Das, was ich jetzt frage, finde ich persönlich sehr wichtig. Deswegen würde ich mich über kompetente Antworten freuen.Also: Ich habe meine Flankenspielweise so stark ausgereizt, dass ich, falls ich den Ball nicht erreiche, meistens zwei Meter vor der Linie stehe bei einem möglichen Abschluss. Findet ihr das zu aggressiv oder sollte ich einen Meter weniger vor der Linie stehen? Oder findet ihr das OK? Da man durch diese Position bei harten Kopfbällen oder direkten Schüssen aus meistens 10-12m zu wenig Reaktionszeit hat. Also ist das eine Abwägungsfrage: Mehr Flanken abfangen, dafür RELATIV GESEHEN weniger HARTE Kopfbälle/Schüsse gehalten oder immer so zu Flanken stehen, dass man einen Meter vor der Linie steht, falls man die Flanke nicht unterbinden kann...Außerdem, um etwas quantitatives zu haben: Je nach Position und so auch Distanz zum kurzen Torpfosten neben der seitlichen 16er Linie stehe ich 3-5m vor dem Tor in der Tormitte. Aus dem Halbfeld (also nicht seitlich neben dem 16er) stehe ich je nach Position und Distanz, wenn sicher eine Flanke kommt, 3(aus ca.30m)-9m (von Mittellinie)