Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur, weil man immer sich an der Praxis orientieren muss.
    Einen 3er Ball findet man so gut wie gar nicht, und selbst einen 4er Ball können die meisten F-Jugendlichen nicht festhalten. Spätestens in der E-Jugend trainieren viele Vereine schon mit einem 5er leicht, wenn nicht sogar mit einem normalen 5er...
    Gerade diesen Umständen muss man Rechnung tragen, damit die Kiddies im Spiel nicht enttäuscht sind.
    Denn einen 3er fangen können, ist schön und gut, doch wenn man sich daran gewöhnt hat, sind die Hände erst einmal in einer nicht korrekten Position und nicht immer klar geöffnet, um dann einen größeren Ball zu greifen - womit das Verletzungsrisiko steigt.
    Zudem muss man versuchen, den Kindern Sicherheit zu geben und Selbstvertrauen in die eigenen Fertigkeiten und die Technik des Hände hinter den Ball, abtropfen lassen und im Nachfassen sichern funktioniert meiner Erfahrung nach absolut zuverlässig. Darin reifen viele Kinder, haben wenig Angst vor dem Ball und gewinnen Selbstvertrauen.
    Dann später, und das zeigt das Video, geht es schon von allein ins Fangen über... ohne darauf hinarbeiten oder zutun. Minimale Korrekturen sind dann nur erforderlich - was auch schlicht die Arbeit für den Trainer einfacher macht.
    Und dieses Verfahren ist besser, als das von vielen Trainern geforderte oder gelernte Wegschlagen oder Wegboxen des Balles... das kommt zwar dem Abwehrreflex der Kinder entgegen, ist aber schwieriger, dies später abzustellen, um damit dann in Richtung Fangsicherheit zu arbeiten. So kommt Selbstvertrauen zuerst, und damit auch Vertrauen in Technik - und völlig von allein die Fangsicherheit.
    Herz was will man mehr?
    Einen fangsicheren Übertorwart in der E-Jugend??? Was soll man denn noch züchten?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Anadur, weil man immer sich an der Praxis orientieren muss.
    Praxis ist halt hier im Kreis/Verband eben die kleineren Bälle, zumindest bis zur C-Jugend. War auch wirklich nur eine Frage zur Info, denn wenns bei euch nicht so ist, muß sich natürlich den Gegebenheiten vor Ort anpassen.

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Bis zur C-Jugend mit Bällen Gr. 4? Das ist ja eine Überraschung, hier in Niedersachsen wird früh mit Größe 5 begonnen, ab D-Jugend spätestens mit den normalen Bällen gegen die auch jeder Erwachsene tritt. Mit Größe 3 wird hier gar nicht gespielt (sowas gibt es?).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •