Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelfragen



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8

Icewolf
12.03.2008, 15:11
ah ok danke, jetzt hab ichs verstanden.
also muss man im Jugendbereich nicht unbedingt Nummern tragen...außer man spielt Bayernliga, dann ist es Vorschrift!?
stimmt oder?Yes, sätt is wott I wrote! ;)

-P-S-P-
12.03.2008, 15:13
Yes, sätt is wott I wrote! ;)

thänks!;)

Hmm,
das mit dem sollen ist so eine Sache. Das kommt dann wohl immer auf den Schiri an, wie der das gerade will.:(

heartkeeper
15.03.2008, 14:01
Mal ne ganz dämliche Frage.Im letzten Spiel hatten wir keine Kapitänsbinde da,spielten aber trotzdem.Im nachhinein erfuhr ich das das eigentlich nicht erlaub ist.Warum eigentlich?Braucht der Schiri ne Ansprechperson für alle Fälle?

SchiksSDS02
15.03.2008, 14:19
Also der Mannschaftskapitän ist der Ansprechpartner für den Schiri, wenn dieser etwas mitteilen will z.B. das Spieler xy lieber mal ruhig sein sollte, dann kann er dies, wenn er es nicht direkt machen will, über den Kapitän machen. Wobei das Ganze sicher in unteren Ligen eher selten von Nöten ist, aber es ist dennoch Pflicht, das der Kapitän durch eine Armbinde kenntlich gemacht ist!

ollie1
16.03.2008, 16:13
Der Schiri bekommt ja schon bei der Passkontrolle mitgeteilt wer Kapitän ist, und deshalb denke ich dass da kein Schiri was sagt wenn mal die Binde fehlt. Im Notfall tuts auch ein Stückchen Tape.

M.Neuer
17.03.2008, 20:32
Ich hab mal ne frage... vieleicht wurde sie auch schon gestellt aber ich frag mal trotzdem...also... mein trainer hat letztens gesagt das er nich sicher is aber er glaubt das es ne regel is das man als Torwart... sagen wir mal wenn man ne Flanke abgefangen hat un dan nach vorne geht um nen abschlag zu schlagen den ball zwischen drin immer wieder auf den boden doppsen lassen MUSS!!! Stimmt das?

Paulianer
17.03.2008, 20:34
Nein.

dennis d
17.03.2008, 20:36
Ich hab mal ne frage... vieleicht wurde sie auch schon gestellt aber ich frag mal trotzdem...also... mein trainer hat letztens gesagt das er nich sicher is aber er glaubt das es ne regel is das man als Torwart... sagen wir mal wenn man ne Flanke abgefangen hat un dan nach vorne geht um nen abschlag zu schlagen den ball zwischen drin immer wieder auf den boden doppsen lassen MUSS!!! Stimmt das?

Wir sind ja keine Basketballspieler;). Die einzige Regel, die was mit dem Ball in der Hand zu tun hat, ist diese, dass man ihn nach Freigabe nicht nochmal in die Hand nehmen darf. Und was man unter Freigabe verstehen kann, ist ja Interpretationssache.

Mfg dennis

DJ Kleinstadtheld
17.03.2008, 20:37
darf man jetzt eigentlich einen einwurf in die hand nehmen ?
ich bin mir nie sicher.

mfg phillip

Paulianer
17.03.2008, 20:37
Nein, das wird ebenfalls als Rückpass gewertet.

dennis d
17.03.2008, 20:42
darf man jetzt eigentlich einen einwurf in die hand nehmen ?
ich bin mir nie sicher.

mfg phillip

Und vom Gegner?

Paulianer
17.03.2008, 20:42
Klar, warum nicht?!

Bela.B
17.03.2008, 20:42
JA! Müsste so sein is ja kein rückpass.

DJ Kleinstadtheld
17.03.2008, 20:45
komisch bei mir hat ein schiri das abgepfiefe nach dem ich einem einwurf von meinen mitspieler in die hand nahm.

mfg phillip

Bela.B
17.03.2008, 20:46
komisch bei mir hat ein schiri das abgepfiefe nach dem ich einem einwurf von meinen mitspieler in die hand nahm.

mfg phillip

Bei deinem spielr =verboten
Gegnerischer Mitspiler= erlaubt

Paulianer
17.03.2008, 20:47
So habe ich es ja auch geschrieben ;)

DJ Kleinstadtheld
17.03.2008, 20:49
So habe ich es ja auch geschrieben ;)

sry da hab ich mich verlesen.

@bela.b und paulianer thx für antworten :D

heartkeeper
03.04.2008, 15:21
Ich machs mir jetzt mal leicht,finde nicht das passende Thread,vielleict könnt ihr (Mods) es ja bitte zuordnen.
Wir Damen wollen wissen, ob der ausführende Schütze bei einem Elfmeter nachsetzen darf, wenn der Ball z.B. an die Latte oder Pfosten prallt oder der Keeper den Ball unglücklich aufs Feld abprellen läßt.Von der Diskussion her,sind wir uns nicht ganz einig, ob nur die anderen Spieler auf den Ball stürzen dürfen.:confused:

Bela.B
03.04.2008, 15:23
Beim Abprall vom Tw auf jeden Fall

Heuschrecke
03.04.2008, 15:25
Wenn der Ball vom Pfosten oder der latte abprallt darf der Schütze den ball erst wieder berühren wenn ein andere spieler ihn berührt hat .
wenn der Torwart den Ball nach vorne prallen lässt wüsste ich nicht wieso er nicht noch einmal schießen dürfte

Schnapper91
03.04.2008, 15:27
Kommt drauf an ob es eine Elfer im Spiel ist, sprich in den 90 min oder ob es beim Elfmeterschießen ist.
Beim Elfer im Spiel darf der Spieler nachsetzen, aber beim Elfmeterschießen darf er das nicht. Wenn der Torwart beim Elferschießen den Ball abgewehrt hat oder er springt von der Latte zum Spieler zurück darf er nicht nochmal drauf schießen.

keeper82
03.04.2008, 15:50
Beim Elfmeterschießen darf nicht nachgesetzt werden.

Im Spiel ist es so, sollte kein anderer Spieler den Ball berüht haben, sprich er kommt von Latte oder Pfosten zurück, dann darf der Schütze selbst nicht schießen. Sollte dieser jedoch dann Ball berühren, dann gibt es indirekten Freistoß für die abwehrende Mannschaft.

!!!!!!!!!!!!!!
Rein theroretisch ist es sogar möglich einen indirekten Elfmeter auszuführen.
Wenn der Schütze den Ball nur antippt und von hinten ein zweiter Schütze angelaufen kommt um den Ball zu verwandeln ist dies möglich - der Ball MUSS nur nach vorne gespielt werden - die Stärke dieser Bewegung ist nicht vorgeschrieben.

Anadur
03.04.2008, 15:57
Da zitierich doch einfach die off. Regeln:
Regel 14 - Strafstoß

Ausführung

- Er darf den Ball nicht wieder spielen, bevor er von einem anderen Spieler berührt wurde.

http://www.dfb.de/uploads/media/regeln07008.pdf

den Rest ließt du ab Seite 100 im pdf am besten selber nach.

ollie1
03.04.2008, 16:05
Soweit ich weiß gilt folgende Regel bei einem Elfer in der regulären Spielzeit.
Der Schütze darf nachsetzen wenn der Ball vom Keeper abprallt. Prallt der Ball von Pfosten oder Latte zurück muss erst ein anderer Spieler den Ball berühren.

Chrischi
03.04.2008, 16:12
Soweit ich weiß gilt folgende Regel bei einem Elfer in der regulären Spielzeit.
Der Schütze darf nachsetzen wenn der Ball vom Keeper abprallt. Prallt der Ball von Pfosten oder Latte zurück muss erst ein anderer Spieler den Ball berühren.
Zustimmung!

Anadur
03.04.2008, 16:13
lest doch einfach die Regel, die ich oben verlinkt habe. Da müßt ihr dann nicht mutmaßen, sondern habt es Schwarz auf Weiß ;)

freaky_styley
03.04.2008, 16:14
!!!!!!!!!!!!!!
Rein theroretisch ist es sogar möglich einen indirekten Elfmeter auszuführen.
Wenn der Schütze den Ball nur antippt und von hinten ein zweiter Schütze angelaufen kommt um den Ball zu verwandeln ist dies möglich - der Ball MUSS nur nach vorne gespielt werden - die Stärke dieser Bewegung ist nicht vorgeschrieben.

Das hat doch mal irgend eine Profimannschaft mal in einem Ligaspiel gemacht.
bin mir aber nicht sicher wo (England, Spanien oder Italien)

BlackEagLe
03.04.2008, 16:30
Wie geil. Da fällt mir doch ne hammer Taktik ein :D

Und zwar ist es bei uns so, dass, wenn wir einen Elfer zugesprochen bekommen, die Gegner null laufbereit sind. Da könnte doch der Schütze dann theoretisch den Ball antippen und ein Mitspieler müsste dann herangeschossen kommen. Dann könnten die beiden den Torwart theoretisch ausspielen.
Funktioniert natürlich nur bei Gegnern, die nicht so ganz bei der Sache sind xD

Paulianer
03.04.2008, 16:48
Das hat Ajax mal gemacht in einem Ligaspiel. Hat sogar geklappt.

Roli
03.04.2008, 17:02
Meinst du den hier?
http://www.youtube.com/watch?v=_Gi98iEziKQ&eurl=http://www.weshow.com/de/p/27648/originellster_elfmeter_der_fussball_geschichte_eng l

das Tier im Tor
03.04.2008, 17:10
Hammer!! Wie geil is das denn???
Ich fürchte nur, dass sowas in den unteren Ligen abgepfiffen wird, weil die Schiris die Regeln selbst ned richtig kennen. Traurig aber wahr:(

Paulianer
03.04.2008, 17:28
Meinst du den hier?
http://www.youtube.com/watch?v=_Gi98iEziKQ&eurl=http://www.weshow.com/de/p/27648/originellster_elfmeter_der_fussball_geschichte_eng l

Genau den ;)

axel
07.04.2008, 08:56
Genau den ;)

Wenn man sich da aber zu dumm anstellt, dann steht man im Abseits und ist, statt der coolste, der dümmste Spieler auf dem Platz.... :D

Flachzange
07.04.2008, 09:42
Gabs früher auch mal in der Bundesliga, da wurde der Ball aber nur kurz vorlegt. Jetzt müsste ich nur noch drauf kommen welcher Verein das war ... *denk*

H-Village
07.04.2008, 12:07
Hey hab mal ne Frage.
Wenn ich den Ball in der Hand hab und an die 16. Linie lauf um Abschlag zu machen. Ein gegnerischer Spieler hindert mich daran indem er sich genau vor misch stellt, oder springt in den Abschlag hinein. Ist das erlaubt oder muss das ein Schiedsrichter pfeifen?
Würd mich interessieren.

Icewolf
07.04.2008, 12:11
Hey hab mal ne Frage.
Wenn ich den Ball in der Hand hab und an die 16. Linie lauf um Abschlag zu machen. Ein gegnerischer Spieler hindert mich daran indem er sich genau vor misch stellt, oder springt in den Abschlag hinein. Ist das erlaubt oder muss das ein Schiedsrichter pfeifen?
Würd mich interessieren.Der Schiri muss pfeifen, weil Du beim Abschlag nicht behindert werden darfst.
Deshalb hat das Luca Toni Tor gegen Getafe nicht gay-zählt.

Monchi
07.04.2008, 14:26
Jap! Das war allerdings noch extremer, weil er ihm beim Abschlag den Ball auf den Händen getreten hat.
Sobald der TW den Ball in den Händen hat, zählt es als Ballbesitz. Wenn er dann einen Abschlag machen will, muss er ja den Ball kurz freigeben, was Toni ja ausgenutzt hat. Dies zählt allerdings noch zum Ballbesitz des TW´s, es ist also das gleiche, wie wenn er ihn noch fest in beiden Händen halten würde.

Markus71
12.04.2008, 20:16
hi.
habe mal wieder eine frage ;)
also dass der abstoß aus dem 16er getreten werden muss, ist ja allseits bekannt. aber wie ist es mit einem freistoß im eigenen 16er, muss der auch aus dem strafraum? habe ich nämlich heute erzählt bekommen und es schien mir etwas seltsam.
danke für die antworten ;)

$en$e
12.04.2008, 20:34
im normal fall schon steht im schiedsrichter handbuch aber kaum ein schieri sagt was das es nicht schlimm ist

das Tier im Tor
12.04.2008, 21:07
Hab ich auch schon erlebt, dass der Schiri das bekrittelt hat und hat mich damals auch eher gewundert, aber ich glaub es ist wirklich so

Chrischi
12.04.2008, 21:12
Ich mein auch das der Ball den Strafraum verlassen muss.

Meister
12.04.2008, 21:52
Ja, der Ball muss beim Freistoß im Strafraum diesen verlassen.

Monchi
13.04.2008, 09:47
Jop, wobei das denke ich die wenigsten Schiedsrichter pfeifen werden...

Bela.B
13.04.2008, 12:24
Bei uns passiert sowas öfter und noch nie hat ein schiri gepfiffen

ollie1
13.04.2008, 13:10
Der Ball muss den 16er verlassen bevor er wieder gespielt werden darf. Das hat mich mal vor einem Gegentor gerettet. Ich wollt das Spiel schnell machen und hab den Bodenabstoß selbst ausgeführt was ich normalerweise nicht mache. Ich wollte den Ball zu unserem Mann spielen der an der Linie des
Strafraums stand. Ich treff den Ball nicht richtig und schieß ihm einem Gegner direkt vor die Füße. Der schießt der Ball ist drin. Der Schiri gibt das Tor aber nicht weil der Spieler den Ball innerhalb des 16ers berührt hat. :)

Bela.B
13.04.2008, 13:13
Der Ball muss den 16er verlassen bevor er wieder gespielt werden darf. Das hat mich mal vor einem Gegentor gerettet. Ich wollt das Spiel schnell machen und hab den Bodenabstoß selbst ausgeführt was ich normalerweise nicht mache. Ich wollte den Ball zu unserem Mann spielen der an der Linie des
Strafraums stand. Ich treff den Ball nicht richtig und schieß ihm einem Gegner direkt vor die Füße. Der schießt der Ball ist drin. Der Schiri gibt das Tor aber nicht weil der Spieler den Ball innerhalb des 16ers berührt hat. :)

Glück gehabt!
Gegnerischen Torwart ist das schon mal passiert und der Schiri hat das Tor für uns gegeben

Letzte Mauer
13.04.2008, 13:15
jetz dann mal ne ganz dumme frage: wenn man auf zeit spielen will, und hat einen freistoß im eigenen 16, schiebt in nur so, dass er den 16er nicht verlässt, dann darf ihn ja kein gegner berühren, und wenn doch, hab ich nen freistoß im 16er un dass ganze geht von vorne los? oder hab ich da was falsch verstanden?

Bela.B
13.04.2008, 13:20
jetz dann mal ne ganz dumme frage: wenn man auf zeit spielen will, und hat einen freistoß im eigenen 16, schiebt in nur so, dass er den 16er nicht verlässt, dann darf ihn ja kein gegner berühren, und wenn doch, hab ich nen freistoß im 16er un dass ganze geht von vorne los? oder hab ich da was falsch verstanden?

Kann ich mir nicht vorstellen!
Das ist Zeitspiel!

bw90g
13.04.2008, 13:22
Freistoß im 16er ist doch was ganz anderes als ein Abstoß. Beim Freistoß muss der Gegner nur so ca. 9 Meter wegsein, sobald du ihn berührst ist der Ball frei, egal wo der Ball ist. Beim Abstoß ist das anders.

Sina
14.04.2008, 09:40
jetz dann mal ne ganz dumme frage: wenn man auf zeit spielen will, und hat einen freistoß im eigenen 16, schiebt in nur so, dass er den 16er nicht verlässt, dann darf ihn ja kein gegner berühren, und wenn doch, hab ich nen freistoß im 16er un dass ganze geht von vorne los? oder hab ich da was falsch verstanden?

Also in den Jugenden ist das so, manche Kiddies kennen die Regel mit dem "der Ball muss den Strafraum beim Abstoß verlassen" nicht. Sie dürfen ihn nochmal wiederholen.
Aber bei den Älteren? Da sollte jeder Torwart diese Regel kennen. Ich kann mir vorstellen, wenn dein Abstoß den Strafraum nicht verläösst, das du dann maximal einen weiteren Versuch bekommst und dann ein indirekter Freistoß für den Gegner gepfiffen wird. Ebenso hat bwg90 ja auch shcon die Problematuik bei einem Freistoß erkannt - ebenso, wie bei Bela so ein Tor mal gezählt hat, da der Schiri die Regel wohl nicht kannte.

Bei sowas solltest du also sehr vorsichtig sein, wie gesagt, kann schnell negativ auf dich zurückfallen, wenn du so ein Geplänkel vor deinem eigenen Tor veranstaltest.

Meister
14.04.2008, 10:25
Also in den Jugenden ist das so, manche Kiddies kennen die Regel mit dem "der Ball muss den Strafraum beim Abstoß verlassen" nicht. Sie dürfen ihn nochmal wiederholen.
Aber bei den Älteren? Da sollte jeder Torwart diese Regel kennen. Ich kann mir vorstellen, wenn dein Abstoß den Strafraum nicht verläösst, das du dann maximal einen weiteren Versuch bekommst und dann ein indirekter Freistoß für den Gegner gepfiffen wird. Ebenso hat bwg90 ja auch shcon die Problematuik bei einem Freistoß erkannt - ebenso, wie bei Bela so ein Tor mal gezählt hat, da der Schiri die Regel wohl nicht kannte.

Bei sowas solltest du also sehr vorsichtig sein, wie gesagt, kann schnell negativ auf dich zurückfallen, wenn du so ein Geplänkel vor deinem eigenen Tor veranstaltest.
Der Abstoß wird so oft wiederholt, bis der Ball den Strafraum verlassen hat. Wenn es zu häufig (absichtlich) passiert, kann man mal eine gelbe Karte zeigen.

Sina
14.04.2008, 10:35
Der Abstoß wird so oft wiederholt, bis der Ball den Strafraum verlassen hat. Wenn es zu häufig (absichtlich) passiert, kann man mal eine gelbe Karte zeigen.

Also wenn selbst E-Jugendliche anchd er 1. Ermahnung gerafft haben, das der Ball ausm 16er muss, da kann ich mir nicht vorstellen, das ein Schiri so häufig einen Abstoß (wie gesagt, ich gehe hier generell von Absicht aus, da das ja die Ausgangsfrage von Letzte Mauer war) wiederholen lässt.
Und wenn er die gelbe zeigt, was ist dann? Darf der dann weiter seinen Abstoß probieren oder gibts dann doch den indirekten Freistoß?

Meister
14.04.2008, 10:47
Also wenn selbst E-Jugendliche anchd er 1. Ermahnung gerafft haben, das der Ball ausm 16er muss, da kann ich mir nicht vorstellen, das ein Schiri so häufig einen Abstoß (wie gesagt, ich gehe hier generell von Absicht aus, da das ja die Ausgangsfrage von Letzte Mauer war) wiederholen lässt.
Und wenn er die gelbe zeigt, was ist dann? Darf der dann weiter seinen Abstoß probieren oder gibts dann doch den indirekten Freistoß?
Der Abstoß wird immer wieder holt, wenn der Ball nicht aus dem Strafraum gespielt wird. Die Zeit kann man natürlich nachspielen lassen...
Wenn man die erste gelbe dafür gezeigt haben sollte, dann würde ich ganz deutlich sagen, wenn sowas nochmal mit Absicht passiert dann geht´s runter.

Sina
14.04.2008, 11:00
Der Abstoß wird immer wieder holt, wenn der Ball nicht aus dem Strafraum gespielt wird. Die Zeit kann man natürlich nachspielen lassen...
Wenn man die erste gelbe dafür gezeigt haben sollte, dann würde ich ganz deutlich sagen, wenn sowas nochmal mit Absicht passiert dann geht´s runter.

Was ist denn die konkrete Antwort auf die Frage:
Was passiert, nachdem Torwart wegen eines solchen Vergehens die gelbe Karte bekommen hat? Wie wird weitergespielt?

Meister
14.04.2008, 11:01
Was ist denn die konkrete Antwort auf die Frage:
Was passiert, nachdem Torwart wegen eines solchen Vergehens die gelbe Karte bekommen hat? Wie wird weitergespielt?
Wiederholung des Abstoßes. Ist dann quasi das gleiche wie Zeitspiel.

Sina
14.04.2008, 11:08
Also wenn das so ist, dann finde ich diese Regel echt etwas hohl. Vor allem, da er deswegen ja die gelbe Karte kassiert hat.
Ok, obwohl es bei den Feldspielern ja auch wegen Zeitspiel ne gelbe Karte gibt und die Aktion dann trotzdem weiterführen dürfen.
Dann sry, hätte echt gedacht, das es dann indirekten Freistoß gibt...

ollie1
14.04.2008, 14:33
Wenn wir schon mal beim Thema Abstoß sind hab ich da noch eine Frage:
Da ich ja wie bereits oben erwähnt meine Bodenabstöße nicht selbst mache lasse ich sie von einem Abwehrspieler machen. Wenn der jetzt aber auf Zeit spielt und der Schiri das pfeift wer kriegt dann die Gelbe Karte? Der Spieler selbst oder der Keeper, der normalerweise für den Abstoß verantwortlich ist?

Meister
14.04.2008, 14:37
Wenn wir schon mal beim Thema Abstoß sind hab ich da noch eine Frage:
Da ich ja wie bereits oben erwähnt meine Bodenabstöße nicht selbst mache lasse ich sie von einem Abwehrspieler machen. Wenn der jetzt aber auf Zeit spielt und der Schiri das pfeift wer kriegt dann die Gelbe Karte? Der Spieler selbst oder der Keeper, der normalerweise für den Abstoß verantwortlich ist?
Der Spieler, der den Abstoß macht.

ollie1
14.04.2008, 14:39
Danke für die Antwort!

Ruben8
14.04.2008, 17:53
normalerweiße laufe ich immer als letzter ein. Aberglaube halt ;)! Im letzten C-Jugend Spiel hat mich aber der schiri gezwungen, als zweiter einzulaufen, wie es halt alle normalen c-jugend keeper machen. Ist es nicht egal, ob ich als zweiter oder letzter einlaufe????

SchiksSDS02
14.04.2008, 18:07
Es gibt keine Regel zum Einlaufen! Zumindest wäre dies sehr komisch, denn in den unteren Ligen läuft man eh nicht ein! Wobei es auch dort so ist, das beim Aufstellen vor der Platzwahl der Torwart an Position 2 steht, ist aber meines Wissens nach keine Pflicht. Wobei wundern würde mich ehrlich gesagt nichts mehr, nachdem uns der Schiri am Sonntag erzählte, das man ab nächster Saison nur noch zur Trikotfarbe passende Untershirts tragen darf! Was ein grober Unfug mal wieder!

Bela.B
14.04.2008, 18:16
Es gibt keine Regel zum Einlaufen! Zumindest wäre dies sehr komisch, denn in den unteren Ligen läuft man eh nicht ein! Wobei es auch dort so ist, das beim Aufstellen vor der Platzwahl der Torwart an Position 2 steht, ist aber meines Wissens nach keine Pflicht. Wobei wundern würde mich ehrlich gesagt nichts mehr, nachdem uns der Schiri am Sonntag erzählte, das man ab nächster Saison nur noch zur Trikotfarbe passende Untershirts tragen darf! Was ein grober Unfug mal wieder!

Thema Einlaufen: Ist keine Pflicht, aber viele Schiris mögen es so. Wir haben auch kein Einlaufen.

Thema Unterziehkleidung; Ich habe iregndwo gelesenn, dass die die Unterziehhosen die selbe Farbe wie die Spielerhosen haben müssen, also nicht wie es Hildebrand und Ulrich machen.

Kann zwar sein, dass es irgendwo im Regelbuch steht, aber ich glaub dass kein Schiri meckern würde.

Ruben8
14.04.2008, 18:31
Wir haben immer Einlaufen vor dem Spiel!

Sina
15.04.2008, 13:59
Wobei wundern würde mich ehrlich gesagt nichts mehr, nachdem uns der Schiri am Sonntag erzählte, das man ab nächster Saison nur noch zur Trikotfarbe passende Untershirts tragen darf! Was ein grober Unfug mal wieder!

Ich glaub, das hatten wir hier schon mal, das Thema mit gleichfarbigen Unterziehsachen... und sind zu dem schluß gekommen, das es die Regel anscheinend gibt, in den Amateurligen aber nicht durchgesetzt wird.

freaky_styley
15.04.2008, 15:29
@ Ruben8

die frage habe ich letzt heir erst gepostet.
seitdem laufe ich immer an 4 oder 5 stelle ein.
bisjetzt hat noch keiner was gesagt

derwaechter
16.04.2008, 09:20
Warum wurde das Bochumer Abseitstor nicht anerkannt? Der Spieler befand sich zwar erst im Abseits passiv und in der neuen Situation nicht mehr abseits.

der Wächter

TimWiese
16.04.2008, 11:43
Weil selbst manch erfahrene Schiedsrichter bei den ganzen Aenderungen der Abseitsregelung durcheinander kommen:D

Sina
18.04.2008, 11:29
So, ich hätte da nochmal eine Regelfrage. Soweit mir bekannt ist, beginnen die 6 Sekunden ja schon, wenn der Torwart den Ball nach einer Parade sichert, nur wird oft erst begonnen zu zählen, wenn der Torwart wieder steht. Ebenso darf der Torwart den Ball ja nicht wieder in die Hand nehmen, nachdem er ihn kontrolliert hat und danach freigegeben.
Jetzt habe ich letztes Wochenende bei einem Spiel gesehen, wie der Torwart den Ball zur Seite abwehrt, hinterhergeht und dann den Ball sichert, indem er ihn unter sich begräbt. Die Situation ist also bereinigt, er nimmt die Hände vom Ball, den Oberkörper hoch, kniet jedoch noch und schimpft seine Vorderleute an. Dann steht er auf, nimmt den Ball dabei in die Hände und macht einen Abschlag. Ist das regelkonform?
Ebenso wollte ich noch fragen, wie lange ein Torwart auf dem Boden liegen kann/darf, wenn er die Behandlung durch einen Außenstehenden ablehnt?

Bob
18.04.2008, 11:41
ich denke mal das hängt davon ab, wie der schiri es sieht... weil normaler weiße dürfte er ihn nicht mehr aufnehmen weil er denn ball freigegeben hat aber das war wohl etwas unbewusst und deswegen wird der schiedsrichter nicht gepfiffen haben

Icewolf
18.04.2008, 11:46
[...]Ebenso wollte ich noch fragen, wie lange ein Torwart auf dem Boden liegen kann/darf, wenn er die Behandlung durch einen Außenstehenden ablehnt?Der Keeper ist ja bekanntlich der einzige Spieler, der auf dem Platz behandelt werden darf. In diesem Fall dürfte.
Bei einem Feldspieler würde also gesagt werden "Wenn Du zu doll Aua hast, dann geh nach draußen oder wir spielen weiter."
Beim Keeper kannst Du aber nicht sagen "geh mal raus".
Insofern würde ich schließen, dass auf den Keeper gewartet wird. Wir bekommen halt immer ne Extrawurst! :cool: ;)

Sina
18.04.2008, 12:01
Der Keeper ist ja bekanntlich der einzige Spieler, der auf dem Platz behandelt werden darf. In diesem Fall dürfte.
Bei einem Feldspieler würde also gesagt werden "Wenn Du zu doll Aua hast, dann geh nach draußen oder wir spielen weiter."
Beim Keeper kannst Du aber nicht sagen "geh mal raus".
Insofern würde ich schließen, dass auf den Keeper gewartet wird. Wir bekommen halt immer ne Extrawurst! :cool: ;)

Also die Frage kommt schon wegen einem bestimmten Hintergrund.
Bei dem oben genannten Spiel wurde der andere Keeper verletzt, entschied sich dann relativ schnell für eine Behandlung. Im Verlaufe des Spiels musste sein Verband erneuert werden, auch dafür unterbrach der Schiri kurz die Partie. So weit, so gut - genauso kenne ich das von den Regeln.
Bei meinem letzten Spiel im Jahr 2007 wurde ich zweimal härter angegangen und blieb kurz liegen, um zu schauen, ob etwas wehtut (ja, ich weiß, klingt übertrieben, wars aber net). Der Schiri kam sofort an, fragte nach Behandlung. Da ich keinen akuten Schmerz spürte, lehnte ich ab, daraufhin meinte der Schiri nur, dann stehen sie aber mal hurtig auf. Beim zweiten Mal hatte ich Schmerzen, aber keine ausschlaggebenden für eine Behandlung - dachte ich (tut halt weh, wenn man mit Eisenstollen erwischt wird). Der Schiri war sofort wieder da, ich lehnte eine Behandlung ab, er meinte wieder nur, dann aber hoch. Ich bin jedoch nicht sofort aufgestanden, sondern wollte auch erstmal gucken, ob ich blute (dann darf ich ja eh nicht weiterspielen). Der Schiri drehte sich nach zwei Schritten um, und als er sah, das ich noch nicht wieder stand, kam er sofort zurück und fragte erneut, ob ich eine Behandlung wünsche. Ich lehnte wiederum ab und er meinte nur, wenn ich dnan nicht gleich auf den Beinen steh, würde er mir Gelb wegen Zeitspiel geben (zu dem Zeitpunkt lagen wir mit 2 Toren unterschied zurück, also nichts, wo man auf Zeit spielt).
Und da hab ich mich dann halt schon etwas gewundert...

heartkeeper
19.04.2008, 00:53
Der Schiri war sofort wieder da, ich lehnte eine Behandlung ab, er meinte wieder nur, dann aber hoch. Ich bin jedoch nicht sofort aufgestanden, sondern wollte auch erstmal gucken, ob ich blute (dann darf ich ja eh nicht weiterspielen). ...

Wenn ich jetzt mitten im Spiel Nasenbluten bekomme, z.B. Ball ins Gesicht, darf ich dann echt nicht weiter spielen?
Wir haben keinen Ersatztorwart, das wäre übelst, wenn ich mittendrin raus müßte.

Timo H.
19.04.2008, 07:32
Wenn ich jetzt mitten im Spiel Nasenbluten bekomme, z.B. Ball ins Gesicht, darf ich dann echt nicht weiter spielen?
Wir haben keinen Ersatztorwart, das wäre übelst, wenn ich mittendrin raus müßte.
Dann müsstest du wohl behandelt werden. Dafür wird ja auf dich gewartet.

Bela.B
19.04.2008, 12:08
Und wie ist das bei Nasenbluten ohne Grund?

Anadur
19.04.2008, 13:36
dann sollte man dringend zum Arzt. ;) und ansonsten wird halt auf den Torwart gewartet, während Feldspieler halt vom Feld müßen.

H-Village
20.04.2008, 08:23
Hab mal wieder ne Frage.
Team Rot bekommt Freistoß. Von Team Blau stellt sich direkt einer vor den Ball. Team Rot führt den Freistoß aus und schießt den Spieler von Team Blau an.
Wem kann/muss der Schiri die gelbe Karte zeigen?

Sina
20.04.2008, 10:40
Es wird dem Spieler aus Team Blau die gelbe Karte gezeigt, man darf sich nicht mehr direkt vor den Ball bei einem Freistoß gestellt werden.

Meister
20.04.2008, 11:25
Hab mal wieder ne Frage.
Team Rot bekommt Freistoß. Von Team Blau stellt sich direkt einer vor den Ball. Team Rot führt den Freistoß aus und schießt den Spieler von Team Blau an.
Wem kann/muss der Schiri die gelbe Karte zeigen?
Kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn es Absicht des Spieler von Team blau ist, dann muss man die gelbe Karte zeigen.

heartkeeper
24.04.2008, 17:19
Wie ist das denn, wenn man als TW einen Ball (vom Gegner gespielt) vor dem 16 er mit dem Fuß entgegen nimmt und ihn sich in den 16er spielt? Darf ich ihn dann mit der Hand aufnehmen?
Ich hab das öfters beobachtet, das die TW`s dann auf den Gegner warten und den Ball dann grinzend in die Hand nehmen.

Noch ne Frage.Bevor ich den Ball abschlage oder ausschieße dotze oder drippe ich ihn einmal auf den Boden und fang ihn wieder auf.Dann nehm ich Anlauf und schieß ihn aus. Jemand sagte zu mir, dass der Schiri das abpfeifen kann.Stimmt das ???

Paulianer
24.04.2008, 17:34
Wie ist das denn, wenn man als TW einen Ball (vom Gegner gespielt) vor dem 16 er mit dem Fuß entgegen nimmt und ihn sich in den 16er spielt? Darf ich ihn dann mit der Hand aufnehmen?
Ich hab das öfters beobachtet, das die TW`s dann auf den Gegner warten und den Ball dann grinzend in die Hand nehmen.

Ja, man darf den Ball (sofern es kein Rückpass war) von außerhalb des Strafraums in diesen hinein spielen und dort in die Hand nehmen.


Noch ne Frage.Bevor ich den Ball abschlage oder ausschieße dotze oder drippe ich ihn einmal auf den Boden und fang ihn wieder auf.Dann nehm ich Anlauf und schieß ihn aus. Jemand sagte zu mir, dass der Schiri das abpfeifen kann.Stimmt das ???

Nein, das stimmt so nicht.

Anadur
24.04.2008, 21:29
Noch ne Frage.Bevor ich den Ball abschlage oder ausschieße dotze oder drippe ich ihn einmal auf den Boden und fang ihn wieder auf.Dann nehm ich Anlauf und schieß ihn aus. Jemand sagte zu mir, dass der Schiri das abpfeifen kann.Stimmt das ???

aus den aktuellen Fußballregeln (http://www.dfb.de/uploads/media/regeln07008.pdf)


Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen

Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden vier Verstöße begeht:
...
Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat.


Darauf spielen deine Kolleginen an. Allerdings findet man in dieser Regeln noch folgendes.


Vergehen des Torhüters
Der Torhüter darf den Ball nicht länger als sechs Sekunden in den Händen halten.
Der Torhüter besitzt den Ball, wenn
... er den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.


einen Regelverstoß begehst du, wenn du Ball freigibst, ohne dass dieser von einem anderen Spieler berührt wurde. Das machst du aber nur durchs aufprellen eben nicht.

Ich würde mir aber das ganze abgewöhnen. Ohne das Prellen bist du schneller am 16er zum Abschlag und je nach Platz sieht man ziemlich blöd aus, wenn so ein Ball plötzlich auf einem Steinchen landet und das DIng dir verspringt.

Markus Miller Jr.
26.04.2008, 21:16
Ganz Blöde Frage: Darf ich den Abstoß ins eigene Tor machen oder muss ich ihn aus dem strafraum schiesen?

Anadur
26.04.2008, 22:49
Regel 16:


Ein Abstoß wird verhängt, wenn
der Ball zuletzt von einem Spieler der angreifenden Mannschaft berührt wurde und in der Luft oder am Boden vollständig die Torlinie überschreitet, ohne dass
dabei ein Tor in Übereinstimmung mit Regel 10 erzielt wurde.

Ausführung
 Der Abstoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von irgendeinem Punkt innerhalb des Torraumes ausgeführt.
 Die Gegner des Spielers, der den Abstoß ausführt, müssen außerhalb des Strafraumes bleiben, bis der Ball im Spiel ist.
 Der abstoßende Spieler darf den Ball nicht ein zweites Mal spielen, bevor ihn ein anderer Spieler berührt oder gespielt hat.
 Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß direkt aus dem Strafraum heraus gestoßen wurde.

Wäre demnach ein gültiges Eigentor. Aber ob und inwiefern das dann auch als Eigentor gepfifen wird?

Markus Miller Jr.
26.04.2008, 23:36
Regel 16:



Wäre demnach ein gültiges Eigentor. Aber ob und inwiefern das dann auch als Eigentor gepfifen wird?
Sollter man mal glatt im nächsten Spiel testen:D :D :D

Ruben8
28.04.2008, 17:35
vor einigen wochen passierte mir folgendes: weiter Ball des gegners, ich laufe raus bin vor dem gegner am ball und hau den ball wieder weit vor, der gegner versucht ein foul vorzutäuschen. der schiri fällt drauf rein und gibt freistoß und mir gelb. dann geht der gegnerische stürmer zum schiri und sagt: Der Keeper hat mich net erwischt, des war ne Schwalbe. Dann sagt der schiri zu mir: Gut ihr bekommt Freistoß aber die Gelbe kann ich nicht mehr zurücknehmen.

Stimmt das alles so? Also das der Schiri seine Entscheidung umändern kann, die Gelbe aber trotzdem bleibt? Zum Trainer hab ich gesagt die gelbe zählt nicht, weil ich sonst in die Mannschaftskasse blechen muss und C-Jugend kann er's ja nimmer nachprüfen, außer er ruft den Schiri an :D:D:D:D;)!

Chaot73
28.04.2008, 20:38
Der Schiri hätte beides zurück nehmen können (müssen) und den Gegner wegen irreführung verwarnen sollen !!!

Chrischi
28.04.2008, 21:01
Der Schiri kann die gelbe Karte zurücknehemen (Bsp. BVB-Hertha rote karte gg Pantelic zurückgenommen).

freaky_styley
28.04.2008, 22:07
Ganz Blöde Frage: Darf ich den Abstoß ins eigene Tor machen oder muss ich ihn aus dem strafraum schiesen?

Dann gibt es Ecke

Ottoka
28.04.2008, 22:40
???:confused:???

Markus Miller Jr.
04.05.2008, 17:25
Dann gibt es Ecke
Eigene Erahrung?;)

Schickeria
18.05.2008, 15:37
Ich hab mal ne Frage.

Wir bekommen zur neuen Saison neue Trikot-Sätze.
Unser Trainer möchte 4 Torwarttrikots haben, die jeweils mit der Nr. 1 bedruckt sind. Also hätte der Ersatztorwart auch ein Trikot mit der Nummer 1 an.
Darf der Ersatztorwart auch mit der Nummer 1 spielen falls man ausgewechselt wird?

keeper93
18.05.2008, 15:47
in der jugend darfst du es im herren-bereich nicht

Schickeria
18.05.2008, 15:50
Bist du die da sicher?

Weil mein Torwart Kollege meinte, dass das problemlos möglich sei.

keeper93
18.05.2008, 15:52
also bei uns in der jugend ist das so, ich glaub aber nicht ob das regelkomform beid en herren ist sonst würden es ja auch die bundesligiasten oder so machen

Meister
18.05.2008, 15:53
Eigentlich ist es nicht korrekt, dass der Ersatzkeeper auch die Nr.1 hat. Allerdings habe ich noch nie einen Schiedsrichter erlebt, der dies bemängelt hat, weil bei einem Torwart ist das nicht so tragisch.

Goalkeaper
18.05.2008, 16:09
ich habe auch noch nie erlebt das es damit probleme gab!!!
also ich denke das ist kein problem!

Undertaker
18.05.2008, 16:25
in der jugend darfst du es im herren-bereich nicht

Blödsinn, das ist erst ab Regionalliga nicht mehr erlaubt.

Bela.B
18.05.2008, 16:26
Blödsinn, das ist erst ab Regionalliga nicht mehr erlaubt.

In den unteren klassen darf man ja auch ohne Nummer spielen oder?

Undertaker
18.05.2008, 16:38
In den unteren klassen darf man ja auch ohne Nummer spielen oder?

Ja das darfst Du.

The Transporter
18.05.2008, 17:33
In den unteren klassen darf man ja auch ohne Nummer spielen oder?

Jau, habe ich auch schon ein paar Male gemacht und es gab keine Probleme.

Paulianer
18.05.2008, 18:40
Wenn der Schiedsrichter die Regel klar auslegt, darf man auch in den "unteren Ligen" nicht ohne Nummer spielen.

das Tier im Tor
18.05.2008, 19:27
Das interessiert keine Sau. Also bei uns hat noch nie ein Hahn danach gekräht, was der Ersatzkeeper auf dem Rücken trägt, wenn er reinkommt.

Felix_2
18.05.2008, 19:29
richtig kann mich dran erinnern das am letzten spiel diesere saison der gegnerische tw mit einem normal t-shirt gespielt hat

Paulianer
18.05.2008, 19:29
Es mag niemanden interessieren, dennoch darf man eigentlich nicht ohne Nummer spielen.

TimWiese
19.05.2008, 11:54
Also bei uns im Kreis muss der TW eine Nummer haben und er Ersatz TW eine andere Nummer als der Stamm TW.

Ruben8
27.05.2008, 15:43
Man am Sonntag wurde ich schonwieder gezwungen als 2.zu laufen. Die Schriis gehn mir langsam aufn S***! Hab ihn auch gesagt, dass ich doch eigtl. laufen darf wo ich will, aber er hat sich nicht weichschlagen lassen!

Felix_2
27.05.2008, 15:47
aber mal eine andere frage da ich schon oft diskusion deswegen hatte und es nicht genau weiss darf der torwart beim einwurf also wenn dein mitspieler zu dir wirft denn ball in die hand nehmen??

SwedishKing
27.05.2008, 15:50
aber mal eine andere frage da ich schon oft diskusion deswegen hatte und es nicht genau weiss darf der torwart beim einwurf also wenn dein mitspieler zu dir wirft denn ball in die hand nehmen??

alter schwede ich guck grad hier rein les die frage und denk mir: "Mhh bin schon so lange Torwart aber wüsste auch nicht ob man darf oder nicht." irgendwie komisch ?!

Felix_2
27.05.2008, 15:53
joa deshalb frage ich auch denn denjenigen die ich gefragt habe wussten es auch nicht.

also nochmal darf mann beim einwurf seines mitspielers denn ball in die hand nehmen.

Bela.B
27.05.2008, 16:03
Man am Sonntag wurde ich schonwieder gezwungen als 2.zu laufen. Die Schriis gehn mir langsam aufn S***! Hab ihn auch gesagt, dass ich doch eigtl. laufen darf wo ich will, aber er hat sich nicht weichschlagen lassen!

Ist das so ein Problem für dich???

ollie1
27.05.2008, 16:03
Ich hab mal nach einem Spiel einen Schiri gefragt und der hat gemeint einen Einwurf vom eigenen Mitspieler darf man nicht in die Hand nehmen, das zählt dann wie ein normaler Rückpass.

Roli
27.05.2008, 16:04
Ich hab mal nach einem Spiel einen Schiri gefragt und der hat gemeint einen Einwurf vom eigenen Mitspieler darf man nicht in die Hand nehmen, das zählt dann wie ein normaler Rückpass.

Hätt ich jetzt auch gedacht.

Felix_2
27.05.2008, 16:05
okay danke

Meister
27.05.2008, 16:05
Man darf den Ball definitiv nicht in die Hand nehmen. Allerdings gibt es beim Einwurf kein Abseits.

Felix_2
27.05.2008, 16:14
Das weiss ich :D .
War mir nur nie sicher beim zurückwerfen des einwurfs.

Mörv1992
27.05.2008, 16:52
Ich habe ausversehen mal nen Einwurf in die Hand genommen. Haben dadurch verloren...seitdem ist mir das nie wieder passiert.

Ruben8
27.05.2008, 18:53
Ist das so ein Problem für dich???

Aberglaube und zwar sehr, sehr tiefer!

Bela.B
27.05.2008, 18:53
Aberglaube und zwar sehr, sehr tiefer!

An welcher Position willst du denn einlaufen?

Ruben8
27.05.2008, 18:57
Als Letzter, hab ich seit der F-Jugend eigtl. immer gemacht. nie hat sich wer beschwert. In dieser Saison is es aber schon der 4. oder 5. Schiri. Komischerweiße war das bisher nur in B-Jugend Spielen der Fall, in der C hat noch nie wer rumgemeckert! :(:(

Paulianer
27.05.2008, 21:41
Ich kann es irgendwie nur schwer glauben, dass es einen Schiedsrichter in der Kreisliga interessiert, an welcher Stelle ein Spieler einläuft. Das Einlaufen ist ja kein festgeschriebener Spielbestandteil und auch nicht in den Regeln verankert, sondern wird eigentlich nur für die Zuschauer gemacht, also meistens gar nicht unterhalb der Verbands oder Oberliga (Herren). Und in der Jugend-Kreisliga schauen sicherlich auch nicht mehr als 25 Leute zu...

das Tier im Tor
27.05.2008, 22:47
Das Einlaufen ist ja kein festgeschriebener Spielbestandteil und auch nicht in den Regeln verankert, sondern wird eigentlich nur für die Zuschauer gemacht, also meistens gar nicht unterhalb der Verbands oder Oberliga (Herren).

Echt? Hmmmm... Dann ist das vielleicht bei Eurem Verband hinterm Deich (nicht bös gemeint, für uns ist alles nördlich der Donau hinterm Deich ;)) nicht fest geregelt. In Bayern ist das Einlaufen in der Spielordnung klar festgelegt:

§30 (4) Vor dem Spielbeginn sollen sich die Spieler zusammen mit dem Schiedsrichter(-team) auf das Feld begeben. Nachdem sich die Mannschaften in einer Reihe aufgestellt haben, soll die Gastmannschaft an der Heimmannschaft vorbeilaufen. Dabei begrüßen sich die Spieler einzeln per Handschlag oder Abklatschen.

Und das wird auch strikt so gehandhabt, von der C-Klasse bis zur Bayernliga. Ich finds eigentlich auch gut so, muss ich sagen. Allerdings kenn ich es auch nicht anders...

Felix_2
27.05.2008, 23:09
bei uns in rheinland-pfalz auch

freaky_styley
28.05.2008, 13:58
Echt? Hmmmm... Dann ist das vielleicht bei Eurem Verband hinterm Deich (nicht bös gemeint, für uns ist alles nördlich der Donau hinterm Deich ;)) nicht fest geregelt. In Bayern ist das Einlaufen in der Spielordnung klar festgelegt:

§30 (4) Vor dem Spielbeginn sollen sich die Spieler zusammen mit dem Schiedsrichter(-team) auf das Feld begeben. Nachdem sich die Mannschaften in einer Reihe aufgestellt haben, soll die Gastmannschaft an der Heimmannschaft vorbeilaufen. Dabei begrüßen sich die Spieler einzeln per Handschlag oder Abklatschen.

Und das wird auch strikt so gehandhabt, von der C-Klasse bis zur Bayernliga. Ich finds eigentlich auch gut so, muss ich sagen. Allerdings kenn ich es auch nicht anders...

stimmt bei uns wird das auch so gehandhabt, in der a-klasse, gruppe kreisklasse, kreisliga, überall so. finds auch recht gut


ich laufe seit der saison auch nicht mehr an 2ter stelle ein. bei mir hat sich noch kein schiri beschwert, nur meine mitspieler regen sich immer auf und bitten mich so reinzulaufen wie jeder andere tw.

Ruben8
28.05.2008, 14:01
Und in der Jugend-Kreisliga schauen sicherlich auch nicht mehr als 25 Leute zu...
Naja, bei unseren Spiele sind meistens zw. 75 und 100 Zuschauern da (B-Jugend), C-Jugend sind bei heimspielen immer ungefähr 50 da. Unsere jüngeren Jugenden sind fast immer komplett vorhanden ;);)! Zu Revierderbys wie z.B. in Waldershof waren an die 300 Zuschauer (B-Jugend). Bei unserer 1. sind dafür meistens net mehr als 25.;)
Einalufen machen wir auch immer!

Paulianer
28.05.2008, 16:37
Na gut, dann ist das in Niedersachsen anders. Denn dort wird teilweise nichtmal in der Niedersachsenliga eingelaufen.

Markus Miller Jr.
07.06.2008, 22:25
Beim letzten Freundschaft spiel 8es hat gepisst wie blöd) ist ein weeiter flacher ball gekommen. Ich gehe ran sieh einen stürmer udn springe nach dem Ball. Dabei rutsche ich mit dem gesamten körper aus dem Strafraum nur meine Arme und ball sind noch im Strafraum. Der Schiri entscheidet dan auf Freistoß an der Strafraumsgrenzen.
War diese entscheidung korrekt?

Schlumpf
07.06.2008, 22:27
Beim letzten Freundschaft spiel 8es hat gepisst wie blöd) ist ein weeiter flacher ball gekommen. Ich gehe ran sieh einen stürmer udn springe nach dem Ball. Dabei rutsche ich mit dem gesamten körper aus dem Strafraum nur meine Arme und ball sind noch im Strafraum. Der Schiri entscheidet dan auf Freistoß an der Strafraumsgrenzen.
War diese entscheidung korrekt?
kenne ich war bei mir auch so
ich denk das war nicht korrekt
bei mir hat er nicht gepfiffen

Chrischi
07.06.2008, 22:59
Beim letzten Freundschaft spiel 8es hat gepisst wie blöd) ist ein weeiter flacher ball gekommen. Ich gehe ran sieh einen stürmer udn springe nach dem Ball. Dabei rutsche ich mit dem gesamten körper aus dem Strafraum nur meine Arme und ball sind noch im Strafraum. Der Schiri entscheidet dan auf Freistoß an der Strafraumsgrenzen.
War diese entscheidung korrekt?
Normal müsste er weiterspielen lassen. Kahn hat genau das gleiche gemacht. Da hat der Schiri auch weiterspielen lassen.

Meister
08.06.2008, 08:35
Beim letzten Freundschaft spiel 8es hat gepisst wie blöd) ist ein weeiter flacher ball gekommen. Ich gehe ran sieh einen stürmer udn springe nach dem Ball. Dabei rutsche ich mit dem gesamten körper aus dem Strafraum nur meine Arme und ball sind noch im Strafraum. Der Schiri entscheidet dan auf Freistoß an der Strafraumsgrenzen.
War diese entscheidung korrekt?
Es ist entscheidend, wo der Ball sich befindet. Wenn der Ball, wie hier beschrieben, noch im Strafraum ist, dann geht das Spiel ganz normal weiter.

Roli
08.06.2008, 08:47
Hier siehst du die Szene von Kahn: http://de.youtube.com/watch?v=8JlGb6Gd7ro

Fast sein ganzer Körper ist aus dem Strafraum raus, nur die Hände (und damit ja auch der Ball) sind noch im Sechzehner.

Markus Miller Jr.
08.06.2008, 12:12
Hier siehst du die Szene von Kahn: http://de.youtube.com/watch?v=8JlGb6Gd7ro

Fast sein ganzer Körper ist aus dem Strafraum raus, nur die Hände (und damit ja auch der Ball) sind noch im Sechzehner.
jo so in etwa wars bei mir auch! Okay danke für die schnellen Antworten!

Mörv1992
09.06.2008, 17:07
Was würde passieren, wenn einem, am Boden liegenden Spieler, der Ball die ganze Zeit ins Gesicht geschossen wird?

Paulianer
09.06.2008, 18:17
Was meinst du mit "die ganze Zeit"? Wenn so etwas aus Versehen passiert, geht das Spiel ganz normal weiter.

Chaot73
09.06.2008, 18:20
Wenn es die "ganze Zeit" aus versehen passiert :-)

Paulianer
09.06.2008, 18:21
Wie soll das denn gehen?

Chaot73
09.06.2008, 18:23
Ich mein halt, was soll die Frage ???
Liest sich irgendwie lächerlich !!!!!

Mörv1992
09.06.2008, 19:44
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll^^. Wenn ein Spieler am Boden liegt und die Gegner schießen ihn mehrmals hart ab (z.B. ins Gesicht) Muss der Schiri da unterbrechen?

Luke
09.06.2008, 19:51
Ähm
ich glaube schon,da doch in diesem Fall eine klare Tätlichkeit vorliegt.

Mörv1992
09.06.2008, 19:54
Ja aber aus dem Spiel heraus mit dem Ball...daher eigentlich kein Foulspiel.

Luke
09.06.2008, 19:57
Naja überleg doch mal:
Der Spieler liegt am Boden dann kommt der Gegner und schießt ihn mit Absicht mehrmals ab, was ist da kein Foul???

Mörv1992
09.06.2008, 20:04
Ich weiß es doch nicht genau. Wir haben in der Kabine darüber diskutiert, weil im Training sowas ähnliches passiert ist. Aber keiner wusste Rat. Die eine Seite war davon überzeugt, dass es grob unsportlich sei. Die Gegenseite hat damit argumentiert, dass nirgendwo ein Foulspiel stattfand?!:confused:

Chaot73
09.06.2008, 20:17
Wenn ein Spieler am Boden liegt, wird der Schiri im Normalfall logischerweiße unterbrechen.
Vorallem wenn er ständig an (ab) geschossen wird !!!!!!!!!!!!!

Mal was anderes. Habt ihr gerade das Tor von Holland gesehen ???
Ist es richtig, das wenn ein Spieler ausserhalb der Grundlinie liegt, er das Abseits aufhebt ???

Mörv1992
09.06.2008, 20:22
Ja das mit dem außerhalb der Grundlinie ist korekkt.
Der Spieler ist ausgerutscht und wird dreimal abgeschossen und der Gegner schießt ein Tor. Was passiert?
Weiß da denn keiner was genaues zu? Der Verstand sagt einem ja, dass da was nicht stimmt. Aber ist das iwie festgelegt?

Chaot73
09.06.2008, 20:32
O.K. denke mal das liegt im ermessen des Schiris. Wenn er nicht klar ersichtlich verletzt ist und gerade halt (dumm zufällig) in der Schußbahn liegt, läuft das Spiel bis zur nächsten unterbrechung weiter.
Meine aber mal das wenn er mit Vollspann am Kopf getroffen wird, sollte der Schiri schon ab pfeifen !!!
Es gibt ja wohl ne Regel das, das Spiel unterbrochen werden soll, falls jemand verletzt am Boden liegt.

Mörv1992
09.06.2008, 20:36
Joah ok danke.

Partykater
09.06.2008, 20:40
Holland - Italien:

Das 1:0 Abseits oder nicht? Spieler liegt verletzt an der Bande, außerhalb des Spielfeldes.

Chaot73
09.06.2008, 20:43
Schon etwas weiter oben abgeklärt. Ist wohl richtig !!!!!!!!!!!
@Mörv: Danke für die Antwort :-)

Anadur
09.06.2008, 20:47
Ja das mit dem außerhalb der Grundlinie ist korekkt.
Der Spieler ist ausgerutscht und wird dreimal abgeschossen und der Gegner schießt ein Tor. Was passiert?
Weiß da denn keiner was genaues zu? Der Verstand sagt einem ja, dass da was nicht stimmt. Aber ist das iwie festgelegt?

Wenn es absichtlich gemacht wird, also es nicht Ziel ist den Ball ins Tor zu schießen, sondern mit reiner Absicht ins Gesicht geschoßen wird, dann kann, sollte und muß das als Tätlichkeit gewertet werden und Rot zur Folge haben.

Wenn es aber Ziel war den Balls ins Tor zu schießen und der am Boden hat halt einfach Pech, das er den Ball ins Gesicht bekommt, dann ist das halt eben Pech aber auch nicht mehr.

Super-Elfe
09.06.2008, 20:50
Holland - Italien:

Das 1:0 Abseits oder nicht? Spieler liegt verletzt an der Bande, außerhalb des Spielfeldes.

Gute Frage. Regel war mir auch nicht bekannt, weil der Spieler (Ital.) ja nicht ins Spielgesehen eingreifen kann, würde ich auf Abseits tendieren. Aber da es wohl so eine Regel gibt, war es keins .... Dennoch sehr gut von Assi umgesetzt! Großes Lob!
(Der Spieler an der Bande muss sich dann ja wieder beim SR anmelden um zurück zudürfen?!)

Predator-Absolute-TW
09.06.2008, 21:01
Also zum dem Holland-Tor:
Ich war eigtl sofort der gleichen Meinung wie der Reporter, also dass es korrekt war ... hab dann mein Dad nochma angerufen, der selbst Schiri ist, er hat gesagt, dass es regelkonform war, da der Spieler ja theoretisch gleich wieder hätte eingreifen können, er hätte sich demzufolge auch nicht wieder beim Schiri anmelden müssen!
Also: alles korrekt ... schön, dass Italien auf die Mütze bekommt!
Übrigens: In der einen Szene, wo van Nistelrooy in den Lauf geschickt wird, dabei von Buffon fast zu Fall, finde ich es sehr, sehr fair, dass er sich nicht fallen ließ, den das hätte einen Elfer und wohl auch die rote Karte für Buffon nachsich gezogen. RESPEKT!

Spideratze
09.06.2008, 21:16
Es war kein Abseits. Denn sonst könnte sich ja ständig ein Abwehrspieler einfach hinter die Grundlinie stellen, um eine Abseitsposition zu erzwingen. ;)

Bei der Szene mit Buffon und RvN habe ich irgendwie keinen Kontakt zischen beiden feststellen können. Und selbst wenn, das hätte niemals für einen Elfmeter gereicht und das wusste RvN auch, daher spielte er weiter, obwohl er etwas ins Straucheln geraten war.

Partykater
09.06.2008, 21:29
Es war kein Abseits. Denn sonst könnte sich ja ständig ein Abwehrspieler einfach hinter die Grundlinie stellen, um eine Abseitsposition zu erzwingen. ;)

Bei der Szene mit Buffon und RvN habe ich irgendwie keinen Kontakt zischen beiden feststellen können. Und selbst wenn, das hätte niemals für einen Elfmeter gereicht und das wusste RvN auch, daher spielte er weiter, obwohl er etwas ins Straucheln geraten war.

Es gibt aber auch eine Regel das absichtliches Spielfeldverlassen mit Gelb zu bestrafen ist *g* Daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen, wenn ein Spieler außerhalb des Spielfeldes benommen liegt das er gewertet wird.... Weil ich war immer der Meinung Spieler außerhalb des Spielfeldes zählen nicht... Sonst müsst ich ja theoretisch Spieler, die behandelt werden auch dazu zählen.... und das wäre ja mal absoluter Blödsinn

Felix_2
09.06.2008, 21:47
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll^^. Wenn ein Spieler am Boden liegt und die Gegner schießen ihn mehrmals hart ab (z.B. ins Gesicht) Muss der Schiri da unterbrechen?

das hat bei mir mal einer gemacht da habe ich mir denn Kiefer angebrochen.

Schnapper82
10.06.2008, 07:36
Bei der Szene mit Buffon und RvN habe ich irgendwie keinen Kontakt zischen beiden feststellen können. Und selbst wenn, das hätte niemals für einen Elfmeter gereicht und das wusste RvN auch, daher spielte er weiter, obwohl er etwas ins Straucheln geraten war.

Kontakt war dar und wenn RvN gefallen wäre, hätte es mit Sicherheit einen Elfmeter gegeben.
Mit dem Bein erwischt Buffon RvN.
Sehr fair von ihm, dass er weiter macht und nicht thetralisch zu Boden geht!

freaky_styley
10.06.2008, 10:18
Es gibt aber auch eine Regel das absichtliches Spielfeldverlassen mit Gelb zu bestrafen ist *g* Daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen, wenn ein Spieler außerhalb des Spielfeldes benommen liegt das er gewertet wird.... Weil ich war immer der Meinung Spieler außerhalb des Spielfeldes zählen nicht... Sonst müsst ich ja theoretisch Spieler, die behandelt werden auch dazu zählen.... und das wäre ja mal absoluter Blödsinn


einerseits versteh ich die regel. weil sonst würden die spieler zur abseitsfalle hinter die tor lineie rennen. anderseits wenn ein spieler hinten behandelt wird, hebt er dann auch das abseits auf?

gibt es da so nen zwischending? zwischen hinter der linie um evlt einen vorteil zu erzwingen oder "unabsichtlich" hinter der linie durch verletzung , und ohne der absicht gleich wieder ins spielgeschehen einzugreifen?

TimWiese
10.06.2008, 11:30
Das ist der Unterschied,wenn ein Spieler hinter dem Tor behandelt wird wurde er ja vom Schiedsrichter "es Feldes verwiesen" und nimmt somit nicht mehr am Spielgeschehen teil,deswegen muss er sich hach der Behandlung ja auch wieder bei Schiri anmelden.

Panucci ist aber einfach rausgegangen(wenn auch verletzt),haette also auch einfach wieder zurueck aufs Spielfeld gehen koennen und deswegen war es Abseits

Bela.B
10.06.2008, 11:34
Das ist der Unterschied,wenn ein Spieler hinter dem Tor behandelt wird wurde er ja vom Schiedsrichter "es Feldes verwiesen" und nimmt somit nicht mehr am Spielgeschehen teil,deswegen muss er sich hach der Behandlung ja auch wieder bei Schiri anmelden.

Panucci ist aber einfach rausgegangen(wenn auch verletzt),haette also auch einfach wieder zurueck aufs Spielfeld gehen koennen und deswegen war es Abseits

Genau! So hätte ich es auch erklärt!
Und aus diesem Grund muss man sich auch vorher beim Schiri melden, wenn man wieder ins Spiel möchte!

Manche Regeln machen am Ende doch Sinn!

DJ Kleinstadtheld
10.06.2008, 12:31
Ich glaub, das ist ne Sache die im Ermeßen des Schiris liegt, rein von der Logig her.
Sonst könnte sich da ja jeder hinlegen, aber der Italianer war ja echt angeschlagen und normalerweiße wird ein Spiel ja auch unterbrochen wenn jemand verletzt ist, aber natürlich nicht mitten in einer Strafraum-Situation, ist klar.
Ich denke es hätte sich keiner beschwert, wenn der Schiri Abseits gepfiffen hätte.


mfg phillip

maso
10.06.2008, 12:57
Die Regel ist klar (wusste ich jedoch auch nicht bis gestern Abend)

Wenn der Spieler vom Schiedsrichter nicht für eine Bahandlung vom Platz geschickt wird, gilt er weiterhin als auf dem Platz.

Es war also klar Offside (obwohl dies vermutlich niemand so wirklich gewusst hat, ausser der Schiri *g*)

Die Regel find ich jedoch ungerecht, den ein Angreiffer darf den Platz verlassen um nicht im Offside zu stehen, sollte dann umgekehrt auch angewandt werden dürfen.

Schnapper82
10.06.2008, 13:00
Die Regel find ich jedoch ungerecht, den ein Angreiffer darf den Platz verlassen um nicht im Offside zu stehen, sollte dann umgekehrt auch angewandt werden dürfen.

Da kommt dann wieder das aktive und passive Abseits zum tragen.
Wenn er rausgeht, dann greift er ja nicht ein und steht somit passiv in Abseits!

Sebi_1004
10.06.2008, 13:19
Dann war die erste Chance von Klose und Gomez auch Abseitz, weil Gomez aus dem Passiven (wo er den Ball Klose überlässt) ins Aktive (wo Klose quer legt) läuft?

Bob
10.06.2008, 13:38
Dann war die erste Chance von Klose und Gomez auch Abseitz, weil Gomez aus dem Passiven (wo er den Ball Klose überlässt) ins Aktive (wo Klose quer legt) läuft?

Nein beim 2. Pass liegt eine neue Situation vor, die ganz neu behandelt wird.
Beim 1. Pass auf Klose stand Gomez passiv im Abseits. Da ist die Situation dann auch beendet und Kloses Pass wird behandelt, wo sich Gomez nicht im Abseits befindet. Alles regelgerecht.

TimWiese
10.06.2008, 14:05
...Es war also klar Offside (obwohl dies vermutlich niemand so wirklich gewusst hat, ausser der Schiri *g*)...

Du meinst wohl Onside,weil er war ja nicht im Abseits

Steffen
10.06.2008, 14:59
Es gibt aber auch eine Regel das absichtliches Spielfeldverlassen mit Gelb zu bestrafen ist *g* Daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen, wenn ein Spieler außerhalb des Spielfeldes benommen liegt das er gewertet wird.... Weil ich war immer der Meinung Spieler außerhalb des Spielfeldes zählen nicht... Sonst müsst ich ja theoretisch Spieler, die behandelt werden auch dazu zählen.... und das wäre ja mal absoluter Blödsinn

Die neue Regel ist klar:
Ein Spieler ist im Spiel, solange er sich nicht beim Schiedsrichter abgemeldet hat oder dieser unterbrochen hat.
Da der Abwehrspieler, ich glaube Pannuci war's, mit Buffon zusammen geprallt war, war es kein Foul.
Pannuci selbst blieb erst einmal liegen, kam jedoch dann ohne weiteres auf das Spielfeld zurück.

Man kann nun darüber streiten, ob der Schiri das spiel hätte unterbrechen müssen, doch da kein Foul vorlag UND Pannuci jederzeit hätte wieder ins Spiel eingreifen können, ließ der Schiedsrichter weiter laufen.

Denn es ist und war schon immer ein Problem: Wenn sich der Abwehrspieler, in Gedanken am 16er die Schnürsenkel neu knotet, hebt er das Abseits ebenso auf, wie wenn er mit einer Muskelzerrung dort liegt... er muß dann dort warten, bis der Schiedsrichter Ihn sieht und das Spiel unterbricht.

Das ist kein Scherz! Da das spielen ohne Schuhe nicht regelkonfom ist, darf z.B. der Torhüter den Schiedsrichter, wenn dieser das Spiel unterbrechen kann, ohne das es ein Nachteil für den Gegner ist, bitte, kurz zu unterbrechen, damit dieser sich die Schuhe binden kann. Ein Spieler darf das auf dem Platz machen ;) aber es gibt auch Fälle, wo der Schiedsrichter den Spieler dafür des Feldes verweist und diesen, wie nach einer Verletzung erst später wieder zum Spiel herein winkt.

Somit ist die neue Auslegung der Regel einfach nur einer Erweiterung der Auslegung. Denn früher machten es die Stürmer gern, daß diese ins Toraus liefen, um nicht im Abseits zu stehen. Das wurde geändert!
Das ist heute ein Verlassen des Spielfeldes, unerlaubt aus taktischen Gründen - unsportliches Verhalten -> Gelb
Früher, da war es noch viel schlimmer... da war ein Stürmer, der ging am 16er in die Knie und nestelte am Schnürsenkel rum - kein Abseits.. der sprang dann auf, spielte den Ball.. heute klar abseits, damals einfach unfair, weil hier das Regelwerk sehr, sehr gedehnt ausgelegt wurde...
Nun sind die Abwehrspieler dran.
Denn die wußten ja, daß der Stürmer prima rauslaufen kann, um nicht im abseits zu stehen, er muß sich dann nur wieder anmelden. Vom Abwehrspieler stand da nie etwas... so machten es sich einige Abwehrspieler zum Spaß, rasch neben dem Tor sich hinzuknien und an den Schuhen rumzumachen, und so kurz und knackig die Stürmer Abseits zu stellen, im Falle des Falles aber *zack* wieder da zu sein.. die FIFA sieht alles!
Das wurde dann auf dem Schiedsrichter Kongress geklärt und auf einem U19 Turnier erstmals im Frühjahr 2008 umgesetzt.
Das ist aber auch im Vorfeld der Euro2008 nochmals an die Schiedsrichter publiziert worden, strenger darauf zu achten, da das Regelwerk, strikt gesehen, dies so besagt.
Es gab also keine Regeländerung, noch eine Änderung der Regelauslegung, sondern es gab nur eine Verdeutlichung, daß hier einige toleranzen der Schiedsrichter nicht mehr direkt Regelkonfom sind.
Nachlesen kann man das auf der Seite der Euro 2008 (http://www.euro2008.de) im Bericht zu der Situation (http://en.euro2008.uefa.com/news/kind=1/newsid=711341.html).

Somit war das kein Abseits, auch wenn alles reklamiert hat.
Hier hilft, mal wieder die Regeln zu lesen:
Fußballregeln zum Nachlesen (http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln07008.pdf)

Und deren Auslegung dann ggf. auch mal mit den Schiedsrichtern (nicht im spiel, sondern mal zu einem anderen, günstigeren Termin) zu diskutieren...

Anadur
10.06.2008, 17:13
[/COLOR]

Somit ist die neue Auslegung der Regel einfach nur einer Erweiterung der Auslegung. Denn früher machten es die Stürmer gern, daß diese ins Toraus liefen, um nicht im Abseits zu stehen. Das wurde geändert!
Das ist heute ein Verlassen des Spielfeldes, unerlaubt aus taktischen Gründen - unsportliches Verhalten -> Gelb
Früher, da war es noch viel schlimmer... da war ein Stürmer, der ging am 16er in die Knie und nestelte am Schnürsenkel rum - kein Abseits.. der sprang dann auf, spielte den Ball.. heute klar abseits, damals einfach unfair, weil hier das Regelwerk sehr, sehr gedehnt ausgelegt wurde...


Es ist auch heute noch problemlos möglich für den Stürmer, sich durch hinausgehen dem Abseits zu entziehen. Er darf sich sogar ins Tor stellen um dieses zu machen. Siehe dazu Regel 11 Abseits Seite 72:

Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen...

Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten
des Spielfelds einholen....

Steht ein angreifender Spieler bei einem Treffer unbeteiligt zwischen den
Torpfosten im Tor, zählt der Treffer. Stört der angreifende Spieler jedoch einen
Gegner, wird das Tor nicht gegeben Wenn jedoch der angreifende Spieler einen
Gegenspieler ablenkt, wird das Tor nicht anerkannt; der Spieler wird wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt und das Spiel mit Schiedsrichter-Ball dort fortgesetzt, wo sich der Ball befunden hatte. *



Nun sind die Abwehrspieler dran.
Denn die wußten ja, daß der Stürmer prima rauslaufen kann, um nicht im abseits zu stehen, er muß sich dann nur wieder anmelden. Vom Abwehrspieler stand da nie etwas... so machten es sich einige Abwehrspieler zum Spaß, rasch neben dem Tor sich hinzuknien und an den Schuhen rumzumachen, und so kurz und knackig die Stürmer Abseits zu stellen, im Falle des Falles aber *zack* wieder da zu sein.. die FIFA sieht alles!
Das wurde dann auf dem Schiedsrichter Kongress geklärt und auf einem U19 Turnier erstmals im Frühjahr 2008 umgesetzt.


Die Regel ist schon uralt. Das hab ich schon so vor > 10 Jahren auf einem Schirilehrgang gelernt und selbst damals war die nicht neu. Als es noch kein passiv und aktiv beim Abseits gab, war das auch für den Stürmer die einzige Möglichkeit sich dem Abseits zu entziehen, wenn er z.B. irgendwo am Eckfähnchen stand während eines Torschußes. Heute brauch er das ja nicht mehr, damals noch Abseits.



Das ist aber auch im Vorfeld der Euro2008 nochmals an die Schiedsrichter publiziert worden, strenger darauf zu achten, da das Regelwerk, strikt gesehen, dies so besagt.
Es gab also keine Regeländerung, noch eine Änderung der Regelauslegung, sondern es gab nur eine Verdeutlichung, daß hier einige toleranzen der Schiedsrichter nicht mehr direkt Regelkonfom sind.


Dürfte es wohl zu jeder Regel gegeben haben seitens der UEFA/FIFA.



Nachlesen kann man das auf der Seite der Euro 2008 im Bericht zu der Situation (http://en.euro2008.uefa.com/news/kind=1/newsid=711341.html).


Die De Seite erscheint mir nicht so wirklich koscher. Darauf würde ich vielleicht nicht unbedingt verlinken. Sauber ist auf jeden Fall was anderes.



Somit war das kein Abseits, auch wenn alles reklamiert hat.
Hier hilft, mal wieder die Regeln zu lesen:
Fußballregeln zum Nachlesen (http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln07008.pdf)


ähhh ja, du aber dann auch ;) :p



Und deren Auslegung dann ggf. auch mal mit den Schiedsrichtern (nicht im spiel, sondern mal zu einem anderen, günstigeren Termin) zu diskutieren...

Da hat doch auch jeder seine eigene Meinung, weil man die Regel eben auch anders auslegen kann. AUs der Regel:

Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
Gegner abseits zu stellen,

Das ist ja hier in der Situation nicht passiert. Er hat das Spielfeld nicht verlassen um jemanden Abseits zu stellen, sondern weil es die Situation so ergeben hat. Das kann man zwar so auslegen, was auch vollkommen ok ist, muß es aber nicht. Hätte er Abseits gepfiffen, hätte sich niemand beschwert.

maso
10.06.2008, 18:11
http://de.fifa.com/mm/document/afdeveloping/refereeing/law_11_offside_de_47385.pdf

Seite 27!! ;-)

incognito
11.06.2008, 07:45
Da Panucci ja angeschlagen draußen liegt und somit nicht absichtlich den Stürmer abseits stellt ( bzw. er liegt ja schon draußen bevor die Szene zustande kommt ) kann man eventuell drüber streiten denke ich!

Steffen
11.06.2008, 12:25
@maso:
Der Link ist der gleiche, wie das Regelwerk des DFB, nur ist das Regelwerk auf der DFB Seite in Deutsch und damit für die meisten hier einfacher verständlich.
Zudem nimmt dieser Punkt des Regelwerks keinerlei Bezug auf die Auslegung der Regel, wie diese vor der Euro2008 forciert wurde.

@incocnito:
Sorry, aber vor der Euro2008 wurde die Abseitsregel just mit solchen Fällen nochmals klar an die Schiedsrichter kommuniziert.
Man kann sicher darüber streiten, doch erneut erfolgte der Zusammenprall mit dem eigenen Mann, und es war eine Verletzung ohne gegeneriches Verschulden.
Da sich Panucci nicht mal selbst vom Platz 'geschleppt' hat, sondern einfach dort lag, hebt er nach der Regel das Abseits auf.
Es ist für die Auslegung der Regel Wurst, ob Buffon den Spieler im 16er oder im 5er umhaut, und dieser dann am Tor, im Tor oder im 5er liegen bleibt...
Er liegt dort, ist ein Spieler und hebt damit das abseits für das Laufende Spiel, ja den aktuellen Spielzug auf...
Das ist ein Problem für die Italiener, sicher.. ein Problem auch für jede andere Mannschaft wo es passiert, nur so ist einfach die Regel!

Und angeschlagen ist so eine Sache... Wie angeschlagen war er? Was tun?
Spiel unterbrechen, wegen Verletzung und dann?
Schiedsrichter Ball wäre dann die Folge... ein klarer und deutlicher Nachteil für die Niederländer. Denn Italien hätte sich dann in aller Ruhe neu stellen können, aller Druck wäre weg gewesen.... Ähm, weshalb hätte der Schiedsrichter unterbrechen sollen?
Panucci war noch am Spiel beteiligt, aber dort wo er lag ungefährdet. Er hätte aufstehen können, die Hand heben können und sich langsam zur Coaching Zone bewegen können, ausser es wäre nicht mehr gagangen... Dann hätte der Schiedsrichter gewinkt und die Betreuer wären gekommen.
Dann wäre es Ermessenssache gewesen, ob man dafür das Spiel unterbricht oder nicht...
Fakt ist doch: Wenn ein Spieler sich verletzt und liegt auf dem Spielfeld, der Schiedsrichter meistens das Spiel nicht unterbricht!!!
Was wird denn meistens gemacht? Klar, der Ball wird ins Aus geschlagen und so eine Unterbrechung herbei geführt - Absichtlich!
Und so wir dem Schiedsrichter die Chance gegeben, nun nach dem Spieler zu sehen und ggf. den Spieler zur Behandlung des Feldes zu verweisen, oder aber dem Spieler wird aufgeholfen, er ist ungefähret, etc...
Doch wird der Ball nicht ins aus geschossen, es wird nur ganz selten zu Gunsten eines Schiedsrichter Balles das Spiel unterbrochen!
Es gab daher trifftigen Grund, daß Spiel in dem Augenblick zu unterbrechen und damit greift die Regel 11, und Buffon wurde zum vorletzten Spieler, und damit stand van Nistelroy nicht Abseits... reguläres Tor.
Und der Regel ist es Wurscht, ob jemand absichtlich einen Stürmer abseits stellt oder unabsichtlich! Denn auf absichtlichem Abseits stellen beruht die Abseitsfalle, daher, die Absicht würde ich nie in Frage stellen oder in Erwägung ziehen.
Es ist eher die Frage, warum und welchen Grund gab es, diese hochkarätige Chance der Niederländer zu Gunsten der Italiener abzupfeifen, nur weil deren Spieler (es war nicht mal der Torhüter, der Sonderrechte genießt!) dort nach einem Zusammenprall ohne Verschulden des Gegenspielers noch liegt?
Wenn der Grund rein die Sorge um den Spieler ist, dann sollten wir mit Fußball aufhören! Denn dann ist manches Spiel eine Phrase, weil dann ein Spieler "umknickt" den Verletzten mimt und damit taktische Vorzüge hervorruft, die nichts, aber auch gar nichts mit Fußball gemein haben...

xxDre3000xX
11.06.2008, 17:16
ich verstehe nicht was es da zu klären gibt es war kein abseits... es steht im regelwerk drin und das zählt...nur dumm gelaufen wenn man die regel als spieler nicht kenn.. habe sie auch erst vor nem monat erfahren :D

Steffen
11.06.2008, 19:11
Jou,
ich bin auch erst vor Euro2008 durch unsere Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht worden, und habe dann auch durch die Presse davon erfahren... denn diese Auslegung, daß war einfach "neu", jedenfalls in dieser Form, auch wenn die Regel das so klar ausdrückt ;)

incognito
13.06.2008, 09:20
Steffen ich huldige dich für dein Wissen :) aber was ich eigentlich zum
Ausdruck bringen wollte: Diese Regel mag es geben aber sie ist keineswegs zu 100 oder besser zu 1000% klar verständlich, den sonst hätte es nicht für soviel Gesprächsstoff gesorgt. Es ist auch kein Vorwurf an niemanden, aber aus der Regel geht eben nicht glasklar hervor, wie in dieser Situation zu reagieren ist, und deshalb ist es nur legitim und richtig über sowas auch zu "streiten" ( im positiven Sinn ) und eigentlich freut es mich doch daß sich der Fussball eigentlich immer noch weiterentwickelt.

Die Kernaussage der Regel 11 ist ja es ist abseits wenn er(Angreifer) der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler.

TJa, Panucci könnte jetzt ja 3 Meter hinter der Torlinie gelegen haben, somit war dann trotzdem Nistelrooy näher, klar der Hausverstand und es ist absurd aber es ist und bleibt eine wenn auch helle :) Grauzone.

Chrischi
22.07.2008, 15:47
Ab einer bestimmten Liga brauch man wie ich weiß einen zweiten Trikotsatz. Brauch ich als Torwart dann auch ein zweites Torwarttrikot oder brauch ich nur eins?

mfg

Anadur
22.07.2008, 16:00
Du solltest so oder so zumindest ein zweites Trikot haben, denn das Torwarttrikot muß sich von allen anderen unterscheiden. So kann es durchaus schonmal vorkommen, das nicht deine Mannschaft sondern nur du das Trikot wechseln mußt.
Davon abgesehen, einen zweiten Trikotsatz braucht man eigentlich in jeder Liga und den hat auch eigentlich jede Mannschaft.

Chrischi
22.07.2008, 16:09
Du solltest so oder so zumindest ein zweites Trikot haben, denn das Torwarttrikot muß sich von allen anderen unterscheiden. So kann es durchaus schonmal vorkommen, das nicht deine Mannschaft sondern nur du das Trikot wechseln mußt.
Davon abgesehen, einen zweiten Trikotsatz braucht man eigentlich in jeder Liga und den hat auch eigentlich jede Mannschaft.
Na dann werd ich mir noch ein anderes Trikot zulegen.
Danke :)

Anadur
22.07.2008, 16:14
In deinem Alter würd ich mir da nicht so den Kopf drum machen. Dafür sind die Trainer und Betreuer da und schließlich wächst man in deinem Alter meistens noch so schnell, da lohnt sich ein zweites Trikot einfach nicht.

Wenn du mal ausgewachsen bist, solltest du dir halt zwei zulegen, aber in der Jugend reicht defenitiv auch mal ein Trainingshemd/T-Shirt oder Trainingsjacke über oder anstatt des Spieltrikot falls der Schiri sich beschwert.

Schnapper82
23.07.2008, 06:59
Also zumindest die Spielkleidung sollte vom Verein gestellt werden und da gehören dann auch zwei TW-Trikots dazu.
So kenne ich das nur. Ich habe mir noch nie ein Trikot selber gekauft, da ich das eh nicht tragen dürfte wegen fehlendem Sponsor und eventuellem Verstoß gegen einen Ausrüster Vertrag.

Paulianer
23.07.2008, 07:47
Das ist aber nicht überall so ;) Ich muss mir jetzt auch wieder ein eigenes Trikot kaufen, da der Verein für mich nur ein Exemplar hat, leider in der Farbe unserer Ausweichtrikots. Und wenn mir der Verein kein neues kaufen will, darf er sich auch nicht über den fehlenden Sponsorendruck oder die "falsche" Marke beschweren.

Schnapper82
23.07.2008, 08:34
Und wenn mir der Verein kein neues kaufen will, darf er sich auch nicht über den fehlenden Sponsorendruck oder die "falsche" Marke beschweren.

Da hast du Recht...

schnappischnapp
23.07.2008, 09:23
Also in meinem alten Verein war es so, dass sich der TW immer und damit mein ich wirklich immer die Trikots selber zulegen musste.Aber damit nicht genug, der Verein stellte noch nicht einmal Handschuhe, weil er meinte, dafür ist einfach kein Geld da...

Ich konnte mit dem Verein einen kompromiss aushandeln, der aber sehr schlecht für mich war...Ich gab immer meine getragenden HS ab und bekam dafür ein neues Paar.Aber es mussten mindestens 2 Paar von mir gebrauchte drin sein damit ich ein neues bekam.

Jetzt hab ich den Verein verlassen und jetzt möchte er meine von mir gekauften und beflockten Trikots haben. Da die Trikots aber noch in einem sehr sehr gutem Zustand sind, habe ich gesagt, dass ich sie nicht umsonst abgeben werde. Daraufhin kamen sie dann und meinten, ,,Aber wir haben die Trikots doch bezahlt", wo ich erst mal schlucken und ganz ruhig bleiben musste...Jetzt liegen die Trikots bei mir im Schrank und werden beim Training im neuen Verein genutzt...

Britta
23.07.2008, 09:56
Also ich bekomme trikots, hosen und handschuhe gestellt, hab für jeden trikotsatz (4 stück) verschiedene TWtrikots und -hosen. Hab aber trotzdem mein eingenes trikot und meine eigene hose weil mein trainer nur langarm und lange hosen bestellt hat, weil er gesagt hat er weis nicht wie lang ich noch da spiel und mein nachfolger vllt nicht lieber in kurz spielt. aber ich hasse es in lang zu spielen, des engt mich irgendwie ein, da hab ich keine richtige bewegungsfreiheit... deshalb hab ich mir meine sachen selber besorgt und nutz die auch ma zum training oder so.

Meister
23.07.2008, 10:07
Das ist aber nicht überall so ;) Ich muss mir jetzt auch wieder ein eigenes Trikot kaufen, da der Verein für mich nur ein Exemplar hat, leider in der Farbe unserer Ausweichtrikots. Und wenn mir der Verein kein neues kaufen will, darf er sich auch nicht über den fehlenden Sponsorendruck oder die "falsche" Marke beschweren.
Finde das auch etwas komisch bzw. unsinnig von deinem Verein.
Ich denke jeder Verein kann sich ein Ausweichtrikot für den Torwart leisten oder sie sollten dir halt ein Trikot geben, was sich von euren beiden Trikotsätzen unterscheidet.

Schnapper82
23.07.2008, 10:11
Daran sieht man eigentlich mal wieder den Stellenwert des Torhüters.
Das interessiert nicht wirklich anscheinend. Ein Feldspieler hat immer alles im Trikotsatz dabei.
Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken, dass ein TW, wenn er alles selber kaufen muss mehr kosten hat und auch noch mehr waschen muss als alle anderen.
Für so etwas habe ich kein Verständnis.

Meister
23.07.2008, 10:33
Daran sieht man eigentlich mal wieder den Stellenwert des Torhüters.
Das interessiert nicht wirklich anscheinend. Ein Feldspieler hat immer alles im Trikotsatz dabei.
Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken, dass ein TW, wenn er alles selber kaufen muss mehr kosten hat und auch noch mehr waschen muss als alle anderen.
Für so etwas habe ich kein Verständnis.
Also ich bekomme pro Saison ein neues Trikot, 2 torwarthosen und ca. 3-4 paar Handschuhe bezahlt. Finde das in Ordnung, auch wenn ich mir das ein oder andere paar Handschuhe selber kaufe.
Ich wasche meine Torwartsachen selber, das Team schmeißt alles immer den Koffer und jeder ist einmal dran mit waschen.

Predator-Absolute-TW
23.07.2008, 10:40
Also bei uns ist in jedem Trikotsatz ein Torwartrikot dabei. Die Hosen bekommen wir vom Verein gestellt, da man da ja eh nicht soviel brauch.
Ich bevorzuge es trotzdem mein eigenes Trikot zu tragen, letzte Saison bei meinem alten Verein, war das ohne Sponsor, Vereinsname usw, nur Nummer und mein Name!
Diese Saison hab ich wie schon in anderen Threads das "Rensing"-Trikot in weiß-blau bestellt. Ich lasse es diesmal jedoch mit Vereinsname, Nummer, Vereinswappen, Sponsor und meinem Namen bedrucken! Ganz einfach aus dem Grund, dass das Trikot nicht so leer aussieht und da ich denke, dass ich in diesem Verein schon noch ein Stück bleiben werde!
Wegen Wechseltrikot: Also in der Jugend hat das bei uns niemanden interessiert, letzte Saison (meinem ersten bei den Männern) musste ich jedoch nicht selten ausweichen!

Anadur
23.07.2008, 23:08
Daran sieht man eigentlich mal wieder den Stellenwert des Torhüters.
Das interessiert nicht wirklich anscheinend. Ein Feldspieler hat immer alles im Trikotsatz dabei.
Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken, dass ein TW, wenn er alles selber kaufen muss mehr kosten hat und auch noch mehr waschen muss als alle anderen.
Für so etwas habe ich kein Verständnis.

Das kannst du so nicht sagen. Ich kenne hier im Umkreis mittlerweile soviele Vereine und da wird sich auch ordentlich um die Torhüter gekümmert. Solche Horrorvereine kenn ich da wirklich nicht.
Das man seine bezahlten Trikots, Trainingsausrüstung oder Handschuhe zum Ende der Saison wieder zurückgeben muß ist bereits eine absolute Ausnahme, aber das liegt dann eher an den Vorgängern und schlechten Erfahrungen als an absichtlicher Schikane.
Normalerweise und solange man es nicht übertreibt, bekommt man alles gestellt bzw. bezahlt. Das einzige nervige ist halt, dass man oft zu einem bestimmten Händler muß und dann auf dessen Produkte beschränkt ist. So bin ich z.B. im Moment auf Adidas Handschuhe beschränkt, weil der Händler nicht bei anderen Anbietern bestellen möchte, dafür gibts dann aber auch ziemlich üble Rabatte. Wobei, wenn ichs drauf anlegen würde, bekäme ich sicher auch die Sachen bezahlt, die ich nicht bei dem Händler kaufe. Aber ich finde man muß es da auch nicht übertreiben.

Wie gesagt, solche Horrorvereine kenn ich wirklich nicht und das wäre auch ein Grund für mich sofort wieder wegzuwechseln. Man kann sich da sicherlich über gewisse Dinge streiten, (müßen es z.B. Handschuhe für 120€ sein / auch abhängig vom Platz) aber generell sollte ein Verein die Mehrkosten, die ein Torwart nunmal hat, übernehmen.

Knutte
23.07.2008, 23:17
Mir hat man letzte Saison gesagt,ich solle mir eine TW Hose auf Vereinskosten kaufen,und dann die Rechnung vorlegen.Das hab ich auch gemacht.
Dann sagte mein Trainer immer,er habe das Geld vom Jugendleiter bekommen,aber es würde noch bei ihm Zuhause liegen.
Nach einer Zeit meinte er,dass der Jugendleitert ihm noch nichts gegeben hätte.Die ganze Geschichte hat er bis Saisonende herausgezögert.
Ich denke mal,dass Geld hat er in seiner Stammkneipe angelegt:mad:

Schnapper82
24.07.2008, 06:50
Das kannst du so nicht sagen. Ich kenne hier im Umkreis mittlerweile soviele Vereine und da wird sich auch ordentlich um die Torhüter gekümmert. Solche Horrorvereine kenn ich da wirklich nicht.
Das man seine bezahlten Trikots, Trainingsausrüstung oder Handschuhe zum Ende der Saison wieder zurückgeben muß ist bereits eine absolute Ausnahme, aber das liegt dann eher an den Vorgängern und schlechten Erfahrungen als an absichtlicher Schikane.
Normalerweise und solange man es nicht übertreibt, bekommt man alles gestellt bzw. bezahlt. Das einzige nervige ist halt, dass man oft zu einem bestimmten Händler muß und dann auf dessen Produkte beschränkt ist. So bin ich z.B. im Moment auf Adidas Handschuhe beschränkt, weil der Händler nicht bei anderen Anbietern bestellen möchte, dafür gibts dann aber auch ziemlich üble Rabatte. Wobei, wenn ichs drauf anlegen würde, bekäme ich sicher auch die Sachen bezahlt, die ich nicht bei dem Händler kaufe. Aber ich finde man muß es da auch nicht übertreiben.

Wie gesagt, solche Horrorvereine kenn ich wirklich nicht und das wäre auch ein Grund für mich sofort wieder wegzuwechseln. Man kann sich da sicherlich über gewisse Dinge streiten, (müßen es z.B. Handschuhe für 120€ sein / auch abhängig vom Platz) aber generell sollte ein Verein die Mehrkosten, die ein Torwart nunmal hat, übernehmen.

In diesen Horrorvereinen gibt man eigentlich nichts um den Torwart.
Das meine ich.
Ich persönlich habe noch nie in so einem Verein gespielt und das wäre auch ein Grund wieder zu gehen.
Gebe ich dir absolut Recht!

Paulianer
24.07.2008, 07:43
Na ja, aber was will man machen? Oft wird beim Wechsel bzw. vor der Saison gesagt, dass man die Rechnungen nur einzureichen brauche und im Endeffekt wird dann nichts gezahlt. Und wenn man in der Kreisklasse, Kreisliga usw. damit ankommt, dass man die Ausrüstungsfrage gerne schriftlich geklärt haben möchte, dann wird einem doch eh der Vogel gezeigt.

Schnapper82
24.07.2008, 07:58
Na ja, aber was will man machen? Oft wird beim Wechsel bzw. vor der Saison gesagt, dass man die Rechnungen nur einzureichen brauche und im Endeffekt wird dann nichts gezahlt. Und wenn man in der Kreisklasse, Kreisliga usw. damit ankommt, dass man die Ausrüstungsfrage gerne schriftlich geklärt haben möchte, dann wird einem doch eh der Vogel gezeigt.

Also ich würde solche Sachen NUR schritlich regeln.
Wo ist das Problem mir etwas schriftlich zu fixieren, wenn ich es mündlich eh zusage?

suckdaduck
24.07.2008, 10:02
Also ich würde solche Sachen NUR schritlich regeln.
Wo ist das Problem mir etwas schriftlich zu fixieren, wenn ich es mündlich eh zusage?

In welcher Liga spielst du gleich wieder 5. oder 6. höchste glaub ich mich erinnern zu können?
Mich würde mal interessieren wie da so ein Vertrag aussieht, bzw. welche Formulierungen da drin stehen?
Ich will jetzt nicht die Beträge wissen...

Evtl. könntest du es ja mal posten, wenn es nicht zu sehr in die Privatsphäre eindringt.


greetz

Schnapper82
24.07.2008, 10:09
In welcher Liga spielst du gleich wieder 5. oder 6. höchste glaub ich mich erinnern zu können?
Mich würde mal interessieren wie da so ein Vertrag aussieht, bzw. welche Formulierungen da drin stehen?
Ich will jetzt nicht die Beträge wissen...

Evtl. könntest du es ja mal posten, wenn es nicht zu sehr in die Privatsphäre eindringt.


greetz

Habe bis zu dieser Saison in der Oberliga unter Vetrag gestanden und bin jetzt zur neuen Saison aus verschiedenen Gründen in die Landesliga gewechselt.

Die Formulierungen sind ganz normal.
Du schreibst deine einzelnen Paragraphen wir Grundvergütung, Prämien, Klamotten usw auf, wie du es haben möchtest und dann liegt es am Verein ob die das unterschreiben oder nicht. Sobald du es schriftlich hast bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Es kommt aber auf den Verein an. Wenn du dem Verein deine Forderungen schilderst, dann werden die den Vertrag für dich auch aufsetzen.

Bela.B
17.08.2008, 16:52
Sorry, ich hab mal ne ganz bescheurte Frage
Gibt es bei Ablösesummen eigentlich die Mehrwertsteuer?

Spideratze
17.08.2008, 17:11
Ich bin jetzt zwar kein Diplom-Finanzwirt, weiß aber, dass auch Ablösesummen versteuert werden. Was für Steuerabgabem das sind und wie man sie nennt, kann ich nicht genau sagen.

BvB19_09
20.08.2008, 22:00
Folgende Situation: Ein langer Ball in den 16er. Stürmer und Torwart laufen zum Ball. Der Torwart fängt den Ball und hat aufeinmal die Stollen vom Stürmer im Gesicht.

Das ist doch eine klare rote Karte, oder nicht? Der Schiedsrichter hat heute "nur " Foul gepfiffen und die Aktion nicht kommentiert.

Paulianer
20.08.2008, 22:02
Das ist meiner Meinung nach davon abhängig, ob der Stürmer mit dem Fuß zum Ball geht (gelbe Karte) oder absichtlich bzw. vorsätzlich den Torwart verletzen will (rote Karte).

Schnapper82
21.08.2008, 07:11
Das ist meiner Meinung nach davon abhängig, ob der Stürmer mit dem Fuß zum Ball geht (gelbe Karte) oder absichtlich bzw. vorsätzlich den Torwart verletzen will (rote Karte).

Sehe ich genauso.
Wenn der Stürmer nur den Ball im Auge hat und diesen irgendwie erreichen will, dann passiert so etwas schon mal. Allerdings sollte ein Schiri schon sehen können, ob so eine Aktion mit Vorsatz geschieht oder im Eifer des Gefechts.

Paulianer
21.08.2008, 07:33
Da ist das berüchtige Fingerspitzengefühl gefragt. Bei uns in der Liga hätte es für solch eine Aktion entweder gar nichts gegeben oder die rote Karte.

Spideratze
21.08.2008, 12:40
Wenn das Bein gestreckt ist, kann es nur rot geben, auch wenn keine Absicht vorliegt. Denn ein gestrecktes Bein hat in Gesichtshöhe absolut nichts verloren. Ansonsten reicht eine gelbe Karte wegen gefährlichen Spiels.

Schildkröt
23.08.2008, 12:32
Habe auch mal eine Frage bezüglich des Abschlags aus der Hand.
Ich hatte gestern ein Testspiel, bei dem mich der Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht hat, ich solle beim Übertreten über den 16-Meterraum aufpassen. An sich ist es ja nett von ihm, mich darauf hinzuweisen, aber in dem Moment, in dem ich den 16er verlassen hatte, hat der Ball schon längst meine Hand verlassen. Der Schiri meinte zu mir, dass die ganze flüssige Bewegung im 16er ablaufen muss. Hat er recht? Selbst wenn das stimmen sollte, halte ich diese Regel für Quatsch, weil ich den Ball ja nicht außerhalb des 16ers in der Hand gehalten habe. Was hat das denn mit der Bewegung zu tun? Muss dazu sagen, dass das erst mein zweites Spiel im Verein war, aber im ersten Spiel hat der Schiedsrichter auch nie was dazu gesagt.

lg,
Dennis

deckman
23.08.2008, 13:04
Also wenn du den Ball im 16er nicht mehr in der Hand hast, ist das egal. Du kannst dir den Ball auch 2 Meter aus dem 16er hoch werfen und dann von da schiessen. Du darfst nur nicht mit dem Ball in der Hand aus dem 16er

Saschalinho91
23.08.2008, 13:09
Was mich interessieren würde, was ist mit dem "Halbkreis" am 16ner? Darf man da noch den Ball noch in der Hand haben, oder nicht?

Stetti
23.08.2008, 13:24
Was mich interessieren würde, was ist mit dem "Halbkreis" am 16ner? Darf man da noch den Ball noch in der Hand haben, oder nicht?
Nein.
Der Halbkreis ist nur für den Abstand beim Elfmeter da.

Saschalinho91
23.08.2008, 13:31
Nein.
Der Halbkreis ist nur für den Abstand beim Elfmeter da.Alles klar, vielen Dank!

Letzte Mauer
23.08.2008, 14:49
das stimmt meines Wissens nach so nicht, weil der Abschlag aus der Hand als "eine einzige Bewegung" gilt, wurde soweit ich weiß eingeführt, damit bei einem Abschlag nicht ein Gegner den Ball aus der Luft wegköpft oder wegschiest
kann aber auch sein dass ich mich irre

edit: das bezieht sich auf die vorherige Frage

Schildkröt
23.08.2008, 16:39
Also wenn du den Ball im 16er nicht mehr in der Hand hast, ist das egal. Du kannst dir den Ball auch 2 Meter aus dem 16er hoch werfen und dann von da schiessen. Du darfst nur nicht mit dem Ball in der Hand aus dem 16er
Ich hatte den Ball definitiv nicht mehr in der Hand, das kann ich mittlerweile ganz gut abschätzen. Bin ja auch nicht ganz blöd. Aber der Schiri hat mir extra noch ausdrücklich gesagt, dass die ganze Bewegung im 16er stattfinden muss. Und das hat mich schon ein bisschen gewundert. Habe ich vorher auch noch nie gehört, zumal es im Profibereich auch manchmal vorkommt.

Sina
23.08.2008, 18:02
Habe auch mal eine Frage bezüglich des Abschlags aus der Hand.
Ich hatte gestern ein Testspiel, bei dem mich der Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht hat, ich solle beim Übertreten über den 16-Meterraum aufpassen. An sich ist es ja nett von ihm, mich darauf hinzuweisen, aber in dem Moment, in dem ich den 16er verlassen hatte, hat der Ball schon längst meine Hand verlassen. Der Schiri meinte zu mir, dass die ganze flüssige Bewegung im 16er ablaufen muss. Hat er recht? Selbst wenn das stimmen sollte, halte ich diese Regel für Quatsch, weil ich den Ball ja nicht außerhalb des 16ers in der Hand gehalten habe. Was hat das denn mit der Bewegung zu tun? Muss dazu sagen, dass das erst mein zweites Spiel im Verein war, aber im ersten Spiel hat der Schiedsrichter auch nie was dazu gesagt.

lg,
Dennis

Mich haben da auch schon Schiri drauf aufmerksam gemacht, das sind dann die wirklich super korrekten. Ich weiß leider nicht, wie das mit der Regel wirklich aussieht, aber es wird dir nicht allzuoft passieren, das ein Schiri dich darauf anspricht...

Bonsai Ph
23.08.2008, 21:21
Also mir ist in letzter Zeit extrem aufgefallen, dass Viele Torhüter beim Ab-
schlag über die 16er Linie, die ja zum Strafraum gehört, hinaus sind; habe
mich schon gewundert, warum die Schieris da so grosszügig bzw. ober- flächlig sind und es nicht pfeifen.

McClane
25.08.2008, 18:09
Auch mal ne Frage: Wenn eine Stürmerin im 16er gefoult wird, kann der Schiri da Vorteil gelten lassen? Besonders, wenn der Ball gerade der Torfrau entgegenkullert?

Schnapper1988
25.08.2008, 18:15
Wenn der Ball der Torfrau entgegenkullert? Dann ist es ja kein Vorteil mehr;) Als wenn ich das jetz richtig verstehe^^ Aber sollte ein stürmer/inzb emfmeterwürdig am trikot gehalten werden und, von mir aus im Fallen, doch noch das Tor erzielen, zählt das Tor und es gibt keinen Elfmeter! Insofern gibt es Vorteil auch im Sechzehner, wenn es denn wirklich Vorteil ist:p

McClane
25.08.2008, 18:23
Naja, bei uns war's gestern gleich zwei mal im Spiel, dass der Schiri im 16er Vorteil gegeben hat. Ich kannte es überhaupt nicht, außer eben beim Tor. Aber in der ersten Situation ist der Ball Richtung Torfrau unterwegs und von uns niemand in Sicht, in der zweiten Situation konnte eine unserer Spielerinnen den Ball gerade noch mit ner Grätsche auf der Torauslinie abfangen. Sah ich jetzt nicht unbedingt als nen Vorteil, vor allem, nachdem sie ja den Ball wieder zurückspielen musste...

Saschalinho91
25.08.2008, 18:42
Eine andere Frage und zwar, wieso führt die Fifa jetzt zur WM-Quali diese Rückennummer-Regel ein. Was soll das denn? Wie genau lautet diese eigentlich?

Knutte
25.08.2008, 18:46
Also ich würd die Regel mal als pure Langeweile deuten:rolleyes:

Alexikon
25.08.2008, 18:57
Ichhabe sogar gelesen,dass die FIFA dass nach dem belgien Spiel wieder zurückgenommen hat,so von wegen:
Ja der Kader muss von 1-18 (als Rückennummern) benannt werden,aber welche der Nummern dann spielt ist egal.
Und dass mit den Namen,soll auch zurückgezogen worden sein.

Aber die Regel ist sowieso stumpfsinnig,da muss ich Knutte Recht geben:Langeweile...

MfG Alexander

McClane
25.08.2008, 19:04
Aus nem Artikel beim DFB:


Das bedeutet in der Praxis, dass bis zur WM 2010 nicht mehr der Name des jeweiligen Spielers auf dem Trikot stehen wird, selbst wenn das formal von der FIFA nicht verboten ist. Da erfahrungsgemäß das Aufgebot der DFB-Auswahl für ein WM-Qualifikationsspiel mehr als 20 Spieler umfasst und der 18er-Kader erst 75 Minuten vor dem Anpfiff vom Bundestrainer dem Schiedsrichter gemeldet werden muss, ist eine kurzfristige Beflockung der Trikots mit den Namen der Spieler nicht mehr möglich.

Hmmm... klingt echt nach Langeweile.

Saschalinho91
25.08.2008, 19:06
Ich finde diese Regelung ist einfach ein Quatsch!

Anadur
25.08.2008, 19:07
eigentlich wird hier nur eine (Regel)änderung zurückgenommen. Früher gab es feste Nummer wirklich nur zu Turnieren von Nationalmannschaften. Irgendwann vor "kurzem" wurde das dann für Vereinsmannschaften übernommen und man hob die 1-11 durchgehende Nummerierung auf. Feste Nummern machen bei einer Nationalmannschaft halt wenig Sinn abgesehen von Turnieren. Verletzungen, Formschwächen, Sperren und am Ende läuft die Nummer 34-45 auf. Muß einfach nicht sein.

Knutte
25.08.2008, 19:14
Es muss nicht sein,aber es ist absoluter Blödsinn es zu verbieten.

incognito
26.08.2008, 07:13
Ne andere Frage: Hatte am Samstag Pokalspiel ( endergebnis 1:1 ), naja so mitte der zweiten Halbzeit, es stand 1:1, läuft der gegnerische Stürmer ins Abseits, Schiri pfeift abseits, ich komm raus um den Ball aufzunehmen, wollte ja gleich den Freistoß machen, aber der Stürmer schießt den Ball vor mir noch weg... Dann sag ich " Schiri, ist doch gelb oder?" und der Schiri meint " nein, keine gelbe weil der Stürmer nicht auf das Tor geschossen hat, also den Ball nur so weggeschossen hat ".... aber das ist doch Blödsinn oder? Muss ne klare gelbe sein, oder?

La_Chat
26.08.2008, 07:34
Ne andere Frage: Hatte am Samstag Pokalspiel ( endergebnis 1:1 ), naja so mitte der zweiten Halbzeit, es stand 1:1, läuft der gegnerische Stürmer ins Abseits, Schiri pfeift abseits, ich komm raus um den Ball aufzunehmen, wollte ja gleich den Freistoß machen, aber der Stürmer schießt den Ball vor mir noch weg... Dann sag ich " Schiri, ist doch gelb oder?" und der Schiri meint " nein, keine gelbe weil der Stürmer nicht auf das Tor geschossen hat, also den Ball nur so weggeschossen hat ".... aber das ist doch Blödsinn oder? Muss ne klare gelbe sein, oder?


Kommt auf den Schiri an. Sei froh, das du keine Karte gesehen hast! Karte fordern ist nämlich auch gelb...

Spideratze
26.08.2008, 09:09
Die Lösung ist ganz einfach: Ihr beide hättet dafür mit einer gelben Karte verwarnt werden müssen. ;)
incognito hat Recht, denn es ist natürlich vollkommen egal, ob der Angreifer den Ball ins Tor schießt, oder einfach nur so wegkickt. Letzteres halte ich sogar noch für zwingender mit gelb zu ahnden.
La_Chat allerdings auch Recht damit, dass Karte fordern auch prinzipiell eine gelbe Karte nach sich ziehen soll. Dass es auf den Schiedsrichter ankommt, ist ja nur allzuoft so. Verlassen kann man sich aufgrund fehlender Einheitlichkeit generell auf wenig bis nichts.

incognito
26.08.2008, 13:39
Naja ok Karte fordern hin oder her, ich habe es in einem normalen Ton gesagt und der Schiri war auch nicht beleidigt, aber theoretisch muss er ja schon von vornherein dem Angreifer ne Gelbe zeigen dann brauch ich mich ja auch nicht "beschweren"... :)
wahrscheinlich ist es wirklich ein bisschen gnade vor recht.. wenn der das in der 90. Minute gemacht hätte und wir im Rückstand gewesen wären, hätte er wohl verwarnt denke ich!

Felix_2
06.09.2008, 20:42
Hallo habe mal wieder eine Frage.

Darf der Torwart einen Einwurf machen???

Kenji 101
06.09.2008, 20:42
Hallo habe mal wieder eine Frage.

Darf der Torwart einen Einwurf machen???

Natürlich! Der Torwart darf grob gesagt alles, was auch ein Feldspieler darf. ;)

Die Antwort eines DFBs - Schiedsrichters.

LG

Mörv1992
06.09.2008, 23:41
Darf der Schiri wegen Meckerns einen indirekten Freistoß im 16er geben? Mir ist letzte Woche sowas passiert.
Wenn ihr die ganze Story lesen wollt...morgen auf Anfrage (habe kb mehr jetzt :P)

Knutte
06.09.2008, 23:48
Meines Wissens nach ja,wenn das Spiel nicht vorher abgepfiffen wurde,zählt das als Foul.

heartkeeper
07.09.2008, 12:27
Wegen mir bekamen die Gegner einen Freistoß am 16er, weil ich den Ball 9 Sekunden,also 3 Sekunden zu lang in der Hand hatte,bevor ich ihn ausschoß.Ist Gott sei Dank kein Tor geworden,aber der Trainer meinte, das der Schiedsrichter vorher warnen müßte oder darauf aufmerksam machen müßte.Ist das so?

Was ich echt komisch finde, diese Situation habe ich auf Kamera und es waren tatsächlich genau 9 Sekunden.Das bedeutet der muß gezielt die Zeit gestoppt haben.(Und das in der untersten Spielklasse für Frauen):mad: Danach war ich echt nervös,immer Angst gehabt den Ball zu lange zu halten und dadurch 2 Patzer verursacht.Was solls?:(

Britta
07.09.2008, 12:46
Das Gleiche ist mir auch schon passiert, in meinem allerersten Turnier im Tor (war damals noch Feldspieler und hab nur "Vertretung" gemacht) und 30 Sekunden vor Schluss hatte ich den Ball 2 Sekunden zu lange in der Hand (wusste damals garnicht dass es so ne Regel gibt, war auch keine böse Absicht..) da hat der Schiri auch ohne Vorwarnung gepfiffen und der folgende Freistoß flog zum 1:1 ins Netz :( Nya passiert halt mal, seitdem weis ichs ;)

Kenji 101
07.09.2008, 19:19
Das Gleiche ist mir auch schon passiert, in meinem allerersten Turnier im Tor (war damals noch Feldspieler und hab nur "Vertretung" gemacht) und 30 Sekunden vor Schluss hatte ich den Ball 2 Sekunden zu lange in der Hand (wusste damals garnicht dass es so ne Regel gibt, war auch keine böse Absicht..) da hat der Schiri auch ohne Vorwarnung gepfiffen und der folgende Freistoß flog zum 1:1 ins Netz :( Nya passiert halt mal, seitdem weis ichs ;)

Der Freistoß der darraus folgt muss aber indirekt ausgeführt werden.
Der gute Schiedsrichter pfeift das "Vergehen" aber nicht ab, sondern fordert dich energisch auf den Abschlag auszuführen.

Klare Fehlentscheidung.

LG

simsalabim
07.09.2008, 19:26
Der Ball kann doch trotzdem rein gehen.Ein Spieler tickt den Ball an und dann wird geschossen, passiert doch öfters.

Kenji 101
07.09.2008, 19:30
Der Ball kann doch trotzdem rein gehen.Ein Spieler tickt den Ball an und dann wird geschossen, passiert doch öfters.

Tja, stand das so in ihrem Bericht, dass der Ball vorher von einem Mitspieler/Gegenspieler berührt wurde?


da hat der Schiri auch ohne Vorwarnung gepfiffen und der folgende Freistoß flog zum 1:1 ins Netz :( Nya passiert halt mal, seitdem weis ichs ;)

Nein! ;)

Da muss man halt genau lesen, in der DFB-Prüfung bekommst du für so eine Antwort die ganze Antwort falsch angestrichen!

LG

Anadur
07.09.2008, 23:03
Tja, stand das so in ihrem Bericht, dass der Ball vorher von einem Mitspieler/Gegenspieler berührt wurde?


Nein! ;)

Da muss man halt genau lesen, in der DFB-Prüfung bekommst du für so eine Antwort die ganze Antwort falsch angestrichen!

LG


Da wir hier aber nicht in einer Prüfung sind, sondern in einem Forum, kann man auch erwarten das der geneigte Leser auch mal 2 Sekunden lang mitdenkt ehe er anfängt zu meckern.
Davon abgesehen ist es für ihre Aussage vollkommen uninteressant wie der Freistoß ausgeführt wurde.

heartkeeper
08.09.2008, 10:58
Also bei uns wurde der Freistoß indirekt ausgeführt,durch kurzes antippen.Der Schiri pfiff den Freistoß ohne Vorwarnung und Ermahnung.

incognito
08.09.2008, 11:13
Habe ne gelbe Karte bekomme weil ich den Ball beim Abstoß nicht auf der 5 Meter Raum Linie, sondern etwas weiter vorne hingelegt habe...
Der Schiri meinte ich hätte daß mehrmals vorher gemacht ( stimmt ), hat mich aber nie aufgefordert es zu unterlassen.... Der Schiri meinte dann er müsse mich nicht auffordern...
habe es ohne ein Wort zu sagen akzeptiert, was man nicht alles erlebt im Fussball :)

Sina
08.09.2008, 11:16
Der Schiri pfiff den Freistoß ohne Vorwarnung und Ermahnung.

Problem bei der ganzen Sache: Es liegt alles im Ermessen des Schiedsrichters. Er muss dich nicht vorher drauf aufmerksam machen - obwohl es die meisten tun werden. Schließlich kann auch er davon ausgehen, das die Spieler alle für sie wichtigen Regeln kennen. Ich habe bisher immer das Glück gehabt, das die Schiris mich vorher drauf aufmerksam gemacht haben, so dass ich die Chance hatte, noch etwas zu ändern, aber müssen tun sie das eben nicht.

bw90g
08.09.2008, 11:23
@ incognito

Beim Abstoß gehört der Ball in den Fünfmeterraum. War schon immer so gewesen und wir wahrscheinlich auch immer so bleiben. ;)

incognito
08.09.2008, 11:30
Ich weiß, wollte nur mal erzählen für was man alles gelbe Karten bekommen kann :)
Man geht ja oft gerne davon aus dass man bevor man verwarnt wird erstmal "ermahnt" wird.
Vielleicht hilft es ja jemanden in Zukunft eine gelbe Karte zu vermeiden! =)

Aschekind
08.09.2008, 14:28
Hallo,

war euch dies bewusst? Also ich lese/höre das zum ersten mal und bin entsetzt:
"
...bei einem Rückpass zum eigenen Torhüter den Ball absichtlich auf unkonventionelle Art mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie spielt, um die Rückpassregel zu umgehen. Dabei ist unerheblich, ob der Torhüter den Ball anschließend mit der Hand berührt oder nicht. Die Aktion wird als Vergehen geahndet,weil der Spieler damit Sinn und Geist von Regel 12 untergräbt. Die Partie wirdmit einem indirekten Freistoß fortgesetzt....
"

Also bei uns ist das noch nie von einem Schiri gepfiffen worden. Bei euch schonmal? Sollte ich meine Mannschaft warnen?

Übrigens ist in den DFB REgeln auch nirgendwo geschrieben dass der Schiri warnen muss wenn man die 6 Sekunden mit Ball in der Hand überschritten hat.

Alexikon
08.09.2008, 14:33
@ Aschekind:
Ich glaube aber auch nicht,dass die Regel bei euch schonmal verletzt worden ist,da dort ja von"unkonvetioneller Art" die Rede ist,und selbige wird ja im normalen Spielverlauf eher selten eingesetzt.
Bei uns wurde dass übrigens auch noch nie abgepfiffen.

MfG Alexander

Knutte
08.09.2008, 14:35
@Aschekind:
Normal ist ein Rückspiel mit dem Kopf zum Torwart doch erlaubt???:confused:
Und es wär schon,wenn du deine Schrift mal anpassen würdest;)

simsalabim
08.09.2008, 14:40
Tja, stand das so in ihrem Bericht, dass der Ball vorher von einem Mitspieler/Gegenspieler berührt wurde?



Nein! ;)

Da muss man halt genau lesen, in der DFB-Prüfung bekommst du für so eine Antwort die ganze Antwort falsch angestrichen!

LG
Ich hatte wohl doch Recht, aber war halt schwer, zu wissen wie er jetzt ausgeführ wurde, ist aber auch egal ;) b2T!

Aschekind
08.09.2008, 14:50
Ja das jetzt liegt im Ermessen des Schiedsrichters was jetzt unkonventionell ist. Wenn der Ball auf Kopfhöhe ist und ich den Ball zu mir geköpft bekomme ist das ja nicht unkonventionell. Aber wenn der Ball so 50cm über dem Boden ist und er den halt nicht annimmt sorndern mit der Oberschenkel zuspielt tut er dies natürlich um die Rückpassregel auszuhebeln.

Hmm. Solange es bei uns noch keiner gepfiffen hat mache ich mir erstmal keinen Kopf.

Ich mag dieses Schiedsrichterermessen nicht auch wenn man sagen muss dass es ohne auch nicht geht.

Alexikon
08.09.2008, 14:52
Ich denke ,dass mit dem ,in der von Aschekind aufgeführten Regel,Ausdruck:"unkonventioneller Art",etwas gemeint ist was noicht aus dem normalen Spielverlauf resultiert.
Der Ball lieg auf dem Boden,und der eigenen Spielr legt sich auf selbigen um den Ball mit dem Kopf zum Keeper zurückzuschieben.
MMn sind solche Sachen gemeint.
Aber vielleicht können uns die Schiedsrichter unter uns ja weiterhelfen???

Britta
08.09.2008, 14:58
Also bei uns wurde der Freistoß indirekt ausgeführt,durch kurzes antippen.Der Schiri pfiff den Freistoß ohne Vorwarnung und Ermahnung.

Ja also bei mir wars auch indirekt, schon alleine weils in der Halle war...

Anadur
08.09.2008, 15:48
Ich denke ,dass mit dem ,in der von Aschekind aufgeführten Regel,Ausdruck:"unkonventioneller Art",etwas gemeint ist was noicht aus dem normalen Spielverlauf resultiert.
Der Ball lieg auf dem Boden,und der eigenen Spielr legt sich auf selbigen um den Ball mit dem Kopf zum Keeper zurückzuschieben.
MMn sind solche Sachen gemeint.
Aber vielleicht können uns die Schiedsrichter unter uns ja weiterhelfen???


Bin zwar kein Schiri, aber hab zumindest ein brauchbares Gedächtnis. Als die Rückpassregel eingeführt wurde, wurde diese direkt von vielen (allen) Profis umgangen indem man den Ball rutschend mit dem Knie zurück zum Torhüter spielte.

Wenn ein Abwehrspieler jetzt z.B. eine Flanke zum eigenen Torhüter zurückköpft oder mit der Brust bzw. dem Oberschenkel für den Torhüter stoppt, so ist das OK. Stoppt er allerdings den Ball und geht auf alle viere um den Ball mit dem Kopf zurückzurollen, so sollte und wird das dann abgepfiffen.

Ich hab jetzt leider auf die schnelle keine Bilder von damals gefunden, aber das entscheidende Wort ist eben "unkonventionell"

Kenji 101
08.09.2008, 16:11
Bin zwar kein Schiri, aber hab zumindest ein brauchbares Gedächtnis. Als die Rückpassregel eingeführt wurde, wurde diese direkt von vielen (allen) Profis umgangen indem man den Ball rutschend mit dem Knie zurück zum Torhüter spielte.

Wenn ein Abwehrspieler jetzt z.B. eine Flanke zum eigenen Torhüter zurückköpft oder mit der Brust bzw. dem Oberschenkel für den Torhüter stoppt, so ist das OK. Stoppt er allerdings den Ball und geht auf alle viere um den Ball mit dem Kopf zurückzurollen, so sollte und wird das dann abgepfiffen.

Ich hab jetzt leider auf die schnelle keine Bilder von damals gefunden, aber das entscheidende Wort ist eben "unkonventionell"

Das hast du richtig erkannt! :)

LG

WW-Keeper
08.09.2008, 21:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Torwartregeln_(Fu%C3%9Fball)

Wenn etwas fehlen sollte, was relevant sein kann...Nur rein damit :)

Aschekind
09.09.2008, 07:36
Vielen Dank für die schnelle Beseitigung meiner Unklarheiten.

Ergibt ja auch Sinn so.

Das mit dem Wiki- Artikel finde ich eine sehr gute Idee

Bela.B
03.10.2008, 18:01
Frage: Team A verliert im UEFA CUP Hinspiel 2:0 zu Hause.
Gewinnt dan im Auswärtsspiel 2:0. Beim Elfmeterschießen stehts 5:5 für Team A. Insgesamt also 7:5. Hat team A jetzt gewonnen weil sie mehr auswärtstore geschoßen hbaen oder gehts nach normalen Elferprinzip weiter, bis einer versagt

Chrischi
03.10.2008, 18:18
Frage: Team A verliert im UEFA CUP Hinspiel 2:0 zu Hause.
Gewinnt dan im Auswärtsspiel 2:0. Beim Elfmeterschießen stehts 5:5 für Team A. Insgesamt also 7:5. Hat team A jetzt gewonnen weil sie mehr auswärtstore geschoßen hbaen oder gehts nach normalen Elferprinzip weiter, bis einer versagt
So weit ich weiß geht es ganz normal weiter bis einer versagt.
Wenn das Elfmeterschießen begonnen hat steht es eigentlich wieder "0:0" und die davor geschossenen Tore werden nicht mirgezählt.

übergreifer
03.10.2008, 18:19
Natürlich geht es da weiter. Ein Mannschaft muss einfach mehr Tore schießen, damit sie weiter kommt.