Das bisschen was man da von der Hintertor perspektive sieht, ist ein einfaches Warmup mit zwei Torhütern auf der Linie, ansonsten ist da leider gar nichts zu sehen.
Ich würde echt gerne mal ein Video von nem Trainingsspiel (8 gegen 8 oder sogar 4 gegen 4 auf verkleinertem Feld) mit Blick auf die Torhüter sehen. Einfach um zu sehen, wie die mitspielen, wie die unter Druck reagieren, wenns schnell gehen muss usw. Wir machen bei uns desöfteren 2 Minuten lang 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 in Turnierform auf einem Feld von etwa 20 bis 25m von Tor zu Tor. Wenn man da einen Rückpass bekommt, geht sofort mindestens ein Spieler auf den Torwart rauf. Würde mich echt mal interessieren, wie die Profis so etwas spielen.
Guter Einwand typho, das wäre sicherlich sehr interessant. Fehler passieren dort sicherlich genauso wie bei uns Amateuren, wobei natürlich das Antizipieren verschiedener Spielsituationen bei den Profis besser sein dürfte.
3 gg 3 oder 4 gg 4 sind die geilsten Spielformen, die es gibt, wie ich finde.
Da ist alles drin, was man braucht, ausser vielleicht Flanken.
Aber gerade diese Drucksituationen sind hervorragend.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
war ein falscher link
http://www.youtube.com/watch?v=456YI...eature=related
Man sieht doch bei den Trainingsformen z.B. des Trainingslagers der Wanderers überdeutlich, dass es schon bei den Senioren mehr darauf ankommt, kurze und optimal durchführbare (!) Übungen zu machen. Die Kunst beteht darin, nicht 20 Bälle irgendwie zu halten, sondern vier bis sechs Mal mit voller Konzentration und optimalem Krafteinsatz eine Bewegung auszuführen.
Bei den Jungs in Ägypten wird ganz offensichtlich extrem auf Flugkünste geachtet, als zunächst mal die Grundtechniken einzuüben. So züchtet man genau die Schauflieger, von denen seit Jahrzehnten wenige bis gar keine den Sprung in die europäischen Top-Ligen schaffen.
Wie man in den Videos vom Torwarttraining von Andi Köppke sehen kann, werden eher viele kurze Übungen mit hoher Intensität und entsprechenden Pausen durchgeführt, denn dass in den einzelnen Übungen an die konditionelle Belastungsgrenze gegangen würde. Die Abstufung ist klar:
1. Technik
2. Reaktionen/Reflexe
3. Kraft
4. Kondition
Wenn man so will, ist es der Aufbau, der sich (in gewisser Weise) in einem Spiel ergibt:
- ohne Technik keine optimal umgesetzten Reaktionen/Reflexe
- ohne Kraft keine optimale Ausnutzung der Technik
- ohne Kondition keine Kraft und Konzentration, um auch in der 90. Minute und bei allen widrigen Bedingungen die technisch optimal durchgeführte Reaktion zu zeigen
So sehe ich das zumindest.
Wobei ich bei einigen Übungen den wirklichen Sinn nicht unbedingt verstehe, oder für mein Dafürhalten der Torwart "mogelt", sprich unsauber arbeitet.
Andere Übungen erachte ich als pure Ausdauer und Willensübungen, die aber wenig mit Technikdrill oder Konzentration und Focus zu tun haben...
Ich sehe daher eigentlich hauptsächlich Übungen für Ausdauer und Durchhaltewillen, als auch Übungen für schnelle Fussarbeit, die für mein persönliches Empfinden leider oft unsauber ausgeführt werden.
Sommerlager? Das könnte sein...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Evtl. schonmal gepostet worden? Toni Schumacher:
http://www.youtube.com/watch?v=FAbK7...eature=related
Wenig Aktion aber zum Ende schon lustig, vor allem der Showball!
Und wo er einmal in bester Hamplemann Manier versucht einen hohen Ball fangen zu fangen, gutes Negativbsp.
Hier noch was. Felix Schwake:
http://www.youtube.com/watch?v=D0hmK...eal_rn-1r-9-HM
Kennt ihn jemand? 2 Spiele Oberliga beim VfB Hüls...
Geändert von skaggerak (04.05.2010 um 21:48 Uhr)
Dieser Overall sieht aus wie ein SchlafanzugDafür braucht man ja einen Waffenschein.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)