-
Grundsätzlich sollte das ziel in jedem training sein alle bälle sicher festzuhalten. Ich schreibe extra das ziel!!! Wer schreibt, das das "festhalten" von bällen zu sehr gewicht beigemessen wird, der sollte volleyball spielen gehen. Es gibt so viele torhüter die nicht mal versuchen einen ball festzuhalten, weil es z.B. viel geiler aussieht den ball mit einer hand abzulenken, oder auch weil sie angst vor der landung haben. Lenke ich den ball nämlich nur ab, hab ich ja alle hände frei um mich bei der landung abstützen zu können oder meinen körper mit den händen quasi auffangen zu können.
Zu den videos: Ich kann nur den kopf schütteln wie wenig auf die sauberkeit des ablaufs geachtet wird. Frommlowitz steht nach dem halten des balles auf und dreht den rücken zum trainer. Das geht gar nicht. Zudem fällt er bei fast jedem ball, mehr oder weniger nach hinten. Und diese übung ist keine reaktions übung. Es werden einfach zwei bälle links und rechts flach gespielt und einer zum abschluß halbhoch geworfen. Der TW hat freie sicht auf den schützen. Da er diese relativ einfachen bälle mit einem dermaßen schlechten ablauf hält, gehe ich davon aus das das keinen seiner trainer jetzt oder früher interessiert hat. Haupsache bälle sind gehalten! Enke macht es zwar besser, aber auch er könnte seinen ablauf verbessern. Die videos sind echt klasse! Aber nur um zu sehen wie es wirklich NICHT gemacht wird.
-
Es ist leider wirklich so, dass anscheinend viele Profi-Torwarttrainer - wie in diesem Falle auch Jörg Sievers - nur wenig Wert auf eine saubere Technik legen. Der Leitspruch "Hauptsache gehalten!" ist zwar teilweise nachvollziehbar, denn im Endeffekt geht es um nichts anderes, aber scheinbar wird dabei vergessen, dass ein ohnehin schon guter Torhüter mit einer noch besseren Technik noch mehr Bälle halten könnte. Das ist schade, aber zum Glück gibt es immer noch Ausnahmen...
Bei Hannover 96 wird zumindest sehr selten korrigiert. Teilweise habe ich sogar den Eindruck, dass sich Jörg Sievers nicht wirklich in der Lage sieht überhaupt einen seiner Nationaltorhüter zu korrigieren. Es mag aus Respekt sein oder wein ihm einfach das Wissen fehlt...
-
Traurig aber wahr! Und hannover ist da leider keine ausnahme. Ich kenne noch einen anderen fall, da ist es ähnlich. Da sind die torhüter unzufrieden mit dem tw-trainer. Und der hat selbst bundesliga gespielt.
Ansonsten gebe ich dir in allen punkten recht!
Manchmal stellt sich mir die frage, ob sie es nicht besser vermitteln können weil sie es selbst nicht besser beigebracht bekamen, oder wollen sie nicht, ist ihnen das alles egal? Die meisten von denen haben selbst bundesliga gespielt, das heisst auf "höchsten" niveau!
-
Ich kenne auch den Ursprung dieses Problem: Oftmals ist es doch der Fall, dass altgediente Profitorhüter nach ihrer aktiven Karriere als Torwarttrainer weiterarbeiten. Was dabei völlig außer Acht gelassen wird, ist die Frage, ob derjenige überhaupt als Torwarttrainer geeignet ist. Denn ein Trainer braucht erstens Ahnung von der Materie und - was meiner Meinung nach viel wichtiger ist - muss außerdem Inhalte gut vermitteln und sich durchsetzen können, also überzeugt sein von dem was er tut. Was bringt es, wenn ein Torwarttrainer über 400 Bundesliga-Spiele gemacht, jedoch in dieser Zeit nur unzureichendes Torwarttraining genossen oder dabei anscheinend nicht richtig aufgepasst hat?! Dass die Qualitäten eines ehemaligen Torhüters als aktiver Spieler Rückschlüsse auf seine Qualitäten als Torwarttrainer erlauben ist leider ein Trugschluss, der jedoch zeigt, dass das Torwarttraining noch immer - trotz all des Fortschritts in den letzten Jahren - eine minderwertige Rolle im deutschen Fußball spielt.
-
ganz genau. Wenn wir weiter bei dem beispiel sievers in hannover bleiben. Du wirst dich dort sicher besser auskennen. Als er noch aktiv war, hatte das tw-training noch keinen besonderen stellenwert. Er wird wahrscheinlich auch nicht das beste training erhalten haben!? Wenn doch, wäre zumindest die grundlage gegeben es später, wenn man selber mal tw-trainer ist, es weiter zu geben. Wenn nicht, hat er wohl auch kein interesse sich intensiver mit der materie zu befassen!?
Warum ist das so? Und er ist kein eizelfall!
-
Zu Sievers kann ich dir leider nur wenig sagen. Während seiner aktiven Zeit habe ich noch nicht in Hannover gewohnt und habe ihn deshalb überhaupt nicht verfolgt. Ich gehe allerdings davon aus, dass er aus der "alten Schule" stammt, für die damals das Torwarttraining keine große Rolle gespielt hat. Das ist kein Vorwurf an Sievers selbst, denn solch eine Personalie liegt natürlich auch immer am Chef-Trainer und am Sportdirektor. Ich halte es jedoch für bedenklich, wenn man so jemanden auf unseren A- und U21-Nationaltorhüter "loslässt". Sievers mag ein guter Torwarttrainer sein, wenn es darum geht das Niveau der Torhüter zu halten, aber eine große Weiterentwicklung habe ich unter seiner Leitung bei Enke und bei Fromlowitz nicht erkannt.
Noch eine kleine Geschichte, die eigentlich recht traurig ist (gerade aus meiner Sicht), aber genau das von uns angesprochene Problem aufzeigt: Der FC St. Pauli hat damals aus Solidarität - andere nennen es Vetternwirtschaft - KaPe Nemet als Torwarttrainer eingestellt bzw. ihn in dieser Funktion weiter beschäftigt. Ich hatte mit dieser Personalie schon immer Probleme, da er nie selbst Torwart war und zuvor auch noch nie als Torwarttrainer gearbeitet hat. Da muss man kein Fachmann sein um zu erkennen, dass er sicherlich (noch) nicht die richtige Besetzung für solch eine Stelle ist. Na ja, leider hatte ich bisher diese Meinung ziemlich exklusiv. Dass bei den Torhütern des FC St. Pauli in den letzten Jahren jedoch eher Rückschritte als Fortschritte zu erkennen waren und immer noch sind, wird mittlerweile auch anderen Fans ersichtlich. Nun erschien in der letzten Woche ein Interview mit eben diesem Torwarttrainer auf der Seite des FC St. Pauli. Darin geht es darum, dass er derzeit verletzt ist und bis zum Saisonende nicht mehr auf dem Platz stehen kann. Andere Vereine würden in diesem Falle den Torwarttrainer der U23 oder der U19 "hochziehen", doch beim FC St. Pauli gibt es dazu scheinbar andere Ansichten. Hier ein Auszug:
Zitat:
Das Torwarttraining übernehmen so lange Stani und Truller?
Auch, aber eigentlich sollten die Torhüter das selbst übernehmen. Die Ansage ist, dass jeder Torwart für eine Trainingseinheit verantwortlich ist. (Und fügt schmunzelnd hinzu) Sie haben ja einiges gelernt, so dass sie das Training eigentlich auch monatelang selbst gestalten könnten. Aber natürlich haben Stani und Truller ein Auge darauf.
Da kann man nur den Kopf schütteln. Entweder bettelt da jemand um seine Entlassung oder hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt...
-
Tja, ich seh es mal so. St.Pauli war ja schon immer ein wenig eigen. Warum nicht auch in sachen tw-training?
Aber mal im ernst, das ist doch alles andere als professionell. Es gibt nicht viele trainer die auch ein paar gedanken an ihre torhüter verschwenden. Dehnen ist es echt egal, wie die sich beschäftigen. Genauso egal ist ihnen anscheinend wer sie jeden tag trainiert. Am schlimmsten finde ich dann, das diese sogenannten tw-trainer, die noch nicht mal selbst im tor standen, versuchen ihren keepern dinge beizubringen von dehnen sie nix verstehen. Noch besser, es gibt welche, die verbieten dann ihren torleuten z.B. das übergreifen u.ä.! SAUBER!!!
-
Und die Moral von der Geschichte: Wir mögen in Deutschland viele gute Torhüter haben, sind in Sachen Torwarttraining jedoch ein Entwicklungsland. Ob es in anderen Ländern so viel besser aussieht, vermag ich nicht zu sagen, aber dennoch kann man nicht abstreiten, dass der Sinn und die Wichtigkeit von Torwarttraining im deutschen Fußball noch nicht wirklich umfassend erkannt werden. Doch der Trend ist positiv, zumindest in einigen Bereichen des Profifußballs. Über den Amateurbereich schweige ich mich als selbst Betroffener lieber aus...
-
die engländer, die haben spitzen leute!:p
das ist von land zu land manchmal so unterschiedlich. Die einen legen mehr wert auf dieses, die anderen mehr auf jenes. Ich hatte vor ein paar wochen beobachtet wie die brasilianische torfrau warm gemacht wurde. Da hab ich große augen bekommen. Und einige meiner tw-trainer kollegen mit denen ich im stadion war ebenso. Wir waren der meinung das wir so unsere torhüter nicht warmmachen würden!
-
Leider bin ich zu spät gekommen, um das zu sehen.
Erzähl doch mal, wie dort die Torleute warm gemacht worden sind... denn schließlich ist Brasilien da in der Form doch eine der Spitzennationen.
Daher, daß interessiert mich schon.
Ich mein, dein Training kenne ich nun schon und zum Thema "Übergreifen" hätte ich da auch eine Anekdote
-
Ich fange mal so an. Wir legen beim warmschießen darauf wert das wir der reihe nach auf verschiedene bälle reagieren. Meinetwegen erst rechts flach 5 bälle, dann links flach 5 bälle, dann halbhoch, usw. Und zwar so geschossen das der TW sicherheit und ein gutes gefühl bekommt. (Das ist jetzt nicht der genau ablauf, sondern nur ganz allgemein erklärt)!
Die brasilianischen torfrauen haben von ihrem trainer sofort ca. 20 bälle in wilder reihenfolge flach, halbhoch, hoch, völlig wirr, gespielt bekommen.
Das ganze war doch sehr interessant zu beobachten. Wie gesagt, für uns würde das so nicht in frage kommen, aber, andere länder, andere sitten.
-
Torwarttraining ist doch ohnehin ein Thema, wozu es 100. von Meinungen gibt.
Ich habe viele TWT durch und muss sagen, dass der, der nie hoch gespielt hat, der beste war in meinen Oberliga Jahren. Der Mann hat sich in ganz Europa viele Dinge abgeschaut und war somit bei Arsenal und auch bei Amsterdam, um Ideen zu gewinnen. Diese hat er dann bei uns umgesetzt. In dieser Zeit habe ich den größten Leistungssprung gemacht und ich bin froh, dass ich dieses Training 2 1/2 Jahre geniessen durfte.
Er wurde auf Grund dessen, dass er nie hoch gespielt hat sehr skeptisch beäugt und auch die Übungen sahen unorthodox aus ab und an aber er hat den Keeper auf 105% gebracht.
Was ab und an als TW-Training bezeichnet wird, dass ist einfach eine Frechheit. Und das bis hoch zur BuLi.
-
Tja, ich kann dazu nichts sagen... denn ich kenne das Bundesliga Tw-Training nicht und wenn, ich würde mir nie erlauben, diese zu kritisieren.
Fakt ist aber, daß ich gern bei Mathias hospitieren gehe, verstehe was er tut und macht, wir darüber reden und ich den Austausch sehr genieße.
Was mir oft fehlt, sind die Möglichkeiten.
Also rollbare Trainingstore, Stangen, Hürden... aber die Ideen, die habe ich.
Und die Inspiration.
Ich bin daher um diesen Austausch sehr froh und würde es missen.
Ich versuche aber, mit meinen Möglichkeiten ebenso zu arbeiten, wie Mathias mit den seinen.
Tja, Mathias,
ich verstehe was Du meinst.
Ich tendiere auch dazu, so zu verfahren. Einfach, die Bewegungsmuster abrufen, Sicherheit bekommen und das Gefühl gut auf das Spielvorbereitet zu sein.
Fakt ist aber auch, daß ich Torleute kenne, die mit so einem Programm nichts anfangen können. Die brauchen so eine "harte Tour".. warum auch immer.
Nicht mein Stil, nicht mein Verständnis von Aufwärmen.. aber hatte ich schon.
Schnapper, Mathias, ich sehe schon, auf dem Camp haben wir viel zu reden.
-
sicher, kein torwart ist wie der andere. Ich hatte jedenfalls noch keinen gehabt der so warm gemacht werden wollte. Sicher, bei unserem programm werden dann auch irgendwann scharfe und schwierige bälle gespielt. Aber im vordergrund steht, das der torwart ein gutes und sicheres gefühl bekommt, bzw dann hat. Es gibt natürlich viele wege wie das gelingt.
Danke Steffen für die blumen. Aber ich bin selbstkritisch genug um klar zu sagen, das das was ich mache nicht das maß aller dinge ist, bzw sein muß.
Aber ich versuche natürlich da hin zu kommen.;)
-
Zitat:
Zitat von
zooropa28
Aber ich bin selbstkritisch genug um klar zu sagen, das das was ich mache nicht das maß aller dinge ist, bzw sein muß.
Aber ich versuche natürlich da hin zu kommen.;)
Na, da sind wir uns doch schon wieder mal ähnlich.... wobei bei der Selbstkritik hapert es dann doch bei mir vielleicht noch ab und an, doch da kenne ich zum Glück die Ursachen... aber was Perfektion anbelangt... als Torwart wollten wir jeden Ball bekommen, wollten wir trainieren um der Beste zu sein, und jetzt als Trainer versuchen wir das irgendwo auch... ob es uns gelingt, egal, nicht wichtig. Allein das Bestreben danach läßt uns willig lernen und sicherlich hilft just dies, unsere Torleute auch besser zu machen...
Weil wir nicht stehen bleiben wollen...
-
Zitat:
Zitat von
Steffen
... als Torwart wollten wir jeden Ball bekommen, wollten wir trainieren um der Beste zu sein, und jetzt als Trainer versuchen wir das irgendwo auch... ob es uns gelingt, egal, nicht wichtig. Allein das Bestreben danach läßt uns willig lernen und sicherlich hilft just dies, unsere Torleute auch besser zu machen...
Weil wir nicht stehen bleiben wollen...
Ist dem wirklich so? Trainiert man nur um der Beste zu sein? Bzw. trainiert Torhüter nur um sein eigenes Bestreben zu erfüllen?
Auf mich hat dieses der Beste zu sein nie zugetroffen, ich trainiere weil es Spaß macht, nicht um der Beste zu sein.
Zum Thema:
Wer weiß schon, ob und wie Jörg Sievers grundsätzlich seine Übungen aufbaut. Vielleicht gehört auch eine Schulung dazu, die dann nicht auf dem Platz durchgeführt wird und wo Fehler konsequent angesprochen werden. Unter Umständen ja auch mit bewegten Bildern. ;-)
Grundsätzlich denke ich, dass jeder Torwart seine Stärken und Schwächen hat. Hier gilt es Stärken noch weiter auszuprägen und Schwächen einzudämmen. Beim Reaktionstraining, was ja genau R. Enkes Spezialgebiet ist, kann man halt schonmal die Technik vernachlässigen. Wenn man sich dabei nur auf Fehler in der Technik konzentrieren würde, würde man in meinen Augen das eigentliche Ziel, die Reaktionsschulung, aus den Augen verlieren.
-
Zitat:
Zitat von
Kleinlaut
Ist dem wirklich so? Trainiert man nur um der Beste zu sein? Bzw. trainiert Torhüter nur um sein eigenes Bestreben zu erfüllen?
Auf mich hat dieses der Beste zu sein nie zugetroffen, ich trainiere weil es Spaß macht, nicht um der Beste zu sein.
Für mich steckt auch hinter dem Gedanken "Trainieren wegen dem Spaß" steckt immer noch ein gewisser Leistungsgrundsatz. Du trainierst als Torhüter um möglichst viele Bälle möglichst gut zu halten. Das ist letztendlich das Hauptziel. Natürlich wollen viele, sehr viele auch dabei den jeweiligen Konkurrenten ausstechen und immer besser werden um so irgendwann "Der Beste" zu sein. Allerdings ist es beim Torhüter ja so, dass dieser Gedanke auch automatisch dem Team hilft. Das gibt die Position des Torhüters her. Ich denke, man kann so pauschal sagen, dass jeder trainiert um seinem Team bestmöglich zu helfen. Wenn das natürlich mit Spaß verbunden ist: So solls ja auch sein.
-
Hier einige Videos von meinem Besuch beim Training der U 21:
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TiVllNcMv2U&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TiVllNcMv2U&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/6xd7Q5FzNG0&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/6xd7Q5FzNG0&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/InNUEe9WCok&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/InNUEe9WCok&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/lgI7K5FM_Xo&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/lgI7K5FM_Xo&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Il_Kop5tu6g&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Il_Kop5tu6g&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/EF3OLrdq4xA&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/EF3OLrdq4xA&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>
-
Super, nett von dir, muss die Videos nur wegen der hohen Qualität (nehme ich an) einmal durchladen lassen, dann laufen sie ruckelfrei.
Thx.
-
hat nicht jemand ein schönes von adler??????????
-
Zitat:
Zitat von
ManuelEG
Super, nett von dir, muss die Videos nur wegen der hohen Qualität (nehme ich an) einmal durchladen lassen, dann laufen sie ruckelfrei.
Thx.
So ist das bei mir auch.
Leider nicht sehr lange, aber trotzdem cool, Pauli :)
-
Ich euch gerne mehr gezeigt und vor allem spektakulärere Sachen. Aber leider wurde beim Show-Training nur ein kurzes Aufwärmen der Torhüter gemacht.
-
Bei einer solchen Übung hab ich mir den Meniskus gerissen...nur das die Bälle weiter in die Ecken kamen. Und halbhoch.:(
-
Zitat:
Zitat von
Paulianer
Ich euch gerne mehr gezeigt und vor allem spektakulärere Sachen. Aber leider wurde beim Show-Training nur ein kurzes Aufwärmen der Torhüter gemacht.
Das macht doch nichts. Dennoch gute Arbeit von Dir, Paulianer. :)
-
Ich finde die übugen, bei denen man weiß wohin der ball kommt eigentlich nicht so prickelnd, vor allem wenn das 100 mal wiederholt wird... Aber wahrscheinlich gehört das noch zum Aufwärmen
Meint ihr nicht, dass die keeper eigentlich "aggressiver" an den Ball (also nach vorne) gehen müssten?
-
Zitat:
Zitat von
Spideratze
Das macht doch nichts. Dennoch gute Arbeit von Dir, Paulianer. :)
Schließe ich mich an. Danke :)
-
Zitat:
Zitat von
Keepa
Meint ihr nicht, dass die keeper eigentlich "aggressiver" an den Ball (also nach vorne) gehen müssten?
Nein, auf gar keinem Fall. Das sind etwa 5 Meter Entfernung. Das würde gar keinen Sinn ergeben.
-
Keepa,
man kann darüber streiten. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber seitens des DFB wird darauf oft weniger geachtet, wie in den Vereinen selbst.
Paulianer,
hättest Du was gesagt, Du hättest dem Torwarttrainer schöne Grüße bestellen können.
Ist Kurt Kowarz, ein absolut toller Mann.
-
Hi, tolle Videos und schön zu sehen, dass auch Profis noch Fehler machen.
Bei Fromlowitz fällt auf, dass er auf der linken Seite anders (falsch) aufsteht als auf der rechten, links steht er über den Hintern auf während er rechts sauber über den Unterschenkel aufsteht. Ansonsten finde ich die Geschwindigkeit und die Leichtigkeit mit der Profis gerade die einfachen Übungen durchführen sensationell.
-
Top Leistung Paulianer.
der Wächter
-
Zitat:
Zitat von
Steffen
Keepa,
man kann darüber streiten. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber seitens des DFB wird darauf oft weniger geachtet, wie in den Vereinen selbst.
Paulianer,
hättest Du was gesagt, Du hättest dem Torwarttrainer schöne Grüße bestellen können.
Ist Kurt Kowarz, ein absolut toller Mann.
Der hat einen guten Eindruck gemacht. Kannte den bisher gar nicht...
-
Dann darf ich Dir den Mann mal vorstellen:
http://www.steffenreichel.homepage.t...KurtKowarz.jpg
Kurt Kowarz, ein gebürtiger Hesse. Spielte lange Jahre im Feld Fußball und kam erst mit 18 Jahren ins Fußballtor. Er hatte Talent und wurde befördert, kickte bei Bürstadt bis in die 2. Bundesliga (mann, ist das lange her, das so ein Klickerclub 2. Liga spielte!!!!) Über Aschaffenburg ging es zu Oberhausen und wurde darauf als Profi arbeitslos, als Oberhausen in finanzielle Nöte kam. Aus dem Kicker Sportmagazin erfuhr er, daß der 1. FC Nürnberg einen Ersatzmann hinter andreas Köpke suchte und bewarb sich um den Posten. Er setzte sich durch und wurde der 2. Mann beim Club hinter dem baldigen Nationaltorwart, wobei beide noch bis heute eine tiefe Freundschaft verbindet.
Witzig: Sowohl als Torwart ist er einmal mit seinem Club von der Amateurliga in die Bundesliga aufgesteigen, als er dies auch in seiner Trainerkarriere mit FC Augsburg geschafft hat.
Seit 14 Jahren gibt er zusammen mit Rainer Berg die Torhütertrainer Seminare im Hessischen Fußballverband und ist Honorar Torwarttrainer beim DFB, im Moment für die U21, was ihm persönlich sehr viel Spaß macht.
Er ist meines Wissens nach Fußballlehrer und hat neben einer fundierten Trainer Kenntnis auch das praxisnahe und Erfahrungspotential für einen herausragenden Torwarttrainer. Hier kennt er die Praxis, kennt die Trainingslehre aber auch die gesamten Therorien um das Torwartspiel, einen Mann, den viele Leute meiner Meinung nach unterschätzen.
für mich ist Kurt Kowarz jemand, den man beim DFB fest anstellen sollte, neben Jörg Daniel und Andreas Köpke, denn einen kleinen Querdenker braucht man einfach um die Sache Torwarttraining rund zu bekommen.
Laut Volker Piekarsky ist Kurt Kowarz zur Zeit Trainer in Bayern, ich glaube in Rain am Lech....
So, Paulianer... meiner Meinung nach hast du auf deinen Videos einen der Besten deutschen Torwarttrainer festgehalten. Den Mann solltest Du mal kennenlernen.
-
Zitat:
Zitat von
Steffen
Laut Volker Piekarsky ist Kurt Kowarz zur Zeit Trainer in Bayern, ich glaube in Rain am Lech....
Ja stimmt. Die spielen Bayernliga
-
Zitat:
Zitat von
Steffen
So, Paulianer... meiner Meinung nach hast du auf deinen Videos einen der Besten deutschen Torwarttrainer festgehalten. Den Mann solltest Du mal kennenlernen.
Noch könnte ich es ja in die U21 schaffen ;)
-
Bayern sucht noch einen stabilen Rückhalt... Stand auch im Kicker. Vielleicht solltest Du Dich mal bewerben, wie Kurt Kowarz damals ;)
-
Dann bekommt Pauli einen eigenen Thread:).
-
Aner, Pauli (FC Bayern München, Bundesliga) ;)
Nun aber back to topic :)
-
Zitat:
Zitat von
Paulianer
Aner, Pauli (FC Bayern München, Bundesliga) ;)
Den Rensing steckste in die Tasche...
-
Zitat:
Zitat von
Steffen
Keepa,
man kann darüber streiten. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber seitens des DFB wird darauf oft weniger geachtet, wie in den Vereinen selbst.
Wobei in dieser speziellen Warmmach-Übung keine Möglichkeit da ist nach vorne zu springen. Die Reaktionszeit ist zu kurz. Daher sind die beiden gezwungen eher nach hinten zu fallen, um den Ball noch fest zu halten. Man kann wirklich herrlich darüber streiten.
-
Ja, übergreifer kann man.
Es ist die Frage: Will das der TwT? Wenn ja, könnte oder müßte er den Abstand zum Torwart etwas vergrößern und dann rückwärts gehen...
So wie ich Kurt Kowarz kenne, legte er darauf weniger Wert und daher hat Manuel da gar keine Chance für.
Schaue ich aber auch seine Knie, übergreifer, so hat er die erste Bewegung aber nach vorn drinne...
Kurt Kowarz denkt nicht in unbedingt engen Bahnen, was Torwarttechnik und Torwartleistung angeht.
Ich habe lange mit Ihm beim Torwarttrainer Seminar I in Grünberg 2008 gesprochen. Er sieht das recht entspannt ;o) und eines ist ihm wichtiger als alles andere: Der Torwart darf kein Tor kassieren...
-
...was ja im Endeffekt auch das Hauptziel sein sollte :)
-
Wenn ich hier aber so oft lese, was ein Torwart falsch macht.. Oliver Kahn war bei Bayern, und ganz sicher bekam er nicht das Beste Training. Sepp Maier war da auch ein wenig eingefahren ;o) und Oliver Kahn hatte mehrere Technikfehler und Macken, Eigenheiten und wurde trotzdem dreimal Welttorhüter...
Langsam sticht die Frage einfach, ob man wirklich auf jeden technischen Peanuts achten soll, oder ob man, wie ich denke den Torwart lieber gnadenlos mit allem Bewegungsmüll zubaggern soll, damit er einfach im Spiel auf eine so breite Palette an Mustern zurück greifen kann, daß er schier jeder Situation gewachsen sein sollte...
Also, minimalistisch oder maximalistisch?
Da müßte man mal drüber diskutieren.. nur warum verspüre ich da im Moment keinen Bock zu?
-
Nicht nur du. Daher habe ich weder die Übung, noch den Bewegungsablauf, oder was auch immer bewertet. Ich wollte lediglich anmerken, dass hier der "fehlende" Sprung nach vorne zeitlich gar nicht möglich ist, und dies zu "bemängeln" völlig Fehl am Platze ist. Die Videos kann man so stehen lassen wie sie sind und fertig. Übrigens toll gemacht, auch die Qualität ist ziemlich gut.
-
War gestern beim Training des FC Augsburg, auch um den neuen Torwart zu sehen. Habe etwas gefilmt, leider in ziemlich schlechter Qualität, da meine Digicam den Geist aufgegeben hat und ich so zum Handy greifen musste. Aber ich dachte halt, besser als gar nix:
Hier gehts zum Video
Danke Paulianer fürs Einbetten im nächsten Post
-
Hier eingebettet:
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/nVfTrRUNI2M&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/nVfTrRUNI2M&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
-
Kurze Anmerkung: Das waren schwere Bälle, keine normalen Bälle, mitdenen die hier arbeiten!
-
...ja Kurt Kowarz ist im Moment Trainer bei Rain am Lech.
Spielen Bayernliga (Oberliga).
Hat die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz übernommen und haben den Klassenerhalt aber doch noch gesichert.
Ist kein Trainer der nur auf der Bank sitzt - steht eigentlich die ganze Zeit mit klaren Ansagen, der Motivierend wirkt und vom Fach - das war zumindest der Eindruck den ich nach dem Spiel von ihm hatte.
Grüße
-
Butt und Junghans FC Bayern
-
hab hier auch nochmal ein torwartttraining von butt und kraft mit walter junghans zusammen. kann sein, dass es das gleiche ist, welches robinson reingestellt hatte, nur kann man seins nicht mehr öffnen.
http://www.eyep.tv/beitrag/fussball/...rttraining.htm
-
Was haltet ihr von dieser Trainingseinheit.
http://www.youtube.com/view_play_lis...aining+rensing
Finde das teilweise ne ziemliche Katastrophe.Da wundert mich nichts mehr...:rolleyes: