Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwart-Probetraining bei Profiklubs
Es tut mir leid, das ich das so schreiben muss, es ist aber wichtig:
ich kann allen Interessenten nur von einer Probetraining bei der U18 der Fortuna abraten, Die Spieler sind extrem unfreundlich und geben einen "Neuling" keine Chance, sich zu integrieren. Trotz Ergeits, willen sich anzupassen und passender Leistung wird man von den Spielern der Fortuna bei jeden kleinen Fehler runtergemacht. Beispiel: Ein Gegenspieler schießt, ein Spieler des eigenen Teams berührt den Ball noch, es droht also eine Ecke, ich sprinte noch zum Ball, kann ihn aber nicht mehr vorm Toraus retten, sofort kommen von mehreren Spieler herrablassende Komentare. Doe Kommentare kommen auch, wenn ein ( oder mehrere ) Feldspieler fehler machen, sodass 2-3 gegnerische Spieler alleine vor mir stehen, sich noch mal passen und dann schiebt einer ein, da hat ein Torwart kaum eine Chance. Da die Spieler allerdings nicht die Schuld auch mal bei sich suchen, muss wieder "der Neue" hinhalten. Ich spreche nur von meinen persönlichen Erfahrungen, also kann ich sagen, dass die Manschaft im Bezug Teamfähigkeit sehr schlecht ist. ich habe mich sehr auf das Training bei einer profimanschaft gefreut, diese verging aber schon nach wenigen Minuten. Wenn die Fortuna U18 weiterhin einen Torhüter sucht, sollten sich die Spieler ändern, sonst wird die Suche sicherlich nicht erfolgreich sein. Ich persönlich kann deshalb anderen Interessenten an einen U18 Fortuna-Training nur von diesem abraten.
Warum endette es nach wenigen minuten.
Warum endette es nach wenigen minuten.
Die Freunde verging nach wenigen Minuten....
Du kannst doch oben lesen warum....
Und wie waren die Spielerisch so? Stark oder eher Kreisklasse-Möchtegern-Kicker?
Es tut mir leid, das ich das so schreiben muss, es ist aber wichtig:
ich kann allen Interessenten nur von einer Probetraining bei der U18 der Fortuna abraten, Die Spieler sind extrem unfreundlich und geben einen "Neuling" keine Chance, sich zu integrieren. Trotz Ergeits, willen sich anzupassen und passender Leistung wird man von den Spielern der Fortuna bei jeden kleinen Fehler runtergemacht. Beispiel: Ein Gegenspieler schießt, ein Spieler des eigenen Teams berührt den Ball noch, es droht also eine Ecke, ich sprinte noch zum Ball, kann ihn aber nicht mehr vorm Toraus retten, sofort kommen von mehreren Spieler herrablassende Komentare. Doe Kommentare kommen auch, wenn ein ( oder mehrere ) Feldspieler fehler machen, sodass 2-3 gegnerische Spieler alleine vor mir stehen, sich noch mal passen und dann schiebt einer ein, da hat ein Torwart kaum eine Chance. Da die Spieler allerdings nicht die Schuld auch mal bei sich suchen, muss wieder "der Neue" hinhalten. Ich spreche nur von meinen persönlichen Erfahrungen, also kann ich sagen, dass die Manschaft im Bezug Teamfähigkeit sehr schlecht ist. ich habe mich sehr auf das Training bei einer profimanschaft gefreut, diese verging aber schon nach wenigen Minuten. Wenn die Fortuna U18 weiterhin einen Torhüter sucht, sollten sich die Spieler ändern, sonst wird die Suche sicherlich nicht erfolgreich sein. Ich persönlich kann deshalb anderen Interessenten an einen U18 Fortuna-Training nur von diesem abraten.
So leid es mir für dich tut, dass du so eine negative Erfahrung gemacht hast. Aber ich hab noch von niemandem gehört, dass er bei einem Probetraining bei einem höherklassigen Verein mit offenen Armen empfangen worden wäre. Damit muss man rechnen und auch leben lernen. Wir waren früher ähnlich wenn ein Neuer bei uns ins Training gekommen ist. Da gehts ums durchbeissen. Wenn man sportlich dann den Anforderungen genügt und ins Team kommt ändert sich die Stimmung meistens ganz schnell.
Also aus menschlichen Gründen von vornherein von einem Probetraining abzuraten halte ich für grundverkehrt. Trotzdem natürlich danke, dass du hier deine Eindrücke vom Training mitteilst. Hilfreich wäre es vielleicht noch, wenn du was zur Art des Trainings schreibst, was so gemacht wurde etc.
Kenji 101
07.01.2009, 10:30
Hilfreich wäre es vielleicht noch, wenn du was zur Art des Trainings schreibst, was so gemacht wurde etc.
Aber dann bitte in einem anderen Thread. Auch wenn dein Erlebnis nicht besonders schön war, wollen wir hier doch keine Grundsatzdiskussion anfangen. Gibt ja andere Threads. :)
Wäre dem Threadersteller gegenüber nur fair. ;)
Bitte alle User gleich behandeln.
LG
Hier kommen Eure Erlebnisse zu Probetrainings bei Profiklubs hinein, also, alle die da schon mal waren und mitgemacht haben, können hier miteinander diskutieren. Ich habe das Thema erstellt und dann die Beiträge verschoben.
Ich habe die Eindrücke zum Tw Probetraining bei Fortuna Düsseldorf aus der Wechselbörse hierher verschoben, sie tauchen, da hier die Beiträge chronologisch sortiert werden, über diesem Eintrag auf. Stört Euch nicht daran...
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 12:23
Also ich hatte mal ein Probetraining bei Neuchatel Xamax(Schweiz) und ich muss sagen, es ist eine andere Welt. Der Kunstrasen war besser als Naturrasenmeiner Meinung nach!
Am ersten Probetag hatten wir ein TW Training. Ich konnte Konditionell relativ gut mithalten, obwohl ich über die Schulferien in den Ferien war. Ich war den einem Torhüter sogar überlegen, der Nummer 1 jedoch knapp unterlegen. Am nächsten Tag hatte ich ein Mannschaftstraining, indem es mir auch gut lief. Nach dem Training sagten due Verantwortlichen mir, ich wäre die Nummer 2 jedoch wollen sie nur mit 2 TW verkehren. Sie boten mir an, einen Doppelpass zu machen d.h. bei ihnen zu Trainieren und bei meinem Klub zu spielen. Ich lehnte das Angebot ab, weil ich entweder ganz oder gar nicht dazugehören will.
Paulianer
07.01.2009, 12:30
Nach dem Training sagten due Verantwortlichen mir, ich wäre die Nummer 2 jedoch wollen sie nur mit 2 TW verkehren.
Ich sehe nicht, wo da ein Problem liegt. Wenn du leistungsmäßig besser als die Nummer 2 bist, dann ist es im Leistungsfußball normalerweise so, dass die Nummer 2 sich einen neuen Verein suchen darf und du verpflichtet wirst.
Saint-Exupery
07.01.2009, 12:32
Hallo zusammen,
ich finde den Beitrag von 21 nicht in Ordnung, auch wenn ich natürlich parteiisch bin. Anhand von einer Szene auf die gesamte Mannschaft zu schließen ohne diese genau zu kennen finde ich mehr als bedenklich. Doch eines ist gewiß: Auch bei Fortuna arbeiten nur Menschen, auch dort spielen nur junge Spieler, auch dort wird es mal zu Reibereien aufm Platz kommen - doch auf eine generelle Tendenz zu schließen ist schlicht unfair.
Ich möchte dies klar gestellt wissen, daß es gerade in der U18 insbesondere auf Werte wie Kameradschaft, Teamgeist und Fairness ankommt und dies auch von den Trainern vorgelebt wird !!!!
Mit sportlichen Grüßen
Christian Lasch
TW-Trainer F95
IncredibleHorst
07.01.2009, 12:32
Also ich war auch bei einem erfolgreichen BuLI-Verein in einem Probetraining und habe überzeugt!
Am Ende hätte ich 3. TW sein können, was für mich aber nicht zufriedenstellend war. Leider sieht man immer wieder dort, was für einen Einfluss Außenstehende haben und nicht allein die Leistung zählt!
Na ja, Fakt ist ich habe bei meinem alten Club weitergespielt und dort trainiert und kann im Nachhinein sagen: Es war gut so!
Wir sind mit meiner Mannschaft aufgestiegen, spielen jetzt rel. hochklassig und bekomme astreines TW-Training! Man merkte mir die vermittelte Technik richtig an und wurde zu einem noch besseren Rückhalt und habe jetzt verschiedene Angebote von Vereinen, die hoch spielen. Also ich kann sagen, dass mir das gut getan hat! Aber 2.TW? Das ist doch in Ordnung! Da muss man sich durchbeißen! Es ist normal, dass es in solchen Vereinen eine Nummer 1 gibt, die sich bereits einen Namen gemacht hat! Und wenn du nur knapp unterlegen warst, sehe ich das Problem nicht! So ein Training wie dein Konkurent es schon länger bezieht, ist für dich neu (Annahme) und hilft dir extrem viel weiter!
Paulianer
07.01.2009, 12:34
Saint-Exupery, keine Sorge. Ich denke nicht, dass wir aus der Meinung eines einzigen Mitglieds schließen, dass die gesamte Mannschaft nicht kameradschaftlich und fair ist. Dennoch sollte man -21- seine Meinung lassen.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 12:34
Ich sehe nicht, wo da ein Problem liegt. Wenn du leistungsmäßig besser als die Nummer 2 bist, dann ist es im Leistungsfußball normalerweise so, dass die Nummer 2 sich einen neuen Verein suchen darf und du verpflichtet wirst.
Sie wollten mich quasi als Eisen im Feuer, für wen ich den Sprung mal schaffen sollte.
Ich selber habe noch bei keinem Profiklub mittrainiert (ich glaube auch nimmer, dass das noch kommt ;) ), aber ich habe mal einen Einblick bekommen, wie Hannover 96 und Werder Bremen Jugendarbeit betreiben.
Ganz ehrlich: Den Umgang von 96 bei der Jugend bei der Auswahl finde ich unter aller Sau! Da werden 12jährige weggeschickt, mit den Worten "Du bist zu fett". Der Junge ist athletisch, schnell, super Schuß mit links und keineswegs, was wir als dick bezeichnen würden. Es werden regelmäßig Spieler von anderen Klubs angesprochen: wenn diese dann wechseln, sind die meisten nach einer Saison wieder raus aus der Mannschaft. Einen anderen Spieler haben sie 5x zum Probetraining kommen lassen, sich immer noch nicht entschieden, weitere 2x kommen lassen und dann gesagt, wenn er Glück hat, rutscht er noch rein, versprechen können sie ihm nix, er müsse sich dann aber jetzt schon seinen Pass von seinem alten Verein holen.
Werder Bremen hingegen scheint vorbildlich zu sein, der Einblick dort ist nicht so tief wie bei 96. Dort werden Spieler längerfristig aufgebaut und beobachtet, viele spielen schon etliche Jahre in den Jugendmannschaften.
Paulianer
07.01.2009, 12:36
Sie wollten mich quasi als Eisen im Feuer, für wen ich den Sprung mal schaffen sollte.
Aber warum bist du dann dort nicht einfach Nummer 2 geworden?
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 12:37
Aber warum bist du dann dort nicht einfach Nummer 2 geworden?
Ich sage es mal so, es gibt dinge im TW Spiel, die lernt man nur im Match
Paulianer
07.01.2009, 12:42
Klar, aber glaubst du wirklich, dass dich ein Profiverein sofort als Nummer 1 verpflichtet, wenn du aus einem Dorfverein kommst? In vernünftig geführten Vereinen würde dir ohnehin niemand versprechen, dass du dort direkt die Nummer 1 wirst. Ohne zu kämpfen schafft man es nicht weit, zum Profi schonmal gar nicht. Wenn du dein Ziel also erreichen willst, musst du irgendwann in den Nachwuchs eines Profivereins wechseln und dich dort durchsetzen. Ansonsten bleibt dein Traum für immer ein Luftschloss.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 12:47
Du hast schon recht Paulianer. Aber sie wollten ja einen Doppelpass, und nicht das ich die Feste ¨Nummer 2 werde. Das vielleicht damit zu tun, dass die 2 Sohn eines Trainers im Verein war.
Schnapper82
07.01.2009, 12:48
Es tut mir leid, das ich das so schreiben muss, es ist aber wichtig:
ich kann allen Interessenten nur von einer Probetraining bei der U18 der Fortuna abraten, Die Spieler sind extrem unfreundlich und geben einen "Neuling" keine Chance, sich zu integrieren. Trotz Ergeits, willen sich anzupassen und passender Leistung wird man von den Spielern der Fortuna bei jeden kleinen Fehler runtergemacht. Beispiel: Ein Gegenspieler schießt, ein Spieler des eigenen Teams berührt den Ball noch, es droht also eine Ecke, ich sprinte noch zum Ball, kann ihn aber nicht mehr vorm Toraus retten, sofort kommen von mehreren Spieler herrablassende Komentare. Doe Kommentare kommen auch, wenn ein ( oder mehrere ) Feldspieler fehler machen, sodass 2-3 gegnerische Spieler alleine vor mir stehen, sich noch mal passen und dann schiebt einer ein, da hat ein Torwart kaum eine Chance. Da die Spieler allerdings nicht die Schuld auch mal bei sich suchen, muss wieder "der Neue" hinhalten. Ich spreche nur von meinen persönlichen Erfahrungen, also kann ich sagen, dass die Manschaft im Bezug Teamfähigkeit sehr schlecht ist. ich habe mich sehr auf das Training bei einer profimanschaft gefreut, diese verging aber schon nach wenigen Minuten. Wenn die Fortuna U18 weiterhin einen Torhüter sucht, sollten sich die Spieler ändern, sonst wird die Suche sicherlich nicht erfolgreich sein. Ich persönlich kann deshalb anderen Interessenten an einen U18 Fortuna-Training nur von diesem abraten.
Aus deinem Beitrag lese ich auf jeden Fall jede Menge aufgestauten Frust. Ich akzeptiere deine Meinung, denn ich war nicht beim Training dabei, allerdings habe ich gewisse Erfahrungen mit Probetrainings bei Clubs, die (egal ob nur Jugend oder Jugend und Senioren) höherklassig spielen, wie es auch die Fortuna tut.
Wenn du dort als neuer Spieler zum Torwarttraining erscheinst, dann sehen die anderen Spieler erst einmal eine Konkurrenz in dir. Dieses Denken ist vollkommen normal und war in meiner Jugendzeit auch nicht anders.
Dann geht´s ins Training und da gibt es schon mal Unstimmigkeiten, aber diese gehören zum Fussball dazu.
Eigentlich solltest du bei dir Anfangen und überlegen, was du beim nächsten Probetraining, egal wo, anders machen kannst, um eventuell zu überzeugen oder aber auch mit dieser schwierigen Situation als Gastspieler besser klar zu kommen.
Wenn du schreibst trotz passender Leistung, dann ist diese Meinung ersteinmal absolut Subjektiv, da sie von dir kommt. Wie war denn das Feedback, zum Beispiel von Christian Lasch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er vor und nach dem Training nicht mal mit dir ein paar Worte gewechselt hat und dir auch mal ein Feedback gegeben hat.
Fortuna Düsseldorf bereitet die Jugendlichen halt auf den Profifussball vor und da geht es auch schon einmal rund und genau in diesen Situationen sieht man auch, wie ein Mensch damit umgeht. Diese Situationen muss man meistern, um mehr Kraft für sich daraus zu schöpfen und dann weiterzukommen.
Ich würde das Ganze also jetzt nicht verallgemeinern, sondern eventuell noch einmal eine Nacht darüber schlafen und dann schauen, wie es weitergeht.
Aus welcher Spielklasse kommst du denn, wenn ich fragen darf -21-?
Hallo zusammen,
ich finde den Beitrag von 21 nicht in Ordnung, auch wenn ich natürlich parteiisch bin. Anhand von einer Szene auf die gesamte Mannschaft zu schließen ohne diese genau zu kennen finde ich mehr als bedenklich. Doch eines ist gewiß: Auch bei Fortuna arbeiten nur Menschen, auch dort spielen nur junge Spieler, auch dort wird es mal zu Reibereien aufm Platz kommen - doch auf eine generelle Tendenz zu schließen ist schlicht unfair.
Ich möchte dies klar gestellt wissen, daß es gerade in der U18 insbesondere auf Werte wie Kameradschaft, Teamgeist und Fairness ankommt und dies auch von den Trainern vorgelebt wird !!!!
Mit sportlichen Grüßen
Christian Lasch
TW-Trainer F95
Das Teamgeist, Fairness usw die wichtigsten Dinge sind, dass weiss wohl jeder hier.
Trotzdem geht es um den leistungsorientieren Fussball und ich denke, dass auch ein wenig Frust in den Aussagen von -21- mit dabei ist.
Ich kann das nur vermuten, da ich beim Training selber nicht dabei war.
Ich denke aber, dass du wohl mit -21- gesprochen haben wirst.
Paulianer
07.01.2009, 12:48
Du hast schon recht Paulianer. Aber sie wollten ja einen Doppelpass, und nicht das ich die Feste ¨Nummer 2 werde. Das vielleicht damit zu tun, dass die 2 Sohn eines Trainers im Verein war.
Ob jemand der Sohn eines Trainers ist, sollte im Leistungsfußball kein Grund sein. Merkwürdige Vorgehensweise...
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 12:55
Ich kann dir nicht sagen, ob dass der Grund war. Sicher ist aber, dass sie den Sohn nicht rausschmeissen wollten, leider
IncredibleHorst
07.01.2009, 12:57
Ob jemand der Sohn eines Trainers ist, sollte im Leistungsfußball kein Grund sein. Merkwürdige Vorgehensweise...
Ist aber wirklich so! Man glaubt wirklich nicht, wie sehr das entscheidend sein kann! Habe das selbst miterlebt! Aber, dass sie "ZukünftigerProfi" als Nummer 2 auf Abruf wollen, geht bei mir nicht so ganz auf...:confused:
Schnapper82
07.01.2009, 13:00
Ob jemand der Sohn eines Trainers ist, sollte im Leistungsfußball kein Grund sein. Merkwürdige Vorgehensweise...
Kontakte sind schon viel Wert, egal ob Vater, Onkel, Tante oder was weiss ich wer in dem Verein tätig ist, das hilft schon.
Leistung muss natürlich auch erbracht werden, aber um überhaupt rein zu kommen, hilft es schon, wenn man Vitamin B hat...
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:03
Kontakte sind schon viel Wert, egal ob Vater, Onkel, Tante oder was weiss ich wer in dem Verein tätig ist, das hilft schon.
Leistung muss natürlich auch erbracht werden, aber um überhaupt rein zu kommen, hilft es schon, wenn man Vitamin B hat...
Vitamin B:confused: . Was meinst du?
Schnapper82
07.01.2009, 13:04
Vitamin B:confused: . Was meinst du?
Beziehungen meine ich, sorry.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:05
Kein Problem. Hat mich nur Interessiert
Ganz ehrlich: Den Umgang von 96 bei der Jugend bei der Auswahl finde ich unter aller Sau! Da werden 12jährige weggeschickt, mit den Worten "Du bist zu fett". Der Junge ist athletisch, schnell, super Schuß mit links und keineswegs, was wir als dick bezeichnen würden. Es werden regelmäßig Spieler von anderen Klubs angesprochen: wenn diese dann wechseln, sind die meisten nach einer Saison wieder raus aus der Mannschaft.
Ähnliches muss ich leider auch von der Alemannia sagen. Ich kenne einige Spieler, die so weggeschickt wurden. Immer mit den Worten "zu langsam", zu "unathletisch" oder "einfach nicht zu gebrauchen".
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:10
Ähnliches muss ich leider auch von der Alemannia sagen. Ich kenne einige Spieler, die mit solchen Worten weggeschickt ist, immer wurde nur "zu langsam", zu "unathletisch" oder "einfach nicht zu gebrauchen" gesagt.
Diese Verhalten ist ziemlich unprofessionell und Menschen unwürdig.
Schnapper82
07.01.2009, 13:10
Ähnliches muss ich leider auch von der Alemannia sagen. Ich kenne einige Spieler, die mit solchen Worten weggeschickt ist, immer wurde nur "zu langsam", zu "unathletisch" oder "einfach nicht zu gebrauchen" gesagt.
Das ist wahr. So läuft es bei vielen Vereinen. Das können die Vereine sich aber auch nur erlauben, da sie sich die Spieler aussuchen können.
Da wollen sie wirklich nur die Besten der Besten haben.
Das ist vielleicht in dem Moment für den Spieler sehr hart, aber ehrlich und vollkommen legitim ab einem gewissen Level.
Diese Verhalten ist ziemlich unprofessionell und Menschen unwürdig.
Naja, es ist halt so: Entweder man überzeugt und ist gut genug oder man wird halt auf diese Weise abgewiesen.
Schließlich haben diese Vereine hohe Ansprüche und investieren und verdienen sehr viel Geld.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:13
Naja, es ist halt so: Entweder man überzeugt und ist gut genug oder man wird halt auf diese Weise abgewiesen.
Schließlich haben diese Vereine hohe Ansprüche und investieren und verdienen sehr viel Geld.
Aber man kann doch einem 12 jährigen nicht sagen "du bist zu fett". Der hat ja psychische probleme nachher
Chrischi
07.01.2009, 13:18
Diese Verhalten ist ziemlich unprofessionell und Menschen unwürdig.
Warum ist es unprofessionell/unwürdig wenn man einem Spieler sagt, das er zu langsam ist?!
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:19
Warum ist es unprofessionell/unwürdig wenn man einem Spieler sagt, das er zu langsam ist?!
Das nicht, ich meinte "du bist zu fett"
Es tut mir leid, das ich das so schreiben muss, es ist aber wichtig:
ich kann allen Interessenten nur von einer Probetraining bei der U18 der Fortuna abraten, Die Spieler sind extrem unfreundlich und geben einen "Neuling" keine Chance, sich zu integrieren. Trotz Ergeits, willen sich anzupassen und passender Leistung wird man von den Spielern der Fortuna bei jeden kleinen Fehler runtergemacht. Beispiel: Ein Gegenspieler schießt, ein Spieler des eigenen Teams berührt den Ball noch, es droht also eine Ecke, ich sprinte noch zum Ball, kann ihn aber nicht mehr vorm Toraus retten, sofort kommen von mehreren Spieler herrablassende Komentare. Doe Kommentare kommen auch, wenn ein ( oder mehrere ) Feldspieler fehler machen, sodass 2-3 gegnerische Spieler alleine vor mir stehen, sich noch mal passen und dann schiebt einer ein, da hat ein Torwart kaum eine Chance. Da die Spieler allerdings nicht die Schuld auch mal bei sich suchen, muss wieder "der Neue" hinhalten. Ich spreche nur von meinen persönlichen Erfahrungen, also kann ich sagen, dass die Manschaft im Bezug Teamfähigkeit sehr schlecht ist. ich habe mich sehr auf das Training bei einer profimanschaft gefreut, diese verging aber schon nach wenigen Minuten. Wenn die Fortuna U18 weiterhin einen Torhüter sucht, sollten sich die Spieler ändern, sonst wird die Suche sicherlich nicht erfolgreich sein. Ich persönlich kann deshalb anderen Interessenten an einen U18 Fortuna-Training nur von diesem abraten.
Willkommen im Fußball mit Leistungsgedanken. Was hast du denn erwartet? Das die gerade auf dich gewartet haben und dir den roten Tepisch hinlegen?
Ich meine, ich kenn das als Seniorenspieler auch von vielen Jugendspielern, die dann in den Seniorenbereich kommen. In der Jugend hochgelobt, ein "Star" aber im Seniorenbereich kommt dann nix mehr. Man muß sich im Fußball Respekt über Leistung verdienen. Da zählen irgendwelche alten Erfolge oder Errungenschaften einfach nicht mehr. Mund abwischen und weiter machen. Du bist der Neue, du mußt den anderen zeigen was sache ist. Du wurdest getestet und scheinbar hast du den Test nicht bestanden.
Ich glaub dir wirklich, dass das so war und du dich unglaublich schlecht behandelt gefühlt hast. Aber so war und so wie es aussieht ist das auch immer noch in jeder Leistungsorientierten Mannschaft. Du mußt halt jetzt für dich nur entscheiden ob du das akzeptierst und dich durchbeißen möchtest oder eben nicht. Dann allerdings wirst du eben nur beim SV Hinterbeispielhausen 08/15 spielen, aber eben niemals im leistungsorientierten Fußball.
Ich hatte bereits einige Probetrainings beim FC Augsburg und wurde da sehr freundlich empfangen. Die Spieler zeigten sich keineswegs arrogant oder eingebildet, sondern wirkten eben ganz normal. Sie verhielten sich mir gegenüber so, als wäre ein probetraining nichts neues.
Was du bei Fortuna Düsseldorf erleben musstest, tut mir leid, ist aber wohl eher die Ausnahme als die Regel.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:46
Ich hatte bereits einige Probetrainings beim FC Augsburg und wurde da sehr freundlich empfangen. Die Spieler zeigten sich keineswegs arrogant oder eingebildet, sondern wirkten eben ganz normal. Sie verhielten sich mir gegenüber so, als wäre ein probetraining nichts neues.
Was du bei Fortuna Düsseldorf erleben musstest, tut mir leid, ist aber wohl eher die Ausnahme als die Regel.
Und, hast du die Chance gepackt?
Und, hast du die Chance gepackt?
Nein, aus zwei gründen:
Sie haben zwei torhüter
Ich bin zu klein ;)
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 13:49
Wie gross bist du den?
1,69m nun aber wieder zurück zum Thema.
So ich möchte mich nun auch ein mal zum Thema äußern und kann nur sagen, -21- was du hier machst, dich so via Internet in einem Forum zu äußern und dass mit wirklich herber Kritik finde ich absolut daneben. Und sorry, wenn ich dir dass jetzt so sagen muss, aber gerade auch im Fußball, je leistungsorientierter es wird, muss man auch eine gewisse Persönlichkeit haben, welche ich dir nicht abstreiten möchte. Doch so kannst du dich doch nicht in einem Forum auslassen und die hervorragende Jugendarbeit die bei Fortuna Düsseldorf verrichtet wird herunterziehen. Warum sprichst du da nicht mit Christian Lasch persönlich? Ich war selbst vor 2 Jahren, als ich in die A-Jugend kam zu einem Probetraining bei Fortuna und kann nur sagen, dass das Training dort mit das Beste ist, was ich je erlebt habe. Solch ein professionelles Torwarttraining habe ich noch nie gehabt und auch im Anschluss beim Mannschaftstraining war es super. Klar es ist eine Umstellung, aber man muss auch wissen was man will. Auch wenn es bei mir damals nicht ganz geklappt hat, es war eine super Sache, eine absolut geile Erfahrung die ich da gemacht habe und die mir geholfen hat. Eine Erfahrung die mir so keiner mehr nehmen kann.
Die Sache mit dem "Doppelpass" (also regelmäßiges Training bei einem Verein, spielen bei einem anderen) wie das hier genannt wurde, hab ich aber auch schon öfter gehört und wir haben das in unserer Jugendarbeit selber schon mal Spielern aus niederklassigen Vereinen angeboten.
Macht auch Sinn, weil man den Jungs dann Training auf hohem Niveau anbieten kann und sehen wie sie sich entwickeln und wenn die Entwicklung stimmt kann man sie später immer noch dazu holen. Wenn nicht, dann verliert keine der beiden Seiten etwas. Natürlich wird das mit dem Heimatverein abgeklärt, aber von Vereinsseite aus war bisher noch niemand dagegen weil alle wussten dass sie im Endeffekt nur davon profitieren wenn ihre besten Spieler die Chance haben mit ebenfalls starken Spielern auf hohem Niveau zu trainieren.
Das ist wahr. So läuft es bei vielen Vereinen. Das können die Vereine sich aber auch nur erlauben, da sie sich die Spieler aussuchen können.
Da wollen sie wirklich nur die Besten der Besten haben.
Das ist vielleicht in dem Moment für den Spieler sehr hart, aber ehrlich und vollkommen legitim ab einem gewissen Level.
Du sagst die Besten der Besten. Und warum sind die Besten der Besten dann nach einem Jahr nicht mehr gut genug? Ich finds absolut ok, wenn man sich als Profiklub (bzw. als erfolgreiche Mannshcaft) die Kinder aussucht, doch das sollte nich wahllos geschehen, sondern Hand und Fuß haben.
Nicht nach dem Bayernprinzip " Und jetzt schnappen wir den andern Vereinen einfach mal die guten Spieler weg auch wenn wir sie nicht brauchen".
Du sagst, ab einem gewissen Level. Muss ich sowas in der E- oder D-Jugend, Kreisliga oder sogar nur -klasse, wirklich tun? Ich bin der Meinung, das nicht. Fundierte Beoabachtung und faires Verhalten gegenüber den Kindern, das wäre toll. Und nicht auf einmal zwei Kinder, die nur mitspielen, weil die Eltern Betreuer, Trainer, etc. sind (und normalerweise sonst weggeschickt würden.
Also ich war vor ca 1 Jahr beim FC Bayern beim Probetraining. Allerdings waren da keine Spielerinnen sondern nur der TW Trainer und noch eine andere Kandidatin. Das Training war echt super, sehr vielfältig und anspruchsvoll, aber wie gesagt wirklich gut. Ich hab einiges gezeigt bekommen was ich vorher noch nicht kannte und auch viele gute Tipps bekommen. Der Trainer war auch sehr freundlich, man hatte gleich das Gefühl dass man Willkommen ist und auch während dem training hatte ich immer das Gefühl dass es ihm Spaß macht mit uns zu Trainieren! Auch das Gespräch hinterher hat er sehr professionell geführt, also rund um ne tolle Sache!
Du sagst die Besten der Besten. Und warum sind die Besten der Besten dann nach einem Jahr nicht mehr gut genug? Ich finds absolut ok, wenn man sich als Profiklub (bzw. als erfolgreiche Mannshcaft) die Kinder aussucht, doch das sollte nich wahllos geschehen, sondern Hand und Fuß haben.
Nicht nach dem Bayernprinzip " Und jetzt schnappen wir den andern Vereinen einfach mal die guten Spieler weg auch wenn wir sie nicht brauchen".
Du sagst, ab einem gewissen Level. Muss ich sowas in der E- oder D-Jugend, Kreisliga oder sogar nur -klasse, wirklich tun? Ich bin der Meinung, das nicht. Fundierte Beoabachtung und faires Verhalten gegenüber den Kindern, das wäre toll. Und nicht auf einmal zwei Kinder, die nur mitspielen, weil die Eltern Betreuer, Trainer, etc. sind (und normalerweise sonst weggeschickt würden.
Dieses Prinzip hat aber auch z.B. der VFB Stuttgert. Wenn sie einen Jugendspieler haben wollen dann bekommt der für ein Jahr einen sicheren Platz im Team. Wenn er nach dem Jahr immer noch überzeugt bleibt er drin, wenn ein besserer kommt ist er nach dem Jahr eben wieder draussen. Bei nem Kumpel von mir war das so, der hat drei Jahre dort gespielt, bis eben ein besserer kam. Die Spieler haben jedes jahr aufs neue die Chance sich zu beweisen. Ich kann diese Vorgehensweise sogar sehr gut verstehen, denn wenn die Spieler mal aufs Profi-sein vorbereitet werden sollen geht das nur mit einer Top Mannschaft. Und wenn der Verein jemand besseres haben kann warum sollte er dann den schlechteren behalten? Ist ja nicht nur bei den Spitzenclubs so... In der Bundesliga wird auch jedes Jahr aufs neue geschaut gibt es einen besseren Spieler un wenn Ja wird der gekauft. Ist nichts anderes!
Dieses Prinzip hat aber auch z.B. der VFB Stuttgert. Wenn sie einen Jugendspieler haben wollen dann bekommt der für ein Jahr einen sicheren Platz im Team. Wenn er nach dem Jahr immer noch überzeugt bleibt er drin, wenn ein besserer kommt ist er nach dem Jahr eben wieder draussen. Bei nem Kumpel von mir war das so, der hat drei Jahre dort gespielt, bis eben ein besserer kam. Die Spieler haben jedes jahr aufs neue die Chance sich zu beweisen. Ich kann diese Vorgehensweise sogar sehr gut verstehen, denn wenn die Spieler mal aufs Profi-sein vorbereitet werden sollen geht das nur mit einer Top Mannschaft. Und wenn der Verein jemand besseres haben kann warum sollte er dann den schlechteren behalten? Ist ja nicht nur bei den Spitzenclubs so... In der Bundesliga wird auch jedes Jahr aufs neue geschaut gibt es einen besseren Spieler un wenn Ja wird der gekauft. Ist nichts anderes!
Wir sind hier aber am Anfang, nich in der Bundesliga. Es ist ok, wenn ich ab 14 anfange, die Kinder bzw. eigentlich schon Jugendlichen darauf vorzubereiten. Aber ich kann nicht erwarten, das es ein 8-Jähriger versteht, wenn ich in "ins Paradies" einlade und dann nach einem Jahr und tschüss.
Sich beweisen können und dürfen ist auch ein anderer Sachverhalt, als die Kinder mehr oder weniger einfach anch nem Jahr "rauszuschmeißen".
Britta, richtig die Jugendlichen werden so auf die Realität bzw. das Profigeschäft (so nenn ichs mal) vorbereitet. Jedoch hat Sina da durchaus Recht mit ihrer Meinung, dass dieses Rein- und Rausverhalten in den höheren Clubs nur ab einem gewissen Alter Sinn macht.
Einer meiner Kumpels spielt bei einem höherklassigen Verein, bei denen sind teilweise 250 Zuschauer bei den Heimspielen! Schon dort müssen die Spieler einem enormen Drcuk standhalten, den manch einer einfach nicht verkraftet. Bei einer gelungenen Aktion bist du der Held, doch wenn was schief geht, fordern die, meist älteren, Zuschauer sofort deine Auswechslung.
Ich konnte leider nicht mit Herrn Lasch sprechen, da er aus mir nicht bekannten Gründen nicht bei dem Training erschienen ist, zudem er mich persönlich eingeladen hatte. Ich konnte Ihn auch nicht per Anruf erreichen und Nein, er hat sich bis jetzt noch nicht mit mir über das Training unterhalten.
Ich hab nicht gesagt, dass mich da alle mit offenen Armen empfangen sollen/sollten, trotzdem wäre eine gewisse Rücksicht auf einen Neuling, der aus einer niedrigeren Liga kommt und natürlich bei einem Probetraining auch ein bisschen nervös ist, sicher angebracht. ich sehe das ganze jetzt, einen tag später auch ein bisschen gelassener, mein beitrag gestern stammt von dem Zeitpunkt direkt nach dem training, wo ich halt einfach nur enttäuscht war. ich habe durch lange anreise etc. ca. 8 Stunden meines letzten ferientags mit dem Probetraining bei der Fortuna verbracht, da war ich abends halt gefrustet, da der trag so schlecht für mich gelaufen ist.
Hallo zusammen,
ich finde den Beitrag von 21 nicht in Ordnung, auch wenn ich natürlich parteiisch bin. Anhand von einer Szene auf die gesamte Mannschaft zu schließen ohne diese genau zu kennen finde ich mehr als bedenklich.
es war nicht nur eine zene das zog sich das komplette Training von mehreren spielern durch.
Bespiel: ich hatt eine zene, da kam ein Spieler alleine auf mich zu, ich komme raus, der spieler zieht aus 4-5 meter voll ab ( Halle ), ich kann den ball nicht mehr erwischen, es kommen Komtare, wie z.B: ich sollte mich mal anstrengen, oder unglaublich der typ....Nächste Zene: ein spieler schießt, ich tauche inn die Ecke ab, halte den ball, nachschuss in die andere Ecke, ich springe wieder, halte den ball wieder, es kommen Komentare wie: Unglaublich, wie hat er das denn gemacht, der hält doch sonst nichts.
Was vileicht auch ein nachteil war, das ich am ende der Vorbereitung kam und nach einem harten Aufwärmtraining nur noch Manschaften für ein tunier eingeteilt wurden, da kann man natürlich nicht optimal zeigen, was man kann.....
Es war an diesem tag villeicht nicht mein bester tag, wahrscheinlich durch die nervosität und so, aber "komplett schlecht" habe ich sicherlich nicht gehalten, denn ich kenne auch meine Stärken ( und schwächen )
.....
Normalerweise läd man einen Spieler mehrmals zum Probetraining ein, diese "Chance" das Team besser kennen zu lernen, und vielleicht auch besser reinzukommen hast du dir hiermit leider genommen.
Normalerweise läd man einen Spieler mehrmals zum Probetraining ein, diese "Chance" das Team besser kennen zu lernen, und vielleicht auch besser reinzukommen hast du dir hiermit leider genommen.
Villeicht kannst du verstehen, das ich persönlich kein Interesse mehr an einem weiteren probetraining hatte.....
-21- vielleicht hast du aber auch einfach zu schnell eine Beurteilung gemacht und deinen ersten Frust rausschrieben müssen...
-21- vielleicht hast du aber auch einfach zu schnell eine Beurteilung gemacht und deinen ersten Frust rausschrieben müssen...
Ich hab meine jetzige meinung ja auch nochmal heute aufgeschrieben.....
-21-, ich verstehe irgendwo schon deine Enttäuschung, finde es aber auch ungerechtfertigt, auf stur zu schalten. Der Träiner hätte vllt im Nachhinein noch gerne mit dir gesprochen udn natürlich ist so ein Probetraining kein Zuckerschlecken.
Was genau hast du denn erwartet?
-21-, ich verstehe irgendwo schon deine Enttäuschung, finde es aber auch ungerechtfertigt, auf stur zu schalten. Der Träiner hätte vllt im Nachhinein noch gerne mit dir gesprochen udn natürlich ist so ein Probetraining kein Zuckerschlecken.
Was genau hast du denn erwartet?
Wenn der Trainer noch mit mir sprechen will, bin ich dafür offen.
ich hatte mir selbersverständlich ein hartes probetraining vorgestellt, wo es zur sache geht. ich bin sehr motiviert dahin gefahren und wollte natürlich alles zeigen. ich hatte lediglich erwartet, dass ich zwar nicht extrenm freundlich und mit offenen Armen empfagen würde, aber schon mit dem gegenzeitigen Respekt. ich bin imerhin bei einem profivetrein zu einem training gegangen und war folglicgh auch nervöser und angespannter als vor irgendwelchen anderen probetrainings. dass sich da nicht jeder wie bekloppt freut, dass ich ihm eventuell seinen Stammplatz wegnehmen könnte, war klar, dennoch muss man es einem neuling nicht so psychsich zeigen.
@ Sina und Luke:
Hierbei gebe ich euch völlig recht, bei so jungen Spielern muss dass noch nicht sein, des find ich echt ne Sauerei wenn man des in dem Alter schon so macht! Ich dachte es handelt sich um Jugendliche, wo das völlig normal ist. Aber mit 8 Jahren is des ne Frechheit!
Der Trend geht leider dahin, dass man die Kinder schon in jungen Jahren auf Leistung trimmt. Eine kurze Metapher: Ich kann mich noch an die Vorschule erinnern. Da hat man hin und wieder kleine Denkspiele gemacht, aber wirklich können musste man nichts. Da durfte ich noch Kind sein. Meine Schwester: 7 Jahre, 2.Klasse. Als sie in der Vorschule war, mit also 5 Jahren, gab es im Kindergarten ein Punktesystem, nachdem die Erzieherinnen die Kinder bewerten mussten. Jedes Kind musste in einer Woche eine bestimmte Aufgabe erledigen. Wurde dies nicht geschafft, hat die Erzieherin dies vermerkt und später an die Grundschule zur Einschulung weitergeleitet.
Seht ihr, wohin das alles führt? Die Kindheit beträgt theoretisch 18 Jahre. Praktisch, wenn es gut läuft, 16.
Doch durch immer neuere Lehrmethoden werden die Kinder schon in jungem Alter vom Kind sein weggezogen und auf Leistung, ja fast schon getrimmt. Deswegen gehe ich von einer reinen Kindheit von höchsten 13 Jahren aus.
Nun zum Thema: Auch die Vereine passen sich dem an. Nun jeder kann sich diese Metapher mal auf den Fußball vorstellen, sodass ich mir die Schreibarbeit spare.
Paulianer
07.01.2009, 19:47
-21-, verstehe ich das richtig, dass das Probetraining in der Halle war? Wo gibt's denn sowas?! Davon habe ich noch nie etwas gehört, jemanden auf einem Untergrund zu testen, auf dem nicht gespielt wird.
Wo gibt's denn sowas?!
Bei Fortuna Düsseldorf war er doch!
Paulianer
07.01.2009, 19:50
Ja, das weiß ich. Meine Frage war so gemeint, dass ich noch nie von einem Probetraining in der Halle gehört habe, gerade bei einem Profi-Nachwuchs und noch dazu für einen Torhüter.
Ja, das weiß ich. Meine Frage war so gemeint, dass ich noch nie von einem Probetraining in der Halle gehört habe, gerade bei einem Profi-Nachwuchs und noch dazu für einen Torhüter.habe ich auch noch nicht. Macht auch sehr wenig Sinn meiner Meinung nach.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 19:58
Also ich war vor ca 1 Jahr beim FC Bayern beim Probetraining. Allerdings waren da keine Spielerinnen sondern nur der TW Trainer und noch eine andere Kandidatin. Das Training war echt super, sehr vielfältig und anspruchsvoll, aber wie gesagt wirklich gut. Ich hab einiges gezeigt bekommen was ich vorher noch nicht kannte und auch viele gute Tipps bekommen. Der Trainer war auch sehr freundlich, man hatte gleich das Gefühl dass man Willkommen ist und auch während dem training hatte ich immer das Gefühl dass es ihm Spaß macht mit uns zu Trainieren! Auch das Gespräch hinterher hat er sehr professionell geführt, also rund um ne tolle Sache!
Haben dich die Bayern aufgenommen?
Haben dich die Bayern aufgenommen?
Das hat doch nichts mit dem thema zu tun und kann per PN geklärt werden.
-21-, verstehe ich das richtig, dass das Probetraining in der Halle war? Wo gibt's denn sowas?! Davon habe ich noch nie etwas gehört, jemanden auf einem Untergrund zu testen, auf dem nicht gespielt wird.
Ja, du verstehts richtig, leider....
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 20:06
Wenn der Trainer noch mit mir sprechen will, bin ich dafür offen.
ich hatte mir selbersverständlich ein hartes probetraining vorgestellt, wo es zur sache geht. ich bin sehr motiviert dahin gefahren und wollte natürlich alles zeigen. ich hatte lediglich erwartet, dass ich zwar nicht extrenm freundlich und mit offenen Armen empfagen würde, aber schon mit dem gegenzeitigen Respekt. ich bin imerhin bei einem profivetrein zu einem training gegangen und war folglicgh auch nervöser und angespannter als vor irgendwelchen anderen probetrainings. dass sich da nicht jeder wie bekloppt freut, dass ich ihm eventuell seinen Stammplatz wegnehmen könnte, war klar, dennoch muss man es einem neuling nicht so psychsich zeigen.
Ich will hier nicht Klug.....................ern, aber der Unterschied zwischen einem Klasse und einem Weltklasse Keeper spielt sich im Kopf ab. Du hättest vielleicht ein mentales Training machen sollen, und mit so viel selbstvertrauen kommen, dass du die anderen weg putzt
Paulianer
07.01.2009, 20:08
Das klingt bei dir ja reichlich einfach, "Zukünftiger Profi". Willst du uns den Gefallen tun und dein mentales Training vorstellen?
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 20:11
Sorry Paulianer, aber ich bin kein Mentalcoach.
Also zunächst einmal an alle ein nettes Hallo....
Bleiben wir doch erst einmal bei den Dingen, die hier aufgefallen sind:
Training in einem "Profi" Club ist anders, die Auswahl in einem "Profi" Club ist anders.
Doch halten wir auch fest: Es wird immer unterschiedliche Meinungen und Empfindungen nach so einem Training geben.
Meine Erfahrungen sind, daß es einige Vereine gibt, die auf die Jugend bauen und auch versuchen, mit einer Jugendarbeit also eigenen Nachwuchs vom Vereinseintritt bis in den Kader der 1. Mannschaft hoch zu fördern und auch auszubilden.
Leider ist der Gedanke, egal wo, noch nicht überall angekommen.
Doch nun mal zu meinen Erfahrungen mit einigen Teams, die eben mit der 1. Mannschaft hochklassig spielen.
Oft ist es hier so, daß die Eltern hier hinter den Kindern stehen. Die Kinder gehen nicht zum "Profi" Club, weil die da die Kinder hinwollen, sondern weil die Eltern dann mit dem tollen "Profi" Club Logo rumlaufen können und rumprotzen, daß Ihr Kind beim "Profi" Club kickt, auch wenn die Jugend ebenso in der Klasse spielt, wo der Haus- und Hofverein um die Ecke kickt...
Auch muss das Training nicht gleich besser sein, nur weil es ein "Profi" Club ist.
Fakt ist aber auch, daß der Zulauf zu den "Profi" Vereinen wesentlich höher ist, so daß es sich diese Vereine leisten können, Kinder und Jugendliche auch barsch abzuweisen, weil einfach für die Position 5 bis 15 Bewerber Schlange stehen, wenn nicht mehr.
Da kann es sich der Verein schon leisten, sich den Besten rauszusuchen, der einfach für die Zukunft am meisten verspricht, und falls nicht, dann stehen immer noch genug Bewerber auf der Warteliste...
Völlig legitim also, was die Vereine machen.
Es ist oft nicht leicht für die Kinder, weil in vielen Vereinen schon da der Erfolgsdruck sehr hoch ist und hereingetragen wird. Man will einfach Gewinnen und Erfolg haben. Oft wird das eher von den Eltern hereingetragen als von den Trainern, schlimm. Der Erfolgsdruck der so auf die Kinder einwirkt ist gigantisch und zum Teil völlig unnötig.
Jetzt mal wieder zurück zur Jugend: Viele Spieler in einem solchen "Profi" Club sind heiß. Sie sehen ihre Chance und wollen die auch nutzen. Wer will sich da nicht präsentieren, denn eines ist klar: Wer da nicht ranklotzt, der ist ebenso schnell wieder raus wie es drinn war...
Es gibt oft einen festen Kader, aber viele Positionen sind so gut besetzt, daß ein Spieler rasch auf die Ersatzbank gleitet, als wieder ins Team zu kommen, denn jeder nutzt seine Chance.
Zu den Mannschaften: Man kann so oder so die Sache beobachten. Es gibt Mannschaften, die hält nur der Egoismus der einzelnen Spieler zusammen, andere haben wirklich Teamgeist. Und das krasse daran ist: Jeder empfindet es anders.
Der eine kommt also in ein Team und fühlt einen tollen Teamgeist, der andere im gleichen Team empfindet sich nur in einer Gruppe Egozentriker...
Man kann und darf es nicht verallgemeinern.
Jetzt zu den Eindrücken: Ich empfand es als wichtig, die Eindrücke von -21- zu erhalten. Es sind seine persönlichen und privaten Eindrücke, die er hier zur Verfügung stellt und es stellt seine eigene Erfahrung da.
Es ist daher toll, dass Christian Lasch eine Gegendarstellung abfasst, denn so ist gegeben, daß man beide Seiten gehört hat und damit auch eine Diskussion auf fruchtbaren Boden trifft.
Denn die Erfahrungen sind nun einmal sehr speziell und subjektiv, also persönlich. Hr. Lasch wird sicherlich aus dem Bericht von -21- auch etwas mitnehmen, ebenso wird -21- auch sicherlich aus dem Training etwas gewonnen haben.
Fakt ist aber, daß ein hoher und harter Leistungsgedanke in solchen Teams vorhanden ist. Diesem muss man sich stellen.
Einigen Leuten fällt das leicht, anderen gelingt es gar nicht. Jeder Spieler versucht sein Bestes zu geben und es kann dann für die Spieler ärgerlich sein, wenn ein "Neuer" nun eben diesen Anspruch und die Erwartung nicht erfüllt. Da geht es rasch, daß den Spielern einfach die Worte fehlen und sie den "Neuen" einfach dies auch spüren lassen, verbal und direkt.
Entweder man kommt durch und steckt seinen Claim ab, oder man besteht dies nicht und fällt daher schon durch. Denn hier sind auch Erwartungen an einen Torwart gegeben, denn ein Torwart, daß ist schon etwas Besonderes.
Da erwartet man Führungsqualitäten und auch eine besondere Charakterstärke... Das ist bei allen Torleuen festzustellen, daß diese sehr eigen sind und eine Charakterstärke haben. Weicheier wie ich, keine Chance.
Somit, es ist ein sehr hartes Brot im "Profi" Club, und es ist nicht für alle zu beißen, schlimmer zu kauen. Das schluckt nicht jeder...
Denn man muss sich da durchbeissen und dan braucht man wirklich besondere Qualitäten und auch das soll so ein Probetraining schließlich ermitteln: Ist der Torwart technisch in der Lage, bringt er das erforderliche Profil, kann man ihn technisch auch auf ein entsprechendes Level heben?
Abschließend kommt dann einfach hinzu, daß man schaut, wie ist der Torwart psychisch drauf, welche mentale Leistung hat er, welchen Charakter hat er?
Das prüft man nicht im Torwarttraining, sondern im Mannschaftstraining... denn hier ist oft nicht allein die Technik entscheidend, denn mehr die mentalen Fähigkeiten. Wie antizipiert der Torwart die Spielsituation und wie stellt er seine Person und seine Mannschaft? Wie gliedert er sich ein, wie kämpft er und wie verliert er... wie motiviert er, wie kritisiert er?
Welches Charisma strahlt er aus und welche Stimmung bringt er rüber...
Es sind daher viele Faktoren, die entscheiden, wie und ob ein Torwart in so einen "Profi" Club genommen wird, oder nicht....
Ich jedenfalls, und das ist der Punkt, kann es für meinen Teil auch, also einen Torwart beurteilen. Oft, und das war auch ab und an der Fall, entscheide ich mich gegen einen Torwart und kann es nicht mal technisch begründen... Es ist dann einfach was ein Torwart ausstrahlt, was er rüber bringt... das läßt sich schwer begründen, und selbst wenn man es dem Torwart erklärt, oft kann er es nicht fassen, will es nicht glauben... oder kann es nicht ändern.
Ich kann mir zwar vorstellen, ein leistungsorientiertes Training abzugeben, sicherlich auch in einem höherklassigen Verein... ob ich dann allerdings passe, daß weiß ich auch nicht und müßte mich der Anforderung stellen. Nun kann mein Training toll sein, wenn ich aber nicht die Ausstrahlung und nicht die mentalen Punkte treffe, falle ich als Trainer auch bei den 'Großen' durch... Das weiß ich. Und oft denke ich mir, daß ich scheitern würde, weil ich es wahrscheinlich dann doch nicht so drauf habe ;)
Es ist daher für einen Torwart einfach wichtig, daß er überzeugt, physisch wie psychisch. Und dann muss seine Nase dem Trainer gefallen und auch er eindeutig in der Lage sein, seinen Claim in der Mannschaft abzustecken und da die Position auszufüllen. So genüg es nicht, ein guter Techniker zu sein.. andere Dinge erscheinen, wenn man es von der Warte betrachtet, wie oben geschildert, daß diese Position von 50 Bewerbern begehrt wird, wesentlich wichtiger - und das sind dann meistens eher die psychischen Fähigkeiten... und dann genügt oft ein Bolzen, ein Ausreißer, und man ist raus...
Und da kann man es nur mit Anadurs Worten sagen:
Willkommen im Fußball mit Leistungsgedanken.
Es ist leider alles andere als leicht und alles andere als schön, für viele von uns. Für andere, und das sind dann eben die anderen, da passt es alles und die haben dann eben die Fähigkeiten und mentalen Vorteile...
Und daher, diskutiert über die Erlebnisse, denkt aber nicht, es wäre immer und für jeden Toll, aber denkt auch an das Gegenteil ;)
Es ist subjektiv...
Villeicht kannst du verstehen, das ich persönlich kein Interesse mehr an einem weiteren probetraining hatte.....
Nachdem, was du geschildert hast, kann ich es verstehen, dass du daran kein Interesse mehr hast. Allerdings sollte man, meiner Meinung nach, nicht nach dem ersten Gegenwind die Flinte ins Korn werfen, wenn man schonmal die Chance hat.
Allerdings finde ich es sehr merkwürdig, dass du dein Probetraining in der Halle absolviert hast, da man normalerweise sowas draußen auf dem Platz macht.
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 20:32
Steffen du hast alles gesagt, Klasse =)
Schnapper82
07.01.2009, 20:32
Villeicht kannst du verstehen, das ich persönlich kein Interesse mehr an einem weiteren probetraining hatte.....
Wieso nicht? Kopf in den Sand und beleidigte Leberwurst spielen, nur weil es beim ersten mal nicht klappte? Wenn du die Möglichkeit gehabt hast, hätte ich es auch gemacht.
Wenn der Trainer noch mit mir sprechen will, bin ich dafür offen.
ich hatte mir selbersverständlich ein hartes probetraining vorgestellt, wo es zur sache geht. ich bin sehr motiviert dahin gefahren und wollte natürlich alles zeigen. ich hatte lediglich erwartet, dass ich zwar nicht extrenm freundlich und mit offenen Armen empfagen würde, aber schon mit dem gegenzeitigen Respekt. ich bin imerhin bei einem profivetrein zu einem training gegangen und war folglicgh auch nervöser und angespannter als vor irgendwelchen anderen probetrainings. dass sich da nicht jeder wie bekloppt freut, dass ich ihm eventuell seinen Stammplatz wegnehmen könnte, war klar, dennoch muss man es einem neuling nicht so psychsich zeigen.
Willkommen im Leben. Denkst du wirklich, dass der Coach dir hinterher rennen wird? Die haben die freie Auswahl. Da glaube ich nicht, dass sie jetzt nach deiner öffentlichen Kritik hier in einem Forum noch interesse haben, selbst, wenn sie deine Leistung ansprechend fanden.
Das ist Konkurrenzkampf. Gerade in der A-Jugend, da musst du mit dieser Reaktion der Spieler klar kommen. Das geht es schon um etwas. Nervosität ist normal, allerdings sollte man diese noch halbwegs unter Kontrolle haben
@ Sina und Luke:
Hierbei gebe ich euch völlig recht, bei so jungen Spielern muss dass noch nicht sein, des find ich echt ne Sauerei wenn man des in dem Alter schon so macht! Ich dachte es handelt sich um Jugendliche, wo das völlig normal ist. Aber mit 8 Jahren is des ne Frechheit!
Sehe ich genau so wie Britte. Ich denke, das sollte man bei einem 14-jährigen mal mit Anfangen frühstens. Ein 8-jähriger kann so etwas nicht einordnen.
Aber ab einem gewissen Alter, sagen wir 14, geht es nur um Leistung. Stimmt diese nicht mehr, muss ein Spieler gehen und wird ersetzt. So ist das Geschäft
-21-, verstehe ich das richtig, dass das Probetraining in der Halle war? Wo gibt's denn sowas?! Davon habe ich noch nie etwas gehört, jemanden auf einem Untergrund zu testen, auf dem nicht gespielt wird.
Nur in der Halle ist wirklich sehr unüblich, denn mir kann niemand erzählen, dass man einen Torwart nur durch so ein Hallentraining beurteilen kann.
Ich denke, sie wollten ihn wenn, dann auch noch ein paar mal sehen.
Dass du eine so lange Fahrt hattest und du dann nur in der Halle getestet wurdest ist wirklich sehr unglücklich. Aber wie schon gesagt wurde, so ein Probetraining läuft nicht nur an einem Tag ab, da muss man schon ein paar Mal hin, allein schon wie du sagtest wegen der Nervosität beim ersten Training. Und auch der Torwarttrainer Christian Lasch muss dich doch mal sehen und beurteilen was du drauf hast. Ich verstehe, dass du wütend bist, weil es nicht alles optimal gelaufen ist, aber ich bleibe dabei und sage dir schade, dass du deinen Frust in einem Forum rauslässt und nicht persönlich mal den Christian Lasch kontaktiert hast. So eine Chance kriegt man nicht alle Tage..
Goalie max
08.01.2009, 15:06
Als Antwort auf das Angebot von Saint-Exupery in der Wechselbörse (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=63392) meint Goalie max:
Keine Frage,bei diesem Trainer seid ihr sicher mehr als gut aufgehoben.^^
Ich kann selbst nur aus Erfahrung sprechen.
Herr Lasch macht einen wie ich finde sehr guten Job als Torwarttrainer,ich selbst war dort und habe mich vor 4 Jahren mal vorgestellt.
Damals war ich allerdings noch nicht nach seinem geschmack (zugegeben ich hatte damals einen eher robusteren Körperbau^^,allerdings kein übergewicht falls dies verstanden werden soll).
Nachdem ich dort die Absage erhielt,versuchte ich es noch einmal,allerdings nur mit der Aussicht auf die 3. Torwartstelle.
Dies war mir dann nicht Aussichtsreich genug und ich sagte daraufhin ab.
Nun spiele ich erfolgreich in der A-Jugend und trainiere jetzt seit letzter Saison im Herrenbereich mit (wohlgemerkt als 91 Jahrgang" ).
Unsere 1. Mannschaft spielt Niederrheinliga (Müsste die 5. von oben runtergezählt sein) und ich bin dort sehr zufrieden.
Ab nächster Saison bin ich dann vom DFB zugelassen worden auch für diese schon zu spielen,obwohl ich erst 17 bin.
Falls Herr Lasch dies lesen sollte und sich erinnert,oder gerne sich noch einmal überzeugen will,bin ich bereit auch noch einmal zu erscheinen.
Bis dahin
Max
Anmerkung Moderator: Goalie max, der Beitrag wurde in das passende Thema verschoben.
Solltest Du Interesse daran haben, daß es Christian Lasch ließt, dann bewirb Dich bitte, wie die anderen auch direkt bei Ihm.
Da werden 12jährige weggeschickt, mit den Worten "Du bist zu fett".
Das gibts aber nicht nur bei sochen Vereinen ,das musste ich sogar schon in meinem Verein miterleben.
Zum Thema Probetraining kann ich von mir berichten ,dass ich mal in der F-Jugend bei Gladbach trainiert habe die wollten mich sogar nehmen nur in dem Alter schon auf ein Internat, weil ich 350 Km weit weg wohne hat meine Mutter dann nicht erlaubt.Desweiteren war ich ebenfalls in der F-Jugend bei einem Talentscouting in München und in der E-Jugend 2mal bei Schalke was ich sehr empfehlen kann dort wird einem wirklich sehr geholfen ich habe dort mehr beigebracht bekommen und vorallem Fehler verbessert bekommen als in allen Torwartcamps in denen ich war.
Schnapper82
12.01.2009, 13:54
In den Jugenden bis zur D-Jugend hat man immer gut Chancen genommen zu werden.
Die Kriterien werden härter, je Älter man wird.
Also wirklich aussortieren tun die Clubs von Jahr zu Jahr mehr dann.
Also als ich 2005 drei mal hintereinander zum probetraining der Offenbach Kicker eingeladen wurde, waren die U19 jungs sehr nett zu mir - ja gut ausser die Torhüter waren die Feldspieler sehr nett zu mir.
In den Jugenden bis zur D-Jugend hat man immer gut Chancen genommen zu werden.
Die Kriterien werden härter, je Älter man wird.
Also wirklich aussortieren tun die Clubs von Jahr zu Jahr mehr dann.
Ja, das ist richtig. Ich habe selbst ja beim VfL Bochum angefangen. Von den Minikickern bis zu D-Jugend war es damals relativ unkritisch. Aber ab der D merkte man schon ein extremes Leistungsgefälle. Effektiv krebsten wir dann mit 24 Kids in der D2 herum und man dachte über eine 3te D-Jgd nach. Da hab ich dann meine Sachen gepackt und bin zu nem kleinen Vorstadtverein gewechselt. Ich muß aber dazu sagen, daß ich da noch im Feld gespielt habe und absolut Talentfrei war. Im Tor hätte ich mich vllt etwas länger gehalten, aber meine Mum hatte da noch was dagegen. ^^ Mütter halt... :D
Naja, auf jedem Fall ist der Leistungsanspruch solcher Vereine heute sicher noch höher einzuschätzen. Gerade in der B und A Jugend muß man schon einiges an Talent haben, um da mitmischen zu können. Dennoch würde ich mich nicht scheuen, den jeweiligen Jugendtrainer nach einem Probetraining zu fragen, wenn ich weiß das ich einiges auf dem Kasten habe. Man hat ja nix zu verlieren, ne? Entweder man trifft halt auf ein A... als Trainer, oder auf einen netten Coach. Also beim VfL kenne ich noch einen Jugendtrainer, der sich dagegen sicher nicht wehrt...
Zu Sinas Aussage:
Da werden 12jährige weggeschickt, mit den Worten "Du bist zu fett".
Zu meiner Jugendzeit wurden immer die kleinen, dicken ins Tor gestellt... :rolleyes:
La Chat, das sieht man heute auch noch oft. Dennoch finde ich es einfach eine unaussprechliche Frechheit, so etwas einem Kind ins Gesicht zu sagen (vor allem, wenn das Kind defintiv nicht fett ist). Es wird immer Respekt vor Älteren gefordert, aber umgekehrt...
Ganz kurz zu Sina und LaChat:
Die Kleinfeldmannschaften stellen fast immer die Dicken ins Tor, die die zu nichts zu gebrauchen sind, auf gute Deutsch.
Klingt heftig, genau das isses auch...
Es ist dann sehr schwer mit den kleinen was zu machen, obwohl sie eig keine Lust haben.
Allgemein zu Probetrainings:
Ich hab vor 2 Jahren eines beim FC Augsburg gemacht, die Spieler waren sehr aufgeshclossen, die Torhüter natürlich weniger, aber man hatte den Eindruck, dass Probetrainings hier an der Tagesordnung wären.
Zukünftiger Profi
23.02.2009, 18:15
@luke 123
So wurde auch ich Torwart:eek::(
Mir gefiel die Position und ich blieb im Tor, obwohl ich jetzt schlank bin.
Das gehörte nicht zum thema, wollte es nur sagen
Ganz kurz zu Sina und LaChat:
Die Kleinfeldmannschaften stellen fast immer die Dicken ins Tor, die die zu nichts zu gebrauchen sind, auf gute Deutsch.
Klingt heftig, genau das isses auch...
Es ist dann sehr schwer mit den kleinen was zu machen, obwohl sie eig keine Lust haben.
Luke, da muss ich widersprechen, Es ist eine gängige Praxis in kleinen Vereinen, da stimme ich zu. Wenn sich die Mannschaft aber dem Erfolg verschreibt, sind grade die Torhüter nicht mehr wegen ihres Aussehens, sondern wegen ihres "Könnens" im Tor.
Es kommt also immer darauf an, ob ich eine Mannschaft habe, die jeden aufnimmt oder ob ich vllt Trainer der 1. Jugendmannschaft bin und somit weniger talentierte Kinder in die 2. schicken kann..
Zukünftiger Profi: Ich auch ;)
Sina,
bei uns wurden die kleinen ins Tor gesteckt, obwohl sie das nicht so wollen...
Deshalb bin ich die Trainer gerade fleißig am Überzeugen...
Ich habe die Zeit, die ich als TWt gearbeitet habe, immer eng mit den Trainern zusammen gearbeitet und wusste daher auch immer, warum jemand im Tor stand. Ich hatte das Glück und meine Meinung als TWT wurde respektiert und auch oft umgesetzt. Ich weiß, das dies nicht selbstverständlich ist und hätte auch gerne weitergearbeitet, doch das Leben ist kein Ponyhof ;)
La Chat, das sieht man heute auch noch oft. Dennoch finde ich es einfach eine unaussprechliche Frechheit, so etwas einem Kind ins Gesicht zu sagen (vor allem, wenn das Kind defintiv nicht fett ist). Es wird immer Respekt vor Älteren gefordert, aber umgekehrt...
Natürlich ist es eine Frechheit. Und als entsprechender Elternteil würde ich dem Trainer, bzw. Jugendvorstand auch ein paar ordentliche Takte flüstern!
Leider ist es heute immer noch gängige Praxis in kleinen Vereinen die "kleinen, Dicken", bzw. die technisch schlechtesten Kinder ins Tor zu stellen. Das liegt aber an der Trainerstruktur. Meistens sind es ja irgendwelche Väter die in ihrer Schulzeit mal auf 'nem Bolzplatz gekickt haben. Oder aber es sind Leute mit einem Übungsleiterschein, die sich dann gleich wie der Nationaltrainer fühlen und äußerst despotisch auftreten. Ich habe beides schon oft erlebt. Eine meiner Lieblingsaussagen: "Die Kinder bekommen die Pokale die 'se gewinnen nicht. Die stehen bei mir im Regal, ist ja schließlich mein Verdienst!"
Das Problem ist, daß es für kleine Vereine oftmals schwierig ist überhaupt ausreichend Trainer zu bekommen. Und wenn, dann werden diese nich ausreichend qualifiziert oder wollen es auch gar nicht. Zwar stellt der Verband jedem Verein einen gewissen Betrag für Fortbildungen zur Verfügung, aber als Trainer sieht man davon äußerst selten etwas. Ich hatte bei meinem Verein wo ich 4 Jahre lang trainiert habe mehrfach nach einem Zuschuß zum Trainerschein gefragt (weil mir der einfach zu teuer ist). Ich wurde immer wieder vertröstet, es sei kein Geld dafür da. Nun, wer seine Trainer nicht ausbildet muß sich nicht wundern, wenn die Trainer und Betreuer nicht qualifiziert sind. Immerhin hatte ich das Glück, jedes Jahr eine eintägige Schulung des Bochumer DfB-Stützpunktes besuchen zu können. Was da in Sachen TwT gelehrt wurde war zwar Schwachsinn, aber sonst war das immer ganz gut.
Kleinlaut
24.02.2009, 10:29
@ - 21 -
Die Reaktion alleine zeigt ja, dass Du noch nicht reif genug für eine ambitionierte Mannschaft bist. Du hättest danach vielleicht erstmal, bevor Du in einem Internetforum lospolterst, mit den entsprechenden Personen schreiben oder telefonieren sollen.
@ Christian Lasch
Die feine englische Art ist es ja nicht, mit einem Probetorhüter in die Halle zu gehen. Sicherlich war das Wetter zu diesem Zeitpunkt nicht gut, aber dann hätte man das ja auch noch mal verschieben können.
@ Rest bzgl. Fortuna Düsseldorf
Ich würde bei Fortuna Düsseldorf auch nicht unbedingt von einem Profiverein sprechen. Gerade die Mitarbeiter der Jugendabteilung arbeiten seit Jahren mehr oder weniger auf ehrenamtlicher Basis. Außerdem handelt es sich hier nicht um ein Leistungszentrum.
@ - 21 -
Die Reaktion alleine zeigt ja, dass Du noch nicht reif genug für eine ambitionierte Mannschaft bist. Du hättest danach vielleicht erstmal, bevor Du in einem Internetforum lospolterst, mit den entsprechenden Personen schreiben oder telefonieren sollen.
Wie wärs, wenn wir das Thema lassen, das ist schon lange vorbei.
Und du brauchst dir sicherlich nicht irgendeine Meinung über mich bilden, ob ich für iwas reif genug bin, das ist einfach lächerlich. Du weißt weder in welcher manschaft noch in welcher Liga ich davor gespielt habe und in welcher ich jetzt spiele, also.
-21- das war doch absolut konstruktive Kritik von Kleinlaut, absolut in Ordnung der Post und er ist ja auch auf Fortuna eingangen und hat nicht auf dich geschossen.
-21- das war doch absolut konstruktive Kritik von Kleinlaut, absolut in Ordnung der Post und er ist ja auch auf Fortuna eingangen und hat nicht auf dich geschossen.
also ich sehe da oben auch ein klares "@-21-"
Schnapper82
24.02.2009, 11:40
also ich sehe da oben auch ein klare "@-21-"
Dann schau mal hier:
@ Christian Lasch
Die feine englische Art ist es ja nicht, mit einem Probetorhüter in die Halle zu gehen. Sicherlich war das Wetter zu diesem Zeitpunkt nicht gut, aber dann hätte man das ja auch noch mal verschieben können.
@ Rest bzgl. Fortuna Düsseldorf
Ich würde bei Fortuna Düsseldorf auch nicht unbedingt von einem Profiverein sprechen. Gerade die Mitarbeiter der Jugendabteilung arbeiten seit Jahren mehr oder weniger auf ehrenamtlicher Basis. Außerdem handelt es sich hier nicht um ein Leistungszentrum.
Dann schau mal hier:
Natürlich, ich habe mich aber auch nur auf das bezogen, was Kleinlaut über mich behauptet hat.
Schnapper82
24.02.2009, 12:46
Natürlich, ich habe mich aber auch nur auf das bezogen, was Kleinlaut über mich behauptet hat.
Das weiss ich, denn ich habe deinen Post so geändert, dass es sich nur darauf bezieht.
Allerdings übt er auch Kritik an Fortuna Düsseldorf.
Er hat dich nicht angegriffen oder sonst etwas, sondern nur seine Kritik an deinem Verhalten geäußert.
Kleinlaut
24.02.2009, 12:53
Natürlich, ich habe mich aber auch nur auf das bezogen, was Kleinlaut über mich behauptet hat.
Und du brauchst dir sicherlich nicht irgendeine Meinung über mich bilden, ob ich für iwas reif genug bin, das ist einfach lächerlich. Du weißt weder in welcher manschaft noch in welcher Liga ich davor gespielt habe und in welcher ich jetzt spiele, also.
Mich interessiert nicht in welcher Liga Du spielt, bei welcher Mannschaft Du spielst oder mal gespielt hast. Ich sehe nur das, was Du hier geschrieben hast. Und wenn es danach geht, würde ich Dich, wenn ich bei einem Verein für das Scouting von Jugendspielern zuständig wäre, nicht mehr zu einem Probetraining einladen. Denn die Gefahr, dass Du hier schlecht über den Verein schreiben könntest ist groß.
Als A-Jugendlicher möchte man in der Regel wie ein Erwachsener behandelt werden und ist dies, zumindest als Spieler des älteren Jahrgangs, vor dem Gesetz auch. Daher sollte man auch mindestens zweimal überlegen, bevor man in einem öffentlichen Forum derart vom Stapel läßt.
Richtig, denn wer sich in einem öffentlichen Forum äußert, muss mit dem Echo, was aus dem Wald wieder herausschallt, leben können.
Deswegen nächstes Mal trotz Frust, erst denken, dann posten!
Klare Aussage, Kleinlaut, so ist das!
Ich nehme mich da nicht mal aus, wenn ich sage: Oft schreib man was, und bereut es hinterher.. doch dann ist das Kind in Brunnen gefallen und meistens auch schon ersoffen...
Dumm gelaufen und nun nicht mehr zu ändern.
Denk, ein Christian Lasch steht da drüber, der weiß wie das kommt und was geht...
Mörv1992
24.02.2009, 18:43
Wir berücksichtigen einfach, dass -21- viel an seiner Karriere liegt und er den Post direkt nach dem Training in angeregtem Gemütszustand verfasst hat. Wahrscheinlich hat er nicht gewissenhaft darüber nachgedacht und gut ist. Dass -21- eigentlich "nicht so ist", kann ich persönlich bestätigen;).
Ich denke damit ist die Personifikation mit -21- für den Thread aufgehoben udn wir betrachten ihn wieder als "allgemein":).
Gruß
Wir berücksichtigen einfach, dass -21- viel an seiner Karriere liegt und er den Post direkt nach dem Training in angeregtem Gemütszustand verfasst hat. Wahrscheinlich hat er nicht gewissenhaft darüber nachgedacht und gut ist. Dass -21- eigentlich "nicht so ist", kann ich persönlich bestätigen;).
Ich denke damit ist die Personifikation mit -21- für den Thread aufgehoben udn wir betrachten ihn wieder als "allgemein":).
Gruß
Danke Marvin, so ist es. Ich habe den ganmzen Kram direkt nach diesem Training geschrieben, deshalb auch manche Aussagen, wie steffen schon sagte. mein anliegen ist ja jetzt auch vorrüber und wir sollten über anderes diskutieren.;)
Ich denke es ist nicht sonderlich sinnvoll, da jetzt noch weiter darauf herumzureiten, was 21 damals geschrieben hat. Ich denke die Gemüter haben sich inzwischen etwas beruhigt, und man sollte langsam Grass über die Sache wachsen lassen.
Also, hat schon sonst jemand Erfahrungen bezüglich Probetraining gemacht?
Mörv1992
24.02.2009, 23:27
Also, hat schon sonst jemand Erfahrungen bezüglich Probetraining gemacht?Ja beim DFB-Stützpunkt, aber das passt hier wohl nicht rein?!
Ist zwar kein Profiklub, aber doch irgendwie auch eine Art von Probetraining. Kannst ja totzdem mal deine Erfahrungen hier posten.
H.-P. Berger
26.02.2009, 15:59
Hey Collegas,
also ich hab schon jede Menge Erfahrungen damit gemacht, hab bisher schon geschätzte 20 Probetraining gehabt (und das mit 21 Jahren ;)).
War so ziemlich alles dabei von Nachwuchszentrum über Profiteam, Landesliga (Oberliga), bis hin zu Bezirksliga und darunter.
Das kontraproduktivste ist wenn man sich zu viel Druck und Erwartungen vorher auflädt. Natürlich ist es eine Chance und man will sie nutzen aber man hat auch nix zu verlieren wenn man dann nicht genommen wird. Je mehr PT man absolviert hat umso lockerer geht man da hinein. Mit einer "DSDS-Eistellung", also wenn man glaubt die Welt bricht für einen zusammen wenns nix wird kann sowieso nix gutes herauskommen.
Das mit den Mitspielern bei der Fortuna...naja sowas gabs bei uns im Nachwuchszentrum auch. Wenn ich im Training mal einen (un)haltbaren Schuss reinlies gabs auch immer spezielle Kanidaten die immer geglaubt haben laustark ihre Meinung äußern zu müssen. Hat mich natürlich auch sehr beschäftigt und ein wenig verunsichert. Aber in der Jugend eines Profivereins ist das gang und gebe. Als Torwart muss man aber lernen damit umzugehen. Und wie ich dann zu den Profis bzw. überhaupt in den Erwachsenen-Fußball gekommen bin wusste ich wie ich darauf zu reagieren hatte, ließ mir einfach nix mehr gefallen.
In den meisten Fällen haben sich die anderen Spieler zu mir korrekt verhalten wenn ich zum Probetraining da war. Hat schon einige Ausnahmen gegeben aber die hab ich einfach ignoriert. Wenn man vom Verein verpflichtet wird muss man sowieso sehen dass man miteinander auskommt.
Ich denke dass so etwas meistens in der Jugend vorkommt bzw in unterklassigen Senioren-Mannschaften, da dort Probetrainings ja nicht so häufig sind. Dort empfinden die Spieler einen Trainingsgast meist sogar als persönlichen Angriff. Je höher, umso professioneller gehen die Mitspieler damit um, weil v.a. in der Vorbereitungszeit sehr viele Spieler zum Probetraining da sind.
@21: Okay du hattest nicht den besten Start aber ich würd jetzt trotzdem nicht aufgeben. Jedes Probetraining und jede Mannschaft ist anders, man kann das nicht pauschalieren. Und so wie du das geschildert hast denke ich, dass du im nachhinein sowieso froh sein kannst nicht in dieser MAnnschaft gelandet zu sein.
Zukünftiger Profi
27.02.2009, 11:20
Hast du den den Sprung zu den Profis geschafft?
H.-P. Berger
27.02.2009, 13:30
Ja war für ein halbes Jahr bei den Profis. Bin aber zu dieser Zeit auch noch in die Schule gegangen und deswegen war das dann auf Dauer einfach nicht mehr machbar. Bin aber auf alle Fälle froh die Schule fertig gemacht zu haben, das war schon wichtig.
Das Problem ist ja meist dass viele im Nachwuchszentrum denken dass sie sowieso schon Profi sind und keine Matura (so heißt das Abitur in Österreich) brauchen. Und da das Alter in dem man heutzutage Profi wird ja immer weiter sinkt kann so etwas einfach nicht gut gehen.
Nochmals zum Thema Probetraining: man muss schon klar unterscheiden zwischen einem Probetraining bei einer Ersten (Profi)Mannschaft und einer Jugendmannschaft. In der Jugend ist vieles oft gänzlich anders, wird auf ganz andere Sachen wert gelegt.
olli77hajnal
28.02.2009, 15:01
Ich bin 11 und mache möglichst viele Probetrainings, bei Freiburg, Offenburg, Hoffenheim, Karlsruhe.... ich bin schon öfters angesprochen worden, wo her ich komme oder so, aber noch nie wirklich ernsthaft.Aber es war immer eine tolle Erfahrung, da dort alles sehr Ernst und konzentriert zugeht und dort viele neue Trainingsmethoden angewandt werden, ich würde jedem zu solchen Probetrainings raten!
@H.-P. Berger:
Wie soll man denn mit solchen leuten umgehen, die meinen ihre Meinung zu reingelassenen Bällen kundtun zu müssen?
Hast du da einen Tipp?
Paulianer
28.02.2009, 18:48
Ignorieren ist immer das beste Rezept... Sobald du irgendwie reagierst, machst du dich angreifbar.
Ignorieren ist immer das beste Rezept... Sobald du irgendwie reagierst, machst du dich angreifbar.
Also praktisch Frust runterschlucken, hmm...
Paulianer
28.02.2009, 19:00
Wenn es dich frustriert, hast du den ersten Fehler schon gemacht... Darum geht es bei den Proficlubs: Man muss so fokussiert und konzentriert sein, dass man sich nicht durch Kommentare und Fehler verunsichern lässt.
Kenji 101
28.02.2009, 19:28
Nochmals zum Thema Probetraining: man muss schon klar unterscheiden zwischen einem Probetraining bei einer Ersten (Profi)Mannschaft und einer Jugendmannschaft. In der Jugend ist vieles oft gänzlich anders, wird auf ganz andere Sachen wert gelegt.
Kannst du bitte mal die Unterschiede näher erläutern? :)
LG
H.-P. Berger
28.02.2009, 21:53
Naja bei einem Probetraining muss man das wirklich einfach rigoros ignorieren. Einfach wie an einem Felsen an sich abprallen lassen. Es ist nicht wichtig was die Spieler von dir halten, sondern wie dich die Trainer beurteilen. Wenn man dann fix in dieser Mannschaft spielen sollte wird man ja eh sehen wie sich das entwickelt. Kann ja gut sein, dass sie sich nur beim Probetraining so verhalten und einen später, wenn man fix in der Mannschaft ist akzeptieren.
Ich denke wenn man als junger Torhüter zu einer Profimannschaft ins Probetraining kommt hat man nicht wirklich viel zu verlieren. Im Gegenteil man kann eigentlich nur positiv überraschen. So wars bei mir auch, hab wirklich stark gehalten und nach dem Training sind dann einige von den gestandenen Profis, die mich vorher nicht mal richtig wahrgenommen haben zu mir gekommen und haben sich für mich interessiert und mit mir gequatscht.
Naja in der Jugend wird bei einem Torhüter v.a. drauf geschaut ob ein gewisses Grundtalent da ist aus dem man was machen kann. Wie ich damals Probetraining im Nachwuchszentrum hatte gabs ziemlich viele Sachen die ich noch nicht konnte, weil ich bis dahin kein wirklich gutes Training bzw so gut wie kein ordentliches TW-Training bekam. Daher tat ich mir bei den PT im Gegensatz zu den anderen Torhütern die schon länger da waren natürlich viel schwerer und war gegenüber ihnen auch deutlisch schwächer. Der TW-Trainer im Zentrum hat aber mein Talent erkannt und auch darauf geachtet ob ich genügend Ehrgeiz mitbrachte. Da dieser bei mir sogar im Überfluss vorhanden war/ist war dies aber auch kein Problem. Er war dann davon überzeugt aus mir noch was machen zu können.
Im Erwachsenenfußball sieht das ja gänzlich anders aus, hier wird natürlich nicht mehr auf Talent geschaut sondern darauf ob man ein "fertiger" Torhüter ist. Natürlich gibts keinen peferkten Torwart der alles kann, aber es ist wichtig seine Schwächen in den paar Training/Spielen nicht offen zu zeigen. Wenns geht immer die Stärken präsentieren und die Schwächen so gut wie möglich überspielen. Die Trainer werden das sowieso früher oder später sehen, das sollte dann aber nicht ausschlaggebend sein.
@Luke: Du solltest es weder runterschlucken noch sollte es dich großartig beschäftigen oder frustrieren. Entweder es prallt bei dir sofort ab und du zeigst das auch (indem sofort wieder lautstarke Kommandos kommen etc.) oder du setzt dich sofort zur Wehr, zeigst das du dir als Tormann nicht alles gefallen lässt und dann ist die Sache auch wieder vorbei. Kommt ja auch drauf an ob ein Spieler im Spiel/Training mal einen blöden Kommentar fallen lässt oder ob er etwas persönlich gegen dich hat und dich perpmanent kritisiert. Dann würde ich dir raten mit dem Spieler mal persönlich eine Aussprache zu suchen bzw. das ganze über den Trainer laufen zu lassen. Ein guter Trainer sollte sowas sowieso schon früh bemerken und das nicht dulden, ist schlecht fürs Mannschaftsklima. Denk immer dran, als TW hast du eine gesonderte Stellung - man sollte nie Mitspieler grundlos angreifen und genausowenig darf man es sich gefallen lassen wenn man selbst grundlos angegriffen wird.
lG
Hansi
Kenji 101
28.02.2009, 21:56
Sehr, sehr informativer Beitrag, danke. :)
Ne' Frage noch:
Was musstest du als Jugendtorwart bei den meisten Probetrainings machen bzw. wie ist es abgelaufen?
LG
H.-P. Berger
28.02.2009, 22:15
Also im BNZ war das TW-Training meistens extra, also nicht mit der Mannschaft. Ich bin dann mal hingefahren und hab mit den anderen Torhütern vom BNZ mittrainiert. Meist waren wir zu fünft, manchmal aber auch nur zu zweit. Wir hatten den TW-Trainer der Profis. In den ersten Trainings haben wir ganz normale Fang- und Reaktionsübungen gemacht. Wenn wir mehr Torhüter waren oft auch drei gegen drei gespielt. Bei den Torschuss- und Flankenübungen mussten die anderen die nicht im Tor standen immer selber schießen bzw flanken. In der Mannschaft waren dann meist wir Torhüter diejenigen die am besten flanken konnten, besser noch als die Feldspieler :D. Ich weiß noch dass man jedes mal wenn man das Tor bei einem Torschuss nicht getroffen hatte, 10 Liegestütze machen musste. Mann was ich da gepumpt habe... :rolleyes:.
Ich hatte diese PT im April, und nach ca. viermal trainieren hat mir dann der TW-Trainer bescheid gegeben, dass es klappt mit einem Wechsel im Sommer. Er hat mir dann sogar angeboten, dass ich bis dahin einmal pro Woche bei Ihnen mittrainiere könnte und das habe ich dann auch gemacht.
colognegoali
28.02.2009, 22:30
hi,finde es klasse,dass es hier jmd. gibt der einem viele infos geben kann und der viel Erfahrung im PT bei hochklassigen Mannschaften hat. Wo spielst du denn jetzt,da du ja sagtest du wärst nur ein halbes Jahr bei den profis gewesen.und denkst du dass kann noch was werden mit der Profikarriere,also so dass du davon leben könntest;)Ist echt interessant :D
Ja ich finds auch sehr gut, dass du hier so viele Infos gibst, echt toll...
Eine Frage noch:
Wo spielst du denn inzwischen?
@ H.P Berger, bei welchen Profis warst du damals?
H.-P. Berger
01.03.2009, 17:36
Ich hab damals bei LASK Linz gespielt. Danach noch zwei Jahre OÖ-Liga (Oberliga hieß das in Deutschland bis zur letzten Saison). Seit Sommer spiel ich jetzt in der Landesliga, war ein beruflich bedingter Wechsel. Wollte im Winter wieder weg, allerdings hat es mein Berater nicht geschafft einen Verein zu finden, da im Winter in Österreich kein Verein einen Torwart gebraucht hat. Ist echt schlimm, sogar unser ehem. U-21 Nationaltorwart hat keinen Verein gefunden bzw. ein kroatischer Profi der jetzt Regionalliga spielen muss.
Natürlich ist mein Ziel so schnell wie möglich wieder Profi zu werden, bin ja auch erst 21 ;). Aber in Österreich mache ich mir da keine allzu großen Hoffnungen, die Möglichkeiten bei uns sind da leider sehr beschränkt. Es gibt nur zwei Profiligen, mit 10 bzw. 12 Vereinen, wobei unsere zweite Liga kein großes Prestige hat. Ich hoffe dass mein Berater im Sommer zumindest was in der Regionalliga findet, dort wär ich dann Halbprofi.
Mein Traum war und ist es sowieso eines Tages in Deutschland als Profi zu spielen. Regionalliga oder 3. Liga wär schon toll. Ich denke dass die Möglichkeiten in Deutschland Profi zu werden um ein vielfaches größer sind, bei euch sind sie ja teilweise auch in der jetzigen Oberliga Profis. Außerdem wollen sehr viele junge talentierte Spieler weg aus Österreich, weil unsere Ligen seit jeher komplett überfüllt sind mit alten durchschnittlichen Legionären die viel kosten aber wenig leisten. Einige unserer ehem. U-20 Nationalspieler (wurden vor 1 1/2 Jahren WM-Dritter in Kanada) nehmen sogar einen Wechsel von unserer ersten in eine ausländische dritte Liga in Kauf!!
lG.
dennis d
01.03.2009, 17:41
Bist du dir sicher, dass es leichter ist in Deutschland Profi zu werden?
Wenn man bedenkt, dass es hier 6 Millionen Akive Fussballspieler gibt...
H.-P. Berger
01.03.2009, 18:03
Ja aber euer Ligensystem ist ganz anders aufgebaut. Das (Halb)Profitum geht weit hinein bis in die unteren Ligen. In Österreich haben wir auch sehr viele aktive Fußballer aber im Vergleich dazu ist unser Ligensystem ja ein Witz. Wie gesagt 22 Profimannschaften und das wars. Und in der zweiten Liga Profi sein ist auch nicht so toll, da reicht das Geld auch gerade mal zum Leben - ansparen kannst du dir da wenig bis nichts.
Außerdem überlegen sie gerade die Bundes- und Regionalligen zu reformieren bzw zusammenzulegen, würde also bedeuten noch weniger Profimannschaften....!
Chrischi
01.03.2009, 18:07
Ja aber euer Ligensystem ist ganz anders aufgebaut. Das (Halb)Profitum geht weit hinein bis in die unteren Ligen. In Österreich haben wir auch sehr viele aktive Fußballer aber im Vergleich dazu ist unser Ligensystem ja ein Witz. Wie gesagt 22 Profimannschaften und das wars. Und in der zweiten Liga Profi sein ist auch nicht so toll, da reicht das Geld auch gerade mal zum Leben - ansparen kannst du dir da wenig bis nichts.
Außerdem überlegen sie gerade die Bundes- und Regionalligen zu reformieren bzw zusammenzulegen, würde also bedeuten noch weniger Profimannschaften....!
In der Deutschen Regionalliga wirst du auch nicht soo viel verdienen.
Kenji 101
01.03.2009, 18:09
In der Deutschen Regionalliga wirst du auch nicht soo viel verdienen.
Er ist dann aber sicherlich mehr in den Medien als in Österreich.
LG
colognegoali
01.03.2009, 18:09
In der Deutschen Regionalliga wirst du auch nicht soo viel verdienen.
täusch dich da mal nicht,was ich schon gehört habe,was ein topspieler in der Mittelrheinliga(5. liga)verdient,ist schon gar nihct schlecht! Der verdient 6.000 euro im Monat ,also ich denke mal davon kann man gut leben^^
Chrischi
01.03.2009, 18:14
Er ist dann aber sicherlich mehr in den Medien als in Österreich.
LG
Mehr in den Medien?!
Finde mal mehr als einen Sender der die Regionalliga im Tv überträgt...
@Colognegoali:
Dann habe ich mich bei dem Spieler getäuscht...Es kommt ja auch immer drauf an, bei welchem Regionalliga Verein du spielst.
Bei dem Vfb Lübeck z.B. brauchst du im moment definitiv einen Nebenjob.
Ich weiß nicht, wie es in 2-3 Jahren aussieht, aber momentan ist es so.;)
Kenji 101
01.03.2009, 18:17
Mehr in den Medien?!
Finde mal mehr als einen Sender der die Regionalliga im Tv überträgt...
Unterschätze so etwas nicht. Auch Talentscouts sind dort unterwegs, Regionalzeitungen ebenfalls. Die Lobby ist größer als du denkst. ;)
LG
H.-P. Berger
01.03.2009, 18:18
Er ist dann aber sicherlich mehr in den Medien als in Österreich.
LG
Das stimmt, alleine das Prestige eurer Regionalligen ist schon höher als dass von unserer zweiten Bundesliga. Eure 3.Liga würde ich mit unserer ersten Bundesliga vergleichen. Und das wäre auch mein Ziel.
Was ich in Deutschland diesbezüglich als etwas problematisch sehe ist die Tatsache dass die Regionalligen von zweiten Mannschaften komplett überüllt sind. Und bei denen spielen ja meist junge Nachwuchsspieler ist ja bei uns genau so.
Also ich denke schon dass man in der Regionalliga nicht schlecht verdient. Aber zu dem hab ich ja auch meine Ausbildung gemacht um nach der Karriere gute Berufschancen zu haben. Und 6000 Euro im Monat (netto, ohne Prämien) verdienen viele Spieler bei uns in der ersten (!) Bundesliga, nus so nebenbei.
Schnapper82
01.03.2009, 18:43
In der 4ten Liga also Oberliga damals, gab es einige wenige Profis.
Ich denke, dass alle ab der jetzigen Regionalliga wohl zumindest Halbprofis sind. Ausnahmen gibts wahrscheinlich auch tiefer, aber wie gesagt, nur Ausnahmen.
Profi zu werden ist nicht einfach in Deutschland. Da gehören schon sehr gute Kontakte dazu, Leistungs und man muss halt zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein.
Probetrainings im allgemeinen kann man immer mal mitmachen, aber man sollte sich schon selbst einschätzen können, um sich nicht zum Affen zu machen.
Wird man eigeladen, sieht die Sache anders aus, dann ist der Verein informiert darüber, was man kann und nicht kann.
Spideratze
01.03.2009, 19:13
Den kompletten Lebensunterhalt wird man in Deutschland in der Regel erst in der Regionalliga durch Fußball bestreiten können. In unserer Oberliga (Niedersachsen Ost) gibt es auch durchaus potente Clubs mit zahlungskräftigen Sponsoren im Hintergrund. Da ist man bei manchem Club schon nah dran am vollprofessionellem Fußballspieler. Aber die Regel sind zwar gute Nebenverdienste, aber nur auf Fußball beschränken können sich wohl die Wenigsten.
Kenji 101
01.03.2009, 19:13
Wird man eigeladen, sieht die Sache anders aus, dann ist der Verein informiert darüber, was man kann und nicht kann.
Aber nehmen wir nur mal an, interessiert mich jetzt, dass man von einem anderen Verein gefragt wird, doch aber gewisse Selbstzweifel hat. Wie gehen die Meisten damit um? Ist doch sicherlich ein sehr großer Druck, der auf einen Torhüter zu kommt.
Nur mal so ne' Frage, denn das Niveau steigt doch stetig, oder?
LG
Spideratze
01.03.2009, 19:27
Mit Selbstzweifeln ist man bei einem Proficlub verkehrt. Wenn man damit anfängt kann man gleich einpacken.
H.-P. Berger
01.03.2009, 19:36
Aber nehmen wir nur mal an, interessiert mich jetzt, dass man von einem anderen Verein gefragt wird, doch aber gewisse Selbstzweifel hat. Wie gehen die Meisten damit um? Ist doch sicherlich ein sehr großer Druck, der auf einen Torhüter zu kommt.
Nur mal so ne' Frage, denn das Niveau steigt doch stetig, oder?
LG
Man wächst mit der Aufgabe. Natürlich gibt es für jeden gewisse Leistungsgrenzen über die man nicht hinauskommt - bei einem Probetraining beim BVB oder bei Arsenal würde man sicher weit über seiner Leistungsgrenze liegen. Und diese Leistungsgrenzen muss man halt mit der Zeit herausfinden, das ist eine Sache der Erfahrung. Ich hatte schon Probetrainings bei unterklassigen Vereinen wo ich nicht mal besonders herausgestochen bin und einfach nur durchschnitt war. Dann gabs aber wie vorher schon erwähnt PT bei viel höheren Vereinen wo ich vollends überzeugte und um 200 % stärker war. Da ich mit 21 schon recht viel Erfahrung habe was dies anbelangt weiß ich auch gut wo in etwas meine Leistungsgrenzen liegen.
Wie Spideratze schon gesagt hat, Selbstzweifel sind fehl am Platz. Man muss Vertrauen in seine eigenen Stärken haben dann klappts auch ;)
Kenji 101
01.03.2009, 19:39
Durchaus, aber man hat doch beim ersten Mal eigentlich doch (immer) Selbstzweifel, wenn auch nur ein bisschen.
Ich möchte mich nur mal in so eine Lage hineinversetzen können, wenn auch nur ein ganz wenig.
LG
Spideratze
01.03.2009, 19:39
Absolut richtig. Gesundes Selbstvertrauen an den Tag legen, das ist die Devise. Allerdings sollte das nicht in Selbstüberschätzung ausufern. Das kann dann genau so in die Hose gehen.
Man kann kann sicherlich etwas nervös und angespannt sein. Aber wer auf seine Stärken vertraut und weiß was er kann und daher auch weiß, warum er eingeladen wurde, wird keine Selbstzweifel haben.
Schnapper82
01.03.2009, 19:49
Selbstzweifel sind tödlich.
Respekt vor der Aufgabe ist in Ordnung, aber man muss halt mit der Zeit lernen, wo man steht. Sich selber bewerten, eventuell mit seinem TW-Trainer Gespräche suchen usw.
In der Jugend ist es meist so, dass man sehr schnell angesprochen wird und dann beim Training gesiebt wird.
Im Seniorenbereich ist es anders. Da wird kaum tu Trainings eingeladen, denn die meisten Spieler sind ja bekannt und von daher geht es da meist um andere Dinge.
Spideratze
01.03.2009, 19:53
Im höheren Herrenbereich läuft dann ja auch schon viel über Berater, die ihre Schützlinge gerne zu Probetrainings anbieten.
Aber auch da werden Spieler, die man durchaus bereits kennt gerne mal in ein Probetraining genommen, einfach um zu schauen, wie der Spieler sich dort zurechtfindet, wie er mit den Anforderungen umgeht.
Schnapper82
01.03.2009, 19:58
Ich würde eh nicht auf gut Glück irgendwo hinwechseln, ohne mal die Mannschaft kennengelernt zu haben oder auch mal das Umfeld zu sichten.
Ein Probetraining kann niemals schaden.
H.-P. Berger
01.03.2009, 20:04
Durchaus, aber man hat doch beim ersten Mal eigentlich doch (immer) Selbstzweifel, wenn auch nur ein bisschen.
Ich möchte mich nur mal in so eine Lage hineinversetzen können, wenn auch nur ein ganz wenig.
LG
Wenns dich interessiert, hier ne kleine Annekdote von mir: ich hatte mal mit 17 ein Probetraining bei einer Seniorenmannschaft. Ich war das ganze WE ziemlich nervös und wusste nicht was mich erwarten würde. Mein Vater hat das am Sonntag nachmittag bemerkt und mich dann kurzerhand geschnappt, ist bei strömenden Regen mit mir in die Stadt gefahren wo der Verein bei dem ich Probetraining hatte gerade ein Auswärtsspiel bestritten hat. Wir haben uns die 2.HZ dann angesehen und mit dem Trainer bzw TW-Trainer gesprochen. Somit habe ich die Leute schon mal kennen gelernt. Auf der Rückfahrt haben wir dann noch einen Umweg über das Stadion und den Trainingsplatz des Vereins gemacht. Mein Vater sagte mir dass ich mir am Montag beim PT sicher leichter tun würde wenn ich das Stadion und den Platz vorher schon mal gesehen hätte. Ich stellte mir dann dort vor wie das PT ablaufen würde... naja hat ja auch geklappt.
Ziemlich verrückte Aktion wennst mich im nachhinein fragst :D.
Aber im Prinzip ist ja ein PT nichts anderes wie ein normales Training oder ein Spiel. Man sollte motiviert aber auch nicht zu überehrgeizig sein.
Kenji 101
01.03.2009, 20:08
H.-P. Berger, vielen Dank. Wie schon gesagt, wirklich klasse, dass wir so viele kompetente User haben. :)
Vielseitigkeit ist gefragt. ;)
LG
Das ist eine tolle Idee, ich war vor Probetrainings immer sehr nervös.. i
Ich bin aber auch sehr nervös, wenn ein Keeper zum Probetraining kommt.
Manchmal find ichs aber auch krass, dass so einer dann meinen Coach fragt, ob er Chancen auf einen Stammplatz hat *ego* :D
Schnapper82
01.03.2009, 20:13
Immer locker bleiben bei nem Probetraining, schliesslich hängt nicht euer Leben daran.
Es soll Spass machen und das muss man sehen. Wichtig ist, dass man sicher auftritt und sich nicht verstellt.
Ich versteh auch ganz gut,weshalb viele Keeper komishc reagieren, wenn einer zum Probetraining kommt..
Das hilft ganz gut, denn man kann sich praktisch in die Lage hineinversetzen.
Als ich mein Probetraining bei Gladbach gemacht habe war ich zuerst sehr aufgeregt, aber das hat sichmit der Zeit gelegt.
Damals, vor 2 Jahren, bin ich auch zu einem Spiel von Borussia gegangen und habe dann dort den Trainer angesprochen.
Wurde nicht genommen...
Fußballerisch war ich nicht der Beste und ein Verein, wie Borussia Mönchengladbach, legt halt sehr viel wert aufs Fußballerische, so wie es heut zu Tage normal ist.
borussenliebe
03.03.2009, 20:31
Wie haben dich den die Mitspieler so aufgenommen beim Probe Training
Hey ihr Torhüter,
ich wollte euch mal um Rat bitten.
Ich bin im Moment sehr unzufrieden mit mir selbst, nicht wegen meiner Leistung sondern mit dem Zustand in dem ich mich befinde.
Ich hab mir selbst das Ziel gesetzt mal in einer hohen Klasse Fußball spielen zu können. In gewisser Art und Weise haddere ich aber mit mir selber, ob ich das wirklich kann oder nicht.
Ich habe Schiss, dass ich bei einem Probetraining versage und dann in ein Loch falle und da nicht mehr raus komme.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht in Sachen hochklassigen "Probe"Training?
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie es vielleicht doch klappt in die Schiene rein zu kommen?
Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiter helfen.
Falls Fragen offen bleiben, steh ich jeder Zeit zur Verfügung
MFG MCrib
Spideratze
22.03.2009, 22:07
Es gilt weiterhin, was ich schonmal gesagt habe: Mit Selbstzweifeln kannst du es gleich vergessen. Du musst im Falle eines Falles von dir selbst überzeugt sein, sonst wird das nichts. Und überhaupt sehe ich nicht, warum man sich um ungelegte Eier so einen Kopf machen soll.
Ich hab nur in geringen Sachen zweifel, und ich weiß halt nicht wie ich damit umgehen würde wenn es nichts wird.
Der Ehrgeiz ist da. Ich hab noch nie in meiem Leben so ein Ziel gehabt. Nur weiß ich nicht weiter.
MFG
Spideratze
22.03.2009, 23:07
Ziele setzen ist ja auch wunderbar. Nur realistisch sollten sie schon sein. Manche Ziele sind einfach nicht erreichbar mit den eigenen Voraussetzungen. Und die Leiter sollte man dann Sprosse für Sprosse erklimmen. Aber ich verstehe wirklich nicht, warum du dir über Eventualitäten so viele Gedanken machst. Arbeite so hart an dir wie es geht, mehr kannst du doch momentan nicht machen. Und mach dir keinen Kopf über "was wäre wenn"- Fragen. So etwas hat noch nie viel gebracht. Denn so wie ich dich verstehe, hoffst du, irgendwann mal ein probetraining absolvieren zu können, aber da ist längst noch nichts in Sicht, richtig?
Und außerdem solltest du die Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen, dass ein Ziel auch verfehlt werden kann. Das kann immer mal wieder passieren und darf einen nicht umhauen.
Probiers einfach...ich hab es auch gemacht...und mit ein wenig Glück klappt das alles so wie ich mir das vorgestellt habe...du kannst nur lernen
H.-P. Berger
03.04.2009, 13:16
Also ich kann Spideratze nur zustimmen. Setz dir realistische Ziele und arbeite dann an dir um dahinhzukommen.
Und keine Sorge - solltest du bei einem Probetraining nicht gut abschneiden fällst du noch lange nicht in ein Loch. Immerhin kannst du ja die Erfahrung mitnehmen - in einem Probetraining lernt man immer etwas dazu. Muss ja nicht die letzte Chance gewesen sein.
Und sieh dich vor mit einer "Jetzt oder nie-Einstellung" in ein Probetraining reinzugehen. Natürlich solltest du motiviert sein (mehr als in jedem anderen Training), aber nicht alles davon abhängig zu machen ob du jetzt gut abschneidest oder nicht. Dann setzt du dich selber unnötig unter Druck und verkrampfst und das ist reines Gift für eine gute Leistung. Mit einer richtigen Mischung aus Motivation und Lockerheit kannst du dann das zeigen was du wirklich drauf hast. Und ob das dann schlussendlich reicht oder nicht entscheiden sowieso andere :)
Keeper13
20.04.2009, 20:40
Ich habe jetzt am Donnerstag ein Probetraining.
Auch ein guter Verein.(nicht profi aber auch nicht amateuer so mittelklasse)
Bin ziemlich nervös weil das mein 1. PT ist.
Wie kann man sich da vorbereiten?
MFG
Lies doch den Thread durch. H.-P. Berger (http://www.torwart.de/forum/member.php?u=27017) hat schon viel dazu hier geschrieben.
Keeper13
20.04.2009, 20:49
Hab ich alles schon gelesen da steht aber nichts wie man sich vorbereiten kann?
oder?
Wenn doch sry;)
Na schon in dem Posting vor deinem, mit der Frage wie man sich vorbereitet steht drin, mit welcher Einstellung man dort auftreten sollte. :)
edit: Ich mein ... ich kann da nicht aus eigener Erfahrung sprechen, wie es andere User hier schon gemacht haben, aber inwiefern meinst du "vorbereiten" ? Nochmal "eben kurz" die Technick verfeinern oder irgendwelche speziellen Übungen ?
Was genau möchtest du denn wissen ? Je genauer die Frage, desto genauer die Antworten, denke ich mal. :)
Keeper13
20.04.2009, 20:52
Ok sry
Kein Grund sich zu entschuldigen. :)
Wie gesagt, was genau möchtest du wissen ? Da gibt es sicherlich viele Themen die man mit "vorbereiten" meinen kann.
Keeper13
20.04.2009, 21:01
Ich meinte wie man sich vorbereiten kan eben mit zusätzlichem Training oder einfach auf das PT konzentrierren...?
Fc Ensdorf
20.04.2009, 21:20
Naja Vorbereiten darauf würde ich mich nicht,
ich würde es als normales Training ansehen.
Hat bei mir wunderbar geklappt. :)
Geh einfach hin und mach dein Training,
ich mein was willste schon anderes machen als einfach dein bestes geben,
wie in (hoffentlich) jeder Trainingseinheit.
Also ich hab mein Probetraining hinter mir und muss sagen, ich bin etwas enttäuscht. War anders, als ich es mir vorgestellt hatte und der TWT war auch nicht da wegen kurzfristiger Umlegung des Trainings...
Insgesamt aber bin ich da rangegangen wie an jedes andere Training - dabei sein ist alles, damit bin ich hingegangen und habe mich wohl auch gut geschlagen. Warum soll ich mir über Sachen Gedanken machen, die ich nicht in der Hand habe? Zeig, was du kannst und gegessen ist die Sache... wer daraus so einen Hype vorher macht, der setzt sich selbst nur noch mehr unter Druck.
... wer daraus so einen Hype vorher macht, der setzt sich selbst nur noch mehr unter Druck...
So isses, und unter so einem Druck passieren dann oft Fehler, die man etwas entspannter nicht gemacht hätte...
Schnapper82
21.04.2009, 08:14
So isses, und unter so einem Druck passieren dann oft Fehler, die man etwas entspannter nicht gemacht hätte...
So ist es. Das ist ein ganz normales Training. Man spielt mit einem runden Ball, die Gegenspieler haben zwei Beine und das war es.
Klar mag das Niveau höher sein, aber es gibt ja auch nen Grund, warum man bei dem PT ist. Also kann man selbst ja nicht so schlecht sein.
Von daher ganz normal auftreten und einfach so sein, wie immer.
Keeper13
21.04.2009, 13:40
Und was ist wenn man den Trainer selbst gefragt hat ob man kommen kann,dann erwarten sie sicher was von mir...?
Mörv1992
21.04.2009, 14:08
Und was ist wenn man den Trainer selbst gefragt hat ob man kommen kann,dann erwarten sie sicher was von mir...?Ja;). Aber wenn du dem Erwartungsdruck nicht gewachsen bist, solltest du es gleich bleiben lassen.
Wenn du schon im Training nicht mit dem Druck klar kommst, wie solls dann erst im SPiel aussehen.
Keeper13
21.04.2009, 14:22
Is ja nur wegem ersten training.D
Und was ist wenn man den Trainer selbst gefragt hat ob man kommen kann,dann erwarten sie sicher was von mir...?
Na und? Manchmal muss man seinem Glück etwas helfen... dieses PT bei dem ich letztens war, das hab ich mir organisiert. Und was soll der Trainer machen? Dich während des Trainings rausschmeißen? Glaubste doch wohl auch nicht... das Einzige, was passieren kann, ist, das dir gesagt wird, das es nicht reicht. Punkt. Davon geht die Welt nicht unter.
Und wenns bei diesem Verein nicht klappt dann schwamm drüber.
Es gibt ja noch genug andere gute Vereine die du auf dich aufmerksam machen kannst wenn du gut spielst.
Vielleicht wird der Trainer dir auch sagen das es momentan nicht reicht und vielleicht laden sie dich ja noch auf ein weiteres Training ein wenn du im Trainig Ehrgeiz usw. gezeigt hast.
Chrischi
21.04.2009, 18:29
Habe vor keiner Herausforderung Angst, sondern sehe das, was du aus ihr gelernt hast.
Keeper13
22.04.2009, 20:20
Ok das werd ich schaffen!
LG
Ich trainiere momentan in der Bezirksliga mit und habe mich nun entschlossen auch den Schritt zu wagen im Sommer. Wäre dann Stammkeeper in der A-Jugend-Bezirksliga.
Ich habe momentan einfach nur Spaß am Training. Das ist einfach großartig auf so einem geilen Kunstrasen ein richtiges Torwarttraining unter einem super Torwarttrainer zu machen!
Ich hab einfach Spaß, die Motivation ist vollkommen im Unterbewusstsein und Druck mache ich mir keinen. Die haben mich gescoutet, also habe ich auch etwas drauf. Aber ich kann nur dazulernen und wenn es irgendwie nicht klappen sollte, habe ich ein dreiviertel Jahr super Torwarttraining bekommen und ein halbes Jahr Bezirksligaerfahrung gesammelt. Das MUSS ich einfach mitnehmen und ich freue mich einfach darüber, dass ich dazu die Gelegenheit habe, die ich mir ja irgendwo auch selbst erarbeitet habe.
Glückwunsch Stetti und viel Glück auf Deinem Weg. :)
Glückwunsch Stetti und viel Glück auf Deinem Weg. :)
Danke!:)
Ebenfalls von mir!
Wie heißt dein Verein denn?
Ich habe nächste Woche ein Probetraining bei KFC Uerdingen :)!
Ich denke jeder hier kennt diesen Verein noch ;)
Ebenfalls von mir!
Wie heißt dein Verein denn?
Ich habe nächste Woche ein Probetraining bei KFC Uerdingen :)!
Ich denke jeder hier kennt diesen Verein noch ;)
Habe dir eine PN geschickt, möchte ich ungern öffentlich machen;)
Viel Glück, der KFC Uerdingen ist natürlich bekannt!
Hm ich nicht. Bin wohl noch nicht lange genug angemeldet oder hab sonst irgendwas verpasst. :confused: ^^
Hm ich nicht. Bin wohl noch nicht lange genug angemeldet oder hab sonst irgendwas verpasst. :confused: ^^
Hieß mal Bayer 05 Uerdingen und ist dreimal in die 1. Bundesliga aufgestiegen.
Wenn du noch mehr wissen willst:
http://de.wikipedia.org/wiki/KFC_Uerdingen#Erfolgreichste_Zeit_.281983.E2.88.92 1995.29
Ah danke, muss zugeben, dass ich mit der "Bundesliga-Geschichte" nicht allzu vertraut bin. :)
Dann mal viel Glück.
Interessante Storys. Viel Spaß weiterhin und viel Glück euch beiden!!!
Keeper13
23.04.2009, 19:51
Jaaaa...
ich habs geschafft!t
Man muss wirklich einfach nur ganz normal rüberkommen.
Die Trainer waren wirklich sehr professionell und sagten das ich Talent habe.
Viel Glück euch allen!
Michel84
23.04.2009, 20:54
Jaaaa...
ich habs geschafft!t
Man muss wirklich einfach nur ganz normal rüberkommen.
Die Trainer waren wirklich sehr professionell und sagten das ich Talent habe.
Viel Glück euch allen!
Wieviel Klassen denn Unterschied zwischen deinem aktuellen Verein und dem bei dem du Probetraining gemacht hast?Und wirst wechseln?
Keeper13
23.04.2009, 21:01
Also ja ich werde auf jeden Fall wechslen in meinem NOCH jetzigen Verien spiele ich Kreisliga un das nicht gut.
Jetzt spiele ich im neuen Verein Bezirksliga gegen Mainz 05 II und solche Vereine.
Und diese 2 Klassen Unterschied merkt man.
Alles viel professioneller;)
DJ Kleinstadtheld
23.04.2009, 21:07
Glückwunsch.
Respekt, viel Glück beim "bestehen". :)
Keeper13
24.04.2009, 13:31
Danke;)
South-West Boy
24.04.2009, 13:38
Hey Keeper13,
herzlichen glückwunsch dass du das Probetraining so erfolgreich überstanden hast
darf ich fragen wie dein neuer Verein heißt spiele nämlich auch Bezirksliga gegen z.B. Mainz II
Cjugend
Killerkatze94
24.04.2009, 13:58
Ich spiele auch Gruppenliga also hieß früher auch Bezirksliga.
Ich spiele da u.A. gg Wehen 2.
Hab viele Angebote nur ist alles recht weit weg!
Habe sogar von Proficlubs angebote oder von Teams deren Jugend in der Hessenliga spielt.
Nur ich weiß nicht ob ich genug Zeit habe um 1 std. zum Training zu fahren und so weiter da ich ja auch noch in die schule gehe und manchmal bis 3 uhr unterricht habe.
Nur ich weiß nicht ob ich genug Zeit habe um 1 std. zum Training zu fahren und so weiter da ich ja auch noch in die schule gehe und manchmal bis 3 uhr unterricht habe.
Zum neuen Verein fahre ich auch 40-60 Minuten mit dem Bus. Habe auch manchmal bis 20 vor 4 Schule. Da das Training dort aber erst von halb 8 bis 9 ist, klappt das ganz gut.
1 Stunde Fahrzeit ist für mich noch okay, darüber aber nicht mehr, es sei denn, es ist wirklich ein großer Klub.
Killerkatze94
24.04.2009, 15:53
Es wäre ein recht großer Club nur hätte ich da 4-5 mal pro woche Training + Spiel und das nächstes Jahr evlt. in der B-Jugend Bundesliga Mannschaft
DJ Kleinstadtheld
24.04.2009, 16:09
Fahre auch mit dem Auto eine Stunde zum Training...
Aber lohnt sich!
Leute, denkt daran, das ihr nicht nur eine Studne hinfahrt, sondern auch wieder eine zurück! N Kumpel ist nach Bremen gekommen, hat Glcük gehabt, das seine Eltern ne Fahrgemeinschaft gebildet haben - der ist auch 4-5x die Woche von Hannover nach Bremen gegondelt, ist aber nach nem Jahr dann auch auf das dortige Internat gewechselt.
Denkt dran, Schule und Ausbildung werden bei den meisten vorgehen und 2 verlorene Stunden am Tag sind nicht zu unterschätzen...
Man kann aber auch im Auto lernen. Irgendwo muss man eben Abstriche machen.
Und im Auto lernen ist auch nicht so schlimm.
Aber Sina hat Recht. Schule geht vor.
Immer unter der Voraussetzung, das man nicht selber fährt.
Grundsätzlich würde ich sagen, überlegt euchd as wirklich gut. Mein Fahrtweg zur Uni beträgt derzeit (einfache Hinfahrt) insgesamt anderthalb Stunden. Da ich kein Auto fahre, lässt sich die Zeit sinnvoll nutzen - aber denkt mal drüber nach, im Grunde sind das 3 tote Stunden...
NAtürlich möchte man gerne hoch spielen, aber denkt immer an die Voraussetzungen.
Für viele gilt: Zeit ist Geld, Geld ist Luxus und auf Luxus kann man verzichten :D
Phil 1953
27.04.2009, 14:14
hab selber 2 jahre landesliga bei dynamo dresden (sollte bekannt sein oder?!) gespielt, also noch eine stufe höher als bezirksliga..
sogar landesauswahl, bis ich dann mich verletzt hatte da war die chance weg.. :(
naja kann euch nur glück wünschen und euch den rat geben was daraus zu machen bei einem professionellen verein zu spielen..
die zeit da hat mir torwarttechnisch sicherlich ne menge gebracht
die chance solltet ihr nutzen
Ich denke auch, das man sich einfach bewusst machen sollte, das man bei einem Probetraining mMn nicht verlieren kannst. Man bekommt die Chance, sich zu beweisen, mal bei den "Großen" mitzutrainieren, einen Einblick zu erhalten. Selbst wenn man nicht genommen wird, nimmt man vllt was für sich selbst mit und manche vllt auch eine genauere Selbsteinschätzung.
Man verliert nichts.
Da gebe ich dir recht. ich habe selbst probetrainings bei tsg 1899 hoffenheim und dem sc freiburg gemacht (wurde diese saison leider noch nicht genommen. wichtig ist vor allem das man auf dem platz volle leistung zeigt und sich nicht von dingen wie internat oder schulwechsel beeinflussen lässt und einfach zeigt was man kann.
Dann hätte man sich theoretisch ja über den Weg laufen können ;)
Ich hab im April ein Probetraining bei Hoffenheim absolviert...
Und Sina wie ist es verlaufen ?
Das Training an sich ist etwas unglücklich gelaufen, da auch der TWT nicht anwesend war... ansonsten kann ich nur Positives vermelden...
Das Training an sich ist etwas unglücklich gelaufen, da auch der TWT nicht anwesend war... ansonsten kann ich nur Positives vermelden...
Sina, du weißt natürlich, dass sie wissen wollen, ob du genommen wurdest oder nicht ;)
die nr.1
05.06.2009, 20:16
Wenn sie jetzt immer noch in Hannover wohnt, dann ist es wohl recht unwahrscheinlich dass sie in Hoffenheim spielt, oder?;)
Ich hab im April ein Probetraining bei Hoffenheim absolviert...
ich war schon im Dezember dort. Hat mir echt gut gefallen besonders die lockere Atmosphäre im Jugendförderzentrum... ich fand es in Hoffenheim besser als in Freiburg, dort ist alles nicht so modern und das Training konnte mit Hoffenheim auch nicht mithalten.:)
Wenn sie jetzt immer noch in Hannover wohnt, dann ist es wohl recht unwahrscheinlich dass sie in Hoffenheim spielt, oder?;)
Wirst ja sehn was sie schreibt ;)
Natürlich habe ich mein Probetraining erst im Hinblick auf die kommende Saison absolviert... Luke, natürlich weiß ich, das sie das wissen wollen, dachte aber, das man sich das bei dem Post denken konnte... und der Wohntsitz ändert sich in meinem Profil erst, wenn ich wirklich umgezogen bin ^^
SÜß.....
Ich wollt auch demnächst ein Probetraining bei der TSG absolvieren obwohl ich mir keine großen Chancen erhoffe.
Bin seit einem Jahr im Tor.
Twtraining hab ich auch keins.
Ich will denen aber zeigen dass ich das etwas in meinen Augen habe, dass ich an mir arbeiten will.
Und ne 15km Reise ist es nicht zu schade.
Wie steht ihr dazu.
Soll ich die gelegenheit eines Profiklubs in der Nähe nutzen?
Kenji 101
07.06.2009, 15:03
Bin seit einem Jahr im Tor.
Twtraining hab ich auch keins.
Wenn wir ehrlich sind, wird das wohl kaum etwas werden, Janek... .
LG
Wenn wir ehrlich sind, wird das wohl kaum etwas werden, Janek... .
LG
Da muss ich mich anschließen. Selbst das größte Talent braucht das eine oder andere Jahr Training, um es mit gaaanz viel Glück und Ehrgeiz die Chance in einem Profiverein zu bekommen...
Ich zitiere: Süß ^^
Solche "Trollos" hab ich bei meiner Trainingsgruppe auch beigehabt, und ganz ehrlich: Es nervt die, die wirklich da sind, um ihre Chance zu nutzen. Leute, egal wieviel Talent ihr habt, aber niemand! kann nach einem Jahr sagen, das er dafür bereit ist.
Und die, die wirklich lange auf diese Chance hingearbeitet haben, denen tut ihr erst recht keinen Gefallen damit.
Ich zitiere: Süß ^^
Solche "Trollos" hab ich bei meiner Trainingsgruppe auch beigehabt, und ganz ehrlich: Es nervt die, die wirklich da sind, um ihre Chance zu nutzen. Leute, egal wieviel Talent ihr habt, aber niemand! kann nach einem Jahr sagen, das er dafür bereit ist.
Und die, die wirklich lange auf diese Chance hingearbeitet haben, denen tut ihr erst recht keinen Gefallen damit.
Sehe ich leider auch so....
Ich zitiere: Süß ^^
Solche "Trollos" [...]
Aha.... :(
Darum hab ich ja gefragt wie ihr dazu steht :P
Ich werde so lange trainieren BIS ich es schaffe...
Auch wenn es in 3 Jahren sein wird...
oder auch nicht...
Aha.... :(
Darum hab ich ja gefragt wie ihr dazu steht :P
Ich werde so lange trainieren BIS ich es schaffe...
Auch wenn es in 3 Jahren sein wird...
oder auch nicht...
Naja selbst 3 Jahre scheinen mir da echt zu wenig...
Naja selbst 3 Jahre scheinen mir da echt zu wenig...
Eh Cycoc, mir sind solche lieber, als die, die keine Lust auf Fußball haben !
Kenji 101
07.06.2009, 18:47
Naja selbst 3 Jahre scheinen mir da echt zu wenig...
Mir haben vier Jahre gereicht, wenigstens Anfragen zu bekommen, auch von höcherklassigen Vereinen, obwohl ich auch durch gewisse Umstände viel Glück hatte.
Aber Janek, träumen ist erlaubt, jedoch sollte man sich nicht auf etwas versteifen.
LG
Believer
07.06.2009, 18:47
Ich zitiere: Süß ^^
Solche "Trollos" hab ich bei meiner Trainingsgruppe auch beigehabt, und ganz ehrlich: Es nervt die, die wirklich da sind, um ihre Chance zu nutzen. Leute, egal wieviel Talent ihr habt, aber niemand! kann nach einem Jahr sagen, das er dafür bereit ist.
Und die, die wirklich lange auf diese Chance hingearbeitet haben, denen tut ihr erst recht keinen Gefallen damit.
Ja, das kann ich mir wirklich gut vorstellen. Man kann einfach nach einem Jahr nicht von "Knowledge" (ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, da man hier noch nicht von richtiger "Erfahrenheit sprechen kann, bei vielen von uns nicht) sprechen kann. Damit meine ich eben das Wissen im Umgang mit Drucksituationen und Spielsituationen. Du reifst ja an jeder Erfahrung. Ich hatte eine ähnliche Situation damals in der Berliner Auswahl. Mein Trainer hat mich mit 1 1/2 Jahren Torwart-Dasein in diesen Kampf geschickt. Ich konnte zwar schon Hechten, Werfen etc. in Ansätzen (noch nicht so wie heute eben), aber die Selbstsicherheit und Abgeklärtheit auf dem Platz, diese Eigenschaften brauchen eben ein paar Jahre auf dem Platz. Selbst wenn ein René Adler noch von der jüngeren Tw-Generation stammt, so hat er doch seine paar Jährchen Tw-Dasein auf dem Buckel. Genau diejenigen, die eben diese Erfahrungen gemacht haben und sich wirklich dazu in der Lage fühlen - die werden zu diesem Zeitpunkt einfach nur genervt sein.
Erstmals vielen Dank für die vielen freundlichen Antworten.
Nun ziehe ich einen Schluss aus euren Posts:
-Weiter im eigenen Dorf Trainieren
-Die anderen nicht beim Training stören (gemeint sind die Hoffenheimer etc. :P)
-Training
-Training
-Training
Vielleicht kam ich in meinen vorigen Posts so vor als ob ich Profi werden wöllte...
Im Gegenteil
Ich will mich einfach Sportlich entwickeln...
Am Besten mit einem TwTrainer an meiner Seite...
Nun werde ich einen "normalen" Verein aus dem Kreis suchen (Gibt eigentlich wenige... warscheinlich eh ohne TwTrainer)
Wenn ich keinen Verein finde werde ich wohl oder übelst ohne Torwarttrainer weiter trainieren müssen.
Ich versuch mein Bestes...
Grüß
dschenek
Believer
07.06.2009, 19:38
Erstmals vielen Dank für die vielen freundlichen Antworten.
Nun ziehe ich einen Schluss aus euren Posts:
-Weiter im eigenen Dorf Trainieren
-Die anderen nicht beim Training stören (gemeint sind die Hoffenheimer etc. :P)
-Training
-Training
-Training
Vielleicht kam ich in meinen vorigen Posts so vor als ob ich Profi werden wöllte...
Im Gegenteil
Ich will mich einfach Sportlich entwickeln...
Am Besten mit einem TwTrainer an meiner Seite...
Nun werde ich einen "normalen" Verein aus dem Kreis suchen (Gibt eigentlich wenige... warscheinlich eh ohne TwTrainer)
Wenn ich keinen Verein finde werde ich wohl oder übelst ohne Torwarttrainer weiter trainieren müssen.
Das ist sicherlich für den Anfang die richtige Herangehensweise. Aber verzweifel doch nicht schon bevor du einen Verein gesucht hast. Natürlich ist ein TwT sehr wichtig, aber du kommst auch ohne aus, wenn du es musst. Ich habe 4 Jahre lang ohne einen richtigen TwT trainiert (zumindest nicht regelmäßig, daher nicht effektiv) und bin trotzdem eine relativ gute Torhüterin geworden. Notfalls fragst du in deinem neuen Verein den Tw eurer Herrenmannschaft, ob der mit dir eine Einheit machen könnte (obwohl ich nicht weiß, wie im Männerfußball das gehandhabt wird, wenn ein junger Tw so etwas tun würde). Bei uns hätte es damit keine Schwierigkeiten gegeben, wenn ich darum gebeten hätte.
Ich hab mit dem Torwart unserer zukünftigen Landesligamannschaft schon drüber geredet...
Ich werde mit ihm nach meinem Mannschaftstraining trainieren (komischer Satz)
Das hört sich blöd an aber:
Ich will mehr Training...
Der Trainer der B-Jugend lässt mich aber nit weil sie Gastspieler aufgenommen haben und es sonst zuviel sein würde... :((
Believer
07.06.2009, 19:44
Na, das ist doch für dich schon ein guter Anfang. Ich denke, du hast noch keinen Verein? Wie oft trainierst du denn im Moment? Nimm dir lieber deine Trainingszeit pro Woche und tu lieber außerhalb des Platzes etwas für deine Grundlagenausdauer und Stabilisation (Krafttraining).
Ich habe einen Verein...
Nur muss ich bei den Feldspielern mittrainieren und wenn ich Glück hab bekomm ich paar Schüsse draufgebolzt... bzw. drübergebolzt... oder es sind schüsschen...
2x die Woche Training....
18-19.30 Danach noch mit dem Torwart der ersten Mannschaft...
(Noch ist leider nichts entschieden)
Jetzt werde ich unter der Woche Joggen und bisschen Hanteltraining für Brust, Rücken, und Bizeps machen. Dann noch Sit-Ups für Bauchmuskeln...
Oberschenkel hab ich eh schon morz brutale :P
Ich hatte Probetraining bei Greuther Fürth und muss sagen. Das sie neue sehr sehr freundlich aufnehmen.
1-manu.neuer-1
11.06.2009, 16:49
Und wie ist es gelaufen?
Was für eine Jugend spielst du???
reneadlerfan93
19.06.2009, 16:15
Hallo,ich hab ein kleines Problem und zwar:
ich will nicht mehr bei dem Verein spielen wo ich nun seit 8 Jahren spiele.
Ich denke an einen Wechsel da ich befürchte dass ich hier im kleinen Dorfverein nicht weit kommen werde,doch nicht zu einem Konkurrenten,sondern ich möchte mein Glück im Ausland versuchen. Ich dachte in der Gegend von Trier . Nun zu meiner Frage:Könntet ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich mich bei einem anderen Verein vorstellen sollte und wie ich vielleicht ein Probetraining bestreiten könnte.
ich weiss nicht ob das hier schon Jemand gefragt hat und würde mich über jeden Tipp freuen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruss
Mörv1992
19.06.2009, 16:16
Du möchtest jetzt noch wechseln?
Bei den meisten Vereinen steht der Kader für die neue Saison schon fest;).
LG
reneadlerfan93
19.06.2009, 16:19
Dann für nächste Saison hauptsache weg;)
(PS einen genaueren Verein hab ich noch nicht im Visier)
Du möchtest jetzt noch wechseln?
Bei den meisten Vereinen steht der Kader für die neue Saison schon fest;).
LG
Bei den meisten Vereinen ist das so, allerdings werden gute Leute immer gesucht;).
Ich würde einfach mal schauen welche Vereine für dich in Frage kommen und dann versuchen mit dem Trainer Kontakt aufzunehmen. Fragen kostet nix;).
Mörv1992
19.06.2009, 16:45
Natürlich werden gute Leute immer gesucht.
Aber gerade als Torwart ist es extrem schwer jetzt noch einen Platz zu bekommen, einfach weil die Vereine den Keepern schon zugesagt haben.
Und wer will bitte mit 4 Keepern in die Saison starten?
LG
Believer
19.06.2009, 20:08
Natürlich werden gute Leute immer gesucht.
Aber gerade als Torwart ist es extrem schwer jetzt noch einen Platz zu bekommen, einfach weil die Vereine den Keepern schon zugesagt haben.
Und wer will bitte mit 4 Keepern in die Saison starten?
LG
Aber Meister hat da Recht. Qualität wird immer gesucht und da ist sicherlich auch jeder Verein mehr oder weniger offen.
Bei uns in Berlin gäbe es da aber noch eine andere Schwierigkeit zum Beispiel: Die Wechselfrist. Du musst bei uns bis zum 30.06. ausgetreten sein bei deinem alten Verein und kannst dann vom 1. Juli, ich glaube einen Monat, also bis 1. August bei einem neuen Verein eintreten. Da musst du eben gucken, wie diese Regelung bei dir ist.
Mörv1992
19.06.2009, 20:38
Die Wechselfrist ist bei uns glaube ich identisch.
Mir ist klar, dass Qualität immer gesucht wird, die meisten Vereine sind trotzdem schon voll.
Ein Kollege von mir (spielt zur Zeit Niederrhein-Liga) hat beim Wuppertaler SV, bei BVB, bei Bochum und bei Schalke 04 angerufen.
Alle waren in der A-Jugend komplett besetzt.
LG
Die Wechselfrist ist bei uns glaube ich identisch.
Mir ist klar, dass Qualität immer gesucht wird, die meisten Vereine sind trotzdem schon voll.
Ein Kollege von mir (spielt zur Zeit Niederrhein-Liga) hat beim Wuppertaler SV, bei BVB, bei Bochum und bei Schalke 04 angerufen.
Alle waren in der A-Jugend komplett besetzt.
LG
Ich vermute mal er will erstmal kleinere Brötchen backen aber dann wäre er im "falschen Thread" :]
Die Wechselfrist ist bei uns glaube ich identisch.
Mir ist klar, dass Qualität immer gesucht wird, die meisten Vereine sind trotzdem schon voll.
Ein Kollege von mir (spielt zur Zeit Niederrhein-Liga) hat beim Wuppertaler SV, bei BVB, bei Bochum und bei Schalke 04 angerufen.
Alle waren in der A-Jugend komplett besetzt.
LG
Bei den großenen Vereinen ist das halt so, dass die ihre Leute schon zusammen. Immerhin spielen die Junioren-Bundesliga.
Aber bis Bezirks- oder Landesliga sind immer Chancen da, bei einem Verein noch in den Kader zu rutschen.
Die Proficlubs fangen sicher jetzt schon an Spieler für die nächste Saison zu beobachten, da jetzt noch in den Kader zu rücken ist selbst bei Supertalenten schwer...
@reneadlerfan93, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du deine aktuelle Liga und die Liga in der du nächste Saison gerne spielen würdest angeben würdest, damit wir eine klare Vorstellung haben und dir weiterhelfen könne, ich kenne zB einige Vereine um den Raum um Trier und habe auch schon gegen die ein oder andere Mannschaft in der Regionalliga gespielt und könnte dir vielleicht sagen, wo du eine Chance haben könntest.
Die Proficlubs fangen sicher jetzt schon an Spieler für die nächste Saison zu beobachten, da jetzt noch in den Kader zu rücken ist selbst bei Supertalenten schwer...
...
Wie will den ein Club jetzt schon anfagen zu sichten, für die Saison 10/11, wenn noch niemals die Vorbereitung begonnen hat?!:rolleyes:
Die Verein fangen frühstens gegen Ende des Jahres an Spieler zu beobachten.
Wie gesagt, die Kader der Mannschaften stehen wohl soweit, aber sollte sich ein Supertalent anbieten bzw. zu haben sein, wird kein Club der Welt nein sagen.
Wie will den ein Club jetzt schon anfagen zu sichten, für die Saison 10/11, wenn noch niemals die Vorbereitung begonnen hat?!:rolleyes:
Die Verein fangen frühstens gegen Ende des Jahres an Spieler zu beobachten.
Wie gesagt, die Kader der Mannschaften stehen wohl soweit, aber sollte sich ein Supertalent anbieten bzw. zu haben sein, wird kein Club der Welt nein sagen.
Na klar kann man in der Pause nicht sichten... aber sobald die Vorbereitung zur komenden Saison beginnt , sind auch schon alle Scouts von den Proficlubs unterwegs und sichten was das Zeug hält.
Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Profiteams nicht erst ab Ende des Jahres sichten, ich hatte letzte Saison nach dem 5. Spieltag schon Kontakt zu 2 Profiklubs, denen ich bei Spielen von uns aufegallen war und die wollten, das ich mal ein Probetraining mache und mir das Umfeld etc. ansehe;)
reneadlerfan93
20.06.2009, 20:04
@reneadlerfan93, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du deine aktuelle Liga und die Liga in der du nächste Saison gerne spielen würdest angeben würdest, damit wir eine klare Vorstellung haben und dir weiterhelfen könne, ich kenne zB einige Vereine um den Raum um Trier und habe auch schon gegen die ein oder andere Mannschaft in der Regionalliga gespielt und könnte dir vielleicht sagen, wo du eine Chance haben könntest.
Ich spielte letzte Saison mit meiner Mannschaft 1. Division, ( Jahrgang 93), die höchste Liga in Luxemburg in dieser Kategorie
eine Liga in Deutschland hab ich noch keine Gefunden, sie sollte aber auf keinen Fall zu tief sein, denn dann würde es ja nichts bringen.
Ich spielte letzte Saison mit meiner Mannschaft 1. Division, ( Jahrgang 93), die höchste Liga in Luxemburg in dieser Kategorie
eine Liga in Deutschland hab ich noch keine Gefunden, sie sollte aber auf keinen Fall zu tief sein, denn dann würde es ja nichts bringen.
Würde mich an deiner Stelle vielleicht mal bei Vereinen informieren, wo die Jugendmannschaften Rheinlandliga spielen. Ist in Deutschland die zweit- bzw. dritthöchste Spielklasse in diesem Gebiet Süd-West.
Ich weiß ja nicht wie stark die Mannschaften in Luxemburg sind oder wie hoch das Niveau ist.
Darunter kommt dann halt die Bezirksliga, wo du evtl. auch noch anfragen könntest.
Mörv1992
20.06.2009, 23:07
Meister, meine Aussage bezog sich mehr oder weniger auf den Threadtitel;).
Ich spielte letzte Saison mit meiner Mannschaft 1. Division, ( Jahrgang 93), die höchste Liga in Luxemburg in dieser Kategorie
eine Liga in Deutschland hab ich noch keine Gefunden, sie sollte aber auf keinen Fall zu tief sein, denn dann würde es ja nichts bringen.
Ich denke, dass die höchste Liga in Luxembourg sicherlich nicht schlecht ist. Ein Team das ich dir vielleicht empfehlen kann ist Eintracht Trier, die spielen in der B-Jugend Regionalliga , wie 93 Torhüter sind kann ich jetzt nicht sagen , da die immer mit einem 92er gespielt haben, der aber schwächen im Rauslaufen hatte und mich persönlich nicht überzeugen konnte.
reneadlerfan93
22.06.2009, 15:27
Ich denke, dass die höchste Liga in Luxembourg sicherlich nicht schlecht ist. Ein Team das ich dir vielleicht empfehlen kann ist Eintracht Trier, die spielen in der B-Jugend Regionalliga , wie 93 Torhüter sind kann ich jetzt nicht sagen , da die immer mit einem 92er gespielt haben, der aber schwächen im Rauslaufen hatte und mich persönlich nicht überzeugen konnte.
Vielen Dank für deine (eure) Antwort(en)
ich werde mich mal bei der Eintracht aus Trier erkundigen
Hallo erstmal. Ich bin neu hier und bin selber Torwart. Ich bin Jahrgang 1995. Habe diese Saison schon mit Sondererlaubnis bei uns im Verein in der B-Jugend gespielt. Diese spielte Kreisklasse.. Nun gut.
Ich habe jetzt vor einer Woche eine Einladung zum Probetraining bei Borussia Mönchengladbach bekommen. Dort sind bereits 2 Torleute. Ich habe eigentlich Angst davor, das die anderen Torleute mich dann hassen oder so. Ich weiß auch nicht. Oder das dass Team ihre 2 Torhüter schon so lange kennt, das sie keinen anderen wollen und mich deswegen schon beim Probetraining oder so ausschließen. Zudem bin ich auch ein bisschen nervös... Ist halt was neues. Spiele bisher nur in der Kreisklasse (Niederrhein). Könnt ihr mir vielleicht Tips geben, wie ich diese nervösität unter den Griff bekommen kann?
Könnt ihr mir vielleicht Tips geben, wie ich diese nervösität unter den Griff bekommen kann?
Glaube nicht, dass jemand ein Patent-Rezept für so etwas hat. Eine gewisse Nervosität sollte bei so einem besonderen Event auch vorhanden sein, da sie förderlich sein kann.
Außerdem: Du kannst dabei nichts verlieren, nur gewinnen.
Und ich glaube nicht, dass die beiden Torleute dich hassen werden. Und wenn doch, dann müssen es ziemlich charakterschwache Leute sein, die dann wohl kaum die richtige sportliche Einstellung haben,
Und dass die anderen (Feld-)Spieler dich ausgrenzen glaube ich auch nicht. Wieso sollten sie sich gegen einen neuen Spieler wenden, wenn dieser die Mannschaft weiter bringen kann?
Du brauchst keine Angst zu haben, wie mein Vorredner gesagt hat kannst du nur gewinnen auch wenn es nur an Erfahrung ist. Außerdem musst du ja schon was drauf haben und wurdest ein paar mal gescoutet sonst hätte Gladbach nicht angefragt. Versuch es gelassen zu nehmen, du bist noch so jung und hast noch so viel vor dir. Geh hin gib dein bestens und hab keine Angst. Sei du selbst und du wirst keine Probleme mit den anderen haben und vor dem Klassenunterschied brauchst du auch keine Angst haben, jeder halt mal dort angefangen wo du momentan bist ! Ich wünsche dir viel Glück und vorallem Spaß im Training, kannst dich ja mal danach melden und sagen wie es lief
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ok, ihr habt Recht. Ich kann nichts verlieren. Ich werde einfach so spielen, wie ich es immer gemacht habe. Na ja. Ich glaube mal, die Schüsse etc. dort werden nicht härter sein, als diese Saison in der B-Jugend (Jahrgang 92/93).
Achja, das Probetraining wird erst Ende der Sommerferien stattfinden ;) Ich werde euch auf jeden Fall sagen, wie dies verlaufen ist!
In den Vereinen die so hoch spielen sind kaum unterschiede von der Schussstärke zu bemerken, die haben halt die Technik+ Fussballerische Verständnis + Umsetzung um so hoch zu spielen. Es gibt bestimmt auch genug Kreisklasse Kicker die über 120km/h drauf haben (Ich geh jetzt mal vom Senioren Bereich aus)
*seufz*
So spielt das Schicksal mit einem - alles war fertig, geregelt und dann kommt alles anders. Ich wurde vor kurzem hier gefragt, wie mein Probetraining bei Hoffenheim ausgegangen ist und ich meinte, das wird man ab nächster Saison dann sehen. Kurzum: Sie hatten mich genommen.
Nun muss ich von meiner Seite aus leider absagen, da mein Umzug von Hannover nach Heidelberg aus privaten Gründen nicht mehr stattfindet. Ich könnt grad irgendwie.... Klar, Regionalliga wärs bei beiden Teams (Hoffenheim und meinem jetzigen), aber irgendwie bleibt man ja immer ein kleiner Träumer...
Ach schade Sina, hätte es dir gegönnt...
Echt schade.Vielleicht schaffts du es ja bei einem andern Verein!
Viel Glück!!
DJ Kleinstadtheld
29.06.2009, 13:54
*seufz*
So spielt das Schicksal mit einem - alles war fertig, geregelt und dann kommt alles anders. Ich wurde vor kurzem hier gefragt, wie mein Probetraining bei Hoffenheim ausgegangen ist und ich meinte, das wird man ab nächster Saison dann sehen. Kurzum: Sie hatten mich genommen.
Nun muss ich von meiner Seite aus leider absagen, da mein Umzug von Hannover nach Heidelberg aus privaten Gründen nicht mehr stattfindet. Ich könnt grad irgendwie.... Klar, Regionalliga wärs bei beiden Teams (Hoffenheim und meinem jetzigen), aber irgendwie bleibt man ja immer ein kleiner Träumer...
Schade, aber trotzdem Respekt für so eine tolle Leistung, bei Hoffenheim angenohmen zu werden.:)
Viel Glück bei weiterer Vereinssuche !
Ich bleibe inmeinem jetzigen Verein aktiv und habe es damit nicht wirklich schlechter getroffen; wie gesagt, Regionalliga spiele ich dort auch. Aber der Traum vom großen Namen bleibt ja trotzdem...
Hey ich hab kein anderen Thread zum Thema Probetraining gefunden.(ich meine aber dass es mal noch einen anderen gab)
Ich frag einfach mal:
Ich hab vor ca. 1,5 Jahren von meinem Heimatverein zu einem Höherklassigem Verein gewechselt.
Da ich natürlich den Traum hab (wie viele andere auch) ein mal Fußballprofi zu werden,dachte ich,ich bewerb mich mal bei ein paar Topclubs in der Nähe.
Gleich eine Absage von Kaiserslautern bekommen...
aber heute kam eine e-mail von Augsburg,in der steht dass ich zu einer Sichtung kommen kann und wollte fragen wie ich mich darauf vorbereiten soll?
(Sichtung ist in 2 Wochen,ich muss nur noch bescheid geben)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.