Was sagt Nadine Angerer selbst zu diesem Tor? (Quelle: kicker.de)
kicker: Wie haben Sie das 0:1 gesehen?
Angerer: Ich wollte hochspringen und den Ball wegfausten. Irgendjemand hat mich weggeblockt. Auf jeden Fall war der Ball dann im Tor... Ich kann nicht alles halten. Ich bin ja nicht Supergirl!
das komplette Interview:http://www.kicker.de/news/fussball/f...Supergirl.html
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ich warte ja immer noch darauf, dass es wirklich mal mehr als 4, 5 Topmannschaften bei den Damen gibt. Ausser Brasilien, USA, Deutschland, England, Norwegen ist ja nicht wirklich übermässig viel Konkurrenz. Die Schwedinen ab und an.
Ich habe deinen Beitrag richtig gelesen. Nur halte ich deine Theorie, einfach eine robuste Spielerin dazu zu stellen für nicht effektiv. Du verbindest dies mit dem Versuch die Abwehrspielerinnen anders zu ordnen, so dass sich nicht mehr alles so auf die Zone im vorderen 5er zentriert. Das habe ich einfach mal so übernommen, denn letzteres sehe ich genauso. Nur frage ich mich, wie man das in der Situation machen soll. Ich würde mich freuen von dir einen detailierten Vorschlag zu einer neuen Ordnung im 16er zu bekommen. Denn das, was du geschrieben hast ist ungenau und hilft nicht weiter.
Wenn du nun alleine als Torwart mit einer robusten Abwehrspielerin gegen 4-5 gegnerische Spielerinnen, die alle zum Ball gehen, ankommen willst, dann solltest du das sicherlich versuchen. Mir ist nur diese Variante immernoch zu heikel. Da muss es eine bessere Lösung geben. Ich habe nicht gesagt, dass ein Torwart in der Situation keine Chance hat - das ist Blödsinn (vielleicht solltest du dir nocheinmal meine Beiträge durchlesen) - nur wäre ich im Spiel damit im ersten Moment überfordert gewesen und wenn mich diese Ehrlichkeit zu einem schlechten Torwart macht, dann habe ich damit kein Problem. Wenn ich durch genaueres Überlegen und Analysieren hier im Forum (dazu ist es da) eine bessere Lösung finde, die ich irgendwann in einem Spiel, in dem mir diese Form der Ecken begegnet, anwenden kann und dadurch weniger Tore kriege: Dann nehme ich das gerne in Kauf.
Das stimmt so, leider. Überraschungen gibt es weniger im Frauenfußball im Vergleich zu den Männern. Gerade bei den Europameisterschaften sieht man es ja, dass die Konkurrenz für Deutschland - gerade im Halbfinale war es drastisch zu sehen - eher gering ist. Normalerweise darfst du dir in einem Europameisterschaftshalbfinale keine so schwache 1. Halbzeit leisten und kannst dann noch sicher und souverän das Spiel so gewinnen, wie gestern. Da fehlen die Brasilianerinnen und die Amerikanerinnen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass der Frauenfußball lange Zeit noch in den Kinderschuhen steckte. Gerade die Beiteiligung der Zuschauer in Finnland bei dieser EM macht es auch deutlich.
Ich fand die erste Halbzeit der Deutschen gestern auch schwach. Als dann noch Linda Bresonik ausgewechselt wurde dachte ich, dass es jetzt nichts mehr mit dem Finaleinzug wird. Aber als dann die zweite Halbzeit begann war ich sehr überrascht und glücklich wie gut die Deutschen auf einmal spielten. Am schönsten fand ich ja den Jubel von Simone Laudehr beim 1:1.
Ich war eigentlich, das muss ich so zugeben, zu keinem Zeitpunkt des Spiels um die Finalteilnahme besorgt. In jeder Phase der Partie wusste ich, dass sie den Spieß noch umdrehen. Erstens war klar, dass Norwegen dieses Tempo nicht über 90 Minuten gehen kann und zweitens, dass Deutschland sie diese schwache Vorstellung nicht über 90 Minuten beibehalten und die Norwegerinnen machen lassen wird. Auch das unterstreicht auch nochmal unserer Gespräch, Basco, dass selbst in so einer Situation die Konkurrenz immernoch einen zu schwachen Eindruck macht.
Morgen geht es gegen England um den Titel. Wie sieht eure Einschätzung zum Spiel aus?![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)