Da hilft nur eins, trainieren!
Lass dir immer wieder Aufsetzter auf das Tor schießen und versuch den Ball zu sichern.
Außerdem solltest du, wenn es möglich ist, den Ball vor dem aufsetzen bekommen.
Da hilft nur eins, trainieren!
Lass dir immer wieder Aufsetzter auf das Tor schießen und versuch den Ball zu sichern.
Außerdem solltest du, wenn es möglich ist, den Ball vor dem aufsetzen bekommen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Im optimalfall sollte man den Ball vor dem aufsetzen bekommen, aber das ist natürlich nicht immer möglich. So gibt es kein Patentrezept. Trainieren, trainieren, trainieren, da nicht jeder Aufsetzer gleich aufsetzt. Es gibt viele Faktoren, wie Platz, Wetter, Ball usw...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Habe letzte Woche auch so ein blödes ding bekommen! Ball springt ungefähr am Elfmeterpunkt auf - ich mach den Schritt und stehe dumm da. Hatte mich leider verschätzt und der Wind spielte da auch nicht mit![]()
Aufsetzer sind meistens schwer zu parieren. Je nach Bodenbeschaffenheit werden sie unberechenbar. Ein stramm geschossener Aufsetzer auf nassem Rasen, geht ab wie ne Rakete.
Die Grundregel besagt, den Ball nach Möglichkeit (!) vor dem Aufsetzen sichern. In der Mehrzahl der Fälle ist das aber nicht möglich. Danach gibt es einfach kein Patentrezept mehr. Dann hilft es nur, wenn man flink auf den Beinen ist und gute Reflexe hat.
Ich warte in der Regel bei Aufsetzern recht lange ab, bis ich ungefähr einschätzen kann wo der Ball hingeht und verlasse mich auf meine (bis dato) ganz guten Reflexe. Da hilft eigentlich nur Üben und "seinen" Stil finden...
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Normalerweise sollte man bei Aufsetzern immer direkt und entschlossen "in den Ball hineingehen" und ihn unter sich begraben. Wenn man stehen bleibt läuft man große Gefahr dass einem der Ball von der Brust wegspringt.
Aber wie La_Chat schon gesagt hat - kommt immer auf den Boden drauf an.
@fat.Marmot: schau einmal Profi-Torhütern beim aufwärmen vor einem Spiel zu. Die meisten lassen sich immer vom TW-Trainer Aufsitzer volley vom 16er zuschießen. Dann kanns du sehen wie sie immer probieren in den Ball "hineinzutauchen" .![]()
Ich habe das an mir selber auch immer wieder bemerkt. Wenn ich nur passiv auf den Ball warte und dann nur meine Hände vorstrecke, prallt er öfter mal unglücklich nach vorne ab.
Wenn ich aber aktive dem Ball entgegen gehe und, wie H.-P. Berger es treffend beschreibt, "entschlossen in den Ball hineingehe", dann passiert das nicht und ich habe den Ball sicher.
Im Training immer wieder bewusst dies üben, dann sollte man schnell das Gefühl dafür kriegen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)