Umfrageergebnis anzeigen: Umfrage Nr.2.. Wer soll ins Tor bei der WM 2010?

Teilnehmer
100. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • René Adler...

    30 30,00%
  • Manuel Neuer...

    45 45,00%
  • Tim Wiese...

    19 19,00%
  • ein ganz anderer...

    6 6,00%
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 80 von 80

Thema: Wer soll bei der WM 2010 im Tor stehen?

  1. #51
    Amateurtorwart Avatar von MissionUnstopable1
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    237

    Standard

    Ich hab hier nen - wie ich finde - interessanten Beitrag zur Torhüter-Problematik in der DFB Elf gefunden.

    Zitat Zitat von User "lape" aus dem Werder Bremen Forum vom 27.04.2010

    Das Problem sind doch nicht die Torhüter Adler, Neuer oder Wiese. Das Problem sind doch Löw & Co. mit ihren haarsträubenden Aussagen.

    1. fair-play: Hätten Neuer und Wiese ähnlich häufig eine Chance erhalten würde jeder sagen: Das war fair, jeder hat seine Chance bekommen. Jedoch stand Adler 9x im Tor, Neuer 2x und Wiese 0x. - Wo ist das bitte schön fair?

    2. Leistungsprinzip: Welche Leistung? National? International? Leistung in der N11? National sind Adler, Neuer und Wiese vielleicht gleich gut. International dürfte Wiese die Nase vorn haben, da er am häufigsten international mit dem Verein spielte. Jedoch ist da auch gleich das Problem mit diesem Punkt. N11? - Kann nicht ausschlaggebend sein, da Wiese nie und Neuer zu selten eine Chance bekam.

    3. Erfahrung: Wiese ist der älteste, am häufigsten international spielende Torhüter und hat somit auch die meiste Erfahrung.

    Löw und Köpke können also weder sagen das jeder der drei Torhüter eine faire Chance bekommen hat, noch dass die Leistung ausschlaggebend war und schon garnicht die Erfahrung für den Nationaltorhüter als Maß diente. Aber genau das versuchen sie immer wieder den Fans zu erzählen. Leider richtet sich dann zu oft die Wut auf einen der drei Torhüter und nicht auf die wirklich Schuldigen, nämlich Löw und Köpke.

    Würden Leistung und Erfahrung den Ausschlag geben könnte die Nr.1 nur Tim Wiese heißen, und zwar aus den oben angeführten Punkten.
    Kleine Richtigstellung meinerseits: Wiese hat dreimal 45 Minuten für Deutschland spielen dürfen, allerdings nur in unbedeutenden Freundschaftsspielen.

    Allerdings muss ich überrascht feststellen, dass dieser User wirklich recht hat. Vor allem was die Abneigung gegenüber den Torhütern betrifft. Ich, als bekennender Wiese Fan muss sagen, dass ich Neuer und Adler überhaupt nicht mehr leiden kann, und das obwohl ich beide bei ihren Bundesliga Anfängen bewundert habe.
    Da sieht man mal, was Löw mit seiner unfairen und unnötigen Torwartdiskussion angerichtet hat.

    -----------------------------------------------

    Bemerkenswert ist auch die Aussage von Marc Schwarzer (Australischer Nationaltorwart) zu unserem "Torwartkrieg".

    Zitat Zitat von Marc Schwarzer im Sportbild Interview

    Sportbild: Bei der WM treffen Sie mit Australien zum Auftakt auf Deutschland, Geburtsland Ihrer Eltern. Verfolgen Sie aus der Entfernung eigentlich die Torhüter-Diskussion?

    Schwarzer: Ich denke, alle drei Kandidaten haben es schwer. In Deutschland die Nummer eins zu sein ist eine besondere Herausforderung. Denn Deutschland hatte immer große Torhüter. Der Druck wird auf jeden Fall riesig sein. Dazu gibt es aus meiner Sicht noch ein anderes Problem.

    Sportbild: Welches?

    Schwarzer: Obwohl man entschieden hat, dass René Adler die Nummer eins ist, wird ständig über ihn in der Öffentlichkeit diskutiert, wenn er mal einen Fehler macht. So macht man den Torhüter kaputt. Man muss hinter ihm stehen, ihm helfen. Das gilt auch für Neuer oder Wiese. Sie müssen zu 100 Prozent Rückendeckung haben, auch vom Trainerstab. Wenn das bis zur WM so weitergeht, auf jeden kleinsten Fehler geachtet wird, hat Deutschland in Südafrika drei Torhüter, die verunsichert sind. Weil keiner weiß, wer die Nummer eins ist – weil keiner Sicherheit hat.
    Da sagt einer mal ein wahres Wort.
    Unfassbar, wie zerstritten Fußball Deutschland so kurz vor der WM ist. Löw hat einfach zu viele fragwürdige Entscheidungen getroffen bzw. nicht getroffen. (Torwartfrage, Innenverteidiger-Lücke, Frings-Rauswurf, Kuranyi-Debatte usw...)

    Unser Nationalhymne beginnt übrigens mit dem Wort "Einigkeit"....ich wollts nur mal gesagt haben....

  2. #52
    Blickfeld Avatar von Pepe Reina #25#
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Karben
    Beiträge
    607

    Standard

    Bin immer noch für Adler auch trotz der Fehler in der Buli...Leverkusen hatte wie fast jedes Jahr eine Phase in der sie schwach gespielt habe...Da bleibt ein Fehler des Torhüters auch mal nicht aus...
    Auf der anderen Seite muss man sehen was Adler bei den Spielen in der Nationalmannschaft geleistet hat...In Russland hat er überragend gehalten und bis auf den Fehler im Spiel gegen Argentinien hat er auch sonst soldi gespielt...

    Aber man muss Marc Schwarzer Recht geben wen die Torhüter speziel Adler weiterhin öffentlich kritisiert werden verlieren sie mit der Zeit ihre Stabilität...Zumal die Kritik an Adler nicht immer nötig ist er sieht seine Fehler oft selbst ein und gibt sie auch öffentlich zu...

  3. #53
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Ich finde es speziell, dass Die Deutsche Mannschaft fast sowas wie ein Torwartprolem hat (jaja, Jogi und Co. bestreiten das natürlich vehement). Wie dieses Saison gezeigt hat, fehlt in D zurzeit der überragende Torwart. Vielleicht wird sich einer an der WM schliesslich herauskristallieren, das hat es schon desöfteren gegeben (2002 mit Casillas in Japan/Südkorea etc.).

  4. #54
    Amateurtorwart Avatar von Ziergefluegel
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    145

    Standard

    Lehmann, um die Frage kurz zu beantworten. Der hat nach wie vor das beste Gesamtpaket.

  5. #55
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Basco Beitrag anzeigen
    Ich finde es speziell, dass Die Deutsche Mannschaft fast sowas wie ein Torwartprolem hat (jaja, Jogi und Co. bestreiten das natürlich vehement). Wie dieses Saison gezeigt hat, fehlt in D zurzeit der überragende Torwart. Vielleicht wird sich einer an der WM schliesslich herauskristallieren, das hat es schon desöfteren gegeben (2002 mit Casillas in Japan/Südkorea etc.).
    Sicherlich hast du damit Recht, dass es in Deutschland derzeit keinen überragenden Torhüter gibt. Du vergisst aber, dass es derzeit kein Land mit einem überragenden Torhüter gibt. Casillas? Gut, aber nicht überragend. Buffon? Ebenso, dazu verletzungsanfällig. Van der Sar? Sicherlich einer der besten Torhüter derzeit, aber kein Nationalspieler. Julio César? Siehe Casillas.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #56
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Nein, es ging mir nicht darum Namen aufzuzählen. Aber da Du es tust: Ja, ich denke es gibt derzeit mehrere ganz hervorragende Torhüter, allen voran haben die Spanier mit Reina und Casillas (zweifellos mit Auf und Abs in der letzten Saison) zwei Topleute. Dann sehe ich Schwarzer und Tim Howard, letzterer für mich einer der absolut besten zur Zeit. Akinfejew, ganz sicher einer der besten in Europa. Und Loris, den ich seit ein paar Jahren beobachte ist für mich der talentierteste der jungen Garde. Julio Cesar sehe ich ebenfalls einen ganz überragenden Torhüter an, ja, mit Taffarel für mich der beste brasilianische Torhüter ever.

    Das sind alles Namen, die für mich doch mit einigem Abstand über den Deutschen Nationaltorhütern stehen.

  7. #57
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Basco Beitrag anzeigen
    Das sind alles Namen, die für mich doch mit einigem Abstand über den Deutschen Nationaltorhütern stehen.
    Das ist natürlich traurig, denn so etwas gab es wohl nur selten.
    Wir Deutschen hatten immer die besten Schnapper der Welt. Seit Ewigkeiten...
    Nun sieht es so aus, dass wir abgelöst wurden und nicht einmal auf unserer Paradeposition weltklasse sind...

    Ich bin gespannt, wie der Keeper, der spielen wird, sich macht bei uns im Tor der N11.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #58
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Varel
    Beiträge
    312

    Standard

    Ich würde sagen unsere 3 Nationalkeeper stehen Leuten wie Cesar, Howard usw. in nichts bzw. nicht viel nach...
    Wenn dann Cassilas und evtl. Buffon die drüber stehn, sind aber auch schon länger dabei.
    v. d. Saar natürlich, aber wie Pauli sagt kein Nationalspieler mehr.
    Jeder hat stärken und Schwächen, das ist klar.
    Aber eine Torhüterproblematik haben wir hier glaube ich noch lange nicht!

  9. #59
    Blickfeld Avatar von soccer_girl
    Registriert seit
    29.07.2009
    Beiträge
    582

    Standard

    Man muss aber auch sagen, das Casillas nicht mehr so gut wie 2008 ist.
    In Deutschland werden wir nie ein Torwartproblemn haben, wer das so sieht hat keine Ahnung von Fussball, wir haben eher hier ein Torwartluxusproblem.

  10. #60
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von soccer_girl Beitrag anzeigen
    In Deutschland werden wir nie ein Torwartproblemn haben, wer das so sieht hat keine Ahnung von Fussball, wir haben eher hier ein Torwartluxusproblem.
    Gewagte Aussage!
    Wir haben sicherlich kein Problem, aber wir haben auch nicht mehr den Luxus wie 2006, als wir zwei absolute Weltklassemänner zur Verfügung hatten!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #61
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Gewagte Aussage!
    Wir haben sicherlich kein Problem, aber wir haben auch nicht mehr den Luxus wie 2006, als wir zwei absolute Weltklassemänner zur Verfügung hatten!
    So sehe ich es auch. Und ich finde das wir mit Neuer,Wiese und Adler moment nicht sagen können das wir ein Luxusproblem haben. Da sind einfach zu viele schwerwiegende Fehler dabei gewesen.

  12. #62
    Blickfeld Avatar von soccer_girl
    Registriert seit
    29.07.2009
    Beiträge
    582

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610 Beitrag anzeigen
    So sehe ich es auch. Und ich finde das wir mit Neuer,Wiese und Adler moment nicht sagen können das wir ein Luxusproblem haben. Da sind einfach zu viele schwerwiegende Fehler dabei gewesen.
    Ja und , jeder Torhüter baut mal Fehler auch Casillas und Buffon und wie die so genannten Weltklassetorhüter heißen.

  13. #63
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Natürlich machen diese Fehler... doch viele dieser Torleute sind einfach ein paar Jahre länger schon im internationalen Geschäft dabei.
    Ein Oliver Kahn brachte eine Mannschaft zu Weltruf, brachte die Nationalmannschaft manchmal "allein" in Finale... Jens Lehmann war glücklos, wanderte Jahre in Europa umher, um dann gestärkt eine recht gute WM zu spielen, wobei er einfach aufgrund seiner Erfahrung im Fussballspielen viel viel wett machen konnte.
    Den jungen Torleuten fehlen hier einfach die Jahre und vor allem die Turniererfahrung. Eine WM, da drückt man 5 Euro ins Phrasenschwein, da gelten einfach andere Regeln.
    Es ist so der typische Fussballerspruch. Das gilt für Pokal und auch für Turniere... Da sind Mannschaften dabei, die hat kein Buchmacher auf dem Zettel stehen, die spielen plötzlich alles schwindelig.
    Und so ist das bei den Torleuten auch...

    Man denke nur an Barthez... der war ein Fliegenfänger hoch 10! Spielte aber mit der WM einfach das Turnier seines Lebens, der steigerte sich in so einen Rausch, daß er einfach unmögliches vollbrachte. Jeder fragte sich vor der WM wie Frankreich, im Vergleich zu Kahn, Lehmann oder den anderen Torleuten, so eine Gurke ins Tor stellen konnte und verglich Ihn mit den wenig glücklosen Torhütern anderer Nationen.
    Doch am Ende, da spottete niemand mehr...

    Daher muss man hier einfach die Sache auch aus anderem Blickwinkel sehen.

    Sicher haben wir dieses Mal keine klare und bestätigte, und vor allem keine fest zementierte von allen berufene Nummer 1. Deutschland, die Presse und alle anderen sind drei, wenn nicht vier gespalten... meist ist es ein 40 40 Lager Neuer vs. Adler, mit dann 15 Wiese und 5 andere Lagern, bei anderen steht Neuer vorn und man hat 50 30 15 5 pro Neuer... ebenso auch die Lager zugunsten Adler.
    Das ist das Problem! Die Diskussion um die Nummer Eins ist nicht zu Ende, es ist kein Vertrauen und keine Stabilität da... und die WM steht vor der Tür. Da sind viele nervös.
    Andere haben mit Buffon oder Casillias eine sichere und berufene Nummer 1 um Tor, Vertrauen nicht nur beim Trainer, sondern auch bei den Fans... bei uns ist es dieses mal ganz anders und das könnte ein Knackpunkt zur WM werden.
    wir haben also kein Luxus Problem, sondern ein Image Problem, daß wir einfach, egal wer da ins tor geht, einen Posten ausfüllen muss, der von zwei Vorgängen markiert wurde, die alle drei nicht 100%ig ausfüllen können.
    Man kann nur hoffen, daß die Jungs darin wachsen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #64
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.12.2009
    Beiträge
    101

    Standard

    Also ganz erlich : ich würde auch Lehmann mitnehmen!
    Keiner von den andreen dreien (Adler, Wiese, Neuer) haben genug Erfahrung für so ein Turnier. Ich mein Wiese hat mal eine Halbzeit gegen England gespielt. Neuer (meines wissens!!) noch gar nicht und Adler ein paar Spiele!

    Also ich finde echt das Lehmann das beste Gesagmtpaket hat und am besten für die WM geeignet wäre... Leider ist er aus dem Rennen...
    Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist!

  15. #65
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Zitat Zitat von plim95 Beitrag anzeigen
    Also ganz erlich : ich würde auch Lehmann mitnehmen!
    Keiner von den andreen dreien (Adler, Wiese, Neuer) haben genug Erfahrung für so ein Turnier. Ich mein Wiese hat mal eine Halbzeit gegen England gespielt. Neuer (meines wissens!!) noch gar nicht und Adler ein paar Spiele!

    Also ich finde echt das Lehmann das beste Gesagmtpaket hat und am besten für die WM geeignet wäre... Leider ist er aus dem Rennen...
    Ich bin ganz klar gegen Lehmann - nicht aus leistungstechnischen Gründen, sondern weil man die Mannschaft weiterentwickeln will, und da muss man nun mal junge Spieler mehr und mehr einbeziehen während alte Spieler eben mehr und mehr weichen müssen. Es bringt nichts, in der Vergangenheit zu schwelgen, sehr wohl aber etwas, für die Zukunft zu planen. Auch wenn es nicht sofort zu 100% klappt muss man doch eine perspektivreiche Mannschaft aufbauen.

    Dies ist z.B. auch im Handball sehr schön zu sehen, wo Heiner Brand z.B. Kehrmann oder Fritz rein wegen ihres Alters ausgebootet hat. Er möchte eine Mannschaft aufbauen, und dass das auch nicht immer mit kurzfristigem Erfolg zusammenhängen kann war jedem klar, daher war die Empörung zum frühen Ausscheiden bei der EM auch nicht sehr groß. Außerdem hat er jetzt sehr gute neue Leute auf diesen Positionen, die die Alten adäquat ersetzt haben. Man muss ihnen nur ein wenig Zeit und vor allem Vertrauen schenken.

    Daher finde ich es auch richtig, einen jüngeren Torhüter aufzubauen. Ob dies nun Adler oder Neuer ist - beide haben großes Potential. Ich denke beide können mit Zeit und eben Vertrauen zu Weltklassetorhütern aufgebaut werden. Der Trainerstab hat nun Adler dafür bestimmt und ich denke, diesen Weg sollte man konsequent weitergehen, nur dann kann Gutes daraus erwachsen.

    Deshalb bleibe ich theoretisch dabei: Pro Adler.

    Allerdings bin ich praktisch eher für Neuer, aufgrund seiner Spielweise (ich denke jeder weiß was gemeint ist) und vor allem weil Adler durch die Rippenfraktur bei der WM nicht 100%ig fit ist, von daher macht sein Einsatz nur noch wenig Sinn und es wäre vielleicht sinnvoller, nun Neuer spielen zu lassen.
    tl;dr

  16. #66
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Natürlich machen diese Fehler... doch viele dieser Torleute sind einfach ein paar Jahre länger schon im internationalen Geschäft dabei.
    Ein Oliver Kahn brachte eine Mannschaft zu Weltruf, brachte die Nationalmannschaft manchmal "allein" in Finale... Jens Lehmann war glücklos, wanderte Jahre in Europa umher, um dann gestärkt eine recht gute WM zu spielen, wobei er einfach aufgrund seiner Erfahrung im Fussballspielen viel viel wett machen konnte.
    Den jungen Torleuten fehlen hier einfach die Jahre und vor allem die Turniererfahrung. Eine WM, da drückt man 5 Euro ins Phrasenschwein, da gelten einfach andere Regeln.
    Es ist so der typische Fussballerspruch. Das gilt für Pokal und auch für Turniere... Da sind Mannschaften dabei, die hat kein Buchmacher auf dem Zettel stehen, die spielen plötzlich alles schwindelig.
    Und so ist das bei den Torleuten auch...

    Man denke nur an Barthez... der war ein Fliegenfänger hoch 10! Spielte aber mit der WM einfach das Turnier seines Lebens, der steigerte sich in so einen Rausch, daß er einfach unmögliches vollbrachte. Jeder fragte sich vor der WM wie Frankreich, im Vergleich zu Kahn, Lehmann oder den anderen Torleuten, so eine Gurke ins Tor stellen konnte und verglich Ihn mit den wenig glücklosen Torhütern anderer Nationen.
    Doch am Ende, da spottete niemand mehr...

    Daher muss man hier einfach die Sache auch aus anderem Blickwinkel sehen.

    Sicher haben wir dieses Mal keine klare und bestätigte, und vor allem keine fest zementierte von allen berufene Nummer 1. Deutschland, die Presse und alle anderen sind drei, wenn nicht vier gespalten... meist ist es ein 40 40 Lager Neuer vs. Adler, mit dann 15 Wiese und 5 andere Lagern, bei anderen steht Neuer vorn und man hat 50 30 15 5 pro Neuer... ebenso auch die Lager zugunsten Adler.
    Das ist das Problem! Die Diskussion um die Nummer Eins ist nicht zu Ende, es ist kein Vertrauen und keine Stabilität da... und die WM steht vor der Tür. Da sind viele nervös.
    Andere haben mit Buffon oder Casillias eine sichere und berufene Nummer 1 um Tor, Vertrauen nicht nur beim Trainer, sondern auch bei den Fans... bei uns ist es dieses mal ganz anders und das könnte ein Knackpunkt zur WM werden.
    wir haben also kein Luxus Problem, sondern ein Image Problem, daß wir einfach, egal wer da ins tor geht, einen Posten ausfüllen muss, der von zwei Vorgängen markiert wurde, die alle drei nicht 100%ig ausfüllen können.
    Man kann nur hoffen, daß die Jungs darin wachsen...

    Was mich verwundert: Wir vergessen, dass es fast schon Tradition ist, dass es einen heftigen Zweikampf um die Torwartposition bei großen Turnieren gab. Mir fallen ganz spontan nur wenige Turniere ein, bei denen die Position diskussonslos besetzt war. Beispiele: `54: Kwiatkowski und Turek (da war nämlich auch eine ganz klare Nr. 1 lange nicht ersichtlich und obwohl Schalker sagt mein Vater immer noch, dass der Doofmunder Kwiatkowski der Bessere war ).`74: Meier und Nigbur. `78 und `80: Meier und Kargus. `82, `84, `86: Schumacher und Stein. `90: Illgner, Aumann und Köppke, `92 und `94: Illgner und Köppke (illgner stand latent zur Diskussion!). `98: Köppke und Kahn... Und das waren wirklich heiße Kisten, die da auch teils öffentlich ausgetragen wurde. Man denkt immer, Meier wäre der Übertorwart seiner Zeit gewesen, doch auch der hatte mit Nigbur einen gleichwertigen Konkurrenten. Mit dem Konkurrenzdruck und der öffentlichen Diskussion sind die allermeisten Torhüter sehr gut klar gekommen! Gute bis sehr gute Turniere haben sie trotzdem alle gespielt. Köppke (1998 in der Vorrunde) sowie Schumacher und Kahn (`86 und 2002) waren ja auch die einzigen, die während der Turniere durch wirklich krasse Aussetzer aufgefallen sind. Tragisch dabei: bei Schumacher und kahn jeweils im Finale nach überragenden Leistungen im ganzen Turnier.

    Also: die klare Nummer eins zu sein, ist eine schöne Sache, doch bei der deutschen Nationalmannschaft nicht gerade notwendig, um auf den Punkt die Top-Leistung zu bringen.

    Ich bin kein großer Freund der These, dass deutsche Top-Torhüter in 90 % aller anderen Länder die Nr. 1 wären. Dann hätte sich ein Hildebrand locker gegen einen Canizares durchsetzen müssen. Wir haben da eine gewisse Arroganz. Fest steht aber, dass wir mit Neuer und Adler (mit Abstrichen Wiese) extrem veranlagte Torhüter haben, die "Weltklasse" verkörpern können. Allerdings erst in zwei, drei Jahren! Ich denke dennoch, dass es richtig ist, die Erfahrung hintenan zu stellen und auf einen der beiden zu setzen.
    Geändert von nik1904 (03.05.2010 um 16:21 Uhr)

  17. #67
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Ich räume mal auf.

    Zitat Zitat von Pepe Reina #25# Beitrag anzeigen
    Bin immer noch für Adler auch trotz der Fehler in der Buli...Leverkusen hatte wie fast jedes Jahr eine Phase in der sie schwach gespielt habe...Da bleibt ein Fehler des Torhüters auch mal nicht aus...
    Auf der anderen Seite muss man sehen was Adler bei den Spielen in der Nationalmannschaft geleistet hat...In Russland hat er überragend gehalten und bis auf den Fehler im Spiel gegen Argentinien hat er auch sonst soldi gespielt...
    [...]
    Adler hat gut gehalten, stimmt. Aber mal ehrlich: Er hat doch nur das gemacht, was ein deutscher Nationalkeeper tun muss. Wer der beste Keeper dieses Landes ist muss auch solche Dinger halten.
    Gute Leistung klar. Aber wer sagt, dass es mit Neuer oder Wiese anders gelaufen wäre?
    Ich sehe Adler von den 3 auch am Weitesten vorne, aber man sollte nicht immer nur mit diesem Russlandspiel argumentieren.


    Zitat Zitat von Basco Beitrag anzeigen
    Ich finde es speziell, dass Die Deutsche Mannschaft fast sowas wie ein Torwartprolem hat (jaja, Jogi und Co. bestreiten das natürlich vehement). Wie dieses Saison gezeigt hat, fehlt in D zurzeit der überragende Torwart. Vielleicht wird sich einer an der WM schliesslich herauskristallieren, das hat es schon desöfteren gegeben (2002 mit Casillas in Japan/Südkorea etc.).
    Ein Torwartproblem haben wir sicher nicht. Mit Adler und Neuer haben wir 2 starke Torhüter mit noch großen Potenzial.
    Andere Torhüter in anderen Ligen patzen auch, das kriegen wir hie rnur nich mit.
    Und Vergleiche mit Casillias, Buffon und VDS unterlassen wir mal, erstens sind die schon länger dabei und vllt. werden Adler und Neuer auch mal dieses Leistungsniveau erreichen, und nur weil diese Besser sind, haben wir auch kein Problem.
    Wir vergleichen ja auch keinen Piotr Trochowski (oder Andere deutsche Mittelfeldspieler) mit einem Lionel Messi oder auch keinen Sedar Tasci oder Arne Friedrich mit Puyol und Co.


    Zitat Zitat von Basco Beitrag anzeigen
    Nein, es ging mir nicht darum Namen aufzuzählen. Aber da Du es tust: Ja, ich denke es gibt derzeit mehrere ganz hervorragende Torhüter, allen voran haben die Spanier mit Reina und Casillas (zweifellos mit Auf und Abs in der letzten Saison) zwei Topleute. Dann sehe ich Schwarzer und Tim Howard, letzterer für mich einer der absolut besten zur Zeit. ja, mit Taffarel für mich der beste brasilianische Torhüter ever.

    Das sind alles Namen, die für mich doch mit einigem Abstand über den Deutschen Nationaltorhütern stehen.
    Howard ist meiner meinung erst seit 2008 richtig stark und im Moment sicherlich in bestechender Form. Doch Neuer und Adler werden dieses Niveau sicherlich bald auch erreichen und wohl sogar übertreffen.
    Das Selbe gilt auch für Caesar, der im moment aber wirklich stark hält.

    Zitat Zitat von plim95 Beitrag anzeigen
    Also ganz erlich : ich würde auch Lehmann mitnehmen!
    Keiner von den andreen dreien (Adler, Wiese, Neuer) haben genug Erfahrung für so ein Turnier. Ich mein Wiese hat mal eine Halbzeit gegen England gespielt. Neuer (meines wissens!!) noch gar nicht und Adler ein paar Spiele!
    Neuer hat schon ein Länderspiel mindestens.
    Und irgendwann müssen sie ja Erfahrun sammeln, auch in der N11.
    Neuer hat schon Cl gespielt, Wiese sowieso.
    Und was ist Erfahrung?
    Leistung zählt.
    Ein Bundesligatorwart spielt sicherlich nicht anders, nur weil er plötzlich bei einem Turnier spielt. Die Situatio hat sich nicht geändert. Er ruft das über Jahre angeeignete Können ab, Gegentore zu verhindern.

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Ich bin kein großer Freund der These, dass deutsche Top-Torhüter in 90 % aller anderen Länder die Nr. 1 wären. Dann hätte sich ein Hildebrand locker gegen einen Canizares durchsetzen müssen. [...]
    Bei dem nicht Zitierten stimme ich über ein.
    Wieso erwähnst du Hildebrand, er hat ja momentan nichts mit der N11Debatte zutun.
    Und man darf nicht vergessen, dass Hilde auch großes Pech mit seinen Trainern und dem Managment hatte und Canizares 2007 noch ein ähnliches Ansehen besass, wie kahn bei Bayern.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  18. #68
    Amateurtorwart Avatar von Ziergefluegel
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    145

    Standard

    Zitat Zitat von Vice Beitrag anzeigen
    Ich bin ganz klar gegen Lehmann - nicht aus leistungstechnischen Gründen, sondern weil man die Mannschaft weiterentwickeln will, und da muss man nun mal junge Spieler mehr und mehr einbeziehen während alte Spieler eben mehr und mehr weichen müssen. Es bringt nichts, in der Vergangenheit zu schwelgen, sehr wohl aber etwas, für die Zukunft zu planen. Auch wenn es nicht sofort zu 100% klappt muss man doch eine perspektivreiche Mannschaft aufbauen.

    Dies ist z.B. auch im Handball sehr schön zu sehen, wo Heiner Brand z.B. Kehrmann oder Fritz rein wegen ihres Alters ausgebootet hat. Er möchte eine Mannschaft aufbauen, und dass das auch nicht immer mit kurzfristigem Erfolg zusammenhängen kann war jedem klar, daher war die Empörung zum frühen Ausscheiden bei der EM auch nicht sehr groß. Außerdem hat er jetzt sehr gute neue Leute auf diesen Positionen, die die Alten adäquat ersetzt haben. Man muss ihnen nur ein wenig Zeit und vor allem Vertrauen schenken.

    Daher finde ich es auch richtig, einen jüngeren Torhüter aufzubauen. Ob dies nun Adler oder Neuer ist - beide haben großes Potential. Ich denke beide können mit Zeit und eben Vertrauen zu Weltklassetorhütern aufgebaut werden. Der Trainerstab hat nun Adler dafür bestimmt und ich denke, diesen Weg sollte man konsequent weitergehen, nur dann kann Gutes daraus erwachsen.

    Deshalb bleibe ich theoretisch dabei: Pro Adler.

    Allerdings bin ich praktisch eher für Neuer, aufgrund seiner Spielweise (ich denke jeder weiß was gemeint ist) und vor allem weil Adler durch die Rippenfraktur bei der WM nicht 100%ig fit ist, von daher macht sein Einsatz nur noch wenig Sinn und es wäre vielleicht sinnvoller, nun Neuer spielen zu lassen.
    Ich halte nichts davon eine Mannschaft während einer WM zu entwickeln. Ich würd den Schnapper ins Tor stellen, der von seinen Fähigkeiten und von der aktuellen Form die beste Leistung vermuten lässt. Und der wäre für mich im Moment Lehmann. Adler, Neuer und Wiese traue ich eine einwandfreie WM zu. Wobei ich mir bei den Dreien eher einen kapitalen Bock vorstellen kann als bei Lehmann. Am stabilsten von den Dreien erscheint mir Wiese. Adler und Neuer haben mehr Potential und die für einen Nationaltorhüter gewünschtere Spielweise als Wiese sollten aber in meinen Augen doch noch etwas in Ihren Vereinen internationale Erfahrung sammeln. Adler und noch mehr Neuer sind einfach nur noch nicht ganz fertige Lehmanns.

  19. #69
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Die Frage wer bei der WM im Tor stehen soll ist doch wirklich mittlerweile zur Geschmackssache verkommen. Fakt ist: Keiner der Drei ist bisher Weltklasse. Wiese ist auf der Linie überragend, Neuer in der Spieleröffnung und bei der Strafraumbeherrschung und Adler ist in fast allen Bereichen sehr sehr gut und hält tatsächlich auch mal Unhaltbare, wie es die anderen beiden tun.

    Keiner der Drei hat bisher ein großes Turnier gespielt und daher ist auch keiner wirklich erfahren in dieser Hinsicht, aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Alle drei patzen hin und wieder, aber das tun die "großen" Keeper ebenso und das passiert auch Lehmann in wichtigen Spielen.

    Im Endeffekt ist es doch so: Alle drei Keeper haben ihre Vor- und Nachteile in bestimmten Bereichen, alle drei Keeper haben aber auch schon bewiesen, dass sie auch unter Druck richtig geile Spiele abliefern können. Letztlich ist doch sehr wichtig, dass man objektiv betrachtet mit keinem der drei Keeper ein schlechtes Gefühl haben muss, egal wer im Tor steht. Es gibt keinen klaren Favoriten was die Leistung anbelangt, alle Gründe die hier bisher aufgezählt wurden berufen sich auf persönliche Vorlieben der User, sei es bezüglich des Torwartsspiels, der Charaktere oder auch nur der Haarfarbe.

    Alle drei Keeper sind international weit vorne dabei und kommen meiner Meinung nach direkt nach den ganz großen und erfahrenen ihrer Zunft, daher muss man sich wirklich keine Sorgen um diese Position machen. Wiese hat noch am ehesten Erfahrung, spiegelt aber wohl nicht den Typ Keeper wider den Löw will. Und die anderen beiden, egal wer spielt, werden ihre Erfahrungen machen und damit vielleicht schon jetzt den Schritt zur Weltklasse gehen können.

    Fehler können jedem passieren (man denke an Petr Cech, der seine Tschechen das EM Viertelfinale gekostet hat), selbst den besten (O. Kahn nach seiner Monster WM 2002 mit dem Patzer im Finale) Torhütern. Davor ist man nicht geschützt. Aber genauso traue ich jedem der drei zu ein absolut überragendes Turnier zu spielen, denn die Anlagen dazu haben sie allemal.

  20. #70
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    @Zero: Toller beitrag. Beim Meisten stimme ich überein. Einsmöchte ich aber noch erwähnen.

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Die Frage wer bei der WM im Tor stehen soll ist doch wirklich mittlerweile zur Geschmackssache verkommen. Fakt ist: Keiner der Drei ist bisher Weltklasse. [...]
    Wenn du das Wort "Weltklasse" benutzt, dann definiere bitte auch, was du unter "Weltklasse" verstehst.
    Jeder hat ne andere Definetion, da kein Lexikon der Welt eindeutig belegt hat, was Weltklasse ist und was nicht.

    Meines Erachtens nach kann nur ein Keeper "Weltklasse" sein, wenn er konstant weit über Jahre phänomenale Leistungen zeigt und in seiner Karriere stest der Beste bzw. einer der Besten 3 der Welt ist.

    Oder nenne einen Keeper, denn du für "Weltklasse" hälst, damit wir einen Maßstab besitzen.

    Ansonsten, wie erwähnt, hast du Recht.
    Geändert von Bela.B (03.05.2010 um 20:45 Uhr)
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  21. #71
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Da hast du Recht, so ist das unvollständig.

    Weltklasse sehe ich ähnlich wie du. Einen Spieler (das Prädikat gibts ja auch für Feldspieler) bezeichne ich als Weltklasse, wenn er über einen gewissen Zeitraum (definitiv mehr als eine Saison, denn die Leistung muss wiederholt abgerufen werden) auf seiner Position im internationalen Vergleich prägend ist und dies in den entsprechenden Wettkämpfen zeigt. Dafür muss er gewisse Anlagen haben, aber diese eben auch im Wettkampf regelmäßig abrufen können.

    Daneben gibt es noch, sich in einer Weltklasse Form zu befinden. Das kann auch gern mal über nur eine Saison laufen, aber wenn jemand dann in allen Wettbewerben zur großen Form aufläuft und sich international wie national vor niemandem zu verstecken braucht, dann kann man ihn ebenfalls getrost als "im Moment Weltklasse" bezeichnen.

    Auf keinen der drei deutschen Keeper trifft eine der beiden Varianten im Moment zu. Zwei sind noch sehr jung und haben international diese Saison keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, Wiese ist im internationalen Vergleich sicher im oberen Drittel, aber auch er ist keinesfalls Weltklasse.

    Auf Torhüter bezogen waren in den letzten Jahren Keeper wie Buffon, Kahn, Lehmann, Casillas, Van der Sar, Cech etc. Weltklasse, da sie ihre Leistungen im Verein national und international gebracht haben, dort auch immer wieder überragend gehalten haben und defintiv prägend für ihre Position waren. Petr Cech befindet sich zwar momentan in einer kleinen Krise, aber auch er galt über 3 Jahre als absolute Spitzenklasse, was für mich ausreicht.

    Neuer, Adler, Lloris, Akinfeev und wie sie alle heissen sind alle noch vergleichsweise jung und von den 4 genannten hat bisher alleinig Akinfeev seit Jahren auf internationelem Niveau Erfahrungen gesammelt und sich bewiesen, käme also noch am ehesten in Frage.

    Für die deutsche Nationalmannschaft bedeutet das auf den Feldspielerpositionen doch in etwa das gleiche. Als Weltklasse kann man dort prinzipiell nur Michael Ballack und Phillip Lahm einstufen im Moment, da sie die einzigen sind die seit Jahren bei Turnieren, in Liga und Champions League präsent sind und dort als Führungsspieler auftreten. Bastian Schweinsteiger deutet momentan an, dass er bei konstanten Leistungen im zentralen Mittelfeld eventuell bald das Prädikat Weltklasse bekommen kann, in einer Weltklasse Form befindet er sich definitiv. Alle anderen sind im Endeffekt Spieler die Potential mitbringen (Özil, Kroos, Müller, Marin, Hummels etc.), schonmal internationale Klasse waren (Klose, Poldi) oder seit Jahren nah dran sind an der Weltklasse (Mertesacker).

    Hoffe die Erklärung war umfassend genug

  22. #72
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    Ich bin der Meinung, dass z.B. Adler gegen Russland in beiden Spielen ,,weltklasse'' war. Und letztenendens verdient man sich wie Steffen schon angedeutet hat erts bei einer solchen WM ein Prädikat dieser ,,Güteklasse´´
    Ich bin der Meinung, dass wir mit 3 Torhütern keineswegs hinterherhinken sondern vorne mitmarschieren.
    I wonder if heaven got a Ghetto!

  23. #73
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Basti Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, dass z.B. Adler gegen Russland in beiden Spielen ,,weltklasse'' war
    Hier gehen die Meinungen dann extrem auseinander.
    Das war solide, aber für weltklasse fehlt für mich da jede Menge!
    Da war nichts aussergewöhnliches. Klar, er hatte enormen Druck, aber den hat jeder Torhüter auf einem gewissen Level mit gewissen Ansprüchen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  24. #74
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Hoffe die Erklärung war umfassend genug
    Ja gut zu lesender Beitrag!
    Wie gesagt ein "richtig" oder "falsch" gibts nicht, da jeder seine eigene Ansicht hat. Meine stimmt aber mit deiner fast identisch über ein.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  25. #75
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2007
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    403

    Standard

    Adler sagt WM ab:

    http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...schaft-ab.html

    Jetzt bin ich mal gespannt wie das weitergeht

  26. #76
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Das ist crass, aber war ehrlich gesagt zu erahnen.
    Die Verletzung konnte nicht so schnell verheilen.
    Oh man...jetzt wird es interessant, wer als Nr.3 mitfahren wird.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  27. #77
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    2

    Standard

    In den letzten Wochen war Wiese der klar stärkere und konstantere Torhüter im Vergleich mit Neuer. Insbesondere das schon fast zwanghafte und zuletzt oftmals zu Gegentoren führende Herauslaufen bei Neuer macht mir ein wenig Sorgen. Auf der Linie sehe ich Wiese einen Tick weiter vorne. Seine Erfahrung spricht ebenso wie seine Ausstrahlung für Wiese. Ein weiteres nicht zu verachtendes Argument pro Wiese könnte die funktionierende Abstimmung mit dem Abwehrchef Mertesacker sein.

    Ohne Zweifel haben beide Ihre Klasse und die WM wird nicht an unserem Torwart scheitern.

  28. #78
    Amateurtorwart Avatar von wiepie86
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Pewsum
    Beiträge
    208
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Da Adler jetzt nicht mehr teilnehmen kann, bin ich für Neuer. Wäre gut um sein Selbtsbewusstsein noch mehr zu stärken..



    (Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)

  29. #79
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Bin auch für Neuer.

    Zitat Zitat von wiepie86 Beitrag anzeigen
    Da Adler jetzt nicht mehr teilnehmen kann, bin ich für Neuer. Wäre gut um sein Selbtsbewusstsein noch mehr zu stärken..
    Was ist das für ein Argument. Man stellt keinen Keeper auf, nur um sein Selbstbewusstsein zu stärken.
    1. Zählt die Leistung
    2. Wäre es für das Selbstbewusstsein jedes Torhüters fördernd.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  30. #80
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich traurig, denn so etwas gab es wohl nur selten.
    Wir Deutschen hatten immer die besten Schnapper der Welt. Seit Ewigkeiten...
    Nun sieht es so aus, dass wir abgelöst wurden und nicht einmal auf unserer Paradeposition weltklasse sind...
    Eben so sehe ich es auch. Aber ich betrachte es sicher ohne die Deutschland-Brille, die hier einige halt aufhaben. Was ich auch verstehen kann, man hat ja schlussendlich einen besonderen Bezug zu seiner Nationalmannschaft und den eigenen Torhütern. Dennoch sollte und kann man das auch mal etwas nüchtern betrachten und so ist die obige Aussage von Schnapper eben zum Grossteil auch richtig.

    Ich bin Schweizer aber habe auch den Abstand zu behaupten, dass unsere Nr. 1 zurzeit nicht in Topform ist und ich ihn derzeit sicher nicht zu den besten weltweit zählen würde. Unsere Nr. 2 Wölfli, wer kennt ihn schon ausser Landes? Ein sehr guter Torwart mit zwei starken Saisons, aber zur Topelite reicht es eben nicht.

    Beobachtet man die Entwicklung in Deutschland ebenfalls mit etwas Abstand und einem gerüttelt Mass an Nüchternheit, so fällt auf, dass die ausländischen Goalies à la Drobny und Kölns Keeper den Adlers, Neuers und Wieses in nichts nachstehen. Zurzeit fehlt die ganz klare 1 und eben der ganz klare Übertorwart, den andere Länder derzeit haben. Solche Talsohlen gibt es und die kann man nicht wegreden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grundstellung: Still erwarten oder aktiv stehen?
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 09:09
  2. Wer wird bei der WM 2010 im Deutschen Tor stehen ?
    Von soccer_girl im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 16:01
  3. Was soll ich tun?
    Von Flo_92 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 23:58
  4. Nationaltorhüter - Wer soll mit zur EM?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 198
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 12:25
  5. Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun?
    Von ollli im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •