Also, Paulianer...
Die Regel bleibt ja erst einmal unverändert, bis auf den Satz "ins Spiel eingreift"... also von:
Somit wird wohl der Passus geändert, wenn nicht entfernt...Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
- ins Spiel eingreift
- einen Gegner beeinflusst
- aus seiner Position einen Vorteil zieht.
Aber der PassusEin Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
- einen Gegenspieler angreift (blöde Aussage - Anm. Steffen)
- einen Gegner beeinflusst
- aus seiner Position einen Vorteil zieht.
und
- einen Gegner beeinflusst
bleibt doch erhalten, oder nicht?
- aus seiner Position einen Vorteil zieht.
Wenn das erhalten bleibt, darf der Spieler sich beim Freistoß immer noch nicht vor den Torwart stellen, weil er dann
und damit Aktiv Abseits ist.
- einen Gegner beeinflusst
Die Notbremsereglung halte ich für Blödsinn. Denn dann kommt der Pfiff und es gibt Strafstoß und Tribüne für den Torwart.
Ich denke, wenn das einreißt, werden die Vereine sich schon melden und dann wird man sicherlich da nachbessern. Das hier nachgebessert wurde, zeigt sich ja, nur eben in die falsche Richtung. Für die Schiedsrichter ist die Regelung aber einfacher... und wird sicherlich bei den unteren Ligen für richtig, richtig krasse Fehlentscheidungen sorgen.
Ob damit aber ein Torwart nun zwingend defensiver spielen wird und muss? Das wage ich zu bezweifeln...