Ich behaupte genau das Gegenteil. Ohne Enke hätte H96 in der BL viel viel schlecher dagestanden. Enke ist vollkommen zu Recht einer der Kandidaten für die WM 2010
Das würde dann ca. 80 - 90 Gegentore bedeuten? Ist doch Unsinn, selbst 70 sind schon krank und diese Abwehr ist nicht schlechter als die der Absteiger. Ich habe mir die Tore angeguckt, das ist unglaublich, wie oft Enke auf der Linie klebt, wo er eine Flanke abfangen muss und es dann ein Tor gibt, ganz zu schweigen von den Situationen wo er spektakulär retten muss und das auch vorher hätte entschärfen können. Hannover würde mit einem dominanten Torhüter, der die Abwehr gut führt und da Ordnung reinbringt, der die große Schwäche ausgleicht (viele Bälle, speziell nach Flanken, werden in den 16er gelassen) wesentlich besser darstehen. Ich glaube hier will auch keiner anzweifeln, dass Torhüter großen Einfluss auch die Abwehr haben und da sieht es mit Enke aber ganz bitter aus.
Ich kann mir auch nicht erklären, was er in der Nationalmannschaft macht, ehrlich gesagt. Womit hat der Mann sich jemals empfolen?
Solche haben sie auch über Kahn als Nationaltorwart gesagt und trotzdem war der Unterschied zwischen der Leistung der Abwehr mit Kahn bzw. Lehmann im Tor extrem. Was sollen die bitte auch sagen? Enke ist Kapitän und trägt einen Heiligenschein, den er seit Jahren von der Presse poliert bekommt. Es ist egal, was die Abwehr sagt, wenn man sie spiele sieht, sieht man genau das Gegenteil. Als wenn sich jeder Abwehrspieler in einen unfähigen Hampelmann verwandeln würde, sobald er bei Hannover spielt.
Und klar hat Enke Schuld an vielen Gegentoren. Abwehrspieler können und einen gewissen Prozentsatz der Bälle in den 16er verhindern. Hannover lässt viele zu, andere Vereine aber auch und bei denen sieht es dann wegen dem Torhüter ganz anders aus. Wenn der Torhüter lieber auf Nummer sicher geht anstatt ums Verrecken die Flanke wegzubefördern, obwohl das eine gute Chance für den Gegner bedeutet und daraus ständig Tore resultieren, dann geht das auf die Kappe vom Torhüter. Magath hat den Simon nach einigen solchen Aktionen gnadenlos abgesägt, ich glaube Enke hätte sich bei Wolfsburg nicht lange gehalten. Und viele der tollen Großchancen, die Enke hält, lässt er vorher erstmal zu. Und ein weiterer Teil würde nicht in der Regelmäßigkeit auf seinem Kasten laden, wenn er die Abwehr besser im Griff hätte. Da können die sagen was sie wollen, er hat sie nicht im Griff, diese Abwehr spielt nicht so, als wüsste sie, wenn ich nicht an die Flanke komme, dann erledigt der Robert das, wenn nur irgendwie möglich.
Es geht ja auch darum, warum diese Abwehr so permanent verunsichert ist. Ein guter Torhüter, der der Abwehr so gut wie möglich hilft und sie geht führt, der bringt da früher oder später Ruhe rein. Vielleicht nicht so viel Ruhe wie bei Schalke, aber wenn einer eine gewisse Qualität hat, dann kassiert er mit einer brauchbaren Mannschaft (und 96 ist brauchbar, die sind deutlich besser als die üblichen Abstiegskandidaten) keine 70 Gegentore und auch keine 60. Es kann beim besten Torhüter immer wieder Phasen geben, wo Chaos in der Abwehr herrscht und nichts läuft, klar. Aber wenn das seit Jahren so ein Dauerzustand ist und die Probleme auch so klar zu erkennen sind, dann kann man den Torhüter einfach nicht davon ausnehmen.
Bei Enke ist es aber zur Gewohnheit geworden. Wie letztend beim Länderspiel, als der haltbare Ball durch die Hosenträger ging. Sofortige Absolution durch den Kommentator.
Geändert von Stetti (02.08.2009 um 21:02 Uhr) Grund: Doppelpost zusammengefügt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)