Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Aufsetzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von andjeo
    Registriert seit
    01.06.2013
    Beiträge
    66

    Standard

    Die Übungen habe ich mir im Training ausgedacht, weil es mir wichtig war an dieser Schwäche zu arbeiten. Mein TW-Trainer ist kein TW-Trainer so wie man sich das vielleicht vorstellt. Er hat kein so umfangreiches Wissen über Techniken oder Übungen. Trotzdem auf jeden Fall besser als niemanden zu haben.

    Habe dann den TW der AH wegen der korrekten Handhaltung gefragt - so wie du sie oben beschrieben hast. Dabei hab ich meinen ersten Fehler bemerkt. Hatte die beiden Hände zu eng und gerade beieinander.

    Mein weiteres Problem ist aber wohl eher die Hand-Auge-Koordination in Seitenlage bei Aufsetzern. Hab schon überlegt ob ich mich einfach mal auf eine Bierbank seitlich lege und mir Bälle zuwerfen/zuschießen lasse (erst mal ohne Aufsetzer und danach wieder mit...), damit ich die Hand-Auge-Koordination in der 90°-Ansicht trainiere. Tendiere schon oft dazu den Kopf "gerade" zu halten. Und wenn ich mich dann aber doch mal sehr lang machen muss, weil der Ball weit in die Ecke geht, hänge ich zu schräg in der Luft und kann den Kopf logischerweise nicht "gerade" halten. Wahrscheinlich fehlt mir die Routine in der Seitenlage einfach.

    Kann man mein Problem mit meiner Erklärung einigermaßen nachvollziehen? Das Problem habe ich nämlich bei Bällen, die nicht aufsetzen auch nicht so arg...

    Werde jetzt erst mal mit den Übungen wie oben trainieren.

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von andjeo
    Registriert seit
    01.06.2013
    Beiträge
    66

    Standard

    Steffen, ich habe doch in meinem letzten Post extra noch in die Klammern geschrieben, dass ich mit beiden Händen zum Ball gehe. Auf die Schnelle konnte ich kein anderes Bild oder Video finden, das dir zeigen soll was ich gemeint habe mit Schüssen, die als flache Aufsetzer in die Torecke gehen. Aber auch das habe ich extra nochmal vor dem Video-Link dazu geschrieben und in keinem Wort gesagt, dass ich so wie Rensing in dem Video springen will...

    Zitat Zitat von andjeo Beitrag anzeigen
    ... So wie bei der Übung in dem Video ab ca. der 2:00 Minute... nur eben, dass der Schuss als Aufsetzer kurz vor den Händen aufkommt (ich gehe mit beiden Händen hin) ...
    Zudem habe ich in dem Post weiter oben nochmal angemerkt, dass du die korrekte Handhaltung ebenfalls schon beschrieben hast.

    Zitat Zitat von andjeo Beitrag anzeigen
    ... Habe dann den TW der AH wegen der korrekten Handhaltung gefragt - so wie du sie oben beschrieben hast. ...
    Ich wollte einfach nur nach weiteren Übungen fragen, damit man evtl. diverse Techniken verknüpfen kann bzw. das Training abwechslungsreich bleibt. Dachte, dass es bestimmt noch gute Übungen gibt, bei denen der Torwart auch in der Seitenlage an Aufsetzern "arbeiten" muss und meine Hand-Auge-Koordination in dieser Ausgangslage trainiert wird. Auf jeden Fall werde ich die bereits bekannten/genannten Übungen erst mal durchführen bis die Technik sitzt. Das sollte ja auch schon meine Einschätzung für Aufsetzer in dieser Lage verbessern, worum es mir die ganze Zeit über eigentlich ging.

    PS:
    Hätte besser mal bei deinen Lehrvideos reinschauen sollen...
    Die Technik des Werfens wird ausgeführt (2:10 Min.) - (wobei ich meist etwas höher über den Boden springe, da ein Aufsetzer ja nicht ganz flach geschossen wird. Also eine Kombination zwischen Hechten und Werfen...)
    http://www.youtube.com/watch?feature...hcIMj0m8#t=194
    ... da der Ball sehr weit in die Torecke geht, müssen die Arme logischerweise überstreckt werden.
    Und jetzt stell dir vor, dass der Ball kurz vor den Händen als Aufsetzer runter kommt. Genau DAS ist mein Problem! Ich sehe zwar, dass der Ball ein Aufsetzer wird, aber während dem Werfen - also bevor der Ball aufsetzt - muss ich schon die ungefähre Position meiner Hände festlegen und manchmal sind die Hände dann zu weit oben oder zu weit unten.
    Ein Beispiel, das bestimmt jeder kennt: Ist der Boden/Ball nass, rutscht er oft unter den Händen durch, weil der Aufsetzer nicht so stark vom Boden abprallt wie bei trockenem Wetter.
    Geändert von andjeo (21.08.2013 um 13:01 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich glaube, bei Dir immer noch nicht an ein Problem Hand-Auge Koordination, als viel mehr ein dickes Technisches Problem... Glaubst Du allen Ernstes, ich mache extra 'Aufsetzer' Training, weil der Torwart dafür eine eigene Technik braucht?
    Vielmehr streue ich Aufsetzer immer mal wieder ein, aber da auch eher zufällig... denn nur so bekommst Du es hin, deine Grundtechnik auch so anzupassen, daß eben nix passiert.
    Im Regen verliert der Aufsetzer nur wenig Geschwindigkeit und springt flacher weg, aber letztendlich bleibt der Weg zum Ball gleich. Wir sprechen hier nicht von einigen dutzend cm, sondern von ein paar Centimetern - das gleichst Du mit beiden Händen mühelos aus - wenn die Technik sitzt.
    Bei Trockenheit verliert der Aufsetzer bei Bodenkontakt doch Fahrt, aber auch hier springt ein flacher Ball auf gutem Rasen keine 30 cm hoch.

    Hast Du hingegen einen Ball, der flach über dem Boden fliegt, wird es etwas schwieriger, doch auch da gibt es in der Regel wenig Probleme, weil man diese Tiefflieger dann auch nicht normal sichert, sondern die Leithand anstelle direkt über dem Boden geführt hier halt ein wenig Abstand zum Boden hat, der Rest bleibt gleich... auch hier fängt man einige Centimeter Toleranz mühelos ab, weil der 'Bereich' Flughöhe - Bodenhöhe abgedeckt bleibt.
    Andere Bälle, die dann wirklich höher aufspringen, die erwischt man möglichst direkt vor dem Aufspringen oder kurz danach.

    Andere Bälle, die aufgrund flacher Flugbahn z.B. durch Rasenunebenheiten plötzlich aufspringen, als wäre ein Frosch drinne, die kommen vor, kann man aber nicht trainieren.
    Möchtest Du aber so etwas machen, gibt es Ballabfälschmaschinen, oder man legt Stangen wirr vor das Tor, aber auch flache Zementkegel, die man mit Heringen im Boden fixieren kann, die den Ball abfälschen und aufspringen lassen...
    aber mit einem normalen Aufsetzer hat es nichts zu tun und normale Aufsetzer im flachen Flugbahnbereich, die hält man wie andere flache Bälle auch: Hand dahinter, Sicherungshand drückt den Ball zu Boden...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •