Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahn, Oliver (Karriereende)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
Believer
05.10.2009, 06:25
Ich als Kahn-Fan würde sagen, wie idiotisch man als Karlsruhe Anhänger sein kann....
Nicht wegen der Wahl sondern wegen den Pfiffen gegen Olli....
Tja... wegen mir sollen sie doch in Liga 2 bleiben....
Smpathieskala down...
Tja, wer versteht schon immer die Gedankengänge, die hinter so mancher Fanaktion stecken? Ich finde diese Pfiffe auch vollkommen unangebracht. Zu mal er jetzt nach seiner Profikarriere nicht mal mehr der FC-Bayern-Keeper ist, sondern einfach ein großartiger ehemaliger Sportler, der sehr viel für den Fußball getan hat.
Aber hat jemand den Fan verstanden, der vor ein zwei Jährchen einen Hamburger mit einem Drumstick abgeworfen hat, so dass dieser eine riesige Platzwunde davon trug?
17:56 Uhr: Der Titan wird zur Legende: Ex-Nationalkeeper Oliver Kahn wird beim deutschen Sportpresseball am 7. November als "Legende des Sports" geehrt. Nach Handball-Bundestrainer Heiner Brand und Ex-Tennisstar Boris Becker, ist Kahn erst der dritte Sportler, der diese Ehrung erhält.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/0910/fussball-ticker-12-10-daniel-agger-borussia-moenchengladbach-cristiano-ronaldo-real-madrid-chinedu-obasi-john-obi-mikel.html
17:56 Uhr: Der Titan wird zur Legende: Ex-Nationalkeeper Oliver Kahn wird beim deutschen Sportpresseball am 7. November als "Legende des Sports" geehrt. Nach Handball-Bundestrainer Heiner Brand und Ex-Tennisstar Boris Becker, ist Kahn erst der dritte Sportler, der diese Ehrung erhält.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/0910/fussball-ticker-12-10-daniel-agger-borussia-moenchengladbach-cristiano-ronaldo-real-madrid-chinedu-obasi-john-obi-mikel.html
Meiner Meinung nach völlig zurecht!
Was Kahn an Erfolgen erreicht hat und wieviele Leute er mitgerissen hat (ich weiß noch, dass bei der WM 2002 so ziemlich jeder im Alter von 4-16 Jahren Kahn-Fan war oder wurde), haben nicht viele erreicht.
Meiner Meinung nach völlig zurecht!
Was Kahn an Erfolgen erreicht hat und wieviele Leute er mitgerissen hat (ich weiß noch, dass bei der WM 2002 so ziemlich jeder im Alter von 4-16 Jahren Kahn-Fan war oder wurde), haben nicht viele erreicht.
Stimme ich dir vollkommen zu!
Oliver Kahn bleibt für mich immer der beste Torwart!
Schnapper82
13.10.2009, 06:48
Kahn war für mich ein Musterbeispielt dafür, was man mit purem Willen und Einsatz erreichen kann.
Die Auszeichnung ist sicherlich zu Recht...
Kahn wird Student
Er war Torwart-Titan, King Kahn, Vulkahn. Vor einem Jahr begann er seine Karriere als TV-Experte beim ZDF (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2009/09/05/katrin-mueller-hohenstein/und-oliver-kahn-im-grossen-bild-interview.html). Jetzt schlägt Oliver Kahn (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/206/kahn-oliver/profil.html) (40) einen ganz neuen Weg ein: Er wird Student!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2009/10/16/torwart-titan-im-interview/oliver-kahn-wird-student.html
das ist gar nicht so ungewöhnlich, da viele "ältere" Leute, die nach dem Beruf nun Zeit haben, sich ihrem Hobby und ihren Interessen verstärkt widmen. Warum um sowas immer so ein Aufhebens gemacht werden muss...
Paulianer
16.10.2009, 14:14
Entweder ist das ein geschenkter MBA oder er schafft den Abschluss nie im Leben...
strigletti
16.10.2009, 14:16
Warum sollte er ihn nicht schaffen?
Ich glaube Olli weiss, wie man Ziele erreicht - mit harter Arbeit kann man auch da einiges erreichen, denke ich zumindest.
Paulianer
16.10.2009, 14:19
MBA steht für Master of Business Administration. Dieser Abschluss setzt für Normalsterbliche einen Bachelor-Abschluss und Berufserfahrung voraus. Letzteres könnte man im Falle von Oliver Kahn als gegeben erachten, ein Wirtschaftsstudium hat er meiner Meinung nach jedoch nie abgeschlossen. Na ja, an Privaten Hochschulen bzw. Instituten geht alles, das merke ich ja selbst :)
Edit:
Die Zulassungsbedingungen sind in den Hochschulen nicht einheitlich geregelt. Als formale Mindestvoraussetzung gelten meist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Diplomstudium) und einige Jahre Berufserfahrung. In manchen Hochschulen werden auch Bewerber ohne abgeschlossenes Studium zugelassen, sofern sie über substanzielle Managementerfahrung verfügen. Im Juni 2009 ermöglicht Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland ein MBA-Studium auch ohne ersten Hochschulabschluss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Business_Administration
Über "substanzielle Managementerfahrung" verfügt Kahn wohl nicht...
strigletti
16.10.2009, 14:23
Richtig, sein BWL-Fernstudium hat er nicht abgeschlossen. Trotzdem halte ich es für möglich; bin ja seit dieser Woche wieder selber Student an einer regulären Uni.:)
EDIT: Vielleicht studiert er ja auch im Ausland?
Paulianer
16.10.2009, 14:24
Wie gesagt, er wird den MBA sicherlich an einer privaten Hochschule machen. Und dort bekommt man seinen Abschluss oft hinterhergeschmissen.
Na ja, für öffentliche Personen wird öfter mal ne Ausnahme gemacht. Ich studiere bspw. mit einem ehemaligen Landtagsabgeordneten, der kein Abitur gemacht hat...
FrankRost
04.03.2010, 07:48
Ich muss sagen, als TV-Experte macht er einen richtig guten Eindruck. Sehr sachlich und sympathisch. Für die WM genau der richtige Experte. :)
Wobei es seine Glaubwürdigkeit in meinen Augen wirklich erhöhen würde, wenn er sich öffentliche Kommentare zur Torwartsituation und "Empfehlungen" an Löw in Zukunft außerhalb des TV-Studios verkneifen würde. Mal hat er Wiese empfohlen, dann Rost, dann irgendwann auch mal Weidenfeller, dann Adler hochgejubelt und das irgendwie auch ohne gute Argumente, wenn man sich dagegen Neuer anguckt. Andere sagen doch auch meistens "kein Kommentar". Da entsteht bei mir dann eher das Bild eines Dummschätzers. Insgesamt sind seine Spielbeurteilungen aber okay, auch wenn er glaube ich gestern irgendwie das Aufstellungs-System durcheinander gebracht hat.
JSG Titan
04.03.2010, 08:35
Er hat das System als 4-3-3 bzeichnet, mit Podolski und Müller neben Klose owohl Deutschland in einem 4-5-1 System gespielt hat . Gut, ein Taktikfuchs hätte diesen unterschied jetzt erklären können =) Außerdem wirkt er mir immer noch zu verkrampft, mal siezt er die Moderatorin, dann duzt er sie. Fragen auf das Torwartsein in der N11 beantwortet er immer mit den Phrasen "ungeheurer Druck... zehntel Entscheidungen die man fällen muss".... und dann kommt irgendwas aus seiner Karriere. Da waren mir Klopp, Kerner und Meier viel lieber...
El Tchibo
04.03.2010, 09:17
Kahn ist halt doch "nur" ein Torwart :)
Fragen auf das Torwartsein in der N11 beantwortet er immer mit den Phrasen "ungeheurer Druck... zehntel Entscheidungen die man fällen muss".... und dann kommt irgendwas aus seiner Karriere.
Das stimmt schon, allerdings frage ich mich manchmal auch:
Was soll er sonst antworten?
Aber so ist das halt: Hat man einen ehemaligen Torwart da stehen, werden viele Fragen zum Torwartspiel gestellt, hat man einen ehemaligen Schiedsrichter da stehen (z.B. Urs Meier) werden viele Fragen zum Schiedsrichter gestellt usw.
Kahn hat diese Frage schon hundertemal gestellt bekommen und warum sollte sich jetzt etwas an seiner Antwort ändern?!;)
Ich mag seine Art, auch wenn er manchmal etwas verbissen ist.
Mich stört immer Frau Hohenstein.
Ihre Art gefällt mir nicht und ihr "charme" kommt bei mir nicht rüber.
Irgendwie nervt sie mich einfach nur.
Kahn als Experte geht in Ordnung.
philippbcw
04.03.2010, 14:36
Mich stört immer Frau Hohenstein.
Ihre Art gefällt mir nicht und ihr "charme" kommt bei mir nicht rüber.
Irgendwie nervt sie mich einfach nur.
Kahn als Experte geht in Ordnung.
find ich ehrlich gesagt auch, mir kommt es manchmal so vor das sie immer recht haben will und keine andere Antwort akzeptiert....
Kahn geht für mich auch in Ordnung
Fand die Antwort von Kahn gut, als er in Bezug auf Holland meinte "Dann wissen wir wenigstens immer, dass die es (Weltmeister) am Ende auf keinen Fall werden".
Finde ihn als Experten wirklich gut. Hätte aber lieber noch Kerner und Klopp dazu.
Believer
04.03.2010, 14:56
Hätte aber lieber noch Kerner und Klopp dazu.
Ich weiß nicht, ob die Kombination da so gut klappt. Aber ich hoffe auf jeden Fall auf Kerner & Klopp bei der WM. Die beiden waren für mich - rein vom Entertainment-Standpunkt aus betrachtet - perfekt. :)
soccer_girl
04.03.2010, 16:36
Also Kahn sagte das es falsch war das Adler da rausgekommen ist und Löw sagte das es vollkommen richtig war das Adler rausgekommen ist, und es nicht an Adler lag
Wenn sdoll man nun mehr glauben ?!
Schnapper82
04.03.2010, 16:49
Also Kahn sagte das es falsch war das Adler da rausgekommen ist und Löw sagte das es vollkommen richtig war das Adler rausgekommen ist, und es nicht an Adler lag
Wenn sdoll man nun mehr glauben ?!
Ein Offensiver Torhüter ist gut. In dieser Situation braucht er nicht rauskommen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass er vor dem Stürmer an den Ball kommt war sehr gering. Ich sehe es hier wie Kahn, Adler muss nicht raus. Nein, er darf nicht raus. Der Stürmer muss den Ball erst einmal unter Kontrolle bringen und dann noch aufs Tor laufen.
Klarer Patzer, wie schon 10000000 mal gesagt wurde.
Aber schwamm drüber. Mund abwischen und weiter machen. Fehler passieren. Wichtig ist, dass er daraus lernt!
Also Kahn sagte das es falsch war das Adler da rausgekommen ist und Löw sagte das es vollkommen richtig war das Adler rausgekommen ist, und es nicht an Adler lag
Wenn sdoll man nun mehr glauben ?!
Kahn hat denke ich schon Recht und was soll Löw auch sagen? Der steckt doch jetzt in der Klemme, wenn sein Auserwählter Panik bekommt und Deutschland womöglich noch wegen dem Torhüter bei der WM schlecht abschneidet. Dann fällt das nämlich auf Löw und Co. zurück. Also tut er gut daran, Adler zu verteidigen. Das hat er sich jetzt halt eingebrockt.
soccer_girl
04.03.2010, 19:04
Kahn hat denke ich schon Recht und was soll Löw auch sagen? Der steckt doch jetzt in der Klemme, wenn sein Auserwählter Panik bekommt und Deutschland womöglich noch wegen dem Torhüter bei der WM schlecht abschneidet. Dann fällt das nämlich auf Löw und Co. zurück. Also tut er gut daran, Adler zu verteidigen. Das hat er sich jetzt halt eingebrockt.
Ganz toller Satz von dir. :rolleyes:
Ganz toller Satz von dir. :rolleyes:
Finde ich auch und ich meine das sogar ernst;) Stimme da Zebra voll und ganz zu!
Also Kahn sagte das es falsch war das Adler da rausgekommen ist und Löw sagte das es vollkommen richtig war das Adler rausgekommen ist, und es nicht an Adler lag
Wenn sdoll man nun mehr glauben ?!
Kahn ist als Experte eig. dazu verpflichtet zusagen, was Sache ist, warum sollte er Adler in Schutz nehmen.
Zu Löw: Auch wenn wir Fernsehzuschauer es nich gerne so haben, es ist besser die Fehlernalyse mit der betroffenen Person hinter den Kulissen, als vor den Fernsehkameras durchzuführen.
Das ist logisch.
Aber naja zum Thema "Adlerfanbrillen" und so wurde ja bereits genug gesagt.
soccer_girl
04.03.2010, 22:43
Finde ich auch und ich meine das sogar ernst;) Stimme da Zebra voll und ganz zu!
Ich meinte das aber ironisch. ;)
Schnapper82
05.03.2010, 06:22
Ich meinte das aber ironisch. ;)
Man mach Sachen! Das hätte Stetti nie erkannt. :o
Believer
05.03.2010, 06:33
Man mach Sachen! Das hätte Stetti nie erkannt. :o
:D - das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich gebe Zebra übrigens auch vollkommen recht.
WW-Keeper
07.03.2010, 01:21
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2010/03/06/oliver-kahn-und-die-frauen/simone-verena-svenja-jung-blond-schoen.html
Anscheinend hat er eine neue Freundin. Sieht nicht schlecht aus.
Paulianer
07.03.2010, 10:04
Und was hat das in einem Torwartforum zu suchen? Ich dachte, dass es hier um sportliche Aspekte geht.
WW-Keeper
07.03.2010, 13:00
Und was hat das in einem Torwartforum zu suchen? Ich dachte, dass es hier um sportliche Aspekte geht.
Und ich dachte, hier geht es um Oliver Kahn. So kommst du aber etwas alleinherschend und nicht wirklich kompetent rüber. Im Enke-Thread durfte sich schließlich auch jeder ausheulen, ohne dass es um sportliche Aspekte ging.
Und ich dachte, hier geht es um Oliver Kahn. So kommst du aber etwas alleinherschend und nicht wirklich kompetent rüber. Im Enke-Thread durfte sich schließlich auch jeder ausheulen, ohne dass es um sportliche Aspekte ging.
Naja, deine Argumentation zieht gar nicht und ist total unpassend.
Wenn man mit Belegen argumentieren möchte, dann bitte vernünftig.
Denn dein Argument ist schwachsinnig.
@Pauli: Wieso nicht. Im Adler Thread wurde auch drüber diskutiert, dass er mit einer Brille aussieht wie ein Professor und das hatte nichts mit dem Torhüter zutun.
Es heist doch im Eröffnungspost auch
Hier kommen alle Infos über Oliver Kahn rein
Also wer was dazu schreiben möchte, kann doch ruhig was dazu schreiben, oder, also ich bin zwar kein Mod, sehe da aber keine allzugroßen Bedenken.
Viele Torhüter geben hier Oliver Kahn als ihr Idol an und deshalb dürfendoch auch jegliche Infos über das Idol gepostet werden oder?:)
Ich finde es trotzdem eine Frechheit, das hier mit dem Enke-Thread zu vergleichen bzw. zu behaupten, dass dort "rumgeheult" wurde...
Ich finde es trotzdem eine Frechheit, das hier mit dem Enke-Thread zu vergleichen bzw. zu behaupten, dass dort "rumgeheult" wurde...
Ja klar war das eine Frechheit von ihm. Hat ja keiner bestritten.
Einfach ignoren.
Ich finde Bela hat recht, hier geht es ja auch um die Person Oliver Kahn und sportlich ist da halt zurzeit nicht soviel zu berichten!
JSG Titan
07.03.2010, 16:23
Hehe ich glaub das wird sich auch so bald nicht mehr ändern.
blacky.10
29.03.2010, 07:51
Könnt Ihr euch vorstellen, dass der Olli Torwart-trainer in Bayern München werden kann? Oder in der Nationalmannschaft?
Könnt Ihr euch vorstellen, dass der Olli Torwart-trainer in Bayern München werden kann? Oder in der Nationalmannschaft?
Ich kann mir eher vorstellen, dass Olli den Christian Nerlinger ablösen wird..:)
blacky.10
29.03.2010, 08:24
Ich kann mir eher vorstellen, dass Olli den Christian Nerlinger ablösen wird..:)
Ich würde mich freuen, wenn er Torwart-trainer in einem Bundesligaverein wird.
Ich würde mich freuen, wenn er Torwart-trainer in einem Bundesligaverein wird.
Ich nicht. Das letzte was Fussballdeutschland braucht ist eine weitere Generation von Torhütern die kleine Strafraumbeherrschung und eine falsche Technik im 1 gegen 1 haben. Und Kahns Talent auf der Linie kann man niemandem beibringen, das muss man haben und dann weiterentwickeln und selbst das reicht heutzutage nicht mehr aus. Wie soll Kahn denn jungen Torhütern vermitteln, was er selbst nie gelernt hat? ;)
Kenji 101
29.03.2010, 09:12
Du hast ja teilweise Recht und sprichst wahre Worte, aber so ganz werde ich das Gefühl nicht los, dass du nicht objektiv genug bist... .
Lehmann als Torwarttrainer wäre aber okay, oder?
LG
blacky.10
29.03.2010, 09:18
Du hast ja teilweise Recht und sprichst wahre Worte, aber so ganz werde ich das Gefühl nicht los, dass du nicht objektiv genug bist... .
Lehmann als Torwarttrainer wäre aber okay, oder?
LG
Lehmann kann Fußball spielen und hat auch eine gute Strafraumbeherschung.
Du hast ja teilweise Recht und sprichst wahre Worte, aber so ganz werde ich das Gefühl nicht los, dass du nicht objektiv genug bist... .
Lehmann als Torwarttrainer wäre aber okay, oder?
LG
Solche Vergleiche sind immer schwierig.
Niemand weiss wie sich ein Kahn oder Lehmann beim Erklären anstellen würden.
Müssten sie nur Spitzentorhüter ein paar Bälle zuschießen und die Torwartsessions einfach nur zu Ende bringen oder junge Torhüter richtig formen. Letzteres ist natürlich schwieriger.
Es ist nicht oberstes Krterium wie gut ein Torwart war, sondern wie er die Materie so vermitteln kann, dass seine Schützlinge einen großen Nutzen davon haben.
Ein Bundesligatorwarttrainer brauch mehr Fähigkeiten, als 300 bis 400 (Bundesligaspiele) im Lebenslauf.
Das heisst aber nicht, dass ich Kahn und Lehmann konsequent für diesen Job ausschließe.
Kann mir Kahn aber nicht als Torwarttrainer vorstellen.
Eher im Managment.
Und Lehmann? Ich hatte gehört, er arbeitet bald beim DFB und bildet die Balljungen aus. Dies mach er natürlich ehrenamtlich, weil es er seiner Ansicht nach dafür verantwortlich ist, die Kinder richtig zu erziehen .:D
Kenji 101
29.03.2010, 09:55
Solche Vergleiche sind immer schwierig.
Niemand weiss wie sich ein Kahn oder Lehmann beim Erklären anstellen würden.
Müssten sie nur Spitzentorhüter ein paar Bälle zuschießen und die Torwartsessions einfach nur zu Ende bringen oder junge Torhüter richtig formen. Letzteres ist natürlich schwieriger.
Es ist nicht oberstes Krterium wie gut ein Torwart war, sondern wie er die Materie so vermitteln kann, dass seine Schützlinge einen großen Nutzen davon haben.
Ein Bundesligatorwarttrainer brauch mehr Fähigkeiten, als 300 bis 400 im Lebenslauf.
Das heisst aber nicht, dass ich Kahn und Lehmann konsequent für diesen Job ausschließe.
Danke, Bela B. :)
Darauf wollte ich nach meiner Stichelei schlussendlich hinaus.
LG
Du hast ja teilweise Recht und sprichst wahre Worte, aber so ganz werde ich das Gefühl nicht los, dass du nicht objektiv genug bist... .
Lehmann als Torwarttrainer wäre aber okay, oder?
LG
Die Frage stellt sich eigentlich gar nicht, weil Lehmann auf keinen Fall Torwarttrainer werden will. ;) Aber sicherlich ist es für junge Torhüter hilfreicher, wenn ein Torhüter Technik vermittelt, die er selbst beherrscht. Ob derjenige dann auch ein guter Lehrer generell ist, ist eine andere Frage. Da kam bis jetzt immer Positives über Lehmann, spielt aber aus genannten Gründen keine Rolle. Hauptsache es gibt für die neue Torhütergeneration genug gute Torwarttrainer, die auf dem neusten Stand sind. Kahn, und um es etwas zu relativieren, jeder andere Torhüter mit dieser Spielweise wäre da denke ich eher ein Schritt zurück. Ergänzend noch: Es sei denn, er macht es sich speziell zur Aufgabe diese Dinge trotzdem zu vermitteln, selbst wenn er als Torhüter damit nichts am Hut hatte. Grade bei Sturkopf Kahn kann ich mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen. Er tendiert ja auch dazu, eher Linientorhüter zu loben und für die Nationalmannschaft ins Gespräch zu bringen.
hobbykeeper_no.1
30.03.2010, 05:54
Und was hat das in einem Torwartforum zu suchen? Ich dachte, dass es hier um sportliche Aspekte geht.
*Lach*
Eben redet du noch über Kahns Studium und jetzt kritisierst du, dass die Themen nicht torwartspezifisch sind.
Du weißt auch nicht was du willst!? ;)
Hier ist der Oli Kahn-Infothread, also sollten hier ALLE Infos rein.
Egal ob Kahn ein Comeback gibt
Sich eine neue Schnitte geangelt hat...
oder sein Sidum beendet.
hobbykeeper_no.1
30.03.2010, 06:02
Ich nicht. Das letzte was Fussballdeutschland braucht ist eine weitere Generation von Torhütern die kleine Strafraumbeherrschung und eine falsche Technik im 1 gegen 1 haben. Und Kahns Talent auf der Linie kann man niemandem beibringen, das muss man haben und dann weiterentwickeln und selbst das reicht heutzutage nicht mehr aus. Wie soll Kahn denn jungen Torhütern vermitteln, was er selbst nie gelernt hat? ;)
Hm, Frechheit.
Sag' ihm das mal ins Gesicht. Der zeigt dir HÖCHSTPERSÖNLICH was eine richtige Technik ist :D.
Ganz ehrlich, glaube nicht, dass Kahns Technik schlecht ist oder wie hat er es sonst geschaft der beste Torwart der Welt zu sein.
Ganz ehrlich: Ein Adler, Neuer, Wiese kommen/ werden niemals an Kahns Stärke rankommen, auch wenn sie wohl viel besseres Training in ihrer Jugend hatten.
Du redest so als hätte Oli Oberliga gespielt :eek:.
Jeder junge Torwart dieser Welt könnte was von ihm lernen. Hallo, Zebra, er war jahrelang bester Keeper der Welt, wenn du das nicht einsiehst - Pech.
Und noch etwas: Lehmann besser als Kahn, dass ich nicht lache. Selbst bei der WM '06 war er nicht wirklich stärker. KLinsi hatte was gegen Oli. Eigentlich waren sie beide ungefähr gleichstark.
Also, bin immer noch fassungslos über diese Erkenntnis, dass Kahn keine Technik hat.
Titan Kahn
30.03.2010, 09:17
Hm, Frechheit.
Sag' ihm das mal ins Gesicht. Der zeigt dir HÖCHSTPERSÖNLICH was eine richtige Technik ist :D.
Ganz ehrlich, glaube nicht, dass Kahns Technik schlecht ist oder wie hat er es sonst geschaft der beste Torwart der Welt zu sein.
Ganz ehrlich: Ein Adler, Neuer, Wiese kommen/ werden niemals an Kahns Stärke rankommen, auch wenn sie wohl viel besseres Training in ihrer Jugend hatten.
Du redest so als hätte Oli Oberliga gespielt :eek:.
Jeder junge Torwart dieser Welt könnte was von ihm lernen. Hallo, Zebra, er war jahrelang bester Keeper der Welt, wenn du das nicht einsiehst - Pech.
Und noch etwas: Lehmann besser als Kahn, dass ich nicht lache. Selbst bei der WM '06 war er nicht wirklich stärker. KLinsi hatte was gegen Oli. Eigentlich waren sie beide ungefähr gleichstark.
Also, bin immer noch fassungslos über diese Erkenntnis, dass Kahn keine Technik hat.
Da kann einer meine Gedanken lesen. :D Hört sich so an als hättest du eine bessere Technik als Olli. :rolleyes:
hobbykeeper_no.1
30.03.2010, 14:23
Da kann einer meine Gedanken lesen. :D Hört sich so an als hättest du eine bessere Technik als Olli. :rolleyes:
Ja, Zebra solange du ...
1.) Mindestens Oberliga spielst
2.) Selbst eine bessere Technik hast
3.) Haarklein erklären kannst, was daran falsch ist und wie es richtig geht...
, dann und erst dann glaub ich dir!
BTW: Kein Torwart hat die perfekte Technik, keiner ist "perfekt". Wer sagt denn das man die Lehrbuchtechnik spielen muss, jeder so wie er es am besten kann.
Kahn gehörte sicher in seinen Hochzeiten zu den Top 3 Keepern die es JEMALS gab. Und einen besseren deutschen TW gab es auch nie, natürlich etwas schwer das zu bestimmen, aber seine Titel/ Erfolge und Paraden sprechen für sich.
Alexikon
30.03.2010, 17:07
Langsam kann ich dieses "Kahn/Lehmann-Wm-Ball gegen Italien gehalten,oder auch nicht"-Geplauder nicht mehr hören. Wir haben 2010, die WM ist vorbei, und die Debatte steht nicht mehr zur Disposition.
Und ich denke- respektive so wie ich es verstanden habe- ging es Zebra vor allem um die Frage ob es in der möglichen "Kahn´schen Torwartschule" wieder eine Rückbesinnung auf die von Kahn als Keeper kultivierten Charakterstika, nämlich den Typus des Reaktionskeepers gegeben hätte.
Es ging nicht explizit darum Kahn eine schlechte Technik anzukreiden, also gibt es keinen Grund hier so einen Radau zu veranstalten, sondern Zebra berief sich auf die allgemein recht verbreitete Erkenntnis, das Kahn nicht der Über-Torhüter, bezogen auf die Strafraumbeherrschug war. Ob das jetzt in kausaler Korrelation zu seinem Wirken als Torwarttrainer stünde, sei mal dahingestellt.
Und meiner Meinung nach ist das kein Grund Kahns Erfolge, Paraden, seine Fähigkeiten in einer Grundsatzdebatte mal wieder zu erörtern.
@Hobbykeeper: Ich dachte auch wir seien über den Punkt hinaus, bei welchem User ihre eigenen Fähigkeiten beweisen müssen um Kritik üben zu dürfen:rolleyes:. Es ist komplett irrelevant wo Zebra, wie spielt, damit er seine Ansichten- die gar nicht mal abwegig sind- äußern kann. Und ich glaube nicht dass Zebra emphasizieren wollte er habe eine bessere Technik als Kahn, gleichwohl selbst wenn: Es wäre irrelevant. s.o.
Gruß: A.K.
MissionUnstopable1
03.04.2010, 20:30
Oliver Kahn
"Angst hat für einen Torhüter viele gute Seiten"
03.04.2010
Oliver Kahn über sein Lebensthema Druck, Tiger Woods, Sexsucht, Burn-out-Gefahr und Robert Enke.
Weiterlesen: sueddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/,ra5m1/sport/499/507655/text/)
Kahn: Es gibt eine Kraft in dir, die sich unbewusst dagegen wehrt, ständig unmenschliche Leistungen bringen zu müssen. Dann kommt es zu kompensatorischen Verhaltensweisen. Bei mir waren es diese Aggressionsausbrüche - oder auch mal außerhalb des Platzes über die Stränge zu schlagen. Das ist doch oft nichts anderes, als ein Signal. Das Signal hieß: Mir wird's einfach zu viel. Ich weiß noch, damals in Dortmund...
SZ: ... als Sie Heiko Herrlich fast in den Hals gebissen haben...
Kahn: ... das war der Höhepunkt aller Aggressionen, die sich je in mir entladen haben. Da war irgendeine innere Kraft, die signalisieren wollte: Ich mag nicht mehr.
SZ: Wann war bei Ihnen das Gefühl, mit den enormen Anforderungen nicht mehr klarzukommen, am schlimmsten?
Kahn: Ende der Neunziger gab es eine Zeit, da war ich körperlich und geistig wirklich ausgelaugt. Training, besser werden, noch mehr Training, noch besser werden, noch, noch mehr Training, noch, noch besser werden: Dieses Rad war irgendwann überdreht. Damals wurde die Champions League noch in zwei Gruppenphasen gespielt, bei dieser Spielbelastung wusste man überhaupt nicht mehr, wo einem der Kopf steht - und dann kam die berühmte Niederlage 1999.
SZ: Im Champions-League-Finale gegen Manchester, in den letzten Minuten.
Kahn: Das war für mich die erste Konfrontation mit einer großen und wirklich schmerzvollen Niederlage - die Konfrontation mit etwas so Negativem, das ich mir nie vorstellen konnte. Dass mir so etwas passiert! Da hatte ich die Schnauze richtig voll. Und dann wurde ich auch noch Welttorhüter in diesem Jahr - mein großes Ziel. Aber wo war die Freude?
SZ: Ist es schwerer, Erfolge zu verteidigen und festzuhalten, als sie zu erreichen? Bei Robert Enke kam die Depression ja im Spätsommer 2009 zurück - zu einer Zeit, als er der Nummer eins im Nationalteam sehr, sehr nahe war.
Kahn: Ich kenne das Gefühl. Als ich die Nummer eins geworden war, habe ich gedacht: Wo ist denn jetzt die Konkurrenz? Wen soll ich denn jetzt noch verdrängen? Das ist eine völlig andere, veränderte Situation. Das beste Beispiel ist Michael Rensing - der war immer gut, wenn er für mich gespielt hat. Als er es geschafft hatte, Nummer eins beim FC Bayern zu sein, als er selbst in der Verantwortung stand, da ist er offenbar mit den Ansprüchen nicht zurechtgekommen.
Kahn: Ich habe immer gesagt: Wenn du am Gipfel bist, geht es nicht höher. Um noch höher hinaus zu kommen, muss man sich selbst auf die Schultern steigen.
Paulianer
03.04.2010, 23:53
Sehr gutes Interview :)
Paulianer
04.04.2010, 09:41
Kahn: Derzeit keine Zukunft als Trainer
Der frühere Nationaltorhüter Oliver Kahn liebäugelt derzeit nicht mit einem Trainer-Job im Fußball - und auch im Umfeld der Nationalmannschaft will er sich um keinen Posten bemühen. Er befinde sich «derzeit in der Ausbildungsphase und die wird meines Erachtens bis Mitte 2012 andauern. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen», sagte Kahn in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag). Zeitweise war darüber spekuliert worden, dass Kahn ein Kandidat als Nachfolger von Nationalmannschafts-Teammanager Oliver Bierhoff im Falle von dessen Ausscheiden aus dem Amt sei.
Weiterlesen (http://www.transfermarkt.de/de/kahn-derzeit-keine-zukunft-als-trainer/news/anzeigen_37495.html)
Quelle: transfermarkt.de (www.transfermarkt.de)
Der Olli ist ja ganz schön esoterisch drauf. :eek: Man hat auch schon an seiner "Biografie" gemerkt, dass er vielleicht das eine oder andere Selbsthilfebuch zu viel gelesen hat. Oder als wenn er irgendeiner Sekte in die Fänge geraten wäre.
hobbykeeper_no.1
04.04.2010, 17:59
Der Olli ist ja ganz schön esoterisch drauf. :eek: Man hat auch schon an seiner "Biografie" gemerkt, dass er vielleicht das eine oder andere Selbsthilfebuch zu viel gelesen hat. Oder als wenn er irgendeiner Sekte in die Fänge geraten wäre.
Ja, er hat wohl etwas merkwürdige Ansichten. Über seine Religion ist selbst wenig bekannt. Denke aber keinesfalls, dass er in einer Sekte ist.
Wenn er überhaupt an irgendwas glaubt, dann ist er wohl Christ. Habe mal da rübe recherchiert und sowohl Bücher als auch Websites gefunden in dem Statements von ihm zum Thema Gott sind. Und ja, es ist ein Buch über den christlichen (kath./ evang.) Glauben und nix von wg. Scientology oder Jehovas Zeugen.
Denke, wenn er nicht gläubig wäre, würde er sowas wohl kaum veröffentlichen (lassen).
Finde es übrigens gut, dass er'S nicht an die große Glocke hängt. WObei es ja nicht ganz sicher ist...
JSG Titan
05.04.2010, 13:02
Also Männers, "esotherisch" bedeutet etwas irrationales, rätselhaftiges, das hat nicht sehr viel mit Religion zu tun. Esoterik ist etwas, was mit Denkrichtungen, Praktiken, Techniken zu tun hat, daraus - das ist richtig - kann dann eine Religion, Sekte o.ä. wachsen. Also bitte ja? =)
Kahn weist in diesem Inteview sehr auf das geisitge, sellische eines Menschen hin, doch mit diesen Ansichten tut er keinem weh. Er beschäftigt sich halt mit Erfolgen, Niederlagen und seine Ansichten sind durchaus interessant.
Na ja, diesen Esoterikquark hat er damals aber auch als Argument benutzt im zu behaupten, mit ihm wären wir WM geworden. :rolleyes: Das tut vielleicht niemandem körperlich weh, ist aber durchaus respektlos. Und lustig.
Ja, Zebra solange du ...
1.) Mindestens Oberliga spielst
2.) Selbst eine bessere Technik hast
3.) Haarklein erklären kannst, was daran falsch ist und wie es richtig geht...
, dann und erst dann glaub ich dir!
BTW: Kein Torwart hat die perfekte Technik, keiner ist "perfekt". Wer sagt denn das man die Lehrbuchtechnik spielen muss, jeder so wie er es am besten kann.
Kahn gehörte sicher in seinen Hochzeiten zu den Top 3 Keepern die es JEMALS gab. Und einen besseren deutschen TW gab es auch nie, natürlich etwas schwer das zu bestimmen, aber seine Titel/ Erfolge und Paraden sprechen für sich.
Was ist denn das hier für ein Kindergarten?
1) Seit wann müssen wir besser sein als die Profis, um über diese diskutieren zu können?
2) Kahn hatte im Strafraum gar keine Technik, er konnte das schlichtweg gar nicht. Da brauch man gar nicht erst über Technik zu diskutieren.
3) Im 1 gegen 1 hat er sich genau wie Wiese ständig zu früh nach hinten kippen lassen. Das ist ein technischer Fehler, mangelnde Technik, schlechte Technik, nenn es wie du willst. Wie detailliert soll ich dir das erklären? Er lässt sich zu früh nach hinten fallen, bevor der Schuss überhaupt abgegeben wurde und nimmt sich so jede Chance den Ball überhaupt zu halten, läd den Gegner sogar dazu ein über ihn zu schiessen, was dann auch nicht mehr besonder schwer ist, wenn der Torhüter auf dem Hintern sitzt oder flach auch dem Rücken liegt. :D
Noch Fragen?
Und bitte erkläre mir mal, wo Kahn nach 2002 besser als Lehmann gewesen sein soll? Kahn gute Phase lag um 2002 herum. Ansonsten? Was hätte er denn bei der WM machen sollen? Auf der Linie hatte er zu dem Zeitpunkt schon lange nicht mehr die Unhaltbaren gehalten und was soll er sonst noch gekonnt haben? Strafraumbeherrschung? Nein. 1 gegen 1? Nein. Junge, wirre Abwehr führen? Nein. Weniger Tore kassieren in der Nationalmannschaft als Lehmann? Nö. Mehr Spiele gewinnen? Ne. In Ansätzen so oft zu Null spielen? Nope.
Der Olli wurde nicht Nr. 2, weil Klinsi ihn nicht leiden konnte, der Olli wurde Nr. 2 weil er einfach nicht mehr so gut war wie Lehmann und nie zur Nationalmannschaft gepasst hat. Man könnte sogar sagen der Olli war nur so lange Nr. 1, weil seine Bayernkumpels die Nationalmannschaft mit Vetternwirtschaft durchsetzt hatten. Wo ist es sonst möglich, dass ein Torhüter bei zwei EMs nicht überzeugt, ein WM-Finale ruiniert, beim Confed Cup Nr. 2 und Nr. 3 besser spielen und der Torwarttrainer aus dem eigenen Verein die Nationaltorhüter trainiert und immer schön gegen seine anderen "Schützlinge" hetzt? Das waren ja unfaire Klüngelzustände bis zum Erbrechen.
Finsinga
06.04.2010, 11:32
Um nicht auf alles einzugehen, was du geschrieben hast (das meiste finde ich stimmt sogar), möchte ich nur sagen, dass Kahn mit nichten nur solange Nummer eins war, wie seine "Bayernspezl" was zu sagen gehabt haben!!
War er nicht sogar Welttorhüter und das mehrere Male? Er war einfach der Beste und ins Finale 2002 wären wir ohne ihn nie und nimmer gekommen, das musst du berücksichtigen, wenn du so nen Schmarrn schreibst...
Und genauso wenig wie ein Köpke heute, hat ein Maier damals die Nummer eins bestimmt, soviel dazu.
Willst du jetzt ernsthaft behaupten, die Nationalmannschaft wäre vor Klinsmann nicht komplett von den Bayern dominiert worden? Ach komm, sobald Kahn mal angezeweifelt wurde, und das wurde er oft, selbst wenn die Legendenbildung das heute völlig ausklammert, lief die Bayernlobby Sturm und rief Sender- und Zeitungsübergreifende Medienkampagnen auf den Plan.
Kahn stand nach der EM 2000 durchaus in der Kritik, vor der EM 2004 sogar noch mehr und mit Welttorhüter hatte er vor der WM 2006 schon länger nichts mehr am Hut. Hätte er nicht vor dem Finale 2002 so gut gehalten, wobei andere da auch nicht so eine Show hätten abziehen müssen und so lange von diesen Spielen gezehrt, dann wäre er nach seiner Schwächephase vor der EM 2004 schon nicht mehr wirklich vertretbar gewesen, nachdem Lehmann grade englischer Meister geworden war.
Und natürlich hat Maier nicht allein entschieden. Er hatter aber genau wie Köpke jetzt eine Stimme, die Trainer davor wären auch nie auf die Idee gekommen, die Torhüter nach dem Leistungsprinzip zu beurteilen und es macht nun mal was aus, wenn der Torwarttrainer ständig in den Medien für einen Torwart (Kahn) Partei ergreift und gegen die anderen stänkert, obwohl er neutral sein muss.
Bitte führe dir doch mal die öffentliche Stimmung in Deutschland zu dem Thema vor Augen. Lange Zeit wäre es doch gradezu ein Sakrileg gewesen, überhaupt zu erwähnen, dass man Kahn vielleicht mal der Konkurrenz stellen wolle. Da hätte es ein Theater sondergleichen gegeben mit Wortmeldungen vom FCB inklusive Ehemalige von allen Seiten auf allen Sendern. Solche Medienkampagnen können einen Bundestrainer schon mal den Job kosten. Man kann Klinsmann nur danken, dass er dieses festgefahrene Dikatorengehabe endlich beendet hat und sich nicht einschüchtern ließ.
Und noch mal zum Thema Welttorhüter. Ich will jetzt nicht über die Seriösität dieses Preises meckern, aber was hatte das mit dem Kahn nach 2004 zu tun? Er konnte nun mal nur durch seine Reflexe glänzen, das ist das Problem solcher Torhüter. Die mit anderen Stärken überrunden sie irgendwann, wenn die Reflexe nachlassen.
Finsinga
06.04.2010, 21:52
1. Willst du jetzt ernsthaft behaupten, die Nationalmannschaft wäre vor Klinsmann nicht komplett von den Bayern dominiert worden? Ach komm, sobald Kahn mal angezeweifelt wurde, und das wurde er oft, selbst wenn die Legendenbildung das heute völlig ausklammert, lief die Bayernlobby Sturm und rief Sender- und Zeitungsübergreifende Medienkampagnen auf den Plan.
2. Kahn stand nach der EM 2000 durchaus in der Kritik, vor der EM 2004 sogar noch mehr und mit Welttorhüter hatte er vor der WM 2006 schon länger nichts mehr am Hut. Hätte er nicht vor dem Finale 2002 so gut gehalten, wobei andere da auch nicht so eine Show hätten abziehen müssen und so lange von diesen Spielen gezehrt, dann wäre er nach seiner Schwächephase vor der EM 2004 schon nicht mehr wirklich vertretbar gewesen, nachdem Lehmann grade englischer Meister geworden war.
3. Und natürlich hat Maier nicht allein entschieden. Er hatter aber genau wie Köpke jetzt eine Stimme, die Trainer davor wären auch nie auf die Idee gekommen, die Torhüter nach dem Leistungsprinzip zu beurteilen und es macht nun mal was aus, wenn der Torwarttrainer ständig in den Medien für einen Torwart (Kahn) Partei ergreift und gegen die anderen stänkert, obwohl er neutral sein muss.
4. Bitte führe dir doch mal die öffentliche Stimmung in Deutschland zu dem Thema vor Augen. Lange Zeit wäre es doch gradezu ein Sakrileg gewesen, überhaupt zu erwähnen, dass man Kahn vielleicht mal der Konkurrenz stellen wolle. Da hätte es ein Theater sondergleichen gegeben mit Wortmeldungen vom FCB inklusive Ehemalige von allen Seiten auf allen Sendern. Solche Medienkampagnen können einen Bundestrainer schon mal den Job kosten. Man kann Klinsmann nur danken, dass er dieses festgefahrene Dikatorengehabe endlich beendet hat und sich nicht einschüchtern ließ.
Und noch mal zum Thema Welttorhüter. Ich will jetzt nicht über die Seriösität dieses Preises meckern, aber was hatte das mit dem Kahn nach 2004 zu tun? Er konnte nun mal nur durch seine Reflexe glänzen, das ist das Problem solcher Torhüter. Die mit anderen Stärken überrunden sie irgendwann, wenn die Reflexe nachlassen.
1. Ist es einfach so, dass sich der FC Bayern ganz anders darstellen kann als andere Klubs der Buli. Oder anders ausgedrückt können sie sich es leisten, ganz einfach... andere Klubs würden es auch machen, wenn sie könnten.
2. ? Natürlich steht nach so einem Debakel jeder Spieler in der Kritik, egal, ob ein Kahn, ein Ballack oder jemand anderes. Deswegen eine große Persönlichkeit in Frage stellen? Ein Beckenbauer war auch nicht immer anmutend... Und: Hallo?! Vielleicht hat Kahn zu der Zeit Meisterschaft und Pokal zweimal nach München geholt.
3. Kahn und Lehmann haben beide polarisierende Charaktere. Da haben sich beide öffentlich die Stirn geboten. Ein Maier hat dann natürlich Partei ergriffen, allerdings ist sind das Profis und du brauchst nicht meinen, dass der TWT Maier Lehmann leistungstechnisch beim Trainer schlecht gemacht hat. Das "schimpfen" bezog sich fast ausschließlich auf die Sticheleien.
4. Jetzt wiederholst du dich zum ersten...
5. Jetz hör aber auf, langsam wirds echt lächerlich... Die Auswahl wird von einem Komitee aus neutralen Bewertern geleitet, dass bestimmte Kriterien betrachtet. Oder willst du behaupten, dass da der FC auch wieder die Finger im Spiel hat??? :rolleyes:
Das Kahn natürlich abgebaut hat und Lehmann sich eher noch mehr gefestigt hat, ist nicht abzustreiten. Genauso wenig, wie die Entscheidung pro Lehmann in meinen Augen absolut richtig war.
Aber: Du hast Null komma Null eine halbwegs objektive Meinung zu dem Thema! Deshalb kann ich mir die Finger wund tippen, du wirst immer wieder mit deiner Bayernlobby und "Bis auf Reflexe" kommen.
Frag mich eh, ob du vielleicht mit Gonner verwandt oder verschwägert bist :D
metroplex2005
06.04.2010, 22:09
dem bleibt nichts hinzuzufügen (auch wenn ich den vergleich lehmann/kahn anders sehe).
manche leute haben einfach die "miesepeter" brille auf und können nicht anders als ihren neid und ihre antipathie so rauszulassen und hinter jeder ecke eine verschwörung zu wittern...
@ Mods man könnte den Thread wieder eröffnen.;)
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=63360
2) Kahn hatte im Strafraum gar keine Technik, er konnte das schlichtweg gar nicht. Da brauch man gar nicht erst über Technik zu diskutieren.
3) Im 1 gegen 1 hat er sich genau wie Wiese ständig zu früh nach hinten kippen lassen. Das ist ein technischer Fehler, mangelnde Technik, schlechte Technik, nenn es wie du willst. Wie detailliert soll ich dir das erklären? Er lässt sich zu früh nach hinten fallen, bevor der Schuss überhaupt abgegeben wurde und nimmt sich so jede Chance den Ball überhaupt zu halten, läd den Gegner sogar dazu ein über ihn zu schiessen, was dann auch nicht mehr besonder schwer ist, wenn der Torhüter auf dem Hintern sitzt oder flach auch dem Rücken liegt. :D
Oliver Kahn war in der Linie einer der besten Torhüter aller Zeiten, und ein bisschen Technik muss dabei gewesen sein, denn Glück war es nicht. Kahn war ein Weltklassetorhüter und selbst bei der WM 2006 hätten wir es ebenso ins Viertelfinale geschafft. Dass Lehmann zu dem Zeitpunkt durchaus berechtigt dabei war bestreite ich gar nicht. Aber mit Kahn wäre es wohl nicht anders gelaufen.
Sicherlich war Lehmann im 1 gegen 1 besser und auch in der Strafraumbehrrschung, aber es ist ja nicht so, dass man bei jeder Flanke als Fan der N11 unter Kahn sich in die Hose machen musste,wenn doch sollte man einen Urologen aufsuchen.
Der Olli wurde nicht Nr. 2, weil Klinsi ihn nicht leiden konnte, der Olli wurde Nr. 2 weil er einfach nicht mehr so gut war wie Lehmann und nie zur Nationalmannschaft gepasst hat. Man könnte sogar sagen der Olli war nur so lange Nr. 1, weil seine Bayernkumpels die Nationalmannschaft mit Vetternwirtschaft durchsetzt hatten. Wo ist es sonst möglich, dass ein Torhüter bei zwei EMs nicht überzeugt, ein WM-Finale ruiniert, beim Confed Cup Nr. 2 und Nr. 3 besser spielen und der Torwarttrainer aus dem eigenen Verein die Nationaltorhüter trainiert und immer schön gegen seine anderen "Schützlinge" hetzt? Das waren ja unfaire Klüngelzustände bis zum Erbrechen.
Ohne Kahn wären wir nie soweit gekommen, das bei der WM war weltklasse und den Ausdruck benutz eich fast nie, bis ein Jahr vor der WM war Kahn deutlich der Besssere im Vergleich zu Lehmann. Komm mir nicht mit der EM 2000 an, sonst listen wir hier auch jeden kleinen Fehler von Lehmann auf.
2004 lags garantiert nicht an ihm.
Hätte er nicht vor dem Finale 2002 so gut gehalten, wobei andere da auch nicht so eine Show hätten abziehen müssen und so lange von diesen Spielen gezehrt, dann wäre er nach seiner Schwächephase vor der EM 2004 schon nicht mehr wirklich vertretbar gewesen, nachdem Lehmann grade englischer Meister geworden war.
Lehmann hatte 2004/2005 auch eine Schwächephase, wo er von Wenger degradiert wurde.
Und glaub mir, ich mag Lehmann mehr als Kahn, aber ich besitze ein Gut, im Fachkreis nennt man dieses Gut Objektivität und dies verwende ich beim Posten auf dieser Plattform.
Schnapper82
07.04.2010, 06:43
Bela, den Thread lassen wir lieber zu, ansonsten wird der Mod-Job hier wieder zur Vollzeit Angelegenheit.
Wenn ich jetzt Subjektiv schreiben würde, würde ich sagen, mit Kahn hätten wir bei der WM 2006 gegen Italien gewonnen, weil er das Teil von Grosso gehalten hätte. Das tue ich aber nicht. ;)
Bleibt doch alle mal sachlich und Objektiv. Auch du Zebra, denn deine Argumente wiederholen sich einfach und sind von einer tiefen Abneigung Kahn gegenüber geprägt.
Sicherlich ist Lehmann ein komplett anderer Typ von Torhüter. Ein moderner, von mir aus, aber es ändert nichts daran, dass Kahn einer der besten Keeper war, die wir je hatten.
1. Ist es einfach so, dass sich der FC Bayern ganz anders darstellen kann als andere Klubs der Buli. Oder anders ausgedrückt können sie sich es leisten, ganz einfach... andere Klubs würden es auch machen, wenn sie könnten.
Ach und deswegen ist es okay, fair, neutral, gerechte Ausgangssituation?
2. ? Natürlich steht nach so einem Debakel jeder Spieler in der Kritik, egal, ob ein Kahn, ein Ballack oder jemand anderes. Deswegen eine große Persönlichkeit in Frage stellen? Ein Beckenbauer war auch nicht immer anmutend... Und: Hallo?! Vielleicht hat Kahn zu der Zeit Meisterschaft und Pokal zweimal nach München geholt.
Nein, in Kritik stellen und Alternativen in Betracht ziehen wenn diese da sind. Große Persönlichkeit? Beckenbauer hat was mit der Nationalmannschaft erreicht, Kahn stand höchstens für Abwehrchaos. Außer den Spielen bei der WM vor dem Finale hat er nichts gemacht, was seinen Verbleib gerechtfertigt hätte. Die Nationalmannschaft war und ist nicht der FCB.
3. Kahn und Lehmann haben beide polarisierende Charaktere. Da haben sich beide öffentlich die Stirn geboten. Ein Maier hat dann natürlich Partei ergriffen, allerdings ist sind das Profis und du brauchst nicht meinen, dass der TWT Maier Lehmann leistungstechnisch beim Trainer schlecht gemacht hat. Das "schimpfen" bezog sich fast ausschließlich auf die Sticheleien.
Ja ja, mal abgesehen davon, dass Maier Lehmann und Butt mal ohne Torwarttrainer zu einem Länderspiel fahren liess, weil Olli verletzt war, dass sich Lehmann und Hildebrand beschwerten, dass Maier ihnen im Training die Bälle schlecht zuspielt und Maier es zuliess, dass Kahn Lehmann im Training einfach stehen ließ, weil er in bälde ein Spiel mit dem FCB hatte, obwohl Lehmann ebenso ein wesentlich wichtigeres Spiel mit Arsenal hatte nach dem anstehenden Länderspiel, hatte das alles nur mit höchst unprofessionellen Äußerungen Maiers zu tun... Mal abgesehen davon stimmst du sicher zu, dass Maiers Entlassung unumgänglich war aufgrund seines Verhaltens.
Und es bleibt eine unmögliche Ausgangssituation, die wohl kaum zuvor zu einem gesunden Konkurrenzkampf beigetragen hat. Hätte Kahn davon jemals echte Konkurrenz gehabt, weil man sie zuließ, hätte er vielleicht auch mal an seinen Schwächen gearbeitet und wäre vielleicht Nr. 1 geblieben.
5. Jetz hör aber auf, langsam wirds echt lächerlich... Die Auswahl wird von einem Komitee aus neutralen Bewertern geleitet, dass bestimmte Kriterien betrachtet. Oder willst du behaupten, dass da der FC auch wieder die Finger im Spiel hat??? :rolleyes:
Oh gut, dann kann ja keiner behaupten, bei der Auswahl Lehmanns wäre etwas anderes als absolute Neutralität im Spiel gewesen. Maier war nicht neutral, Punkt. Und frühere Trainer haben durchaus im Gegensatz zu Klinsmann vor dem FCB gekuscht.
Oliver Kahn war in der Linie einer der besten Torhüter aller Zeiten, und ein bisschen Technik muss dabei gewesen sein, denn Glück war es nicht. Kahn war ein Weltklassetorhüter und selbst bei der WM 2006 hätten wir es ebenso ins Viertelfinale geschafft. Dass Lehmann zu dem Zeitpunkt durchaus berechtigt dabei war bestreite ich gar nicht. Aber mit Kahn wäre es wohl nicht anders gelaufen.
Sicherlich war Lehmann im 1 gegen 1 besser und auch in der Strafraumbehrrschung, aber es ist ja nicht so, dass man bei jeder Flanke als Fan der N11 unter Kahn sich in die Hose machen musste,wenn doch sollte man einen Urologen aufsuchen.
Kahn war mal der beste Torhüter auf der Linie, mehr war da aber auch nicht. Und was hat das mit seinem Leistungstand vor der WM zu tun? Und wie kommst du darauf, dass es mit Kahn genauso gelaufen wäre? Seine Leistungen mit dieser jungen Abwehr sprachen schon zwei Jahr vor der WM eine ganz andere Sprache. Spätestens im Halbfinale hätten wir nicht mal mehr eine Chance auf die Verlängerung gehabt. Vielleicht erinnerst du dich an die ganzen 1 gegen 1 Situationen? Und stimmt, bei Kahn musste man bei Flanken nicht so viel Angst haben. Er kam ja kaum raus, um sie abzufangen.
Ohne Kahn wären wir nie soweit gekommen, das bei der WM war weltklasse und den Ausdruck benutz eich fast nie, bis ein Jahr vor der WM war Kahn deutlich der Besssere im Vergleich zu Lehmann. Komm mir nicht mit der EM 2000 an, sonst listen wir hier auch jeden kleinen Fehler von Lehmann auf.
2004 lags garantiert nicht an ihm.
Weltklasse gegen kleine Gegner bis auf dieses unbedeutende Finalspiel. Dass Kahn nach der WM noch besser war als Lehmann sehe ich anders und die Ergebnisse in der Nationalmannschaft wie auch die Leistungen Kahns bei der WM 2004 (klar lag es AUCH an ihm) und bei Confed Cup sprechen auf für sich.
Lehmann hatte 2004/2005 auch eine Schwächephase, wo er von Wenger degradiert wurde.
Und diese Degradierung wurde und wird nicht nur als Fehler Wengers gesehen, ich behaupte auch mal, dass Kahn bei Wengers Ansprüchen an Torhüter in den Jahren nicht einmal als Kauf in Betracht gezogen worden wäre. Den Ansprüchen, denen Lehmann genügen musste und der Druck, den er aushalten musste, das hat Kahn in seiner Karriere höchstens einmal erleben müssen, nämlich vor der WM 2006. Und er kam nicht gut damit zurecht. ;)
Was sich immer alle aufregen, wenn man die heilige Kuh anzweifelt. Man muss auch einfach mal akzeptieren können, dass Kahn und die Nationalmannschaft keine ideale Kombi war und ein Wechsel schon früher sinnvoll gewesen wäre. Und genauso kann man auch mal einsehen, dass es Kahn durch die Verhältnisse bis Klinsmann ausgesprochen einfach hatte, nie wirklich Druck im Nacken hatte und von allen Seiten Händchen gehalten bekam und von ein paar Spielen 2002 zehrt.
philippbcw
11.04.2010, 10:06
Nein, in Kritik stellen und Alternativen in Betracht ziehen wenn diese da sind. Große Persönlichkeit? Beckenbauer hat was mit der Nationalmannschaft erreicht, Kahn stand höchstens für Abwehrchaos. Außer den Spielen bei der WM vor dem Finale hat er nichts gemacht, was seinen Verbleib gerechtfertigt hätte. Die Nationalmannschaft war und ist nicht der FCB. .
Man kann nicht behaupten das Kahn für ein Abwehrchaos stand, denn er hatte so große Erfolge (CL-Sieger, Weltpokal Sieger, Welttorhüter..usw....) dann kann man wohl nicht behaupten er stand für Abwehrchaos. Er konnte seine Abwehr meist gut einstellen und auch zuordnen. Das nicht jeder Abwehrspieler mit ihm zurecht kam ist klar, aber dann zu behaupten er hat nur Abwerhchaos verursacht ist nicht sehr qualitativ.
Kahn war mal der beste Torhüter auf der Linie, mehr war da aber auch nicht. Und was hat das mit seinem Leistungstand vor der WM zu tun? Und wie kommst du darauf, dass es mit Kahn genauso gelaufen wäre? Seine Leistungen mit dieser jungen Abwehr sprachen schon zwei Jahr vor der WM eine ganz andere Sprache. Spätestens im Halbfinale hätten wir nicht mal mehr eine Chance auf die Verlängerung gehabt. Vielleicht erinnerst du dich an die ganzen 1 gegen 1 Situationen? Und stimmt, bei Kahn musste man bei Flanken nicht so viel Angst haben. Er kam ja kaum raus, um sie abzufangen. .
Vor 2 Jahren war das dann wohl die EM 2004. Da hat die ganze DFB 11 schlecht gespielt, natürlich trifft Kahn auch einen Anteil der Schuld, aber wenn man auf dem Platz so rum rennt wie die Nationalmannschaft bei der EM und dann die Chancen nicht rein macht, kann man Kahn wohl auch wenig Schuld in die Schuhe schieben, denn er hat sicher die Mannschaft gut sortiert und bei den Gegentreffern konnte er auch wenig machen.
Mit Kahn wäre wir vielleicht 2006 ins Finale, da er erfahrener war, das ganze schon mal durchgemacht hat, die Mannschaft vielleicht mehr nach vorne gepeitscht hätte, aber vielleicht wären wir im Viertelfinal schon rausgeflogen, vielleicht schon im Achtelfinale, ja wer weiß...
Ja vielleicht, denn sagen kann das keiner und dann soetwas zu schreiben hat wohl auch wenig Sinn, denn jetzt kann jeder raten wie es mit Kahn gegangen wäre....
Und diese Degradierung wurde und wird nicht nur als Fehler Wengers gesehen, ich behaupte auch mal, dass Kahn bei Wengers Ansprüchen an Torhüter in den Jahren nicht einmal als Kauf in Betracht gezogen worden wäre. Den Ansprüchen, denen Lehmann genügen musste und der Druck, den er aushalten musste, das hat Kahn in seiner Karriere höchstens einmal erleben müssen, nämlich vor der WM 2006. Und er kam nicht gut damit zurecht. ;)
Was sich immer alle aufregen, wenn man die heilige Kuh anzweifelt. Man muss auch einfach mal akzeptieren können, dass Kahn und die Nationalmannschaft keine ideale Kombi war und ein Wechsel schon früher sinnvoll gewesen wäre. Und genauso kann man auch mal einsehen, dass es Kahn durch die Verhältnisse bis Klinsmann ausgesprochen einfach hatte, nie wirklich Druck im Nacken hatte und von allen Seiten Händchen gehalten bekam und von ein paar Spielen 2002 zehrt.
Das Kahn keinen Druck hatte ist echt schwachsinn, sorry.
Im Cl Finale 99 und 01 vorallem 01 im Elferschießen wo Bayern gleich den ersten oder 2. verschossen hatte...
Bei der WM 2002 da hatte er auch Druck und kam super mit ihm zurecht, nur im Finale hatte er einen Patzer gemacht, aber das passierte schon so einigen Torhütern und da dann zu sprechen das er im Finale den Druck nicht stand gehalten hat stimmt auch nicht. Ich würde sogar sagen das Kahn mehr Druck hatte als Lehmann.
Wenger hatte Lehman degradiert weil Almunia mit der Mannschaft erfolgreicher war, auch wenn er vielleicht nicht der bessere Torwart war. Und du hast oben behauptet Kahn verursacht nur Abwehrchaos, wenn Lehmann doch ein besserer Torwart ist, aber Almunia mit der Mannschaft besser zurecht kommt, wer verursacht dann ein Abwehrchaos. Okay bei Lehmann möchte ich nicht von Abwehrchaos schreiben, aber dennoch kam er nicht so gut wie Almunia mit der Mannschaft zurecht
Und Almunia hätte auch Kahn nie genommen, da Kahn einfach nicht so gut mitspielen kann wie Lehmann, aber das entscheidet ja nicht über die qualität eines Torhüters nur weil einer ein guter Torwart ist der sehr gut mitspielt, heißt das ja nicht das ein Torwart der nicht so gut mitspielen kann viel schlechter ist.
Ich red mir meine Fan Brille nicht ab, aber ich denke ein komplett neutraler User wird mir in viele Punkten zustimmen.
mfg
Paulianer
11.04.2010, 17:07
Kahn will bis Mitte 2012 über Zukunft entscheiden
Der ehemalige Fußball-Nationaltorhüter Oliver Kahn (Foto) will mit der Entscheidung über seine Zukunft noch abwarten. «Ich habe mir bis Mitte 2012 Zeit gegeben», sagte der 40-Jährige dem Nachrichtenmagazin «Focus» (Montag).
Weiterlesen (http://www.transfermarkt.de/de/kahn-will-bis-mitte-2012-ueber-zukunft-entscheiden/news/anzeigen_37701.html)
Quelle: transfermarkt.de (www.transfermarkt.de)
Kenji 101
11.04.2010, 17:14
Absolut richtige Entscheidung.
Es ist immer besser, wenn man sich ausreichend Zeit zum Nachdenken nimmt, um die Zukunft, zumindest die angestrebte Richtung, zu planen.
LG
MissionUnstopable1
12.04.2010, 12:39
Montag 12.04.2010
Kahn bietet Lehmann Hilfe an
Oliver Kahn erklärt die Feindschaft mit Jens Lehmann für beendet und bietet an, ihm nach seiner aktiven Zeit mit Ratschlägen zur Seite zu stehen.
Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart Oliver Kahn will seinem Ex-Rivalen Jens Lehmann nach dessen Rücktritt mit Rat und Tat zur Seite stehen.
"Es kommt eine schwierige, harte Zeit", sagte Kahn dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Er würde gerne mit Lehmann über diese Dinge sprechen, sollte sein ehemaliger Konkurrent ihn um Rat fragen: "Natürlich, wir sind doch keine Feinde. Das erste Jahr nach dem Karriereende ist die Zeit der Verarbeitung. Im zweiten Jahr beginnt die Phase der Ausbildung und der Neuorientierung. Nach drei Jahren weiß man dann, wohin die Zukunft führen wird."
Die Konkurrenz mit Lehmann ist für Kahn längst Vergangenheit.
Weiterlesen: Focus.de (http://www.focus.de/sport/fussball/oliver-kahn-du-musst-loslassen-koennen_aid_497575.html)
pascal_s
12.04.2010, 12:43
Finde ich super vom Kahn, das er mit seiner Erfahrung die er nach seiner Karriere gemacht hat Lehmann unterstützt.
Lancelot
12.04.2010, 15:18
Aha, der gute Olli betätigt sich mal wieder medienwirksam als "Mutter Theresa des Fußballs".
Man könnte auf den Gedanken kommen, dass Olli selbst derzeit nicht gerade über einen sinnvoll ausgefüllten Lebensabschnitt verfügt - so oft, wie er in letzter Zeit zu allen möglichen Themen seine Ansichten abgesondert hat.
Lehmann wird es angesichts seiner körperlichen Fitness und seiner noch immer überzeugenden Leistungen möglicherweise ein wenig leid tun, dass er in Kürze nicht mehr aktiv zwischen den Pfosten stehen wird.
Dafür hat Lehmann aber im Gegensatz zu Kahn für die Zeit danach ein intaktes Familienleben...
philippbcw
12.04.2010, 15:21
.....
Lehmann wird es angesichts seiner körperlichen Fitness und seiner noch immer überzeugenden Leistungen möglicherweise ein wenig leid tun, dass er in Kürze nicht mehr aktiv zwischen den Pfosten stehen wird.
...
Naja, das wird so gut wie jedem Spieler leid tun, aber er hat sich ja selbst dafür entschieden und deshalb gibt es bei ihm wahrscheinlich ein lachendes un ein weniendes Auge...
MissionUnstopable1
17.04.2010, 12:39
Ich hatte diese Woche ein bisschen Zeit und hab mir die Mühe gemacht ein neues Oliver Kahn Video zu erstellen.
Und zwar ein Video über die lustigsten und besten Interviews aus Olli Kahns langer Karriere.
Oliver Kahn - Lustige Interview Highlights (http://www.youtube.com/watch?v=HRZUs78_D-w)
Darunter viele Raritäten und vor allem sehr lustige Interviews des Titanen gemischt mit tollen Paraden.
Hier die Auflistung der einzelnen Interviews:
01. Gewinn der Deutsche Meisterschaft 2006
02. DFB Pokal gegen den VfB Stuttgart 2004
03. Bundesliga gegen FC Köln 2004
04. Bundesliga gegen Kaiserslautern 2004
05. Bundesliga gegen Aachen 2007
06. Bundesliga gegen 1860 München 2003
07. Gewinn Deutsche Meisterschaft 2003
08. Bundesliga gegen Dortmund 2006
09. WM gegen Portugal 2006
10. DFB Pokal gegen VfB Stuttgart 2004
11. Bundesliga gegen Kaiserslautern 2006
12. Bundesliga gegen Dortmund 2003
13. Bundesliga gegen Bayern München 1994
14. Länderspiel gegen Bosnien 2003
15. DFB Pokal gegen Mainz 2006
16. Bundesliga gegen Rostock 2003
17. Gewinn Deutsche Meisterschaft 2006
Musik: Mas Que Nada - Sergio Mendes
Viel Spaß wünscht Titanarts = MissionUnstopable1 :)
MissionUnstopable1
24.04.2010, 00:14
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/0vdqevLu0T8&hl=de_DE&fs=1&color1=0x2b405b&color2=0x6b8ab6"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/0vdqevLu0T8&hl=de_DE&fs=1&color1=0x2b405b&color2=0x6b8ab6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
Olli mit neuer Frisur, aber mit altem ironischem Humor :D:D:D
Paulianer
24.04.2010, 11:37
Fehlt da nicht die Pointe?
Fehlt da nicht die Pointe?
Ist nicht mehr nötig seit Monty Python den Witz ohne Pointe erfunden hat;)
Finde das Video aber relativ nichtssagend.
MissionUnstopable1
16.05.2010, 18:43
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Xr_AVqUOTaw&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Xr_AVqUOTaw&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
JSG Titan
17.05.2010, 17:46
"is mir scheissegal"
"Uli, die nimmste"
haha =)
"Du packst es! Wie du schaffst, was du willst" - das neue Motivationsbuch für Jugendliche von Oliver Kahn
Seit seiner »Ich schaff’s«-Tour durch deutsche Schulen 2009 sind Oliver Kahn Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren ein Anliegen. Grund genug für ihn, ganz speziell für sie ein Buch zu schreiben. Um sie zu motivieren. Um ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt, die eigenen Träume zu verfolgen. Sein Tipp: Sich Ziele setzen. Freunde finden, auf die man sich, wie in einem Fußballteam, verlassen kann. Aus Niederlagen lernen. Dass nicht immer alles gleich gelingt, dieses Gefühl kennt auch Oliver Kahn. Von der B-Jugend beim Karlsruher SC. Von seinem ersten Bundesligaspiel, bei dem er gleich vier Tore einfing. Oder vom berühmten WM-Finale 2002. Persönlich, anschaulich, voller motivierender Botschaften und Geschichten: Ein Buch, das Jugendliche stark macht – und sie an sich und ihre Träume glauben lässt:
"Du packst es! Wie du schaffst, was du willst"
Erscheint im Pendo Verlag und ist ab Ende September 2010 im Handel erhältlich!
Quelle: http://www.oliver-kahn.de
Ich habe mal die Homepage von Oliver Kahn besucht, und bin darauf gestoßen, wie ich finde eine ganz spannende Sache, werde mir das Buch auf jedenfall kaufen, da ich die anderen beiden Bücher von ihm auch schon gelesen habe, ist es für mich schon zur Pflicht seine Bücher zu lesen :D
dennis d
24.06.2010, 21:33
Ich finds eigentlich relativ gut wie objektiv und mitfühlend Oliver Kahn die Torwartleistungen bewertet!
Gruß Dennis
s04-Andy
24.06.2010, 22:43
Und ich muss sagen, das er mir als Experte ziemlich auf die Nüsse geht :D
Ich fands gut als er glaub im ersten Gruppenspiel den griechischen TW in Schutz genommen hat, als der diesen Freistoss reinbekommen hat und alle geschrien haben TW Fehler. Wir als TW aber auch gleich wussten , das er da keine Schuld trägt.
Mir gefällt Scholl als Experte aber auch sehr gut.
Und ich muss sagen, das er mir als Experte ziemlich auf die Nüsse geht :D
so kann man es kurz und bündig zusammenfassen, ja.
Paulianer
30.09.2010, 14:35
Sie haben gewählt!
20 Jahre Einheit: Kahn ist Deutschlands Bester
Klicken Sie sich durch das Ranking!
Wer ist der beste deutsche Fußballer seit dem 3. Oktober 1990, dem Tag der Deutschen Einheit? Diese Frage stand kaum zehn Minuten auf www.sportbild.de im Internet, da waren bereits mehr als 1000 Stimmen abgegeben. Am Ende waren es sogar mehr als 100 000 Stimmen aus Ost und West. Die meisten Stimmen erhielt ein Spieler, der bei Auswärtsspielen oft mit Hass- und Schmähgesängen leben musste: Oliver Kahn.
Weiterlesen (http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball/2010/09/30/20-jahre-einheit-top-20-der-besten-deutschen-fussballer/sie-haben-gewaehlt-kahn-ist-deutschlands-bester.html)
Quelle: SportBILD (http://sportbild.bild.de)
MissionUnstopable1
14.10.2010, 20:45
Kleiner TV-Tipp:
Heute Abend ab 23 Uhr ist Oliver Kahn zu Gast in der Harald Schmidt Show.
Bin sehr gespannt, wie das Treffen der Beiden wird. Für alle, die sich nicht mehr dran erinnern können: Harald Schmidt war haupt verantwortlich dafür, dass Kahn über Jahre in fremden Stadien mit Bananen beworfen und als Affe verunglimpft wurde. In seiner damaligen Show auf Sat1 hat er so einige böse Sätze in Richtung Kahn rausgehauen.
http://www.youtube.com/watch?v=EO4fp3w_M4s
Inzwischen soll Kahn Harald Schmidt verziehen haben, dennoch könnte das ein interessantes Aufeinandertreffen werden. ;-)
23:00 Uhr Harald Schmidt Show - ARD
Das Video stammt von 2002 oder später.
Das mit den Bananen war schon in den 90ern, also war Schmidt nicht hauptverantwortlich.
MissionUnstopable1
14.10.2010, 21:39
Herrgott nochmal, das Video ist doch nur ein Beispiel was ich auf die schnelle auf Youtube gefunden habe.
Und wenn du es mit den Bananen nicht glaubst, dann google doch selbst danach!
So ganz begeistert erschien er mir in der Sendung jedenfalls nicht, aber wenigstens konnte er Schmidt zum Schluss der Sendung (indirekt) auch mit Essensresten beschmeißen :D
Lancelot
15.10.2010, 08:12
Ich bin gestern durch Zufall bei der Sendung gelandet und muss sagen, dass sie wesentlich unterhältlicher war als ursprünglich von mir angenommen. Einiges Geplänkel zwischen Kahn und Schmidt fand ich sogar richtig amüsant.
War das Zeug, das Kahn am Schluss gegen Schmidt vor die Windmaschine schütten durfte, eigentlich eine Mischung aus Nusspli und Monte...? ;)
Paulianer
22.11.2010, 12:47
Oliver Kahn zieht Lose
Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn und das slowakische Model Adriana Karembeu ziehen die Lose für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland.
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=14738870.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Paulianer
06.12.2010, 18:13
Poldi-Klub wollte ihn als Sportdirektor
Kahn: Absage an Köln
Nach dem Rauswurf von Michael Meier (61) ist der 1. FC Köln auf der Suche nach einem Sportdirektor. Einer der Kandidaten auf der Wunschliste war auch der ehemalige Bayern-Star Oliver Kahn (41).
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2010/12/06/oliver-kahn/lehnt-manager-angebot-aus-koeln-ab.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Da wäre Kahn auch schlecht beraten gewesen, diesen Job anzunehmen. Köln ist ein kaputter Verein wo Meier einmal mehr seine Unfähigkeit unter Beweis gestellt hat.
Kahn wird früher oder später einen Posten beim FC Bayern übernehmen.
Paulianer
13.12.2010, 15:14
Oliver Kahn über sein Studium
"Puuuh. Es ist schon heftig."
Er war der Titan im Tor, jetzt ist er der Titan im Kurs: Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn, 41, studiert Wirtschaft in Österreich. Im UniSPIEGEL-Interview spricht er über sein neues Leben als Student, über Teamarbeit und über die beachtliche Selbstdisziplin seiner MBA-Kommilitonen.
UniSPIEGEL: Herr Kahn, seit dem Wintersemester 2009 machen Sie an der privaten Universität Seeburg in Österreich den Master of Business Administration, Schwerpunkt "General Management". Wie läuft's denn so?
Kahn: Puuuh.
Weiterlesen (http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,724434,00.html)
Quelle: Spiegel (www.spiegel.de)
Gutes Interview und zeigt, meiner Meinung nach, dass Oliver Kahn nicht einfach nur ein Ex-Sportler ist, der sich auf seinen Lorbeeren ausruht.
colognegoali
13.12.2010, 16:32
Ja,finde ich auch super vom Herrn Kahn,vllt. sehen wir ihn ja in ein paar Jahren in der BL wieder als Manager.
philippbcw
13.12.2010, 16:42
Hat ja schon vor ein paar Jahren gesagt, dass er nach Karriereende Fußballmanager werden will, amliebsten natürlich bei Bayern.
Kenji 101
13.12.2010, 20:11
"Für mich wieder ein Beweis, dass Herr Kahn mehr als viele andere weiß."
Das freut mich für ihn, hoffentlich kann er sich dann auch in Zukunft selbst belohnen. Am liebsten natürlich beim FC Bayern München!
Liebe Grüße
Cologne Keeper
06.02.2011, 13:05
Oliver Kahn ist wieder Papa geworden
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2011/02/06/ex-nationaltorwart-oliver-kahn/ist-papa-geworden-vater-sohn.html
Affenbrei
06.02.2011, 13:35
Tja, dann mal herzlichen Glückwunsch an Oliver Kahn und Familie.
Trug Kahn Innen- oder Außennaht?
Versuchte Steuerhinterziehung
Kahn muss 125 000 Euro Strafe zahlen
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn/125000-euro-geldstrafe-wegen-steuerhinterziehung-17537156.bild.html)Guter Charakter, der Mann. Wie immer ein absolutes Vorbild. Besonders amüsant so kurz nach dieser Knastkampagne, für die er sich wieder als tolles Vorbild und Gutmensch hat beweihräuchern lassen. :D
Bestätigt meinen über die Jahre gewonnenen Eindruck, dass er auf Geld fixiert ist, kaum was für wohltätige Zwecke macht oder für solche Einsätze noch Kohle verlangt. Wenn man Millionen auf dem Konto hat, kann man ja wohl den Zoll bezahlen, alter Gierschlund. :rolleyes:
Kenji 101
21.04.2011, 20:18
Haltet euch doch mal ein wenig zurück. Kindergarten.
Paulianer
21.04.2011, 20:46
Gab es da bei Ballack vor einigen Jahren nicht einen ähnlichen Fall? Tja, auch Prominente sind vor Gericht "nur" Menschen. Schön zu sehen.
Ja den gab es. War mir jetzt nicht sichern, ob es bei Ballack oder bei seine Frau war.
glaube nicht, dass es bei Kahn, ums Geld ging. Entweder hatte er es vergessen oder er war zu beque. Aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Paulianer
21.04.2011, 20:56
Auf jeden Fall Bequemlichkeit. Richtig teuer wird es ja erst jetzt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Gang durch den "roten Ausgang" ziemlich lange dauern kann.
Paulianer
20.08.2011, 19:42
Titan sucht das Super-Talent
Kahn plant Fußball-Casting im TV
Jeder kennt „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) mit Pop-Gigant Dieter Bohlen. Doch schon bald gibt es eine neue Sendung, vielleicht mit dem Titel: TSDS – Titan sucht den Superspieler...
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn/titan-plant-tv-casting-fussball-show-19491560.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Affenbrei
20.08.2011, 20:55
Ach, der Sieger wird sich eh nicht im Profifußball etablieren. Von der Sendung brauche ich dann aber auch allerhöchstens eine Staffel. Wird eh so ablaufen wie bei DSDS und Co. In den Castings werden die vorgeführt, die mit wenig Talent gesegnet sind und später kann man dann für seinen Liebling anrufen (wäre mal was :D).. Naja, naja.
Tobias 30
20.08.2011, 21:08
Wobei ich auch schon gelesen hatte, dass die Sendung von Kahn für eine Dokumentation über Mao nicht ausgestrahlt wurde. Da ist Mao immer noch mehr im Gespräch als Kahn.^^
Das gab es doch mal als Comuniovideo.
Mit dabei waren Lehmann, Kuranyi und gewonnen hatte dann Tim Wiese.^^
Video müsste bekannt sein
Skanatic
20.08.2011, 21:44
Das gab es doch mal als Comuniovideo.
Mit dabei waren Lehmann, Kuranyi und gewonnen hatte dann Tim Wiese.^^
Video müsste bekannt sein
Besagtes Video ist mir leider nicht bekannt, würde mich über ein Nachreichen freuen ;)
Kann mir irgendwer sagen, was Oli für eine Quote bei den abgewehrten Bällen hatte? Also wie viele Bälle er Prozentual gehalten hat....
Also, ich muss jetzt mal was loswerden.
Früher konnte ich Oli gar nicht so leiden. ich fand immer, daß er wie ein tollwütiger Affe im Strafraum rummacht... ich hatte Riesenrespekt für seine Technik und Leistung - ich war stolz mal beim Training zusehen zu können, wenn auch nur zufällig... aber so als Mensch... ich musste immer an sein Getobe und Wüten im Strafraum denken.
Doch jetzt, wo er nicht mehr spielt... der Oli, der ist ein Riesentyp und als ZDF Experte... Mann, Oli, das ist ja wie eine zweite Haut. Da vermisst man den Netzer überhaupt nicht. Oliver Kahn strahlt soviel Kompentenz aus, glänzt mit Understatement zum richtigen Zeitpunkt, zollt dem Gegner Respekt und bleibt absolut sachlich. Also, daß ist mal keine Comedy mehr, sondern das ist gelebter Fussballverstand aufgrund langer Erfahrung.
Oliver Kahn - Klasse, ganz stark.
Oder soll ich gewohnt stark sagen?
Da muss ich Steffen recht geben, er straht eine unglaubliche Kompetenz aus im Fernsehen!
Allerdings weiß er genau, was er machen muss. Er überlässt nichts dem Zufall.
Als ich damals sein Buch "Nummer 1" gelesen habe, habe ich nicht den Fußballer Kahn gesehen, sondern den Geschäftsman.
Und den gibt er absolut seriös wieder.
Edit:
Habe ihn beim Audi Star Talk gesehen, als in ihn der Reporter auf sein besonderes Verhältnis zu Mehmet Scholl angesprochen hat.
Unglaublich lustig, als er sagte: "...da stehst du im Kabinengang zu einem CL-Spiel, die Anspannung zum Greifen. Dann kommt der Mehmet zu mir, schaut auf mich auf uns sagt: "Oliver, du wirkst heut auf mich heut so wahnsinnig unsicher"" :D :D
Da bin ich dann abgebrochen, weil ich mir das auch noch bildlich vorgestellt habe :)
Glanzparade
29.11.2011, 06:44
Kahn plädiert nach Rafati-Drama für "Maulkorb"
http://sport.orf.at/#/stories/2091908/
Hier der komplette Text in seinem Blog:
http://de.eurosport.yahoo.com/fussball/oliver-kahn/
Paulianer
29.11.2011, 17:57
Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Direkt nach einem Spiel werden aufgrund der Emotionalität häufig Dinge gesagt, die gar nicht so (extrem) gemeint sind.
Glanzparade
29.11.2011, 19:12
Von der Idee her finde ich das auch gut.
Aber wahrscheinlich bräuchten einige Profis eine laaange Eingewöhnungsphase ;-)
Finde die Idee ganz gut.
Wenn es wirklich so durchgezogen würde, dann würde auch irgendwann kein Reporter mehr die Spieler darauf ansprechen.
Nicht umsetzbar mit einem Bayern- und Nationalmannschaftskapitän wie Lahm... Ich glaube der würde Amoklaufen wenn man ihm seine Interviews klauen würde. Der gibt seine ersten Interviews fast ja schon 20 min vor dem Schlusspfiff. ;) Nur um am Ende noch nen Elfer zu verschulden, weil er mit den Gedanken schon bei den Fragen des Reporters ist...
Davon ab mal ernsthaft: ich finde die Idee nicht schlecht, auch wenn Herr Lahm das vermutlich anders sieht...
Habe ein Video vom Titan hochgeladen; viel Spaß damit... :)
http://www.youtube.com/watch?v=4wA35boYtbQ&feature=channel_video_title
oldschool87
02.12.2011, 20:05
Die Musik ist dem Olli unwürdig :)
Ja, Sorry. Ich fands irgendwie ganz passend... ;)
Ja, Sorry. Ich fands irgendwie ganz passend... ;)
Ich find's gut, dass Du versuchst, was zu "erschaffen".
Aber ich kann mich mit der Musik auch nicht anfreunden. :)
An "Kahn in Action" kommt einfach wenig ran. Der dramatische Kommentar von Marcel Reif im CL Finale... *kreigt Gänsehaut* ... ich guck's mir gleich mal wieder an. :D
Sowas muss ich nicht verstehen oder?
Ich hab doch durch den ";)" und durch das anschließende "jetzt mal ernsthaft" deutlich gemacht, dass mein Beitrag nicht so ganz ernst gemeint ist, oder?
Warum muss es dann (auch noch anonym) ne schlechte Bewertung geben?
Glanzparade
07.12.2011, 13:28
Es gibt leute die Verstehen angeblich keinen Sarkasmus! ;-)
MissionUnstopable1
29.02.2012, 16:13
Am Sonntag waren Oli Kahn und Jens Lehmann zu Gast bei Sky90.
In der Mediathek auf Sky.de kann man eine Zusammenfassung anschauen wie beide über ihren "Torwart-Krieg" berichten.
Klick! (http://www.sky.de/web/cms/de/sport-mediathek.jsp?bcpid=586521887001&bclid=44551452001&bctid=1475087368001)
Hat Kahn grade zweimal Weltmeisterschaft, anstatt Europameisterschaft gesagt:)
Paul von Goldberger
10.05.2012, 08:51
in der neuen Ausgabe von «Auf, Ihr Helden!» ist ein 14-seitiger Beitrag inklusive Interview mit Oliver Kahn, vornehmlich über seine frühe Karrierephasen in Karlsruhe, aber auch über die Bayernzeit und seine Unterstützung für die Präsidentschaftskandidatur seine Vaters.
http://www.heldenmagazin.com/2012/05/02/n19-oliver-kahn-manfred-amarell-makhtar-thioune-heinz-ruppenstein-gustav-witlatschil-friedel-spath-reinhold-wischnowsky-u-v-m/
Happy Birthday Oli :)
http://www.youtube.com/watch?v=4ZJr4odRrr8
Ist schon geil irgendwie, das nochmal zu sehen. Der Kahn war richtig klasse, egal, was man von seinen Aussetzern hält/hielt.
nur die 1
15.06.2012, 14:11
Der Kerl war der absolute Hammer:)
Paulianer
12.07.2012, 20:27
Ex-Keeper will derzeit nicht zum DFB oder in die Liga
Oliver Kahn steht nicht zur Verfügung
Nach dem spektakulären Wechsel von DFB-Sportdirektor Matthias Sammer zum FC Bayern München fiel in der Nachfolgediskussion sehr schnell auch der Name Oliver Kahn. Doch der ehemalige Nationaltorhüter winkte nun ab und zeigte sich nicht an einem Engagement auf Verbands- oder Vereinsebene interessiert. Eine Rückkehr in die Bundesliga oder zum DFB schließt Kahn zum jetzigen Zeitpunkt aus.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/571736/artikel_oliver-kahn-steht-nicht-zur-verfuegung.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Oli_kahn313
16.08.2012, 09:44
Endlich spricht das mal jemand richtig kritisch an, ich finde der Oli hat recht mit seiner Kritik
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/610#/beitrag/video/1709978/Kahn:-%22Das-muss-einen-doch-%C3%A4rgern%22
Endlich spricht das mal jemand richtig kritisch an, ich finde der Oli hat recht mit seiner Kritik
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/610#/beitrag/video/1709978/Kahn:-"Das-muss-einen-doch-ärgern" (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/610#/beitrag/video/1709978/Kahn:-)
Ja, auch wenn Löw sich äußerst verhalten wieder gezeigt hat bzw. versucht hatte, immer auszuweichen.
Oli_kahn313
16.08.2012, 10:10
Ja, auch wenn Löw sich äußerst verhalten wieder gezeigt hat bzw. versucht hatte, immer auszuweichen.
Tja, aber das passt doch zu ihm, mach der Jogi doch gerne so. Ich will jetzt hier nicht aufs Stammtischniveau verfallen, aber ich hab im Moment so die Schnauze voll. Jogi, Andi, Bierdoof, diese Selbstzufriedenheit dieses Trotteltrios, geht mir so auf den Kecks, diese lächerliche Wutrede von Löw, das ist alles Murks. Nicht dass man mich falsch versteht, Löw hat unglaublich viel richtig gemacht in den letzten Jahren, aber was da im letzten halben Jahr passiert, das macht mich einfach nur zornig. Hier mal noch ein Zitat von Kahn aus dem nachstehenden Artikel, das meine Meinung perfekt zusammenfasst:
"Wenn sie in der Qualifikation gegen Dingsbumshausen gewinnen, heißt es wieder: Alles gut! Ich kann's nicht mehr hören!"
http://www.zeit.de/sport/2012-08/kahn-bierhoff-deutschland-argentinien
übergreifer
16.08.2012, 10:27
Es ist halt der normale Ton bei Nationalmannschaft und auch in der Bundesliga. Jeder windet sich wie ein Aal, und versucht mit Standardphrasen bloß nicht anzuecken um keine Angriffsfläche zu bieten. Das sind 08/15 Worthülsen, die man in den erbärmlichsten Rhetorikkursen vermittelt bekommt. Die Berater leiten solche (oft von anderen Menschen geschriebene Reden) einfach an die Spieler weiter, und diese brabbeln alles brav nach. Der schlimmste Vertreter dieser Heuchlersprachwissenschaft ist für mich Phillip Lahm. Und so einen der viel erzählt, aber trotzdem nichts sagt, wird noch als "smart" bezeichnet und zum Spielführer ernannt. Da muss nicht jedes Wort unüberlegt und frei nach Schnauze gesagt werden. Aber diese Art zu diskutieren ermüdet einfach. Da wird immer schwammig geplappert, zwischendurch mal eine künstliche Wutrede eingestreut, und gut ist es. Es bleibt aber so wie es est. Es wird, was den Inhalt der Aussagen angeht, mit leeren Patronen geschossen. Ob Löw, Bierhoff oder ein x-beliebiger Nationalspieler. Jeder erzählt viel und trotzdem irgendwie doch nichts.
Oli_kahn313
16.08.2012, 10:43
Es ist halt der normale Ton bei Nationalmannschaft und auch in der Bundesliga. Jeder windet sich wie ein Aal, und versucht mit Standardphrasen bloß nicht anzuecken um keine Angriffsfläche zu bieten. Das sind 08/15 Worthülsen, die man in den erbärmlichsten Rhetorikkursen vermittelt bekommt. Die Berater leiten solche (oft von anderen Menschen geschriebene Reden) einfach an die Spieler weiter, und diese brabbeln alles brav nach. Der schlimmste Vertreter dieser Heuchlersprachwissenschaft ist für mich Phillip Lahm. Und so einen der viel erzählt, aber trotzdem nichts sagt, wird noch als "smart" bezeichnet und zum Spielführer ernannt. Da muss nicht jedes Wort unüberlegt und frei nach Schnauze gesagt werden. Aber diese Art zu diskutieren ermüdet einfach. Da wird immer schwammig geplappert, zwischendurch mal eine künstliche Wutrede eingestreut, und gut ist es. Es bleibt aber so wie es est. Es wird, was den Inhalt der Aussagen angeht, mit leeren Patronen geschossen. Ob Löw, Bierhoff oder ein x-beliebiger Nationalspieler. Jeder erzählt viel und trotzdem irgendwie doch nichts.
Ja, ja genauso ist es. Und mir geht das auf den S**k. Und jetzt kommt noch so ein Eierkopf dazu, Robin Dutt, fantastisch.......jetzt können sie dann zu viert Ringelreien tanzen und ihre hohlen Phrasen üben.....man muss das doch mal ansprechen, was da schief gelaufen ist bei der Euro....ja die bösen Medien ja, ja es stimmt zu Teil, aber da muss doch mehr kommen. Und was zieht man für Konsequenzen, man besetzt die Position des zweiten Torhüters neu, wow, das bringts natürlich total. Aber dass ein Schweinsteiger und ein Poldi, völlig Grütze in diesem Turnier gespielt haben, wie stehts damit...mir geht diese beste-Freunde-Stimmung so auf den Wecker, dieses Hinnehmen von Niederlage, was ist das denn für ne Geisteshaltung....eine goldene Generation von grauen Mäusen, die einzigen beiden die herausstechen sind Khedira und Neuer. Siegertypen ja ja Schweini konnte sich ja nicht mal den Elfer in der Verkängerung des CL Finales anschauen, das ist doch keine Siegermentälität....
Chilavert
16.08.2012, 10:46
Er hat doch recht mit seiner Aussage, immer das rum geeiere von Bierhoff; Löw & Lahm... man kann da nun mal nicht ständig alles schön reden... da gehören klare Worte auf den Tisch und angesprochen... daumen hoch für Oli gestern
Naja, für einen TV Experten gehört es auch, einfach auch mal unangenehme Dinge anzusprechen. Das tun Bierhoff, Löw und Flick sicherlich so nicht in der Öffentlichkeit - sicherlich aber im Team. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Bundestrainer, nach dem Sichten der Aufnahmen des Spiels mit seiner Defensive zufrieden ist und sein darf... das Gegenteil ist der Fall. Nur: Spricht er es in der Öffentlichkeit an und aus? Soll er damit eine Diskussion, die sowieso geführt wird, von den "millionen Bundesrtrainern" in Deutschland an den Stammtischen, Arbeitsplätzen und TV Bildschirmen noch anheizen?
Oder bleibt es intern und man versucht es, im Team sauber zu kommunizieren und dann auch zu lösen?
Denn ich getraue mir nicht zu sagen, was Jogi Löw mit den Jungs bespricht und was den wirklich ist, was er nach so einem Debakel im Testspiel den Jungs erklärt und wie die Aufarbeitung aussieht - kann also nicht sagen, wie er seinen Job macht.
Das er vielleicht - durch viele - an Ergebnissen gemessen wird, andere Diskussion und auch sicherlich eine Sicht- und Bewertungsweise, wie jemand seinen Job macht. Ich würde Ihn aber weder so noch so bewerten wollen.
Oliver Kahn hingegen, als TV Experte muss schlicht aber diese Dinge aussprechen - muss den Finger in diese Wunden legen, denn sonst wäre er an dieser Position nicht tragbar. Er muss aus seiner Expertensicht die Dinge aussprechen und auch für die Zuschauer sprechen - er spricht daher auch aus, was viele Zuschauer gedacht haben. Und übt auch, Kritik letztendlich an diesen Dingen - er als Experte im TV ist genau dafür da, hier Reibungspunkte zu suchen, zu schaffen und damit die Diskussion und damit den Austausch zu eröffnen...
http://www.11freunde.de/artikel/tv-kritik-ein-laenderspielabend-im-zdf (http://www.11freunde.de/artikel/tv-kritik-ein-laenderspielabend-im-zdf?)
Mal wieder ein guter Artikel auf 11freunde.de!
übergreifer
16.08.2012, 13:30
Ich weiß nicht, aber wenigstens eine Aussage wie "Ja, in der Tat bekommen wir zu viele Gegentreffer und stehen nicht defensiv kompakt genug" und hinterher "Wir werden in Zukunft unser Augenemerk darauf legen, das Spiel in dieser Hinsicht zu optimieren" bzw. "Wir wissen was man machen könnte, werden das aber natürlich intern ansprechen, und nicht an die Öffentlichkeit austragen" usw. wäre von einem Bundestrainer nicht zu viel verlangt. Auch er kann die Mannschaft öffentlich kritisieren für dieses Fehlverhalten. Er muss es natürlich nicht einzeln machen, oder Spieler bzw. Mannschaftsteile an den Pranger stellen. Er würde damit nicht großartig was Böses sagen, sondern nur das bestätigen was den Blindesten unter Blinden schon lange aufgefallen ist. Noch nicht mal eine Zustimmung zu einer deutlichen Tatsache kriegt man geboten. Das ist mir einfach zu wenig, und zu glatt was er da erzählt.
The Dark Knight-BVB
16.08.2012, 14:22
Ich hoffe inständig, dass der DFB intern deutlich kritischer umgeht mit den Resultaten der Gegenwart, als Löw und Bierhoff es in die Öffentlichkeit tragen. Es muss doch mal hinterfragt werden, warum man 2004 antritt (Löw und Bierhoff an der Seite von Klinsmann) und bei der ersten Pressekonferenz schon lautstark von Titeln spricht (in dem Fall die WM), und 8 Jahre später kein bisschen davon einhalten konnte. Warum haben weit mehr gescholtene Trainer wie Jupp Derwall und Berti Vogts trotz zum Teil deutlich schwächerer Spielergenerationen Titel gewonnen?
Oli_kahn313
16.08.2012, 14:44
Ich hoffe inständig, dass der DFB intern deutlich kritischer umgeht mit den Resultaten der Gegenwart, als Löw und Bierhoff es in die Öffentlichkeit tragen. Es muss doch mal hinterfragt werden, warum man 2004 antritt (Löw und Bierhoff an der Seite von Klinsmann) und bei der ersten Pressekonferenz schon lautstark von Titeln spricht (in dem Fall die WM), und 8 Jahre später kein bisschen davon einhalten konnte. Warum haben weit mehr gescholtene Trainer wie Jupp Derwall und Berti Vogts trotz zum Teil deutlich schwächerer Spielergenerationen Titel gewonnen?
Ja, warum holen wir keine Titel, ich glaube die Jahre 1998-2006 waren ein ziemlich schwarzes Kapitel im deutschen Fussball, danach war man einfach erstmal froh, dass man wieder attraktiven Fussball gespielt hat, und die Talentförderung allmählich Fahrt aufnahm. ABER das KANN nicht mehr genügen, nur schöner Fußball reicht nicht. Ansonsten wird es unserer Nationalmannschaft so ergehen, wie manchem Spieler, sie bleibt ein ewiges Talent. Und das kann doch nicht das Ziel sein. In diesem Interview http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2011/0000219356.php fragt Sammer nach der Identität des deutschen Fussballs, und kommt zu dem Schluss, dass wir außer für Talent, im Moment für nichts stehen. Und das sehe ich als ganz großes Problem, die deutschen Tugenden haben wir ein Stück weit hinter uns gelassen, aber wofür stehen wir dann? Gary Lineker hat mal über die deutsche Nationalmannschaft gesagt, dass am Ende immer die Deutschen gewinnen, im Moment muss man sagen: Am Ende verlieren immer die Deutschen und das finde ich unglaublich frustierend ob nun auf Club oder auf Länderebene. Man muss etwas dagegen tun, aber ich habe den Eindruck, dass das mit "Führungsgestalten" wie Lahm und Schweinsteiger nicht gelingen kann, zu mal beide auf internationaler Ebene auch noch nichts gewonnen haben. Man muss jetzt aufhören das schön zu reden. So lange wir keine Titel haben ist das keine goldene Generation, sondern ein Haufen Möchtegern-Champions.
Ich gehe sogar schwer davon aus, dass öffentliche Darstellung und interne Ansprache sich voneinander unterscheiden. Es wäre allerdings mal angebracht, die Strategie in der Öffentlichkeitsarbeitzu überdenken. Wenn intern kritischer miteinander umgegangen wird, sollte der DFB und die N11-Verantwortlichen das ab und an auch durchblicken lassen. Ansonsten sollte man die Aussagen von Kahn etwas differenzierter betrachten, als das hier der Fall ist:
Recht hat er, wenn er sagt, dass Qualität, Umsetzung in Erfolg und der grundsätzliche Anspruch ein anderer sein muss, als bei einem 1:3 gegen Argentinien noch gut ausgesehen zu haben. Die Geilheit auf Erfolg steht hinter einem ständigen "wir entwickeln uns" zurück. Das ist sicherlich eine berechtigte Kritik. Allerdings sollte er sich zurückhaltender äußern, denn in der N11 hat er auch nichts Entscheidendes gerissen, sogar maßgeblich zur Final-Niederlage 2002 beigetragen, selbst wenn er seinen Anteil daran hatte, überhaupt so weit gekommen zu sein. Fakt ist, dass wir eine höhere Qualität haben als zu seiner Zeit. Doch beim Thema N11 hat er Bierhoff einen Elfer aufgelegt, den er souverän verwandelt hat. Da war Kahns Reaktion und die Frage nach dem "Niveau" doch etwas dünnhäutig. Er hat den Charakter der Spieler angegriffen und Bierhoff hat als Vorgesetzter der Spieler entsprechend reagiert. Intern geht das - wie gesagt - hoffentlich anders zur Sache.
Oli_kahn313
16.08.2012, 14:51
Ich gehe sogar schwer davon aus, dass öffentliche Darstellung und interne Ansprache sich voneinander unterscheiden. Es wäre allerdings mal angebracht, die Strategie in der Öffentlichkeitsarbeitzu überdenken. Wenn intern kritischer miteinander umgegangen wird, sollte der DFB und die N11-Verantwortlichen das ab und an auch durchblicken lassen. Ansonsten sollte man die Aussagen von Kahn etwas differenzierter betrachten, als das hier der Fall ist:
Recht hat er, wenn er sagt, dass Qualität, Umsetzung in Erfolg und der grundsätzliche Anspruch ein anderer sein muss, als bei einem 1:3 gegen Argentinien noch gut ausgesehen zu haben. Die Geilheit auf Erfolg steht hinter einem ständigen "wir entwickeln uns" zurück. Das ist sicherlich eine berechtigte Kritik. Allerdings sollte er sich zurückhaltender äußern, denn in der N11 hat er auch nichts Entscheidendes gerissen, sogar maßgeblich zur Final-Niederlage 2002 beigetragen, selbst wenn er seinen Anteil daran hatte, überhaupt so weit gekommen zu sein. Fakt ist, dass wir eine höhere Qualität haben als zu seiner Zeit. Doch beim Thema N11 hat er Bierhoff einen Elfer aufgelegt, den er souverän verwandelt hat. Da war Kahns Reaktion und die Frage nach dem "Niveau" doch etwas dünnhäutig. Er hat den Charakter der Spieler angegriffen und Bierhoff hat als Vorgesetzter der Spieler entsprechend reagiert. Intern geht das - wie gesagt - hoffentlich anders zur Sache.
Aber wie du schon sagst: Wir haben eine höhere Qualität, aber weniger Ertrag. Da passt doch was nicht. 2 mal CL Finale mit Schweini u Lahm, versagt, Euro , Wm, Euro versagt. Warum? Man kann derzeit darauf wetten, dass deutsche Teams im entscheidende Moment versagen, und das ist kein Zustand. Im CL Finale 2001, da waren sie da die Effenbergs und Kahns, und ich sehe in der jetztigen Generation keinen der das vermag. Die Entwicklung des deutschen Fussballs ist phänomenal, aber die Ergebnisse sind es nicht! Doch vielleicht Neuer, der im CL Finale die Eier hatte einen Elfer zu schießen, Hut ab davor.
goalie-heiner
17.08.2012, 08:25
Auch wenn ich das Weichspülgedudel von Löw und Konsorten ebenso nervig finde, kann ich Kahn´s Gesülze von Einsatz, Kampf und bla bla bla auch nicht mehr hören.
Es lohnt nicht das Drumherum vom Fussball mitzumachen. Bei Anstoß einschalten und bei Abpfiff aus.
Aber wie du schon sagst: Wir haben eine höhere Qualität, aber weniger Ertrag. Da passt doch was nicht. 2 mal CL Finale mit Schweini u Lahm, versagt, Euro , Wm, Euro versagt. Warum? Man kann derzeit darauf wetten, dass deutsche Teams im entscheidende Moment versagen, und das ist kein Zustand. Im CL Finale 2001, da waren sie da die Effenbergs und Kahns, und ich sehe in der jetztigen Generation keinen der das vermag. Die Entwicklung des deutschen Fussballs ist phänomenal, aber die Ergebnisse sind es nicht! Doch vielleicht Neuer, der im CL Finale die Eier hatte einen Elfer zu schießen, Hut ab davor.
1999 haben die Effenbergs und Kahns allerdings einen völligen Blckout in der Crunchtime gehabt.Analysiert und hört auf mit der Heiligsprechung von Kahn inkl. Dogma der Unfehlbarkeit.
Torbinho
17.08.2012, 12:05
Entschuldigung, aber wie daneben ist es denn bitte, auf diesem Niveau, das nunmal in Halbfinale und Finale von WM und EM bzw. im CL-Finale von "Versagen" zu sprechen, wenn man eine Partie verliert?
Das geht einfach völlig an allem vorbei, was man nüchtern betrachtet analysieren kann. Es sind KO-Spiele. Eine Mannschaft gewinnt, die andere muss verlieren. So ist das. Und wenn sich 2 Teams auf Augenhöhe begegnen und auch in dem jeweiligen Spiel gleichwertig spielen (so war es de facto bei den Niederlagen 2010 und 2012 mit der N11 und im CL-Finale '12), dann hat der Verlierer nicht einfach versagt. Das ist Unsinn und das muss man so klar sagen. Auf dem Niveau sind es Nuancen und dann kann es passieren, dass entscheidende Spiele verloren gehen. Darin ein System suchen zu wollen, ist nicht der richtige Weg. Denn Deutschland hat nicht weniger entscheidende Spiele gewonnen (Argentinien '10, England '10, Niederlande '12) genauso wie der FC Bayern (VF '10 gg. ManUtd., HF '12 gg. Real). Da spricht dann keiner darüber, dass bei Real Madrid was falsch läuft. Wenn man ein Spiel verliert, ist man halt raus, deswegen "versagt" man immer im letzten Spiel, es sei denn, man gewinnt das Turnier (Und das kann nunmal nur einer von 16 bzw. 32). Titel zu fordern ist Schwachsinn, weil es am Ende trotz aller sportlichen Qualität einfach nicht mehr rational zugeht, wenn zwei Teams gleicher Stärke aufeinandertreffen.
Und wenn hier das "versagen" deutscher Mannschaften mit dem CL-Finale '12 nachgewiesen werden soll, möchte ich nochmal anfügen, dass in diesem Spiel vor allem ein Niederländer und ein Kroate "versagt" haben, bzw. großen Anteil an der Niederlage hatten. Genauso wie ein Schweinsteiger. Aber gut, wenns halt gerade ins Argumentationsschema passt, kann man das mal raushauen...
7693
Leute bitte! Fetzt Euch nicht auf dieser Ebene... Wenn dem einen was nicht passt, spricht er das aus und gut - aber bitte dann nicht auf gleicher Ebene zurück schlagen, weil das nur böses Blut gibt und FlameWars sind in ALLEN Foren wo es vernünftig zugeht ein absolutes NO GO!
Das ist keine Warnung, es ist zunächst eine Bitte, daß Ihr Euch jetzt nicht heinreißen lasst, wo es vielleicht mal ein wenig ans Eingemachte geht. Fänd ich schade, gerade wo die Positionen zur Personalie Oliver Kahn gerade nett bezogen worden sind und die Argumente jetzt bezüglich seiner Ausagen auch mal richtig kontrovers sind - was natürlich eine tolle Diskussion abgeben kann (ich hoff es schwer!) - nur dann bitte eben auf der Ebene, auf der Ihr Euch auf Augenhöhe und von Angesicht zu Angesicht begegnen wollt.
Daher, legt los... aber achtet darauf, bitte, wie Ihr miteinander umgeht und zueinander sprecht. Bitte und danke
Torbinho
17.08.2012, 23:17
Welche Ebene meinst du? Von Flamen lese ich hier nirgends etwas. Falls mein Beitrag etwas krass rüberkommt: So ist es nicht gemeint. Ich bin aber schon klar der Meinung, dass das Wort "versagen" in genanntem Kontext einfach nicht der Sache gerecht wird und wollte deutlich zur Sprache bringen.
Aber davon, dass man da jetzt schon mal vorsichtig an der Reißleine züppeln müsste, ist die Diskussion hier doch meilenweit entfernt.
Oli_kahn313
19.08.2012, 17:01
Welche Ebene meinst du? Von Flamen lese ich hier nirgends etwas. Falls mein Beitrag etwas krass rüberkommt: So ist es nicht gemeint. Ich bin aber schon klar der Meinung, dass das Wort "versagen" in genanntem Kontext einfach nicht der Sache gerecht wird und wollte deutlich zur Sprache bringen.
Aber davon, dass man da jetzt schon mal vorsichtig an der Reißleine züppeln müsste, ist die Diskussion hier doch meilenweit entfernt.
Wie sollte man es denn deiner Meinung nach sonst bezeichnen, wenn nicht als Versagen? Für mich als eingefleischten Bayern Fan fühlt sich diese CL Finalniederlage schon wie versagen an, ich kann mir ehrlich gesagt kein treffenderes Wort dafür vorstellen. Und wenn ich Schweini beim Elfer von Robben hinten bei Neuer knien sehe, verstärkt sich dieser Eindruck umso mehr. Gleiches gilt m.E. auch für die EM, man hatte unglaublich hohe Ansprüche, die wohl gemerkt nicht nur von den Medien geschürrt wurden, sondern besonders auch von den Nationalspieler und den Trainern. Gemessen an den großen Tönen, die sie gespuckt haben, haben sie versagt! Das ist meine Meinung.Punkt. Besonders die Art und Weise wie man verloren hat gegen Italien verstärkt den Eindruck des Versagens noch, eine Mannschaft die sich gegen eine Niederlage wehrt, sieht für mich anders auf. Und es bleibt doch die Tatsache bestehen, dass deutsche Mannschaft seit einigen Jahren im entscheidenden Moment versagen. Es gibt dafür leider eine Unmenge von Beispielen sei es nun die EM, das CL Finale, der BVB in der CL Gruppenphase etc. . Wenn es drauf ankommt, wird versagt. Der letzte internationale deutsche Titel ist nun mal von 1996 auf Nationalmannschaftsebene und 2001 auf Clubebene, und das ist eigentlich katastrophal! Vorallem in Anbetracht dessen, dass man jetzt wieder die Spieler dazu hat, Titel zu gewinnen. Es geht auch nicht darum die Effenbergs und Kahns etc. zu glorifizieren, diese Spieler hatten ihre Fehler, das ist doch ganz klar, und es geht auch nicht darum diese vermaledeite Führungsspielerdebatte noch auszuweiten. Es geht einfach darum, das Kind mal beim Namen zu nennen, ähnlich wie das Kahn in der Sportschau getan hat. Es ist eine Tatsache, dass der FCB 1999 im entscheidenden Moment versagt hat. ABER es ist auch eine Tatsache, dass dieser FCB daraus gelernt hat und 2001 im alles entscheidenden Moment da war und gewonnen hat, DAS unterscheidet diesen FCB erheblich von dem heutigen. Sicher war auch Glück damals im Spiel, aber vll liegt es auch an den Spielern von damals und ihrer Einstellung/Mentalität. Einige hier im Forum empfinden es als zu krass in diesen Fällen von Versagen zu sprechen. Gut das akzeptiere ich, ich empfinde es dennoch so. Meine Frage ist aber, wie sollte man es denn sonst bezeichnen?? Der Zweite ist nunmal der erste Verlierer und man kann sich doch nicht dauerhaft mit der Rolle des Verliereres zufriedengeben, wohin soll das führen? Des Weiteren würde ich mal gerne wissen, wie ihr euch dieses Versagen oder wie auch immer ihr es nennen wollt erklärt? Worin seht ihr die Gründe dafür?
Grüße
Paulianer
19.08.2012, 17:35
Olli Kahns schwierige Suche nach dem eigenen Klon
Für Oliver Kahn hat die Spaßgesellschaft den Fußball erobert: Nie verlor Deutschland schöner. Für den Ex-Nationaltorhüter hört da der Spaß auf. Wenn keiner auf den Tisch haut, dann wenigstens er.
Weiterlesen (http://www.welt.de/sport/fussball/article108680196/Olli-Kahns-schwierige-Suche-nach-dem-eigenen-Klon.html)
Quelle: Welt (www.welt.de)
Ein sehr, sehr guter Artikel. Denn sollte man gelesen haben, denn er spiegelt genau wieder, wie diese Welt gerade abläuft. Nicht nur in der Spitze des Sports, sondern auch im Jugendbereich. Ja selbst Trainer reihen sich in diese "es muss nur richtig und perfekt aussehen, daß Ergebnis wird sich dann schon einstellen" Metalität ein....
Oli_kahn313
19.08.2012, 21:34
Ein sehr, sehr guter Artikel. Denn sollte man gelesen haben, denn er spiegelt genau wieder, wie diese Welt gerade abläuft. Nicht nur in der Spitze des Sports, sondern auch im Jugendbereich. Ja selbst Trainer reihen sich in diese "es muss nur richtig und perfekt aussehen, daß Ergebnis wird sich dann schon einstellen" Metalität ein....
Ja ich finde ebenfalls, dass dieser Artikel exzellent ist, und genau diese Mentalität möchte ich auch kritisieren. Diese Mentalität suggeriert nämlich, dass verlieren kein Problem ist, so lange man dabei nur gut aussieht.
Genau... wenn man verliert, muss es zumindestr gut ausgesehen haben.
Das ärgert mich z.B. am Deutschen Fussball am meisten: Das sieht richtig klasse aus, aber so urdeutsche Tugenden, wie die gefährlichen Abschlüsse aus der zweiten Reihe - sieht man kaum noch. Statt dessen wird versucht im 5er nochmals quer zu legen...
Das zieht sich durch den deutschen Fussball, von der Auswahl bis zum Kreis Verein durch, daß man bitte so spielen muss - weil es gut aussieht und erfolgreiche Vorgabe ist.
Bullshit! Erfolgreich ist, was Spiele gewinnen läßt, nicht was aufdoktriniert wurde oder gemacht wird, damit es schön aussieht und nach Lehrbuch ist. Ein Buch gewinnt keine Spiele.
Torbinho
20.08.2012, 13:23
Och Leute, jetzt geht's in Richtung Stammtisch... Wie man Spiele verliert, ist egal. Nicht nur, weil man verliert, sondern auch automatisch gemäß öffentlicher Meinung alles falsch gemacht hat.
Verliert man mit ordentlicher Leistung "will man es zu oft zu schön machen" oder "der Kampf hat gefehlt". Verliert man mit schlechter Leistung, "war die Mannschaft heute ein Schatten ihrer selbst".
Die Art und Weise zu verlieren, ist völlig Sch***egal. Wichtig ist nur, dass man sportlich fair bleibt und vor Allem, dass das möglichst selten passiert.
Ob ich jetzt nach dem Spiel sagen kann: "Wenigsten haben wir gekämpft" ist absolut belanglos.
Aber es ist jetzt natürlich eine einfache Kerbe: Der deutsche Fussball hat zu viele Bubis in der Mannschaft, es fehlen echte "Dreckssäcke", sowieso wird zu schön gespielt und die alten deutschen Tugenden a la "Grätschen, Rennen, Kämpfen" geraten in Vergessenheit. Klar, das ist einfach, man muss das Problem nicht verstanden haben, kann es aber trotzdem raushauen.
Und warum wird hier die Art und Weise der Kritik von Löw bemängelt. Der Unterschied zwischen interner und externer Kommunikation ist ja schon erläutert worden. Aber selbst intern kann Löw da doch jetzt nicht hingehen und jeden zur Sau machen, weil er nicht die Defensivordnung eingehalten hat. Khedira nach 17 Minuten auswechseln, weil er die Defensivarbeit schleifen lässt? Das Spielsystem umkrempeln, weil man nicht in der Lage ist, mit einer besseren B-Elf und in Unterzahl Argentinien zweistellig (immerhin zuhause, ne?) zu putzen? Michael Ballack und Thorsten Frings reaktivieren, weil die dem Gegner wenigstens weh tun?
Nein, er macht das richtig. Er guckt sich das kühl an, analysiert (was im Interview nach dem Spiel natürlich noch nicht vollständig abgeschlossen ist) die Fehler. Er wird diese Fehler ansprechen, um die Spieler besser zu machen. Und wenn die Spieler nicht besser werden, wird der nächste, entwicklungsfähigere Spieler bereitstehen. Zudem streicht er positive Dinge heraus. Es war ein Testspiel. Eines gegen einen starken Gegner. Warum soll er sich da nicht freuen, wenn er z.B. gewisse Spielabläufe, einstudierte Angriffsmuster, auf dem Platz verwirklicht sieht?
Nein, er muss ja eine Elf mit deutschen Tugenden auf den Platz schicken. Ein solches Testspiel ist ja schließlich dazu da, um es zu gewinnen, nicht um sich zu verbessern. Lieber ein 1:0 erringen und häßlich über die Zeit zittern und verteidigen, als den Gegner mit guten Spielzügen zu attackieren und an der ein oder anderen Stelle mal einen lehrreichen Fehler zu machen. So sollte deutscher Fussball ja sein, oder?
Oli_kahn313
20.08.2012, 17:15
Och Leute, jetzt geht's in Richtung Stammtisch... Wie man Spiele verliert, ist egal. Nicht nur, weil man verliert, sondern auch automatisch gemäß öffentlicher Meinung alles falsch gemacht hat.
Verliert man mit ordentlicher Leistung "will man es zu oft zu schön machen" oder "der Kampf hat gefehlt". Verliert man mit schlechter Leistung, "war die Mannschaft heute ein Schatten ihrer selbst".
Aber es ist jetzt natürlich eine einfache Kerbe: Der deutsche Fussball hat zu viele Bubis in der Mannschaft, es fehlen echte "Dreckssäcke", sowieso wird zu schön gespielt und die alten deutschen Tugenden a la "Grätschen, Rennen, Kämpfen" geraten in Vergessenheit. Klar, das ist einfach, man muss das Problem nicht verstanden haben, kann es aber trotzdem raushauen.
Und warum wird hier die Art und Weise der Kritik von Löw bemängelt. Der Unterschied zwischen interner und externer Kommunikation ist ja schon erläutert worden. Aber selbst intern kann Löw da doch jetzt nicht hingehen und jeden zur Sau machen, weil er nicht die Defensivordnung eingehalten hat. Khedira nach 17 Minuten auswechseln, weil er die Defensivarbeit schleifen lässt? Das Spielsystem umkrempeln, weil man nicht in der Lage ist, mit einer besseren B-Elf und in Unterzahl Argentinien zweistellig (immerhin zuhause, ne?) zu putzen? Michael Ballack und Thorsten Frings reaktivieren, weil die dem Gegner wenigstens weh tun?
Entschuldigung bitte, aber der einzige, der das Ganze grade auf Stammtischniveau behandelt, bist eigentlich du. Was mich eigentlich wundert, weil deine sonstigen Beitrage sonst immer ganz gut sind. Anyway...weder ich, noch Steffen sprechen von Drecksäcken, von deutschen Tugenden oder sonstigen Phrasen, das geht doch klar aus unseren Beiträgen hervor. Es geht mir und wenn ich Steffen richtig verstanden habe, auch ihm um eine gewisse Form der Einstellung/ Mentalität. Es geht weder darum, dass mal ein Testspiel verloren wird, weil viel ausprobiert wurde, noch geht es darum die mediale Löw-Kritik aufzugreifen. Es geht um die Frage der Einstellung der Spieler. Weißt du wann die deutsche Mannschaft zuletzt einen Rückstand in einen Sieg umgewandelt hat...2008 gegen die Türkei, ganz schön lange her oder? Das Löw Dinge intern regelt ist in Ordnung. Aber, dass er mit Kritik umgehen muss, auch öffentlich, gehört zu seinem Job und es gehört auch dazu sagen, wenn etwas sch***e war. Und zu einem ehrgeizigen (National)-Spieler gehört es, so die These Kahns und Sammers und einiger anderer ist, sich über Niederlagen zu ärgern und zwar sichtbar und das nicht einfach nur hinzunehmen. Dieser These stimme ich persönlich zu. Beispiel Testspiel gegen die Schweiz, hat man einfach hingenommen, 5 Buden gekriegt, kein Ding, is nur Vorbereitung, zählt nicht, juckt also keinen, ich finde sowas schwächlich. gleiches Spiel mit Italien, ebenso jetzt gegen Argentien.....ich weiß nicht, zeugt nicht so von wahnsinniger Leidenschaft, oder?
Die Art und Weise zu verlieren, ist völlig Sch***egal. Wichtig ist nur, dass man sportlich fair bleibt und vor Allem, dass das möglichst selten passiert. Ob ich jetzt nach dem Spiel sagen kann: "Wenigsten haben wir gekämpft" ist absolut belanglos.
Mal ganz ehrlich, siehst du das wirklich so?? Wenn ja finde ich das ziemlich seltsam und fast etwas bedauerlich. Ich finde es ganz und garnicht belanglos, wie man verliert, das hat viel mit Stolz und Einstellung zu tun. Gegen einen überlegenen Gegner alles und noch mehr zu geben und dennoch zu verlieren, ist doch etwas ganz anderes, als gegen einen gleichguten oder schlechteren Gegner zu verlieren, weil man im entscheidenden Moment nicht die Kraft, den Willen oder das Können aufbringen kann, ihn zu schlagen. Ich finde die erstere Variante sehr viel befriedigender. Es ist doch ein ganz gutes Gefühl, wenn man alles gegeben hat, den Gegner richtig in Schwierigkeiten gebracht hat, aber zu recht verloren hat, weil der Gegner einfach besser war. Das ändert zwar nichts daran das Verlieren sch***e ist, aber wie gesagt m.E viel mit persönlicher Einstellung zu tun. Diese Einstellung fehlt mir bei so manchem
Nein, er macht das richtig. Er guckt sich das kühl an, analysiert (was im Interview nach dem Spiel natürlich noch nicht vollständig abgeschlossen ist) die Fehler. Er wird diese Fehler ansprechen, um die Spieler besser zu machen. Und wenn die Spieler nicht besser werden, wird der nächste, entwicklungsfähigere Spieler bereitstehen. Zudem streicht er positive Dinge heraus. Es war ein Testspiel. Eines gegen einen starken Gegner. Warum soll er sich da nicht freuen, wenn er z.B. gewisse Spielabläufe, einstudierte Angriffsmuster, auf dem Platz verwirklicht sieht?
Nein, er muss ja eine Elf mit deutschen Tugenden auf den Platz schicken. Ein solches Testspiel ist ja schließlich dazu da, um es zu gewinnen, nicht um sich zu verbessern. Lieber ein 1:0 erringen und häßlich über die Zeit zittern und verteidigen, als den Gegner mit guten Spielzügen zu attackieren und an der ein oder anderen Stelle mal einen lehrreichen Fehler zu machen. So sollte deutscher Fussball ja sein, oder?
Ich weiß nicht an wen die letzten Sätze gerichtet sein sollen. Vielleicht wolltest du gerne ironisch sein und meine Meinung veralbern, von mir aus. Kannst du auch gerne weiterhin machen. Aber ich würde mich freuen, wenn du dich vielleicht nochmal kritisch mit der Frage auseinandersetzen würdest, warum die deutschen Fußballmannschaften auf den Punkt genau in entscheidenden Momente verlieren. Ich bin mir sicher, dass du auch eine Meinung dazu hast und die würde ich gerne hören.
Edit bezüglich deiner Äußerung, dass es belanglos ist, wie man verliert, hätte ich noch eine Frage. Wie sieht es mit gewinnen aus? Ist es ebenfalls belanglos, wie man gewinnt? Denn das scheint mir die logische Schlussfolgerung zu sein. Vielleicht magst du darauf noch was antworten.Thx
Torbinho
20.08.2012, 18:29
Ich versuche mal, zu antworten:
Den Teil in dem es darum geht, wer was gesagt hat, lasse ich aus. Aber zum Thema deutsche Tugenden: Lies dir Steffens Beitrag durch.
Aber zuerst: Ja, es ist mir nach einem verlorenen Spiel egal, ob ich gut oder schlecht war. Es tut weh zu verlieren, aber man hat immer all das getan, was man für das Beste gehalten hat. Das muss man nicht immer richtig gemacht haben, aber am Ende des Tages hat jeder Sportler alles versucht. Ob das jetzt nach außen hin so aussah, dass man bis zum Umfallen gekämpft hat, oder einem vorgeworfen wird, die Dinge zu schön gespielt zu haben, ist völlig egal. Denn die deutsche Nationalmannschaft wird deutlich mehr Spiele gewinnen, wenn sie auch unter Druck das ganze spielerisch angeht, als wenn man es aufgrund eines Rückstandes mit der Brechstange versucht. Wie man es auch macht, es wirkt nach außen unterschiedlich, Intention war aber, das Ruder rumzureißen. Darauf will ich hinaus. Deutschland hat gegen Argentinien, gegen Italien (EM) und Spanien (WM) versucht zu gewinnen. Auf dem Wege, den man für am aussichtsreichsten hielt. Es hat nicht geklappt. Aber das heißt nicht, dass es auf einem anderen Weg geklappt hätte.
Das ist die Crux an einer spielerischen Taktik. Wenn du gewinnst, ist alles gut, wenn du verlierst, sieht es so aus, als ob man sich nicht genug angestrengt hätte.
Andersrum ist es genauso. Bei einer eher pragmatischen Taktik motzen die Fans nach siegen, weil es unattraktiv war. Dafür sieht es nach Niederlagen eher so aus, als hätte man alles getan.
Egal, was man spielt, man muss seiner Linie treu bleiben. Die N11 ist keine Mannschaft (mehr), die besonders gut kämpfen kann. Aber wer sagt, dass man ein Spiel nur mit der Brechstange drehen kann? Kann man es nicht auch so drehen, indem man seiner Linie (also dem, was man am besten kann) treu bleibt? Glaub mir: Man kann.
Das ist alles, was dahinter steht, dass es egal ist, wie man verliert. Wenn man verloren hat, hat der Gegner die Sachen besser gemacht, als man selbst. Das muss aber nicht unbedingt daran liegen, dass man selbst viele Dinge falsch gemacht hat.
Und zur zweiten Frage:
Wie kommst du darauf, dass die deutsche Mannschaft immer "in den entscheidenden Momenten" verlieren? Dazu müsstest du sagen, dass "die entscheidenden Momente" Halbfinals oder Finals sind. Das sehe ich anders. Die deutsche Mannschaft hat in vielen entscheidenden Momenten gewonnen. Sonst würde sie gar nicht im Endspiel/Halbfinale stehen. Das meinte ich weiter oben mit meinem Beitrag. Im KO-Modus verliert man halt (wenn man verliert) immer das letzte Spiel. Wäre Deutschland 2010 im Viertelfinale ausgeschieden, hätte man auch dort gemosert, dass man "im entscheidenden Moment" versagt hätte. Wäre Bayern in Madrid ausgeschieden, hätten sie auch dort im "entscheidenden Moment" versagt. Aber diese "entscheidenden Momente" wurden gewonnen. Deswegen finde ich es schwachsinnig, hier ein generelles Problem "im entscheidenden Moment" zu suchen.
Ich will auch nochmal den Punkt "Versagen" aufgreifen. Eine hohe, selbstbewusste Erwartungshaltung "Wir wollen Europameister werden" garantiert nicht den Erfolg. Jeder, der das sagt, ist sich bewusst, dass es 4-5 andere Teams gibt, die das genauso wollen und auch die Qualität dazu haben. Dessen unbewusst sind sich leider die meisten, die diese Aussagen hören. Erfolg ist zwar planbar, aber nur in einem gewissen Maße. Du kannst dir im Vereinsfussball ein Team zusammenkaufen, du kannst das meiste Geld von allen ausgeben, aber am Ende kannst du dich maximal in Halbfinale der CL kaufen. Alles was danach kommt, ist nicht mehr planbar, weil du auf Teams triffst, die es genauso machen. Die genausoviel investieren, die genau so eine Qualität haben. Dann muss alles passen in diesen Spielen. Und wenn du am Ende verlierst, hast du dennoch alles getan, vielleicht sogar alles richtig gemacht.
Achja: Deine Schlussfolgerung ist falsch. Ich will ein Spiel mit meiner Herangehensweise gewinnen. Wenn ich u.U. mal von diesem Weg abweichen muss, ist das auch okay. Aber dann muss ich mich nachher fragen, warum ich meine Linie nicht durchziehen konnte. Wenn ich verliere und meinen Weg durchgezogen habe, kann mir niemand garantieren, dass ein anderer Weg erfolgreicher gewesen wäre. Deswegen ist es egal, wie ich verliere.
Anders sieht es natürlich aus, wenn ich verliere, weil ich nicht alles gegeben habe. Wenn ich z.B. am Tag vorher feiern war, wenn ich mich nicht richtig auf das Spiel vorbereitet habe. Aber wenn dem so ist, brauche ich mich nicht zu fragen, warum ich verloren habe, denn dann kenne ich die Antwort bereits. Ich setze voraus, das jeder auf seine Weise sein Bestes zum Mannschaftserfolg beiträgt. Wenn das nicht gegeben ist, braucht man nicht über Taktik, Tugenden und andere Dinge zu debattieren.
Irgendwann kommt halt der Zeitpunkt an dem ich mich mal selber hinterfragen muß. Löw propagiert das "schöne körperlose" Spiel. Begriffe wie Kampf sind ihm genauso zuwider wie ein Foul. Dabei finde ich folgende Statistik überaus interessant:
Spanien: 71
Italien: 79
Deutschland: 49
Portugal: 91
Das ist die Anzahl der begangenen Fouls bis und einschließlich des Halbfinals. Im Finale hat dann Spanien nochmals 17 Fouls nachgelegt. Italien übrigens nur 10 und das bei dem Ergebnis. Das selbe konnte man übrigens bereits bei der EM2008 und der WM2010 feststellen. Löws Philosophie ist einfach dreimal gescheitert. Was allerdings auch nicht wundert, wenn man sich so die Geschichte des Fußball anschaut. Rein spielerisch gewinnt man eben keinen Blumentopf genauso wenig wie nur durchs reine kloppen und treten. Die Mischung machts und die stimmt einfach nicht. Der Mannschaft fehlt einfach der Plan B. Aus der Position der Stärke, einer Führung oder zumindest dem 0:0, heraus spielt die Mannschaft sehr gut. Gerät sie allerdings in Rückstand ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Dabei kann man sicher den Spielern nicht vorwerfen nicht zu wollen. Die grundsätzliche Art einfach alles wegzulächeln oder verbal die Tiefseegrätsche:
Zitat: Man sieht, wie dem Manager kurz die Gesichtszüge entgleiten, dann antwortet er auf die unsouveränste aller Arten: »Ich erinner mich an das WM-Finale 2002. Da saß Oliver anschließend auch nur stumm am Pfosten.«
http://www.11freunde.de/artikel/tv-kritik-ein-laenderspielabend-im-zdf
auszupacken hilft dabei wenig.
[...]Dabei kann man sicher den Spielern nicht vorwerfen nicht zu wollen. Die grundsätzliche Art einfach alles wegzulächeln oder verbal die Tiefseegrätsche:
Zitat: Man sieht, wie dem Manager kurz die Gesichtszüge entgleiten, dann antwortet er auf die unsouveränste aller Arten: »Ich erinner mich an das WM-Finale 2002. Da saß Oliver anschließend auch nur stumm am Pfosten.«
http://www.11freunde.de/artikel/tv-kritik-ein-laenderspielabend-im-zdf
auszupacken hilft dabei wenig.Danke für den Hinweis auf diesen Artikel, der ist sehr lesenswert!
Mich überrascht Kahns Eloquenz, seine sprachliche Gewandtheit, aber mit ganz einfachen Mitteln. Niemand hat das Gefühl, dass er schwafelt oder über "die guten, alten Zeiten" palavert. "Jedes Wort wie ein Hammerschlag" trifft es wirklich gut.
Er schafft es, die Grundsätzlichkeit seiner Kritik deutlich zu machen.
PS: Die Bemerkung über das Niveau ist wirklich angebracht.
Die Aussage von Bierhoff ist unterirdisch.
Oli_kahn313
21.08.2012, 14:08
Danke für den Hinweis auf diesen Artikel, der ist sehr lesenswert!
Mich überrascht Kahns Eloquenz, seine sprachliche Gewandtheit, aber mit ganz einfachen Mitteln. Niemand hat das Gefühl, dass er schwafelt oder über "die guten, alten Zeiten" palavert. "Jedes Wort wie ein Hammerschlag" trifft es wirklich gut.
Er schafft es, die Grundsätzlichkeit seiner Kritik deutlich zu machen.
PS: Die Bemerkung über das Niveau ist wirklich angebracht.
Die Aussage von Bierhoff ist unterirdisch.
Der Artikel ist absolut super!
@Torbinho: Danke für die ehrliche und ausführliche Antwort
Oli_kahn313
23.08.2012, 13:43
Kahn über Schweinsteiger. Ich finde er hat nicht ganz unrecht
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_603283.html
Ich stimme Kahn da auch voll und ganz zu. 2010 war Schweinsteiger auf Weltklasse-Niveau, da fand ich ihn überragend. Danach gab es aber eine leichte Schwächephase, die - gerade zuletzt - auch immer wieder durch Verletzungen eingeleitet wurden. Jetzt gab es zudem sportliche Enttäuschungen, die sicher auch Nachwirkungen haben. Natürlich ist das CL-Finale abgehakt, aber vergessen wird er es trotzdem nicht.
Schweinsteiger hat das Potential, auf Weltklasse-Niveau zu spielen und ist in Top-Form einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt. Erreicht er das Niveau aber nicht mehr, dann werden sich neben dem momentan starken Khedira auch Spieler wie Bender aufdrängen.
Ich stimme Kahn da auch voll und ganz zu. 2010 war Schweinsteiger auf Weltklasse-Niveau, da fand ich ihn überragend. Danach gab es aber eine leichte Schwächephase, die - gerade zuletzt - auch immer wieder durch Verletzungen eingeleitet wurden. Jetzt gab es zudem sportliche Enttäuschungen, die sicher auch Nachwirkungen haben. Natürlich ist das CL-Finale abgehakt, aber vergessen wird er es trotzdem nicht.
Schweinsteiger hat das Potential, auf Weltklasse-Niveau zu spielen und ist in Top-Form einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt. Erreicht er das Niveau aber nicht mehr, dann werden sich neben dem momentan starken Khedira auch Spieler wie Bender aufdrängen.
Die Einschätzung wäre richtig, wenn Schweinsteiger seine bisher beste Phase 2010 gehabt hätte. Doch tatsächlich hat er bis zu seiner Verletzung in der letzten Saison eine herausragende Rolle bei Bayern gespielt - für mich der beste Schweinsteiger, den ich bislang erlebt habe. Erinnert sei in dem Zusammenhang auch an die Auftritte in CL und N11, wo er ein irrsinnig hohes Niveau erreicht hatte. Da war er nämlich der Kopf der Mannschaft und genau der Leader und der Turm in der Schlacht, der sein zu können ihm nun alle absprechen. Ich gehe so weit anzunehmen, dass er in dieser Form der vergangenen Hinrunde Bayern zur Meisterschaft, CL-Titel und der N11 zum Europameisterpokal hätte verhelfen können. Alles Konjunktiv mit zig Unwägbarkeiten, ich weiß. Doch zu augenfällig war der Bruch im Spiel des FCB ab seiner Verletzung (Bayern hatte bis dato die Liga dominiert), als dass man nicht eine solche These aufstellen kann. Und zu augenfällig war der Bruch gerade beim FC Bayern, um ihm abzusprechen, der Kopf dieser Mannschaft sein zu können.
Schweinsteiger muss mit Kopf und Körper seine Verletzungen hinter sich lassen, dann ist er mit der notwendigen Anlaufzeit der Leader, den wir z.B. gegen Italien gebraucht hätten. Ich gehe noch einen Schritt weiter: Ein Schweinsteiger, der körperlich fit ist und in seinen Körper zu 100 % vertraut, verschießt keinen wichtigen Elfer.
Also: Der ganze Humbug, den Kahn und Konsorten vom Stapel lassen, ist zumindest gegenüber Schweinsteiger höchst ungerecht und unreflektiert. Es mag gegenüber Lahm gerechtfertigt sein, doch bei Schweinsteiger ist es schlicht falsch. Da geben sich die alten Helden selbst den Glorienschein, diejenigen gewesen zu sein, die nach vorne stürmten, wo Engel furchtsam weichen. Schon allein das ist Geschichtsklitterung. Schweinsteiger hat versucht zu helfen, so gut es ging. Doch dass er auf dem Platz kein Leader war, kann man ihm nicht vorwerfen, denn er hätte spätestens gegen Italien gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Schweinsteiger hat gezeigt, dass er sensibel ist, wenn er nicht zu 100 % fit ist und dass sich dieses sehr negativ auf seine Präsenz auf dem Platz niederschlägt. Womöglich kann man kritisch anmerken, dass ihm da eine gewisse Härte gegen sich selbst fehlt. Aber wenn er fit ist, sieht das anders aus.
Ich finde, dass er ein echter Typ geworden ist, sehr reif und überzeugend. Kommt er wieder in die Form vom Herbst 2011, dürften einige verschämt im Boden versinken ob ihrer heutigen Urteile.
Oli_kahn313
24.08.2012, 17:22
Die Einschätzung wäre richtig, wenn Schweinsteiger seine bisher beste Phase 2010 gehabt hätte. Doch tatsächlich hat er bis zu seiner Verletzung in der letzten Saison eine herausragende Rolle bei Bayern gespielt - für mich der beste Schweinsteiger, den ich bislang erlebt habe. Erinnert sei in dem Zusammenhang auch an die Auftritte in CL und N11, wo er ein irrsinnig hohes Niveau erreicht hatte. Da war er nämlich der Kopf der Mannschaft und genau der Leader und der Turm in der Schlacht, der sein zu können ihm nun alle absprechen. Ich gehe so weit anzunehmen, dass er in dieser Form der vergangenen Hinrunde Bayern zur Meisterschaft, CL-Titel und der N11 zum Europameisterpokal hätte verhelfen können. Alles Konjunktiv mit zig Unwägbarkeiten, ich weiß. Doch zu augenfällig war der Bruch im Spiel des FCB ab seiner Verletzung (Bayern hatte bis dato die Liga dominiert), als dass man nicht eine solche These aufstellen kann. Und zu augenfällig war der Bruch gerade beim FC Bayern, um ihm abzusprechen, der Kopf dieser Mannschaft sein zu können.
Schweinsteiger muss mit Kopf und Körper seine Verletzungen hinter sich lassen, dann ist er mit der notwendigen Anlaufzeit der Leader, den wir z.B. gegen Italien gebraucht hätten. Ich gehe noch einen Schritt weiter: Ein Schweinsteiger, der körperlich fit ist und in seinen Körper zu 100 % vertraut, verschießt keinen wichtigen Elfer.
Also: Der ganze Humbug, den Kahn und Konsorten vom Stapel lassen, ist zumindest gegenüber Schweinsteiger höchst ungerecht und unreflektiert. Es mag gegenüber Lahm gerechtfertigt sein, doch bei Schweinsteiger ist es schlicht falsch. Da geben sich die alten Helden selbst den Glorienschein, diejenigen gewesen zu sein, die nach vorne stürmten, wo Engel furchtsam weichen. Schon allein das ist Geschichtsklitterung. Schweinsteiger hat versucht zu helfen, so gut es ging. Doch dass er auf dem Platz kein Leader war, kann man ihm nicht vorwerfen, denn er hätte spätestens gegen Italien gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Schweinsteiger hat gezeigt, dass er sensibel ist, wenn er nicht zu 100 % fit ist und dass sich dieses sehr negativ auf seine Präsenz auf dem Platz niederschlägt. Womöglich kann man kritisch anmerken, dass ihm da eine gewisse Härte gegen sich selbst fehlt. Aber wenn er fit ist, sieht das anders aus.
Ich finde, dass er ein echter Typ geworden ist, sehr reif und überzeugend. Kommt er wieder in die Form vom Herbst 2011, dürften einige verschämt im Boden versinken ob ihrer heutigen Urteile.
Hmm, ich tue mich schwer dir zuzustimmen, denn wie du selbst anmerkst, argumentierst du häufig im Konjunktiv und für den kann man sich ja bekanntlich nichts kaufen. Fakt ist ohne Zweifel, dass Schweinsteiger ein hervorragender Spieler ist bzw. sein kann. Er ist äußerst talentiert und in den letzten Jahren erheblich gereift. Dass er eine Mannschaft anführen kann, hat er 2010 bei der WM durchaus bewiesen, es ist ebenfalls richtig das Schweinisteiger vor seinem Schlüsselbeinbruch sehr gut gespielt und der Mannschaft weitergeholfen hat. Aber ein Fakt ist aber auch, dass auch Schweinsteiger, der als einer der wichtigsten deutschen Spieler international aufgefasst wird, keinen internationalen Titel vorweisen kann. Und Erfolg misst sich im Fußball ganz erheblichen in Titel. Ich habe im Kicker von vor 2 Wochen einen interessanten Satz eines Sportpsychologen gelesen, den ich dies bezüglich sehr interessant fand. Der Satz lautete: Druck ist der Moment, an dem sich die Guten von den Großen unterscheiden. Ich denke dieser Satz lässt sich sehr gut auf Schweinsteiger anwenden, er ist sicherlich ein Guter, aber noch kein Großer. Schweinsteiger (und die ganzen anderen natürlich auch) hat bereits viele Finale verloren und in keinem dieser Spieler war Schweinsteiger stark genug, um dem Spiel seinen Stempel aufdrücken zu können. Anderen, den ganz großen Spieler, ist das gelungen, beispielsweise den Spaniern. Solche Spieler wie Iniesta, Xavi und co sind in solchen Momenten noch besser, konzentrierter und präsenter als in normalen Spielen und genau das fehlt Schweinsteiger meines Erachtens. Damit Schweinsteiger als ein Großer gelten kann, wird es Zeit internationale Titel zu gewinnen, und um zu beweisen, dass er ein Leader ist muss er sein psychisches und physisches Tief überwinden und das Team zur Meisterschaft führen. Ich denke, das ist es was Kahn sagen wollte. Schweinsteiger muss sich aufraffen und wieder zu seiner Bestform zurückfinden, sonst werden ihm andere den Rang ablaufen (oder warum ist man beim FCB so bemüht mit Martinez einen starken Konkurrenten im MF zu kaufen, ich glaube nicht dass Schweinsteiger noch völlig unumstritten ist)
Torbinho
25.08.2012, 09:53
Hmm, ich kann diese Argumentation nicht einfach so stehen lassen. Wieviele Finals hat er denn verloren? Reden wir von internationalen Titeln? Dann fallen mir 3 Stück ein (Spanien EM08, CL10 und CL12). Und du forderst jetzt, dass er diesen Spielen den Stempel hätte aufdrücken sollen? 2008 war Schweinsteiger noch "der Schweini", ein ganz anderer, unreiferer Spieler (siehe Platzverweis in der Vorrunde), der auf einer ungeliebten Position gespielt hat. 2010 hat er begonnen, zu dem Spieler zu werden, der er ist und eine richtig starke WM gespielt. Im CL-Finale war der FC Bayern damals (vor allem in der Defensive: Butt, van Buyten,...) klar gegen Inter unterlegen, da hat die Qualität der Mannschaft einfach nicht gereicht. Kein Spiel also, das wegen Schweini verloren gegangen ist. Und was die letzte Saison angeht: Schau dir bitte mal die Verletzungshistorie an. Ich kann doch nicht ernsthaft einem Spieler vorwerfen, da nichts großes gerissen zu haben. Schweinsteiger hat, wie nik richtig sagte, eine bärenstarke Hinrunde absolviert, dann kam dummerweise ein Schlüsselbeinbruch, ein Außenbandriss und eine Knöchelverletzung... Innerhalb von 3 (DREI) Monaten. In dieser Phase hat der FC Bayern in der Liga entscheidend Boden verloren, weil er einfach gefehlt hat. Einen besseren Beweis für seine Wichtigkeit gibts doch gar nicht.
Aber abgesehen davon: Da kommt er dann nach 1/2 Jahr Schmerzen und nur vereinzelte Spielpraxis zurück ins Team und soll mal eben der entscheidende Mann im CL-Finale sein? Und auch bei der EM? Streng genommen war er in diesen Spielen wohl einfach nicht fit. Da "spielentscheidendes" Wirken zu fordern, ist m.E. nicht fair ihm gegenüber.
Auch allgemein: Sieh dir mal an, wieviele große Spieler, generell wieviele große Teams es nicht geschafft haben, wichtige Titel zu gewinnen. Da gibt es unzählige, was natürlich ärgerlich ist. Es zeigt aber, dass diesen Teams/Spielern nicht einfach ein Sieger-Gen fehlte, sondern dass man auch einfach eine Portion Glück braucht, die nicht jeder haben kann.
Und was den Martinez-Transfer (ob er jetzt kommt oder nicht) angeht: Ich denke, du meinst nicht ernsthaft, dass der FC Bayern da jemanden kauft, um Schweinsteiger auszubooten. Der FC Bayern spielt eine Doppelsechs, da sollte Platz für beide sein. Vor allem deswegen, weil es dem FC Bayern auf der zweiten 6 bisher an Qualität mangelt. Martinez würde wohl nicht statt, sondern neben Schweinsteiger spielen.
Oli_kahn313
25.08.2012, 13:49
Hmm, ich kann diese Argumentation nicht einfach so stehen lassen. Wieviele Finals hat er denn verloren? Reden wir von internationalen Titeln? Dann fallen mir 3 Stück ein (Spanien EM08, CL10 und CL12). Und du forderst jetzt, dass er diesen Spielen den Stempel hätte aufdrücken sollen? 2008 war Schweinsteiger noch "der Schweini", ein ganz anderer, unreiferer Spieler (siehe Platzverweis in der Vorrunde), der auf einer ungeliebten Position gespielt hat. 2010 hat er begonnen, zu dem Spieler zu werden, der er ist und eine richtig starke WM gespielt. Im CL-Finale war der FC Bayern damals (vor allem in der Defensive: Butt, van Buyten,...) klar gegen Inter unterlegen, da hat die Qualität der Mannschaft einfach nicht gereicht. Kein Spiel also, das wegen Schweini verloren gegangen ist. Und was die letzte Saison angeht: Schau dir bitte mal die Verletzungshistorie an. Ich kann doch nicht ernsthaft einem Spieler vorwerfen, da nichts großes gerissen zu haben. Schweinsteiger hat, wie nik richtig sagte, eine bärenstarke Hinrunde absolviert, dann kam dummerweise ein Schlüsselbeinbruch, ein Außenbandriss und eine Knöchelverletzung... Innerhalb von 3 (DREI) Monaten. In dieser Phase hat der FC Bayern in der Liga entscheidend Boden verloren, weil er einfach gefehlt hat. Einen besseren Beweis für seine Wichtigkeit gibts doch gar nicht.
Aber abgesehen davon: Da kommt er dann nach 1/2 Jahr Schmerzen und nur vereinzelte Spielpraxis zurück ins Team und soll mal eben der entscheidende Mann im CL-Finale sein? Und auch bei der EM? Streng genommen war er in diesen Spielen wohl einfach nicht fit. Da "spielentscheidendes" Wirken zu fordern, ist m.E. nicht fair ihm gegenüber.
Auch allgemein: Sieh dir mal an, wieviele große Spieler, generell wieviele große Teams es nicht geschafft haben, wichtige Titel zu gewinnen. Da gibt es unzählige, was natürlich ärgerlich ist. Es zeigt aber, dass diesen Teams/Spielern nicht einfach ein Sieger-Gen fehlte, sondern dass man auch einfach eine Portion Glück braucht, die nicht jeder haben kann.
Und was den Martinez-Transfer (ob er jetzt kommt oder nicht) angeht: Ich denke, du meinst nicht ernsthaft, dass der FC Bayern da jemanden kauft, um Schweinsteiger auszubooten. Der FC Bayern spielt eine Doppelsechs, da sollte Platz für beide sein. Vor allem deswegen, weil es dem FC Bayern auf der zweiten 6 bisher an Qualität mangelt. Martinez würde wohl nicht statt, sondern neben Schweinsteiger spielen.
Also fordern tue ich von Schweinsteiger garnichts, wie auch ;) Ich finde drei Finale zu verlieren, dass ist schon einiges, dazu kommen auch noch ein paar Halbfinals. Ich sage auch nicht, dass die Spiele wegen ihm verloren wurden, ich sage nur er konnte diesen Spielen nicht seinen Stempel aufdrücken,wie man es von Leadern so gerne fordert. Du magst recht haben, viele tolle Spieler haben keine Titel, ber viele haben sie auch. Woran wird man sich bei dem Finale 2001 erinnern? Natürlich daran wie Kahn die Elfer hält, woran erinnert man sich 2001/2002? an Zidane wie er das Ding reinschießt. So ein Moment fehlt Schweini. Alter hin oder her. Balotteli hat uns 2 Buden reingehauen und ist 22, Alter spielt dafür nur bedingt eine Rolle, es war sicher auch Glück, aber er hat diesem Spiel seinen Stempel ausgedrückt, das kann man nicht anders sagen. Klar war Bayern 2010 unterlegen, klar waren sie in der Defensive schwach. 2012 Bayern hat das Finale dominiert und dennoch verloren, man kann dafür natürlich Pech oder Glück verantwortlich machen, oder auch Dummheit oder Unvermögen, dennoch bleibt es nun mal dabei, das man verloren hat. Wie du selbst geschrieben hast, spielt es für dich keine Rolle wie und warum man verliert, sprich es ist Wurst ob Schweini nicht fit war oder sonst was, Tatsache ist, er hat gespielt und den entscheidenden Elfer verschossen, warum es dazu kam ändert an den Tatsachen leider nichts. Eine weitere Chance auf einen internationalen Titel vergeben. Und natürlich brauch es für Titel auch Glück ganz klar, aber woher kommen die Erfolge von Spanien von Barca, sie sind nicht nur ein Glücksprodukt. Und da hast natürlich recht, dass Martinez zu erst einmal deshalb käme, um mit Schweinsteiger zu spielen. Aber ich würde nicht auschließen, dass Martinez im Falle einer Formkrise auch statt Schweinsteiger spielen würde. Ich meine man will sich hier mit einem Mann für 40 Mio verstärken. Warum, wenn man in den letzten Jahren doch bereits fast 30 Mio für 2 Sechser ausgegeben hat (Tymo und Gustavo)? MAn möchte in der Lage sein Schweinsteiger im Fall der Fälle zu kompensieren.
Torbinho
25.08.2012, 14:26
Soll ich dir ehrlich sagen, woher die spanischen Erfolge kommen? Zumindest auf Vereinsebene erstmal durch eine unfassbare Finanzpolitik. Real Madrid und der FC Barcelona haben unglaubliche Schuldensummen, die kein normales Unternehmen der Welt schultern könnte. Vor allem Real lebt davon, dass Fussball emotionaler ist, als z.B. Drogerieeinzelhandel. Barca kauft zwar nicht in dem Maße und für so große Summen ein, lässt sich die ganze, vielgelobte Jugendarbeit aber auch eine Stange Geld kosten, die nach wirtschaftlichem Ermessen eigentlich nicht da ist.
Klar, der spanische Fussball profitiert davon. Titel machen die Liga interessant, spülen dann noch etwas mehr Geld rein und somit hat sich dann irgendwann auch (es hat ja lange genug gedauert) mit großer Verzögerung auf die Stärke der Liga ein Nationalteam gebildet, das derzeit wohl allen Mannschaften überlegen ist.
In Deutschland geht das nicht so einfach, hier muss alles mit vernünftigem wirtschaftlichen Handeln erarbeitet werden, weswegen die deutschen Jugendakademien nicht die Möglichkeiten von Barcelona etc. haben. Deswegen sollte man sich derzeit nicht wundern, dass deutsche Teams gegen Spanier immer ein bisschen Underdog sind. Eher sollte man sich wundern, dass die deutsche Arbeit auf nahezu das selbe Niveau kommt. Aber leider gibt es für Wirtschaftlichkeit im Fussball weder Punkte noch Titel.
Aber dennoch sollte man, wenn man Schweinsteigers Leaderqualitäten beurteilen möchte, vielleicht mal folgende Punkte angucken:
1.) Warum "führt" ein Typ, der kein Leader ist, eine Mannschaft wie den FC Bayern trotz allem, was ich schrieb 2 mal innerhalb von 3 Jahren in ein CL-Endspiel? Dass er diese verliert, lässt natürlich den feierlichen Schlusspunkt vermissen. Aber wenn man sich anguckt, dass sich der FC Bayern aus o.g. Gründen mindestens 3-5 Vereinen in Europa unterordnen müsste. Dass der Schlußpunkt fehlt, ist natürlich bitter, vor allem dieses Jahr gegen Chelsea, aber auch hier muss man sehen, dass der FC Chelsea nochmal andere Möglichkeiten hat (sie mussten z.B. nicht mit Contento im Endspiel spielen). Aber man sollte generell mal die Leistung beachten, die den FC Bayern in diese Spiele gebracht hat. Die Leistung, die die N11 2010 ins HF gegen Spanien gebracht hat, gegen die man absolut gleichwertig war.
2.) Warum wird Schweinsteiger sowohl im Verein als auch in der N11 trotz Formschwäche und Verletzungen aufgestellt? Weil er unheimlich wichtig für das jeweilige Team ist und der Trainer das sieht. So etwas gilt eigentlich für den gesamten Bayern-Block, was man immer wieder sieht, wie instabil die Nationalmannschaft bei Spielen ohne diese Stützen agiert.
Und zu dem Geld, das man für Tymo und Gustavo ausgegeben hat: Von den beiden wird man sich mehr erhofft haben. Vor allem wird man sich erhofft haben, dass sie Schweinsteiger zusammen ersetzen könnten. Das ist de facto nicht geschehen, wenn Schweinsteiger gefehlt hat, hat man das bemerkt. Die Politik des FC Bayern scheint es nun zu sein, zwei 6er mit Weltklasse-Format aufzubieten und von der Variante "Schweini+x" abzugehen. Vor allem dann wichtig, wenn man auch einen Ausfall verkraften will. Bisher hieß ein Schweinsteiger-Ausfall, dass die 6 nicht mehr Weltklasse besetzt war. Das können Kroos, Gustavo und Tymoshchuk nicht leisten.
Nochmal generell zu Oliver Kahn: Ich habe das Gefühl, das er sich derzeit für irgendetwas in Stellung bringt, so grundsätzlich, prägnant und knallhart wie seine Kritik momentan kommt. Leider schießt er m.E. nach guten Ansätzen übers Ziel hinaus und wirkt auf mich irgendwie unsouverän auf mich, weil er zu wenig differenziert.
Mag Spekulation sein, aber vielleicht war er näher dran am Posten des Sportdirektors, als man das hier so weiß. Schon komisch, dass er jetzt, nachdem Dutt berufen wurde (m.E. keine gute Wahl) den Dampfhammer rausholt.
Oli_kahn313
25.08.2012, 18:33
Das sich Kahn in Position bringt, da ist was dran, darüber hab ich auch schon nach gedacht, ich kann mir aber bisher keinen Reim drauf machen. Ich denke es ist auch viel aufgestauter Frust über die Leistung, vorallem die Einstellung mancher Spieler dabei. Kahn war jemand, der dem Erfolg absolut alles untergeordnet hat, vielleicht sieht er das bei vielen der jungen Spieler nicht und das macht ihn zornig. Überhaupt positionieren sich derzeit viele ehemalige Spieler aus den Generationen 90/96 (Thon, Basler, Babbel etc. ) und beziehen Position gegen Löw, ich persönlich finde es gut. Es wird Zeit, dass Jogi nicht immer nur Puderzucker in den Hintern geblasen bekommt (Dennoch macht er sehr vieles richtig, das bleibt unbestritten.)
Torbinho
26.08.2012, 09:21
Man muss da aufpassen. Ich sehe diese "Einstellungskritik" kritisch. Klar war Oliver Kahn ein Typ, der immer mit offenkundig zur Schau gestelltem Siegeswillen auf dem Platz stand und gezeigt hat, dass er einem Sieg alles unterordet. Aber gerade solche Typen sollten vorsichtig sein, wenn sie die Einstellung anderer bewerten wollen. Der Spielertyp, der die N11 derzeit dominiert, ist halt einfach ein eher nüchterner Charakter. Das heißt nicht, dass die eine fehlende Einstellung haben, sondern dies einfach anders zeigen, sodass es beizeiten lustlos wirkt. Andererseits ist es bei Kahn oft auch zu weit gegangen, was heute halt seltener ist. Dennoch würde ich es nicht unterschreiben, dass die heutige Generation eine schlechtere Einstellung als Kahn hat/hatte.
Ich bin selber so ein Typ, der Einstellung vorlebt und auch mal etwas zu weit geht. Teilweise musste ich lernen, dass andere Spieler anders damit umgehen, aber genauso unbedingt gewinnen wollen.
übergreifer
20.11.2012, 12:55
Hier eine schöne kurze Doku über Oliver Kahn:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=7xMryZoS1m8
Sicher ist es das typische Kahnsche Motivationsgeflüster, aber trotzdem ein paar schöne Gedanken dabei.
Auf dem Haussender von Bayern München (Sport 1) laufen jetzt ständig (wahrscheinlich weil die" sexy"Sportclips erst ab 0 Uhr laufen dürfen und es nur einen Sport Quiz Moderator nur noch gibt die "größten Bundesligaspiele des FC Bayern.
Iwie habe ic das Gefühl, dass in fast jedem Spiel ein Patzer von Kahn zu finden war, zumindest eindeutlich haltbares Gegentor
Auf dem Haussender von Bayern München (Sport 1) laufen jetzt ständig (wahrscheinlich weil die" sexy"Sportclips erst ab 0 Uhr laufen dürfen und es nur einen Sport Quiz Moderator nur noch gibt die "größten Bundesligaspiele des FC Bayern.
Iwie habe ic das Gefühl, dass in fast jedem Spiel ein Patzer von Kahn zu finden war, zumindest eindeutlich haltbares Gegentor
Aussage ohne Substanz, weiß nicht was du damit "bezwecken" willst. Bin auch kein Oliver Kahn "Fan" aber diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage. Er war über Jahre hinweg der beste Torwart der Welt. Dies ist man sicherlich nicht, wenn man jedes Spiel einen Patzer hat.
Torbinho
08.01.2013, 22:19
Diese Aussage macht auch wenig Sinn, Tris. Ich habe mir die Spiele jetzt nicht angeschaut auf Sport 1, kann mir aber gut vorstellen, dass damals durchaus der ein oder andere Treffer mal hingenommen wurde. Einfach weil die Kommentatoren wenig Ahnung haben und hatten und damals auch nicht jede Szene wie hier im Forum kritisch diskutiert werden konnte. Guckt man sich alle Torszenen sehr genau an, gibt es oft Möglichkeiten, etwas besser zu machen. Warum sollte es da einem Oliver Kahn, ob er damals bester Torwart der Welt war oder nicht, anders gehen als einem Iker Casillas (aus irgendeinem Grund nun schon x-Mal Welttorhüter) heute, der auch nicht so selten patzt.
Aussage ohne Substanz, weiß nicht was du damit "bezwecken" willst. Bin auch kein Oliver Kahn "Fan" aber diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage. Er war über Jahre hinweg der beste Torwart der Welt. Dies ist man sicherlich nicht, wenn man jedes Spiel einen Patzer hat.
Ja kahn war über Jahre einer der besten Torhüter der Welt!
Nein, er hatte nicht jedes Spiel ein Patzer.
Umso interessanter ist es ja, dass in fast jedem gezeigten Spiel in diesem Rückblick ein Fehler drin war.
Beispiel: Das erste Gegentor gegen 1860 im Jahre 1997.
Hallo,
lange, lange still um Oliver Kahn, der als ZDF Fussball Experte inzwischen immer mal wieder, gerade bei Länderspielen zu sehen ist.
Seine alten Tage, da gab es mal eine Doku.
Ich habe diese nun gefunden, in voller Länge. Legendär sind dabei die Ausschnitte aus dem öffentlichen Training an der Säbener Strasse mit Sepp Maier und Michael Rensing, die es als Add-On auf der DVD zu sehen gab. Hingegen ist die Dokumentation über Ihn selbst weitgehend unbekannt, aber umso toller anzusehen - da es hier um den Mensch und torwart Oliver Kahn geht... nicht bloß um seine Erfolge, seine Paraden, sondern auch um sein Leben, seine Gedanken und auch seine Fehler und Patzer...
Es lohnt, es in voller Länge mal anzusehen:
Oliver Kahn - die Dinge des Lebens (http://www.youtube.com/watch?v=u6F_W_F7yzk)
P.S. Falls es nicht rüber gekommen ist, daß Training, daß ich hierbei nicht zu sehen, dies war ein gesonderter Schnitt auf der DVD, läßt sich aber unter UTube finden
Ja der Film ist sehr gut. Den hab ich mir auch schon ein paar mal angeschaut.
Oli_kahn313
20.03.2014, 09:48
Hey zusammen, mich würde mal interessieren wie ihr die "Auseinandersetzung" Kahn/Klopp gestern beim ZDF wahrgenommen habt. War das noch im Rahmen, hat Kahn Recht damit. Weiß nicht so recht, was ich davon halten soll (bzw bin evtl voreingenommen ;) ) Dass Kritik an Sammer völlig zu recht kommt ist logisch und korrekt, aber ich finde Klopp hat da bei seiner einen Rede völlig den falschen Ton erwischt. Daher meine Frage, kam die Kritik von Kahn zu recht?
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_861531.html
Mh, ich fand Klopp etwas schnippisch.
Weiß jetzt auch nicht, warum das unbedingt im Fernsehen nochmal thematisiert werden musste.
Olli war diplomatisch bemüht, nochmal seine Meinung darzulegen. Da wollte Klopp nicht so richtig drauf eingehen.
Wundert mich. Mag Klopp eigentlich und er ist sonst im Konfrontationen nicht verlegen.
P.S.: Olli ist mein Lieblings-Experte im Fernsehen... :o
War nie ein Kahn-Fan, aber er hat absolut Recht, Klopp hat mittlerweile jede Bodenhaftung verloren. Das war ein klarer Punktsieg für Kahn.
Oli_kahn313
22.03.2014, 08:53
War nie ein Kahn-Fan, aber er hat absolut Recht, Klopp hat mittlerweile jede Bodenhaftung verloren. Das war ein klarer Punktsieg für Kahn.,
Ich konnte Klopp lange Zeit gut leiden, aber in den letzten Jahren hat das rapide angenommen, mittlerweile ist es soweit, dass ich ihn überhaupt nicht mehr ertragen kann. Das hat jetzt alles nichts mit dem Trainer Jürgen Klopp zu tun, der ist nach wie vor brilliant. Aber Klopps mediale Darstellungsweise, ist mir einfach nur zuwider. Seine Reaktion im Fernsehn fand ich schwach, abgesehen davon, dass die allgemeine Kritik an Sammer berechtigt ist, hat Kahn einfach recht ein, eine persönliche Ebene da reinzubringen, geht eigentlich gar nicht. Hat jemand vielleicht letzten SO den Doppelpass gesehen, ist ja nun wirklich kein absolutes Experten-Gremium, jedenfalls wurde da die Frage gestellt, ob Klopp ein guter Verlierer sei. Keiner der Experten antwortete. Für mich ist das irgendwie bezeichnend und ich habe den Eindruck, es ist in den letzten Jahren schlimmer geworden. Auch Klopps Reaktionen gegenüber Medienvertretern hat sich nicht unbedingt gebessert in den letzten Jahren. Naja ich für meinen Teil finde Klopp müsste mal dringend wieder auf sich selbst schauen und nicht andere Leute persönlich angehen. BTW Sorry ich bin etwas abgescheift ;). Gut fand ich an der ganzen Sache, dass Kahn versucht hat, seine Kritik beharrlich, aber sachlich zu wiederholen. Ich finde er gewinnt stetig an Profil als Fernsehexperte
,
Ich konnte Klopp lange Zeit gut leiden, aber in den letzten Jahren hat das rapide angenommen, mittlerweile ist es soweit, dass ich ihn überhaupt nicht mehr ertragen kann. Das hat jetzt alles nichts mit dem Trainer Jürgen Klopp zu tun, der ist nach wie vor brilliant. Aber Klopps mediale Darstellungsweise, ist mir einfach nur zuwider. Seine Reaktion im Fernsehn fand ich schwach, abgesehen davon, dass die allgemeine Kritik an Sammer berechtigt ist, hat Kahn einfach recht ein, eine persönliche Ebene da reinzubringen, geht eigentlich gar nicht. Hat jemand vielleicht letzten SO den Doppelpass gesehen, ist ja nun wirklich kein absolutes Experten-Gremium, jedenfalls wurde da die Frage gestellt, ob Klopp ein guter Verlierer sei. Keiner der Experten antwortete. Für mich ist das irgendwie bezeichnend und ich habe den Eindruck, es ist in den letzten Jahren schlimmer geworden. Auch Klopps Reaktionen gegenüber Medienvertretern hat sich nicht unbedingt gebessert in den letzten Jahren. Naja ich für meinen Teil finde Klopp müsste mal dringend wieder auf sich selbst schauen und nicht andere Leute persönlich angehen. BTW Sorry ich bin etwas abgescheift ;). Gut fand ich an der ganzen Sache, dass Kahn versucht hat, seine Kritik beharrlich, aber sachlich zu wiederholen. Ich finde er gewinnt stetig an Profil als Fernsehexperte
Wunderbar war der abschließende Satz von Kahn über Klopp "Das zehrt, das zehrt an den Nerven" und dabei Klopps bedröppeltes Gesicht gezeigt hat. Bei Mainz 05 war Klopp noch ein absoluter Sympathieträger, der allerdings schon damals manches schöngeredet hat. Aber bei Dortmund ist irgendetwas mit ihm passiert. Ob er den Erfolgsdruck nicht verkraftet? Klopp erinnert immer an den früheren Spieler und Trainer Matthias Sammer, wo ein Journalist bei jeder Frage (okay, es waren auch dumme dabei) fürchten musste, dass sein Gegenüber gleich ausrastet.
Wookie94
22.03.2014, 15:04
Genau so sehe ich es auch! Finde auch das neue Duo besser als das mit der KMH!
MissionUnstopable1
09.03.2015, 15:28
Auch 9 Jahre später lohnt sich ein Blick auf das große Torwart-Duell zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann um die Nummer 1 bei der WM 2006. Drama, Frust und am Ende ein Happy End. Diese 8 Videos zeigen in 67 Minuten die Chronologie aus dem Jahr 2006 mit original TV Aufzeichnungen. Beginnend mit dem Spiel gegen die USA im März, über die Degradierung Kahns kurz vor dem Bremen-Spiel bis hin zum Happy End im Spiel um Platz 3 bei der WM gegen Portugal.
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/videoseries?list=PLKM-uELwsaMdltSYawJVMVDzsEDVYkmFR" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" width="560"></iframe>
https://www.youtube.com/playlist?list=PLKM-uELwsaMdltSYawJVMVDzsEDVYkmFR
Ich habe kürzlich ein paar Defizite bei mir festgestellt, was den Abdruck zu flachen Bällen angeht.
Hab versucht im Training ein bisschen drauf zu achten, war aber nicht effizient.
Dann habe ich mir nochmal ein paar Kahn-Videos reingezogen und genau auf seine Beinarbeit geachtet und im Training versucht den Fokus darauf zu übertragen.
Und siehe da - verbessert, definitiv mehr Bälle gefischt.
Auch Jahre nach dem Ende seiner Aktiven Karriere ist der Mann immer noch eine Inspiration für mich.
Die Akribie seiner Trainings-Arbeit ist einfach großartig. Ich möchte auch heute noch so trainieren... :o
Welche Videos meinst du, Spielszenen, Best-of-Paraden? Viele Trainingsfilme von ihm gibt es im Internet ja nicht, eigentlich nur diesen (https://www.youtube.com/watch?v=EhNLdp0ucQs). Fand eine Sache interessant, die mir bisher noch nie aufgefallen ist. Bei hohen Bällen fällt ein komplett unterschiedliches Verhalten auf: Auf der linken Seite greift er über, rollt saaber ab. Auf der rechten Seite fischt er, bei fast identischen Schüssen und Würfen, mit der unteren Hand nach dem Ball.
Welche Videos meinst du, Spielszenen, Best-of-Paraden? Viele Trainingsfilme von ihm gibt es im Internet ja nicht, eigentlich nur diesen (https://www.youtube.com/watch?v=EhNLdp0ucQs). Fand eine Sache interessant, die mir bisher noch nie aufgefallen ist. Bei hohen Fällen fällt ein komplett unterschiedliches Verhalten auf: Auf der linken Seite greift er über, rollt suaber ab. Auf der rechten Seite fischt er, bei fast identischen Schüssen und Würfen, mit der unteren Hand nach dem Ball.Ja, das Trainings-Video und zwei "Best-Of"s.
Genau, in dem Video sieht man das sehr schön. Trotzdem ist das irgendwie konstant und sicher.
In den Nahaufnahmen von Kahn sieht man extrem viel Beinarbeit. Er steht immer sauber zum Ball/Geschehen.
Ich frage mich, ob wirklich so viele Dinge im Fußball anders geworden sind, oder ob die Keeper einfach nicht mehr so gut arbeiten.
Allgemein: Heute vor 31 Jahren wird eine Legende "geboren" - Oliver Kahn Heute vor 31 Jahren wurde eine Legende geboren: Oliver Kahn, damaliger Keeper beim Karlsruher SC, lieferte als junger Torwart sein erstes Bundesligaspiel: Halbzeit im Bundesliga-Spiel KSC gegen Bochum (1:2), KSC-Trainer Winfried Schäfer tauscht Torhüter Alexander Famulla gegen Kahn aus. Der KSC gewinnt (3:2), Kahn bleibt fortan im Tor.
https://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr... (https://www.torwart.de/index.php?id=14484)
derwaechter
30.08.2019, 09:30
Bezieht ab Januar 2020 sein Büro bei den Bayer. Er soll nach Einarbeitung neuer Vorsitzender der Bayern werden.
http://www.msn.com/de-de/sport/topstories/offiziell-fc-bayern-holt-oliver-kahn-in-den-vorstand/ar-AAGygzE?ocid=ientp
der Wächter
derwaechter
29.11.2019, 14:54
Wie Mann auf so eine Idee kommt, entzieht sich dem Menschenverstand.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.klage-vom-titan-oliver-kahn-einigt-sich-mit-torwarthandschuh-hersteller.2a74fdc8-c502-41be-bc62-64e7e6595bbc.html
der Wächter
Naja... wenn jetzt "seine" Firma irgendwas mit Titan oder so macht... dann könnte der Handschuhhersteller ja....
Daher, diese Pose kam erst auf, als diese Oliver Kahn Firma auf den Markt gekommen ist, die ja Torspiel heißt und den Torspieler vermarktet und vor allem jede Menge Produkte unter der Schirmherrschaft von Oliver Kahn vertreibt, bzw. vertrieben will... natürlich immer mit der Angabe, daß es mit und von Oliver Kahn entwickelt worden ist...
derwaechter
30.05.2023, 15:09
Wurde als Nummer 1 bei den Bayern selbst von der Tribüne verbannt.
der Wächter
Bin gespannt was jetzt aus Ihm wird... sein Ding mit Goalplay ist ja versandet, ebenso die Produktion der Handschuhe.
Jetzt ist er erst einmal weg vom Fenster beim FC Bayern.... bin daher echt gespannt, was da nun kommt...
derwaechter
06.06.2023, 07:09
Er genießt mit seiner Abfindung das Leben. Da er noch Vertrag hat bekommt er weiterhin Gehalt. So wie so viele Andere aktuell bei den Bayern.
der Wächter
Glaubst Du, er wird von der Bildfläche verschwinden und sein restliches Leben OHNE Fussball verbringen?
Ich meine, sein Image als "Der Titan" bleibt vielleicht mit deutlicher Abnutzungsspuren, aber es bleibt doch.... und dann so ohne Fussball, einzam auf einer Berghütte am Tegernsee mit 72 Jungfrauen und 136 untertänigen Bediensteten, die dan ganzen Tag dem Titan huldigen, Manna und Ambrosia servieren - ich weiß nicht
derwaechter
06.06.2023, 07:52
Er wird eine Weile von der Bildfläche verschwinden und dann im TV wieder als Experte zu sehen sein.
Es gibt so viele Kanäle und Streams das JEDER irgendwo sein Gesicht in die Kamera halten kann.
der Wächter
Pro Arrow
08.06.2023, 18:25
Das hat man beim Scholl und Lehmann auch gedacht…
Die sind alle in unserer ach so tollen, sehr progressiven und politisch hochkorrekten, Zeit leider „verbrannt“…
Den (vermeintlichen) Imageschaden will sich vermutlich kein Sender antun…
[QUOTE=Pro Arrow;1028741
Die sind alle in unserer ach so tollen, sehr progressiven und politisch hochkorrekten, Zeit leider „verbrannt“…
[/QUOTE]
Tja... dann tut man gut daran, sich eben auf's Altenteil zurück zu ziehen, in der VIP Lounge dann die Spiele zugenießen und damit leise Abstand zu nehmen, wenn eben Ecken und Kanten nicht erwünscht sind.
Persönlich sind mir Menschen mit Ecken und Kanten viel lieber, als Quotenfrauen und sozialpolitisch progressive Männer
Aber wer bin ich schon
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.