Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Definitiv, TKrauti. Das ist nochmal eine andere Kategorie. Bei einem funktionierenden Trainergespann wird oft diese Wissenslücke des Chef- bzw. Co-Trainers durch die Koorperation mit dem Torwarttrainer zumindest gestopft. Dieses funktionierende Trainergespann ist allerdings seltener. Gerade im der letzten Saison tat sich in meinem aktuellen eine solche Situation auf, in der das Trainergespann erhebliche Wissenlücken (wirklich gravierende) aufwies, gleichzeitig aber den Torwarttrainer zum notwendigen Übel degradierten und somit keinerlei torhüterbezogene Kompetenz mehr in diesem Konstrukt vorhanden war. Da sehen wir: Selbst wenn der von vielen Vereinen heiß ersehnte Torwarttrainer da ist, ist es noch einmal eine andere Frage, wie das Trainer (evt. mit Co-Trainern) annehmen. Es ist immer eine Frage der "Philosophie" des Trainers, seines Führungsstils im Bezug auf die Mannschaft und genau dieser muss, in einer Situation wie oben beschrieben, hinterfragt werden.
    Sicher hat da jeder Trainer seine eigene Philosphie, aber wer sich als Torwarttrainer zu einem notwendigen Übel degradieren lässt, führt sich selbst ad absurdum. Ein Torwarttrainer will gute Torleute ausbilden und alles was dem im Wege steht, gilt es zu überwinden. Im Interesse der Sache und damit der Torhüter.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Sicher hat da jeder Trainer seine eigene Philosphie, aber wer sich als Torwarttrainer zu einem notwendigen Übel degradieren lässt, führt sich selbst ad absurdum. Ein Torwarttrainer will gute Torleute ausbilden und alles was dem im Wege steht, gilt es zu überwinden. Im Interesse der Sache und damit der Torhüter.
    Darum geht es doch gar nicht, ob man sich als Torwarttrainer degradieren läßt. Wenn z.B. meine Keeper 4x Woche Mannschaftstraining haben, wäre es z.B. schon wichtig, dass man vom Teamtrainer Freiräume eingeräumt bekommt, um ca. 2-3 Mal TWT anbieten zu können. Es gibt jedoch eine Menge Trainer, die die Keeper immer um sich rum haben wollen, weil es wichtig ist, bei jeder Übung einen Statisten im Tor zu haben.
    Um das Beispiel weiter zu spinnen, trainiert also ein Feldspieler und ein Torwart 4x Woche. Und jetzt kommt die Frage auf, auf welchen Spielertyp (Feldspieler/ Torwart) entfallen welche Trainingsschwerpunkte? Wer erhält wieviele sinnvolle Korrekturen? usw usw...

    Ich könnte noch stundenlang darüber schreiben, aber dann bekomme ich wieder schlechte Laune (hehe). Aber es gibt auch Aussagen, wie ich selber bereits erleben durfte und dann macht die tägliche Arbeit richtig viel Bock!!!

    Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand bedeutet Rückschritt .

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Und was in dieser Situation tun, strigletti? Die Torhüter im Stich lassen und den Verein verlassen? So wie ich das sehe, liegt der längere Hebel da nicht unbedingt beim Torwarttrainer. Ich will nicht sagen, dass der Torwarttrainer nun den Launen des Trainers ausgeliefert ist - auf keinen Fall! Ich frage mich nur, wie er die Kompetenzen zugesprochen bekommen will, die ihm verweigert werden.

    Ich grüble auch, wie diese Konstellation so bei uns damals zu stande kommen konnte, aber meine Torwarttrainerin hatte es sich anscheinend einfach auf die Fahnen geschrieben, den Torhüterinnen zu helfen, um welchen Preis auch immer.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ich weiss schon auf was ihr rauswollt, aber in meinem Selbstverständnis bin ich nicht da, um eine fröhliche Kinderspielstunde zu gestalten, sondern um meine Torleute weiterzubringen und dazu gehört es eben auch, dass man als TwT weiss, wie man sich durchsetzen muss.

    Leute, ein TwT bildet Torhüter aus und da gehtes nicht nur um den Schönheitspreis beim Übergreifen, sondern auch darum, den Jungs ein vorbild in Sachen Kampf und Durchsetzungsvermögen zu sein. Klar kann es da auch schon mal krachen, aber normalerweise lässt sich mit etwas Diplomatie ein vernünftiges Arbeitsklima im Sinne der jungen Sportler erreichen. Und ganz ehrlich, da wo das nicht möglich ist, ja da sehe ich keinen Sinn und auch keine Zukunft für meine Arbeit.

    Klar kann man das jetzt als "im Stich lassen" bezeichnen, aber auch ich als TwT habe Ziele, die ich erreichen will.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Mh. Ich verstehe dich, strigletti. Ich wollte ja auch nur ansprechen, dass es zwar erstmal ein Problem ist, einen Torwarttrainer zu finden, aber es dann nochmal eine andere Sache ist, wie dieser sich in den Verein einbringen kann und wieviele Möglichkeiten ihm gelassen werden bzw. wieviele er sich erarbeiten/erkämpfen kann. Wie gesagt: Genau das ist bei uns vor einem halben Jahr schief gegangen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ich weiss schon auf was ihr rauswollt, aber in meinem Selbstverständnis bin ich nicht da, um eine fröhliche Kinderspielstunde zu gestalten, sondern um meine Torleute weiterzubringen.
    Sehe ich genauso, daher 100% Zustimmung.

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Klar kann man das jetzt als "im Stich lassen" bezeichnen, aber auch ich als TwT habe Ziele, die ich erreichen will.
    Auch da gebe ich dir Recht. Auch wir Torwarttrainer müssen auch mal an unsere eigene "Karriere" denken.

    Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand bedeutet Rückschritt .

  7. #7
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Hallo Steffen. Hab gerade das video vom pfingsttunier (war wohl in heddernheim) gesehen. Ich hab selten so gestaunt. Was ich da gesehen habe, hab ich bisher so noch nie gesehen. Ganz spontan dachte ich, der kleine könnte es mal weit bringen! Wer in dem alter schon so mitspielt und im richtigen moment die richtigen aktionen einsetzt....respekt. Gut, manchmal war er vielleicht ein klein wenig zu ungestühm heraus gelaufen, aber ich finde, immer noch besser als es nie zu tun.

    Also....immer weiter so.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Matthias,
    vielen Dank. Die Blaue Mauer hat aufgrund deines Lobes immer noch rote Ohren und das gewisse Glitzern in den Augen.
    Er hat sich irre gefreut.

    Es ist nur schwer, einem Torwart diesen Spielweg aufzuzeigen. Es gehört auch Mut dazu, und ein Trainer, der aufgrund der Spielweise auch mal Gegentreffer akzeptiert, die ein "Liniensteher" vielleicht nicht bekommt.
    Dafür kann er so eben Torverkleinerung erfahren und durch tun begreifen, kann die Kontrolle und Beherrschung des Strafraumes ausloten.. Was man dann nach 2 Jahren solcher Freiheit und Ermutigung entsteht, zeigt das Video.
    Dies ist kein Dauerzustand aber es ist die ideale Spielweise der Blauen Mauer gegen starke Gegner.
    Dazu ist aber eine entsprechende Tagesform nötig, denn in der F-Jugend... da gibt es keine Konstanz. Dies wird gern erwartet, ist aber in dem Alter nicht wirklich zu erwarten.
    Da sind Kleinigkeiten oft wichtig... oft reicht aus, daß der beste Fußballkumpel nicht da ist, schon wird mit weniger Spaß gekickt und das sieht man sofort... ist dann die Mannschaft vollzählig, die Laune ist super, dann gibt es meist die tollsten Spiele...

    Schon daher ist Torwarttraining in der G-/F- und E-Jugend etwas, wo Spaß und gute Laune im Vordergrund stehen.
    Und dann kann man auch mal, vor allem wenn man die Torleute kennt im Training richtigen Schwachsinn verzapfen.



    So ein Powerjoint ist echt "Torwart Lutschen"... also da wird eigentlich der Torwart nur müd gemacht, aber für Technik und so einen Kram ist das mal gar nichts.
    Man sieht hier im Video auch, wie rasch die Konzentration und Leistung nachläßt... damit häufen sich die Fehler und auch das Verletzungsrisiko.



    Selbst wenn man die Belastung reduziert, also dem Torwart mehr Zeit gibt und nicht so hetzt, ist die Belastung immer noch so hoch, daß einfach das Fehlerpotential unheimlich hoch ist...
    Es ist im Training zwar wichtig, die Kinder durch Fehler lernen zu lassen, so daß es unheimlich wichtig ist, auch eine gewisse Fehlerquote im Training zu erreichen, aber dies sollte nie auf Kosten von Verletzungen gehen... daher ist dies im Kindesalter unheimlich schwer.

    Und so etwas, das geht gar nicht:



    Hier sieht man recht rasch, wie schnell der kleine Torhüter an seine Konzentrationsgrenze kommt und damit das Fehlerpotential einfach sehr hoch ist, und damit der Torwart ein hoher Verletzungsrisiko besteht, denn das Fallen auf den Ball oder das Falsche Fallen begünstigt nun einmal Verletzungen immens....
    Daher sind solche Übungen etwas, was man zeigen kann, wie und was man nicht machen sollte.
    Hier ist einfach die Belastung und die Übung nicht altersgerecht, auch wenn diese dem Torwart unheimlichen Spaß gemacht hat...

    Daher: Es soll Spaß machen, doch solche Übungen kann man dann auch anders gestalten und wenn es dann ans Hechten gehen soll, weil sich die Bande das sooo sehr wünscht, dann nimmt man z.B. Softbälle und geht in die Sandgrube... und das macht ebenso viel Spaß und das Verletzungsrisiko ist gegen Null....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Du hast jaaaaaa so recht, Steffen; in diesem Alter kann man keine Konzentration über längere Zeit erwarten. Konzentration für ein paar Bälle ja, aber mehr ist nicht drin und das muss man respektieren. Wer an dieser Stelle die falschen Ansprüche stellt, vermindert nicht nur nachhaltig den Spass, sondern erhöht auch unnötigerweise das Verletzungsrisiko.

    Abwechslung ist in diesem Alter alles und es ist nicht immer einfach ständig neue Reize zu schaffen, um Lust an und Konzentration für die Sache aufrecht zu erhalten.

    Aber wer sich das Spielverhalten der "Blauen Mauer" ansieht, weiss was erfolgreiche TwT-Arbeit alles möglich macht. Ich denke, dass es unsinnig ist in diesem Alter Fehlerlosigkeit zu erwarten; schliesslich beschäftigen wir uns in anderen Treads genug mit dem Thema Konzentration. Letztendlich bringt einen so jungen Torhüter nur die Freude und der Spass an Training und Spiel weiter.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  10. #10
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Laß dem kleinen mehr zeit sich auf die technik zu konzentrieren. Alles andere ist kontraproduktiv. Es macht ausserdem effektiv keinen sinn ihn in diesem alter so zu belasten. Du musst weiterhin darauf achten das seine ausgangsstellung immer noch zu breit ist.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 10:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •