in,
das Beispiel Tim Wiese mit dem Ball aus der Hand fallen kommt immer wieder. Problem dabei war, das Tim Wiese einen Fehler gemacht hat.
Er hat den Ball im schräg vorwärtslaufen aufgenommen, dann versucht eine Rolle seitwärts zu machen, die nicht nötig gewesen wäre, weil er nicht hätte so zu Boden gehen müssen oder abrollen brauchen, es war ja keine spektakuläre Falltechnik nötig oder Sprung vorhanden. Wiese hätte locker nach vorn fallen können, Ball sicher.. So aber entschied er sich für eine für mich typische Show-Aktion (damals sehr gern!) und bekam den Ball an der Brust nicht unter Kontrolle, rollte sich über die Körperlängsachse ab, verhoppelte so den Ball, wobei er diesen erst beim Fall auf die Körperseite aus den Armen geprellt bekommt.
Hier ein schönes Video aus den Niederlanden, wo man tolle Zeitlupen sieht.
Tin, und nun sage mir: Ist das ein Bodenflug? Ist das die oben gezeigte Falltechnik?
Somit möchte ich Tim Wieses Fehler nie wieder in Verbindung mit dem Bogenflug genannt bekommen.
Ihr müßt einfach lernen, daß ein Torwart Fehler macht, aber Ihr müsst auch lernen, daß nicht alles was man lernt, und Fehler die passieren unmittelbar zusammen hängen.
Tim Wiese hat hier keinen Bogenflug gemacht und ist unglücklich und damit falsch gefallen.
Damit brauche ich über den Bogenflug und das Abrollen in Verbindung mit Tim Wieses Fehler nicht zu diskutieren, weil es da keinerlei Zusammenhänge gibt und es tut immer wieder weh, wenn dieses Beispiel kommt.
Es zeigt, wie viel viele Leute von bestimmten Techniken halten und auch gewillt sind, Neues zu lernen.
Klarer Fall von "Möööööp"
Link zum Wiese Video auf U-Tube
Wobei dann die Handstand-Welle nicht mehr sicher funktioniert, und man daher über eine Körperseite "wegbrechen" muss, um sauber auf der Körperseite abzurollen.
Das leitet eine 3/4 Umdrehung in die Bauchlage auf den Ball ein...
Denn mit Ball in den Händen, wurde allen schnell klar, warum man nicht in Bauchlage landen kann![]()