Borowski raus, Schweinsteiger rein. Dazu hat das deutsche Trainerteam nicht realisiert, dass die Italiener in der Verlängerung ihr System umstellten, von einem 4-4-1-1 auf ein 4-2-1-3. Von Klinsmann kann man nicht unbedingt erwarten, dies zu erkennen. Na ja zumindest wenn man noch nie von Del Piero, Gelardino oder Iaquinta gehört hat. Warum man da ausgerechnet Neuville, Odonkor und Schweinsteiger einwechselt, die alle drei Offensiver ausgerichtet sind, als Klose, Schneider und Borowski, ist mir ein Rätsel. Gerade im Hinblick auf Standards darf man doch nie in der Verlängerung zwei so Kopfball- und Zweikampfstarke Spieler wie Klose und Borowski aus dem Spiel nehmen.
Das Spiel um Platz drei war dann ein Muster komplett ohne Wert. Ein Sommerkick zum Abschluss, bei dem Portugal den höflichen Gast bei einem ungeliebten Spiel gab. Die Feierorgien anschließend in Stuttgart und Berlin waren dann einfach nur peinlich.
Fazit: nicht wirklich enttäuschend, weil Deutschland sicherlich nicht zu den absoluten Spitzenfavoriten zählte, aber auch nicht wirklich befriedigend, weil mehr drin gewesen wäre.
Ich teile dein Fazit, zu den taktischen Entscheidungen kann ich nichts sagen, dafür ist mir das Spiel nicht präsent genug. Ich denke, die Niederlage gegen Italien geht in Ordnung, auch wenn noch mehr drin gewesen wäre.
2008: Hier gehörte Deutschland bereits wieder zu den absoluten Topfavoriten, konnte dieser Rolle aber nur bedingt gerecht werden. Durch individuelle Klasse schaffte man aber nach holpriger Vorrunde letztendlich ziemlich ungefährdet das Finale. Das gab man dann gefühlt relativ kampflos an Spanien ab. Das Überstehen der Vorrunde in der Gruppe war ohne Diskussion Pflicht, der anschließende Finaleinzug aufgrund der Konstellation gegen Portugal, die liegen uns einfach, und der Türkei ebenfalls.
Fazit: Pflicht erfüllt, leider nicht mehr. Aufgrund des Finales und vieler bereits seltsamer (Personal-)Entscheidungen rund um die EM eher enttäuschend im Ausgang.
Was die Personalentscheidungen betrifft, stimme ich dir zu, da waren einige komische Entscheidungen dabei. Das beginnt ja schon unter Klinsmanns Regie. Sein mitunter wichtigstes Projekt, war scheinbar die Torhüter Position neu zu besetzen (natürlich war das auch zu rechtfertigen, daher bitte nicht falsch verstehen). Den Fußball den wir 2008 gespielt haben, fand ich mehrheitlich unansehnlich, die Niederlage im Finale folgerichtig. Ich finde, es war fußballerisch kein gutes Turnier. Für Lehmann und Ballack war es sicherlich schade, wieder nur als Zweiter vom Platz zu gehen. Es sei hier angemerkt, dass ich deine Wertschätzung für Ballack nicht teilen kann. Ich weiß um seine Wichtigkeit für den deutschen Fußball, in einer Zeit, in der wir außer ihm und Lehmann in den großen europäischen Ligen nichts zu bieten haben. Dennoch mag ich die Entwicklung, die Ballack bei Chelsea genommen hat nicht. Was ich an Ballack schätzte, war das er ein Leader war, das halte ich ihm zu Gute, genützt hat es aber leider trotzdem nichts.
2010: Eine lockere Gruppe zum Auftakt, die von den Medien wie immer zur Todesgruppe hochstilisiert wurde. Hier zeigte sich allerdings zum ersten Mal das Glaskinn der Elf im Spiel gegen Serbien. Berauscht von dem Sieg gegen Australien, konnte man sich überhaupt nicht auf die Serben einstellen. Ghana hat da scheinbar auch gut gescoutet, konnte uns nämlich mit ähnlich einfachen Mitteln ebenso aus dem Konzept bringen.
Das Spiel gegen England ging dann sicherlich viel zu deutlich aus. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wenn das Tor von Lampard zählt, wir verlieren. Das Spiel war da doch sehr deutlich am Kippen. Argentinien war dann sichtlich überfordert mit unserer Offensivstärke und konnte wohl aufgrund interner Probleme nicht ebenso wie die drei Teams vorher uns am Kinn kitzeln. Ich will das jetzt aber auch nicht zu negativ sehen. Das Spiel war wirklich stark. Im Halbfinale dann vielleicht so was wie das vorgezogene Finale, ohne jetzt die Leistung der Holländer schmälern zu wollen. Das Spiel gegen Spanien war dann im Vergleich zu zwei Jahren vorher ein Rückschritt. Vollkommen körperlos versuchte man... ja was? Mitspielen? Auskontern? dominieren? Was auch immer der Plan war, er ist zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise umgesetzt worden. Parallele zu 2006 übrigens: War damals noch mit Frings der beste Deutsche im Halbfinale gesperrt, erwischte es diesmal Müller.
Fazit: Die zu hohen Siege gegen Argentinien und vor allem England überdeckten die deutlichen Schwächen in der Zusammensetzung der Elf. Die Führungspersonen der vergangenen Jahre wurden aus der Mannschaft ohne Not herausgegangen ohne für entsprechend Ersatz zu sorgen. Ballack war, auch wenn das niemand zugeben möchte, in den entscheidenden Momenten nie zu ersetzen. Gegen schwächere Gegner ging es meist noch gerade eben so, aber bei Spanien war dann Ende. Insgesamt eine sehr enttäuschend WM, die allerdings auf die EM 2012 hoffen lies.
Auch hier teile ich einige deiner Ansichten. Die Gruppenphase war holprig, Serbien war ein sehr schlechtes Spiel. Ghana war ebenfalls bescheiden, aber immerhin effizient. Der Sieg gegen England ist sicherlich zu hoch ausgefallen und ja, wenn das Tor zählt, wer weiß, wie sich das Spiel entwickelt. De Facto ist das Leben aber kein Konjunktiv. Wir haben England, mit tollen Toren und tollem Fußball und auch mit Glück deutlich geschlagen. Taktisch hat Löw die Mannschaft sehr gut eingestellt und die Mannschaft hat das ebenfalls hervorragend umgesetzt. Das Argentinien Spiel war ein Genuss, da muss man sagen, dass sie nicht die geringste Chance an diesem Tag hatten. Woran das genau gelegen haben mag, kann ich nicht beurteilen.
Was das Spanien Spiel im HF betrifft, teile ich deine Meinung nicht. Ich sehe keinen Rückschritt, allerdings auch keinen Fortschritt. Es ist nicht gelungen, der spanischen Taktik etwas entgegen zu setzen. Dies war vielleicht das einzige Spiel der WM, in dem das Fehlen Ballacks bemerkbar war. Es gelang nicht, das Spiel der Spanier zu stören, letztlich ist man nur hinterher gelaufen; Unterschied zu 2008, Spanien hatte merklich weniger Torchancen. Ich teile deine Meinung bezüglich des körperlosen Spiels, das war UND IST eine Katastrophe. Dass Löw mittlerweile alles spielerisch lösen möchte, ist ein GRANDIOSER IRRTUM, ein völliger Fehlschluss. Das haben auch Spiele wie gegen Italien im HF 2012 und gegen Schweden überdeutlich gezeigt. Nur schöner Fußball bringt gar nichts. Es ist ganz entscheidend, auch das körperbetonte Element wieder mit in die Taktik aufzunehmen, allein schon deshalb, um dem Gegner Respekt einzuflößen.
2012: Mittlerweile ganz klar neben Spanien der absolute Topfavorit auf den Sieg. Diesem Status werden wir in der stark besetzen Gruppe auch gerecht. Drei Siegen gegen Portugal, Holland und Dänemark sprechen für die Mannschaft. Dann beginnt Löw zu spinnen. Gegen drittklassige Griechen wird die komplette Offensive ausgewechselt. Für so sensible Spieler wie Podolski und vor allem Gomez muss das ein absoluter Tiefschlag sein. Gerade Gomez muss das als Misstrauen gegen über seiner Person verstehen und belohnt es mit entsprechender Leistung. So tickt der nunmal. Das muss man als Trainer einfach wissen. Aber ok, noch ist das Kind nur im Brunnen, aber noch nicht ersoffen. Anstatt nun auf die neue Offensive zu setzen gegen Italien, warum sollte man sie sonst gegen Griechenland spielen lassen, wirft er wieder Podolski und Gomez aufs Spielfeld. Die Krönung ist dann noch die Hereinnahme von Kroos für Müller. Kroos soll plötzlich rechts außen spielen und nebenbei noch Pirlo in Manndeckung nehmen. Diese Entscheidungen sind auf so vielen Ebenen einfach falsch, das es mich sprachlos zurück lässt. Was sich in all den Turnieren bereits angedeutet hat, wird dadurch absolut deutlich. Löw mag ein hervorragender Co-Trainer sein, aber in den Bereichen Taktik und der Spielerführung hat er massive Schwächen.
Fazit der EM: Ein absolut enttäuschendes Ergebnis. Sang und Klanglos mit einer der beiden besten Teams im Halbfinale ausgeschieden. Ich will die Leistung der Italiener gar nicht schmälern. Die waren sicherlich taktisch perfekt eingestellt. Aber bei gleichen Bedingungen sind sie unserer Mannschaft sicherlich unterlegen. Da muß man sich als Verantwortlicher schon anstrengen um den Vorsprung so zu verspielen.
Man muss, denke ich eine Sache sehen: bis zum HF waren nahezu ALLE taktischen Griffe, also Auswechslungen und Umstellungen Löws ein Erfolg. Das spricht eigentlich sehr für seine taktischen Fähigkeiten. Was die Spielerführung und die Empfindungen der Spieler angeht, dazu kann und möchte ich wenig sagen. Ich denke nicht, dass wir als Fans nahe genug an den Spielern dran sind, um das realistisch einschätzen zu können. Dass Gomez sicherlich nicht zufrieden war, ist aber anzunehmen. Poldi hat insgesamt für mich einen unglücklichen Eindruck hinterlassen. Die Umstellungen und der taktische Wechsel vom Viertel zu Halbfinale, sind katastrophal und in ihrem Ergebnis verheerend, weil es dazu geführt, dass Löw nur durch die Einwechslungen eine einigermaßen funktionierendes Gefüge auf dem Platz hatte. Dazu kann ich nur sagen: FATALE Fehleinschätzung der Situation. Allerdings muss man auch sagen, dass dies leider mit die einzigen Fehler dieser EM waren, leider zum schlimmst möglichen Zeitpunkt (aber man erinnere sich an 2006 gegen Argentien, da hat der Coach der Argentinier ähnliche Fehlentscheidungen getroffen) Das ist leider menschlich. Man vergisst hier meiner Ansicht nach aber immer eins: Nämlich die Spieler in die Pflicht zu nehmen. Selbst wenn die Taktik des Trainers ein Fehlschlag war, so haben die Spieler, allen voran die "eigentlichen Führungsspieler" die Möglichkeit, die Entscheidungen des Trainers auf dem Platz durch tolle Leistungen und durch Sprechen und Motivieren der Mitspieler zu korrigieren. Was die Spieler allen voran Schweinsteiger und Lahm, aber auch alle anderen (abgesehen von Khedira!!) abgeliefert haben, gleicht einer Blamage, das war blutleer. Ob das allein aufs Löws Spielerführung zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu sagen, ich denke es spielt in jedem Fall eine Rolle. Ich denke, in diesem Spiel wurde überdeutlich, dass dieses Team keinen wirklichen Führungsspieler besitzt, der in der Lage wäre, ein solches Spiel umzubiegen. Der einzige auf dem Platz, der Biss hatte war Khedira; Kapitän und Vize Kapitän haben meines Erachtens völlig versagt. Wenn man will, kann man auch das auf Löw zurückführen.
Ich würde nicht soweit gehen, Löw taktische Inkompetenz zu unterstellen, dafür hat er zu häufig seine Raffinesse bewiesen, ich stelle Löw in Abrede, dass er in der Lage ist, ein Team zu Titel zu führen. Dein Fazit teile ich!
In der Nationalelf kann man gar nichts aufbauen. Wie auch? Mit den 5 Treffen im Jahr? Aufbauen kann ich im Verein. Da kann ich alle Strukturen darauf ausrichten. Von der Jugend bis in die Senioren. In der Nationalelf muß ich aus den ~30 besten deutschen Fußballern mir 15-18 aussuchen, die zu einer Mannschaft formen und damit Titel gewinnen. Dafür hat man zwei Jahre Zeit. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Hier widerspreche ich. Ich denke, man hat etwas aufgebaut. Ein funktionierendes Gefüge, das in der Lage ist, teils brillanten Fußball zu spielen. Man hat eine dem entsprechende Spielweise entwickelt und kultiviert; wie man diese Spielweise bewertet, ist persönliches Empfinden. Dennoch trägt der Fußball der N11 eindeutig die Handschrift Löws. Deine Ausführungen bezüglich der Auswahl der besten 15 und den zwei Jahren zum Titel teile ich nicht. Dafür gibt es zu viele Faktoren zu berücksichtigen. Ich denke, eine Mannschaft zu einem titelreifen Team zu formen, ist ein Prozess, der Zeit beansprucht, meist wohl deutlich mehr als 2 Jahre. Aber ich gebe dir Recht: 8 Jahre sollte ein solcher Prozess nicht dauer. Für eine solch lange Entwicklung gibt es keine Berechtigung, außerdem fehlt die Zeit. Leider scheint man beim DFB diesbezüglich auf beiden Augen blind und/oder blöd zu sein. Ich hoffe nach 2014 kommt das Erwachen. Und man beendet dann diese Era der zweiten und dritten Plätze
Auch hier teile ich einige deiner Ansichten. Die Gruppenphase war holprig, Serbien war ein sehr schlechtes Spiel. Ghana war ebenfalls bescheiden, aber immerhin effizient. Der Sieg gegen England ist sicherlich zu hoch ausgefallen und ja, wenn das Tor zählt, wer weiß, wie sich das Spiel entwickelt. De Facto ist das Leben aber kein Konjunktiv. Wir haben England, mit tollen Toren und tollem Fußball und auch mit Glück deutlich geschlagen. Taktisch hat Löw die Mannschaft sehr gut eingestellt und die Mannschaft hat das ebenfalls hervorragend umgesetzt. Das Argentinien Spiel war ein Genuss, da muss man sagen, dass sie nicht die geringste Chance an diesem Tag hatten. Woran das genau gelegen haben mag, kann ich nicht beurteilen.
Was das Spanien Spiel im HF betrifft, teile ich deine Meinung nicht. Ich sehe keinen Rückschritt, allerdings auch keinen Fortschritt. Es ist nicht gelungen, der spanischen Taktik etwas entgegen zu setzen. Dies war vielleicht das einzige Spiel der WM, in dem das Fehlen Ballacks bemerkbar war. Es gelang nicht, das Spiel der Spanier zu stören, letztlich ist man nur hinterher gelaufen; Unterschied zu 2008, Spanien hatte merklich weniger Torchancen. Ich teile deine Meinung bezüglich des körperlosen Spiels, das war UND IST eine Katastrophe. Dass Löw mittlerweile alles spielerisch lösen möchte, ist ein GRANDIOSER IRRTUM, ein völliger Fehlschluss. Das haben auch Spiele wie gegen Italien im HF 2012 und gegen Schweden überdeutlich gezeigt. Nur schöner Fußball bringt gar nichts. Es ist ganz entscheidend, auch das körperbetonte Element wieder mit in die Taktik aufzunehmen, allein schon deshalb, um dem Gegner Respekt einzuflößen.
Stilstand ist für mich halt absolut einfach ein Rückschritt. Ich habe zwei Jahre Zeit mich auf einen Gegner wirklich einzustellen. Die Spanier waren insgesamt sicherlich 2010 schwächer als 2008, alleine weil sie 2008 viel Torgefährlicher waren. Man konnte bei der WM sehen, wie sie zu schlagen sind und dennoch hat es nicht mal ansatzweise gereicht. Man kann ja gegen die Spanier verlieren, nicht falsch verstehen. Aber das wie ist einfach katastrophal.
Man muss, denke ich eine Sache sehen: bis zum HF waren nahezu ALLE taktischen Griffe, also Auswechslungen und Umstellungen Löws ein Erfolg. Das spricht eigentlich sehr für seine taktischen Fähigkeiten.
Moment. Bis zum Viertelfinale hat Löw überhaupt nicht umgestellt. Das Bender gegen Dänemark anfangen durfte lag einzig daran, dass Boateng mit zweimal Gelb gesperrt war. Der erste taktische Eingriff war das Viertelfinale! Das das gegen drittklassige Griechen gut gehen würde... na ja daran hat auch nur der deutsche Boulevard und die Bild für die Schlagzeile gezweifelt.
Was die Spielerführung und die Empfindungen der Spieler angeht, dazu kann und möchte ich wenig sagen. Ich denke nicht, dass wir als Fans nahe genug an den Spielern dran sind, um das realistisch einschätzen zu können. Dass Gomez sicherlich nicht zufrieden war, ist aber anzunehmen. Poldi hat insgesamt für mich einen unglücklichen Eindruck hinterlassen. Die Umstellungen und der taktische Wechsel vom Viertel zu Halbfinale, sind katastrophal und in ihrem Ergebnis verheerend, weil es dazu geführt, dass Löw nur durch die Einwechslungen eine einigermaßen funktionierendes Gefüge auf dem Platz hatte. Dazu kann ich nur sagen: FATALE Fehleinschätzung der Situation. Allerdings muss man auch sagen, dass dies leider mit die einzigen Fehler dieser EM waren, leider zum schlimmst möglichen Zeitpunkt (aber man erinnere sich an 2006 gegen Argentien, da hat der Coach der Argentinier ähnliche Fehlentscheidungen getroffen) Das ist leider menschlich. Man vergisst hier meiner Ansicht nach aber immer eins: Nämlich die Spieler in die Pflicht zu nehmen. Selbst wenn die Taktik des Trainers ein Fehlschlag war, so haben die Spieler, allen voran die "eigentlichen Führungsspieler" die Möglichkeit, die Entscheidungen des Trainers auf dem Platz durch tolle Leistungen und durch Sprechen und Motivieren der Mitspieler zu korrigieren. Was die Spieler allen voran Schweinsteiger und Lahm, aber auch alle anderen (abgesehen von Khedira!!) abgeliefert haben, gleicht einer Blamage, das war blutleer. Ob das allein aufs Löws Spielerführung zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu sagen, ich denke es spielt in jedem Fall eine Rolle. Ich denke, in diesem Spiel wurde überdeutlich, dass dieses Team keinen wirklichen Führungsspieler besitzt, der in der Lage wäre, ein solches Spiel umzubiegen. Der einzige auf dem Platz, der Biss hatte war Khedira; Kapitän und Vize Kapitän haben meines Erachtens völlig versagt. Wenn man will, kann man auch das auf Löw zurückführen.
Ich würde nicht soweit gehen, Löw taktische Inkompetenz zu unterstellen, dafür hat er zu häufig seine Raffinesse bewiesen, ich stelle Löw in Abrede, dass er in der Lage ist, ein Team zu Titel zu führen. Dein Fazit teile ich!
Die Spieler in die Pflicht nehmen? Löw hat doch selbstbewusste, unbequeme Charaktere im Laufe seiner Amtszeit aussortiert. Lahm ist der schlechteste Kapitain in dem Bereich, den ich je erlebt habe. Null Austrahlung in allen wichtigen Bereichen. Dazu fußballerisch durch eigene Fehler auch in wichtigen Spielen einfach angreifbar. Spätestens nach der Aktion mit der Binde im Anschluss an die WM 2010 hätte er selbige abgeben müssen. Sein Buch war dann nur die Krönung.
Der gesamte Filz rund um Bierhof, Löw, Adrion, Lahm und Theo Zwanziger ist nicht mehr tragbar. Zwanziger ist ja jetzt Gott sei Dank endlich weg. Im Prinzip bräuchten wir mal wieder einen Klinsmann, der da aufräumt.
Löws taktische Schwächen sind in den meisten Partien nicht so das Problem. Dafür ist die Qualität der deutschen Spieler zu hoch. Zum Problem wirds, wenn es um die Wurst geht. Also da, wo wir regelmäßig scheitern unter Löw. Auf dem obersten Niveau sind es Kleinigkeiten, die ein Spiel entscheiden. Du kannst da dann als Spieler auch kaum noch den Hebel umlegen. Wir sind halt nicht mehr in den 70er und bei Günther Netzer.
Hier widerspreche ich. Ich denke, man hat etwas aufgebaut. Ein funktionierendes Gefüge, das in der Lage ist, teils brillanten Fußball zu spielen. Man hat eine dem entsprechende Spielweise entwickelt und kultiviert; wie man diese Spielweise bewertet, ist persönliches Empfinden. Dennoch trägt der Fußball der N11 eindeutig die Handschrift Löws. Deine Ausführungen bezüglich der Auswahl der besten 15 und den zwei Jahren zum Titel teile ich nicht. Dafür gibt es zu viele Faktoren zu berücksichtigen. Ich denke, eine Mannschaft zu einem titelreifen Team zu formen, ist ein Prozess, der Zeit beansprucht, meist wohl deutlich mehr als 2 Jahre. Aber ich gebe dir Recht: 8 Jahre sollte ein solcher Prozess nicht dauer. Für eine solch lange Entwicklung gibt es keine Berechtigung, außerdem fehlt die Zeit. Leider scheint man beim DFB diesbezüglich auf beiden Augen blind und/oder blöd zu sein. Ich hoffe nach 2014 kommt das Erwachen. Und man beendet dann diese Era der zweiten und dritten Plätze
Ich finde du überschätzt hier den Einfluss von Löw auf die Entwicklung der Spieler und der Spielkultur in Deutschland. Die ist lange vor Löw, nämlich nach dem Desaster von 2000 von den Vereinen und dem DFB angestoßen worden. Die Machtstellung, die er mittlerweile besitzt, hat er nicht vor 2008 erlangt. Wirklich spielerisch uns verbessert haben wir uns auch erst in den letzten 2 Jahren. Sprich seitdem die Generation rund um Özil, Müller und Co. den Durchbruch geschafft haben. Davor haben wir auch unter Löw oft genug Stückwerk abgeliefert. Da haben Leute wie van Gaal, Klopp, Heynkes, Gerland, Hrubesch, Schaaf oder Sammer einen deutlich größeren Einfluß gehabt.
Aber ja, der DFB ist hier Blind. War er schon immer, weil da Vetternwirtschaft und Mafiastrukturen herrschen. Da pickt eine Krähe der anderen kein Auge aus. Wirtschaftlich ist die Nationalelf für den DFB ja auch ein Riesenerfolg. Und solange diese Kennzahlen passen und die Nationalmannschaft weiterhin beim Eventpublikum gut ankommt, wird da auch nichts geändert werden. Dabei gibts wunderbare Alternativen auf dem Posten. Halt nur keine, die sich so gut vermarkten läßt, wie der nette freundliche Herr Löw von nebenan. Dazu müßten Leute wie Bierhoff sicherlich auch gehen. Ein neuer Trainer kann diese alten Seilschaften nicht bestehen lassen. Solange Löw nicht in der Vorrunde raus fliegt bzw. solange er das Halbfinale erreicht, wird er weitermachen dürfen. Schließlich ist für den DFB und Deutschland es ein riesen Ding, dass wir schönen Fußball spielen! Das hatten wir ja noch nie. All unsere Titel sind nichts wert, weil wir keinen schönes Fußball gespielt haben. Weder 54, 74 noch 90, und erst recht bei keiner EM. Ich hör da jemanden 72 sagen? Pff alles Stümper und Tretter, nichts als deutsche Panzer. Eigentlich sollten wir alle Titel zurückgeben, verdient war da ja keiner von.
Oli_kahn313
11.12.2012, 15:08
Die Spieler in die Pflicht nehmen? Löw hat doch selbstbewusste, unbequeme Charaktere im Laufe seiner Amtszeit aussortiert. Lahm ist der schlechteste Kapitain in dem Bereich, den ich je erlebt habe. Null Austrahlung in allen wichtigen Bereichen. Dazu fußballerisch durch eigene Fehler auch in wichtigen Spielen einfach angreifbar. Spätestens nach der Aktion mit der Binde im Anschluss an die WM 2010 hätte er selbige abgeben müssen. Sein Buch war dann nur die Krönung.
Der gesamte Filz rund um Bierhof, Löw, Adrion, Lahm und Theo Zwanziger ist nicht mehr tragbar. Zwanziger ist ja jetzt Gott sei Dank endlich weg. Im Prinzip bräuchten wir mal wieder einen Klinsmann, der da aufräumt.
Also vorab, wenn ich ich das recht zwischen den Zeilen lese, bist du ähnlich wüten bzw. frustriert über den ausbleiben Titel der deutschen Nationalmannschaft wie ich. Mir geht es im Übrigen ähnlich, ich kann diese brave Wohlfühl- Würstchentruppe, allen voran Oli und Jogi nicht abhaben. Ihre mediale Darstellungsweise, das Gerde, die Phrasen, ihre Schwiegersohn-Mentalität, sprich die ganz Einstellung kann ich nur noch schwer ertragen. Auch die Personalpolitik und den Umgang mit verdienten Spielern sehe ich kritisch. Dennoch sollte man nicht den Fehler machen und in eine Generalkritik verfallen. Das wäre schlichtweg falsch. Löw hat in seiner mittlerweile doch recht langen Amtszeit einiges bewegt und nicht alles davon ist schlecht. Löw ist nicht irgendeine Wurst, die zufällig grade nur die Früchte, einer gelungenen Nachwuchsarbeit erntet, das wäre zu einfach gedacht. Löw ist ein Trainer der in Europa, wenn nicht sogar weltweit bein Experten höchstes Ansehen genießt. Er arbeitet akribisch und hat klare taktische, wie auch mannschaftspolitische Vorstellungen, die er auf seine Weise konsequent umsetzt (mit der ich nicht einverstanden bin!!). Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Löw bei großen Clubs immer wieder als Trainer gehandelt wird (derzeit Real Madrid!!) und das ist nicht nur die Boulevard Presse, die das transportiert, sondern Fußball Fans weltweit nehmen seinen Fußball als attraktiv wahr, gleiches gilt für die Fachleute. Du hast natürlich recht, dass Löw unbequeme Charaktere aus der N11 "entfernt" hat, teilweise auch auf eine Art und Weise die nicht ok war. Eine andere Perspektive ist, dass er Spieler entfernt hat, deren Leistungsfähigkeit ( Bsp: Frings, Ballack, Rolfes, Hildebrand, Kuranyi, Jones, Hunt, ....etc.) nicht mehr, oder längerfristig nicht für die N11 gereicht hat. Er hat das natürlich auch m.E. teils auch strategisch gemacht, um seine Politik der flachen Hierarchie voranzutreiben. Damit bin ich keineswegs einverstanden, aber so macht er es nun mal. Auch die Tatsache, dass er manche Spieler kategorisch nicht beachtet, siehe Weidenfeller und Kießling, missfällt mir. Was Lahm als Kapitän betrifft, gebe ich dir ebenfalls völlig recht, ich fände auch Schweinsteiger nicht sonderlich viel besser. Meines Erachtens würden sich Khedira und mit Abstrichen auch Neuer am ehesten als Kapitän eignen. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich weit und breit keinen Spieler sehe, der in der Lage wäre die N11 anzuführen. Das wiederum kann man Löw, aber auch allgemein dem DFB ankreiden. Man fördert nicht die Charakterstärke der Spieler, sondern nur ihre Talente. Ob ein Klinsmann das lösen könnte, wage ich zu bezweifeln, eine Revolution ist nicht immer die Lösung. Ich möchte hier aber mal kurz auf einen Abschnitt aus Wikipedia verweisen, der meines Erachtens belegt, dass Löw personell durchaus auch großes Geschick und Mut an den Tag gelegt hat, mit beachtlichen Ergebnissen (3.Platz!! ;) )
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Löw#WM_2010
Des Weiteren gibt es nur wenige Trainer, die so konsequent (vielleicht sogar zu sehr (meine Betonung!!!) ) junge U-Nationalspieler an die A-Nationalmannschaft heranführt. Auch hier sind die Ergebnisse nicht zu unterschätzen.
Löws taktische Schwächen sind in den meisten Partien nicht so das Problem. Dafür ist die Qualität der deutschen Spieler zu hoch. Zum Problem wirds, wenn es um die Wurst geht. Also da, wo wir regelmäßig scheitern unter Löw. Auf dem obersten Niveau sind es Kleinigkeiten, die ein Spiel entscheiden. Du kannst da dann als Spieler auch kaum noch den Hebel umlegen. Wir sind halt nicht mehr in den 70er und bei Günther Netzer.
Das Problem sind in der Tat die Spiele auf aller höchstem Niveau. Ich bin hier leider ratlos. Es liegt sicherlich auch am Trainer (und dessen fehlenden großen Vereinstiteln --> siehe Van Gaals Argument vor ein paar Wochen), aber ganz ehrlich, es liegt auch an den Spieler!!! Auch auf Clubebene, versagen unsere Nationalspieler im entscheidenden Moment kontinuierlich und konsequent ( CL 2010, CL 2012, BVB CL 2011, FCB HF Uefa Cup 2008, etc, etc.). Und für dieses Versagen kann Löw rein gar nichts. Es scheint also auch erheblich etwas mit den Spielern und ihrer Mentalität/Einstellung zu tun zu haben.
Ich finde du überschätzt hier den Einfluss von Löw auf die Entwicklung der Spieler und der Spielkultur in Deutschland. Die ist lange vor Löw, nämlich nach dem Desaster von 2000 von den Vereinen und dem DFB angestoßen worden. Die Machtstellung, die er mittlerweile besitzt, hat er nicht vor 2008 erlangt. Wirklich spielerisch uns verbessert haben wir uns auch erst in den letzten 2 Jahren. Sprich seitdem die Generation rund um Özil, Müller und Co. den Durchbruch geschafft haben. Davor haben wir auch unter Löw oft genug Stückwerk abgeliefert. Da haben Leute wie van Gaal, Klopp, Heynkes, Gerland, Hrubesch, Schaaf oder Sammer einen deutlich größeren Einfluß gehabt.
Mag sein, dass ich Löw trotz Antipathie überschätze, im Gegenzug frage ich mich, ob du ihn nicht unterschätz (siehe erster Paragraph dieses Beitrags) sicherlich ist der blühende Nachwuchs eine Konsequenz aus dem brutalen Scheitern 2000. Vereine und DFB haben großartige Arbeit geleistet. Dennoch ist es nicht so, als wäre die Sache ein Selbstläufer. Man könnte nicht einfach irgendeinen ehemalige Spieler zum Nationaltrainer machen und die Sache würde einfach laufen. Von 2008 bis 2010 ist bereits ein klarer Fortschritt erkennbar, und ein noch deutlicherer von 2010 bis 2012. Das hat natürlich erheblich mit der gewonnenen Erfahrung/Reife der jungen Spieler zu tun. Dennoch finde ich trägt die N11 deutlich die löwsche Handschrift, ob man diese Handschrift mag oder (um in der Metapher zu bleiben) "leserlich" findet, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der "Erfolg" (Quali Rekord Bla bla) und die verbesserte Spielweise ist wohl letztlich eine Gemeinschaftsproduktion der verschiedenen Instanzen: Vereine, Talentförderung, DFB etc.
Aber ja, der DFB ist hier Blind. War er schon immer, weil da Vetternwirtschaft und Mafiastrukturen herrschen. Da pickt eine Krähe der anderen kein Auge aus. Wirtschaftlich ist die Nationalelf für den DFB ja auch ein Riesenerfolg. Und solange diese Kennzahlen passen und die Nationalmannschaft weiterhin beim Eventpublikum gut ankommt, wird da auch nichts geändert werden. Dabei gibts wunderbare Alternativen auf dem Posten. Halt nur keine, die sich so gut vermarkten läßt, wie der nette freundliche Herr Löw von nebenan. Dazu müßten Leute wie Bierhoff sicherlich auch gehen. Ein neuer Trainer kann diese alten Seilschaften nicht bestehen lassen. Solange Löw nicht in der Vorrunde raus fliegt bzw. solange er das Halbfinale erreicht, wird er weitermachen dürfen. Schließlich ist für den DFB und Deutschland es ein riesen Ding, dass wir schönen Fußball spielen! Das hatten wir ja noch nie. All unsere Titel sind nichts wert, weil wir keinen schönes Fußball gespielt haben. Weder 54, 74 noch 90, und erst recht bei keiner EM. Ich hör da jemanden 72 sagen? Pff alles Stümper und Tretter, nichts als deutsche Panzer. Eigentlich sollten wir alle Titel zurückgeben, verdient war da ja keiner von.
Ich gebe dir Recht und ich teile Befürchtungen, dass Löw beim Gewinn der goldenen Ananas(Platz 2-4!!) erneut verlängern wird. Ich hoffe aber inständig, dass es anders kommt.
Also vorab, wenn ich ich das recht zwischen den Zeilen lese, bist du ähnlich wüten bzw. frustriert über den ausbleiben Titel der deutschen Nationalmannschaft wie ich.
Mir geht es im Übrigen ähnlich, ich kann diese brave Wohlfühl- Würstchentruppe, allen voran Oli und Jogi nicht abhaben. Ihre mediale Darstellungsweise, das Gerde, die Phrasen, ihre Schwiegersohn-Mentalität, sprich die ganz Einstellung kann ich nur noch schwer ertragen. Auch die Personalpolitik und den Umgang mit verdienten Spielern sehe ich kritisch. Dennoch sollte man nicht den Fehler machen und in eine Generalkritik verfallen. Das wäre schlichtweg falsch. Löw hat in seiner mittlerweile doch recht langen Amtszeit einiges bewegt und nicht alles davon ist schlecht. Löw ist nicht irgendeine Wurst, die zufällig grade nur die Früchte, einer gelungenen Nachwuchsarbeit erntet, das wäre zu einfach gedacht. Löw ist ein Trainer der in Europa, wenn nicht sogar weltweit bein Experten höchstes Ansehen genießt. Er arbeitet akribisch und hat klare taktische, wie auch mannschaftspolitische Vorstellungen, die er auf seine Weise konsequent umsetzt (mit der ich nicht einverstanden bin!!). Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Löw bei großen Clubs immer wieder als Trainer gehandelt wird (derzeit Real Madrid!!) und das ist nicht nur die Boulevard Presse, die das transportiert, sondern Fußball Fans weltweit nehmen seinen Fußball als attraktiv wahr, gleiches gilt für die Fachleute. Du hast natürlich recht, dass Löw unbequeme Charaktere aus der N11 "entfernt" hat, teilweise auch auf eine Art und Weise die nicht ok war. Eine andere Perspektive ist, dass er Spieler entfernt hat, deren Leistungsfähigkeit ( Bsp: Frings, Ballack, Rolfes, Hildebrand, Kuranyi, Jones, Hunt, ....etc.) nicht mehr, oder längerfristig nicht für die N11 gereicht hat. Er hat das natürlich auch m.E. teils auch strategisch gemacht, um seine Politik der flachen Hierarchie voranzutreiben. Damit bin ich keineswegs einverstanden, aber so macht er es nun mal. Auch die Tatsache, dass er manche Spieler kategorisch nicht beachtet, siehe Weidenfeller und Kießling, missfällt mir. Was Lahm als Kapitän betrifft, gebe ich dir ebenfalls völlig recht, ich fände auch Schweinsteiger nicht sonderlich viel besser. Meines Erachtens würden sich Khedira und mit Abstrichen auch Neuer am ehesten als Kapitän eignen. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich weit und breit keinen Spieler sehe, der in der Lage wäre die N11 anzuführen. Das wiederum kann man Löw, aber auch allgemein dem DFB ankreiden. Man fördert nicht die Charakterstärke der Spieler, sondern nur ihre Talente. Ob ein Klinsmann das lösen könnte, wage ich zu bezweifeln, eine Revolution ist nicht immer die Lösung.
Mehr über die Darstellung als über die Titellosigkeit an sich. Also das, was du hier so schön aufzählst. Ich meine selbst Beckenbauer hat drei Anläufe gebraucht und ein Turnier zuhause vergeigt. Aber ich glaube das selbst Beckenbauer irgendwann dann gegangen wäre, wenn er den keinen Titel geholt hätte. Bei Löw ist dieser Punkt längst erreicht. Löw versteht es nicht, die letzten 3/4 Prozent aus der Mannschaft herauszukitzeln, wenn es darauf ankommt. Im Gegenteil sogar, dann wirft er gerne mal der eigenen Mannschaft Knüppel in die Beine. Solange Löw die zum Fußball gehörenden Grundbedingungen des körperbetonten harten Zweikampfspiels nicht nur ignoriert sondern geißelt, werden wir keinen Titel holen. Die von Ihm so hoch geschätzen, ja verehrten Spanier leben das aggressive, teils unfaire Spiel ja vor. Diesen Teil blendet er aber komplett aus.
Den Weg die Jugend so massiv zu fördern, muß auch weitergegangen werden, nicht nur vom DFB sondern auch von den Vereinen. Das hat aber nichts mit der Person Löw und der Nationalelf zu tun. Die Jugendförderung endet bei der U21. Die Nationalelf ist kein Ort um Talente mal auszuprobieren.
Ich möchte hier aber mal kurz auf einen Abschnitt aus Wikipedia verweisen, der meines Erachtens belegt, dass Löw personell durchaus auch großes Geschick und Mut an den Tag gelegt hat, mit beachtlichen Ergebnissen (3.Platz!! ;) )
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Löw#WM_2010
Des Weiteren gibt es nur wenige Trainer, die so konsequent (vielleicht sogar zu sehr (meine Betonung!!!) ) junge U-Nationalspieler an die A-Nationalmannschaft heranführt. Auch hier sind die Ergebnisse nicht zu unterschätzen.
Ist es wirklich so mutig Stammspieler des FC Bayern für die Nationalelf zu nominieren? Außerdem ist heranführung von jungen Talenten nicht seine Aufgabe als Trainer der Nationalmannschaft. Wenn er darin seine Betsimmung sieht, dann soll er U21/19/17 Trainer werden.
Das Problem sind in der Tat die Spiele auf aller höchstem Niveau. Ich bin hier leider ratlos. Es liegt sicherlich auch am Trainer (und dessen fehlenden großen Vereinstiteln --> siehe Van Gaals Argument vor ein paar Wochen), aber ganz ehrlich, es liegt auch an den Spieler!!! Auch auf Clubebene, versagen unsere Nationalspieler im entscheidenden Moment kontinuierlich und konsequent ( CL 2010, CL 2012, BVB CL 2011, FCB HF Uefa Cup 2008, etc, etc.). Und für dieses Versagen kann Löw rein gar nichts. Es scheint also auch erheblich etwas mit den Spielern und ihrer Mentalität/Einstellung zu tun zu haben.
Er ist halt die einzige Konstante. Zumindest in der Nationalelf. Das Schweinsteiger und Lahm nicht die Führungspersönlichkeiten sind um Titel zu gewinnen, ist wohl letztendlich mittlerweile auch recht deutlich. Bayern hat ja mit Martinez, Neuer und Robben nicht umsonst 100000€ in den letzten Jahren in gerade mal drei Spieler investiert. Gerade Martinez scheint mir gerade hinsichtlich dieses Problems verpflichtet worden zu sein.
Mag sein, dass ich Löw trotz Antipathie überschätze, im Gegenzug frage ich mich, ob du ihn nicht unterschätz (siehe erster Paragraph dieses Beitrags) sicherlich ist der blühende Nachwuchs eine Konsequenz aus dem brutalen Scheitern 2000. Vereine und DFB haben großartige Arbeit geleistet. Dennoch ist es nicht so, als wäre die Sache ein Selbstläufer. Man könnte nicht einfach irgendeinen ehemalige Spieler zum Nationaltrainer machen und die Sache würde einfach laufen. Von 2008 bis 2010 ist bereits ein klarer Fortschritt erkennbar, und ein noch deutlicherer von 2010 bis 2012. Das hat natürlich erheblich mit der gewonnenen Erfahrung/Reife der jungen Spieler zu tun. Dennoch finde ich trägt die N11 deutlich die löwsche Handschrift, ob man diese Handschrift mag oder (um in der Metapher zu bleiben) "leserlich" findet, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der "Erfolg" (Quali Rekord Bla bla) und die verbesserte Spielweise ist wohl letztlich eine Gemeinschaftsproduktion der verschiedenen Instanzen: Vereine, Talentförderung, DFB etc.
Über- Unterschätzen, Fußball ist ein Ergebnissport. Es zählen nun mal Titel. Van Gaal hat es ja passend ausgedrückt. Er hat noch nicht viel gewonnen und mit der Nationalelf noch nichts. Da sind nunmal die Fakten. Und spätestens seit 2008 gibt es auch keine Ausrede mit qualitativ zu schlechtem Spielermaterial.
Ich gebe dir Recht und ich teile Befürchtungen, dass Löw beim Gewinn der goldenen Ananas(Platz 2-4!!) erneut verlängern wird. Ich hoffe aber inständig, dass es anders kommt.
Ich auch, aber wer sollte ihn denn feuern? Der DFB ist da viel zu geduldig. Na ja Hoeneß vielleicht, aber der wird von Jahr zu Jahr auch ruhiger und Konzertiert sich immer mehr nur auf seinen FC Bayern. Ich hatte ja immer auf Sammer gehofft, aber den hat sich jetzt Bayern geangelt. Eine Spielerrevolution sehe ich auch nicht kommen. Wenn er die Ananas gewinnt und sich nicht bei Gehalt und Co. verzockt, wird er bleiben.
Oli_kahn313
12.12.2012, 12:07
Mehr über die Darstellung als über die Titellosigkeit an sich. Also das, was du hier so schön aufzählst. Ich meine selbst Beckenbauer hat drei Anläufe gebraucht und ein Turnier zuhause vergeigt. Aber ich glaube das selbst Beckenbauer irgendwann dann gegangen wäre, wenn er den keinen Titel geholt hätte. Bei Löw ist dieser Punkt längst erreicht. Löw versteht es nicht, die letzten 3/4 Prozent aus der Mannschaft herauszukitzeln, wenn es darauf ankommt. Im Gegenteil sogar, dann wirft er gerne mal der eigenen Mannschaft Knüppel in die Beine. Solange Löw die zum Fußball gehörenden Grundbedingungen des körperbetonten harten Zweikampfspiels nicht nur ignoriert sondern geißelt, werden wir keinen Titel holen. Die von Ihm so hoch geschätzen, ja verehrten Spanier leben das aggressive, teils unfaire Spiel ja vor. Diesen Teil blendet er aber komplett aus.
Den Weg die Jugend so massiv zu fördern, muß auch weitergegangen werden, nicht nur vom DFB sondern auch von den Vereinen. Das hat aber nichts mit der Person Löw und der Nationalelf zu tun. Die Jugendförderung endet bei der U21. Die Nationalelf ist kein Ort um Talente mal auszuprobieren.
Ist es wirklich so mutig Stammspieler des FC Bayern für die Nationalelf zu nominieren? Außerdem ist heranführung von jungen Talenten nicht seine Aufgabe als Trainer der Nationalmannschaft. Wenn er darin seine Betsimmung sieht, dann soll er U21/19/17 Trainer werden.
Das mit dem körperbetonten Zweikampfverhalten, das ist mir ein völliges Rätsel, gerade weil Löw sich Spanien als Vorbild auserkoren hat. Das muss er doch sehen, dass die im Zweikampf bissig sind. Und er muss doch auch sehen, das bei Spanien der ein oder andere Routinier mitspielt und eine zentrale Rolle spielen, Also ich finde es schon mutig, bei der Wm 4 Spieler einzusetzen die zwischen 0 und 3 Länderspieler haben. Gewissermaßen ist das ja schon das Jugendförderung in der N11. Dennoch geht mir der Jugendwahn ein wenig zu weit. Muss den ein ter Stegen tatsächlich nach einer halben guten Saison schon sein erstes Länderspiel bestreiten, da gäbe es doch andere......
Er ist halt die einzige Konstante. Zumindest in der Nationalelf. Das Schweinsteiger und Lahm nicht die Führungspersönlichkeiten sind um Titel zu gewinnen, ist wohl letztendlich mittlerweile auch recht deutlich. Bayern hat ja mit Martinez, Neuer und Robben nicht umsonst 100000€ in den letzten Jahren in gerade mal drei Spieler investiert. Gerade Martinez scheint mir gerade hinsichtlich dieses Problems verpflichtet worden zu sein.
Also Neuer eignet sich sicherlich als Führungsspieler, Robben wächst glaube ich gerade in diese Rolle hinein, aber die ständigen Verletzungen sind ein Problem, und schwächen seine Position. Martinez, ich weiß nicht recht, derzeit dürfte es da noch ein Sprachproblem geben. Ich persönlich hoffe auf Dante, der hat auch das Zeug dazu.
Über- Unterschätzen, Fußball ist ein Ergebnissport. Es zählen nun mal Titel. Van Gaal hat es ja passend ausgedrückt. Er hat noch nicht viel gewonnen und mit der Nationalelf noch nichts. Da sind nunmal die Fakten. Und spätestens seit 2008 gibt es auch keine Ausrede mit qualitativ zu schlechtem Spielermaterial.
Ergebnissport, ja korrekt, aber nur Catenaccio 1:0 Siege müssten es für mich dauerhaft auch nicht sein, ein wenig ansehnlicher Fußball ist schon auch was wert. Aber wenn dann sowas wie gegen Italien oder Schweden kommt.....da wirds dann absurd. Das Spielermaterial derzeit ist exzellent und wird wohl auch noch besser.
Ich auch, aber wer sollte ihn denn feuern? Der DFB ist da viel zu geduldig. Na ja Hoeneß vielleicht, aber der wird von Jahr zu Jahr auch ruhiger und Konzertiert sich immer mehr nur auf seinen FC Bayern. Ich hatte ja immer auf Sammer gehofft, aber den hat sich jetzt Bayern geangelt. Eine Spielerrevolution sehe ich auch nicht kommen. Wenn er die Ananas gewinnt und sich nicht bei Gehalt und Co. verzockt, wird er bleiben.
Ich hatte auch auf Sammer gehofft, dass war der einzige mit dem notwendige Ehrgeiz und Biss. Ich finde Hoeneß hat recht sich da zurückzuziehen, vll hat er erkannt, dass da alle Bemühungen vergebens sind. Mit Dutt hat man da noch so einen flache-Hierarchie-Heini geholt. Ich denke Sammer ist beim FCB genau richtig, dort wird man seinen Ehrgeiz sehr zu schätzen wissen.Ich bin schon gespannt wie TV und Internet 2014 wieder täglich aus dem Trainingslager der WM berichten, und alles hochjubeln. Und nach dem ersten Sieg steigt dann wieder die Party, und wir sind schon wieder der gefühlte Weltmeister (bei gefühlt bleibts leider auch). Jogi und der Rest der Würstchen Truppe werden wieder fleißig von Ordnung, Disziplin und Analisüüüüren daherreden. Philip wird wieder einen rechten Schmarn und viel heiße Luft verbreiten und evtl. auch ein Buch schreiben, während Basti wieder die Sorge der Nation sein wird. Hansi wird wieder ernst daherschauen und sonst seiner Rolle als Kumpel von Olli und als Maskottchen gerecht werden. Und Olli Bierdoof wird wieder die nächsten 2 Jahre damit verbringen, diverse Hotels und Resorts abzuklappern um ein angemessenes Trainingslager für den kommenden Vize-Weltmeister auszusuchen. Sprich, es bleibt alles beim Alten. Ist doch super, der Deutsche mag es konstant. Sorry für den Zynismus, aber der musste sein!
Oli_kahn313
17.12.2012, 16:48
Hi zusammen hier ein Interview mit Olli Bierhoff unter anderem zum Thema Führungsspieler
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/artikel_652870.html
Mein Lieblingssatz aus dem Interview ist " Viermal in Folge unter die letzten vier gekommen zu sein, reicht anscheinend nicht." Da kann ich nur sagen JA, DAS REICHT NICHT!
Bin gespannt wie ihr das Interview findet.
Hi zusammen hier ein Interview mit Olli Bierhoff unter anderem zum Thema Führungsspieler
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/artikel_652870.html
Mein Lieblingssatz aus dem Interview ist " Viermal in Folge unter die letzten vier gekommen zu sein, reicht anscheinend nicht." Da kann ich nur sagen JA, DAS REICHT NICHT!
Bin gespannt wie ihr das Interview findet.
Der Satz ist auf so vielen Ebenen einfach nur vollkommen daneben. Wir sind doch hier nicht beim Staffellauf der Pfadfindergruppen Hinter-Tupfingen Süd. Schade das das Interviewer darauf nicht eingeht. Aber vermutlich sind das vorgefertigte Fragen, auf die Bierhof per Mail antworten darf. Der Wert solcher Interviews tendiert damit gegen 0. Im Prinzip reine Werbung für sein Buch und Sport 1 versucht ein paar Klicks abzugreifen.
Oli_kahn313
18.12.2012, 14:23
Hier ein deutlich besseres Interview mit Bierhoff, dennoch geht es weniger um die Nationalmannschaft, als um ihn persönlich
http://www.spiegel.de/sport/fussball/interview-mit-oliver-bierhoff-ueber-dfb-zukunft-a-872903.html
Anna-Lisa
26.01.2013, 11:23
Am 24. und 25. Januar fand der 2. DFB-Wissenschaftskongress in Frankfurt am Main statt. Auf DFB.tv kann man sich die einzelnen Vorträge nachträglich anschauen. Einige davon sind durchaus interessant. Also falls es den ein oder anderen User interessiert: http://tv.dfb.de/index.php?s=1&c=43&p=1
Oli_kahn313
25.03.2013, 18:25
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/583696/artikel_bierhoff_wm-titel-ein-ding-der-unmoeglichkeit.html
Erbärmlich, selbst wenn es Tiefstapelei ist!!! Wenn das wirklich sein Ernst ist, kann er direkt zurücktreten. Mit so ner Einstellung in ein Turnier zu gehen, kann nur fatal sein. Hat man denn noch immer keinen Ehgeiz, keine Bissigkeit.....hat man nix gelernt aus den schmerzlichen Niederlagen, außer weinerliches Tiefstapeln. Das ist doch echt kläglich. Wenn man nicht an den eigenen Sieg glaubt(MIT SO NER MANNSCHAFT!!!), braucht man doch gar nicht erst antreten. Mittlerweile hoffe ich, dass sich nach der WM personelle mal was tut. Ich kann dieses Geschwafel nicht mehr hören. Und diese wir-ham-uns-alle-lieb-Stimmung geht mir auf den Keks, da muss mal Druck her und nicht immer Puderzucker in den H****rn blasen. Es ist ganz dringend notwendig, dass der DFB dem Trainerteam mal sagt was Sache ist
joco1997
25.03.2013, 22:19
Der DFB wird da leider nichts tun, die mögen doch die Gute-Laune-Atmospäre. Hoffe auch das sich was tut... Ich kann es nicht hören, mit ohne Stürmer spielen und so. Spanien hatte auch bei der EM Torres, Llorente usw dabei und Villa im Normalfall ja auch. Messi ist für mich eigentlih auch Stürmer. Naja egal, hat wenig mit unsrer Elf zu tun, aber Kießling sollte dabei sein, Gomez auch
ryx0riz0r
26.03.2013, 08:22
Das Thema Kießling ist wieder ne andere Geschichte....
Ich kann nur hoffen, dass man sich das mit dem Understatement von Dortmund abgeguckt hat...
Die machen das ja seit 2 Jahren durchaus professionell obowhl man 2x Meister und Doublesieger ist.
Aber man sollte jetzt sowieso erstmal kleine Brötchen backen. Erstmal heute Abend Kasachstan schlagen.
Oli_kahn313
26.03.2013, 09:20
Das Thema Kießling ist wieder ne andere Geschichte....
Ich kann nur hoffen, dass man sich das mit dem Understatement von Dortmund abgeguckt hat...
Die machen das ja seit 2 Jahren durchaus professionell obowhl man 2x Meister und Doublesieger ist.
Aber man sollte jetzt sowieso erstmal kleine Brötchen backen. Erstmal heute Abend Kasachstan schlagen.
Ich habe nichts gegen Understatement, der BVB ist sehr gut damit gefahren. Aber waren wir (wir die Fans) jetzt nicht lange genug mit zweiten und dritten Plätzen zufrieden, und haben sie gefeiert wie Titel. Reicht das nicht allmählich mit Understatement, jetzt noch Demut zu fordern ist für mich der Gipfel. Ich will jetzt Ehrgeiz sehen, wie bei Bayern nach dem vergangenen, verpatzten Jahr und nicht solches Geschwafel.
http://www.kicker.de/news/video/1262311/video_loew-bestaetigt-bierhoff---eigentlich.html
Natürlich ist eine Weltmeisterschaft etwas unglaublich schwieriges und natürlich kann niemand (außer scheinbar Spanien) sein Team auf Titel programmieren, aber von einem Ding der Unmöglichkeit zu reden, was soll das? Und dieser halbherzige Einwand mit dem eigentlich. Bei der EM, die ja "eigentlich" als schwerer gilt als eine WM, waren wir eigentlich Top-Favorit und auf einmal soll man wieder demütig sein. Was ist denn das für eine Position. Unsere junge Mannschaft sollte doch eigentlich noch besser und gieriger geworden sein, alles andere wäre doch wohl ein Rückschritt. Man muss doch mal mit dieser Selbstzufriedenheit aufhören, ich dachte das wäre nach der verpatzten EM geschafft, aber schon sind wir wieder am gleichen Punkt. Wenn die N11 dann wieder als dritter Heim kommt, gibts dann wieder irgend ein tolles Lorbeerblatt von der Politik und alle sind wieder stolz. Das Ziel, das einzige ZIEL muss ein Titel sein, kein schönes Spiel oder sonst was. Und wenn das nicht mit Löw zu schaffen ist, dann muss er gehen.Punkt, aus, Ende. Ein Trainer der keinen Titel holt, hat irgendwann seine Kredit aufgebraucht und Löw hat wirklich reichlich Zeit gehabt.
joco1997
26.03.2013, 10:16
Allerdings, ich mag dieses Understatement von Dortmund auch nicht unbedingt, auch wenn sie damit unbestritten Erfolg haben/hatten. Naja das Ziel sollte der Sieg sein und mir ist es eigentlich egal wie :P Von Löw halt ich mitlerweile eh nicht viel, zu viel Schönerei
ryx0riz0r
26.03.2013, 11:22
Ich habe nichts gegen Understatement, der BVB ist sehr gut damit gefahren. Aber waren wir (wir die Fans) jetzt nicht lange genug mit zweiten und dritten Plätzen zufrieden, und haben sie gefeiert wie Titel. Reicht das nicht allmählich mit Understatement, jetzt noch Demut zu fordern ist für mich der Gipfel. Ich will jetzt Ehrgeiz sehen, wie bei Bayern nach dem vergangenen, verpatzten Jahr und nicht solches Geschwafel.
http://www.kicker.de/news/video/1262311/video_loew-bestaetigt-bierhoff---eigentlich.html
Natürlich ist eine Weltmeisterschaft etwas unglaublich schwieriges und natürlich kann niemand (außer scheinbar Spanien) sein Team auf Titel programmieren, aber von einem Ding der Unmöglichkeit zu reden, was soll das? Und dieser halbherzige Einwand mit dem eigentlich. Bei der EM, die ja "eigentlich" als schwerer gilt als eine WM, waren wir eigentlich Top-Favorit und auf einmal soll man wieder demütig sein. Was ist denn das für eine Position. Unsere junge Mannschaft sollte doch eigentlich noch besser und gieriger geworden sein, alles andere wäre doch wohl ein Rückschritt. Man muss doch mal mit dieser Selbstzufriedenheit aufhören, ich dachte das wäre nach der verpatzten EM geschafft, aber schon sind wir wieder am gleichen Punkt. Wenn die N11 dann wieder als dritter Heim kommt, gibts dann wieder irgend ein tolles Lorbeerblatt von der Politik und alle sind wieder stolz. Das Ziel, das einzige ZIEL muss ein Titel sein, kein schönes Spiel oder sonst was. Und wenn das nicht mit Löw zu schaffen ist, dann muss er gehen.Punkt, aus, Ende. Ein Trainer der keinen Titel holt, hat irgendwann seine Kredit aufgebraucht und Löw hat wirklich reichlich Zeit gehabt.
Das ist wohl war, vor allem mit diesem Kader, der meiner Meinung nach den Spaniern in nichts nachsteht und eine weitaus rosigere Zukunft haben kann und auch sollte.
Oli_kahn313
16.05.2013, 18:01
Das ist wohl war, vor allem mit diesem Kader, der meiner Meinung nach den Spaniern in nichts nachsteht und eine weitaus rosigere Zukunft haben kann und auch sollte.
Spätestens seit dieser CL Final-Konstellation muss jedem klar sein, dass Deutschland ein Titelaspirant sein MUSS. ABER mit diesem Trainer und seinen 2 Happelmännern gibts wieder nur Platz 2-4. Wenn ich da schon wieder sowas lese http://www.goal.com/de/news/829/dfb-team/2013/05/15/3980759/oliver-bierhoff-cl-titel-setzt-nationalmannschaft-unter krieg ich schon wieder zu viel. Oh wir sind unter Druck, OH aber wir halten dem Stand. Er müsste zu erst dankbar muss er sein, dass eine deutsche Mannschaft mit fantastischen deutschen Spielern die CL gewinnen wird und dann kann man vielleicht von Druck reden, aber in der Reihenfolge, was soll das, man könnte fast meinen, es ärgert ihn weil ihm jetzt die Ausreden ausgehen. Eine BESSERE AUSGANGSLAGE GIBT ES NICHT!!! Und wenn man dann natürlich noch beharrlich echt Leistungsträger der Bundesliga wie Kießling und Weidenfeller außen vor lässt, dann wirds natürlich erst recht seltsam. Aber Hauptsache der alte Miro is dabei, wer braucht schon nen dritten Stürmer. Ich kann nur hoffe, dass nach der kommenden WM Schluß ist mit diesem Trio infernalis, ich kann die Phrasen und Ausreden nicht mehr hören.
Boah, die Nominierung von Beck ist eine einzige Katastrophe. Aogo und Westermann haben sich das in meinen Augen ebenfalls nicht verdient. Großkreutz ist schon noch irgendwie nachvollziehbar, aber eigentlich auch keiner für die Nationalelf.
Was ist denn bitte mit Castro, Herr Löw? Reicht ja schon, dass Kießling seit Monaten übergangen wird.
Affenbrei
17.05.2013, 21:15
Insbesondere Beck ist wirklich überraschend. Ich habe, aus Interesse an Gomes, bis vor vier, fünf Wochen, viele Spiele der Hoffenheimer über die gesamten 90 Minuten gesehen, und wenn er sich in diesem einen Monat nicht sehr deutlich gebessert hat, gibt es nun wirklich nicht den geringsten Grund, ihn mitzunehmen.
PepeReina25
18.05.2013, 11:52
Bald wird Julian Schieber nominiert..
Oli_kahn313
22.05.2013, 10:11
Boah, die Nominierung von Beck ist eine einzige Katastrophe. Aogo und Westermann haben sich das in meinen Augen ebenfalls nicht verdient. Großkreutz ist schon noch irgendwie nachvollziehbar, aber eigentlich auch keiner für die Nationalelf.
Was ist denn bitte mit Castro, Herr Löw? Reicht ja schon, dass Kießling seit Monaten übergangen wird.
Ja genau, wo ist Castro. Aber eigentlich ist es ganz logisch, der ist zu gut und gute Leverkusener nimmt der Löw nicht mit. Auch einem Leno hätte man mal eine Chance geben können, denn überzeugt haben Zieler und MtS nur sehr bedingt. Dazu dann noch solche Sätze wie: Beck war immer im Blickfeld, ähm warum das bitte?????? Beck spielt seit 2,5 Jahren richtig mies. Es gibt nicht die geringste Rechtfertigung für diese Nominierung, nicht mal den Personalmangel. Meiner Ansicht nach braucht es beim Trainerteam der N11 mal dringend ein wenig Rotation, oder die ein oder andere Auswechslung.
....
Auch einem Leno hätte man mal eine Chance geben können, denn überzeugt haben Zieler und MtS nur sehr bedingt.
...
Leno ist im Kader der U21 für die EM.
Oli_kahn313
23.05.2013, 11:49
Leno ist im Kader der U21 für die EM.
Ja gut, dass ist natürlich erfreulich für ihn, dennoch versteh ich nicht warum MtS dabei ist und Leno nicht, aber es ist eigentlich egal und letztlich passt das irgendwo ins Bild.
Btw. hier mal ein Interview mit Köpke.
http://www.fr-online.de/sport/nationalmannschaft--die-torhueter-spielen-eine-grosse-rolle-,1472784,22825076.html
Ich kann mich nur wiederholen, ich halte dieses Trio infernalis zusehens für ungeeignet, auch Köpke, denn ich mal sehr geschätzt habe, verliert immer mehr an Objektivität und nominiert nicht mehr nach Leistung, sondern nach anderen Kriterien. Keine andere Nation würde es sich leisten, den Torwart des zweifachen Meisters, Pokalsiegers und CL Finalisten mit solch fadenscheinigen "Begründungen" abzuspeisen. Ich finde das nur blamabel.
Oli_kahn313
14.08.2013, 21:18
Ja ich weiß nur ein Testspiel, aber muss das sein dass wir immer so viele Gegentore fressen, ich find das irgendwie beunruhigend, Stichwort "Defense wins Championships"
Torbinho
14.08.2013, 21:35
Hat mit Testspiel ja nicht viel zu tun. Die Fehler sind zwar alle vermeidbar (und damit vermeintlich leicht abzustellen), aber im Wettbewerb kommt der Gegner dann auch mal auf die Idee, ein normales Tor zu schießen... Wenn dann ein Bock dazu kommt, wirds eng.
Leider ist gerade Hummels immer wieder anfällig. Er gewinnt zwar zu 95% die wichtigen Zweikämpfe, dafür geht er immer mal wieder in Zweikämpfe, die er nicht machen muss, verliert diese und reißt Lücken (EM12: Italien, Niederlande). Auch einigen Offensivspielern (v.A. Schürrle) fehlt oft der Blick über den Tellerrand hinaus, sprich was ein Ballverlust zum falschen Zeitpunkt auslösen kann.
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Sehr schön, Torbinho!
Neben den besagten Fehlern im Defensivverhalten, die halt häufig auf individuellen Fehlern beruhen, ist mir auch aufgefallen, dass die Mannschaft gestern zu häufig den Ball in einer Situation verloren hat, wo das Risiko eben zu groß war. In einer Szene hatte Özil den Ball, die Außen waren weit aufgerückt und ein 6er orientierte sich auch schon nach vorne, um Anspielstation vor dem 16er zu sein. Özil will an 3 Mann vorbei, verliert den Ball und es wird direkt gefährlich. Auch Schürrle ist mir da schon aufgefallen. Reus hatte ebenfalls Aktionen dabei, wo in meinen Augen ein wenig das taktische Geschick fehlt. Einzig Müller macht das in meinen Augen ganz gut und findet sehr häufig die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive und geht häufig in den richtigen Momenten das Risiko ein.
Oli_kahn313
19.08.2013, 21:21
http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn-blog/loew-in-der-defensive-31898752.bild.html finde die Analyse nicht so schlecht
Die Analyse ist nicht schlecht, deckt sich aber mit dem, was Torbinho schon geschrieben hat. Wenn unsere Defensive denn Ball hat, dann rührt alles nach vorn in einem irren Tempo. Verliert man dann den Ball, was vorkommen kann, sind die Aussenverteidiger nicht am Posten, einer der Doppelsechser auch zu offensiv und man hat hinten plötzlich vielleicht nur noch die beiden Innenverteidiger hinter dem Ball, während der Rest von Vorwärts auf volle Fahrt zurück umschalten muss.
Das mag gegen träge Mannschaften noch gelingen, doch bei schnellen Mannschaften, die gut gegen den Ball arbeiten wird es hier eng, weil ich in dem Moment nahezu alle gegnerischen Spieler vor mit habe, die nun gemeinschaftlich von deren Hälfte Druck machen - und damit hervorragende und schnelle Konter aufziehen können, weil diese nicht weite Strecken zu überbrücken haben.
Wir haben zwar einen optisch ansprechenden schnellen Offensivfussball, aber mir missfällt das Prinzip, Spiele gewinnen zu wollen, indem man immer versucht, ein Tor mehr zu erzielen als der Gegner, weil man Defensiv mal wirklich kaum was zu bieten hat.
Die angesprochenen Probleme von Hummels, Mertesacker und anderen sind einfach zu deutlich. Vielleicht mag es toll sein, daß ein Philipp Lahm die Aussenbahn runter jodeln kann um dann eine Flanke zu bringen, daß geht beim FC Bayern ja auch, aber im Nationaldress sind nun mal Spieler dabei, die dann eben den Rückweg weniger optimal im Kopf haben, so daß solche Ausflüge zum Teil auch wieder Lücken in der Defensive reißen - auch wenn Löw diese schnellen Vorstöße liebt.
Ich sehe derzeit die Deutsche Mannschaft nicht in der Lage, einen Gegner, der sich hinten rein stellt und auch schnelle Konter spezialisiert ist, wirklich unter Druck zu setzen, zumal wir dann ein ums andere mal in die Konterfalle laufen und wie gegen Paraguay plötzlich nicht nur in der Bedrängnis sind, durch Tore den Gegner unter Druck zu setzen, sondern auch weil wir durch Gegentore zusätzlich unter Druck geraten. Sprich vorn versagt die Tormaschine und hinten hat man sich zwei Konter gefangen - nun, ich könnte mir keine schlimmere Zwangssituation als Fussballer vorstellen, vor allem weil das Spielkonzept irgendwo nicht aufgegangen ist...
Torbinho
20.08.2013, 09:39
Ich möchte mich dagegen wehren, dass sich meine Aussage mit der Analyse von (dem echten) Oli Kahn deckt ;)
Ich sehe das Problem nicht darin, dass man versucht, gegen aggressiv anlaufende Teams kurz zu spielen. Im Gegenteil! Das ist das einzige Mittel. Was ist denn der Hintergrund einer Taktik, bei der ich den Spielaufbau aggressiv störe? Klar, erstens kann ich schlampige Pässe ablaufen und zu Toren nutzen. Aber zweitens, und das ist viel wichtiger, kann ich darauf setzen, dass die unter Druck gesetzte Mannschaft ihr Heil in langen Bällen sucht.
Das will ein solcher Gegner mit dieser Taktik erzwingen und wenn man als unter Druck gesetzte Mannschaft in diese Falle tappt, wird das Spiel einfacher lesbar.
Was muss man also machen? Beim Kurzpassspiel bleiben! Natürlich sagt Oli Kahn es richtig, lange Pässe müssen ein Mittel bleiben, um eben nicht ausrechenbar zu sein. Gerade wenn der Gegner sich darauf einstellt, dass eh nicht lang gespielt wird, muss mal ein Außenspieler diagonal geschickt werden. Aber im Grundsatz sollte man sich sein Spiel nicht diktieren lassen. Man muss geduldig weiterspielen und DANN ist es eben wichtig, dass von hinten heraus keine Harakiri-Pässe gespielt werden. Gerade in frühen Phasen der Partie muss man dann eben darauf achten, dass aus der Innenverteidigung heraus keine Pässe gespielt werden, die ankommen KÖNNTEN. Kurzpassspiel allein ist ja noch nicht risikoreich, es ist sogar sicherer als lange Bälle, da der Gegner schwieriger an den Ball kommt. Sobald aber unnötig riskante Dinge gespielt werden, wird es gefährlich. Nur darf man daraus nicht den Trugschluss ziehen lang wäre besser als kurz.
Oft ist es eine Frage der Geduld. Lücken tun sich, wenn man immer wieder den Ball hinten durch laufen lässt, mal einen 6er den Ball gibt und der ihn wieder zurückklatscht irgendwann immer auf. Die Frage ist halt, ob nicht irgendwann vor diesem Zeitpunkt ein Aufbauspieler die Geduld verliert und "etwas Geiles" versucht, wie z.B. ein Außenverteidiger-Pass auf den 10er, oder ein Dribbling eines 6ers oder Außenbahnspielers. Oder noch schlimmer: Man wird zu lässig und spielt schlampige Pässe. Während Hummels ein Kandidat für ersteres ist gibt es andere (Schürrle), die eben zu letzterem tendieren. DAS muss man abschalten und dann wird man auch nicht mehr diese Gegentorprobleme haben...
Torbinho,
das ist klasse erklärt. Nur zeigt sich aber auch, daß allein das Ball hin und her geschiebe nur bis zu einem gewissen Grad funktioniert. Denn wie Du schon schreibst, es ist dann ja ausrechenbar. Daher bleibt, um unberechenbar zu sein, nur immer mal wieder der Spieler, der dann mal "was Geiles" versucht, um einfach unberechenbar zu bleiben. Sonst igelt sich der Gegner ein und dann rennst Du gegen eine doppelte Viererkette wie Doof an und es bringt Dir auch nichts. Vor allem weil ich oft den Eindruck habe, daß inzwischen Tore nur noch innerhalb des 16ers erzielt werden dürfen, keinesfalls als aber man einen tief stehenden Gegner durch einen gezielten langen Abschluss vor dem 16er auch mal zu überraschen.
Halten wir doch mal fest, daß schlicht vieles, was die Deutschen tun, oft einfach ausrechenbar ist. Entweder du hast die kurzen und schnellen Ballstaffeten nach dem Lehrbuch die dann am 16er ins Stocken kommen, weil der Gegner zumacht und dann der 'tödliche Pass' nicht gelingt, oder Du hast "was Geiles" probiert, wobei dann plötzlich die Deutschen verdammt offen sind, weil diese sich rasch und schnell offensiv ausgerichtet haben und ausgeschwärmt sind, wie Wespen auf Angriffsflug... und der Bau hinten bleibt fast leer zurück.
Nein, ich empfinde es als nicht schlecht, nur empfinde ich es als wenig probates Mittel im Vorwärtsgang sowohl den "Geilen Pass" als auch die Schlampigkeit zu kombinieren ;)
Da muss einfach auf die Schnelligkeit des offensiven Ausströmes mit der etwas höheren Geschwindigkeit der Defensive kombiniert werden. Denn wenn etwas "Geiles" schief geht - was immer passieren kann - dann muss ich einfach den Gegner früh stellen, damit der Rest der Truppe Zeit hat, sich in schnellstmöglich wieder zurück zu ziehen und die Defensive entsprechend korrekt aufzubauen. Doch gerade dieses Gegner stellen nach einem Fehler, das Zurückziehen und Defensive Aufstellen ist uns gegen Paraguay nicht geglückt und misslingt für mein Gefühl leider immer wieder.
Man zieht sich nicht schnell genug zurück und arbeitet dann auch nicht sauber genug gegen den Ball.
Oft habe ich das Gefühl, als wäre der Spielaufbau häufiger und schnell im Kopf, wenn die Nationalmannschaft von hinten das Spiel macht, als wenn wir versuchen müssen, uns dem Gegner nach eigenem Ballverlust zu stellen. Da sind Positionsfehler, Bewegungslücken und auch zum Teil schlicht mangelhaftes Arbeiten gegen den Ball oft Auslöser folgenschwerer Torraumszenen.
Es kommt also hinzu, daß Fehler des Kurzpassspiels aus der hinteren Abwehrreihe natürlich große Lücken öffnen, daher darf dies nicht passieren. Schlimm wenn es in einem Spiel mehrfach passiert. Dann muss ich als Trainer aber auch zusehen, daß ich hier vielleicht es schaffe, diese Fehlerquelle abzustellen. Auch muss ich als Trainer klar machen, daß zwar der Weg zum Tor führt, aber Tore auch mal aus der Distanz erzielt werden dürfen, wenn eben die spielerische Lösung nicht trägt (weil das inzwischen viele gut unterbinden können) - und ich muss zudem vermitteln, daß im Falle eines Ballverlustes man sich hinter den Ball zurück zieht und dann auch wieder die korrekten defensiven Aufgaben von 11 bis 1 durchgeführt werden, um den Ball zu erobern, wenn möglich so früh als möglich, um mich eben nicht wieder hinten rein drücken zu lassen, sondern meine Aufgerückte Stellung in gewisser Hinsicht noch nutzen zu können... doch genau dies gelingt irgendwo kaum - für mein Dafürhalten, und ich ärgere mich jedes Mal darüber!
Torbinho
20.08.2013, 15:01
Versteh mich bitte nicht falsch. Natürlich braucht jede Taktik geniale Ideen, schnelle Dribblings und überraschende Aktionen. Nur halt dürfen die nicht von der Kette ausgehen, sprich der IV sollte keinen Pass zum 6er spielen wenn dieser riskant ist. Der 6er darf hingegen gerne mal einen riskanten Pass nach vorne spielen, da dort ein Ballverlust unkritisch ist, allerdings sollte er keine Bälle durch Mittelliniendribblings verlieren.
Ich fordere aber kein passives Ballgeschiebe. Jeder Ball verfolgt den Zweck, eine Lücke zu reißen, da der Gegner eigentlich mit jedem Pass verschieben muss. Ballgeschiebe ist oft vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Spieler den Ball annimmt, guckt, was geht, wartet obs wirklich geht und dann spielt. Effektives, lückenreißendes Aufbauspiel geht eher so, dass man, bevor man den Pass empfängt, guckt wohin man ihn dann spielen kann und dies dann eben auch sofort tut.
Das Ganze ist sogar immer noch risikoarm. Riskant wird es erst, wenn ich die Geduld verliere und Pässe zu früh in "Halblücken" spiele. Und gerade das machen einige deutsche Spieler zu oft - wobei auch die "Ballgeschiebe"-Tendenz bei dem ein oder anderen erkennbar ist...
Oli_kahn313
15.11.2013, 20:30
Wie immer mit Gegnentor. Versteht mich nicht falsch, klar kann man gegen Italien ein Tor kriegen, dennoch wäre es schön, wenn man mal keins bekäme. Zur Aufstellung, weder Höwedes, noch Jansen überzeugen mich. Auch die Spielweise gefällt mir nicht, man scheint so spielen zu wollen wie Bayern, aber diese Aufstellung bzw die Spieler in der Konstellation geben das nicht her. Zur 40. Minute stelle ich fest, dass die linke Seite lahmt. Schürrle bringt abgesehen vom Lattentreffer wenig, und Götze wirkt ziemlich unglücklich. Am Ende der ersten Halbzeit muss man sagen, ein akzeptables Spiel der Deutschen, aber keineswegs überzeugend. Ich muss gestehen, ich hatte mir etwas anderes erwartet, auch die Auftellung finde ich ähnlich wie im HF 2012 unglücklich, doch das scheint Absicht gewesen zu sein. Hoffen wir die 2.Hbz wird besser.
Paulianer
15.11.2013, 21:23
Bei Khedira tippe ich spontan auf einen Kreuzbandriss. Das wäre natürlich ganz bitter...
Betröger12
15.11.2013, 21:41
Ne, ich denke eher außenband, wurde ja seitlicher getroffen.
Paulianer
16.11.2013, 11:02
Diagnose: Kreuzbandriss und gleichzeitig das Aus für die Weltmeisterschaft. Das ist bitter.
Diagnose: Kreuzbandriss und gleichzeitig das Aus für die Weltmeisterschaft. Das ist bitter.
Ist das amtlich?
Dietlinger
16.11.2013, 15:29
Ist das amtlich?
Es gibt noch Hoffnung, aber meines Erachtens nach gehen diese gegen 0. Wenn alles gut läuft sind es eig. schon mindestens 6 Monate Pause. Dadurch dürfte er bis zur WM wohl noch nicht in Topform sein.
Paulianer
16.11.2013, 15:54
Richtig. Seitens der Verantwortlichen wird natürlich davon gesprochen, dass man auf eine schnelle Heilung hofft - in der notwendigen Form wird Khedira bis zur Weltmeisterschaft allerdings sicherlich nicht sein.
Oli_kahn313
24.05.2014, 21:02
puh ich bin mir nach heute nicht wirklich sicher, dass man mit Khedira als Stammspieler planen sollte. Es ist nicht wirklich überraschend nach der schweren u lange Verletzung, also keine Kritik an Khedira, aber an Löw stelle wäre ich nach dem Spiel etwas beunruhigt.
Paulianer
24.05.2014, 21:41
Ich tippe bei der WM auf ein Ausscheiden in der Vorrunde. Mal abwarten...
Ich tippe bei der WM auf ein Ausscheiden in der Vorrunde. Mal abwarten...
Wie kommt man auf sowas?
Es wird sicherlich nicht zum Titel reichen, dafür hat Löw leider nicht genügend Qualität als Trainer, aber Halbfinale ist mit der Mannschaft schon fast Pflicht. Wir haben in der Breite nach Spanien mit die beste Mannschaft. Brasilien hat sicherlich den Heimvorteil und die Argentinier werden sicherlich in Südamerika auch stark sein, aber ansonsten?
Der Kern unserer Mannschaft besteht aus Dormund und den Bayern. Beides Mannschaften, die in Europa zu den stärksten 8 Teams gehören. Vorallem Bayern hat in den letzten 4-5 Jahren immer ernsthaft um den CL Titel mitgespielt. Wenn Löw es halbwegs auf die Reihe bekommt und über seinen eigenen Schatten springt, soll erstmal eine Defensive unsere Sturmreihe um Müller als Spitze und dahinter Reus, Özil/Kroos und Götze aufhalten. Wir haben sicherlich ein Problem auf der 6, weil uns da Qualität durch Verletzungen der beiden Bender (insbesondere Sven) fehlt, aber deshalb fliegen wir doch nicht in der Vorrunde in dieser Gruppe raus.
Lahm , Hummels , Mertesacker, Schmelzer, in der Hinterhand Boateng und Durm ,also eine bessere Abwehr hat keiner , Offensiv sind wir eh Weltkkasse, auf den 6ern Schweinsteiger und Kramer?, da kann nur der Titel das Ziel sein , einzig das Klima kann normal den Titel kosten . Keiner redet von Belgien ubd Chile hier, ich sage , Vorsicht vor Beiden.
Oli_kahn313
25.05.2014, 20:55
Wie kommt man auf sowas?
Es wird sicherlich nicht zum Titel reichen, dafür hat Löw leider nicht genügend Qualität als Trainer, aber Halbfinale ist mit der Mannschaft schon fast Pflicht. Wir haben in der Breite nach Spanien mit die beste Mannschaft. Brasilien hat sicherlich den Heimvorteil und die Argentinier werden sicherlich in Südamerika auch stark sein, aber ansonsten?
Der Kern unserer Mannschaft besteht aus Dormund und den Bayern. Beides Mannschaften, die in Europa zu den stärksten 8 Teams gehören. Vorallem Bayern hat in den letzten 4-5 Jahren immer ernsthaft um den CL Titel mitgespielt. Wenn Löw es halbwegs auf die Reihe bekommt und über seinen eigenen Schatten springt, soll erstmal eine Defensive unsere Sturmreihe um Müller als Spitze und dahinter Reus, Özil/Kroos und Götze aufhalten. Wir haben sicherlich ein Problem auf der 6, weil uns da Qualität durch Verletzungen der beiden Bender (insbesondere Sven) fehlt, aber deshalb fliegen wir doch nicht in der Vorrunde in dieser Gruppe raus.
Naja unsere Defensive war zu letzt nicht all zu schwer zu überwinden. Auf der 6 haben wir sogar große Probleme Schweini angeschlagen, Khedira nicht fit, vorne nur den alten Miro und den unerfahrenen Volland, ob Müller vorne ran darf, steht noch in den Sternen und auf der 10 spielt sowieso der Motivationslegastheniker Özil, ich habe keine großen Hoffnungen, aber es wird schon zu mehr als zur Gruppenphase reichen. Ich hoffe nur, dass nach dieser WM die Einsicht kommt, dass mit Löw nichts zu gewinnen ist.
Ja schon, aber die anderen Nationen haben doch auch nichts besseres, mal vielleicht von den Spaniern abgesehen. Schau dir doch mal die Ergebnisse aus den Qualirunden an. Das ist doch bei uns Meckern auf höchstem Niveau. Ich halte nicht viel davon uns ständig schwach zu reden und uns unter Wert zu verkaufen. Das verkennt einfach die fußballerischen Realitäten. Schau dir einfach mal die Wettquoten bei den großen Anbietern an.
Sicherlich kann aufgrund einer blöden Auslosung und unter den klimatischen Bedingungen auch mal ein Ausscheiden im Viertel / Achtelfinale passieren, aber das wäre schon sehr unglücklich.
@Löw: Er ist halt ein Systemtrainer alter Schule. Leider fehlt im die taktische Qualität spontan auf sich geänderte Gegebenheiten reagieren zu können. das hat er ja jetzt auch leider schon mehrfach bewiesen. Man merkt dann immer wie hilflos die Mannschaft ist. Ansonsten ist er wohl der einzige Trainer bei den großen 4-5 Nationen, der bei einem Ausscheiden vor dem Halbfinale nicht zurücktreten muss. Aber vielleicht hat er auch selber irgendwann die Nase voll.
joco1997
26.05.2014, 10:38
Wieso alle so pessimistisch? Wer kann uns gefährlich werden in der Vorrunde? Portugal? Haben in meinen Augen nur Ronaldo, die anderen sind unter dem Niveau der deutschen Mannschaft. Ghana? Sollte jedem klar sein, dass Deutschland da Favorit ist. USA ist schwer einzuschätzen, ich mag das Argument nicht, dass Klinsmann alles zu genau kennt, er ist fast 8 Jahre nicht mehr richtig in Deutschland. Da hat sich doch seit 2006 zu viel verändert. Und dann muss man gucken, was das Losglück bereit hält. Brasilien ist im eigenen Land sicher stark und auch die Qualität der Mannschaft ist hervorragend und uns wahrscheinlich in der Defensive überlegen, falls es im Verlauf des Turniers auf ein Aufeinandertreffen kommt. Aber in einem Spiel ist die Tagesform so entscheidend, dass ich auch hier einen Sieg nicht ausschließe. Argentinien kennt das Klima hat Messi und andere gute Spieler, aber die meisten sind auch nicht besser als die der deutschen Mannschaft. Gerade auf der Torwartposition ist da Deutsvhland schon besser besetzt und auch in der gesamten Defensive.
Mit Belgien kann mir auch keiner kommen, ohne Frage eine sehr starke Generation, aber fast komplett ohne Erfahrung, da reden wir in 2-4 Jahren nochmal drüber. Chile hat auch ein gutes Team, ist ebenfalls an die klimatischen Bedingungen gewöhnt, halte ich für stärker als Argentinien, aber auch schlagbar. Der Rest aus Europa? Frankreich ist machbar, Italien der Angstgegner, habe ich mehr Sorgen als um Spanien. Die werden nicht viel reißen denk ich. Haben zu viel erreicht. Gerade das was aus Barcelona kommt ist nicht mehr das Weltbeste. Casillas immernoch einer der besten der Welt, aber auch er hat nicht mehr die Klasse von früher. Der Rest aus Madrid ist sicherlich richtig gut, gerade Ramos ist bärenstark. Aber Bayern hat es auch oft genug in kürzerer Vergangenheit gezeigt, dass sie schlagbar sind. Ich denke wir sollten mit mehr Optimismus in diese WM gehen, dem Trainerteam vertrauen, und ja ich denke mit Löw kann man einen Titel holen. Man muss sich nur angucken, wie und wieso wir gescheitert sind. Vor allem 2008/2010 lag das in meinen Augen nicht an der Taktik. Ich freue mich jedenfalls auf die WM und die deutsche N11.
keeper_d
26.05.2014, 13:17
Ich denke spätestens im Halbfinal ist schluß ! Sorry aber mit Löw gewinnen wir meiner Meinung nach keinen Titel ! :(
Paulianer
27.05.2014, 21:23
Wie kommt man auf sowas?
Das ist einfach mein Bauchgefühl, mehr nicht. Ansonsten hätte ich dazu auch mehr geschrieben. ;)
Und mein Bauchgefühl sagt mir, daß Manuel Neuer nicht bloß eine Kapselverletzung an der Schulter hat, sondern sich bei der doofen Aktion eine hübsche Schulter Eckgelenkssprenung zugezogen hat...
Und daher denkt ich fast, es wird Weidenfellers großer Moment kommen ...
NicKühni
28.05.2014, 10:14
Und mein Bauchgefühl sagt mir, daß Manuel Neuer nicht bloß eine Kapselverletzung an der Schulter hat, sondern sich bei der doofen Aktion eine hübsche Schulter Eckgelenkssprenung zugezogen hat...
Und daher denkt ich fast, es wird Weidenfellers großer Moment kommen ...
Ich war letzte Woche bei meinem Orthopäden des Vertrauens um mein operiertes Knie nochmal checken zu lassen, und dieser meinte ebenfalls dass er wohl nicht spielen wird (Angabe durch Ferndiagnose ohne Gewähr). Selbst wenn es "nur" die Kapsel, bzw. Das Kapselband ist, ist es eine Schmerzenssache von 8-10 Wochen..
Hab mir selbst bei unserem ersten Vorbereitungsspiel im Winter den Muskel in der Schulter eingerissen, und hab stellenweise jetzt noch stellenweise Schmerzen und das ist 16 Wochen her.
Naja, die Schmerzen sind normal für diese Verletzung, stellen aber kein Problem für die Funktion dar. Also wenn es keine Tossy I Fraktur ist und davon gehe ich aus , weil dann würde die Zeit bei weitem nicht ausreichen bis zur WM und warum sollte man da pseudomässig auf die Genesung warten? Das ergibt keinen Sinn. Er wird körperlich rechtzeitig fit. die Frage ist, was macht diese Verletzung psychisch mit Neuer ? Diese Frage finde ich sehr intressant. Wird ihn das im Kopf belasten dann haben wir ein Risikikofaktor mehr im Team!
Ich verbitte mir solche Kommentare und Benachrichtigungen , wie den, den ich zu diesem Eintrag bekommen habe und muss jetzt auch mal an die Verantwortlichen hier appellieren , sowas nicht zu dulden . Öffentliche Beleidigungen ziehen eine Verwarnung nach sich, aber Beleidigungen im Renomee Kommentar sind egal???? Weil sie anonym sind oder was??? Ich protestiere hier auf Schärfste!!!
Xirram, was hast Du denn?
Was ist denn passiert?
Paulianer
30.05.2014, 09:12
Ich verbitte mir solche Kommentare und Benachrichtigungen , wie den, den ich zu diesem Eintrag bekommen habe und muss jetzt auch mal an die Verantwortlichen hier appellieren , sowas nicht zu dulden . Öffentliche Beleidigungen ziehen eine Verwarnung nach sich, aber Beleidigungen im Renomee Kommentar sind egal???? Weil sie anonym sind oder was??? Ich protestiere hier auf Schärfste!!!
Wende dich in solchen Fällen doch bitte direkt per persönlicher Nachricht an mich. Wir finden für alles eine Lösung. Ich schaue mir das gleich mal an...
Paulianer
06.06.2014, 20:31
Bei diesem Gekicke muss einem ja echt Angst und Bange werden. Und ich prophezeie, dass sich die Weltmeisterschaft für Reus soeben erledigt hat...
Na, Pauli, daß musst Du kein großer Prophet sein, oder?
Wenn man sich die Zeitlupe anschaut, dann ist die Prognose nicht gut - also wenn es kein Bänderriss ist, dann hat er Schwein gehabt, aber dann würde ich Ihn trotzdem nicht mitnehmen und nachnominieren. Denn ohne Dehnung oder Riss, es sind mindestens 3 bis 4 Wochen... macht keinen Sinn.
Aber letztendlich: Du hast Recht auch, daß mit diesem Spiel man sicherlich gegen Mannschaften wie Brasilien, Italien, Spanien und Portugal große Schwierigkeiten bekommen wird. Es fehlt Ausdauer, es fehlt Biss, es fehlt Tempo... *seufz*
Ich lasse mich mal überraschen.
Denn Mainz ist nicht das tropische Brasilien... nur, wenn es in Mainz schon so war... spielen wir in Brasilien dann Rasenschach?
schnapper84
07.06.2014, 09:17
Jungs, ich sehe ein, dass die letzten Spiele nicht wirkliche Highlights waren. Klar muss man sich steigern um gegen die großen Nationen gewinnen zu können.
Aber aus meiner Sicht ist alles wie immer vor einem großen Turnier. Wir spielen schlecht vorher und sind dann ab Spiel 1. fokussiert!
Glaube manchmal wir machen das extra, damit die Gegner meinen, bei Deutschland läuft es nicht rund!
Reus bleibt zu Hause - für ihn wurde Mustafi nachnominiert! Wirklich bitter für Reus...
Torbinho
07.06.2014, 11:29
Ganz ehrlich, mir geht es sowas von auf den Sack, wie negativ im Moment manche Stimmung machen, wenn es um die deutsche Nationalmannschaft geht. Das erinnert einen fast an die dunklen End-90er/Anfang 2000er Jahre, wo man echt nur schmerzverzerrt zugucken konnte. Mit der WM 2006 kam Euphorie, jetzt ist es Nationalsport, über die Nationalelf zu meckern, weil man bisher keinen Titel gewonnen hat...
Bzgl. gestern frage ich mich ernsthaft, wo denn jetzt das Problem liegt. Ist nicht so, dass dort nur Handball gespielt wurde, denn die Pässe vors Tor waren da, die dicken Torchancen auch. Macht Reus eine seiner beiden Riesenchancen rein, wird das Spiel schon eher zu dem Schützenfest der 2. Halbzeit. Fussball ist heutzutage halt (leider) so, dass sich die schlechten Teams hinten reinstellen und man die Lücken herausspielen muss.
Die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass z.B. ein Podolski enorm wichtig für die N11 ist. M.E. auch wichtiger als ein - obwohl mit mehr Talent gesegneter - Reus. Für den tut es mir persönlich natürlich extrem leid, kann auch sein, dass er noch den Turbo gezündet hätte. Aber in der Form vom Spiel gestern (wie auch gegen Kamerun) wäre er z.Zt. ohnehin nicht meine 1a-Variante gewesen und ich hätte Podolski oder Schürrle (und letzteres tut mir in der Seele weh zu schreiben) vorgezogen. Einfach effektiver im Moment.
finds einen guten Zug das er musthafi nachnominiert hat. vorne drin, beim besten willen - klar hätte er volland holen können, aber ich sehe das jetzt eher so, dass wir vorne wirklich gut bestückt sind, und sich wenn überhaupt - dann hintendrin eine Lücke auftut.
abgesehen von alldem: das war doch gestern kein Maßstab was die Leistung angeht. mMn ist es doch wie IMMER. es läuft immer schleppend an. lieber so, wie vor der em 2012 wo kein spiel verloren ging..! (qualispiel)
finds einen guten Zug das er musthafi nachnominiert hat. vorne drin, beim besten willen - klar hätte er volland holen können, aber ich sehe das jetzt eher so, dass wir vorne wirklich gut bestückt sind, und sich wenn überhaupt - dann hintendrin eine Lücke auftut.
Das zeigt doch einfach nur das Löw keinen Plan hat und der erste 23er Kader nicht ausgewogen war. Zumindest: entweder wäre er mit zu wenig defensiven und zu viel offensiven los gefahren oder wenn der Kader richtig war, fährt er jetzt mit zu wenig offensiven und zu vielen defensiven los.
alles im allen spricht es dafür das Löws erste Kader Zusammenstellung "Schrott" war, bzw. nicht zuende gedacht. Wobei wir hier natürlich immer über die Nummern 18+ reden. also Spieler, die eh nicht zum Einsatz kommen, aber extrem wichtig sind um Spielsituationen zu simulieren und einzutrainieren.
Dazu kommt was interessantes was Hummels gestern im Interview gesagt hat. Darüber, das der Gegner alleine auf die 4er kette zugelaufen ist. Es kann einen so vorkommen, dass das Löw dies bewußt kalkuliert, dass das nicht vorhandene defensive Mittelfeld durch 4 Innenverteidiger aufgefangen werden soll. Das ist natürlich taktisch eine Bankrotterklärung, würde aber seine Aufstellungen und Entscheidungen in den letzten Jahren bestätigen.
bei Dortmund werden die Außenverteidiger ja unterstützt, um einen kontrollierten Pass ins Zentrum zu verhindern und das "hintenherum" spielen zu erzwingen, bzw. nur eine ungenaue oder unpräzisen Pass zu ermöglichen. Bayern presst auch die außen zu, bzw. versucht, dass die Gegner gar nicht in diese räume gehen können. Ebenfalls setzen beide Teams auf extrem zweikampf starke, rein defensiv orientierte klassische 6er. Einen Spielertypen, für den Bayern z.B. 40 Millionen auf den Tisch gelegt hat, und Löw überhaupt nicht in seinem Kader hat.
bei Löw sollen vermutlich die AV alleine durch ihren Zweikampfstärke (weswegen vermutlich auch nur IV) die Situationen letztendlich klären. das geht natürlich gegen schwache Mannschaften, aber ich möchte sehen wie einer alleine einen robben, messi, ronaldo oder einen neymar stoppt.
Also für mich ist die Nachnominierung Mustafis ein klarer Fingerzeig dafür das Boateng rechts verteidigen soll und Lahm die 6 besetzt. So fehlt dann ein IV, nur so kann der Gedankengang von Jogi sein. Anadur wir spielen ein Pressing das den Gegner veranlassen soll im Idealfall den Ball ins Zentrum zu spielen,so das sann die Balleroberung dort stattfindet ,von daher läuft Deine taktische Anslyse vollkommen ins Leere. Löws taktische Fehlentscheidungen bei grossen Spielen machen ihn angreifbar , klar, aber er hat daraus gelernt da bin ich mir sicher. Er ist ein Fachmann allererster Güte für mich, von daher sind die fachlichen Anfeindungen mir unverständlich . Löws Manko liegt für mich manchmal im menschlichen Bereich, aber das ist ein anderes Thema.
Torbinho
08.06.2014, 08:14
Das zeigt doch einfach nur das Löw keinen Plan hat und der erste 23er Kader nicht ausgewogen war. Zumindest: entweder wäre er mit zu wenig defensiven und zu viel offensiven los gefahren oder wenn der Kader richtig war, fährt er jetzt mit zu wenig offensiven und zu vielen defensiven los.
alles im allen spricht es dafür das Löws erste Kader Zusammenstellung "Schrott" war, bzw. nicht zuende gedacht. Wobei wir hier natürlich immer über die Nummern 18+ reden. also Spieler, die eh nicht zum Einsatz kommen, aber extrem wichtig sind um Spielsituationen zu simulieren und einzutrainieren.
So, und wenn man die Situation vielleicht ein wenig weiter denkt? In Mainz hat mich Höwedes mehr überzeugt als Durm in Gladbach. Dann wird (möglicherweise) aus einem Allround-Backup-Verteidiger ein Stamm-Linksverteidiger. Dann habe ich (fürs Training) folgende 4er-Ketten der beiden Teams: "Boateng - Hummels - Mertesacker - Höwedes" vs. "Großkreutz - Mustafi - Ginter - Durm"...
Aber ich verstehe, was du meinst: Wenn Höwedes von vornherein eine Option für LV war, fehlte vielleicht ein IV fürs Training... Aber ob das sooo entscheidend ist?
Also für mich ist die Nachnominierung Mustafis ein klarer Fingerzeig dafür das Boateng rechts verteidigen soll und Lahm die 6 besetzt. So fehlt dann ein IV, nur so kann der Gedankengang von Jogi sein. Anadur wir spielen ein Pressing das den Gegner veranlassen soll im Idealfall den Ball ins Zentrum zu spielen,so das sann die Balleroberung dort stattfindet ,von daher läuft Deine taktische Anslyse vollkommen ins Leere.
imho wird man in Brasilien kein Pressing aufziehen können. Sicherlich werden es die Spitzenteams schaffen Tempowechsel mit Pressingphasen in die Defensive Spielweise einzubauen, aber ein durchgehendes Offensivpressing, wie es Löw spielen lässt, wird nicht funktionieren. Das wir defenisvtaktisch einen Trichter aufbauen, wie z.B. Leverkusen, sehe ich auch nicht. Aber selbst wenn, sind wir gerade auf der 6er Position einfach nicht wertig genug besetzt, bzw. Löw hat einfach keinen dabei. Sicherlich zum einen aufgrund der Verletzungen, aber auch weil er niemanden nominiert hat bis auf Kramer.
Löws taktische Fehlentscheidungen bei grossen Spielen machen ihn angreifbar , klar, aber er hat daraus gelernt da bin ich mir sicher. Er ist ein Fachmann allererster Güte für mich, von daher sind die fachlichen Anfeindungen mir unverständlich . Löws Manko liegt für mich manchmal im menschlichen Bereich, aber das ist ein anderes Thema.
Ich sehe das genau anders herum. Seine menschlichen Macken könnte man im verzeihen, wenn er fachlich unantastbar wäre. Und gerade seine fachlichen Probleme sind und waren es, die größeres bis jetzt verhindert haben. Ich will auch erklären, warum ich das so sehe. Deshalb zitiere ich erstmals Torbinho:
Aber ich verstehe, was du meinst: Wenn Höwedes von vornherein eine Option für LV war, fehlte vielleicht ein IV fürs Training... Aber ob das sooo entscheidend ist?
Die großen Nationen der letzten Turniere, also Spanien und Deutschland, liegen von der Qualität ihrer Kader extrem eng zusammen. Die Spanier sind dabei sicherlich in der Breite etwas besser als wir Deutschen aufgestellt, aber die ersten 15 Spieler geben sich nichts. Und auf diesem Niveau entscheiden dann am Ende Kleinigkeiten. Ein schönes Beispiel sind Standardsituationen, allen voran Eckbälle. Das ist eine Katastrophe, was Löw da seit 2004 veranstaltet. Das ist eine taktische und fachliche Bankrotterklärung. Ich weiß nicht, warum daran nicht erkennbar gearbeitet wird, aber gerade bei so einem Turnier wie das kommende mit seinem extremen Klima, müssen Ecken zur Waffe werden. Aber das sind sie nicht. Die werden weiterhin planlos einfach in die Mitte geholzt und sind dabei gefährlicher fürs eigene wie fürs gegnerische Tor. Und Ecken sind eben nur ein Beispiel für seine fachlichen Schwächen.
Löw ist für mich ein sehr guter Co-Trainer, aber eben nicht mehr.
Na ich weiss nicht genau ,sind wir bei Standards in Turnieren denn so schlecht??? Bei Quaoi -Spielen verstänflich , da einfach die Zeit so knapp ist. Aber bei Turnieren meine ich war das nicht schlecht. Hat da kriner mal rine Statistik ? Anadur wer wäre für Dich denn ein guter Bundestrainer? Also Klopp hat auch mal gegen Schalke mit 3er Kette gespielt , ist voll in fue Hose gegangen, aber da sagt auch keiner , der ist schlecht , was er auch nicht ist .Was das Pressing angeht so kann nan das auch im Winter nicht 90 Min. spielen . Ich kann mir auch vorstellen das Du Recht hast , das Standards entscheidend sein können bei der WM
Über Standardsituationen rege ich mich bei der Nationalelf seit Bernd Schneiders Freistoßtor bei der WM 2002 auf :D
Ich kann Anadurs Kritik schon sehr gut nachvollziehen und bin auch recht kritisch, was Löw angeht. Ich will jetzt nicht mit Stammtisch-Sprüchen kommen, aber mit dem Spielermaterial, was wir seit 2006 oder 2008 haben, muss da einfach mal mehr drin sein, aber auch bei dieser WM traue ich der Mannschaft und Löw nicht den ganz großen Sieg zu. Dafür gibt es einfach viel zu viele Baustellen, taktisch wie personell. Wichtige Schlüsselspieler wie Khedira, Schweinsteiger, Lahm oder Klose sind nicht 100%ig fit. Klar, die können spielen und vielleicht reicht es auch für 90 Minuten, aber es ist etwas anderes, ob ich 90 Minuten durchhalte oder bei einer WM wirklich auf den Punkt fit bin.
Insbesondere die Wichtigkeit von Klose wird mir fast ein bisschen unterschätzt, bzw. die Problematik, dass Löw einfach keinen Plan B in der Tasche hat. Er hat zwar schon Götze oder Müller im Sturm probiert, aber meiner Meinung nach, bzw. zumindest von außen betrachtet völlig ohne Konzept. Es ist ein völlig anderes Spiel, ob Götze, Müller oder irgendwer anders vorne die "falsche Neun" spielt, weil das nunmal einfach Spieler sind, die unterschiedliche Stärken und eine unterschiedliche Spielanlage haben. Mir kommt es fast so vor, als würde Löw das gar nicht bemerken und einfach mal einen 4. Offensivmann in den Sturm schicken und dann schauen, was passiert.
Die Defensive bereitet ebenfalls Sorgen. Leider haben wir nunmal ein Problem auf den Außenverteidigerpositionen, aber das wird nicht besser, wenn ich wochenlang vor dem Turnier die Spieler bunt hin- und herwechsel und sich letztlich auch niemand auf der Position einspielen kann. Der einzige, der auch im Verein diese Rolle spielt, ist Eric Durm und ich hoffe, dass der auch als Linksverteidiger aufläuft. Wenn ich mit Höwedes und Boateng als Außenverteidiger plane, dann hätte ich den beiden auch deutlich mehr Spielzeit auf den Außenverteidigerpositionen gegeben. Dass das defensive Mittelfeld mit drei nicht ganz fitten Spielern (Khedira, Lahm, Schweinsteiger) und einem Kroos, den ich für die 6er-Position für defensiv zu schwach halte, nicht funktioniert, kommt hinzu.
Das einzige, was halt Hoffnung macht, ist, dass wir eine individuell starke Truppe haben, die sich bei gutem Turnierstart dann vielleicht auch als Mannschaftsgebilde festigen kann. Wenn ich mir die Achtel- und Viertelfinalgegner anschaue, haben wir auch wieder einigermaßen Glück bei der Auslosung gehabt.
Ich hoffe, dass Löw keine Angst davor hat, den katastrophalen Özil für die deutlich dynamischeren und frischeren Poldi und Schürrle draußen zu lassen und hoffe gegen Portugal auf:
Neuer - Boateng, Mertesacker, Hummels, Durm - Lahm, Khedira - Schürrle, Müller, Podolski - Klose
keeper_d
09.06.2014, 16:24
Über Standardsituationen rege ich mich bei der Nationalelf seit Bernd Schneiders Freistoßtor bei der WM 2002 auf :D
Ich kann Anadurs Kritik schon sehr gut nachvollziehen und bin auch recht kritisch, was Löw angeht. Ich will jetzt nicht mit Stammtisch-Sprüchen kommen, aber mit dem Spielermaterial, was wir seit 2006 oder 2008 haben, muss da einfach mal mehr drin sein, aber auch bei dieser WM traue ich der Mannschaft und Löw nicht den ganz großen Sieg zu. Dafür gibt es einfach viel zu viele Baustellen, taktisch wie personell. Wichtige Schlüsselspieler wie Khedira, Schweinsteiger, Lahm oder Klose sind nicht 100%ig fit. Klar, die können spielen und vielleicht reicht es auch für 90 Minuten, aber es ist etwas anderes, ob ich 90 Minuten durchhalte oder bei einer WM wirklich auf den Punkt fit bin.
Insbesondere die Wichtigkeit von Klose wird mir fast ein bisschen unterschätzt, bzw. die Problematik, dass Löw einfach keinen Plan B in der Tasche hat. Er hat zwar schon Götze oder Müller im Sturm probiert, aber meiner Meinung nach, bzw. zumindest von außen betrachtet völlig ohne Konzept. Es ist ein völlig anderes Spiel, ob Götze, Müller oder irgendwer anders vorne die "falsche Neun" spielt, weil das nunmal einfach Spieler sind, die unterschiedliche Stärken und eine unterschiedliche Spielanlage haben. Mir kommt es fast so vor, als würde Löw das gar nicht bemerken und einfach mal einen 4. Offensivmann in den Sturm schicken und dann schauen, was passiert.
Die Defensive bereitet ebenfalls Sorgen. Leider haben wir nunmal ein Problem auf den Außenverteidigerpositionen, aber das wird nicht besser, wenn ich wochenlang vor dem Turnier die Spieler bunt hin- und herwechsel und sich letztlich auch niemand auf der Position einspielen kann. Der einzige, der auch im Verein diese Rolle spielt, ist Eric Durm und ich hoffe, dass der auch als Linksverteidiger aufläuft. Wenn ich mit Höwedes und Boateng als Außenverteidiger plane, dann hätte ich den beiden auch deutlich mehr Spielzeit auf den Außenverteidigerpositionen gegeben. Dass das defensive Mittelfeld mit drei nicht ganz fitten Spielern (Khedira, Lahm, Schweinsteiger) und einem Kroos, den ich für die 6er-Position für defensiv zu schwach halte, nicht funktioniert, kommt hinzu.
Das einzige, was halt Hoffnung macht, ist, dass wir eine individuell starke Truppe haben, die sich bei gutem Turnierstart dann vielleicht auch als Mannschaftsgebilde festigen kann. Wenn ich mir die Achtel- und Viertelfinalgegner anschaue, haben wir auch wieder einigermaßen Glück bei der Auslosung gehabt.
Ich hoffe, dass Löw keine Angst davor hat, den katastrophalen Özil für die deutlich dynamischeren und frischeren Poldi und Schürrle draußen zu lassen und hoffe gegen Portugal auf:
Neuer - Boateng, Mertesacker, Hummels, Durm - Lahm, Khedira - Schürrle, Müller, Podolski - Klose
Niemals spielen wir so ! Und das ist auch gut so ! Löw hat außerdem gesagt das er Lahm immoment als RV sieht ! Über Mertesacker muss man dann nicht mehr reden !
Neuer Lahm Boateng Hummels Durm - Schweinsteiger Kroos - Müller Götze Podolski - Klose meine Wunschaufstellung denke wird auch soweit eintreffen !
Nils1993
09.06.2014, 20:38
Niemals spielen wir so ! Und das ist auch gut so ! Löw hat außerdem gesagt das er Lahm immoment als RV sieht
Wann soll er das denn gesagt haben?
Das letzte was ich von Ihm gehört habe war, dass die Spieler davon ausgehen können, da zu spielen, wo sie im Testspiel gespielt haben.
keeper_d
09.06.2014, 22:23
Wann soll er das denn gesagt haben?
Das letzte was ich von Ihm gehört habe war, dass die Spieler davon ausgehen können, da zu spielen, wo sie im Testspiel gespielt haben.
tv.dfb.de im interview ! heute aber sagte er trainiert im mittelfeld ! mal schauen wo er dann spielen wird ;)
Paulianer
10.06.2014, 08:17
Laut aktuellen Medienberichten wird Lahm anstelle von Schweinsteiger im defensiven Mittelfeld auflaufen - genauso wie im Testspiel gegen Armenien.
Niemals spielen wir so ! Und das ist auch gut so ! Löw hat außerdem gesagt das er Lahm immoment als RV sieht ! Über Mertesacker muss man dann nicht mehr reden !
Neuer Lahm Boateng Hummels Durm - Schweinsteiger Kroos - Müller Götze Podolski - Klose meine Wunschaufstellung denke wird auch soweit eintreffen !
Warum nicht über Mertesacker reden? Der ist schon längere Zeit gesetzt.
Armenien: Weidenfeller – Boateng, Mertesacker, Hummels, Höwedes – Lahm, Khedira – Reus, Kroos, Schürrle – Müller
Kamerun: Weidenfeller - Durm, Hummels, Mertesacker, Boateng - Kroos, Khedira - Reus, Özil, Müller - Götze
In der Abwehr geht es also nur noch um Durm vs. Höwedes. Immer davon abhängig was mit Schweinsteiger ist. Aber da platziert der DFB ja gerade die entsprechenden Meldungen, dass er nicht beginnen wird.
Im Mittelfeld wird Lahm und Khedira die "Doppel-6" versuchen zu spielen. Auf der 10 wird wohl Kroos auflaufen, nachdem Reus nun raus ist. Die Frage ist eigentlich nur, inwiefern Löw auf Klose und Özil setzt. Hier gibt es tatsächlich sehr viele denkbare Varianten. Imho ist Götze eigentlich raus und Müller gesetzt. Also geht es um Schürrle, Özil, Klose oder Podolski(eventuell auch Kroos) für zwei (drei) verbleibende Plätze.
Neuer - Boateng, Mertesacker, Hummels, Durm/Höwedes - Khedira, Lahm - Kroos (10) - Müller (rechts), Podolski (links), Özil/Klose (Spitze)
Das Lahm 6 spielt war doch nach der Nachnominierung von Mustafi klar , da Boateng rechts spielen wird und somit ein Innenverteidiger gebraucht wurde. Khedira und Schweinsteiger werden sich die 6er Position teilen- Einer beginnt, der Andere hört auf- keine Überraschung! Über Mertesacker zu diskutieren ist lächerlich, da er aber sowas von gesetzt ist und ich glaube auch das Durm links beginnen wird. Höwedes ist der Notnagel in der Abwehr ,IV oder außen, wenn alle anderen sich verletzen. Denke das ist seine Rolle, mehr ist da nicht drin. Müller oder Klose als Stürmer, das ist für mich die spannende Frage, aber so oder so Müller spielt! Denke das Götze auf jeden Fall draussen ist und Özil spielt , wenn Müller Stürmer spielt, auf rechts, dann darf auch Kroos ins offensive Mittelfeld, ansonsten sitzt er wohl auch draussen, was für mich absolout unverständlich ist, Links denke ich geht es um Schürrle oder Poldi, ich favorisiere leicht Schürrle. Persönlich würde ich es aber mit Poldi versuchen, seufz, aber mich fragt ja keiner!
MrF4rmer
10.06.2014, 09:24
Armenien: Weidenfeller – Boateng, Mertesacker, Hummels, Höwedes – Lahm, Khedira – Reus, Kroos, Schürrle – Müller
Dir ist schon klar, dass Deutschland gegen Armenien im 4-3-3 begonnen hat? Mit Lahm auf der 6 und Khedira/Kroos auf der 8.. Hier ist nur die Frage, ob er Schweini in die Formation einbringt, oder (wie in der 2. HZ) auf 4-2-3-1 umstellt.
Außerdem ist es in meinen Augen völlig egal, wer vorne anfängt. Alle werden spielen. Je nach Gegner wird sich Löw über die Zusammensetzung Gedanken machen. An dem Punkt kann er auch beweisen, wie kompetent er ist. Bekommt er die Vorteile der einzelnen Spieler unter einen Hut und schafft es, individuelle Schwächen zu kaschieren?
z.B. schwaches defensives Verhalten von Özil und Kroos oä.
Es hängt natürlich auch vom Spielverlauf ab, wer spielt. Aber es wird in jedem Spiel 3 Wechsel geben. Unsere Offensiven werden dann genug frischen Wind erzeugen und ich bin mir sicher, dass sie dann auch Spiele gegen starke Gegner drehen können (falls das notwendig werden sollte).
Übrigens hat Boateng bereits 2012 ordentlich rechts gespielt, da mache ich mir keine großen Gedanken. Ob Durm oder Höwedes spielen, ist reine Spekulation. Nach den Tests tippe ich auf Durm. Ohne Trainingsleistungen zu kennen, kann man da aber nur vermuten.
Ich denke das Löw so beginnt: Neuer - Boateng, Merte, Hummels, Durm - Lahm, Khedira - Poldi, Kroos, Schürrle - Müller
Durm hat eine starke saison gespielt. Höwedes finde ich nicht optimal... Meine größte Sorge ist Boateng... Ich weiß nicht ob er der richtige ist... Ich würde lieber Lahm hinten rechts und Schweini auf der 6 sehen... Mal abwarten. Montag wissen wir mehr.
Admiraner
11.06.2014, 13:50
Stimme mit hsv1887 großteils überein. Wie sich Schürrle auf rechts macht weiß ich nicht. Falls er dort gute Trainingsleistungen gezeigt hat passt das für mich. Sonst wären mir die vorderen Drei einfach defensiv zu schwach. Gerade mit den Außenpaaren Boateng-Schürrle und Durm-Podolski fühl' ich mich nicht wohl. Alternativen sind aber rar. Zentral spricht alles für Lahm und Khedira/Schweinsteiger, weil Löw es wohl nicht riskieren wird mit zwei Spielern, die kaum Spielpraxis haben, ins Turnier zu gehen. Das Duo Lahm/Schweinsteiger würde mir sogar noch ein Stück besser gefallen. Falls Schweinsteiger in Spitze stößt, könnte Hummels durch kluges Herausrücken eine eventuelle gegnerische Überzahl im DM schließen. Dem Trio Hummels/Lahm/Schweinsteiger traue ich auch zu die anfällige Abwehr zu führen und sich durch ihre hohe Ballsicherheit dem Pressing zu entziehen. Laufen die Gegener bei den klimatischen Bedingungen in Brasilien ein, zwei Mal ein Pressing ohnen großen Erfolg, kann das schnell demoralisieren und Kraft kosten. Ein frischer Khedira von der Bank wäre durch seine Dynamik wiederum toll um einem müden Gegner Bälle abzuluchsen.
Kroos sehe ich auch vor Özil. Hier sehe ich nur die Gefahr, dass das für den ohnehin schon "am Boden liegenden" Özil ein ziemlich schwerer Schlag sein kann, von dem er sich vielleicht kaum mehr erholt. Seine Qualitäten finde ich aber extrem wichtig, also braucht Löw hier extrem viel Fingerspitzengefühl. Von einem Özil von der Bank verpreche ich mir zwar nicht so viel, aber bei eigener Führung und der Chance auf einen Konter wären seine feinen Pässe in die Spitze eine tolle Waffe.
chriskurz
16.06.2014, 19:51
Özil hat heute wieder mal auf ganzer Linie enttäuscht...
Hat der überhaupt mitgespielt... ???
Sorry, sollte kein Chat Ansatz sein, aber find's traurig, daß er keinerlei Akzente setzen konnte, im Gegensatz zu Khedira... ich weiß nicht, was alle an Ihm so finden und ich glaube, wenn Schweinsteiger nicht verletzt gewesen wäre, Özil hätte nicht gespielt.
Ich finde es enttäuschend, daß er auf em Platz - bei diesem Turnier vor allem - mal gar nichts reißt und nicht mal in Erscheinung tritt. Er ist völlig unsichtbar gewesen, bis zu seiner Auswechselung
chriskurz
17.06.2014, 07:54
Seit 8 Jahren, dein erster sinnvoller Kommentar :p
Nein, Spaß!
Er ist schon einige Male in Erscheinung getreten, mir aber eigentlich immer nur negativ… Schlechte Ballannahmen mit Ballverlust, Fehlpässe, und eine Spielverschleppung im portugiesischen 16er nach dem schönen langen Ball..
Aber schön dass wir auch zu Zehnt gegen 10 Portugiesen gewonnen haben ;)
Seit 8 Jahren, dein erster sinnvoller Kommentar :p
Wie war das mit dem Blinden Huhn und Korn? Seit Wochen brauche ich hier mehr Korn als Huhn... wobei die Körner flüssiger Natur sind, aber das ist hier nun wirklich überflüssig.
Soviel zu Sinn des Unsinns und Spaß verstehen - BTT
Defensiv war Özil für mich sehr stark , offensiv sicher, leider wieder mal ,etwas überfordert!
Paulianer
30.06.2014, 21:38
Abgesehen vom Auftaktspiel finde ich die Leistung des DFB-Teams bisher restlos enttäuschend. Da fehlt quasi alles, was ein Topteam ausmacht. Sollte man das heutige Spiel gegen Algerien trotz dieser bisherigen Nichtleistung in der ersten Halbzeit gewinnen, gibt es gegen Frankreich ein ganz böses Erwachen.
Insbesondere die Abwehr... Grausam!
Paulianer,
da bist Du nicht allein. Ich empfinde es bisher auch als enttäuschend, was seitens der Nationalmannschaft abgeliefert wird. Da stehen Spieler auf dem Platz, die nicht wirklich zu sehen sind, oder wo man das Gefühl hat, diese spielen um etwas.
Da spielt ein Khedira, dem ich nie ansehe, daß er wirklich um den Titel kämpft, da trabt ein Mesut Özil über das Grün, von dem ich nicht das Gefühl habe, er möchte etwas gewinnen.
Boateng und Mertesacker sind Schatten ihrer selbst und Lahm ist auf der Mittelfeldposition auch oft genug ein reines Fehlpassungeheuer.
Ja und Sturm haben wir nicht dabei, ausser Klose darf mal, ansonsten ackert Müller sich da vorn einen ab, Ihm fehlt aber die Unterstützung auf den Seiten, die Ihn hier entsprechend füttern.
Oft habe ich einfach das Gefühl, daß diese Mannschaft nicht für Deutschland spielt, der Ausgang eines Spiels egal ist... Ich hoffe, die Truppe weiß, daß es allein um Turniersiege geht - und nicht wie in der Liga man mit Hin und Rückspiel immer noch was bügeln kann.
Das ist ein Ding, wo man einfach mal gewinnen muss - und wie Mehmet Scholl so schön sagt: Oft habe ich einfach das Gefühl, daß einigen das Trikot nicht passt, oder zu schwer geworden ist!
Man bekommt nichts dafür, wenn man tollen Kombinationsfussball spielt, oder entsprechend dem DFB Lehrbuch Spielzüge durchführt. Man kann Fehler nicht ausbügeln, weil ein Rückspiel kommt und man dann was gut machen kann. Man bekommt den Niederschlag und dann war es das und vielleicht müssen wir Deutschen einfach auch mal aufhören, es schön zu reden und dann auch noch uns für bestimmte Dinge selbst abzufeiern.
Wie gesagt, der schöne Fussball, mit Tempo und vor allem mit Torabschlüssen, den vermisse ich ganz besonders im deutschen Spiel... dieses Ball ins Tor tragen wollen...
Vielleicht mal ergänzend, eine etwas andere WM Kolumne:
Andreas Brehme - WM Kolumne auf GMX.de - Deutschland - Algerien "Es fehlt die Leidenschaft" (http://www.gmx.net/themen/wm-2014/wm-experte/56bd2z0-wm-2014-experte-andreas-brehme-spiel-deutschland-algerien#.hero.%22Da%20fehlt%20die%20Leidenschaft% 22.641.804)
Torbinho
01.07.2014, 09:04
Also ich habe auch ein schlechtes Spiel gesehen, aber deine Ansatzpunkte, Steffen, gehen zum großen Teil in eine völlig falsche Richtung.
1. Punkt: Da stimme ich noch zu, manche Spieler scheinen nicht wirklich die Chance verstanden zu haben. Aber ein größerer Teil der Mannschaft hängt sich rein und schleift den Rest mit im Moment. Immerhin.
2. Punkt: Özil sehe ich wie du. Allein wie er die Szene vor seinem Tor angeht. "Doppelquerpass"? Sorry, aber da muss ich doch mal als teuerster dt. Spieler die Eier haben und das Tor sofort machen. Was er da macht ist, Verantwortung wegzuschieben. Dass er das Tor am Ende macht, ist viiiiel Glück.
3. Punkt: Khedira macht seine Sache nicht schlecht. Klar ist er nicht 100% fit, aber er muss halt ran, weils keine Alternativen gibt. 2xBender und Gündogan sind leider im Moment nicht verfügbar und dann haben wir halt nur noch 2 6er von dem Format. Dahinter gibts nichts (welche andere Nation hat auch 6 Weltklasse-6er). Khedira und Schweinsteiger müssen sich halt die Spiele so teilen, dass die Belastung verteilt wird. Und das läuft mindestens so gut, wie man es erwarten kann.
4. Punkt: Boateng & Mertesacker? Sorry, aber "Schatten"? Hast du mal gezählt, wie viele Zweikämpfe die an (vor)letzter Stelle die gewonnen haben? Allein Boateng beim Konter in der 118. Minute. Jetzt IV-Bashing zu betreiben, weil Neuer so oft retten musste, ist Stammtisch.
5. Punkt: Sturm... Wir haben den erfolgreichsten Angreifer der letzten 2 WMs im Sturm. Der rackert sich nicht ab, der hat und generiert Chancen. Mit Klose in der Hinterhand ist der Sturm top besetzt. Was bringt das, da jetzt mit nem Kießling, Gomez oder Lasogga rumzulaufen? Stammtisch...
6. Punkt: Ausgang des Spiels... Ich kann Mertesackers Wut im Interview nach dem Spiel nicht ganz verstehen, denn auch ich habe eher ein 4:0 erwartet. Mit Recht, denn das war (auch so) drin. Aber in einem Punkt hat er Recht: "Wollen Sie, dass wir wieder den schönsten Fussball spielen und am Ende doch ausscheiden?" Nee, wollen wir nicht. Wir wollen gute Spiele sehen, aber wenn das Spiel schlecht ist, wollen wir trotzdem gewinnen. Es hat lange gedauert, aber am Ende hat nicht Glück, sondern Charakter und Wille gewonnen, weil man sich an den eigenen Haaren aus der Sch*** gezogen hat. 2008, 2010 und 2012 wurden schlechte Spiele verloren (die zweiten Vorrundenspiele z.B.), diesmal verliert man nicht (Ghana, Algerien). Das ist zumindest ein bisschen positiv.
7. Punkt: Kombinationsfussball ist nicht das Problem. Fehlpässe sind das Problem. In einem normalen Spiel mit durchschnittlicher deutscher Passquote hätte man das Spiel mit 3 Toren Unterschied gewonnen. Klar hat Algerien geschickt zugestellt, aber das können andere Teams auch und man kann das überwinden. Sogar gestern hat das teilweise geklappt. Nur hätte es 8x so oft klappen können, wenn man weniger dumme Fehlpässe gespielt hätte.
So, also die Gründe für das schwache Spiel sind nicht "fehlende Leidenschaft", "fehlender Wille" und "Lehrbuch-Kombinationsfussball".
Die wirklichen Probleme sind:
1) Dummheit. In zu vielen Szenen falsche Entscheidungen. Ein ungenauer Pass, ein zu lange gehaltener Ball, ... Besonders dumm die angesprochene Szene in Minute 118, als Algerien beim Stand von 1:0 mit 2 Minuten auf der Uhr kontert und Boateng retten muss. Darf nicht passieren, da muss man geordnet stehen, selbst bei Fehlpässen im Spielaufbau. Auch das 2:1: Mit der Vorgeschichte gebe ich dem Gegner einfach nicht mehr den Ball! Das muss drin sein, wenn der Gegner am Boden ist!
2) Chancen: Waren m.E. genug und in bester Qualität da. Nachschusschancen für Götze und Schürrle, Müllers Problem mit dem linken Fuß sowie gefühlte 10 Kopfbälle (Mustafi, Müller, Schweinsteiger) mit viel Zeit, die nicht auf die "Red Zone" des Tores platziert werden, sondern zentral auf den TW kommen. Ein, zwei Dinger davon müssen (schon früh) sitzen, dann reden wir hier über tolle Effektivität.
3) Tempowechsel. Sind irgendwie verloren gegangen. Wenn ein Gegner mit 10 Mann verteidigt, aber gerade ungeordnet ist, muss ich ihm doch nicht die Chance zum ordnen geben. Ist aber zu oft passiert, weil dann das Tempo rausgenommen wurde. Auch bei Gegnerischer Ordnung fehlen die Tempowechsel, mit der Mann ein Team wie Algerien nach 60 Minuten mürbe kriegen müsste. Ich weiß nicht, obs an Guardiola liegt, würde da aber zuerst suchen, weil das bayrische Spiel die gleichen Symptome zeigt.
4) 4er-IV-Kette: War ne nette Idee, ideal vielleicht gegen CR7. Aber gegen Algerien? Wieviele Zweikämpfe mussten die AVs führen, sodass sich das wirklich gelohnt hätte?`Mit schnelleren AVs hätte man hier eher Konter unterbinden können und auch mehr offensive Akzente setzen können. Ich verstehe Löw, dass er es Großkreutz nicht zutraut, aber er hat doch Lahm... Ich hoffe, dass wir durch die Mustafi-Verletzung wieder zur richtigen Viererkette zurückkehren.
übergreifer
04.07.2014, 14:58
Ich bin mal gespannt wie eure Analysen nach dem Viertelfinale ausfallen. Hier habt ihr so viele wahre Dinge angesprochen. Ich bin auch gespannt wie Löw heute aufstellen wird. Normalerweise wird bei jeder WM der Trainer in Deutschland überhart kritisiert. In diesem Fall kann ich aber die Kritik absolut nachvollziehen.
Torbinho
04.07.2014, 21:02
Bezüglich meiner 4 Kritikpunkt von oben muss ich sagen, dass einiges besser gelaufen ist. Dafür haben mich neue Dinge überrascht. Würde mal gerne eure Meinung dazu hören:
1) Warum konnte die DFB-Elf nach der Führung weder das Spiel mit dem 2010er-Konterspiel entscheiden, noch mit Ballbesitz kontrollieren? Eigentlich war ich mir nach dem frühen 1:0 ziemlich sicher: Das Ding ist durch. Hätte aber nicht gedacht, dass die Franzosen derart viel Kontrolle ausüben würden.
2) Was ist bei den Querpässen im 16er los? Schon gegen Algerien bekommt gerade Özil den Ball zu selten zum freien Mann in der Mitte. Dass man mal einen anschießt, dass mal einer besser steht, okay. Aber auf dem Niveau muss auch mal ein Querpass gelingen. Da kann man fast 100%ige Chancen generieren.
3) Chancen, steht da oben schon... Aber Schürrle muss das Ding zumachen. Ansonsten eher wenige Chancen heute. Grund: Siehe (1)
4) Özil muss m.E. ausgedient haben. Zumindest auf der Außenbahn. Nicht anspielbar, da er scheinbar nicht die Möglichkeiten hat, den mal gegen einen Gegner abzuschirmen. So war er auch heute eine Ballverlustmaschine. Zudem sieht man ihm in jeder Szene die Unsicherheit an (Algerien, 119. Minute bestes Beispiel: "Nee, hier schieß du mal")
Ansonsten ist heute einiges gut gelaufen, außer Punkt 1 bin ich voll zufrieden und die obigen Punkte sollen nicht einen zu negativen Eindruck vortäuschen.
Rossoneri
18.07.2014, 09:59
Was sagt ihr zum Rücktritt von Lahm? Hat mich persönlich sehr überrascht. Dachte, dass er die EM noch spielt.
So, mal ein Beitrag von mir....
Nach dem 1:4 gegen Japan zieht der DFB die Reißleine und stellte heute, nach dem öffentlichen Training der Mannschaft das Trainerteam frei. Als Zwischenlösung wird Rudi Völler, Sandro Wagner und Hannes Wolf die Sache übernehmen.
Als Trainer stehen beim DFB auch Namen wie Jürgen Klopp auf der Liste...
Was denkt Ihr, WER wird neuer Nationaltrainer?
Und oft ist es ja auch, daß mit der Entlassung des Trainerstabes auch der Tw Trainer getauscht wird... das gibt eine interessante Möglichkeit:
Tapalovic zurück zum FC Bayern und Michael Rechner neues Bundes Tw Trainer...
So, mal ein Beitrag von mir....
Nach dem 1:4 gegen Japan zieht der DFB die Reißleine und stellte heute, nach dem öffentlichen Training der Mannschaft das Trainerteam frei. Als Zwischenlösung wird Rudi Völler, Sandro Wagner und Hannes Wolf die Sache übernehmen.
Als Trainer stehen beim DFB auch Namen wie Jürgen Klopp auf der Liste...
Was denkt Ihr, WER wird neuer Nationaltrainer?
Und oft ist es ja auch, daß mit der Entlassung des Trainerstabes auch der Tw Trainer getauscht wird... das gibt eine interessante Möglichkeit:
Tapalovic zurück zum FC Bayern und Michael Rechner neues Bundes Tw Trainer...
Also ich tippe auf Nagelsmann
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.