Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelfragen
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
Preudhomme
21.07.2004, 08:29
tach kollegen!
hatte gestern in nem testspiel 2 situationen, bei denen ich mir regeltechnisch nicht so ganz sicher war:
fall 1: ich bekomm nen rückpass (halbhoch), schlag diesen - unter bedrängnis - mit meinem schwachen linken bein raus. der rettungsschlag wird zur kerze (ca. 10m hoch) landet aufm boden, ich nehm ihn auf bevor irgendjemand anders den ball berührt hat. die gegner reklamieren natürlich rückpass. ich war mir jedoch sicher, dass ich im recht bin, da ich ja nen unkontrollierten rückpass (querschläger) aufgenommen hab. ist doch egal, ob der von nem mitspieler oder von mir selber kommt, oder?! der pfiff des schiedsrichters blieb aus, das spiel lief weiter.
fall 2: folgende situation: gegnerischer stürmer ca. aufm 11m-punkt, ich auf der 5m-linie, einer meiner abwehrspieler auf der torlinie. ´der stürmer schießt, ich wehr nach halb rechts ab. dort (ca. 5m von mir entfernt, hat mir also nicht die sicht auf den schuss versperrt) steht ein weiterer angreifer, der den abpraller ins tor schiebt. ich reklamier abseits, der schiri pfeift. war das rechtens?
freu mich auf eure fachkundigen antworten!
vielen dank und nette grüße
derwaechter
21.07.2004, 08:57
Aus meiner Sicht:
1. nimm den Ball auf, ich würde sagen keine Absicht. Ein kleinlicher Schiedsrichter könnte vieleicht pfeifen. Aber meißtens lassen die so eine
Situation tür den Torwart weiterlaufen-
2. kein Abseits, weil gleiche Höhe. Das Dein Feldspieler auf der Linie steht
ist egal. Da macht es keinen Unterschied ob ein Feldspieler oder der Torwart der letzte Mann hinten ist.
Andreas der Wächter
Preudhomme
21.07.2004, 09:09
tach wächter!
es war nicht gleiche höhe. der angreifer, der den ball verwandelt hat stand vor mir! sprich zwischen 5m-linie und 11m-punkt. nur eben n stück rechts. dann hatt ich wohl glück :)
danke
viktorwart
21.07.2004, 10:46
Moin!!!
Zu 1.: Egal ob du den Ball kontrollieren kannst oder nicht. Wenn der eigene Spieler dir mit voller Absicht einen Rückpass schlägt und der ball zu stark am hoppeln ist, ist das trortdem ein Rückpass. Und wenn du den ball noch 20 mal hoch hältst bleibt das beim Rückpass!!! (ich würde ganz klar pfeifen)
Zu 2.: Kein Abseits!!! Wenn der schirri deinen abwehrspieler auf der Linie erst im nachhinein gesehen hat, muss es hoch ball im 16er geben. Alles andere ist nicht korrekt!!!
Ich bin zwar selber seit über 2 jahren schirri und linienrichter (Jugend Regionalliga-Damen)aber ich hätte auch eine Regelfrage wo ich mir zuerst sicher war:!!!!
Folgendes: Ball ist im Spiel (zwischen 16er und Mittellinie) der Torwart reklamiert und beschimpft den Schirri! Der schwarze mann pfeift ab, gibt den keeper eine gelbe und einen indirekten freistoß am 5er. Meiner meinung nach völlig korrekt!!!
Unsere Schiedsrichterobfrau sagte mir dass der freistoß da ausgeführte werden sollte, wo sich der ball befand als der schrri abpfiff.
Was ist richtig?????
Danke Gruß Viktor
alter Hase
21.07.2004, 11:24
Hallihallo
zu 1: Wenn der Rückpaß von Deinem Abwehrspieler beabsichtigt war, spielt es keine Rolle, ob Du den erst hochschlägst, es bleibt ein Rückpass.
Ich denke da hast Du großes Glück gehabt. Aber letztendlich hängt es davon ab, ob der Schiri den Rückpass als absichtlich wertet. Aber so wie Du das schilderst, war es ja einer.
zu 2: Ich verstehe nicht, wieso das Abseits gewesen sein sollte, da Dein Abwehrspieler ja auf der Torlinie stand. Auch da hast Du Glück gehabt.
Hast Du wenigstens nach dem Spiel noch einen Lottoschein ausgefüllt?? :-)
@viktorwart
habe noch mal in den Regeln gestöbert und meiner Meinung nach hast Du Recht, denn der Freistoß muß an der Stelle ausgeführt werden, wo der Regelverstoß begangen wurde.
zu 1.) Ich sehe das so wie Viktorwart.
zu 2.) das war ganz sicher kein Abseits. Kein Abseits ist, wenn mindestens zwei Spieler deiner Mannschaft näher zum Tor stehen als der Gegenspieler und das war in deinem Fall, also Glück gehabt.
Bin mir nicht sicher, aber wenn dein Gegenspieler hinter der Torlinie gestanden hätte, ware es Abseits gewesen, weil dein Mitspieler eigentlich nicht auf dem Platz ist.
Zu1.) Kein Rückpass, Antwort hast Du ja eigentlich schon selbst gegeben.
Zu2.) Abseits, wenn Dein Mitspieler hinter der Torlinie stand, also Toraus. (Bin mir da nicht sicher, denn es kann sein, dass die Regel da geändert wude, meine sowas noch im Kopf zu haben. - Absichtliches, hinter die Linie stellen kann dann trotzdem das Abseits aufheben)
viktorwart
21.07.2004, 13:04
@HugoXp : wieso ist das denn kein rückpass??? oder habe ich dich da falsch verstanden?
Zu 2: Wenn der Spieler auch hinter der Linie stände, er hat die Absicht ins Spielgeschehen einzugreifen und somit hebt er das Abseits auf, obwohl er vielleicht hinter der Linie stehen könnte. (so würde ich die Regel auslegen)!!!
@alter hase: wie sicher bist du dir dass wir recht haben mit meiner Geschichte?
Hab mal ein wenig nachgeguckt.
Originalzitat aus dem Regelwerk des DFBs:
Ein Spieler verstößt nicht gegen die Regel, wenn er in Abseitsstellung ist und über die Grenzlinien des Spielfeldes geht, um dem Schiedsrichter klar zu zeigen, dass er am Spiel nicht teilnimmt.
Wenn das Spielfeldverlassen eines solchen Spielers einen taktischen Zweck verfolgt und der Spieler unmittelbar danach wieder ins Spiel eingreift, soll der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß verhängen, wo der Spieler ins Spielfeld zurückgekehrt ist. Der Spieler ist zu verwarnen.
Allerdings kann man dieses verschieden auslegen, weil er ja auch hinter der Linie (also außerhalb des Spielfeldes) den Ball klären kann. Folglich ist er nicht auf das Spielfeld zurückgekehrt.
Manfred T.
21.07.2004, 16:42
Hm, könnt ihr Experten mir das bitte nochmals erklären....
Also der Torwart bekommt den Rückpaß und verarbeitet den Rückpaß in dem er ihn versucht wegzuschießen. Nur wird das kein Wegschuß sondern eine Kerze... Also hat der Torwart den Rückpaß verarbeitet und die Kerze ist nur eine Folge, oder muß der verarbeitete Rückpaß zunächst zu einem MItspieler bevor ich ihn als Torwart aufnhemen darf??
Lehmann2
21.07.2004, 17:33
also aus meiner Sicht ist die Kerze eindeutig ein unverarbeiteter Rückpass - also hätte es - wenn der Rückpass beabsichtigt war - indirekten Freistoß geben müssen !
Lehmann
alter Hase
22.07.2004, 18:59
@viktorwart
bin mir eigentlich ziemlich sicher:
Zitiere mal aus dem Regelwerk:
Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Verhalten
Indirekter Freistoß
...
Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters einen der folgenden Verstöße begeht:
- gefährlich spielt
- den Lauf des Gegners behindert
- den Torwart daran hindert, den Ball aus seinen Händen freizugeben
- irgendeine andere, nicht bereits in Regel 12 erwähnte Regelübertretung
begeht, für welche das Spiel unterbrochen wird, um ihn zu verwarnen
oder des Feldes zu verweisen (UNTER DIESEN PUNKT FÄLLT, MEINER
MEINUNG NACH, DEIN GESCHILDERTER FALL)
Der indirekte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete. (das hieße in deinem Fall, auf der 5m-Linie)
Zitat Ende
Eindeutig oder? Oder wie würdest Du das deuten?
viktorwart
23.07.2004, 07:44
sehe ganz genau so!!!
du has mir die wörter aus dem mund genommen!!!
Superfly
24.07.2004, 10:13
Fall 2 und Fall 3 dürften damit geklärt sein. Bei Fall 1 würde ich den Ball unabhängig von der genauen Regel trotzdem immer in die Hand nehmen, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass sowas von so gut wie keinem Schiri gepfiffen wird.
mal ne andere Frage,
mir ist klar dass ich nicht "lass" oder "meiner" rufen darf, sondern "leo" rufen muss. Kann ich aber auch "Torwart" rufen? Irgendwie weiß das niemand so genau, im Jugendbereich wurde es nicht gepfiffen.
alter Hase
27.07.2004, 19:13
Also meiner Meinung nach ist es kein Problem "Torwart" zu rufen, hatte noch nie Probleme damit. Aber ich habe mir angewöhnt, ein lautes "Jaa" zu rufen. Dann bist Du ganz auf der sicheren Seite!
Herzlichen Gruß
Mir wurde das so von einem Schiri erklärt, dass man "Torwart" rufen darf, aber nicht "lass" oder "meiner". Ich ruf immer "Torwart", hat sich so mit meinen Abwehrspielern auch bewährt.
Flüüügefänger
28.07.2004, 14:39
Ich hätte jetzt bei Fall 1 eher gesagt, dass man den Ball NICHT aufnehmen darf! Kenne die Regel jedoch nicht genau. Meine (logische?) Begründung: Wenn kein anderer Spieler den Ball nach meiner Berührung berührt hat, dann ist das doch die selbe Situation, wie wenn ich denn Ball nach einem Rückpass (von mir aus "unabsichtlich") 10 Meter nach links spielen/abprallen lassen würde und in danach aufnehmen würde...oder seh ich das falsch?
Ich glaube, dass mind. ein Spieler den Ball berühren muss. Da nach der Ballabgabe des Mitspieler kein anderer Spieler am Ball war, ist dieser entscheidend.
Es soll sich jetzt bitte keiner auf meine Angaben verlassen! Dies ist nur meine - für mich logische - Sichtweise...
meine rmeinung nach darf man torwart rufen! hab das vor n paar stunden bei jörg butt beim ligapokal gehört!!
SVW-Keeper
06.09.2004, 13:27
Also wo ich noch in der Jugend war hieß es "lass" und "meiner" oder "hab ich" dürfte man nicht rufen. Statt dessen sollte man "leo" rufen.
Doch vor 2 Jahren in etwa wurde mir gesagt, dass auch "leo" jetzt verboten sei und ich deswegen jetzt "Torwart" rufen solle.
Tobeiaes907
04.06.2007, 06:36
So, hoffe ich hab jetz nicht n Thread übersehen. Hab nämlich ne Regelfrage und hab deshalb gleich mal n neues Topic aufgemacht. Hatte am letzten WE folgende Situation:
Langer, trumpfender Ball kamm vom Gegner Richtung mein Tor. Der Ball springt kurz vor mir auf und ich klatsche ihn kurz mit beiden Händen ab. Anschließend nehme ich ihn mit dem Fuss an. Da weit und breit kein Gegner war hab ich mir Zeit gelassen und kurz gewartet, so dass meine Leute kurz verschnauffen konnten (zu dem Zeitpunkt hatten wir ganz schöne Probleme da hinten!). Jedenfalls nehm ich den Ball dann in die Hand und will einen Abschlag machen. Daraufhin pfeift der Schiri Freistoß gegen mich. Also ich ihn fragt, was das soll, meinte er nur das ich in einer"nicht dynamischen Spielsituation" den Ball nicht zweimal mit den Händen berühren darf, egal ob ich ihn fange oder nicht!
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH???? Hab mir jetzt nochmal die aktuellen DFB Regeln rausgesucht und kann nix in der Richtung finden. Und damals auf m Schiri-Lehrgang (Was schon ewig her ist) hab ich vom sowas auch nicht gehört!
Hat irgendjemand ne Ahnung ob das wirklich Richtig ist und wenn ja nach welcher Regel?! Kommt mir nämlich alles sehr Spanisch vor! Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren!!!
strigletti
04.06.2007, 07:21
So wie du das Verhalten des Schiedsrichters beschreibst, lässt dies nur einen Schluss zu: Der Schiri hat das, wie du es nennst, kurze Abklatschen des Balles, als Ballkontrolle mit den Händen gewertet. In dem Fall ist dann logischerweise klar, dass du den Ball nicht nochmal aufnehmen darfst. Der Hinweis auf die "nichtdynamische Spielsituation" (ganz schön wichtigtuerischer Ausdruck), bedeutet dass der Ball zu dem Zeitpunkt, als du ihn abgeklatscht hast, in den Augen des Schiris nicht mehr frei spielbar war und somit die Spieldynamik unterbrochen war.
Die Entscheidung ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar, aber manchmal sehen die Schiedsrichter eine Situation eben anderst, als wir Spieler.
kann den schiri dann verstehen wenn du den ball sichtbar mit den händen kontroliert hast um ihn dann mit dem fuss weiter zu spielen und ihn dann wieder aufgenommen hast, denn das ist nunmal nicht erlaubt. wenn es ein schuss gewesen wäre, den du abgewehrt hast mit einer parade, und dann wieder uafnimmst ist das was anderes. aber so hätte ich auch gepfiffen.
Man kann diese Situation nicht genau bewerten meiner Meinung nach, da wir sie nicht gesehen haben. Aber so wie du es beschreibst war der Pfiff des SR falsch.
Der Pfiff war richtig. Du darfst den Ball in einer überschaubaren Situation nicht mit der Hand so kontrollieren, dass du ihn danach mit dem Fuss weiterspielst und den Ball, dann wieder in die Hand nehmen. Eindeutig eine richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
Undertaker
04.06.2007, 21:10
Der Pfiff war richtig. Du darfst den Ball in einer überschaubaren Situation nicht mit der Hand so kontrollieren, dass du ihn danach mit dem Fuss weiterspielst und den Ball, dann wieder in die Hand nehmen. Eindeutig eine richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
Richtig sehe ich genauso. Der Pfiff war berechtigt.
jetzt hast du mich aber auch wenig verwirrt, wenn man man länger drüber nachdenkt.
Aber die Entscheidung vom Schiri war richtig, stimmt.
Aber wenn der !Gegner! nicht doll auf mein Tor schießt und ich den Ball mit Brust oder Fuß stoppe, dann kann ich den Ball doch anschließend( nach 10-20 Seks) in die Hand nehmen oder?
Aber wenn der !Gegner! nicht doll auf mein Tor schießt und ich den Ball mit Brust oder Fuß stoppe, dann kann ich den Ball doch anschließend( nach 10-20 Seks) in die Hand nehmen oder?
Natürlich, wenn du ihn nicht mit der Hand absichtlich berührst, dann darfst du ihn nachher wieder aufnehmen. Sowas nennt man auch Zeitspiel:D
Natürlich, wenn du ihn nicht mit der Hand absichtlich berührst, dann darfst du ihn nachher wieder aufnehmen. Sowas nennt man auch Zeitspiel:D
Darauf wollt ich hinaus, war nur ein wenig durch die eingansg gestellte Frage verwirrt :D
Undertaker
04.06.2007, 21:25
( nach 10-20 Seks) in die Hand nehmen oder?
Da kannst Dir auch ne Minute Zeit lassen lassen wenn Dich keiner angreift.
Wenn ich das mache, dann finde ich immer so lustig, dass sich die Gegner immer gegenseitig anschreien. Einmal ging 3 Min niemand auf mich zu, ich spazierte einfach im Strafraum mit dem Ball herum und nichts passierte!
Da schrien sich nachher die Stürmer gegenseitig wirklich an "Jetzt renn doch endlich du Vollidiot!".
Torbinho
04.06.2007, 23:26
Ist doch auch neulich bei Stefan Wessels passiert. Welches Spiel das war weiß ich nicht mehr.
Das Problem müsste die Ballberührung mit dem Fuss sein oder?
Ansonsten dürfte man einen starken Schuss den Ball ja auch nicht nach unten prallen lassen und dann aufnehmen oder?
Ist doch auch neulich bei Stefan Wessels passiert. Welches Spiel das war weiß ich nicht mehr.
Das Problem müsste die Ballberührung mit dem Fuss sein oder?
Ansonsten dürfte man einen starken Schuss den Ball ja auch nicht nach unten prallen lassen und dann aufnehmen oder?Ganz genau.
Wenn Du ne Flanke runterpflückst, den Ball auf den Boden fallen lässt, und alle Spieler entfernen sich vom Tor, dann darfst Du den Ball nicht wieder aufnehmen. N Abklatcher darfst Du "einsammeln", sonst wär's ja fies! :)
Mir hat auch mal ein Schiri "sechs Sekunden" abgepfiffen. Eigentlich darf man in dieser "undynamischen Spielsituation", wie es der Sportsfreund treffend beschrieb, nur sechs Sekunden in der Hand halten.
Den Ball am Fuss kannst Du theoretisch 90 Minuten haben und nix machen. :D
Kaina germania 1911
05.06.2007, 09:40
[QUOTE=Icewolf]Ganz genau.
Wenn Du ne Flanke runterpflückst, den Ball auf den Boden fallen lässt, und alle Spieler entfernen sich vom Tor, dann darfst Du den Ball nicht wieder aufnehmen. N Abklatcher darfst Du "einsammeln", sonst wär's ja fies! :)
servus
das habe ich jetzt aber auch ned gewußt!
Aber dafür ist ja der Forum da das man(n)
immer neue sachen lernen kann!
Ist das ned mal mit dem rufen von LEO (andere namen das der feldspieler weg bleibt wenn der Torhühter raus kommt)??
Das man(n) das auch ned meh sagen darf??
Ich weiß das gehört jetzt ned dazu.
Bin mir aber ned mehr sicher gewesen ob man(n) das noch sagen darf
oder ned mehr!!
grüße
Tobeiaes907
05.06.2007, 09:47
So, hab mir hier mal die offiziellen DFB Regeln rausgesucht:
Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden fünf Verstöße begeht:
Er wartet mehr als sechs Sekunden, während er den Ball mit seinen Händen kontrolliert, bevor er ihn für das Spiel freigibt.
Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, den ein Mitspieler ihm absichtlich mit dem Fuß zugespielt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, nachdem er ihn direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat.
Er vergeudet Zeit.
Unter welche Regel soll ich denn das kontrolierte Spielen mit der Hand packen? Muss ehrlich zugeben, dass ich am Samstag das erste mal was davon gehört hab, weil ich den Ball sonst immer mit der Brust stoppe (wenn möglich). Aber das war mir auf dem Acker einfach zu unsicher ;)
strigletti
05.06.2007, 09:58
Diese Regel ist betroffen:
"Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat. "
Torbinho
05.06.2007, 10:49
Diese Regel ist betroffen:
"Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat. "
Aber demnach dürfte man doch wirklich nichtmal nachfassen oder? Dabei ist das doch sogar ne "offizielle Technik". Oder wenn man ne Flanke abfängt, den Ball fallen lässt und sich dann draufschmeißt. Ist das alles offiziell nicht erlaubt :eek: :confused:
Wobei man evtl. noch das freigeben des Balles unterschiedlich deuten kann. Etwa ob kontrolliert oder nicht (z.B. bei dem Flankenbeispiel)
strigletti
05.06.2007, 10:57
Aber demnach dürfte man doch wirklich nichtmal nachfassen oder? Dabei ist das doch sogar ne "offizielle Technik". Oder wenn man ne Flanke abfängt, den Ball fallen lässt und sich dann draufschmeißt. Ist das alles offiziell nicht erlaubt :eek: :confused:
Wobei man evtl. noch das freigeben des Balles unterschiedlich deuten kann. Etwa ob kontrolliert oder nicht (z.B. bei dem Flankenbeispiel)
Die entscheidende Frage ist, kontrollierst du den Ball oder nicht. Wenn du einen Ball nicht festhalten kannst, bleibt er frei spielbar und die dynamische Spielsituation bleibt erhalten. Hat in der eingangs geschilderten Situation der Schiri das Gefühl, dass du denn Ball bereits völlig mit den Händen kontrolliert hast und somit die Dynamik des Spiels unterbrochen war, greift er zur Pfeife.
Torbinho
05.06.2007, 11:05
Naja aber bei dieser Technik, den Ball nach unten prallen zu lassen, kontrollierst du den Ball ja (Weil ja genau das passiert was du willst). Und bei einem Distanzschuss stehen die gegnerischen Stürmer ja auch nicht so nah dran, dass es sofort gefährlich werden könnte.
BlackEagLe
05.06.2007, 11:48
da hätte ich doch auch glatt ne Frage, bei der ich mir nicht sicher bin. Wenn ein Mitspieler zu mir passt und ich nehme den Ball außerhalb des Strafraums mit dem Fuß an, darf ich dann in den 16er dribbeln, ihn dann mit der Hand aufnehmen und einen Abschlag machen?
Grüße
Schnapper82
05.06.2007, 11:50
da hätte ich doch auch glatt ne Frage, bei der ich mir nicht sicher bin. Wenn ein Mitspieler zu mir passt und ich nehme den Ball außerhalb des Strafraums mit dem Fuß an, darf ich dann in den 16er dribbeln, ihn dann mit der Hand aufnehmen und einen Abschlag machen?
Grüße
Ne, darfst du nicht...es ist ja immernoch nen Rückpass, egal wo du den Ball annimmst...
Er vergeudet Zeit.
Wie wird denn diese Regel ausgelegt? Soweit ich weiß, kann man doch nur bei Abstößen Zeit schinden...
Tobeiaes907
05.06.2007, 11:59
Ne, darfst du nicht...es ist ja immernoch nen Rückpass, egal wo du den Ball annimmst...
Richtig, abgesehen davon, dass du sowieso nicht in deinen Strafraum zurück (!!!) laufen und ihn dann in die Hand nehmen darst, wenn du ihn vorher schon mit dem Fuss berührt hast.
Und bezüglich meiner Frage danke ich erstmal für die ganzen Antworten. Geb mich jetzt damit zufrieden, obwohl ich der Meinung bin, dass ich den Ball nur Freigeben kann, wenn ich ihn hatte. Und das ist meiner Meinung nach nur der Fall, wenn ich ihn fange!
BlackEagLe
05.06.2007, 12:00
äh falsch formuliert oben mist hab mich da verschrieben, meinte natürlich wenn ich den Ball vom Gegner so abfange und dann wie oben beschrieben vorgehe!
Tobeiaes907
05.06.2007, 12:04
Also wenn du ihn mit dem Fuss abfängst und der Ball vom Gegner kommt, darst du nur zurück in den Strafraum, wenn du seitlich daneben stehst. Soll heißen, wenn du wirklich vor deinem Strafraum bin und ihn auch vorm Strafraum annimmst (und nicht nur reinkullern lässt), dann darfst du keine Hand nehmen. Frag mich jetzt aber nicht wo das steht!!!
Also wenn du ihn mit dem Fuss abfängst und der Ball vom Gegner kommt, darst du nur zurück in den Strafraum, wenn du seitlich daneben stehst. Soll heißen, wenn du wirklich vor deinem Strafraum bin und ihn auch vorm Strafraum annimmst (und nicht nur reinkullern lässt), dann darfst du keine Hand nehmen. Frag mich jetzt aber nicht wo das steht!!!
Sorry, aber das bezweifle ich. Da ich schon merhmals in der Situation war und den Ball vorm Strafraum angenommen habe (gegnerische Ballberührung ging voraus), und dann einfach 2 Schritte zurück inmeinen Strafraum bin und den Ball dann mit der hand aufgenommen habe...
strigletti
05.06.2007, 12:10
Also wenn du ihn mit dem Fuss abfängst und der Ball vom Gegner kommt, darst du nur zurück in den Strafraum, wenn du seitlich daneben stehst. Soll heißen, wenn du wirklich vor deinem Strafraum bin und ihn auch vorm Strafraum annimmst (und nicht nur reinkullern lässt), dann darfst du keine Hand nehmen. Frag mich jetzt aber nicht wo das steht!!!
Wo hast du das denn her?
Besteht da ein Zusammenhang mit deiner Signatur?:rolleyes:
BlackEagLe
05.06.2007, 12:11
Ich frag dich jetz: "Wo steht das?" :D
Torbinho
05.06.2007, 12:11
Sorry, aber das bezweifle ich. Da ich schon merhmals in der Situation war und den Ball vorm Strafraum angenommen habe (gegnerische Ballberührung ging voraus), und dann einfach 2 Schritte zurück inmeinen Strafraum bin und den Ball dann mit der hand aufgenommen habe...
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht regelkonform ist...
BlackEagLe
05.06.2007, 12:12
Sehen wirs mal so, was würde dagegensprechen? Es ist doch eigentlich egal, von welcher Seite aus man in den 16er zurückläuft, man läuft zurück^^
Tobeiaes907
05.06.2007, 12:15
Eigentlich ist es auch egal ob ich den Ball nun mit der Brust stoppe oder mit den Händen...wie gesagt: Eigentlich! Werd mich nochmal schlau machen deswergen und im Notfall frag ich am WE einfach mal den Schiri! Bin mir aber echt sicher, dass du das nicht darfst!!!
Eigentlich ist es auch egal ob ich den Ball nun mit der Brust stoppe oder mit den Händen...
Da besteht für dich kein Unterschied?!? Entschuldige bitte mal, aber gerade der Einsatz von deinen Händen grenzt dich von deinen Mitspielern ab! Und das mächte ich mal sehen, wie du den nächsten Schuß in den Winkel mit der Brust und nicht mit den Händen parierst...:rolleyes:
Tobeiaes907
05.06.2007, 12:32
Es ging ja jetzt auch nicht um plazierte Schüße, sondern um Rückpässe bzw. sehr leichte Schüße auf den Mann.
dennis d
05.06.2007, 12:40
Hi, ich hab da auch mal ne frage dazu, also ich hab mal einen Torwart gesehen, der einen Abwurf machen wollte, der ist ihm aber nicht gelungen und er hat ausversehen seitlich von sich im 16er den Ball hingeworfen! Er ist dann hin und hat den Ball mit dem Fuß geklärt! Laut den obenstehenden Regeln ist des ja richtig, da er ja den Ball schon freigegeben hat, oder hätte er ihn doch in die Hände nehmen können?
Mfg dennis
BlackEagLe
05.06.2007, 12:44
Denke das war nur richtig so, wie ers gemacht hat. Ansonsten dürfte man ja auch den Ball in der Hand haben, auf den Fuß runterwerfen, warten bis ein Gegner kommt und ihn wieder in die Hand nehmen :D
Tobeiaes907
05.06.2007, 12:55
Hab dazu (und auch zu der Ausgangsfrage) was gefunden. Und zwar auf der Seite des DFB sind bei den Regeln auch noch Entscheidungen des
International Football Association Board:
"Es gilt als Kontrolle des Balles durch den Torwart, wenn dieser ihn mit
irgendeinem Teil des Armes oder der Hand berührt. Zum Ballbesitz zählt es
auch, wenn der Torwart den Ball absichtlich von der Hand oder dem Arm abprallen
lässt. Hiervon ausgenommen ist der Fall, dass der Ball nach Ansicht
des Schiedsrichters zufällig vom Torwart wegspringt, zum Beispiel nach einer
Rettungsaktion."
Damit wäre die Ausgangsfrage endgültig gelöst. Und zu der Frage von Dennis d ist es aus meiner Sicht dann (wiedermal) im Ermessen des Schiedsrichters! Aber auch darüber kann man sich wohl trefflich streiten!
Schnapper82
05.06.2007, 12:58
wenn der Ball vom Gegner kommt und du ihn nicht mit der Hand annimmst, kannst du mit dem Ball machen, was du willst...du kannst ihn ausserhalb des 16ers annehmen und dann in den 16er gehen und ihn aufnehmen...ist total egal von wo du rein gehst...
Torbinho
05.06.2007, 12:59
Ich glaube nicht, dass es bei der Frage von dennisd große Diskussionen geben würde. Der Torwart hat in dem Fall richtig gehandelt, da er den Ball ja vorher fest und kontrolliert in der Hand hielt. Dass er "zu blöde" ist den Ball vernünftig abzuwerfen ist ja seine eigene Schuld und nicht "zufällig".
SG Kaarst
05.06.2007, 13:01
Man kann es ja mehr oder weniger sehen, wenn der TW den Ball kontrolliert hat bzw den Ball kontrolliert abklatschen lässt.
Außerdem steht das auch so in den Regeln ( auf einer Blauen Seite von der FIFA).
Wenn du den Ball nach nem Schuß einmal prallen lässt und dann aufnimmst, ist das kein Regelverstoß.
Das ist ja dann wie eine Parade, wobei du den Ball nicht festhalten konntest.
Mit dem Ball in den 16er reinlaufen, ist eigentlich kein Regelverstoß, da nichts davon im Regelheft steht.
Und es ist ja das selbe, ob du denn Ball im 16er bekommst oder vorm/neben dem 16er und dann damit rumläufst und aufnimmst.
Es sei denn, der Ball kommt vom Mitspieler aber das ist ja kla!;)
Schiri hat gesprochen :D
Fliegenfänger 1509
05.06.2007, 13:22
Den Ball am Fuss kannst Du theoretisch 90 Minuten haben und nix machen.
Falsch das ist unsporliches Verhalten und wir Abgepiffen ,liegt aber im Ermessen des Schiris .
Mfg
SG Kaarst
05.06.2007, 13:31
Falsch das ist unsporliches Verhalten und wir Abgepiffen ,liegt aber im Ermessen des Schiris .
Mfg
Falsch ;)
Der TW ist eigentlich ein Spieler wie die anderen auch!
Wenn den keiner angreift, sind die selber Schuld!
War sogar mal ne Frage im Test, ob bzw wann der Schiri eingrefien muss.
Antwort: weiterspielen
Schnapper82
05.06.2007, 13:34
natürlich weiterspielen...
der Ball ist doch frei...und wenn sich nen Feldspieler an die Eckfahne stellt und nichts macht mit dem Ball ist es das selbe...
Also am Fuss kannst du denn Ball so lange haben, wie du magst...
strigletti
05.06.2007, 13:38
Klar, weiterspielen; theoretisch darfst du dich auch neben den Ball legen und ein Nickerchen machen...selber schuld, wenn der Gegner nicht auf den Ball geht.
Hamburger
05.06.2007, 13:43
Wie ist es jetzt eigentlich richtig?
Wenn ich einen Ball in die Hand nehme, also fange oder einen Kullerball vom Gegner etc. aufjedenfall nicht vom Mitspieler.
Darf ich ihn dann ablegen und ihn wieder aufnehmen? Und dann muss ich ihn abshlagen....
Oder....
wenn ich den Ball von vorn herein nur mit Fuß gespielt habe...
in die Hand nehmen,
ablegen,
aufnehmen,
Abschlag? oder darf ich ihn nochmal ablegen...?
Schreibt es bitte besser als ich ;-P
Schnapper82
05.06.2007, 13:48
sobald du den Ball einmal in deinen Händen kontrollierst und ihn ablegst, DARFST du ihn nicht mehr in die Hand nehmen
SG Kaarst
05.06.2007, 13:48
Wenn du das so machst, dann pfeift der Schrir ganz dolle ;)
Aufgepasst: ;)
Rückpass vom Mitspieler->nicht aufnhemen!
Ball vom Gegener-> aufnhemen, Abschlag
oder am Fuß führen dann auf nehmen und dann Abschlag.
Sobald du den Ball mit den Händen kontrollierst und ihn dann frei gibst, darfst du ihn nicht wieder aufnehmen.(!)
Alles klar?
strigletti
05.06.2007, 13:48
Wie ist es jetzt eigentlich richtig?
Wenn ich einen Ball in die Hand nehme, also fange oder einen Kullerball vom Gegner etc. aufjedenfall nicht vom Mitspieler.
Darf ich ihn dann ablegen und ihn wieder aufnehmen? Und dann muss ich ihn abshlagen....
Oder....
wenn ich den Ball von vorn herein nur mit Fuß gespielt habe...
in die Hand nehmen,
ablegen,
aufnehmen,
Abschlag? oder darf ich ihn nochmal ablegen...?
Schreibt es bitte besser als ich ;-P
Sobald du den Ball einmal in den Händen hast, musst du ihn nach spätestens 6 Sekunden, wieder freigeben. Das heisst, entweder Abwurf, Abschlag oder fallen lassen und ihn mit dem Fuss kontrollieren.
Gängige Praxis ist, dass du innerhalb der 6 Sekunden den Ball auf den Boden prallen lassen kannst, bevor du deinen Abschlag ausführst.
SG Kaarst
05.06.2007, 13:49
schnapper war schneller;)
Torbinho
05.06.2007, 13:50
Also klar ist ja jetzt, ablegen und dann wieder aufnehmen ist nicht drin... Der Geschichte, den Ball in den Strafraum zu führen und dann aufzunehmen hab ich mich geirrt (Sorry, ka was mich da geritten hat)
SG Kaarst
05.06.2007, 13:53
Der Geschichte, den Ball in den Strafraum zu führen und dann aufzunehmen hab ich mich geirrt (Sorry, ka was mich da geritten hat)
?
Was war denn da?
Darfste machen, solange der Ball vom Gegner kommt und du ihn vorher nicht mit den Händen gespielt hast.
Hamburger
05.06.2007, 13:54
Ball vom Gegener-> aufnhemen, Abschlag
oder am Fuß führen dann auf nehmen und dann Abschlag.
...wenn ich ihn am Fuß habe darf ich ihn doch aufnehmen, dann entweder Abschlag machen oder ihn nochsmal fallen lassen. Ich bin doch nicht gezwungen den Ball wegzuschießen weill ich ihn aufgenommen habe. Ich darf ihn mir nochmals hinlegen und ihn DANN nicht mehr in die Hand nehemen.
Torbinho
05.06.2007, 13:56
...wenn ich ihn am Fuß habe darf ich ihn doch aufnehmen, dann entweder Abschlag machen oder ihn nochsmal fallen lassen. Ich bin doch nicht gezwungen den Ball wegzuschießen weill ich ihn aufgenommen habe. Ich darf ihn mir nochmals hinlegen und ihn DANN nicht mehr in die Hand nehemen.
Genau
SG Kaarst
05.06.2007, 13:56
Ja.
Das mit dem Abschlag war verallgemeinert.
Kla darfst dann auchn Tor schießen und hochhalten;)
strigletti
05.06.2007, 14:03
schnapper war schneller;)
aber meine Technik war schöner:D
SG Kaarst
05.06.2007, 14:06
aber meine Technik war schöner:D
meinste?
Müssten wa eigentlich mal nen Thread aufmachen und abstimmen;)
Hab mir doch mit den Pfeilen (->) so viel Mühe gemacht. :D
Van der Sar
05.06.2007, 18:17
Hi
Wie sieht das in den Regeln aus? Darf ein Feldspieler den Ball nocht treten oder irgendetwas, wenn ich ihn in den Händen habe? Letztens habe ich den Ball unter mir gefangen. Also meine Hand war am Boden und ich habe den Ball an der Hinterseite gefangen. Der Feldspieler hat mir einfach den Ball aus meinen Händen heraus getreten. Ich habe mich aufgeregt aber der Spieler meinte, es wäre erlaubt. War kein richtiges Spiel aber trotzdem.
BlackEagLe
05.06.2007, 18:20
wenn du ihn mit beiden händen an der brust hast, darf er das nicht, natürlich^^ wär ja fies
groenholm
05.06.2007, 18:21
Wenn du den Ball mit beiden Händen festhältst gehört er dir. Dann hat die Sohle des Gegners nichts mehr am Ball verloren.
Van der Sar
05.06.2007, 18:25
Auch wenn ich ihn nur mit einer Hand gehabt hätte. In den Regeln steht: "Es gilt als Kontrolle des Balles durch den Torwart, wenn dieser ihn mit irgendeinem Teil des Armes oder der Hand berührt. Zum Ballbesitz zählt es auch, wenn der Torwart den Ball absichtlich von der Hand oder dem Arm abprallen lässt. Hiervon ausgenommen ist der Fall, dass der Ball nach Ansicht des Schiedsrichters zufällig vom Torwart
wegspringt, zum Beispiel bei einer Rettungsaktion." Somit darf er mir den Ball nicht wegschießen. Außerdem wäre das ja gefährliches Spiel, wenn er mit voller Wucht an den Ball schlägt, wenn ich ihn gerade halte. Oder?
SG Kaarst
05.06.2007, 18:27
eigentlich musst du nur den kleinen finger am ball haben und dann ist das deiner!
Sonst ist das gefährliches Spiel.
Also ich pfeife sowas immer direkt ab...so als Torwart;-)
Nein, aber spätestens, wenn du eine Hand dran hast ist der Ball "tot".
BlackEagLe
05.06.2007, 18:30
und aus dem Grund, um dem Schiedsrichter solche Entscheidungen zu ersparen, nimmt man den Ball halt an die Brust, als Geste "Der gehört mir!"
SG Kaarst
05.06.2007, 18:42
Joar kann sein, aber wenn der TW den Ball hat, dann darf er korrekt gerempelt werden und dabei kann der Ball auch mal flöten gehen.
Deshalb nimmt man den auch an die Brust.
Aber ein guter Schiedsrichter sollte das auch sehen können, ob der TW den Ball hat.
Van der Sar
05.06.2007, 19:31
Wie meinst du korrekt gerempelt werden? Was heißt das?
Wie meinst du korrekt gerempelt werden? Was heißt das?
Kein Ellenbogencheck, bzw. kein Einsatz der Arme. Der Gegner darf nicht angesprungen werden und zu heftiger Einsatz wird auch abgepfiffen, was im Ermessen des Schiedsrichters liegt.
Van der Sar
05.06.2007, 19:41
Was heißt das jetzt genau? Ich versteh das jetzt nicht so ganz. Darf jetzt der Spieler der Torwart rempeln oder umgekehrt oder wird jetzt das rempeln vom Torwart geahndet. Oder wie läuft das jetzt genau?
BlackEagLe
05.06.2007, 19:44
ich glaube im 5er darf der torwart nicht behindertwerden, so wars^^
Van der Sar
05.06.2007, 19:45
Das ist meines wissens ja immer so, dass der Torwart im 5 er nicht behindert werden darf. Aber was heißt das mit dem korrekt Rempeln? Wer darf Rempeln und wann?
Das ist meines wissens ja immer so, dass der Torwart im 5 er nicht behindert werden darf. Aber was heißt das mit dem korrekt Rempeln? Wer darf Rempeln und wann?
Es gibt ja Körpereinsatz, indem du deinen Gegenspieler fair mit dem Körper wegdrückst. Genau so darf der Torwart auch attackiert werden, aber nur außerhalb des 5M.-Raums.
Wenn er den Ball am Fuß hat, zählt der Keeper auch im 5m-Raum wie ein Feldspieler.
Van der Sar
05.06.2007, 20:14
Aber wenn er den Ball in der Hand hat, darf man ihn nur mit dem Körper wegdrücken. Aber ihm nicht den Ball aus der Hand schießen oder?
Undertaker
05.06.2007, 20:16
Aber wenn er den Ball in der Hand hat, darf man ihn nur mit dem Körper wegdrücken. Aber ihm nicht den Ball aus der Hand schießen oder?
Also ich verfolge das jetzt schon lange, aber Deine Fragen werden immer unlogischer. Ich verstehe nicht auf was Du raus willst.
Van der Sar
05.06.2007, 20:18
Ich will eigentlich nur wissen, wie das aussieht, wenn der Torwart den Ball mit einem Teil von Arm oder Hand berührt, also kontrolliert und was das mit dem Rempeln genau bedeutet. Man darf ihn korrekt rempeln. Was heißt denn das?
Ich will eigentlich nur wissen, wie das aussieht, wenn der Torwart den Ball mit einem Teil von Arm oder Hand berührt, also kontrolliert und was das mit dem Rempeln genau bedeutet. Man darf ihn korrekt rempeln. Was heißt denn das?
Du darfst ihn mit dem Körper wegdrücken, ohne dabei allerdings die Arme zu benutzen.
Undertaker
05.06.2007, 20:22
wenn der Torwart den Ball mit einem Teil von Arm oder Hand berührt, also kontrolliert
Wenn er den Ball nur berührt und nicht sicher in beiden Händen hält, dann kontrolliert er ihn auch nicht.
Van der Sar
05.06.2007, 20:30
Das steht in den Regeln aber anders. In den Regeln steht es so, wie ich gesagt habe. Habe gerade eben nachgesehen. Aber verstehe ich das jetzt richtig. Wenn der Torwart den Ball kontrolliert darf er korrekt gerempelt werden. Das heißt er darf weggedrückt werden. Frage am Rande: was bringt das wegdrücken?
Das steht in den Regeln aber anders. In den Regeln steht es so, wie ich gesagt habe. Habe gerade eben nachgesehen. Aber verstehe ich das jetzt richtig. Wenn der Torwart den Ball kontrolliert darf er korrekt gerempelt werden. Das heißt er darf weggedrückt werden. Frage am Rande: was bringt das wegdrücken?
Dadurch könnte der Torwart evtl. den Ball fallen lassen oder ähnliches.
Van der Sar
05.06.2007, 20:34
Aso! Ok! danke! Jetzt habe ich es verstanden. Aber mal ganz nebenbei: Welcher Torwart würde durch ein kleines wegdrücken den Ball fallen lassen?
Aso! Ok! danke! Jetzt habe ich es verstanden. Aber mal ganz nebenbei: Welcher Torwart würde durch ein kleines wegdrücken den Ball fallen lassen?
Wenn der Ball nass oder so ist kann das bei dem Ein oder Anderen durch aus passieren...
Schnapper91
16.06.2007, 19:46
Ich habe das schon öfter gesehen wenn ein TW einen Abstoß machen will
das dann noch manchmal ein gegenspieler hinter ihm steht und ihm dann im
moment wo der TW den abstoß machen will ihn dem ball weg nimmt und ein
Tor schießt
Paulianer
17.06.2007, 19:05
Das geht aber nur dann, wenn der Torwart den Ball im laufenden Spiel auf den Boden legt. Bei einem Flachabstoß geht das nicht ;)
Schnapper91
17.06.2007, 19:44
Das ist mir schon klar dass das bei einem flachen abstoß nicht geht.
Paulianer
18.06.2007, 10:56
Und was hat das dann bei den Regelfragen zu suchen?
Hallo,
ich habe eine Regelfrage, die vielleicht viele von Euch schon mal gehört bzw.auch schon beantwortet haben.
Folgendes:
Ein Torwart tritt bei einem Erdabstoss den Ball (unbeabsichtigt) ins eigene Tor.
Folgende Möglichkeiten:
1. der Schiri entscheidet auf Tor.
2. der Abstoß wird wiederholt, da er den Strafraum nicht verlassen hat
3. der Schiri entscheidet auf Eckball für den Gegner
Diese 3 Möglichkeiten sind denkbar. Aber welche ist jetzt richtig und wo steht
die Regel dazu.
Vielleicht kann mir da ja jemand behilflich sein.
Markus71
17.10.2007, 21:04
Es gibt Eckball für den Gegner. Aber wo das genau in den Regeln steht weiß ich nicht, es ist aber so ;)
Spideratze
17.10.2007, 21:07
Es müsste in Regel 16 stehen, tut es aber nicht.
Timmey1106
17.10.2007, 21:18
Es ist doch eig. unmoeglich den abstoss UNABSICHTLICH ins eigen Tor zu schiessen. Naja aber so wie ich das weis gibts dann Eckball da der Ball ja die Torauslinie ueberquert. Das Tor waere nur gueltig haette der Ball den Srafraum verlassen und sich dann ins Tor gedreht. Was aber mindestens genau so unwahrscheinlich ist wie ein direktes Eigentor.
Mal ne frage und zwar wie kommst du auf die Frage, ist dir das selber passiert bzw. hast du einen TW gesehen dem das passiert ist?
Wie ich darauf komme?
Es ist mir nicht passiert und ich habe es auch nicht bei einem anderen Torwart gesehen.
Diese Frage kam bei einem Gespräch mit einem Schiedsrichter auf.
Nach der Aussage des Schiedsrichters muss der Abstoß wiederholt werden, da der Ball nicht den Strafraum (16ner) verlassen hat. Ich bin der Meinung (und einiger meiner Freunde auch), dass es Eckball geben muss. Ich bin seit über 30ig Jahren Torwart und war immer dieser Meinung. Es muss doch eine Regel oder Ähnliches geben, wo so ein Fall beschrieben ist.
Auf eine Wette mit dem Schiedsrichter bin ich nicht eingegangen, da ich mir schon gedacht habe, dass dieser Fall nirgendwo beschrieben ist.
Oder doch?
Ich bin mal gespannt, ob mir einer eine 100%ige Antwort geben kann.
Markus71
17.10.2007, 21:33
Das Tor waere nur gueltig haette der Ball den Srafraum verlassen und sich dann ins Tor gedreht.
das stimmt soweit ich weiß nicht, es muss außer dem schützen des abstoßes noch ein anderer spieler den ball berühren.
Spideratze
17.10.2007, 21:40
Der Ball muss außerhalb des Sechzehners ins Spiel gebracht werden. Der Ball ist im Spiel, wenn der Ball den Sechzehner verlässt, es muss ihn dazu niemand anderes berühren. Lediglich ist des dem Abstoßschützen nicht gestattet, den Ball nach der Ausführung direkt ein zweites Mal zu berühren, ohne dass der Ball vorher von einem anderen Spieler kontaktiert wurde.
Ich frage mich dabei jetzt, ob der Ball tatsächlich als "im Spiel" gewertet wird, wenn er die eigene Torauslinie bzw die eigene Torlinie direkt vom Abstoßpunkt aus überquert.
Paulianer
17.10.2007, 22:11
Ich habe das Thema mal in die "Regelfragen" geschoben.
Moin,
ich habe eine Frage, die euch vielleicht lächerlich erscheint, aber bisher habe ich keine ausreichende Antwort gefunden.
Aaaaaalso (^^) - Ich war heute bei einem Spiel vom Freund dabei (A-Jugend-Freundschaftspiel) und habe dann mal kräftig mit angefeuert... so dann relativ zum Ende hin kam die Szene, die mir komisch vorkam.
Der Torwart aus der Mannschaft meines Kollegen ist rausgelaufen, bis kurz außerhalb des 16ers und der Stürmer hat geschossen. Der Torwart hat sich dann zurückgeworfen und den Ball eindeutig innerhalb des 16ners mit der Hand abgeblockt...dachte sei soweit alles okay, bis der Schiri gepfiffen hat.
Torwart war stocksauer usw. und die allgemeine Begründung für den Pfiff lautete Handspiel des Torwarts ... Der Schiri hat zwar eingesehen, dass der Ball innerhalb des 16ners mit der Hand berührt worden ist, sagte aber: Die Aktion des Torwart hat außerhalb des 16ners begonnen (stand mit beiden Beinen außerhalb) und das gelte als Handspiel.
Ich selbst kenne diese Regeln nicht so genau, aber frage mich jetzt: Ist das eine korrekte Entscheidung gewesen? Will nicht, dass mir soetwas auch passiert. Bisher dachte ich immer: Den Ball in der Hand zu haben, sei solange okay, solange der Ball (mitsamt Hand) innerhalb des 16ners sei.
Wäre daher über schnelle Aufklärung dankbar
grüße
Jah
ballgetter
20.10.2007, 15:23
hmm , ich lag mal mitm ganzen körper draußen(außer der hand bzw dem arm samt dem ball natürlich) und der schiri hat nicht gepfiffen, war ein offizieller , nicht ein trainer oder so...
würde mich aber auch interessieren
penaltykiller
20.10.2007, 15:26
Also soweit ich weiß:
Hand im 16er ---> Kein Handspiel
Hand außerhalb des 16ers ---> Handspiel
Wo das Bein ist etc ist normalerweise völlig egal.
Also entweder meinte er das Handspiel hat schon außerhalb des 16ers begonnen, oder er hat keine Ahnung :)
Ich bin mir allerdings nicht 100 %ig sicher, es würde mich aber wundern wenns anders wäre.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur darauf ankommt, ob die Hand den Ball im 16er berührt oder außerhalb. Alles andere ist egal.
Fliegenfänger01
20.10.2007, 19:19
also entscheident ist wo die Hand im Moment der Berührung ist. Ist die Hand im strafraum ist es kein Handspiel. wo die Füße öiegen ist vollkommen egal. Auch spielt es keine Rolle wo die Aktion beginnt.
Ist auch ganz logisch, denn nach der Logik, könnte ich einen Ball, der hinter der Torlinie noch raus schlagen, da meine Aktion ja vor der Torlinie begonnen hat und einen Ball der deutlich im Aus ist wieder ins Spielfeld holen wenn meine Aktion im Spielfled ist.
Da sollte ein Schiri mal sein Regelwissen verbessern oder lernen zu seinen Fehlern zu stehen und Entscheidungen umzukehren. (also Schiriball geben wenn er es Abgepfiffen hat) Aber das ist etwas, was die Herren in Schwarz wohl alle nicht können.
Das was er da gepfiffen hat gibt es nur im Basketball und in der Regel kann man die beiden Sportarten gut unterscheiden.
war das ein angesetzter schiri ? war ja nen freundschaftsspiel, deswegen frage ich
Spideratze
20.10.2007, 20:18
Kann man glaube ich recht gut im Regelfragen-Thread besprechen. ;)
hannover
20.10.2007, 21:15
Ich würd' auch sagen: Wenn alles, was als Hand zählt (einschließlich Schulter, Oberarm etc.) im 16er bzw. auf der Linie liegen bzw. den Ball dort abwehren, darf man das als TW, vollkommen egal wo der Rest des Körpers sich befindet.
Das ist keine lächerliche Frage.
Fehlentscheidung vom Schiri! Es kommt drauf an, wo die Hand den Ball berührt. Wenns im Strafraum war, ist alles OK
war das ein angesetzter schiri ? war ja nen freundschaftsspiel, deswegen frage ich
Das weiß ich leider nicht . . . war ja einfach mal nur als Zuschauer dabei, der sich ein schönes Spiel erhofft hat (und es eigentlich auch bekommen hat^^)
Kann man glaube ich recht gut im Regelfragen-Thread besprechen.
Sorry, hatte bei meiner Suche einige Regelfragen-Dinger gesehen und nicht gewusst, dass man diese Zusammenfassen tut^^ - Danke an dieser Stelle für das Zusammenlegen :)
@All: Danke für die Antworten . . . hat mir sehr weitergeholfen. So weiß ich zumindest, dass mir (eigentlich) nicht viel bei soetwas passieren kann, solange ich den Ball IM 16ner mit der Hand berühre.
Flachzange
18.11.2007, 10:31
Hi,
hab eine kurze Regelfrage:
dürfen Zuschauer / Betreuer der gegnerischen Mannschaft sich direkt hinter mein Tor stellen (bei Platz mit Laufbahn)?
Hi,
hab eine kurze Regelfrage:
dürfen Zuschauer / Betreuer der gegnerischen Mannschaft sich direkt hinter mein Tor stellen (bei Platz mit Laufbahn)?
Ich bitte immer alle, die sich hinter mein Tor stellen, sich das Spiel von der Seitenlinie anzuschauen, weil es mich sonst irritieren könnte.
Falls sie das nicht tun, melde ich dem Schiedsrichter, dass ich von denen abgelenkt werde und dann müssen sie sich das Spiel von der Seitenlinie aus anschauen;)
Paulianer
18.11.2007, 12:40
Es kann doch nicht verboten sein sich hinter das Tor zu stellen. Was sollen denn die Profis sagen hinter deren Tor immer tausende Fans stehen?!
Mr.Robinson
18.11.2007, 13:07
Es kann doch nicht verboten sein sich hinter das Tor zu stellen. Was sollen denn die Profis sagen hinter deren Tor immer tausende Fans stehen?!
Aber da stehen/sitzen die Zuschauer hinter einer Absperrung. In dem Fall befinden sie sich aber ja hinter keiner Absprrung. Um die Laufbahn sind ja üblicherweise Werbebanden oder diese Stangen.
Ich glaube, wenn eine solche Absperrungen vorhanden ist, müssen die Zuschauer auch dahinter sein.
Paulianer
18.11.2007, 13:10
Und wenn keine Absperrung hinter dem Tor vorhanden ist?
Gibt es da überhaupt eine Regel zu? Eine Absperrung würde doch nur etwas bringen, wenn die Zuschauer hinter dem Tor auf den Torwart losgehen. Und in diesem Fall würde der Schiri du eh eingreifen. Pöbeln kann man auch hinter einer Absperrung... Da muss man alt Torwart einfach eine dicke Haut haben und nicht hinhören.
Flachzange
18.11.2007, 17:19
Manche Schiris schicken die Zuschauer von sich aus weg.
Pöbeleien etc. sind mir egal, nur es stört mich wenn jemand ca. 1 Meter hinter meinem Tor rumkaspert (im aktuellen Fall sich auch an den Pfosten lehnt und am Netz wackelt; Schiri meinte "das wäre ok solange die nicht aufs Feld gehen").
Schlumpf
18.11.2007, 17:34
Es kann doch nicht verboten sein sich hinter das Tor zu stellen. Was sollen denn die Profis sagen hinter deren Tor immer tausende Fans stehen?!
ja das kenne ich is bei uns aufm sportplatz auch immer so z.b bei ner ecke dann sagt der schriri 2 m vom spielfeld weg
aber mehr is da auch nich
The Transporter
18.11.2007, 17:41
Bei mir stehen meistens irgendwelche Leute vom Gegner hinter meinem Tor.
Die holen auch immer den Ball wieder (das machen die vorallem gerne, wenn wir führen).
Hi,
hab eine kurze Regelfrage:
dürfen Zuschauer / Betreuer der gegnerischen Mannschaft sich direkt hinter mein Tor stellen (bei Platz mit Laufbahn)?
Die Zuschauer müssen hinter der Absperrung/ Bande stehen. Wenn keine Absperrung vorhanden ist, kann der Schiri entscheiden ob sie dort stehen dürfen oder nicht.
heartkeeper
18.11.2007, 23:16
Gut zu wissen, dass man ohne Absperrung die Leute durch den Schiri wegschicken lassen kann!
Diese Situation hatte ich nämlich auch einmal. Fünf Jugendliche von den Gegnern stellten sich genau hinter mein Tor.Erst lässterten sie und zogen über mich her. Dann fingen sie an direkt hinter meinem Tor (war keine Absperrung oder Blende) Fußball zu spielen.Das war durch die Ballgeräusche so irritierend. Mir kamen echt die Tränen, da wir sowieso schon 0:5 am verlieren waren. Vielleicht war ihr Geläster berechtigt, da ich noch recht neu im Tor war.Der Höhepunkt war als sie dann ihren Ball in den 16 er Raum verschossen. ich dachte ich krieg die Krise. Ich war fix und fertig.Gerade wollte ich den Schiri rufen um auf den 2. Ball im Spielfeld aufmerksam zu machen, da rannte ein Bekannter von mir aufs Feld und holte den Ball runter.(Der Schiri kriegte das nicht einmal mit) Er ging dann auf die Jugendlichen zu und bat sie freundlich , sich das Spiel von der Seite anzuschauen und dem TW (in diesem falle ich ) mehr Fairness entgegen zu bringen.Kleinlaut zogen sie ab.Nächstes Mal warte ich nicht mehr so lange.Wir verloren 0:7,im Verhältnis zu den anderen Mannschaften war das akzeptabel, da die meisten 2 stellig gegen diese Mannschaft verloren.Seitdem arbeite ich hart daran ein guter Goalkeeper zu werden, um solchen Lästermäulern das Mundwerk zu stopfen, so dass wenn wir verlieren, es nicht nur an mir liegt.
Alles Gelingen kommt von Gott und durch gutes Training!:rolleyes:
Schnapper82
19.11.2007, 07:08
also meiner Meinung nach ist es total egal, ob hinter dem Tor Leute stehen oder nicht.
Was die hinter meinem Tor erzählen, dass höre ich eh nicht. Auf Fragen oder so gehe ich nicht ein.
Das muss man ausblenden, denn wenn man sich von so einer Kleinigkeit beeindrucken lässt, dann kann man es knicken irgendwann mal etwas höher zu spielen.
Wenn Leute hinter meinem Tor Fußball spielen, ist es am nervigsten, die werden sofort weggeschickt, weil auch der Ball alle 2 Minuten aufs Spielfeld rollt.
Schnapper82
19.11.2007, 14:10
Wenn Leute hinter meinem Tor Fußball spielen, ist es am nervigsten, die werden sofort weggeschickt, weil auch der Ball alle 2 Minuten aufs Spielfeld rollt.
das ist ja auch korrekt, dass diese gehen, denn sonst ist der reibungslose Spielbetrieb ja nicht gewährleistet, aber alles andere ist doch egal...
das ist ja auch korrekt, dass diese gehen, denn sonst ist der reibungslose Spielbetrieb ja nicht gewährleistet, aber alles andere ist doch egal...
Meistens sind es irgendwelche Jugendliche, die im gegnerischen Verein spielen und dann kommen irgendwelche Kommentare wie "Ah, guck dir mal den Torwart an", oder sie fragen mich direkt wie es nochmal steht usw.
Aber nicht nur deswegen. Ich habs irgendwie nicht gerne, wenn noch jemand hinter meinem Rücken steht. Natürlich macht es mir nicht so viel aus, aber ich frage dann trotzdem höflich, ob diejenigen sich das Spiel nicht von der Seitenlinie anschauen können.
Meistens sind es irgendwelche Jugendliche, die im gegnerischen Verein spielen und dann kommen irgendwelche Kommentare wie "Ah, guck dir mal den Torwart an", oder sie fragen mich direkt wie es nochmal steht usw.
Aber nicht nur deswegen. Ich habs irgendwie nicht gerne, wenn noch jemand hinter meinem Rücken steht. Natürlich macht es mir nicht so viel aus, aber ich frage dann trotzdem höflich, ob diejenigen sich das Spiel nicht von der Seitenlinie anschauen können.
Naja, mir ist es eigentlich egal, was hinter dem Tor ist. Ich höre da sowieso nicht hin und konzentriere mich nur auf das Spiel, egal was ist.
Außerdem was sollen Bundesliga-Keeper machen, wenn hinter ihrem Tor 20.000 verrückte Zuschauer stehen?!
Mir ist´s auch egal.
Man darf sich halt nicht beeinträchtigen / provozieren lassen.
Gestern standen auf Höhe der 5 Linie / Ecke Grundlinie die II und III Mannschaft des Gegner´s hinter meinem Tor und bei den beiden Gegentreffern und wenn Ihre Mannschaft im Angriff war haben die alle mit der flachen Hand gegen die Banden geschlagen und gegröhlt.
Ich fand´s geil. Wenn man sich dann noch 3 mal in einer 1 gegen 1 Situation auszeichnen kann und du merkst dass die hinter dem Tor auch verzweifeln gibt das n gutes Gefühl.
Fliegenfänger01
19.11.2007, 16:07
Außerdem was sollen Bundesliga-Keeper machen, wenn hinter ihrem Tor 20.000 verrückte Zuschauer stehen?!
Die Bananen aufheben und essen ;-)
Mal im erst, so lange der Spielbetrieb nicht beeinflußt wird ist es doch wirkich egal wer oder was hinter mir steht und die reden.
In der Regel sollte man so etwasblenden können.
Auserdem solche ............en hast dann eben nicht hinter dir, sondern die stehen an der Seite und reden mist, also ist es egal.
Also von mir aus können ruhig ein Paar Leute hinter dme Tor stehen, solange sie nur da stehen und nicht mit dem Ball rumfentern udn der dann aufs Spielfeld rollt...
Aber meistens stehen die Leute an der Seitenlinie..
Spideratze
19.11.2007, 19:21
Ich hatte neulich so einen alten Volltrottel hinter mir, der versucht hat mit sinnlosen Kommentaren mich zu verunsichern. Wenn der gewusst hätte, dass mich sowas nur noch stärker macht, denn schwächer... ;) Ich lass solche Leute auch immer einfach labern und zeige keine Reaktion.
Nach dem Spiel habe ich ihn mir nochmal vorgeknöpft.
Ich hatte neulich so einen alten Volltrottel hinter mir, der versucht hat mit sinnlosen Kommentaren mich zu verunsichern. Wenn der gewusst hätte, dass mich sowas nur noch stärker macht, denn schwächer... ;) Ich lass solche Leute auch immer einfach labern und zeige keine Reaktion.
Nach dem Spiel habe ich ihn mir nochmal vorgeknöpft.
Hatt ich auch mal in der C-Jugend, haben von beginn an auf mich eingeredet, hatte am Ende nur noch ein dummes Grinsen auf Lager, haben nämlich 15:0 gewonnen :D .
Sind aber öfters "Fans" dabei, die sich Namen von unseren Spielern merken und dann bei Ecken, etc. versuchen sie anzusprechen, klappt aber nie:D
Naja ihc finde es etwas "arm" wenn man sich hinter das Tor des gegnerischen Keepers stellt um ihn zu bleidigen oder ihn zu nerven. Aber es gibt ja welche die fühlen sich dann "stark" und "cool":rolleyes:...
zewenkeeper1
20.11.2007, 11:58
Nun dann warte mal ab, wenn du mal 1. Mannschaft spielst :D
Also mich stoert es eigentlich nicht, findes es aber immer wieder lustig, wie manche Leute probieren dich abzulenken.
hatte auch mal zwei Opa's hintern Tor: so nachdem Motto - "hach frueher haetten wir dich mit Ball ins Tor geschossen, bla bla.
dann fingen sie an mich mit den kleinen Steinen vom Ascheplatz zu bewerfen, hatte es dem Schiri gesagt - er hat sie dann auf die Seite geschickt, doch sie haben sich nicht gegeben. musste dann einmal aus dem 16 er raus zum klaeren , zog ab und erwischte einen von beiden aber volle Kanne, Riesen Tumult ich mit einem fetten Grinsen zurueck ins Tor und von da an war es auch Still.
Zwar nicht die feine englische Art - aber wer austeilen kann muss auch einstecken :D
übergreifer
20.11.2007, 12:17
Ich hatte neulich so einen alten Volltrottel hinter mir, der versucht hat mit sinnlosen Kommentaren mich zu verunsichern. Wenn der gewusst hätte, dass mich sowas nur noch stärker macht, denn schwächer... ;) Ich lass solche Leute auch immer einfach labern und zeige keine Reaktion.
Nach dem Spiel habe ich ihn mir nochmal vorgeknöpft.
Richtig. Während des Spiels braucht man nichts zu machen, sondern sich einfach auf seine Arbeit konzentrieren und alles ignorieren.
Ich hatte schon mal erlebt, dass sich gegnerische Zuschauer während des Spiels bewusst hinter mir gestellt haben um mich zu beleidigen. Sie waren nicht zufällig da, sondern sind einfach mit mehreren Leuten im Laufe des Spiels aufgetaucht, wurden womöglich von jemandem geschickt, und fingen an rumzupöbeln. Keine Ahnung ob das zur taktischen Ausrichtung des Gegners zählt. Das ist zwar aus meiner Sicht allerunterste Schublade, aber wenn sie der Meinung sind, dass ich nur dadurch zu schlagen bin, dann ehrt mich das sehr, hehehehe. Ich finde es aber erbärmlich, wenn sich teils ältere Herrschaften (waren auch paar Vereinsopas dabei) auf solch ein Niveau herablassen.
In einem anderen Spiels dass wir überraschend, und auch dank einiger Paraden und eine ganze Reihe im Keim erstickter Torchancen durch zahlreiche abgefangene Flanken von mir, geführt haben, kamen gleich 5-6 Türkenbollos dessen Bruder beim Gegner gespielt hat und fingen an mir Schläge anzudrohen und Standard-Sprüche der Marke "Ich Fic** deine Mutter etc." waren ja selbstverständlich auch dabei. Es hat wie immer nichts gebracht. Wer im Tor steht muss drüber stehen und stets die Ruhe bewahren.
Spideratze
20.11.2007, 12:51
Dass "erfahrene", alsö ältere Menschen so etwas nötig haben, verwundert mich auch. Denn gerade von ihnen sollte man etwas mehr geistige Reife erwarten können.
Der Spaß hört aber auf, wenn sich jüngere Leute (es waren Russen) demonstrativ mit Klappmessern herumfuchtelnd hinter das Tor stellen und einen auffordern, ein paar Bälle durchzulassen. Es gibt hier in der Nähe so einen Verein, der immer wieder auffällig wird. Mehrere Ausschreitungen auf und neben dem Platz, geplünderte Gästekabinen, krankenhausreif geschlagene Schiedsrichter. Das kann ich nicht ignorieren, da spiele ich nicht mehr weiter.
Schnapper82
20.11.2007, 12:55
das ist auch eher eine Sache für die Polizei als für dich Spiederatze...
da würde ich auch nicht weiterspielen, denn es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Und so etwas ist nen No Go....
mhm...so etwas gibt es hier auch in der Umgebung, aber ich sage es nur ungern, es sind immer die gleichen Vereine und zu 99% leider Vereine wie Turkyemspor oder Croatia oder so...
zewenkeeper1
20.11.2007, 13:20
das ist auch eher eine Sache für die Polizei als für dich Spiederatze...
da würde ich auch nicht weiterspielen, denn es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Und so etwas ist nen No Go....
mhm...so etwas gibt es hier auch in der Umgebung, aber ich sage es nur ungern, es sind immer die gleichen Vereine und zu 99% leider Vereine wie Turkyemspor oder Croatia oder so...
das kenn ich - wir haben auch so zwei Vereine :
Etus Kosovo
SV Lisboa ( nur Portogiesen)
Ich denke so welche Vereine gibt es in jedem Kreis und diese sind auch bekannt. Mitlerweile werden bei uns zu Spielen solcher Vereine nur noch Schiedsrichtergespanne geschickt, obwohl sie Kreisliga B spielen, kostet diesen Verein natürlich viel mehr Geld.
Spideratze
20.11.2007, 13:36
das ist auch eher eine Sache für die Polizei als für dich Spiederatze...
da würde ich auch nicht weiterspielen, denn es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Und so etwas ist nen No Go....
mhm...so etwas gibt es hier auch in der Umgebung, aber ich sage es nur ungern, es sind immer die gleichen Vereine und zu 99% leider Vereine wie Turkyemspor oder Croatia oder so...
So schade es auch ist, aber das kann man nur bestätigen. Der von mir erwähnte Verein ist ein Russenverein, dann gab es in der selben Stadt auch noch einen Verein von Türken, da gab es ähnliche Probleme. Aber man muss ja höllisch aufpassen, wenn man diese Auffälligkeiten ausländischer Clubs erwähnt...
Das schlimme daran ist auch, dass sie scheinbar kaum ernsthafte Konsequenzen zu befürchten haben. Teams, die so regelmäßig auffällig werden, haben in einem Spielbetrieb nichst verloren und sollten für immer von der Bildfläche verschwinden. Aber es passiert nichts und sie dürfen weiter schlagen, pöbeln, treten, stehlen.
Schnapper82
20.11.2007, 13:38
So schade es auch ist, aber das kann man nur bestätigen. Der von mir erwähnte Verein ist ein Russenverein, dann gab es in der selben Stadt auch noch einen Verein von Türken, da gab es ähnliche Probleme. Aber man muss ja höllisch aufpassen, wenn man diese Auffälligkeiten ausländischer Clubs erwähnt...
Das schlimme daran ist auch, dass sie scheinbar kaum ernsthafte Konsequenzen zu befürchten haben. Teams, die so regelmäßig auffällig werden, haben in einem SPielbetrieb nichst verloren und sollte nfür imemr von der Bildfläche verschwinden. Aber es passiert nichts und sie dürfen weiter schlagen, pöbeln, treten, stehlen.
kann ich nur zu 100% zustimmen. Echt einfach nur wahr...
Aber diese Meinung ist natürlich auf Grund der deutschen Vergangenheit nicht gerne gehört...
zewenkeeper1
20.11.2007, 13:49
kann ich nur zu 100% zustimmen. Echt einfach nur wahr...
Aber diese Meinung ist natürlich auf Grund der deutschen Vergangenheit nicht gerne gehört...
Obwohl es der Wahrheit entspricht -
Etus Kosovo kassieren mit Sicherheit pro Spiel 2 rote karten - die reisen meist nur mit 11 leuten an - und diese roten Karten sind meistens , schwere Taetigkeiten, dass der Fussballverband da nie was unternimmt.
Wir haben einmal gegen die auf einem "Freundschafttunier" bei einem anderen Stadtverein gespielt. 1 Halbzeit stand es noch 0:0 aber nachdem wir nachder Halbzeit 2 tore schossen , wurde teilweise richtig jagd auf unsere Spieler gemacht, das waren halt nicht irgendwelche Taktischen Fouls sondern es wurden verletzungen in Kauf genohmen. Was war, Spiel musste nach 80 min abgebrochen werden weil 2 Mann wegen harten Foulspiel vom Platz flogen und 2 wegen Schiedrichter Beleidigung.
Fliegenfänger01
20.11.2007, 13:53
Also da fehlen mir doch echt die Worte...
Also da uß man mal der OL Nordost Süd großen respekt zollen, denn hier gibt es so was gar nicht und auch in der Landesklasse unserer 2.Mannschaft oder der Verbandsliga der A jun. sind mir solche dinge noch nicht untergekommen.
Solche Vereine gehören aus dem Verkehr gezugen, die betreffenden Personen nach Hause geschickt (und ich meine Ausweisung) und wenn es selbst Spieler sind ein Lebenslanges Spielverbot in allen Ligen ausgesprochen.
Solche Aktionen gehören hart bestraft und auch für mich als Trainer wäre das ein Grund sofort alle meine Spieler vom Platz zu nehmen, egal was der Schiri dazu meint.
Schnapper82
20.11.2007, 13:57
Bei uns gibt es das nur in Kreisklassen...B und C vorallem...ansonsten auch nicht...aber, wenn man als Oberligist schon mal bei so einem Verein im Kreispokal antreten muss, dann muss man schon fast Angst haben, denn viel mehr als treten wollen die eh nicht...
Spideratze
20.11.2007, 14:27
kann ich nur zu 100% zustimmen. Echt einfach nur wahr...
Aber diese Meinung ist natürlich auf Grund der deutschen Vergangenheit nicht gerne gehört...
Ja, hier im Lande herrscht ja eine besonders ausgeprägte Form der "Political Corectness", nicht wahr? ;)
Ich bin froh, dass die Zeiten, in denen ich gegen diese Gegner spielen musste vorbei sind. Das war in der Jugend und im Herrenbereich sind sie auf höheren Ebenen nicht mehr anzutreffen.
Ja, hier im Lande herrscht ja eine besonders ausgeprägte Form der "Political Corectness", nicht wahr? ;)
Ich bin froh, dass die Zeiten, in denen ich gegen diese Gegner spielen musste vorbei sind. Das war in der Jugend und im Herrenbereich sind sie auf höheren Ebenen nicht mehr anzutreffen.
Du sagst es.
Bei uns Herren/Bezirksliga nicht mehr.
Naja wir spielen nicht direkt gegen ausländische Vereine in der B-Jugend Bezriksliga, allerdings haben einige Mannschaften zahlreiche Ausländer in ihren Reihen, bei denen öfters schonmal eine Sicherung durch brennt.
Wir selber haben auch 4 Ausländer, aber diese wohnen schon lange in Deutschland und verhalten sich auch korrekt.
Wir haben 2 türkische Mannschaften in der Gruppe, Yudumspor und Munzurspor. Beide Mannschaften waren aber wirklich super fair und die Spieler auch sehr nett.
Dagegen ist eine andere Mannschaft doch sehr assozial gewesen. Nicht nur die vielen Fouls und Tritte. Ich fand es auch schon nicht sehr toll, dass sie sich während der Ansprache des Schiedsrichters vor dem Spiel alle auf türkisch unterhalten haben, sodass der Schiedsrichter 3 mal um Ruhe beten musste. Im Spiel haben sie Schläge angedroht und auch mehr...
Solche Probleme kennt wohl jeder. Es gibt fairere und unfairere Teams, die oft aus Ausländern bestehen. Aber man kann es auf keinen Fall verallgemeinern und das ist wohl auch jedem klar.
Wir (C-jugend Bezirksliga) haben solche manschafften nichth in der Gruppe allerdings haben nen paar Vereine solche Spieler vereinzelt ihrem Kader...
Lächerlich was die machen... Einer von uns hat einem den Ball abgenommen udn der eine ist dann die ganze Zeit hinterhergelaufen bissern eingekriegt hat und dann von hinten voll umgehauen...
Allerdings kommt das in höheren Klassen niht mehr voll, weil genau solche Manschafften es nicht weit schaffen..
dennis d
20.11.2007, 18:14
Wir haben letzte Saison (Bezirksklasse) auch bei so einem Verein gastiert. Es war ein sehr unruhiges Spiel, der Schiedsrichter, der selbst auch noch ein Jugendlicher war, wurde auch dumm angemacht, konnte die Partie aber souverän führen. Nach dem Spiel wurd eine mitgereiste Zuschauerin von uns mit kleinen Steinen beschmissen, mein Trainer angespuckt und bei uns wollten sie Bier in die Kabine schütten. Da mein Trainer aber bestimmte Kontakte hat, konnte er im nachhinein die Situation bereinigen.
Mfg dennis
H-Village
24.11.2007, 18:45
Hab mal ne Frage.
Wenn ein Spieler in der Reserve die Gelb-Rote Karte bekommt. Darf er dann in der Ersten Mannschaft die direkt danach spielt spielen oder ist er da auch gesperrt?
Paulianer
24.11.2007, 23:39
Wenn ein Profi im Reserve-Team eine gelb-rote Karte bekommt, ist er für das Profi-Team nicht gesperrt.
Unterhalb der Oberliga wird man generell nicht für gelb-rote Karten gesperrt.
H-Village
25.11.2007, 08:40
Ich mein jetzt in der Kreisliga. Also der Spieler bekommt in der Reserve gelb-rot und wird vom Feld verwießen. Er ist aber in der Ersten Mannschaft auch aufgestellt, die direkt danach spielt.
Paulianer
25.11.2007, 09:34
Wie gesagt: Es gibt unterhalb der Oberliga keine Spielsperren für gelb-rote Karten.
Fliegenfänger01
25.11.2007, 10:39
Wie gesagt: Es gibt unterhalb der Oberliga keine Spielsperren für gelb-rote Karten.
Das muß ich mal berichtigen.
Den einen Spieltag bekommst du Sperre. Zumindest hier in Thüringen und das selbst in der Stadtklasse (9.Liga) bist du am Folgespieltag gesperrt.
Laut Regal sogal für alle Spiele des Vereines 7 Tage.
Das muß ich mal berichtigen.
Den einen Spieltag bekommst du Sperre. Zumindest hier in Thüringen und das selbst in der Stadtklasse (9.Liga) bist du am Folgespieltag gesperrt.
Laut Regal sogal für alle Spiele des Vereines 7 Tage.
Naja, dass ist in NRW anders.
Paulianer
25.11.2007, 19:26
Hier in Niedersachsen auch, deshalb wundern mich deine Einwände. In der Niedersachsenliga ist man nach einer gelb-roten Karte im nächsten Spiel wieder spielberechtigt.
Schnapper82
26.11.2007, 07:05
Bei uns hier in NRW auch..
Also wenn du gelb rot bekommst, kannst du am darauf folgenden Spieltag wieder spielen...bis zur Oberliga!
Torwart-Jo
26.11.2007, 17:18
Am letzten Samstag hatte ich einige bedenken was den Schiedsrichter anbelangt:
Also:
Ein Spieler meiner Mannschaft spielt mich an. Der Ball versprang und wäre fast in die untere Ecke gerollt. Ich hechtete mich und lenkte den Ball um den Pfosten. Die Schiri pfiff das als Handspiel!!
War die Entscheidung des Schiedsrichters richtig?? Was meint ihr
ihr dazu?????????????????????????? :confused:
Timmey1106
26.11.2007, 17:22
Absolut richtig. Da es ein gewolltes rueckspiel war.
Ist das nicht so das man in einer Notsituation Hand nehmen darf?
Schimpft mich wenns falsch ist. Ich weiß nämlich nicht ob das richtig ist. Ist nur eine VERMUTUNG!
Timmey1106
26.11.2007, 17:25
Also meines Erachtens nach nicht. Die Notsituation wurde ja selber verschuldet, sonst koennte ja jeder Torhueter bei einer kritischen situation etwa dass ein Gegnerischer Spieler auf einen zulaeuft eine " Notsituation" simulieren und somit den Ball in die Hand nehmen.
dennis d
26.11.2007, 17:27
War absolut richtig. Kahn musste vor einigen Jahren auch einen wohl gewollten, aber unglücklich gespielten Rückpass mit der Hand klären. Es gab indirekten Freistoß.
Mfg dennis
ok also bei mir wars nur ne Vermutung. Meinte mal sowas ähnliches gehört zu haben.;) Aber ihr habt schon Recht, der Schiedsrichter hat richtig entschieden...
Fliegenfänger01
26.11.2007, 17:32
Absolut richtig was der Schiri gemacht hat.
Coupet hat mal vor einiger zeit gezeigt, wie man solche Situationen ohne einen Freistoß klärt ;-)
Ist wohl aber nicht zum nachmachen gedacht.
keeper88
26.11.2007, 17:43
richtig, der ball wurde BEWUSST zu dir gespielt. Querschläger isses nur wenn er den ball woanders hinschlagen will und er dann in deine Richtung rollt/fliegt
Absolut richtig was der Schiri gemacht hat.
Coupet hat mal vor einiger zeit gezeigt, wie man solche Situationen ohne einen Freistoß klärt ;-)
Ist wohl aber nicht zum nachmachen gedacht.
cool ist bestimmt wenn der Ball dann flach vom mitspieler kommt:D:D:D
Naja,
das ist ein bissi Ermessenssache des Schiedsrichters.
Es geht nicht um den Willes des Rückpasses, sondern um den 'kontrollierten Rückpass'. Sprich verspringt der Ball, könnte aus der Kontrolle eben etwas werden, was nichts mit Kontrolle zu tun hat und dann wäre es eben kein Handspiel.
Zumal, wenn man es Handspiel nennt, wäre das im Falle des Torhüters sogar absichtliches Handspiel und damit rote Karte.... das wäre also bitter.
Somit hat der Schiri hier wohl die Rückpassregel sehr stark ausgelegt, und damit sich in einer Grauzone des Regelwerks bewegt...
Er darf es pfeifen, kann aber auch laufen lassen, sonst wäre der Eigentorversuch eines Spielers imm Rückpass....
Daher kann ich Euch nur empfehlen, redet mit dem Schiri vorher, vor dem Spiel und fragt Ihn nach solchen Situationen. Er wird schon darauf achten und erkennen, was kontrolliert und absichtlich ist, und was nicht....
Am letzten Samstag hatte ich einige bedenken was den Schiedsrichter anbelangt:
Also:
Ein Spieler meiner Mannschaft spielt mich an. Der Ball versprang und wäre fast in die untere Ecke gerollt. Ich hechtete mich und lenkte den Ball um den Pfosten. Die Schiri pfiff das als Handspiel!!
War die Entscheidung des Schiedsrichters richtig?? Was meint ihr
ihr dazu?????????????????????????? :confused:
Ich hätte weiter spielen lassen, aber kann jeder SR selber entscheiden und seine Sicht ist evtl. etwas anders.
[...]
Ein Spieler meiner Mannschaft spielt mich an. Der Ball versprang und wäre fast in die untere Ecke gerollt. Ich hechtete mich und lenkte den Ball um den Pfosten. Die Schiri pfiff das als Handspiel!!
War die Entscheidung des Schiedsrichters richtig?? Was meint ihr
ihr dazu?????????????????????????? Das Problem ist hierbei, dass das Abspiel ein gewolltes war. Dein Mitspieler hat Dich gezielt angespielt, das ist entscheidend. Dass der Ball verspringt ist Banane.
Da muss man leider sagen - für Euch dumm gelaufen.
Ich kenn mich mit der Rückpassregel ganz gut aus. Hab nach dem Spiel mal mit einem Schiri darüber gesprochen und da hat er eingeräumt, dass meine Auslegung der Dinge besser war, als das was er im Spiel gepfiffen hat. :cool:
Torwart-Jo
09.12.2007, 17:37
Danke. Ich werd' den Schiri davor immer mal fragen.
FiedlerisanIdol
09.12.2007, 21:42
Hi Leute
einer aus meiner Klasse behauptet er wäre TW braucht aber überhaupt kein Handschuhe. Nun wollte ich fragen ob ein TW Handschuhe tragen muss, also das es eine Regel gibt die das vroschreibt?
Danke
Fliegenfänger01
09.12.2007, 21:44
Nein, es wäre ja aber wohl sehr sehr nachteilig, da man erstens keine Bälle fest halten kann und zum zweiten, jeder, der schon mal nen nassen kalten Ball auf seine kalten Hände bekommen hat, versucht das kein zweites mal.
Nur ein sich Farblich abhebendes Trikot muß man tragen.
Der Torwart muss keine HS tragen, allerdings wäre es sehr ratsam;).
heartkeeper
25.12.2007, 14:21
Am Samstag haben wir ein Hallentunier.Für mich ist es das erste Mal als TW in der Halle. Wie ist das denn, darf ich wenn der Ball z.B. vom Gegner bei mir ankommt, den Ball über die Mittellinie kicken oder was ist mit fausten? Oder wenn mein Feldspieler den Ball zu mir schießt, kann ich ihn dann auch rüber schießen?Bin für jeden Tip und Regelhinweis dankbar.:o
Solange du den Ball nicht in die Hand nimmst, darfst du ihn auch über die Mittellinie spielen, Ausnahme ist der Abstoß.
- Der Torwart darf seine Spielhälfte nicht verlassen, es sei denn zur Ausführung eines Strafstoßes. Die Regelung bezüglich des Zuspiels zum Torwart (Regel XII) ist für die Altersklassen E-, F- und G-Junioren sowie die D-Juniorinnen aufgehoben.
- Aus einem Eckstoß kann ein Tor direkt erzielt werden.
- Bei einem Seitenausball ist das Spiel durch Einrollen fortzusetzen. Bei Abstoß, Abschlag oder Abwurf muss der Ball in der eigenen Hälfte von einem weiteren Spieler berührt werden. Ist dies nicht der Fall, gibt es auf der Mittellinie einen Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Diese Bestimmung gilt für jegliches Spiel des Torwarts aus dem Strafraum heraus, wenn er zuvor den Ball kontrolliert hatte.
So ich denk mal das sind alle für den Torwart relevanten Regeln beim Hallenfußball;)
Also ich darf bei uns in der Halle über die Mittellinie und Tore schiessen.
Schickeria
25.12.2007, 14:48
Ja du darfst über die Mittellinie und Tore schießen.
Du darfst nur nicht über die Mittellinie schießen, wenn du einen Abstoss machst.
Ja du darfst über die Mittellinie und Tore schießen.
Du darfst nur nicht über die Mittellinie schießen, wenn du einen Abstoss machst.
genau! Sobald der Ball wieder im Spiel ist und du ihn dann hast kannst du Tore schießen so viel du willst;)
Ja du darfst über die Mittellinie und Tore schießen.
Du darfst nur nicht über die Mittellinie schießen, wenn du einen Abstoss machst.
Wie oben bereits von mir geschrieben.
@ Pauli
Nur ein Vorschlag.
Um eine bessere Übericht zu haben.
Wäre es da nicht besser den Thread in "Regelfragen" zu verschieben.
Dort gibt es ja schon eine große Regelsammlung.
Edit von Paulianer: Schon passiert. Dennoch vielen Dank für den Hinweis.
KingKahn
25.12.2007, 16:05
Die Hallenregeln unterscheiden sich aber auch von Verband zu Verband..
und außerdem kann jeder Veranstalter gewisse Reglen hinzufügen oder wegnehmen...
am besten man informiert sich zuerst bei der Turnierleitung über irgendwelche Besinderheiten;)
Die Hallenregeln unterscheiden sich aber auch von Verband zu Verband..
und außerdem kann jeder Veranstalter gewisse Reglen hinzufügen oder wegnehmen...
am besten man informiert sich zuerst bei der Turnierleitung über irgendwelche Besinderheiten;)
stimmt der Veranstalter kann gewisse Regeln ändern oder hinzufügen. Aber die oberen Regeln sind meines Wissens fest und können nicht geändert oder entfernt werden.
Ich habe auch schon Hallenturniere gespielt, da wurde gesagt, dass der Ball nur vor der Mittellinie einmal aufspringen muss.
Einfach vorher nachfragen, manchmal unterscheidet es sich von den Standart-Regeln.
Bei einem Hallentunier dufte man vor der Mittellinie kein Tor schießen .
Muss beim Elfmeterschießen jeder dran?
wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, und alle außer dem TW geschoßen haben, muss der TW schießen???
Muss beim Elfmeterschießen jeder dran?
wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, und alle außer dem TW geschoßen haben, muss der TW schießen???
Unterschiedlich.
Bei unserem Turnier (bis D-Jugend), wo ich in der Turnierleitung war, mussten 3 Spieler ausgewählt werden. Wenn danach keine Entscheidung gefallen war, mussten diese 3 Spieler in derselben Reihenfolge dann nochmal ran, allerdings dann mit der Regel, dass wenn einer trifft und der andere nicht, dass es dann vorbei ist.
Muss beim Elfmeterschießen jeder dran?
wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, und alle außer dem TW geschoßen haben, muss der TW schießen???
Nein eigentlich nicht. Es werden 3 Schützen nominiert, die falls kein Sieger feststeht nach einer Runde, nochmals antreten.
also bei mir in den Regeln steht:
Zum Siebenmeterschießen benennt jeder Verein 6 Spieler, von denen einer der Torwart sein muss. Hat eine Mannschaft nur fünf Spieler zur Verfügung, so tritt auch der Gegner mit fünf an. Mit weniger als fünf Spielern kann ein Siebenmeterschießen nicht durchgeführt werden. Die entsprechende Mannschaft hat die schlechtere Platzierung. Reduziert sich eine Mannschaft während des Siebenmeterschießens auf weniger als fünf Spieler, so wird die Entscheidung fortgeführt.
aber das kann ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Ich habe auch schon Hallenturniere gespielt, da wurde gesagt, dass der Ball nur vor der Mittellinie einmal aufspringen muss.
Einfach vorher nachfragen, manchmal unterscheidet es sich von den Standart-Regeln.
Also diese Regel ist wohl etwas schwachsinnig:D...
Bei einem Hallenpokalhalbfinalspiel gab es ein Elfmeterschießen.
Der TW der einen Mannschaft schoß nicht, der der anderen Mannschaft schoß an die Latte. Sie verloren .
Und es kam zu Rudelbildung.
Halbe Stunde Verzögerung, Beratung der Verantwortlichen und das Spiel wurde wiederholt.
Diesmal gab es einen anderen Sieger. Die fegten wird dann im Finale weg.:D
Also diese Regel ist wohl etwas schwachsinnig:D...
Ja, hab dann den Ball immer hart auf den Boden geworfen, dass der aufsprang und an den gegnerischen Strafraum geflogen ist.
Habe ich aber nicht nur einmal so erlebt, schon öfters mit dieser Regel gespielt.
Warum muss man so ein schönes und simples spiel mit überflüssigen regeln verunstalten und verkompliezieren?:confused:
das Tier im Tor
25.12.2007, 20:04
Die Regeln unterscheiden sich, je nachdem in welchem Landesverband Du spielst. Schaust Du auf der betreffenden Homepage nach, da müsstets Du eine entsprechende Antwort finden. Hier kann Dir jeder nur das sagen, was für ihn selber zutrifft. Das kann sich aber möglicherweise von dem, was für Dich zutrifft grundlegend unterscheiden. Also wie gesagt, bei Deinem Landesverband nachschaun, dann bist Du auf der sicheren Seite
Ihr müsst immer unterscheiden, ob es "Punktspiele" oder aber Freundschaftsturniere sind; denn da können die Regeln gewaltig schwanken. Ebenso ist auf die Spielklasse zu achten; also ob Kreis oder Bezirk, denn auch da gibt es Unterschiede.
Wenn ihr am Spieltag nochmal sichergehen wollt: Ab zur Hallenleitung vorm ersten Spiel und sich nochmal die wichtigen Regeln (für den Keeper) erklären lassen und dann kann man immer noch gezielt nachfragen. Und dann die Mannschaft nochmal auf 2-3 Kleinigkeiten aufmerksam machen und dann sollte das laufen.
Hab ich immer so gemacht und und so konnten unliebsame Überraschungen schon vorher im Keim erstickt werden.
Wir kriegen immer so zettel, wo alles draufsteht, aber nie das was man geerne wissen wolle.
Da stehen Sachen wie
Feldsieler ist das Spielen mit der Hand im Strafraum verboten
oder Der Torwart darf den Ball außerhalb des Strafraums nicht in die Hand nehmen.
Und wenn man nachfragen will, sagen die "Schaut auf den Zettel."
So ein Zettel ist mir unbekannt. Aber wenn schon so ne blöde Antwort kommt: Nimm dir n Stift mit, schreib deine Fragen auf den Zettel und dann gib ihm denjenigen, der dir die blöde Antwort gegeben hat. Sollte, nach meiner Erkenntnis, helfen. Den entweder sieht er ein, warum du nochmal nahcfragst oder er gesteht, das er auch keine Ahnung hat...
Ok gute Idee
werde ich nächstes mal machen.
Danke:)
heartkeeper
15.01.2008, 12:23
Folgende Situation:
Du springst hoch um den Ball als TW (kurz vor der Torwartlinie) zu fangen.Gleichzeitig versucht ein Gegner ihn ins Tor zu köpfen.Du hast den Ball, aber der Gegner schubst dich durch den Schwung (absichtlich oder unabsichtlich) hinter die Torlinie, so dass du mit Ball ins Tor fällst.Wie wertet der Schiri das? :o
Daniel1991
15.01.2008, 12:24
Folgende Situation:
Du springst hoch um den Ball als TW (kurz vor der Torwartlinie) zu fangen.Gleichzeitig versucht ein Gegner ihn ins Tor zu köpfen.Du hast den Ball, aber der Gegner schubst dich durch den Schwung (absichtlich oder unabsichtlich) hinter die TW-linie.Wie wertet der Schiri das? :o
Nein, das ist ein Stürmerfoul.
Folgende Situation:
Du springst hoch um den Ball als TW (kurz vor der Torwartlinie) zu fangen.Gleichzeitig versucht ein Gegner ihn ins Tor zu köpfen.Du hast den Ball, aber der Gegner schubst dich durch den Schwung (absichtlich oder unabsichtlich) hinter die Torlinie, so dass du mit Ball ins Tor fällst.Wie wertet der Schiri das? :o
Ich denke die Antwort auf diese Frage ist nicht schwer zu finden: Ganz klar Foul am TW. Du bist im 5m-Raum und darfst dort nicht geschubst oder gerempelt werden.
Bonsai Ph
15.01.2008, 18:40
Der Angriff auf den Keeper im 5-meterraum muss abgepfiffen werden; somit kann es kein Tor sein, da der TW wie Du schreibst ja den Ball schon
gefasst hatte!
Christian s.1
15.01.2008, 19:22
wenn du den ball im 5 meter raum in der hand hast und du wirst geschupst dan bekommst du freistoss
Ich hatte letztlich im oder besser nach dem Spiel eine komische Situation:
und zwar indirekter Freistoss gegen uns aus ca. 35m.
Der Ball wird lang durch eine Windböe, ich hab ihn falsch berechnet und lenke in im Zurücklaufen leider ins Tor...
Nachher meint mein Trainer das ich den Ball einfach passieren lassen könnte, da bei einem indirekten Freistoss mind eine Berührung nach der Ausführung erfolgen muss.
Stimmt das?
lg
Ich bin auch noch Schiedsrichter, also wenn du ihn durchlässt ist es Abstoß. Hat das Tor denn gezählt ????
Bin mir nähmlich nicht sicher ob der zählen darf hab das mal in der Halle gehabt und der hat nicht gezählt. Kann mich ja mal im Regelheft erkundigen.
Ich hatte letztlich im oder besser nach dem Spiel eine komische Situation:
und zwar indirekter Freistoss gegen uns aus ca. 35m.
Der Ball wird lang durch eine Windböe, ich hab ihn falsch berechnet und lenke in im Zurücklaufen leider ins Tor...
Nachher meint mein Trainer das ich den Ball einfach passieren lassen könnte, da bei einem indirekten Freistoss mind eine Berührung nach der Ausführung erfolgen muss.
Stimmt das?
lg
Ja, wenn du ihn nicht berührst und er geht ins Tor, ist es kein "offizielles" Tor und darf nicht gewertet werden.
Christian s.1
25.01.2008, 19:53
also der ball muss nach dem ausführen mindestens einmal berührt werden deshalb ist es ja ein indiereckter freistoss also hättest du einfach deine finger weglassen müssen
naja ich hab ihn leider berührt und daher war es ein regulärer treffer :(
aber jetzt weiß ich es für nächstes mal
danke :)
Moin, folgende Situation (Gegentor vom Spieltag):
Es schießt ein Gegner aus zentraler Position aus 20m auf mein Tor. Ein recht harter Schuß, fliegt gen Winkel. Ich schaffe es noch, per übergreifen (YES! :cool:) den Ball an die Latte zu lenken. Er springt erkennbar vor der Line auf, circa 30 cm davor.
Ich richte mich auf und will nach dem Ball greifen, circa 50-60 cm über dem Boden, aber ein Stürmer setzt nach, latscht gegen den Ball und dementsprechend auch gegen meine Hand, die gerade anfing, den Ball zu berühren. Der Ball geht ins Tor. Der Schiri gibt das Tor ohne zu zögern.
Ich war sauer und hab ich ein bisschen aufgeregt. Der Schiri hat auch in der zweiten Hälfte nicht abgepfiffen, dass ich beim Fangen einer Flanke vom Gegner unterlaufen worden bin.
Meine Überlegungen:
- ich bin im Fünfer, darf ich auf dem Weg zum Ball so behindert werden?
- ich bin im Fünfer, darf der Stürmer mir gegen die Hand treten?
- warum ist kein Gegenspieler bei dem Stürmer und pikt den Ball weg?
- wäre es realistisch, dass ich mich so schnell orientiere und aufstehe, dass ich auch den Körper zum Ball bringen kann?
- ist der Ball per Definition frei?
Sagt bitte was dazu.
-Wie behindert er dich denn? Indem er versucht, den Ball zu spielen? Du hast nichts davon geschrieben, das er im Weg stand oder den Ball irgendwie vor dir abschirmt, er versucht lediglich, den Ball zu erreichen - ich gehe mal davon aus, das du von der Seite kommst und er von vorne, dadurch würde ja jetzt keine akute Behinderung bestehen.
-Also, die Regelauslegung ist ja immer wie folgt: Sobald der Torhüter den Ball "sicher hat", ist nachsetzen absolut verboten. Normalerweise sagt man ja, sobald der Torwart die Hand am Ball hat. Denke aber, das es hier zwei wichtige Komponenten bei gibt: "Wieviel" Hand berührt den Ball und wie legt der Schiri es aus. So wie du es oben beschreibst, hört es sich für mich wie minimaler Kontakt zwischen Hand und Ball, liegt also demnach im Ermessen des Schiedsrichters. Denke mal, sobald eine HAnd deutlich auf dem Ball liegt, sollte abgepfiffen werden.
-das Problem mit den nicht vorhandenen Mitspielern solltest du wohl eher mannschaftsintern ansprechen ;)
-hier würde ich fragen: wie weit stehst du auf? Wirklich richtig aufrecht oder nur so halb, das du möglichst schnell zum Ball kommst? Um diese Situation beurteilen zu können, müsste man sie wohl sehen, aber ich denke, da besteht eine Chance von 50-50, den Körper hinter den Ball zu bekommen; je nachdem, wie die anderen Faktoren (Mit- und Gegenspieler, Schußstärke, Reaktion, etc.) wirken.
-auch das ist schwer zu beurteilen, ohne die Szene gesehen zu haben.
Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen
Also ich lag von dem gehaltenen Ball noch und hatte meinen Oberkörper aufgerichtet und griff mit einer Hand nach dem Ball. Also Deiner Beschreibung nach "nur so halb". :) Ich war mit den Fingern dran. Ich hätte noch ne zehntel Sekunde gebraucht um den Ball richtig mit der Hand zu fassen, um ihn zu mir zu ziehen.
Also aus deiner Schilderung würde ich sagen, dass das Tor ok war. Ist zwar immer ärgerlich, wenn man noch dran war, aber nur mit den Fingerspitzen reicht halt leider nicht.
incognito
19.02.2008, 10:08
Ich hatte letztlich im oder besser nach dem Spiel eine komische Situation:
und zwar indirekter Freistoss gegen uns aus ca. 35m.
Der Ball wird lang durch eine Windböe, ich hab ihn falsch berechnet und lenke in im Zurücklaufen leider ins Tor...
Nachher meint mein Trainer das ich den Ball einfach passieren lassen könnte, da bei einem indirekten Freistoss mind eine Berührung nach der Ausführung erfolgen muss.
Stimmt das?
lg
Ist mir auch mal passiert.. :-) Also ich hab den Ball auch falsch berechnet und er senkte sich ins Tor ohne dass ihn irgendwer berührt hat.
Gab dann Freistoß für uns..
Sobald aber irgendjemand den Ball berührt ( auch wenn jemand nur abfälscht oder du ihn leicht berührst ) ist es natürlich nicht mehr indirekt und es zählt...
Schnapper82
19.02.2008, 10:15
Also aus deiner Schilderung würde ich sagen, dass das Tor ok war. Ist zwar immer ärgerlich, wenn man noch dran war, aber nur mit den Fingerspitzen reicht halt leider nicht.
denke ich auch so.
Wenn du den Ball nicht sicher hast, darf ein Stürmer nachsetzen.
Spideratze
19.02.2008, 10:16
Also ich lag von dem gehaltenen Ball noch und hatte meinen Oberkörper aufgerichtet und griff mit einer Hand nach dem Ball. Also Deiner Beschreibung nach "nur so halb". :) Ich war mit den Fingern dran. Ich hätte noch ne zehntel Sekunde gebraucht um den Ball richtig mit der Hand zu fassen, um ihn zu mir zu ziehen.
Es kommt nun drauf an, wie der Angreifer an den Ball kam. War sein Fuß, vielleicht sogar sein ganzes Bein durchgestreckt, hat er mit seiner Fußsohle draufgehalten? Dann muss abgepfiffen werden wegen gefährlichen Spiels. Ansonsten Kann man das Tor wohl so geben.
Ansonsten kann man das Tor wohl so geben.Ja, das stört mich ja daran. Ich glaube, dass der Schiri das Tor aus Opportunismus gegeben hat.
"Oh, wenn ich es nicht gebe, dann sind die anderen sauer und ich muss erklären, was ich da gepfiffen habe." Merkwürdigerweise hat der arme Mann an dem Tag auch keine Linienrichter bekommen. Vielleicht hätten die das anders bewertet.
Wie er den Fuß gehalten hat, konnte ich so schnell nicht sehen.
Ich habe die Szene auch einigermaßen abgehakt, nur hab ich mich seit langem nicht mehr so über einen Schiri aufgeregt.
Ich war mit den Fingern dran.
Moin,
wenn der Torwart mit den Fingern dran ist oder auch nur ein Finger am Ball hat, pfeiffe ich sofort ab!!Denn das reicht schon aus, so ist es bei uns im Verband(NFV)!Dumm ist es natürlich nur wenn du die Finger hinter dem Ball hast und der Schiri es nicht sehen kann!Das ist mir auch schon passiert als Torwart ich war auch ziemlich wütend!!
Aber wie gesagt wenn der Torwart ein Finger am Ball hat muss der Schiri pfeiffen, daher für mich kein gültiges Tor!!
Gruß
daan96
Ja, das stört mich ja daran. Ich glaube, dass der Schiri das Tor aus Opportunismus gegeben hat.
"Oh, wenn ich es nicht gebe, dann sind die anderen sauer und ich muss erklären, was ich da gepfiffen habe." Merkwürdigerweise hat der arme Mann an dem Tag auch keine Linienrichter bekommen. Vielleicht hätten die das anders bewertet.
Wie er den Fuß gehalten hat, konnte ich so schnell nicht sehen.
Ich habe die Szene auch einigermaßen abgehakt, nur hab ich mich seit langem nicht mehr so über einen Schiri aufgeregt.
Naja, ich denke eher der SR hat das Tor gegeben, weil er meint, dass der Ball noch nicht eindeutig vom Torwart gesichert war.
Dem SR kann es eigentlich ziemlich egal sein, wenn der Gegner reklamiert, weil er seine Entscheidung nicht Begründen muss.
Bonsai Ph
19.02.2008, 18:13
Icewolf, wenn Du mit den Fingerspitzen soeben am Ball warst, kann
von "sichern" ja wohl keine Rede sein, somit ist die Schiri Entscheidung
korrekt!
Was anderes ist es mit dem Unterlaufen im 5-m-Raum, da hätte der Schiri
sehr wohl abpfeifen müssen!
freaky_styley
10.03.2008, 11:29
ne kleine Frage nebenbei.
Als TW muss man doch nicht an 2ter stelle aufs spielfeld laufen, oder?
weil normal ist ja Kapitän, TW ( ausser TW ist Kapitän) rest der feldspieler.
gestern hatten wir nen spiele gegen unsere 2te Herrenmannschaft, und da machten mich alle dumm an weil ich als 7er reinlief.
also, muss der TW jetzt an 2ter Stelle reinlaufen?
glaube mal am tv gesehen zu haben dass Inker Casillas nicht an 2ter Selle reinläuft
[...]also, muss der TW jetzt an 2ter Stelle reinlaufen?
glaube mal am tv gesehen zu haben dass Inker Casillas nicht an 2ter Selle reinläuftIch glaube, dass es Banane ist, an welcher Stelle Du einläufst. Kann mich jetzt aber nur auf mein persönliches Wissen beschränken... ;)
Spideratze
10.03.2008, 12:06
Das ist sicherlich nicht so im offiziellen Regelwerk verankert. Es ist zwar durchaus üblich, den Torwart als zweiten in einer Reihe einlaufen zu lassen, aber keine Regel schreibt die Art und Weise oder die Reihenfolge des Einlaufens vor.
Chrischi
10.03.2008, 13:50
Das ist sicherlich nicht so im offiziellen Regelwerk verankert. Es ist zwar durchaus üblich, den Torwart als zweiten in einer Reihe einlaufen zu lassen, aber keine Regel schreibt die Art und Weise oder die Reihenfolge des Einlaufens vor.
Vollkommen Richtig!
Schlumpf
10.03.2008, 14:07
Das ist sicherlich nicht so im offiziellen Regelwerk verankert. Es ist zwar durchaus üblich, den Torwart als zweiten in einer Reihe einlaufen zu lassen, aber keine Regel schreibt die Art und Weise oder die Reihenfolge des Einlaufens vor.
aber wenn ihr schon geschaut habt, in anderen Ländern läuft der Torwart meistens an vorletzter stelle ein
Ich denke in den Regeln ist das nicht vorgeschrieben, aber wenn es der Mannschaft nicht passt kann man ja trotzdem als 2. einlaufen.
Funky-Keeper
10.03.2008, 15:52
Also ich kenne es so:
An erster Stelle steht der Kapitän
und danach folgen die anderen Spieler, die durch ihre rückennummern geordnet werden d.h.
C,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ..... (C=Captain)
der Torwart trägt normaler Weise die 1 und steht somit direkt nach dem Kapitän, also an 2. Stelle
BlackEagLe
10.03.2008, 16:36
Mir kommen auch nochmal 2 Fragen:
1. Woher weiß ich, ob es ein indirekter oder direkter Freistoß ist? Gibt der Schiri da Handzeichen o.ä.?
2. Wenn ein Gegner mir den Ball zupassen würde und ich nehme ihn außerhalb des 16ers an, darf ich in den 16er laufen und ihn mit der Handnehmen?
Grüße
Chrischi
10.03.2008, 16:46
Mir kommen auch nochmal 2 Fragen:
1. Woher weiß ich, ob es ein indirekter oder direkter Freistoß ist? Gibt der Schiri da Handzeichen o.ä.?
2. Wenn ein Gegner mir den Ball zupassen würde und ich nehme ihn außerhalb des 16ers an, darf ich in den 16er laufen und ihn mit der Handnehmen?
Grüße
Bei einem indr. Freistoß hebt der Schiedsrichter den Arm, das der Arm und der Körper fast eine grade linie nach oben ergeben.
Spideratze
10.03.2008, 16:48
Zu 1: Der Schiedsrichter hebt den Arm und hält ihn so lange oben, bis der Ball von einem Spieler berührt wurde.
2.: Ja, darfst du. Habe ich schon einige Male gemacht.
BlackEagLe
10.03.2008, 16:53
Super danke, jetzt weiß ich Bescheid :)
Markus71
10.03.2008, 18:06
Mich beschäftigt schon einige Zeit eine regeltechnische Frage, vllt könnt ihr mir weiterhelfen:
Und zwar kam es bei uns vor einiger Zeit vor, dass ein Spieler von uns beim Einlaufen die gelbe Karte bekam, weil er sein Trikot auch nach wiederholter Aufforderung vom Schiri nicht in die Hosen gesteckt hat.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ein Spieler beim Einlaufen die rote Karte bekommt (vllt weil er den Schiri/einen Gegner beleidigt oder so), darf die Mannschaft dann einen neuen Spieler auf Feld schicken oder muss sie die komplette Spielzeit mit 10 Mann spielen? Einerseits hat das Spiel ja nochnicht angefangen, andererseits stand er ja in der Startaufstellung.
schonmal danke für die Antworten.
freaky_styley
10.03.2008, 18:55
ja der spieler ist für das spiel gesperrt.
auch die trokots müssen in der hose sein, spätersn wenn der schiri die spieler darauf hinweißt. genau so mit dem schmuck, muss auch herrunten sein. wenn der schiri unter dem spiel bemerkt dass noch einer schmuck trägt kann er mit einer gelben karte rechnen.
genauso müsste jeder torwart beim einlaufen, minderstens den rechten handschuh ausgezogen haben, da es nicht gerade toll ist wenn man der gegnerischen mannschaft die hand gibt und man die handschuhe an hat wo man eben noch reingespuckt hat.
ich hab da meine handschuhe immer ausgezogen und wenn ein TW seine handschuhe an hat, geb ich ihm auch nicht die hand.
Spideratze
10.03.2008, 19:17
Wann gibt man denn schon den gegnerischen Spielern als Nicht-Kapitän die Hand? Sowas ist nur bei internationalen Spielen, oder bei besonderen Spielen (Pokalfinale, o.ä.) üblich. Und wer spielt von uns schon international?
Moritz30
10.03.2008, 19:26
Wann gibt man denn schon den gegnerischen Spielern als Nicht-Kapitän die Hand? Sowas ist nur bei internationalen Spielen, oder bei besonderen Spielen (Pokalfinale, o.ä.) üblich. Und wer spielt von uns schon international?
ich geb dem generischen keeper aber auch immer die Hand.( wir ham ja sozusagen de gleichen "Beruf" )..........:D
Wann gibt man denn schon den gegnerischen Spielern als Nicht-Kapitän die Hand? Sowas ist nur bei internationalen Spielen, oder bei besonderen Spielen (Pokalfinale, o.ä.) üblich. Und wer spielt von uns schon international?
Ich spiel zwar selten international (eigentlich garnicht),:D
aber bei einem Spiel gibt man sich bei uns üblicherweise immer die Hand...
Nun zu meiner Frage:
Wenn ein Spieler beim Einlaufen die rote Karte bekommt (vllt weil er den Schiri/einen Gegner beleidigt oder so), darf die Mannschaft dann einen neuen Spieler auf Feld schicken oder muss sie die komplette Spielzeit mit 10 Mann spielen? Einerseits hat das Spiel ja nochnicht angefangen, andererseits stand er ja in der Startaufstellung.
schonmal danke für die Antworten.
Der Schiedsrichter kann Persönliche Strafen (Verwarnungen mit Gelber
Karte, Feldverweise mit Gelb-Roter oder Roter Karte) gegen Spieler, Aus -
wechsel spieler und ausgewechselte Spieler aussprechen, nachdem er und
die Spieler das Spielfeld zur Aufnahme des Spieles (Anstoß) betreten
haben. Diese Strafbefugnis erstreckt sich auch auf die Halbzeitpause und
endet mit dem Verlassen des Spielfeldes. Vor dem Spiel des Feldes verwiesene
Spieler können ersetzt werden. Danach ist dies nicht mehr möglich.
Das Spiel selbst sollte eigentlich erst mit dem Anpfiff beginnen. Aber das kannst du selber suchen ;)
http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln07008.pdf
genau so mit dem schmuck, muss auch herrunten sein. wenn der schiri unter dem spiel bemerkt dass noch einer schmuck trägt kann er mit einer gelben karte rechnen.
Das stimmt so nicht. War bei uns in der Gegend auch schon Grund für eine Neuansetzung eines Spiels, weil der Schiri deswegen Gelb-Rot zeigte.
Disziplinarmaßnahmen
Bei den Spielern ist vor Spielbeginn, bei den Auswechselspielern vor ihrer
Einwechslung zu prüfen, ob sie unerlaubte Kleidung, Ausrüstung oder Schmuck
tragen. Stellt der Schiedsrichter während des Spiels einen entsprechenden
Verstoß fest, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter weist den Spieler an, den betreffenden Ausrüstungs -
gegenstand zu entfernen.
Zeigt sich der Spieler uneinsichtig oder nicht im Stande, der Aufforderung
Folge zu leisten, fordert der Schiedsrichter den Spieler bei der nächsten
Spielunterbrechung auf, das Spielfeld zu verlassen.
Weigert sich der Spieler, den Forderungen des Schiedsrichters nachzukommen,
oder trägt er den Gegenstand erneut, nachdem er aufgefordert wurde,
ihn zu entfernen, wird er vom Schiedsrichter verwarnt.
genauso müsste jeder torwart beim einlaufen, minderstens den rechten handschuh ausgezogen haben, da es nicht gerade toll ist wenn man der gegnerischen mannschaft die hand gibt und man die handschuhe an hat wo man eben noch reingespuckt hat.
ich hab da meine handschuhe immer ausgezogen und wenn ein TW seine handschuhe an hat, geb ich ihm auch nicht die hand.
also bei uns in der Gegend geb ich nur dem anderen Torhüter die Hand und wünsch ihm ein gutes Spiel. Da brauch ich auch keinen Handschuh auszuziehen und die Lamas, die ständig in die Handschuhe spucken hab ich eh noch nie verstanden.
Spideratze
10.03.2008, 20:14
Ich spiel zwar selten international (eigentlich garnicht),:D
aber bei einem Spiel gibt man sich bei uns üblicherweise immer die Hand...
Jeder Spieler gibt bei euch nach dem Einlaufen jedem anderen die Hand? Habe ich so in einem regulären Ligaspiel noch nicht erlebt, sei es Kreisliga, oder Bundesliga.
Ich klatsche immer mit meinem Torhüterkollegen ab, das wars auch schon. Und der trägt ja eh auch Handschuhe. ;)
Es sei denn, ich kenne andere Spieler persönlich recht gut, dann gibt man sich aber auch schon weit vor dem Einlaufen die Hand.
freaky_styley
10.03.2008, 21:55
bei uns ist es seit 2006/2007 so dass vor jedem spiel, wie bei den internationalen spielen, die heimmannschaft (oder doch die gäste) durchgehen und jedem die handgeben.
ist so eingeführt worden.
anscheinend ist es in anderen bundesländern nicht so, aber bei uns in bayern wird es so gehandhabt.
ist bei uns in der gruppe so, kreisklasse, kliga und so weiter üblich
Bei uns auch! Man geht nach dem Einlaufen durch und gibt jedem die Hand. Bei uns ist es meistens so, dass der Gast durchgeht.
Jeder Spieler gibt bei euch nach dem Einlaufen jedem anderen die Hand? Habe ich so in einem regulären Ligaspiel noch nicht erlebt, sei es Kreisliga, oder Bundesliga.
Ich klatsche immer mit meinem Torhüterkollegen ab, das wars auch schon. Und der trägt ja eh auch Handschuhe. ;)
Es sei denn, ich kenne andere Spieler persönlich recht gut, dann gibt man sich aber auch schon weit vor dem Einlaufen die Hand.
Bei uns gibt jeder Spieler jedem anderen die Hand.
Das ist bei uns so üblich und war noch nie anders. Aber das ist möglicherweise von Bundesland zu Bundesland verschieden.;)
Hab mal ne andere Regelfrage:
Hab neulich den BFV (Bayrischen Fußballverband) angeschrieben und gefragt ob man verpflichtet sei, im Jugendbereich, eine Nummer hinten auf dem Trikot zu tragen. Darauf haben mir diese folgende Anwort gegeben:
Die Trikots von aufstiegsberechtigen Herren/Frauen-Mannschaften müssen und
Juniorenmannschaften sollen mit Nummern versehen sein. Ausnahme im
Juniorenbereich sind die Mannschaften der Bayernligen, auch diese müssen
Rückennummern tragen.
Könnt ihr mir das übersetzen? Ich verstehe den Sinn nicht ganz;):D.
Könnt ihr mir das übersetzen? Ich verstehe den Sinn nicht ganz;):D.Im Senioren-Bereich müssen Nummern auf den Trikots sein.
Im Jugendbereich sollen welche auf den Trikots sein (müssen also nicht),
es sei denn, die betreffende Mannschaft spielt in der Bayern-Liga, dann müssen Nummern auf den Trikots sein.
Für Hobby-Teams ist es egal (können ja nicht aufsteigen -> nicht aufstiegsberechtigt)
Im Senioren-Bereich müssen Nummern auf den Trikots sein.
Im Jugendbereich sollen welche auf den Trikots sein (müssen also nicht),
es sei denn, die betreffende Mannschaft spielt in der Bayern-Liga, dann müssen Nummern auf den Trikots sein.
Für Hobby-Teams ist es egal (können ja nicht aufsteigen -> nicht aufstiegsberechtigt)
ah ok danke, jetzt hab ichs verstanden.
also muss man im Jugendbereich nicht unbedingt Nummern tragen...außer man spielt Bayernliga, dann ist es Vorschrift!?
stimmt oder?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.