Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ulreich, Sven (FC Bayern München, Bundesliga)
Warum sollte es ihm nicht analog zu Roman Weidenfeller gehen (was die WM Teilnahme angeht).
Ich bin mir nicht sicher, aber wurde Weidenfeller nicht schon vor der WM mal für ein Testspiel berücksichtigt bzw. war dabei im Kader?
Da Ulreich dies nicht war, bleibe ich dabei, dass er bei Jogis Gedankengängen für die WM keine Rolle spielt (auch wenn er es sportlich sicherlich verdient hätte).
Nochmals, wir reden um die 1C. Also den Ersatztorwart des Ersatztorhüters. Das ist die Absicherung des Notstands :D
Wen man da wirklich berücksichtigt, hat meiner Meinung nach weniger mit der Leistung zu tun, als wahrscheinlich eher mit Teamverträglichkeit und zudem einer Art Anerkennung seitens des Verbandes. Da stehen eine Menge Leute auf dem Zettel des Bundestorwartjogis.... fängt bei Fährmann an, geht über Baumann bis zu Ulreich.
Dabei dreht sich alles um schlicht die Sache - Was ist mit BundesManuel?
Denn wenn der Mittelfussbruch entsprechend verheilt, der Fuss der Nationalmannschaft sicher verheilt und Manuel Neuer wieder offiziel spielt, dann ist der Posten der 1C zwischen 2 Kandiaten zu entscheiden.
Verheilt der Mittelfussbruch der Nation aber nicht wie gewünscht, muss Manuel Neuer wie damals René Adler zurück ziehen, wird Ter Stegen nach rücken, daß ist so sicher wie Sand in der Wüste. Dann werden Trapp und Leno die 1B ausknobeln müssen - und dann muss man sich um die 1C - also die vielen Namen auf dem Zettel des Bundestorwartjogis erneut Gedanken machen...
Und dann muss man sehen, wen man dafür dann einläd... und wenn das Telefon in München klingelt, wird natürlich kein Ulreich behaupten, er wäre nicht da oder habe keine Zeit... gleiches wenn es dann in Hoffenheim oder Gelsenkirchen-Buer klingelt!!!!
Aber derzeit ist das alles extrem spekulativ, denn eigentlich hofft oder wartet alles auf die Genesung des Mittelfusses der Nation....
[...]gleiches wenn es dann in Hoffenheim oder Gelsenkirchen-Buer klingelt!!!!
Aber derzeit ist das alles extrem spekulativ, denn eigentlich hofft oder wartet alles auf die Genesung des Mittelfusses der Nation....
Ich werde rangehen:-)
Ich werde rangehen:-)
Bela.B, ich hätte es mir denken können. Pack doch vielleicht auch schon mal den Koffer, falls es wirklich zum Äussersten kommt, und wenn Du dann schon dabei bist, vielleicht schickste in die Säbener Strasse in München auch noch ein kleines Kärtchen, damit "Ule" nicht traurig ist, daß Du fährst und er vom Bndesjogi nicht mal ein Bonbon geschenkt bekommen hat... *lacht*
[Ich bin zwar nicht gemeint, will aber dennoch meinen Senf dazu geben
Anadur,
ich hatte ja eigentlich schon gar nicht mehr erwartet, daß Du noch was hier schreibst... aber schön, und zu meiner Freue doch noch!!!!
Sportlich spricht da gar nichts dagegen, sogar im Gegenteil. Ulreich ist zur Zeit die klare Nummer 1 in Deutschland
Und just wegen solcher aussagen, liebe ich Dich! Das nenne ich Kontroverse und Sie zeigt für mich, daß Du wie oft einen anderen Blickwinkel hast. Denn deine aussage, sie ist sicherlich diskussionswürdig, denn:
Nur weil er beim Meister, DFB Pokal Finalisten und Chapignons Liga Endrundenteilnehmer im Tor steht, macht das Ulreich doch nicht zur Nummer Eins in Deutschland, oder?
Begründe doch mal deine Sichtweise ein wenig...
Gerade weil Ter Stegen nicht immer fehlerfrei im Dress der Nationalmannschaft war...
Ohja, doch wie sagte Albus Dumbledore:
"...wir müssen aber auch die jüngsten Ereignisse in Betracht ziehen..."
Und diese Ereignisse zeigen, daß Ter Stegen bisher keinen unglücklichen Auftritt mehr hatte (oder habe ich da gerade mal wieder den Kühlschrank geplündert?) und spielt in Spanien eine hoch gelobte Saison... also da müßte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn man die ollen Schlappen noch zur Last legt...
Ich würde mich für Ulreich echt freuen, weil es zum einen sportlich verdient ist, aber auch weil er sich schon zu Stuttgarter Zeiten und auch zu seinem Wechsel immer überzogener Kritiken erwehren musste.
Diese Aussage ist klar und kann nicht widerlegt werden, sie gilt aber auch für Baumann und Fährmann ebenso...
derwaechter
25.04.2018, 07:36
Bela.B, ich hätte es mir denken können. Pack doch vielleicht auch schon mal den Koffer, falls es wirklich zum Äussersten kommt, und wenn Du dann schon dabei bist, vielleicht schickste in die Säbener Strasse in München auch noch ein kleines Kärtchen, damit "Ule" nicht traurig ist, daß Du fährst und er vom Bndesjogi nicht mal ein Bonbon geschenkt bekommen hat... *lacht*
Kollegen da muss ich euch endtäuschen, da ich wie im Beitrag 996 angemeldet als Nr. 4 bzw. 3 mitfahre.
der Wächter
twtrainer
25.04.2018, 08:25
@derwaechter
Dürfen wir "endtäuschen" als das Ende einer Täuschung verstehen:confused: oder sitzt du schon auf gepackten Koffern?
Schön, dass mal ein wenig Leidenschaft in ein Thema kommt!
Wenn man mal bedenkt, wie groß die Auswahl an guten deutschen Keepern ist, hat Löw die Qual der Wahl! Ich würd mich freuen, wenn es Neuer noch mal packt und rechtzeitig wieder fit wird. Wenn nicht, dann gibt es hinter Ter Stegen eine Reihe von Keepern mit berechtigten Hoffnungen. Wenn ich ehrlich bin, so hatte ich Ulreich von vor Monaten nicht auf dem Zettel. Aber er hat sich konstant steigern können und derzeit in einer guten Form. ist.
Kollegen da muss ich euch endtäuschen, da ich wie im Beitrag 996 angemeldet als Nr. 4 bzw. 3 mitfahre.
Die Frage ist, ob es der "Bundestorwartjogi" auch so weiß und deine Meldung auch mitbekommen hat... Falls nicht, fährt doch jemand anderes mit, und Du schaust mal wieder in die Röhre... aber gut, daß ging anderen vor Dir ja auch so... Ter Stegen rüttelt ja seit Wochen am Käfig des Deutschen Mittelfussbruches, während Leno und Trapp fast Schnick-Schnack-Schnuck um den dritten Platz spielen ...
Ulreich selbst hat nie wirklich gesagt, daß er empfindet, daß er mitfahren müßte oder sollte - sondern n der richtung eher tief gestapelt, was Ihn sehr sympathisch macht, in der Richtung. Endlich mal ein Torwart, der gut hält, sein Team unterstützt aber nicht gleich meint, er sei jetzt der neue Nationaltorwart, nur weil die Saison erfolgreich war..
Zudem muss man hier nur ein wenig zurück blättern, und da war es schon soweit, daß einige Ulreich schon bei Bayern in die Tonne treten wollten, um einen anderne Torwart zu holen - bis Heynckes diese Leute zum Schweigen und Abwarten verdammte, indem er Ulreich das Vertrauen aussprach... wäre es nach diesen Leuten gegangen, ich nehme mich al bewußt nicht aus, wäre Ulreich schon längst ersetzt worden.
Er hat sich rasch gefangen und mit den Erfolgen kam auch die Selbstsicherheit zurück, inzwischen nimmt er sogar mehr Risiken in Kauf, was auch auf ein gesteigertes Selbstvertrauen zurückschließen läßt. Er ist nicht nur ein guter Ersatzmann für Manuel Neuer, die Saison zeigt, daß er sogar als Nummer Eins bei einem Spitzenclub gehandelt werden darf - und das ist definitiv eine Leistung.
Es zeigt aber auch, wie wichtig es ist, daß Torwart und Mannschaft sich kennen, Missverständnisse ausgeräumt werden und dann im Vebund agieren... auch wenn es immer hier isoliert gesehen und oft vielleicht verstanden wird: Torwart und Feldspieler sind nichtzwei Dinge, sie bilden zusammen die Mannschaft nur nur zusammen, im Team, kann diese Mannschaft was erreichen, nicht der torwart, nicht die Feldspieler allein...
twtrainer
25.04.2018, 15:02
Das sehe ich genauso!
Bezüglich der Mannschaftsleistung hatte ich bereits angemerkt, dass isolierte Torwartstatistiken zu einem Bundesligaspiel kaum Aussagekraft haben, solange darin nicht auch die jeweilige Mannschaftsleistung des eignene Teams sowie des Gegners eine abgemessene Würdigung findet. Denn inwieweit der Keeper auf eine gute Unterstützung seiner Mannschaft hoffen und dabei gut aussehen kann, dass hängt im wesentlichen vom Rückhalt im Team und letzlich auch vom Tabellenplatz ab. Es kommt selten vor, dass der Keeper eines Abstiegskandidaten zu den Top-Keepern der Liga erklärt wird.
Die eine vergleichende Beurteilung von Torwartleistungen ist schwierig, weil die beobachteten Situationen, der jeweilige Schwierigkeitsgrad in der Torwartaktion, um schließlich über den Zufallsfakor Glück oder Pech hinaus zu einem zuverlässigen Bild zu gelangen. Ansonsten kann man lediglich von einer Konstellation sprechen, die keine zuverlässige Erfolgsprognose ermöglicht.
Aber wir sprechen ja über die zweitschönste Nebensache der Welt, weshalb das Bauchgefühl unsere Entscheidungen stark beeinflußt, sodass wir fehlendes Wissen durch festen Glauben ersetzen.
Lassen wir uns überraschen, wem unser Bundestrainer sein Vertrauen schenkt? (Aber vielleicht gibts ja bei Ullreich eine Lücke im Vertrag (so wie beim neuen Trainer Kovac), weshalb Ulle dort nicht spielen darf? Schließlich können sich Ulli und Kalle nicht noch einen verletzten Torwart leisten, wenn Neuer noch nicht fit ist bzw. sich wieder verletzten sollte? Wer weil dass alles schon so genau?
Dann kommt derwaechter doch noch zum last-minute-flug zum WM
Bene_No1
26.04.2018, 10:02
Laut Aussage von Bundes Jogi, im Interview gestern vorm Spiel, plant man MIT Manuel Neuer zur WM hin. Zu Ulle an sich hatte er sich ja nicht direkt geäußert.
So, ist einem die Unsitte aufgefallen, gestern beim 1:1?
https://www.youtube.com/watch?v=DBt9YSRZnug
Schön zeigt es das Video ab 1:13 - Ulreich macht den Auftakt, aber den Arm macht er nicht mehr lang... warum nicht? Weil er den Ball eh nicht mehr bekommt? Ich habe da jetzt (noch) nicht genauerreingeschaut, aber viele Torleute haben diese Unart, den Arm nicht mehr auszufahren...
Dachte Ulreich vielleicht, der Bal geht aus, daß er die Hand anstelle zu strecken, gleich wieder zurück zieht? Ist der Ball elektrisch geladen?
Ich glaube, er war viel zu weit weg. Bei 1:14, als er noch im Auftakt war, müsste der Ball schon (anhand der Kopfdrehung gesehen) auf gleicher Höhe sein.
Der Ball war durch, bevor er unten war. Sieht aber halt einfach aus, als hätte er sich verschätzt.
twtrainer
26.04.2018, 15:25
Mir gefielen beide Keeper gestern nicht!
Dabei interessiert besonders, was man hätte anders machen können, um den gegnerischen Torerfolg unwahrscheinlicher zu machen.
Allerdings gingen grobe Patzer der Mitspieler voraus. So war niemand Kimmich gefolgt, weshalb der mühelos in den torgefährlichen Raum eindringen könnte. Dennoch geht das Tor der Bayern auch auf die Kappe von Navas. Er hatte auf eine Flanke zum Mitspieler spekuliert. Wenn man Kimmichs Blick interpretiert, sollte es wohl auch eine Flanke werden, aber der Ball ist ihm ein wenig versprungen und wurde so zum Torschuß. Auch Keeper müssen Aktionen erahnen können. Doch solange man das Ziel nicht eindeutig erkennen kann, handelt es sich um eine Raumverteidigung, weshalb Navas hierbei einen Fehler machen, indem er sich zu früh für einen Flankenball entschied
Beim 1. Tor für Real gingen ebenfalls 2 Abwehrfehler voraus. Da befand sich Bayerns AV zu weit vom Gegenspieler entfernt, er den freien Kopfball ins torgefährliche Zentrum nicht verhindern konnte. Aber auch der Rest der Bayern-Abwehr stand unsortiert, weshalb hier gleich mehrere Real-Angreifer zum Torabschluß kommen konnten. Ähnlich wie Navas konnte man auch bei Ullreich eine zu frühe Entscheidung beobachten. Nach seiner Positionsveränderung erwartete er einen Torabschluß oder eine Flanke von Reals äußeren Angreifer. Doch dann schnappte sich Marcello das Leder und zog eiskalt ins lange Eck ab. Ob Ullreich die Sicht versperrt war, mit einem Schuß neben das Tor rechnete oder ob er einfach nur zu spät kam, diese Frage wird wohl nur er beantworten können.
Das 2. Tor für Real entstand, weil Bayern trotz des Bewußtseins, dass Real sehr schnelle Konterspieler hat, so hoch positioniert stand. Schon in der 1. Halbzeit hatte Read durch taktische Tempowechsel die Bayern das ein oder andere Mal getestet. Bei der Tempo-Verlangsamung zog man sich ins eigene Drittel zurück und wartete, bis alle Bayern in der gegnerischen Hälfte waren. Nach Balleroberung wurde sofort diagonal nach vorn gepaßt, wo 2 Angreifer den freien Raum zum Konter nutzen wollten. Aber man wurde von der bayrischen Defensive zum Torabschluß eingeladen, weil statt eines sicheren Rückpaßspiels zum eigenen Torwart oder einer Flanke über die Außenbahn der gefährliche Querpaß nach innen gesucht wurde. Der Rest sah nach einem automatisierten Angriff der schnellen Real-Angreifer aus. Stellt sich noch die Frage, ob Ullreich irgendetwas hätte besser machen können? Nach meiner Meinung war seine Position O.K. Aber leider ist er kein "Neuer", weshalb ich nicht verstanden habe, dass er aus dieser Distanz heraus bereits die Arme nach unten hielt, sodass der Weg zum Schuß über die Schulter zu lang war. Bei einer Hüftstellung mit angewinkelten Unterarmen wäre der Weg zum Ball deutlich kürzer und schneller gewesen. Die Frage ist allerdings, ob sich der Angreifer bei dieser Körperhaltung des Keepers für einen hohen Torabschluß entschieden hätte? (Während der Torwartausbildung läßt man die Keeper als Angreifer agieren, damit sie erkennen, wie schwer es ein Torwart dem Angreifer zum Torerfolg machen kann, wenn der Keeper alles richtig macht!)
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, kann man die Leistung eines Torwarts meist nur im Kontext zu den Mannschaftsleistungen annähernd beurteilen. Nach der frühen Auswechslung von Schlüsselspielern wie Robben und Boateng hatte man auch bei Ullreich das Gefühl, dass sich Verunsicherung breit machte. Wenn aus 2 Torchancen 2 Gegentore werden, während man selbst 7 - 8 Chancen ungenutzt läßt, dass läßt dies auch einen Torwart nicht kalt. Ihn mit Manuel Neuer vergleichen zu wollen, der schon jahrelange konstant auf Weltniveau spielte, wäre m.E. unfair. Jedoch hat er sich nach der Verletzung Neuers in die Herzen seiner Fans gespielt und ließ Neuer`s Fehlen fast vergessen machen.
Weil jedoch Nationalmannschaften längst nicht mehr das Niveau von internationalen Top-Teams der Vereine besitzen, erwarte ich eine Handlungsschnelligkeit auf individuellem Niveau. Ullreich hat seine Visitenkarte gegen schwächere Teams abgegeben. Nun liegt es am Bundestrainer, wie er sich entscheidet?
So, ist einem die Unsitte aufgefallen, gestern beim 1:1?
https://www.youtube.com/watch?v=DBt9YSRZnug
Schön zeigt es das Video ab 1:13 - Ulreich macht den Auftakt, aber den Arm macht er nicht mehr lang... warum nicht? Weil er den Ball eh nicht mehr bekommt? Ich habe da jetzt (noch) nicht genauerreingeschaut, aber viele Torleute haben diese Unart, den Arm nicht mehr auszufahren...
Dachte Ulreich vielleicht, der Bal geht aus, daß er die Hand anstelle zu strecken, gleich wieder zurück zieht? Ist der Ball elektrisch geladen?
Denkst du, er wäre ran gekommen?
Anadur,
ich hatte ja eigentlich schon gar nicht mehr erwartet, daß Du noch was hier schreibst... aber schön, und zu meiner Freue doch noch!!!!
ach ich les schon regelmäßig, hab aber leider nicht mehr so die Zeit auch mal was zu schreiben.
Und just wegen solcher aussagen, liebe ich Dich! Das nenne ich Kontroverse und Sie zeigt für mich, daß Du wie oft einen anderen Blickwinkel hast. Denn deine aussage, sie ist sicherlich diskussionswürdig, denn:
Nur weil er beim Meister, DFB Pokal Finalisten und Chapignons Liga Endrundenteilnehmer im Tor steht, macht das Ulreich doch nicht zur Nummer Eins in Deutschland, oder?
Begründe doch mal deine Sichtweise ein wenig...
Ohja, doch wie sagte Albus Dumbledore:
"...wir müssen aber auch die jüngsten Ereignisse in Betracht ziehen..."
Und diese Ereignisse zeigen, daß Ter Stegen bisher keinen unglücklichen Auftritt mehr hatte (oder habe ich da gerade mal wieder den Kühlschrank geplündert?) und spielt in Spanien eine hoch gelobte Saison... also da müßte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn man die ollen Schlappen noch zur Last legt...
Diese Aussage ist klar und kann nicht widerlegt werden, sie gilt aber auch für Baumann und Fährmann ebenso...
Man kann jetzt sicherlich trefflich darüber streiten ob die mit Abstand beste Abwehr der Liga (22 Gegentore) jetzt trotz oder wegen zustande kam. Sicherlich ist die Liga auch nicht unbedingt ein Maßstab, weil sie international ja höchstens noch viert oder fünftklassig ist, aber das hilft uns ja nicht weiter. Wir müssen schließlich mit den Mädchen tanzen die im Saal sind.
Lass uns doch mal kurz Bundestrainer sein. Dein Stammtorhüter ist seit 7 Monaten verletzt. Du willst in dennoch mitnehmen, weil dir auch alle sagen, er kann mitfahren. Ter Stegen ist ebenfalls gesetzt. Stammtorhüter bei einem der besten Vereine der Welt, dazu das spanische Double gewonnen und seit Monaten bereits deine Nummer 1 in allen Spielen. Bleibt also ein Platz. Da kann es in Deutschland sportlich nur eine Wahl geben, nämlich den zur Zeit besten Torhüter in Deutschland (Bitte nicht verwechseln mit besten deutschem Torhüter). Er ist die logischste Wahl. Du kannst bei einem Turnier dich nicht einspielen. Ulreich spielt bereits mit der Abwehr der Nationalmannschaft seit Jahren zusammen. Sollte Neuer nicht fit werden, kannst du meinetwegen noch Leno mitnehmen als Nummer 3 dann, aber aus rein sportlicher Sicht führt an Ulreich kein Weg vorbei. Gut, bei Bundesjogi haben sportliche Gründe ja noch nie eine wirklich große Rolle gespielt, insofern warten wir ab, was da noch kommen mag.
twtrainer
30.04.2018, 10:49
@Tobias
Damit der interessierte Zuschauer auch erkennen kann, ob er rangekommen wäre, sollte der Keeper sich so verhalten, wie man sich in solchen Situationen immer verhält.
Nur mit ausgestreckten Armen hätte man sagen können, ob er da noch rangekommen wäre. (Selbst, wenn ein Ball vermeintlich knapp neben das Tor geht, heißt es für den Keeper dieses Risiko dadurch zu minimieren, indem er eine "normale Ballabwehr-Haltung" einnimmt.)
Ich denke mal, der Laie mag sich damit begnügen, einen Ball in die Kategorie "haltbar" oder "unhaltbar" zu werten. Aber für Experten ist es von großer Bedeutung, ob der Keeper beim Schuß konsequent zum Ball geht, um dann entscheiden zu können, ob es ein individueller Fehler vorlag! Weil jeder Profikeeper und TW-Triner selbst nach winzigen Möglichkeiten zur Verbesserung sucht, hörti die Optimierung der Torwartfähigkeiten erst dann auf, wenn der Torwart seine Karriere beendet.
Allerdings wird die Videoanalyse immer perfekter. Über diese "Blackbox" ist es aufgrund unterschiedlicher Perspektiven meistens möglich, einen individuellen Torwartfehler zu erkennen. Wenn man dem Keeper diese Bilder zeigt, dann braucht man da nicht mehr darüber zu diskutieren.
Ich bin davon überzeugt, dass die Video-Anlalyse-Tools in den nächsten Jahren auch im Amateurbereich zunehmen werden. Allerings kann man hier über den Sinn/Unsinn streiten. Denn man muß die Daten schon richtig interpretieren können. Sonst kann der Schuß nach hinten losgehen und der Spaß aufgrund ungerechtfertigter Kritik an den Torwartaufgaben auch nach hinten losgehen.
Denkst du, er wäre ran gekommen?
also beim1.Gegentor:
16 Meter Torentfernung, nimmt man noch den Seitenversatz hinzu 17-18 Meter und der Junge kriegt es nicht gebacken den Fuß zusetzen sondern taucht ab? WIr reden hier von CL Halbfinale.
Richtig richtig schlechte Aktion. Steht mir zudem nicht gut, bin Fan davon bei Distanzschüssen so tief wie möglich zu stehen. Wieder einen Meter mehr Zeit um Sinnvoll seine Aktion als TW zu Ende zu bringen.
beim 2. Gegentor:
Hier fehlt mir einfach die klare Linie!
ENTWEDER er lässt sich auf die Linie Fallen und beharrt auf Torverteidigung ODER er provoziert ein 1:1 und liest das Spiel sodass der Ball eh zu Asensio rübergespielt wird.
Die Distanz die er beim Abschluss hat ist für einen Torwart tödlich.
Zu wenig Distanz zum Reagieren / zu viel Distanz um eine 1:1 Situation zu provozieren.
Ulreich ist für mich alles in allem bei weitem kein Top5 Torwart.
Er spielt in einer Top Mannschaft, ist auf der Linie, also aus der Distanz gut (was vor allem beim FCB in seinen guten Situationen erfordert war)aber er hat weder ein gutes 1:1 noch einen taktischen roten Faden an dem man sich orientieren kann.
Nicht dass ich jetzt finde die anderen TW seien besser, aber Ulreich für mich in keinem Fall 2. Bester deutscher TW!
Subjektive Meinung. Die sicherlich nicht unbedingt richtig ist...
Grüße
twtrainer
30.04.2018, 15:03
@axexl
Leider fehlen für eine bessere Beurteilung andere Perspektiven beim 1. Tor. So wissen wir nicht, ob ihm die Sicht versperrt war, sodass er erst später reagieren konnte? Damit wäre wohl auch offen, ob er eine bessere Chance beim 1 : 1 gehabt hätte?
Solange ich nicht weiß, wohin ein Gegner schießt, ist es nur eine Raumverteidigung. Hierbei können ein paar Meter höher vor dem Tor durchaus entscheidend sein, ob ich ggf. aus dem Stand per Hand- bzw. Fußabwehr oder durch Abkippen an den Ball komme. Die erfolgreiche Ballabwehr bei tieferer Positionierung mag für den Zuschauer spektakulär sein. Ob man allerdings mehr Zeit bei einer tieferen Positionierung hat, hängt auch vom Balldruck ab.
Es steckt für mich zu viel spekulatives in einer objektiven Leistungsbeurteilung beim 1. Gegentor, weil zu viele Spieler im ballnahen Raum sind, sodass der Ball unvorhersehbar zu diesem Schützen gelangt, der dann das Leder perfekt trifft.
@axexl
Leider fehlen für eine bessere Beurteilung andere Perspektiven beim 1. Tor. So wissen wir nicht, ob ihm die Sicht versperrt war, sodass er erst später reagieren konnte? Damit wäre wohl auch offen, ob er eine bessere Chance beim 1 : 1 gehabt hätte?
Solange ich nicht weiß, wohin ein Gegner schießt, ist es nur eine Raumverteidigung. Hierbei können ein paar Meter höher vor dem Tor durchaus entscheidend sein, ob ich ggf. aus dem Stand per Hand- bzw. Fußabwehr oder durch Abkippen an den Ball komme. Die erfolgreiche Ballabwehr bei tieferer Positionierung mag für den Zuschauer spektakulär sein. Ob man allerdings mehr Zeit bei einer tieferen Positionierung hat, hängt auch vom Balldruck ab.
Es steckt für mich zu viel spekulatives in einer objektiven Leistungsbeurteilung beim 1. Gegentor, weil zu viele Spieler im ballnahen Raum sind, sodass der Ball unvorhersehbar zu diesem Schützen gelangt, der dann das Leder perfekt trifft.
Sorry, schlecht ausgedrückt. Mit tief meine ich quasi auf der Grundlinie. Also nicht tief unten sondern tief hinten 😬
In so einem Spiel zeigt sich eben der Unterschied des "Mann des Jahres". Schon im Hinspiel war der Treffer von Marcelo für einen Topmann durchaus haltbar. Und auch bei 1:1 heute stand Ulreich falsch, auch wenn Kahn meinte, dass Ulreich in der ersten HZ sicher war. Für mich wirkte er in den ersten zehn Minuten unsicher und schlug die Bälle teilweise wild nach vorne. Das 1:2 - wenn er sich falsch entscheidet, soll er eben den Ball festhalten und die Gelbe Karte sowie FK für Real bekommen....
Zum 2. Tor will ich garnichts sagen, aber auch beim 1. Tor zeigt sich mir wieder dass die taktische Grundausrichtung kein Top Niveau hat.
Marcelo unter Gegnerdruck ausserhalb des 16ers und Ulreich geht auf Zielverteidigung am kurzen Pfosten und steht komplett geschlossen.
Wäre er offen gewesen und nur 1 Meter höher und 1 Meter länger gestanden hätte er den Ball abfangen können.
WIr reden immer von dem modernen Torhüter und dem modernen Torwartspiel. Aber sowas sollten doch in der Zwischenzeit grundsätzliche Dinge sein die laufen sollten.
Apropos modern.
Wenn er beim 2. Tor (was mE auch ein Stück weit auf Tolisso geht) einfach mehr am Spiel hätte teilnehmen wollen und auf einen Rückpass gefasst gewesen wäre / sich angeboten hätte, hätte er diese SItuation auch besser lösen können.
Schade für den FCB, ein Weiterkommen wäre durchaus verdient gewesen.
Also der Rückpass von Tolisso in der Situation war schon grenzwertig.
Und zum Thema drauf gefasst zu sein das ein Rückpass kommt... Ulreich wäre ja klar vor Benzema am Ball gewesen. Aber für mich sah es einfach danach aus, als ob er den Ball mit der Hand aufnehmen will (sich davor werfen will) und in der Bewegung fällt ihm ein, "Scheiße das war ja ein Rückpass" und dann wollte er mit dem Fuß retten was nicht mehr zu retten war... Schade für ihn, schade für Bayern und zuletzt auch schade für den deutschen Fussball (auch wenn´s die Bayern sind)
twtrainer
02.05.2018, 08:31
Mir gefällt es, wenn Torwartsituationen im Kontext mit den Spielern beider Teams beurteilt werden. Denn bei der isolierte Betrachtung der Einzelleistung werden eine Reihe von Varianten, was hätte besser gemacht werden können, ausgelassen.
Es ist wohl so, dass die Championsleague keine Fehler verzeiht, die wohlmöglich im Ligabetrieb kaum Bedeutung finden.
Dazu gehört m.E. auch das taktische Konzept der Bayern mit den sehr hoch stehenden AV, was man international immer seltener sieht. Mag der AV bei eigenem Ballbesitz eine Überzahl schaffen, so bietet er dem Gegner zusätzlichen Raum zum Kontern. Denn dann kommen die AV entweder gar nicht mehr hinter den Ball oder finden hinter dem Ball nicht mehr rechtzeitig ihre Positionen, sodass die IV oder die 6-er ihre Positionen verlassen müssen. Diesen taktischen Fehler hat Real gnadenlos ausgenutzt, weil sie die schnellen und dribbelstarken Angreifer dafür besitzen.
Ich finde deshalb, dass das Festmachen an Ullreichs Aussetzer beim 2. Tor manches zudecken soll. So haben seine Vorderleute reihenweise Chancen ausgelassen, weil ihnen die Handlungsschnelligkeit vor dem Tor fehlte. Meist konnte die Real-Abwehr den Schuß abblocken, sodass Navas nur noch vor lösbaren Aufgaben stand. Dies galt ebenfalls für Abwehrsituationen aus dem Stand, weil hier die Präzisioin fehlte. An den Gegentoren war Navas (wie schon im Hinspiel) beteiligt. Beim 1. Gegentor spekuliert er auf die kurze Ecke. Beim 2. Gegentor steht er nicht breit. Für mich steht Navas als Torwart eines Topteams zu Recht in der Kritik.
Leider ist es so, dass Angreifer reihenweise Torchancen vergeben dürfen, aber wenn der Torwart einen einzigen "Aussetzer" hat, dann wird ihm die Schuld an einer Niederlage zugeschrieben. Da mag es nur auf den ersten Blick ehrenhaft sein, wenn Heynckes sich vor seine Spieler stellt, indem er die Leistungen des Gegners hervorhebt. Aber Navas Leistungen waren nun wirklich nicht Weltklasse oder? Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass er Ullreichs Leistungssteigerung, bei der er sich binnen weniger Wochen von Null auf sein Maximum gebracht hat, damit zum Meistertitel und wohlmöglich zum Pokaltitel beitragen hat, nicht gerade in so einer Stunde erwähnt, sondern fast wie eine beleidigte Leberwurst das Fehlen einiger Leistungsträger als Grund für die Niederlage benennt. Aber auch ein großer Trainer zeigt manchmal Nerven!
Schließlich stellt sich mir auch die Frage, ob die Bayern mit ihrer Diskussion um Neuer und insbesondere um den Wechsel von Nico Kovac einen Gefallen getan hat? Denn soetwas sorgt für Unruhe, die man dann nicht gebrauchen kann, wenn man 110 % Leistung abrufen muß, um für große Titel infrage zu kommen.
Die finanziellen Möglichkeiten der Bayern reichen gerade mal dazu aus, um durch Transfer von Leistungsträgern der Bundesliga-Konkurrenten diese auf niedrigerem Niveau zu halten. Aber international braucht es schon eine große Portion Glück. Letzendlich kann man der Mannschaft und dem Trainer den unbedingten Willen zu Sieg nicht absprechen.
Trainer Jupp Heynckes zur Szene: Zum einen sei der Rückpass von Tolisso „unnötig” gewesen, sagte Heynckes. Und Ulreich, „der eine ganz tolle Saison gespielt hat”, habe eben „einen Blackout gehabt. Er wollte den Ball mit den Händen aufnehmen und hat dann gemerkt, das geht ja gar nicht. Dann ist er konfus geworden. Das ist sehr bitter für den Spieler und meine Mannschaft”. (Quelle: Bild.de)
Er wollte den Ball mit den Händen aufnehmen und hat dann gemerkt, das geht ja gar nicht. Dann ist er konfus geworden.”.
Das deckt sich mit den Bildern.
twtrainer
02.05.2018, 15:13
Thomas Müller spricht das taktische Problem unmittelbar nach dem Spiel an, indem er meint, dass in der zentralen Achse Raum genug gewesen wäre.
Für ein effektives Flügelspiel über 90 Minuten reicht es bei Ribery nicht mehr und Robben hat gefehlt. Will man durch Hinterlaufen via AV in den gefährlichen Torraum eindringen bzw. dorthin flanken, dann kommt der AV beim gegnerischen Konter nicht mehr schnell genug hinter den Ball. Weil sogar der ballferne AV hoch steht, geraten die IV viel zu leicht in ein 1 : 1, was man möglichst in der zentralen Achse im eigenen Drittel bzw. bei Kontern in der eigenen Hälfte vermeiden möchte.
Hier mag vielleicht ein Unterschied zwischen Bundesliga und CL liegen, weil die CL-Clubs diese taktischen Fehler besser zu nutzen wissen.
Tony Kroos spricht davon, dass man viel Laufarbeit zu verrichten gehabt hätte. Seien die Konter noch besser zuende gespielt worden, wäre das Spiel für sie noch viel einfacher gewesen.
Müller wie Kroos besitzen genügend Erfahrungen aus den höchsten Ligen, als das sie fähig sind, den Finger in die Wunde der scheinbar in die Jahre gekommenen Taktik zu legen. Das geht m.E. sehr viel tiefer in die Jugendarbeit, wo verstanden werden muß, dass der Ball vom Kopf in den Fuß gespielt wird und nicht unbekehrt.
Selbst, wenn man kein Bayern-Fan ist schmerzt diese Niederlage, weil sie Defizite aus der Bundesliga offenlegt. Einen Denkzettel gab es bei den internationalen Club-Wettbewerben. Bleibt zu hoffen, dass man rasch daraus lernt, um wieder Anschluß an das Topniveau zu finden.
derwaechter
02.05.2018, 15:14
Meine Prognose für die letzten 3 Bayern Spiele:
Neuer das Finale in der BL
Ulreich: 1 BL Spiel und das Pokal-Finale
der Wächter
Das deckt sich mit den Bildern.
Dann soll er eben die Gelbe Karte riskieren und den Ball festhalten....!
derwaechter
03.05.2018, 07:51
Für was gelbe Karte ?
Indirekter Freistoß und gut ist.
der Wächter
Für was gelbe Karte ?
Indirekter Freistoß und gut ist.
der Wächter
Naja, das wäre ja eigentlich die Mutter aller taktischen Fouls...
derwaechter
03.05.2018, 08:27
Rückpass ist nicht Foul. Der Gegenspieler war doch 10 Meter entfernt.
der Wächter
Pro Arrow
03.05.2018, 09:10
Da war er auf einmal unsicher wie er sich verhalten soll + brutaler Druck da entscheidendes CL Halbfinale und mangelnde Spielpraxis auf dem Niveau = Blackout und Bockmist. War Scheisse, das weiß er selbst nur zu genau.
Verbockt hat er das Spiel und vor allem seine unerwartet hervorragende Saison dadurch aber sicher nicht, die Fehlerkette beginnt schon viel früher und spielentscheidend war eher die katastrophale Chancenverwertung der ganzen Mannschaft.
Ganz nach dem Motto: "Wenn du ihn vorne nicht reinmachst, darfst du dich nicht wundern wenn du hinten einen reinbekommst...".
Finaler Kommentar hier: Wieso versucht Ulreich den Ball mit dem rechten Außenriss zu spielen, anstatt den linken Fuß ev. zu verwenden?
... Wieso versucht Ulreich den Ball mit dem rechten Außenriss zu spielen, anstatt den linken Fuß ev. zu verwenden?
In dem "Kurzschluß-Moment" nimmt er automatisch seinen stärkeren (rechten) Fuß?
Denkst du, er wäre ran gekommen?
Hallo Tobias,
darum geht es mir nicht, aber dieses Hand zurück ziehen - es ist eine Unsitte vieler Torleute. Die machen sich nicht mehr lang.... wenn das Gefühl da ist, daß könnte Ecke werden, oder knapp, dann ziehen die den Arm ein und fallen völlig unrund!
Es ist doch egal, ob ran gekommen oder nicht, es geht einfach darum: Ich muss das versuchen, notfalls ist es eine Ecke!
Das ist was ich meinen Torleuten immer predige: Macht lieber eine Ecke daraus, als dann so ein Leierding zu bekommen, worüber man sich noch drei Stunden nachher aufregt...
Zudem erwarte ich von einem Bundesliga Torwart, der er zentral bei Abschlüssen aus 16 Metern die volle Torbreite flach abdeckt. Das erwartet man auch in höheren Amateurligen - warum sollte das bei einem Beruffussballer jetzt anders sein?
Aber hey, solche Buden sieht man in der Liga inzwischen öfters, auch Deutschland bester Mittelfuss bekommt diese Dinger gedrückt und ist ebenfalls jemand, der gern mal die Hand zurück zieht... wem also will ich da einen Vorwurf machen?
16 Meter Torentfernung, nimmt man noch den Seitenversatz hinzu 17-18 Meter und der Junge kriegt es nicht gebacken den Fuß zusetzen sondern taucht ab?
axexl, hast Du bitte mal bei den meisten Torleuten hingeschaut? Schau doch bitte mal, wie viele da noch einen Auftakt mit Abdruck machen oder hinbekommen!!! Die müssen inzwischen alle 2 Meter groß sein, weil diese kaum mehr Auftaktschritt und Abdruck machen, sondern nahezu alle nur noch kippen!!!
Und das krasse ist: Gehst Du jetzt in den Amateurbereich, hast Du sogar noch mehr Torleute, die ALLE keinen Abdruck haben, sondern zum Ball mit Sidesteps nachstellen und Kippen/Tauchen!
Das ist inzwischen Standard - und wird noch nicht einmal korrigiert!
Für mich ganz klar: Viele der Bälle wären haltbar, würden die Torleute einen Abdruck machen. Wie oft aber schreibe und erzähle ich das hier, übersehen wird es von nahezu jedem - furchtbar!
WIr reden hier von CL Halbfinale.
Das ist doch egal! So ein Ball aus der Distanz - es muss der Anspruch eines Torwarts sein diesen zu halten, das ist seine höchst priorisierte Aufgabe!
...aber er hat weder ein gutes 1:1 ....
Joa, sein 1gg1 Verhalten ist gelinde gesagt grottig. Es stamt aus einer Zeit, wo Oliver Kahn noch spielte, wo man vom mit den Händen voraus in den "Gegner schmeißen" in die Grätsche überging, mit der Tim Wiese dann so wunderbar in ca. 1 Meter Höhe "angeflogen" kam... Ulreich nutzt diese Grätsche auch noch, hat damit oft Glück - aber ein taktisches Verhalten, ein Muster findet man nicht.
Nicht dass ich jetzt finde die anderen TW seien besser, aber Ulreich für mich in keinem Fall 2. Bester deutscher TW!
Das bringt es wieder auf die Diskussion wegen der WM Teilnahme... eine Diskussion die sich für mich nicht wirklich stelt. Ulreich spielt einfach solide in der Liga, aber eben nicht überragend. Überragende Torleute haben wir derzeit - keine! Ter Stegen ist zu wenig im Blickfeld, für mich aber allein schon wegen der Spielpraxis gesetzt, aber diese Diskussion ist völlig gaga, weil es um Ulreich geht - und ich weiß nicht wirklich, ob ich diesen, trotz Anadurs Ausführungen, mitnehmen würde!
Subjektive Meinung. Die sicherlich nicht unbedingt richtig ist...
Warum? Subjektive Meinungen sind Grundlage jedes Austausches und Diskussionen - der Einheitsbrei ist es, der Diskussionen sterben läßt... und besser macht das auch niemand.
Mir gefällt es, wenn Torwartsituationen im Kontext mit den Spielern beider Teams beurteilt werden. Denn bei der isolierte Betrachtung der Einzelleistung werden eine Reihe von Varianten, was hätte besser gemacht werden können, ausgelassen.
Der Grund, warum nach einem Gegentor man eigentlich sich im Team zusammensetzt, und die Situationen gemeinsam analysiert. Der Mannschaftstrainer zum Teil globaltaktisch, der Co-Trainer oft für Einzelspieler und der Torwarttrainer für den Torhüter. Wirft man diese Analysedaten in einen Topf, ergibt sich eine sehr umfassende Erklärung der Situation und des Gegentores... eine Arbeit, die ich so von Hoffenheim und Mainz kenne, aber auch ich selbst kennen lernen durfte - und für mich die fruchtbarste ist.
Somit arbeiten drei Spezialisten im Team zusammen - und Analysieren daher Einzelne wie das Schwarmverhalten höchst präzise. Nur so kommt man weiter, und je spezieller die Einzelnen das Wissen einbringen, desto präziser wird die Teamleistung.
Daher ist diese Analyse auch recht gut, vor allem in solch einer Situation, die ja nicht erst bei Tolisso beginnt.
Dann soll er eben die Gelbe Karte riskieren und den Ball festhalten....!
Ja, sicher! Das sagen wir uns jetzt, die diese Entscheidung im Nachgang 5 mal haben passieren lassen. Dieses Zeitfenster hat Ulreich nicht. Ulreich hatte sich entschieden - Ballangriff, Bal festhalten und auch das Programm Spieleröffnung stand bereits im Speicher.
Dan kommt der Interrupt - Fehler - Rückpass... das gestartete Programm wird gestoppt und eine Entscheidung verlangt, da war aber die Bewegung schon unterwegs.. Glaubst Du im Ernst, daß auch nur EIN anderer Torwart hier hätte dann die Entscheidung getroffen, bewußt und sicher: Ball festhalten?
Bedenke, das Ulreich in einem Flow Moment "geweckt" wird und bewußt eine Entscheidung treffen muss, in einem Zeitfenster, w bereits die Grundbewegung schon gestartet war... ich halte das für nahezu unmöglich.
Ein Amateur hätte das Ding durchgezogen, aber sich "bewußt" dafür zu entscheiden, daß wäre die falsche Annahme, er wäre nur nicht mehr aus dem Programm rausgekommen und hätte den Ball daher mit den Händen gespielt. Aber Ulreich ist Berufsfussballer, der ist so gedrillt, der bemerkt das noch und kann sogar das Programm noch abbrechen...
Nein Tobias, diese Entscheidung zu verlangen, ist im Zeitfenster nicht möglich.....
Sicher, daß ist ein Fehler, sicherlich ein tragischer.. Er beginnt aber damit, daß die Entscheidung bei Ulreich von einer falschen Voraussetzung ausgeht und er einfach nicht vom Start her auf dem Programm hatte, daß dieser Ball ein Rückpass war.
Schlicht und einfach - falsche Ausgangslage und damit falsches Programm...
Und jetzt komm Du mal, in die gleiche Situation. Das Internet ist voll von solchen "Kacktoren" wo man einfach nur sieht, daß falsche Entscheidungen zu nahezu kuriosen Toren führen - und je tiefer die Liga, desto kurioser sind die Dinger.
Hier hast Du so ein Ding, so einen "Patzer" auf einem Top Niveau.
Was mich aber stört, ist eher die Analyse! Hier fehlt oft dieses "Top Niveau", weil allein deine blanke Aussage bar des Gefühls und Einschätzung der Situation ist. Wir reden über einen richtigen Patzer, über einen "Year-Favorite-Klops"...
Doch allein die Stammtisch Forderung - "Hey, halt das Ding fest, gibt Freistoß und gut!" zeigt, daß sich nur wenige mit Entscheidung und der daraus resultierenden Aktionen tiefer befasst haben, noch damit Erfahrungen haben.
Niemand sagt, daß es nicht Ulreichs Fehler war, nicht mal er selbst. Aber deine aussage zeigt, wie einfach es sich viele machen... das was da passiert ist, ist Folge einer Wahrnehmung und darauf einer Entscheidung, die während das Programm läuft, wo das Bewußtsein dann nicht wirklich aktiv ist, abgebrochen wird...
Tobis, daß ist wie wenn man dich nachts weckt und Dich mit einer Frage belatschert... einige sind sofort da, doch hier zeigt sich: Ulreich war da, was wach und die Umentscheidung dann zu einer Grätsche - da fehlte es komplett an Programm und was da rauskam, was einfach nur mit Tüddeldraht zusammen geflickt und das konnte nicht gut gehen. Ich bezweifle, daß in diesem Augenblick andere Torleute das wirklich besser gelöst hätten...
Aber die Forderung dann zu stellen: Das muss der so entscheiden können - öhm... ist das dann noch ein Mensch?
Da war er auf einmal unsicher wie er sich verhalten soll + brutaler Druck da entscheidendes CL Halbfinale und mangelnde Spielpraxis auf dem Niveau = Blackout und Bockmist. War Scheisse, das weiß er selbst nur zu genau.
Richtig! Und das wird im in dem Augenblick alles bewußt, als er da in den Ballangriff geht und plötzlich dieses Bewegungsprogramm unterbrochen wird, weil da er "geweckt" wird, weil es ein Rückpass war...
Verbockt hat er das Spiel und vor allem seine unerwartet hervorragende Saison dadurch aber sicher nicht, die Fehlerkette beginnt schon viel früher und spielentscheidend war eher die katastrophale Chancenverwertung der ganzen Mannschaft.
Das sehe ich genau so. Wenn man hier zurück blättert, waren einige noch vor einigen Monaten dafür, daß man Ulreich schnellsmöglich los werden und einen anderen, besseren Torwart holen soll...
Das ist nicht passiert und Ulreich spielte sich in der Liga auf ein Top Niveau, als auch in den Pokalspielen... Sorry, aber ein wenig muss man das in Kontext setzen - und diesen Klops, der eigentlich nicht passieren darf, aber passiert ist, darf man jetzt nicht als Anlass nehmen, wieder alles in Frage zu stellen - weil das hat dann nur noch Stammtisch Niveau.
Ganz nach dem Motto: "Wenn du ihn vorne nicht reinmachst, darfst du dich nicht wundern wenn du hinten einen reinbekommst..."
Das galt aber auch schon für das Hinspiel, und offenbarte die typische Schwche des deutschen Fussballspiels - zu viele Chancen, zu wenige Tore und zudem: Viel zu wenige zwingende Abschlüsse. Oft läuft das alles nach dem Motto, daß keiner mehr das Ding selbst machen will, sondern lieber vor dem leeren Tor quer legt, dait ein anderer das Ding macht bzw. den Spott auf sich zieht, wenn der Ball nicht reingeht.
Hier fehlt etwas ganz gewaltig, und das haben beide Spiele gezeigt.
Finaler Kommentar hier: Wieso versucht Ulreich den Ball mit dem rechten Außenriss zu spielen, anstatt den linken Fuß ev. zu verwenden?
Tja, in der Situation, in der Bewegung.... wie gesagt: Das eine Bewegungsprogramm wird im vollen Lauf abgebrochen und dann - woher soll jetzt ein neues, perfektes Bewegungsprogramm kommen?
Der Kopf dengelt dann was zusammen, und eines ist sicher - das wird nie klasse sein.
Ich gehe mit - der Kopf verlagert alles auf das primäre nd damit "starke" Bein, welches aufgrund der Mehrzahl an Bewegungsmustern jetzt forciert wird - und damit haste einen Bewegungsmustersalat, der besser nicht sein könnte...
Dietlinger
04.05.2018, 09:18
Also Ulreich beschreibt die Situation so: "Als der Rückpass kam, sah es kurz so aus, als ob Benzema mit dem Fuß drankommt, deshalb habe ich mich auf eine Eins-gegen-Eins-Situation eingestellt. Er ist dann aber durchgelaufen und ich dachte nur 'Mist, jetzt kann ich ihn nicht mit der Hand nehmen"
Ich bin da voll bei Steffen. Dafür gibt/gab es kein Programm im Kopf.
Also Ulreich beschreibt die Situation so: "Als der Rückpass kam, sah es kurz so aus, als ob Benzema mit dem Fuß drankommt, deshalb habe ich mich auf eine Eins-gegen-Eins-Situation eingestellt. Er ist dann aber durchgelaufen und ich dachte nur 'Mist, jetzt kann ich ihn nicht mit der Hand nehmen"
Harald Schumacher hat das Battiston-Foul ganz ähnlich beschrieben. Er kam raus, ging davon aus, dass er überlupft wird, dann hat Battiston den Ball aber vorbeigeschoben. Alles was dann von seiner bereits eingeleiteten Bewegung übrig war, war der Versuch, den Sprung abzubrechen, was natürlich bei einer translatorischen Bewegung in der Luft nicht geht.
Übrig blieb eine kauernde fliegende Position, die aussieht, als wolle er Battiston vorsätzlich umbringen. Auch da gab es kein Programm, wie die Aktion noch gerettet werden könnte.
Also Ulreich beschreibt die Situation so: "...deshalb habe ich mich auf eine Eins-gegen-Eins-Situation eingestellt. ..."
Ja, seine 1gg1 Verhalten ist - nunja. Also Ebo Trautner hatte da eigentlich ganz andere Ideen. Ist so eine Mischung aus Blockstellung und eingesprungener Tim Wiese Gedächtnisgrätsche.... also für mich das nicht gerade eine tolle 1gg1 Taktik, die Ulreich da verfolgt...
derwaechter
22.05.2018, 09:29
Undankbares Spiel für Ihn. 3 kassiert und die Saison endet scheiße
der Wächter
OT
Absolut unsportliches und arrogantes Verhalten der Bayern, in der Kreisklasse gibt es beim Turnier in ??? Applaus für den Sieger. Die Bayern wussten das nicht.
Das zeigt wieder einmal 5 Mio. Brutto sind kein Anspruch auf IQ bzw. Anstand.
Da werden Mio für Fair Play ausgegeben und dann so etwas.
Absolut unsportliches und arrogantes Verhalten der Bayern, in der Kreisklasse gibt es beim Turnier in ??? Applaus für den Sieger. Die Bayern wussten das nicht.
Das zeigt wieder einmal 5 Mio. Brutto sind kein Anspruch auf IQ bzw. Anstand.
Da werden Mio für Fair Play ausgegeben und dann so etwas.
Ach, daß haste in der Kreisliga auch. Mach dir da bloß keine Illus... Selbst bei den Kiddies.. wenn das NLZ da gegen einen Underdog verliert, wird auch nicht abgeklatscht oder applaudiert, sondern der Trainer ruft die Jungs im Kreis zusammen, um die mal richtig wieder auf Spur zu bringen...
Es ist die Zeit der Sommer Turniere, schau Dir mal an, was da zum Teil abgeht...
Es ist schade, daß es im Pokalfinale zu sehen war und ich stimme Dir absolut zu: Dem FC Bayer, bei allen ansprüchen die der Verein hat, darf DAS nicht passieren!!!
Es gibt keine Entschuldigung überhaupt, daß sind alles Ausreden. Egal wie enttäuscht man mit sich ist, mit seinen Ansprüchen oder auch wie sehr man hadert - diese minimum an Anstand gehört einfach. Bungd
twtrainer
23.05.2018, 09:36
Ich denke mal, das kann man nicht vergleichen! Denn der DFB-Pokal ist schon etwas besonderes. Gerade weiß viele Bayern-Spieler den Pokal schon mehrfach in ihren Händen hielten, muß da niemand erklären, es habe einen anderen Grund als die persönliche Eitelkeit gegeben, von den Feierlichkeiten der Pokalüberreichung fernzubleiben.
Nach den Skandalen um den Schoffeur von Hoeneß als entscheidender Partner zum Wechsel des Frankfurter Trainers Kovac nach Bayern und der Aufregung von Freddi Bobic mag es fast so scheinen, als wolle man sich durch einen Sieg der Frankfurter über weitere delikate Details aus jüngster "Gras wachsen" lassen? Hat man nicht schon genug damit zu tun, im Zusammenhang mit Merkwürdigkeiten bei Verpflichtungen aus der Zeit von Sammer genannt zu werden. Und kommt der Deal von Serge Gnabry, dessen Ablöseverein vorgegaukelt würde, der würde nach Werder Bremen wechseln, um ihn zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen, erinnert ans Verhalten von Rosstäuchern, denen jedes Mittel recht war, am breiten Rand der Legalität die Partner über den Tisch zu ziehen.
Aber selbst Hoeneß sollte aufgrund eigener Erfahrungen wissen, dass man sich im Leben meistens zweimal sieht und eigenes Fehlverhalten immer auch unerwünschtes Verhalten anderer nach sich zieht. So wird es auch für die Bayern schwieriger werden, sich auf diesem hohen Qualitätsniveau zu halten, wenn sie selbst nur noch "Grabeltisch-Sitten" an den Tag legen. Denn die Skepsis wird bei den Spielerberatern deutlich zunehmen, wenn nur der leisteste Verdacht besteht, dass die Bayern im Hintergrund die Strippen ziehen.
Eigentlich wäre die WM ja ein guter Anlaß auch für die Bayern, einen vorläufigen Schlußstrich zu ziehen, dass es diesmal "nur" zum Meistertitel gereicht hat. Doch dann kommt ausgerechnet ein Sandro Wagner, der es bislang auf ein paar Einsätzen im DFB-Team gebracht hat, dort und auch bei den Bayern nie wirklich überzeugen konnte, auf die Idee (genau wie beim DFB-Pokalfinale) die beleidigte Leberwurst zu spielen.
Es gab mal eine Zeit, da wußte der FC Bayern durch besondere Professionalität zu überzeugen und den deutschen Fussball europa- und weltweit hervorragend zu repräsentieren. Davon ist man derzeit ein gutes Stück entfernt. Man hat es lediglich geschafft, die Bundesliga langweilig zu machen, indem man weiterhin Leistungsträger und Trainer von Mitbewerbern mit allerlei Tricks abwirbt. Auf dem Rücken anderer erfolgreich zu sein, kann jedoch nicht der hohe Maßstab des eigenen Erfolges sein.
Woher soll ein Finalneuling wie der FC Bayern denn diese Abläufe kennen.
Wenn man noch nie in einem Finale stand und noch nie durch ein Spalier gelaufen ist, dann kann man doch nicht wissen, wie sowas abläuft.
Hätte man auch ausschildern können
Bahnschranke18
23.05.2018, 16:23
Woher soll ein Finalneuling wie der FC Bayern denn diese Abläufe kennen.
Wenn man noch nie in einem Finale stand und noch nie durch ein Spalier gelaufen ist, dann kann man doch nicht wissen, wie sowas abläuft.
Hätte man auch ausschildern können
Also Hummels hätte das wissen müssen. Wir haben mit ihm regelmäßig Finals verloren (Supercup ausgenommen)
Leute, bleibt Ihr bitte IM Topic?
derwaechter
26.07.2018, 08:43
hat gegen Juventus einen Eckball verhindert aber das Gegentor verschuldet. Dummer Fehler.
Ansonsten ganz gutes Spiel von Ihm.
der Wächter
Ich fand den Patzer jetzt nicht so schlimm, da hätten die Abwehrspieler auch etwas schneller reagieren können.
derwaechter
30.07.2018, 09:42
Gegen City geht das 2. Tor wieder auf seine Kappe und beim 3. sah er auch nicht dolle aus. Bis jetzt läuft die Vorbereitung nicht für Ihn.
der Wächter
Halb OT:
Im Endeffekt egal, denn er wird ja wohl auf die Bank müssen. Ich bin ja Ulreich-Halbfan, aber Neuer sehe ich sogar mit auf den Rücken gebundenen Armen vor ihm.
Nationalmannschaft: Sven Ulreich ist dabei im Team! (https://www.torwart.de/index.php?id=14865) Bernd Leno steht für die beiden EM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft in Belarus am 8. Juni (ab 20.45 Uhr, live auf RTL) und gegen Estland am 11. Juni (ab 20.45 Uhr, live auf RTL) nicht zur Verfügung. Den Torhüter des FC Arsenal plagt schon seit mehreren Wochen eine Bänderverletzung im Daumen, weshalb er nun für die Länderspiele absagen musste. Für ihn wurde erstmals Sven Ulreich vom FC Bayern München in den Kreis der Nationalmannschaft berufen. https://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr (https://www.torwart.de/index.php?id=14865)
Meinungen dazu?
Pro Arrow
02.06.2019, 16:10
Verdient.
Tobias 30
03.06.2019, 12:03
Sehr schwierig. Auf der einen Seite, weiß man, was man bekommt, wenn er in die Nationalmannschaft berufen wird. Er ist diesbezüglich genauso solide und berechenbar wie ein Bausparvertrag. Gleichzeitig macht er keinen Ärger, sondern sollte sich absolut ruhig ins Team einfügen, was auch absolut notwendig ist.
Gleichzeitig ist es für andere junge und gute Keeper kein gutes Signal. Andere spielen seit Jahren kontinuierlich im Verein und bringen starke Leistungen und fallen wieder hinten runter, weil dann die absolute Nummer 2 vom FC Bayern mitgenommen wird. Gerade Oliver Baumann ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
Mittlerweiles ist es ja gang und gäbe, dass Ersatztorhüter für die Nationalmannschaft nominiert werden. Unfassbar Meiner Meinung hätte es Oliver Baumann werden müssen.
Oder Michael Esser, hat aber das Pech nicht bei Bayern zu spielen.
Tobias 30
03.06.2019, 12:07
Es ist aber durchaus auch eine Frage der Argumentation, weshalb es eben nun Ulrich und kein anderer geworden ist. Es wäre sehr interessant, die konkrete Begründung vom Trainer- Team zu erfahren.
Pro Arrow
03.06.2019, 16:41
Der Öffentlichkeit ggü. braucht der Trainerstab keine Begründung. Der Trainer nominiert, das wars.
Wenn die Nummer 2 der Bayern nunmal konstant besser spielt als 3/4 der anderen deutschen BL Torhüter ist das auch durchaus OK.
Dazu kommt noch:
Auf der einen Seite, weiß man, was man bekommt, wenn er in die Nationalmannschaft berufen wird. Er ist diesbezüglich genauso solide und berechenbar wie ein Bausparvertrag. Gleichzeitig macht er keinen Ärger, sondern sollte sich absolut ruhig ins Team einfügen, was auch absolut notwendig ist.
Das alles zusammen ist mehr als ausreichend für eine Begründung.
Gleichzeitig ist es für andere junge und gute Keeper kein gutes Signal. Andere spielen seit Jahren kontinuierlich im Verein und bringen starke Leistungen und fallen wieder hinten runter, weil dann die absolute Nummer 2 vom FC Bayern mitgenommen wird. Gerade Oliver Baumann ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
Anspruch/Wahrnehmung und Wirklichkeit liegen manchmal etwas auseinander...
Keeper12
03.06.2019, 17:16
Zunächst habe ich auch gedacht: Wenn er eine Nominierung verdient gehabt hätte, dann wäre das in der vorletzten Saison gewesen, als er MN über einen sehr langen Zeitraum sehr, sehr gut vertreten hat.
Hier war er tatsächlich in der Reihenfolge der deutschen BL-Keeper sehr weit oben.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist er ja eine eindeutige Nr. 2 in der Bundesliga.
Bei etwas längerem Nachdenken fiel mir dann aber auf: Wem tut man denn mit seiner Nominierung Unrecht??
Aus meiner Sicht gibt es derzeit keinen deutschen BL-Stammtorhüter, der sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen könnte.
Baumann? Ich finde Oliver Baumann stagniert seit Jahren in seiner Leistung - bzw. hat sich sogar zurück-entwickelt. Ihn würde ich gern mit Ralf Fährmann vergleichen (wobei ich den über viele Jahre als noch konstanter/stärker angesehen habe).
Nübel und Müller? Die beiden sind in der U21 sehr gut aufgehoben und müssen sich erst einmal über längere Zeit bewähren.
Rensing, Esser, Mathenia, Zieler? Nun ja, aus meiner Sicht (derzeit) keine Nationalkeeper.
Als einziger, der es verdient hätte, empfinde ich dann noch Schwolow. Er ist noch relativ jung und spielt trotzdem schon seit einigen Jahren konstant gut Bundesliga bzw. zweite Liga.
Zusammengefasst finde ich die Nominierung von Ulle nicht so abwegig. Man hat hier einen verlässlichen guten Keeper, der sicher auch im Team sehr umgänglich ist.
Die ganze Situation sollte den Verantwortlichen allerdings auch vor Augen führen, dass inzwischen die Hälfte der BL-Stammkeeper kein deutsches Nationaltrikot tragen kann...
Zunächst habe ich auch gedacht: Wenn er eine Nominierung verdient gehabt hätte, dann wäre das in der vorletzten Saison gewesen, als er MN über einen sehr langen Zeitraum sehr, sehr gut vertreten hat.
Hier war er tatsächlich in der Reihenfolge der deutschen BL-Keeper sehr weit oben.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist er ja eine eindeutige Nr. 2 in der Bundesliga.
Bei etwas längerem Nachdenken fiel mir dann aber auf: Wem tut man denn mit seiner Nominierung Unrecht??
Aus meiner Sicht gibt es derzeit keinen deutschen BL-Stammtorhüter, der sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen könnte.
Baumann? Ich finde Oliver Baumann stagniert seit Jahren in seiner Leistung - bzw. hat sich sogar zurück-entwickelt. Ihn würde ich gern mit Ralf Fährmann vergleichen (wobei ich den über viele Jahre als noch konstanter/stärker angesehen habe).
Nübel und Müller? Die beiden sind in der U21 sehr gut aufgehoben und müssen sich erst einmal über längere Zeit bewähren.
Rensing, Esser, Mathenia, Zieler? Nun ja, aus meiner Sicht (derzeit) keine Nationalkeeper.
Als einziger, der es verdient hätte, empfinde ich dann noch Schwolow. Er ist noch relativ jung und spielt trotzdem schon seit einigen Jahren konstant gut Bundesliga bzw. zweite Liga.
Zusammengefasst finde ich die Nominierung von Ulle nicht so abwegig. Man hat hier einen verlässlichen guten Keeper, der sicher auch im Team sehr umgänglich ist.
Die ganze Situation sollte den Verantwortlichen allerdings auch vor Augen führen, dass inzwischen die Hälfte der BL-Stammkeeper kein deutsches Nationaltrikot tragen kann...
Ich gebe Dir mit Oliver Baumann recht. Neben tollen Reaktionen macht er immer wieder unverständliche Patzer. Schwolow hätte es verdient gehabt, aber er spielt wohl auch beim falschen Verein.
Zusammengefasst finde ich die Nominierung von Ulle nicht so abwegig. Man hat hier einen verlässlichen guten Keeper, der sicher auch im Team sehr umgänglich ist.
Die ganze Situation sollte den Verantwortlichen allerdings auch vor Augen führen, dass inzwischen die Hälfte der BL-Stammkeeper kein deutsches Nationaltrikot tragen kann...
Zwei springende Punkte, absolute Zustimmung!
Sehr gute Punkte, schöne Zusammenfassung, DASS hat mir sehr gefallen.
Klar, Baumann hätte es verdient, aber im Moment stagniert er - das liegt aber auch daran, daß er sich individuell meiner Meinung nach nicht gefunden hat. Baumann ist so ein Torwart von der Stange. Er macht das gut, da ist aber nix dabei, was Ihn anderen gegenüber so aussergewöhnlich macht, man denke mal an Neuer oder Der Stegen. Neuer ist einfach Offensiv, Neuer ist der Typ, der auch mal 30 Meter rausgeht - UND damit Erfolg hat, oder sagen wir hatte. Ich will nicht darüber streiten, daß Neuer derzeit dieser individuellen Klasse weiter hinterher läuft. Ter Stegen? Klar, in Gladbach war das schon jemand, ging nach Spanien und war nix... Doch die Spanier haben aus Ihm einen Typen gemacht, der hat sich gefunden und durch das was die Spanier ihm gegeben haben, hält der heute zum Teil unfassbare Bälle.
Und Baumann so?
Das Leno nicht kann, Trapp dabei ist, bleibt halt nur "hintendran" ein Stühlchen frei, oder sagen wir ein halber Tribünenplatz ;) Nübel ist eben bei der U21... was oder wer also jetzt? Schwolow? Klar, daß könnte man anführen, aber das ist halt auch, daß ... nunja, so einige persönliche Gründe kann man da sicher nicht in Abrede stellen.
Also packt man jemand, der eben ist wie ein Bausparvertrag - man setzt auf Stabilität und Sicherheit, vor allem aber Ruhe auf dem freien "Stühlchen"...
twtrainer
07.06.2019, 12:10
Da kann ich meinen Vorrednern recht geben.
"Ulle" hat seine Rolle als Schlüsselspieler immer dann zuverlässig gelöst, wenn es darauf ankam. So hat er sich seine Nominierung verdient.
Über Nübel und Müller kann man sich freuen! Denn die Sorgenfalten darüber, dass zu wenig junge Talente den Sprung zu den Profis als Stammkeeper schaffen, wurden länger. Es sollte jedoch an anderer Stelle über diese Ursachen gesprochen werden. Denn wir brauchen mehr von dieser Klasse!
Sie haben schon in ihren Vereinen sehr viel Leistungsdruck auszuhalten und verdienen schon deshalb die Zeit zur Entwicklung, um daraus gestärkt und gereift in der Nationalmannschaft um EM- und WM-Titel zu kämpfen.
derwaechter
22.07.2019, 07:29
Ist in den USA nach einer Schwalbe des Stürmers vom Platz geflogen
https://www.youtube.com/watch?v=4U9FNTty_mM
der Wächter
Keeper12
22.07.2019, 08:54
Solche Schwalben sollten auch noch im Nachgang bestraft werden, um das mal ein bisschen einzudämmen.
derwaechter
22.07.2019, 09:40
In der BL hätten sie den Video Schiri befragt und der hätte dann revidiert
der Wächter
derwaechter
06.01.2020, 09:10
Er wird im Verein bleiben nur eben auf der Tribüne Platz nehmen. Früchtl wollte sich ausleihen lassen, Schale wäre doch was so als Nr. 2 hinter Schubert ;)
Er hat noch, wenn Nübel kommt 1 Jahr Vertrag. Mit 32 oder 33 Jahren wird er nicht mehr wechseln wollen. Die Bayern werden Ihm ähnlich wie Tom Starke einen Job im Trainer Team anbieten und falls sich jemand verletzt zieht er die Handschuhe wieder an.
Zumal er durch sein Gehalt plus Prämien bei den Bayern auch verwöhnt ist.
der Wächter
derwaechter
23.04.2020, 10:11
Spielt jetzt in Uhlsport
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-muenchen-hansi-flick-ueber-alexander-nuebel-70219056.bild.html
https://www.instagram.com/svenulreichoffiziell/?hl=de
der Wächter
Doppelkopf
23.04.2020, 18:03
Wäre schade wenn Nübel nur Nummer 3 wird, ich finde dafür hat er zu viel Talent. Aber wie schon angedeutet könnte er ja auch verliehen werden und dann mehr Praxis bekommen.
derwaechter
24.04.2020, 07:45
Der geht doch nicht zu den Bayern und lässt sich ausleihen das wäre ja der Super Gau für Ihn.
Ich glaube sie opfern Ulreich und setzten den auf die Tribüne.
Mir sowieso absolut Unverständlichen warum sie das gemacht haben. Das ergibt für mich gar keinen Sinn. Obwohl Schalke in der jetzigen Situation das Gehalt eh nicht mehr zahlen könnte.
der Wächter
derwaechter
11.05.2020, 14:16
Sollte er wirklich wechseln wollen / müssen würde ich mir das an seiner Stelle extrem gut bezahlen lassen. Im Fall einer Auflösung seines Vertrags wird er in Deutschland nicht mal das Brutto verdienen können was er bei den Lederhosen Netto hatte.
Auch würde ich mir sämtliche Prämien ( Triple Saison 20/21 ) auszahlen lassen nur um denen richtig einen vor die Einfahrt zu scheißen.
der Wächter
Pro Arrow
12.05.2020, 00:30
Derzeit die beste Nummer 2, die auf dem Markt zu haben ist.
Sportlich und menschlich.
derwaechter
12.05.2020, 13:31
Er wäre in JEDEM Verein in der BL die Nr. 1.
Da er aber Erfolg und Gehalt möchte geht das nur bei den Bayern. Dort gewinnt er die Meisterschaft, wird möglicherweise Pokalsieger und kann CL spielen ( evtl. )
Er sollte nach Augsburg gehen. Da kann die Familie in München bleiben und er fährt jeden Tag die 70 km einfach auf die Arbeit. Das machen Mio andere täglich
die Wachtel
Tobias 30
18.05.2020, 06:39
Da fallen mir ad hoc 5 Vereine ein, bei denen Ulreich nicht sofort und unumstritten die Nummer 1 wäre. Augsburg könnte aber durchaus passen und ich denke, dass es am Ende auf einen Verein dieser Größenordnung hinaus läuft.
die Schwarzgelben
Leipzig
Gladbach
Wolfsburg
Leverkusen
fallen mir zuerst ein
Tobias 30
19.05.2020, 09:05
Dann eher 6. Trapp sehe ich prinzipiell auch über Ulreich.
Ich weiß nicht, ob Leipzig Ulreich holen würde.... bei Dortmund glaube ich das ebensowenig. Gladbach eher, Wolfsburg auch, Leverkusen eher vielleicht. Es hängt aber auch damit zusammen,was und wie sich die Vereine für die neue Saison (und hoffentlich) nach Corona aufstellen wollen...
Und in Frankfurt, daß ist ein besonderes Pflaster... das würde mit Ulreich nicht wirklich passen...
Tobias 30
26.05.2020, 10:08
Aber bei allem genannten sehe ich Ulreich auch nur als Nummer 2 und ich kann mir nicht vorstellen, dass ihm das reichen würde.
So, da sich Ulreich nun selbst geäussert hat -siehe hier auf Bayerrischer Rundfunk - Nachrichten/Sport (https://www.br.de/nachrichten/sport/fc-bayern-ersatztorwart-ulreich-vorstellbar-ist-alles,S0qWBWe) dürfte klar sein, daß die Zeichen auf Abschied von Bayern stehen.
Ob oder ob nicht, ließ er allerdings offen - denn erst einmal müssen Anbegote taxiert werden.
Halten wir mal fest:
Dortmund - Bürki. Was soll da Ulreich? Bürki ist jetzt nicht der mit dem tollen Füsschen und auf der Linie jetzt kein Titan, aber das Gesamtpaket ist mehr als solide und die Leistungen lassen auch nicht zu, daß man diesen Bolzen locker sieht... Ulreich 0%
Leipzig - Gulasci. Auch Gusaci gilt nicht als Spieler des überragenden Fussballs, macht seine Sache aber souverän und unauffällig. Stabil an der Leistung beteiligt. Seine Leistung ist daher keinesfalls schlechter als von Ulreich..... Ulreich 0%
Gladbach - Sommer. Es läuft für die Schweizer. Aktuell sind eigentlich gerade Bürki und Sommer wieder abslut oben auf und wenn es so bleibt, international unterwegs. Sprich für die Leistungen und natürlich auch ein Stück das Schweizer Konzepts. Trotzdem nicht immer unumstritten oder überragend. Doch wie bei Bürki, das Gesamtpaket und der Defensivverbund stimmen einfach. Galdbach macht derzeit, insbesondere defensiv, viel richtig, weniger falsch. Auch hier die Frage: Warum sollte man eine tragende Rolle da ändern wollen? Ulreich 0%
Leverkusen - Hradecky. Tja, des einen Freud, des anderen Leid. Trapp kam etwas verbrannt und angeschlagen aus Paris, Hradecky hingegen bestätigt seine guten Leistungen, auffallend auch das seine Leistung in Leverkusen weiter angestiegen ist. Auch er spielt sehr gut und ist schon öfter der Rückhalt der Runde gewesen, der Leverkusen Punkte einbrachte... Ulreich 0%
Wolfsburg - Casteels. Das könnte möglich sein, nur ob Wolfburg seine Rolle weiterhin so spielen wird? Für international wird es nicht reichen, dafür ist der Druck gering. Casteels, ein kleiner Wackelkandidat spielt in Wolfsburg eine gute Rolle... aber hier darf man die Frage stellen: Wenn Wolfsburg mehr möchte, könnte Ulreich eine Option sein. Ulreich 25%
Hoffenheim - Baumann. Hoffenheim ohne Baumann? Das könnte schwierig werden. Baumann ist auf das Spielprinzip zugeschnitten, wie kein anderer. Sein Spiel ist daher auf eine bestimmte Defensivarbeit der Hoffenheimer unter Nagelmann zugeschnitten worden. Baumann gilt als einer, der den Hoffenheimern den bisherigen Erfolg bescherte, relativ unumstritten in Hoffenheim. Diese Schraube will keiner lösen. Ulreich 0%
Freiburg - Schwolow. Da könnte was gehen. Da konnte was passen. Schwolow selbst ist einem Wechsel nicht abgeneigt, hat er erst gestern bekundet, Voraussetzung, daß alles passt. Wohin... das verrät natürlich Schwolow nicht. Aber wenn Schwolow wechselt, wäre Ulreich definitiv eine riesen Verstärkung für die Freiburger. Insbesondere, wenn man sich um die monetären Verhältnisse einig wird. Vielleicht auf Leihbasis in den Schwarzwald? Ulreich 50%
Hertha - Jarstein. Ulreich und Jarstein, ein spannender Vergleich. Eigentlich würde ich auf Ulreich setzen, aber in der derzeitigen Verfassung wie die Hertha ist, ist das ein schwieriges Pflaster. Und ob Hertha, nach der Affäre Klinsmann und den spannenden Neustrukturierungen im Verein überhaupt einen Torwart verpflichten würde, schwierig zu sagen. Wenn, wäre das in jedem Fall ein Afront gegen Kraft auf der Bank, der es dann nicht geschafft hat, seine Wertigkeit zu steigern ;) ... Ulreich 10%
Schalke - Schubert/Nübel. Ja, definitiv, Schalke muss was tun. Der Weggang von Nübel zu Bayern ist Auslöser für Ulreichs Neuorientierung. Schubert derzeit ohne großes Vertrauen, die Schalker Defensive eher ein Hühnerhaufen. Ulreich würde als erfahrener Torwart sicherlich passen, WENN Schalke nicht so ein verdammt glühend heißes Eisen wäre... dasi st brandgefährlich und ob Ulreich das Zeug hat, im Feuer zu stehen. Bei Bayern hat er das überstanden, bekam aber Rückendeckung. Die gibt es bei Schalke oft nur als loses Lippenbekenntnis... Ulreich 70% mit Restrisiko sich zu verbrennen
Frankfurt - Trapp. Nein, die haben Trapp wieder geholt und auch wenn er seinen Tagen hinterher hechelt, Trapp wird nicht so rasch von Eintracht abgesägt... oder doch? Die Eintracht war immer für Überraschungen gut, allerdings nicht zwingend ein glückliches Örtchen für Torleute, siehe Trapp, siehe Hradecky.... Ob Ulreich passen würde? Ins Beuteschema der Eintracht schon, ob's monetär passen könnte, fraglich... Ulreich 35% ohne Überraschungsbonus
Köln - Horn. Nee, nee, nee... das wird nix. Auch wenn Köln Baustellen hat, an Horn muss man nicht rütteln, noch wird man das tun. Wort Mann, Wort! Ulreich 0%
Augsburg - Luthe. Hm... hm.. Nein, ein Duell was Ulreich nicht fürchten muss. Luthe ist bei Augsburg zwar nicht unbedingt auf der Transferliste, ABER wenn man sich verstärken wollte und monetär könnte, wäre Ulreich sicherlich eine sehr gute Kaufoption... wäre aber doch ein Stück überraschend... trotzdem Ulreich 40%
Union - Gikiewicz. Das ist auch so eine Kiste... Union ist angekommen und spürt nun den Druck und auch, wieviel Erfahrung wert ist. Gikiewicz ist ja kein Bundesliga Neuling und kein Unbekannter... ob aber Ulreich nach Berlin passt? Eher unwahrscheinlich Ulreich 2% mit Hauptstadtbonus
Mainz - Müller/Zentner. Tja, Mainz... das ist so ein Überraschungsei. Mal hui, mal pfui, mal Top mal Flop... das ist wie Schunkeln beim Karneval, ein ewiges Hind und Her. Ob Ulreich auf seine alten Tage? Weiß nicht, oder doch? Ulreich 25% mit Schunkelfaktor
Bielefeld - Ortega. Einer der möglichen Aufsteiger... Bielefled. Ob Bielefeld Geld ausgeben wird, ist erst einmal diskussionswürdig, aber klar - Aufsteiger werden sich verstärken müssen.. Ulreich 20%
Stuttgart - Kobel. Auch so eine Pandoras Büchse... Stuttgart kennt Ulreich und Ulreich kennt Stuttgart. Ob man da aber aufgrund der Vergangenheit zusammen kommt, eher fraglich. Ulreich 20% mit Überraschungsbonus
Hamburg - Fernandes/Pollersbeck. Naja, der HSV muss erst einmal kleine Brötchen backen und derzeit läuft es an der Elbe auch nicht zwingend rund. Pollersbeck hatte nun viel Zeit und Luft und der HSV machte seine Sache recht anständig, beginnt jetzt wiedet zu wackeln, wenn es um was geht. Keine tolle Option, aber dem HSV wäre es im Falle des Aufstiegs zuzutrauen, hier anzufragen, aber eher unwahrscheinlich Ulreich 2%, weil Überraschungsbonus
Ulreich daher vielleicht doch eher im Ausland... keine Einfache Sache... ich vermute fast, daß es mal in den Süden gehen wird... bissi Einstreichen und dann vielleicht doch irgendwo mit stbiler Bank-Rente langsam in den Ruhestand?
Man sollte dabei nicht vergessen, das Ulreich als Stammtorhüter beim Vfb nie unumstritten war, was sich aufgrund seiner eher introvertierten Ausstrahlung und Strafraumschwächen durchaus wiederhoeln könnte.
Sehr guter Beitrag Steffen,,
lediglich Freiburg kann ich mir nicht vorstellen. Denke LU würde das Gehaltsgefüge sprengen und Freiburg ist eigentlich bekannt neue Torhüter herevorzuzaubern und dann teurer zu verkaufen (Bürki, Baumann).
Halte dort Flekken für wahrscheinlicher als LU
Edit: Zum Thema Schalke sage ich mal nichts. Lobe aber die Untertreibung "verdammt glühend heißes Eisen"
Keeper12
05.06.2020, 08:28
Super Analyse, Steffen!
Hier meine ganz persönlichen Anmerkungen: Jarstein ist meiner Meinung nach bei Hertha nicht mehr ganz so unumstritten wie in den letzten Jahren. Die Tendenz ist hier leicht absteigend, daher würde ich die Ulreich-Chancen gegenüber Deiner Einschätzung leicht anheben (vielleicht auf 25%).
Bei Freiburg dagegen, sehe ich in Schwolow einen starken (noch relativ jungen) Torwart. Ich gehe auch davon aus, dass er in seinem Umfeld ein sehr hohes Ansehen hat. Daher sehe ich Ulreich hier eher bei 0%.
Gleiches gilt für Arminia: Ortega hat hier ein extrem hohes Ansehen und trägt ganz maßgeblich zum vermutlichen Aufstieg bei. Bei der kürzlichen Verpflichtung von Linner gab es in der Fanszene einen großen Aufschrei - man vermutete, diese Verpflichtung könnte nur mit einem Abgang Ortegas im Zusammenhang stehen. Nun bleibt er und man hat einen Nationaltorwart als Nr. 2. Daher Ulreich 0%.
Wenn Bundesliga, dann tippe ich auf Union (der Weggang von Gikiewicz ist ja schon verkündet), Hertha, Augsburg, Stuttgart, Schalke, HSV, Mainz.
Super Analyse, Steffen!
Hier meine ganz persönlichen Anmerkungen: Jarstein ist meiner Meinung nach bei Hertha nicht mehr ganz so unumstritten wie in den letzten Jahren. Die Tendenz ist hier leicht absteigend, daher würde ich die Ulreich-Chancen gegenüber Deiner Einschätzung leicht anheben (vielleicht auf 25%).
Bei Freiburg dagegen, sehe ich in Schwolow einen starken (noch relativ jungen) Torwart. Ich gehe auch davon aus, dass er in seinem Umfeld ein sehr hohes Ansehen hat. Daher sehe ich Ulreich hier eher bei 0%.
Gleiches gilt für Arminia: Ortega hat hier ein extrem hohes Ansehen und trägt ganz maßgeblich zum vermutlichen Aufstieg bei. Bei der kürzlichen Verpflichtung von Linner gab es in der Fanszene einen großen Aufschrei - man vermutete, diese Verpflichtung könnte nur mit einem Abgang Ortegas im Zusammenhang stehen. Nun bleibt er und man hat einen Nationaltorwart als Nr. 2. Daher Ulreich 0%.
Wenn Bundesliga, dann tippe ich auf Union (der Weggang von Gikiewicz ist ja schon verkündet), Hertha, Augsburg, Stuttgart, Schalke, HSV, Mainz.
Denke bei Freiburg ist Steffen davon ausgegangen, dass AS wechselt
Keeper12
06.06.2020, 15:50
Da hast Du Recht! Dann passte es. Hatte ich nicht richtig gelesen.
Sehr guter Beitrag Steffen,
Danke- aber auch ich habe ab und an helle Momente ;)
lediglich Freiburg kann ich mir nicht vorstellen. Denke LU würde das Gehaltsgefüge sprengen und Freiburg ist eigentlich bekannt neue Torhüter herevorzuzaubern und dann teurer zu verkaufen (Bürki, Baumann).
Halte dort Flekken für wahrscheinlicher als LU
Ich habe nicht beleuchtet, WER eher nach Freiburg geht, sondern von allen Bundesliga Teams und auch den Blickpunkten der zweiten Liga mal geschaut, wohin man Sven Ulreich am Besten hinverkuppelt könnte... viel ist nicht dabei. Ich habe also nirgendwo auch nur ansatzweise andere Personen eingebunden, oder Ulreich mit einem anderen Torwart der dorthin wechseln könnte, verglichen.
Warum eigentlich LU?
Zum Thema Schalke sage ich mal nichts. Lobe aber die Untertreibung "verdammt glühend heißes Eisen"
*grinsen* Was bleibt denn?
Persönlich halte ich einen Wechsel von Ulreich zu Schalke für nahezu ausgeschlossen. Ausser, er und sein Berater sind wirklich von Wahnsinn geritten, oder aber die Vergütung ist so groß, daß Schalke allein schon mit diesem Vertragsabschluss die endgültige Insolvenz anmelden muss...
Keeper12
07.06.2020, 12:24
Warum eigentlich LU?
Da hat der Ur-Schalker wohl noch an Lars Unnerstall gedacht... :D
Danke und in seiner Venloer Zeit gedanklich mit ihm in Coffee Shos gesessen. Meinte SU:D
Wurde vom HSV verpflichtet. Für mich tatsächlich vielleicht einer der besten Transfers des Hsv in den letzten drei bis fünf Jahren.
Wurde vom HSV verpflichtet. Für mich tatsächlich vielleicht einer der besten Transfers des Hsv in den letzten drei bis fünf Jahren.
Mit Abstand:)
Bitter für Daniel Heuer-Fernandes, der aber bei der HSV-Anhängerschaft nie gute Karten besaß, weil die meisten Julian Pollersbeck für den besseren Keeper hielten. Das Resultat kennen wir.
Keeper12
06.10.2020, 10:46
Ich drücke Sven Ulreich ganz stark die Daumen, dass er den Erwartungen gerecht werden kann!
Ich halte ihn für einen sehr guten Torwart - finde ihn zudem extrem sympathisch. Wie man ihn zum Schluss seiner Stuttgarter Zeit behandelt hat, fand ich unter aller Sau.
Bei Bayern hat er sich ein enormes Standing erarbeitet.
Ich finde es für beide Seiten (Ulle und HSV) einen ganz starken Deal!
derwaechter
19.10.2020, 14:42
Gutes Spiel von Ihm gegen Fürth
der Wächter
derwaechter
23.04.2021, 07:42
Ist beim HSV komplett abgetaucht und im Mittelmaß versunken.
Bin von seiner Außendarstellung total endtäuscht. Er hat nicht die Eier die Mannschaft wach zu rütteln und ergibt sich. Peinliche Vorstellung in Sandhausen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZXd5c4QnJug
der Wächter
Keeper12
23.04.2021, 08:02
So weit man das aus diesem Zusammenschnitt beurteilen kann, hast Du vollkommen Recht: Im Bezug auf Körpersprache, Ausstrahlung und Verhalten hat er sich dem HSV angepasst.
Da wird eher ein "Resignieren" vermittelt anstatt Power und Mitreißen auszustrahlen. Schade. Ich mag ihn und hoffe, dass er das noch ändern wird.
Tja... so ist das eben. Er gab sein "Leben" in Bayern auf und suchte eine Herausforderung. Das der HSV mitsamt seinem Fussball, dem ganzen Drumherum eine Herausforderung sein wird, hat er kaum berücksichtigt. Schade... aber ja, Abstieg kann so oder so erfolgen
Ist beim HSV komplett abgetaucht und im Mittelmaß versunken.
Bin von seiner Außendarstellung total endtäuscht. Er hat nicht die Eier die Mannschaft wach zu rütteln und ergibt sich. Peinliche Vorstellung in Sandhausen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZXd5c4QnJug
der Wächter
Volle Zustimmung, leider absolut nicht die Verstärkung, die ich und sicherlich einige andere erwartet hatten. Am WE jetzt gegen Regensburg mit einer soliden Leistung, mehr aber auch nicht. Das er mal einen unhaltbaren rausholt, den Sieg festhält oder wenigstens mal den Rückstand verhindert, habe ich leider diese Saison von ihm nicht nicht gesehen.
Schade, dass er wieder kein Typ ist der diese Position so ausfüllt, dass es lange Zeit mal keine Diskussionen gibt. Das hat zuletzt wohl Rene Adler geschafft…...
derwaechter
11.05.2021, 07:24
Fehler beim Spiel gegen Nürnberg der zum 2 - 1 führte.
https://www.youtube.com/watch?v=E4UwKIBx9pE
der Wächter
Keeper12
11.05.2021, 08:02
Ja, schwach von ihm.
derwaechter
17.05.2021, 08:45
Hat das Saisonziel mit dem HSV erreicht und ist nicht aufgestiegen.
https://www.youtube.com/watch?v=pLwgSBykjdY
Zwar kein Fehler von Ihm im Spiel aber auch nichts raus geholt. Einfach nur Mittelmaß, schade mit der Erfahrung und Klasse hätte ich / wir deutlich mehr erwartet
der Wächter
Sieht man gut beim 2:1... anstelle sich da flach reinzuschieben, wirft er die Beine weg und dann fehlen auch bei 1,92 Meter einfach die berühmten Centimeter. Naja, vielleicht wenn man jemand noch größeres ins Tor stellt ;)
Kein wirklicher Fehler, aber eben auch nicht optimal und herausragend, dann das sind so Kann-Bälle... das gleiche dann beim 3:2... da bekommt er zwar noch ein Stück Abdruck hin, aber es fehlen vom korrekte und passenden Auftakt, zum Setzen des Abdruckfusses, einfach die Sekundenbruchteile... die sind aber nötig, solche Bälle zu holen.
derwaechter
07.06.2021, 11:08
Hat seinen Vertrag beim HSV aufgelöst und ist jetzt Vereinslos.
Sollte Nübel verliehen werden könnte er zurück nach München.
der Wächter
Pro Arrow
28.06.2021, 20:31
Jetzt ist er zurück bei Bayern. Freut mich für beide Seiten. Und mit der (längst überfälligen) Ausleihe von Nübel ist das eine win-win-win Situation.
Keeper12
29.06.2021, 08:24
Das sehe ich ganz genau so! Es freut mich - so passte es!
P.s.: Und um das Bild abzurunden, wird vermutlich bald wieder adidas an seinen Händen sein (Hinweis: Reine Spekulation)
Wenn er aber so hält wie beim HSV, dürften sich die Bayern nicht so freuen.
Pro Arrow
30.06.2021, 02:36
Und wenn er so hält wie ein bis zwei Jahre davor, dann werden sie sich umso mehr freuen.
Evtl. hat die Leistung ja auch ein ganz klein wenig was mir dem Training (Trainer, Trainingspartner, Trainingsintensität, usw.) zu tun…
Keeper12
30.06.2021, 07:09
Beim HSV ist bisher jeder Spieler schlechter geworden....
Beim HSV ist bisher jeder Spieler schlechter geworden....
Das stimmt allerdings siehe die Torhüter Pollersbeck und Heuer Fernandes.
derwaechter
30.06.2021, 09:49
Das stimmt allerdings siehe die Torhüter Pollersbeck
Pollersbeck ist einfach stinke faul, dem hat jahrelang der Tarzan jeden Morgen gesagt bewege dich und dann war gut. In Hamburg war das scheinbar nicht der Fall
und wo er jetzt ist: ???
der Wächter
Und wenn er so hält wie ein bis zwei Jahre davor, dann werden sie sich umso mehr freuen.
Evtl. hat die Leistung ja auch ein ganz klein wenig was mir dem Training (Trainer, Trainingspartner, Trainingsintensität, usw.) zu tun…
Darauf musst Du nicht spekulierenm, das ist ein bekannter Fakt. Wenn das Torhüter Team stimmt, hast Du da immer tolle und herausragende Leistungen.
Das geht nur gern vergessen, wel diese da immer argumentieren "Konkurrenz belebt das Geschäft".... dem ist leider nicht so und man könnte dutzende Beispiele geben, daß es genau so nicht ist
Pro Arrow
30.06.2021, 13:20
Ich weiß das aus eigener Erfahrung…
Andererseits bin ich aber kein hochdekorierter, nach DFB Vorgaben geprüfter und lizensierter Trainer, also was was weiß ich schon… ;-)
Hatte bei beiden Gegentoren Pech.
Mit etwas Glück hält man an einem guten Tag beide Bälle
Keeper12
10.01.2022, 17:19
Das sehe ich genauso.
Gemäß Zusammenfassung gab es aber noch eine Szene, in der er ganz stark reagierte.
Pascal R.
10.01.2022, 23:07
https://www.youtube.com/watch?v=8b4BAbB3bHI
Ich gehe davon aus, dass du die Szene bei 3:52 meinst. Den die ist für mich herausragend stark und kam viel zu kurz. Ein riesiger Reflex. Das 1gg1 ist in meinen Augen eh Ulreichs größte Stärke und hier zeigt er einfach Ruhe und Selbstvertrauen. Da zieht der die Pranke wirklich bockstark hoch.
Keeper12
11.01.2022, 11:02
Genau die meinte ich. Stark!
derwaechter
10.02.2022, 10:20
Wird die nächsten 6 bis 8 Wochen das Tor hüten da Neuer am Knie operiert wurde.
Auf der Bank nimmt dann Früchtl platz.
Wer als 3. Torwart mit zur CL fährt kann ich nicht sagen. Ob einer aus der 2. Mannschaft oder HÜLSMANN aus der U19 ( der wird momentan hochgelobt und hat einen Profi Vertrag bekommen )
https://www.instagram.com/ritzyhuelsmann/?hl=de
der Wächter
derwaechter
02.05.2022, 10:04
Das 1. Tor in Mainz war seines
https://www.youtube.com/watch?v=v2VRtKcF5os
der Wächter
Joa... Problem: Er steht nicht, und aus dem Laufen ist das Tauchen schwer bis unmöglich. Doof, daß er mit Links den Ball nicht 100%ig erwischt und dann die Mitte offen ist.
Aber klar, als Bundesliga Torwart darfst Du so einen schon mal halten...
derwaechter
13.12.2022, 07:38
Da der Kollege Neuer einen Skiunfall hatte fährt als 3. Torwart mit ins Trainingslager nach Doha
Tom Ritzy Hülsmann
Geboren: 11. April 2004 (Alter 18 Jahre), Trier
Größe: 2,00 Meter
der Wächter
derwaechter
07.08.2023, 12:51
Kollege Sommer ist zum Medizin Check in Mailand.
Er ist ab sofort die neue Nr. 1. Wann Manuel Neuer zurück kommt steht in den Sternen.
Termine:
7-8 : Test Spiel gegen Monaco
12-8: Super Cup gegen Leipzig
18: 1. BL Spiel gegen Bremen
Ob Neuer gegen Bremen spielen kann bezweifle ich stark da er aktuell kein Torwart spezifisches Training macht.
der Wächter
derwaechter
08.08.2023, 09:42
Sehr gutes Spiel von Ihm gegen Monaco, aber defensiv sind die teilweise schon abenteuerlich
https://www.youtube.com/watch?v=W5ypU_oefbw
der Wächter
Jetzt ist erst einmal SuperCup... mal schauen, was DAS gibt.
Ulreich ist ja als Torwart gesetzt (ist auch kein anderer da!) und somit kann man da schon ein wenig sagen: Es ist (Betriebs-)Druck auf dem Kessel!
Leipzig ist ein unangenehmer Gegner und die Defensive von Bayern ist, gelinde gesagt, nicht gut. Abenteuerlich drückt es nur spärlich aus, denn die Stock und Stellungsfehler sind, was die Ansprüche des Clubs angeht, einfach nur schlimm.
Ist aber gut, sieht man mehr vom Torwart :D
Also, mal ein Stück SuperCup:
ZDF sportstudio, FC Bayern München gegen RP Leipzig, Highlights (https://www.youtube.com/watch?v=c3DSANpxpo0)
Kann man sich gut anschauen und ich halte eine Note von 3 minus oder 4 plus für vertretbar, aber nicht schlechter. Denn wenn ich ehrlich bin: Beim 0:1 steht er nicht 100%ig korrekt, aber bei dem Gewusel, sehe ich das ein Stück lockerer. Beim 0:2 geht der Ball allerdings in der Mitte durch... das ist schlechter Block. Ich weiß nicht, wie man vorher mit Ihm gearbeitet hat, ABER daß ist etwas, was Michael Rechner ärgern wird, weil die Mitte zu machen, ist immer das oberste Gebot.
Beim Strafstoß machtlos.
Aber er hat in der den ersten Minuten sicher zugepackt und verhindert am Schluss mit einem guten Block den Einschlag... doch da gibt es Licht und Schatten und wenn ich nun hinzunehme, daß er eigentlich KEINE Spielpraxis hat, ist was ich da gesehen habe, mehr als ausbaufähig und belastbar.
Schon aus diesem Grund mache ich mir DA keine Sorgen. Sicherlich, die Spielweise ist anders, aber das kann und sollte dann eine sehr solide Tw Leistung werden.
derwaechter
17.08.2023, 10:01
Laut Info aus T-Online geht Ulle als Nr. 1 in die Saison.
Der Verein holt angeblich keinen neuen Torwart. Die Arroganz der Bayern ist schon abenteuerlich. Jetzt bekommen sie Ihre desaströse Neuer Politik
um die Ohren geschlagen.
der Wächter
Naja, warten wir erst einmal ab. Ich denke, Ulreich schafft das schon und Manuel Neuer steht ja auch noch in der Pipeline.
Das sie keinen Torwart holen ist zwar Abenteuerlich, aber vielleicht wissen die Trainer mehr über Manuels Zustand und gehen daher das Risiko ein.
Für mich das allerdings eine tolle Möglichkeit, Sven Ulreich nochmals genauer in den Spielen beobachten zu können. Denn letztendlich kommt er aus der Stuttgarter Torwartschmiede, und die ganzen Grundmuster die seine Bewegungen ausmachen, ich bin gespannt ob man da noch was erkennt und auch wie seine Bewegungen sich durch die Arbeit mit Michael Rechner verändert haben
derwaechter
04.10.2023, 13:14
Mega Parade kurz vor Schluss im Spiel gegen Kopenhagen, dadurch 2 Punkte gerettet.
https://www.youtube.com/watch?v=w8YkZ6H0Tfg
der Wächter
Keeper12
04.10.2023, 17:19
Das freut mich für ihn!
Pro Arrow
05.10.2023, 18:12
Da hat er sich sehr schön abgedrückt und lang gemacht, den hält auch nicht jeder.
Im Gegenteil, ich glaube dass da auch auf Profiniveau viele Keeper eher stehenbleiben und zuschauen...
Pro Arrow
23.01.2025, 10:00
Was ist eigentlich mit Ulle los?
Wird ausfällig, kassiert eine Sperre, fällt (aus persönlichen Gründen) aus, kommt zurück, meckert und kassiert eine rote Karte.
Da stimmt doch was nicht, insbesondere weil er doch bislang ein absolut sympathischer, zuverlässiger und fairer Teamplayer war…
derwaechter
23.01.2025, 14:29
Info
Er hat in Rotterdam auf der Bank die Rote Karte bekommen. Schätze er bekommt 2 Spiele Sperre. Dann ist jetzt Schmitt die Nr. 2
Ausschlaggebend war das vermeintliche Foul bei 4:57 das zum 3 - 0 geführt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=9cZuGzPU2S0
https://fcbayern.com/de/teams/fc-bayern-campus/amateure
der Wächter
Pro Arrow
23.01.2025, 22:05
Schön (mehr oder weniger) und gut.
Aber was läuft da schief?
Keeper12
24.01.2025, 09:30
Also, das sehe ich so: Bis auf den von Dir erwähnten Ausfall aus persönlichen Gründen ist das doch einigermaßen normal.
Wenn Du als Ersatzkeeper Dein Team während des Spiels voll unterstützen willst - aber nicht aktiv eingreifen kannst - dann gehst Du tatsächlich bei jeder Aktion auf dem Feld total mit.
Bei vermeintlichen Fehlentscheidungen des Schiri kann dann die Reaktion halt mal sehr heftig ausfallen.
Ich war damals in der 3. Liga als Ersatzkeeper unterwegs und hatte zu der Zeit zwei aufeinanderfolgende Trainer, die wirklich vom Anpfiff an nahezu jede Aktion auf dem Feld (negativ) kommentiert haben.
Wenn man als Ersatzspieler daneben sitzt, ist ein Aufspringen und Rummeckern dann nicht so ungewöhnlich. Und (zumindest war es früher oft so) die Torhüter sind dabei oft die emotionalsten.
Und noch zu Ulle als sympathischer Sportsmann: Oftmals sind wir Keeper auf dem Platz (und somit auch auf der Ersatzbank) doch gar nicht wiederzuerkennen. Und gerade der faire Sportsmann empfindet doch vermeintlich klare Fehlentscheidungen (ebenso wie z.B. Provokationen der Gegenspieler) als besonders schlimm.
Also: Ich glaub, da ist nicht besonderes - und falls doch, wird es vermutlich mit diesen "persönlichen Gründen" zusammenhängen. Das könnte ja die Reaktionen noch einmal verstärken.
Gute Analyse, Keeper 12.
Schlicht gesagt, wir wissen nicht, was da vielleicht persönlich an Ihm frisst und ob überhaupt... Vielleicht ist er aber gerade emotional dabei, weil ordentlich Druck auf dem Kessel ist.
Denn gerade was in Rotterdam ist einfach mehr als enttäuschend - und wenn Du vielleicht vorher vorgenommen hast, als Team, daß Du den Platz umpflügst, dann aber vorn das Ding einfach nicht rein bekommst und dann durch individuelle Fehler drei Buden fängst, die vermeidbar waren, dann kann der Frustlevel verdammt hoch sein.
Und vielleicht hat Ulle, auch schon wegen seines Alters jetzt, nicht mehr so das Dicke Fell von früher (Haarausfall soll ja im Alter etwas zunehmen, sagt man unter Braunbären und Bisons jedenfalls) und ist zudem etwas reizbarer, weil - da ist halt wirklich schon Druck beim FC Bayern hinter und gegen Rotterdam, auch wenn die tollen Fussball gespielt hat, darfst Du einfach nicht so unter gehen.
Die Fehler in der Defensive sind einfach... naja, Ulle kriegt das auf der Bank mehr als deutlich mit - und dann, dann platzt er halt...
Wenn dann nur ein kleiner persönlicher Grund dazu kommt, ist sowieso die Lunte am Pulverfass kürzer als eh schon
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.