Ergebnis 1 bis 50 von 125

Thema: Welche Sportsalbe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von master-bjoern
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bruchköbel
    Beiträge
    24

    Beitrag

    Also ich benutze Pferdesalbe wenn ich irgentwelche Verletzungen habe z.B blaue Flecken etc.
    Um die Nummer 1 zu bleiben musst du genauso trainieren wie die Nummer 2

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Angygold
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    209

    Standard

    Zitat Zitat von master-bjoern Beitrag anzeigen
    Also ich benutze Pferdesalbe wenn ich irgentwelche Verletzungen habe z.B blaue Flecken etc.
    Ja das mach ich auch, da spürt man schon nach wenigen Minuten die Wirkung. Hab jetzt ganz neu eine Tiger-Salbe die ist noch etwas stärker, aber man sollte darauf achten nicht zuviel drauf zu machen.....
    Was den Menschen nicht umbringt, dass macht ihn härter (F. Nietsche)

  3. #3
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Für mich ist und bleibt es Voltaren.

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610 Beitrag anzeigen
    Für mich ist und bleibt es Voltaren.
    Ja, die ist echt gut....
    Was man nur mit Rezept bekommt, ist die Heparin Salbe von Ratiopharm.
    Die habe ich immer noch von meiner Hüftprellung. Diese Verwende ich auch gerade, da ich einen dicken und blauen Knochen habe. Ist so wie es aussieht ne Prellung.
    Da hilft die mit Verbindung mit Voltaren super.
    2005 - 2006 SG Empfingen
    2006 - 2008 TSG Wittershausen
    2008 - 2010 SV Eutingen
    2010 - ???? TSV Dettingen
    R.I.P Spiderkatze
    und
    R.I.P Robert Enke

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wobei ich wetten könnte das eine Ibuprofen- oder ASS Tablette und Einreiben mit Pferdesalbe genau die gleichen Erfolge bringt....

    Über die Haut wird einfach zu wenig Heparin in die Erguss-Schichten transportiert, als des es wirklich was bringt. Wenn es schlimm ist, dann macht man subcutane Heparin Injektionen und dann zeigt Heparin was es kann...
    Und Voltaren ist doch nur ein entzündungshemmendes Medikament, wessen Molekül auch nicht ausreichend und in entsprechender Menge über die Haut in die Regionen transportiert wird, so da jede Tablette hier einen 100fachen Wirkungsgrad erreicht... der Effekt ist meiner Meinung überbewertet und dürfte nur schwer besser sein, als bei einem Placebo. Denn der kühlende Gel Effekt kommt auch bei Pferdesalbe zum Tragen, und schon von der Warte her...
    Aber es muss jeder für sich entscheiden, nur ich würde jedem halt mal zu so einer Salbe raten und wenn er bekommen kann, dann eben vom Apotheker selbst...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Angygold Beitrag anzeigen
    Ja das mach ich auch, da spürt man schon nach wenigen Minuten die Wirkung. Hab jetzt ganz neu eine Tiger-Salbe die ist noch etwas stärker, aber man sollte darauf achten nicht zuviel drauf zu machen.....
    *grinsen* Andygold,
    bevor Du hier etwas schreibst... vielleicht solltest Du mal wissen, daß das berühmte Tiger-Balsam, wie die meisten "Tiger-Salben" im Original heißen, eigentlich nichts anders als Pferdesalbe ist.
    Die Inhaltsstoffe differenzieren ein wenig, doch das ist nicht wichtig. Interessant ist allerhöchstens, daß man eine wärmende und eine kühlende Salbe bekommt, die eine enthält Zimtöl als wärmendes Bestandteil, die andere mehr Menthol und Myrthenheideöl als kühlende Bestandteile.
    Die Inhaltsstoffe der meisten Pferdebalsams habe ich mal aufgelistet und bin gern bereit, Dir zu diesen auch mal näheres zu erklären.
    Übrigens der im Pferdebalsam enthaltene Ölauszug aus Eukalypthus ist nur unwesentlich schwächer in der Wirksamkeit als Myrthenheide...

    Und wer nun meint, das es heiß zugehen muss, nunja... der lasse sich doch mal vom Drogisten des Vertrauens eine Salbengrundmischung mit Auszügen aus Zimtöl, Rosmarinöl und Capsaicin... der bekommt dann etwas, was kräftig riecht, aber auf der Haut die wahre Hölle ist... wenn der Apotheker gut ist, dämpft er die Wirkung ein wenig... aber Hitze hat es genug.

    Und so kann man eigentlich bei einem guten Apotheker eine für sich selbst passende Salbe mischen lassen, und braucht kein Fertigprodukt. Das mag teurer sein, aber das ist dann nahezu einzigartig und exakt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst.
    Rezept bekommt man dann meistens auch, und so kann man das jederzeit wieder bekommen.
    Nicht vergessen: Gute Apotheker sind selten, doch die verdienen damit ihr Geld, es lohnt sich also...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Dumme Frage,
    aber worin liegt denn allgemein der Sinn von Pferdesalben?

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja, die Originalpferdesalben waren gedacht, die Fesseln und auch Schenkel der Pferde nach einem straffen Ritt zu pflegen.
    Da man Pferde nicht immer mit teuren Medikamenten zupumpen möchte, entwickelten findige Drogisten aus den typischen Muskeltonischen Salben eben Produkte für das Tier.
    Sie nahmen Arnika, Metholöle und auch Ringelblumenextrakte, Kamillenauszüge usw. und mischten dies zu einer Mischung zusammen.
    Kleine Verletzungen, wie durch Dornen oder scharfkantige Steinchen sollten leicht antiseptisch abgedeckt werden, dabei die Muskulatur unter der Haut etwas gekühlt, entspannt und gelockert werden, und auch leichte Stöße, die kleine Hämatome unter der Haut verursachte, sollten so gelindert werden und einfach dem Pferd eine bessere Erholung bieten. Leichte Schmerzlinderung war durch die Inhaltsstoffe auch eingebracht, so daß heute ein gutes Pferdebalsam nahezu in jedem Reitstall existiert... und wenn Ross und Reiter nach einem Ritt beide ein wenig lädiert aus dem Feld zurück kehrten, und das Pferd trocken gerieben wurde, mit Pferdebalsam eingerieben wurde und dann zum Trocken leicht bewegt wurde, wußte so mancher Reitknecht, das was für Pferd gut ist, dem Reiter nicht schadet und so manches Blessürchen aus dem gleichen Topf beschmiert wurde, wie beim Ross zuvor, nur das es hier Fesseln, Knöchel und Steiss des unglücklichen Rossführers waren..
    Und so fand das Pferdebalsam vom Mensch zum Ross und über das Ross zurück zum Menschen...

    Und daher mein Tipp, da mal wirklich den Fachmann, also den Drogisten, sprich Apotheker anzusprechen und diesen nach einer Mischung zu fragen... Gute Drogisten mischen eine Probe an, und lassen sich nach drei vier Anwendungen die Erfahrungen geben, dann wird die Mischung angepasst und wieder probiert... und irgendwann passt es und man hat ein für sich einzigartiges Rezept. Es sind dann meist Salbengrundlagen mit Pflanzenauszügen, und die können oft echt toll sein.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Angygold
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    209

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *grinsen* Andygold,
    bevor Du hier etwas schreibst... vielleicht solltest Du mal wissen, daß das berühmte Tiger-Balsam, wie die meisten "Tiger-Salben" im Original heißen, eigentlich nichts anders als Pferdesalbe ist.
    Die Inhaltsstoffe differenzieren ein wenig, doch das ist nicht wichtig. Interessant ist allerhöchstens, daß man eine wärmende und eine kühlende Salbe bekommt, die eine enthält Zimtöl als wärmendes Bestandteil, die andere mehr Menthol und Myrthenheideöl als kühlende Bestandteile.
    Die Inhaltsstoffe der meisten Pferdebalsams habe ich mal aufgelistet und bin gern bereit, Dir zu diesen auch mal näheres zu erklären.
    Übrigens der im Pferdebalsam enthaltene Ölauszug aus Eukalypthus ist nur unwesentlich schwächer in der Wirksamkeit als Myrthenheide...

    Und wer nun meint, das es heiß zugehen muss, nunja... der lasse sich doch mal vom Drogisten des Vertrauens eine Salbengrundmischung mit Auszügen aus Zimtöl, Rosmarinöl und Capsaicin... der bekommt dann etwas, was kräftig riecht, aber auf der Haut die wahre Hölle ist... wenn der Apotheker gut ist, dämpft er die Wirkung ein wenig... aber Hitze hat es genug.

    Und so kann man eigentlich bei einem guten Apotheker eine für sich selbst passende Salbe mischen lassen, und braucht kein Fertigprodukt. Das mag teurer sein, aber das ist dann nahezu einzigartig und exakt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst.
    Rezept bekommt man dann meistens auch, und so kann man das jederzeit wieder bekommen.
    Nicht vergessen: Gute Apotheker sind selten, doch die verdienen damit ihr Geld, es lohnt sich also...
    Ja Steffen da kannst du mal wieder sehen, wenn so ein salbentechnischer Laie wie ich ein Dose zugespielt bekommt und dann vorne auch noch ein gefährlicher Tiger abgebildet ist, denn denke ich sofort, es müsste sich auch eine stärkere Wirkung als bei der Pferdesalbe einstellen.....

    Wenn du sagst man könnte sich eine Salbe individuell vom Apotheker anfertigen lassen, dann hört sich das interessant an, aber von welchen Beträgen sprechen wir den da genau? Wenn es zu teuer ist(was sicherlich bei jedem unterschiedlich gesehen wird), dann denke ich das es für Amateursportler etwas übertrieben wäre diesen Schritt zu wagen.
    Was den Menschen nicht umbringt, dass macht ihn härter (F. Nietsche)

  10. #10
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    @ Steffen

    Glauben wirkt wunder. Hauptsache sie wirkt auf irgend eine Art

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zukünftiger Profi,
    das ist ein Beitrag, der mal alles gesagt hat, was dieses Thema angeht. Glaube versetzt Berge und wenn ich fest daran glaube, es mir nicht nur vorstelle, sondern definitv überzeugt bin, das Vaseline gegen Blaue Flecken hilft, dann wird es auch so sein, selbst wenn die Wirkung 100%ig medizinisch nicht haltbar ist.

    @Andygold:
    Was so eine Salbe kostet, da sollte man einfach mal seinen Apotheker fragen, die haben dafür eine Liste und können so etwas dann auch anhand der Liste recht zuverlässig im Voraus erklären.
    Für einige Salben bezahlt man 12 Euro, für andere bezahlt man nur 5 Euro, es kommt halt darauf an.

    Eines ist aber sicher: Das Zeug ist dann genau und exakt auf mich zugeschnitten, einzigartig und damit allein ist schon mehr Wirkung gegeben, als mit anderen Produkten. Denn, und das ist nun einmal so, die Stoffe in der Salbe haben ja eine nachweisbare Wirkung, nur wir Menschen sind unterschiedlich. Daher gibt es Nebenwirkungslisten, die länger sind als eine 800er Dachlatte... weil einfach der eine so, der andere so reagiert.
    Bei den vom Apotheker angemischten Salben ist das ebenso, nur da kann man Einfluss darauf nehmen, auf die fertige Salbe im Laden auch nicht.... So bekomme ich etwas, was mir eben am Besten passt und mir persönlich am Besten hilft, was kein Fertigprodukt kann, weil es zu allgemein gehalten ist...
    Und so sind dann auch unerwünschte Wirkungen, wie Hautrötungen seltener oder geringer, oder auch definitiv nicht vorhanden, weil das Zeug auf mich und nur auf mich zugeschnitten ist.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zukünftiger Profi Beitrag anzeigen

    Glauben wirkt wunder. Hauptsache sie wirkt auf irgend eine Art
    Sehe ich auch so. Obwohl ich bspw. weiß, das meine Wund- und Brandsalbe eigentlich nich so viel bringen dürfte, wird sie regelmäßig nach Verbrennungen in der Halle aufgetragen... tja, der Mensch und sein Glaube

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    sina,
    es ist egal. Den Glauben sollte man niemand nehmen, und daher ist auch gut was Du tust.
    Ich würde halt nur nicht teures Zeug, wie Heparin oder Voltaren nehmen, wenn ich aus der Apotheke auch die günstige Variante bekommen kann, die natürlich ist und daher schon verträglicher ist.
    Der Beipackzettel ist nicht so lang.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neue Reusch Handschuhe: Welche würdet ihr mir empfehlen?
    Von Christian s.1 im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 16:20
  2. Welche Handschuhe soll ich mir kaufen?
    Von Tacker im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 23:01
  3. Welche Handschuhe?
    Von CaT im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 20:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •