Hmm gute Frage raus kommen wegfausen wenn es geht.
Hmm gute Frage raus kommen wegfausen wenn es geht.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja deswegen.
Aber wenn man ihn nicht unterkontrolle bringen kann sollte man ich lieber ordentlich vom Tor wegfausten.Aber du hast recht wenn man es nicht sieht kann man es auch nicht ordentlich beurteilen.
Rauskommen halte ich persönlich für falsch. Die Chance am Ball vorbeizusegeln ist viel zu groß.
...
Wenn der Ball durch den 5er kommt kann man rauskommen und da die Flanke scharf geschossen ist kann man den Ball mit einer guten Faustabwehr schön verlängern, dass er auf der anderen Seite ausem 16er fliegt. Wenn Rauskommen absolut nicht drin ist dann auf der Linie bleiben und mit dem Ball mitgehen.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Bei deinem Vorschlag setzt man voraus, dass man wenig bzw. keine Spieler im Weg hat.
Ich glaub, viele wisse, wie schwer es ist, bei einer scharf geschossenen, halbhohen Flanke an den Fünfer, aus dem Tor zu kommen und auch nur den Ball zu erreichen.
Als plausible Lösung erscheint mir, bei Standards auf jeden Fall eine zusätzliche Belegung der beiden Pfosten, aus dem Spiel heraus ist es natürlich sehr schwer, da jede Situation anders ist...
Dennoch finde ich den Vorschlag mitzugehen, am sinnvollsten.
Bei Standards würde ich versuchen meine Mitspieler so weit wie möglich aus dem Strafraum oder vom Tor wegzuhalten. Das vergrößert meinen Aktionsspielraum und unter Umständen kann der Gegner so ins Abseits gestellt werden.
Pfosten zu besetzen bei Freistößen aus dem Halbfeld halte ich für sehr kontrproduktiv.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Schnapper, ich hab doch dennoch, auch wenn ich jetzt 16er "Schluss mache", einen Haufen Gegner der auf mich zurennt, wenn der Ball so geschlagen wird.
Ob ich nun von Anfang an alle da habe oder ob sie auf mich losstürmen, ist doch ziemlich egal.
Halte da sogar Ersteres für sinnvoller.
Allerdings ist die Position der Standardsituation auch entscheidend!
Totaler Schwachsinn ... für einen Torhüter ist es vielleicht einfacher an den Ball zu kommen wenn die Abwehr offensiver steht, allerdings ist die Gefahr das ein gegnerischer Spieler in den freien Raum läuft und einköpfen kann viel zu groß. Daher empfehle ich, dass die Abwehr tief steht um auf den Ball zu zulaufen und so klären kann. So haben wir das in der Südwest-Verbandsauswahl immer gespielt und nach Standarts haben wir immer weniger Gegentore bekommen als die anderen Teams.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)