Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Tunnel, Lupfer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Eine Ecke anbieten hat früher bei mir auch oft super geklappt, da sind die Angreifer oft drauf hereingefallen.
    Aber im Herrenbereich sind die Erfolgsaussichten damit auf höherem Niveau eher schlecht als recht. Wenn du da einem Stürmer eine Ecke anbietest, wird er sich die Chance in der Regel nicht nehmen lassen und ihn dir da platziert und knallhart reinprügeln.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Eine Ecke anbieten hat früher bei mir auch oft super geklappt, da sind die Angreifer oft drauf hereingefallen.
    Aber im Herrenbereich sind die Erfolgsaussichten damit auf höherem Niveau eher schlecht als recht. Wenn du da einem Stürmer eine Ecke anbietest, wird er sich die Chance in der Regel nicht nehmen lassen und ihn dir da platziert und knallhart reinprügeln.
    Das kann ich so bestätigen. Ist für mich keine Alternative mehr. Im Jugendbereich ging das ganz gut, sogar bis hin zur höchsten Liga, aber im Seniorenbereich hast du sogar in der Kreisliga abgezockte Stürmer, die das eiskalt ausnutzen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Aber Herocassilas ist noch in der Jugend und wenn es da noch funktioniert, wieso sollte man dies technik dann nicht anwenden? Na klar es ist nicht die optimale Lösung aber besser als ein Tor zu kassieren und daher denke ich, dass herocassilas mit dieser Technik noch eine weile zurechtkommen "könnte". Später muss man dann eben andere Tricks anwenden mit denen man den gegnerischen Stürmer "verarschen" kann, und ein Gegentor vermeiden kann...

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Aber wenn er vllt. schon jetzt die Möglichkeit hat eine "bessere" Technick zu lernen/anzuwenden, wieso sollte er dann länger damit warten bis er sie dann "unbedingt braucht" ?


  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Klar, ich habe ja auch gesagt, dass es nicht die optimale technik ist. Aber es ist sehr schwer eine optimale technik zu erlernen wenn man keine echten Grundlagen hat, und gerade dadurch, dass diese Technik, also die mit eine Seite anbieten und dann hineinspringen, dann irgendwann nicht mehr funktioniert und man sich etwas neues einfallen lassen muss, und das von sich aus, kommt man meiner Meinung nach dann auch wieder auf eine Technik, die für einen selbst besser ist und mit der man auch selbst zurechtkommt, dann versucht amn es auch nicht den profis nachzumachen, auch wenn man damit gar nicht klar kommt...

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Verarschen ist nur ziemlich selten drin. Meistens wirste dann selbst verarscht, indem der Schütze dir den Ball reinzimmert.

    @Threadersteller
    Bei dir kann ich mir gut vorstellen, dass du im 1gg1 in Rücklage gerätst und auch die Torwartgrätsche (Schere) in Rückenlage ausführst.
    Damit könnte man Tunnel und Lupfer erklären.

    Vor einigen Jahren hatte ich dieses "Problem" auch mal.
    Es ist relativ leicht abzustellen, also kein Grund zur Sorge und einfach den Körperschwerpunkt weiter nach vorne setzen.

    Gruß

    Marvin
    ...



  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Verarschen ist nur ziemlich selten drin. Meistens wirste dann selbst verarscht, indem der Schütze dir den Ball reinzimmert.

    @Threadersteller
    Bei dir kann ich mir gut vorstellen, dass du im 1gg1 in Rücklage gerätst und auch die Torwartgrätsche (Schere) in Rückenlage ausführst.
    Damit könnte man Tunnel und Lupfer erklären.

    Vor einigen Jahren hatte ich dieses "Problem" auch mal.
    Es ist relativ leicht abzustellen, also kein Grund zur Sorge und einfach den Körperschwerpunkt weiter nach vorne setzen.

    Gruß

    Marvin
    Wenn er nach hinten fällt, wäre eine weiter Metode um ihn zu bezwingen, dass der Stürmer einen Schuss antäuscht und ihn ausspielt, wenn das auch zutrifft denke ich auch, dass es etwas mit dem nach hinten fallen zu tun hat...

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Aber Herocassilas ist noch in der Jugend und wenn es da noch funktioniert, wieso sollte man dies technik dann nicht anwenden? Na klar es ist nicht die optimale Lösung aber besser als ein Tor zu kassieren und daher denke ich, dass herocassilas mit dieser Technik noch eine weile zurechtkommen "könnte". Später muss man dann eben andere Tricks anwenden mit denen man den gegnerischen Stürmer "verarschen" kann, und ein Gegentor vermeiden kann...
    Solang es klappt kann er es ja ruhig so machen. Er wird dann ja irgendwann selber merken, wann diese Vorgehensweise an ihre Grenzen stößt.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Solang es klappt kann er es ja ruhig so machen. Er wird dann ja irgendwann selber merken, wann diese Vorgehensweise an ihre Grenzen stößt.
    Das musste schließlich jeder von uns einmal erfahren, und ich denke , dass die meisten selbst irgendeine Lösung gefunden haben, wie sie das 1vs1 für sich entscheiden

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.01.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    100

    Standard

    Also erstmal danke für die Antworten.
    Ich hab leider im Moment keine Videos oder ähnliches zur Verfügung.Ich beschreib das mal so das ich aufrecht bleibe und abwarte.Dabei halte ich die Füße zusammen und geh dabei leicht in die Knie.Wenn ihr das ausprobiert werdet ihr sehen das sich im bereich über den Waden eine kleine Lücke bildet.Die scheint auszureichen.
    Ansonsten weiß ich auch nicht wie ich das anders machen soll.
    Zu der Angst vorm versagen,sind vorallem hohe Bälle oder auch Flanken bzw. Ecken das Problem.
    Bei einer Ecke die zum Tor getreten wurde bin ich rausgekommen und wollte den Ball abfangen.Jedoch stieg der Ball nochmal und ich bin vorbei geflogen.Beim 2ten mal das gleiche,obwohl ich da noch mit den Fingerspitzen dran war.Ausgerechnet da,war mein Konkurrent auch mal beim Training.Mein Trainer sprach mich nach dem Training nochmal darauf an,dass wenn ich Torwart rufe,ich den Ball auch haben muss.Ist mir auch schon klarIch schrei ja nicht aus jucks

  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Learning by doing. Da hilft einfach nur bewusstes Training. Arbeite einfach dadran. Du merkst ja schon selber wo deine Fehler liegen. Und solche Fehler passieren jedem am Anfang, darf man fragen wie alt du bist bzw in welcher Jugend du spielst ?
    Nur LOSER bleiben liegen.


  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Herocasillas Beitrag anzeigen
    Ich beschreib das mal so das ich aufrecht bleibe und abwarte.Dabei halte ich die Füße zusammen und geh dabei leicht in die Knie.Wenn ihr das ausprobiert werdet ihr sehen das sich im bereich über den Waden eine kleine Lücke bildet.Die scheint auszureichen.
    Also wenn dir da einer die Murmel durchschiebt, stimmt was mit der Technik nicht.
    Ich kann es verstehen, wenn Dir ein Stürmer das Ding durch die Socken zimmert, wenn du nicht stehst. Denn im Schritt ist es einfach und das passiert mir, aufgrund Alter und Untrainiertheit inzwischen wesentlich häufiger als früher.
    Man verliert das, wenn man nicht übt.

    Trotzdem ist es schwer, dir zu helfen wenn man Dich nicht sieht, ja nahezu unmöglich.
    Ein Forum stößt das einfach an die Grenzen der Möglichkeiten, denn deine Beschreibung klingt in Ordnung, aber hier geht es um ein Komplexe Bewegungsabfolge, um Timing, um Bereitschaft, um Stellungsspiel und natürlich auch um das unter Druck setzen eines Stürmers.. und all diese Dinge passieren und das läßt sich im Forum zwar in ein paar worten beschreiben, doch in manigfaltigen vielen Blüten, Blumen und Variationen auf dem Platz in eine Bewegung interpretieren.
    Das nutzt nichts, hilft nichts...


    Zu der Angst vorm versagen,sind vorallem hohe Bälle oder auch Flanken bzw. Ecken das Problem.
    Bei einer Ecke die zum Tor getreten wurde bin ich rausgekommen und wollte den Ball abfangen.Jedoch stieg der Ball nochmal und ich bin vorbei geflogen.Beim 2ten mal das gleiche,obwohl ich da noch mit den Fingerspitzen dran war.Ausgerechnet da,war mein Konkurrent auch mal beim Training.Mein Trainer sprach mich nach dem Training nochmal darauf an,dass wenn ich Torwart rufe,ich den Ball auch haben muss.Ist mir auch schon klarIch schrei ja nicht aus jucks
    Auch dies ist eine Sache, die man sich ansehen müßte.
    Vieles ist einfach hier im Forum leicht gesagt, läßt sich aber nur Praktisch umsetzen bzw. Praktisch erklären.
    Grundlegend: Lass Dich nicht verunsichern. Versuche mal die Flanke nicht am höchsten Punkt zu erfassen, indem du die Arme ganz hoch streckst, sondern die Hände nur schräg nach vorn oben ausstreckst. Damit sind deine Hände über Kopf, ja, aber Du siehst was diese tun.
    So fängt man an, Flanken zu greifen.
    Der Winkel wird dann immer und immer mehr gestreckt, bis man die Hände fast über dem Kopf, in Ausnahmen sogar wirklich direkt über dem Kopf, hat.
    Wichtig dabei ist: Wir können das nicht alle gleich gut.
    Unser Kopf muss immer und immer wieder mit unterschiedlichen Bällen gefordert werden, um dieses Bewegungsmuster, also Erkennen des Objektes, durchführen eine Flugbahnvorberechnung, Erkennen der Geschwindigkeit und Koordination des Abfangens in einen einzigen, harmonischen Fluss zu bekommen.
    Das ist etwas, was man trocken, ohne Gegner gut üben kann, um eben dieses Bewegungsmuster einzuschleifen.
    Aber eines wird man damit nie lernen, die Sicherheit dann auch im Gewühl.
    Und das kann man sich nur dann holen, wenn man es im Gewühl trainiert.
    Denn was nutzt ein Ablauf, den ich eingeschliffen habe, wenn nun mein Kopf und die Intuition noch mit 10 sich im Strafraum drängenden Objekten rechnen muss, die alle das Objekt abfangen möchten, und sogar ggf. die ideale Abfangposition für mich, als Torwart, durch 2 oder drei Leute besetzt ist?
    Da muss ich Gefühl für bekommen, wie das ist, in und mit der Meute hochzusteigen, mir Platz zu machen um auch alternative Bewegungsmuster zu erhalten und damit neue Aktionsmuster meiner Erfahrung hinzuzufügen.

    Also auch das geht nur durch Training, am Besten realitätsnahes Training.

    Sprich im Trainung solltest Du bei einem Trainingsspiel versuchen, so viele Flanken und Eckbälle wie möglich zu bekommen, unabhängig davon, wie viele Du reingehauen bekommst, weil Du vorbei greifst...
    Man lernt nur, wenn eine anständige Fehlerquote vorhanden ist.
    Fehlerfreiheit gibt es nicht und bringt auch nichts.
    Anspruch generiert Fortschritt...

    Also, verlange auch im Training, daß sich deine Spieler realitätsnahe verhalten, also Stürmer den Ball erreichen und das Tor erzielen wollen, Verteidiger aber auch wirklich den Ball aus der Gefahrenzone bringen wollen.
    Und für Dich gilt dann, daß Du einfach tun musst was wichtig ist: Gehe raus, versuche den Ball zu holen. Lerne, die Spieler in deinen Laufwerk einzuberechnen, dich zwischen diesen und mit diesen zu bewegen, um dein Ziel, denn Ball auch sicher zu bekommen.
    Dies kann nur durch solches Training erreicht werden, oder Du musst Dir diese Erfahrung bitter im Spiel "erkaufen"...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •