Naja, das macht bei Bild 3 die Technik aber trotzdem nicht besser , denn zum Einen rammst Du Dir Dein Knie in den Boden ,und das ist ungesund, zum Anderen wenn Du im Sprint zum Ball gehst machst Du nichts anderes als einen Ballangriff und der ist bei relativ viel Zeit im Stehen , oder bei wenig Zeit eben doch mit einer Streckung abzuschliessen . Hier stimmt also das komplette Timing zum Ball nicht. Letzlich ist hier die Gefahr des Ballverlust sehr gross , da Du den Ball zuerst mit Deiner Nachstellhand oben berührst und Deine Führhand danach erst sichert und Deine ganze Energie durch die Beinstellung in den Boden absorbiert wird. Wenn der Bewegungsablauf jetzt ganz übel endet schlägt Deine Nachstellhand den Ball zu Boden bevor Deine Führhand den Ball sichern kann ,oder aber Deine Führhand sichert den Ball noch und Dein Ellenbogen schlägt auf den Boden auf und der Ball kann wieder aus der Hand rutschen .Hier ist es wohl glimpflich und erfolgreich ausgegangen ,aber technisch schlecht ausgeführt. So ist Dein Ballangriff gefährlich und auch ungesund. Bei Bild 2 glaube ich ,das Du auch Glück hattest , das der Ball nicht aus den Fingern rutscht . Wie erwähnt ist der Griff nicht gut und obwohl der Ball noch nicht gesichert ist schaust Du nicht auf den Ball , sondern auf den Nebenmann. Das heisst für mich , selbst wenn der Ball gesichert wäre und Du nach einer schnellen Spieleröffnung suchst , müsste Dein Blick nach ganz vorne gehen ,dann ins Mittelfeld und dann nach hinten. Soll die Spieleröffnung nicht schnell sein , gibt es keinen Grund den Ball aus den Augen zu lassen . @ Locly, moin, welchen Grund gibt es denn den Ball so zu halten ? Sicher ist die Handhaltung nicht , aber jetzt sicher kein weltbewegender Fehler , aber mein Technikherz blutet. Den Abschlag führst Du klassisch aus oder per Dropkick ? Wie sieht es mit Hüftdrehstoss aus ?




Zitieren
