Ergebnis 1 bis 47 von 47

Thema: torwart.de-Camp 2015 "Octopus"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Achtung, Spoiler

    Ich denke mal, ich werde mal ein wenig spekulieren…
    Ich spekuliere mal, was ein Tw Trainer auf dem Camp machen will:

    1. Blinde Kuh
      Materialbedarf:
      • zwei Airdummies
      • Augenklappen

      Der Torwart steht durch einen oder zwei Airdummies sichtbehindert im Tor. Nun werden aus der Deckung Bälle in die Reichweite des Torhüters gespielt, der diese sichern muss.
      Zusätzliche Behinderung wird dann über eine Augenklappe erwirkt, die das periphere Sehen weiter eingrenzt und einschränkt, so daß der Torwart anders wahrnehmen und mit dem Sehen anders umgehen muss.

    2. Gassenhauer
      Materialbedarf:
      • zwei Airdummies
      • Fussballtor

      Zwischen zwei Airdummies steht der Torwart im Tor, der Abstand zu den Dummies ist variabel. Die Schützen werden durch die Dummies verdeckt und feuern jetzt flache (halbhohe) Schüsse durch die Gasse der Airdummies auf das Tor. Der Torwart muss akustisch reagieren, rasch visuell antizipieren und den Ball abwehren.

    3. Verflixt, ein Rebound
      Materialbedarf:
      • ein Airdummies
      • Bierzelt-Garnitur-Tisch

      Böse Falle! Anstelle direkt, werden die Bälle über einen Beistelltisch auf's Tor gebracht, der als Rückprallwand fungiert. Zudem ist auch ein direkter Abschluss möglich, durch die Gasse zwischen Rückprallwand und Airdummie. Abschlüsse auf das Tor kommen ein wenig durch den Airdummy verdeckt, so daß nicht viel Zeit für ein Antizipieren bleibt, weil der Ball aus dem Sichtfeld verschwindet und wieder auftaucht.

    4. Fausten am Ballpendel
      Materialbedarf:
      • ein Airdummies
      • Ballpendel
      • Markierungsteller

      Klar, wir lernen das Fausten. Arbeiten am Ballpendel zum Thema Fausten, eine eher ruhige Einheit technischer Natur. Wie fauste ich, wie komme ich mit einem Gegner klar, wie kann ich da arbeiten, welches Timing muss ich entwickeln und wie kann ich da arbeiten?

    5. Drehkreisspannstoß - oder der Abschlag als Waffe
      Materialbedarf:
      • Markierungspylone
      • Verstellauflieger (Kicking T)

      Der Drehkreisspannstoß gilt bei vielen TW Trainern als der Abschlag aus der Hand schlechthin. Er gelingt leider nicht immer. Die Station soll zeigen, wie man mit einfachen Mitteln sich helfen kann und das ganze erlernen kann, vor allem aber, wie man es Fussballtorhütern beibringen kann.
      Einfach, effektiv - und mit schlichter Raffinesse. Ideal für den Nachwuchsbereich, oder für die Torleute, die selbst noch ein wenig an sich arbeiten wollen…

    6. die "Leverkusen Übung"
      Materialbedarf:
      • drei bis 6 Markierungspylone
      • Torpfosten

      Der Torwart muss sich vom Pfosten um das Hütchen bewegen, der Schuss kommt gegen die Bewegungsrichtung. Wichtig hier, Auftakt und Abdruck… Technisch komplex, Aufbau einfach

    7. Houdini - oder "Gefesselt gelingt es besser!"
      Materialbedarf:
      • Bandschlingen (bringe ich mit)
      • Markierungspylone

      Nicht immer gelingt die Handkoordination gut, oft haben wir uns über Dinge lustig gemacht, die man als "Omawinker" bezeichnete, oder wo mit Abstüzen, Handbremse oder ähnlichen Begriffen deutlich wurde, daß die Hände nicht das wirklich machen, was diese sollen.
      Hier schafft man abhilfe, denn durch die bewußte Bindung der Hände schaltet man diese gleich, und nimmt dem Körper so die Möglichkeit, daß eine Hand etwas tut, was diese nicht soll. Es hilft dem Körper und Bewußtsein, die Arme und vor allem Hände zu parallelisieren, und so bestimmte Fehler zu begehen.
      Dies ist keine reine und eigene Station, kann zwar als solche ausgelegt werden, aber diese Idee kann z.B. mit der Leverkusen Station gut kombiniert werden, oder auch an anderen Stationen anderer Trainer zur Anwendung gebracht werden.






    Da es nur vier Stationen geben kann, ist da schlicht für mich auch wieder Reserve und Alternative enthalten - und ich hoffe, diesmal stirbt keiner, auch wenn der Anspruch diesmal ein wenig komplexer ist.
    Geändert von Steffen (19.05.2015 um 07:31 Uhr) Grund: Tante Edit war wieder zu Besuch und hat eine neue Idee mitgebracht
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •