Ergebnis 1 bis 50 von 2353

Thema: Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Okay, da müsst ihr euch einig werden Oli_Kahn schrieb halt, dass wir seit 2010/11 Titelfähig sind.

    Ich frage mich auch, was euch so sicher macht, dass Weidenfeller im Falle eines Doppelausfalls besser performen würde als Zieler oder ter Stegen. Klar, er selbst hat in der letzten Spielzeit besser gehalten als die beiden anderen, aber wenn er im Finale 2014 spielen müsste (gemäß eures Szenarios) würde das wohl sein N11-Debüt sein. Ihn vor der WM zu testen dürfte aussichtslos sein, da diese Spiele wohl eher Neuer (Quali sowieso) und Adler (Ein Teil der Testspiele, der andere ist für Neuer) zufallen dürfte. Ein Debüt ist für ihn dann natürlich super, für den Rest des Teams ist es Käse. Wie agiert Weidenfeller ausserhalb des BVB-Tores? Wann kann ich ihn anspielen, mit was für Aktionen (Spieleinleitung, Strafraumbeherrschung,...) muss ich rechnen? Zieler und ter Stegen sind schon länger im Training und Spiel dabei, da wissen die Vorderleute dann schon eher, worauf sie achten müssten.
    Klar: Kommt in der 90. Minute ein Stürmer allein auf den TW zu, wäre Weidenfeller wahrscheinlich die bessere Besetzung. Aber über das gesamte Spiel könnte ich mir vorstellen, dass eine halbwegs eingespielte Konstellation mit Zieler besser funktionieren würde. Wie ärgerlich wäre es denn bitte, im Finale ein Tor zu kassieren, weil die Kette nicht auf das etwas tiefere Stellungsspiel Weidenfellers eingestellt ist (sondern damit rechnet, dass er wie Neuer oder Zieler 15m vor dem Tor stehen wird)???

    Es wäre möglich gewesen für eine Eingespieltheit zu sorgen, aber dass hätte dann vor einem Jahr losgehen müssen. Und wie gesagt: Weidenfeller war in meinen Augen bis zur ersten Meistersaison mit Dortmund ein durchschnittlicher Bundesliga-Keeper. Im ersten Meisterjahr hatte er wenig zu tun, sodass es schwierig war, zu sagen, ob er besser geworden ist oder nur eine stabilere Abwehr hatte. Wirklich explodiert ist er leistungstechnisch eigentlich erst im Laufe dieser Saison, auch mit der überragenden CL-Spielzeit. Will heißen: Es war lange Zeit berechtigt, aus Leistungsgründen auf ihn zu verzichten. Dann kam eine Zeit, in der er leistungsmäßig Nationalelfniveau hatte. In dieser Zeit aber war erstens noch ein Tim Wiese da, zweitens strebten junge Torhüter auf und wurden zeitweise (ter Stegen) sogar als legitime Neuer-Nachfolger diskutiert. Da musste er dann eben auch ein wenig zurückstehen und kam deshalb (z.T auch zu Recht) nicht zu Testspielen, die er so dringend benötigt hätte. Jetzt ist er so weit, dass er leistungsmäßig klar vor ter Stegen und Zieler steht, aber eben auch schon alt ist und noch keine Nationalelferfahrung hat.

    Ich finde, diese bräuchte er, wenn man ihn nahtlos in ein WM-Finale werfen wollte. Es ist ein wenig unglücklich gelaufen für ihn in der oben skizzierten Entwicklung. Wären damals nach der langwierigen Adler-Verletzung nicht so starke Leistungen von ter Stegen gekommen, hätte er wohl sein Debüt schon gehabt...

    Puh, das ist jetzt schwierig, weil ich gerne einigermaßen knapp mehrere Dinge beantworten möchte, also erstmal zur Titelfähigkeit. Also titelfähig ist ja potentiell jede Mannschaft, 2006 und 2008 kamen wir weit, aber nicht unbedingt in Folge von überragendem Fußball, sondern auf Grund von Heimvorteil, soliden Mannschaftsleistungen und Euphorie. Mit noch etwas mehr Glück wäre vll sogar ein Titel drin gewesen, aber damit gerechnet, hat natürlich niemand. Erst 2010 wurde den Leuten bewusst, hey da könnte was gehen, aber dann kam der große Ballack Schock und wir wurden vom Mitfavoriten zum Überraschungsteam. Im Übrigen hatte ich auch im meinem vorigen Beitrag gemeint, dass wir 2010 schon titelreif gewesen wären, aber ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Also nochmal, wäre nicht in den Medien der Ballack Schock so aufgeblasen worden, dann hätte auch die breite Masse Deutschland als WM Mitfavorit wahrnehmen müssen. So geschah das erst 2012. 2012 ist man leider kläglich gescheitert, vor allem an den eigenen Ansprüchen, aber egal jetzt. Für mich ist das jetzt das Dritte Turnier von Löw bei dem er einen Titel holen könnte und alle guten Dinge sind drei. Gelingt es nicht, dann reicht es mit Löw. Viel gravierender sind folgende 2 Entwicklungen. Von WM 2010 bis zur EM 2012 erkenne ich nur noch eine geringe Entwicklung mehr bei der N11, seit 2012 erkenne ich Stagnation. Wir hatten es ja drüber: die Gegentor Flut, also eigentlich ist das eine richtige Katastrophe, nicht das eine Spiel, sondern in der Summe, das ist richtig übel, vor allem in Anbetracht der Abwehrspieler über die wir verfügen. Bevor man überhaupt über die Torhüter spricht, muss man das angehen. Dann muss man natürlich attestieren, dass bei der Torhüterauswahl nicht alles ganz glücklich gelaufen ist. Sowohl Zieler wie auch ter Stegen konnten ihre Chancen in der N11 nicht nutzen (natürlich sind das nur punktuelle Momentaufnahmen, aber irgendwo muss man die Chancen, die man bekommt, auch nutzen und das ist beiden nicht gelungen) ich würde sogar sagen, dass es bei beiden eher fatal lief. Jedenfalls hat keiner der beiden einen berechtigten Anspruch auf die Position Nr.3. Soweit so gut, eigentlich müsste man Leno noch nennen, aber auch er hat in entscheidenden Spielen (EM 2013) erhebliche Schwächen offenbart. Nun gut, und dann bleiben noch die ganzen anderen Kandidaten (Ullreich, Baumann, Trapp und wie sie alle heißen), aber da haben wir doch das gleiche Problem wie mit Weidenfeller, mit dem Unterschied, dass sie weder so gut sind wie er, noch auf so hohem Niveau ihre Fähigkeiten nachgewiesen haben. Ich stimme dir (Torbinho) nicht zu was du über MtS und Zieler sagst: Gut, sie waren ein paar Spiele mit dabei, aber gespielt haben sie ja kaum, ich sehe da keinen Vorteil. Außerdem, von Eingespielt sein mit den Vorderleuten kann man da wohl kaum sprechen, wenn man mal schaut, in welchen Aufstellung die N11 in diesen Spielen teils gespielt hat.... Ich sehe den Vorteil eher bei Weidenfeller, denn die Mehrheit der der N11 sind Bayern und Dortmunder, seine Jungs vom BVB kennt er sowieso, und die Bayern kennt er aus den vielen Analysen ähnlich gut. Ich denke, er braucht weniger Zeit sich darauf einzustellen als man glauben könnte, aber das ist nur Spekulation. Andere Frage warum sollte Weidenfeller bei der N11 etwas anders machen als beim Verein, man weiß, wie er spielt. Warum sollte er - es sei denn der Trainer verlangt es - auf ein Mal anders spielen. Ist aber auch egal, also letztlich muss man doch feststellen, dass da irgendwas bei der Besetzung der Position der Nr.3 und teils auch der Nr.2 nicht ganz glücklich gelaufen ist. Ich mache jedenfalls eine enormes Leistungsgefälle zwischen unserer Nr.1 und den Nr.2 und Nr.3 aus. Ein Adler in Bestform ist zwar eher eine Nr. 1b als eine Nr.2, aber ein Adler in der Form der Rückrunde und des Beginns der neuen Runde ist mehr eine Nr.3b als eine Nr.2. Naja und MtS und Zieler im Schnitt ordentlich Leistungen, mit teils herausragenden, teils mißerablen Spielen, jedenfalls nichts, was einen der beiden unbedingt zur Nr.3 qualifizieren würde. Also wenn wir Weide mal ganz außen vorlassen und uns auf Neuer u Adler festlegen, bleibt das Problem der Nr.3 dennoch. Keiner überzeugt so richtig und man kann auch keinem Neuling mehr zu Erfahrung verhelfen. Man muss jetzt halt beim DFB reagieren und sich den Gegebenheiten anpassen. Aber so ein Zick Zack Kurs macht jetzt wenig Sinn. Man müsste sich jetzt eigentlich auf die die drei Torhüter einigen (auch wenn man es noch nicht publik macht). Ich würde auch gerne noch der Waechter antworten: Das mit dem Aufbauen ist immer so eine Sache, muss man bei einer WM wirklich jemanden aufbauen oder brauch man da Leute, die auf den Punkt funktionieren. Wie machen das Mannschaften wie Spanien (da schaut sich doch Jogi immer gerne was ab), beispielsweise, wie besetzen die ihre Nr.3 ( Casillas, Valdes, Reina). Wie haben das andere Mannschaften gemacht, die in dem letzten 23 Jahren Titel geholt haben. Aber ihr habt beide natürlich recht, es ist eher ungünstig eine Nr.3 dabei zu haben, die nie dabei war. Aber wenn man 2010 anschaut, da hatte keiner der drei Torhüter wirklich Erfahrung. Da waren einfach die derzeit drei besten Torhüter dabei und das hat ganz gut geklappt.
    Geändert von Oli_kahn313 (19.08.2013 um 19:05 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund
    Von christhemaster im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 18:41
  2. Graues Trikot Roman Weidenfeller
    Von mbk11 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 21:14
  3. Roman Weidenfeller
    Von Cech im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 22:24
  4. Leistung von Roman Weidenfeller
    Von warmuz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 22:59
  5. Schalke 04 vs Borussia Dortmund
    Von bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2003, 15:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •