Naja, man darf langsam auch mal hinterfragen, ob das was da passiert, wirklich so nachhaltig ist.
Denn wir erleben immer mehr Eintagsfliegen und dann regelrechte Abstürze. Das konnte man in Barcelona schon erleben, doch da wurden dann großzügig neue Einkäufe getätigt um bestimmte Personalprobleme zu kompensieren.
Bestes Beispiel ist nun mal, daß bei Dortmund gestern im Pokal die Mannschaft, müde, platt und verbraucht spielte, Wolfsburg hingegen frisch, frech und dynamisch.
Wenn man jetzt beobachtet und dieses Level man noch höher treiben will, dann geht es irgendwann entgegen des menschlichen Material, sprich es geht auf die Substanz. Dann häufen sich Verletzungen und die Spieler regenerieren nicht mehr und unter der weiteren Belastung brechen die Spieler dann ein.
Ich denke, die Verletzungsmisere bei Bayern ist auch in Indiz dafür - andere Trainer haben es anders hinbekommen, doch ist das so eine Art "Magath Effekt", den man da beobachten kann.
Doch letztendlich bitte ich Euch, daß weiter im Bayern oder Dortmund Thema zu diskutieren, damit wir uns hier auf Weidenfeller konzentrieren können.
Und hier lege ich mich fest:
Weidenfeller wird unter Tuchel, wenn Roman in Dortmund bleibt, nicht wirklich Fuss fassen, noch seinen Status als Nummer 1 behalten, wenn er überhaupt spielen wird.